1u“ — 6
vom Jahre 1889 /90 ab erbebli ü .““ “ 8 11“ “ 3
1889⁄ * — 19 e 1“ Beerlin, 9. März 1885. 47, an verschiedenen Lustspielen, Vaudevilles und Gesangspossen 45 8 E t 8 B 1 1 g
ö’ † 125 eege Aus⸗ p Der vgter dem Protektorat Sr. Königlichen Hoheit des B.enenfe 7 —2 Se— Male wurden 18 dramatische r e ei a g e “ “ 8 kontirt einen gegen⸗ rinzen Friedrich Carl stehende Kriegerverb een. en, 1 Oper und 3 Vaudevilles aufgeführt. 8 4171£
wärtigen Kapitalwerth von 912 322 ℳ, wovon die Hälfte 456 161 ℳ en, Umgegend hat, wie wir dem zur Vertbellung EEe 1. F Werke und 3 Opern. Hier 8 l 8 Ir und Köni li reu ’ en 8 An ei ericht entnehmen, im letzten Jahr einen recht erfreulichen Aufschwung höchste Zahl der Anfführun “ egante n ec,e z g 8 2 3 g
h in dauernder Betriebsüberschuß von 1 Mark pro Tonne ist aller⸗ genommen. Zu Bezi dings nicht sichergestellt. Dagegen ist andererseits in Betracht zu BVerband aus 71 8 8.2 hres ns seste, sch der arin mit je 7, im Vauderille Schreper und frschel 3 5 2 4 8 1 8
ereinen mit 5046 zahlenden Mit⸗ ruh; von 10 Ballets wurden 7 zweimal, die Hlrlge re: B erlin, Montag, den 9. Mürz 8
I“
1
ziehen, daß die Verfuͤgung über die Guido⸗Grube dem Fiskus gewisse gliedern, 412 Ehrenmitgliedern und 5 Einzelmitgliedern zu⸗ geführt. Die Zahl der Vorstellungen klassischer Schauspiel 8 e assischer auspiele betrug . —— — —
besondere nicht unerhebli i 8 1 Sees Sndo. Srbe v sc 8 Albstöeerh ger vüch, wiae LePaeenö , Manf n s. 78 2eisglihern,,1nd2,,6 8 32 (Schiller 13, Shakespeare 8, Lessing 4, Goethe, Molière und “ Grcbe — — Besitz des Fiskus mit der Königin Louise⸗] zahlende und 50 Ehrenmitglieder, außerdem aber schlossen sich 24 Ver⸗ Moreto, je 2. Hleist 1), die klassischer Opern 21 (Mozart 11 Nicht mtli e er von den Klagen der Schmalkaldener Hufnagelschmiede Worte von der Regierung zu Gunsten der nothleidenden Generalkosten .-.-A sich 28 Hervelbgs. und sonstigen eine mit 1833 zahlenden und 121 CEhrenmitgliedern und 3 Einzelmit⸗ ve 7 Ie. . 2 a iches. Kenntniß genommen habe, Verhandlungen in der gewünschten Zuckerindustrie gehört, aber die Industrie würde es lieber ge⸗ der Aufsichtsbehörde * B.öeen . 8— des von glieder dem Verbande an, der somit z. Z. 94 Vereine mit 7295 6 V.Shel üg- = Theater veranstaltete zu Cassel in der Regel Preußen. Berlin, 9. März. Im weiteren Verlauf Richtung eingeleitet. Die Regierung stehe mit voller Sym⸗ sehen haben, wenn die Regierung etwas mehr für sie gethan werden, weil der polizeilichen en 8 e 2 sain 7.7 eertoleheen. 19'2 6 Einzelmitglieder dee . daßelbe am Grün⸗ der vorgestrigen (61.) Sitzung des Reichstages wurde in pathie den Interessen jener Leute gegenüber. Es sei nichts hätte. Was ihn indessen veranlasse, das Wort zu ergreifen, Lb- Hüee 1“ des Feldes zu schaffen, in anderer Weise bandes beliefen sich auf 3598,84 bis EE Ve. (1. November), am 24. Dezember und während der . Fe ritter Berathung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aen⸗ unberechtigter als die Meinung, daß die Regierung solche sei nicht die Thatlosigkeit der Regierung, sondern erf lat 8 en en kann, sohald die Vereinigung mit Königin Louise den regen schriftlichen Verkehr mit den Organen des Bundes und b- 24. Juni bis einschließlich 30. August. Es wurden 269 Vorstellungen berung des Reichs⸗Militär⸗Gesetzes vom 2. Mai 1874 kleinen Industrien unter dem Eindruck, man könne ihnen aus ein Fall schwerer Schädigung der Zuckerindustrie durch 5 A d2 1 n weil die tiefere Lösung für die zunächst in Frage Vereinen spricht der Umstand, daß das Hauptjournal allein 1092 Schrift⸗ gegeben; von diesen gehörten 100 dem Schauspiel und dem Lustspiel auf Grund der in zweiter Berathung angenommenen Beschlüsse ihrer Nothlage nicht helfen, sich fortentwickeln lasse. Im die Regierung. In den Verordnungen vom 27. Januar Schächte Se. nsüeren 100 m durch die beiden vorhandenen stücke aufweist. Die Krieger Berlins werden auch in diesem Jahre den Ge⸗ Volk 107 der Oper, 24 dem Schwank, der Posse, dem hne Debatte genehmigt. Gegentheil, überall, wo eine arbeitsame Kleinindustrie unter 1852 und 3. Juli 1869 sei festgestellt worden, in welcher vgFe. betraa sün öe des dritten Schachtes burtstag Se. Majestät des Kaisers durch Festgottesdienste begehen. 