ögen 1 1 EE“ 3 8 v11.“ 1“ vencksssan,zdren Wermoͤgey den senen des, Cbe. Fima: Filhelm megensld in Pforzbein.] goarprüekemn. Hanbelsregiter NFs83]][le5n) — . mannes durchaus getrennt bleibt, behält die aus. Die 8 ist erloschen. des Kömiglichen Amtsgerichts zu Faarbrücken. leber das Vermogen des Weinhändlers Hein⸗ 3 . age schließliche Verwaltung ihrer sämmtlichen jeßigen Zu Bd. II. 28. 1253: Auf Grund Anmeldung und Verfuüͤgung von gestern rich Albert Carl Grunow, in Firma H. A “ “ 1 8 g und künftigen beweglichen Habe, sewie den freien. Firma: Joh. Schneider in Pforzheim. Die wurde heute die Firma „Emil Bonnem“ mit dem Carl Grunw hier, Breitestraße Nr. 22, (Woh. 8
Genuß ihrer Einkünfte. Firma ist erloschen. Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der nung Wallstraße 14) ist heute Mittags 12 uh 8 1 2 „ 2 1 „ν Mannheim, den 26. Fehruar 1885. Zu Bd. I. O.⸗Z. 588: daselbst wohnende Kauf Emil B ter das Ronkurs öffnet. b I1“ 2Z n K ch S s 8 Großh. Amtsgericht. I. 1 8 Firma: Inlius Diesch in Pforzheim. Kauf⸗ Nr. 1333 des Firmenregisters 85—8 — 8 “ vTb Alte Jacob⸗ 1 8 89 n ll er un onmnt 1 Preu 1 en — 1 2 4
1 1“ 88 88
Ullrich. mann Alfred Diesch in Pforzheim ist als Prokarist Saarbrücken, den 28. Februar 188785. sfttraße 172. “ „ 88 1 1 4 bestellt. Der Königliche Gerichtsschreiber: Erste Gläubigerversammlung am 20. März Nℳ 56. “ 1 Berl in, Freitag, den 6. März
DSennnhn. Hendeloregisereinteng. 171428] z090 8.8. ng Snannn: ,„ 8 Kriene. 1885, Mittags 12 Uhr. ——.— n das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ Firma: Amelie uhmacher in Pforzheim. — 1“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1 Se ᷑n — — — — zahl 99 des Gesellschaftsregisters Band IY. zur Die Firma ist erloschen. I. Waldenburg. Bekanntmachung. [71337) Frist zur Anm u ebae.e nerlimer Börse vom 6. März 1885. n2 1a.nnl. 1880, 8t * — bi e EET“ Oberlaus. Pr. St. 0 V irma „Rheinische Hypothekenbank“ in Mann⸗ 4—2 Bd. II. 2 . In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 105 das 9. Mai 1885. I4amtlich festgestellte Course. 5 * — .— Pr. —2 8— S * 8 n. Ostpr. Südb. „ 5 V eim eingetragen: Firma; Gotth. Vorreiter in Pforzheim. In⸗ Erlöschen der Kollektiv⸗Prokura: Prüfungstermin am 2. Juni 1885, Vormittags Umrechnungs-Sätze adischeFr. Anl.de 1867 4 (1/2. n. /8122 50 bz B Braunschw.-Han Hypir. 1 1/1. v. 2 SE Durch Heschluß des Aussictsralbes vom 23. Fe. haber: Cotthold Vorreiter, Inhaber eines Putz. und 19 des Perginscteomn eünrich Stol, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juͤdenstraße A „.h.. = 428 Aart. A0den.. —enge, galaen Ba 400, 35 FleLoose..— pr. Stück —.— Se.- nes pnr 41 1ene 1062,9 Weimegem ⸗1 e⸗A. bruar 1885 „wurde Prokurist Emil Linder für Blumen⸗Geschäfts. Derselbe ist seit 30. November 2) des Rendanten Georg Hoffmann, II.. Treppe, Zimmer 11. 1 gstorr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Marh Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [132,50 bz 98 0. do. 4 / u. 1/10. Drur-Bodenb. A. 9 — 5 . [149,50 bz berechtigt erklärt, mit je einem Vorstandsmitgliede 1884 ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet Beide zu Altwasser, Berlin, den 4. März 1885. 100 Culden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Bauco = 1,50 Mark Braunschw. 20 Phl-Loose — pr. Stück [95 75 bz Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. † 1 do. B. : 9 “ . [149,50 bz
oder Prokuristen gemeinschaftlich für die Gesellschaft mit Sophie, geb. Bizer, von Neuenbürg, und hatte für die ehemalige Gesellschaft „G. v. Kramstasch e 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Stering = 20 Mark Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 127 80 bz do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 “ 8 in geichnen und als weiterer Prohreist aen ft men nn Fb’ g sellschaft „G stasch Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. 126,75 bz do. V. rückz. 25 11/1. u. 1/72. 83 908 Elsenbahn-Priorftäts-Aotlen und Obligationen.
