1885 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse. 1“

Ueber das Vermögen des zu Mehlem woh nenden Kaufmanns V1* Joseph Reifferscheid ü —25 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne

erwane⸗ Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hagen zu

un. 8 e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April

Anmeldefrist bis zum 9. April 1885. Gläubigerversammlung am 20. März 1885. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1885. Bonn, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abtheilung III. 8 Beglaubigt: Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7102221 Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Material⸗, Kurz⸗ waaren⸗ und Garnhändlers Adolph Moritz Schlimper in Altmittweida ist heute am 3. März 885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet worden. Kdonkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Bruno Leonhard in Mittweida. Frit zur Forderungsanmeldung bis zum 15. April

Erste Gläubigerversammlung Montag, den 23. tärz 1885, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Montag, den 27. April 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 üter Arrest mit Anzeizefrist bis zum 20. März

Mittweida, am 3. März 1885. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.

11102.x Konkursverfahrern.

Ueber den erblosen Nachlaß der Ww. weiland Schuhmachers und Kirchhöfers Heinrich Uhlenbrock zu Ostercappeln, Marie Elise, geb. Viere, wird heute, am 28. Februar 1885, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Justizrath Dr. Dursthoff in Essen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

[71024]

Konkursverfahren.

Abnahme der Schlu

über die nicht verwerth Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. April 1885, Mernittage 8 8 3 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besti 8 Boun, den 2. März 1885. Seeh ereh „Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5⸗, 8 as Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Schneiders Friedrich Heinrich Wilhelm hghenn⸗ mann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 3. März 1885. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1256] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hausbesitzers Ehregott Ferdinand Zschommler von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 18. Februar 1885. Königlich Sächs. Se Abtheilung II.

1 chü tze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

[71244] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Friedrich Renner von Karsbach hat der Bevollmächtigte des Gemeinschuldners den An⸗ trag auf Einstellung des Konkurses gestellt und die Zustimmung aller Gläubiger beigebracht. Dies wird gemäß §. 189 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Antrag und Erklärung der Gläu⸗ biger sind hierorts niedergelegt. Feenese. S. 2092

er reiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Scheidter, K. Sekretär. ve

5 11121121 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Alfredo Luiz Atanasio Bahre, alleinigen Inhabers der Firma Alfredo Bahre hier, und Theilhaber der Handelsgesellschaften in Firma Alfredo Bahre & Co. hier und Baron Bahre & Jansen in Buenos Aires, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind etwa

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rieth, 22212— zu Bonn, ist zur 1 echnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Veschlußfasgung der Gläubiger aren Vermögensstücke der

Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

wesenden Krämer heute Nachmittags 5 Uhr, das

eröffnet, der offene Arrest erlassen, des §. 108 der K. O 1. April d. J., der Wahl⸗ und Prüfungstermin au

9. April d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaum worden.

Den 2. März 1885. 1 8 Gerichtsschreiber: Weegmann.

1712570]2 Konkursverfahren.

Nachlaß des verstorbenen Kanfmanns und Fabri

hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 3. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Konkursverfahren.

[71233]

durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Muskau, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. I. Pflesser.

IET“

K. Amtsgericht Nagold. Das Konkursverfahren über verstorbenen Friedrich Gänßle, gewesenen Restaurateurs in Nagold, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom

3. d. Mts. aufgehoben. Den 4. Mäaͤrz 1885. Gerichtsschreiber Brodbeck.

FIse Beshlith.

In der Konkurssache des Kaufmanns Bernhard Vogel von hier beschließt das unterfertigte Gericht, nachdem im heutigen Schlußtermine gegen das Schlußverzeichniß Einwendungen nicht erhoben worden

sind, es sei das am 22. September 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Bern⸗

Gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Wilhelm Hohl von hier, ist onkursverfahren sen, die Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist auf

kanten Friedrich August Reißig in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Schönfelder zu Nieder⸗ Zibelle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich Februar

den Nachlaß des

2

Beschluß.

11212 [71232] *.

