über die in e — und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dden 8. April 1885, Vormittags 10 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts i den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis sum 20. März 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Obernkirchen, den 2. März 1885. gez. Stöber. Veröffentlicht: 5 (I. 8.) Kroll, 16 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Enngl Bekanntmachung. ö1“
Das K. bayer. Amtsgericht Passau hat auf Antrag der Malerseheleute Josef und Anna Eichinger von hier über deren Vermögen heute Vorm. 11 Uhr den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Adv. Wittmann hier aufgestellt. — Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Montag, den 30. März I. Js. incl. festgesetzt. Erste Gläu⸗ biger⸗Versammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 22. April I. Js., Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16/I.
Passau, 28. Februar 1885. ““
Gründl, K. Amtsger. Sekr.
[71466] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Greff⸗ rath auf Möllenhagen ist am 5. März 1885, “ 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Trebbin hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1885 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 11 Uhr, 8 und erster allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. 18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
Penzlin, den 5. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.
1nsssr Konkursverfahrtin.
Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Kaufmanns Carl Schoenbrunn zu Posen, Friedrichsstraße Nr. 5, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrift bis zum 4. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung
am 30. März 1885, Mittags 12 ½ Uhr.
Prüfungstermin 1 am 13. Mai 1885, Mittags 12 Uhr,
im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Sapieha⸗Platz Nr. 9. 4 Posen, den 5. März 1885.
Brunk, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In52s Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bierbrauerswittwe Franziska Brunner in Zwiesel ist am 4. März 1. J., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Baier in Regen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht innerhalb 5 Wochen. Erste Gläubigerversammlung 30. März 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1885, Vormittaas 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. April 1835 einschlüssig.
Rexgen, den 4. März 1885. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen. (L. S.) Eichinger, K. Sekretär.
-“
114672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Helene Boysen in Thiset wird heute, am 2. März 1885, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gemeindevorsteher Rosenmai in Thiset wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
den 26. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rödding, Lange.
Konkursverfahren. 1
Nr. 2378. Ueber das Vermögen des Musikwerk⸗
uhrenmachers Johann Georg Kuß in Furt⸗
ist von dem Großh. Amtsgericht Triberg
heute, am 4. März 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Uhrenfabrikant C. H. Bühler
§. 120 der onkursordnung bezeichneten
. Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann, reichen
“
Wahltermin: Gerichtstag in Furtwangen, am
. den 18. März 1885, Vormittags r.
Prüfungstermin:
Gerichtstag in Furtwangen, am Mittwoch, den 15. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Anzeigefrist bis
1. April 1885.
Triberg, den 4. 88 7 9 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht
[71668) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wagenfabrikanteneheleute Richard und Mar⸗ garetha Töpel dahier ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet und nach abge⸗ haltenem Schlußtermin heute aufgeboben worden.
Bamberg, 4 März 1885.
Kgl. Amtsgericht Bamberg I. s gez. Pfeuffer.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung Bamberg,
den vierten März eintausend achthundert fünf und
achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I. Der g” Ixn. 1“ eil.
Tr16ss) Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Andreas Gropp hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cönnern, den 27, Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
11533]1 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des früheren Rittergutsbesitzers Staats von Münchhausen von Boldagsen wird Termin zur Vorlegung des Vertheilungsplanes und zur Vertheilung der nach demfelben noch verfügbaren Gelder auf
Dienstag, den 14. April d. * Morgens 9 ½ Uhr,
hier anberaumt und werden dazu der Kurator, der Gemeinschuldner und sämmtliche betheiligte Gläubiger bezw. deren gesetzliche Vertreter oder Rechtsnach⸗ folger unter dem Rechtnachtheile geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen zu⸗ fallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.
