— 1 — 8 8 8— 8 5 E“ 1““ “
Tielsch, geb. Aust, auf Grund des Kaufvertrages Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Stevning, Kreis Sonderburg; Moordiek II, Kreis Holst, zu Halk Band X Blatt 49 ididem früher zu Tastrup, daß der Jens Christian Jost
1 der Klage bekannt t. Steinburg, Altenweide, Boden, Meddewade, 166 ℳ; 3 und Ehefrau daselb ibi im Kreise Johannisburg: — VI. i i undzins
vom de. Lere⸗ r 1811 in Abtheilung III. Nr. 3 des 11. gennt genaaht 8. Rerhwischtorf, Sebmodorf. Steensrade, Kreis Quistrup, Kreis Hadersleben, 88 112 2. dem -1.. 4. LE“ 7 eeses. Pan⸗ 82 von — 8 8 4 nesermns ehr 8b gb eengee Sengde n eens
G dem Schmiedemeister Moritz Klose Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. ““ Stormarn; Emmelsbüll, Kreis Tondern; die Sache, Jens Friis zu Stevelt Vol. IX Fol. 425 ibidem früher daselbst, und dem Hufner Jens Jessen, c. “ von e 9 — der von Grundstücken zu Zinskowo Blatt 20 und 106 zustehenden Abfindungssummen von 1“ g von Kowalewen, an die evangelische Pfarre, Kantor⸗ und Kirchen⸗ resp. 140 und 260 ℳ bezüglich der Abth. III. Nr. 12
8
Grundbuchs des . 1 8 23 5 bensfesces 7 Heners wird für kerftto⸗ 8-e 4 129 Slen de eeh. e 14* ge 2 nndege eise Werrersgnan Seütn ä. nen, 54, 58 982 d. Reallasten⸗Ablösung von Groß Rogallen, dienerstelle in Neutomischel zu entrichtenden Reallasten, resv. Abth. III Nr. 7 eingetragenen Forderung des 8 C1“ 8 ☛ 3 27 S 3 *b &—½ 8 6 „ 8 . . „ 8 88 2 27 8 . . . 2 Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller [70011] Oeffentliche Zustellung. meinde Südensee, Kreis Flensburg, belegenen Süden⸗ zu Stevelt vol. VIII Fol. 408 ibidem 480 ℳ; eb. Jessen, daselbst Blatt 86 ff. übrzeng 112 27. be r gemeinschaftlichen Wald⸗ un „.b. Ablösung der von Grundstücken zu Santop an Glasers J. Graf von 86,10 ℳ nebst 5 % Zinsen hefrau Sophie Nicoline Klein, geb. Brog⸗ sees in demselben zustehenden ischereiberechtigung; Skovby, Kreis Hadersleben, der Wittwe Catharina Thomsen, früher dafelbst, ücke zu Heinriettenthal, die evangelische Pfarre, Kantor⸗ und Kirchendiener⸗ zur Solidarhaft, sowie wegen der Abth. II. Nr. 5
zu tragen. 4. v. Eickstedt. 8 mus, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt die Sache, betreffend die Auft eilung eines in der Lauritz Petersen Aaröe zu Skovby Fol. 2898 uund dem Peter Thomsen, früber daselbst, daß 8 öê I zu Maldaneyen, stelle S“ zu ““ g auf Grundstück Blatt 20 des Grundbuchs eingetra⸗ N 8 . n, c. Ablösung der von Grundstücken zu Neu⸗Rose ern Forderung von 2 Thlr. als Beistener zur
“ NFranzen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Gemeinde Astrup, Kreis Hadersleben, belegenen ge⸗ ibidem 120 ℳ; Peter Jörgen Jessen Fol. 197 der Johann Thomsen daselbst Ban ¹ l — Verkündet am 16. Februar 1885 Fes 82 b selbft d Blatt 103 im Kreise Lötzen: an die evangelische Pfarre, Kantor⸗ und Kirchen⸗ Hochzeit für Monika Suszek.
f 8 (ärtner Carl Helmuth Ernst Klein aus Schwerin, meinschaftlichen Grundstücks; die Sache, betreffend ibidem 82 ℳ; “ ibidem 112 ℳ; 1 L tzen: 1 Bartsch, Gerichtsschreiber sfsfüher zu Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, die Ablösung des dem Mads Hesselberg zu Lundsbek 12) Wandling, Kreis Hadersleben, . Grünhof, Kreis Herzogthum Lauenburg, Reallasten⸗Ablösung von Sroß Jauer, sdienerstelle in Neutomischel zu entrichtenden Real⸗ im Kreise Schlochau:
“ 5awsli G 8 * 5 .Separation der nassen Gärt Rhein, fI ü1 1 ¹ wegen böswilligen Verlassens. zustehenden Rechts, auf einer dem Hufner H. Chr. Wittwe des Nis Nissen Frilund, Anne geb. Rapn, dem Dienstknecht Franz Joachim Nic. er nassen Gärten zu Rhein, „ a. Ablöͤsung der a — Parzellen des 16999 Im Ramen des Königs — Beklagter ist im Jahre 1878 unter dem Vor⸗ Skov zu Bek. Kreis Hadersleben, gehörigen Holz⸗ und Kinder zu Wandling Band X Blatt 212 früher zu Grünjäger, daß der Ce giehef im Kreise Luyck: d. Ablösung der von Grundstücken zu Paprotsch Gutes Cbeistfelde Nr. 1 . veelden Veenenen Zee
In Sachen, betreffend die Provokation auf Todes⸗ t 1 und d b dling 1u“ d Reallasten⸗Ablös 8. 1b 8 li vkation auf Folius geben, Anbeit zu suchen, nach Hamburg gereist, hat parzelle Holz zu fällen; die Sache, betreffend die ibidem 304 ℳ; Friedrich Matthias Deneken zu Hamwarde Vol. IN Fol. 49 ibidem 696 ℳ; b. en⸗Ablösung von Sarregken, san die evangelische Mfarre, Kantor⸗ und Kiechen⸗ der Gemeinde Cbristfelde für das Rittergut Claus⸗ , vnlaes F vee In in aber seit der Zeit Nachricht von sich gegeben. Ablösung des den Delver Bauerschafts⸗Gerechtig⸗ daselbst Band IX Blatt 160 ibidem 633 ℳ; dem Schuster J. H. Kiehn, früher daselbst. 5 — Reassaften Ablö un⸗ — 2 1“ bne⸗ bösenden Bedererchggte nege vs 8
8 . esitzern der nachbenannten Grundstücke zustehenden
8 üllichau, erkennt das Königliche Amtsgericht in Nachforschungen der Klägerin haben ergeben, daß keitsbesitzern zustehenden ½ Theils der alljährlichen Husum, Kreis Husum, 9825 8 dder Johann Heinrich August Eckermann daselbst 1 „Ablös . 1 18 inte 1 Züllichau für Recht: . Beklagter am 9. Auagust 1879 nach Ecuador ausge. Intraden rom Delver Deich nebst Außendeich, Hans Giese zu Husum ohne Folium 240 ℳ; 29* IV Fol. 15 iübidem 696 ℳ; dem Franz . Resdeasten Atlösuns von A 8 Ablösung din Frelfe Fnanstage: zu Pawlowitz Abfingengesentenen eüg nrn Fhb. Prchalanein,
