1481] [714961] Hannover. Bekanntmachung. [71574 3 8 [71509] 1 Hekauntmachun . d“ 8 8 Trefeld. Die offene Herdatge afs 0 veMede. 8 Ls , -L-A. n ist heute Blatt 321 v* 8. . SrIeö 8 Unter nxgres Firnenete 1 820 Mleger n Zeichnung der Fiema beßast ist. ) 8 Fealek er ne.h,. . in . 109., &erenen —h. Sof. 2— ; „Worringen & Co. mit dem Sitze in register ist zu Nr. eute eingetragen, daß die . b 8 5 2. 11““ ddie Firma „Otto me“ mit ihrem Sitze hier III. Eingetragene G ten. 3 „ 1 en, e 1 o für Scheeren — 1f2 arungsgemäß unterm 1. März Tuchmachermeister Albert Koepp jun. und Gustav ₰. . gr des EEeEbö üund der Kaufmann Otto Böhme hierfelbst als Phe⸗ K. A. G. Len,1e2185 1e2. je off “ Muster für plafti 8 . Größen und allen Facons, an deren Blättern 1885 aufgelöst worden und das Geschäft derselben Prettin aus der Gesellschaft Albert Koepp und „Der Gese Feshter. ic E. — 2 15 — öeöe. 2 8 haber eingetragen worden. 11“ berg. Eingetragene Genossenschaft. Stellvertreter Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an an vemm adsan frerte ben fingt da⸗ — mit Aktiven und Passiven und der Uiema. Bescchtt. Gen. ausgeschieden sind und letztere von jetzt ab ist aus der Gesellschaft ausge e enh k 1 zfeld, den 2. März 1885 Scchhönebeck, den 28. Februar 1885. sees Kassiers ist Theodor Khönle, Kaufmann in 26. Februar 1885 achmitings 4 Uhr det den eem Schnittzustande einen gleichen Schnittwinkel ellschafter Peter durch den Tuchmachermeister Albert Koepp sen. allein Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven au Seosbreo 5 S 2 nsgericht Abth. II. Königliches Amtsgericht. SPSeerrenberg, Stellvertreter des Kontroleurs ist Deon 3. März 1885 ¹ “ bllper⸗ offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
1 — . v11 Christian Roth, Stiftungspfleger in Herrenberg. Landgerichts⸗Rath: — b2 öF-, Hessetst s Zahre, engemeldah
gung auf den bisherigen Mitges 0 1 vertreten wird. den Gesellschafter August Hilarius Kreuser zu
Worringen, Kaufmann in Crefeld, übergegangen, vertre — PL1I11““ Hannover zur Fortführung unter unveränderter Trautvetter. Schrimm. Bekanntmachung. [71521]](24./2. 85.) 11“ y“ R 2 8 8 enne. Nr. 620. Waagenfabrikant August Knapp
welcher solches unter obiger — hierselbst fort. Falkenburg, 28. Februar 1885. b — Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Königliches Amtsgericht. 8 Firma übergegangen. ng In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 247 ü 8 1613 — Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub — Dn Tesenhschat s I 8 ö ,* “ Nr 510 die Firma „Cz. Nalentz“ mit dem Sitze in 1ö1ö1mp“ 8 8 2 Packet mit 1 Modell für gegossene Nr. 3173 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ E 9e 20. Abtheilung J. Kaufmann Julius Franz Oscar Hewelcke aus Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Yarel. In das Handelsregister ist heute Seite 100 or [71350] fähine 86 8 zu einer oberschaaligen eichungs⸗ getragen. Falkenburg. In unser Gesellschaftsregister if Königliches Amtsgericht. ung I11“”n 1“ Czeslaw Nalentz in Schrimm eingetragen worden. Nr. 219 zu der Firma Gnst. Meyer in Varel ümmftz. In das Musterregister ist ein⸗ E dae, cee gaseagaafen 3, heer lin Plestgche Crefeld, den 3. März 1885. 8 sheute unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft Jordan. E ber Nisbereahg 8 Scchrimm, den 3. März 18870. eingetragen: 8eag6n: 8. gesatet dn 1ggehe 1eSesucgae cgeös 3 F. Loose und Genossen mit dem Sitze in EKSs Haen Oscar Hewelcke V . 2 Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma ist erloschen. hr. d68. „Fiema Geisberg &. Co. in Alt⸗ nar aoan un “
8 Varel, 1885, Februar 27. Cvbevauit. ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 zum Nr. 621. Fer nc Gebr. Lauterjung in S 8 ’. 2 . e in 0⸗
önigli sgericht. ens Falkenburg 8 8 Fenses b. 1uöu.. E8. göni aen eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar H heren ck b
8 B 8 71485] die Tuchmachermeister Ferdinand Loose und Heinrich au em Handelsregister de 3 ich 8 üfo 27. “ 2 andelsregister 71579 Großherzogli icht. rucken gewebter Stoffe bestimmt ster, Flächen⸗ Danzig Bekanntmachung 1. - Amtsgerichts Harburg vom 2. März 1885. 1885 am heutigen Tage. ddoes Königlichen Amtsgerichts zu snn 1 “ Deg.bdc.⸗ büeetac erzeugnisse, bisrte naaf eeglügen. lingen, Packet mit 1 Modell für Messerhefte in 566, 567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ eines Vegelkopfes, und einer Abbildung für
