1885 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

V die geistvolle Rede, welche der österreichische Abg. Richter am 1874 50,66 Zum 22. März veranstaltet die Deutsche Verlagsanstalt (vor⸗ wechsel mit Deutschland dauere noch fort; im Staats⸗ die Regierung: b n 25. v. M. zur Begründung seines Antrages, betreffend eine Einigung 1875 50,49 8 mals Eduard Hallberger) in Stuttgart von ihrer vor drei Jahren er⸗ interesse erscheine es deshalb nicht dienlich 1G auf weitere St * rung: ob die Eisenbahngesellschaften im wischen Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland in Bezug auf die Ein⸗ 1876 50,89 8 schienenen Kaiser Wilhelm⸗Biographie eine neue Ausgabe in hand⸗ Details einzugehen. Was den Rest der Kuüste nörvlt ande seien, im Kriegsfall zur Landesvertheidigung nützli führung gemeinsamer Schutzmaßregeln gegen die überseeische und 1877 50,88 licherem Format. Dieselbe —„Achtundachtzig Jahre in Glaube, von Natal anbelange, so stehe derjenige Thei nördlich mitzuwirken. Der Kriegs⸗Minister erwiderte: es seien ic ussische Konkurrenz in Bodenprodukten, sowie betreffs eines her⸗ 1878 50,86 Kampf und Sieg. Ein Menschen⸗ und Heldenbild dos reservirtt .. . 1 1 v ige Theil, welcher durchaus befriedigender Weise systematische Anordnu in zustellenden engeren wirthschaftlichen Verbandes zwischen den beiden 1879 51,11 . 1 8 unseres Deutschen Kaisers“ ist jetzt ihr Titel wird bis auf

er Zulus bilde, unter englischem getroffen, um die Mitwirkung der Eisenbahnen b ngen Großstaaten hielt, fortwährend von dem stürmischen Applaus der Nur die Jahre 1879 und 1881 zeigen einen größeren Knabenüberschuß. die Gegenwart fortgeführt und außer sämmtlichen authentischen Bil⸗ Der Antheil der außerehelichen Kinder an den lebendgeborenen dern der ersten Ausgabe auch noch mit weiteren aus der Aquarell⸗

Nachdem der Finanz⸗Minister Dr. von S G 1 olz dies S übri 8.

sagt denhe zeg dd den hein er,n 42* 21 ies zuge Fechus, 1* 28 Theil aber nicht. Lord Carnarvon eventuellen Mobilmachung zu sich D ei einer Linken begleitet worden vwäre. 1 Lite , Igr Jr. Beneseir ahag age . 8 . 3 8 24 nh ea e. n 84 Luckabag Mituslen ““ zu ern. er Arbeits⸗ Wir begreifen übrigens nicht, warum diese so bedeutende Rede war 1883 gleichfalls größer als im Durchschnitte des Jahrzehntes sammlung Sr. Majestät geschmückt sein, welche der Kaiser in der L“ g 8 IHe I versicherte, daß das für eine Mobil⸗ n den liberalen Blättern Oesterreichs nur mit einigen kärglichen 1874 83 (26,87). Er änderte sich im Laufe desselben wie folgt: letzten Zeit sich hat anfertigen lassen. Die Festschrift erscheint schon wegepolizeiliche Vor⸗ forterstreckendes Gebiet besitze, oder ob im Rücken der Bay daß nie ersardarlich ““ C- Feefn Beragdegehen i zaraasühsehtndebalemerkmewerdh 8hes y daß die strategischen Eisenbahnlinien nahezu voll⸗ Wortlaut vor und geben wir daraus nachstehende hochbemerkenswerthe 1875 24,54 1881 28,65 Die am 1. Oktober 1884 in den dritten Jahrgang ihres 1b 1876 25,65 1882 29,16 Bestehens eingetretene „Internationale Revue über die ge⸗

schriften für die Provinz Schleswig⸗ Ausnahme des Kreises eee 82 valpsrece üege, die die Bon von dem uübrigen Theil ständig seien. Die vom Keriegs⸗Minister verlangte einfate . Punkte wieder. 9 üdafrika abschneide. Lord Tagesordnung wurde mit 340 gegen 78 Stimmen a ach 1 Nachdem der Redner zuerst die Getreideproduktion Oesterreichs, PW 6““ 1“ sammten Armeen und Flotten“, herausgegeben von Ferdi⸗ nand von Witzleben⸗Wendelstein hat sich in dieser Zeit

Derselbe wurde nach kurzer Debatte in erster u G nd zweiter De 8 iet i i 1 . habe; das an die Regierung zu ri 8 . 8 1 an, daß nach der vorliegenden Statistik im Jahre 188 9 78 26,23 SFeuEh““ ; g g zu richten über die Eventualität von inter⸗ führte er Die Mehrung ist also bis 1882 mit einer einzigen Ausnahme Marinekreisen zu verschaffen gewußt, 87 hat sich auch einen in

Hierauf vertagte sich das Haus um 1 Uhr 35 Mi in 1 h Minuten ebiet zwischen der Luciabah und dem reservirten Land sei nationalen Verwickelungen, die aus dem Kri 8 aus Oesterreich⸗Ungarn speziell über die deutsche Grenze ge⸗ 4 eoee führt wurden: an Weizen um 30 ½ Millionen Gulden, an Roggen eine ununterbrochene. Erst die beiden letzten Jahre zeigen wieder eine der Militär⸗Literatur geachteten und angesehenen Namen gemacht. 8— Bezüglich der Reichhaltigkeit und Fülle des Stoffes sowohl, als

