1885 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

111“

nn G 8 Neue 8 2 j l c E 8 2 e“ 5. 8 Flo Verlin⸗Neuendorfer g 8 Attien⸗Spinnerei. Die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, 26. Mürz ecr., Vorm. 10 Uhr, im General⸗Versammlungs⸗Saale der Neuen Börse (Eingang: Neue Börsenstr.) statt. Es x 1) Bericht des Aufsichtsrathes. 8 9) Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz 1884. 3) Nlawahl für die ausscheidenden Mitglieder des Lesssctzfofbe über Abänderung der Paragraphen 4) Beschlußfassung über Abänderung der Paragr 8 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 18, 19 (nebst einem Amendement einiger Actionaire)

8 b““ h1“] öl“] 5 8 5 [70863] 8 11““ Bericht über das neunte Geschäftsjahr 1884 der 19 ffTrTönninger Darlehnsbank in Tönning,

* genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung am 28. Februar 1885.

Gewinn- u. Verlust-Conto. Bilanz-Conto. Aotiva. r nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Per 2 ,. Per Cassa und täglich verfügbarer Banksaldo 1 B er lin, Mittwo ch, den 4. März 1885.

Sie seeeh diverse Debitores 1“ nth Seeeeeh

ondon Checks und Einzahlungen. e Ie 1 ’ö Commissions⸗Conto . . . . .. 1) hies. Schuldner im Conto⸗Corrent 1,260,158.26 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel G

. A [S. S 5 8 2 2 —ö—— 114A4“ bei günar LEEE188 . 300,398.— 988 89 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 ree-eSe Bekanntmachungen v.r-hg hüh werden, erscheint auch 8 EbL1161616965 1 8 c5 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 3440) Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

C on B t d 8 . 2 * 9 82 2 0 8 Wechsel 89 Beßzan 6,642 20 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reichs⸗ und Ksniglich Preußischen Staats, Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

.“

an

Gewinn.

26,47348 2,032 11 . 1,036 188 14277 7981

Verlust.

London Checks, Bestecrrndndn 220 8 Effeecten⸗Conto, gSee Fremde Münzen, Bestan V Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

1,000 Anzeigerg, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 ₰.

Utensilien⸗Conto, Bestand ult. 1883 1573. 05 his FPassiva. 8⸗ g. M ViR ve 46.2 * we —x⸗ Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 A. und 51 B. ausgegeben.

Abtrag pro 1884 . .. 573.09 42,300 Biber⸗ und Kalmuck⸗Ausrüstung (mit Mustern). Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ Litt. A. aus dem zur Verthei

Ueber die Befestigung von Farbstoffen auf Baum⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. verfügbaren F.N. 2. abehmns 1 ee. wolle mittelst Tannin. Sprechsaal. Rundschau. Die Liquidatoren sind: dende von 6 % erhalten, bis die Gesammt⸗ 5 eingetragene Firmen. Konkurse. 1) der Kaufmann Isaae Haberland zu Berlin, summe dieser Vorzugsdividende die Summe vpon

ubmissionen. Anfragen über Bezugs⸗ und Ab⸗ 2) der Kaufmann Salomon Haberland zu 200 000 erreicht. Von diesem durch die Gesell⸗ satzquellen. Marktberichte. Konfektionsbericht. ““ schaftsblätter bekannt zu machenden Zeitpunkt ab 5 Patentanmeldungen. atentertheilungen. Jeder derselben ist für sich allein zur Zeich⸗ werden die Aktien Littera A. den Aktien Littera B.

ersagung von Patenten. Erlöschung von Pa⸗ nung der Liquidationsfirma berechtigt. gleichgestellt. Der nach Vorabzug jener 6 % für die e.nsändlsche Patente. Berliner Course. „Die der Frau Clara Haberland, geb. Reiwald, Aktien Littera A. verbleibende Reingewinn wird auf Anzeigen. für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura alle Aktien gleichmäßig vertheilt. ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 1654 Die sämmtlichen Actien sind von den vorgenann⸗ unseres Prokurenregisters erfolgt. ten Gründern der Gesellschaft übernommen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, zur Zeit nur aus dem Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Junius aus Hoerde vermerkt steht, ist eingetragen: Der aus und von den Aktionären in der ordent⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der lichen Generalversammlung zu wählende Aufsichts⸗ Betheiligten aufgelöst. rath besteht aus 5 Mitgliedern.

