1u.“.“
der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von
für das Jahr 1884.
Dresdner
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. B Einnahme.
9) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre (vacat). Bilanz zurückgestellten Reserve für ͤ¹“]
3) Prämien⸗Einnahme (abzüglich der
rutungen auf mehrere Jahre gewährten Ermäßigungen) für:
a. 14 658 direet geschlossene Versicherungen über 55 886 263 ℳ Vers.⸗Summe
9 8 Uücn se eeacs)
ebenleistungen der Versicherten: Police⸗Gebü
5) Sensen, abzüglich der verausgabten. ... . s
6) Coursgewinn (vacat).
7) Sonstige Einnahmen (vacat).
4*
8 8 Ausgabe. . Rückversicherungs⸗Prämie (vacat). 2) Entschädigungen (einschließlich ℳ 37 364. 08. Regulirungskosten) für 2249 Schäden 3) Abschreibungen (vacat). 4) Verwaltungskosten: a. Provision der Agenten . . . .. ℳ 68 485. 77. b. sonstige Verwaltungskosten. . .. „ 88 419. —.
Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre (nicht verbrauchter Theil der in der E nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Aus⸗
für fortgesetzte Versicherungen und gegen Verpflich⸗
14 658 24 977
70 000
512 79 07
8 8
5) Sonstige Ausgaben: Reserve für nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Aus fälle u. dgl.
Bilanz 1) Forderungen an die Actionaire für noch nichr; orderungen an die Actionaire für noch nicht eingezah rtien⸗Capi
1000 Stück Sola⸗Wechsel à 2400 ℳ 8 2 6“ . 8 asS
2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (vacat).
b. Außenstände bei den Agenten aus 1884 ℳ 4 513. 94. c. Guthaben bei Bank⸗Instituten wegen nieder⸗
— „ 36 500. —.
gelegter Gelder. “““
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen, abzüglich der vorausbezahlten.
k1111464*“
“
.„ 1 919. 46. EEI
156 904 77 977/80
570 678 671
ð%+ 4) Capital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschulden (vacat).
8 b. Werthpapiere: 150 000 ℳ 4 % Preußische consolidirte Anleihe
zum Course vom 31. Dezember 18835102,10. ℳ 153 150. —. 2. Wechsel (vacat). Lombardforderungen 2 471 800. —. 5) Bruttowerth der Grund 1 6) Inventar (abgeschrieben).
Passiva.
1) Begebenes und noch vorhandenes Grund⸗Capital in 1 ü 1 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: qEEEE
a. noch nicht abgehobene Entschädigungen und zwar: 1 ℳ 89. 64, — 1 aus 1884 ℳ 22. 80 „ 6 “
b. für erst nach Abschluß liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle u. dgl.
3) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige i 1) Bontice Passibo (nee ih den, sowie sonstige in Gelde zu schätende 5) Reservefonds: a. beleirnc vorgeschriebener (vacat).
b. durch das Statut eingeführter, Bestand am 1. Januar 1884
Davon sind nach §. 40 Nr. 7 des Statuts verwendet ““ zur Deckung des diesjährigen Verlusttes ℳ 70 000. —. zur Vertheilung an die Actionaire (auf 1000 Actien
ℳ 112. 44. 977. 60.
asten (vacat)
100 000. —. bleiben
3075 050 271
624 950
3 000 000
14 000— 30 000,—
Berlin, den 1. Januar 1885.
Berliner Hagel⸗Ass uu“ von 1832 Geprüft 2 Lict “ Güterbock. F. M endelsfshnafsch.sgeih; H. Zwicker. E. Veit. e Gexemst-Heceaene vom 2. März 1885.
