1885 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

.“

eila ge. Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berrlin, Sonnabend, den 7. März

N

NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich

Oeffentlicher Anzeiger.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

4.2 nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

I

zum Deut

Preuhßischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

.—

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[71802] Steckbrief

auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen den ledigen Uhrenfabrikanten Johannes Mink von Oberflacht, zuletzt wohnhaft in Schramberg, wegen Bankerutts.

Mink ist 30 Jahre alt, von mittlerer Größe, hat dunkele Haare und bleiches, mageres Gesicht ohne Bart.

Die Einlieferung hat zu erfolgen in das Amts⸗ gerschtsgefängniß zu Rottweil. 16“

Rottweil, den 5. März 1885. .“

Königliche Staatsanwaltschaft. Gröber, St.⸗A. [71594] Steckbrief.

Gegen den Wehrmann, Musketier Gustav Herms⸗ dorf zu Gröningen, welcher sich verborgen hält, soll die durch das rechtskräftige Urtel des Königlichen Schöffengerichts zu Gröningen vom 24. Januar 1883 wegen unerlaubten Auswanderns festgesetzte Geld⸗ strafe von 150 event. 7 Wochen Haft volstreckt werden. Es wird um Strafvollstreckung und um Nachricht an das unreszeichncle Gericht ““

Gröningen, den 3. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[71801] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Arbeiter Anton Hoppe aus Ober⸗ Glogau unterm 21. Juli 1884 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Egeln, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I,

—— [71804]

Der hinter den Privatsekretär, früheren Lazareth⸗ gehüffen Friedrich Ferdinand Kaun unter dem 16. August 1884 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 8

Schenefeld. den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[71800] Strafvollstreckungsersuchen.

Der ehemalige Füsilier Wehrmann Hermann August Apitz aus Prillwitz, Kr. Pyritz, ist durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts hierselbst vom 12. Februar 1885 wegen Uebertretung des §. 360 ad 3 Strafgesetzbuchs zu einer Geldstrafe von 150 verurtheilt, für welche ist Utveringgenssele eine sechswöchige Haftstrafe

„Es wird um Strafvollstreckung und Benachrich⸗ tigung zu den Akten E. 100 84 ersucht. Berlinchen, den 6. März 1885. Königliches Amtsgericht. 1596 Oeffentliche Requisition. In der Strafsache %l. Eckert J 123. 85 wird über den Aufenthalt des Arbeiters J. Schebilla, welcher früher auf der Spieß'schen Ziegelei zu Ketzin beschäftigt gewesen ist und als Zeuge vernommen werden soll, um Auskunft ersucht. Potsdam, ren 2. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

71614]

Der Geburts⸗rt des Militärpflichtigen, Arbeiters Hermann Louis Sachfe, unehe lichen Sohnes der verstorbenen Henriette Friederike Marie Sachse aus

Bruchstedt bei Tennstedt im Kreise Langensalza, bat

bisher nicht ermittelt werden können. Soviel sich

hat feststellen lassen, ist Sachse, welcher in der Lehr⸗ und Erziehungsanstalt zu Schloß Moritzburg dies⸗

eitigen Kreises erzogen und hier auch am 21. März 1880

onfirmirt worden ist, wahrscheinlich am 17. Oktober

864 geboren. Der Vater soll ein Hirte David

Mai aus Steinbach bei Schmalkalden gewesen sein,

mit welchem die Mutter in der Welt umher⸗

gezogen ist.