380 Snc und der Zauberposse; außerdem fanden noch an Darauf setzte das Haus die dritte Berathung des Ent⸗ der schweren Konkurrenz mit der großen Maschinenindustrie Weise Zuckersteuerkredite zu gewähren und sicher zu stellen 1I“ sccheic⸗ S2e. n- würde sie noch Die kirchliche Feier, die der Kriegerverband für seine Mitglieder ver⸗ stellu enden gemischte Vorstellungen statt. Die Zahl der Vor⸗ urfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs⸗ leide, hätten sich die verbündeten Regierungen bestrebt, den seien. Nun sei es im Oderbruche vorgekommen, daß einem keiten zu durchsinken hat. mendes Gebirge mit großen Schwierig⸗ “ findet am Sonntag, den 22. März, um 6 Uhr, in der Gar⸗ aeenee.; tbeteng 254, der mit aufgehobenem haushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1885/86, auf Nothstand zu lindern und den Ruin, selbst wenn derselbe un⸗ Fabrikanten Steuerkredit bewilligt sei ohne jede Garantie, 8 nisonkirche statt. Die Ansprache hat das Ehrenmitglied des Ver⸗ 109, an verschied 8 Versch edenen dramatischen Werken gelangten Grund der Zusammenstellung der in zweiter Berathung ge⸗ vermeidlich sei, wenigstens hinzuhalten. Von dieser Auf⸗ weil dessen Geschäft als wohlsituirt bekannt gewesen sei. Plötz⸗ 6 edenen Opern 42 zur Darstellung. Zum ersten Male aßten Beschlüsse fort. Vom Extraordinarium wurden die fassung aus behandele die Regierung alle solche Fragen, bei lich sei dem betreffenden Fabrikanten auf Grund eines Ge⸗ rüchtes, das plötzlich entstanden sei, der Kredit gekündigt und
Ein weiterer Vortheil ergiebt sich durch den Wegfall der eventuell bands Hofpredi ü 1
an der gemeinsamen Grenze stehen zu lassenden Sicherheitspfeil Ver derHosprediger . Frommel übernommen. Die kameradschaftliche kamen 10 dramatische Werk 8 1b heitspfeiler, ereinigung unter dem Vorsitz des Stadtverordneten Diersch hält 2 Possen, 1 Schwank 1 bramatüfäts 78. A L(tats des Reichstages und des Auswärtigen Amtes der Klein⸗Eisenindustrie wie auch bei der Hausweberei. .
9 — b demselben auferlegt worden, die gestundete Steuer binnen 3
welche 800 000 t Kohlen enthalten, deren Gewinnung im Laufe der ihre tgottesdi iki nächsten 15 Jahre ersolgen könnte n Festgottesdienst in der Petrikirche ab. und 1 szenischer Prolog zur Darstellung. Neu einstudirt wurden nach den Beschlüssen der zweiten Lesung ohne Debatte be⸗ Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, die Rede des Ministers G — klinge schöner, als sie es in Wirklichkeit sei. Die Klagen der Tagen zu bezahlen. Wenn die Steuerbehörde sich darauf be⸗
Auch der von dem Grafen Henckel für die beiden Grundkuxe ge 1“ 17 Schau. und Lustspiele, 5 O illi S 1 xe ge⸗ In „5 Opern, 2 Possen, 1 Schwank. „ lPeillligt. . 1 forderte Preis von je 10 000 ℳ ist aus den angegebenen Gründen der Fe der ”-. ihex abgehaltenen Sitzung der Gesellschaft tischer Scherz, 2 Alpenszenen und 1 Vnaflenna Fnagn .. 8 38 Pei den einmaligen Ausgaben für das Reichsamt des Hufnagelschmiede seien nicht neu, sondern von seiner Partei schränkt hätte, von dem Fabrikanten, der zugleich Domänen⸗ als annehmbar zu bezeichnen. Die Erwerbung derselben empftehlt sich unde gedachte der Vorsitzende, Dr. Reiß, zunächst der wurde Sardous Fedora (6 mal) H ez V 3 e S. ür den Steuerkredi schon deshalb, weil anderenfalls für die Guido⸗Grube dauernd eine Verluste, welche die geographische Wissenschaft im vergangenen am häufigsten au eführt. Klassi von Opern die Walküre (9 mal) † Innern bemerkte der Abg. Graf von Holstein, der deutsche bereits 1879 vorausgesagt worden. Manche Industrieen pächter sei eine Sicherstellung für den Steuerkredit zu ver⸗ getrennte Rechnung gelegt werden müßte und der Fiskus einer Kon⸗ Monat durch den Tod berühmter Männer erlitten. Vor Allen wurde (Shakespeare 25 Schilt. Feftzissf Schauspiele erschienen 63 mal sischereiverein habe 1883 eine Petition wegen Bewilligung würden auf die Sympathie der Regierung gerne verzichten, langen, so wäre dagegen nichts einzuwenden gewesen. Aber es trole Seitens des Grafen Henckel unterworfen bleiben würde.“ n“ Cäsar Godefroy, der Begründer der Samoa⸗Unternehmungen, und Molière je 3 Lessin 2 M eist 6, Goethe 5, Calderon und Pvon 10 000 ℳ zur internationalen Fischereiausstellung in wenn sie sicher wären, daß ihnen durch neue Zölle nicht neuer sei zugleich angeordnet worden, daß bei dem Amtsgericht die “ der General Gordon genannt. Hieran knüpfte der Vorsitzende eine (Mozart 10, Web 98 „ Moreto 1), klassische Opern 28 mal ondon an den Reichstag gerichtet, dieser sei auch dafür ge⸗ Schaden zugefügt werde. Die Regierung solle nur nicht selbst Steuer auf die Grundstücke des Fabrikanten eingetragen werde. lange Reihe von Mittheilungen über geographische Ereignisse der Repertoire. er 9, Beethoven 4, Gluck 3, Mshul 2) auf dem wesen und habe eine dementsprechende Resolution