1885 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ün Aee Awwr eeine

Vorstand und einen Aufsichtsrath.

aus Mirektion, deren Mitglieder von dem Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt werden.

Namenzunterschriften beizufügen. der Aktionäre zu den ordentlichen wie außerordent⸗

Deutschen die Schlesische Zeitung dergestalt zeitig inserirt werden müssen, daß die zweite Insertion mindestens zwei

zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4,

Nach den Beschlüssen der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1884 und 5. Fe⸗ bruar 1885, deren Protokolle in Ausfertigung be⸗ ziehungsweise in beglaubigter Abschrift sich Band I. Blatt 10 ff. beziehungsweise Blatt 20 ff. des Beilagebandes Nr. 61 zu unserem Gesellschafts⸗ register befinden, hat die Gesellschaft nunmehr einen 2 Den Vorstand bildet eine nach dem Ermessen des Aufsichtsraths einer oder mehren Personen bestehende

Die Firma wird, wenn die Direktion nur aus einem Direktor besteht, in der Art gezeichnet, daß dieser

eine Direktor der Firma seine Namensunterschrift

beifügt.

Besteht die Direktion aus 2 oder mehreren Direk⸗ toren, so haben 2 Direktoren, oder ein Direktor und ein Prokurist, Letzterer unter Hinzufügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes, der Firma ihre Die Berufung

lichen Generalversammlungen erfolgt durch öffent⸗

liche Bekanntmachungen, welche zweimal in den Reichanzeiger, in die Breslauer und

Wochen vor dem Termine stattfindet.

Nach den Beschlüssen der oben gedachten General⸗

versammlungen sind die §§. 5, 24, 30 des bisheri⸗ gen Statuts gänzlich gestrichen, die §§. 1, 2, 7 bis

Breslan, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

171248]

Delitzsch. In unserem Handelsregister sind zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗

tragungen bewirkt worden: 1) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: „Braunkohlengrube, Kohlenpreßsteinfabrik und Dampfziegelei Vergißmeinnicht von Huth & Kühle“ in Bitterfeld in Col. 2, Firma der Gesellschaft: Die Firma ist dahin abgeändert: „Grnbe Vergißmeinnicht von Lehmann & Kühle“, in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft: Der Ortsrichter Gottlieb August Huth in Holz⸗ weißig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und eine Vertretungsbefugniß erloschen. Der Grubenbesitzer Gottfried Lehmann in Sanders⸗ orf ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kollektivprokura des Direktors Gottfried

Lehmann in Sandersdorf und des Buchbindermeisters

Hermann Kühle in Bitterfeld ist erloschen.

2) im Prokurenregister:

a. bei Nr. 23, woselbst der Direktor Gottfried Lehmann in Sandersdorf und Buchbindermeister Hermann Kühle in Bitterfeld als Prokuristen der Firma „Braunkohlengrube, Kohlenpreßste abrik und Dampfziegelei Vergißmeinnicht

uth & Kühle“ eingetragen sind, in

Col. 8, Bemerkungen: Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen.

b. unter Nr. 32:

Col. 2, Bezeichnung des Prinzipals:

Die Handelsgesellschaft:

„Grube Vergißmeinnicht von Lehmann & Kühle“. Col. 3, Bezeichnung der Firma, welche der Pvrokurist zu zeichnen bestellt ist: „Grube Vergißmeinnicht von Lehmaunn & Kühle“. Col. 4, Ort der Niederlassung:

1— Bitterfeld.

Col. 5, Verweisung auf das Gesellschafts⸗ register:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 44 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

C01l. 6, Bezeichnung des Prokuristen:

Buchbindermeister Hermann Kuͤhle in Bitterfeld mit der Beschränkung, daß er nur in Verbindung mit dem Gesellschafter Gottfried Lehmann zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Jedoch ist er berechtigt, die Gesellschafts⸗ grundstücke zu belasten.

Delitzsch, den 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [71330] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesellschaft auf

Aktien: . Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co.