Paetz, g. Wohnsitz in Pforꝛheim. Bergwerks⸗Verwaltung“ zu Altwa er — Nr. 59 richtsschreib igli tsgeri Weoohsel. 1 5 gleichen Befugniß zur Zeichnung mit einem Vor⸗ nter Bd. II. O.⸗Z. 1313: des Gesellschaftsregisters 2 heut L.1 worden. deheae eh gn derzeantglichen ü een 4 Amsterdam . 8 Fl. 8 T. 2 2 1.5 I. u. 1/7. 97.90 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 105 00 G Aachen-Jülicher 5 11/1. u. 1/7. [104.30 b G kl. f. 8 .— 2 M. 2 .II. eilung 5
standemitgliede oder einem Prokuristen, Friedrich Firma: Ferd, Haecker in Pforzheim. Inhaber. Waldenburg, den 25. Februar 18868. bhscesnninne⸗ 100 Fl. . 1, u. 1/7.96 70 z *. 111,.11019 163 20928 Fercisch Mürk. i Ser.49 1. .stotsoe Hartmann dahier, ernannt. Kaufmann Ferdinand Haecker in Pforzheim. Der-. Fänieliches Feemnenags [71247] Brusn- u. Antw. 100 Fr. Hamb 50Thl-Loosep. St. 3 1/3. 195.00 B 5. 4 1,1. u. ½ 10099 b 6 do. do. II. Ser.4 1/1. u. 1 ,104506
Mannheim, den 27. Februar 1885. sselbe ist seit 24. Oktober 1876 verheirathet mit veeee Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marens do. de. 100 Fr. Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 ¼ 1/4. [186 00 bz 5 11/1. u. 1/7.106 40 bz III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7.198 25 bz G 1 „ -
—
Ullrich. sdem zu Pforzheim am 20. Oktoher 1876 abgeschlosse. Wismar. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ ist heute, Nachmittags 4 Uhr, 8. Fe ke ansenenh Kopenhagen 100 Kr. 8 —— nen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf lichen Amtsgerschts hieselbst vom 28. v. M. ist heute eröffnet. London 1 L. Strl. Naumburg a. S. Bekanntmachung. [71329]) einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ be⸗ in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 306 Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling ö... 1,L. Strl. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. schränkt. Nr. 300 zur Firma „Gebrüder Pincus“ ein⸗ zu Beuthen O.⸗S. 1 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 239 Zu Bd. II. O.⸗Z. 1270: getragen: Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1885 die Firma: Firma: Emil Kappis in Pforzheim. Emil Col. 3 (Firma): Da die Inhaber der Firma Vormittags 10 Uhr. August Kibell & Comp. Kappis ist seit 5. Februar 1885 verheirathet mit ihre Handelsniederlassung von Wismar nach Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April do. 1 b 8 zn 5. S. 1 8 35 v. ECET11““ “ 1* ist die Firma zu diesem 1885. Wien, öst. W. 100 Fl. 4 4 8 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ 1 3. ör 8 eschlossen andelsregister erloschen. ““ - — K do. 100 . 40 d ; 5 40 G ꝓ— bruar 1885 am nämlichen Tage. “ Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft auf einen Wismar, 8 4. Mlg 1885. 1 nnr Anmeldung Konkursforderungen bis Schwz. Plätze 100 Fr. 1 E11 82 1. Foras. E 2 11. ur 6. 190,08 HeZ“ Die Gesellschaft hat bereits vor einigen Jahren beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretr. Prüfungstermin am 11. April 1885, Vormit⸗ Italien. Plätze 100 Lire 8 do. St.-Priort. 1/1. 124,50 G do. .“ 8 tn 92 101 00 G 2* Dese Seesl M or. 11. 8 . . . . ⸗* . 8 . . 1. . 58.— . . . . 5 u. 5 u U u u
u. 1/7 u. 1/7 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/22. [116.60 B do. 16“ 1/1. u. 1/7./198 00 bz G 1 Lit. CG. .3 ½¼1/1. u. 1/7. 98 25 bz G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [151 00 bz H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 20 B do. IV. Ser.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.50 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 70G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,00 bz G . V. Ser. 4 †s1/1. u. 1/7. 104 50 G . Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110 90 G do. VI. S. 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,75 G 1. u. 1/7. 104 75 B b* 104.50 b G kl. f. . U
1 1 Meckl Hrp.-Pfä..v.128 4 1,1. n. s7. 110256 do. VII. . .4 1/1. u. 1 0. rz. 100 4 ½ versch. [101,10 bz do. VIII. EEEb1’ 1/7 Vom staat erworbene Elsenbahnen. Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ⁄1/1. u. 177. 100,40 sdo 8i. u z. 165 25 b Altona-Kieler St.-Act. /4 1/1. sab. —,— do. do. 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G do 1/1. u. 1/7. 50,25 bz Berlin-Hamburger „ 1/1. sab. —,— Nordd. Grund-K.-Hyp.-A -*
2
00 ☛‿=ꝑ0d
1 1 1 1 1
1/4. u. 1/10. 101,60 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1.
do 00 b0 00 bO 00 s
ihren Anfang genommen. Zu Bd. II. O.⸗Z. 1256: 888 “ tags 10 Uhr, im Herrmann’'schen Hause, Geri 1 d do. 100 Li V 8 9 4 3 2 8 6⸗ 0. 0. Lire 1 8 2 gt.-Pr. 3 ½ 4 Sh:; 8 Gesellschafter sind: Firma: Heiurich Schell in Pforzheim. DBie ö“ 8 [71339] straße Nr. 4, Zimmer Nr. 7. Petersburg. 100 8. R.; 213,10 bz Feeenn 8 emeelh, 102, 20bz gan. I2 ’ 11 ℳ. 1 109508 111 8 ) Vöe kvanft sndel. 1’ 11X1“ LE Die in unserem Firmenregister sub esthen O.-S., den 2. März 1885. „ Ib6. S S.-R. 211,50 bz OberschI XO,DN 17. 9. 8 z. 2 . u. 1/7. 5 erg.-M. Nordb. Fr.-W. /1.
