1885 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 3. März

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück

BadischePr.-Anl. de 1867/[4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose . . pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

der Forderungen bis zum 24. März

Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr. ldenburg, 1885, Febr. 27. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.

170599]0 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weiland Maurermeisters

August Pfeng in Osterode (Harz) ist heute, am 23. Februar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode am Harz ist zum Konkursverwalter ernannt. u

Konkursforderungen sind bis zum

1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

1048.⸗ Konkursverfahrern.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottlob Pohl zu Dittersbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 21. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 22, im II. Stock, anberaumt.

Waldenburg, den 23. Februar 1885.

Geisler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28

weiligen Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunastermin Mon⸗ Sg. den 30. März 1885, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1885. Großherzoglich Badisches Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: Weiser.

[70470] Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das unterfertigte Amtsgericht:

1) Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers⸗Eheleute Naver und Anna Bauer von Nassenfels eröffnet,

2) es wird der Rechtsanwalt Ottoweber von Eichstätt als Konkursverwalter aufgestellt;

3) es wird allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens

1. April 1885 ““

1707588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenlackirer und Farbenhändler Wilhelm Tornier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 28. Februar 1885.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

8

E 11u“

Berliner Börse vom 3. März 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 3 . Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livro Sterling = 30 Mark.

Weohsel. . 100 Fl. 8 T. 3 . .100 Fl. 2 ZBrüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. 1 L. Strl.

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn 8. Weimar-Gera Durx-Bodenb. A.. 1/1. [150,75 bz do. . 1/1. [150,75 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. Aachen-Jülicher .5 11/1. u. 1/7. 104.100 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.104.00 G

do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.00 G

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98 25 bz G do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G do. Lit. CG. 8 3 ½ 1/1. u. 1/7.98 25 bz G do. IV. Ser.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.—

145,70 bz 296,75 G 132 30 B 250 ,00 bz 132,75 G 96 25 bz

127 50 B

89.20 G 89,20 G

83 90 bz 105 50 G 103 20 bz G 100 00 bz G 106 50 bz 102 00 bz 97 50 bz G 104,20 bz 101,20 bz 110 80 G 110,25 G 101.10 bz 100,25 G 100 00 bz G

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110⁄5 1. do. IV. rückz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 126,10 G do. do. do. 1/4. u. 1/10. 97,75 bz G do. do. do. 1/1. u. 1/7. 96,75 B H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 193,50 bz Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 185,50 B Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 25,00 bz G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 1/1. u. 1/7. 116,00 B do. rz. 100 versch. 150.10 G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. [103,80 bz

1/1. 73 50 bz G

[70757] 2 F Bekanntmachung. Tarif- etc. Veränderungen Der Konkurs über das Vermöaen des Kauf⸗ 2 manns Gustav Stessen hierselbst wird auf] der deutschen Eisenbahnen gehoben, nachdem der am 7. Februar d. Js. ab⸗ Z111“ geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. [70765] 3 vu

Königliches Amtsgericht. Zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Ge⸗

glich gerich päckverkehr mit Stationen der Lübeck⸗Büchener

Eisenbahn via Oldesloe vom 10. Dezember 1875

ist ein vom 1. März c. ab gültiger Nachtrag II. erschienen, durch welchen

Tarissätze zwischen Lübeck, Station der Lübeck⸗

169,60 bz 168,85 bz 80,90 B

80,50 G

[112,00 bz 112 00 bz 20 505 bz

Amsterdam do.

8SSA

(107861° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

DS

Anzeige zu machen; 4) es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗

Gegenstände auf Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Kaufmanns W. Frank hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Büchener Eisenbahn einerseits und Tönning, Sta⸗ tion des diesseitigen Bezirks andererseits, sowie Per⸗ sonen⸗ und Schnellzug⸗Retourbillets zwischen Ham⸗

1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr.

20. 30, 80,

355 bz 90 G 55 G

Raab-Graz (Präm.-Anl.) /4

15/4. u. 10.

95 75 bz

Vom Staat erworbene Bisenbahnen.

do. do. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr..

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. :100,50 G

101,60 G

do. do. do.