8 In Sachen, betreffend den Konkurs des manns Bredemehyer in Warmsen. Nachdem der Zwangsvergleich vom 25. Januar 1885 rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben. f Uchte, den 2. März 1885. Z“ t Königliches Amtsgericht. gez. Löwenherz. 1 Ausggefertigt und veröffentlicht. „v. Seelen, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

23. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den überschuldeten

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Hedwig Hänsel, verw. gew. Albert, geb. Donat, in Zittau in Firma Adolf Albert wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Heinichen, A.⸗R. Beglaubigt:

Act. Junge, Ger.⸗Schr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen ö

[71266] „Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1./13. Februar cr. treten im Königsberg⸗Moskauer Verbande ermäßigte Frachten für Hanf, Hanfheede und Hanfgarn (sogenanntes Seilergarn) in Wagenladungen von 610 Pud = 10000 kg pro Wagen der Versandstation resp. bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum ab Kras⸗ nofe, Station der Moskau⸗Brester Bahn in Kraft, welche betragen für Königsberg 107,55 Rubel, Pillau 107,55 Rubel + 16,00 ℳ, Memel 118,30 Rubel. werden an Aufladekosten 2,67 Rubel er⸗ oben. Bromberg, den 1. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[71030] 8 Am 15. April d. J. treten im Güterverkehr zwischen den Stationen Donrath, Ehreshoven, Engelskirchen, Horst, Hugo, Overath, Ründeroth, Siegburg und Wahlscheid des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Cöln (rechtsrheinisch) einer⸗ und den Statio⸗ nen Frankfurt (Ostbahnhof), Frankfurt (Westbahn⸗ hof), Hanau (Westbahnhof) und Höchst a. M. der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn andererseits ander⸗ weite erhöhte Tarifkilometer bezw. Frachtsätze in Kraft, worüber das Nähere bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren ist. 8

Kauf⸗

88

8

1 8

No. 55.

8—

2

875

zum Deutschen Reichs⸗An

eilage

zeiger und Königlich Pre

Berlin, Donnerstag, den 5. März

ZE“

üßischen Staats⸗

Anzeiger. 1

werliner Börse vom 5. Härz 1885. Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.

Dollar = 4,25 Mark. Währung = 2 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark

1 Gulden

108 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel. . 100 Fl. 8 1.,‧

Amsterdam do ..100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T.

do. de. [100 Fr. Sskandin. Plätze

Kopenhagen.

100 Fr. 100 Fr. .100 Fl.

do. . .100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl.

do. ET1I11 Schwz. Plätze 100 Fr.

Italien. Plätze 100 Lire 1 100 Lire 2 100 S.-R. 3 ..100 S.-R. 3

. .100 S.-R. 8

do. do. Petersburg. .. do. Warschau

2 2

100 Kr. 10 T. .100 Kr. 10 T. 1 L. Strl. 8 T. 1 L. Strl. 3 M.

d0 00 bo 00 bo 0

1

DOS

IEZSE

M. M.

E E *x& 00* ⸗†

8,8E2EBZEZNSBZN

169,55 bz 168,80 G 80,80 bz 80,55 bz 112,15 bz 112 15 bz 20 515 bz 20,36 bz 80,90 bz 80,55 G

165,10 bz 164,40 bz 80,65 bz 80,45 bz G . 80.10 bz

8 213,00 bz 3 211,50 bz 3 213,50 bz

Dukaten pr. Stück

Dellars pr. Stück Imperials pr. Stück

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ...

do.

Silbergulden pr. 100 Fl. ..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

Geld-Sorten und Banknoten.

20,43 G 16,19 bz G

J1396 50G

81˙05 bz

165,05 bz

213 80 bz %, Lomb. 5 %3

8

Fonds- und Staats-Paplere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½

öö do. Staats-Anleihe 1868.

4 4

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

104,70 bz 104,75 bz 104,70 bz G 102,25 G

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

145,70 bz

1/4. 297 00 bz G

pr. Stück

Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Loose.. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl... Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p St. Lübecker0 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Raab-Graz (Präm.-Anl.)

