1885 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez., obne Fasz Pest, 4. Maärz (W. T. B 8 1“ 25. März. Chemnitzer Bank- Verein. Ord. Gen.-Vers. 29 8 E 50 bez. per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjah Cbemnitz. . 50,8 ℳ, per Mai-Juni 51.2 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli-August ]⁷ 8,10 Gd., 8.11 Br., per Herbst 8,62 Gd., 8,64 Br. Hafer A W. Tabaks-Gesellschaft Union vorm. Leopold Kronen. 1 per September-Oktober 53,2 Frühjahr 6,73 Gd., 6,75 Br. Hais pr. Mai-Juni 5,72 Gd., 5,73 Br. berg in Warschan. Ord. Gen.-Vers. zu Warschau. Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Liefe —. Wetter: Schön. 5ö.wn. 26. Berlin-Neuendorfer Aktien-Spinnerei. Ord. Gen.- e 8— 8 1 ““ v“ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1 Kilogr. mit Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) vVvers. zu Berlin. 1“ 1“ Pass in Posten ven 100 Ctr. Termine mattor. Gekündigt Bancazinn 49 ½. 1“ 27. FEe’ipazlger Disconto- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Ctr. Küundigungspreis Loco —- ℳ, per diesen Monat 23 ℳ, Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Leipzig. per März-Kpril —, per April-Mai —. per Mai-Juni —, per Juli- Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Weizen auf Termine 1 8 Bssener Credit-Anstalt. Ord. Gen.-Vers. zu Essen August —, per September-Oktober 23,6 bez. K

unverändert, per März 206. Roggen loco und auf Termine unver- osmos, Lebensverslcherungs-Bank in Zeist in Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine ä Pr. März 156, per Mai 151.

Rüböl loco 28, pr. Mai Holland. Ord. Gen.- Vers zu Zeist matter. Gekündigt 40 000 Liter. ündigungspreit 43,30 Loco 27 ¼, per Herbst 27 ⁄⅞.

1

Raffinirtes, Type 1 Berliner Aktien-Gesellschaft für Eisengiesserej per Juui-Juli 45 bez., per Juli-August 46 bez., per August- weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. April 18 Br., Ppr. Mai 18 Br., und Maschinenfabrikation. Da die für den 28. Fe- September 46,7 46,5 bez., per September-Oktober bez. pr. September-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig. 8

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass London, 4. März. (W. T. B.) 42,9 bez., per April-Mai —.

No. 00 23,50 21,50, No. 0 21.50 20 00, No. 0 U. —.—

Norddeutsche See- und Fluss-Versicherungs-Aktlen. 9 u““ . 8 mit Fass —, per diesen Monat und per Marz-April 43,4 43,3 Antwerpen, 4. März. (W. PL. b) Gesellschaft in Stettin. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin. EEEöö bez., per April-Mai 44 43,8 bez., per Mai-Juni 44 2 44,1 bez., Petroleummarkt (Schlussbericht).

bruar cr. einberufen gewesene ausserord. Gen.-Verg.

nicht beschlussfähig war, wird eine nene ausserord. 1““ Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben-Rohzucker E Gen.-Vers. nach Charlottenburg einberufen. 1ue . . e Noe 9 2200. v 0, schwächer. Ar der Küste angeboten 4 Weizenladungen. 8 1 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung 8 —. ggenm 0. 0. . 75, No. u. 1 Wetter: Schön. 8 11“ .“ 2A. 896 11“ 2 alten auch gpe- 20 50 19,00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken London, 4. März. (W. T. B.) 9— Wetterbericht vom 5. März 1885 . 8 Das Abonnement beträgt 4 50 8 v“ sür Berlin außer den Post-Aust ÜKber Notiz bez. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit 8 Uhr Morgens. 11al 1 ,

für dan Nierteljahr. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Bericht der ständigen Deputation für den Eierhandel von letztem Montag: Weizen 16 990. Gerste 950. Hafer 8070 Orts. Esnskakenn Berlin. Bei befestigter Tendenz ist heute unverändert ein Weizen träge, stetiger, angekommene Ladungen fest. ruhig

G V Naum einer Bruckzeile 30 gS. I11“ 11“ 4 Stationen 0 Gr. u. d. Meeres- Wwind Wetter Insertionspreis füͤr den * EI118“ , 1 3 * 88 Preis von 2.85 per Schock zu notiren. Mehl träge, Mais und Gerste stetig, Hafer gefragt ¼ sh. theurer. 8 3 3 1 G