Der Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Als solche sind für das erste Geschäftsjahr ge⸗ Wustrau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft wählt: unter unveränderter Firma fort. Vergleiche 8 Kaufmann Gustav Adolf Du Rietz zu Stock⸗

3 8 heim, bäude. Der Petroleum⸗Transort. Sub⸗ bür dichst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8 Pehetane Eer veeee 8

1osx 1“ 3 ehn ter Nechnun g s⸗Abschl uß. 5 Zeichen: Bremen, 1 Zeichen: Breslau, ud. Petro 15,647 die Firma: 3) Hüttendirektor 1 8 4“ 8 3 Zeichen: Aachen, Zeichen: Chemnitz, Sese eebeh Briefkasten. Anzeigen. R. C. Voit & Co. 4) Rentner Emil Rörig zu Wiesbaden, Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Köln. 2 Zeichen: Alebnn, b eit &. Co zrig ꝛn Wesbaber 8 I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

Unkosten⸗Conto 4395. 86 Handl.⸗Kosten 5000. Salair

Utensilien⸗Conto, Abtrag . 4 Abschreibung auf nothleidende Fordernng.

. Reingewinn . . .. .“vur, . 20 1“ hierzu Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1883 Z.

Zur Theilnahme berechtigen (§. 25 der Statutetrn) mindestens 5 Actien je 5 geben eine Stimmee 1t und sind die Actien in der Zeit vom 11. bis Verwendung des Gewinns: 1

19. März er. mit Nummer⸗Verzeichniß entweder bei der Bezlimer Hanvels⸗Gesellschaft (Französtsche⸗ Reservefonds 20 % von 19,457.15 3,891/4. Delerederefonds, Dotation ... 8,000

1“ Äufsichtsrath 10 % von iedrichstr. 51, 1 Tr., gegen Quittung zu deponiren antièeme an Au ra o von Friedrichf . 19,457. 15. . 1,945 1,94572

welche zugleich als Eintrittskarte diener. BI11—“ Verlin, den 3. März 1885. 3 Tantième an Direction 10 % von

Dividende 10 % 0) auf 141 Actien 4 230

GewinnVortrag auf 1885 ..

66 Der Vorstand. EFd. Schoppe. E. Langmann. Der Aufsichtsrath: G. A. Thomsen. D. W. Ohling. O. B. Lorenz.

1 vSgwehg . Peter Gertz. J. Carstens. Tageblatt in Liquidation Freitag. Lg.20. März 185g, . n 9 8 Tönning, 31. Dezember 1884. dlung Hausmann, Jägerstraße Nr. 5, 1 handbang Ctage,2 he debenbs. ”r. Tagesordnung: .

9,395 86 573 09 338 25

+2 2&

—ũ

eee-e5 Garantie der Actionäre: 423,000.— Reservefonds. ult. 1883 14,225. 09 Dotation pro 1884 3,891.43 Delerederefonds. ult. 1885 20,158. 92 Dotation pro 1884 8,(00.

diverse Creditores. 4* Aufsichtsraths⸗ u. Directions⸗Tantièmen Binsen Uebertrag auf 1885 be““ Unkosten Uebertrag auf 1885.

Entwickelung des Zeichenregisters im Februar 1885.

Im Monat Februar 1885 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ 60 Zeichen resp. Zeichengruppen von 56 Firmen veröffentlicht (gegen 125 Zeichen von

71 Firmen im Januar d. J. und 82 Zeichen von 67 Firmen im Februar 1884); es hefan⸗ den sich hierunter 2 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 2 ausländischen Firmen, nämlich 1 Zeichen einer Firma in Großbritannien

und 1 Zeichen einer Firma in den Nieder⸗ landen (gegen 9 Zeichen von 8 fremden Firmen

im Januar d. J. und 6 Zeichen von 5 aus⸗ wärtigen Firmen im Februar 1884).