⸗ n ilhelm . I. B. II. r. 124 eingetragene Firma: er Gerichtsschreiber des Königli arschau 100 S.-R. 213,55 b L11616“ 12 ; 8 8C11 Schulze, wWergerwaeghe⸗. O.⸗Z. 1314: *9. Brutschke 8 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 do. Lit. B. „ 3 f1/1. n. 17. ab. 20. I. ro. 100. 14 7
5
n 1/1. u. 1/7.100.10G do. Ruhr -C. K. G1.II Ser. 4 1/1. 1 1/1. u. 1/7. 98 50 bz G do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. — —
.1/7. 95,90 6 PBerlin-Anhalt. A. u. B. 4½ 1/1. u. 1/7,1101,30G 8. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.105,00 bz B
Beide zu Weißenfels a. S. Firma Georg Müller in Pforzheim. Die ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht. 171262] z Geld-Sorten und Bankn G Fpr. B. Kredit-B. unkdb.- u B 8 . B.- B. 8 1/1. u. 1/7. 111 00G do. (Oberlaus.)14 †1/1. u. 1/7.
eder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ Firma ist als Einzelfirma erloschen und damit die nzig, 4 88 88e der 1. cffte “ dem Arolf Rommel und Carl Theodor Muüller er⸗ Ziele EEE Ueber das Vermögen Dukaten pr. Stnok „1XM“ 8 Hyp.-Br. rz. 110.. ,Se 1 1r.eSne,Xe N. 1n.4287 theilte Prokura. en ascn. 1 des Cigarrenfabrikanten Julius Hermann 12 20.44 G sfodo. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [105,00 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/⁄4. u. 1/10 [104,40 G [71425] II. Zum Gesellschaftsregister: zünich Barsch in Chemnitz 20-Francs-Stück 15,20 bz B Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. u. 1/11. sf-f0. „ V. VI. z. 100 18865 versch. 101 60 bz 6 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,30 bz G Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. Unter Bd. II. O.⸗Z. 616: W1“ Hichau. Bekanntmachuug. „ 71340) ist unterm heutigen Tage, 810 Uhr Vormitta 3 1 Dollars pr. Stück Finnländische Loose .. — pr. Stück 8 do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7.11 10,75 G do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 104 30 bz G Zum Handelsregister wurde kingetragen zünd Firma: Gebrüder Haug in Pforzheim. . Firma Georg Führling in Zülli au ist “ 98, Imperials pr. Stück b 16.,755ebz do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. 28 do. rz. 100 4 versch. [99 75 bz G do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [104 30 bz G I. Zum Firmenregister: Theilhaber der seit 1. Dezember 1884 bestehenden er oschen. Dies ist unter Nr. 258 unsers Firmen⸗ Rechtsanwalt Netcke in Chemnitz Konkursverwalt do. pr. 500 Gramm fein 1396 50 G Italienische Rente .. 5 11/1. u. 1/7. 8 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 114,70 bz Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.
Unter Bd. II. O.,Z. 1304. offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Gustav “ zufolge Verfügung vom 1. März 1885 heute Anmeldefrist bis zum 30. März 1885. 88 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,51 G do. do. FI. 5 1/1. u. 1/7, 97,7 do. I1II114“ do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Firma: Albert Max Auwaerter in Pforzheim. Albert Haug und Graveur Ferdinand Haug, Beide eingetragen worden. 8 Vorlaͤnfige Gläubigerversammlung am 20. Mär Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ... 80 95 bz G Luxemb. Staats-Anl. v. 82‚74 1/4. u. 1/10. 101. 1nn rz. 100 5 1/1. Berl.-P.- Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 103, Inhaber Ringfabrikant Albert Max Auwaerter 5 in Pforzheim. Gustav Albert Haug ist seit 19. Iühehe. ü Mär 18 61 8 1885, Vormittags 10 Uhr. ’. z Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 165,25 bz New-Nerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 3 8 5 1/1. do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 10. Pforzheim. Derselbe ist seit 2. Dezember 1872 ohne August 1882 ohne Abschluß eines Chevertrags ver⸗ a.-ha,u Mele 2c4 9 — Prufung der angemeldeten Forderungen am do. Silbergulden pr. 100 El. —.— ö do. 7 1/5:n.1 11. —, — d0. .. sz. 100 4 ½1/1. u. 1/7. 103,00 B do.é Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. Abschluß eines Chevertrags verheirathet mit Frieda, beirathet mit Anna Louise, geb. Modery. von 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr Fnsaische Banknoten pr. 100 Rubei213,90 bz JorwegischeAnl. de1884 4 15,3. 15/9.,100,75 bz 6G do. . 1/1. u. 1/7.1101 20 bz* do. Hit. E. 4 1/1. u. 1/7./104,75 bz G geb. Schall, von Ludwigsburg und hatte zur Zeit Pforzheim und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Konkurse Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. Arrll Zümekuss der Reichabaukꝛ Wecehsel 47a Lomb 2 % Oesterr. Gold-Rente, vE“ 8- F, 4e. Hit. F. . 44 1,1. u. 104 75 bz 6 seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Wohnsitz in Philadelphia. 8 8 v1“ 8 8 2 do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 89,90 bz G Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 101,10 bz Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10. 102 90 G kl. f.