132 50 B 260,00 bz 132.90 bz 96 00 bz G 127 60 G 126,50 G 98.40 bz 96 50 G 195,00 B

25.20 bz 116,00 B 152,50 bz 95 60 bz

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 1/2. 15/4. u. 10.

208982

Altona-Kieler St.-Act. Berlin-Hamburger

Bresl.-Schweidn.-Freib. Halle-Sor.-Gub. St.-Act. do. St.-Prior.

Niederschl.-Märk. St.-A. Oberschl. A. C. D. E.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.?

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

1/1. 1/1. HI. 1/1. 1/1. versch. 171 1. 1/7. 1/1. u. 1/7.

ab. —,— ab. —X,— ab. 117 80 G 54.10 B 124,70 G

7 ab. —,—

Iov.

Bukarester Stadt-Anl.. Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe Italienische Rente . .. do. do. kl. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Yerker Stadt-Anl. do. do. NorwegischeAnl. del884 Oesterr. Gold-Rente .. do. do. kl. do. Papier-Rente do. do.

do. do.

do. Silber-Rente do do.

pr. Stück

4 1/2. u./8. 4 ½ 1/5. u. 1/11.

E& & A

1/1. u. 1/7. /ab. —,—

93,40 bz B 47 75 bz

98 80 G 97,70 bz

5 1/5. u. 1/11.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.97.70 bz 1/4 n. /10. 101,75 G 1/1. u. 142—

1/5. u. 1/11. —,— 15/3. 15/9. 100,50 G 89 40 G

1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. [89,90 bz B

/3. u. 1/9. [82,50 bz 69,50 bz 69 50 B 114 50 bz G

1 1 1

Anhalt-Dess. Pfandbr. Anhalt-Dess. Pfandbr. do do.

do. do.

IV. V.

do. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 do. rz. 100. Hyp.-Pfndbr. 0. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 ö e 10. 1000 do. E1“ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882

rz. 115 rz. 100

do. do.

do. do. do. do. do. rz. 100

do. 8 kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

rz. 100 1873 gek.

IV. rz. 100 V. rz. 100 VI. rz. 110 do. VII. u. IX. rz. 100 do. VIII. u. X. rz. 100

do. do. do.

4

do. 4 .5

do. V. VI. xz. 100 18865

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 rz. 110/4 ½

rz. 100 4 ½

I. Pr. Hyp.-A. B. rz. 120/ 4 ½

Deutsoche Hypotheken-Pkandbriefe.

„5 11/1. u. 1/7.1100 80 bz G .4

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 4

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110⁄5

rückz. 11004 ½ rückz. 100/4

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 8 4

4 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10.

5 19. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/6. u. 1/12. 5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ versch.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4

5

5 4 ½ 4

†¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7. versch.

u. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/7.

u

u

5

4 ½ 3 1/1 1/1. 10l. 1/1.

5 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.

4 4 4

5 5 5

4 ½ 4

89 10 bz G

100.10 bz 101 60 bz G 98.75 G

89,10 G

83 75 G 105 00 bz G 103 20 bz G 100 00 bz G 106 40 bz 102 00 bz 98 00 bz G 104 00 G 101,10 bz G 110,80 G 110,25 G 101.20 B 100,50 B 100 00 bz G 101,60 G 100,40 G 100 60 G 101.00 G 107,00 B 102 50 B 100.10 G 98.70 G 95,90 bz

111 00 G 104,75 bz

101 50 G 110,50 bz G

99 75 bz G 114,70 B 110.90 B 103,00 G

100 30 G 102,60 G 101.40 bz“ 101.50 G 8 101,00 G 107,50 bz

100.60 bz G 109,50 bz G 102.00 bz G 99,25 bz G

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn R8 Weimar-Gera

79,40 bz G 118 60 G 103.60 G 72 80 bz G

Dux-Bodenb. X.,

do. ö59

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do.

Lit. B.

Lit. C.

IV. Ser.. V. Ser... VI. Ser., VII. Ser. conv.

do. do. do. do. do. do. do. do. VIII. Ser..

do. IX. Ser.

1

do. do.

II. Ser.

do. do.

do. do.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do.

do. do.

do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. E“ do. S“ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische... do. 8 88N1 Br.-Schw.-Frb. Lt. D... Lit. G. Lit. H. I.

