vee““
“
b Erlasses vom 18. März 1876, sowie zu Beihülfen — Die itthei 1 b s⸗ seine Funktionen sofort antritt. Zu Untersuchungsrichtern, 1 Fr. 50 Cent., für Provenienzen aus europäischen „ für solche Kirchengemeinden, in denen seit Erlaß des Gesetzes vom meinen Biescagen nen hze ungan, welche nac. 5 nnge. P.sen. Prhren enn aneg sarh gefanüetraen.ischaft fene Ier Seenelelan die Herren Regierungs⸗Rath Dedual ein Zoll von 5 Fr. 10 Cent. beschlossen. ö g Bera 1 8 55 e. 8 büebes 2 ze esre 1 ängig ge⸗ L1““ t duck, Commandeur in Ckur und Advokat Berdez in Lausanne. Die 62. — thung wurde Ie1“ Syanghai unter 1 nd, so. lange und insoweit die bisher empfangsberechtigten Geist⸗ .— 3 eudu b j 2 en er „ ence 4 2 aiser un önig empfingen am gestrigen Tage die fenigen gallchen Pensionsfonds der evangelischen Landeskirche einer allgemei z⸗Minit wieder verlassen darunter.“ — Und ferner: „Wie wir vernehmen, hat der in Peking, alle Würdenträger des Reiches sei 1 Commandeure der Leib⸗Regimenter und Leib⸗Compagnien 8.,He Fällen, in welchen zum Bezuge von Stolgebühren⸗ ner allgemeinen Verfügung des Justiz⸗Ministers, vom 21. v. M., 1 28 SZSEETEEEZI1 A“ Hr. gefordert worden, ihre Meinung darüber abzugeben, ob es behufs Ueberreichung der Monatsrapporte Krtscadigrnfss berechtigt Fefulche nach dem Kirchengesetze vom .2. in Privatklagesachen zu machen, und zwar ohne — S. M. Kreuzer „Habicht“, 5 Geschütze, mma nt vom Bun 8 S Mittwoch angezeigt erscheine, den Krieg gegen Frankreich fort⸗ 8 26. terschied, ob der Antrag auf Bestraf der bet de Kapita Schuckmann I., ist am 1. März cr. in National⸗Rath Müller, seine Funkrionen schon an Um 3 ½ Uhr gewährten Se. Majestät dem Dompropst wünschte der Ab Sten zel Auskunft darüber, ob das Ges⸗ in wnllhis ostt 8 rafung der betreffenden, Lorvetten-Kapitän von Schu 4 treten; gleichzeiti d usetzen oder Frieden zu schließen. Uhr 8 b sind die vom Bundesgericht auf die zusetzen 2 hließen. 1 8 aus Trier eine Audienz und hörten von 4 Uhr ab den betreffend die Enschäd an der Geistlichen u. s fü 18 8 mülttrbflichtigem Alter sehenden Person in der Klage St. Vincent (Cap Verdes), und, 1 K dant 8b sger van 9 llen schs Jahren bestellten Untersuchungs⸗ Ein Telegramm aus Algier, vom 1. März, meldet: ortrag des Reichskanzlers Fursten von Bi⸗ . gung der Geistlichen u. s. w. für den oder in einer Widerklage gestellt ist. Diese Mittheilungen in S. N. Aviso „Loreley“, 3 Geschütze, Kommandant Dauer von jewe - 1. d 6 Gergches on Ihes girgitsk 12 . * 8 — 8 Fasgfürften. ₰4 „ve. I. Stolgebühren noch in dieser Sefsion zu er⸗ Privatklagesachen erfolgen nicht durch die Staatsanwaltschaft, Kapitän⸗Lieutenant Rittmeyer, am 2. März cr. in Konstan⸗ richter Dedual und Berdez zur Erfüllung ihrer Amtspflicht, Die Gerüchte v g
ündet erklärt, mit dem
ini ondern durch das f aufgerufen worden. Die bereits gemeldeten Verhaftungen werden amtlicherseits für unbegrün 1 8 1b t Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler erklärte, daß die samne durch 828 Gertchisschrchter 2 bad nae⸗ res nenerichter aeeg vesacessziipen G Feb Die Allae⸗ e. auf Veranlassung des Generalanwalts vorgenommen. Linzufa en: es herrsche dort vollkommene Ruhe und Eehftneen, den b- 88 Sachsen⸗Altenburg vor ke-eralengen ghe dHrlag⸗ Jedenfalls sind Schreibgebühren oder sonstige Auslagen den Parteien K.-veen n n gcen Ienmbeshn zer Könlg 184 In St. J. e1“ icherhe 2 März. (W. T. B.) Ein Telegramm der „Agence