Unter Bd. II. O.⸗Z. 193 Unter Bd. II. O.⸗Z. 617: [71253³] Konkursverfahren 8 Eheunit den 4. März 1885 Fonds- und Staats-Paplere. 1 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 69.10 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 107,50 bz Braunschweigische ... . u. 1/7. 1105,30 G
Firma: Joh. Gg. Bürck in Pforzheim. In⸗ Firma: Pforzheimer Doublé⸗Fabrik Carl b 2 “ 3 Der Gerichtsschreiber Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,600( be do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 69,00 B do. V. rz. 100/ 5 1/4. u. 1/10. 100 50 G do. “ . u. 1/7. —.—
haber Spezereihändler Johann Georg Bürck in Winter in Psorzhein. Theilhaber der seit 16. J=. nleher das Vern önen der Wittme Heinrich Fröls, des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Consolld.Preuss.Anleihe 4 41/4 u. 1/10 104,70 0 o. do. 1/3. u. 9, 81.80 bz 6 4o. M. rz. 1205 (1/1. u. 1/7,109 50 bz 6 PBr.-Schw. Frb. Lt. D. 4 1/1. u. 17 104,308* forzheim. Derselbe ist seit 21. März 1879 ver⸗ nuar 1885 bestehenden offenen Handelzgesellschaft Marig, geb. Schufflen, Handelsfrau, zu Aachen Pötzsch “ 85 8 ö1u“ E“ Sc. e. 10. Sah X. 1.. 100 41. vorsche. 10800920 vEEE eirathet mit Margaretha geb. Langenstein von sind die Fabrikanten: Carl Winter u. Carl Hein⸗ 35 Krämerstraße “ wohnhaft. wird heute, am 18 B Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7. 102,20 bz “ do. .4 ¼ 1/4. u. 1/10. 69 30 36 sdo. VIII. u. X. rz. 1004 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G v. /1. u. 1/7.104 30 G Schmie, Kal. württ. O.⸗Amts Mausbronn, und ist rich Winter, Beide in Pforzheim. Carl Wiater ist, 2. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ (711239. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. 102 20 B do. 250 Fl.-Loose 1854 1/4. [114 603 Fr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 ½ 1/4 u. 1/10.102,00 bz G 4o. Iit. H. I. 104,30G nach dem zu Pforzheim am 20. Mäarz 1879 abge⸗ seit 14. April 1864 rerheirathet mit Wilhelmine, verfahren eröffnet. “ . Konkurs⸗Eröffnung. Staats-Schuldscheine .3 ½,1/1. u. 1/7. 99,90 G de. Kredit-Loose1858-— pr. Stück 305,50 6 da. do. 4 1/1. u. 1/7./99 10 bz G deo. Iie. . . u. 1/7. 104.,30 G enen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft geb. Dertinger, von Heilbronn und ist nach dem zu „Der Rechtsanwalt Rumpen II. in Aachen wird Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 G do. 1860 er Loose . „5 1/5.u.]/11.,119 80bvzb Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 ½ versch. 102 508 do. de 1876 5 [1/4.u. 1/10. [102,80 bz
zkaeinen beiderseitigen Cinwurf von je 20 ℳℳ be⸗ Pforibeim am 1cge Pil1et4 abgeschloffenen Ehe. zut ever amenenrvart Umaggezrist sowie Anmelbe Aethur Dhegr Witt (in Fiema Osear olin) n Jaerndeachn d. 1 Jer 1 1,L.n 1 g bene.nr01-r er 211t.. eöe den nepnade 8. „escn. 109898 scml 1inaene 1. 1 e1 14. 110 102. 29,0 rtrag die eheliche Gü Offe t ⸗ „Breitgasse Nr. 100, i Mäaᷓ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. .u. 1/7. —,— 0. Bodenkred.-Pf.-Br. 5. u. 1/11. —.,— chles. Bodenkr.- r. 5 versch. [10 [(Cöln-Mindener I. Em. . .u. 1/7.1104,30 bz cänkt. besteostdien beliche Gütergemeinschaft auf einen fiisß bis zum d7. März 1885. Zanzig. Breitgasse Nr. 100, ist am 4. März 1885, 102,90 G Pester Stadt-Anleihe ..6 1/1. u. 1/7,90 25 B do. do. rz. 1104 ½ versch. 107. do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7 103,00G
„ 306: bei iti Linw je 50 . änkt. 2 5 ittags 11 ¼ e 5 1 Berlin. Stadt-Obl. . 4 ¼ 1 u. ¼ ¼⸗ 4 1 “ KefeHrtaeit Eäeirurf h nde 80 Fl. beschänkt. irrste Glzubigerversammlung⸗, indleichen alle⸗ 1“*“ do. do. 1/1. u. 1/* 99,600 do. do. Kleine G 1/1. u. /⁷ 90 25 8 8] 40. do. 4 1/1. u. 1⁷. o. III. Em. A,4 1/4,n./10103,006 1/1. u. 1/7.166,50 bz G* ₰☛ Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 11/1. u. 1/7. 1“ do. do. Lit. B. 4 ½