8

l spiegel reduc. in 8. K. Stettim, 4 Ma,z (W. T. B.) Liverpool, 4 Maärz. (W. T. B.) X“X“ 86

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154.00 164.00, Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für HMullaghmore 755 NNO 6 wolkig pr. April-Mai 167,00, pr. Juni-Juli 171,50, pr. September- Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ruhig, Surats Aberdeen 4 752 NNW 5 wolki

Oktober 179,00, Roggen unverändert, loco 134,00 138 00, pr. stetig. Miqddl. amerikanische März-April-Lieferung 6, Juni⸗Inli. Christiansund 751 80 1 schneei) April-Mai 144,50, pr. Juni-Juli 146,50, pr. September-Oktober Lieferung 6 ⁄16, Juli-August-Lieferung 6 ¼ Angust-September-Liefe- Kopenhagen. 747 NO 2 Regen 149,50. Rüböl flau, pr. April-Mai 49,50, pr. September-Oktober rung 6¹19⁄64 d.

6 i der Bevölkerungszahl der Evangelischen Im . 1 V age unter sind im Verhältniß 7

52,00. Spiritus still, loco 42,20, pr. April-Mai 43,50, pr. Juni- Glasgow, 4. März. (W. T. B.) ““ . 88 8 2 er tsches Reich. Der Bundesrath hielt am gestrigen Tag und Katholischen getrennt einzustellen“.

Juli 44 80. per August-September 46,10. Petroleum loco alte Roheisen. HMixed numbers warrants 41 sh. 8 d. bis St. Petersbg. 761 1 Nebel Deu

Usance 20 % Tara Cassa t % 8,25. 41 ½ sh.

dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, SE Der Abg. Stöcker zog seinen . .I —7 8* P 4. M (W. T. B.) Leith, 4. M. (W. T B Se. Majestät der Kaiser haben im En. Boetticher * v and Einführung der 8 -8 29s nee eee freundlich gegen b osen, 4. März. II 8 eith, 4. März. 9 .) 3 Cork, Queens- 3 8 rdentlichen Professors in er philo⸗ nahm von einer - dies die Vor⸗ Kommission enommen. icher enne. Bes h. Pan Tacr n. Fhende d9 Ne. wnmzdisgice esS Ne 7e, prae, awr ane Anüel Sassdwen.. Jate- ether Fatae de Kasc büidas nweghut Sra. Fenrae anmhe ane eamcean as eer hene der segeate af hera dne eis iat enstschüchen Hathsand hauptet Pr. ““ g Paris. 4. Msrz. (W. T. B) 1u“ beng, r. Cmil Heitz, zum Jektor dieser Untverstce für das ge, bekresen 1884, den habe sich über - Breslam, 5. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 21,60, pr. 56

A5—

. a.