ser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 435 Schwanz hierselbst und wird die Gesellschaft durch 1 . 1 188 2 3 n G 8,8 unsge esenschgfcsafgie Caß & Co. folgen⸗ den ꝛc. Loose vertreten. 8 Auf Folio 581 ist heute eingetragen n2 b8e Memel, den 2algee 1885,1,9 I1“ 8 In unser Gesellschaftsregister sind heute bei sserhefte i ines der Vermerk eingetragen: 1 Falkenburg, den 28. Februar 1885. Heinr. Havemann zu r vadüren gliches Amtsge “ 1 Firma Harkort'’sche Bergwerke und Villingen. Firmenregistereinträge. [71525] bruar 1885, Nachmittags 3 Uhr. sie 8g ; F.v Ferm Arms mit Hand, ver⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Koönigliches Amtsgericht. Inhaber der 11 chiffs⸗ euselsn 1 meschede. Hanbelsregister Tr1576] 1 Nr. 3768. Unter O. Z. 213 des diesseitigen Ka 884. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, A; Füs r Erzeugnisse, Fabrik⸗ Uebereinkunft aufgelöst. 8 8 Heinrich Joachim Bo des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. 8d eschluß der General⸗Versammlung Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ng8 Pacet. enthaltend 2 Paar Tricot⸗Gamaschen meldet am 18 Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Danzig, den 2. März 1885. 11““ 171494] S dexeansener In unser Firmenregister ist untee Nr. 77 die Fa ezember 1884 genehmigten Aenderungen „Spezereiwaarengeschäft von Julius Emminger niff Stück Tricot⸗Jagdwesten, plastische Erzeug⸗ Nr. 622. Firma Pete Lichormittags 10 Ubr. Königliches Amtsgericht. X. Falkenburg. 82 unser 5 “ [71502] Firma L. Mues und als deren Inhaber der apo⸗ des; n Eeftossftroges cngetrageg u“ 1 enass 4 sn Sauchingen“ 290 3 8axx 4102/7, 1 bei Cronenberg Packet Sn 2Manns r — . 68 der Tuchmachermeister Albert Koep - 1 . . 2 G. B. wird aus⸗ Inhaber: uliu mminge 3, ahre, angemeldet am 9 . nit 22 en ⸗ Darkehmen. Bekanntmachung. 71486] ““ als Indaber 88 dheagr Fr. Albert Aaenp Hildburghausen. e e,. eng 18 w Ln zu Eslohe am 28. Februar zugsweise daraus Folgendes veröffentlicht: Dauchingen. 8 ger, Kausmann in 6. Februar 1885, Nachmittags 14 Uhr , besseleisen, berfiegelr, Nesster für plastische Erzeug⸗ In unser Register über die Ausschließung oder und unter Nr. 9 die verwittwete Tuchmacher⸗ registers — Porzellaufabr k ün . 1 ls⸗ eingetragen. Zu dem bisherigen Gesellschaftsvermögen ist am Ehevertrag, d. d. Villingen, 8. Februar 1885, 1 r. 885. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ “ “ 888 Schutzfrist 3 Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter meister Wilhelmine Venske, geb. Panke, hier, als dorf tisc⸗sen ess 1 gact ist heute en9 nzeige [11577]¹ 1. Oktober 1884 die aus 128 Kux bestehende Ge⸗ mit Sophie Hauser von Dauchingen, wornach jeder 88. ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Lichtdruck⸗ mittags 109Uhr 10 Minuten Februar 1885, Vor⸗ Nr. 35 folgende Eintragung geschehen: Inhaberin der Firma Wittwe C. F. Venske zu .““ Fe fallsc 1885 einge veen e Sen: 834 ist Uülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 160 werkschaft Ruda, 12 Apostel, in Sieben⸗ Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles ze chnungen zu Kronleuchtern und Ampeln, plastische u ir 623. Fabrikant Carf e v Die Kauffrau Minna Sauvant, geb. Wein⸗ Falkenburg eingetragen worden. 3 8 Der Gesellschaftsvertrag vom 1S 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell⸗ büngen (Goldbergwerk) hinzugetreten fü übrige, jetzige wie künftige Vermögen von derselben Srzeugnißse Fabritaummern 341, 342, 351, 398, Packet mit 4 Modellen fü Fhrath a gexingen. berg, von Darkehmen hat für ihre Ehe mit dem Falkenburg, 28. Februar 1885. 8 der ““ 2 i den schaft Gehr Rochonl sst 8 elöst e- Eine Erhöhung des Grundkapitalg von 6 Millionen aber ausgeschlossen wird. x C11“ 370, 371, 578R, 579 R, 598R, 593R, 626— messer mit Löffel, das Heft 8 naf v2 Taschen⸗ Kaufmann Julius Sanvant von Darkehmen Königliches Amtsgericht. vom 24. Februar 1 heilweise abgeänder Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis sind Mark (zehntausend vollbezahlte Aktien à 600 ℳ) Villingen, den 3. März 1885. 34, 925 — 927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am prͤgt, mit und ohne df 8,„9 dile ech, hohl ge⸗ Se. — eeene derte Statut enthält in seiner Fass auf den Kaufmann August Rocholl hier übergegan⸗ findet — auf Beschluß der General⸗Ver- Großh. Amtsgericht. II Fehener 1885, Nachmittags 3 Uhr. verschiedenen Farbenabbildungen et 5 Lv- enber, 1s800 gigsoffen cgein brsonünen gegen. Senthin. Bekanntmachnng. ltel 71498] vom 24. Februrr 826 nalgenöe Bestimmungen: e ger, weshalb die Firma im Geselschafter Hiffer ge⸗ keer An gchet ,. a⸗ einem Direktor oder “ 11 dersegel Jirga hilhelm Bonel in Chemnit Blumen, Heiligenbilder z8: in alen Geößene rer w ausge . en⸗ ssens sregi 2 .8 Seij 51 5: irmenreai . * hene eg 8 ““ 4 . B J 2 wäͤrtigen und ütiaicgen Vegmeögen 8 g-. 