Die im Februar 1885 veröffentlichten 60

eichen wurden bei 34 Gerichtsanmelde⸗

stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 6 Fecen. Berlin, 1 Zeichen: Bautzen,

18,116˙52

8

28,158 92 1,009,737,07 681,197 81 3,891 43 4,391 10 700—

168 —8 4389 0 161 61] 1,793,052,46

nicht erhobene Dividende Dividende pro 1884 . . .. 161 /61 Gewinn⸗Vortrag auf 1885..

Total⸗Umsatz: 21,987,094. 68. 5 Davon: £ 95,257. 5. 7. London Einzahlungen. 8 80,038. 17. 3. London Checks. . 10. Tönning, 11. Februar 1885. den Büchern der Bank übereinstimmend Die Revisions⸗Commission. J. Gehlsen.

20,012 86

In unser, Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3475 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. C. Voit & Co.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗,

honwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 9. Inhalt: Ueber das Brennen von Ziegeln im Feldbrand. Entscheidungen deut⸗ scher Gerichtshöfe. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Bezugsquellen. Verplatiniren von Metall⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ Gegenständen. Rezensionen. Patentliste. Die Terracotta⸗ Industrie in Amerika. Patent⸗Beschreibungen amerikanischer Patente. Vermischtes: Das Bren⸗ nen des Kalkes in Meilern Zahlung auf öster⸗ reichische Zinscoupons. Die Blitzgefahr für Ge⸗

Generalversammlung 1n; der Actien⸗Gesellschaft Deutsches

Die Direction. Th. Körner. Hans Witt.

Revidirt und mit gefunden.

.Sammann. P. J. Ingwersen.

Eingegangene Anträge:

1) Aufstellung einer Bilanz.

2) Beschlußfassung über Verwendung der Ueber⸗ chů

sse.

3) Neuwahl des Vorstandes.

4) Berathung über Maßnahmen, welche eine weitere Verbreitung des Deutschen Tageblatts in An⸗ der günstigen Finanzlage in Aussicht stellen. 1““

erlin, den 27. Februar 1885.

b I““

Liauidatör und Vorsitzender des Aufsichtsraths.

8*

G“ 8 12 . g bs. 2 Versammlungstage unter Angabe der Tages⸗

üanahgabe. eichen: Kaisers⸗ Inhalt: a. Hauptblatt: Bestrebungen zur b 5 B aeg. 8

geich Wiederbelebung des Innungswesens. Die Töpferei bröneng vnrc Hernams ccheg ie den eee eichen:

und die Thon⸗Zubereitungs⸗Maschinen: II. Der blättern erfolgen. Die durch Gesetz ader Statut Heicen: M Zeichen:

1 Zeichen: Dortmund, 8 3 smit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 5) Civilingenieur Eduard Blaß zu Essen. 8 2 Zeichen: hr. 1 Zeichen: Eisenach, Gewerhehlatt für ves roßterie der Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Wustrau Die Einladungen zu den Generalversammlungen . für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1884 bis 31. Dezember 1884. 85 1 46 2 Zeichen: Cöln, 1 1

2 Zeichen: Charlotten Zeichen: Gotha, Hessen, Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 9. hier eingetragen worden. der Aktionäre müssen mindestens vier Wochen vor In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,795 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien 16 360 2 Zeichen: Dresden,

die hiesige S ncke 1M““ 8 vermerkt steht, ist . 8 Der Kaufmann Richard Ernst Johannes Schott zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Ernst Hiller zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entsftandene Handelsgesellschaft, welche

Einnahme.

„für nt diente Prämien (Prämien⸗? b 1ö1ö1“; ve : Elberfeld, 8 b. 8— 8 E—1—1 2) Entschädigungen einschließlich der Regu⸗ 1 . 8 228 Flheaen, Reserve) . .. G. lirungskosten a. M 1

I708551

1,083 46

35,643 34

ö1“ ½

u11““ 1“ *) Hiervon wurde am Schluß des Jahres über⸗ tragen 7,380,0906.