v1. Fan e in dieser Session kaum noch zu erwarten. icht in meine . . . 2 F 4 archisten gefangen gesetzt; weitere 1— 2.2— . T. B. 8 ,29g
L nses Se. Majestät dem Grafen Herbert Der Titel wurde hierauf bewilligt. nicht in Rechnung zu stellen. heute vor der Hoftafel Se. Hoheit den Prinze A 1“ Snanchife z. 8. 8 Genf. düirsten wohl schon erfolgt sein’“ — Havas“ aus Shanghai, vom heutigen Tage, b r ““ ze Es folgte nunmehr die Berathung von Kap. 123 (Tech⸗ — Der elfte Brandenburgische Provinzial⸗ von Anhalt in besonderer Audienz in den Appa wit is „Der Bundesrath hat an sämmtliche Kantonsregie⸗ Yung⸗Fluß, welcher nach Ningpo führt, 8 vrenns — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nisches Unterrichtswesen und Kunstgewerbe⸗Museum). Landtag ist gestern durch den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗ des Hofgartenbaues zu empfangen geruht. v.. 8 regierungen ein Kreisschreiben erlassen, in welchem worden. Der Admiral Courbet 5een hinhae, wohnte am Freitag der Passionsandacht im Dom und gestern Bei Tit. 1 wünschte der Abg. Westerburg, daß eine Pro⸗- Minister Dr. Achenbach mit folgender Ansprache eröffnet durch den Flügel⸗Adjutanten vom g iche ecr n im er denselben den Beschluß, betreffend die Maßnahmen welches den Eingang zu dem Flusse beherrscht. 1 dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. fessur füͤr Rechtswissenschaft an der Technischen Hochschule zu worden: Bret⸗Nucourt, eingeführt worden und —2* von Aulhalt die gegen die Anarchisten, zur Kenntnißs bringt und Italien. Rom, 28. Februar. (W. T. B.) Die Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät haben die Charlottenburg errichtet werde. 1 Die voochzuverehrende Herren! 1 Auftrage des regierenden v 8 chts des Bären fie einladet, die schwierige Aufgabe, welche dem Bundesanwalt Deputirtenkammer began heute die Berathung der ichen Kammerherren Graf Rothkirch⸗Trach und Schloß⸗ Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ sowes . 81. 2 der letzten Session gefaßten Beschlüsse haben, Insignien des Haus⸗Ordens re und den Untersuchungsrichtern gestellt ist, zu erleichtern und Konvention über den Betrieb des sizilianischen dh..tasse eas Fhernomam. hechae Dde geenns der den Herschlag für nicht vor, laniitedechene bae 1i aas, ercaer coiis de kaafsc, eftesr ga deren Anordnungen thunlichst zur Ausführung zu bringen. Eisenbahnnetzes. Der Antrag, Palermo zum Sitz der
— Se. Kaiserliche und Köni gliche Hoheit der Uierlastct. Studirenden der Hochschule seien jetzt bereits ments für die La a8 Feuejjeut 8 Snüolic 8e Württemberg. Stuttgart, 2. März, Mittags. Der erwähnte Beschluß des Bundesraths kann erst im Laufe Eisenbahngesellschaft zu bestimmen, wurde von der Regierung
Kronprinz n zus hi 4 für die Hebammen⸗Lehranstal .T. B.) Der Kultus⸗Minister Dr. von Geßler der nächsten Woche publizirt werden. Es scheint, daß die milttärische ünaegentfceneten Vormittag 11 ¾ Uhr Der Abg. Vopelius hielt es für wünschenswerth, daß die ür die von Vönin em zanaf vfer gder,gal. 6
d siomürt Anarchist isenden Maßregeln noch nicht bekämpft und von der Kammer mit 123 gegen 90 Stimmen 4 Ihnen genehmigte dritt talt d ist aus Gesundheitsrücksichten zurückgetreten und pensionirt gegen die Anarchisten zu ergreifenden ge 1. abgelehnt. .