Nach dem Vertheilungsplane, welcher 10 Tage vor dem Termine von den Gläubigern auf hiesiger
alle Spezialmassen zur Befriedigung der auf die⸗ selben angewiesenenen Gläubiger nicht aus, indem abgesehen von früher geleisteten Zahlungen solche nur
noch zu erwarten haben: 1) aus der Masse für das Rittergut Voldagsen⸗ Nordholz der letzte Hypothekgläubiger von Meibom in Hannover für einen Theil seiner Forderungen, aus der Masse für die Besitzung Schwefel⸗ brunnen und früher Sander'sches Land der Fabrikant Patschke in Hannover für einen geringen Theil seiner Forderungen, aus der gemeinen Masse zu voll nur der Bader Beckmann hier und der Ziegelarbeiter Fr. Harbort aus Neerssen für ihre absolut privilegirten Forderungen, August von Münch⸗ hausen in Hilkenbreden wegen bevorzugter Abfindungs⸗, Böttcher Lüdecke hier wegen Miethforderung und bezüglich durch Pfändung von Mobilien bevorzugter Forderungen Fa⸗ brikant Patschke und die Gemeinde Coppen⸗ brügge, und fast vollständig Rittmeister a. D. von Meibom und die Firma J. L. Schiebler in Celle, während die übrigen Pfändungsgläubiger mehr oder weniger vollständige Befriedigung zu er⸗ warten haben und für die einfachen Forderungen nichts zu vertheilen übrig bleibt. Zur Vermeidung von Weiterungen wird den Nach⸗ folgern und Vertretern der ursprünglichen Gläubiger empfohlen, ihre Legitimation hier spätestens einige Tage vor dem Termine einzureichen, und allen Empfangsberechtigten, deren jetzige Wohnungen hier unbekannt, solche behufs Uebersendung der Gelder genau zu bezeichnen. Coppenbrügge, den 2. März 1885.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
olckenhaar.
[719391] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gerhard Tewildt zu Essen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Essen, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
[71670] Konkursverfahren.
Nr. 2149. Ueber das Vermögen des Rebstock⸗ wirths Joseph Becherer von Rust wurde am 4. März 1885, Vormittags 11-Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gr. Notar Castorph hier zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 4. April 1885.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
18 Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April
Ettenheim, den 4. März 1885. 1 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Wirth.
11468] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kurzwaarenhändlers Gott⸗ fried Köthe hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
in Triberg. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis 7 April 3 G .
vor dem Herzoglichen bestimmt.
Gotha, den 5. März 1
[71666]
Das Konkursverfahren Gastwirths Johann
hierdurch aufgehoben.
1715272 Konkurs
den 1. April 1885,
vor dem Königlichen
[71687]
soll mit Genehmigung des Schlußvertheilung erfolgen verfügbar.
Nach dem auf der gelegten Verzeichnisse sind rechtigte Forderungen
Kolmar i. P., den 5.
[71690] Bes Das Konkursverfahren
nachdem der in dem
4. Februar 1885 durch rechts kräftigen
Langenberg
Füng
6 8
[71534] “ In Sachen, Vermögen des
schlossen. Lüchow, den 5. März 1
(gz.)
[71689]
Das Konkursverfahren Bäckers und Wirthes 9 selbst wird nach erfolgter
“ gez. Ru [71680] Der über
Richard Lentz, in Firma
des Gemeinschuldners in resp. Sicherstellung der Gl
[71681]
Ernst Thode, in Pinneberg,
[71682] Das Konkursverfahren
St. Sobecki des Schlußtermins
[71531]
Tuchhändlers in Schmölln,
des Verwalters, gegen das Schlußverzeichniß
Carl Au
fassung der den 16. M
stimmt.
als Gerichtsschreiber des H [71202]
Zimmermeisters Gustav in Folge der bewirkten
Schwedt, Spa Gerichtsschreiber des Kön
den 28. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
Hahn, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.
Konkursverfahren.
Philipp wird nach erfolgter Abhaltung
Homburg v. d. Höhe, Königliches Amtsgericht. I.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzstofffabrikanten Riederhemer ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 20, anberaumt. Iserlohn, den 3 März 1885. 1 Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekunntmachung. In der Moritz Grabowskischen Konkurssache
Gerichtsschreiberei nieder⸗ zu berücksichtigen.
Konkursverwalter. chluß. Schreiners Wilhelm Caspers zu
angenommene Beschluß 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. den 5. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö1144““ betreffend den Konkurs über das Kaufmanns Hermann Loewen⸗ thal in Bergen a. d. D. rechtskräftigen Zwangsvergleichs 1885 die Aufhebung des Konkursverfahrens be⸗
Königliches Amtsgericht. II. Wiarda. Veröffentlicht: 8 ““ 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Lüchow.
