1885 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

—.—y, öInUn——--—-—-

*8 h2 2*

8 1

8 8 8 n. 1“ 2. Richtamtliches 8 8 Jeder abgabepflichtige Grundstückskompler des Staatsfiskus,, Für die Zei 1

8 5 veran 8 1 . de abgabepflichtige Unterneh 1 Für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum uptling zustimme. Palgrave sei am 8. November nach Auf die Mitglieder der Pensions⸗ un Unterstützungskasse 8 sowie je ömung desselben gilt in Be⸗ H 1 1

nar nber, Enahen ake Graervene eüecahn, sonse eneenneeneefaenenh diabenathensnde nenYNneeeeee nene srer öeriesscn däfrtrage ssheche nese. Sats en eet Semnen e esneaaeeägabes,n Erraserenmhz eenn went ne, agaden, ece auf diejenigen Beamten, welche mit . Vüfe geena der Kreis⸗Bauinspektor Jacob zu Neuhaldensleben Ppreußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät Staatsfiskus zu betrachten ist, setzt die zuständige obere Vecbnc (6 501 797 mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres), nehmen, daß ihre Instruktionen ihn nicht erreicht

Gunsten ihrer Ehefrauen genommene anderw tungsbehörde fest.⸗ die der Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 39 093 200 hätten. Die englische Regierung halte an dem in

Preu . 1 in gleicher Amtseigenschaft nach Demmin versetzt worden. der Kaiser und König nahmen gestern Nachmitta von der ihnen sonst obliegenden Beryflichtung zur heiteahimn Der Regierungs⸗Baumeister Arnold Spanke in Krotc. Vortrag des Fn r,nee c5geihn von Biemarck enigegm. Die Kommisfion hatte dem 8. 2 folgende Fassung ge⸗ (*+ 368 819 ℳ) betragen. der oben angefüͤhrten Depesche Gesagien fest und habe geben an Robinson telegraphirt, daß er die Minister dringend

an dieser Kasse entbunden sind, finden die Bestimmungen im 8— en von? s ss schin ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor daselbst angestellt Heute empfingen Se. Majestät in Gegenwart des §. 2. Ein die Abgabepflicht nach §. 1 begründender Pacht⸗ Der Disziplinarhof trat heute zu einer Sitzung erfuche, Palgrave anzuweisen, daß er in diesem Sinne

ersten Absatz des §. 23 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge ( Staats⸗ worden. Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldun . usa 1 für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staats sch gen Gewerbe⸗ oder Bergbaubetrieb ist nur in den Gemeinden anzu⸗ zusammen krüche, falee e dies noch nicht gethan bahen sollten.

beamten, vom 20. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 298) sinn⸗ 1— 8 Urhens sodann den Vortrag des General⸗Lieutenants e Kn P11 Zweigniederlassung, eine Der Königlich württembergische General⸗Lieutenant Auf eine „Anfrage des Deputirten Stuart Wortley er⸗ gemäße Anwendung. 6 12. 8 Bekanntmachung. 1X“ vvae -. Ffege⸗ wefchn 8 3 ba 8 des 8 k4 2₰ 8 der F-. 8878 widerte der Unter⸗Staatssekretär Ashley: in dem Protokoll des Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Die Kandidaten des Bau⸗ oder Maschinenfaches, welche der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten sannen agfagad E“ Feee Kommando der 9. Division E1ööö“ nüe Wiscn soname . 8 v5 u vaßz der Kraft. die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April, Mai gestern Vormittag 10 Uhr den Bazar zum Besten des St. der Abgabepflicht in den Gemeinden, in welchen sich der Sitz dgt stattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen. Vertrag nur ratifizirt werden solle, nachdem die ausdrückliche

öchstei .und Juni d. J. abzulegen beabsichtigen, werden hierdur igs⸗ 1 ürsßf - S .

und betunhic nea nscher E I 58 89 r März düch giich schriftlich bier 8 116““ ö“*“ eE“ 1S Der Kommandant von Frankfurt a. M., General⸗ e e . FPen. 1 Eenglands

GSegeben Berlin, den 23. Februar 1885. unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschrie⸗ Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um 11 ½ Uhr stätte oder eine sonstige gewerbliche Anlage befindet. jeutenant von Brozowski, hat Berlin wieder verlassen. mit ber T.nsaan. Feens. Eine Abschrift ves er⸗

(l. 8.) 8 Wilhelm benen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Ferasemczns militärische Meldungen entgegen. Die zu dem abgabepflichtigen Betriebe gehörenden Grundstücke Baden. Karlsruhe, 26. Februar. Die „Karlsruher wähnten Vertrages dabe die , lische Regierung noch nicht

1“ E 2e Zulaffung zur Peüfunne wird denselben dem⸗ Um 6 Uhr dinirten Fhre Königlichen Hoheiten der Prinz I hgme. vben 8e. fase Erhebung Ztg.“ meldet: Ueber das Befinden. Sr. Königlichen Hoheit erhalten. Die Forlegung wieser Abschrift könne erfolgen,

Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. gn 1e e8n Schlußtermin müssen S“ K7, sowie der Fürst zu Wied bei den . 1“ fließenden Einkommens einer Abgabe⸗ gsricnd 69 Lieeheen ge. ““ sein velch

uon Scholz. Pronsart von S chellendorff. unbernasichtigt bletchn 8 musse 2* Kosserlihe Hoheit der Kronprinz begab Sich Abende p ud der Beieieb nicht auf Rechnm g des Eigenthümers der sind im Ganzen gering, und der feste Verband iegt g 8 gestern auf dem Schießplatz bei Sdoeburyneß burs -

(Folgt der Vertrag, betreffend den Uebergang des Halle⸗ Berlin, den 28. Februar 18835.—— 7 Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Christian zum Betriebe gehörenden Grundstücke und Anlagen geführt so und bereitet keinen lästigen Druck. Der Erbgroßherzog em⸗ Platzen einer Granate verwundet wurden, sind heute Vor⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahnunternehmens auf den Staat. Königliche technische Prüfungskommission. ju Schleswig⸗Holstein in das Deutsche Theater. unterliegt das Pacht⸗ oder sonstige Einkommen des Eigenthümers Pfing viele Besuche und ist den ganzen Tag außer Bett. mittag ihren Wunden erlegen 8

Vom 25./30. Juni 188A4) Oberbeck. W Von dort fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu aus diesem Besitze der Abgabepflicht in denselben Gemeinden, in Der Schlaf und Appetit sind gut. Heute ist der erste Brief dem Ball der Provinz Pommern, dem Se. Kaiserliche Hoheit welchen das Einkommen aus dem Betriebe abgabepflichtig ist. des Erbgroßherzogs seit dem bedauerli Frankreich. Paris, 2. Februar. (W. T. B.) An⸗ 1.88 8 . - bgabepflichtige Grundstü 2 1 zogs seit dem bedauerlichen Unfall hier ein⸗ läßlich der Erklärung d 1 .,S tssekretä in der Eigenschaft als Statthalter der Provinz beiwohnte, nach T“] stückskomplexr des Staatsfiskus, getroffen er Erklärung des Unter⸗Staatssekretäre 8 - . Fitzmaurice im englischen Unterhause, daß die

n wie jede abgabepflichrige Unternehmung desselben gilt in Be⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Persona lveränderungen. sis Kaiserhof. F ehung 88 g Abgabepflicht als selbständige ascacgtpftichtder Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 27. Februar. englische Regierung Reis nicht als Kriegskontrebande an⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Königlich Preußlsche Armee. 2 . vaen 2 Bergbau⸗Unter⸗ (W. T. B.) Der Landesausschuß hat gemäß dem sehen könne, bemerkt der „Temps“: Derartige Fragen Königliche Bibliothek. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen .“ 8 611 6 bee Nitnosbes ede fest etrachten ist, setzt die zuständige Kommissionsantrage die im vorigen Jahre bewilligten hätten stets zu Erörterungen zwischen den betheiligten Regie⸗ aih vki 48½ Filrrin 918 Februar Fehr 1 Safr. Das 8. Protokoll der Afrikanischen Kon⸗ Herr Becker stellte den B1a .125 000 zur Bearbeitung des Projekts eines Kanals rungen geführt, seien aber bisher noch ungelöst geblieben.

In der nächsten Woche, vom 2. bis 7. März, findet nach Major vom Inf. Regt. Nr. 28 dem Regt. aggregirt und zur Dienst⸗ ferenz ist in der Ersten Beilage veröffentlicht. Worte „welche ermächtigt ist Recht⸗ eschäste derstan 1“ 6 nach Ludwigshafen der Regierung Der „Temps⸗c erinnert daran, daß England stets beansprucht

§. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der leistung bei vem Chef der Landgened, kommandirt. v. Bernutb, Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen fuͤr Rechnung des Inhabers bezw von Neuem zur Verfügung gestellt. habe, daß Kohle als Kriegskontrebande, anzusehen ser diesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurücklieferung Major vom Inf. Regt. Nr. 64, unter Entbindung von dem Fom⸗ des Herrenhauses und des Le E11 I ] 8 5 schaft selbständig Nach Erledigung der dritten Lesung des Etats hat sich Frankreich habe jederzeit gegen diese Auffassung protestirt, vüerSaus derselben entliehenen Bücher statt. Es werden daher mando alz Adiut. bei der 6. Div., als Commandeur des 2. Bats. befinden sich in der Zweiten Beilage vaznit, daß man die volltändige B hce ndete diesen Antrag der Landesausschuß auf unbestimmte Zeit vertagt ngland aber trotzdem geglaubt, dieselbe zur praktischen An⸗ alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in in das Inf. Regt. Nr. 28 versetzt. v. Roon, Hauptm. und Comp. ge. sellschaften 1 e der Versicherungs⸗ 8 wendung bringen zu sollen. Mit der gegenwärtigen Mei⸗ 1e-g begen Sege. Kufgefandert. dieser Sh 9 Pi. ; Aghat. zar 85 Das Herrenhaus setzte in seiner heutigen (8) Füeh. ecnaßiesten durch d 8 Agentn. 85 85 88 nemgsvesschieden he Se es 1 und dieselbe werde eit, in den Vormittagsstunden zwischen 9 un r, gegen 8 8 8 b 8*æ; A; rankreich nicht abhalten, auf der Maßregel, die es für noth⸗ Zeit, 9 5 g8ö Nr. 13, Sitzung, welche der Präsident, Herzog von Ratibor, um der Agentur erreiche. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Februar. (Wn. Abdp.) wendig 8 zu 98n bres h