Gestern Morgen 10 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen Studirenden mit den Schutzvorrichtungen zur Verhütung hat die Erwerbung eines —— 1 — d. seine Eua tritt der Wirkliche Staatsrath Dr. zum Abschluß gekommen sind. Deshalb würden voreilige Eingegangener Meldung zufolge ist die zweite ita⸗ und Königlichen Hoheiten der EEEEIöI Unglücksfällen vertraut gemacht würden, und wünschte, 228 den Beschlüssen des Provinzial⸗Ausschusses bereits statt⸗ von Sarwey. Der bisherige Departementschef des Kriegs⸗ Veröffentlichungen das Vorgehen der Behörden nur beeinträch⸗ lienische Expedition gestern in Assab eingetroffen. Die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten den daß eine Professur für diese Zwecke eingerichtet würde. elnnden. Ebenso sind für das neue Landtagshaus mehrere Grund⸗ wesens, General⸗Major von Steinheil, ist zum Staats⸗ tigen.“ Ausschiffung findet heute statt. Wie es heißt, werden die
ictori Der Regierungskommissar sprach die Ansicht tücke in der Matthäͤikirchstraße zu Berlin angekauft worden. Es — (W. T. B. i der heutigen Volksabstimmung ilt werden. Das nenzesinnen Mectanüe, Sobhie “ Professur lediglich füͤr nene Zr es 2 dasgc, he eaein⸗ stehet demgemäß zu erwarten, daß mit der Ausführung dieser für die E VE“ be“
86 8 b 1 ä urde die neue Verfassung für den Kanton Bern Geröcht, daß der Italiener Bombelliauf Befehl des Königs r Ni ) ung finden würde. Provinz so wichtigen und ihre Finanzkraft erheblich in Anspruch Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 1. März. Der wri b Sti A F-5 2. “ uns;e 6e6—“ der Kronprinz erschien Abends 0 aest Abgg. Frhr. von Minnigerode, von Tiedemann “ 28. Sentengte a säss dat ke er gefrige Tag, an welchem vor ee 8 2 80e. Fümme (ggegen Zcgee den Wa Ken 19 den “ “ 9 2 Ie noebenr t. 88 “ “ 1 di 1 8 r enehmigte ich F .ge wurde, legt 9 4 Reeg. 8 - d ; — 8 Hamst), un RRbaalser Seal ter edenüicse 19 “] Waffen Herdisegungs⸗nftalt bat an weitere I dane Sedrass F fcnn ve öhi dr 8 An⸗ Großen Rath des Kantons Tessin wurden 80 Konservative Die dritte italienische Expedition ist in Port Said
1 r 2 1 n, „immer noch eine größere Anzah w 7 ter und 30 Liberale gewählt; es sind zwei Stichwahlen er⸗ angekommen. — Das 9. Protokoll der Afri FaHifche, - rechtigung zu dem Studium des Baufaches eingeräumt sei. von Städten sich diesem wohlthätigen Institute gegenüber leide denken an den heimgegangenen unvergeßlichen Fürsten, un
1 - derlich. 1 — 1. März. (W. T. B.) Ein Telegramm der
i 2 Di 5 Regierung Mecklendurg das gesegnete und for 8 4 T. B.) D Verfas⸗ . 1 1— -
feren; befindet sich in der Ersten, Zweiten und Dritten, der. Dadurch würde der Entwicklung dieser Anstalten Abbruch ge⸗ 1a neehast. Die Aussichtsbehörden werden keine Gelggenhei ist, als welches es heute nach Lausanne, 1. März. (W. T. B.) Die neue z„Agenzia Stefani“ aus Beilul vom 25. v. M. sagt:
Schlußbericht über die Si 3 ind-] than. efã lich im Rückgange. hübersgeehen lassen, die Kommunen zur Theilnahme an jener nütz⸗ geachtete Land geworden ist, als we 8 ung für den Kanton Waadt ist bei der heute statt, Die Häuptlinge der Eingeborenen erklärten dem italienischen in 8 Dritten Reilauns L1“ D nachte auf die Ent⸗ lichen Einrichtung zu ermuntern. Innen und Außen dasteht, in unserem Lande und s Häup
int i ; 8-2g ten Volksabstimmung mit einer Majorität von ca. & B über ihre Unterwerfung. wickelung der Ober⸗Realschulen aufmerksam, welche die aus⸗ Mübätfe scheigt in — namentlich in der Haupt⸗ und Residenzstadt desselben gehabten f g Kommissar gegenüber ihre Un fung
. jchgwe 10 000 Stimmen angenommen worden. 8 — In der heutigen (31.) Sitzung des Hauses der gesprochene Besorgniß nicht rechtfertige. W 8 fortlebt. Schon am Vorabend fand im großen Saale des Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. März. Abgeordneten, welcher der Minister der Sasen, ꝛc. dieser Schulen betreffe, ü8 fetenüffe nicht ee 8 Zahl d 1 Palais Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Großbritannien und Irland. London, 28. Februar. (W. T. B.) Dem „Grashdanin“ zufolge wird sich der Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Regierungs⸗Kommissarien rechtigungen für dieses oder jenes Staatsamt zu verleihen, bund Zahl d Rochhef “ Marie eine musikalische Feier zur Erinnerung an den Er⸗ (W. T. B.) Die heutige Sitzung des Kabinets dauerte Minister des Innern, Graf Tolstoi, um die Mitte des beiwohnte, ertheilte vor Eintritt in die Tagesordnung der sondern junge Leute für das praktische Leben vorzubilden. Anstalten untergebrachten Personen ePar aachhestizshen Fefenngas⸗ lauchten Dahingeschiedenen statt, welcher öhre Königlichen von Nachmittags 2 Uhr bis Abends 6 ½ Uhr. Wie dem Monats zur Erholung nach Livadia in der Krim begeben, “ Abg. Dr. Stern das Wort zu der Erklärung, Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Wester⸗ nommen, und wenn immerhin dies Resultat auch auf die bessere Hoheiten die Frau Großherzogin⸗Mutter, 6—2 V11 12 „Reuterschen Bureau“ von bestunterrichteter Seite .5 von dort aber die Oberleitung des 5 1S