4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 1/1.

1/7. 1/7. 1/7.

104.25 G 105,50 G 104 40 bz G

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Kettner beraumt. 1—

Alen Personen, welche eine zur“Konkurgsmasse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ v1“ b masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts [70795] Konkursverfahr bnh

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Das Konkursverfahren über das Vermögen des

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Halbhufners Jürgen Heinrich Süverling in Carmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

100 60 G 101.00 G do. 106 75 G do 102 40 bz do 100.00 bz G

stellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Mittwoch den 18. März 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des unterfertigten Amtsgerichts anberaumt; 5) es hat die Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Gerichts bis längstens 25. März lauf. Jahres einschließlich zu erfolgen; 6) es wird zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag den 9. April Il. Jahres, Vormittags 8 ½ Uhr, B im Sitzungssaale des unterfertigten Amtsgericht an⸗

gesetzt. bel⸗ beschlossen um 5 Uhr Nachmittags. Eichstätt, 25. Februar 1885.

8 Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Eichstätt, am 26. Februar 1885. Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stumpf. I Sekretik.

[70776] h Nr. 4763. Ueber das Vermögen des Ernst Adam in Haslach wurde am 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Karl Keim, Privat da⸗ hier. Anmeldefrist bis 22. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 20. März 1885.

den 28. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

1 Wagner.

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 h . vr. 110 . fI. n. 100 98 75 G

do. ZI“ 96 00 G

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 111 10 bz do. Ser. III. rz. 100 1882 5 103,90 bz G do. V. VI. rz. 100 1886/5 . [101 50 bz G do. rz. 115 4 ½ 7. 1110.25 bz G do. rz. 100 4 9 50 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 114,00 G

1.“ rz. 110 4 ½ 110.90 B do. rz. 100/5 102,90 bz G do. 1873 gek. 5 1/1. —.,— do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 B do. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. 101,25b B“ do. kündb. 4 1/4. u. —,.—

Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 J101 20bz I. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ ,107,70 bz do. IV. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. —,— do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. 100. 60 G do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 109 50 bz G do. VII. u. IX. rz. 100 versch. [102.00 bz G do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. [99,25 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G

do. do. 1/1. u. 1/7./99 10 bz G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. versch. 102 50 B do. do. versch. [100 60 G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. versch. 103,75 G

do. do. rz. 110 versch. 107 75 e bz B

do. do. 1/1. u. 1/7. 99 30 G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. /100 50 G

do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,10 bz G do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 97.10 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. 101,60 G

do. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/7. (104.50 bz 1/7.103,25 bz 1/7. —,—

1/7. —.— 1/7. 102 00 G

1/7.102,006 104,50 B

burg, Station der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn einer⸗ und Segeberg, Station des diesseitigen Bezirks andererseits zur Einführung gelangen.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗ sonen⸗Expeditionen.

Die Privatbahn⸗Verwaltungen tragen an den Kosten der Inseration pro rata der Jahres⸗ einnahme bei.

Altona, den 19. Februar 1885. 1

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[70597]

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 22. Januar 1885, betreffend Aufhebung der Ge⸗ treide⸗Tarife im direkten Verkehr von der Stationen der Libau⸗Romnyer Bahn nach Deutschen Stationen, bringen wir zur Kenntniß, daß mit Gültigkeit vom 7. März 1885 n. St. der V. Nachtrag zur II. Aus⸗

abe des direkten Tarifs vom 15./27. November 1879 n Kraft tritt, welcher neue erhöhte Tarifsätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate, Delsamen, Oelkuchen und leere, gebrauchte Säcke, für letztere Artikel mit Gültigkeit vom 1./13. April 1885, im Verkehr von den Stationen der Libau⸗Romnyer Bahn nach einzelnen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Bromberg und Berlin, sowie Fcan. Station der Ostpreußischen Südbahn, ent⸗ ält.

Ferner tritt mit dem 7. März cr. eine III. Aus⸗ gabe des Anhanges zum oben bezeichneten Tarif in Kraft, welcher theilweise erhöhte Frachtsätze für Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate, Oelsamen und Oelkuchen enthält.