9

201,555 g 6

A1bs

Einnahme S8 19

stt 8 ö 1) Betriebs⸗Capital 111) Forderungen e““ . 5 Rülckstanbe der Versicherten (gestundete Bei⸗ 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr träge) aus dem Jahre 188ñ4 .. ... 9,219,24] a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ d 309,90 Reserve) . 8,821 61

b. für noch nicht regulirte Schäden und für 429 71

Passiva.

ddeer Aktiva und esellschaft fort.

Firmenregisters. „Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,648 die Firma:

5 8

g.

3₰ 18,000

Handels⸗Register.

Febeen aus dem greich

o. a; t 8 dem Jahre b. Ausstände bei dem Agenten au⸗ Jah festgestellte aber noch nicht abgehobenen Ent⸗ 8 chsen, dem Käönigreich Württ emberg und

1884. . ge I11““ schädigungen (Schaden⸗Reseroe)).. . vacat fahren und eine Vorrichtung zur Darstellung

jo 9 . atur. O. Förster: Berather in Kauf⸗ und Hypo⸗ die Rheinisch⸗Westfäli itr thekensachen. Josef Kareis: Zeitschrift für Edhro⸗ b. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, v 2 1 Zei . 1 . Isb I. Von G. A. Du Rietz und C. A. Dellwik zu Qei 2. 3 8 1 4 a. für regulirte Schäden . . . . . . .. ee“ Zeichen: P werbtreibende aller Stände. Verschiedene Mit⸗ 1 ne b 8 „Volks Zeitung 84 Akt. Ges. 2) vies Eihsselsr 7,950,686 1““ Hiervon 5767,10 Regulirungskosten. Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Sorau, theilungen: Ueber das Lackiren von Plakaten⸗ 58 8 1I1“ Fehchn Zu 3 der Tagesordnung für die am 13. März cr. er 88 ( b. vr I gae⸗ 1 8 b. für noch nicht regulirte Schäden und für 2 Zeichen: Nürnberg, 1 Zeichen: Spremberg, karten ꝛc. Neues Holz⸗Imprägnirungs⸗Verfahren. 1...Ig. stattfindende ordentliche General⸗Versammlung a. Prämien (Vorprämien) für direct ge 143 376 eichen: Vlotho, 14 Gefenh beibehalten hat, unter 13 490. 19 987 und 21 107 eingebracht und ferner L1861“ 8 ädi . S 2 2 . 8 . 9 . Jj . 6 . s ei C ; 4 : 8 „Abänderung sämmtlicher Paragraphen des v. Nachschuß⸗Prämien . .. vacat bT 1 86 1 Zeichen: eeen. vseen auf dieselben Erfindungen bezüglichen Patente März 1885 5 N.enattemsssen 6 Feessee 838 E“ 1,300 1 Zeichen: e. 1 Zeichen: Zeib. 2 vungs.Gesctes. Marken für Soldatenbriefe. Nr. 9415 die offene Handelsgesellschaft in Firma: vs b ves shrts scha. 8. Javentar . . . .. . allen von der Gesamm ypothekarischer Darlehen betr. it dem Sitz ¹ B. Großbritannien Nr. 2 249 vom 9. Juni 1877, 18) Fcursgewinn auf Werthpapiere. 8062Iö 21 Zeichen: Industrie der Nah⸗ Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für deee. ie Gefelschatt es am l1. Femas 8K858. 