3

4⁴ ur so könne ätigen rungskassen für Dezember n im Interesse des Staates liege, denn n A 3 8 4 b Sylt 1 Nebel Jahr vom 1. April 1885 bis zum 1. April 1886 zu bestätig Frenbengverfichsaste und bestimmte Tarasütze 1 Unsittlichkeit und Irreligiosität 9 Getreidemarkt. „Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April. April 22,00, pr. Mai-Juni 22,25. pr. Mai-August 22,75. Mehi Hamburg .. G 3 sbedeckt t 8. r 3 Getreide und Hülsenfrüchten. uf b ders thue in Berlin Hülfe Noth, wo Mai 43,00 Juni-Juli 43,90. Juli-A 44,70. W. 00 V geruht. Mühlenfabrikate aus Getr breche⸗ werden. Ganz beson 1 1 3.00, per Juni⸗-Juli 43,90, pr. i-August 44,70. eizen 9 Marques fest, pr. März 47. Pr. April 47,10, pr. Mai⸗ Swinemünde 3 Nebel¹) 8 d des §. 1 Absatz 3 des Gesetzes gegen den verbre kirchliche Nothstand ungeheuer geworden sei. 3 * per März 162. Roggen per April-Mai 144,50, pr. Juni-Juli] Juni 47,75, pr. Mai-August 48.30. Ruböl ruhig, pr. März Neufahrwass, 3 Regen) Grund des §. 1 Absatz 3 Gebrauch von Sprengstoffen kirchli b inte, daß ein Nothstand in Berlin 148,00, per Juli-August 149,00. Rüböl loco per März 51, per 64,25, pr. Avril 64 50 pr. Mai August 65.75, pr. September- M 1 EZ“ 8 hen rischen und gemeingefährlichen Gebrauch bezeichnet Der Abg. Götting meinte, rechtfertige April-Mai 51.50. per September-Oktober 53,50. Zink ruhig. Dezember 66,75. Spiritus behauptet, pr. Marz 17,00. pr. April pe g —,— benn 2. Königreich Preußen. vom 9. Juni 1884 wurden diejenigen Ruba Zum doch noch nicht die Abänderung 2 SF.e. t erklärt. Wetter: Veränderlich. 8 47,25. pr. Mai-August 47.50, pr. September-Dezember 47,25. Mün .8 3 85.92 König haben Allergnädigst geruht: welche vorzugsweise als Schießmittel gebrauch behandlun Im Uebrigen habe sich ja die Berliner Sy bewilligen. . 8 ünster... bedeckt 1 S ajestät der König d die Zollbehandlung 1 Nothstandes zu bewillig b 9 96 % 22,20 eüT 36,25 à 36,75 V B.,w- Ses v- 8 . s⸗Assessor Erxleben in Magdeburg zum Schluß gelangten L nan grlegefien, Bie Zelbehandkung die lituel für die -g ne dem herstaltde der lrch. uckerbericht. ernzucker, excl. von 0 ,2 zucker behauptet, loco 36,25 à 75. Weisser Zucker Wiesbaden bedeckt:) den Regierungs⸗ b 8 8 Gegenstände, zur Erledigung. . 2 8 Bemühungen seien an 8 1 8 8 . 8 ezirksausschufses zu mehrerer Gegen saober ihre T 1852 27,775 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 26,75 Anhaltend fest. New-York, 4. März. (W. T. B.) 8Hes g- 8 ag nen; und ö Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. F f unvermögende Gemeinden beziehe Cölm, 4. März. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞. do. in New. Berlin Regen letzeren zu ermßnen; med. Karl Wilhelm des Rei 9 1 ; Antrag Hahn sich nur auf 1 deutung sein. Getrsidemark t. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder Orleans 10 ⁄6, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New- York 7 ⅞R Gd. 48⸗ N. . dem St. vüct vn hhehe als Sanitäts⸗Rath In der heutigen (60.) Sitzung des 1ages. für Berlin würde I 1 85— hbecnns ls Noth 8 17,75. pr. März 17,30, pr. Mai 17,75, per Juli 18,00. Roggen do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7. do. —, V 8 Schrader zu Quedlinburg 1 elcher der Staats⸗Minister von Boetticher und der aats⸗ Berlin seien aber auch die Mitte 84 dem fortbestehe, so liege Erterncegr 1599, käagebe- 14,50,959 Nai 1490, ge. Jun0c. Phe ar a-senhne8o o0, n, andäen 8,908 Romhen wiegg. Nadan. etile Nebeh .¹1u.