II . 4 ½ 1/1. u. .. .. 412 do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1/1. u. III Em. 4 ½ 1/1. u. 177 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1

3 ½/ 3 ½ 1/

1

14

1. 1. 1. u. 1. 1. 1.

Eisenbahn-Prioritäts-Acotien und EE6688 4 Ser. 4 ½ 1/1. 1 II. Ser. 4 ½ 1/1. u. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1.

150,75 bz 150,75 bz

Obligationen.

104,40 G kl. f. 104 50 G

104,50 G

L98 25 bz G 98,25 bz G

.98 25 bz G 104,50 G 7. 104 50 G

105,50 G

104 50 bz G /77. 104,50 bz G

4 ½ 1/1. u.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. 1,

4 1/1. u.

2 4 ½ 4 ½

I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. u.

U

103,00 G

104,25

9

b 104,60 bz G 104 60 bz G

104 10G kI f.

/7. 104,30 bz G

1/4. u. 1/10.

104 30 bz G 104 30 bz G 103,00 G kl. f. 104 30 G 103,00 G 103.00 G 104,70 G

J105,30 G

101,30G“

8

104,30 G 104 30 G 104,30 G

Freitag, den 10. April 1885, 6 Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beegüant. n eichzeitig wird der offene Arrest erlassen und allen Personen, welche eine zur .

1/1. n. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

do. 250 Fl.-Loose 1854 de. Kredit-Loose1858 do. 1860 er Loose .. do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbr. I. II. III. do. IVä

do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe . Rumän. St.-Anl., grosse do. mittel

do. kleine

do. Staats-Obligationen 8 do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

146109 bont

b do. kleine Russ.-Engl. Anl. de 1822

. do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine consol. Anl. 18705 do. 1871'5

do. kleine 5

do. 18725

do. kleine 5

do. 1873/5

do. kleine 5 Anleihe 1875 4 ½ do. kleine 4 ¼ do. 1877. 5 do. kleine 5 do. 1880 4 do. 1884... .5 Gold-Rente . .. 16 Orient-Anleihe I. 15 do. II. 5

do. III. 5 Nicolai-Oblig. 4 do. kleine 4

Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine4 Pr.-Anleihe de 1864 do. de1866

hard Vogel aufzuheben. Neustadt a. Aisch, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Cöln, den 1. März 1885. 8 5 Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[71028] Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr zwischen dentschen Bahnen „(arifheft 3). Am 1. April d. J. treten für den Verkehr mit den Stationen Lindau, Schlachters, Hergatz und Uieesenhac, anderweite . ermäßigte, theils er⸗ e Frachtsätze (die letztern jedoch erst vo 10, aprir 99 88 Feaft⸗ ir ähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Cöln, den 2. März 1885. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8

14 240 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind erichts⸗ 590 953. 11 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen zu berücksichtigen. * Eismann. Hamburg, 5 8 Mär; 1n. G 8 neatatt Ner eelanbihang: er Konkursverwalter: eustadt a. Aisch, den 3. Marz 1883. B es Ffstb . F. C. L. Blanckenburg Die Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. 8 8 recsffer 8 (L. S.) Schnizlein, Königl. Sekretär. een, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Behite der Sache und von den Forderungen, für [71246] Konkursverfahren. 8 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigungs. In dem Konkursverfahren über das Vermöge e-8 üsgenc Taöbmneg, dem Fües weais vn bis des Bäckers Philipp Heinrich Adolph Siebke „April e, zu machen. wird an Stelle des zum Landricht 3 I g. Wittlage. Herrn Rechtsanwalts Dr. Otto Bracheir ver Katen * . . G Bleichenbrüch 3 zum Kon⸗ 19 ¶☚½hu erwalter ernannt, und zur Abn Wendt, Gerichtsschreiber. Schlußrechnung des bisherigen E zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, eintretendenfalls auch ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 13. März 1885, ereeön. 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Häsae Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 8t

1/4. u. 1/10. 1-I 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1½1 u. ¼ ½1 0 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/71 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 171. . 1,77 1/1. n. 1/ 111.ö. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1

