h““
Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1
Bauerstelle Nr. II. von 58,312 ha, worunter 1,244 ha Gärten, 50,290 „ Acker,
8 4,782 8. Wiesen; Bauerstelle Nr. III. von 63,936 ha, worunter 1“
[711011
[* Die Lieferung des Bedarfs an eisernen Utensilien 8 ; 3 w pro 1885/86 für die Garnison⸗Anstalten, Lazarethe 1
D“ Beilage Feeice Pereist en Catceseenne.aw. ¹NRü zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
öffentlicher Submission verdungen werden, wozu ein 8 Nℳoo. 56. Berlin, Freitag, den 6. März 1
Termin zum 12. 2 cr., Vormittags 11 Uhr, ☛—— 2. 8 ., . 8 8b Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königr. DOeffentlicher Anzeiger.
im Geschäftszimmer, Michaelkirchplatz Nr. 17,-wo⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
111386] QOeffentliche Zustellung. Die Firma L. H. Berger Collain & Co⸗ zu Ber⸗ lin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Robert hieselbst, klagt gegen den vormaligen Lieutenant Wildt vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regimente Nr. 45, zuletzt in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waaren und Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 994 ℳ 90 ₰ nebst 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 27. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 3. März 1885.
„ A. Oelmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. aurerfrau Anguste Thomelczik, geb. Gerß,
338
„9%
8 Staats⸗Anzeig der Strafprozeßordnung veröffentlicht 0,759 ha Gärten, Hanau, den 28. Februar 1885. 1 ö Der Erste Staatsanwalt. — 8 ELE-5 Wiesen;
(Unterschrift.) Bauerstelle Nr. IV. von 62,393 ha, worunter
1885.
Bau Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
1“ —
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung R u. s. w. von öffentlichen Papieren.
selbst die Lieserungsbedingungen zur Einsicht offen liegen und wohin schriftliche Offerten franco ein⸗ zusenden sind, anberaumt ist. 8 register nimmt an: die Königliche Expedition Geeslbandel. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich .Verschiedene Bekanntmachungen. Preußischen Staats⸗Anzeigers: .Literarische Anzeigen.
Berlin, den 3. März 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 ; 8 8 Theater-Anzeigen. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 9. Familien-Nachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [715951 K. Landgericht Stuttgart.
Gestohlene Werthpapiere.
16078818 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an: 353 rm Klobenholz, 267 kg ge⸗ Seife 2000 „Elainseife, 1030 „ grüne Seife, 3280 „ krystal. Soda, soll für die hiesigen Garnisonanstalten im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist
““
worden.
In der Börsen- beilage. .
1
1) Gesuch der genannten Ehefrau Klein an den K. Notar Krieger in Otterberg um Bestimmung von Zeit und Ort zur Vornahme des durch Urtheil der Civilkammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 28. Januar abhin angeordneten Liquidations⸗
dessen verstorbener Ehefrau Esther, geborene Hirsch, lebend ohne Gewerbe, in Dürkheim wohnhaft, be⸗ standen hat, und 2) des Nachlasses dieser Letzteren zu verordnen, mit diesem Geschäste den Kgl. Notar Dr. Adler in Dürkheim zu beauftragen, einen
dorf, Wildenfelser Antheils, in Rubr. II. Nr. 3 für ihren Erblasser Carl Friedrich Reinhold eingetragenen Protestation zu willigen, auch die Prozeßkosten zu tragen, b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
0,885 ha Gärten 171369, ekanntmachung Bekan ach . ““ 13,237 „ Wiesen; 4 hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 1† Bauerstelle Nr. V. von 56,019 bo, worunter eingetragene Rechtsanwalt und Notar, 1 47˙640 Acker bach in Altenburg Iö 4,930 „ Wiesen; in Folge Todes am heutigen Tage gelöscht auerstelle Nr. 1,531 ha Gärten Herzogl. Sächf. Landgericht. 50,460 „ Acker, (Unterschrift.) 8 Bauerstelle Nr. VII. von 77,164 ha, worunter 1,908 ha Gärten, Submissionen ꝛc. 14,826 Wiesen von Johannis 1885 bis dahin 1903
46,363 „ Acker, In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht 0,688 ha Gärten, Geh. Hofrath Dr. jur. Otto Armack⸗Reichen⸗ 8 VI. von 58,955 ha, worunter Altenburg, den 3. März 1885. 4,841 „ Wiesen; Verkäaͤufe, Verpachtungen, 58,145 „ Acker, öffentlichen Aufgebots anderweitig
171414]
Pi M. [71372] 1b
Nutzholzverkauf. Oberförsterei Tornan
im Wege des Vormittags
zu Rabienten, vertreten durch den Justizrath Weber — gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Wilhelm Tomelzeik, zuletzt in Gorken jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet mündlichen Verhandlung des I. Cvilkammer des König⸗
in Sensburg, klagt
und Alt Kalerka,
Ehe der Parteien den Beklagten zur Rechtsstreits vor die
lichen Landgerichts m Lyck auf
bei Düben, Regs.⸗Bzk. Merseburg. Schutzbezirk Tornau II Freitag, er., Vorm. 10 Uhr, im Schlage neuen Wege unterhalb der Saubucht), 12 Stück mit 26,43 fm, 5 Kniee, Buchen: 2 Stück mit 0,6 fm; 8 1,50 fm; 7 Ahorn mit 3,07 tm; Birken: 44 Stü
2 rm Nutzscheite.