auf Sonnabend 11 Uhr. 8 an Jern. 88 hervorgehen könnten - ber §S. 31 rafgesetzbuchs 3 nterhause erwiderte auf die Anfrage 8 . . 3 118 Millionen, an Gerste um 21,35 Millionen, an Hafer um mäßige Abminderung. gegen die Gefahrdung einen Sisese ee. wie Lord Granville's 88 wurde heute die von der Kammer geneh⸗ um 2 illionene an Raps und Rübsamen um 4,7 Millionen, an Die Zahl der Eheschließungen war: 88 durch die gediegene Behandlung desselben, kann die genannte Zeit⸗ gte Vorlage über die neuen Getreide zölle einge⸗ Malz um 12 Millionen und an Mühlenfabrikaten um 17 ¼ Millionen, 8 C1216 schrift würdig und völlig ebenbürtig den hervorragendsten gleichen Pu⸗ 1875 2318 1880 1765 blikationen in den anderen Frobes Militärstaaten Europas an die i

finden nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Straf⸗ eg yptische Angelegenheit mit der Rede des Fürsten bracht. it zusammen um ca. 108 Millionen Gulden. Hieraus sei ersicht⸗ somit 3 ren Blättern tritt das ernste Streben

senats, vom 1. Dezember v. J, entsprechend seiner bisheri Bismarck vom 2. d. M. in Ei Rechtsprechung, auch au ie Naa. C 1 iner bisherigen hin Einklang zu bringen Ein Telegramm der „Agence * aus daß sich der größte Theil der Ausfuhr nach Deutschland be⸗ 1876 2067 1881 1637 Seite treten; überall auf g, auch auf die sog Straßen⸗Eisenbahnen „Ag Havas“ aus Shanghai, lich, daß st ßer Theil dieses Exportes durch 1877 1947 1882 2032 hervor, dem Leser nicht allein ein reiches positives Material für

seien, der Premier Glad stone: n E ch mm 8 mit Lokomotivbetrieb Anwendung daß seine indrücke dieselbe Se. rg sagen, von heute, bestätigt den Angriff auf Chi te. e 8 Ei ck n gewesen seien, wie die⸗ jedoch hinzu, d Chi hai, fügt weg bedeutende rhöhung der deutschen Getreidezölle hart ““ 1902 1883 1843 kriegswissenschaftliche Studien zuzuführen, sondern ihn zu selbständiger hinzu, daß derselbe erfolglos geblieben sei. Die in die bede erden wird. Nun werde freilich keineswegs diese ganze Sie hat also seit 1875 ebenfalls beträchtlich Labgenommen und geistiger Arbeit und Thätigkeit auf de ebiet von Theorie und

jenigen Lord Granville's; er könne aber j 3 jetzt nicht Ningpo w ch gpo weilenden Fremden werden durch die Halt betroffen ch Deutschland verhindert werden, zumal Oesterreich in erst im Jahre 1882 in Folge des sogenannten Konkubinatgesetzes eine Praxis anzuregen. Feldmarschall Graf Moltke hat auch diese Richtung der „Internationalen Revue“ in einer ehrenden Zuschrift öffentlich anerkannt.

Namens der Kommission beantragte der Ab 8 5 8 8 8 g. Frhr. von] namentlich auf die lan it hi ies v rung abzulehnen. ge Zeit hingewiesen werde, während ankreich. g welcher Englands Ansprüche geruht hätten. Der Schrift⸗ der 2; sürn 7e,, 2 N. . a

Dem Kreise Pr. Stargard, welcher den B Chausseen 1 iebe’s“ au von näher darauf eingehen, weil Lo 1 in deng⸗ bei dh) kgn,2 (Pelee Hote) nbis Erklärung im Sbegchen. w De⸗ Cene. ..h.. sei⸗ mit seiner Ernte früher auf den Markt zu treten als besonders beachtenswerthe Vermehrung erfahren, mit welcher die Ab⸗ uübichow, 3) von der Oberförsterei Pelplin über Neuki e bei putirte Milner fragte: ob die Regierung Schritte beabsichtige, Courbet b epesche aus Shanghai meldet: Admiral Deutschland; auch würden gewisse Qualitäten Weizen und Gerste minderung des Prozentantheiles der außerehelichen Geburten im Jahre Das neueste, soeben zur Ausgabe gelangte Märzheft der Zeitschrift er Neukirch bis um Italien zum Entsatz von Kassala zu veranlassen. L d. si et befinde sich in Guzlaff und sei mit der Organi⸗ nach wie vor von deutschen Bäckern und Brauern bezogen werden, 1883 ohne Zweifel zusammenhängt. hat folgenden Inhalt: Ueber Campagne⸗Reiterei. Von Otto von .Lord sirung eines Kreuzergeschwaders beschäftigt. aber trotzsdem könne angenommen werden, daß sich der Export nach Todtgeboren wurden: Monteton. Schieß⸗Instruktion für die Infanterie, Berlin 188ü4. Die Knaben Mädchen atici zis ats- e. nn Bedeutung der Eisenbahnen im letzten deutsch⸗französischen Kriege

zur Kreisgrenze bei Morroschin beschlossen hat, ist durch Aller⸗ höchste Ordre vom 25. Februar d. J. das Enter er⸗ Fitzmaurice erwiderte: die italienische Regieru i üb d ü ; 8 8 J. gnungsrecht alle Detai gierung sei über 6. März, früh. (W. T. B. tschland um mehr als die Hälfte, also ungefähr um 60 bis für 8 4 diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verliehen g- Sn 1 “stendes der Garnison in Kassala sagt, daß außerhalb 8 e2nsee aber n⸗ k Havas Heutsüleomen Gulden verringern wird. g 1874 108 v. Wf. Das Tagebuch des Feldpredigers Balke vom Seyndlitzschen worden. Ebenso gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen lassen welch S glische Regierung müsse Italien über⸗ in Toulon und Marseille jeder Begründ ra sglth Bezüglich der Nothwendigkeit der Erhöhung der österreichischen b1 127 178 100 278 Kürassier⸗Regiment aus den Jahren 1759 62. Bearbeitet vom Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Der G elche chritte es für rathsam halte. 8 gründung entbehrten. Getreidezölle führte der Redner an, daß eine Einfuhr von Cerealien 1876 134 228 90 318 Lieutnant Buxbaum. Die Unterrichts⸗, Erziehungs⸗ und Bildungs⸗ Chausseegeldes auf denselben nach den Bestimmungen des remier Gladstone erklärte: das von England mit Italien. Rom, 5. März. (W. T. B.) In der nach Oesterreich im jährlichen Durchschnittsbetrage von 75 Millionen 1“ 125 185 107 292 Anstalten fur Mannschaften und Unteroffiziere in der Ferges wegen der Nichtannektirung der Neuen heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte anläß⸗ Gulden stattfindet, welche verhindert werden müsse, um dafür den vi1 128 176 83 259 österreichischen Kriegsmarine. Von Kr. Französische Correspon⸗ lich rläß⸗ Konsum inländischer Produkte zu erhöhen. „Wir müssen dies thun, 1879 8 113 149 95 244 denz. Russische Correspondenz. Italienische Correspondenz. Englische

Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließli c. . F 8 ießlich der in ebriden getroffene Abk f omm Hg gss der rage W ff en sei fortgesetzt in Gültig⸗ Frag der Beschränkung der Beitrags⸗ sagte Redner, weil wir unsere Landwirthschaft schützen müssen. Es 1880 2 . 147 81 228 orrespondenz. eer und Marine Portugals und der Plan der 279 Reform des Ersteren. Die „Internationale Revue“ erscheint in

demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befrei in di

sowie der sonstigen, die Erhebung beneffenden efreiungen keit. Ein diplomatisches Engagement, die So änität ü leistung von Gemeinden d 1 ; . 1 . zusätzlichen die Nordküste 8 e; - uveränität über Eisen . „un „Provinzen zu doch Niemand unter uns sein, der zu Gunsten der 1881 172 107

der Abänderung der sämmtlichen sei England en, heine nicht zu übernehmen, ebeeentet aes ein Viertheil der Minister⸗ russischen, amerikanischen Landbebauer oder zu ZZII““ 196 105 301 monatlichen Heften im Verlage der Helwingschen Buchhandlung in

89 geführten Bestimmungen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ Die Besitzergreifung Deut eegenn er nicht eingegangen. einfache Tages 5 is: er könne lediglich die beantragte Gunsten der internationalen Getreidespekulation, die heimische 170 90 260 Hannover. Der Preis beträgt 6 pro Vierteljahr. 8

geldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen nicht in Uebereinstit utschlands auf Neu⸗Guinea habe Minister⸗P Hder nung annehmen. Gleichzeitig stellte der Bauernschaft zu Grunde gehen lassen möchte.“ Bei dieser ye“] * 289 Anleitung zum Bestehen der Husschmiede⸗Prü⸗

immung mit England stattgefunden; folg⸗ Präsident die Kabinetsfrage. Die einfache warmen Vertretung der österreichischen Landwirthschaft bemerkte der Nach der Konfession bezw. Religion berechnet, waren im Jahre fung. Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen für angehende

1883 an der Gesammtheit der Geburten die Katholiken betheiligt Hufschmiedemeister bearbeitet von Dr. G. Möller, Prof. an der

wegen der Chausse⸗Polizeivergehen auf die 1 m Straßen zur Anwendung kommen. geh f die gedachten daselbst auch keine Rechte Englands an Deutsch⸗ Tagesordnung wurde darauf mit 235 gegen 171 Stimmen Redner, daß von den 22 Millionen Einwohnern Cisleithaniens IFf and abgetreten worden. Was die Inseln Sumsa genehmigt. 12,2 Millionen, d. i. 55 % der Bevölkerung von der Landwirthschaft, mit 89,39, die Piotestanten mit 9,73, die Israeliten mit 0,87 %, gl Thierarzneischule und an der Kgl. verein. Artillerie⸗ u. Ingen.⸗ leben, worunter sich 2 365 153 selbständige Existenzen befinden. Es] während in der Gesammthevölkerung nach der Volkszählung vo Schule in Berlin. Mit einer Farbendrucktafel u. 43 Text⸗Abbildungen.

Sachsen. Dresden, 6. März. (W. T. B D und T Am 40 B V Paul P P m 5; . 6. . T. B.) Der onga anlange, so 8 1 . M ) g s habe die deutsche Re⸗ merika. Washington, 3. März. (Allg. Corr.) Das sei zu bedenken, daß die Bewohner der kleineren Städte direkt oder Dezember 1880 die Katholiken 85,58, die Protestanten 12,40, die erlin, Verlag von Paul Parey, 1885. Preis 1 it de Der Prozentantheil der außer⸗ 1. Januar d. J. ist bekanntlich das Gesetz in Kraft getreten, laut dessen

Großherzog von Sachsen⸗Weimar ist 1 t

; 1 te früh gierung ihrer Verpflichtung, diese Insel 3 1

8 Uhr, von Wien kommend, zum Besuch bei d heute N . e Inseln nicht zu be⸗ Kabinet des Präsidenten C 1. Prvsr⸗ sei wohner 8 er Decem b 8

2 r etzen, vollständi 1 8 8 Pra uiten Cleveland wird w . kt gleichfalls von der Landwirthschaft leben, daß der Handwerker Israeliten 1,80 % ausmachen.