Folgendes eingetragen: 8 Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus: 1) dem Kaufmann Friedrich Kranz, 2) dem Eisenbahn⸗Direktor Ludwig Salfeldt, 3) dem Brennereibesitzer Rudolph Schulze, 4) dem Rentier Ferdinand Keßler, ad 1 bis 4 zu Nordhausen, 5) dem Gutsbesitzer August Biermann zu Neumühle bei Worbis und 6) dem Kommerzien⸗Rath Hugo Hornung zu Frankenhausen. Für das laufende Geschäftsjahr ist zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes der sub 3 gedachte Fabrikant Schulze, zu dessen Stellvertreter Herr Kaufmann Kranz, sub 1, 1b ersterer auch für Behinderungsfälle zur eventuellen Vertretung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gewählt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen außer in den hiesigen 2 Zeitungen auch in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nordhausen, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Pleschen. Bekanntmachung. [71331] In unser Firmenregister ist heute ens Ver⸗ vom gestrigen Tage unter Nr. 210 die Irma:

einschließlich 19, 21, 22, 23, 26, 27, 28, 29, des bisherigen Statuts, sowie die Ueberschrift des Ab-⸗ schnitts C. geändert beziehungsweise durch andere Bestimmungen ersetzt. 8

„C. Engelmann’s Witwe“

und als deren Inhaberin: 1 die verwitwete Frau Doris Engelmann in

Neustadt a. W., 11AA“ eingetragen worden. 1“

71332] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 397 Nr. 789 eingetragen: Col. 3. Stampe & Gründler. 4. Rostock. 8 5. Die Gesellschafter sind: 1 85 Der Ingenieur Albert Stampe in Rostock, der Ingenieur Georg Gründler in Rostock. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Rostock, den 3. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. s Stypmann.

Rüdesheim. Bekanntmachung. 171427] Heute ist in das Genossenschaftsregister des Amts⸗

gerichts Rüdesheim folgender Eintrag gemacht

worden:

Col. 1. Nr. 5. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Winkeler Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft:

Winkel am Rhein.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Januar 1885. Derselbe befindet sich im Beilageband zum Genossenschaftsregister S. I. Nr. 17 Fol. 1.

Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johann Shmitt, Gemeinderechner von Winkel, aals Vereinsvorsteher, Wendlin Kremer 4 von da, Zimmermann, als Vertreter des Vereinsvorstehers; ferner Feenech Johann Göbel, Winzer Caspar Schiffler, und Schlosser Carl Strieth von da, als Beisitzer.

Die Zeichnung derselben für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwendung von Spar⸗ kassenbüchern als Schulddokumente des Vereins, genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreters und mindestens von einem Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Vereinsfirma, werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem in Oestrich erscheinenden Rheingauer Bürgerfreund veröffentlicht.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vereinsvorsteher schriftlich.

Durch Beschluß der Generalversammlung kann jedoch auch bestimmt werden, daß die Einladung in ortsüblicher Weise oder durch Insertion in den Rheingauer Bürgerfreund geschieht.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Rüdesheim, den 20. Februar 1885. . Koönigliches Amtsgericht. .

8

Schönlanke. Bekanntmachung. [71336] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 180. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Rosa Louise Caroline Stiewe zu Kreuz a. Ostbahn. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Kreuz a. Ostbahüu. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: O. H. F. Maager. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1885 am 27. Februar 1885. Colonne 6. Bemerkungen: Die Inhaberin der Firma hat den Buch⸗ halter Otto Maager zu Kreuz zum Prokuristen der Firma bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1885 am 27. Februar 1885.

Ferner ist unser Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 11. Colonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Fräulein Rosa Louise Caroline Stiewe zu Kreuz a. Ostbahn. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 8 8 Dp. a. O. H. F. Maager. O. Maager. Colonne 4. Ort der Niederlassungen: Kreuz a. Ostbahn. 5 Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister. Die Firma ist eingetragen sub Nr. 180 des Firmenregisters. Colonne 6. Bezeichnrng des Prokuristen: Buchhalter O. Maager zu Kreuz a. Ostbahn. Colonne 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1885 am 27. Februar 1885‚.O Schönlanke, den 27. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 10. S. Nr. 9 in Nr. 50 Reichs⸗Anz. Nr. 50 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Feichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

über den Markenschutz

Nach dem Reichsgese

vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗

getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer

ssolchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt

worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai

8 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J.

2*½ n 8

derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. a. O. Anwendung findet.

Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens wird im „Central⸗ Handels⸗Register“ bekannt gemacht, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

[70740]

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 239 zu der Firma: Heiur. Huhn S

& Co. in Aachen, nach An⸗-⸗ —9. meldung vom 26. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, für Stickma⸗ schinennadeln das Zeichen:

Dasselbe wird auf der Waare und auf deren Ver⸗ packung angebracht. 1

Aachen, den 27. Februar 1885. 8

8 Königliches Amtsgericht. V.

EXAHH 0⸗

AACHER

8 S.

h 8 [71512] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 829 zu der

vom 27. Februar 1885 Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Thonröhren, das Zeichen:

Firma: Ernst Scheldt in Berlin, nach Anmeldung

[71519y

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin

Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 832 zu da Firma: R. Eisenmann in Ber⸗ b lin, nach Anmeldung vom 28. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Sprit das Zeichen:

8 [715] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berin Abtheilung 56 II. z Als Fe e unter Nr. 830 zu der irma: Berliner Oel Fabrik 90, Gebrüder Nicolai in Berlin, I 2. nach Anmeldung vom 25. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 7 Mi⸗ nuten, für Oelfabrikate das Zeiche: 01

Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unter⸗ zeichneten Königl. Amts⸗ gerichts ist als Marke ein⸗ getragen unter Nr. 53 zu der Firma Aug. Marschel & Co. in Chemnitz nach Anmeldung vom 12. Fe⸗ bruar 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Tricotagen das = Zeichen: Aenx H1ASS. Chemnitz, den 25. Februar 1885. Königliches v Abtheilung B. . ohr.

speziell für Sanitätsröhren

Cöln. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 491 zu der Firma: „Steiner & Cie.“ zu Ehrenfeld, nach Anmeldung vom 28. Februar 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Mi⸗ nuten, für Corsets das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird. Cöln, den 28. Februar 1885. . 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

F70939

Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 490 zu der Firma: „Steiner & Cie.“ zu Ehrenfel nach Anmeldung vom 28. Februar 1885, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für Corsets das Zaasen feh

1

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 28. Februar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

8 Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 166 zu der Firma: Clemens Müller in Dresden, nach Anmeldung vom 26. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, für Nähmaschinen das Zeichen:

Dresden. Als Marke ist eingetragen Nr. 164 zu der Firma: Johann H. Franke in Dresden, nach Anmeldung vom 20. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ schurz nuten, für Malz⸗Ertrakte, Malz⸗Präparate, Biere in Föserm und Flaschen das

ichen:

Dresden, am 25. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Gender.

[7108 Eibenstock. Als Marken sind gelöscht worden, das unter Nr. 1 zu der Firma Freytag & Leuk in Schönheide lt. Bekanntmachung in Nr. 162 de „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 und da unter Nr. 3 zu der Firma Ihle & Peßtler da⸗ selbst, lt. Bekanntmachung in Nr. 264 desselben Fhattes von 1875 für Schönheide eingetragene eichen. Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, an 28. Februar 1885. . i. V. Ass. Martini

Emden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Emder Häringsfischerei Aktien⸗Gesellschaft, nach heutiger Anmeldung Vormittags 11 Uhr, für Häringe das Zeichen:

Emden, 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen. 1

REGISTERED BVY LAW.

Goslar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Harzer Sauerbrunnen Grauhof bei Gos⸗ lar, Saxer Völker in Goslar nach An⸗ meldung vom 28. Fe⸗ bruar 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Mi⸗ neralwasser (Sauer⸗ brunnen) das Zeichen:

.“ Most refteshing Table Water. 2

xr. GSäaxevx. —————nön— ——

85.

Bu

vun

Königliches Amtsgericht I. chholz.

E“

8 Hamburg. Als Marke

10, RuE b. Db. DE LoORETTE. PARIS

mmittags 11 ½ Uhr, für Bier⸗

I

ist eingetragen unter Nr. 616 zur Firma: ““

G. Schougaard's Spritfabrik -

*.2

nach Anmeldung vom 8 * 27. Februar 1885, Mit⸗ 2, taas 12 Uhr,

für Spirituosen und

deren Verpackung das Zeichen: 8 Hamburg.

[71444]

vE/ Band

88.8.

Hamburg. A

getragen unter Nr. 617 zur Firma: Schulte & Schemmann

in Hamburg, nach Anmeldung vom

3. März 1885, Nachmittags 1 ¾ Uhr,

für Bandeisen das Zeichen:

MHamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 618 zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr, für Exportbier und dessen Verpackung das Zeichen:

[71010]

Hannover. unter

Nr. 38 zu der Firma:

H. Husmann zu Hannover laut Bekanntmachung in Nr. 71 des „Dentschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für die Verpackung von Malzwein eingetragene Zeichen. 8 Hannover, den 25. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8b Jordan.

[70431] Hof. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zur Firma: Bock & Offenbacher in Marktredwitz, auf Anmeldung vom 20. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr, für Eisen⸗ 8

—270/] guß aller Art, Maschinen und Ma⸗ Clo schinentheile für industrielle, 7 S

ge⸗ eihi Nens werbliche und landwirthschaftliche ss= 2e Zwecke, dann Drahte jeder Art, das I Zeichen: Hof, den 24. Februar 1885. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Meyer.