Alle Behörden, welche über den Geburtsort des p. Sachse Aufschluß zu geben vermögen, werden er⸗ sucht, bez. Mittheilung an mich gelangen lassen zu

wollen. 8

Zeitz, den 2. März 1885. 8 Der Königliche Landratl PPDWSITedr [66235] 8

Der ehemalige Grenadier, Reservist, Julius Gustav Breblow, geb. am 3. Dezember 1857 zu Albertinenburg, Kreis Soldin (Schmied), zuletzt in Hohengrape wohnhaft gewesen, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswonderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlinchen, den 4 Februar 1885.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wilhelm

EZubhastationen, Ausgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[71631] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot:

der Preußischen Staatsschuldscheine Litt. F. 1 148264 und 148265 über je Einhundert Thaler

vom Magistrate zu Calau,

der Schuldverschreibungen der Preuß. konso⸗ lidirten 4 % igen Staatsanleihe Litt. F. Nr. 5896, 5897, 7898, 25838, 31314 und 31315 über je 200

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Marie, geb. Duhm, zu Güssefeld bei 11“ Calbe a./Milde, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 19. Februar 1885.

Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48.

[71615]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Ober⸗Landesgerichte in Cöln zugelassene Rechts⸗ anwalt Dr. H. van Kvolwyk ist in der Rechts⸗ anwaltsliste des Landgerichts zu Cleve gelöscht worden.

Cleve, den 3. März 1885.

Der Landgerichts⸗Präsident: Schlink. 1

Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen te. [71607] 1 Donnerstag, den 12. März d. J., von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, sollen bei Gastwirth Mander zu Obermöllrich, Kreis Fritzlar, Regierungsbezirk Cassel, aus den Forstorten Obersteholz und Heide der Oberförsterei Fritzlar nachbezeichnete Hölzer meistbietend verkauft werden, als: 3 Eichen⸗Stämme III. Klasse 3,66 fm, 13 8 8 IV. 9,19 49 8 8 V. 9,96 2 Birken⸗ 1V. u. V. 0,88 1 Kirschen⸗Stamm V. 0,27 14 Fichten⸗Stämme V. 2,17 Fritzlar, den 4. März 1885. Der Oberförster Klemme.

IUheh-

[716100 Holzverkauf. Oberförsterei Letzlingen, Schutzbezirk Letzlingen I. (Förster Rölecke), Schlag Jagen 361 Ba. Donnerstag, den 19. März 1885, kommen von Vormittag 10 Uhr ab im Strauerschen Gasthofe hierselbst etwa zum Ausgebot: Abschnitte Stück Eichen 222 von 3 16 m Länge, 35 88 cm Stärke, Birken 5. Nutzkloben II. Cl. rm Eichen 16 (für Böttcher). Kloben 246. Birken 8. Knüppel 41. —. Stockholz I. Cl. Reiser III. 5 —00 Letzlingen, den 4. März 1885. Der 1

““

[71606] Bekanntmachung.

Für das Sommerhalbjahr 1885 sind in der Ober⸗ försterei Kirschgrund folgende Hol versteigerungstermine anberaumt, welche für Tarkowo Hauland und Gr⸗ Neudorf Vormittags 9 Uhr und in Schulitz Vor⸗ mittags 10 Uhr beginnen.

1 Ort des Versteige⸗ Datum. rungs⸗Termins. 24. April

im Gasthause 26. Juni

Belauf.

zur Post 28. August in Gr.⸗Neudorf. 22. Mai im Stengel'schen sämmt⸗ 17. Juli Gasthause in s 25. Septbr.] Tarkowo Hauland 15. Mai im Raeschke'schen 1 Gasthause in Schulitz)

Die betreffenden Förster sind angewiesen, das zum Verkauf kommende Holz auf Verlangen 3 Tage vor dem Termine vorzuzeigen.

Das Holzkaufgeld ist im Termine an wesenden Rendanten zu entrichten.

Die übrigen Verkaufsbedingungen werden vor dem Beginn der Lizitation bekannt gemacht.