E“
werden die Actionäre der Holzstoff und in Gemäßheit §. 19 der Statuten zu der am 21. Mär 1885, schlema im Leichsenring'schen Gasthofe daselbst -Se. ersammlung ergebenst eingeladen. 3 8 Die Tagesordnung ist: 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Direct 2) Berihes des ofschafts ben⸗ irectoriums und der Bilanz. 3) Anträge des Aufsichtsraths: 8 88 “ 8 den Vorstand für das B ie Gewinnvertheilung i äßheit d i 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. “
Vormittags 10 ⅛ Uhr,
5) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths auf Aenderung des Gesells chaftsvertrags
8 und Beschlußfassung über ein neu vorzulegendes Statut d Das Versammlungslokal wird um 9 ½ Uhr geöffnet und um 10 % Uhr Eeeülelssha 8 Diejenigen Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben
bei dem die Präsenzliste führenden Notar bei dem Eintritt in das Versamml 9 Der Geschäftsbericht des Vorstandes, sowie die von dem skers für dage gral, zoczulcgen.., auf⸗ und Verlustrechnung und der Bericht des Aufsichtsraths liegen vom zur Einsichtnahme der Aktionaire aus und Hentschel & Schulz in
gestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ 5. März 1885 an auf dem Contore der Fabrik in Niederschlema können von diesem Tage an bei der Direktion in Niederschlema, bei den Herren Zwickau, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, bei den Herren Frege & Co.
bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz und bei Herrn Theodor Klinkhardt in Glauchau von den
Aktionären gedruckt entnommen werden. Niederschlema den 2. März 1885. Der Aufsichtsrath.
1 Rechtsanwalt Weber, Vors.
[70591] b1 Den Actionairen der Zuckerfabrik
Culmsee, welche an der Generalversammlung
am 27. Februar nicht haben Theil nehmen können, zur gefälligen Nachricht, daß der Aufsichtsrath Punkt 3 der Tagesordnung, die Aufnahme von 600000 ℳ Grundschuldbriefen zurückgezogen hat, weil sich die Fabrik in der Lage befindet, dieselben nicht mehr zu gebrauchen.
—— Seehasrats
M. Weinschenck.
Gesellschaft.
Certificate II. Emission à 4 ½ Nr. 5475 bis 5504 à 3000 ℳ
l3immen, ob dagegen andere Certificate Kapitalien nebst Zinsen übersandt e
Berlin, den 2. März 1885. “ Die Direction.
Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg
diesjährigen ordentlichen General⸗
Geschäftsjahr 1884,
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Wir kündigen hiermit die Sgpotheten ⸗Antheil⸗
den e mit der Aufforderung, die Stücke, mit »Giro versehen, uns einzusenden und zu be⸗
3 075 090,24
Rückständige Im
E 11X4X“ Conto⸗Corrent⸗Forderungen
670 678 64
Waaren⸗Vorräthe
v“
Dcer Geschäͤftsbericht straße, für unsere B“
h .
3) F ausscheidenden Herren Hermann Bauer, C. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Herren Actionäre aus und können von diesem
. 8
Die geehrten Actionäre werden . zu Sx p s Ulschaft. 1 Sonnabend, den 21. März a. b
c., Nachmittags 4 Uhr,
Etage der Waldschlößchen⸗Stadtrestauration hier ordentlichen Generalversammlung Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und Punkt 4 Uhr geschlossen.
8 Tage s 1) Prüfung des Geschäftsberichts „ — 997 —— .“ des ntrag des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes die von d 8 vom Jahre 1884 an dem öe“ e . 34 der Gesellschaftsstatuten in der Fassu
o r nun g
Aufsichtsrathes und Feststellung
Adolph Janeck und F. Em 884 liegt vom 7. März cr.
Der Verwaltungsrath. 1 Rost.