8 [70428] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3304 für Charles Edouard Chamber- land zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 12. Februar 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten für Filter das Zeichen: 8

8 vh Iüurnt cninsgatanbd-— SvSrue PASTEURE

HRnEBVETE g. G. p. o.

2

welches auf den Fcbem vertieft oder als Etiquette oder auf andere Weise, sowie auf deren Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. den 24. Februar 1885. Steinberger.

Norden. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: H. & J. ten Doornkaat Koolman zu Westgaste bei Norden * unter Nr. 20 des Zeichen⸗ registers nach Anmeldung vom 27. Februar 1885, Vor⸗

flaschen das Zeichen: S T6A”

Norden, den 27. Februar 1885. 8

Königliches Amtsgericht. Daltrop.

[70939] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 738 zu der Firma: Nürnberger Bleistiftfabrik S. Dünkelsbühler, nach Anmeldung vom 27. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, zur Anbringung auf: Bleistiften, Farbstiften, Kreide, Gummi⸗ stiften, Patentstiften, Notiz⸗ büchern, Federhaltern und sonstigen Schreibwaaren, sowie auf der Verpackung dieser Waa⸗ ren, das Zeichen: Nürnberg, den 27. Februar 1885. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.

eöön““

8 8 111260 Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des Johann Courad Ellen⸗ berg von Wolfsbehringen ist durch H der Civilkammer III. des Herzogl. Landgerichts in Gotha vom 23. Februar 1885 der Konkurs eröffnet worden.

Zum Verwalter wurde Rechtsanwalt Jacobs II. in Gotha ernannt.

Der Termin zur Anmeldung der Forderungen und der in Folge des erlassenen offenen Arrestes an den Konkursverwalter zu machenden Anzeigen läuft am 1. April 1885 ab.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen, Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 14. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Friedrichswerth den 3. März 1885.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim II. 1 gez. Krug. Beglaubigt: Keil, Gerichtsschreiber.

111212]38 Bekanntmachung.

Das kgl. Amtsgericht Fürth kgl. Amtsrichter Michel hat am 3. März 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Mathilde Frank in Fürth wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

88 Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schmidt ier.

III. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Freitag, den 27. März 1885, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin:

Freitag, den 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr, beide Male in Zimmer Nr. 18,/II. dahier. IV. Forderungsanmeldefrist: bis Dienstag, den 31. März 1885 inkl. V. Offener Arrest erlassen auf 14 Tage. Fürth, den 3. März 1885. 4 Der geschäftsleitende kgl. Sekretär. (L. S.) Hellerich.

1112188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Schneider, Gastwirths und Küfers zu Fürth i. Odenwald wird, auf Antrag dessen Ehefrau, welche die Ueber⸗ schuldung ihres Ehemannes glaubhaft gemacht hat, heute, am 2. März 1885, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Buchdrucker J. A. Schmitt zu Fürth i. O. zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden, etwaige Aussonderungs⸗ und Absonderungsansprüche dem Konkursverwalter bis zum 2. April cr.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, und zur Beschlußfassung über die im §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf

Montag, den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Fürth i. O., den 2. März 1885. Großh. hessisches Amtsgericht Fürth.

gez. Funk. Veröffentlicht auf Grund des §. 120 der Konkurs⸗ Ordnung. Fürth, eodem. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. hess. Amtsgerichts: G Lindenstruth.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ch. Issenmann in Bühl ist am 2. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. 8 1

Verwalter: Geschäftsagent Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1885. Anmeldefrist bis zum 14. April 1885. Erste Gläubigerversammlung 31. März 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allg. Prüfungstermin 28. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Gebweiler, 2. März 1885.

Kaiserliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Welter, Amtsgerichtsschrei

1114421 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 188 verstorbenen Kaufmanns und Drognisten Traugott Kalkbrenner aus Glatz in Firma T. Kalkbrenner ist am 3. März 1885, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Hugo Grond in Glatz.

Anmeldefrist bis 15. April 1885.

Gläubigerversammlung den 26. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 30. April 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. üa. 8 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1885. . 8

Glatz, 3. März 1885. 88 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

111255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des frühern Webers, jetzigen Handelsmanns Ednard Pabst zu Haynrode wird heute, am 3. März 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kanzleigehülfe Karl Mitsching zu Groß⸗ bodungen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1885 anzumelden.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf

den 9. April 1885, Mittags 12 ½ Uhr,

Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Großbodungen. gez. Behrendt. 2.