Die Frachtsätze qu. Anhanges gelten nur für solche Getreide⸗ ꝛc. Sendungen, welche nach Königsberg, Memel oder Pillau bestimmt sind und von dort per See zur Ausfuhr kommen. Für die Anwendung

Altona-Kieler St.-Act. 4 Berlin-Hamburger 4 4 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. sab. 118 00 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —.— Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/1. u. 1/7. —, Oberschl. A. C. D. E. 3 ½ 1/1. u. 1/7. jab. —,— do. Iit. B. .21/1. u. 1/7 h. .

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente .. 5 1/1. u. 1/7. do. do. kl. 5 [1/1. u. 1/7. Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 1/4. u. 1/10. New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Norwegische Anl. de 1 884 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 5 1/3. u. 1/9. do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 1854 1/4. de. Kredit-Leoose 1858 do. 1860 er Loose .. do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe. . 6 do. do. kleine Polnische Pfandbriefe . do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe . . Rumän. St.-Anl., grosse8 do. mittel 8 do. kleine 8

1/1. jab. —,— 1/1. ab. —,—

.100 Fl. do. E1“ Wien, öst. W. 100 Fl. do. v1090 1 Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R.? do. V100 81 Warschau 100 S.-R.

882E8E8,B28',8E2

Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 88 —,— Hirschberg, den 26. Februar 1885. 165,35 bz 164,50 bz 80,60 G 80,45 G 80 05 G 8 213,50 bz 4 211,90 bz 214,10 bz

3 do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½1/ do. Lit. C. 4 ½ 1/7. do. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼1/1. u. 1/7. 104,20 G 104 20 G

do. Lit. B. 4 ¼ 104 206

do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 he

24 104,40 G

103.9006

d O0obo 0O0bo o-90äEöEö

N

SSf 8E3Z8E2EEN EEeoCeESE

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

0002 bbg=ZöN

93,25 bz B 47 00 bz 98 75 G 97,90 bz 98,00 B 101,/75 G

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ztermins hierdurch aufgehoben. zum 20. März 1885 Anzeige zu machen. Lüchow, den 23. Februar 1885. Osterode (Harz), 23. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. III. (gez) v. Schwake. Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S.) Moritz, Amtsgerichtssekretär.

170481]1 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Buchbinders Adolph Oppenheimer in Schlüchtern wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Bäcker Benediet Strauß zu Anmeldungstermin den 20. April 1885. 1e“ Prüfungstermin den 29. April 1885... 1seeer Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März Schlüchtern, 27. Februar 1885

Königliches Amtsgericht.

1704711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pächters Hans

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 1 Sovereigns pr. Stück 20.44 G 20-Francs-Stück 16,19 bz B Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 165,50 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel[214.70 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

ESHAEHAEAESHAESEHASASESSESEAAH'S

8 2 8 8 S

(gez.) Wiurda. Ausgefertigt und veroͤffentlicht: (L. 8.) H. Weferling, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Lüchow. g1' 1t

11“ 170759]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeister Karl Moritz Brödner sen. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marienberg, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

andgraf. Beglaubigt:

100,50 B kl.f. 89 40 bz G 69,00 bz G 82,25 B 69,60 bz G

69 60 bz G

114 90 G 306,00 bz J119 90 B 297,20 G

90 00 B 66,80 à90 b“ 8. 712. 59,00 bz*

0. 96,00 bz

J1108 50 bz J108,90 bz

1396,00 G 20,53 bz 81 10 bz

do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. Iit .. do. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschweigische 4 ½ do. 1“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D... Iit. F. .. I1t. G.. NHI. Lit. K... de 1876. 3 do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. 8 do. II. Em. 1853 . III. Em. A. do. Lit. B.

104 30 bz G 102,75 G N. f- 1105,25 G

f 102,25 G

08 —-

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [104,80 bz G Consolid. Preuss. Anleihe4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 80 G

do. do. 4 1/1. u. 1/7. 104,80 bz G Staats-Anleihe 18s68 4 1/1. u. 1/7. 102,20 B

do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. 102 20 bz Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.[99 00 G Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. —,—

do. do. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99 60 G

Breslauer Stadt-Anleihel4 1/4. u. 1/10. 102,50 G

8ℳ%

*

08—

*

104,40 bz B

/7. 104,40 bz B 41 102,90 b

9

2

Köhler, G. S.