Baumwollspinnerei Kolbermoor. Bilanz pro 31. Dezember 1884.
d : und Rechnungsabschlusses, Entlastung des Verwaltungs⸗ der Dividende.
selbst zuzuschlagen und demgemäß den ng desselben vom 18. Mai 1877 zu
gsrathes an Stelle der nach §. 18 der revidirten
Statuten il Türcke.
an in unserem Comptoir, 10 Töpfer⸗ Tage an auch Druckexemplare desselben 8
Immobilen⸗ und Fabrikeinrichtungs⸗ uL11141“ Wcaren⸗ und Magazins⸗Conti. ypothek⸗ und Effecten⸗Conti. echsel und Casse .. .. Debitoren 8
““]
ℳ 2
3 502 551/76 820 451 34 281 201 50
45 189 65 373 232 36
Actien⸗Capital-Conto ... Hypothek⸗Anlehen..... Amortisations⸗Conto . . . . .. Nachschaffungs⸗ und Aushülfs⸗Conto Unerhobene Coupons, Gutscheine und Actien⸗Rückzahlung. 811“ ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
8 Gewinn⸗ und
5022 626,61
Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1884.
1 500 000 — 945 195 56 2 025 600 — 118 970,97
120 129,05 174 928,16 137 802,87
5022 626 61
Haben.
Abschreibungen an Debitoren Amortisation.... Hypothek⸗Zinsen .. .. . Vertrags⸗ und statutengemäße Zu⸗ weisungen v1““ Gewinnsaldo
ℳ 8₰ 1 477772 Per Saldovortrag.
61 500 — „ Fabrikations⸗Conto. 44 738 25 ‧. Dibverse Conti
31 414 93 137 802 87 8
ℳ 604 270 188 6 141
11““
[7056380
Ir 2 Activa.
Z76 935 77
Harburger Mühlenbetrieb Harburg a.
Status.
276 53377
Elbe.
Passiva.
Immobilien — Speicher⸗Grundstück Bahnhof⸗
straße 9 — 11. uu“ Mühle und Speicher Bahnhof⸗
straße 16 und 17
Abschreibung 1 ½ % v1111X““ 1 Abschreibung 7 ½ % Inventar
1 Deckschute, Säcke und Uten⸗ 11X“X“*“ 1 Abschreibung 5 % . Kohlen, Vorrath.
ͤ“ Mehl und Futterstoffe
106 000 —
329 111 22 435 711 22
17 382 07 14 803 65
14 988
702
587 392 64 88 041 02
81 2 1 Aectien⸗Kapital. Cautions⸗Hypothek
ℳ 300 000.— davon un⸗
benutzt „ 106 113.—
Aecepten⸗Conto — Deleredere⸗Conto... Remunerations⸗Conto. eeeee] V (Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto Reingewinn pr.
6 526 67
13 339 89 2 239,47
10
b
645 433 66
Cassa⸗ und Wechselbe and Cassabestand. of 3 G 8 . Wechsel im Portefeuille.
1 917
2 841 63
4 758 63
Spesen Lagermiethe..
oraus bezahlte curanz⸗Prämie..
und Asse⸗
a. gegen Sicherstellung
b. Depot für etwaige Zollgefälle c. Diverse Debitoren 8 2 3 b
157 840 25 000 47 520
469 87
4 376 69 497
230 361
1 Debet.—
1581 639 1
193 887 — 93 508 99 6 425 41 220— 242 791 09
44 80692
587 655 1
in Nieder⸗
Maschinen⸗Conto. Kohlen⸗Conto
Oel⸗Conto .. Inventar⸗Conto
Unkosten⸗Conto
ihre Actien
in Leipzig,
Immobilien⸗Conto
Assecuranz⸗Conto.
Salair⸗Conto. ... Organisationskosten⸗Conto Provisions⸗Conto. .... Interessen⸗Conto.
Lohn⸗
Abschreibung 1 ½ % 8
Abschreibung 7 ½ %
abzüglich Bestand.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.]
[Credit.
ℳ ₰ 435 111.
197 382.
23 111. 2 239.