89. ö“ 9* ständig entsprochen und das Vorgehen ihres sammengesetzt sein: Staatssekretär: Senator Thümav s lt zu 1. den Bauer zu seiner Hauptkundschaft zählt und ehelichen lebend⸗ und todtgeborenen zusammengerechnet) war die Erlaubniß zum Betriebe des Hufbeschlaggewerbes von der Bei⸗ vr bei den Katholiken 29,97, bei den Protestanten 22,07, bei bringung eines Prüfungszeugnisses abhängig ist. Da es nun bisher

Majestäten hier eingetroffen. Derselbe wurd önia K in S V 1 e vom König Konsuls in Samoa nicht gebilligt. Die A 85* . G n am Bahnhofe empfan v gebilligt. ie Anfragen über die (Delaware); Sekretär des 3 essen Existenz steht und fällt. hnhof pfangen und nach dem Schlosse geleitet. Politik, betreffend Afghanistan oder dort mögliche Er⸗ (New⸗Pork); Sekretär ht 8 ö Rae-See⸗. 8 Aüg wie groß der Druck ist, den Ifraeliten 1,27; der Prozentantheil der todtgeborenen an einer Schrift fehlte, die in einfacher, gedrängter und klarer Form ucius O. C. der Seitens der überseeischen Länder und Seitens Rußlands ausgeübt bei den Katholiken’ 3,10, bei den Protestanten 0,68, bei es dem Hufschmied ermöglichte, sich im Wege des Selbstunterrichts

diejenigen Kenntnisse anzueignen, welche er zum Bestehen des gesetz⸗

Württemberg. Stuttgart, 3. März. (All eignisse, halte die Regierung für nachtheilig für die Inter⸗ L zisiffin; 8 4 3. . 1 EI1“ er⸗ amar (Mi ; 8 er- rr; Der Landta g, weicher sich vor Weihna gg. 86 8 . essen des Staats, auch sei die in Bezug auf die Gꝛenzen Endicott (Betcorehn. Krtege Kiin ges. Mr. William C. vird. Die Durchschnittsproduktion Rußlands beträgt 92 Millionen den Israeliten 1,27. Berechnet man das Verhältniß der Zahl der ist heute wieder zusammengetreten. Die Hauptaufgabe der 8₰ Afghanistan zu befolgende Politik, wie genügend be⸗ Whitney (New⸗York); G 3 rine⸗Minister: Mr. William C. Hektoliter Weizen, 256 desgl. Roggen, 50 desgl. Gerste, 210 desgl. im Laufe des Jahres 1883 geborenen Kinder zur Zahl der bei der lichen Examens inne haben muß, so hat Prof. Dr. Möller in vor⸗ leLeag. vhe Session, welche voraussichtlich bis in den Mat Peene. wine ** nationale; über dieselbe herrsche im (Wisconsin) Profefsor CCCC“ h beferi,degs umerges ret ga 8. Pöbt⸗ 182, efg 8 189 2 c 8 nt fneh nües Veshfächn 88 vnn ühiter den 1ge agenh 8. sehendehse vicn⸗ 1 cheruang 8 8 898 stelg f vvm 1 8 88 inein dauern i e wohl im emei instimmiagkei eesae . an der Universitä iter Weizen, 7 desgl. Roggen, 15 desgl. Gerste, esgl. nterschied des Geschlechtes un ers und ohne Berü gung ne otiven und der Prüfungsordnung für Hufschmiede ent⸗ wird, ist die Berathung des Etats pro gemeinen Einstimmigkeit. Wenn der De⸗ von Wisconsin); Generalanwalt: Senator Augustus H. v. veb; 570 desgl. Mais. Fünn komme 2 Betracht, daß z. B. der seit der Zählung vorgegangenen Mehrung der Bevölkerung so bält, eine solche Anleitung geliefert, die durchaus geeignet erscheint, f f je tausend Konfessionsangehörige ihrem Zweck zu entsprechen. Der Verfasser behandelt darin in 13 Ab⸗

1885/87, des neuen Branntweinsteuer utirte Heneage in seiner Anfrage di lisch⸗ ini 4. 8 B gesetzes und en 4 ge die englisch⸗russi⸗ (Arkansas). Mr. Clevelands Kabinet wird 2 tercentner Weizen von Amerika nach Liverpool zum Preise trafen au einiger anderen weniger wesentlichen Gesetzentwürfe. Heute sch gespannte genannt habe, so halte er zu Gunsten einer Sus pendirung der 85b b ien Megr. 54 Kr. gestellt wird, während es aber in bbei den lebendgeborene todtgeborene zusammen schnitten die Einrichtung und Bedeutung des Hufes, die Huf⸗ 5. eine Gegend gebe, wo der Landwirth auf seine Kosten kommt, wenn 40,14 1,29 41,43 formen, den Hufmechanismus, das Hufeisen, die Hufnägel, die 30,91 0,21 31,12 Einrichtung der Beschlagschmiede und Bekleidung des Pferdes beim

beschäftigte sich die Abgeordnetenkammer mi r wünschenswerth, di ü 1 mit der Prü⸗ h, diesen Ausdruck selber zu unterstützen. Der Sekretär des z

den der Setaats Finanzverwaltung pro 1881/83, die zu keinen Penakecaten Aen Prtsadhe seien Fragemn von der größten gemäßigten Flügel der lemoe cs at S hchant 1128 88 er für den Metercentner weniger als 10 Fl. erhält. Der Durch⸗ Proiest d ngreichen ebatten Anlaß gab. Der Nachweis Harti gkeit und elikatesse in der Schwebe. Lord Senatoren Bayard, Lamar und Garland tzöllner. Die schnittspreis an der Wiener Börse im Jahre 1884 habe aber nur Israeliten. 18,82 0,24 19,06 Beschlagen, das Aufhalten des Pferdes, das Beschlagen, die un⸗ 88 richtigen, der Verabschiedung entsprechenden Ver⸗ edn gen vo zeigte an, daß, außer der im Kriegs⸗ im Senat niederlegen wodurch die Gesam feaa98 ihre Sitze 9 Fl. 80 Kr. betragen, heute aber koste der Weizen gar nur 8 ½ Fl. Gestorben sind im Münchener Stadtgebiete, abg 8 wesentlichen Bestandtheile des Beschlages, den Winterbeschlag, die der verwilligten Steuern pro 1881/83 Molie 12. Vermehrung des Heeres um 3000 in dieser Körperschaft auf 5 gebracht wir zah der Bakanzen Es sei daher doch wohl der Gedanke nabeliegend, daß die Länder, den Lodtgeborenen: 8 1b E1“ ne hafcg Hüsmrenn E“ g Morgen beginnt mehrung Surg eine weitere Ver⸗ laturen von Ilinois und Oregon, wo Lekemerehee 18* Rae un ahmehe ee Fenchr whehel he ge⸗ 187 ¹½ In. L188. n1⸗ 118 1hi cEin Pakton zur Gesciicte des 19, Jahezunderts⸗ rathung des Etats. Die Kammer wendig sei, daß er die sind, eine Neuwahl unterlassen haben, so wird der neu biet zu bilden 1 1875 8 3314 6939 von Ernst Kagelmacher. Berlin, 1885. Franz Siemenroth. 8 3189 6830 Die vorliegende Schrift ist eine Doktor⸗Dissertation und von dem