Eichenau, den 4. März 1885 Der Königliche Oberförster.

von Alt⸗Stutterheim.

den an⸗

[71808] Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Yanten. Am 20. d. M., Morgens 10 Uhr, in Marien⸗ baum bei Herrn Gastwirth Müller: 88 Schutzbezirk Marienbaum. Jagen 132 b. 8 54 rm Kiefern Schichtnutzholz VII. Kl. Jagen 142. 1. Kl, 868“ 1II. Jagen 151. 2 Eichenstämme mit 1,63 fm, 91 rm Eichen⸗Schichtnutzholz III. und IV. Kl., 10 Kiefernstangen I. Kl., 150 rm Kiefern⸗Schichtnutzholz III. u. V. Kl. Jagen 155. 8 35 Kiefernstangen I. Kl., 255 8 I. 70 5 III 146 rm Kiefern⸗Schichtnutzholz IV. u. V. Kl. Xanten, den 4. Mär: 1885. Der Königliche Oberfö ““ Roelen.

Holzverkauf. Montag, den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, sollen in dem Wreh'’schen Gasthofe hierselbst aus rem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forst⸗ reviers Pechteich Kreis Nieder⸗Barnim, Regie⸗ rungsbezirk Potsdam nachstehende Hölzer unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen

45 Kiefernstangen 1570 1170 1

11““

[71609]

von der verwittweten Ackersmann Kersten,

öffentlich meistbietend verkauft werden.

7. Literarische Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen⸗Bureaux.

8. Theater-Anzeigen. b 9. Familien-Nachrichten. beilage. R

Belauf Pechteich, Schlag Jagen 13: Eichen 5 Nutzenden, 3 Kahnkniee, 4 rm Nutzholz I. Klasse, Birken 12 Nutzenden.

Belauf Uederheide, Schlag Jagen 64: Eichen 65 Nutzenden, 16 Kahnkniee, 4 rm Nutzholz I. Klasse, Birken 44 Nutzenden.

Schlag Jagen 99 a.: Eichen 58 Nutzenden, 58 Kahnkniee, 1 rm Nutzholz I. Klasse, Birken 164 Nutzenden,

Totalität: Eichen 3 Nutzenden, 3 rm Nutzholz I. Klasse.

Belauf Eichheide: Schlag Jagen 73: Eichen 44 Nutzenden, 24 Kahnkniee, 8 rm Nutzholz I. Klasse, Birken 189 Nutzenden.

Totalität: Eichen 2 Kahnkniee, Kiefern 15 Stück Bauholz.

Belauf Wildfang: Schlag Jagen 137 b. Eichen 4 Nutzenden, 54 Kahnkniece, 13 rm Nutzholz I. Klasse, Birken 108 Nutzenden.

Schlag Jagen 230 b: Kiefern 1068 Stück Bau⸗ und Schneidehölzer. G“ Kiefern 74 Stück Bau⸗ und Schneide⸗

zer.

Die Aufmaßregister können vom 6. d. M. ab im Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen wer⸗ den, auch sind die betreffenden Herren Belaufs⸗ beamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen.

Groß⸗Schönebeck, den 1. März 1885.

Der Königliche Oberförster. Sachse.

[71811] Holz⸗Versteigerungen in der Oberförsterei Doberschütz, Reg.⸗Bez. Merseburg. Kreis Delitzsch. Es sollen meistbietend verkauft werden: IJ. Dienstag, den 17. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Gasthofe zur Sonne hierselbst: 1) 8 dem Schlage Jag. 16, Schutzbez. Wilden⸗ ain, ungef. 486 rm Kief.⸗Kloben, 50 dergl. Knüppel, 1300 dergl. Reiser, b 2) aus dem Schlage Jag. 14 desselben Schutz⸗ bezirks, ungef. 86 rm Kief.⸗Kloben, 176 dergl. Reiser. II. Montag, den 23. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, in dem Schlage Jag. 70, Schutzbez. Torfhaus, am Gabelwege zwischen Torfhaus und der Winkelmühle, ungef. 726 Stück Kief.⸗Bau⸗ und Schneide⸗ holz = 715 fm und 3 rm dergl. Nutzkloben. Doberschütz, den 4. März 1885. Der Königliche Oberförster. [71812] ——— Die im Winter 1884/85 in den Königlichen Forst⸗ revieren Mühlenbeck und Klütz in Pommern einge⸗ schlagenen gesunden Buchen Scheitbrennhölzer und zwar: im Forstrevier Mühlenbeck circa . . . 6000 rm worunter 193 rm von m Klobenlänge im Forstrevier Klütz cirea 22350 sollen Mittwoch, den 15. April d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, in Alt⸗Damm im Karor'schen Gasthof, öffentlich versteigert werden. Im Termin ist t† des Kaufgeldes als Angeld und vor der Abfuhr des Holzes das volle Kaufgeld zu zahlen oder sind die Festzufaelder durch Staatspapiere oder Pfandbriefe zu belegen. Mühlenbeck und Klütz, den 5. März 1885. Der Oberförster.