1

102,25 bz 99,90 G 99,00 G 99,00 G

102,90 bz G 99,60G 102,40G

—do. 1850, 52, 53, 62

Staats-Schuldscheine .3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 1 do. 8* Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

104,30 G 102,90 B 102,90 B

102,00 bz G 99 10 bz 102 50 B 100 60 G 104,00 B 107,50 G 99 30 G 100,50 G 102, 10 bz G

306 00 G 119 80 bz B 299,70 bz 90 25 B 8 90,25 G 8 66,60 à 70 b“ S 66 60à 70 bz 2. 58, 80 e bz B .6,00 bz G

Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. de 1876 5 1/4. u. 1/10. . de 1879 5 1/4. u. 1/10. öln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. NI. B. 4 ½ 4. u. 1/10. 104,30 G VII. Em. 4 ½ 1/7. 104,50 bz 1/7. 95.10 G 11/1. u. 1/7. 100,25 bz 1/4 1

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4% do. do. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rzZ. 1104 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1⁄. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110]4 1/1. u. 1/7. 97.10 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch. [101,60 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. Div. pro[1883 1884 5 1/1. 111,00 bz G

Aachen-Jülich.. 2% 1/1. [59.90 bz G 10 0

Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz 1/1. [209.75 bz B 1/4. 17,20 B 4 ⅛8 2

Berlin-Dresden. 1/4. [110,75 bz 9 7 ½ 4 ½

9O&†ora 1.

Ü’”ggs

0.—

71259 1112530 Bekanntmachung. 106 20G

Nachdem Seitens der Betheiligten gegen das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung Einwen⸗ dungen nicht erhoben wurden, hat das K. Amtsgericht Passau, nach Abhaltung des heutigen Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Rücklaß⸗ vermögen der verlebten Wirthswittwe Fran⸗ ziska Pichler in Aicha v. W. beschlossen. Passau, den 2. März 1885.

Der K. Amtsger.⸗Sekretär: Gründl

J108 75 bz B 8 108,90 bz 03,60 B 77. 104 60 B

2. 100,50 bz 2 2 0

D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873/4 ½ Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. Mainz-Ludw. 6869 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. X“ Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. do. v. 1883 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. ““ 11“ 0.

1/4.

1/1. u. 1/1. u. 1vn 1/4. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/4. u. 1 K 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

. 104,50 bz G aa. 104 50 bz G 1/6. u. 1 1/6. u. 1 1/4. u. /

1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 97,60 bz B 11¼ u. ¼, 511 101,30 G 111. u. 1/7[86,75 bz G 1/1. u. 1/7. 86, 20 bz G 15./6. u. 12. 97,10 G

jabg. —,— 1/3. u. 1/9.

* 4 4 ¹ 4 1

80— —.,—

(L. S.) 1 2. 100,50 G

2. 100 70 B .94,50 B 94 50 B 97,00 bz 72 40 bz 97à 97, 10 bz 97,10 bz 97,70 bz 97,30 à 40 bz S 97,30 à 40 bz 2 97,30 à 40 bz B 97,30 à40 bz 97,40 bz 97,40 bz 90,60 G 90,70 bz 99,50 G 99.50 G 1f 83,10 à 20 bz 97,50 à 60 bz 109,60 bz 64 60 bz 64 80 bz 65,00 bz 85 75 bz 85,80 bz 91,40 bz 91,40 bz 146,00 bz 141,20 bz 91,90 bz 94,90 e bz G 88,75 B 103 90 G 101,90 G 102,50 bz

7

[71029] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr. 1 ie in dem Hefte A6 des rheinisch⸗westfälisch⸗ (niederländischen Tarifs vom 1. November 1883 für den Verkehr zwischen den Stationen der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn Schyndel, Veghel, Uden Mill, Haps, Oeffelt und Gennep einerseits und den südlich von Wittlich und Türkismühle gelegenen diesseitigen Stationen andererseits enthaltenen Fracht⸗ sätze gelangen vom 20. April dieses Jahres ab zur

4 ½

80

4.