Konkursverfahren.
über das Vermögen des
termins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 4. März 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Beglaubigung: Comtesse, Sekret.⸗Afsistent.
Konkursverfahren.
das Vermögen Müncheberg eröffnete Konkurs wird auf
Müncheberg, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über Tabacksfabrikanten Ernst Carl Thode, in Firma Pinneberg, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 24. Februar Königliches Amtsgericht. Dr. Menz.
Konkursverfahren
Kaufmanns Stanislaus Sobecki — in zu Posen wird nach Abhaltung . und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben. Posen den 6. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
ist zur Abnahme der zur Erhebung von Einwendungen
zu berücksichtigenden Forderungen und Gläubiger über die baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
ürz 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte s
Schmölln, den 28. Februar 1885. Refdr. Seifarth,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. den 27. Februar 1885.
Amtsgerichte 885.
hierselbst
über das Vermögen des
Schudt von hier des Schlußtermins
den 4. März 1885.
verfahren.
Robert Hymmen von
auf
Amtsgerichte hierselbst,
Königl. Amtsgerichts die . Es sind dazu 724,05 ℳ
12 765,30 ℳ nicht bevor⸗
März 1885. “
1u“ über das Vermögen des Velbert wird, Vergleichstermine vom Zwangsvergleich vom 11. Februar
ling.
wird auf Grund des vom 19. Januar
885.
tikolaus Winkler hier⸗ Abhaltung des Schluß⸗
mmel.
des Kaufmanns B. K. Leutz Söhne in ntrag Folge der Befriedigung äubiger eingestellt.
8
das Vermögen des
wird nach erfolgter 1885.
7
über das Vermögen des in Firma
gust Reichardt, weil. Schlußrechnung
der bei der Vertheilung zur Beschluß⸗ nicht verwerth⸗
bie
lbst be⸗ 8
“
erzoglichen Amtsgerichts
Heuer zu Schwedt ist Schlußvertheilung durch
(Berlin:-
In der Konkurssache der
dels Il Huisgen & Cie. Handelsgesellschaft
dahier soll eine Abschlagsver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind ℳ 29 819,08 ₰ ver⸗ fügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3072 ℳ 80 ₰ bevorrechtigte und 445 771 ℳ 28 zu berücksichtigen. Uerdingen, den 4. März 1885. offmann, Konkursverwalter.
[71669] K. Amtsgericht Ulm. 1“ Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Baur, Sekler und Kappenmacher in Ulm st nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Heutigen aufgehoben worden. Den 5. März 1885. Gerichtsschreiber Schick.
[71538]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Halbmeiers Diedrich Müller in Morsum (früher in Eitze) ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. III., hier⸗ selbst bestimmt.
Verden, den 3. März 1885.
1 Flick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1140¹ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Dostlebe zu Weißeufels ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 17. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. —
Weißenfels, den 6. März 1885. Schultze, Secretair, b
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11741] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der ver⸗ wittweten Maurermeister Adelheid Kuckert, geb. Krug, jetzt verehel. Seela, als Inhaberin der Firma G. Kuckert in Zeitz, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben
Zeitz, den 24. Februar 1885. Königliches Amtsgericht I.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Vom 20. März 1885 neuen Stils tritt der XVI. Nachtrag zur II. Ausgabe des Deutsch⸗Russi⸗ ” Verband⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1880 in raft. Derselbe enthält anderweite Schnitt⸗Frachtsätze im Ausnahmetarif X. für Runkelrübensamen (Zucker⸗ rübensamen) und die Aufnahme der Stationen Kursk trans. der Moskau⸗Kursker Eisenbahn und Alexe⸗ jewka, Bjelgorod, Charkow, Druschkowka, Kasatschje⸗ Sopan, Marjino und Prochorowka der Kursk⸗Char⸗ Ler stver Eisenbahn in die Tariftabelle III. dieses arifs. Exemplare des obigen Nachtrags sind von den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 1. März 1885. Könhigliche Eisenbahn⸗Direktion, laals geschäftsführende Verwaltung.