den 13. März Jagen 86 (am nied Eichen: Aq9„. Weißbuchen mit
mit 8,88 fm; Nadelholz: 112 Stück mit 168 fm,
verpachtet werden.
ck
Die dem Aufgebote rigsten Pachtgelder betragen: für die Bauerstelle Nr. I.
zum Grunde zu legenden 2155 ℳ 1630 1490 —. 2070 VI. 2170 VII. 2270
II. III. IV.
84
„ 2
hierzu Freitag, den 13. März er, 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung ein Termin anberaumt worden. Die bezgl. Bedingungen können vorher in dem ge⸗ dachten Bureau eingesehen bezw. gegen Entrichtung von Kopialien bezogen werden. Potsdam, den 24. Februar 1885.
Königliche Garnison⸗Verwaltung
[71098] Die Lieferung von:
einem Nachlaß wurden vermuthlich die hie⸗ 81I1n Werthpapiere im August v. Js. gestohlen. Sachdienliche Mittheilungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Den 4. März 1885. Der ccr. izer. ürttemb. Staatsschuldverschreibungen: ö Nr. 25882, 12270 über je 200 ℳ, Litt BB. Nr. 2365, 4539, 3981, 7093 über je
Experten in der Person des Salomon Tillmann, Branntweinbrennereibesitzer, in Dürkheim wohnhaft, zu ernennen, um dessen Beeidigung und Einweisung das Kgl. Amtsgericht Dürkheim zu ersuchen, dem Experten aufzugeben, die Masse abzuschätzen, solche in Loose zu legen oder sich über deren Untheilbarkeit zu erklären und seinen Bericht dem als Theilungs⸗ kommissar zu ernennenden Notare zu Protokoll zu geben, für den Fall es nöthig werden sollte, einen Notarrepräsentanten für den abwesenden Interessenten
und Belieferunasgeschäftes; 8
2) Tagfahrtsbestimmung dieses Notärs aus 13. Mai nächsthin. Vormittags neun Uhr, zu Otterberg, in der Amtsstube des Notars; 3) Ladung des genannten Peter Klein, im ge⸗ nannten Termine zu erscheinen, um der Liquidation, sowie der Belieferung seiner Ehefrau beizuwohnen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Schriftstücke an den abwesenden p. Klein wird Gegen⸗ wärtiges bekannt gemacht
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zwickau auf
d
den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 3. März 1885. Schubert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Königliche Oberförsterei.
[71373] Nutzholz⸗Verkauf 1“ in der Königl. Oberförsterei Pödelist (Bahnstation Naumburg a. S.), am Donnerstag, 19. März cr., früh 11 Uhr, in Jahn’s Haus zu Freyburg, aus dem Schutzbezirk
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkamme des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 7. Ja⸗ nuar 1885 ist die bisher zwischen den zu Metternich wohnenden Eheleuten Peter Poetsch, Ackerer un Unternehmer, und Katharina, geb. Dietz „bestanden eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erkl worden. “
1000 ℳ, 8 Litt CC. Nr. 3020, 2886, 26608 über je 500 ℳ 2) Badische Eisenbahn⸗Anlehen: Litt. B. Nr. 11962 über 500 ℳ 4 Iütt. D. Nr. 9828 kfiber 200 ˖ℳœqœℳ"...,8
, endlich die Kosten der Masse zu Last Otterberg, den 3. März 1885. 5 8 “ Der K. Amtsgerichtssekreta Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Briglmayr. Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, Kam⸗ “ —qM “ mer für Civilsachen, vom dreizehnten Mai [71436) Oeffentliche Zustellung. nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, Die Handlung Wilbelm Sohler & Eie, zu Alten⸗
Die zu bestellenden Pachtkautionen sind Betrag der einjährigen Pacht bestimmt zur Uebernahme auf Höhe von 19 500 ℳ 16 900
den 16. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ ggvyck, den 27. Februar 1885. 1
auf den und das der Pacht erforderliche Vern ö
für die Bauerstelle Nr.
a. 167 Stück normalen Satzachsen,
b. 334 „ Tvragfedern
für Personen⸗ und Gepäckwagen soll vergeben werden.
Termin: Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Bedingungen gegen Einsendung von 1,50 ℳ für
W““
“ UUnterschrift), Gerichtsschreiber
—
[71416] 8
des Königlichen Landgerichts.