Firma: Friedr. Wanz in Pforzheim. Inhaber: Carl Heinrich Winter ist ledig. f üfungstermin: Dienst 3 3 ihe4 1/ .II. T iha P . Unter Bd. II. O.⸗Z. 618: meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 31. März ier, Frauengasse Nr. 36. Breslauer Stadt-Anleihe4 1/4 u. 1/10. 102,50 G Poln. Pfandbr. I. II. III. 3 V .u. 1/10. —,— Aigeneandr Süedeic an schassemne Fr⸗ Firma: F. drömer Pforzheim. Das bisher 1595 zen vermittaßs 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1 Shenas Arrs mit Anzeigefrist bis zum 4. April Casseler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. 1‧8. 102,00 G do. IV. 5 1/1. u. 1/7. 66 50 bz G do. do. rz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7.0102,10 bz G do. Em. :u. 1/10. 103,00 G vertrags verheiräthet mit Koroline⸗ geb Boger, von als Einzelfirma geführte Geschäft ist auf eine seit zeichneten Gerichte, Adalbertsteinweg 8, Zimmer 11. 85. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Liquidationspfdbr.4 1/6. u. 1/12. 58, 75 bz do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. 97.10 bz G do. Em. . u. 1/7. 1103,00 G 9 „ geb. 1 Aachen, den 2. März 1885. Anmeldefrist bis zum 20. April 1885. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 96,00 e bz B Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4] versch. [101,60 G do. .Em. .u. 1/ U 5 do. S. u. 1/10. 104,30 G
Maulbronn und hatte zur Zeit seiner Verheirathung 14. Januar 1885 bestehende offene Handelsgesellschaft eznialt 8 ich st bi 8 8 2 Wohnsitz in Pforzheim. zwischen der Etuisfabrikant Friedrich Drömer Wittwe, Keniol hes Zintsgericht Abtb. v. Erste Gläubigerversammlung am 16. März b 11r 19 11u1“ l.- 1 108 75 bz 8 do. 10440 G klf. 5
her von Carl Naeher in Pforzheim betriebene Ge⸗ gegangen. Carl Schlagenhauff ist seit 5. Dezember Nell zu Oberlahr ist durch Bes G 1 1/1 5 8 1 — 6 ; schluß des König⸗ 8 5 — ss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. 102,00 bz do. kl 6 [1/1. u. 1/7. 104 60 B 1
schäft ist seit 1. Dezember 1884 mit Aktiva und 1ce gäg⸗ Aböschluß Raieß W“ verheirathet lichen Amtsgerichts dahier am 2. Mär, 1885, Vor⸗ dS reg, de b See A icht EeSeh eE. Neme. 1t”n 17 s102 8ges. 8 1. 15% vi ⸗ 100,40 G Aach.-Mastricht. 23⁄½ 1/1. 59,70 bz do.é Lit. C. gar. 4 ½ 104 50 bz G Passiva auf Kaufmann Leopold Naeher in Pforz⸗ m atharina, geb. Renschler, von Unterreichenbach mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet F1“ “ Berline 1/1. u. 4 J110,90 G do. ittel 1/6. u. 1/12. 100,50 bz Altenburg-Zeitz 10 1/1. 209 75 bz G Lübeck-Büchen garant. 11I
heim übergegangen, welcher dasselbe unter der seit⸗ und hatte zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz Der Schultheiß Dasbach zu Horhausen ist zum Grzegorzewski. ““ „ 1. 1105 00 G — L“ 1/6.n. 1/12. 10050G Berlin-Dresden. 1/4. 17,20 bz IPA“
herigen Firma weiterführt. Leopold Naeher ist seit in S 58. Konkursverwalter ernannt. — — 6 8 3 4 13 1102 8 ees 1 74 u.1 710. 94,40 bz G Crefelder 1/4. [110,75 bz “ g. e vr „1861 o““ Veher Arast mit Pmheige, und Aamebefrit bis (11100 Konkurs⸗Eröffnung. 11. u. 1371 g78909 de. 42. Pene3 1 1198439 1 peren-Sea.-n “
2 4 — 1 8 8— 2 2 89 8 8 8 1 2. 1 0 s. G 8 8 8 2 2* 8 1 8 88 8 Stuttgart am 26. April 1879 erxichteten Ehevertrag I aufgelof und Passiva sind ET“ ssin bis zum 13. April 1885 das des Kaufmanns Wla⸗ Kur- und Neumärk hf. - 409902- 401888 18.ni12 28808 Lübeck-Büchen. als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die enf 1S hei 2 erin, die Etuismacher anzumelden dislaus “ owski zu Danzig „ Altstädtschen 3. nenc 381/1. Jcaen 3 15 . 1/11,97,00 5b Mainz-Ludwigsh. Ertungensckaftsgeselsschaft 4“”; Gläubigerversammlung am 19. März 1885, Fißben E“ Ive Vormtitgo⸗ do. .. 4 1/1. u. 1/7 10240 do. do. kleine 5 1/5.n.1/11,97,00 bz vI Ünter Bd. II. O.⸗-Z. 1308: Unter Bd. II1. O.⸗Z. 619: Nachmittags 2 ½ Uhr, und Prüfungstermin den Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein Ostpreussische. . . 3 ½ 1/1. 97 50 G do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. 97.70 B Müngt 88
Firma: G. A. Löffler in Pforzheim. Inhaber: Firma: Joh. Schneider u. Cie. in Pforzheim. “ 8 EE11“ uh von hier, Langgarten Nr. 6/7. “ do. 4 1/. 102,75 bz do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. —— 8 Nordh.- e ece Maschinenfabrikant Gustov Adolf Löffler in Pforz⸗ Theilhaber der seit 1. Februar 1885 bestehenden 8 “ Sffener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 3. April .“ 1 - F1or9b2 11n; 14 19,740 : Osthr Scherhe n. heim. Derselbe ist seit 8. Januar 1885 verheirathet offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouterie⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 18855. . b .