[71541] Nassau⸗Badischer Güterverkehr. Soweit die im Nassau⸗Badischen Gütertarif für Neckarau enthaltenen Frachtsätze niedriger sind, als die zur Zeit für Mannheim gültigen Frachtsätze, finden die Sätze der ersteren Station auf die letztere mit sofortiger Wirksamkeit bis zum 15. April I. J. Anwendung. Vom letzteren Zeitpunkt ab treten wieder die im neuen Tarif für den Nassau⸗Badischen Verkehr vom 1. April I. J. enthaltenen höheren Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen. Darmstadt, den 1. März 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[71697] Preußisch⸗Thüringischer und Stettin⸗Märkisch⸗Schle scher Verband. Die in unseren Bekanntmachungen vom 5. un 22. August pr. erwähnten Tarifsätze für Leipzig Th., B.⸗A. und H. S. G. im Verkehr mit Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Breslau ꝛc. werden hierdurch im Preußisch⸗Thüringischen Verbande auf⸗ gehoben und im Stettin⸗ Märkisch⸗Schlesischen Ver⸗ bande zur Einführung gebracht. Außerdem kommen in letzterem Verbande neue Tarifsätze zwischen Leipzig B.⸗A. und Th. einerseits und verschiedenen Sta⸗ stünen des Direktionsbezirks Breslau ec. zur Ein⸗ ührung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen. Erfurt, den 28. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[71696] 1 „Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband.
Für die Stationen Miltenberg und Oberdorf be Biessenhofen treten mit Gültigkeit vom 20. April d. J. ab erhöhte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗Stationen. Erfurt, den 4. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Verlag der Exrpedition (Schol:.)
Flichen Amtsgerichts.
Druck: W. Elsner.
No 5T. 1
₰ nicht bevorrechtigte Forderungen
Gerichtsbeschluß vom .“
Die Handelsregistereinträge aus dem Kö
Konkursverfahren.
8 Altenburg. Bekanntmachung.
worden.
Ballenstedt. Bekanntmachung.
zum Deuts
“
Funfte Beilage— ⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Sonnabend, den 7. März
1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in
d tn,8. 1877 Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Re
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
. ö⸗* lin auch dur ie b*8,. SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
9
alle Post⸗Anstalten, für Könislich Preußischen Staats⸗
tzes über den Markenschntz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Sieh, zerefeag das Ueheberrett an
gister für das Deutsche Reich. „n. 5709)
2
Mustern und Modellen,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt I ℳ 59 Insertion
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8 82 Handels⸗Register. 8 veru. en, dem Königreich Württemberg un d1. .“ Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [71472]
Aachen. Unter Nr. 4172 des Firmenregisters
eingetragen die Firma Ignaz Fell, welche wurde Seng in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ignaz Fell ist.
8. Aachen,
den 4. März 1885. 8 8 Königliches Amtsgericht. V. 4
[71473] Aachen. Unter Nr. 1226 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche dem Kaufmann Heinrich Mensing in Aachen für die da⸗ selbst bestehende Firma Inlius Wehn in der Weise ertheilt worden ist, 8 derselbe mit je einem der bereits bestellten Prokuristen Carl Nitzsche und Gustav Wehn gültig zeichnen soll. Aachen, den 4. März 1885. b Königliches Amtsgericht. V. 1 I68. †[ Fol. 4 des jetzt dem unterzeichneten Amts⸗ I Handelsregisters des vormal. Herzogl. Gerichtsamts II. hier ist heute das Er⸗ löschen der Firma Franz Naumann in Plotten⸗ dorf verlautbart worden. — Altenburg, am 5. März 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. b. Krause.
Altenkirchen. Bekanntmachung. [71474] In das Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 34. 3 Col. II. Bezeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft: Ludwig Zöllner & Comp. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Betzdorf. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 L. Zöllner aus Alsdorf, Chr. Düsberg jr. zu Kirchen, Fr. Steinseifer zu Siegen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. S Verfügung vom 25. Februar am 26. Februar 1885. enkirchen, den 26. Februar 1885. 8 8. decznigliches Amtsgericht.