[71805] Bekanntmachnng.

Mittwoch, den 18. März cr., V.⸗M. 10 Uhr, werden von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot im Laboratorium in der Jungfernhaide beim Schieß⸗ platz Tegel folgende ausrangirte Gegenstände öffent⸗ 5 meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft, als:

1000 alte Pulvertonnen ꝛc., 4 Leiterwagen, 12 gußeiserne Handpressen, 1798 kg Papp⸗ und Papierabfälle, 983 kg Gußeisen, kleine Mengen Messing, Zink, Lumpen ꝛc. v

Berlin, den 6. März 1885. 8

Artillerie Depot.

.“

[71806] Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Bromberg.

Die Arbeiten inkl. Lieferung sämmtlicher Mate⸗ rialien zur Herstellung eines einmaligen Oelfarben⸗ Anstrichs des eisernen Ueberbaues von drei Oeffnun⸗ gen der Weichselbrücke bei Graudenz sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf

Montag, 20. April cr., 8

Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau, Rehden'erstraße 6a., anbe⸗ raumt, woselbst die Bedingungen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopfalien von 1,00 be⸗

zogen werden können. Die einzureichenden Offerten sind mit der Auf⸗ schrift:„Submissions⸗Offerte auf Anstrich des eisernen Ueberbaues der Weichselbrücke bei Graudenz“ zu versehen.

Graundenz, den 5. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion

T7aI

Die Lieferung des Bedarfs von ca. 140 Stück unbeschlagenen Latirbäumen für die Ställe der hie⸗ sigen Garnison⸗Anstalten pro 1885/86, soll an den Mindestfordernden in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden, wozu ein Termin zum 14. März er, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer, Michael⸗ kirchplatz Nr. 17, woselbst die Lieferungsbedingungen zur Einsicht offen liegen und wohin schriftliche Offerten franco einzusenden sind, anberaumt ist.

Berlin, den 6. März 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

—=

Verschiedene Bekanntmachungen.

[71814] Bekanntmachung.

Nr. 1291/85. I. D. Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Fraustadt mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner⸗ halb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 4. März 1885. Königliche arbr Eian Föthellung des Innern.

Gaebel.

[68682]

Bei Bauveranlagungen sollten die verhältniß⸗ mäßig geringen Kosten für wirsame Vorkehrungen gegen den Hausschwamm nie unberücksichtigt bleiben. Die rein bau⸗technischen Vorkehrungen, wie Luftkanäle und dergl. genügen erfahrungs⸗ mäßig nicht. Solche haben auch (durch Erkältung der Fußböden u. s. w.) Uebelstände im Gefolge, welche bei Anwendung eines wirksamen chemischen Mittels bei vollster Sicherheit des Erfolges vermieden werden. Als das geeignetste derartige Mittel hat sich das Dr. H. Zerenersche flüssige Antimerulion (D. R. P. 378) aus der chemi⸗ schen Fabrik von Gustav Schallehn in Magde⸗ burg bewährt. Dasselbe besteht aus bor⸗ und kieselsauren gelösten chemischen Körpern. Es wird zum Anstrich der gefährdeten sowie bereits an⸗ gegriffenen Hölzer, Säulen, Schwellen, Balken⸗ köpfe, Unterlagen, Dielen, Panele u. s. w. und zur Imprägnirung (Durchtränkung) des Füllmaterials (Kies, Schutt oder Sand) verwandt. Zu letzterem Verfahren genügen für eine zweispännige Fuhre (2 Kubikmeter) 8— 10 Kilo flüssiges Antimerulion. Das Trocknen der Füllmasse wird durch diese Bei⸗ mischung durchaus nicht verzögert.