* 1 . petredar des Neichs⸗Schaomts von Burharg savditmülsarier alunds vemenherte jer der farichm Helaeben. . lafer loco ;50. 0co 28,00, Pr. Mai 27,50, pr. Ok- weizen oco D. . pr. März D. pr. Apru H. w . zchti un 0 erhalten 1 n. in ki tober 28,50. 89 C. pr. Mai D. 51 6. Mais (New) 51 ¼. 3 1öe (Fair 1 Ministerium der gorrlichen, Unterrichts⸗ und andere sun Hunes Berathung des das Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, daß b Bremen, 4. März. (W. T. B.) 1 8 refining Muscovades) 4,72 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,70. Schmalz (Wil- 1) Seegang schwach. ²) See unruhig. ³) See sehr ruhig. 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. desselben beiwohn bsr ts für 1885/896 fortgesetzt, und licher Nothstand nicht nur in Berlin, sondern auch im Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco cox) 7,60, do. Fairbanks 7,50, do. Rohe & Brothers 7,45. Speck 7. ⁴) Nachts Schnee und Regen. ⁵) Nachts Regen. 6) Seegang 8 v. 1 Reichshaushalts⸗ Eta en. ts, Kap. 68 j handen sei. 2 228 1 er Mai 7,40, pr. Juni 7,45, pr. August-De- Getreidefracht 3. schwach, Nachts Schnee. 7) Seit gestern Mittag Regen. 8³) Nachts. Dem Oberlehrer am e Gymnasium zu zwar mit Feea. des Reichs⸗Schatzam . der Fhenae hie bg Huene begründete das von ihm g zember 7.75. es Brief. viel Regen. Wilhelm Mewes, sowie 1 1 it. 10, Münzwesen. 1 8 8 . . Hahn. 8 Hamburg, 4. März. (. . h) 8 Eisenbahn-Einnahmen. 8 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gru ö Dr. Junghahn und Dr. Schmidt 8 Hierzu 8* ein Antrag der Abgg. Dr. Freczerr et llte Amendement zum 188. Lr. des Abg HGetreidemarkt. Weizen loco und auf Termine Ostpreussische Südbahn. Im Februar 1885 nach vorläufiger Nordeuropa, 2 85 ädtischen Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Schorleccer⸗Alst Svon Kardorff und Genosseit vor, 152 Abg. von ee Werth darauf, daß die Unter⸗ ruhig, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167.00 Br., Feststellung: Im Personenverkehr 54 781 ℳ, im Güterverkehr am Luisenstä ee ge b 4 1* Dr. Huühn. Seine Partei ege 88 8 Theil werde. Das 166,00 Gd. Roggen loco still, „auf Termine ruhig, pr. 352 586 ℳ, an Extraordinarien 15 000 ℳ, zusammen 422 367 ℳ, ch Ost eingehalten. Professor beigeleg Arzt Dr vuat Adolf Eberhardt zu lau d er Reichstag wolle bef ießen⸗ 8 stützung nur unvermögenden Gemeinden 5 bzulehnen 8 März 128.00 Br., 127,00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. darunter auf der Strecke Fisch Palmnicken 2342 ℳ, im Skala für die Windstärke: 1 =üleiser Zug, 2 = leicht, Der praktische Arz 1ns d 8 t des Kreises Pr. Eylau den Heere Reichskanzler zu ersuchen, die Initiative zu einer Wieder⸗ Amendement des Abg. von Huene bitte er abz 80 1 8 Hafer still, Gerste matt. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai Februar 1884 definitiv 270 525 ℳ, mithin mehr gegen den 3 = schwach, 4 = mässig, = frisch, 6 = stark, 7 = steif, Pr. Eylau ist zum Kreis⸗Wundarz inb fung der im Jahre 1881 abgebrochenen Münzkonferenzen zu Der Abg. Dr. Enneccerus trat gleichfalls für de 52 ½. Spiritus unverändert, pr. März 34 Br., pr. April- Mai 34 Br., pr. entsprechenden Monat des Vorjahres 151 842 Vom 18 Januar 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger ernannt worden. Eg eife 8 b ahn ein Mai-Juni 34 ¼ Br., pr. August-Dezember 36 ½ Br. Kaffee matt, bis ult. Februar cr. im Ganzen 727 115 gegen 563 223 im Sturm, 12 = Orkan. ““ ebass⸗ 8. Wiederaufnahme der Ausprägung vollwerthiger Silber⸗ H D Antra wurde hierauf mit dem Amendement von Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.40 Br., Jahre 1884, mithin mehr gegen den entsprechenden Zeitraum des Uebersicht der Witterung. 