22 07
80 47
Getreide⸗Conto. Mahllohn⸗Conto
6 526 67 AFabrikat⸗Conto
14 20 872 33
Abschreibung 5 %. 8 abzüglich rückständiger Spesen und Lagermiethe G“
2 654 69
14 041. 702 10
8 898. 35 469. 87
99
— 8 428 48
ℳ
abzüglich im Voraus bezahlter 1“
20 671, 97
4 376. 45 U
16 295 52
Conto.
Reparaturen⸗ Conto 1
Schreibmaterialien⸗Counto.
Gas⸗Conto Steuern⸗Conto. oll⸗Conto
hie
oder die sollen.
85
8 ““
eingewinn.
rmit die seitens des Aufsichtsrathes mit Harburg, den 2. Februar 1885.
Harburg, den 3. hessat 1 188 Die Dividende ist mit 4 %
Fi
liale der Hannov. Bank Harburg a
Harburg a. Elbe, den 30. September 1884.
E. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Status mit den
. d. Elbe.
23 741 67 9 294 20 12 625,19 9 755 95 43 367,18 6 84278 665 20
2 26841 4 080 70 9 384 45
ℳ
104 294 84 251
Der Vorstand. Scheller.
Büchern der
der Prüfung der Bücher
Aug. Behne.
Nach den Büchern der Fe geprüft und richtig befunden .A. Eicke, Bankhbuchhalter. Aectie vom 3. März 1885 ab zahlbar bei der
Gesellschaft bescheini beauftragten Mitglieder diischeinigen
“
schen Reich
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 3. März
taats⸗Anzeiger.
1885
AMnmrne:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem G vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central⸗Handels⸗
W
Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗
— Fseh, betresfend das Ueheberrect an Wiustern und Modellen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das Deutsche Reich. n. 56)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
aner EeEüa.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [70800]
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3380 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Norbddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik, vormals Fourobert & Rei⸗
mann Aectiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1885 ist das Statut nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 121 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 191 zum Gesellschaftsregister befindet, in den §§. 17 und 21 geändert worden. Dadurch ist u. A. bestimmt:
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche acht⸗ zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗
licht sein muß.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6013 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Makler⸗Verein vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung von 10. Februar 1885 ist beschlossen worden 1) den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1884, betreffend Herbeiführung der Herabsetzung des Grundkapitals, wieder aufzuheben, 2) das Statut nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich Seite 155 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 520 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, in den §§. 4, 5, 6, 10, 11, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 und 38 zu ändern. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner E 8 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die National⸗Zeitung. Die Generalversammlung wird mittelst einmaliger öffentlicher Bekanntmachung einberufen, welche min⸗ destens drei Wochen vor dem Versammlungstage erfolgen muß. 8 Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rath des Berliner Makler⸗Vereins“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen.
“
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9210 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fritsch & Gärtner
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Schlossermeister Carl Friedrich Wilhelm Fritsch geschieden.
Am 26. Februar 1885 sind 1) der Kaufmann Johann Friedrich Otto Kühn zu Berlin, 2) G1 Fritz Paul Hermann Kühn 8 zu 2 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tetung der Gesellschaft sind jetzt immer nur je Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Ddie Firma ist in: .“ Gebr. Kühn & Gärtner geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7831 die Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Ziegler & Co. mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignicder⸗ assung zu Berlin unter der Firma: w
Ferd. Ziegler & Co7.
Filiale Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die ghse ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden, wonächst die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin, unter Erhebung derselben zu einem selbständigen Ge⸗ schäfte, unter der Firma Ferd. Ziegler & Co. dem Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau zum Alleineigenthum überlassen worden. Letzterer hat in dies sein Handelsgeschäft am 1. Januar 1885 den Kaufmann Gustav Andreas Ernst Otto zu Berlin als Gesellschafter aufgenom⸗ men; die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma Ferd. Ziegler & Co. beibehalten hat, ist nunmehr unter Nr. 9412 eingetragen worden.
Demnzächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9412 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Ferd. Ziegler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. .