der Standesherren hat auch noch das G Ziffer dafür aber noch nicht angeben k h ö 1 esetz, betreffend ündi geben könne. Der Deputirte Senat über eine republikani jori Betreffs der deutschen Holzzölle giebt Redner zu, daß deren Er⸗ 1876 1 die Gemeindeangehörigkeit, zu berathen, das von der Gorst kündigte an, daß er demnächst die Aufmerksamkeit des Das 8g⸗Pepbaseshe 8 ““ zshunzefff Deft deng desHhelg wigd. Der Holzerpork 8s Deutsch⸗ 1877 . 3438 7307 [auf der Universität Greifswald gebildeten Verfasser seinem Lehrer, hat dem englischen land erreichte im Jahre 1883 an rohem und mit der Art bearbei⸗ 8 1878 3634 7709 Jdem Prof. Dr. Ulmann gewidmet. Die Arbeit, welche größtentheils auf den Publikationen von Osio aus dem Mailänder Archiv beruht,

Kammer der Abgeordneten bereits absolvirt i Hauses auf die erhöhten Kosten b 1 1 bsolvirt ist, gegen welches 89. osten für die Insel Helgoland General⸗Postmeister die Un 8 . üen beim Landtag eine Reihe Petitionen eingegangen sche vnd auf e. geringen Werth für England lenken und eine zur Einführung 6 Phaense bünng, eines Vertrages tetem Holze den Werth von 10,6 Millionen Gulden, an gesägtem 8 1879 422 3832 8081 . b uh Noch zahlreicher ist der Petitionssturm für Herabsetzung der dresse beantragen werde, in welcher die Königin ersucht Staaten und Großbrit post zwischen den Vereinigten Holze 18,15 Millionen. Holz sei ein Artikel, dessen Preis nicht am 1880 8 7887 Dhergiebt als interessante Thatsache, daß die Beweggründe, welche König Malzsteuer auf ihren alten Satz von 3,60 pro C 2 *wird, die deutsche Regierung zur Uebernahme der Insel auf⸗ Der K ritannien in Vorschlag gebracht. Weltmarkte gemacht wird, und der von den lokalen Transport⸗ 1881 7570 Sigismund auf zwei Zügen nach Italien geführt haben, bisher von kaum von Er⸗ entner; zufordern. h bezügli ongreß von Nicaragua hat den Vertrag verhältnissen abhängt. Redner glaubt, daß das Holz, welches 1882 3789 7270 den Historikern unrichtig beurtheilt worden sind. Wenn man ihm ng t d rfolg ggekrönt Der russische Botschafter von Staal ezüglich des Nicaragua⸗Kanals ratifizirt. Deutschland seither von Oesterreich bezog, wegen seiner Qualität 18838 7676 einerseits bezüglich des ersten Zuges, im Jahre 1413, zu wenig Ge⸗ 1; Fe r. eine längere Konferenz mit dem vüeecn Urte eute Süd⸗Amerika. Peru. Lima, 3 März. (Allg. Corr.) bezogen wurde 18 ö bezogen Pes Die ein S 1 8 1 goh en 288 S ata d eestsszec habe mübedee lacen und ne Fen e

2 em 8 - . ie Nati 8 ges . . 8 österreichische Regierung brauche nur dahin zu wirken, daß die Frachten e Gesammtzahl hat vom Jahre 1874, welches noch unter der herabzusetzen gesu abe, habe man hingegen die Bedeutung sein

Wie verlautet, hätte der Botschafter Depeschen seiner Regie⸗ Die Nationalversammlung trat am 1. d. M. zusammen. F 8 bin eie Frach letzten Sbolerserite zu leiden hatte, bis 1876 abgenommen, zeigt zweiten Zuges, der nach Rom ging, überschätzt. Ohne Grund habe man

wieder abzugehen. Der neue b 8 ü Iz billiger werden, daß der Donau⸗Oder⸗ und Donau⸗Elbkanal Fultus⸗Minister von Sarwey hatte heute schon seinen Gren 8 8 E“ cee äör afghanischen 1. 8 S. dann in den nächsten drei Jahren nahmhafte Mehrungen, welche für . veehsch ach ir nna fgden eügen 8 . e König nur von Eitelkeit un rsu zu getrieben

Die Neuwahlen werden am 1. Mai . h 1 1 8 Mai stattfinden und der gebaut wird; dann werde das österreichische Holz so billig nach

