Juni 51,8 ℳ per Juni-Juli —, per Juli-August 52,8 ℳ, per Sep- tember-Oktober 53,5 ℳ
Leinöl per 100 Kilogr. — loeo — ℳ. Uefe —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1 22 mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt 350 Ctr. Kündigungspreis 23 ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat 23 ℳ. Durchschnittspreis 23 ℳ, per Februar-März 23 ℳ. per Müärz- April —, per April-Mai —, per Mai Juni —, per September-Ok- tober 23,7 ℳ
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine wenig verändert. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —. per diesen Monat 43,4 — 43,3 bez., Durchschnitts- preis 43,3 ℳ, per Februar-März 43,4 — 43,3 bez., per März-April —, per April-Mai 43.9 — 43,8 — 43,9 bez., per Mai-Juni 44 2 bez., per Juni-Juli 45,1 bez., per Juli-August 46,1 bez., per August- September 46,7 — 46,6 — 46,7 bez., per September-Oktober — bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,1 — 43 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21.50 — 20,00, No. 0 u. —,—. — Roggenmehl No. 0. 22,00 — 20.75, No. 0 u. 1 20,50 — 19,00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. In beiden Sorten stilles Geschüäft.
Stettin, 27. Februar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154.00 — 164,00, pr. April-Mai 166,00, pr. Mai-Juni 168,50. Roggen matt, loco 136,00 — 140,00. pr. April-Mai 144,50, pr. Mai-Juni- 145,00. Rüböl still, pr. Februar 50,00., pr. April-Mai 50,00. Spiritus ruhig, loco 42,00, pr. Februar 41,80. per April-Mai 43,20, pr. Juni- Juli 8* 8 Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 2 8
Posen, 27. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41,10, pr. Februar 41.60, pr. April-Mai 42.30, pr. Juni 43,40, pr. Angust 44,60. Behauptet.
Breslan, 28. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 43,00, per Juni-Juli 44,00, pr. Jufi-August 45,00. Weizen per Februar 162. Roggen per April-Mai 143.50, pr. Mai- Juni 145,50, per Juni-Juli 146,50. Rüböl loco per Februar 52,00, do. per April-Mai 51,00, per Mai- Juni 51,50. Zink ruhig. — Wetter: Schön. *
Cöln, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder 17,75, pr. Mürz 17,30, pr. Mai 17,80, per Juli 18,00. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. Mäürz 14,55, pr. Mai 14.90, per Juli 15,10. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,60, pr. Ok- tober 28,60.
Bremen, 27. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35, pr. März 7,35. pr. April 7,45, pr. Mai 7,50 pr. August-De- zember 7.90. Alles bez.
Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine matt, per Februar 161 Br., 160 Gd., pr. April-Mai 168,00 Br., 167,00 Gd, Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Februar 128,0) Br., 127,00 Gd., pr. April- Mai 128,00 Br., 127,90 Gd. Hafer und Gerste
unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 52 ½. Spiritus unverändert,
Ppr. Februar 34 Br., pr. März-April 34 Br., pr. April-Mai 34 Br.,
pr. Mai-Juni 34 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack.
Petroleum ruhig, Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr.
, —n 7,35 Gd., per Augast-Dezember 7,80 Gd. — Wetter: ilde.
Wien, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.48 Gd., 8,53 Br., pr. Herbst 8.85 Gd., 8,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,28 Gd., 7.33 Br., Pr. Herbst 7,53 Gd., 7,58 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,18 GHd., 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,20 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,28 Gd., ,33 Br., pr. Herbst 7,37 Gd., 7.42 Br.
Pest, 27. Februar (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loce flan, pr. Frübjahr 8,18 Gd., 8,19 Br., per Herbst 8,65 Gd., 8,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,74 Gd., 5,75 Br. Wetter: Schön. “ 8
Amsterdam, 27. Februar. (W. T. C“
Bancazinn 49 ½8.
Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkr. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, per März 207. Roggen loco höher, auf Termine unver- ändert, pr. März 156, per Mai 153. Rüböl loco 28 ¼, pr. Mai 27 ⅜, per Herbst 28 ½.
Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Rog- gen —. Hafer still. Gerste träge.
Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ½⅛ bez., 18 ¼ Br., pr. März 18 ¼ Br., pr. April 18 ⅞ Br., pr. September-Dezember 19 ½ Br. Ruhig. London, 27. Februar. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben-Rohzucker 12 ½ à 12 ¼ fest. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Regen.
London, 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 020. Gerste 5527, Hafer 9130 Orts.
Englischer Weizen rubig stetig, fremder sehr träge, Tendenz niedriger, angekommene Ladungen rubig, Mais stetig, Hafer
9„
11““ Liverpool, 27. Pebruar. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen und Mehl 1 d., Mais ½ d. billiger.