[7079 1] v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Gottfried Vockrodt von hier irma Gebrüder Vockrodt wird, nachdem Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung bewirkt worden ist, aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 26. Februar 1885.

EEAEEESES

20£

00

do. do.

80—

104 40 bz G

[70485]

Nr. 3028. Ueber das Vermögen des Schlüssel⸗ wirths Karl Christian Rößler in Lahr ist von Gr. Amtsgericht Lahr am 27. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gr. Notar Liehl hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 21. März 1885. Termin über Beschlußfassung eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, 28. März 1885, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eggler.

17047. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Landmannes Casper Toft in Borrig ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gemeindevorsteher Sörensen in Borrig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung ezeichneten Gegenstände auf

den 13. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Perhnen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1885 Anzeige zu machen. 8

Lügumkloster, den 27. Februar 1885..

Königliches Amtsgericht. . „J. V. gez. Leopold. Veröffentlicht: Toussieng, Gerichtsschreiber.

[70478]

Nr. 1960. Ueber den Nachlaß des Metzgers Karl Abraham von Lenzkirch wird heute, am 27. Februar d. J., Vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter Herr Rathschreiber Willmann in Lenzkirch. Anmeldefrist bis 31. März 1885. Wahl⸗ und Prüfunagstermin 13. April 1885, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 31. März 1885.

Augustesen zu Langenvorwerk wird heute, am 24. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Stadtrath Beck in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

18 c Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

Gläubigerverversammlung am 21. März 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Prüfungstermin am 19. Mai 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8 Sonderburg, den 24. Februar 1885. „Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber

170743]² Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Elias Dreifuß, Handelsmann, in Speyer wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Friedrich Dickerhof, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis läng⸗ stens 21. März I. J. Anmeldefrist bis 24. März 1885. Erste Gläubigerversammlung, zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Speyer, den 28. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Riaquet, K. Sekretär.

1704668 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffseigners Franz Enkel hier, Stralauer Platz 8/9, ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 18. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,

Jüdenstraße Nr. 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Berlin, den 26. Februar 1885. Beetz

170743] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schirmfabrikanten Angust Röttger, in 2 Reinecke & Röttger hierselbst wird nach erfolgter

Königliches Amtsgericht. IV.

[70480] u Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, G hat mit Beschluß vom 26. Februar 1885 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns S. Silbermann dahier zur nachträglichen Prüfung der von dem Taglöhner Johannes Wächter als Vormund des unehelichen Kindes Karl Friedrich der ledigen Katharina Wächter von Eppingen ange⸗ meldeten Forderung auf Kosten der Vormundschaft jedoch unter Berücksichtigung des derselben gewähr⸗ ten Armenrechts Termin auf Dienstag, den 24. März 1885, 1 „Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1/0 anberaumt. 8 München, den 27. Februar 1885. 8 Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: 8 1) Hagenauer.

E1““

(70482] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Balthasar Lind zu St. Johaun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf . Mittwoch, den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr, be⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, stimmt.

Saarbrücken, den 26. Februar 1885. Betting. Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

170465]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Bäckers und Krämers August Mierdel zu

Krughütte ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 18. März 1885, „Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

beraumt.

Saarbrücken, den 27. Februar 1885.

Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg, den 26. Februar 1885. .

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. II.

[70764] Im Konkurse des Ziegeleibesitzers L. L.

qu. Tarifsätze sind die bisherigen Bestimmungen für den Getreide⸗Export maßgebend.

