1885 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

meinden in Bezug auf die Autonomie; als das Standesamtsgesetz dort eingeführt worden sei, habe nicht sein Inhalt irgend welchen Anstoß erregt, sondern der Umstand, daß nun Standesamtsbezirke Was die Provinzialordnung betreffe, so halte er auch in Beziehung hierauf das Zustandekommen einer weiteren Verschmelzung der einzelnen Kreise für noth⸗ Hoffnung aussprechen, daß die gegen⸗ aus der Kommission in einer Fassung bervorgehen möge, welche die Annahme auch hier im Plenum

gebildet werden sollten.

wendig. Er wolle die wärtige Gesetzesvorlage

rmögliche.

Ein Antrag auf Schluß der Diskussion wurde abgelehnt. r dr. Enneccerus erklärte, die Ausführungen des Hänel bewiesen nur, daß er den gegenwärtigen Zustand

Der Abg. Dr. Abg. der Organisation

Der Abg. Althaus befürwortete

in Hessen gar nicht kenne.

zu führen.

Nachdem noch der Abg. Dr. Hänel sich dagegen verwahrt, daß er die Verhältnisse Hessens nicht kenne, und betont hatte, daß seine Ausführungen sich nicht nur auf Nassau wurde der Gesetzentwurf einer Kommission von 21 Mitgliedern

überwiesen. Hierauf vertagte sich das Haus um Montag 12 Uhr.

p Altl das Verlangen der hessi⸗ schen Ritterschaft, im Provinzial Landtage eigene Virilstimmen

Band LlV. Heft 3. Inhalt:

blicke auf Staat und Heer in

v. Massenbach, Hauptmann à la

Zur Reliktenfrage.

bezögen,

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Jahrbücher für die deutsche Armee 8 Das hessische Freicorps im Jahre 1809. Nach archivalischen Quellen Lieutenant im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80 (Schluß) Rück⸗ Bayern. III. Feldzug von 1800 (Fort⸗ setzung). Was wir von der Feldtelegraphie hoffen. suite des K. b. Ingenieurcorps. Die neue deutsche Schieß⸗Instruktion. III. Ein neues Kandaren⸗ system. Umschau in der Militär⸗Literatur.

Blätter für höheres Schulwesen. Sander (Magdeburg), Aus der Praxis. Noch einmal zur Lage der Lehrer an Progymnasien. (Schluß.) Aly, Die Stellung der Probanden. Kleine Mittheilungen. Personalia (vom 16. Januar bis 15. Februar 1885).

Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 18. In⸗ halt: Ist der projektirte Zoll auf Superphosphat gerechtfertigt? Feuilleton: Die landwirthschaftliche Entwickelung Frankreichs. Von Dr. Theodor Schönborn. (Forts.) Zur Zucht des schweren Pferdes. Von Graf Münster⸗Moritzburg. Was handlungen im Kongreß deutscher Landwirthe über Ausstellungen be⸗ treffs ihres Betriebes lernen? Von H. v. Nathusius⸗Althaldensleben. Clydesdale⸗Pferde⸗Gesellschaft für Großbritannien und Irland. Von H. v. Nathusius⸗Althaldensleben. ertremsten Stammformen des Weizens. (Mit Abbild) Kultur der Frühkartoffeln. Beste Unterlagen für Reineclauden⸗Pflaumen. Deutscher Reichstag und Preußischer Landtag. Personalien. Korrespondenzen: Berlin. Kiel. Hohenwestedt. London.

Forstwissenschaftliches Centralblatt. Heft 3. Inhalt: Originalartikel: Das Holz der zum Anbau empfohlenen exotischen Laubholz⸗Arten. Von Dr. Heinr. Mayr, Privatdocent an der Universität zu München. Was bedeutet „Reinertrag der Waldungen? Das Auftreten des Bostrichus bidens, Pissodes piniphilus und Hylobius abietis im Reviere Wondreb in der bayerischen Oberpfalz und deren Bekämpfung. Vom Königl. bayer. Oberförster Dolles in Wondreb. Ueber Hochwaldverjüngungs⸗ Richtung an Bergwänden. Von Forstmeister Roth in Zwingenberg am Neckar. Mittheilungen: Ueber den Weißtannenkrebs im Schwarzwald. Zur Waldwerthberechnung in den Staatsforsten Bayerns. Literarische Berichte. Notizen: Schutz der Weiß⸗ tannenkultur gegen Wildschaden. Vom Königl. württembergischen Revieramtsassistenten Schoch in Hirsau. Alte Anklänge an die neue Pilztheorie. Personal⸗Veränderungen in Preußen. IV. Quartal 1884. Personal⸗Veränderungen im bayer. Staatsforstdienste, IV. Quartal 1884. Personal⸗Veränderungen aus Württemberg. III. und IV. Quartal 1884. Burckhardts Denkmal. Frequenz an der landwirthschaftl. Akademie Hohenheim. Anzeigen.

Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“. Nr. 22. Inhalt: Ephraim und Gotzkowsky, historischer Roman in drei Bänden von W. Weyergang (Fortsetzung). Die erste Ber⸗ liner Leihbibliothek von Ferdinand Meyer. Einige Kabinetsordres und Verordnungen für Berlin aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, mitgetheilt und besprochen von F. M. Der Name der Familie Buchholtz. Markthallen 1661 in Berlin. Der hundertste Geburtstag Varnhagens von Ense. Hier kann das In⸗ telligenzblatt gelesen werden (mit Illustration). Lustgarten, Dom und Schloßapotheke (mit Illustratkon). Denkmal für Dr. Martin Luther. Die Berliner Bauthätigkeit. Aus Dörings Leben.

und Marine.

bearbeitet von Dechend, Premier⸗

Von Freiherr

Nr. 3. Inhalt: Dr. Werner (Ratibor),

Provinzialverein Berlin. Bücherschau.

sollen wir aus den Ver⸗

Miscellen. Uebersicht der

88 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

zum Deut Nℳ 58.

Zweite Beila 8 8 tzeiger und Königlich Preußischen Staat

8

Berlin, Montag, den 9. März

NmA A.nn

Preußischen Staats-Anzeigerg:

ssInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Keichs⸗Anzeigers und Königlich 8

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

5

8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

67 Inns⸗ ZSachen, betreffend die Zwangsversteigerung

der dem Navigationsschullehrer Peters gebörigen Büdnerei Nr. 223 zu Wustrow, ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 27. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt.

Der Theilungsplan wird vom 19. März d. J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗

85 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Woldenbera auf den 8. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Stabschläger und Regimenter Gottlieb Moll wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Woldenberg, den 1885.

ul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ISn- Submission.

[72022]

den hierdurch zu der

am Montag, den 30. März 1885, Mittags 11 Uhr,

in dem Comptoirgebäude unseres Fabrik⸗

grundstückes in Langensalza stattfindenden vere h

Oeffentlicher Anzeiger. 8 nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. &

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. -

9

5.

In der Börsen- .

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗ Bureaux.

5

.Familien-Nachrichten. beilage.

Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & Co.) Actien⸗Gesellschaft in Langensalza.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer⸗

Generalversammlung

eingeladen. 2 Tagesordnung:

vom 14. Mär

3 d. J. ab in unserm Geschäftslokal

zur Einsicht für unsere Actionaire bereit liegen. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz werden

vom 30. März c. an ausgegeben. 88 Langensalza, den 7. März 1885.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & Co.)9.

H. Werner. 1

1““

8 [72030]

Stolp er Stallbau⸗ Actien⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

T Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

iberei ausliegen. schöjitnit, den 4. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

um Neubau eines Garnison⸗Lazareths in Ru⸗ dolstadt sollen Montag, den 16. März ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Baubureau hier Haus

1) Bericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Ertheilung der Decharge. 8 3

Gesellschaft.

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Zur Entgegenahme des Geschäftsberichts, zur Be

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[72073] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Mechaniker John Eassi, geboren am 25. Juli 1848 zu New⸗Pork, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts bei dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin vom 10. April 1884 erkannte Gefängniß⸗ strafe von zwei Monaten vollstreckt werden.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern.

Berlin, den 24. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe mittce], Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn frei, schwachen dunklen Schnurrbart, Augenbrauen dunkel⸗ blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht ““ gesund, Sprache: Deutsch und

[720722 e(Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene Aufwärterin, unver⸗ ehelichte Amalie Huhnholz, geboren am 17. August 1858 zu Schrimm, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten 89. D. 852. 84 wegen Diebstahls verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. b v. Prittwitz.

Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,57 m, Statur untersetzt. Hasre dunkelblond, Stirn mittel, Augenbrauen dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich Kinn oval, Gesicht rund und voll, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: keine

[72074] v““

Der unten beschriebene Schmied August Friedrich Frohnath aus Rastenburg, geboren am 27. Juni 851 daselbst, evangelisch, ist, nachdem er wegen Bettelns festg nommen war, entwichen.

73 wird ersucht, denselben festzunehmen und in as bste Gerichtsgefängniß abzuliefern, welches um zu den diesseitigen Akten E. 34/83 ersucht wird.