Pödelist.
mit 199,14 Festmeter, über 2 Festmeter Rothbuchen und
darunter 43 St. mi Weißbuchen: 47 St.
1) Distr. 29 Klosterholz: Stämme: Eichen 78 St.
Inhalt; 5 Stück Kahnknie. mit
16 000 19 200 t
* 9 „ 7 2 2 2* 8- „ 2 9 2 52 2
die Achsen, bezw. 1,50 ℳ für die Federn vom unter⸗
zeichneten Büreau zu beziehen. “
Hannover, den 28. Februar 1885. Maschinentechnisches Bureau.
Italienische Rente: 1) Ftallenische Regter. 121867, 121868, 342832
zusammen 10600 Frcs. oder 8480 ℳ 4) Russisches 5 % Anlehen:
wozu die Beklagten zugleich vorgeladen werden mit der
Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt zu bestellen. 1 Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen
hundem, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Werne in Siegen, klagt gegen den Kaufmann N. J. Wassilierits zu Orsova in Ungarn, aus einem in den Jahren 1883 und 1884 mit dem Be⸗ klagten geschlossenen Eisenlieferungsgeschäft, wegen
Coblenz, den 3. März 1885. Heinnicke, 81 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 Litt. Nr. 524791 über 1200 Fres. oder 960 ℳ K. Württ. Landgericht Heilbronn. nebst den Coupons zu sämmtlichen Obligationen. In der Strafsache gegen die nachgenannten Per⸗ sonen: 1) Karl Hermann Alt, Flaschner von Weinsberg, 2) Wilhelm Friedrich Arnold, Taglöhner von Busch. Gde. Maienfels, O. A. Weinsberg. 3) Karl Friedrich Bauer, Bäcker von Sersheim, . A. Vaihingen, 4) Gustav August Berg, Bauer von Biberach, O. A. Heilbronn 5) Jakob Wilhelm
Zustellung an den abwesenden Beklagten Leopold Wolf wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 3. März 1885. 1 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Preisdifferenz und entgangenem Gewinn, mit dem Antrage auf Zahlung von 14 968 ℳ 46 ₰ nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handelssachen zu Siegen auf den 20. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
““ ieser Nachweis muß Seitens der 5 achtlustigen bis spätestens G den 22. März d. Is. vor dem Lizitations⸗Kommissar gefuͤhrt werden. Zu dem auf den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Re⸗ Klafternutzholz: Fernang anberaumten Bietungstermine, laden wir achtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln des Aufgebots und
14,55 Festmeter. 45,44 Festmeter.
Birken: 125 Stück mit Linden und Aspen: 6 St. mit 1,97 Festmeter. Eichen⸗Stangen 175 Stück. 2) Totalität: Stämme: Eichen 130 St. mit 125,92
Festmeter, darunter 14 St. mit über 2 Fest⸗
meter Inhalt. Roth⸗ und Weißbuchen: 73 St.
mit 30,68 Festmeter. Birken und Linden:
24 St. mit 9,30 Festmeter.
2 rm ECichen. 1 Der Herr Förster Krey zu Pödelist ertheilt nähere Auskunft.
[71418] Oeffentliche Ladung. In der Gemeinheitstheilungs⸗ und Separations⸗ sache von Pyschcz, Kreis Ratibor, haben wir zu Vorlegung 8 Rezesses behufs Vollziehung desselben 8 Termin au den 28. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtslokale, Berlinerplatz 1 a., dem Herrn Gerichts⸗Assessor Lüdke anberaumt, zu 8 welchem: 1 3 8 1) der Kaspar Grud, zugleich als Vertreter seiner minderjährigen Tochter Ottilie Grud
[71096] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
(Berlin — Magdeburg). “ Bekanntmachung. * Für die Unterhaltung der Streckengeleise ist ein Quantum von ca. 6000 chm groben, gesiebten, durchaus staubfreien Deckkieses erforderlich. Die Anlieferung hat franko Waggon einer im Eisenbahn⸗
8 —
egs861 g. reserwif 1. Klasse Hermann Robert 8 Krüger (Pferdeknecht), geboren am 16. Januar 1857 zu Siede, Kr. Soldin, zuletzt in Clausdorf wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Ersatzreser⸗ vist 1. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Millitärbehörde Anzeige erstattet zu haben — Uebertretung gegen