Sitz am Regierungstisch eingenommen. I“ FS der neuen Kammer zum Zweck der Prä⸗ Deutschland gehen können, daß die deutsche Zollerhöhung die öster⸗ theils mit der Einverleibung der jetzigen Vorstadt Sendling, theils sei der a 1— der S . März. (W. T. B.) Der „Standard“ erfährt: identenwahl am 30. August erfolgen. Für die Zwischen⸗ reichische Holzproduktion gewiß nicht treffen wird... mit der gerade in diesen Jahren starken Zuwanderung von außen worden und habe sich von dem Herzog Filippo Maria Visconti, 5 esuch des Grafen Herbert von Bismarck und der zeit ist General Iglesias als Präsident bestätigt worden Es ist eine traurige Erscheinung, daß der Bauernstand in und dadurch herbeigeführten beträchtlichen Mehrung der Einwohner⸗ dem schlauen Italiener, als Werkzeug benutzen lassen. Kluckhohn 1 ; eenaustausch, zu dem derselbe geführt, habe der britischen Afrika. E ten. Kai 8 , Europa, der berufen ist, die Nahrungsmittel für die Menschheit zu] gzahl zusammenhängen, hat mit 1879 den Höhepunkt erreicht und in sagt: „Man hat oft die Gründe, welche den König in jenen Tagen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. März. (W. T. B egierung große Befriedigung gewährt; in Regierungskrei General G gypten. Kairo, 5. März. (W. T. B.) beschaffen, wegen Ueberfluß an Nahrungsmitteln zu Grunde den folgenden drei Jahren wieder fühlbar abgenommen, im Jahre 1883 (nämlich unmittelbar nach der furchtbaren Niederlage der Deutschen Der Kaiser machte heute ver r bera 1 San .) werde die Hoffnung gehegt, daß dieser ; 5 9 gskreisen 888 reaves, Chef des Generalstabes Grahams, ist geht... daß trotzdem, daß der Preis der Nahrungs⸗ aber eine Mehrung gegen das unmittelbare Vorjahr um 406 Fälle bei Tauß und gleich nach dem Zustandekommen des so lange ersehnten Weimar im deutschen Botschaftshotel zog von Sachsen⸗ austausch dazu beitragen w erde, die persönliche Meinungs⸗ heute in Suakim gelandet. mittel auf dem Wellmarkte der denkbar niedrigste ist, und oder 5,58 erfahren. Konzils) zu dem Römerzug bestimmt haben mögen, erörtert und Ver⸗ 4. März. (Wien. Ab⸗ t otel einen Abschiedsbesuch. lichen Differenzen zu beseiti e, dit ngst entstandenen bedauer⸗ obgleich Europa mit einer Reihe guter Ernten gesegnet war, Gegen die Zahl der lebend geborenen Kinder bleibt die Zahl der schiedenes dafür und dagegen angeführt.“ Der Verfasser erklärt hause beantwortete heute 86 Dmrähns Abgeordneten⸗ land und Deutschland 2 8n. bie Beziehungen zwischen Eng⸗ dennoch ganze Scheunen voll Getreide und ganze Heerden von Fleisch⸗ Sterbefälle im Jahre 1883 um 1187 = 13,39 %, im Jahre 1884 jedoch diese Ansicht, daß die Idee zu der Romfahrt erst Taaffe die Interpellati inister⸗Präsident Graf Dasselbe Blatt f einen freundlicheren Fuß zu stellen. ““ thieren nach Europa schwimmen, demungeachtet aber die Lebensmittel um 1738 = 19 % zurück. Dieser Unterschied hatte betragen sein jenen Tagen“ des Jahres 1431 in Sigismund ent⸗ 1c rpellation der Abgg. Ritter von Proskowetz schaft att vernimmt, daß der russische Bot⸗ Zeitungsstimmen für den kleinen Mann auf einer exorbitanten Höhe sich erhalten. 8 1882 1801 = 19,85 %, standen sei, S unrichtig und sucht nachzuweisen, daß der iohn, betreffend die Ausführung des Thierseuchen⸗ after von Staal von seiner Regierung den Auftra v1““ 88 Haben Sie wahrgenommen, fragt Redner, daß nachdem der Weizen 1 1881 1542 16,97 Gedanke den König schon mehrere Jahre vorher beschäftigt habe. esetzes. odan g Die „Berliner t: in den letzten Jahren um nahezu 40 % im Preise gesunken ist, auch 1880 1129 14,20 Ferner ist er aber auch in der Beziehung nicht mit Kluckhohn einver⸗ . anden, daß den König die Absicht, sich Geld zu verschaffen, nach

n hielt der General⸗Berichterstatter Dr. M habe, der englischen Regierung die Versi Börsen⸗Zei 1 1 „Mattus Rußland au g die Versicherung zu geben, daß In hi en⸗Zeitung“ melde 88 d 898 1 8 d 40 ° ank? Nicht d treidezölle, im Durchschnitt der Jahre 1876/80 1506 = 16,51 b11’““ Sesessnct. da. derch egtt. Süeecfsnas G. Jahres 1883 trafen auf das männ⸗ Italien geführt habe; sondern, wie schon Voigt erkannt, sei es Eitel⸗

frichtig wünsche, zu ein b 2 1— gehas. 1 e, worauf mit großer Verständi sche, zu einer freundschaftlichen Petition an den Reichstag zur 5' gegenwärtig folgende sondern andere Ursachen vertheuern das Brod der Armen. .. . wie liche Geschlecht 51,39, auf das weibliche 48,61, im Jahre 1884 keit und, wie Kagelmacher seinerseits vermuthet, noch ein anderer

gehen in die Spoezialdebatte beschlossen gung mit England über die afghanisch lung von Unterschriften: „Di e Unterzeichneten beehr f nterschriften: „Die 8 hren sich auf Grund ihrer langjährigen Erfahrun⸗ 52,9 bezw. 47,1 %. Die Vergleichzahlen für die voraufgeführten 1n ü-. 89 bE cdaß⸗ Sigeetnas begen 8 enetianer gewesen, was ihn dazu bestimmte. esen Haß gegen die