Crefelder Dortm.-Gron.-E. 1/1. [61,20 bz G 1/1. u. 7 [214.75 G

Ludwh.-Bexb. gar

Lübeck-Büchen. 1/1. [169,75 bz

Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 7 108 40 bz

Marienb.-Mlawka 1/1. [86,10 bz

Mckl. Frdr. Franz. 1/1. [195.25 bz

Münst.-Enschede 1/4. [2,80 bz 1/1. [53,00 B

Nordh.-Erf... 1/1. [100,50 bz

Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. 1/1. u. 7—,— 1/1. 37,00 B 31 75 B

Weim. Gera (gar.) 1/1. 29.10 bz

do. 2 ¼ conv. 1/1. [84 50 bz

do. 1/1. u. 725 20 bz

Werra-Bahn . . Albrechtsbahn ..

1/1. 149.25 bz 1/1. [272.90 B

Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz 14 ¾ Baltische (gar.). 3 /1. u. 7162,90 B 7 ½ /1 125,50 bz G /1 79 40 bz B 1

üneöeöEE

1 1 A aus einem Konkurseröffnungsbeschlusse.

Das Königl. Amtsgericht Ueegebesch c am zweiten März 1885, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag der Schuldner Beschluß dahin erlassen:

„Es sei über das Vermögen der Borten⸗

macher⸗ und Handelsmannseheleute Jakob

und Anna Reisach von Wasserburg, nach⸗ dem deren Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist, ddeer Konkurs zu eröffnen.“

Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvoll⸗ zieher Hambaum dahier ernannt und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die weiteren in §. 102 der K. O. beregten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

Samstag, den 11. April 1885, 8 Vorm. 9 Uhr, 8 . . ener Arrest ist erlassen und Anzeigefri 14., Marh 8. . v e Frist zur Anmeldung der Konkursfo exe. vceder P. Man 1885. ämmtliche Termine finden im diesgericht Eisseh hnl. Nr. 43 statt. 8 asserburg den zweiten März 1885. her K. Gerichtsschreiber: L. S.) Benedikter.

be 8 Seeee. em Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Feihl, Bierbrauers in Aalen wea hier⸗

mit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 18. März l. Js., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. I“

Den 3. März 1885. Amtsrichter⸗Stv.: Töhiele.

1

qeg v Konkursverfahren. as nkursverfahren über das Vermö

Eheleute Friedrich Werner und Lonise 2. kopf, Kurzwaarenhändler in Barr wird nach

erfolgter Abhaltung des aufgehoben. ng des Schlußtermins hierdurch

Barr, den 3. März 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht.

88

106,90 B

99,00 G 103,10 G

102,30 bz 97,70 B

102 70 bz 97,50 bz 101,90 bz gek. —,— 102,00 G 97,80 G 102 30 G 97,60 G 102 10 G 102,20 G 102,10 G 102,20 G 102,10 G 102,20 G 102,50 B 97,50 bz 102 80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G do.

5 5 102 80 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5. —,— do. 6. do. do. 5 5 5 4 4

Kur- und Neumärk. do. neue do. 8 Ostpreussische ... do. Pommersche .. do. do.

IUcUG Æ˙ oeE SS

-2ö2önönöSnSS2NSNS

7.104,40 bz G [71199]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Berthold Zeidler zu Schwedt ist in Folge der bewirkten Schlußverthei⸗ lung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Schwedt, den 27. Fe 1885. Lehg Lohgerbers C. G. Gätje in Heide wird, 1 patz, ufhebung. in dem Vergleschsternine 88 38 des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FFuigkiche Clfesee vpikttfä (linksrh.). genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 712 Beschluß vom 6. Februar 1885 bestätigt ist, hier, 1712221²2 Bekanntmachung. [11263)

durch aufgehoben.