1““ Epar. en Fehercrs e rceens. Aamantte gherüchen le 88 Nr. 536 des Firmenregisters neu “ 1 “ e-gn jali „Dent⸗lerrgister gggo) “ Flschenenenmisse, 189⸗. egee sa 2ed, ssche ergeugnise. Fabrit⸗ vant ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ein zu Parey a. d. Elbe, eingetragene eh⸗ De tschen Reichs⸗Anzei Mülheim a. d. Ruhr, den 2 März 1885 Aufsichtsrath best . elm; der des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 7 241 — 2981, Schutzfrif zahre, gemeldet am 18. Februar 1885, Nachmiti vrc, nmn⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 2. dieses den ir Ss chs. weiger. d 11X“X“ 2 Antstzeriae . ufsich seen besteht z. Z. aus den Herren Dr. med. In das Firmenregister ist unter Nr. 591 die dpdet am 7. Februar 1885, Nachmittags Nr. 624. Firma Mutz & Fückers; 298 lb hr. am 28. Februar 1885. Monats am nämlichen Tage eingetragen: . 12. Der Vorstan esteht aus einer o 8 ““ g . 8 Johannes 2 rüggemann zu Münster (Vorsitzenden), Firma J. Marx zu Wesel und als deren Inhaber hr. der Scheuer, acket mit 1 Mode zu Wa e mehreren von dem Aufsichtsrath zu wählenden Per — [11515] Banquier Casp. Kropff zu Olsberg, Banquier der Kaufmann Johann Marx zu Wesel am 4. März I 887. Ernst Walther, Maschinenbauer karten, e für ——— 1
1885. 8n it de 5 8 b . 1b Darkehmen, den 28. Februar Der Vorstand besteht seit dem 1. Januar 1885 sonen. Der Aufsichtsrath entscheidet über die Zu⸗ Hugo Landau zu Berlin, Bergwerksbesitzer F. W. 1885 eingetragen. egmar, ein versiegeltes Packet, entbaltend für plastische E 8 8 Moll einen Nähmaschinen⸗Stichsteller, plastisches Erzeugniß, AuSnlh lsche Erhengnisse Fabriknummer 1. Schußzrist
Königliches Auutsgericht. aus: sammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Klever zu Cöln und Bezirksamtmann Siebert zu G 3 Jah f 8 8 Gerichtsschreiber. Fabriknummer 550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet S Ur 45 düttnn. 19. Februar 1885, Nach⸗
Dramburg. Bekanntmachung. 1714891] Direktor ist henie eingetragen:
Die in unser Firmenregister unter Nr. 87 einge⸗ 2) dem Oelmüller Ferdinand Schmücker daselbst §. 27. Die Berufung zu den Generalversamm⸗ ist heute einge ragen: 1 “ 8 p n 1 t 8. v 2 senic „lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, ad Col. 5. Alleiniger Inhaber ist seit dem standes sind rechtsverbindlich, wenn sie mit der Witten. andels Nr. 888. Firma Carl Dürfeld in Ci Hö
tragene Firma Mener Jaffe mit dem Sitze in als Kassirer, welche mindestens am siebenzehnten Tag und höchstens 1. Januar 1885 der Kaufmann Firma der Gesellschaft ö und die des Küniglichr eseetgen zu 2i71581] 85 eersiese Packet, vacht e 38 Mfmnft, zafe cdenden emeinde Höhscheid, mit
Köbel⸗ 2 usziehfedern in
Dramburg ist erloschen. 3) dem Tischlermeister Julius Müller daselbst ; 6 Schade in Neustrelitz 1 82,92 558 1 2 „den 25. Februar 1885. wei Monate vor dem anberaumten Termin ver⸗ Gustav Schade in Neustrelitz. eigenhändige Unterschrift des Vorstandes oder dessen Die dem Robert Egen zu Annen für die Firma M. und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ 3 1 Ausziehfe 8 8 11.“ 8 8 6 . . 5. . „ . en — en. Nr.? es Prokurenregisters eingetr 88 4388, , . 3, 4396 — 4404, 4 b 8 1 5 pramburg. Bekannkmachung. I71488) bSEbööe“ Herzogl. Amtsgericht. Abth. .. den Kausmann Carl Schade in Bestebt der Vorstand aus mehr als 2 Mitglie⸗ ist am 3. Män 1885 gelösct. Sene Prokurn 4428—4431, 4438. ti87. Sutts 3 198eü808⸗ niüe,, ancähr he „im 4. Februar 1886, Rac⸗ In das von uns geführte Gesellschaftsregister ist Gera. Bekanntmachung. 171499] Ambronn. 4 neust hs 8 86 dern, so genügen 2 Unterschriften von 2 Vorstands⸗ gemeldet am 19 Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Elberfeld den 2 März 1885 “ 8. e 1.X“ 8. 912 c“ Kehl. Nr. 1792. Unter Ord. Z. 143 des hiesigen Horn. „Die genannten Beamten werden als solche durch (Die ausländis chen Muster werden unter Mööbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, wittwete Frau Kaufmann Jaffe, Helene, geb. Lazarus bert ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden Firmenregisters wurde eingetragen: 5 8 bg ein notariell beglaubigtes Attest des Aufsichtsraths Leipzig veröffentlicht.) Fabriknummern 1/145. 