8 Nr. 22, in das Inf. Regt. ilken, Hauptm. à la suite * z84 die darüber ausgestellten Emofangscheine zurücktuliefern. des Inf. Regts. Nr. 57 und Comp. Fbhrer bei der Unteroff. Schule 12 ¼ Ühr eröffnete, und welcher der Vize⸗Präfident des Der Unter⸗Staatssekretär Herrfurth bezeichnete die Ab: Der Eisenbahn⸗Ausschuß des Abgeordnetenhauses Der Munizipalrath von Paris hat einen Tadels

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer 8 Minister! sek 1

e-⸗ Feahenetotr Enlleihen! ö“ 8egegena, an ne., aee ee Kn. 8 Tute Sünntehergr dhr. 9 des anfrn, nan gfekträtr Har inderungen der Kommission als eine erhebliche Verbesserung, beendete heute die Generaldebatte über die Nordbahn⸗ antrag gegen den Polizeipräfekten angenommen; men

von A-— H am Montag und Dienstag, Pehe Inn Regts Nr. 75, als 5 8 ur furth und zahlreiche andere Kommissarien beiwohnten, die Be⸗ welche der Regierung eventuell die Annahme des Gesetzes er⸗ vorlage und beschloß bei namentlicher Abstimmung mit 17 derselbe sich geweigert hat, eine Interpellation bezüglich

von —R am Mittwoch und Donnerstag, Stellung à la znire, de ge elent versetzt. v. Spiete Hauprmann, rathung des Verichts der VII. Kommission über den Geset⸗ leichkern würde. Das Amendement Becker sei dagegen keine gegen 15 Stimmen, in die Svpezialdebatte einzutreten. Nach der Vorgänge bei der Kundgebung auf dem Opern 8—2 Freit d Sonnabend 1’ö dier⸗. eh.e Nr. 6 le⸗C g 8 - b⸗ Verbesserung und stehe im Widerspruch mit der Gewerbe⸗ Verkündigung des Abstimmungsresultates wurde die Spezial⸗ la beantwort

. Halde W. den 25 Bemn, Fenncese. , demselben Neat EAEEEEE betreffend die Ergänzung und Abänderung ordnung und der Gewerbesteuer; er bitte daher, dasselbe ab⸗ debatte eröffnet

Berrlin W., den 23. - . einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das zulehnen. Die österreichisch⸗ungarische Zollkonferenz Spanien. Madrid, 27, Februar. (W. T. B.) In

8 2 . 8 1 ; 9 . 7 . Königliche Bibliothek. 1 Ziemssen, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt Nr. 44, Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben, Auch die Herren Lindemann und Adams erklärten sich führte der „P. C.“ zufolge zu einer vollen Uebereinstimmung. der Deputirtenkammer stellte der Minister des Aus

unter Beförder. zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. LE111“ 1 h . t Nr. 23 versetzt. Haunit, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum fort und trat in die Spezialberathung des Gesetzes ein. hgegen dieses Amendement, worauf Herr Becker sein Amende⸗ DDem Antrage Ungarns gemäß wurde eine eventuelle Zoll- wärtigen heute bei der Berathung der Vorlage, betreffend

niihert auptm. und Comp. Chef, Baranowsky, Sec. Lt. von demselben Der §. 1 lautete nach dem Beschluß des Abgeordneten⸗ ment zurückzog und der §. 2 nach den Beschlüssen der Kom⸗ erhöhung auf Getreide, Mehl und Malz bis zur Ziffer der den Modus vivendi in den Handelsbeziehungen zu Ninisterium des Innern. ““ Ferg⸗ zum Pr. Lt. befördert. v. Zastrow, Hauptm. und Comp. 1“ diigeseglschaft Arü mission angenommen wurde. (Schluß des Blattes.) in Beutschland in Aussicht genommenen dae dera ichen Er⸗ England, die Kabinetsfrage⸗ 8 6sh 8.. Heesce nr ö“ ee ehegeehee.gene alsafes din⸗ Berchece ngeltinh ting tragent enesgeseh heftenderen Geschät In der heutigen (20) Sizung des Hauses d böhungz unde ie von o. Se⸗ W ZIö Rom, 27. Februar. (W. T. B.) Die ienburg, dem Landra r a ndrathsam irt, v. W „Pr. Lt. „Regt. Nr. 4 6 betrieb über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus ebt, Konsumverei -) Sitzung des Hause er tuellen Zollerhöhungen auf eine größere Anzahl von Industrie⸗ eputirtenkammer hat alle Artikel des Vertrages mandirt. v. Wegerer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. 88 b ich düssegt. Foase Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. Artikeln, darunter Wollwaaren, acceptirt. Die Erhöhung der über das adriatische Eisen bahnnetz genehmigt. .