Exemplare des V. Nachtrages, sowie der III. Aus⸗ gabe des Anhanges können von den am Verkehr betheiligten Stationen bezogen werden. Bromberg, den 21. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltunge

[705961 Deutsch⸗Polnischer Verband. Mit Gültigkeit vom 1. März cr. tritt für die Beförderung von Rübensamen von Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen Magdeburg, Erfurt, Berlin, Frankfurt a. M. und der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits, sowie Stationen der Warschau⸗Wien⸗Bromberger Eisen⸗ bahn, der Weichselbahn, der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn und der Lodzer Fabrikbahn andererseits ein Ausnahme⸗Tarif in Kraft. Tarifexemplare werden bei den Verbandstationen yerabfolgt. Bromberg, den 23. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[70493] Am 1. April d. J. treten im diesseitigen Lokal⸗ verkehr sowie in sämmtlichen direkten Verkehren zwischen Stationen unseres Verwaltungsbezirks einer⸗ seits und Stationen anderer Deutschen Eisenbahnen andererseits einzelne Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarifvorschriften für die Beförderung von Fsbeengen und lebenden Thieren in Kraft. oweit dieselben Tariferhöhungen zur Folge haben, bleiben jedoch die bisherigen bezüglichen Bestim⸗ mungen noch bis zum 15. April d. J. in An⸗ wendung.

in unserem hiesigen Geschäftslokale zu erfahren.

Cöln, den 25. Februar 1885. Könhigliche Eisenbahn⸗Direktion

8 (rechtsrheinische).

[70487] Im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand Central Belge Verbands⸗Güterverkehr treten die am 20. März 1884 eingeführten Ausnahme⸗Frachtsätze für die Beförderung von Roheisen von den Stationen Eisern, Hain und Reinhold Forster der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn nach Berzée (Usines de Thy le Chaͤteau), Station der Grand Central Belge Bahn, mit dem 28. d. M. außer Kraft; die direkte Ab⸗ fertigung zu gleichen bezw. niedrigeren Frachtsätzen erfolgt im Rheinisch⸗Cöln⸗Minden⸗Belgischen Ver⸗ bandsverkehre.

Elberfeld, den 27. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. „Berliner

qFA""N=E

[Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neues do. Ostpreussische ... do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsiche Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II.

Pfandbriefe.

80—

80—

825—

1/2 1/4 1/1 1/1 1/4 1/1

1/1 1/1

Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen und

do

do. do.

Kur- u.

Rentenbriefe.

’ö’ Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische .. .. Westpr.

do. Neulandsch. II. Hannoversche... (Hessen-Nassau 1“

Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein.

II.

do.

20%—

‚rittersch.. EE1 Serie IB II

Neumärk...

Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl.

u. 1/7.

u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1.

1/1. 4 1/1.

1/1. 4 1/1.

1/1. 1/1.

u. 1/7. 1.r.16

.u. 1/8. .u. 1/10. . u. 1/7. 17 .u. 1/10. .u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10.

. u. 1/7. 1 1/7. 1/7

.1/7. 17 17. 17 1 1 .1/7. J 1 1

SI. .n. 1/7. .n. 1/7. 1u. 1/7.

1 1u. 1/7. .u. 1/7.

11/7.

101,90 G

1“

102,20 G

101,90 bz

102 50 bz G 97,40 G 102.70 bz* 99,10 G 97,50 bz 102,30 G 97 60 bz G 102 80 bz G 97,50 bz G 101,90 bz G gek. —,— 101,90 G 97,80 G 102,30 G 97,60 G 102 30 B 102,60 B 102,30 B⸗* 102,60 B 102,30 B

9 2409˙»26 %G9.

do. Staats-Obligationen6

do do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do.

1890. .. 1884 . Gold-Rente ... Orient-Anleihe I..

Nicolai-Oblig. . ..