34/1224, 52/1438, 3/1316, Frankenberg. In das Musterregi [71082] Das Geschäft gehört beiden Inhabern gemein⸗ „ Fürstlich Reuß. Amtsgericht bischofsheim. Derselbe ist verehelicht mit Babetta, oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. Für das Goldbergwerk Ruda, welches selbstständig Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ 937, 938, 939, 221/1525, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ J. 163 hen hß.. 8 schaftlich und wird dasselbe durch den Kaufmann Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. geb. Oppenheimer, von Neckarsteinach, laut Che⸗ In das Handelsregister ist auf Seite 64 Nr. 123 und unabhängig von dem einheimischen Betriebe getragen. 8 gemeldet am 20. Februar 1885, Nachmittags Frankenberg ein effenes Packes Sotagt in Emil Lazarus vertreten. Richter. vertrag d. d. Bähl, 18. Februar 1885, wonach jeder zur Firma F. W. A. Ritter Söhne i. L. in eingerichtet ist, gelten besondere Bestimmungen. Nr. 277. Härtel, Gustav Ferdinand, Posa⸗ 16 Uhr. b für Tüͤcher Flachenen 9 ni5, 8 mi 3 Dramburg, den 28. Februar 1885. Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft einbringt, alles Oldenburg eingetrage: 1“ Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen mentenfabrikant, aus Annaberg, ein Karton, Nr. 890. Friedrich Hermann Klüglich in Dessin 938 93⁶ Schugfeit 54 enre 500, 490, Königliches Amtsgericht. übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Nach Anzeige der Liquidatoren ist die Liqui⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗] offen, enthaltend ein Muster von Chenillenband mit Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 am 7 Februar 1885, Vormitt angemeldet secoaa8z Grottkan. Bekanntmachung. 71500]] Gemeinschaft ausgeschlossen wird. “ dation beendigt. 1 “ liner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung und den baumwollener Unterlage, Fabriknummer 51, Flächen⸗ Muster zu Decken und Möbelstoffen, Flächenerzeug⸗ Könf lich Saͤchs Amts 5 ke. Dramburg. Bekanntmachung. [71487] Durch Rescript des Herrn Justiz⸗Ministers vom Kehl, 4. März 1885. Oldenburg, 1885, März 2. Berliner Börsencourier zu Berlin. herzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den nisse, Fabriknummern 14 — 17, Schutzfrist 3 Jahre, ig 84 Usgericht Fran enberg, In das von uns geführte Firmenregister ist unter 9. Januar d. J. ist dem Amtsgericht in Ott⸗ Großh. Amtsgericht. 8 I1I1nI“““ .“ Schwelm, den 28. Februar 1885. 11. Februar 1885, ½5 Uhr Nachmittags. angemeldet am 21. Februar 1885, Vormittags .“ Wie 8 81 R 18 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 278. Graupner, Karl Friedrich, Karto⸗ 110 Uhr. ggnb. 3 Nr. 891. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 8 [71147]
Nr. 204 (54) A. dns ern n 15 188 8 88 Uen 55 “ 1 8 8 — fabrikant in Annab K att Jjanior desselben die bisher dem unterzeichneten Gericht ob⸗ 18 . 8 . 61 9sten. Bekanntmachung. 171516] nagenfabrikant in Annaberg, ein Karton, ver. gemnit 8
mit dem Sitze in Dramburg und Cgj heren 8 gelegene Führung des Handels⸗ Genoffen⸗ 2 hieseft nntmnacheng., e gi71509- Auf Blatt. 25 des hiesigen Handelsregisters ist “ [71523] schlaen gagtbetch vier Muster von Kar⸗ Meber.dce Berrec gn. h 8 Muftern⸗ für Frankfurt a. M. In das Musterregister ist
haber der Kaufmann Max Klatt hierselbst, zufolge schafts⸗ und Musterregisters übertragen. Fbncthen . ub Nr. 1588 eingetragen die heute zu der Firma: Stockach. Nr. 3287. Zu O. Z. 127 des tonagen, Körbchen darstellend, mit den Fabriknum⸗ Iron 2982 9989:—s werzeugnisse, Fabrik⸗ eingetragen:
Verfügung vom 2. März d. J. eingetragen worden. Von diesem Zeitpunkte ab wird daher das vor⸗ am heutigen Tage s . getrag e Sandel Wolf Mareus Firmenregisters „Firma Anton Sturm in Beuren mern 801, 802, 803 u. 804, plastische Erzeugnisse, eeeseespr hen 2 utzfrist 3 Jahre, ange⸗ Bei Nr. 303. Firma Schriftgießerei Flinsch da⸗
ne Ströh eingetragen: 8 a./A.“ wurde unterm Heutigen eingetragen: (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar meldet am 23. Februar 1885, Nachmittags hier hat für die unter Nr. 303 eingetragenen
Dramburg, den 2. März 1885. bezeichnete Amtsgericht alle die Registerführung in Die Fi stoerlosch 11885, ‚5 Uhr N chmit 5 Uhr 1) die dem Kaufmann Julius Marcus zu Lam⸗ te, Firma ist erloschen. 8EI X“ 892 Fi b Muster; 7 Grade breite Mediageval mit Nr. 1368 hr. 802. eirxm, e. seser . Co. in Cheme big sig e, und Glesee enieevat nü. Ne.151s