— Wetter: Schön.
Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlusabericht). Umsatz 8000 B., da- on für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 6584, April-Mai-Lieferung 6 ⁄⁄2, Juni-Juli- Lieferung 617⁄ d. — Weitere Meldung: Bengal good fair 4 ⅛, do. good 4 ½ d.
Liverpool, 27. Februar. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 56 000 B. (v. W. 37 000 B.), desgl von amerikanischen 36 000 B. (v. W. 23 000 B.), desgl. für Spekulation 7000 B. (v. W. 3000 B.) desgl. für Export 3000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 46 000 B. (v. W. 28 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 19 000 B. (v. W. 21 000 B.) wirklicher Export 6000 B. (v. W. 5000 B.), Import der Woecbe 95 000 B. (v. W. 73 000 B.), davon amerikanische 71 000 B. (v. W. 58 000 B.), Vorrath 945 000 B. (v. W. 921 000 B.), davon amerikanische 727 000 B. (v. W. 707 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 232 000 B. (v. W. 262 000 B.), davon amerikanische 202 000 B. (v. W. 234 000 B).
Slasgow, 27. Februar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 6 ½ d. bis 41 sh. 8 d.
Manchester, 27. Februar. (W. T. B.)
l12r Water Taylor 7, 30r Water Taylor 9 ⅜e, 20r Water Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Brooke 9 ⅛, 40 Mule Mayoll 9 ½⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ⅜, 36r Warpcops Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ⅛, 60 r Double courante Qualität 12 ⅝, 32“* 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 321/46r 173. Fest.
Paris, 27. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 21.25, pr. März 21,50, pr. März-Jum 21,90, pr. Mai-August 22,75. Mehl 9 Marques fest, pr. Februar 47.00 pr. März 46 75, pr. März-Juni 47.10, pr. Mai-August 47.75. Rüböl ruhig, pr. Februar 64 50, pr. März 64,50, pr. März-Juni 65,00, pr. Mai- August 65,75. Spiritus ruhig, pr. Februar 47,00, pr. März 47,00, pr. März-April 47,00, pr. Mai-August 47,50.
Paris, 27. Februar. (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° behauptet, loco 36 à 36,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 42 50, pr. März 42,75, pr. März- Juni 43,10. pr. Mai-August 43.50.
St. Petersburg, 27. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 56,00, per August —,—, Weizen loco 10,50. Roggen loco 8,25. Hafer 1oco 5,40. Hant loco 45.00 Leinseat loco 15,75. — Wetter: Milde.
New-York, 27. Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½8, do. in New- Orleans 1011/16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New- York 8 Gd. do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅛, do. Pipe line Certificates — D. 80 ¼ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- weizen loco — D. 87 ½ C., pr. Febr. — D. 86 ⅜ C., pr. März — D. 86 ¼ C., pr. April — D. 87 ½ C. Mais (New) 50 . Zucker (Fair refining Muscovades) 4,80. Kaffee (fair Rio-) 9,00. Schmalz (Wil- cox) 7,45, do. Fairbanks 7,50, do. Rohe & Brothers 7,45. Speck 7. Getreidefracht 2.
Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Februar 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 80 StHck. (Durchsehnittspr. für 100 kg). I. Qualität — ℳ, II. Qnalität — ℳ, III. Qualität — ℳ, IV. Qualität — ℳ
Schweine. Auftrieb 875 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ. Landschweine a. gute 88 — 94 ℳ, b. geringere 80 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 94 — 98 ℳ bei 45 — 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben — ℳ, Russen —.
Kälber. Auftrieb 733 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,52 — 0,76 ℳ
Schafe. Auftrieb 506 Stück. (Durchbschnittspr. für 1 kg) I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 27. Februar, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Das dies- wöchentliche Geschäft zeichnete sich in seinem Verlaufe durch grosse Lebhaftigkeit, bedeutende Umsätze und gesteigerte Preise sehr vortheilbaft aus. Schon gleich zum Beginn der neuen Be- richtswoche gestaltete sich der Markt ziemlich animirt; die grösseren Inlands Raffinerien nahmen für ihre günstigen Ver- schlüsse von raffinirten Zuckern die entsprechende Deckung in vochwaare und acceptirten das vorliegende reichliche Angebot zu den erhöhten Preisforderungen, namentlich wenn ihnen solches in festen Offerten bei passend guter Qualität vorgelegt wurde. Die ExportfHage für Kornzucker hielt seither nicht gleichen Schritt mit dieser regen Kauflust des Inlandes, weil die jetzigen hiesigen Preise etwas über Parität des Auslandes stehen; es wurden also zur Ausfuhr nur diejenigen einzelnen Partien gebandelt, welche bezüglich Qualität den Anforderungen der Raffinerien nicht ge- nügten. Vorübergehend schwächte sich die Stimmung des Marktes in den letzten Tagen etwas ab, wogegen sich heute wieder recht feste Tendenz geltend machte. Die Preissteigernng dieser Woche beträgt durchschnittlich 50 — 70 ₰ der Centner; auch die meisten der für das Inland gehandelten guten Kornzucker wurden auf Basis 88 Rendement gehandelt, Nachprodukte fanden Seitens der
„
“ 1 1 Exporteure recht gute Beachtung und besserten sich die Preise dafür ebenfalls um 30 — 40 ₰ für den Centner. Der Gesammt- umsatz der Woche beluft sich auf 200 000 Ctr. Die aufgestellte Vorrathsliste von Kornzuekern in erster Hand, d. h. ans sümmt- lichen Rohzuckerfabriken Dentschlands, ergiebt Ende Februar 1885 die Ziffer von ca. 4 496 105 Ctr. gegen gleichzeitig im Vorjahre 2 543 900 Ctr.