[71236]

5 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Proskauer zu Kattowitz ist heute, am 2. März 1885 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz.

Anmeldefrist: bis zum 25. März 1885.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am

25. März 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1885.

Kattowitz, den 2. März 1885.

Weydauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(71250)0 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Rudolph Dobrigkeit hier, Münzstraße Nr. 1 a., ist am 2. März 1885, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Nr. 8.

Erste Gläubigerversammlung

den 21. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. April 1885.

Prüfungstermin

den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 82 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März

Königsberg, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht. VIII a.

Kaufmann Blühmer hier, Kai

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

290]

(112300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lindner zu Lauban wird heute, am 3. März 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Theodor Floegel von Lauban wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 1. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1885 Anzeige zu machen.

Köhnigliches Amtsgericht Lauban.

[71449]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Boje Dohrn in Frederik VII. Koog wird heute, am 3. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8

21. März 1885,

Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 9 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April

1885. Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlich: Edert: Gerichtsschreiber.

111237 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Carl Bethke zu Mogilno ist heute, am 2. März 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levin in Mogilno.

Anmeldefrist bis zum 30. März 1885.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses ꝛc. den 30. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin den 13. April 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 8

Mogilno, den 2. März 1885. 8

Königliches Amtsgericht.

1114411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma E. Kuntze hier wird heute, am 4. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Buchhändler Herrmann Mondro hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. 1

Anmeldungsfrist bis 15. April cr.

Wahltermin (auch §. 120 Konk⸗Ord.) den 25. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Der offene Arrest ist erlassen mit Frist für etwaige Anzeigen an den Konkursverwalter bis

Nicolai, den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

1 Beglaubigt: 8 8 8 Schramm, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1712611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Michael Nedlich in Plauen wird heute, am 4. März 1885, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plauen.

Werner in

Handelswanns

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März

1885 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 1. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allagemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. April 1885, Nachm. 4 Uhr. Khönigliches Amtsgericht PFlauen, 88 am 4. März 1885. ZBZlur Beglaubigung: Flach, G.⸗S.

11228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ lomon Lachmann zu Posen, Wasserstraße Nr. 10. welcher bisher unter der nicht eingetragenen Firma J. Perlinska ein Putzgeschäft daselbst betrieben hat, ist beute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Gerichtssekretär a. D. Friedrich

Verwalter: Kogc 1 2 ener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefri

bis zum 20. April 1885. gefeist, 8

Erste Gläubigerversammlung:

am 26. März 1885, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin: am 28. April 1885, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtsgebäudes Sapieha⸗Platz Nr. 9 hierselst.

Posen, den 4. März 1885. 8

Brunk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

8 111231]13 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sa mon Mannheim Wolffsohn in Firma Mannheim Wolffsohn zu Posen, alter Markt Nr. 8, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. . ers

Verwalter: Gerichts⸗Sekretär a. D. Friedrich Koenig hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. April 1885.

Erste Gläubigerversammlung

am 30. März 1885, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin am 9. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Sapieha⸗Platz Nr. 9, hierselbst.

Posen, den 4. März 1885.

ISen 1 Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

222 111223235 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Steffens zu Potsdam, in Firma Fr. Steffens, ist am 28. Fevruar 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz von

hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1885. 8 8 8 Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Potsdam, den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[71252]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom 2. d., Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen der Bauerswittwe Walburga Schreiber von Winkl der Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter der Paulschusterbauer Karl Pollner in Vogtareuth ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Mittwoch, der 8. Aprik 1885, und als Prüfungstermin Mittwoch, der 29. April 1885, Vormittags 9 Uhr, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, die Bestellung eines Ausschusses durch die Gläubiger und über die in §§. 120 125 K. O. behandelten Gegenstände bestimmt ist, festgesetzt.

Rosenheim, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[71240]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Ernst Klinkigt in Stolpen ist am 3. März 1885, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Lokalrichter Hörnig in Stolpen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1885. An⸗ meldefrist bis zum 4. April 1885. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin dven 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Stolpen Wagner.

tlicht durch: 8

Hebold, Gerichtsschreiber.

11249] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Funck zu Tilsit, Deutsche Straße Nr. 68, wird heute, am 2. März 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Eduard Peiquert in Tilstt wird zum Konkursverwalter ernannt. 8

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 27. März 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16. Termin anberaumt.

Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. nSnh 1885 Anzeige zu machen. 8

Tilstt, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

1““