an die immer künstliche Nothstände erzeugen, dann würde es im Man habe gefordert, daß derselbe die Steuer sofort bezahle, ohne sincnen geit. ö v. zu beginnen, gedachte er des am In Wiesbaden war das Königliche Theater während d Regierung beschlossen. Zu seinem Bedauern sei die Summe Lande viel besser sein. Wie die Hufnagelschmiede, so seien vorher Erkundigungen über die Wahrheit des Gerüchts einzuziehen. Kunst, Wi 8 8 und Birkenhead. Aus emsien v“ - Liverpool Ferienzeit vom 26. Juni bis zum 14. August und außerdem 48 Tage⸗ Mauch in diesen Etat nicht aufgenommen; er gebe die Hoff⸗ auch die anderen Zweige der Kleineisenindustrie in der An⸗ Die Steuerbehörde hätte sehr leicht Auskunft über den Fabrikanten ust, Wissenschaft und Literatur. Jakobson eingetroffen, der sich von Nikolaj wek an — ““ Tage, vö Im Ganzen wurden 262 Vorstellun. ünung nicht auf, daß es in einem späteren geschehen werde. wendung des Zolltarifs im Vergleich zur Großindustrie be⸗ erhalten können, wenn sie sich an den Domänen⸗Steuerrath oder „Der zweite Jahrgang der Zeitschrift „Deutsches Wochen⸗ des Amur zur Weiterreise nach Wladiwlostock anschickte. Joseph mischte Vorstellun 3 an, Schauspiel⸗, 111 Opern⸗ und 27 ge⸗ Der Staats⸗Minister von Boetticher entgegnete: So weit nachtheiligt. Hätten die Herren der Reichspartei nicht 1879 an die Bankfiliale in Frankfurt a. O. gewandt hätte. So 8 tt für Gesundheitspflege und Rettungswesen“ (in Martin hat seine Reise, auf welcher er die Wüste zwischen Lena und 91 an See. n verschiedenen dramatischen Werken kamen Maus der Ausführung des Vorredners der Vorwurf gefunden am Zolltarif mitgewirkt, so würden sie sich heut über die wäre der Kredit nicht geschädigt worden, wie das jetzt durch 36 Verbindung mit bewährten Fachgenossen herausgegeben von Dr. Paul Amur erforschte, glücklich vollendet; er muß mit Gefahren und Ent⸗ Darstellung Außerde und an verschiedenen Ballets 15 zur werden könnte, als ob die Regierung auf berechtigte Wünsche Folgen nicht zu beklagen haben. das Schreiben der Steuerbehörde geschehen sei. Der Fabrikant Börner) hat begonnen. Das Blatt hat sich zur Aufgabe gestellt, in behrungen diesen Theil Sibiriens durchreist haben, da zwei seiner Be⸗ statt. Zum ersten Mal anden 6 Spmphonie⸗ und 2 Ertra: Concerte des Reichstages nicht in ausreichendem Maße Rücksicht ge⸗ Der Abg. von Kardorff bemerkte, die Frage hänge durch⸗ sei eine passive Natur und werde gegen den Vorgang kaum “ 1 es zu Woche über alle Neuerungen, 8 Füktasa. 1 nn verrückt wurde. In men 70 Akten, 2 Spern vüren 26 brametische erk⸗ nn iehe. nommen habe, bemerke er, daß die Petition des Fischereivereins aus nicht unmittelbar mit dem Zolltarif zusammen. Nur aus Beschwerde erheben, auch nicht finanziell zu Grunde gerichtet n e · 21. S. FEj z 2 1 2 2 8 . 8 . G. 8 8 . . 3 . . . unter steter Berückst ereaSise Cng cesamnmtgeriet der Hhgien⸗ welche in vierstündiger Fahrt Sainon 85 E11 8 neu einstudirten Stücke betrug 21, die der Opern 4, von 1883 mit der Resolution vom 16. Februar dem Reichs⸗ alter C 1 noch 1n We b zu v 1vS vee de, 88 eg 19 -ee beilungen seiner Mitarbester und Spenteiebesnde: 85 PB..“ E111“ Von 8 allets 4. Im Schauspiel brachte es Blumenthals „Probepfeil“ kanzler zur Berücksichtigung überwiesen sei. Die Ausstellung Hufnägeln in Deutschland verwendet, da schlesische sei dazu chreibens sofor Zuckersteuer bezahlt und zugleich teratur und Fachzeitschriften in kritischer Eecehon erne, X srs. nuar vor, welcher seine Rückkehr ankündet. Er 8 410 18 82 ülifeübrungen, in der Oper Ponchielli's „Gioconda“ auf 8, im habe stattgefunden und es sei für die Reichsregierung gar durchaus ebenso brauchbar: nach erst kürzlich wieder ange⸗ auch die kreditirte Branntweinsteuer beglichen, wozu er nicht ericht zu erstatten. Jede Nummer wird einen E“ . lische Meilen den Chobe⸗Fluß vorgedrungen doch s “ G g. Mädchen“ auf 6, im Ballet „der Stern nicht mehr möglich gewesen, für diesen Zweck irgend eine Be⸗ stellten Versuchen seien die Hufnägel aus schlesischem Eisen von aufgefordert gewesen sei. Wenn ein Privatmann in gleicher artikel aus berufener Feder bringen. Dem Lert werden 8 9 gul- ihn der hewaffnete Widerstand der Eingeborenen, eine ve 6 1 8 Sch lafftsche Werke wurden im Ganzen 41 aufgeführt, willigung eintreten zu lassen. Das sei auch dem Reichstag denen aus schwedischem nicht zu unterscheiden. Weise sich vergangen hätte wie die Steuerbehörde hier, so dürfniß, Abbildungen hinzugefügt werden. Im Kampf gegen den Miß⸗ westliche Richtung zu verfolgen. Nach 117tägigem Marsche durch die Lessing 2) nüet Se ( 12, Schiller 5, Goethe 4, mitgetheilt worden und die Petition habe, soweit sie sich auf Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, daß die großen Fa⸗ wäre derselbe sicher dem §. 