1X“ 8 cr Seitens der Vereinigten Staaten, des lateinischen r er di 8 dgetkommission verwiesen, der Titel 4 des 1““ 11“ X“ I. Eisenbahn, Im Februar cr. 56 347 Fl. N vanln⸗ gc⸗ mnd F FEege; 8”” b, 5 Faen 1878 bundes 8 Reic 15 dhten eeeh. Hechsle pessees bechgs des Abg : 8 8 1 ’. 3 . . ordsee- und s lchen Ostseegebiete mit dem nie rigsten Luft- v11X“ 8 1. Oktober 1 8 üh 8 welche sich diesen Ländern anschlie er Uen. 1 8 über den Antrag de Wien, 4. März. (W. T. B.) (+ 144 99 FI.), bis ult. Februar cr. 109 929 Fl. (+ 18 883 Fl.). druck über den dänischen Insein. Ueber Centraleuropa wehen und des Reichsgesetzes vom 21. zuführen, ichtete zunächst im Namen der Es folgte die Berathung ü Getreide markt. Weizen per Erühjahr 8.47 Gd., 8,52 Br., 1 Seneralversammlungen. 1 meist schwache westliche und südwestliche Winde bei milder auf Gr des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ Der ens von 1I den Ke. eingegangenen pr. Hahn und Genossen zu Kap. 124 Tit. 5. pr. September-Oktober 8,85 Gd., 8,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 21. März. Warsteiner Gruben- und Hütten-Verein. Ausser- trüber und vielfach regnerischer Witterung. In Süddeutschland Auf Grund des §. 12 des Sozialdemokratie vom Budgetkomm ssion le sich um 440 Petitionen, namentlich Der Antrag hat folgenden Wortlaut: 1r bs. vaasst. 7.13 Gd. 7.18 Br., pr. September-Oktober 7,52 Gd., 7,57 Br. erqd. Gen.-Vers. zu Hannover. ist wieder ziemlich viel Regen gefallen: Karlsruhe meldet 24 mm. meingefährlichen Bestrebungen der 05½ li Kenntniß Petitionen. Es handle sich Die Kommission beantrage, Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, für e Mais pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,22 Gd., 6.,27 21. Vormals Herzoglich Anhaltische Maschinenbau- In Altkirch fand gestern Abend Gewitter mit starkem Regen und 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffent ichen e t. von landwirthschaftlichen Vereinen. Die Ko Gen. einer jährige Etatsaufstellung auf eine Abänderung des Sa hs l Br. Hafer pr. April- Mai 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. September- Anstalt und Eisengiesserel, Aktien-Gesellschaft zu Graupeln statt. . t, daß die nichtperiodische Druckschrift: „Got falls der Antrag der Abgg. Frhr von Schorlemer u. 8 rsel⸗ gi 5 Kap. 124 in der Richtung Bedacht zu nehmen, daß das 8 Oktober 6,80 Gd., 6 85 Br. Bernburg. Ord. Gen -Vers. zu Bernburg. b Deutsche Seewarte. Sv Staat. Dien et L'tat.“ Von ö“ Kommission übergeben würde, S. Fr. 9 Geitlichen zu gewährende Mi simalein kommen den betreffenden 1 ———-—— ———— —.— iladelphia: erlag de jssi überweisen. Sollte der Antrag I 1 8 d gesichert wird. ; 3 Bachmann. Philadelp Kommission zu überwe Empfängern dauernd g vir Theater. A. de Saint Albin. (Novität.) Zum Schluß Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [713911 Im Namen des Königs! . Peaaebesn 8 ei enchcguann 2146 N. 2 Str.) nach §. 11 ne 1989 so wolle der Reichstag auch die Petitionen Namens der Budgetkommission empfahl der Abg. Schreiber 3,12,121,80 . 8 auf vielseitiges Verlangen: Zum 48. Male: Die ladungen u. dergl. Verkündet am 28. Februar 1885. 8 Gruppe II J. A. A. d Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Schulreiterin. Lustsrel in 1 Akt von Emil Pohl. 1