1 “ Altona. Bekanntmachung. [71475] In unser Gesellschafts⸗Register ist heute unter Nr. 875 die Firma: Heyne & Herr zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen ein⸗ etragen worden. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Max Ludwig Heyne zu Altona, 2) Wilhelm Gotthilf Otto Herr daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Februar 1885. Altona, den 4. März 1885. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. Bekanntmachung. [71476] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1 8 I. Bei Nr. 686 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Schwitzky & Schupp zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Wil⸗ helm Theodor Schwitzky zu Hamburg und Christian Peter Schupp zu Ottensen verzeichnet steht: Diee vorstehend eingetragene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten seit dem 1. Ja⸗ nuar 1885 aufgelöst; das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ferdinand Ludwig Lautz zu Hamburg überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma F. Lautz fortsetzt. Vergl. Nr. 1892 des Firmen⸗ registers. b 1 “ II. Bei Nr. 1892 des Firmenregisters die Firma Lautz zu Ottensen und als deren Inhaber der aufmann 1e n Seeth Sßu zu Hamburg. Altona, den 4. März 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
u“
Ballenstedt. Bekanntmachung. [71701] Die auf Fol. 198 des Handelsregisters eingetragene irma Fr. Ebert in Güntersberge ist auf Antrag beren Inhabers, des Gastwirths und Kaufmanns
Friedrich Ebert, jetzt in Schwanebeck, heute gelöscht
Ballenstedt, den 5. März 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Heinemann.
QHIeustedt. Bekanntmachung. 7170²] Auf Fol. 404 des Handelsregisters ist die Firma Albert Topf in Ballenstedt und als deren In⸗ haber der Kürschner Albert Topf daselbst heute ein⸗ getragen worden. 8 8
Ballenste dt, 5. März 1885. Herzo glich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 1—
geb. Liepmann, jetzt in Alickendorf, heute gelöscht, worden. 8—
[71700]
Die auf Fol. 357 des Handelsregisters eingetragene Firma . Nat an Wittwe in Großalsleben ist auf Antrag der Inhaberin, Wittwe Emilie Nathan,
Ballenstedt. Bekanntmachung.
Firma Wilhelmine Bartels in Kleinalsleben und als deren Inhaberin die Handelsfrau Wilhel⸗ mine Bartels, geb. Niemann, in Kleinalsleben heute eingetragen worden.
Ballenstedt. Bekanntmachung.
Ballenstedt.
Firma Heinrich Tretrop aus Alickendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tretrop aus Alickendorf heute eingetragen worden.
Ballenstedt. folgende Vermerke heute eingetragen worden:
aus dem Vereins geschieden; zu Mitgliedern des gedachten Aufsichs⸗ rathes sind in der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1884 gewählt worden:
22. Dezember nach Berlin verlegt.
Barmen. heute eingetragen:
Firma Wescher & Mühlinghaus folgender Vermerk:
Wescher & Mühlinghaus deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann
Ballenstedt, 5. März 1885. I1
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 5
1”1699]
Auf Fol. 403 des hiesigen Handelsregisters ist die
v
Ballenstedt, den 5. März 1885. b Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 1M““
171704] Auf Fol. 401 des hiesigen Handelsregisters ist die I1
Firma Carl Viering in Großalsleben und als veren Inhaber der Großalsleben heute eingetragen worden.
Handelsmann Carl Viering in
Ballenstedt, am 5. März 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
Bekanntmachung. 171703] Auf Fol 402 des hiesigen Handelsregisters ist die
Ballenstedt, am 5. März 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. b Heinemann. Bekanntmachung. [71705] In das hiesige Handelsregister sind auf Fol. 235
1) der Kaufmann Emil Batiesgé in Berlin ist Aufsichtsrathe des Harzer Bergwerks⸗ Nendorf, Aktien⸗Gesellschaft, aus⸗
der Heinrich Müller in Hirschberg un 58 Süfemnann Nige Famxe 2* Berhime, 2) Durch Beschluß der Generalversamm ung vom ) 1884 ist der Sitz der Gesellschaft
Ballenstedt, den 4. März 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.
In das hiesige Handelsregister wurde
1) unter Nr. 220 des Gesellschaftsregisters zu der zu Barmen
Der Kaufmann Hermann Wescher bierselbst ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, das Geschäft wird von Gustav Mühlinghaus unter unveränderter Firma weitergeführt, “ 2) unter Nr. 2575 des Firmenregisters die Firma zu Barmen und als
Gustav Mühlinghaus. Barmen, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht. I.