187 des Strafgesetzes verfallen. 5 Feßsesger ““ dns Wochenblatt Ghach Kräften 8878 Snassr vö ded. e Füee Reisende am Gluck 2). Mozart 9, Weber 4, Beethoven 3, Fehasge von für bie eig 5 8 8 12 in und “ 5* dafhig⸗ G Er mächte 8. die Regierung bitten 1“ dah wene . ahrungs⸗ und Genußmitteln, dem azte sich nach dem Ngamisee durch⸗ 1 Fuges zogen habe, in anderer Weise ihre Erledigung gefunden. Im tragen würden, um nur schwe e isen verwenden zu daß die uerbehörde in † sich 8 Geheimmittelunwesen und der Kur 1b d schlagen. Dort konnte er nur mit de b. 9 — 9 1 1 . 4 8b g. ; 1 Z . & 1 gehen zu steuern suchen. Vürch agsäscherei durch, F 7 Leute sich unvorsichtiger Weise in ö bö 192 bb 1. Ferlznen Gymnasiallehrer⸗Gesellschaft veranstal⸗ Uebrigen sei gesagt worden, daß die Anträge des Fischerei⸗ können, beweise 85. moct dem Gen vünese c 1 ergriff der Staats⸗Minister von Scholz das werden die Leser auf dem Lauttaben erdüsten ieraer 8 e bewohner unterhielten. Ueber Trankvaal har er rie Rüdeec fer⸗ te 1 ula des Wilbelms⸗Gymnasiums hierselbst (Bellevuestr. 15) vereins bei Aufstellung des nächsten Etats in Erwägung zu sei. Wolle der Abg. von Christen einen Antrag zu Gunsten ort: 8 “ Ss. Berücksichtigung sollen Gesetzgebung und Rechtsprechung in zesondere treten. In ganz Ostafrika herrscht jetzt eine “ eange⸗ am Mittwoch, den 11. März Abends 7 ½ Uhr, eine Feier zur ziehen sein würden. Das sei auch geschehen, die Nummer der freien Einfuhr des schwedischen Eisens stellen, so würde Meine Herren! Der Gegenstand, welchen der Herr Vorredner Fragen sowie die Thätigkeit der Vereine fü prechung in hygienischen welcher die wissenschaftlichen und kolonial 8 Hungersnoth, unter Erinnerung an den Geh. Regierungs⸗Rath Dr Friedrich Wilhel aber aus bekannten Gründen, welche der Regierung Spar⸗ er ihn unterstützen. Das wäre eine wirkliche Hülfe für die eben hier vorgetragen hat, berührt meines Erachtens eine ausschließ⸗ 2 d gkeit der Vereine für öffentliche Gesundheits⸗ di. 2. bden und kolonialen Expeditionen — so auch Gustav Kießling, Königlichen Provinzial⸗Schulr fom Pfli ie Klein⸗ ie. Red d S thi ürd lich preußische Angelegenheit und ich würde Bedenken tragen, auf eine pflege finden, über deren Sitzungen regelmäßig berichtet werden wird ie des Dr. Peters sehr zu leiden haben. So wurde Serpa Pinto mit seinen Direktor a. D., Ehrenmitglied de Koar Sschulrath und Gymnasial⸗ samkeit auf allen Gebieten zur Pflicht machten, nicht in den die Klein⸗Industrie. viebewemorg..RFa hie würden nähere Erörterung desselben hier einzugehen, wenn ich nicht den Auch dem Rettungstoesen in seinem ganzen Umfange wird das Wochen⸗ Gefährten — über seine Unternehmung wurde in letzter Sitzung berichtet kollegiums der provinz Bracdenbuen⸗ nehah Provinzial-Schul⸗ Etat eingestellt. Abgesehen von dem Fortfall des eigentlichen den kleinen Leuten nicht helfen. ; ö“ Wunsch hätte, den Darlegungen und Folgerungen, die der Herr Vor⸗ 8,Dsestorben am 16. September Zweckes, für den die Nummer beantragt worden sei, sei auch Der Staatssekretär von Boetticher erwiderte, für die Re⸗ redner gemacht hat, zu widersprechen, den Eindruck derselben thunlichst
blatt besondere Aufmerksamkeit zuwenden. — Der Abonnementspreis — dem Verhungern nahe von einem ihm schi 8 8 nachgeschickten Schi . 1884. tär vo preis gefunden. Durch den Aufstand des Mahdi ffe auf Die Gedächtnißrede hält Hr. Direktor Dr. Schaper. ein neuer Antrag des Deutschen Fischereivereins auf Bewilli⸗ gierung handele es sich nicht um allgemeine Fäedenerenoen, aufzuheben. wo Ich kann bemerken, daß mir in meiner amtlichen Eigenschaft
beträgt für Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn vierteljä . —
beträgt it v.Ung jährlich 3 ℳ, 1.. st eine Reihe von Ge⸗
Krigt sir Deniscland und H Kereesääenngarg vjertehsshrisch 3 ℳ, lehrten in Noth gerathen und es besteht die Absicht, ihnen, wenn Im Victoria⸗Theater wurde am Sonnabend das berej 2 gung für den gegenwärtigen oder folgenden Etat nicht ein⸗ sondern um die Vorbereitung ernster Maßregeln. nd das bereits 1— man in der Bearbeitung des eigenen Eisens schon sehr weit nicht erinnerlich ist eine Beschwerde, eine Vorstellung oder irgend eine
Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen und Postanstalten sowie irgend möglich, von Zanzibar aus Hülfe zu senden; unter ihnen be — 2 - . 1 — ; „ zum 71. Male mit gutem 1 1 die Expedition, Berlin S. W., Dessauerstr. 6, entgegen. . ich auch de er. dhch , gb- langes Schweigen zu großen „Sulfurina“ durch eine Krfalge andeege, Zassatzung, eees wge ge Etat wurde bewilligt. vorgeschritten sei, sei dennoch das schwedische für die Huf⸗ Eingabe auf diesen speziellen Fall bezüglich bis heutigen Tages er⸗ 8 Lleutenant Becker besindet sch Erpedition unter des Teufels ⸗, große phantastische Zauberposse init Gesang nud Bei der Post⸗ und Telegraphenverwaltung be⸗ nagelindustrie noch nicht zu entbehren, wie es hoffentlich halten zu haben. Ich bin ““ vüerdUag 85 gg FSanzibar, von den sie begleitenden 200 benegen noch in Ballet von W. Busnack. Der vielversprechende Titel hatte das Haus merkte der Abg. Frhr. Langwerth von Simmern, es wäre zu später der Fall sein werde. Die Reichsregierung sei bestrebt, ganzen Hergang, kann also nn ber d e.in bn — en, a6 Mannhetm, 7. Mäörz, In der heutigen Generalversammlung—eborg fereichten. Die Franzosen entwickeln 1es. Ttangkeih⸗ ssi “ durch die Großartigkeit der bisher auf⸗ bedauern, daß das neue Postgebäude in Leer nicht monumental die Kleinindustrie eben so gut zu stellen, wie die Großindustrie. irgend siner getelle inisgäe Eööe der Rheinischen Hypotheken⸗Bank wurde auf Grund ic E16 Provinzen von Algier und Tunis zu erforschen; neuen, auf infernalischem Gebiete sich abs 8 öö. artung diesem genug errichtet werde. . Der Abg. Richter irre sich, wenn derselbe meine, daß die Re⸗ menschlichen Fehlbarkeit möglich sind, ist ein Instanzenzug angeordnet, n weniger als 72 Offiziere stehen an der Spit pielenden Märchen entgegen. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Stephan gierung sie differenziell behandele. Er bitte den Abg. Richter, und ich würde glauben, daß der betreffende Herr, wenn er in der
Geschäftsberichts und gemäß dem Antrag des Aufsichtsraths b ze der ver⸗ Leider muß denn auch der Titel das 6 2 vpoditi ; ; 9 F t 9 ü 8 2 . 2 8 ; 8 8 6
ööe Gesammtvicidende vgn 7 % = 21,— ℳ per Akike siehane. en b 8 Menngern, Pflanen hoftolog Fsseh. denn der Inhalt enttäus 1 Sehk gemaunt erklärte, ein Monumentalbau sei nicht angebracht, da in Leer künftig solche “ 18 BI1“ als fich 9 che That 8 b 2— g vn
e verteilen und ve de 5 ₰, per Aktie der Serie III) auf, um dort praktische und wissenschaftli 6he Anch 3 ö amerun selbst die bescheidensten Ansprüche. Auge und Ohr fanden sonst we⸗ das Postgebände nicht im Innern der Stadt, sondern als gierung fortgesetzt neue Nothstände zu erzeugen sich bemühe. die Hü e eines 2 glie e E.2 V iich n P.e
5 % (25 405 ℳ 96 2) vefonds, apstatt mit den statukemäßigen Afrikanische Association beabsichtial, veesce denmen sen, Die nigstens volle Befriedigung beim Anblick der geschmackvollen Scenerle und Bestandtheil des Bahnhofes errichtet werde. – 4
(189,735 ℳ 40 9 1 16“ Feeeess ehilete lcSeninnes nach Afrika zu senden, um eine Verbindung der 11 dei sarbegprschttgen Geb. “ der gefälligen einschmei⸗ Der Abg. Frhr. von Maltzahn⸗Gültz glaubte, daß, nach⸗ Er bitte, ihm doch 4 - veggn F“ GG“ 1. EeT“ 11. aeüihen 8.s
1 21 8 erreichen dam 8 onien 1 8 es aber fällt in nnab 38 1 ü 8 1 . ie Regierung künstliche Nothstände erzeu abe. ie „ z be “ ane hctehtesesfegese dshet . e Siewetz sberte e Veases eefge egnahe li naleer ffücheten Zauberpoffe vohlfündig wec. Eine “ unünier. dnm als 1111““ hir nannnah nnc eees in Zeußghlan ishen wenn ein ülches Bemühen dem Geseßz und dem Rfchtr 1n gsschehen äteh, und konstatirt “ Aktienkapitals von 4 500 000,— ℳ) erreicht. vJ eeograpbige Gesellschaft hat der hiesigen spielt sich in ihrer eemnübenden wbonofen eine Zeichnung eingereicht sei, die entschieden feeh he . ig agc 8 . d0 Feen a die w1 hehe glahscsrch, enger e . afol Sen urg, 7. März. (W. T. B.) Der „Hamburg. Börsenh.“ Expedition des Frhen v. d Heakum. eschenk gemacht, die von der zuweilen erregen einige wenige bessere Punkte den 7 Pne hc jenes ersten Planes darstelle; man möge nochmals das vor⸗ habt hätte! Ueber so etwas lachten ja die Kinder. Herr Abgeordnete heute hier vorgebracht hat. Ich kann nur sagen, bonstitum 1 sich 8. Lagerhaus⸗Gesellschaft hierselbst heute Expedition sind Reste an die watess ehe Von der „Jeanette“⸗ Beifall, welcher noch dazu nur den Darstellern gilt. Von diesen liegende Projekt abändern. 