Kreise Linden, dem Landraͤth Blumenbach das Landraths⸗ u. Comp. Chef, Beseler, Sec. Lt. von dems. Regt. Lt. jeder Art, insofern dieselben Gewinne amt im Kreise Springe, dem Landrath Leopold Otto b. Mdo 118 e. Fef. Regt. Nr. 544, nen, und juristische Personen, insbesondere auch Gemeinden und Angelegenheiten, Hr. von Goßler, nebst Regierungskommissarien Eisenzölle war nicht Gegenstand der Verhandlung. Afrika. Egypten. Korti, 27. Februar. (W. T. B.) Die Kolonne unter dem Obersten Buller ist in Gakdul

Conrad Christian Meyer das Landrathsamt im Kreise in das Inf. Regt. Nr. 52, Eichert, Sec. Lt. vom Füs. Regt. weitere Kommunalverbände, unterliegen in Gemeinden, in welchen beiwohnte, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Vor⸗ Pest, 26. Februar. (Wien. Abdp.) Im Oberhause Hoya, dem Landrath von Korff das Landrathsamt im Kreise Nr. 36, in das Inf. Regt. Nr. 56, Frhr v. Keyserlingk I., Sec. sie Grundbesitz, gewerbliche Anlagen, Eisenbahnen oder Bergwerke lagen von dem Minister der öffentlichen Arbeiten ein Gesetz⸗ wurde die Vorlage über die Herstellung eines Gebäudes zur —*2 Diepholz, dem Landrath Dr. von Brünneck das Land⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, unter Belassung in seinem Kommando haben, Pachtungen, stehende Gewerbe, Eisenbahnen oder Bergbau entwurf, betr. Wegevpolizeivorschriften in Schleswig Holstein Unterbringung des Handels⸗Ministeriums, nachdem Baron eingetroffen. rathsamt im Landkreise Hannover, dem Landrath von als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, in das Gren. Regt. betreiben, hinsichtlich des ihnen aus diesen Ouellen in mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauenburg, und von Pronay und Graf Ferd. Zichy gegen, Graf Geza Szapary Suakim, 25. Februar. (A. C.) Hier eingegangene Schulzen das Landrathsamt im Kreise Syke, dem Landrath Nr. 4, versett. Thielen, Second⸗Lieutenant vom In—. der e tufiis genden Fertoman, Z gifr⸗ dem Herrenhause die Kreis⸗ und Provinzialordnung für Hessen⸗ und der Handels⸗Minister Graf Szechenvi für dieselbe ge⸗ Nachrichten von Agig und Tamai bestätigen, die Meldung von Ichwarzkopf das Landrathsamt im Kreise Neustadt fanterie⸗Regiment NPr. 79, unier Belassung in seinem Kom⸗ ommen gelegten Gemeindeabgaben. 2 esitzer von Eisen Nassau eingegangen seien. Das Haus trat hierauf in die sprochen, mit großer Majorität angenommen und der Staats⸗ über den glänzenden Sieg, den die Garnison in Kassala 10. 92 mando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, in bahnen gelten diejenigen Eisenbahn⸗Aktiengesellschaften nicht, die T d d llei G Sr errungen hat. Letztere eroberte Filik, das tquarti 5 . nns Sgch He . das Inf. Regt. Nr. 117, Koenemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. ihr hem Staate gegen eine unmittelbar an die Aktio⸗ ö“ ö 11“ be vorschuß für die Pester Landesausstellung ohne Debatte votirt. des Schei chs Muffa 8 Berlust 91 S. v. reise nlingen, em * Phi Nr. 24 in das Inf. Regt. Nr. 83, Keppler, Sec. Lt. vom Gren. näre zu zahlende Rente übertragen haben. 42 g- 8 7. F 6 ; 8 Rudolph Meyer das Landrathsamt im Kreise Stol⸗ Regt. Nr. 12, 8 86 Inf Regt. Nr. Eeee Prinz 1 zu Bis zur anderweiten Regelung der Heranziehung des Staats⸗ Sta atshaushaltsetats für 1885/86, und zwar für das zahl ge. en.; 3 F 9*. in Osman Digma'’s Lager auf 3600 Mann angegeben; zenau, dem andrath Fachtmann das Landraths⸗ Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. fiskus zu den auf das Einkommen gelegten Gemeindeabgaben in Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und bheträgt zehn. Die Verhaftung wurde auf dem Bahnhof Scheich Mussa selber soll gefallen sein. Die Garnison von amt im Kreise Einbeck, dem Landrath Dieterichs Nr. 22, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Verbindung mit der Ueberweisung von Grund⸗ und Gebäudesteuer Medizinalangelegenheiten, dauernde Ausgaben, ö“ ls die A 8 in Beark nhof Kassala leidet indeß Mangel an Proviant und Munition, so das Landrathsamt im Landkreise Göttingen, dem Landrath Amt auf ein Jahr verlängert. 