wandert ist, wo er sich aber zufolge Mittheilung des Kreis Norderdithmarschen; die Sache, betreffend die Elmshorn, Kreis Pinneberg, Johann August Eckermann, früher da 4 2 1 „Abl er daß der ehemalige Unteraffiter im M dem Franz Heinrich vaexfüt I.en . Reallasten⸗Ablösung von Krolowolla, für die katholische Pfarre daselbst haftenden Real⸗ dung von 104,90 ℳ — Intabulat Abth. III. Nr. 4
„Regiment Nr. 10 Julius Hübner aus Kaiserlich Deutschen Konsulats vom 10. November Ablösung der den geistlichen Instituten zu Hohn zu⸗ Jasper Möller zu Elmshorn ohne Folium b 1G psss
ö 830age für todt zu erklären, 1884 seit über cinem Jahre nicht mehr aufhalten stehenden Reallasten aus dem Kirchspiele Hohn, 188 kex. Kreis Schleswi Amerika, daß der Christoph Peters zu Hamwarde 1“ “ Ilaasten, ““ Z1I1“
die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben soll, — Kreis Rendsburg; die Sache, betreffend die Ab. 15) Norderbraup, dre eeir: Vol. IV Fol 39 ibidem 696 ℳ; dem Häusling a. Reallasten⸗Ablösung von Langanken Ablösung IE bänerficben Grundstücken dee üseee eben n biee Ie 2 , e . st, verehelichte Hermann
2.—
1 G jeße mit dem Antrage: lösung der Reallasten in den Gemeindebezirken des Johann Hinrich Vollertsen zu Norderbrarup Philipp Carl Harders, früher daselbst, da Ablz en,; — 2 5 t 52 eg ng—8 “ tidem Antrage: Harteien bestehende Ehe dem Kirchspiels Haddeby, Kreis Schleswig; die Sache, „Band IV' Nol. 570 ff. ibidem 293 ℳ; SHans Erdmann Wöbl daselbft 8 52 1—. vülofun . den Grundstücken in Bud⸗ zu Niepart für die katholische Pfarre und Orga- Schulz, zuerlegen. Bande nach zu trennen, den Beklagten für den betreffend die Ablösung der Reallasten in der Bauer⸗ Almstedt und Nottmark, Kreis Sonderburg, bidem 464 ℳ; der Marie Drewes, verehel. haftenden Mearlasten, ichen Institute zu Eichmedien nistei daselbst zu entrichtenden Reallasten, 2) Thristfelde Band I. Blatt 24 — Kapital Züllichan, den 18. Februar 1885. 1“ schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeß⸗ schaft Frestedt, Landgemeinde Süderhastedt, Kreis Jörgen d- und Ehefrau Kiestine, geb. Vick, früher daselbst, daß der Johann Drewes II. im Re 24 zbezirk Ki 8 im Kreise Obornik: 97,34 ℳ — Intabulat Abth. III. Nr. 2 = 2100 ℳ Königliches Amtsgericht. II. kosten zu verurtheilen, Süderdithmarschen; die Sache, betreffend die Ab⸗ Frichsen, zu Almstedt Fol. 225 ibidem 450 ℳ; daselbst Vol IV Fol. 87 ibidem 464 ℳ; dem 18 Frrise —e ezirk Königsberg: Ablösung der der Stadtgemeinde Obornik von nebst 5 % Zinsen und Ausftattung, sowie freie Aus⸗ “ en und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lösung der den Dorfschaftsinteressenten von Juvre, Jens Hansen Bonde daselbst Fol. 268 ff. ibidem Johann Joachim Nikolaus Hümpel, früher da- Separation von rS de ffeerschiedenen Grundstücken daselbst zustehenden Erb⸗ richtung der Hochzeit für Ottilie Kannenberg, dem⸗ [70024] 1 Oeffentli e Zustellung lllung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Kreis Tondern, zustehenden Weidegerechtsame; die 450 ℳ; Ehefrau des Christian Nielsen, Kjestine, selbst, und der Ehefrau Hümpel, Catharina, geb. 9 im Kreise Fischhanse 8 und Grundzinsen, nächst verehelichte Habermann, Der Kaufmann Elias Rosenthal uMapen klagtgegen des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sache, betreffend die Ablösung der auf der Karr⸗ geb. Rasmussen, daselest Fol. 694 ff, ibidem „Hearders, früher daselbst, daß der Franz Hümpel] a. Ablösung der den ki e ni abusf im Kreise Schildberg: d. Weideabfindung der häuerlichen Besitzer zu di Ebel ute Peter Witt A- gean5 Katharina Sonnabend, den 16. Mai 1885, harde, Kreis Tondern haftenden an den Königlichen 2280 ℳ; Peter Eritsen daselbst Fol. 359 ff. daselbst Vol. IV Fal. 99 ibidem 464 ℳ; dem Heiligenkreutz vom F vesten 8 blösung der auf dem Grundstüͤck Remitzowska Neuguth wegen der dem Besitzet des Grundstuͤcks 2 Klen 8 Fheußt 1a .5 Vormittags 10 Uhr, Domänenfiskus zu entrichtenden sogenannten Schlick⸗ ibidem 930 ℳ; Andreas Andersen daselbst Franz Johann Heinrich Timmermann, früher Heiligenkreut Menten schasten. es rchspiels Feürd 82 die evangelische Kirche in Laski haftenden Neuguth Nr. 14 zustehenden Abfindung von 398,99 ℳ 8X b 4 nd à f. thaltzorts b 1 der Cession vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ pflicht, 8 Fol. 1142 ibidem 75 ℳ; Peter Petersen Bladr deaselbst, daß der Ernst Schmidt und Ehefrau, b. Ablösung der den geistlichen . stitut Ablösn üö beguͤglich des daselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragenen 1 Feb 8 1884 über Immobiliar⸗Steigpreise, für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. spwerden hierdurch zur Emittelung unbekannter Iater⸗ daselbst Fol. 693 ff. ibidem 2100 ℳ; Jens Grav geb. Backhaus, daselbst. Vol, IV Fol. 147 ibidem bethen von den Ortschaften d „idc piels 181 1 8 lona slu 899 der aaf den Fronhsthctn 966, XX““ 8 e 294 db HeFlagten solidarisch garantirt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich daselbst Fol. 711 ff. ibidem 1635 ℳ; Chrtsten 309 ℳ; dem Carl Wilbelm Nicolaus Grün⸗ zustehenden Reallasten . es Kirchspiels Pobethen Henes a und Kolonie Lisiny⸗stupska an die ka⸗ Ziemann, verehelichte Franz Redki, e uge 8 a trane g9. Zahlung von 220 ℳ Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei Lauritzen Schmidt zu Padholm Fol. 1125 ff. woldt, früher zu Schnakenbek, und der Catharina c. Separation von Rudau 8 0 8 und Organistei in Stupia haften⸗ IV. im Regierungsbezirk Bromberg: bft 5 Zinse seit vI. a ezustellung, Flensburg, den 21. Febrnar 1885. ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich ibidem 2730 ℳ; Jörgen Smidemand zu Alm⸗ Maraaretha Magdalena Grünwoldt, früber im Kreise Königsberg: g. a ter⸗ w b im Kreise Kolmar: 1 g. Mi d. rigs der vom Nastei erer Varob Ander⸗ Pahren, spätestens in dem stedtholz Fol. 1048 ff. ibidem 555 ℳ; Jacob daselbst, daß der Heinrich Grünwoldt Vol. VIII Weidetheilung und Sevaration 8g Stombeck 8 II der von den Rittergütern Aniolka I. Verwendung des dem Besitzer des Grundstücks dis, ss ite 19 Ku usteigerer Jatad Acgen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Hansen Möller daselbst Fol. 841 ibidem 375 ℳ Fol. 27 und 85 ibidem 241 ℳ; dem Johann 14*“*“ T“ Nr 398 zustehenden Abfindungs⸗Kapitals . F u e. e; Sn Schecher r Ade a aat⸗ im Amtslokale der unterzeichneten Behörde, Peter Christensen daselbst Fol. 218 ibidem Christoph Marbs, früher zu Schnakenbek, daß a. Separation der Stadtfeldmark Labi n. Herrschaft Trzeinica von 342,60 ℳ für, Abtretung einer Parzelle zur in 11 Grundstücksparzellen 8 M. Free. Forten 1 EH Nr. vebss anhf 1 . denen ricsgen A f4. 1G h daselbse 572 VIII Fol. 49] b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Luk ReKlasten⸗ DO“ 16A“*“ Eisenbahn bezüglich folgender In⸗ ; 4 8 er Moses Hayem, Handelsmann zu Forbach, vor dem Herrn Re⸗ i rungsra ulze anberaumten ibidem ℳ; risten Jörgensen zu Aumste 3 er efra - n E1ö1I1Iq“ 2 8 Tren, 8 8 : * 888 1 nif das mängüchee Vaancertas klagt gegen 1) den Johann Theobald, Schuhmacher, Termine 8 widrigenfalls sie die Ausein⸗ Fol. 816 ibidem 150 ℳ; Peter Hansen zu geb. Hauck, früher zu CFbessan . E1“ “ ö 78 “ der auf den bäuerlichen Grundstücken 1) Abth. II. Nr. 2 — 5 Tblr. jährlicher Zins A 8 ch 8. 8 ger früher zu Alte⸗Glashütte, 88 unbekannt, wo ab⸗ andersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen Nottmartholz Fol. 1247 ff. ibidem 780 ℳ; Johann Joachim Heinrich Harders zu Grün⸗ im Kreise Neidenburg: 8 mnüsftei 8g 88 Feth. sc Pfarre und für die Jgnatz und Justine, geb. Brieske⸗Bukowski⸗ nr 4e 0a vit 1885, Vormittags 9 Uhr wesend, 2) ꝛc. ꝛc. wegen am 20. April 1883 gegebenen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein⸗ Atzerballig, Kreis Sonderburg, 8 dof Vol. VIII Fol. 473 ibidem 463 ℳ; a. Reallasten⸗Ablösung von Layß 8: rganistei in f gb “ Reallasten, schen Eheleute, * . Zem Zn.e der öffentlichen Fastellung wird dieser “ 58 28 18 lidarische wendungen Sas en 86 “ e Krogh bei Hygeberg Fol. 1422 ibidem 21 Belthasas Nügnanm in danea. daß d. Ablösung der auf den Grundstücken zu Neu⸗ a. Ablösung 8 8 baänerlich:n Grundstücken 3 s Haavmatg. 1Z“ erurtheilun er eklagten zur Zahlung von erner wird bekannt gemacht, daß an ösungs⸗ 30 ℳ; “ dder Johann Friedri ristian Niemann zu —B. 1141* — 3 en 1 ) , b Auszug der Klage cnn nt SS- 240,00 ℳ nebst 5 % Finsen vom 20. April 1883, Kapftalien zu bebolten haben aus den Reallasten, Atzerballigholz, Kreis Sonderburg, ““ Grünhof Vol. VIII Fol. 485 ibidem 468 ℳ; Faftanden “ .Sn ““ ict 885 18en Kirche in ³) Abth. III. Nr. 4,= 287 Thlr. Erbgelder der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ beziebungsweise Servitut⸗Ablösungssachen von Peter Hansen und Ehefrau Kjestine Marie, der Catharina Wichmann verehel. Kiehn früher —c. Ablösung der auf den Grundstücken zu Grall 8 Aoölbsun zu entrich “ eallasten, 1 Geschwister Ignatz, Anton, Rosalie, Johann und erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lung des Kechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ 1) Baurup, Kreis Apenrade, geb. Hansen, zu Atzerballigholz Fol. 1868 ididem deHanmarde der Margaretha Wichmomn vereder. far die geinliccen Fncllute in Croß Kosclan def. . d Fsaag Nar hah en 7.6 8 8 70013 1““ gericht zu Forbach i. Lothr. auf Johann Johannsen Damm zu Baurup Blatt 524 ℳ; Jens Sander Simonsen zu Atzerballig Hufner Kiehn früher zu Brunstorf, dem Christian tenden Reallasten Institute in Groß Koschlau haf⸗ 8 vaneenn 0 J Kirche in V. im Regierungsbezirk Posen: In Sachen der Ehefrau des Aufsehers Adolf Donnerstag, den 23. April 1885, 141 des Schuld⸗ und Pfandprotokoll’s 160 ℳ; Fol. 546 ff. ibidem 353 ℳ; ichmann früher zu Lauenburg und dem Franz im Kreise Ortelsburg: 8 Ablssus “ “ dstück tasbeb im Kreise Schrimm: F Carl Opel, Friederike Louise Johanne Hen⸗ Vormittags 9 Uhr. Hans Christian Lausen daselbst Blatt 33 ibidem Blans, Kreis Sonderburg, 8 Wichmann in Amerika, daß der Heinrich Friedrich Ablösung der dem Grundstück Klein Puppen Nr 3 zu . - 2 für die n. en FSee ee enI“ e 28 Sche adesegers 5 Hilvebhem Klägerin hem. Fec⸗ ngr vee eicer Ghegefishg wird 480 ℳ; X“X en zu EE Boysen zu Ballegaard Fol. 261 u“ * Grünhof Vol. VIII Fol. 449 und anderen Grundstücken auf dem Ueits. . d eE Reallasten ie evangelische Kirche in ee 1eeö de Pesen e . A . 