[71391] SOeffentliche Zustellung. 8
Die zu Mainz unter der Firma Britsch & Brucker bestehende Handlung, vertreten durch ihren Prozeß⸗
bevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz, Bothner, Bauer von Löchgau, evo 9
O. A. Besigheim, 6) Karl Christian von Bönnigheim, O. A. Zesigheim, 27) Gottlieb Wilhelm Hofmann, Stollenhof, Gde. Wüstenroth, O. A. Weinsberg, 8) Friedrich Johann Hohl, Spatzenhof, Gde. Wüstenroth, O. A. Weinsberg, 9) August Huber, straßen, Gde. Mainhardt, O. —10) Martin Ludwig Jäger, O. A. Heilbronn,
A. Weinsberg,
achsenheim, O. A. Vaihingen,
12) Johann Emil Knodel, Gärtner von Klein⸗
lattbach, Gde. Ensingen, O. A. Vaihingen,
13) Jakob Kübler, Bäcker von Unterheinrieth,
.A. Weinsberg, 114) Jakob Wilhelm Ludwig Kübler, Schmied von Wüstenroth, O. A. Weinsberg,
15) Ludwig Karl Nagel, Sattler von Oeschel· bronn, zuletzt in Allmersbach, O. A. Backnang, 16) Karl August Nothwang, Schlosser von Groß⸗ glattbach, O. A. Vaihingen, 127) Jakob Ludwig Reiehold, Schuster von Mühl⸗
hausen, O. A. Vaihingen, 18) Johann Christian Schaffroth, von Hals, Weinsberg,
Gde. Wüstenroth, O. A. 19) Wilhelm Sinn, Pferdeknecht von Weihen⸗ bronn, Gde. Wüstenroth, O. A. Weinsberg, xN20) Wilhelm Stengel, Bauernknecht von Unter⸗ riexingen, O. A. Vaihingen. 21) Karl Ludwig Wiest. Schlossergeselle von Wahlheim, O. A. Besigheim, 22) Johann Salthas Kühner, Flaschnergeselle St. G. B. §. 140 Abs. 1
von Nordheim, O. A. Brackenheim, wegen Vergehen gegen
Nr. 1 ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage gemäß St. P. O. §. 326 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt worden. 8
. Januar . 2. Februar 1885.
Strafkammer. Milz. Plieninger. Lempp.
[11422)/ Beschluß. In Erwägung, daß der Bauer Leonhard Kuchar⸗ elyk aus Kadlubietz dringend verdächtig ist, am 25. April 1881 in der Strafsache wider Skasa — D. 319/1880 — vor dem Königlichen Schöffengericht zu Groß⸗Strehlitz, einer zur Abnahme von Eiden zuständigen Behörde, den vor seiner Vernehmung geleisteten Eid wissent⸗ lich durch ein falsches Zeugniß verletzt zu haben, Verbrechen gegen §§. 153, 154, 161 Str. G. B. und gegen ihn die öffentliche Klage erhoben worden, in Erwägung ferner, daß nach Erlaß des Haft⸗ befehls derselbe seinen Wohnort heimlich ver⸗ lassen hat, und steckbrieflich verfolgt ist, wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft gemäß § 332 Strafprozeß⸗Ordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ klagten hierdurch mit Beschlag belegt. Oppeln, den 23. Februar 1885. Königliches Landgericht, Strafkammer II. Sachse. Schmula. v. Hermensdorff.
[71417] 3
In der Strafsache gegen den Lebküchler Ben⸗ jamin Stern, geboren am 30. November 1862 zu Schwanfeld, zuletzt in Hanau wohnhaft, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß König⸗ lichen Landgerichts, Strafkammer, in Hanau, vom 24. Februar d. J. auf Grund des 480
Albert Hatspiel, Kaufmann Schmied von Bauernknecht von Samenhändler von Hohen⸗ Bauer von Biberach, 11) Johann Gottlieb Kiemle, Bauer von Klein⸗
Freyburg a. U., den 28. Februar 1885. Königliche Oberförsterei.
[71374] Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Poppelau. Reg.⸗Bez. Oppeln. Montag, den 16. März er., 10 Uhr, sollen in Poppelau im hause die Brennhölzer aus Schlägen öffentlich und zwar:
Vormittags Angres'schen Gast⸗ den diesjährigen meistbietend verkauft werden
Erlen⸗ Krefern⸗ Fichten⸗ Scheit Scheit Scheit
85 A. 8E gesund
Schutz⸗ bezir
rm rm Irm [ 9. 4800 89 9 305] 118 281 120 459 135 205 43 224 267
w V rm Hirschfelde 11 — do. 22 — V Schal- kowitz 14 do. 16 V
Sacken 118. vJJTe. do. 175
Poppelau 129
do. 159
EL11ö6
Heidchen 98 1I do. 130 do. 1338 — 24 3
Poppelau, den 3. März 1885.
Der Oberförster. Kaboth.