““ de “ 9 mit Emilie, geb. Armbruster, von Offenburg und fabrikanten Johann Schneider und Emil Dillmann. e11“ Anmeldefrist bis zum 20. April 1885. 1 8 88 12 Fr ist nach dem zu Offenburg am 7. Jannar 1885 ab⸗ Beide in Pforzheim. Johann Schneider ist seit [71221] K k 8 Erste Gläubigerversammlung am 21. März 82 88 ndes-Kr. geschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemein⸗ 30. September 1867 ohne Abschluß eines Ehever⸗ on ursverfahren. 1885, Mittags 12 Uhr (Zimmer Nr. 42). 8 Senhs 1“ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ trags verheirathet mit Lisinka, geb. Schucker, von Ueber das Vermögen der Ehefrau Fürst, Ma⸗ Prüfungstermin am 4. Mai 1885, Vormittags Faslategthe altland. 3 ½ 1/
beschränkt. Farlsruhe und bhatte zur Zeit seiner Verheiratzung rianne, geborenen Hirsch verleliiner ewesenen 11 ½ Uhr, daselbst. Zu Bd. I. O.⸗Z. 591: Wohnsitz in Pforzheim. Emil Dillmann ist ledig, Hertz, hlerselbnt vdirch. ng a lener zoßsönen Danzig, den 5. März 1885. — do. do. V 8
Firma: F. Drömer in Pforzheim. Die Firma Unter Bd. II. O.⸗Z. 620: der Firma Ottensener Blechwaaren⸗ und Lackirfabrik Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. 1 1,1. ist als Einzelfirma erloschen. Firma: Lorenz u. Roux in Pforzheim. Theil- M. Hertz Wwe. in Ottensen, Bismarckstraße 24, Grzegorzewski. “ do. 4o. F 4 ½ 1/1. 19: haber der seit 1. Februar 1885 bestehenden offenen ist heute, am 4. März 1885, Mittags 12 Uhr, das “ do. do. Lit.CrII 4 1⁄1. Firma: Carl Winter in Pforzheim. Die Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Konkursverfahren eröffnet. [71229] Konkurs “ 19. 89. 10. I1 4½ 1/11 Firma ist als Einzelfirma erloschen. Karl Lorenz und Gottlieb Rour, Beide in Pforz⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Meyn hierselbst. onkursverfahren. 11AAA.X4“ Zu Bd. I. O.,Z. 740: 1 heim. Karl Lorenz ist seit 1. Mai 1864 ohne Ab⸗ Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1885 Ueber den Nachlaß der am 20. April 1884 hier⸗ 1“ 78 45. ne II 4 ½ 11. Firma: Carl Winter Junior in Pforzheim. schluß eines Ehevertrags verheirathet mit Wilhel⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. selbst verstorbenen Wittwe Wilhelmine Za⸗ 1b sschls vr. Kra Pfb 4 1/1. Die Firma ist erloschen. mine, geb. Haberftroh, von Pforzheim, und hatte Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. krzewski, geb. Kanp, wird heute, am 3. März W * che 4 1/1. Unter Bd. II. O. Z. 1309: G zur Zeit seiner Verheirathung Wohnsitz in Pforz⸗ den 19. März 1885, Mittags 12 Uhr. 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 8 West 1 aCh. 32 1/1. Firma: Christina Albert in Pforzheim. In⸗ heim. Gottlieb Roux ist seit 16. April 1881 ver⸗ Prüfungstermin den 2. Mai 1885, Mittags eröffnet. 8 d5 Pr., r1 v . 42171. haberin: Die von ihrem Ehemanne zum Handels⸗ heirathet mit Louise, geb. Pfeffinger, von Pforzheim, 12 Uhr. Der Rentier Wichert hier wird zum Konkurs⸗ u““ 3 8 8 18,4 5 betrieb ermächtigte Ehefrau des Goldarbeiters Eduard und ist nach dem zu Frorzbeden am 14. April 1881 Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen verwalter ernannt. u“ 4 Lrle 11 4 1⁄1.
4
4
1
41
880—
u. 1/7. 1110.80 B u. 1/7. 103,00 G u. 1/7 100 30G 1/7 1/7
u U.
9 2001"101 42,
&
—,
N
‿ᷣ *
90e *††τ . ““
Se
80—
PEESUP
⁷
110440G klf. 1104,40 G kl f. 7‧107,00 G 1103,00G
88 40G 102,25 bz G J102.,25 6 102.25 1102,25 bz G
1/1. [61,25 bz 1/1. u. 7 215,00 G 98 8
1/1. 169,90 bz “ 1/1. u.7108 10 bz G Sgser nes⸗
1/1. 85,60 bz G Magdebrg.-Wittenberge d d 3
11. 194,90 bz 5 9 1¼⁴4. —,— ing- . Mainz-Ludw. 68-.69 gar. 11. 5098 do. do. 1875 1876 (1. 99 f06; do. do. I. u. II. 1878 1/1. u. 7 103.30 G 86., e. 1... do. do. 1881 ... 8b Münst. Ensch., v. St. gar. 1/1. 8 4 25 G Niederschl.-Märk. I. Ser. Sö do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1, u. 725,20 bz de. Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. [149,25 bz do. III. Ser. 272,75 bz Nordd. Lloyd (Bremen) 7162,90 e bz B Nordhausen-Erturt I. E. 7[125,40 bz do. do. 7178 80 bz G 154 50 bz 7 98,00 bz 7 [87. 10 bz 2 4 7 8
8. — n.S
2 —., + 5 — FͤEAEE’eEEEnEgg=
— .
28—
1EEEAESHASSSSSEAF “ ö““ —21 7 7
A. 2907,26 1g.
* ——— α 02,—
55E
1/4. u. 1/10. 97,40 bz B
*0Starg.-Posen gar. 1/4. u. 1/10. 97,40 bz B Weim. Gera (gar.)
v 8.— Lo. 28 eonr. 1/4. u. 1/10. 90,50 à 60 bz s
11 10. 90,80 bz Werra-Bahn..