Pillau, den 28. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. „Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1,57 m, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn oval, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase stumpf, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsfarbe frisch, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: An der rechten Backe eine Warze.

[71803] Bekanntmachung.

In der Strafsache wider Arlt und Genossen J. Ia. 310. 84 sind durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß der zweiten Strafkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 30. Dezember 1884

3) der Arbeiter Carl Hermann Arlt, am 3. Mai

. in Streidelsdorf, Kreis Freistadt, ge⸗ oren,

2) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wallo⸗ scheck, am 1. Juli 1861 in Storkow, Kreis Beeskow, geboren,

Friedrich Wilhelm Marx Klager, am 11. Januar 1862 in Ueckermünde geboren,

der Hutmacher Friedrich Carl Georg Groth, am 27. April 1860 in Wittstock geboren, David Ruben Sittenfeld, am 10. März 1862 in Breddin, Ostpriegnitz, geboren,

Kurt Alwin Richard Max Urban, am 20. Ok⸗ tober 1862 in Preddöhl, öpeienaih geboren, der Schmied Ernst Otto Kaminsky, genannt Lehmann, am 26. November 1861 in Heiners⸗ dorf, Kreis Lebus, geboren,

der Schneider Johann Carl Friedrich Tumm, am 16. Februar 1861 in Gorgast, Kreis Lebus, geboren,

der Fellhändler Max Lorje, am 22. August 1862 in Frankfurt a. O. geboren,

der Zeugschmied eaic Traugott Emil am 18. März 1860 in Sorau ge⸗ voren,

wegen Perßehens gegen §. 140 Absatz 1 des Reichs⸗ Straf s jeder mm einer Geldstrafe von 200 ℳ,

10)

R. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

6 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux. In der Börsen-

beilage. N 8

welcher im Unvermögensfalle ein Monat Gefängniß zu substituiren, verurtheilt worden.

Der Aufenthalt der vorgenannten Personen ist unbekannt.

Die Gerichts⸗ und Polizeibehörden werden er⸗ gebenst ersucht, im Betretungsfalle behufs Beitrei⸗ bung der Geldstrafe das Erforderliche zu veranlassen oder den Aufenthalt der Ermittelten zu den oben genannten Untersuchungsakten anzuzeigen.

Berlin, den 19. Februar 1885.

Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I

Subhastationen, Aufgebote, Vöor⸗

ladungen u. dergl.

[718411 Im Namen des Königs! b

Auf den Antrag des Tabagisten Friedrich Wilhelm Edmund Aigner zu Drossen wird von dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Drossen durch den Amts⸗ richter Hirsch unterm 4. März 1885 für Recht er⸗ kannt:

I. Die aus dem Hypothekenauszuge vom 16. Sep⸗ tember 1865 und der notariellen Verhandlung vom 21. August 1865 als Schuldurkunde gebildete Hypo⸗ thekenurkunde Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs von Drossen Band XI. Bl. Nr. 658 über 49 Thaler 29 Silbergroschen eingetragen für den Kaufmann Ernst Kuhnow zu Drossen wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller Aigner zur Last.

Von Rechts Wegen. Hirsch.

*

Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛc.

[72077] 8 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Die Anfertigung von . 22 Stück zweiachsigen Personenwagen I/II. Classe, 5 Stück zweiachsigen Personenwagen III. Classe, 54 Satz Achsen mit Rädern, 108 Stück Tragfedern soll im Submissionswege vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen im unter⸗ zeichneten Bureau, Neuegasse 29/33, zur Einsicht aus und werden gegen bestellgeldfreie Einsendung von 5 und 50 Porto für die Wagen, 1 50 und 20 Porto für die Achsen, 1 50 und 20 Porto für die Tragfedern, an den Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretair Boye vortofrei übersandt. Versiegelte und entsprechend überschriebene Offerten sind bis zu dem am 28. März, Mittags 12 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau anstehenden Submis⸗ sionstermin portofrei einzusenden. Erfurt, den 6. März 1885. Maschinentechnisches Bureau.

8*

[72079] 4 8 Die Lieferung der für die Kleiderkasse erforderlichen Uniformmaterialien soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Materialien⸗Bureau (Victoria⸗ Straße Nr. 11) am 26. März er., V.⸗M. 11 Uhr. Offerten sind an die unterzeichnete Verwaltung mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Uniformirungsmaterialien“ frankirt einzureichen. Die Bedingungen liegen im Materialien⸗Bureau, sowie bei den Uniformkammern zu Berlin (Ostbahnhof) Schneidemühl, Danzig und Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus und sind auch gegen Einsendung von 30 ₰, an die unterzeichnete Verwaltung, portofrei zu erhalten. Bromberg, den 5. März 1885. Die Verwaltung der Kleiderkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 8

111863]2 Bekanntmachung.