24. Februar. Frhr. von und an die Kommunalverbände unterliegt der Staatsfiskus diesen Ab⸗ Kap. 109, Tit. 5 war. vorgenommen, als die narchisten im Begriffe waren, ab⸗ daß, wenn sie keinen Entsatz erhält, ihre Uebergabe nur eine esse das Landrathsamt im Landkreise Hildesheim, dem zu i1 Ss Se rs ts de 8 Penn besüglig, e g heghetg. Der Tit. 5, sowie die folgenden Titel des Kapitels wur⸗ zureisen. Frage der Zeit ist. ; ; ; ei der Milit. Turnanstalt, zum überzähl. Hauptm. befördert. rbe⸗, enbahn⸗ ergbauunternehmu . —258 i 3 andrath Freiherrn A. Grote das Landrathsamt im Kreise Köuial 3 8 p Domänen und Forsten. den 18* e“ 3 banles gac uc 8 2 S. e (E h 8 1 ss Northeim, dem Landrath von Schimmelmann das Land⸗ niglich Bayerische Armee. Der im Absatz 1 gedachten Abgabepflicht unterliegen auch 8 Fn; S- zu 5 u e 1 ö6 I“ em rathsamt im Kreise Alfeld, dem Landrath von Fumetti Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. physische Personen, welche in Gemeinden, ohne daselbst einen er g. assen seine Beschwerde darüber, man in Gegen⸗ tarquis von Salisbury bean ragte Tadelsvotum Zeitungsstimmen. das Landrathsamt im Kreise Ilfeld, dem Landrath von Im aktiven Heere Se. Majestät der Deutsche Kaiser Wohnsitz zu haben oder sich länger als drei Monate aufzuhalten, den mit dänischredender Bevölkerung zum Nachtheil des ge⸗ mit 189 gegen 68 Stimmen an. b 8 Oven das Landrathsamt im Kreise Duderstadt, dem Land⸗ König von Preußen haben entsprechend dem Vorschlage Sr. Grundbesitz, gewerbliche Anlagen, Eisenbahnen oder Bergwerke sammten Unterrichts die deutsche Sprache als Unterrichts⸗ Im Unterhause wurde Northcote’s Tadels⸗ Die „Post“ berichtet, daß der Handelskammer in Han⸗ rath Freiherrn W. Grote das Landrathsamt im Kreise Majestät des Königs durch Aleerhöchste Kabinetsordre vom baben, Pachtungen,⸗ stehende Gewerbe, Eisenbahnen oder außerhalk sprache eingeführt habe. votum mit 302 gegen 288 Stimmen abgelehnt. Mit der nover auf ihre Eingabe an den Fürsten Reichskanzler in An⸗ Gronau dem Landrath Grahn das Landraths⸗ 17. d. M. den Major Störk, à la svite des 4. Inf. Regts., von einer Gewerkschaft Bergbau betreiben (Forensen).“ 8 Der Abg. von der Reck wies auf das bedenkliche An⸗ Minorität stimmten 39. Parnelliten und mehrere Liberale, gelegenheiten der Fet; Fer a⸗ nachstehender Erlaß 8 amt im Kreise Zellerfeld, dem Landrath Rottlaender das . 1 * Festung n Pena. Die Kommission beantragte: die Worte „Konsumvereine wachsen der Gemeindeschullasten hin. darunter Goschen und Forster. Nach Ablehnung dieses Tadels⸗ He sei: zuge⸗ Landrathsamt im Kreise Osterode, dem Landrath von . MRegts 3. jeder Art, insofern dieselben Gewinne für ihre Mitglieder Der Abg. Wüsten bedauerte, daß von den Schulbehörden votums wurde auch ein von Morley eingebrachtes Amen⸗ Berlin, 15. Februar 1885. Düring das Landrathsamt im Kreise Münden, dem Donau⸗Ufer) zu ernennen geruht. 5. Februar. Hänlein, verrechnen⸗ auszuscheiden. KG 1 vielfach ohne Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit der Gemeinden dement mit 455 gegen 112Stimmen verworfen. Hamilton Cs ist mir erfreulich gewesen, aus dem Bericht vom 31, v. M. Landrath Thon das Landrathsamt im Kreise Goslar, dem Major a. D., unt. Stell. à la suite des 15. Jaf. Regts. wiederangestellt. Der Referent, Herr Boie, empfahl die Annahme des 3 verfahren werde. An kleinere Landgemeinden seien für schlug hierauf ein Amendement vor, in welchem erklärt die volle Zustimmung der Handelskammer zu der von Sr. Majestät Landrath Baurschmidt das Landrathsamt im Kreise Peine, 19. Februar. Störk, Major z. D., zum Commandeur des Landw. in dieser Fassung und richtete zugleich an die Staatsregierung Schulzwecke oft übertriebene Anforderungen gestellt. Die Zahl wird: die Regierung habe in Betreff Egyptens und des Sudans dem Kaiser eingeleiteten Kolonialpolitik zu ersehen. Indem ich der dem Landrath Wellenkamp das Landrathsamt im Kreise Bez. Kaiserslautern ernannt. 21. Februar. Fischer, Hauptm. die Bitte, dem Gesetz gegenüber, das auf allen Seiten des der neuen Schulbauten könne nicht fortwährend vermehrt es nicht verstanden, eine Politik zu entfalten, die das Handelskammer für Ihre Unterstützung meinen Dank ausspreche, à la suite des 10. Inf. Regts., unter Enthebung von der Heuim. Hauses großem Interesse begegne, zu erklären, ob sie Wohlwollen werden, wenn nicht auch die Staatszuschüsse entsprechend ge⸗ Vertrauen des Parlaments und des Landes gerechtfertigt nehme ich gern Anlaß zu dem erneuten Ausdruck meiner Bereit⸗