8 8 ufs Amortisation) .. 1 3 8 b .“ C. Frankreich Nr. 119 010 13. Juni 1877, Lübeck⸗Bremer Dampf⸗ 6) öö 10 Zeichen: Industrie der Metalle; Ueber die Kultur der Zuckerrübe. Von P. P. ”] v11qm““ *en 18, Januar 1878, 8 . 9 Q 111“ a. Proviston der Agenten . . . . . . .. 9 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ Dehérain. Chemische Untersuchungen über das In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 8 schiffahrts⸗Gesellschaft G8n und Leuchtstoffe, der Fette, Wachsthum der Zuckerrübe im zweiten Jahre, der 11218 . H. Derember 1881 lvi 3 . 5 21. Ja 78 G 3 3 7) Sonstige Ausgaben: Dividenden an K b . Rübenschneidemaschine. Von Vi M V kt steht, ist ei 6 5 anuar 1878, 8 2 1,854 990 08 . 8— . neenz Machovsky in vermerkt steht, ist eingetragen: 8 in Lübeck. Enhes sesfcen S; . 1 he g.n. TeslrJn eeiceie: get. Saezähz Bergjeeien, h cwistesaszeizstvdesnseannen vebr . . Faüiz’: Bisas zs Bshn ö1““ 8 8 8 8 9 air in QBuintin un 1 56 165 8. November 1881, 11“.“ 86 Aasgabe⸗, 1 8- Leder⸗, 2 8 d Der Verlagsbuchhändler Rudolph Otto Krü⸗ 8 in Lübeck ““ Gummi⸗ ꝛc. Indu strie; eine Rede des Hrn. Geheimerath Kieschke über meine ger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter F. Rußland Patent vom 5. April 1881 betreffend am Sonnabend, den 21. März 1885, ist: an Dr. K. Stammer gerichteten offenen Briefe. Von Apparot zur Darstellung von Heizgas. um 11 Uhr Morgens, dung und Reinigung; Prof. Dr. C. Scheibler. Uebersicht über die von Passiva der aufgelösten Handels⸗ Professor 8 Zeichen: Industrie der Holz⸗ 1 t Vergleiche Nr. 15,648 des Dr. Carl Scheibler, Tagesordunng: d Schni 3 versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr mannn Eduard Glanz werden nachfolgende Patente Erstattung 19 Jahresberichts. un hnitzstoffe; und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar 1885. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der ünd ebeen Patent⸗Angelegenheiten. 2. Haad A. Deutschland Nr. vom . 88 ; A. Haa 18719 3. Februar 1882, 3) Drlcgnieung des Vorstandes, Zeichen: Industrie der Maschi⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als Inhaber 1111“1“¹; Nocember 1881, Wahl der Mitglieder des Aussichtsrathes. nen, Werkzeuge, Apparate 6. 8 Abänderung der Statuten, insbesondere der eingetragen worden. 1 88 w. .891 . 166 1. werbe. Sa Berlin, den 3. März 1885. B. Oesterreich⸗Ungarn vom 15. Januar 1882 Ver⸗ 6) 1729. vierten Mitgliedes des ichtsrathes Der Vorstand.