er neulichen Bemerkung über die langjährige burg, Dr. Reichensperger und von Bismarck⸗Flatow über das Lage der Industrie zurückzuführen ist, so unterliegt es andererseits herzogin Marie nebst den Hochsürstlichen indern getheilt wird, beschlossen die Minister, von ihren Posten In St. Petersburg wird wahrscheinlich der Adju Verwaisung des dermatologischen Instituts nicht einen Tadel Studium der Rechtswissenschaften an den technischen Hochschulen doch keinem Zweifel, daß die vorerwähnten Einrichtungen an der einige eingeladene Gäste aus der Hofgesellschaft beiwohnten. nicht zurückzutreten. 1 t Ministers, Durnowo, die Geschäfte des Ministeriums gegen den bisherigen interimistschen Vertreter desselben dube wurde der dit 1 bemügge Vete Bie geiere anabondane zrn wesentscen Auihet “¹ IE*““ “ 8 ei Tit. j ff . 1nn tuüt. rbeiterkolonie un je Großherzogin⸗ in Englan j 2 u. 2 1 T. 3 Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren der Abg. Freihend encgig Hacschele n Sannoren, ffur se- der Verpflegungs⸗ Mhened gnie e Hochfriülcen Kinder den Sarkophag in der Un fame ri „Regimemnter, desgleichen der Artillerie⸗ Der Fenat hat 4 4 8 1. Febrnar⸗ 8 alleiniger egenstand die Fortsetzung der zweiten Be⸗ deutsche Renaissance. wohnern der Provinz nicht wingend genug chasfaslen wenen. Heiligenbluts⸗Kapelle des Doms mit frischen .“ und Genietruppen angeordnet, um genau zu ermitteln, Schreiben Clevelands empfohlene — Frage der Einstellung 2 h6 fs des Staatshaushalts⸗ 2 Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Mein bei Eröffnung ber vorigen Session ausgesprochener Wunsch, l welche Anzahl Truppen sofort ins Feld gestellt werden der Silberprägung in Erwägung zu ziehen, da eine er⸗ ats für 1885/86, und zwar für das Ministerium der Rath Dr. Wehrenpfennig erklärte, daß bereits ein solcher Lehr⸗ daß in nicht zu ferner Zeit auch die Vstprignitzundder Kreis Templinder Blumenschmuck gesandt. In Rostock beging gestern vnmlcterg könne. 1 schöpfende Berathung der Silberfrage in den wenigen Tagen en, Unterrichts⸗ und Medi zinal⸗Ange⸗ stuhl vorhanden sei. Segnungen einer Eisenbahnverbindungiheitdaftin decen möge, nähert sich die Landes⸗Universität den Tag durch einen Aktus, bei welchem — (Allg. Corr.) Das Marine⸗Budget für 1885/86 der jetzigen Session nicht mehr ausfuhrbar sei. egenheiten, dauernde Aus gaben, Kap. 123, war. Der Abg. Dr. Reichensperger bat, die Renaissance, die zu unser aller Freude der Erfüllung, indem dem zur Zeit versam⸗ der Rektor Dr. jur. Birkmeyer die Rede hielt und darin die schließt mit einem Gesammtbetrage von 12 396 500 Pfd. Sterl. — 1. März. (W. T. B.) Der Präsident Arthur hat Kap. 123 wurde zunächst von der Tagesordnung abgefetzt, eine Modekunst sei, nicht zu hoch zu selen. 3 melten Landtage der Monarchie ein entsprechender Gesetzentwurf zu⸗ Verdienste des hochseligen Kanzlers der Hochschule um die gegen 11 185 770 Pfd. Sterl. im Jahre 1884/85 und bet auf den 4. d. M. zu einer außerordentlichen da der Referent nicht erschienen war. Der Titel wurde hierauf nach einer kurzen Erwiderung degnngen ist. Gfwiß werden Sie mit mir der Königlichen Staats⸗ Universität und die Pflege der Wissenschaft feierte. 10 899 500 Pfd. Sterl. im Jahre 1883/84. Die nachstehenden X“
Die Berathun ; 8 855 diese Fürsorge um so mehr dankba sein, als allei 3 8 hatr; Session berufen. (Kultus und Nühang, nehene deshalb aufgenommen bei Kap. 1 Restens, den Ab; von Bismarck⸗Flatow bewilligt, ebenso der uf Jahren über vierzehn Millionen Mark fur direihein Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 28. Februar. Posten bilden die größten Erhöhungen gegen das Vorjahr
ie Ti 8 b . . strigen (19.) 876 600 Pfd. Sterl. für Maschinen und Schiffe, die nach Kon⸗ Afrika. Egypten. Korti, 1. März. (W. T. B.)