Soltau, dem Landrath Albers das Landrathsamt im H . 1t 1 taat 1 d 3 . 5 Uigkeit, d er. b dem Landrath von H ohnhorst als Lehrer an der Kriegsschule und unter Verleihung eines Patents für dasselbe empfinde oder nicht. Wenn die Amendements die steigert würden. Die gegenwärtigen Vorschriften über die hätte. Auch dieses Amendement wurde mit 299 gegen 1“ Handelsinteressen meine thätige Für

Kreise Dannenberg, 8 1 mg 8 3 1 1 1 f ise I vom 9. Januar 1871, als Comp Chef in den etatzmäß. Stand des Annahme des Gesetzes für die Regierung erschweren sollten, Vertheilung der Schuldotationen seien für die evanselischen 277 Stimmen abgelehnt. Auf eine bezügliche Anfrage b 8 88 C“ en 3 18 Ses. Resn8, ö Gecg und Comp. Chef im 16. Inf. so würde man dieselben ablehnen und auch den §. 1 in der bcens v unzureichend, während die katholischen des Deputirten Campbell erklärte der Unter⸗Staatssekretär im 6ss ndrathsamt im Landkreise Lüneburg, der Kriegeschule ö üce h behrczane Fassung 6 Abgeordnetenhauses agnedmen. durch das Reglement von 1801 bedeutend besser gestellt seien. Devardement der hen E Wie die Norddeutsche Allgemeine Zeühnn 8 . . e 9 8 89 2 8 . . . 9 8 1 8 1 8 Herr Brüning fragte die Regierung, ob nach ihrer⸗ Der Abg. Dr. Windthorst meinte, die meisten neuen sei nicht durch einen, Königlichen Kommissar annektirt ittheilt, sind dem Reichskanzler nachstehende Telegramme