Heide ceh⸗ Februar 1885. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom Die Station Thielt der westflandrischen Bahn Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Heutigen wurde das Konkursverfahren über das wird mit dem 1. März d. J. in den Tarif für die Karen g I. Vermögen des Elias Dreifus, Handelsmann in Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Speyer, wegen Unzulänglichkeit der Masse gemäß Thieren im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr §. 190 der R. K. O. eingestellt. vom 15. Oktober 1881 aufgenommen. Näheres ist Speyer, den 4. März 1885. . bei dem Tarifbureau hier zu erfahren.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Elberfeld, den 28. Februar 1885

Raquet, K. Sekretär. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

b

-9EESESEASESAZ

2

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

18 /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 11.11 1. u. 1/7. do. Landes-Kr. [I. Posensche, neue .. /1. u. 1/7. Sächsiche 1 /1. u. 1/7. 1/1 1 1 1 1 1 1 1 1

80—

HSEgSESe 9% Fmeen 80*— +HCE’g⸗

eede Fhrsis nerg ver. eecne edh

——

S r0r— övöB2öNökSSöSISööISSSSx

80— aeneee 909˙9: 3qv. EESAEXSAS

32n 8-—

102,00 G 101 00 G 102 00 G 103,20 G 99,40 G

101,60 G

102 75 bz G 98,25 G

104,30 G 104,25 G 102,75 G 104 30 G

ℛ᷑ObohEESSSDb

1 1 1 1 1 1 Schlesische aitland. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/1. u. 1/¹.

do. landsch. Lit. A. 1

1

1

1

1

1

1

00-

00

½ 1/1. u. 1/7. do. do. do. do. do. do. 4 ½ do. do. do. II. 4 ½ 8

Pfandbriefe.

I2 2 —,——,—

111224] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kanfmanns Telesfor Jeziorkowski b 9282 wrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Februar 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 3. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. 3 ¼ Dux-Bodenbach . 9 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz-Josefbahn 5 Gal. (CarlIB.)gar. 7,02 Gotthardbahn . 2 ½ Kasch.-Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . 10,10 Lüttich-Limburg 0. Oest. Fr. St. p. St 6 % Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. pSt 4 /⁄20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. 3,81 Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do. kl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. 101,50 bz G Bresl.-Warsch. 101,70 B Dort.-Gron.-E. —,— Marienb.-Mlaw. e Münst.-Ensch. 105 00 G Nordh.-Erfurt.

1/7 1. u. 17 71. u. 1/7 71. u. 1/7 )1. u. 1/7 71. u. 1/7 71. u. 1/7

1/7 1/7 1/7 1/⁷ 1/7 1

do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische .. .. Westpr., rittersch.. do. Ivö do. Serie IB.

Berichte uber do. 11 Patent- 1 1do. Neulandsch. II.

Anmeldungen. annoversche.. 85— 3 I Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche [Schleswig-Holstein 4 Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe 4 4 4

—,.— —⸗

8 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. [154,90 bz B 1/1. u. 7198,10 bz G 1/1. u. 7[87 30 bz 1/1. u. 7[111 70 bz 82 8-s 1. u. 2. u. 4.

FPESREESEIEEE=ES* EFöSEnEE

111 00 bz 1/1 63,25 bz 1/ 77,25 bz G 1/2. u. 81164,25 bz G 1/1. 12,60 bz G 1/1. u. 7—,— 1/1. [74 25 bz G 1/1. u. 7290 00 B 1/1. [317,50 bz 1/1. u. 7[63.25 bz 1/1. u. 71132,10 G 1/1. u. 7164,60 bz 1/1. u. 7[64,40 bz 1/1. [93,25 bz G 1/1. [63,20 bz 1 68,00 bz 1 1

Anzeigen

111“ ¹ 1.““ 1“ u““ aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt

TINYITI C. KBSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

7 7 7 7 7 7 7 7

[60001]

Vertretung in Patent- Proocessen.

. . 8 . . . . . 11“ 8 .

u.7 7 8

üSSggÖA”Ag=g

[71243] In

1 1 /1. . u 91 1 1.

7 /10 /10. —,— do. Boden-Kredit . .. 999 102 40 G do. Centr. Bodenkr.-Pf. .1/7.

0. [102,40 G

0

u.

u.

u.

u Schwedische St.-Anl. 75 /4. u. 1/1

u. 1/10. 102.40 G

u.

u.

u.