Pr.-Anleihe del864

kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. de 1859 3 do. de 1862 5 do. consol. Anl. 1870 5

kleine 5

18715 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 kleine 5

b do. do. Anleihe 1875 4 ½

kleine 4 ½

1L1 11

kleine 5

848gr e782

EC OUUlᷣ

kleine 4

Poln. Schatzoblig. 4

kleine

de1866

2

d

JO 50 0ö8

2

d

488 —,— —-i— —* —,— ——————;q—‚A'—9—- —5SDOS

—*

2Sü1SnSüeeeeSeenne ——

2

0

-

—- —-—-—— —,— - —- —- —— —-Nbodd=NNSSbbSSSSUg=86g

1 1 1

104,40 bz 104,40 G 100,50 bz 100,50 G .100 60 bz . 94,40 bz .94 40 bz 97,50 bz 72,40 G .97,50 bz 97,50 bz 98,50 bz B 97,70 bz .97,70 bz 97,70 bz 97,70 bz

90,80 bz 90 80à90 bz 99,80 bz

99 80 bz 83,50 bz G

109,75 bz B 65 00 B 65,30 bz 65,50240 bz 86 00 B 86,10 B

91,40 bz B 91.40 bz 146,70 bz 142,00 bz B

102,60 B 102,50 bz 97,70 G

102 80 G 102,80 G 102.80 G 102 80 G

17. 1/7.

1

9 102 50B 102,30 bz 102 30 bz 1/10. 102,40 bz 1/10.—,—

102,40 bz 102,40 bz 104 80G 102 30 G 104,75 G

do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79. do. do. v. 1878. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente .... Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 do. do. conv.

do. 400 Fr.-Loose vollg. do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . ..

92 10 bz G 95,10 bz G 89,30 bz 104 25 bz 101,80 G 102,40 G 97,40 bz G 101,30 bz G 86,75 bz G 86 40 bz G 97,40 bz

EFEFEmannnnors 0r0

200—

1⁄1, 1 u. ⅛, ½67 171.v... 1/1. u. 1/7. 15./6. u. 12.

18,40 bz B 42,20 bz 82,00 B 82,10 bz 82,40 B 2 78,00 B 223,50 bz

KFEERE

ssasEEgEEgn=n=ss

8 &ᷣα 22

do.

If

2

97.90 à 98 bz B

abg. 9,25 eb G

500r

8 Lübeck-Büchen.

Div. pro1 Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht-. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. grefelder

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.. .. Ostpr. Südbahn . Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . .

1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

883 1884

5 2 ½ 10 ¼ 0 4 ½ 2 ½

α—,—

EEIE11

ObonEEnSScocoreNSS er- 1

5

e

80

SEgee

111 25 bz G 60.50 bz 209.25 bz 17.40 bz G 110,75 bz 61,60 b2z 54,20 bz 214,75 G 169,75 bz 108 40 bz 86,60 bz G 196 00 ebz B 2,90 G 53,00 B * 101 10 bz G 103.30 G 37,25 B

31 50 G 29,00 bz G 84 90 bz G

2905 19 Sq.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz-Josefbahn

14 ¾ 3

18 8

7 ½ 3 ¾ 9

5 5

Gal. (CarlI B.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 10,10 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr. St. p. St 6 % Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳpst 5 Reichenb.-Pard. 3,81 Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp.

80—

25 10 bz G 149,25 bz 272 90 bz 63 00 B 125,50 B 79 50 bz 154 90 bz G 98,25 G 87.10 G 111 90 bz 111 40 bz 63,00 G 77,20 bz G 164,40 bz G 12,80 bz G

7 509,00 bz

74 50 bz G 291 00 bz 320,00 B

:7 63,90 G

132,60 bz

u. 7164,60 bz

64,40 G 92,60 bz 63,80 bz G 68 50 bz G 25.00 bz G 75 25 B 80,70 bz

z). 99 40 G

do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

do.

do. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861.

Magdeb.-Leipzig Lit. A Magdebrg.-Wittenberge Mainz-Lndw. 68-69 gar. do. I. u. II. 1878. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

de. Oblig. I. u. II. Ser. 4

Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½

Oberschlesische Lit. A.

IV. Em. V. Em. VI. Em. I B. VII. Em.

resisgsaeöeöeeeöeüeehüeenüne’ee’eeeeeenesss

v. 1865 v. 1873

Lit B.

0

do 1875 1876

1874 conv. 1881

8—

III. Ser. 4

do. Lit. B.

198—

ILit. C. u. D.

gar. Lit. E.

gar. 3 ½ Lit. F.

Lit. G.

gar. 4 % Lit. H.