Die Tit. 1—3 wurden ohne Debatte festgestellt. Es folgte die Berathung von Kap. 125 (Medizinal⸗ ebee 111““ Flrar⸗ ., Dae aafchargesae der u 1 ftris 88 en trakt gebaut werden; 173 200 Pfd. Sterl. für neue Werke, Ein Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ berichtet:
u Tit. 4 lag folgender Pötrag * Abg. Stöcker vor: wesen). . Für Ihre gegenwärtigen Berathungen wird Ihnen nur eine ortsetzung der Spezialdebatte über den Ftat der Verwaltung Bauhöfe, Naschinerie und Reparaturen; 167 500 Pfd. Sterl. Von der Trupppenabtheilung des Generals Bracken⸗ e
1s Hausz der Abgeordneten wolle beschließen: 1 1 5 ie fü äthe; — iffs⸗ 21. v. M. etwa 40 Meilen von Abu⸗ I. Den Vermerk. welcher die Ale bebet Fen⸗ Titels auj solche Heern Aluß des Blattes, sprach der Abg. Dr. Frhr. von Vorlage der Königlichen Staatsregierung unterbreitek werden. Die⸗ der Landwirthschaft in Verbindung mit der Debatte über die für Marinevorräthe; 61 700 Pfd. Sterl. für Schiff bury, welche am
8 1 selbe betrifft die Errichtung von Gewerbekammern i 1 ten im In⸗ und Auslande; 58 450 Pfd. Sterl. für Hamed eingetroffen war, sind weitere Nachrichten bis Kirchen landesherrlichen Pätronats beschränkt, die vor dem 1. Ja⸗ Vertreter der Landwirthschaft, des n unserer Provinz. landwirthschaftliche Enquete. Der Etat der Landwirthschaft werften J — ande; Marine 8 angen. Man erklärt dies aus der Schwierig⸗ nuar 1878 begrändet sind, zu streichen. z. Wird ein Kontrahent durch das betrügliche Verhalten des Handels, welce saafs “ beroegrebefree hnen wurde im Wesentlichen ohne Debatte nach den Beschlüssen der Provisionen und Kleidungsstücke für Seeleute un jetzt nicht eingegangen. g
1 1 1 k —. 1: 8 .Lü ü 5 600 keit, Boten zu beschaffen, welche Depeschen hierher befördern, 1 een Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ ddes . — zur Wa 6 1 Lesung angenommen, ebenso das Finanzgesetz, womit dann truppen; 17 650 Pfd. Sterl. Löhne für letztere und 15 60, keit, 2 b — Medizinalangelegenkeiten zu ersuchen, im den nacen ’ vee. ne fahenrenlaste ene Vertragsurkunde zu vollziehen, berufen G I darf fah.eelce IIE“ G des Landeshaushalts⸗Etats für 1885/86 ihr Pfd. Sterl. für Militärpensionen und Bewilligungen. Die indem unter den Korti und Abu⸗Hamed seßhaften
gemessene Summe einzustelle „ wel 9 t . ff Land 1 Arbeiten auf den heimischen Schiffswerften werden umfassen: Stämmen durch die von den englischen Truppen vorge⸗ Bhearpre esgFeuae, gtint vncr fe erenett daßs eede aegheerestamach, eih dr enchgfe g hes. vezeigche den Shus berEhens bioe dis Berathanns
8 chusses gern bereit sein w ü 11 Panzerschiffe (2 begonnen, 5 in der Arbeit vorgerückt, 4 nommenen Eigenthumszerstörungen eine sehr feindselige Stim⸗ art für ür atholische Kirche zu verwenden ist. 1 „ 1 Provinz wichtigen 8 nützl üen Chiea die EEö unsere Pe 8 “ 1nn on g fertig gestellt); 5 göscüte Schiffe (1 begonnen, 3 mung entstanden ist. der Antrag wurde ohne Debatte an die Budget⸗ — bren zu müssen, so hat si Im Anschlusse an das in der vorigen Session genehmigte revidirte 1 vorgerückt, 1 beendigt); 3 Stahl⸗Dampfkreuzer, 1 Corvette,
ommission verwiesen. 58% heil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom Reglement für die Land⸗Feuersozietät der Neumark hat von dem 8 und 2 Aviso⸗Boote (alle fertig gestellt), 3 Stahl⸗Torpedo⸗ Zu Tit. 5 (zur Verbesserung der äußeren Lage der 5. Dezember v. J., der Gegenkontrahent durch sein Verhalten Provinzialausschuß eine Revision des Reglements der Städte⸗ 8