10 17 16
1l8S8II
8 Pferde⸗Auction. Donnerstag, den 23. April d. J., Vormit⸗ tags von 11 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Hauptgestüt zu Beberbeck bei Hofgeismar circa 26 Stück vierjährige Stuten, Hengste und Wallache, sowie 7 jüngere Mutterstuten und der Vollblut⸗ beschäler Dreadnought vom Young⸗Melbourne aus der Nike vom Orlando öffentlich an den Meist⸗ bietenden unter den im Termine bekannt zu machen⸗ den Bedingungen verkauft werden. Sämmtliche Pferde sind geritten und können die zum Verkauf kommenden Pferde am Tage vor der Auktion, also am 22. April, Nachmittags zwischen 4 und 6 Uhr, in Beberbeck unter dem Reiter besichtigt werden. Am 22. April, Nachmittags 3 Uhr, und am Auctionstage früh 9 ¾ Uhr, werden am Bahn⸗ hof Hofgeismar für die mit der Bahn ankommen⸗ den Fremden zur Beförderung nach Beberbeck Ge⸗ stütwagen gestellt werden. Anmeldungen für Benutzung V1. Wagen werden rechtzeitig vorher per Poft er⸗ eten. Gedruckte Nationallisten der zur Auction kommen⸗ den Pferde können spätestens vom 23. März cr. ab hierselbst in Empfang genommen werden. Beberbeck, den 17. Februar 1885. 1 Der Königliche Landstallmeister. 1 von Jachmann.
110162 Bekanntmachung. Die zum vormaligen Tertial Hohenwarth gehörigen sieben Domanialbauerstellen zu Caschow, etwa 4 km von der Kreisstadt und Bahnstation Grimmen und etwa 22 km von Stralsund entfernt, sollen zu Jo⸗ hannis d. Js. mit folgendem Flächeninhalte: Bauerstelle Nr. I. von 51,126 ha, worunter 1,017 ha Gärten, 8 42,217 „ Acker,
bezw. 326 der Strafprozeßordnung und §. 140 des 8 1
Stralfund, den
1885 bis ult. März vergeben werden.
Offerten, in den beträgen gestellt u
sind versiegelt bis tags 10 ¼ Uhr, geben, woselbst
im Portierhause in eröffnet.
Haupt⸗
[71097)] Die Lieferung von
1.7.
sonen —. 18 Stück
sonen f. 9 Stück
päckw
soll vergeben werden.
[71433]
Richtenberg im
steigerung:
2) eine große
Buchen⸗, tämme,
Die Listen über die auf Verlangen gegen Diensten.
Schuenhagen, den
6,599 „ Wiesen;
Der
die Karte nebst Flurregister mit Sonn⸗ und Festtage täglich während den in unserer Registratur eingesehen werden kön⸗ nen, wir auch bereit sind, der Verpachtungsbedingungen regeln gegen Erstattung der Gebühren
Königliche Regierung.
Bekanntmachung.
Abfuhr von den Höfen der aupt⸗ Cadetten⸗Anstalt soll für die - Sgup
„Submission auf Müllabfuhr“
an den Hausinspektor Lack abzu⸗ auch die Bedingungen täglich Vor⸗ mittags eingesehen werden können. e eingegangenen Offerten werden zu obiger Zeit
Groß⸗Lichterfelde, Die Bau⸗Commission der Königlichen
a. 8 Stück sechsrädrigen
b. 10 Stück vierrädrigen Normal⸗Personenwagen
„ III. Classe,
8 Stück vierrädrigen Normal⸗Personenwagen „IV. Classe,
. 19 Stück vierrädrigen leichten Normal⸗Per⸗
vierrädrigen leichten Normal⸗Per⸗ vereinigten leichten Post⸗ und Ge⸗
g. 5 Stück sechsrädrigen Normal⸗Personenzug⸗
Termin: Freitag, den 20. März 1885,
8 Vormittags Bedingungen gegen Einsendung von 10,50 ℳ — (event. von 1,50 ℳ pro Exemplar für jede Wagen⸗ gattung) — vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 28.
Maschinentechnisches Bureanu.
bnilisol in der Königlichen berförsterei Schuenhagen bei Regieruagsbezirk Stralsund. Am 25. d. Mts., langen im Gasthofe zur nachfolgenden Nutzhölzer
1) Kiefern⸗ und Erlen⸗Grubenhölzer,
e Anzahl starker, gesunder und viel⸗ fach astreiner Eichen⸗Sägeblöcke, Eichen⸗Landbauholz, sonstige Nutzholz⸗Stämme und Bahnschwellen,
Eichen⸗Nutzschichtholz 1,10 m lang, Weißbuchen⸗ und Eschen⸗Nutzholz⸗
einige Raummeter Weißbuchen⸗ Nutz⸗Schichtholz.
Die betreffenden Schläge sind von der nächsten Bahnstation Stralsund ca. 7 bis
Ausschluß der der Dienststun⸗
auf Verlangen Abschriften und der Aufgebsts⸗ zu ertheile
23. Februar 1885.
Zeit vom 1. April 1888 an den Mindestfordernden
en die Forderungen in Jahres⸗
nd welche mit der Aufschrift versehen sein müssen,
zum 16. März ecr. Vormit⸗
Gegenwart der Submittenten den 28. Februar 1885. Cadetten⸗Anstalt.
„ .