[71570] Barmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 944 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Kleinenbrahm & Sieper in Remscheid folgender Vermerk:
Der Kaufmann Hermann Kleinenbrahm ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Gustav Sieper jun. unter unveränderter Firma fort⸗ geführt, 1 G“
2) unter Nr. 2574 des Firmenregisters die Firma Kleiuenbrahm & Sieper zu Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Sieper jun. 1 8
Barmen, den 3. März 1885.
genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
dessen Stellvertreter
das Wahlprotokoll der Generalversammlung.
Stellvertreter und
mit dem Sitze in Großbüllesheim und mit sol⸗ Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 2. Februar 1885.
Der Verein hat den Zoeck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtun⸗ gen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schastlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Um letzteres zu erleichtern, sollen auch kleinere Beträge angenommen werden, deren Minimalhöhe zu bestimmen der Generalversamm⸗ luag vorbehalten bleibt. b 8
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, und neben diesem aus drei Beisitzern. Derselbe wird auf 4 Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden zwei resp. drei Mitglieder aus; die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt. Bei dem Austritte oder bei dauern⸗ der Verhinderung von Vorstandsmitgliedern hat der Verwaltungsrath bis zur nächften Sitzung der Generalversammlung, in welcher die Ergänzungs⸗ wahlen vorzunehmen sind, Stellvertretung anzu⸗ ordnen. Die Amtsdauer der auf diese Weise ge⸗ wählten Vorstandsmitglieder ist diejenige der aus⸗ geschiedenen, an deren Stelle die Wahlen erfolgen. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Dartehn, sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern als Schulddokumente des Ver⸗ eins genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Euskirchen'er Volksblatte bekannt zu machen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Heinrich Nolden, Vicar zu Großbüllesheim, zugleich Vereinsvorsteher, 1 .
2) Johann Wilhelm Brauweiler, Ackerer zu Kleinbüllesheim, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Peter Nettekoven, Gutsbesitzer zu Großbülles⸗ heim, .“
4) Johann Barion, Rentner zu Wüschheim,
5) Franz Conen, Gutspächter zu Weidesheim.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts 8a... e
Vonn, 3. März 1885. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bonn. Bekanntmachung. [71566] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 204 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Cie. mit dem Sitze zu S .. vermerkt steht, heute olgendes eingetragen worden: 8 8 Fela⸗ eines vor dem Königlichen Notar Franz Hubert Schmitz zu Obercassel am 2. Februar 1885 beurkundeten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Kommanditisten ist der §. 4 des bestehenden Gesellschaftsvertrages dahin abge⸗ ändert resp. ergänzt worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt ist, mit der Maßgabe, daß sowohl dem persönlich haftenden Gesellschafter, wie der Majorität der Kommanditisten von fünf zu fünf Jahren, zuerst im Jahre 1890, eine 8 smonatliche Kündigung der Gesellschaft zusteht. Fedier der beschlossen, daß die Bekanntmachun⸗ gen in öffentlichen Blättern nur mehr durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen, der Aussichtsrath für die Folge nur aus drei Mitgliedern bestehen und dessen Zeitdauer auf fünf Jahre beschränkt sein soll.
Königliches Amtsgericht I.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekaunntmachung. Fol. 706 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „R. Henseler in Giersleben“ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Henseler in Giersleben eingetragen worden . Bernburg, den 6. März 1885. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. ockenheim. Bekauntmachung. [71426] Zufolge Anzeige vom 25. Februar 1885 haben die Handelsleute Levi Höxter, Nathan Höxter und Meier Höxter von hier für gemeinschaftliche Rech⸗ nung ein Handelsgeschäft mit Handelsprodukten am 1. Februar d. J. in Bockenheim errichtet. (... ,2042, 25. Februar 1885 ockenheim, 25. Februar 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bonn. Bekanntmachung. [71567] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Firma:
Bonn, 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [715681 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ ö März 1885
en 80 ar. 5:
Gebr. Sarader, Bremen: Am 15. Febr. 1885 ist Franz Wilhelm Eduard Schrader als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Der Mitinhaber Franz Hermann Otto Schrader hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Ednard Schrader, Bremen: Inhaber Franz Wilhelm Esne Schrader.