Die dem Gustav Andreas Ernst Otto für die Firma Ferd. Ziegler & Co. Filiale Berlin ertheilte
“ —
ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗
Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4998 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,631 die hiesige Handlung in Firma: Gebrüder Blume Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Louis Philipp Graetschel zu Henehs übergeßangen, welcher dasselbe unter der irma: Gebrüder Blume Ncchfl. fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,645 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser 15,645 die Firma: Gebrüder Blume Nchfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Philipp Graetschel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8164 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herzog & Co.
vermerkt steht, ist einzetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,644 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,644 die Firma:
8 Herzog & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daniel Rohr hier einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eyck & Friedlaender am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 21) sind die Kaufleute Bernhard Eyck und Ernst Fried⸗ laender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9411 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Firmenregister unter Nr.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,646 die Firma: — W. Zerbe (Geschäftslokal: Vor dem Stralauer Thor Nr. 8) und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Wilhelm Zerbe zu Raednitz eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1885. Königliches dn ee I., Abtheilung 56I. ila.
Berlin. Handelsregister 170801] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Continental⸗-Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1885 durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 165 und folgende des Beilagebandes Nr. 195 zum Gesellschaftsregister befindet. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1885 nach Dresden verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
7491 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1885 ist das Statut — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 95 und folgende des Beilagebandes Nr. 559 zum Gesellschaftsregister befindet — in den §§. 3, 4, 5, 6, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 geändert worden. Dadurch ist u. A. jeß Folgendes festgesetzt:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2 ) die Berliner Börsenzeitung,
83]) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die National⸗Zeitung.
Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, für behinderte Mitglieder können auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum
Stellvertreter ernannt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und 1) im Falle, daß der Vorstand nur aus Einer
eerson besteht, die Unterschrift dieses Vor⸗ tandes oder des Stellvertreters,
2) im Falle, daß der Vorstand aus mehreren
Mitgliedern besteht, die Unterschrift entweder
a. zweier Vorstandsmitglieder oder
b. eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver⸗ treters eines anderen Vorstandsmitgliedes oder Heines Vorstandsmitgliedes beziehungsweise des
Stelbvertreters eines solchen und eines Pro⸗
kuristen oder
d. zweier Prokuristen 3 tragen. Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrer Namensunterschrift einen die Stellvertretung beziehungsweise die Prokura andeutenden Zusatz bei⸗ zufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
8.
ist das bisherige Statut
durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens fünfzehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.
Dem Selig Moses zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektirprokura ertheilt, daß derselbe als Kollektivprokurist nur dann fungiren kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar so, daß er alsdann berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede beziehlich einem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6272 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5157 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Berechtigungen des Prokuristen Selig Moses geändert sind, und deshalb die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6272 über⸗ tragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9262 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Danziger
vermerkt steht, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. ö
In unser Gesellschaftsregister, woselbst u
Nr. 8578 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zander & Gohl vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Wien ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,804 die hiesige Handlung in Firma:
Photographisches Institut
von Pflaum & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Photograph Georg Pflaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Photographen Max Pflaum zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 9414 des
Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 9414 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Photographisches Institut von Pflaum & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1885 begonnen. ““ G
In unser Gesellschaftsregister, 8 3805 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nauenberg & Rieß vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Philipp Nauenberg zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr 15,643 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,643 die Firma: Nauenberg & Rieß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Philipp Nauenberg hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Falkner & Voigt am 1. August 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokale: Wallnertheaterstr. 13. und 39) sind die Kaufleute Berthold Traugott Falkner und Albert Otto Voigt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9413 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Wiener, Levy & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7385) hat 1) dem Carl Gustav Adolf Naumann, 2) dem Ludwig Bruck, Beide zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6273 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1885. Königliches mie i I. Abtheilung 56I. ila. 8
8 Beuthen 0./S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2176 eingetragene Firma Hermann Goellrich zu Beuthen O./S. folgender Vermerk heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Hain in Beuthen O./S. sst in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Goellrich als Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist diese Firma im Firmenregister ge⸗ löscht und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft im Gesellschaftsregister unter der Nr. 307 eingetragen worden. . Die Gesellschafter sind: 8 1) der Hermann Goellrich, 2) der Kaufmann Max Hain, Beide in Beuthen O./S. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Beuthen O./S., den 24. Februar 1885. Köͤnigliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister [70513] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 122 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Ernst Wessel (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Wessel z Bielefeld) ist gelöscht am 27. Februar 1885.