Königliches Amtsgericht. einem Bezirk betreffenden Geschäfte bearbeiten. 1 H . 88 — in Kiel, und als deren Inhaber der Feuerungs⸗ stedt ertheilte Prokura ist erloschen, Sstockach, 3. März 1885. Nr. 279. Schneider, Karl Bruno, Fabrikant s. nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster 1821 die Verlängerung der Schutzfrist auf drei
Kisss gecht Bah⸗ 2* 8— Lö“ bEE“ händler Heinrich Ströh in Kiel Großb. Amtsgericht in Buchholz, ein Packet, off b t. . ng. 71572] vom 2. Dezember ermit veröffentlicht. & 2) dem Kaufmanne Wolf Marcus zu Lamstedt 8 roßb. Amtsgericht. . Auchholz, ein Packet, offen, enthaltend zehn ni 8 i Flä 1A6AAX“ 889 Nr. 231 die 5 Grottkau, den 4. März 1885. Kiel, den 24. Februar 1885. ) ist ertheilt. .“ 2 Dr. Ottendörfer. 8 Muster von Hohl⸗ und Druckperlen in allen Beefehn für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Jahre angemeldet. Jastrow bestehende Handelsniederlassung des Tuch⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Osten, den 25. Februar 1885. mit den Fabriknummern 6875 big mit 6884, plastische 1v. 1”n 178eb; er. e... Nr. 515. Buchdrucker Isidor Dreyfuß hier machermeisters und Kaufmanns August Wollermann “ Kiel Bekanntmach 71504 Königliches Amtsgericht. I. Sturtgart. I. Einzelfi E rzeugnisse, Eschußfrift 3 Nabre, gerzeldet ders 88 vf ist 3 J re ins 92036.gaor. Abdruck eines Clichss zum Kopfe der svon ihm vücerneiters and Kaunr . Beranntmachung. 1715042] Kõ Serene eer. I. Einzelfürmen. [71380]]20. Februar 1885, ½7 Uhr Abends. üutfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar herausgegebenen) Zeitung: Der Ledermarkt, Drgan Angust Wollermann Imamburg. Eintragungen [71573] ꝙIn das hiesige Gesellschaftsregister ist am Kl.I. GCh Eßlingen. C. W. Bauer, Handels⸗ Annaberg, am 28. Februar 1885. 1895, Nachmittags 34 Uhr. für den Lederhandel, den Häute⸗, Fell⸗ und Rarche heute eingetragen worden 1 1gs e. ““ dn merf e .““ wüble in Flagengen. vüseteaene 4—— Kenigsiche eh tgeeet. i T. 8 höee- regtaach geSch . g waarenhandel, die Leder⸗ und ö3 u.u*“ „Februar 28. asmussen ewe . die Firma auf dessen Wittwe Magda⸗ 3. Banvern snehg ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 für Flächenereugnt 1 4 Sg Kronez en 7, Mün 188581 Strothoff & Ritter. Zweigniederlassung der §. G. Stuhr Nachflgr. Potsdam. Bekanntmachung. 17151 lena, geb. Zinser, übergegangen. Prokura ssber⸗ 8 G— “ 8 Bänder für Strumpfwaaren und eine Aufmachung ser Flachenegreagnisse 18 Unterlegt emS. 88 8 88 8 gleichnamigen Firma in Bremen. Inhaber: in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Die unter Nr. 732 unseres Firmenregisters ein⸗ 5 Sohn Carl Bauer in Plochingen. [71591] für Cartons, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 165 frist von drei “ a9s 12 ½ Uhr, auf eine Schutz⸗ (23./2. 85.) — 167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ Nr. 516. Firma Jacob Sackreuter hier, ein
Finke. 8 A G 8 8 b ugust Hermann Strothoff. Oscar Waldemar Rasmussen und Georg getragene Firma: Breslau. In unser Musterregister sind: Schlü ie j G C. F. Schlüter K. A. G. Hall. Chr. Denutsch, Hauptnieder⸗ a. N. 209 für den Ofenbaumeister Gottfried bruar 1885, Vormittags 11 Uhr. verschlossenes Couverk, enthaltend eine Muster⸗
[71490] K whn ugnft hütensg Wihltgm Ueagon, Jewe 8 Kiel. 1885 be⸗ ist beute zufolge Bee⸗ 26. d. M. gelöscht lassung in Had Chrifcsrn Dentsc,. Nr. 894,F Abier & Püri onstantin Car exander Günther ist aus dem ie Gesellscha at am 1. Januar de⸗- ist beute zufolge Verfügung vom 26. d. M. gelöscht. assung in Hall. ristian Deutich, Kaufmann in Tschammer zu Breslau, ch 2 „Nr. Firma er üring in Chemnitz, ; I“
Elsflleth. In das Handelsregister, S. 2 Nr. 49, unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, gonnen. Potsdam, den 28. F 2 F. K. ’1 8 r ist heute eingetragen: und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Kiel, den 26. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. lassung in Hall. Friedrich Kazner, Kaufmann in 15 Minuten, ein Modell zum Schwielapparat Möbel⸗ una ard nenstoffe) Flachenerenanis. Fabrik. 8685, für plastische Erzeugnisse, hinterlegt am 11. Fe u“ nummern — 1018, „ Schutzfrist 3 Jahre, . eann