4 4 3 4 3 4 4 4 1 4 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4

0—’5

Bekanntmachung.

r. 2. as Konkursverfahren über d

Nachlaß des Architekten Adolf Boͤde von hier

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch

Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 26. v. M.

wieder aufgehoben. 8 Karlsruhe, 2. März 1885.

(SEesteschreibere Gr. Amtsgerichts.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. . . .

80

160002] ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Haeth In Pälentsachen 22½ εέ¶ nn Lechäfteprigzip : Persönliche, Prompte und energise he Yertretung. 2

-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt

g.-danch, de ume F. C. Gl. ASER wvnashasnarnns ecen

Braun. 1 [71201] 51 12 .n8.* *—8 1671 ERLIN Konkurs verfahren. 8 8 ——*w. als EE Le I—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bo. vebabMake, Mnheb0n Hntmachers Louis Wittig hier wird, nachdem —— 2.* —— 24 2.2 2* der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 2 Reichard & Co. in Wien, III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause.

1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 1tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches

kräftigen Beschluß von d lb ö

nüftigen 1eesn emselben Tage bestätigt ist, 8

b Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und für Oesterreich⸗Ungarn.

Lengefeld i. Geb., den 2. März 1885. Berlint Redacteur: Riedel Verlag der Expedition (Schol n). Druck: W. Elsner.

4 u. 1 do. Hyp.-Pfandbr. 74/ 4 % 1/4. u. do. do. neue 79 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,50 B

1/4.u. 1/10.—,—

1 102.,50 G

do. do. v. 1878 4 1 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/4 % 74. u. 1/10. 74. u. 1/10. 102,50 G 104,25 G

Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 Serbische Rente 5 Stockholmer Stadt-Anl. 4

versch. Türkische Anleihe 1865 fr. versch. 105,00 B

1/2. u. 1/8. 102 50 bz B

15/5. 15/11—,—

102,75 G

97,75 bz G

do. do. conv. 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. 3 ½ 1/2. u. 1/8. 103 10G 103 90 bz

Rentenbriefe. Ann

24 60 bz G .231,00 bz 71[74 80 bz

7 [80,75 G

1

8 do. II. Em. v. St. gar. u

u.

0. 99 60 bz

0

1

1

1

do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder . Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger I Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. . (Co. IV. er do. V. Serie 4 ½ do. VI. Serie .. 4 Weimar-Geraer 4 ½

800, ——

77. 104.50 bz G J104,50 bz 6 scn. 104,50 bz G

q111111IsIIIIIIIIIEIIIEIIEIEIIIIIIEIæEIIIIlIIIIIIIII

0 18,20 B 41,50 G 100,00 bz G 81,70 bz 82,20 bz 82,40 bz 101,25 e bz G 77,75 e bz G 223,50 bz G

Bremer Anleihe de 1884 1

Grogsherzogl. Hess. Obl.

2—,—ö;9

09808ö28

1

10. [101,00 B 217,50 bz 88,75 bz B 42 25 bz G 44,60 bz G 68 70 bz 110,75 bz 115,10 bz G 8 40 G

113 10 bz G

1 /71 1 1/

UGRiEEEESSSnEEnERnRn aIn

9

—,— —-

1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1

1/1

An

Königliches Amtsgericht. esser, A. R. Zur Beglaubigung: Endler, Ger.⸗Schr

do. Bodenkredit ... do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

g8

8 101.50 bz G

b do. Pe.n,NeFAei2 3 ½ Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1/1. u. 1/7. do do. kl. Sächsische St.-Anl. 1869,/4 1/1. u. 1/7. 103 25 G do. do. do. 4 1/1. u. 1/7./ —,—

Ungarische Goldrente. Reuss. Ld. Spark. gar./4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. Sächsische Staats-Reute 3 versch. [87, 20 bz G do. St.-Eisenb.-Anl.. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. —,— 2 105,10 G

£AEURE

EEEEEe

do. do. mittel Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl.4 versch. do. Papierrente . .. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 1101,90 B do do. kl. Wüͤrttemb. Staats-Anl. versch.

& œ & 98 —,—,