1/1. u. 1/7. 99,70 bz Albrechtsbahn .. 1/1. u. 1/7. 99.70 bz If Amst.-Rotterdam 1/5. u. 1/11.83 10 bz „ Aussig-Teplitz . 14 ½ 1/5. u. 1/11. 97,40 à50 bz Baltische (gar.). 3
1/6. u. 1/12. 109,50 bz G Böh. West. 5gar.) 1/6. u. 1/12. 64,60 bz Buschtiehraderß. 1/1. u. 1/7./ 64 80à90 bz [Dux-Bodenbach. 102,20 G 8 do. III. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 bz Elis. Westb. (gar.) /7. 102,50 B . Nicolai-Oblig.. . .4 1/5. u. 1/11. 85,50 bz G Franz- Josefbahn J 8 do. kleine 4 1/5. u. 1/11. [85,50 bz G Gal. (CarlL B.) gar. 7,02 97,40 bz .Poln. Schatzoblig. 4 1/4.u. 1/10.191,25 bz Gotthardbahn .. 2 ½ 77. 102 75 bz . do. kleine4 1/4.u. 1/10.,191,25 bz Kasch.-Oderb.. †4 102,75 bz . Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7.145,75 bz Krp.Rudolfsb. gar 4 % 102,75 bz 8 do. del 8665 1/3. u. 1/9. 141,50 e bz GKursk-Kiew . . . 10,10
102 75 bz .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limburg 0 - —,— 6. de. 32 5 1711.710. 91,30 bz Oest. Fr. St. ℳ p. St 6 % 5 5
8-
—, — —- +ᷣ*
Igek. —,— do. kleine —.— 1C6A1“ 1873 /7. 102,00 bz do. kleine —,— .Anleihe 1875 . . . /7. 197,80 G S8Hd. kleine 102 30 G 1T18“ /77. 197,60 G 8 do. kleine /7. 102 10 G ö1889. .102,20 G 1““ 102,10 G . Gold-Rente.... /7. 102,20 G . Orient-Anleihe I.. 102,10 G . do. 28
8 5 —0 — —
ʒSosSsðsSʒð᷑ ðRc RUr¶̊oJFREʒ Lüeeeee 11111“n“; 91˙99 Sqs,
— ,— b
OSbeoREnSScocdde
— 8 —,O—- —- +- —
1SSöö2öö
103,25 G
⁷
00 — —,—
101,600 1102,75 bz
102,75 bz 98.25 G
104,30 G 104,30 G 104,30 G 102,75 bz 104,30 G 106,40 B 104,30 G
— —
02—2 C0—
5 ESAEAESASASAAAS
—,— —- —
Emo
h 1/1 1/1
1
2,8nöNSE=
——
1 1/1. 11. 2 f1. 72.
¶S
GERGRRERʒR
—, —,—- — Len. Neee
111 50 G 8 .3 ½ Lit. F. 110 96bzG I 31 Iit. G. 62,80 bz — 4 % Lit. H. 77,25 B ““ 164,50 bz G 1 do. v. 1874/4
28 u. u. u. 1. u. u. u. 1. u. u. u.
1 1 1
855EESSHSSSSSSSSSESSASAS
1/1. [12,60 bz B . do. v. 1879/4 1/1. u. 7—,— do. v. 1880/4 ½
1/1. [74 10 G do. v. 1883/4 1/1. u. 7289 50 B . (GBrieg-Neisse) 1* 317,25 bz Niederschl. Zwgb. .u. 7 .u. 7 1132,50 ebz G b II. u. III. Em. 1 4 64,60 bz Oels-Gnesen
1 1/1 1/1 1/1. u. 7†64,40 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 1/1. [93,20 bz B Rechte Oderufer . . .. . 62,50 bz G do. 67.,60 bz Rheinische 24 30 bz G do. HX¶ do 75,00 B do. do. v. 62, 64 u. 65 u. 7[81,00 bz B do. de. 1869,71 u. 73 . 99.50 bz do. Cöln-Crefelder. . [100 90 bz Saalbahn gar. conv. .. 218,00 bz Schleswiger 88,50 ebz B Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie. 4 ½ 104,25 G d6. TV. Satlah. .. .u. 1/7. 104,25 G do. V. Serie.. . u. 1/7. 104,25 G do. VI. Serie... u. 104,25 G Weimar-Geraer . 1101,50 G
112 90 bz E1 :u. 1/7.l101, 75 B
Albert, Christine, geb. Schweikert, in Pforzheim. abgeschlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemein⸗ abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1885 . Beserbe 18 seit 2 e 56 5 Aobscheuß eines Iüetaahf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ 8S 8 b 8 8 r. ö ezumerden. n Rammozenche-nn 1 .n 1/1 V evertrags verheirathet und hatte ihr emann beschränkt. 3 ona, den 4. März 1885. s wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines “ 6 8 “ 5 Oesterr. Localb.. 5. zur Zeit der Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Unter Bd. II. O. Z. 621: Khönigliches Amtsgericht, Abtheilung V. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8 14v.17 102 40 G g8 1“ Sn 19 8 dest Nä“vs; 4278 Unter Bd. II. O. Z., 1310: 88 Firma: Georg Müller in Pforzheim. Das ..“ Veröffentlicht: 1 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die e “ 1/1. u 1 — 8 n. dis ꝙ† St ün 75 1/2. n. 1⁄8. 103 90 G de. B. Elbth. ℳpst 5 Firma: Adolf Gall in Pforzheim. Inhaber: bisher als Einzelfirma bestanden habende Geschäft Kanzleirath Over, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Fom 8 1/4 u 1/10. 102,40 bz dün,dres Pf; mnübr. 74 1/2. u. 1/8. 102,10 bz Reichenb.-Pard. . 3,81 Edelsteinhändler Adolf Gall in Pforzheim. Der⸗ ist „auf Ableben des seitherigen Inhabers Georg I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stände auf W“ g. 1/4 u. 1/10. 102 40 bz do- vr 79 1/4. u 1/10. 102,90 bz G Russ. Staatsb. gar 7 ½ selbe ist seit 12. Oktober 1880 verheirathet mit Müller unter Zustimmung sämmtlicher Betheiligter 8 — den 7. April 1885, Vormittags 11 Uhr, Pbeüaüs s 1/4.,u. 1/10. 102,30 G do. do. v. 1878 1/1. u 1/7. 