talten, versetzt. „Pr. Lt., tm. und C v Sℳ b 2 10, bö“ Fhhehe Inf. e. fassung der Bestimmungen der 88§. 1 und 4 diejenigen Eisen⸗ Schulbauten entständen nur dadurch, datz am grünen Tische worden. Palgrave sei nur 8 an der Walfischbay seß⸗ übersandt worden: Lüchow, dem Landrath Dr. jur. von Niebelschütz das Götz, Sec. Lt. und Bats. Adjut. im 10. Inf. Regt., zu Pr. Lts., bahnen kommunalsteuerpflichtig seien, welche ausländischen schöne Baupläne aufgestellt würden. Es sei auch endlich Zeit, haster Beamter im Dienste der 8 ap⸗Regierung. Aber Aus Lauenburg (Pommern);: t im Kreise Gi dem Landrath G befördert. Eisenbahngesellschaften gehören? der Geistlichkeit die Schulaufsicht zurückzugeben. Außerdem da es wichtig sei, daß kein Mißverständniß entstehe, wolle g 1 1 Landrathsamt im Kreise Gifhorn, dem Landrath oeschen 1 1 1 - ; e e 9 . A ü Dem Kanzler des Deutschen Reichs stattet der heute versammelte das Landrathsamt im Landkreise Harburg, dem Land⸗ 8 Im Beurlaubtenstande. 21. Februar. König, Stöhr, Der Unter⸗Staatssekretär Herrfurth bejahte diese Frage. müßten die Unterrichtsfächer auf das Nothwendigste eingeschränkt er kurz die Vorgänge darlegen, welche die Anwesenheit Lauenburger Zweigverein der Pommerschen Oekonomiegesellschaft seinen rath von Harling das Landrathsamt im Kreise Kellermann, Sec. Lts. des Beurlaubtenstandes im 7. Inf. Regt., Graf zur Lippe bedauerte ebenfalls das Schweigen der werden. Die Unmenge todten Wissens, welche die Kinder auf⸗ Palgrave's an der Walfischbay und dem benachbarten Gebiete nefgefühlten Dank für die warme Vertretung der Interessen der Bleckede, dem Landrath Lübbes das Landrathsamt 88 a kti 14 Staatsregierung; wenn der Fiskus zur Besteuerung heran⸗ nehmen müßten, befördere lediglich die Halbbildung und vermehre beträfen: Die Regierung habe im November v. J. erfahren, Landwirthschaft bei den jüngsten Zolltarifdebatten des Reichtages hier⸗ im Kreise Burgdorf, dem Landrath, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ bruar Graf 1r l- 8nngeeg ame D. und UüHaarkhes gezogen werden folle, dann sei hierüber doch eine Verftäntt⸗ so die Schaar der Unzufriedenen. Er bitte sodann noch den daß Palgrave nach dem Damaralande gesandt worden sei, mit ehrerbietigst ab. Rath Roscher das Landrathsamt im Kreise Verden, dem Bez. München II, der Oberr, Abschie 8 Pension nnd mit der Lund mit der Regierung durchaus nothwendig. Minister, zur Untersuchung der von dem Abg. Spahn erhobenen und habe sofort an ihren Oberkommissar telegraphirt, sich in Aus Bornitz: 1 Landrath Lüder das Landrathsamt im Kreise Rotenburg, Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Chev. Regts. bewilligt. Herr Bredt hielt die Heranziehung des iskus zur Kon⸗ Beschwerden eine besondere Kommission einzusetzen. Durch Betreff der dem Palgrave gegebenen Instruktionen zu infor⸗ „‚Der aus Groß⸗ und Kleingrundbesitzern bestehende landwirth⸗ dem Landrath von Wick das Landrathsamt im Kreise Zeven, v. Gutermann, Rittm. und Escadr. Chef des 5. Chev. Regts., munalsteuer mit Rücksicht auf die großen Lasten der Kom⸗ das Schulaufsichtsgesetz sei die Volksschule entchristlicht worden, miren. Die Depesche des Oberkommissärs vom 18. Dezember schaftliche 8 Borna bei Hschab. 8 en Mitzlieder in dem ge⸗ dem Landrath Siemens das Landrathsamt im Kreise Witt⸗ mit Pension zur Disp. gestellt. 15. Februar. Eberhard, munen für dringend nothwendig. und die Folgen dieses Gesetzes würden noch schlimmer sein, habe eine Mittheilung der Minister der Kap⸗Regierung ent⸗ seeeshen e 6 Lnsastg. ee Nothlage age, dem Landrath Franzius das Landrathsamt im Kreise Oberst und Kommandant der Festung Ingolstadt, unter Verleihung Herr von Dechend erklärte;: er betrachte zwar eine Rege⸗ wenn nicht die Schullehrer dieselben paralysirt hätten. halten, in welcher folgender Passus enthalten sei: fan 9 88 8 ee. Fv veen Pier vblaicht .ee. Osterholz, dem Landrath Sostmann das Landrathsamt im des Charakters als General⸗ Major, Rehm, Hauptmann und lung dieser Frage für dringend geboten, werde jedoch gegen Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler widerlegte die An⸗ „Palgrave besitzt keine Ermächtigung, sich mit den BMbeit und der 8a, Schaß Kreise Hadeln, dem Landrath Goetze das Landrathsamt im Kreise Compagnie⸗Chef des 16. Infanterie⸗Regiments, mit der Er⸗ den §. 