; 8 ietã sah⸗ —.) Kreuzer (1 angefangen, 1 vorgerückt, 1 fertig gestellt), 2 Stahl e- 8 3 Füegeren aüüler Zekenntnisse) hatte der Abg. Dr. Hahn Reensnet vugen schuldig gemacht. „Ohne Grund rügt die ne gatag agfsendeg ehe dea, 6 . “ E1“ IT“ Torpedo⸗Schiffe (1 vorgerückt und 1 ferticg eke tch . ““ Staatsregierung zu ersuchen, für die nächstjährige Etatsaufstellung im Sinne des §. 263 des Strafgese buchs keineswe üssig zu machen haben. Vorlagen meist ohne Debatte im Sinne der Kommissions⸗ v i end za Entschluß der Regie⸗ esen nir; d H. K se des Verbandes auf eine Abänderung des Vermerks zu Tit, 5 Kap. 124 1 der nicht wieder gut zu ma eineswegs einen Behufs einer gerechteren Regelung der Abgaben zur Aufbringung träge. Die Vorlage, betreffend die für ungerechtfertigten sich meist zustimmend zu dem Entschlu ns Auf die am 19. d. M. auf dem a. H. Kommerse des Verbande Richtung Bedacht zu nehmen, daß das für die Gerilichen zu ge. Nechts voraußsetzt 81 1SS wmneakn e Ausgabe fines des Grüscädinmg für das wegen Lungenscuche getödtete Vieh wird 1 Fhrn eelhung zu nahrende Vergütung wurde an rung aus, im Amte zu bleiben, bemerken aber, daß die akademisch⸗landwirthschaftlicher Vereine an deutschen Hochschulen zu
wã fa 5 ; gere Gestaltung Ihnen eine Aenderung des R d . b 8 ine gefahrvolle bleibe, da bei der un⸗ Berlin an den Fürsten von Bismarck gerichtete Adresse ist unter dem währende Minimaleinkommen den betreffenden Empfängern dauernd der Vermögenslage, insbesondere auch eine Geführdefta S” se. vorgeschlagen. eslements zur Ausfährung des Vieh die Kommission zurückverwiesen, der Gesetzentwurf, be⸗ Lage der Regierung eine gefah 26. Februar folgende Antwort desselben eingegangen:
“ vermeidlichen Forderung einer Kreditbewilligung für die Fort⸗ r 1 8 be nbg, pr. Hahn diesen Antrag kurz begrundet E“ Vemanfeügungnelne dsc söe ZFüaniae I11““ e laneegies in dad ziengeldnung nen beretis dasterben senenah dee.ender.hancheeegin Ze ats efsedesaen errus, h „ bat er Abg. Seer, demselben im Interesse der ei — . 1 - samen und chtigen Leitun 829 m er sorg⸗ lch letzt von Seite mehrerer Redner und Radikalen zu erwarten stehe. „D. ’1 945 tlage des deutschen Grundbesitzes vertraut sind und die Bedürf⸗ Geistlichkeit von Posen zuzustimmen Nugh Anerl umsichtigen Leitung der Provinzialoverwaltung Ihre warme Pfandrechtes, gegen welch letzteren icht die Erwartung aus: die Regierung werde während sammitlag LFreaepe⸗ d objektiven Standpunkte aus i„ icht versagen werden. Trotz der in A ch . 1 Bedenken geltend gemacht wurden, abgelehnt. — spricht die “ 1 -. 1 nisse desselben von einem allgemeinen und objektiven Standp Der Abg. Dr. Langerhans meinte daß nach dem Wort⸗ 3 “ Neubauten ist es möglicegeersän Aussicht genomme 9 1 8 ten „Gnadenfrist“ ernstlich erwägen, ob nicht
1 . 2 8 i Regierungs⸗ der ihr gegönnten nadenfri 1 1 . 8 zu beurtheilen vermögen. 1 laut des Vermerks im Etat die Gehaltserhöhungen im Ge⸗ er 8 Provinzialsteuer alle 1“ 88 Len. her 5 e. 8 e taneseh e ac eö -2 durch gegenseitige Zugeständnisfe eine Beseitigung der zwischen Ew. Hochwohlgeboren und allen an der Adresse betheiligten Herren sammtbetrage von 2 Millionen Mark schon jetzt dauernde bleibt in solchem Falle die Möglichkeit o 1 außerordentlichen Bedürfnissen völlig gerecht zu werden. V Staassmitteln für die im Jahre 1884 durch Elementarschäden Deutschland und England hervorgetretenen Differenzen danke ich verbindlichst.
seien; nur 1 250 000, die zu Zulagen verwendet wü sei ängi . Wiewohl der diesjaͤhrige Etatgentw 1 8 HPI“ igeführt werden könnte. widerrufli ch; der Antrag sei Zelag berfünßin würden, seien anhängig zu machenden Rechtsstreit der Eintritt eines defini⸗ dürfnisses keine Verstärkung des Phsenzabafgnns endinengemnden Br. betroffene Bevölkerung in Nieder⸗Oesterreich, Mähren und herbeigefüh
4
von Bismarck.