8 - , dieser Auszug der Klage bekannt gema Beuschau Blatt 47 ibidem 225 ℳ; der mino⸗ ibidem 9 öö idem 463 ; en S 9 tehe F igerech. . ösu f den bäuerli ü 2 V -A N er v9 889 iefen Ebenenee esengeh zus Getri, gemach 8 Peter Petersen Nielsen zu Baurup Düppel und Sonderburg, Kreis Sonderburg, 11) Hohenhorn, Kreis Herzogthum Lauenburg, da⸗ n Sysdroy See zustehenden Fischereigerechtig 1 deeeh 58 den Kaufgeldes von 131 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. bezüg⸗ Besegjhung der Beweigausnahme von nantgwegen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Blatt 53 ihe I Jessen He g. vewefls Blat 85 5. 5 488 8 Wischmang, geb. 1 im Kreise Wehlau: Pons baftenden Rrallasten “ ½ QQo. . 8 ündli v Kjöbmand daselbst Blatt 4 ibidem 105 ℳ; ibidem 192 ℳ; Anders Christensen zu Düppe Trost, früher zu Hohenhorn, daß der Johan Separati — 7 ““ . 8 r Thlr. und des? 1 88 hefchen eee 8 Kecnsftias 170017] Oeffentliche Zustellung. . Peken, Kreis 15 Band5 Blatt 199 ibidem 123 ℳ; Peter Hansen 1 Heinrich Nicolaus Wischmann dahngf Sebenan FMe. hrits en — Ablö sr e dhrod 11“ 28 Br r ei auf ammer Herzoglichen Landgerich Der Kausmann Carl Friedrich Lommel hier, Johann Christian Schlesinger zu Koldmoes daselbst Band 4 Blart 182 ibidem 137 ℳ; Fol. 10 ibidem 126 ℳ; der Anna Maria von Buergersdorf und einer Ackerfliche in der füe die vfüasiicr Pfarte desstine Ee gär ee jedoch 824 Thlr. 1 Pf. bereits gelöscht sind. W 80v Hipril d. IJs., Morgens 10 Uhr klagt gegen den Konditor Robert Volke von hier, Band II Blatt 216 ibidem 1406 ℳ; Max Christen Jörgensen Kryhlmand daselbst Blatt 216 Magdalena Uhrbrock, früher daselbst, und dem Buergersdorfer Feldmark Reallasten 3 hi 24 8 beSs Hypothekenforderungen werden b t, zu welchem d * Beklagte hiermit öffent⸗ 3. Zt. unbekannt wo abwesend? wegen Forderung, Delff zu Hisselgaard Band I Blatt 32 ibidem ibidem 168 ℳ; Christian Nymand daselbft . Johann Heinrich Uhrbrock, früher zu Hamburg, b. Ablösung der dem Holzschläger⸗Etablissement b Ablöfung der von den Grundstück Santo⸗ rüche “ ert, sich mit ihren etwaigen An⸗ eseiss en g v“ mige gede Aatecc anf debtan von aus 8 78 Sn. ivx i eeea 8” I 21) Höens 88 18c ℳ.; daß is. Hensich Seegn; zu Hohenhorn Klein⸗Frohnertswalde Nr. 3 in der Nuhr schen Forst mischel an n. evangelische Kirche daselbst e ees, ätecn es festossebden ff. 3 5 rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Oktober Blatt 66 ibidem 588 ℳ; Chefrau des Loren örup, Kre onderburg, “ ol. Fol. 3 ibidem zustehenden Holz“ un anen g n d Ilaften 8 8 8 ) ff. at he üh. i bis 31. Dezember 1884 und ladet den Beklagten Thomas Paulsen, Marie, geb. Jensen, 1n Claus Petersen Faergemand zu Hörup Fol. 1786 12) Elmshorn, Kreis Pinneberg, 1 Pheherechtsgan ⸗soet 89 Ermittelung unbekannter Feeee 2* fecs 8 gemneinen, Sangezche Uhhen Gerichtssch iber Herzoglichen Landgerichts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stranderott Band I Blatt 45 ibidem 100 ℳ; ibidem 96 ℳ; der verehel. Johann Behrens, Catharina, geb. Königsberg haftenden Reallasten Interessenten und Feststellung der Legitimation verlustig geher⸗ ie feftgestellten Abfindungs⸗Kapitalien 8 Sbe andgerichts. das Köaigliche Amtsgericht zu Homburg v. d. Höhe Festesen, geb. 22) Se hb lara. 1 122. ze. Seneich III. im Regierungsbezirk Danzig: öffentlich bekannt gemacht und alle Dirjenigen vehe beeg. den 21. Februar 1885 g. L ichelsen, un nder zu Hockeru and I e renne Anna (. rin zu⸗ 2 Thormählen zu Elmshorn Fol. 77 ibidem 172 ℳ; m : ie bel Inter — san 41* 1 E-Kyeneve [70025] Oeffentliche Zustellung. f Freitag, den 10. April 1885, Biatt 68 ibidem 900 ℳ; G hede Fol. 1053 ff. ibidem 1236 ℳ . 3) Almstedt und Nottmark, Kreis Sonderburg, a. Nutzungs Rssefgates de Pähalt⸗vionen zu EIö“ 1n vermeinen, oufgefordert, “ ees veb Die Handlungsfirma F. W. Oldenburger Nachf. Vormittags 9 Uhr. 3) Feldstedt und Tombüll, Kreis Apenrade, und es werden die aus dem Schuld⸗ und Pfand⸗ dem Bohlsmann Peter Thomsen, früher zu Bodenwinkel, eden 19. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr Ost⸗ und 2 stp 1 S zu Hannover, vertreten durch ihre Prozeßbevollmäch. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ans Festersen und Ehefrau Mekta Maria, geb. Protokoll nicht ersichtlichen Gläubiger und Real⸗ Almstedt, und dem Jörgen Christensen Matzen, b. Haffalluvionen⸗Theilung von Proebbernau im Zimmer Nr. 7 der General⸗Kom⸗ ““ Posen. tigte, Rechtsanwälte Dr. Hagens und Dr. von Pustau dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lausen, zu Feldstedt Band 1 Blatt 116 berechtigten hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche früher daselbst, daß die Chefrau des Christian c. Theilung der Quellungen zu Pasewark mission zu Bromberg in Bremen, klagt gegen den ehemaligen Postagenten Homburg, den 23. Februar 1885. ibidem 64 ℳ; Jörgen Paulsen und Ehefrau auf die Ablösungs⸗Kapitalien sofort, spätestens aber Nielsen, Kjestine, geb. Rasmussen, daselbst d. Reallasten⸗Ablösung von Langenau, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Thomas anstehen⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Hern. GeNe EEE Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Maria “ 8e.ege 85 1n in n oben angegebenen Termine bei uns an⸗ b82 694 1 “ Se. 1.5 8 e. Dorfanger⸗Separation von Schoenwarling, den Termine zu melden widrigenfalls sie die be⸗ Submissionen ꝛc. . - — — ibidem 85 ℳ; Hans Christian Petersen dase zumelden. “ Jörgensen Bladt, früher daselbst, daß der Peter⸗ im Kreise Elbing: 8 “ ; — 1 mit dem Aatrage: g [70005] Oeffentliche Zustellung. Blatt 89 ibidem 65 ℳ; Rasmus Rossen