Bei diesem Verfahren werden alle etwa am Holze haftenden Schwammsporen durch den Anstrich vernichtet und das gefährdete Holz⸗ werk ist nur von wirksam durchträuktem (imprägnirten) Sande umgeben, bez. in solchen hineingebettet. Es leuchtet daher ein, daß die Möglichkeit des spätern Auftretens des Schwammes vollständig ausgeschlossen ist.

[71813] Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 28. Februar 1885. 14

Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände 3 620 800. 09.

Effecten nach §. 40 des Statuts

223 817. 77, Effecten des Reservefonds 934 504. 47.

Unkündbare Hypotheken-For- v“ Kündbare Hypotheken-Forde- IvII5Í Darlehne an Communen und Corporationen

Lombard-Darlehne 1 Bankgebäude Herrenstrasse 26 4*“ Guthaben bei Banken und

Bankhäusennr Q 1 056 903. Verschiedene Activa,. . .. 8 225 963.

55 518 953. 7 500 000. 45 318 450. 289 940.

728 802. 933 073. 531 675.

70 372. 8 146 639. 55 518 953. Breslan, den 5. März 1885.

Die Direction.

1 158 322 24.

46 120 202. 1 261 285.

400 125. 1 417 952.

257 400.

20.

8 Passiva. Aetien GCapital . Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf. 1“ Unerhobene Valuta gelooster D“ Einzulösende Coupons und Di- videndenscheine.

Reservefonds v““ Hypotheken-Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal- tungseinnahnmen Verschiedene Passiva

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [71781]

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf

Sonnabend, den 28. März 1885, . Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude Hegelplatz Nr. 2, er⸗ gebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Dtrection. 2) Vorlegung der Bilanz für 1884. 3) Bericht der Revisoren. 4) Ertheilung der Entlastung an Direction und Aufsichtsrath.

5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath

6) Wahl der Revisoren.

7) Aenderungen des Statuts, insbesondere der §§. 3, 4, 9, 13, 15, 22, 26, 29, 30, 31, 32, 33, 38, 41, 42, 44, 45, 47, 48, 51 55.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Actionaire, welche spätestens am 26. März ihre Actien bei der Direction niederlegen oder den Besitz derselben der Direction bescheinigen.

Die Legitimationen etwaniger Vertreter sind spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direction einzureichen.

Berlin, den 5. März 1885. Die Direction. Abegg. Euchel.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N.

Kommanditgesellschaften auf Aktien - und Aktiengesellschaften.

1544] 8 8 Freiberger Papierfabrik

zu Weißenborn.

geehrten Aktionäre werden hierdurch zu 3

Die er am w 26. März 1885, Vormittags 11 Uhr, in Freiberg im Restaurant „Bairischer Garten“ abzuhaltenden . dreizehnten ordentlichen Generalversammlung rgebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts über das Jahr

1884 unter Vorlegung der Bilanz.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗ den, jedoch wieder wählbaren Herren Theodor Horschig und Franz Müller.

5) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths, eine Prioritäts⸗Anleihe in Höhe von 600 000 aufzunehmen und dagegen die noch vorhandene alte Prioritäts⸗Anleihe zu kündigen, beziehentlich zu convertiren.