1 7 8 An Hrn. Dr. Frhrn. von Canstein Hochwohlgeboren.“ 6“ 8 tiven Verlustes abgewandt werden kann. Allei dennoch eine Vorlage des inzial Scllesien die Generaldebatte über das Budget eröffnet, für ankreich. aris, 27. Februar. (Köln. Ztg.) Der 4 4 e— gielt deise Erüfrunge konemissar. Geheime Finanz⸗Rath Lehnert Nothwendigkeit, einen Rechtsstreit durchführen b 9 an dem Bau eimer Sckanverhohn elaus schuses wegen hetbeälsgung welche zahlreiche Redner von beiden Seiten des Hauses vor⸗ 8Ss 8“ sae. Bis jetzt hat die Regierung noch — Das „Centralblatt für Holzindustrie“ äußert haltserhöhungen auf den L.“ Sowohl die Ge⸗ Risiko und die Auslagen, die mit einem Prozesse verbünden brietzen nach Jütsrbog zugehen. 3 gemerkt sind. jeine Anzeige gegen die Erklärung des Reis als zur Holzzolfrage: teressenten aus allen Gauen des Deutschen dem zu bewilligenden Zulagen seler wsterruflsan die außer⸗ si ie Erschwerung der Rechtslage, die darin düfen archede mita grabasibtnch Sgre whelne hmende Hülfe ange. 8 1””S” Y. Febean. 1ö1““ 1 “ 5 s.e erhalten. * 8 sfine⸗ öFö RAice ed Fetinones urh Resolutionen ihre Ansichten und Wünsche, Der Abg. Dr. Fche von Schorlemer⸗Alst hielt es für ; 4 1 gegenüber der Anstalt für Epileptische wirksam t ti get, zu gründende 8 E “ ssollte, so wird sie keinen ern ichen Zwischenfa . Befürchtungen und Hoffnungen zum Ausdruck gebracht haben, nach⸗ auffallend, daß man jetzt so sehr auf die Lehrer und Geist⸗ Geg . so, ieben, kontrahirt sei, Nothwendigkeit dieses diebeswerkes marberfcsin fühende ringenden eie kbkehhe e,he aguhe 2.. „. Fragen diger iett, daben baußte⸗ Weiterungen hervor⸗ dem im deutschen eichstage sowohl als im preußischen Abgeord lichen bedacht sei, di t einer ungünaen ( werkthäti eb232325* vee erufen, die fast immer ohne Lösung blieben. Eng⸗ actenhause von den Gegnern der Holzzollvorlage wie von deren Ver auch deren Lane dutzeserangebedeenten 8 8 eee a0bwoh 5 ithi “ Eintseeistan⸗ E schließlich „Miramar⸗ ist mit dem Kronprinzenpaare heute um ha hat stets den Anspruch erhoben, die Stein⸗ theidigern die Gesichtspunkte, von denen aus der erhöhte Zoll 8 Geistlichen seien ihm widerwärtig; es liege nahe daß sie als ung.“ Ihrem Auftrage ausgearbeitete 9 ¼ Uhr Morgens bei schönem Wetter hier eingetroffen. kohle als Contrebande zu betrachten, Frankreich hat stets Ein⸗ GEinen nachtheilig für die Industrie, den Andern segenbringend f ) 7 .
1 8 ä f t. ichtsdestoweniger die Waldwirthschaft und die forstwirthschaftlichen Arbeiter erschein, eine Art von Bestechungsfonds verwendet wonirden. .— Zur Verurtheilung we di Baudenkmäler der d b. Heute Abend wird die Reise nach Beyrut fortgesetz spruch dagegen erhoben, aber England hat nich veih. es me e Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler erwiderte, daß die §. 186 Str. G. B. z 4 g Ne. ece e dg, gu⸗ begen iste . 8 1eeas erdreit Schweiz. Bern, 28. Februar. (Bund.) In -diese Regel auf unsere Schiffe in China angewandt. Die klar gelegt worden sind: dürfte es nicht unang
1 8 3 4 1 ; jetzt in dieser Fachschrift aus der bisher beobachteten Reserve heraus⸗ Unterstüͤtzungen durchaus nach objektiven Normen erfolgten. gerichts, III. Straf „ vom 8. Dezember v. J., die richter⸗ dazu beitragen möge, den Sinn für die Erhaltung der zahlreiche ddees am Donnerstag vom Bundesrath gefaßten Be⸗ Meinungsverschiedenheit zwischen 6 ““ 82* und, damit wir nicht der Indolenz geziehen werden können, ein
1 r --. ¹ — 8 1 8 1 8 1 B i di aßregel I 8 . kassslsc Geistlichkeit in Deutschland habe sich in letzter liche Füntelung, daß die Nachrede objektiv nicht erweislich wahr hervorragenden Denkmäler der Vergangenbeit, welche von der Kunst, chlusses wurden am Freitag Morgen in Bern 23 29 wird 1“X“ Iranlreich 88 6,5 Waßs für urne Resumsée ziehen und unsere unmaßgebliche Meinung daran rdings geweigert, dieselben anzunehmen. Aber in „selbst wenn der Thäter die Wahrheit der behaupteten wie der Frömmigkeit unserer Vorfahren ein glänzendes Beispiel abe.. sonen verhaftet, welche sich wegen anarchi st ischer Um⸗ verharrt, 1 Ercglands würde wahrscheinlich in pfen. “ EE11 “ sandem. trage man in dieser Beziehung nicht Thatsache überhaupt nicht für sich geltend macht. „N. -. 8. in en Frejsen zu beleben. errriebe und eines auf das Zeseeeereseis 18.-1ee, en ö“ S. .