Endlich wird den nachfolgend aufgeführten proto⸗ Petersen Bladt daselbst Fol. 693 ff. ibidem: Ablösung des von ve cstigg. im Gutsbezirk v“ wegefe IE“ r 114299 den 9. März 1885, von Vor⸗ das Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zah⸗ Der Handlungsreisende Gustav Walther zu Hanau, Christiansen daselbst Blatt 86 ibidem 63 ℳ; kollirten Gläubigern resp. deren Erben, Rechts⸗ 1 3100 ℳ; dem Peter Jacobsen Möller, früher Herrenpfeil an die Kämmereikasse zu Elbing zu zah⸗ keinen Einwendungen weiter gehört werden können. mittags 10 Uhr an, kommen in der Steinbach⸗ lung von 56,55 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Osius Schobüllgaard, Kreis Apenrade, nachfolgern oder Vertretern bekannt gemacht und zu Padholm, daß der Christen Lauritzen Schmidt lenden Kanons, B Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen schen Wirthschaft zu Röhrenfurth (½ St 88 8 4. Oktober 1884 verurtheilen und das Urtheil und Dr. Bulle daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Thesdor Brix zu Flensburg Band II Blatt 247 zwar in den Reallasten, beziehungsweise Servitut⸗ daselbst Fol. 1125 ff. ibidem 2730 ℳ; der im Kreise Marienburg: die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, Melsungen) aus den Forstorten Schelkgehege, Stein⸗ für vorläufig vollstreckbar erklären Maria Sophie Karoline, geb. Krüger, deren gegen⸗ ibidem 650 ℳ; Ablösungssachen von Louise Christine Schmidt, verehel. Jacob Frank, Ablösung der den geistlichen Instituten zu Groß werden wegen der dabei speziell angegebenen Hypo⸗ mal, Geldkaute zum öffentlichen Verkeuf: 1“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem An. Torsbüll, Kreis Apenrade, 1) Baurup, Kreis Apenrade, 88 geb. Christiansen, in Amerika und dem Peter Leßwitz von Ortschaften des Kirchspiels Groß Leßwitz thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche Eichen: 155 Abschnitte II. bis V. Kl. mit 113 fm lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, trage: die zwischen den Parteien am 22. April Thomas Nissen Festersen zu Torsbüll Blatt 3 ff. dem Hufner Hans Christian Autzen früher zu . Christiansen daselbst, daß der Peter Hansen zu zustehenden Reallasten, ¹nicht eingetragen !oder nicht zu ermitteln sind, be⸗ 15 rm Nutzknüppel . “ 8 (Stadthaus, unten Zimmer Nr. 5) auf 1863 zu Berlin geschlossene Ehe dem Bande nach ibidem 330 ℳ; Jesper Möller daselbft Blatt Blans, daß der Johann Johannsen Damm zu Nottmarkholz Fol. 1247 ff. ibidem 780 ℳ; dem IV. im Regierungsbezirk Marienwerder: kannt gemacht, und zwar: Buchen: 10 Abschnitte mit 12 fm, 30 Stangen den 9. April 1885, Bormittags 10 Uhr. szu trennen und die Beklagte wegen böslicher Ver⸗ 62 ff. ibidem 180 ℳ; Baurup Blatt 141 des Schuld⸗ und Pfand⸗ Abnahmemann Peter Petersen, früher zu Nott⸗ im Kreise Conitz: I. im Regierungsbezirk Gumbinnen: II. Kl. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ lassung des Klägers für den schuldigen Theil zu erklären, Flensburg, Kreis Flensburg, protokolls 160 ℳ; dem Christian Jörgensen mark, daß der Peter Johann Matthiesen daselbst Ablösung der von den Besitzern der Zweiggrund⸗ im Kreise Sensburg: 1 Fichten : 400 Stangen I. bis III. Kl., 350 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Heinrich Cordsen zu Groß⸗Adelbylund Band 26 früher zu Baurup, daß der Hans Christian Fol. 1613 ibidem 105 ℳ; stücke Nr. 6, 105, 123 und 19 zu Czersk „an den Ablösung des auf dem Abdeckereigrundstücke des Stück IV. bis VII. Kl., 15 rm Nutzknüppel Bremen, den 23. Februar 1885. des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ Blatt 79 ibidem 255 ℳ; Oscar Theodor Lausen dafelbst Blatt 33 ibidem 480 ℳ; Atzerballigholz, Kreis Sonderburg, Besitzer des Hauptgrundstücks Nr. 18 — jetzt 20 Carl Marmulla in Sensburg für die Scharfrichterei daneben Brennholz. vW“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Hanau auf Wilhelm Struve zu Klein⸗Adelbylund Band 25 2) Beken, Kreis Apenrade, der Anna Catharina Nörr, geb. Esbensen, daß und 106 — zu entrichtenden Grundzinsen, 1 in Rastenburg Band IV. Blatt 224 haftenden Eiterhagen, am 25. Februar 1885. cbb1*“* den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Blatt 534 ibidem 225 ℳ; Jürgen Heinrich dem Rentier Ludwig Christian Ringe früher zu er Jens Sander Simonsen zu Ateerballig im Kreise Schlochau: Kanons wegen des dem Besitzer des berechtigten Der Oberförster. ——— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Christian Mumm zu Flensburg Band 11 Blatt Alnor, daß der Johann Christian Schlesinger Fol. 546 ff. ibidem 353 ℳ; Abfindung der Grundbesitzer von Floetenstein für Scharfrichteretgrundstücks zustehenden Abfindungs⸗ Pauli. [70006] Oeffentliche Zustellun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 154 ibidem 225 ℳ; Hans FErichsen’s Erben zu Koldmoes Band II Blatt 216 ibidem 5) Blans, Kreis Sonderburg, 8 die Weideberechtigung im Forstrevier Eisenbrueck, kapitals von 3600 ℳ bezüglich der darauf haftenden 1 Der Schuhmacher Josef Müller 9. Dortmund Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird daselbst Band 6 Blatt 241 ibidem 375 ℳ; 1406 ℳ; der Maria Hansen, geb. Clausen, der Marie Elise Friederike, geb. Boysen, verehel. im Kreise Thorn: Intabulate: 11“ vertreten durch den Rechlsanwalt Ur bnh Bitzer dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8— Wilhelm Jacob Langmaack daselbst Band 11. früher zu Broacker, daß der Max Delff auf Dr. med. Jessen, früher zu Mentone, daß der a. Ablösung der auf den Grundstücken Nr. 1 —8 a. Abth. III. Nr. 5 = 12 000 ℳ nebst 5 % 169969 Am 17. März 1885, .