technik. Ernst Peltz: Hand⸗ und Hülfsbuch für Ge⸗ f. Nee, ⸗cnch Zarhes Stwnünnae in SSteble⸗ ist folgender Antrag gestellt: schlossene Versicherungen ... festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ 8 8 4 . 1 Zeichen: Stuttgart, Marmorgegenstände zu reinigen. b. Anzeiger: Pa⸗ dde, Peutschen Räichepatente Nr. 3178, 3815. 8 1“ I11“ he ance Geschen Marcen ür Seh rief Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter A Oesterreich⸗Ungarn Nr. 2 395 vom 6. Juli 1880,

Der Aufsichtsrath der Volks⸗Zeitung, b. Polizengebühren und Porto 8 5) Abschreibung 8 hAuf die verschiedenen Industriezweige ekarischer Darlesnntnifsez, Die Kuͤndigung

26,009 8 1 8

70573] 8 8 1 88 8 5 Einrichtangskasten iber Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen .111⁰²“ 1879

7) Verlust durch Nachschußausschreibung gedeckt. ““] rungs⸗ und Genußmittel; übenfucker⸗Industrie. Nr. 8. Inbalt: v u“ 11“ 146 036 27. Oktober 1881 Provif Nr. 4662 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1

b. Sonstige Verwaltungskosten.. IgIg ee sogenannten Samenrübe. Von H. Leplav. Koliner ““ 6 D. Belgien 6 8— ¹ 50 093 19. Dezember 1879, 1 b ’. wa⸗ Hei 9 theiligten aufgelöst. 8E Ordentliche General⸗Versammlung n 8 201,555 70 3 Zeichen: Papier⸗, Antoine Louis Possoz in Paris. Erwiderung auf E. Italien 11 495 31. Dezember 1879. 16“ Zeichen: Industrie der Beklei⸗ unveränderter Firma, sowie unter Uebernahme 8 1 b II. Von Civilingenieur Eduard Blaß, im Kasino. den Rübenzuckerfabrikanten des Deutschen Zollgebiets 5 Rentner Emil Flas und Kauf⸗ Zeichen: Industrie der Steine in die Actiengesellschaft eingebracht. Billanz. d 1b . der Verlagsbuchhändler Rudolph Otto Krüger hier v“ 14. Dezember 1882, Zeichen: Polygraphische Ge⸗ Die §§. 10, 12, 13, 14, 15, 16 und 17. Auf uf⸗

98572 )7)

Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft

(Actien⸗Gesellschaft). 1

Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗

naire am 18. März 1885, Nachmittags 2 Uhr,

im Hotel Zum Deutschen Kaiser in Westerland. Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der

Bilanz. ) Wahl des Aufsichtsrathes und zweier Vor⸗ 8) Pe slas aeng gser, die Ansczaffung eines 8 eschlußfaffung über die Anschaffung einen dritten größeren Schifte. t, den 28. Februar 1885.

Der Vorstand. 16

[70845]

Einladung zur 8. ordentlichen Generalversammlung der Actionaire am Freitag, den 20. März 1885,

Nachmittags 4 Uhr, ü im Baumwollprobenzimmer der neuen Börse. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1884, Vorlage dder Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren, Feststellung der Dividende und Entlastung. 2) Wahlen in den Aufsichtsrath. 3) Wahl der Revisoren. Der Aufsichtsrath. Heinr. Claussen, 8

Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.

gelegten Geldes ... . d. anderweit. .“ 2) Cassenbestandd ... 3) Capital⸗Aulagen a. Hypotheken und Grundschulden b. Werthpapiere 6500 4 % cons. preuß. scheine Tagescours.

Tagescours .. e. Wechsel.. KM d. anderweit.

4) Juventar a. Möbel und Hausrath.. b. Sonstiges Inventar: Schilder⸗

—.

Vorstehende Bilanz habe Köln, den 13. Februar 18

einstimmig ertheiit.

Rheinische Trichinen⸗

[70874]

c. Guthaben bei Bankinstituten wegen nieder⸗

1500 4 ½ % conf. preuß. Staatsschuldscheine

5) Noch zu deckende Organisationskosten ... . durch Nachschußausschreibung ge⸗

1.849,79

8.

Staatsschuld⸗

6,070

6,727

1,542 8

1,900,— 550

50

Conto.

Activa

20,630

11“

n Aw

eiHe D n

122

98

3 6³7

1

““

ich im Auftrage des

8 geprüft, mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden.

85. J. H. Lohr,

gez.: J. Forstebes he⸗ CalcaltufeHareaa i v rungs⸗Gesellschaft „Colonia“.

In 1“ 81885 abgehaltenen zehnten ordentlichen General⸗Versammlung wurde die vom Verwaltungsrathe beantragte Decharge

Sonstige Passiva Reservefonds

Bestand am 1. Januar 1884 Hierzu sind getreten.

2 tar Iar 16“ 8 Passiva

53 620,—

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Verwaltungsrathssitzung vom Verwaltungsrathe geprüft und richtig befunden. Köln, den 20 Februar 1885.

gez.: J. Pauli. Schell.

1“ 8*

& Finnen⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Köln.

Rechnungs⸗Abschluß pro 1884.

1) An Prämien für verkaufte Scheine

1

Kölun, den 31. Dezember

Vorsitzer.