Firma: J. H. Drieling. Johann Carl Becker, als alleinigem Inhaber, Königliches Amtsgericht. Abth. III. Hall. In Folge Abgabe des Geschäfts gelöscht. ür Bäcker in Abbild t Sitz: Berne. Kntes unveränderter Firma fortgesett. (24,2. 85.) 8 3. kae niegtts Gesten eie ane aer⸗ nsemeldet am 25. Februar 1885, Nachmittags Fanee 1“ 518 8
Inhaber, alleiniger: Schneidermeister und Kauf. Th. Grosswendt. Rudolph Hinrich Ferdinand Kiel Bekanntmachung [715051 Frenzlaun. Bekanntmachung,., [71518= ) ¼ K. A. G. Ludwigsburg. Stuttgart 1n J 8 8 8 t a a re Bekanntmachu 6 — zburg. Stuttgarter Maschinen⸗ Schutzfrist von drei Jahren, — 8 517. Unter Bezugnahme auf unsere Be ng fabrik, Gg. Kiefer in Zuffenhausen. Georg Kiefer, b. Nr. 210 für die Firma Gebr. Deutschmann Chemnitz, am 4. März 1885. Serace gt na gchriktgtesegei Fäasch. 988
mann Johann Hermann Drieling zu Berne. Blunck, ist in das unter dieser Firme geführte Aen heutigen Tage ist geloscht: eth, 1885, Februar 25. 1 dassede i 8 im Fi * . vom 12. vorigen Monats machen wir weiter be⸗ Maschinen ahri 8 s js 8 königli W Fuhrken. Ferginand Ervsswendt. vrdet der Firma Groft⸗ Nachf 8 Kiel, Inhaber Kaufmann dcaeer Sieck. wo die Aktiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik d. G Eeö.“ 172. 0 1885, Nachmittags 4 Uhr, in einem Couvert, 1 1 Vignetten mit Fabriknummern 1845— 1866, Wappen “ 8 dt & Blunck fort 2) i 5 ister di ter Nr. 139 Straßburg U./M. vermerkt steht, zufolge Ver⸗ ingen. Emil Adolff Fabrikant 2 se in Reut⸗ offen, zwei Muster Cluny China Papier, G b 51] mit Fabriknummern 1867— 1875, für Flächenerzeug⸗ b wen Unck fort. ) im Prokurenregister die unter Nr. fügung vom 2. März dieses Jahres in Spalte 4 Schwend: Fier aäh hn. 9 1 Prokurist: Friedr. a. mit Gold, Fabrikationsnummer 620, “ 1 171345] nisse, hinterlegt am 17. Februar 1885, Mittags
gwenk; hier gelöscht. (23./2. 85.) b. ohne Gold, Fabrikationsnummer 621, Eiben kK. In das Musterregister ist einge⸗ 12 Ühr, Schutzfrist drei Jahre.
Elsfieth. In das Handelsregister ist Krphe ce vülbert. Fee. Fegetragene X Nrs Kan öG 3 Folgendes eingetragen worden ist: K.A. G. Maktweik. (Linn Erf n. sületh. In das Handelsregister heute zur atthies ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ eck für die obige Firma eodor Sieck H. jtali K. A. G. Rottweil. na Caspar, Rottweil. ür Flächener t fri tragen: Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, führten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe G. Stuhr Nachf. hieselbst. 11ö11““ Conditorei, Spezereiwaaren⸗ u. Südfrüchtehandlung. 8 e Lensnifle mit einer Echutzfässt von Nr. 89. Charles Constant Hontmans in e ö Fieser hüer, 85 Abth. der Landwirthschaftsgesellschaft Elsfleth, von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Kiel, den 26. Februar 1885. gewählt: 8 Lina Caspar in Rottweil. In Folge Verkaufs des . Nr. 211 für die verehelichte Kaufmann Eibenstock ein versiegeltes Packet, Ser. II., angeb. Nr. 2120, Savon wes “ eda ene⸗ 5 eingetragen: 8 Kreye, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. III 1) der Rittergutsbesitzer und Rittmeister z. R. Geschäfts ist die Firma erloschen. (27./2. 85.) — Hulda Beigel, geb. Tietze zu Breslau, lich enthaltend 12 Muster von Einsätzen, Fabrik⸗ Etiquette zu Nr. 2579, Savon Universel- 1 C ton⸗ An Stelle des Vorstandsmitgliedes Kaufmann derter Firma fortgesetzt. Geort don Arnin n Cüterberg Fritz Emmerling, vormals Lina Caspar. Rottweil. nach Anmeldung vom 5. Februar 1885, Nach⸗ nummern 2480, 2484, 2485, 2488, 2489, 2492, Etiquette zu Nr. 2380, wym Riegers 4 8e. Georg Friedrich August Liedeke in Elsfleth ist März 13 Kiel. Bekanntmachung. [71503] zugleich als Vorsitzende; Spezereiwaaren⸗, und Südfrüchtebandlung. Fritz mittags 5 Uhr, ein Modell einer künstlichen 2571 bis mit 2576, 12 Muster von Tüll⸗Fonds, Toilet Soaps 1 Carton⸗Etiquette 8s N *2981 in Folge Beschlusses der Generalversammlung Befrachtungs⸗Contor von Fleck & Boye. In⸗ In das hiesige Firmenregister ist am heutigen 2) der Kaufmann Julius Wilcken zu Straß⸗ Emmerling in Rottweil. (27./2. 85.) Blume mit Vorrichtung zum Selbstschließen Fabriknummern 2404 bis mit 2407, 2501, 2511 Walnut⸗Oil Soa für eu nisse binterl 1 vom 14. Februar 1885 der Kaufmann Th. haber: Friedrich Wilhelm Fleck und Johannes Tage sub Nr. 1589 eingetragen die Firma: burg U/M K. A. G. Schorndorf. C. Bickle, Wittwe, und Oeffnen als Kottillon⸗ und Scherzartikel, 2528, 2522, 2535, 2526, 2530, 2533, 20 Muster am 19 Februar 1855 aehse 893 Uhr n. H. 1I Flsfleth getreten. Daniel Wilhelm Mest miüsan Boye. 8 1 86 gesscht ac zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, “ Ha vPrcle verfiegelt Fabrikationsnummer 4, für plastische - Shiten, Fabriknummern 2000, 2006, 2007, Schutzfrist von drei Jahren. 