“ daselbst, klagt gegen seine CEhefrau Marie⸗ 8c Hanau, den 21. Februar 1885. 88 Blatt 149 ibidem 375 ℳ; Goldschmied Hisselgaard Band 1 Blatt 32 ibidem 144 ℳ; Thomas Asmus Boysen zu Ballegaard Fol. 261 der Alten⸗Jacobs⸗Vorstadt zu Thorn für die St. Zinsen für Albert Keeser, von Nachmittags 2 Uhr ab, sollen im Otto schen dn l, unb 8 8 Aäufe thalts, wegen Eh. schendun (L. 8) Wolff, 8 Mörup's Erben daselbst Band 11 Blatt 439 dem Andreas Andresen früher zu Randershof, ibidem 885 ℳ; Jacobs⸗Kirche daselbst haftenden Abgaben und b. Abth. III. Nr. 8 = 900 ℳ nebst 6 % Zinsen Gasthause zu Löcknitz aus dem im Kreise Randow s 6 A 8 68 d 23 ter 9 lei 4 siehende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ibidem 375 ℳ; Johannes Paulsen daselbst daß die Wittwe Marie Margarethe Festesen, Düppel und Sonderburg, Kreis Sonderburg, Leistungen unter gleichzeitiger Verwandlung des super⸗ für August Goldenstern, des Regierungsbezirks Stettin belegenen Schutzbezirke Band e 1“ die Betla 8 für den 8 — Band 10 Blatt 159 ibidem 2655 ℳ; Hans geb. Richelsen und Kinder, zu Hockerup Band 1. dem Christen Christensen, früher zu Düppellund, ficiarischen Besitzes an diesen Grundstücken im c. Abth. III. Nr. 10 = 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen Löcknitz der Oberförsterei Granzow (Jagen 88 121, allein schuldigen Theil zu erklären 5 ladet die [70032] Oeffentliche Vorladung. 1 Nicolai Jonathan Laßen daselbst Band 10 Blatt 68 ibidem 900 ℳ; dem Dr. med. Johann Friedrich Michaelsen, Eigenthum, 8 ffür J. H. Kloß, 8 123, Totalität) öffentlich versteigert werden annähernd Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ In der Reallasten⸗Ablösungssache von Unterngeis, Blatt 267 ibidem 2400 ℳ; Philipp Ludwig 3) Feldstedt und Tombüll, Kreis Apenrade, früher zu Sonderburg, und dem Kaufmann b. Ablösung des von den Besitzern der Grundstücke II. im Regierungsbezirk Königsberg: 621 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer = streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Kreis Hersfeld, Regierungsbezirk Cassel, werden Pretsch daselbst Band 12 Blatt 84 ibidem dem Peter Christian Ohlsen in Amerika und Nicolai Feddersen, fruͤher zu Flensburg, daß der Alte und Neue Jacobs⸗Vorstadt zu Thorn an den im Kreise Labiau: 1019,83 fm, 6 rm Ellern Schichtnutzholz, 109 rm Landgerichts zu Dortmund auf 8 1) der Tagelöhner Elias Croll, Georgs Sohn, 1980 ℳ; Wilhelm Nicolai Heegaard Band 11. der verehelichten Johanna Scharmer, früher zu Christian Chrestensen zu Dürpellund Blatt 251 Besitzer des Grundstücks Neue Jacobs⸗Vorstadt: Enteignung der Hofstelle des Grundstücks Groß⸗ Eichen Kloben und 683 rm Brennholz verschiedener Landgericht) z9 de ssec, Bormittags 9 Uhr für sich und seine Ehefrau Barbara Elisabeth, Blatt 336 ibidem 1575 ℳ; Peter Jürgen Kieell, daß der Hans Christoph Ohlsen auf ibidem 192 ℳ; Nr. 34 daselbst zu entrichtenden jährlichen Kanons Friedrichsgraben I. Beritts Nr. 8 zur Erweiterung Sortimente. mit der Aufforderun einen bei edachten Ge⸗ geb. Riedasch, aus Gittersdorf, und Lorenzen daselbst Band 10 Blatt 65 ibidem Laygaard pag. 237 ff. ibidem 375 ℳ; Ekensund, Kreis Sonderburg, 81 unter gleichzeitiger Berwandlung des superficiarischen des Großen Friedrichsgrabens, wegen der dem da⸗ Die Bau⸗ und Schneidehölzer lagern 1 ½ bis 2 km richte zugelassenen Acwalt zu “ 2) der Färber Heinrich Schwarz, als Miterbe 300 ℳ; Torsbüll, Kreis Apenrade, 4 dem Particulier Schmidt, früher zu Sonderburg, Besitzes an diesen Grundstücken im Eigenthum, maligen Besitzer des qu. Grundstucks, Kahnschiffer vom Bahnhofe Löcknitz entfernt. — Der Förster Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Leinwebers Georg Schwarz, deren Auf⸗ Sünderup, Tarup, Twedt und Twedterholz, dem Andreas Hansen, früher zu Torsbüll, und ddeaß der Jürgen Clausen zu Schortsbüll Band I. 3 im Kreise Tuchel: “ Carl Beller, zustehenden Abfindungssumme von Rüdiger wird vor dem Termine die Hölzer auf Auszug der Klage bekannt gemacht 8 enthaltsort unbekannt ist, 8 Kreis Flensburg, der Ehefrau Maria Elisabeih Sahl, geb. 1 Blatt 275 und Band V Blatt 371 ibidem a. Ablösung der von den Grundbesitzern in Klo- 5100 ℳ bezüglich folgender Intabulate: Wunsch vorzeigen. 8 zu dem auf “ einrich Cordsen auf Groß⸗Adelbylund Band 20 Matthiesen, früher daselbst, daß der Jesper 2407 ℳ; 1“ nowo an die katholische Pfarre und Organistei zu a. Abth. III. Nr. 4 = für Joh. Singelmann Granzow, den 21. Februar 1885. 8 Gerichtsschreiber des Köni lich n Landgerichts Sonuabend, deu 2. Mai 1885), Blatt 150 ff. ibidem 5631 ℳ; Wittwe Anna Möller daselbst Blatt 62 ff. ibidem 180 ℳ; Hundsleben, Kreis Sonderburg, b Lubieno zu entrichtenden Reallasten, protestativisch eingetragenen 60 Thlr. 19 Sar. 4 Pf. Der Königliche Oberförster. 8 11““ Vormittags 10 Uhr, asch, geb. Jensen, und Sohn Hans Christian Krieseby, Kreis Eckernfünde, der Wittwe Catharina Beck, früher zu Hunds⸗ b. Ablösung der von den Grundbesitzern in Neu⸗ nebst 5 % Zinsen, — b. Abth. III. Nr. 6 [69964] Oberförsterei Eggesin.