Raffinirte Zucker hatten während der letzten 8 Tage einen sehr günstigen Markt; Käufer bewilligten für dieselben theils zur Deckung des laufenden Bedarfs, theils in Erwartung noch höherer Preise nach und nach 50 ₰ bis 1 ℳ mehr.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 430 Bé. excl. Tonne 2,70 — 3,00 ℳ, geringere Qualität, nuf zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 Be. excl. Tonne 2,20
bis 2,50 ℳ
Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. 26,00 Krystallzucker, I., uber 98 % 26,00 do. öö 25,25 Kornzucker, excl., von 96 „ 21,50 — 22,00 do. 8x „ 95 „ 20,50 — 21,00 do. „ 880 Rendem. 20,50 — 21,00 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 15,60 — 1760 do. „ 750 Rendem. 16,80 — 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass — do. fein, — Melis, 118“ do. mittel 3 —2 do. ordinär 8 1“ — Würfelzucker, I., incl. Kiste 34,00 do. M. 6 28,25 — 28,75 Gem. Raffinade, I., incl. Fass 29,00 do. II 8 26,75 — 27,50 Gem. Melis, 26,00 — 26,25 do. II., 25 50 Farin 22,00 — 24,50 „ Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
ℳ g kg,
v 9 b 8
„ v v 2 2 „
Wetterbericht vom 28. Februar 1885. 8 Uhr Morgens.
Beromoter dar Temperatur
Stationen. u³d v.Mcerer. Wetter. in 0 Celsius Mlilillimeter.
Mullaghmore 2 5 wolkig
Aberdeen.. . 14 wolkenlos Christiansund “ bedeckt
Kopenhagen. wolkenlos Stockholm . 8 2 bedeckt Haparanda . 1 4 bedeckt St. Petersbg. 1 wolkig Moskau. bedeckt
Cork, Queens- 8 w
town. 8 3 halb bed. Brest.. 4 Regen) Helder. 181“¹ 18 1 Nebel. ** 8 8 . egz⸗
amburg. 8 1 ebe Swinemünde 1b 5 shalb bed. ³) Neufahrwass. 3 sbedeckt ebEEEI 6 4 bedeckt) 97
ünster.. 86 bedeckt Karlsruhe... 8 . wolkig Wiesbaden. bedeckt 5) München. 8 donstig Chemnitz 764 1 hriter ⁶) Berlin.. halb bed. Wien.. 8 wolkenlos Breslau. “ 5 wolkenl. ²) Ile d'Aix 5 heiter Triest.. 0 1 wolkenlos
¹) See unruhig. ²) Dichter Nebel. ³) Reif. ⁴¹) Seegang
schwach. ³) Nachts Thau; neblig. ⁶) Nachtfrost, Nebel. 7) Reit.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = 8teif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression mit geringer Intensität liegt über dem nor- wegischen Meere, einen Ausläufer nach Südengland entsendend, so dass über den britischen Inseln nördliche Winde mit Abküh- lung, über Westdeutschland südliche und südwestliche Winde mit Erwärmung vorherrschend sind. Im östlichen Deutschland hat bei südlicher und südöstlicher Luftströmung Erwärmung stattgefunden. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trocken und vorwiegend heiter, nur im Westen vielfach neblig. In Ostdeutschland herrscht leichter Frost.
Deutsche Seewarte.
theurer, gefragt andere Artikel sehr träge.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗
Montag: Die große Glocke. Dienstag: Der Weg zum Herzen.