Auf dem Kreistage am 28. Februar cr. sind durch das Loos folgende Camminer Kreisobligationen zur Snd snn am 1. Januar 1886 bestimmt worden: 8 6

Communal⸗Kasse hierselbst behufs Empfang⸗ nahme des Nennwerthes zu präsentiren. Mit dem 31. Dezember 1885 hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Obligationen auf. Aus früheren Jahren sind noch rückständig: A. 60, B. 753 976, C. 146 309 337. Cammin, den 3. März 1885. Der Kreisausschu

Litt. A. Nr. 29 über 3000

Litt. B. I. Em. Nr. 42 56 91 344 560 595 615 662 702 775 902 918 939 986 à 300

Litt. B. II. Em. Nr. 1095 1159 1209 à 300

Litt. C. Nr. 13 85 110 286.

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den noch fälligen Coupons und den Talons vom 2. Januar 1886 ab auf der Kreis⸗

1““

(71795]

Rumänische 5⁰„ (fundirte) Staatsanleihe von 1881.

Bei der am 28. Februar 1885 (n. gezogen worden:

375 Obligationen à 500 Frs. oder 400

86849 86860 86922 86951 87011 87134 87140 87282 87340 87374 87405 87444 87464 87510 87543 87562 87565 87566 87657 87700 87822 87852 87860 87912 87957 88023 88206 88243 88303 88374 88439 88487 88514 88563 88593

122 Obligationen à 2500 Frs. oder 2000

82098 82100 82190 82225 82254 82329 82375 82451 82529 82555 82582 82626 82708 82735 82746 82756 82757 82874 83040 83046 83098 83130 83159 83182 83230 83267 83271 83292 83348 83370 83385 83467 83485 83625 83710

83718 83744 83767 83816 83842 83899 83929 84102 84181 84210 84250 84258 84306 84386 84428 84510 84572 84704 84707 84801 84819 84848 84855 84927 84955 84995 85003 85021 85046 85116 85148 85200 85269 85319 85354

85377 85504 85524 85538 85593 85658 85693 85701 85782 85810 85815 85846 85859 85911 85920 85935 85938 85964 85992 86106 86141 86164 86166 86230 86247 86361 86367 86371 86408 86613 86656 86706 86745 86822 86841

80620 80651 80660 80732 80760 80823 80838 80853 80923 80947 80981 81056 81089 81110 81198 81275 81292 81353 81378 81411 81456 81535 81545 81553 81566 81607 81615 81657 81728 81856 81964 82053 82068 82073 82083

47161 47162 47163 47164 47165 47166 47167 47168 47169 47170 48171 48172 48173 48174 48175 48176 48177 48178 48179 48180 80028 80029 80090 80174 80197 80223 80300 80399 80404 80427 80455 80523 80546 80559 80584

59731 60591⁄5 61066/70

50316/20 50351 50981⁄ 51316/20 513613 51496/500 5152630 51596/600 51876/80 52041/5 52491½ 532413 536815 53701⁄% 53736/40 53826 30

54156/0 543016 54546/50 54746/50 54961⁸ 54966/70 55121/25 55176⁄0 55276/80 55636/40 55771 557915 55806/10 55986/90 56231⁄5

56371 56426/3

570560 57111⁄

57176⁄1

57261/5 57206/⁄10 E 57416/20 57421 57496/500 57976/so 5835116 59041⁄ 59556%

62956/80 63131%³

8

41/50 471/80 1091/100 1591/600 3301/10 3841/50 4231/40 5761/70 5801/10 5951/60 6201/10 7221/30 8011/20

8151/‚o 8341780 8371/8c 8861/7 8911/20 9561/70 9741/50 9981/90 10451/60 111810 12371/80 13321/30 G 13441/50

Die Zahlung des Kapita den noch nicht 8 Finsedu 86

fälligen

1 vom 1.

in Berlin bei der Direction der 2 8 S. Bleichröder, in Frauecs berechnet, zu dem s. 3.

1. Juni 1885 hört die Verzinsung der

ls erfolgt gegen Rück pons versehen sein müssen,

Juni 1885 ab Disconto⸗Gesellschaft,

machenden Kurse.