8 . 5, 7 1 8 . — Colonialwaarenhandlung — j 3 e aarengeschäft. rzeugnisse, mit einer inen 36, 2086, 1 2, 2178, 2194, „2293, Bei Firme Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Heinrich Karsten. Hermann Carl Jacob Cons⸗ in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann uns Stellvertreter der unter 1. und 2. Ge⸗ (24/2. 85.) — Fr. Oef nger, Hauptniederlassung Sn ss Schutzfrist von einem 2300, 2326, 2412, 2565 bis mit 29:5 2288, 29, vere 8 T. Fiernah Ellzssce⸗ ö Fuhrkin. 1 bruch ist aus dem unter dieser Firma geführten Christian Heinrich Emil Leisching in nannten, welcher bei mehr als achttägiger in Schorndorf. Kaufmann Friedrich Oeffinger in d. Nr. 212 für die Firma C. T. Wiskott zu von Hutböden, Fabriknummern 2216, 2222, 2234, eingetragenen Muster: 5 Eliquetten mit Fabrik⸗ Backenköhler. Felchast ausgetreten und wird dasselbe von dem Kiel. 8 Behinderung eines derselben in die Funktionen Schorndorf, Spezerei⸗ u. Viktualienhandlung. Breslau, nach Anmeldung vom 11. Februar und 3 Muster von Schürzen, Fabriknummern 2540, nummern 224, 345, 346, 347 und 348, für Fläͤchen⸗ bisherigen Theilhaber Johann Christian Heinrich Kiel, den 3. März 1885. u“ jedesmal Behinderten eintritt (event. auch (24./2. 89 — Fr. Stocker, Hauptniederlassung in 1885, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, ein 2552 und 2562, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, erzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf [71493]2 Karsten, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. III. als Vorsitzender fungirt) der Rittergutsbesitzer Schorndorf. Friedrich Stocker in Schorndorf, Ci⸗ versiegeltes Couvert, enthaltend 8 Muster für angemedet am 28. Februar 1885, Nachmittags sieben Jahre angemeldet 2 Falkenburg. In unserem Gesellschaftsregister derter Firma fortgesetzt. —— 8 Friedrich von Stülpnapel zu Lindhorst. garrenfabrik. (24./2. 85.) — Christian Junginger, bunte Transparent⸗Plakate in ornamentaler ¹15 Uhr. Nr. 519. Drahtwaarenfabrikant Georg Cyugel ist zu Nr. 21 heute eingetragen, daß der Tuch⸗ Herm. Consbruch. Inhaber: Hermann Carl Jacob Kreuzburg 0./8. Bekanntmachung. 71507] Der Vorstand besteht sonach gegenwärtig aue⸗ Hauptniederlassung in Schorndorf. Christian Jun⸗ Manier und zwar mit dem Text 1) Exportbier, Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock, hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster machermeister Friedrich Prettin aus der Gesellschaft Consbruch. 8 NIn unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 279 den unter 1. und 2. genannten Herren, be⸗ ginger in Schorndorf, Fabrikation von Kämmen und 2) Pilsener Bier, 3) Entrée, 4) On parle fran- “ am 4. März 1885. eines einlegbaren Glasschneiders⸗ und Brechers Carl Adler und Gen. ausgeschieden sit. Edwd. Carr. Diese Firma hat an Wilhelm Remé die Firma: ziehungsweise deren Skellvertreter und dem Schwammhandlung. (24,/2. 85.) — B. Birkel, cais, 5) Ausverkauf, 6) Lagerbier, 7) English J. V.: Martini, Ass. nämlich ein Stahlrädchen zum Glasschneiden an Falkenburg, den 20. Februar 1885. Prokura ertheilt. S. Ring, Herrmann Loewy's Nachfolger technischen Direktor Ortwin Naegele Hauptniederlassung in Schorndorf. Kaufmann spoken, 8) Chokolade, Fabriknummer 37 bis — einer einlegbaren Klinge eines Messers ange⸗ Königliches Amtsgericht. . d. Faet⸗Amhache 1 8— 1 Segev 86 8 Fr. haberbe neh ü- . 8n Iöbeber der Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1885 valthesar irge in G 1 44 8 Flöchenerzengnife mit einer Schutzfrist 1— [71081] bracht, welche gleichzeitig zum Brechen des Glases G ar, „Ge⸗ nn alo ng zu Kre r 1n . /2. 85.) — .Zie „-Haupt⸗ von drei Jahren, Elberfeld. J s „ dient, bri „ fü i . “ 11un- schäft von August Heinrich Christian Haar über⸗ 28. Februar 1885 eingetragen worden. Pren hentigen Säceh,; tz 1885 1 b niederlassung in Schorndorf. „Sailer Christian e. Nr. 213 für die Firma Julius Henel vor⸗ gende Entrazungen IZ1““ wüsrt Acheas laeice Eseng. Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute nommen worden und wird von demselben, als Kreuzburg O./S., den 28. Februar 1885 W Königliches Amtsgericht Ziegler in Schorndorf, Spezereigeschäft. (24./2. 