4₰ 2 591 49]1 1) An bezahlten Schäden.

2) Verwaltun 3) Gewinn

2591419

Passiva keine vorhanden.

1884. A. Jaeger, Director.

gskosten..

Hit 188

1 648 50 688,47 254 52

C. Cetto. Lieven. H. Lans.

[70591]

r. Pflug, 8 J. von Bönninghausen.

St, Jengd 3848 /,88 .

Den Actionairen der Zuckerfabrik

Culmsee, welche an der Generalversammlung am 27. Februar nicht haben Theil nehmen können, zur gefälligen Nachricht, daß der Aufsichtsrath Punkt 3 der Tagesordnung, die Aufnahme von 600 000 Grundschuldbriefen zurückgezogen hat,

58 8 sweil sich die Fabrik in der Lage befindet, dieselben

nicht mehr zu gebrauchen.

Der Aufsichtsrath. I M. Weinschenck.

Rücksicht

CSentralblatt Nr.

2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören.

Ferner wurde im Februar cr. die Lös chung von 4 Zeichen, welche 4 Firmen ange⸗ hörten, veröffentlicht, nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Leipzig (Textil⸗Industrie), Ber⸗ lin (chemische Industrie), Hamburg (In⸗ dustrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel) und nügrh. , e des d

Seit Bestehen des deutschen (1. Mai ch trägt die

1— Zeichenregisters 1875) bis Ende Februar 1885 be⸗ Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne auf die inzwischen wieder gelöschten) 13 205, die Zahl der anmeldenden Firmen 7832; hiervon gehören 3167 Zeichen 1419 ausländischen Firmen an.

Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für rode und vorgearbeitete in⸗ und ausländische Hölzer und Korbweiden. Nr. 8. Inhalt: Die Zolltarifnovelle. Arbeiten der Universal⸗Kunst⸗Frais⸗ und Holz⸗ Eerthnesp ge. (Mit Illustration.) Holzverkäufe.

-Submissionen. Inserate.

für die Textil⸗Industrie. 8 Nachrichten aus überseeischen Absatzgebieten. III. Bericht (Brasilien). Ver⸗ fahren und Maschine zum Färben von Geweben in Stücken. Signal⸗Apparat für Strickmaschinen. Schützenwechsel⸗Einrichtung. Literatur. Novitäten auf dem Gebiete der Färberei, Druckerei und Appretur: Verfahren zur Darstellung der wasser⸗ löslichen Doppelverbindungen von gewissen monosul⸗ furirten, schwerlöslichen eeecehb ge mit Bisul⸗ siten und zum Färben und Drucken mit denselben; ärben von Stoffen aus Baumwolle und Seide;

echtschwarz und Aechtoliv auf ungebleichte Jute und Manilla⸗Hanf; Verfahren zur Herstellung

8. Inhalt:

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aurich. Bekanntmachung. [70986]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164

eingetragen die Firma:

1 Enno Romann

mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren

e der Kaufmann Enno Georg Romann in

urich. Aurich, den 23. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Dirksen.

Aurich. Bekanntmachung. [70985]

„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 165

eingetragen die Firma:

H. C. Knurr

mit dem Niederlassungsorte Anrich und als deren

Fäbahes der Kaufmann Heimann Carsten Knurr in

Aurich.

Aurich, den 26. Februar 1885.

Kdoönigliches W“ II. Abtheilung.

8 rksen.

Berlin. Handelsregister [71025] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9387 die hiesihe andelsgesellschaft in Firma:

X G. Freudenberg vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Annaberg in Sachsen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Haberlan

von substituirten Benzaldehyden und von sub⸗ stituirt Indigo; Entfernung von Flecken.

J. vermerkt steht, ist ein zetragen: G

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 56 I. Mila.