97,50 G Russ. Südwb. gar. Emma, geb. Klingele, von Freiburg und ist nach mit Aktiva und Passiva auf eine seit 31. Januar [71452] und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Rhein u tt 1/4. u. 1/10. ieeie.s do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 p v, *, 101,30 G de. do. grosse dem zu Freiburg am 11. Oktober 1880 abge⸗ 1885 bestehende offene Handelsgesellschaft zwischen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar den 22. April 1885, Vormittags 10 Uhr, EEE1141A“*“ 1/4 n. 1/10.102,50G Send. Wi nb. Hyp.-Obl 88 v. ann. Schweiz. Centralb schlossenen Ehevertrag die eheliche Gütergemeinschaft der Bijouteriefabrikant Georg Müller Wittwe, Elise, Emil Lonis Just, Charlottenstraße Nr. 93, ist vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Schlezich 1/4.n. 1/10. 102,50 G Zerpis 1a 88 V“ 1/1. u. 1/7. 86,10 bz do. Nordost. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 ℳ geb. Becker, und dem ledigen Kaufmann Carl Theo⸗ heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin anberaumt. Schleswi Folstci 1/4. u.1 710. 102,40 B 5 baolchr ia . Anl.4 15 -6.u 12.,97,10 G do. Unionsb. beschränkt. dor Müller, Beide in Pforzheim, übergegangen. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Badische ItMisens a. versch. 104 25 G Turkische Ameihns 1865 - do. Westb.. Unter Bd. II. O.⸗Z. 1311: Kaufmann Adolf Rommel in Pforzheim ist als straße Nr. 65. gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Baverinche AMeine ggg versch. 104 70 bz d0 v egn 73. u. 1/9. 18 00e bz G Südöst. (L)p. S. i. MI Firma: L. Dietz u. Cie. in Pforzheim. Das Proknrist bestellt. 1 Erste Gläubigerversammlung am 21. März masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Brgenhn Anleihe de 1884, 4 1 72. u. 1 8 102 40 bz G de. 40 Sr⸗Loosge volla. hf. . 1550 6 Ung.-Galiz. (gar.) bicper als es WE16“ 6 bestanden Pforzheim, den 28. Februar 1883üö 1885, Vormittags 11 Uhr. Jan den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Grossherzogl. Hess Obl 155.15/11—,— do. Tabaks-Regie. F 4 14. [100,00 bz 6 vVorarlberg (gar.) abende Geschäft ist mit va und Passiva auf Großh. Bad. Amtsgericht. .. Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Hamburger Staats-Anl. 4 1/3., u. - Ungarische Gallhente. 1 81,60 bz Warsch.-Teresp. 2 /
————
SrmmnEEGEESn z5ö2ö2önSSö”SE=
63,20 bz (Stargard-Posen)
103,60 bz G 1102,75 G 104, 30 bz G 103,75 G
—. —
Rentenbriefe. —2 2
—
104.500 .104,50 G sjcn. 104 06
— — —
1108 000
CCESSSES CamCmEEEERRS
* EqPqi1III1IEiIIIIIIII
1 1 1. 24
öNSSSöSöööIöISSS
2 2 2 2³ 7 * 2 2* 2 2 —ö,—q— —
die von ihrem Ehemanne zum Handelsbetrieb er⸗ — Sesangs Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 3. u. 19. —2 1 1 do. de. iI. mächtigte Ehefrau des Etuismachers Andreas Dietz, Saalfeld. Handelsregister. [71335]] ꝑFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ha Kereg 11. * 1%8 - 49. ieeg; . 16. War.-W. p. S. i. M. Louise, geb. Kern, in Pforzheim als Alleininhaberin Laut Anzeige vom Heutigen ist unter Nr. 218 des 9. Mai 1885. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April Reuss. Ld 8 82 ar. 4 1/1. u. 1/7. ,103 256 do. Gold-Invest.-Anl. 5 1 1/7.1101,20 bz B Westsicil. St.-A. übergegangen. Dieselbe wurde durch Urth. Großß. Handelsregisters die Firma: Prüfungstermin am 4. Juni 1885, Vor⸗ 1885 Anzeige zu machen. 4 “ Sacha. Ait. LDürsp Fer. Fervok⸗ 103 90 G do. Papietrente 1 1/6 77,8 Landgerichts Karlsruhe am 22. Oktober 1883 für E. Hellmuth mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ Königliches Amtsgericht zu Schneidemühl. “ Sächsische 8. 1 1869 1/1. u.1 7 103,50 G 86. 1.25b 8 berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen in Saalfeld und als Inhaber der Schlackenstein⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11. — Süchsische Sta- ts-R te ersch. 87,95 bz G do. St.-Eisenb.-Anl 9- ihres Ehemannes abzusondern und wurde die Ver⸗ fabrikant und Restaurateur Ernst Hellmuth da⸗ Berlin, den 5. Maͤrz 1885. 88 1 Säch Ienn neben ab 9* 10,n 7) 10 89 8 18 8 k1.5 1 mögensabsonderung durch notariellen Akt vom 13. felbst eingetragen worden. Redacteur: Riedel. 1 88 b ndbr. .n 1¹. 8 Bodenkrodit 14 1 1 8
. .
— — — ⸗”q1
u u. 1/12. 77.80 e bz B Ang.-Schw. St. Pr. Stück 223,90 B Berl.-Dresd. „ u. 1/7. 101,40 bz G Bresl.-Warsch. „ u. 1/7. 101,60 bz Dort.-Gron.-E. „ u. u.
99—
u u u
u. 1/10.L —,— Marienb.-Mlaw. 1/9. —,— Münst.-Ensch. „ 1/7. —,— Nordh.-Erfurt. „
3 Paetz, „ Dezember 1883 vollzogen. Eluismacher Andreas Saalfeld, den 2. März 1885. ((Eerrichtsschreiber des For elichen Amtsgerichts I., Berlin: 8 EII 1/1. u. 17 do. do. Gold-Pfübr -
Dietz in Pforzheim ist als Prokurist bestellt. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Abtheilung 50. Verlag der Expedition (Scholz.) ; Bd. I. O.⸗Z. 248: EETE“ öö“ Druck: W. Elsner. Württemb. Staats-Anl.4] versch. Wiener Communal-Anl.5 “ 8 8
& ᷑..
1 1 4 3 1