(Mittfasten): Zur Feier des 40
Krells Theater. Mittwoch, den 11. März ner. — Serenade für 2 Flöten, 2 Hoboen, 2 Clari⸗ ährigen Bestehens netten, 2 Fagott, 4 Hörner und Tuba von Richard
des Kroll’schen Etablissements in den vom Verein Strauß. — Zum ersten Male: Rigaudon de Dar-
haus. 55. Vorstellung. Der Trompeter von Wallner-Theater. Sonntag: Zum 23. Male: „Berliner Künstler“ neu gemalten Sälen. Grosse danus von Rameau.
Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Die Sorg Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von L'Arronge.
Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
29,8 Redonte, deren ganzer Reinertrag zum Besten losen. Lustspiel in 3 Akten von Wete der Opfer des Erdbebens in Epanten bestimmt ist Tunnel gestattet.
Die Damen erscheinen an diesem Abend nur in Maske, Demaskirung 1 Uhr Nachts. Den Herren stebt Domino oder Balltoilette frei.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Ingenieur Oscar Gebauer m
sbubitäelhaug 9, Bnrstlnng , Tertufe. lickoria-Theater. Lette Wacze. Kleine Preise. gebetigiebile g d vecfatsen gorber dit Herren Frl, Hermin Ferüger Bromberc),
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von
“
¹ 8
Lustspiel in 5 Akten von Molisre. In Scene ge⸗ Sonntag: Zum 67.M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung Thomas, Unter den Linden 34, Bach, Unter den Quast (Frankfurt aO.). — Eine Tochter:
setzt vom Regisseur Krause. Hierauf: Castor und an Dekorationen,
Kostümen und Requisiten: Sulfu⸗ Linden 46, und Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a. Hrn. Rechtsanwalt Zinzow (Neustettin).
Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. An⸗ rina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ Reservirte Logen und Logenplätze à 10 ℳ, Balkon⸗ G estorben: Hr. Ober⸗Baurath a. D. Carl
ang 7 Uhr. sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. plätze à 8 ℳ sind vorher an der Kasse zu haben 1 Montag: Opernhaus. 56. Vorstellung. Aida. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. 8 intri 6 — Scheppig (Sondershausen). — Hr. Sec. Ljeut. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer 16“ “ ·—“
Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Montag: Dieselbe Vorstellung. 13
v. Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Hamlet,
Priuz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten Neues Friedrich-Wilhelmstädt.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: [70237]
Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts vom Heu⸗
8 8: irt: E 8 2 Theater. Pöfstnat Pelaan sacg gi Lin gemathten wrang. tigen wurde Cbristof Friedrich, Kammerer, Land⸗
z. D. Ferd. von Schilgen.
Bekanntmachung.
wirth von Graben, für verschollen erklärt, und dessen
on Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für Sonntag: Zum 155. Male: Gasparone. Operette Jacobson. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Vermögen den nächsten Erbberechtigten als:
ie deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. in 3 Akten von
Anfang 6 ½ Uhr. C. Millöcker.
Dienstag: Opernhaus. 57. Vorstellung. Der Montag: Gasparone.
fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aften von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Zell und Genée. Musik von Montag und folgende Tage: 1 Mann.
11A1X4“
Ein gemachter a. Magdalena, geb. Kammerer, Ehefrau des
Sattlers Karl Scholl, b. Katharina, geb. Kammerer Ehefrau des Wagners Heinrich Bickel, c. Karl
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Ludwig Kammerer Landwirth d. Christine, geb. Zum 51. Male: Der Feldprediger. Operette in Kammerer, Ehefrau des Schuhmachers Heinrich
Schauspielhaus. 61. Votstellung. Auf Höchstes Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. 3 Atten von H. Wohlmuth und Wititmann. Musik Hüttner und e. Heinrich Kammerer, minderjaͤhrig Verlangen: S Historisches Schauspiel in 5 Sonntag: Zum 11. Male: Der Vergnügungs⸗ von Carl Millöcker.
Akten von Paul Hey
(Elifabeth: Frau Rosa Hildebrandt, als Gast.)
9] 7 Uh ug. Schwank in 4 Akten von A. Hennequin und Montag: Dieselbe Vorstellung. In A. de Sant Albin. (Novität.) — Zum Scluß⸗ e“
85 8 Pere veee Schulreiterin. Lust Dentsches Theater. Sonntag: Graf Essex. Montag: Dieselbe Vorstellung
n Hof⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch: Suite No. II. E-moll von Franz Lach⸗
alle von Graben, letzterer unter gesetzlicher Vormund schaft seiner Mutter Friedrich Kammerer Wittwe Elisabetha, geb. Rösch, von da, gegen Sicherheits⸗ leistung in fürsorglichen Besitz übergeben.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse. Karksreühe, 19. Februar 1885. 8
. Frank, ““ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
.
— 2 2 *8 2 2 ⸗.
’1
*
b
— eehee’S—
—
—— —