den Unterzeichneten als Landes⸗ durch diesen Beschluß für erledigt erklären. (Marburg), den Antrag anzunehmen. 8 eceet a des gedachten Gesetzes durch der 8 ur tete der Abg. von Kar⸗ 3 uene beantragte, in dem Antrag haus. 60. Vorstellung. Sardanapal. Großes Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. (71388] Aufgebot. In Cbe⸗ Venerak Aafgeglssger ctkschriber das Polizeibehörde verboten worden ist. 8 1 Bei Schluß des Blattes befürworte Der . I g Suanbiche Staatsregierung zu er⸗ Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. 1““ Die unbekannten Erben des am 7. November 1884 Aufgebot von Hypothekeninstrumenten 749/84 8 Berlin, den 4. März 1885. lizei Präfident 1 dorff seinen Antrag. Hahn „die strei che 6 2 und ferner die Regierung zu ersuchen, Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Krolls Theater. Mittwoch, den 11. März verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Magistrats⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt Der Königliche Polizei⸗ In der heutigen (34.) Sitzung des Hauses der suchen“, zu it dem nächsten Etat eine Nachweisung über die Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Christoph (Mittfasten): Zur Feier des 40jährigen Bestehens Diätars Friedrich Wilhelm Smaka zu Giesen, Kreis durch den Gerichts⸗Assessor Pohl für Recht: von Madai. eten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ gleichzeitig mi 5* lsumme vorzulegen, aus welcher hervor⸗ Trauerspiel in 4 Akten von Ernst v. des Krollschen Etablissements in den vom Verein Oletzko, geboren, werden auf Antrag des Nachlaß- Die nachstehend näher bezeichneten Hypotheken⸗ e Minister des Innern von Puttkamer, der Verwendung der Titelsun angelische und katholische Geist⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. zBerliner Künstler“ neu gemalten Sälen. Grosse pflegers, Kaufmanns Ed. Constein, aufgefordert, Instrumente: 1 Ministeriums, Mi Boetticher, der Minister der geist⸗ gehe, welche Summe für evang dert) verausgabt seien. 8 Redoute, deren ganzer Reinertrag zum Besten spätestens in dem auf 1) das Hypotheken⸗Instrument über die auf Bekanntmachung. Staats⸗Minister von iten Ur. vhn Goßler, der Finanz⸗ liche (Letztere nach Diözesen geson Antrag unverändert an⸗ S¶Sonnabend: Opernhaus. 61. Vorstellung. Der der Opfer des Erdbebens in Spanien bestimmt ist. den 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, Schadewinkel Nr. 37 Abtheilung III. Nr. 4 K tniß daß der König- lichen u. s. w. Angelegenheiten Dr. ; 8k ommissarien bei⸗ Der Abg. Dr. Hahn bat, seinen Antrag Titel verbürge Sonschüt, vodet: Die Stimme der Featur. Die Damen erscheinen an diesem Abend nur in vor dem unkerzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, lür den Kaufmann Aron Simmel eingetragenen Mir Fringen hierdurch ger öffentlichen de am, 1. Aprit d. J. Minister Dr. von Scholz nebst Regierung it, daß der Abg. zunehmen. Der bisherige Vermerk zu dem Tite Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Maske. Demaskirung 1 Uhr Nachts. Den Herren Saal 12, anberaumten Aufgebotstermine sich zu 29 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. rechtskräftig erftrittene liche Markscheider z. D. Petri zu Fürstenwa dtb te Befugnis zur wohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, da 1bi⸗ völlige Parität in der Vertheilung der Zulagen. A; Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh⸗ steht Domino oder Balltoilette frei melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legiti⸗ Forderung und 1 Thlr. 6 Sgr. vorgeschossene in den Ruhestand treten wird und die ihm 8 vensee Wiedwald sein Mandat niedergelegt habe; eingegangen sei Der Abg. Frhr. von Minnigerode hielt gleichfalls da 31 Fer baang. ver Hofegann, Hr. Beb, Or- CEnttae⸗Büleks d g veffatsen zorher die Herren mirenden Erben zur freign Herpcsition veradfolgt deftan von 8 S. 9 99 die auf Ob ö. ban, Iahch .