in dem Geschäftslokal des Oekonomiekommis⸗ Rasch auf Solitüde Band 19 Blatt 47 ibidem der Gräfin Natalie von Einsiedel, geb. Blome, leben, daß der Peter Beck daselbst Fol. 521 ff. Summin en die katholische Pfarre in Polnisch⸗ = für Justiz⸗Kommissarius 1 f S Cekczyn zu entrichtenden Reallasten, Giere protestativisch eingetragenen Kosten von 5 Thlr. Sonnabend, den 7. März cr., Vormittags
[70012] Oeffentliche Zustellung. sions⸗Raths Schad zu Hersfeld 21 ℳ; Oscar Theodor Wilhelm Jürgensen früher auf Reimersdorff in Sachsen, daß der ibidem 98 ℳ; dem Christian Johannsen Fogt, yn . 1 1 b 3. 1 (Klage⸗Auszug.) 11A“ zur nachträglichen Rezeßvollziehung anberaumten Struve auf Klein⸗Adelbylund Band 16 Blatt Heinrich Kühl zu Krieseby pag. 395 ibidem 1 früher daselbft, daß der Jörgen Ernst Lang da⸗ c. Separation der den Grundbesitzern in Gleowka 11 Sgr. 7 Pf., 10 Uhr, sollen in dem Ulrich’schen Gasthause zu Die Anna Magdalena Gaugenmaier, geborene Termine hiermit unter der Verwarnung vorgeladen, 29 ff. ibidem 255 ℳ; “ 1 selbft Fol. 372 ff. ibidem 98 ℳ; dem Hans gehörigen im Forstrevier Woziwodda belegenen 8 im Kreise Ortelsburg: Eggesin die nachstehend verzeichneten, in der Ober⸗ per in Schnaitheim, O. A. Heidenheim, ver⸗ daß im Falle des Nichterscheinens der Rezeß durch 8) Tastrup, Kreis Flensburg, Dollerupholz, Kreis Flensburg, Jörgensen Bruhn, früher daselbst, daß die Ehe⸗ Wiesen. Ablösung der auf dem fiskalischen Grammer⸗See försterei Eggesin, Kreis Ueckermünde, lagernden treten durch Rechtsanwalt Freisleben von Heidenheim, Versäumnißurtheil wird festgesetzt werden und nach Andreas Cordsen zu Tastrup Band 15 Blatt 571 dem Asmus Festesen und Ehefrau Maria Mar⸗ frau des Nicolai Jwersen, Anna Kirstine, geb. V. im Regierungsbezirk Bromberg: haftenden Fischereiberechtigungen wegen der den Be⸗ Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: at die gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt dem Festengegn⸗ vom 24. Juni 1875 die hierdurch ibidem 292 ℳ; Hinrich Christian Hinrichsen garetha, geb. Lund, früher zu Dollerup, daß der Bruhn, daselbst Fol. 416 ibidem 98 ℳ 1 im Kreise Czarnikan: sitzern der nachbenannten berechtigten Grundstücke 1) Belauf Borgwall, Schlag 22, Tot.: abwesenden Ehemann Johann Georg Gaugenmaier entstehenden Ablösungskapitalien zu erhalten haben und auch Ablösung der auf den Grundstücken zu Selchow⸗ zustehenden Abfindungssummen bezüglich der darauf Buchen: 13 ra Nutzkloben, von Schnaitheim schon früher erhobene Klage auf Last fallen. Erich Eduard Hinrichsen daselbst Band 17 ibidem 525 ℳ; d dert aige 1 1 Herstellung des ehelichen Lebens und Zahlung der Cassel, den 21. Februar 1885. 1“ Blatt 111 ibidem 112 ℳ; Ehefrau Elina Flensburg, Kreis Flensburg, b sprüche auf die angegebenen Kapitalien bei Verlust lasten, 8 ga. Grammen Band XXXII. Blatt 181 Nr. 1 — X“ Belauf Neu. Eggesin, Tot.: Prozeßkosten, nachdem sich die thatsächlichen Ver⸗ Königliche Generalkommission. Jessen, geb. Callsen, zu Markerup Band 18 dem Arbeitsmann Friedrich Sievert Johannser, des Anrechts sofort, spätestens aber in dem oben 1 8 im Kreise Gnesen: Kaapital⸗Abfindung 298,89 ℳ — Intabulat Abthei⸗ Kiefern: ein beträchliches Quantum Nutz⸗ und hältnisse geändert, ergänzt, und den Antrag gestellt, miiheinvy. Blatt 543 ibidem 112 ℳ; Ernst Peter Karl früher zu Norder St. Jürgen in Flensburg, daß gedachten Termine bei uns anzumelden. Ablösung der Weideberechtigungen in der König⸗ lung II. Nr. 19: Leibrente von jährlich 360 ℳ für Brennholz aller Sortimente. zu erkennen: 1 Kock zu Tastrup Band 23 Blatt 44 ff. ibidem der Wilhelm Jacob Langmaack zu Flensburg Hannover, den 20. Februar 1885. lichen Oberförsterei Korschin insbesondere die Feft⸗ Alfred v. Pokrzywonitzki, 1 .3) Belauf Ahlbeck, Schlag 90, 92, Tot.: daß die zwischen den Parteien am 29. Oktober [700022 8 “ 112 ℳ; Erben des Peter Cordsen Band I Band 11 Blatt 149 ibidem 375 ℳ; Königliche General⸗Kommission. stelng des General⸗Plans für die berechtigten Ort⸗· b. Grammen Band VII. Blatt Nr. 52 — Kapi⸗ Eichen: 9 Stück Nutzholz, 1882 zu Schnaitheim geschlossene Ehe wegen Oeffentliche Bekanntmachung r. adung. Blatt 78 ibidem 112 ℳ; Nicolai Otzen daselbst Sünderup, Tarup, Twedt und Twedterholz, Fastenau. schaften und Institute als: katholische Pfarre in tal 149,44 ℳ — Intabulate: 1] Kiefern: 1100 Stück Bauholz, 100 rm Reiser Ehebruchs des Beklagten dem Bande nach zu Die nachstehenden Auseinandersetzungs⸗Sachen und Beand 22 Blatt 247 ibidem 112 ℳ; Thomas Kreis Flensburg, 1 — Powidz, Bürger daselbst, Grundbesitzer zu Konko⸗ Abth. III. Nr. 1. = 44 Thlr. Kaufgelderrest für I. Cl. 8 trennen sei, eventuell daß der Beklagte das zwar die Reallasten⸗Ablösungen von Damendorf, BVerendsen daselbst Band 12 Blatt 411 ibidem dem Hofbesitzer Ludwig Struve; früher auf [70001] Bekanntmachung. lewo, Miatki, Ruschin, Smolnik⸗Powidz, Hutta⸗ Christian und Anna, geb. Seraphim⸗Hinka schen 4) Belauf Alt⸗Eggesin, Schlag 209, 165 a.: heliche Leben mit der Klägerin herzustellen habe. Neuduvenstedt, Kreis Eckernförde; Ringsberg, Rüde, 112 ℳ; Jens Christian Jost und Ehefrau Klein⸗Adel⸗Adelbylund, daß die Wittwe Anna A. Die vachstehend beseschneten Auseinander⸗ werder, Studzimiec, katholische Probstei zu Ostro⸗ Eheleute, 8 Eichen: 20 Stück Nutzholz, 78 rm Kloben, 17 rm Die Klägerin ladet nun wiederholt den Beklagten Kreis Flensburg; Gramm, Stenderup I, Süderballig, daselbst Band I Blatt 104 ibidem 112 ℳ; Rasch, geb. Jensen, und Sohn Hans Christian setzungen: wite primassowskie und Grundbesitzer Stegemann Abth. III. Nr. 1 = 44 Thlr. Kaufgelderrest für Knüppel, * 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kreis Hadersleben; Schwesing, Viöl, Kreis Husum; Ehefrau des Hufners Christian Nissen,. Christina Rasch auf Solitüde Band 19 Blatt 47 ibidem I. im Regierungsbezirk Gumbinnen: zu Raszewo, 1 Anna Dorothea Samplatzki, geb. Hinka, verw. Kar⸗ Kiefern: 200 Stück Bauholz, 500 rm Stock. die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hedewigenkoog, Kreis Norderdithmarschen; astorf, verw. gew. Kock geb. Jessen, daselbft Blatt 86 ff. 721 ℳ; im Kreise Darkehmen: iim Kreise Inowrazlaw: koska, 5) Belauf Rehhagen, Tot.: Ellwangen auf Kreis Plön; Bargstall, Elsdorf⸗Westermühlen, ibidem 112 ℳ; Johann Thomsen deaselbst Tastrup, Kreis Flensburg, „Reallasten⸗Ablösung von Neu⸗Beynuhnen, Ablösung der den Grundstücken zu Lonke, Neu⸗ III. im Regierungsbezirk Marienwerder: Kiefern: 20 Stück Bauholz, 160 rm Kloben, Freitag, den 12. Juni 1885, ockbek, Hohn, Lohe⸗Föhrden, Kreis Rendsburg; Band I Blatt 103 ibidem 112 ℳ; Lorenz dem Peter Callsen, früher zu Tastrup, daß die „Reallasten⸗Ablösung von Abscherningken, dorf, Bronislaw, Ciencisko, Bielsko, Siedluchino m Kreise Conitz: 8 90 rm Knüppel, 100 rm Reiser I. Cl. Vormittags 9 Uhr, Fspertoft, Langstedt, Kreis Schleswig; Elstrup, Otzen daselbst Blatt 10 ff. ibidem 112 ℳ; Ehefrau Elina Jessen, geb. Callsen, zu Mar⸗ im Kreise Gumbinnen: und Zbytowo Dorf und Kolonie in der Königlichen Ablösung der von den Besitzern der Zweiggrund⸗ 8 6) Belauf Bellin. Schlag 262: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ellwitt, Hirschholm, Holm, Lamberg, Maibüll, 9) Sors⸗ Kreis Hadersleben, kerup Band 18 Blatt 543 ibidem 112 ℳ; „Reallasten⸗Ablösung von Waiwern, Oberförsterei Mirau (Strelno) zustehenden Hütungs⸗ stücke Nr. 6, 105, 123 und 19 zu Czersk an die Kiefern: 135 Stück Bauholz, 80 rm Stockholz. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eels, Neuhoff, Satrup, Sönderby⸗Oesterby, hristen Ravn und Ehefrau Anna Kirstein, geb. dem Abnahmemann Jens Jessen und Ehefrau, Ablösung von Szameitschen, berechtigung, Besitzer des Hauptgrundstücks Nr. 18 (jetzt Nr. 20 und! Der Brennholz⸗Verkauf beginnt um 10 Uhr
111“
eiterungskosten den Säumigen zur aselbst Band 12 Blatt 725 ff. ibidem 292 ℳ; Hans Festesen daselbst Band 13 Blatt 572 t 8 gskof gen ff b H Fester sechs diese Gläubiger werden aufgefordert, etwaige An⸗ hammer für die Schule daselbst haftenden Real⸗ haftenden Intabulate: Kiefern: 250 Stück Bauholz, 170 rm Reiser I. Cl.