Normal⸗Personenwagen Classe,
wagen II/III Classe, wagen IV. Classe, agen,
ckwagen
10 Uhr.
Februar 1885.
versteigerung
Vormittags 10 Uhr, ge⸗ Sonne in Richtenberg die
zur öffentlichen Ver⸗ g
und Eschen⸗
23 km entfernt. fi zu verkaufenden Hölzer stehen
Erstattung der Kopialien zu.
3. März 1885.
loosung der nach dem 1. November 1882 am 1. April d. L8 Anleihescheine VII. Ausgabe der meu sind nachbezeichnete
scheine erfolgt am 1. April d. J. durch die Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. heim Ir. & Co. Gesellschaft zu Berlin leihescheine gegen Auslieferung der letzteren hört mit dem 1. April d. derselben auf. Die zu den gereichten, am 1. April d. J. Zinsscheine sind mit den zugeben.
auf 4 % konvertirt.
tionen sind zu diesem Termin gekündigt und werden nicht mehr verzinst.
Direktionsbezirk Magdeburg belegenen Station, welche in dem Gebot anzugeben ist, zu erfolgen. Die der Lieferung zu Grunde gelegten speziellen und allgemeinen Bedingungen köͤnnen gegen eine Gebühr von 50 ₰ von unserem Büreau⸗Vorsteher Genz, Potsdamerplatz 4/6, bezogen werden.
Die bezüglichen Gebote sind bis zum 20. März er., Vormittags 11 Uhr, unter Beifügung einer Kiesprobe, gemeinen Bedingungen versiegelt und mit schrift versehen: Deckkies“
lt und mit der Auf. hen: „Gebot auf die Lieferung von kostenfrei an uns einzusenden.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[71434] Bekanntmachung.
88 Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 hierselbst
die am 1. April d. J. fällig werdenden Zins⸗ coupons der Rentenbriefe aller Provin⸗ zen schon vom 17. bis einschließlich den 24. März d. J.,
die ausgeloosten und am 1. fällig werdenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Brandenburg vom 21. bis einschließ⸗ lich den 26. März d. J. einlösen und dem⸗ nächst vom 1. April d. J. ab mit der Ein⸗ lösung fortfahren. .“ Berlin, den 4. März 1885.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Brandenb rg.
113641 Bekanntmachung.
„Bei der am 28. Juni v. J. stattgehabten Aus. Allerhöchsten Privilegio vom zu tilgenden Stadt Bar⸗ Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 45.
ö812 683 190 330
„ 1000. . 161. 595 601. ö“ 200 203
47 141
b 289 349. Die Auszahlung der Beträge dieser Stadtanleihe⸗ hiesige 8 Oppen⸗ Cöln und der Diskonto⸗ an die Vorzeiger der An⸗ und J. die Verzinsung Anleihescheinen aus⸗ noch nicht fälligen Anleihescheinen zurück⸗
Von den bisher zur Ausloosung gelangten resp. sekündigten Obligationen sind noch nicht zur Ein⸗
C.
zu
lösung präsentirt worden: A. von den Stadtobligationen IVv. Emission
Privilegium vom 20. Juli 1874. Litt. A. Nr. 1362.
B. von den Stadtobligationen V. Emission
Privilegium vom 2. August 1876. Litt. B. Nr. 1876. Diese Emission ist zum 1.
Januar 1885 von 4 ½ Die nicht
konvertirten Obliga⸗
1 Etwa 100 000 ℳ nd indeß bis heute noch nicht eingelöst. Varmen, den 3. März 1885.
Die städt. Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. Der Ober⸗Bürgermeister:
egner.
Oberförster.
sowie der anerkannten speziellen und alle
. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. E
8. Zeh ae wird auf SI des Königlichen tsgerichts hierselbst au
30. April 1885, Vormittags 9 Uhr,
vor das Königliche “ in Berlinchen
ptverhandlung geladen. 1
de henhae nag n Ausbleiben wird derselbe
auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung
von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin
ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 4. Februar 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[71411] Oeffentliche Zustellung.
Die Händlerin Pauline Gebauer, geborene Haertel, zu Königshütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Schroeder, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Robert Gebauer, früher in Königshütte, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlas2sung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗Schl. auf
den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗Schl., den 21. Februar 1885.
Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71183 Oeffentliche Zustellung. ven . deffen⸗ Dr. Tb. Kunath in Dresden, klagt gegen den Oberst⸗Lieutenant a. D. Arthur von
inning, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Erstattung verlagsweise bezahlter Forderungen im Betrage von 1624 ℳ 57 4. s. A. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1624,57 ℳ nebst 5 % Zinsen von 608 ℳ 50 ₰ vom 5. Februar 1879 ab und von 1016 ℳ 7 ₰ vom 1. Januar 1879 ab „zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ des Königlichen Landgerichts zu Dres⸗ en au
den 23. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
chte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 3. März 1885.