wurde. Beim Kapitel „Dispositionsfonds“ e Grenzfrage zu gel W1 1 s utspann sich eine z zu gelangen. An die russischen Befehlshaber gen im Hand 1 bang 8 9* batte, an welcher sich auch der Minister⸗Präsident . Centralasien sei der Befehl gesandt worden, 85 veee Reicsa95 paer vrbetung von Holzern dem hoßen Jahrgänge sind folgende: eiligte. Bei der Abstimmung wurde die Post mit be⸗ orgehen abzustehen; es herrsche jedoch Besorgniß, ob die folgende Gesichtspunkte zur bochg e genommenen Holzzölle Statistische Nachricht männl. ibl. ännl. weibl. alten Feinde des ungarischen Königreichs aber habe der kluge utender Majorität angenommen. Turkmenen⸗Truppen hinreichend unter Kontrole stehen um pfehlen: „Wenn mit der Soe hre ahen⸗ dedastrBtich ng s,, stiissiatt. 1874 51,70 1 1879 47,42 Visconti benutzt, um ihn in die Kämpfe, welche Nord⸗Italien in Pest, 4. März. (Wien. Abdpost.) Das Abgeordneten⸗ einen Zusammenstoß mit den afghanischen Vorposten u ver⸗ keit des Schutzes nationaler Arbeit des W F ö. 8 Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin 1875 52,24 1880 49,41 jenen Tagen in furchtbarer Weise durchtobten, zu seinem Vor⸗ aus hat heute den Gesetzentwurf betreffend die Ref hindern. 3 swerden muß und aus diesem Grunde eine Erhöh aldes anerkannt sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 1876 53,30 1881 5 46,99 theil hineinzuziehen, indem er ihm als Gegendienst für die 6 Oberhauses in dritter Lesung genehmigt. Derselbe Calcutta (Indien), 3. März. (Allg. Corr.) Die zwecnmafig eruchtet wird, so können wir ung doch mek deazzarfafer 22, Februar bis inck. 28. Februar d. J. zur Anmeldung gekommen“. 18⁄8 88,38 1888 1“ Bernichtung. 8 deeaenh dis Kaßserkrone uge ger a. Lrhe Ge; E. N. Eöö1“ nf der Tagesord⸗ Leige ss zwischen dem Emir von Afghanistan un Fehen Veeee deeeagxen; 1 gestatten uns . 18g Jahees scbscbhtt drs⸗ 111G6“ 1874/1883 4gabnnt K-S die Alpen EE 88 829 dee sich die internationale Konvention ehum Senfar sherefn er. Distrikt Revuk Pude niertinbend eSg n Abdul im kachtete Hötze zur Annahme gelangende Zollsat sür die in vbegalg. Die „Mittheilungen des Statistischen Bureaus der hs. hsae Geschlecht mit 52,26, das weibliche mit 47,74 % be⸗ W“ 18 122 Leee 6 seeischen Kabel und die Vorlage über die Siche a den trifft Vorbereitungen, um de Gunn⸗ is indische Regierung unde fgh die 1necc, mit der Art bearbeitenden Hölzer verdreifacht Stadt München“⸗ (Lindauersche Buchbandlung Schöpping 8. der gesammten Einwohnerschaft Münchens war das männ⸗ ö veie. Derehser erfüllte habe der König, luftige Pläne Seidenbaues. Der Gesetzentwurf über di errung des Vom „um den Emir mit dem ihm gebührenden in der Richtung der Längsachse mit der Saͤge bearbeiteten in München) enthalten im 3. und 4. Heft des VI. Bandes den Bericht 8. et. gesamaten Kenrang 8⸗ 5 V 1 d wieder von der Kaiserkröͤnung geträumt e ng ds s 1 vie Negulirung der wird * sehee sangen⸗ Die Versammlung in Hassan Abdul Höelzer verfünffacht werden möge.⸗ über die Geburten und Sterbefälle in München für 1883 liche SSee nach 5 4 1g dos mit 49,50, nach jener ernn ve ber DIö16““ fich in der That 2 ese Frei ehr i 1 5 298 b w „von aber nur vertreten. ann ismu er d „habe zur Verhandlung kommen. gesetz sollen am Freitag werden Lord Duffe nnte seee 11 7 höheren Beamten Altenkirchoer,- 1b Preußischen Zeitu ng“ wird aus und theilweise . ezach wutben in eee In der Sterblichkeit steht das erste Lebensjahr mit außerordent⸗ auf den letzten Sprossen det berühmten Mailänder Herzogsgeschlechts i begleiten. Zu gleicher Zeit gen), 25. Februar geschrieben: vGCE ußere eliche im lgnen llich hohen Ziffern obenan, 1883 mit 3121 = 40,1 %, 1884 mit der Visconti gestützt. Die Beziehungen und Verhandlungen zwischen

Die gestrige zahlreich besucht 3860 3759 1856 8 5 8 chte Versammlung des Vereins kleiner 4072 3992 2925 = 39,70 % (von den ehelichen 31,84, von den unehelichen - 86 Vew sather fden g ereiümee