Mär 5: 1
g. 4e Märh & Co., Bremen: An Nicolaus
Luchting junior ist am 1. März 1885 Prokura ertheilt.
Bremer Bank, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1885 sind als Mitglieder des Verwaltungsraths wieder⸗ gewählt: Joh. Abr. Albers, Franz Ernst Schütte und Joh. Achelis. In der Ver⸗
sammlung des Verwaltungsraths vom 28. Febr.
des Verwaltungsraths und Joh. Abr. Albers zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.
J. H. Kunoth & Lodtmann, Bremen: Am 7. Febr. 1885 ist die an August Lodtmann ertheilte Prokura erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der
delssachen, den 4. März 1885.
C. H. Thulesius, Dr.
Belanntmachung. [71478]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4845 das
durch den Fintritt des Kaufmanns Samuel
Janower hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Abraham Janower erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗)
Firma J. Janower hier, und in unser Gesell⸗
schaftsregister Nr. 2028 die von den Kaufleuten
Abraham Janower und Samuel Janower, Beide zu
Breslau, am 28. Februar 1885 hier unter der Firma:
J. Janower
errichtete offene Handelsgesellschast heute einge
worden. 8 6
Breslau, den 2. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Kammer für Han⸗
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung. [71479] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2029 die von 1) dem Kaufmann Gustav Ollendorff zu Oels, 2) dem Kaufmann Jacob Zickel zu Breslau am 1. März 1885 hier unter der Firma: Ollendorff & Zickel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.
[71480] olgende
*
Calbe a. S. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute Eintragung bewirkt worden: 8* “ 82 Iaes f irma der Gesellschaftt 8 8 Knauer & Meißner. 1 Sitz der Gesellschaft: Calbe a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind : 1) der Zuckerfabrikant Wilhelm Knauer aus Braunschweig, 2) der Kaufmann Carl Gustav Meißner zu Magdeburg. 8 Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1885 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 28. Fe⸗ bruar 1885 am nämlichen Tage. Calbe a. S., den 28. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Celle. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 462 zur Firma „Aktiengesellschaft Union“⸗ heute eingetragen: [71571] Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 27. Februar 1885 ist an Stelle der mit Tode ab⸗ gegangenen bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths, Justizraths Haarmann zu Celle und dessen Stellvertreters, Kommerzienraths W. Hugo daselbst, 1) der Justizrath Dr. Naumann in Celle zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und 2) der Fabrikant Guizetti daselbst zum Stellver⸗ treter desselben — erwählt worden. 8 Celle, am 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel. 8
[71483] Crefeld. Der Kaufmann Spediteur Jakob Marx in Crefeld hat in das von ihm hierselbst sub Firma J. Marx geführte Handelsgeschäft die Kaufleute Franz Gilles in Antwerpen und Wilhelm Kappes, in Aachen wohnhaft, Beide im Begriffe, ihr Domizil nach Crefeld zu verlegen, unterm 1. März cr. als Mitgesellschafter aufgenommen und ist für diese mit dem Sitze in Crefeld errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft die bisherige Firma J. Marx, deren Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft übergegangen sind, beibehalten worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1876 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub 1622 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗
etragen. 8 Crefeld, den 2. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht
[71484] Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Spediteuren Jacob Marx, in Crefeld, Franz Gilles, in Ant⸗ werpen, und Wilhelm Kappes, in Aachen wohnend, beide Letztere im Begriff, ihr Domizil nach hier zu verlegen, ist unterm 26. Februarz cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma J. Marx & Co. errichtet und diese Gesellschaft auf Anmeldung am 27. Februar 1885 sub Nr. 1620 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Zufolge fernerer Anmeldung ist heute daselbst vermerkt, daß diese Gesellschaft faktisch nicht ins Leben getreten und daber deren Firma erloschen ist.
Crefeld, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.
8 her. Bei Nr. 1465 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Conrad Lehmann in Mörs, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Ge⸗ schäfts⸗Betriebes erloschen ist.
Crefeld.
1885 ist Herm. Henr. Meier zum Vorsitzer
Großbüllesheim'er Darlehnskassen⸗Verein, 8 eingetragene Genossenschaft“ “
Crefeld, den 3. Maͤrz 1885. 1 Koͤnigliches Amtsgericht.