“ sder Rechenschaftsbericht über die von vens sch⸗ Amendement für überflüssig. 8 72 8 Gebr. Pleßner, Unter den Linden 26, Hoffriseur R. . ä 9 otheken⸗Instrument über die au er⸗ 8 Halle, den 3. März 1885, . G Bestände der im §. 94 der Hinterlegung Windthorst äußerte seinen Zweife Schauspielhaus. 65. Vorstellung. Die Geier⸗ Thomas, Unter den Linden 99 3 Stephansdorf Nr. 17 Abtheilung III. unter Königliches Ober⸗Bergamt. machten Bestände der d der im §. 95 Absatz 3 er Abg. Dr. Windtho i, wie der Abg. Dr Wallv. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel Linden 46, und IJdenlicenden, 34, Bach, Unter den 1 lspositionen Nr. 9 für die Geschwister Heinrich und Gustav rt 14. März 1879 bezeichneten Fonds und de 1. Januar bis es mit der Parität immer so gehalten sei, wie der; „Die Klötze von Rofen, nach ihrem Roman gleichen Linden 46, und Invalidendank, Markgrafenstr. 51 8 ü Franz eingetragenen 288 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. 1 daselbsten erwähnten Gelder für die Zeit vom 1. ahn behaupte. Das Centrum habe zu discretionäͤren Be⸗ Namens von Wilhelmine v. Hillern. Anfang 7 Uhr. nIsele t, hae 88 veczabl 8e 80 as Helion. l elterliche Erbegelder vom 27. Okiober 1871,9- der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 10 der 31. Dezember 1884. 88 in die Tagesordnung ein, deren snn des Kultus⸗Ministers kein Zetrauen.⸗ Win akaiche D hes Th S ch mi 88 Erbsch si 68 Rerhigen In Kersaint 8 ver h- 89 6 Zei 8— re giner⸗Be anntmachungen veröffentlicht. 1 d- Sae b des Entwurfs eines Ge⸗ Der Abg. Freiherr von Huene spra eutsches Theater. Freitag: Die Hage⸗ 1“ 9 rbscha ü EEEEET1“ 1SSve ines Nachtrags zum Sinne aus. 3 üͤr den Hahnsche b 8 begnügen verbunden für den Freistellenbesitzer Wilhelm Mittmann s, betreffend die Feststellung eines Na g 8 Abg. Dr. Enneccerus erklärte, für den Ha olzen. Ingendliebe. Belle-Alli Th 8 sein soll . eingetragenen 17 Thlr. 15 Sgr rechtskräfti setzes, t für das Jahr vom 1. April Der Abg. Dr. ine Partei wolle nicht da Sonnabend: Romeo und Inliagä9. elle -Alliance - Theater. Freitag: ETEö“ d obI 8. 8 8 Staatshaushats⸗Etat f Antrag stimmen zu wollen. Seine d eiten ausge G 8 8 4 werden für kraftlos erklärt und die un ekannten 1 . 8 2 3 prochen ielt die Taktik de Wallner-Theater. Freitag: Zum 28. Male: Fegnn 5 Cea sa hden) von, 88. Jacobson. [71382] Aufgebot. Interessenten mit ihren Ansprüchen auf dieselben X“ Deutsches Reich “] bom . leber tsetzung der zweiten Ber athung Der Abg. vehsn von Müinn 9ehe vöe alictei für be * Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph S Doctor Klaus. Luftspiel in 5 Akten z. Wseh fran benng v deb. Redelmann, 11e des Ver reuhen. Berlin 8. Murz. 8e 8 88 . Kier e Pn Cd. 8 urss des Staatshaushalts⸗Etats für Sö“ se . 4 v 8 . as Aufgebo ich i 8 1 1 8 358,7 rtra 2 . . Dieselbe Vorstellung. 8 . handen gekommenen Sparkafsensaheebnich bbr Pr Gasthofpächter Traugott Pavel, die Kosten ad 2 Kaiser und König hörten heute den Vortrag