Dortmund. Handelsregister [70818] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 483 des Gesellschaftsregisters ist die

Firma Europäische Wassergas⸗Artien⸗Gesell⸗

schaft mit dem Sitz in Dortmund am 21. Februar

1e. -e Jg.is und sind deren Rechtsverhältnisse olgende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗

gründet durch notariellen Vertrag vom 29. Sep⸗

tember 1884 von

1) Kaufmann Gustav Adolf Du Rietz zu Stock⸗

holm und Direktor Carl Axel Dellwik ebendaher,

handelnd Namens und als Vertreter der zu Stock⸗ holm domizilirten Aktiengesellschaft in Firma Euro⸗ peiska Wattengas⸗Actiebolaget,

2) Civilingenieur Eduard Blaß zu Essen,

3) Professor Doktor Carl Scheibler zu Berlin,

4) Rentier Emil Rörig zu Wiesbaden,

5) Kaufmann Ernst Glanz zu Berlin.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist:

a. die Einführung von Wassergas, Heiz⸗ und

Leuchtgas zu industriellen und häuslichen Zwechen,

bauptsächlich durch Verwerthung der im Besitz der

Gesellschaft befindlichen Patente auf Darstellung von

Wassergas, Heize und Leuchtgas und auf dazu dienliche

Apparate in den europäischen Ländern,

b. die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb

aller diesem Zwecke dienlichen Anlagen,

c. die Eingehung aller solcher Geschäfte, welche

zur Erreichung der sub a. und b. bezeichneten Zwecke

nützlich und erforderlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

2440 000 und ist in 2440 Aktien à 1000 ℳ,

welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Die Aktien zerfallen in 1240 Stück Aktien Litt. A.

und in 1200 Stück Aktien Litt. B. Die Aktien

Litt. A. haben vor den Aktien Litt. B. ein Vor⸗ zugsrecht auf Diridende in der Art, daß die Adien

stickstoffarmer Heizgase; vom 18. April 1883 ge⸗

kühlter Muschelschieber und Schieberkasten zum

Wechseln der Stromrichtung glühend heißer

Gase; vom 6. Juni 1884 armirte Ringdüse;

C. Großbritannien Nr. 3 145 vom 19. Juli 1881,

4 5 965 14. Dezemberl882,

8 8757 9. Juni 1884,

D. Frankreich Nr. 133 733 19. November

1879,

1b . 152 620 14 Dezemberl1882, „Zusatz zu. 133 733 9. November 1881,

88 30. Juni 1884 armirte Ring⸗ üse,

E. Belgien Nr. 49 927 vom 26. November 1879,

. 59 859 14. Dezember 1882,

8 vom 30. Juni 1884 armirte Ringdüse, F. Italien vom 18. Juni 1884 armirte Ringdüse. Alle Rechte aus den sämmtlichen vorgenannten Patenten werden der Aktiengesellschaft so weit zum Eigenthum übereignet, als sie den Aktionären, welche diese Patente einbringen, zustehen. Die Aktionäre übernehmen jedoch keine Gewähr für die Rechtsbeständigkeit der inserirten Patente.

Der Kaufpreis für die sub I. aufgeführten Pa⸗ tente ist auf 1 240 000 ℳ, zahlbar in 1240 Stück Aktien Iättera A. der Aktiengesellschaft vereinbart worden.

Der Kaufpreis für die sub II. aufgeführten Patente ist auf 1 200 000 ℳ, zahlbar in 1200 Stück Aktien Littera B. der Actiengesellschaft festgesetzt. Zur Ausbeutung ihrer Patente hat die Europeis ka Wattengas⸗Actiebolaget zu Stockholm folgende Ver⸗ träge abgeschlossen, beziehungsweise ist sie in folgende Verträge eingetreten:

a. Vertrag vom 4. Januar beziehungsweise 1. Oktober 1880 mit der Atiengefellschoft fäͤr Wasserleztungen, Gas⸗ und Heizangsanlagen zu Wien;z d. Vertrag vom 28. Januar 1882 mit W. A. Hanst in Wien.

Alle Rechte aus diesen Vecträgen, soweit ihr solche zustehen, übereignet die Europeiska Wattengas⸗ Actiebolaget, vertreten

Lurch ihre Direktoren Du