1 stimmen, da er der Staatsregierung nicht zumuthen sicht, daß das Schulaufsichtsgesetz der Ausgangspunkt für die Gebieten jenseits der Grenze zu befassen . Am Ew. Durchlaucht im Reichstage gesprochenen Worte über den deutschen Stade, dem Landrath Voigts das Landrathsamt im Kreise laubniß zum Tragen der Uniform, unter Verleihung des Charakters könne, Ausgaben zu machen, die sie selbst nicht Entchristlichung der Schule sei. Nach der Verfassung solle bei, 14. Januar habe Lord Derby in einer Depesche an Robinson BBauernstand und über die gemeinsamen Interessen desselben mit dem Kehdingen, dem Landrath Dr. jur. Brandt das Landrathsamt de. Itotznd ges Phaehse 1 858 Eö1“ 6 1 einigen Shten ö 89 Herren Fna den Volksschuleinrichtungen auf die 1e . Feöpirden: 69 L“ 81 ee 8 g Eeseeeed 55 öö 2 uns gefunden, und 8 ise S bschi en raf zur Lippe, Becker, Graf Udo zu Stolberg⸗Wern gerode, nom . Daran sei nichts geändert worden und uptling 8 1 i, ie Er⸗ wohl wissend, daß die landwirthschaftliche Bevölkerung nur dann eine e ECö vv nüt 12 Pegtit. . 1eas Bredt und von Schöning, welche sich sämmtlich im Sinne der üren. geändert Was die Schulinspektoren nennung eines solchen jetzt den Anschein haben, als sollte Macht werden kann, wenn sie in allen ihren Abstafungen vschlahen 8 „betene ied mit Pension bewilligt. 19. Februar. ajorität angenommen. ür di t winnen. ie Halbtagsschule . 8 f äf ützen.“ 1 8 eh vnhe s hr⸗ n gee ene 8 egiot 1 e e. 888 nr e 18 2 laulet nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhausge da .sch soürden, suhnen zu vielen unzurrglichkeiten u“ 8 zu ee L-g⸗ 11 unees EEEE1 ; - t mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform de Inf. Regts. der 8 ie Abgabepfli 1 begründend t⸗, Gewerbe⸗ rderungen. er b 1 32 St 8 e An- e 1. . ee gaen benang. Staͤrg, 8. er Heagaeberaeh it den Femeien vhhenehne 8. üten asg en af vöchmnals dohe, un Heanülverhaliniffe in vertheidigt werden, und unter diesen Umständen zweifle er, dse. bS K festd negsancgteel, dene Ze e bs Landrathsamt im Kreise Meppen, dem Landrath Tile⸗ Etapelbaner yr. erhlen un Fi g e der aübeiene Abschted 8 8 8 2 8 b Zwehaiedeelafsung, 818 4. ve 1 8 ebefinda⸗ Westpreußen ein und wies die gestern von dem Abg. Spahn er⸗ Lord Derby, nicht, 82 die S der 8* vrernne er⸗ bohen Goͤnner der deutschen Landwirthschaft ein dreifaches Hoch. mann das Landrathsamt im Kreife Iburg, dem Landrath mit Peusion und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. Berbanfetcnie opeseige, blcdesch sie imn ür Rechnung hobenen Klagen als unbegründet zurück. Abgg. Kantak 5 u 1 89 . Au 1.e 6 acasge” sei. ü L g I zum Vater⸗ Freiherrn von Hammerstein das Landrathsamt im Kreise XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps des Inhabers beziehungsweise der Gesellschaft selbständig abln⸗ Nach einigen weiteren Bemerkungen der gg. Ka Schon in einer fruͤheren Depesche sei Robinson dahin 8 8 Surwirthschaftlicher Bedein Allensal Bersenbrück, dem Landrath Grafen Deym das Landraths⸗ 1 schliczen. Der Eisenbahnbetrieb unterliegt der Abgabepflicht in den und Dr. Wehr wurde der Titel bewilligt. ; as8. z b 1 3 1 1 9 h Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 8 iner „FX; k der Abg. Dr. instruirt worden, daß es der internationalen Höflich⸗ Aus Altenkirchen (Rügen): amt im Kreise Grafschaft Bentheim, dem Landrath von Im aktiven Heere. 22. Februar. v Fürsdentenn en. Gemeinden, in welchen sich der Sitz der Verwaltung (bezw. düic „Bei Tit. 23a Schulaufsichtskosten, g. Bezu auf die keit nicht entsprechen würde, das unmittelbar an „Der zahlreich versammelte Verein kleinerer Wirthe Wittows Wevyhe das Landrathsamt im Landkreise Emden, dem Landrath di., und Commandeur der 52. Inf. Brig unter Stellung à la suite Staatsbahn⸗Verwaltungsbehörde), eine Station oder eine füt e Windthorst nochmals auf seine Behauptung in Bezug t die bestehende deutsche Gren ze stoßende Gebiet zu annek⸗ bringt Deutschlands großem Kanzler als Zeichen ehrfurchtsvoller Johann Friedrich Theodor Meyer das Landrathsamt der Armce, bebufs P.der,a. alß Dir Eomsmandeur nach Prabes Nne. denee en Werkftätte oder eine sonftige geneigeneg Entchristlichung der Schule durch das Schulaufsich zgeset die destehende denenertung veziebe sich obwolt in ge⸗ Dankbarkeit ein dreifaches Hoch.ü⸗ im Kreise Leer, dem Landrath Neupert das Land⸗ kommandirt. v. Kettler, Königl. preuß. Oberst à la suite des Anlage befindet. Das Einkommen aus dem nicht Ficseg 12 zurück und wiederholte seinen Wunsch, daß das Inspettoesns 1.*“ die Emnennung eines Residenfen In Schwerin hat Anf üen rathsamt im Kreise Aurich, und dem Landrath Dr. jur. Inf. Regts. Nr. 64 und kommandirt nach Württemberg, das Kom⸗ Betriebe verbundenen Besitze von Grundstücken, gewent bepfüih auf die Geistlichen übertragen werde. EW“ 1 8 nfangs d. M. die General⸗ 8 Knaus das Landrathsamt lim Kreise Weener vom 1 April mando der 52. Inf. Brig. übertragen . -18 Heeeen be vegrlens b Be⸗ Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Weis (Hirsch⸗ bei einem Häuptlinge, 8 Land e-. in 8, 2 ere- eee deg Baugewerkvereins beider Mecklenburg statt⸗ . 8 Bris. 3 2 8 en aus d. - 1 rwer . S 1885 ab verliehen worden. ““ 8 1 8 S- hen da nerg). 8 timer Weise zu e n wunschen möchte, falls dieser gefunden. Hier kam auch die Innungsfrage zur Sprache,

8b

Miniserium der öffentlichen Arbeite