G. T. B.) In der heutigen Sitzun 1 eine Truppenmacht von wahrscheinli g des Oberhauses theili rscheinlich 20 000 Mann be⸗ Theil aus B b Faßte Fel dr 8 breieca 85 März sinrtsinoie Zusammenkunft wird voraussichtlich am 8 Wittowe, erösdete 18 vers sece⸗ Rench. Sutsr sübera und 1u“*“ 1“ boren und starben 30,45 Gewerbe und Handel ich von rali 8 ausen auf L it einer A 1 4663 4505 6747 2 G 88 8 Hn britischem Schutz stehe. Der Staatssekretär de hüite Väse. (Australien), 3. März. (Allg. Corr.) Die deutung 15 Rore;gfeit einerran sorae,ein See 8. 8. . 1843 48448 . Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Fe⸗ Falgnien. Lord Derby, erwiderte: die Luciabay sei der Neu⸗Süh⸗1 tnschiffung des Kontingenis von sbafte verdanke dieseibe in, frster Reihe Ventchkr s ngess . 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur.. AJL se 67,99416 b hägn, zuermen 18 999 660 Phcrs⸗ König Pas ene XLvN,F 4e 8922 von dem fesliches Ereigniß binas Die a nhe vin eie es snr ees a geeeed s, und, ebkerninig Fs 1439 8 5 „Erbauungsbibel, das ist ein Erbauungsbuch, zusammen⸗ 900 26 3 vpige, 18 8hS 4 2 . 8 2. 9 7 212 8 1 8 x . 0 2 7 1 Falge Fisser Abtrenung keinertii Schicen geschehen; auch des Kenizsurnie de dnz Lbehsseche evenforderiche Stärte er vrellam entr wa escauntcs whencnee Beim Lesn 0808 121 8888 648833 bSbdgghlt. au blehen Bihetelen in dhere Hesfcfezang., iwniäübanael 3 919,39 ℳ. Pfanccrice gehenetig sis e o ed zasgscen⸗ Jahres wüns -. es 828 Ende vorigen liefen Gelder und andere Sechsfache, x. ununterbrochen Kornzölle, habe jedes landmennische und sn R.eich a, venreh.g die „Man sieht wie die Gesammtzahl der Lebendgeborenen von 1874 1884. Preis 1 ℳ). Die Bibel ist nicht als Erbauungsbuch in aber noch nicht abgehoben 243 300 ℳ, im Laufe des Monats Februar durch Entfaltung der engli n sei, das Recht Englands Kolonie ein, so daß der patriotisch allen Theilen der wollende Herz voll Bewunderung und Dank höher geschl eutschlands bis 1877 fortgesetzt zunahm, dann aber sich wieder minderte und seit die Welt gesandt, wohl aber läßt sich aus ihr, da sie Gotteswort 1885 angemeldet 1 Grundstück mit einem Feuerversicherungswerthe machen oder i glischen Flagge wieder geltend zu auf 45 000 Pfd. Sterl 8 e. Fonds sich gegenwärtig Vorsitzende, fordere die Versammlung auf, als Zei geschlagen 8 er, der 1878 nur in mäßigen Schwankungen sich veränderte. Die Mehrung, darbietet, ein Erbauungsbuch herstellen, welches tröstet und erhebt wie von 55 100 1 unn 2 er in Kraft zu 8 Es habe sich dabei nicht Augustus L. oftus vert beläuft. Der Gouverneur Lord Dankbarkeit mit ihm zu rufen: „Hoch 1g. . Igses eprshe tsvoller welche das Jahr 1877 nachweist, fällt zum Theile (mit 448 Lebend⸗ kein anderes, wenn man nur das wirklich Erbauliche heraus⸗ Der Aufsichtsrath der Bank für Rheinland und West⸗ vs neue Annexion gehandelt, sondern man habe nur worauf dieselb hielt eine Ansprache an die Truppen, Bismarck!“ Die Versammlung stimmte dreimal be Aucht Fürst geborenen) auf die Ausdehnung der Stadt durch die Einverleibung hebt. Der Sammler hat dies zunächst mit dem neuen Testament falen hat beschlossen, der bevorstehenden ee. die an erinnern wollen, daß England Rechte an jenem Theile der Die eselben sich an Bord der Transportschiffe begaben. 8n8 ein, und wurde ein Danktelegramm an Se 8 88 n dieses der nunmiehrigen Vorstadt Sendling, während auch für das frühere versucht, indem er Stellen aller neutestamentlichen Bücher in einer Vertheilung einer Dividende von 5 % für das Jahr 1884 (1883 Küste habe, die durch Abtretung erworben seien. Die Regierun Infanterie und der größte Theil der Artillerie zu⸗ chlossen und sofort abgesandt. .Durchlaucht be⸗ Stadtgebiet immer noch eine Mehrung gegen das Jahr 1876 ver⸗ durchdachten Ordnung zusammengestellt hat (I. Wie man zum Heile 4 ½ %) vorzuschlagen. habe jedoch eine Mittheilung von der de utschen Regi ng sammen 600 Mann, schifften sich auf der Iberia“ ein waͤh⸗ Die „Deutsche volkswir thschaftli bleibt. Die Vertheilung der Geschlechter unter den Lebendgeborenen kommt; II. Wie man des Heiles genießt). ie Gesichtspunkte der anzig, 6. März. (W. T. B.) Die Einnahmen der erhalten, in welcher Zweifel über die Gülti csrung rend die übrigen 200 Mann nebst den Pferden [spondenz“ schreibt: iche Corre⸗ war 1883 und 1884 sehr zu Gunsten der Knaben. Dieselben waren Zusammenstellung sind biblische; keiner theologischen Schule, keinem Marienbarg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Februar sprüche Englands au zgesprochen wurd igkeit der An⸗ Proviantvorräthen auf dem „Australa sian⸗ rden und Die Linke des österreichischen Abgeordnet 1 zwar im Laufe des Jahrzehnts 1874— 83 regelmäßig in der Mehrheit, dogmatischen System zu Liebe ist sie unternommen, die Uebersetzung d. J. 204 600 ℳ, mithin 113 098 mehr als im selben Zeitraum ürden, und in welcher wurden an“ untergebracht bns Z“ 179 meenbauses scheht fürwahr . 2 Ushessates war nicht immer 1.9- hee soll Ficht von der des Pe 6. März. (W. L. B.) Die Elbinger Kredit g 8 5 1 en, inke o groß wie in letzten Jahren, wie die fo t 8 inweg, sondern in sie hineinführen, als eine auch apologe anzig, 6. rz. . B. ie nger Kredit⸗ eutschen Reichstages. Denn sonst wäre es nicht vorgekommen, daß abenantheiles is 8 .“ nebinnenbe Vereinigung ihrer erhabendsten und erhebendsten Skellen. bank hat, wie die „Danziger Zeitung“ meldet, gestern den Konkurs g 8 8 .“