85.) mals C. Fuchs zu Breslau, nach Anmel. Nr. 617. Firma Beckers & Disqué in Elber⸗ 10 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre 9 unter Nr. 67 der Tuchmachermeister Robert Just alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Fabe Schmid, Hauptniederlaffung in Schorndorf. dung vom 18. Februar 1885, Vormittags feld, Packet mit 36 Mustern für Bogen und Halb⸗ Nr. 520. Graveur Jaeob Gottheimer hier. hier als Inhaber der Firma Gebr. Just und unter fortgesetzt. 8 1““ — 1 Füürikant Gottlob Schmid in Schorndorf, Fabri⸗ 10 Uhr 35 Minuten, ein Modell zu einer Weste möndchen zu Cravatten, versiegelt, Flächenmuster, ein versiegeltes Packet, enthaltend: einen Eigarren⸗ Nr. 68 der Tuchmachermeister Reinhold Just hier März 3. 1 1 171508] [71519] ation von Roßleder. (24./2. 85.) — F. Riehle ohne Rückentheil, in offenem Papierumschlage, Fabriknummern 4148 bis 4183, Schutzfrist 1 Jahr, spitzenabschneider, in verschiedenen Metallen auszu⸗ als Inhaber der Firma F. R. Just zu Falken⸗ Carl Bennin & Co. Inhaber: Carl Anton Leipzig., Auf Fol. 5995 des Handelsregisters für Sagan. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ b z · Löwen, Hauptniederlassung in Schorndorf. Bier⸗ Fabrikationsnummer 1885, für plastische Er⸗ angemeldet am 4. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr führen, mit Fabriknummer 4730, Muster für plastisch burg eingetragen worden. Falkenburg, 26. Februar Christoph Bennin und Karl Wilhelm Franz den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute lung des Vorschuß⸗Vereins, Eingetragene Ge⸗ brauer Friedrich Riehle in Schorndorf, Bierbrauerei. zeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, 30 Minuten. Erzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 1885 8 3 1885. Königliches Amtsgerich. Hinterhuber. das Ausscheiden des Herrn Julius Marx aus dem nossenschaft zu Sagan, vom 13. Februar 1885, (24,/2. 85.) eingetragen worden. 8 Nr. 618. Firma Meckel & Co. in Elberfeld, mittags 10 ¾ Uhr, Schutzfrist drei Jahre “ .. Bernhd. Paetow. Nach dem am 15. Januar Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Leip⸗ sind die §§. 4, 5, 6, 7, 8, 15, 16, 17, 22, 25, 30, II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Breslau, den 3. März 1885. 8 14 Packete mit 167 Mustern für faconnirte baum: Nr. 521. Firma Lederfabrik ö Jacob — 171497] d. J. erfolgten Ableben von Otto Bernhard ziger Gummiwaaren⸗Fabrik vormals Julins 32, 33, 41, 44, 46, 50, 53, 56, 61, 66 und 68 der A¹. gzuristischer Personen. Königliches Amtsgerich. sswolkene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe, D. Mayer & Co. in Bonames, ein versse gekcrn Falkenburg. In unser Handelsregister ist zu Paetow ist das Geschäft von Johannes Joachim Marx, Heine & Co.“ in Leipzig, ve tbart Statuten geändert worden, und befindet sich Ab⸗ ü K. A. G. Rentlingen. Emil Adolff in Reut⸗ — versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern im Packei Couvert enhaltend: Muster Nr. 66 ee Nr. 45 heute die Auflösung der offenen Handels⸗ Kruse übernommen worden und wird von dem⸗ worden. 8 4 chrift des Protokolls Band VIII. Seite 47 der Encen, Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber [71432) Nr. 134 die Nummern 2922 bis 2971, Packet farbigem Leder für lächenerzeugnisse, angemeldet Fesellschaft Gebrüder Just eingetragen worden. selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Leipzig, den 4. März 1885. e. kten, betreffend die Eintragungen in das Genossen⸗ Adolff und Friedrich Schwenk, Fabrikanten. Cannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Nr. 135 die Nummern 2972 bis 30218 acket 28. Februar 1885 ormittags 108 Ubr. Schatfe Die Firma wird von Robert Just hier weitergeführt. Johs. Kruse, Bernhd. Paetow Nachf., fort⸗ Königliches Amtsgericht. schaftsregister. “ 88 85.) — Baumwollspinnerei deeee hen n Cannstatt. Nr. 136 die Nummern 3022 bis 3071, Packet drei Jahre. ’ 8 2 Bhetr Falkenburg 6. vesegt 1 Pas Hens en 1 teinberger. 8 “ Sagan 8 Fh t. 2 88 den Sb velae Seeca 18 an 1 88 28% Mesgeergieer 55 beu se N 137 die Nummern 3072 bis 3088, Schutzfrist Frankfurt a. M., den 28 Februar 1885 igliches Amtsgericht. “ amburg. Da ericht. eorgi, Akt. nigliches Amtsgerichh. . eingetrete uard Hartmann in r. 29. uttgart⸗Cannstatter Vernicke⸗ ahre, angemeldet am 6. Februar 18. it⸗ önigliches Amtsgericht. j 3 111““ b 8 Unterhausen, welcher 8 ebenso wie Robert Lauten⸗] lungsanstalt Gießler u. Stern, Itags 11 übr 1 Minuten. 11““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ij. b
11““