Em. v. 1873

do. v. 1874

do. v. 1879

do. v. 1880

8 do. v. 1883

do. (Brieg-Neisse)

do. Niederschl. Zwgb.

do. (Stargard-Posen)

do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C.

Rechte Oderufer . . ..

do.

Rheinische

TTeT‧

enron-omo o ,,nf or- o

do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 t do. do. v. 62, 64 u. 85/4 do. do. 1869, 71 1. 73

———— ——

Anaetreorteron nee-

1111“4““

1AAEESSSSSAAESHAFA2HSAEAᷣSASASAᷣSHSHSASASASA2AS5'S

—'—

0. 102,60 bz 102,25 G

10. 106 20 G

104,40 G

104, 30 bz G .95,00 G

—.—

—,————— SSSS3ööööS

2 F

18A2ᷣSA2 S

—6

. . . .A.

100,30 bz G 104,50 B 104 50 B

7. [102,70 B

7. 104 40 bz G 104,40 bz G 77. 106 90 B 102,80 G

88 40 G 102 40 B 102,25 bz G 102,25 bz G

881102 00 bz G 7102.00G

101 00 bz 7. 102 00 G

1103 000 101,50 bz G

2

102 50 B 98,25 bz G

104,25 bz G —.— 8 105,40 B 104.25 G

101,90 B War.-W. p. S. i. M. 1“ Westsicil. St.-A. 5 Ang.-Schw. St. Pr. J104 75 G Beri.-Dresd. Bresl.-Warsch. Oort.-Gron.-E. (Hal.-Sor.-Gub. 5 Marienb.-Mlaw.„ 5 Münst.-Ensch. 0 Nordh.-Erfurt. 5

. 101,90 B 220,00 bz .89,00 bz B /1. s42 25 bz G 4. [45, 30 bz G 69,70 bz G

St.-Eisenb.-Anl.. do. kl.

do. Bodenkredit . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

do. do.

do. Cöln-Crefender . Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger . Thüringer J. u. III. Serie

do. II. Serie ... dc. IIV. Satia. .. 110,80 bz G do. V. Serie... 124,80 G do. VI. Serie.. 115,30 bz vaeraba k.,

Neustadt, Baden, 27. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber g8 Gr. bad. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Cornelius Hannemann zu Oldenburg ist am 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

kursverwalter: Rechnungssteller Hasselhorst

Clausen zu Haddeby ist das Schlußverzeichniß über die zu berücksichtigenden Forderungen in hiesiger Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abthei⸗ lung I, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt an Pro⸗ tokollate und Buchforderungen 106 444 26 ₰, zur Vertheilung sind vorhanden 51 869 76 ₰, darunter vorberechtigt 45 076 88 ₰. Schleswig, den 2. März 1885.

Theodor Eitzen,

Konkursverwalter.

Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. [87,10 bz G 1/1. u. 1/7.1101,90 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. versch.

0änne

170792]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaunn August Stephan in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. CA

97,10 bz G 97,25 G 104 00 B 103 00 G

e Mit dem 1. k. M. gelangt der Nachtrag II. zum Oberhessisch⸗Bayerischen Gütertarif in Kraft.

707991 Oberhessische Eisenbahnen. 1 2 ne senbah Nähere Auskunft über dessen Inhalt ertheilen die

0 628—

V˖nhnon

BS

B5SASF

2. .

Verbandsexpeditionen. Gießen, den 28. Februar 1885. Großherzogliche Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Drus: I. Elsner. 5

80

ͤ1——

4 ½

ᷣAH2ᷣAEAS

Deutsche Hypotheken-Pfandbrlefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101.30 G Anhalt-Dess. Pfandbr. .4 1/1. u. 1/7. 1100.00 G pe. pes Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101 60 G 105,00 G E111“ do. 4 1/4. u. 1/10./198,75 G

.

80,—

8,60 B Werrabahn I, Rm....

Berlin: 113 25 bz G do.

2A5

AFnURURESSaooRmSRnrrsRRereRnrrisrniimisreseeASebeEEn

eFreaeSSINENnNnENARNEEgE

8 sioi 50ag

E