6) Beschlußsassung über die vom Aufsichtsrathe auf Grund des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 entworfenen neuen Statuten. 7) Notarielle Ausloosung von 23 Stück Priori⸗ täts⸗Obligationen der Gesellschaft.

Das Versammlungs⸗Lokal wird um 10 Uhr Vor⸗

mittags geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen vom 10. März an im Geschäftslokale in Weißenborn zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 18. März an bei den bekannten Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden. ’ö“ 82

Weißenborn, am 4. März 1885. 1* Der Aufsichtsrath. 8 Alfred Bach, Vorsitzender. 1 [71677]7 Die Tit. Aktionäre der

mech. Hanfspinnerei & Weberei

Emmendingen

8 in Liqnidation werden auf ö8 Dienstag, den 24. März, Nachmittags 2 Uhr, in die oberen Ränme des Kaffeehauses zum Kopf in Freiburg zu einer Gencralversamm⸗ lung gemäß §. 19 und 20 der Statuten höflich eingeladen. Gegenstände der Tagesorduung sind folgende: a. Rechnungsablage der Liquidations⸗Kommission. b. Aufstellung eines Bevollmächtigten und eines oder zwei Ersatzmänner zur Ertheilung des Pfandstrichs nach Abzahlung der 4. Rate. c. Verfügung über die uneinbringlichen Waaren⸗ forderungen. e“ d. Ertheilung der Decharge an die Liquidations⸗ Kommission. Namens der Liquidatious⸗Kommission: D. Gaeß. Karl Straub, Großh. Notar.

[71678]

Frankfurter Actien⸗Gesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt. Generalversammlung

Die 41. ordentliche Geueralversammlung wird Donnerstag, den 2. April, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Untermainquai 1, stattfinden, um über die Ge⸗ nehmigung der letzten Jahresrechnung zu beschließen, sowie mit den in den §§. 18, 22 der Statuten er⸗ wähnten Angelegenheiten sich zu beschäftigen. Die stimmberechtigten Aktionäre werden zu dieser Generalversammlung eingeladen und zugleich ersucht, ch dieserhalb unter Angabe der Nummern ihrer ktien, sowle derjenigen, welche sie kraft Vollmacht der Eigenthümer vertreten werden, am 26. oder 27. März, Vormittags von 9—12 Uhr, oder Nachmittags von 3—6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft, Untermainquai 1, anznmelden und di Einlaßkarte nebst Jahres⸗Bilanz in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 5. März 1885. Der Verwaltungsrath. [71780] Schlesische Boden⸗Credit.Aktien⸗Bank. Die Einlösung der am 1. April 1885 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe erfolgt außer bei der Kasse der Bank vom 1. April er. ab 8 in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 1 dem Bankhause Jacob Landau, 8 Robert Warschauer

& Co. süen bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ ellen.

Statuts. Lingeladen werden.

Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre

6 Uhr, bei der Direktion unserer Gesellschaft, Schiff⸗ mann & Co., Unter den Linden Nr. 59, zu deponiren.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

N. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Birkenwerder en⸗Gesellschaft für Baumaterial. 13. ordentliche General⸗Versammlung

der Aktionäre Donnerstag, den 26. März a. c., Vormittags 9 Uhr, Unter den Linden 18. Café Bansbach, u welcher unsere Herren Aktionäre laut §. 21 des

Tages⸗Ordnung:

Geschäftsbericht, Vorlage der Bilance.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Er⸗ theilung der Decharge. event. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Wahl von Revisoren. Abänderung der §§. 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 1 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 des Gesellschafts⸗ statuts in Rücksicht auf das neue Aktiengesetz vom 18. Juli 1884.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗

doppeltem Nummern⸗Verzeichniß Abends

Abens.