111492] Oeffentliche Zustelling
4 2 “ mit Vorladung.
Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer für Civilsachen, hat Adolf Wolf II., Viehhändler, in Dürkheim wohnhaft, Kläger, vertreten durch seinen
rozeßbevollmächtigten, den Kgl. Advokaten und echttanwalt Joseph Thalmann in Frankenthal,
gegen 1) Lazarus Wolf, Metzger und 25
in Dürkheim wohnhaft, 2) Joseph Wolf, Vieh⸗ händler, daselbst wohnhaft, 3) Leopold Wolf,
etzger, früher in Dürkheim wohnhaft, dermalen ohne bekanaten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Klage erhoben und beantragt, die Theilung
und Auseinandersetzung: 1) der Gütergemeinschaft,
welche zwischen dem Beklagten Lazarus Wolf und
k egen den Johann Worf, Tüncher aus Kl.⸗ d egeln dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1884 dem Beklag⸗ ten gelieferter Farbwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ꝛc. Worf zur Za lung der Summe von Einundachtzig Mark secheunddreißig Pfennig nebst 6 % Zinsen vom ersten Januar 1885 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Nieder⸗Olm auf
den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nieder⸗Olm, den 3. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
J. V.: (Unterschrift), Ger.⸗Sch “ 71407 Oeffentliche Zustellung. — In g hiesigen Großherzoglichen Land⸗ gerichte anhängigen Sache der Ehefrau des Arbeiters Heinrich Detlev Schlüter zu Heppens, Anna Caro⸗ line Gerhardine, geb. Carle, Klägerin, wider ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, hat Klägerin vorge⸗ stellt: „Durch Urtheil des Großherzoglichen Land⸗ gerichts Oldenburg vom 25. November 1884 ist der Beklagte schuldig erkannt worden, innerhalb einer Frist von zwei Monaten zum Zwecke der Fürtsezuns des ehelichen Lebens zu der Klägerin zuruͤckzuke ren, unter der Verwarnung, daß andernfalls die Ehe wegen böslicher Verlafsung geschieden und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt und in die Kosten des Verfahrens verurtheilt werden solle. Gemäß der sub A. anliegenden Bescheinigung der Gerichts⸗ schreiberei des Großherzoglichen Landgerichts Olden⸗ burg vom 29. Januar 1885 ist jenes Urtheil vom 8. Dezember 1884 bis 23. ejd. an der Gerichtstafel angeheftet gewesen. Es ist demnach das Urtheil gemäß §. 189, 2 Civil-Prozeß⸗Ordnung als am 22. Dezember 1884 — zwei Wochen nach der Anheftung — zu · gestellt anzusehen. Das Urtheil ist rechtskräftig. Der Beklagte ist demungeachtet bis jetzt nicht zu der Klägerin zurückgekehrt und ist der Aufenthalt desselben unbekannt.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor Großherzogliches Landgericht hieselbst zu dem von demselben anzu⸗ setzenden Termine und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und wird alsdann beantragen, daß die zwischen Par⸗ teien bestehende Ehe für geschieden und der Beklaate für den schuldigen Theil erklärt werde, unter Ver⸗ urtheilung in die Kosten.
Da der Beklagte fortwährend abwesend und sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird ihm dieser Aus⸗ zug aus dem Antrage der Klägerin mit dem Be⸗ merken zugestellt, daß Termin zur Verhandlung der Sache auf 8
8 Dienstag, den 5. Mai 1885,
Vormittags 10 Uhr, vor Großherzoglichem Landgerichte hieselbst ange⸗ etzt ist. Oldenburg, 1885, Februar 26.
Bohlie, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[71397] Oeffentliche Zustellung.
Auf Gesuch der Margaretha Ruster, gewerblosen, in Gütern getrennten Ehefrau von Peter Klein, Musiker, früher in Olsbrücken wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Aufenthalt abwesend, sie in Olsbrücken wohnhaft und durch Rechtsanwalt Kaercher in Kaiserslautern vertreten, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Otterberg vom 2. März abhin die öffentliche Zustellung nachbezeichneter
die am 18. Dezember 1884 zu Schiemanen verstor⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zöhrlaut, 8 Ge richtsschreiber der Königlichen Kammer für Handelssachen. 8
[71400] Oeffentliche Zustellung. “
Die Einwohnerfrau Amalie Skudaiski, geborene Radzanowski, in Schiemanen klagt gegen die ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Ar⸗ beiterfrau Wilhelmine Majewski, geborene Radza⸗ nowski, zuletzt in Saleschen wohnhaft gewesen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Ertheilung der Ermächtigung der Klägerin auf Empfangnahme des Begräbnißgeldes von 75 ℳ für
bene Schmiedwittwe Julie Radzanowski aus der Neidenburger Sterbekasse, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Soldau zu dem auf
den 18. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Soldau, den 2. März 1885.
Brauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11708] Oeffentliche Zustellung.
Auszug.
In Sachen der ledigen, großjährigen Botens⸗ tochter Lucia Burger von Pöttmes, Klägerin, gegen den ledigen Metzger Christian Stegmaier von Edelshausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Entschädigung, hat der Rechts⸗ anwalt K. Advokat Riederer in Neuburg a. D. als Prozeßbevollmächtigter der Klägerin, am 20. Januar b. Js. beim K. bayerischen Amtsgerichte Schrobenhausen Klage eingereicht, in welcher Klägerin, welche außer dem Beklagten noch nie mit einer anderen Mannsperson fleischlich zu thun gehabt habe, vom Beklagten als dem natürlichen Vater ihres am 22. Juni 1884 außerehelich geborenen, am 11. Juli 1884 mit Tod abgegangenen Kindes „Anton“ verlangt und an das genannte K. Amts⸗ gericht den Antrag auf dessen Verurtheilung stellt,
1) daß er sie, Klägerin, eheliche oder ihr eine Entschädigung von 1000 ℳ bezahle,
2) daß ihr derselbe für Kindbettkosten eine Ent⸗ schädigung von 25 ℳ, für Verpflegung des Kindes 25 ℳ und für Leichenkosten 40 ℳ bezahle, und
3) sämmtliche Prozeßkosten trage.
Zugleich ladet die Klagspartei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. bayerische ae; Schrobenhausen zu dem von 1 8 “ der nachgesuchten öffentlichen Zustellung au
Montag, den 4. Mai 1885,
Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin. 8 Schrobenhansen, den 27. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zwack, K. Sekretär. 1 [71399] Oeffentliche Zustellung. 8
Die Actiengesellschaft unter der Firma Zwickan⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbauverein zu Zwickau, vertreten durch die Rechtsanwälte Clauß und Flechsig daselbst, klagt gegen die Marie Lina verehel. Fickert, geb. Reinhold, früher in Pölbitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer für den Erblasser der Beklagten, Carl Friedrich Reinhold in Zwickau, auf Fol. 216 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Reinsdorf, Wildenfelser Antheils, eingetragenen Verwahrung, mit dem Antrage a. auf Verurtheilung der Beklagten,
Schriftstücke bewilligt, als:
Eigenthümer des Grundstücks Grundbuch Nr. 67 Pyschcz, 8 2) der Joseph Malura, Eigenthümer des Grund⸗ stücks Grundbuch Nr. 266 Pyschez, 8 hierdurch vorgeladen werden. 1 Im Falle des Ausbleibens treten die Folgen der Versäumniß ein. Breslau, den 26. Februar 1885. Königliche General⸗Kommission für Schlesien.
gesetzlichen
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Berliner Cichorien⸗Fabrik (11582] Actien⸗Gesellschaft
vorm. H. L. Voigt. 8 Nach §. 30 unseres Statuts wird die 14. ordent⸗ 1 liche Generalversammlung auf Sonnabend, den 8 28. März, Vormirtags 10 ½ Uhr, im Saale der Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79, einberufen. 8 Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos, sowie Festsetzung der Dividende für das Betriebsjahr 1884. 8 Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung der Statuten, insonderheit der §§. 5, 6, 7, 11, 12, 13, 21, 22, 23, 29, 30, 31, 353, 34, 36, 37, 38, 39, 41, 42, 45, Titel VII. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Wahl dreier Revisoren. 8 Ausloosung einer Serie von den ausgegebenen 30 Stück der 5 % Partial⸗Obligationen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Actionaire ihre Actien bis zum 27. März d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank zu hinterlegen und die Einlaß⸗ 8 karten 8 Söeen e ebmen.
Berlin, März 8
Der Aufsichtsrath 106 amn. 1
Iu
[71559939)
Volksbank Arenberg⸗Meppen
zu Meppen.
Die Herren Aktionäre der Volksbank Arenberg⸗ Meppen werden hiermit zu der am 29. Mär d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hote Warren hier, abzuhaltenden zweiten
ordentlichen Generalversammlung freundlichst eingeladen. 8 1) Vorlegung der Jahresrechnun 8 Gemh hgenheese h Entlastung des Vorstandes, 2) Wabl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths für die ausgeloosten Herren Heinr. Meyer und Heinrich Wegener.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaftskasse nieder⸗ legen und Hagegen einen Legitimationsschein in Empfang nehmen.
ahf Geschaftsbericht nebst Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird vom 8. März an in unserm Geschäftslokal zur Einsicht ausliegen, überdies wird bis dahin jedem im Aktienbuche ver⸗ zeichneten Aktionär ein gedrucktes Exemplar z gestellt werden. 86
Meppen, den 18. Februar 1885.
Der Verwaltungsrath.
H. Warren, H. Wegener, Vorsitzender. Protokollführer.
in Löschung der auf Fol. 216 des Grundbuchs für Reins⸗
8