1 Der Abg. Richter (Hagen) entgegnete, der von seiner meine Herren, ich persönlich habe es mir angelegen sein lassen, seit 1158 Orn 8 sind Direktor Rauers, Münchmeyer, worden, welche demnüchst nach Kohüdt estküste Grönlands angespült verdient besonders Fr. Thomas⸗Damhofer besondere Anerkennung; ihr Der Abg. Rohland beantragte, die in zweiter Lesung ab: Partei von vornherein vorausgesagte Nothstand der Huf⸗ der Zeit, da die Krisis in der Fe ist. die 22 öe 86 dorf, e. Hinrichsen, Th. Bock, Schmidt⸗Pauli Schönlank bofft, einen Fhah 8e gelgngen; Hr. William gelang es, durch tuͤchtiges Spiel und liebenswürdigen Humor wenig⸗ gelehnte Position „zur Herstellung eines neuen Dienst⸗ schmiede sei ein Beispiel dafür, wie die Regierung durch Zoll⸗ stimmung über die Kreditgebung daraufhin zu 8 wir 1e. Archidrn Balger; “ ist A. Götting, zum zweiten Vorstand können. Die letzte Mittheilung die, daß E1 8 bensgeine 8b ber cafhe⸗ Frl. Scheerenberg gebäudes in Weißenfels erste Rate 80 000 ℳ“ wiederherzu⸗ erhöhungen ö Säsech.. Es 6 schlachter “ Lrleichtern Füichteaunercheblich
8 „ p;z — b 1 f Dele Lr. Swoboda thaten ih digkei 1 — ür di , von der Regierung zu hören, sie hätte E““ 3 eoe eenes Handelsbl.“ hört, daß ein Comité unteg, dem E1 C5 1 1gee. geographische Gesellschaeft zu] aber nicht den Mißerfolg der Novität TEö b“ Staatssekretär Dr. Stephan unterstützte diesen Antra “ diesecheen “ 8 Mirüster abe keinen erleichterte Kreditbestimmungen zu Hülfe zu kommen. Der schlechteste
— ustav Godeffroys beim Senat und der preußischen Skaats⸗ dem letzten Heft de bes einer Rede bedauerte Dr. Reiß, daß die wieder der „Sulfurina“ Platz machen dürfte 3 er Staatssekretär Dr. Stephan unterstützte die kereg zti 1 s derselbe die klei f⸗ und schnödeste Dank ist es, wenn dafür der Verwaltung regierung die Erlaubniß zu Vorarbeiten und die Konzession für eine Erdkunde“ ber ügte e er Gesellschaft berausgegeben⸗Zeitschrift für Fri S und motivirte denselben damit, daß für den lebhasten Dienst⸗ positiven Weg gezeigt, auf welchem derselbe die kleinen Huf⸗ vorgeworfen wird, daß, was sich auf die Reichsgesetzgebung bezieht, direkte Eisenbahn von Hamburg nach Lauenburg nachgesucht verfaßt gi Egefcg 1 des Kongogebietes in französischer Sprache Ima 8 edrich⸗Wilhelmstädtischen Theater debütirt verkehr das geforderte Dienstgebäude nothwendig sei. 3 schmiede mit der Großindustrie gleich günstig stellen könnte. hier nicht nur nichts für die nothleidende Industrie gethan sei, son⸗ 82 Die Bahn soll als Sekundärbahn gebaut werden⸗ und Aber iceest gtr Cege⸗ er Wissen und Willen des Vorstandes ge⸗ korta n 6G onnetstag Frl. Paula⸗ von Varndal als Gräfin Car⸗ Der Abg. von Benda erklärte, seine Fraktion werde für Mit dem Zugeständniß, daß das schwedische Eisen unentbehrlich dern daß man sie noch geschädigt habe. Ich weise jede Anklage dieser
8Ss Vierlanden, Borchhorst und Geesthacht gehen. die Würde und nre achten werde, daß ein derartiges, doclre da a e 8 Erhöhtes Interesse erhält diese Vorstellung die Position stimmen. sei, habe der Minister den Abg. von Kardorff vollständig Art als total unbegründet und unberechtigt zurück. ““ ö 1 März (W. T. B.) Der Werth der nicht wieder eintrete G aner eesesgischaft bloßstellende⸗ Vorkommniß den Conte Löu6 Hr. Weidmann zum ersten Male Der Antrag Rohland wurde angenommen. widerlegt. Er wundere sich, daß die Landwirthe sich in dieser Der Abg. Graf von Hacke entgegnete, seine Mittheilungen eimfuhr in der letzten Woche betrug 81⁄10 Mill. Dollars, Dr. Kiepert erbat sich zu seianoslende Redacteur der Zeitschrift, Professor wieder vollstä ingt. — Am gestrigen Sonntage war das Haus b Alle übrigen Titel wurden nach den Beschlüssen in zweiter Sache so schweigsam verhalten hätten, die doch sonst immer stammten aus sicherster Quelle. Das Steueramt in Freien⸗ d von entfallen 2 ⅛ Mill. Dollars auf Manufakturwaaren. ihm dasselbe der de tesetner hietfernigung das Wort, doch verweigerte 88 “ Lesung dgedenen 1 das größte Interesse für den Hufbeschlag gezeigt hätten; man walde habe auch sofort, nachdem die kreditirte Steuer bezahlt 8 nur dem Vorstande und nicht der Gefelkscut 1 Nöhaetrar h am Mittwoch, den 11. März, im Krollschen Et ablisse⸗ Der Etat der Reichsdruckerei wurde bewilligt. habe sogar eine besondere Prüfung für Hufschmiede eingeführt. worden sei, ein Entschuldigungsschreiben an den betreffenden Verkehrs⸗Anstalten. Professor Dr. Kiepert erklärte, unter diesen Umständen die Flbch set. Best h de⸗ dgIGg Jubiläums des Hauses und zum Tit. 50 a der einmaligen Ausgaben des Militäretats ver⸗ Zum richtigen Beschlag gehörten aber doch auch geeignete Fabrikanten gerichtet und die beim Amtsgericht angeordnete Auf Lini nicht