Bonn. Bekanntmachung. [70498] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heut bei Nr. 422, woselbst die Firma: „A. Zuntz sel. Ww.“ mit dem Sitze in Bonn und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen, vermerkt: „Die Zweigniederlassung in Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und auf eine zwischen den Kaufleuten Joseph Zuntz zu Poppelsdorf, David Zuntz zu Poppelsdorf, Jacques Eduard Rensburg zu Bonn, Ludwig Bing zu Berlin und Bernhard Lilienfeld zu Berlin eingegangene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, für welche Gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden.“ Bonn, 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [70497] In unser Handels⸗Firmenregister ist heute bei Nr. 854, woselbst die Firma: „Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin Catharina Adolphine Trippel, Besitzerin einer Damenmäntel⸗Fabrik daselbst, eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: „daß das Geschäft durch Vertrag auf das Kauf⸗ fräulein Minna Meyer mit der Berechtigung, die Firma unter gleichem Namen weiter führen zu dürfen, übergegangen ist.“ Sodann wurde in dasselbe Register unter Nr. 1182
die Firma: „Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaberin 9 Kauffräulein Minna Meyer zu Bonn einge⸗ ragen. Bonn, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. 88 Abtheilung III. 8 Bekanntmachung. 170496]1 In unser Handels⸗Firmen⸗Register wurde heute sub Nr. 1183 die Handlungsfirma: 8 „Ferdinand Rham“ Fabrik des Feuerweins „Regulator“ mit dem Sitze in Bonn, und als deren Inhaber Ferdinand Rham, Liqueur⸗Fabrikant zu Bonn, ein⸗ getragen. Bonn, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgerich Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. 270499] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 501, woselbst die Firma: “] „J. Weber Söhne“ eingetragen, Folgendes vermerkt: 8 „Das E ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Jakob Weber zu Euskirchen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“ In unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1184 die Handelsfirma: 1 „J. Weber Söhne“ mit dem Sitze in Euskirchen, und als deren In⸗ haber Jakob Weber, Tuchfabrikant zu Euskirchen. Bonn, 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. 8 btheilung III. 8
Bonn. Bekanntmachung. (70500] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 71, woselbst die Firma: „Math. Weber Söhne’ mit dem Sitze in Euskirchen eingetragen ist, Fol⸗ gendes vermerkt: „Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
ist durch gegenseitige
1) Anton Barth, Manufakturwaarenhändler, und
2) Mathias Cremer, Rentner, 8 1 Beide in Euskirchen wohnhaft.“ Bonn, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
Braunschweig. Zu der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. II. S. 151 eingetrage⸗ nen Firma: 69 [70502 National⸗Actien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens
ist heute vermerkt, daß die §§. 3, 8, 10, 13, 15, 20, 22, 24, 25, 26, 30 — 41, 43 und 44 des Statuts abgeändert sind, deren Veröffentlichung es jedoch nur insofern bedarf, als die von der Gesellschaft
ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch das Braunschweiger Tageblatt, die Magdeburger Zei⸗ tung, das Leipziger Tageblatt, den Dresdener An⸗ zeiger und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen und Mitglieder des Aufsichtsraths für einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt wer⸗ den können.
Braunschweig, den 23. Februar 1885. “ Herzogliches Amtsgericht R. Engelbrecht.