1 8₰ der geistlichen, b inte, man brauche die Vor 1Superinten⸗ 1885 /86 und zwar für das Ministerium iten, Der Abg. Dr. Windthorst meinte, man braue 9 Sparkasse der Sammtgemeinde Dissen über ein und 3 den Antragstellern zur Last gelegt. Präsidenten von Madai, S 88 ö den Unterr ichts⸗ und Pees3e a n .. 8 Nachweises, wie seine be 88 -ö. nicht Victoria-Theater reitag: Geschlossen. Walhalla-O tten-Theat itag: Guthaben von 146,68 beantragt. Der Inhaber on Rechts Wegen. denten Carus aus Königsberg i. Pr. herese. mündliche Berichte der Budgetkommissio euen, wenn die Parität immer beobachtet muetoria-Iheater. Freitag: Geschloss alnalla-Operetten-Theater. Freitag: der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in d f Pohl. Oberst⸗Kämmerer Grafen Otto zu Stolberg⸗Werniger 2 Kap. 124 Tit. 4 dauernde Ausgaben. zu scheuen, Minister Dr. von Goßler erklärte, daß das gretan gehsoza Kaahsae 1g30 * 8 gehaer ge Buneee. e- auss 8 7 heene. stim Speregg⸗ 8 den 18. September 1885, Bormfttags ji nir neen hee scrnetsg. v11“ 1.“ Gestern fand im Königlichen Palais eine mustkalische Soce, h ch. 1n. folgenden Wortlaut: Titels auf solch Prinzas der Paringt lon ihm und seinen Vorgängern * . e phan be Zauberpo e⸗ en von H. Wohlmuth un ann. Musik vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ lichen Kenntniß gebracht. heheg⸗ Fr. Artöt de Padilla k, welcher die Ausgaben dieses Titels auf solche durchweg gewahrt worden sei. sang und Ballet von W. Busnack. Musik vyn von Carl Millöcker gebotstermine seine Rechte 1 Neumarkt, den 28. Februar 1885. Abend⸗Unterhaltung statt, in welcher Fr. il- I. Den Vermerk, we ts beschränkt, die vor dem 1. Januar Maßgabe des Etats durchweg 1 88 Charles Lecocg und C. A. Raida. Gastspiel der Sonnabend! Cerefelb 1M“ Gheseeheelzin zmnd Re L. 8. . llann und die Hrrn. de Padilla, Kieceen landesherrlichen Patronats beschräntt, ifferma Gegenüberstelungen würden weg sen 72. Chena Zenissen bhwadlen⸗ ISan g- nas derhr 8 88 den een. vekernfal Gersgigsähribe 58 Fesrlalchen Amtsgerichts. Er. Feisngea, grridee ncece hnd Krolop mitwirkten. II 8228 zu ftriscen. der geistlichen, Unterrichts⸗ 8* bheils Kn. nnnö 8 bemas⸗Damhofer, als Gast. Satan: Hr. 0 t-Hans. Concert des Kal Iburg, den 20. Februar 1885. eee nd Königlichen .“ suchen, in den nächstjährigen Eta ältnisse der Succursalpfarrer n 1 1 Pault. Diavolina: Frl. Gustl Scherenberg. Angenor: (Concer . des Fal. B —Känigliches Amfsgen. t. I. 8 1 Bei Ihren Kaiserlichen u 8 in⸗ Medizinalangelegenheiten zu er stellen, welche zur Förderung der h Man dürfe nicht vergessen, daß die katholische Kirch Hr. Carl Swoboda⸗ bof⸗Musirdirektors Herrn ““ 8 49 St. v Bekanntmachung. 8 Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronpr . aeg finzetent und Land für die evangelische ben. 88 ehr empfange als die evangelische. Er warn Sonntag nnd folgende Tage: Die Tochter des ö“ g 9 5 65 8 Nach Anzeige des Herrn C. Goldbeck in Wieden⸗ essin fuhren gestern Nachmittag gegen 3 Uhr Ihre Durch⸗ Theilung großer Parochien in Sta wenden ist. an Dotationen mehr emp een 88.- Ulsgefent. gür, it der ln Jeinem Beste Befindich gewesene henae Erbprinz und die Erbprinzessin von Soeheechag. S la ees ehe. 6 2 E“ Seitens des Abg. Frhrn EWW Familien⸗Nachrichten. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Nr. 1 pis Nr. 20 zu der Obligation Toubons Lippe zum Besuch vor. Ihre Feesteßen Hesag ab s dowsty⸗Wehner, den Antrag Stöcker abzulehnen. 8 . wurde das Huene'sche Amendement mit 150 gege Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Verlobt: Frl. Marie Jacobs mit Hrn. Pr.⸗ b ü undert Thaler unserer Anleihe im Laufe des Nachmittags Höchstihren Eeee die Erbprinz⸗ 8 Hier u lag weiter vor ein Antrag des Abg. Dr. Hahn, 208 Stimmen abgelehnt, der Antrag Hahn dagegen ange Freitag: Benesiz für Herrn Wellhof. Zum 160. M.: „Lieut. Hans von Koeni (Gnevekow⸗Neu⸗Ruppin). [71393] B k tm vom 2. Januar 1863 vor etwa zwei Jahren ihm Um 6 Uhr erschienen Ihre Durch auchte Palais Rächste Etatsaufstellung auf Einfügung eines Titels Gasparone. Operette in 3 Akten don Zell und Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Emil ekann achung. abhanden gekommen. Nach Vorschrift des Gesetzes lichen Herrschaften zum Diner im Kronprinzlichen 7 für die n Unterstützungen an unvermögende nommen. ie Berathung über den Antrag der Abgg. Dr. Gense. Musik von C. Millscker. Rieß (Operath). Das Aufgebotsverfahren, betreffend die Nachlaß⸗ vom 21. Februar 1877 wird dieses mit der Auf⸗ Abends 9 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten zur Gewährung von Neubau von Kirchen, speziell bei Ab⸗ Se. Bee Einschaltung eines neuen Tit. 55 a Sonnabend: Gasparone. Gestorben: Hr. Referendar Eugen Jordan gläubiger des am 21. Oktober 1884 zu Stendal ver⸗ forderung bekannt gemacht, daß Derjenige, welcher der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Kirchengemeinden zum Neuba bestehenden Parochien Bedacht: Wehr und Spahn 2 eige- onsarbeiten des Schlosses zu Residenz-Th Peran von ere hhar Penfgie 2 vr⸗ lacse rs n gengseis Hermam Hunohd, 2 nudümäßiger Eababer zieses Talons nebst Coupons Hoheiten der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und trennung von Pfarreien von „zur Fortführung der Resta esidenz- eater. Direktion: A. Anno. Rechnungs⸗Rath Carl Brueggemann (Brr 3 e8 rt Hr. Li 3

2 ; 8 dent 1 . irée bei Majestäten men. Marienburg 10 000 ℳ“ bei den einmaligen und außeror Freitag: Zum 16. Male: Der Bergnügungs (Bromberg) Stenda den 28. Februar 1885. Bückeburg, 28. Februar 188z 8 bei nns melbe. der Prinzessin Victoria zu der Soirée bei Ihren jest zu ne Marienburg . 8

dem Schluß des 8G 8 1“ anj er Abg. Frhr. von Huene beantragte, ö ichen Ausgaben. See. Sahan 2 . n de Z Franz Herbst ( udwigsburg). 1 8 Königliches Amtsgericht. Fürstlich Schaumbnesegkgzisc Rentkammer. dem Königlichen Palais. Antrages Hahn folgenden Satz hinzuzufügen: „die Summen! lich

1“ b 8 8 2 8 8

8 8

8

2* * 8