weiter führen zu können und verließ den Saal. — Die V. stattfindend Redoönpbeben in Spanien Geschädigten langt 10 000 ℳ für Projektbearbeitung zur Verlegung des Nägel. Wolle übrigens der Minister noch weitere Beispiele Eintragung telegraphisch rückgängig gemacht. Er habe auch Intennaronten der Großen Berliner und der Großen träge des Abends bielten Herr Riedel, Resident in Ni derländisch. Abends. moße Revonte nimmt sbeem Anfang um 9 Uhr 1 ach Stolp. B higungen und Nothlagen hören, in welche die Ge⸗ den Vorfall nicht erwähnt, um eine Anschuldigung gegen das E1“ Pferde⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ Ostindien (als Gast) über: „Geographische statitische bikdefändisch 8b 1b e Magi Kulm hab meeht ktigkeit des Landes durch die neue Gesetzgebung versetzt Steueramt zu erheben, sondern lediglich aus dem Grunde, ücders k. dsr ne 89 en eg *5 veschshaceenhe sonen be⸗ Fbnvgrapbische E über die Aaru⸗ Inseln“ 1 üs Belle⸗Alltance⸗Thegter. In Folge des außergewöhn 11““ mhche 1 sc⸗ er nur noch 88 Stunde hier bleiben, bis weil, was dem von ihm erwähnten Herrn widerfahren sei, 19 8 ro Uber.. 8 7 8 ichen 7 1 . 8 1 1- ger „ „ 8 2 ; G . ; 26 8 7 von beiden Gesellschaften eingenommen worden. Die Ein⸗ Mexikos vom gevgkabhischen Efebisteunde Vereinigten Staaten und Wenaben vanaee 12 Sen ö’“ 8 „Phaige 188 am die Verwaltung vielleicht eingehen könne. Er beantrage des⸗ das Haus über das Sperrgesetz verhandeln werde. jedem anderen Zuckerfabrikanten Eöö enn . ubme im sehruar 1884 betrug 600 296,10 „ℳ oder dwawsaritdh⸗ dpunkt“. verkauft⸗ und Hr. Dirreior Te 8hn sr 8,h hin 8 aus⸗ halb, den Titel mit dem Vermerk zu bewilligen: „zur Be⸗ Der Abg. von Kardorff hielt seine Behauptungen auf⸗ Behörden darauf ausgehen erü 0 g 156 Mäͤrz Nach dem „Statistischen Rückblick auf die Königlichen ledem Aktschluß sowie auch bei offener Scene gerufen — findet . arbeitung des Projekts für den Neubau eines Kadettenhauses recht und erinnerte den Abg. Richter an den Nothstand, den würden sie mit ihren Maßregeln auch die Fabrikanten
üIööö rz. (W. T. B.) Der Dampfer des Theater“ sind im Jahre 1884 in den beiden Königlichen T noch eine Wiederholung des Stücks statt es in Kulm oder Stolp.“ Der Minister würde dann freie Hand die Liberalen seiner Zeit durch die Aufhebung der Eisenzölle bankerott machen können, die es noch nicht seien.
Nork ö Lloyd „Donau“ ist gestern Abend in New⸗ zu Berlin veranstaltet worden: I. Im Königlichen Opernb Featern — (haben, eventuell die Wünsche der Stadt Kulm zu berücksichtigen. im Lande geschaffen hätten. Damals hätten Hunderttausende Der Staats⸗Minister von Scholz entgegnete, zur Charakte⸗ 2 Vorstellungen: 223 Opern, 8 Schauspiele, 20 Ballet⸗ 27 1 risa Ein Concert für den Allgemeinen Blind 6e in B t Schellendorff nt⸗ von Arbeitern feiern müssen; jetzt vermehre sich die Zahl der ristik dieser Anklage möge man ihm nur noch ein Wort ge⸗ nembn 168 SS 1 ö8 heceghanche 8 vönigtichen Schauspielbause; 289, dcan. Pebe Pr. Frgst Ua n⸗ vfrn 81s sc. e nßr, gg der Iö e 1 wesentlich Eparsamkeits⸗ Eisenarbeiter mit jedem Jahre, und auch die Löhne seien im statten. Der ee hahe 9 ber 8 eee. g jahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New⸗York ko * ese, an ves vg Pern⸗Aufführungen. Zur Darstellung kamen: ₰ wirkung seines Lehrers, des Königl. Musik⸗ rücksichten maßgebend. Die Möglichkeit, die Anstalt in Kulm Steigen. keinem Wort erwähnt, daß das betreffende Steueramt berei Nachmittag auf der Elbe, der Postdampfe mer „heute Cn ass nen ehäteschen Werken 81, an verschiedenen Opern 56; 1 „Frl. Meinhold, Fr. Bindhoff, Hrn. Osk. Koch und eines zu l de natürlich größer wenn die Stadt ein brauch⸗ Der Abg. Löwe bemerkte, unzweifelhaft sei der Nothstand um Entschuldigung gebeten und rückgängig gemacht habe, was derselben Gesellschaft, von Hamburg kommend be te M. Königlich — dh 1 D veratsenegts und Spistämwen 16. Die Fügen 82 ae eesden Gello Quartetts. Zur Auf- b L“ des Terrai biete. der Kleineisenindustrie durch den Zolltarif veranlaßt worden. Bis es peccirt habe. Der Eindruck würde dadurch verloren ge⸗ New⸗York eingetroffen „heute Morgen in Fenigli her vvrs. waren am 2 Januar, dem Todestage Sr⸗ fccsenas ommen Bachs A-moll-Fuge, Dienels erste große Sonat ares und allen Ansprüchen genügendes Terrain anbiete. der venen; en sein, auf den es hier vor allem ankomme. Es könne 1 FC Üüir. 8 Trauermarsch, Mendelssohns A-dur- Gegen den Vermerk habe er nichts einzuwenden. das schwedische Eisen in Deutschland entbehrt werden könne, gang 8 me.
Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Der Postd Mazeftät Friebrich Wilhelm IV, am 7. Juni, dem Todestage Sr. Händels „Meistonarsc, 8 ur Sonate, eine Arie aus gede tti it di illi lü it hen, trotz allen Eifers der alle Tage vorkommen, daß ein Versehen von Seiten der Be⸗ Veee;. ostdampfer Mealestat Friedrich Wilhelm III, auf Allerhöchsten Befehl geschlossen.. Händels⸗ essias,, ein Duett und ein Terzett von Wienel, geistliche Die Position wurde mit diesem Vermerk bewilligt. dürfe noch sehr geraume Zeit vergehen, de 1— ver certe Lirf, has ect
Amnie 299 vlüch 288 hat, von New⸗York ö 16. Suni dig ns 11. an ebegmsc 82 13 “ undean der Fech e hahe 8* . 1“ hbe1111“” 88 1I nenert “ “ Pefür hne Miemand PSe übernehmen. Er 88. hca b gen, wurde nicht gespielt. Zum ersten Mal M ie ; 1 inheimisches Eisen verwenden wollte. aber auch erklärt, daß er sich eine thunliche Schonung der „St. Petersburg, 9. März. (W. T. B. ikolaj ti 898 ke mi 3. en Male wurden 8 drama⸗ Der Komponist und Lehrer der Tonkun t, iff b 82 Die Berathung der Einnahme beginnt mit dem Tit. 1 man jetzt schon nur ein heimisches Eisen verwenden . — 83— — ist 8 8 9 6 fo beten 8 r are 8 ) In Nikolajew “ 2 nh. I 19 8 n Eis Fühee.nn 5 9 G.e des gp. Esenc. dgitisers⸗ be⸗ des Etats der 8 ölle, Verbrauchssteuern und Aversen, 8 89 ni den her hangen fortfahrs, seh deean 1” vethieadenden Fabräanten, angplfgen, saine vafte dend. hac
ew⸗Hork, 7. März. T. B.) Der Dampfe aufgeführt. Neu einstudirt 1 . . er seine Schüler eine größere Anzahl von Klavierstücken und zwar bei den Zöllen. auch in der Grozindustrie erleben, wa er F 8 1 B e. - - “ “ ü zuf 10, e ihres Lehrers 8 - Rohei äre ohn 8 3 2 1 8 S hes Feöe 1 88 Wüb chin bei Lohengrin auf 10, Carmen und dem Technik und richtigen Ausdrucksweise dülgeen. bbö der der zollfreien Einfuhr von schwedischem Roheisen, wenn es konstatirende gsan üne 18 deuer, Nassvem der iba. Ahlen die u dn.. . esen un Quarantänewesen. der Walküre auf 18 kistan a0a, Jolde anf 2. Fsagine auf IFi und die Matinse durch den ausdruckovollen 8 mt Beffall 8* heltantroh “ L“ 8 besferrver Resolution betr. die Verlängerung des Branntweinsteuer⸗ Türkei. Werken kamen von Shak er Schiler nuf 9. An klassischen aufgenommenen Vortrag einiger Lieder von W. Pfeiffer. D dbez fer. dis leinen ussaage Fnnede, vamen Beim Ti Graf von Kredits zurückgezogen hatte.
ö keve die Provenienzen Italiens Spaniens vgeslleis 2 wiehan 18 EE 688 war bis auf den letzten Platz gefüllt. “ ecgeece verchant Eatcneeche Aüaset benten eee Hacke, daß ; 88 E “ Eren Es kiges der 89 der Reichs⸗Post⸗ und Telegra⸗
wrche und Algeriens in der Türkei bisher unterworfen waren, te 1,2,1Pluck 7, Beethoven 5, Méhul 2, Cherubini und Spon⸗ 1 a ögli ieb di der Regierung seine Resolution, betreffend die Verlänge⸗: phenverwaltung. sr iini je 1, . 8 becnnnnbbhetrieb hseselte des nweaeag tsh. sich aber vorbehalte, Bei Tit. 1 der Einnahmen bemerkte der Abg. Dr. Baum⸗ bach, er müsse auf den in zweiter Lesung von nhe vorge⸗
ist vom 13. Februar 1885 ab aufgehoben Es werden in 8 zusammen 55 zur Auffüh 8 1 11““ . ukunft Das Königliche Theater :neg 3 8 Krrleicht wie dem großen zu gewähren? m zu Hannover war während der Ferien⸗ 8 Redacteur: Ried eichterung wie dem gro zu 9 1 iese An⸗ be in F eines Initiativantrages wieder aufzunehmen. g “ 1öö1’.“ “ 5 zog deeeg seinen zur Resolution tragenen Wunsch, betreffend die Einführung eines
alle Schiffe ohne Ausnah in sä 8 freim Vabler wieher daeekafsenn sämmtlichen Häfen der Türkei zum zeit vom 16. Juni bis incl. 25, August und außerdem 18 T B : b ußerdem age, zu⸗ erlin: gelegenheit sei Sache der Landesregierungen, und sei das von 5 ₰ für Druchsachen im Gewicht von 50 — 100
sammen 89 Tage, geschlossen. Im Ganzen wurden 268 Vorst⸗ 5 8 — 1 gegeben und zwar: 79 Trauer⸗ und Schauspiele, 115 O es. negen Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. preußische Handels⸗Ministerium sehr wohl von den Wünschen von Hacke gestellten Unterantrag zurück. spsele Possen mit Gesang und Vaudevilles. An Dpern, 74 Lust⸗ Fü de tüchnnie⸗ ichtet. Er habe sofort, nachdem Der Abg. Graf von Hacke bemerkte, man habe viel schöne! kommen. Der Staatssekretär Dr. Stephan habe damals die
8
8— 8 8* v 8