Aktien nebst spätestens bis Dienstag, den 24. März c.,

bauerdamm Nr. 5, oder bei den Herren A. H. Hey⸗

§. 22 des Statuts. Geschäftsbericht, Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, liegen vom 11. huj. ab in unserem Comptoire, Schiffbauerdamm Nr. 5, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. 9 Berlin, den 7. März 1885. Der Aufsichtsrath. Gotthold Heymann.

[71789] Ordentliche Gemecnl-Bersammelung

Mecklenburgischen Maschinen und Wagenbanu⸗Aetiengesellschaft zu Güstrow. Dienstag, den 24. März d. J., 1u“ Nachmittags 4 ½ Uhr, 8 im Hotel „Erbgroßherzog“ zu Güstrow. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.

2) Revisionsbericht, Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Vertheilung des Reingewinns und Feststellung der Dividende.

Wahl zweier Revisoren. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Actien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnisse, und wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ Urkunden ihrer Vertreter spätestens 2 Tage vor dem 24. d. M. bei der Direction zu deposniren oder die anderweitige Deposition genügend zu be⸗ scheinigen. Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung. 1 Güstrow, den 6. März 1885. Der Vorstand. Thielemann.

Montag, den 30. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, findet im Gasthof zum Deutschen Haus in Meuselwitz eine außerordentliche Generalversammlung

der Chemischen Fabrik Meuselwitz

1“

Tagesordnung: Bfschlusfaffung über Liquidation der Gesell⸗ 8— chaft, und werden die Herren Aktionaire mit ergebenst eingeladen. Meuselwitz, den 6. März 1885.

Der Vorstand: P. C. Haeuser.

zu ders elben hier⸗

Mechanische Netzfabrik & Weberei [71785] Actien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Itzehoe, den 6. März 1885. Der Aufsichtsrath. Carl Hirschberg, Vorsitzender.

[71790]

Lübeck, 4. März 1885.

1 Deffentlicher Anzeiger.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 30. März d. J., Morgens 11 Uhr, im hiesigen Hotel „Stadt Hamburg“ abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen

Wir machen hierdurch bekannt, daß in unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Herr Theodor Buck, von der Firma Buck & Willmann, zum Mitgliede des Aufsichtsrathes erwählt worden ist,

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank⸗“, Rudolf Mosse, Haasenstein 9. ——— Bekanntmachungen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigen. uno ⸗2 8

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 Annoneen -Purtaur 9. Familien-Nachrichten. beilage. 85

[71793]

Bank für Rheinland und Westphalen in Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur dreizehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf

Mittwoch, den 1. April a. c.,

1 Morgens 10 Uhr,

in das Hotel Disch hierselbst,

171563] Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit

zu der am Mittwoch, den 25. März cr., 2* Vormittags 10 Uhr, 8 im Kommissionszimmer der hiesigen Börse statt⸗ eingeladen. findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

Die Tagesordnung ist festgestellt wie folgt: geladen. 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Ertheilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.

2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

Gemäß §. 25 des Statuts sind zur Theilnahme an der General⸗Versammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen vor der General⸗Versammlung ihre Aktien hinterlegt haben. Diese Hinterlegung findet statt entweder an unserer Kasse oder bei den

Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin,

Gebrüder Arons 5 8 wo die Anmeldeformulare in Empfang genommen werden können.

Köln, den 5. März 1885. Der Aufsichtsrath. G. Fay, Vorsitzender.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths nebst Vorlage der Bilanz und Gew Verlustrechnung pro 1884. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Dividende. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren und einem Stellvertreter derselben. Laut den §§. 15 und 17 des Statuts sind Stimm⸗ karten bezw. Eintrittskarten am 23. und 24. März während der Geschäftsstunden im Comptoir, Frauen⸗ straße 48, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen. Stettin, den 5. März 1885. Der Aufsichtsrath: 1“ osenow.