“ lschädigungen u Bü-geee B. b 4 vnheüte e. die “ 4 woem ich wünsche, da re Berathungen auch dies 8 ttentates kompromittirt haben. Weitere Verhaftungen, deren keinen ande 1 . b 1 . b Pngen zer Kigenhcasf nas küugn, veüere Hener. züht üg hea Fhen Serst Seöseht ne enn aa nnnn ürie Tzr Söhas doddarceentiene he nnene Aaeghrs ges t eruse e-ndse can en Bicheeöns rsere deeherzncere . ahn 1b99. Dr. Hahn und Dr. Bee orgenommen. Ueber die in Ha esetzten Per⸗ werden sollten.“ — 1 — — Antrag Hahn an die —— reege geas d Aerauf wuͤrden die Verhandlungen unter dem Vorsitz 1eans nn num eine richterliche Hehersuh etngekeitet und das Ministerium des Ackerbaues an, verwarf den wäee. auf A“ “ Die Titel 6- 10 wurden ohne Debatte festgestellt. b des, Aerepräfidenten mit einem Hoch auf Se. Majestat gegen dieselben nac Maßgabe der Strasgeseßgebuung verfahren Wiederherstellung der Armeegeistlichen mit 157 gegen darch e ct labm gelegt, sondern nur insogtrn erschmert wenr Kage Bei Tit. 11 (Zu Unterstützungen für ausggeschtedene Geist⸗ en 5 aiser und König eingeleitet, in welches die Ver werden. „Es scheint“, fügt der „Bund“ hinzu, „daß die 90 Stimmen und vertagte sich hierauf. ldet, lang unterbricht, ohne daß dem Zollpflichtigen für den hierbei er⸗ liche aller Bekenntnisse) fragte der Abg. Schütt an wectaft sammlung dreimal begeistert einstimmte. Blundesbehörden dem Unwesen des Anarchismus in der — 28. Februar. (Köln. Ztg.) General Briere meldet, wachsenden Schaden eine ergütung zustände. der Erlaß der Emeritirungsordnung sich so lange verzögert Bei her Wahl des Vorstandes wurden der bisheri 8 Schweiz mit aller Energie ein Ende machen wollen, wofür daß er im Begriff sei, in der Richtung gegen Tuyen⸗Quan, Ein anderer Umstand, daß das Betriebskapital um die Höhe des habe. 9 sitzende, Graf von Arnim⸗Boytzenburg und dessen Stellvertre⸗ 8 ihnen das ganze Schweizervolk nur Anerkennung und Dank wo eine Ansammlung von Chinesen stehe, vorzurücken. Zolles verstärkt werden muß, ist nicht so schwerwiegend, daß er das Der Staats⸗Minister Dr. von G oßler erwiderte, d 8 1 b „ ter Ober⸗Bürgermeister von Kemnitz⸗Frankfurt a. O., wieder 9 Zum Transport werden dem General Bridre wieder 1000 Importgeschäft jemals besonders nachtheilig beeinflußt hätte. h. ie Sessee-, e Nrs, gewählt. “ ärz. Bund“ ibt: „Wi ir aus Stück Maulthiere zugeschickt werden. Admiral Courbet Mit den seitherigen Zollsätzen ließ es sich ganz gut leben. Di “ Der Bevoll 1 1.2. rfndet 8 ürzfgeria chtliche sollte heute von Kelong in geheim gehaltener Richtung auf⸗ Einfuhr fremder Hölzer nach Deutschland erlitt durch den Zoll allein — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der G vern
b keine Veränderung. Wenn hie und da seit Einführung des Holzzolles 1“ st ieher⸗ freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann ist hi 4 Verfolgung der Anarchisten im ganzen Gebiete brechen. 5 -2 e. 8 II“ bis 17. 1 O ; 1 F gekommen, und der Bevollmächtigte um Bundesraͤth Fürfilich dsdder Eidggenossenschaft gemäß den Vorschristen der — 28. Februar. (W. T. 9 ie * netünten en Fegemeinen, en deeen der Hoinen 8ceeenes aehes üh Bei Tit. 18: dessen wird die auf Grund . 73 des Ausführ ndegesetzes schwarzbu⸗gerndedfen he Stackts⸗Miinister Dr. vo g ich hlhBlundes⸗Strafrechtspflege statt, und zwar gestützt auf ver⸗ kammer hat heute For seng an 8. düenn. Eine andere Frage: 2 eekesg eersge v soesgen Felgenz n, aan lben Aageshiven eamten söree Ger 8 züef stegeoJecz dauml. S. 260) etassene neue irab is von hier wieder abgereis 8 G 1 h Dee.genaß den Penen von „Zolrescloge fretzufaffen, abgelehnt, eben⸗ Han' be aegteden Frotniane gedasten Sorsen tü „lägt’ sich vier en all von Stolgebü erichtsvollzieher⸗ 5 8 übg, 1 “ 88 —. † 8s Maßoobe 54 des vom 9. März 1Sd und des Nr. 9 zur vferatch⸗ Sen 18. n , ustiz⸗Ministerialblatt Sir — Der hiesige Königlich großbritannische Botschafter, 1 Ver “ zum Fanerranrvanr — National⸗ so den Zoll von 2 Fr. für Roggen. Für Hafer, Roggen und schwerer entscheiden, weil es ganz darauf ankommt, wer vom „Noth⸗
8 8 8 den wird. Edward Male t, hat Berlin nit kurzem Urlaube ver⸗ Rath Müller, Fürsprecher in Bern, ernannt, welcher] Gerste, aus Europa oder direkt importirt, wurde ein Zoll von stand“ spricht und was unter „Nothstand“ verstanden wir