[71786] 8 Die Herren Aktionäre der

Marienburger Privat⸗Bank

D. Martens werden hiermit zur Abhaltung der statutenmäßigen Generalversammlung auf 1 Montag, den 23. März cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal der Conrad'schen Erben (Marien⸗ burg, Hohe Lauben) mit dem Bemerken erge⸗ benst eingeladen, daß nach §. 24 des Statuts die nicht erschienenen Kommanditisten an die Beschlüsse der Anwesenden gebunden sind. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes. 1G 2) Bericht des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters. Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes. Wahl der Revisoren. Abänderung der §§. 3, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 26, 27, 32, 33, 36, 38.; 40, 43, 45, 48, nach dem neuen Aktiengesetz vom 18. Juli 1884. 6) Allgemeine Diskussion. Der persönlich haftende Gesellschafter: D. Martens.

[717941 8 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation

von Eisenbahnbedarf in Liqu. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Liquidation der Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf in Liqu. beendet ist. Die noch nicht abgehobenen Liquida⸗ tionsraten sind bei der Königlichen vereinigten Con⸗ sistorial⸗Militär und Baukasse hinterlegt und können gegen Präsentation der Aktien abgehoben werden. Die Liquidations⸗Commission.

Außerordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft Zuckerfabrik

Schwetz in Schwetz a. W. 11X Donnerstag, den 26. März 18855), Vormittags 10 Uhr, (Wildt's Hotel). Die Tagesordnung wird jedem der Betheiligten per Post zugehen. Schwetz, den 28. Februar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. v. Gordon.

[71777]

[717641

Königsberger Vereins-Bank.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Königsberger Vereins⸗ Dienstag, den 31. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Conferenz⸗Zimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. Tagesordnung: 8 1 ö 1 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr 1884. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths bezüglich ihrer Ge⸗- schäftsführung. 8 8 L 8 8 b dreier gsssae 16g Laacheschäftslahr 11X“X“ 3) Ergänzungswahlen für den Au srath. 8 v

9 Abeeveenat der §§. 5, 6, 16, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 3 ½,

8 42, 44, 45, 49, 52, 53, 55, 56, 57 und 60 des Gesellschaftsstatuts. b Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mi den Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 16. März c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Königsberger Vereins⸗Bank ausgelegt. 1

Zum Eintritt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berachtigt, welche ihre ihnen eigenthümlich gehörigen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons oder die üwer deren Deposition bei dem Comptoir der Reichshauptbank für Werthpapiere in Berlin erhaltene Bescheinigung bis spätestens 1 Mittwoch, den 25. März c., Mittags 12 Uhr, in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereins⸗Bank nach näherer Vorschrift das §. 45 des Statuts der Aktien⸗Gesellschaft Feniscesger Fepge dene niederlegen. Königsberg i. Pr., den 6. März 1885. 1

2 3 Der Aufsichtsrath der Königsberger Vereims⸗Bank F. Schröter. b

[71791]

Anglo-Continentale (rormals OhHlendorffsche) 0-

Der unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der Argglo⸗Continentalen (vormals Ohlendorff'schen) Guano⸗Werke zur 8

ordentlichen Generalversammkung,

Sonnabend, den 28. März 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, 18 im Geschäftslokale der Gesellschaft, große Bleichen Nr. 16 I., stattfindet. Hamburg, den 28. Februar 1885. 8 8 Der Verwaltungsrath der Anglo⸗Continenteilen (vormals Ohlendorff'schen) Guano⸗Werke.

Feuer⸗Assecuranz⸗Compagnie von 1877

. in Hamburg. VII. ordentliche Gerzeral⸗Versammlung am Sonnabnnd, den 28. März 1885 Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Große Bleichen 16. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresabrechnung. 8

2) Wahl eines Aufsichtsraths und 2 Ersatzmänner.

3) Vorlage und Genehmigung der neuen Statuten. F. Vogler,.

welche am

Breslau, den 3. * 1885. Die Direction.

Lübecker Privatbank.

Vorsitzender des Verwaltungsraths.