88622 88648 88655 88752 88793 89099 89142 89147 89212 89250 89284 89292 89318 89324 89341 89385 89443 89447 89453 89484 89499 89515 89576 89656 89760 89808 89831 89837 89840 89870 89880 89897 89902 90011 90097

63176/80 63256/60 63371⁄ 63611/5 63726/30 63856/c0 6401]⅓ 64831/5 64996/5000 65171 65376/80 65751/5 6621 1/5 66366/70 66376/80

31471/80 33311/20 33321/30 33451/60 3371 1/20

von den Vorgenannten bekannt zu ausgeloosten Obligationen auf.

90102 90122 90138 90163 90174 90176 90282 90283 90299 90384 90393 90532 90610 90620 90622 90690 90691 90710 90747 90793 90833 90872 90881 90891 90936 90984 91002 91081 91127 91128 91135 91180 91203 91213 91302

66576/80 66666/70 669315 67401⁄% 67931⁄5 68031/5 68911⁄ 69446/50 69761/5 69806/10 69906/10 705515 70696/700 70766/70 71176/80

34131/40 34341/50 34781/‚90 35261/70 3544150 36551/00 36761/70 38581/90 38771/80 38801/10 39021/30 39471/80

91343

91349 91367 91446 91648 91666 91765 91803 91879 91954 91959 92058 92099 92135 92160 92200 92228 92242 92282 92336 92343 92379 92383 92419 92444 92463 92489 92551 92570 92576 92731 92883 92886 92939 92978

St) stattgehabten Verloosung sind folgende

93021

93030 93114 93261 93273 93308 93353 93373 93432 93466 93478 93611 93614 93666 93669 93709 93747 93908 93919 93946 93955 94058 94164 94258 94271 94344 94520 94611 94660 94688 94695 94765 94789 94827 94850

71506/10 71771/5

71916/20 72146/50 72466/70 72566/70 72956/60 73046/50 73331/5

73666/70

73741/5 73901⁄

74351/5 74716⁄20 75196/200

39691/700 39871/80 40371/80 40481/20 40671/80 41771/80 4179 1/800 41851/60 42001/10 42301/10 42511/20 43481/90

gabe der verloosten Obligationen

Nummern

94876 94911 94935 94949 94980 95009 950²0 95021 95031 95051 95092 95099 95103 95171 95183 95255 95288 95311 95446 95468 95529 95567 95721 95820 95863³ 95887

76721⁄5 76736/40 771015 771815 77576/80 78086/90 78796/800 788815 78976/‚80 78981/5 79171/5 79846/50 79866/70

43811/20 4452 1/30 44751/60 44871/80 45651/60 45671/80 45741/50 46651/60 46981/‚90 49031/40 49061/70 49361/70

welche mit

Mit dem

Zur Beglaubigung: Fiedler, Gerichtsdiätar.

6492 Aufgebot.

egsgel x Heinrich Nicolaus Suck in Oejen⸗ dorf hat das Aufgebot einer Urkunde, eines zwischen ihm und seinem Vater, dem jetzigen Altentheiler, früheren Hufner Claus Eggert Suck in Orjendorf unterm 15. November 1865 errichteten Ab⸗ und An⸗ tretungs⸗ sowie Altentheils⸗Kontrakts, aus welchem: a. 950 ℳ%% Crt. gleich 1140 Reichsmark’ für den Arbeitsmann Hans Hinrich Suck in Oejendorf, 1 1

.950 % Crt. gleich 1140 Reichsmark für den Arbeitsmann Mathias Wilhelm Suck in Orjendorf, 1

.250 % Crt. gleich 300 Reichsmark für Louise Wilhelmine Eggers, geb. Suck, in Steinbek, 3

.250 Crt. gleich 300 Reichsmark für den Hermann Heinrich Suck in Oejen⸗ dorf,

. 750 % Crt. gleich 900 Reichsmark für den Altentheiler, früheren Hufner Claus Eggert Suck in Oejendorf, und

f. ein Altentheil für denselben daselbst, 1

auf dem Folio seiner in Oejendorf belegenen, im Grundbuche von Oejendorf Band I. Blatt 23 ver⸗ zeichneten Hufenstelle protokollirt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinbek, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schabow, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71868] Oeffentliche Ladung. 8 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckung gegen Franz Martin Joseph Berhard Grienenberger und dessen Ehefrau Elisabetb Dollmann zu Niedersteinbrunn, beige⸗ getriebenen und hinterlegten Betrags von 259,85 ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertig⸗ ten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Ver⸗ theilung, Termin auf den 17. April 1885, Vormittags 8 Uhr, vor 868 Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt von heute ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden folgende Personen ge⸗ aden: 1) Lorenz Sellet, Eisenbahn⸗Angestellter, früher in Mülhausen, 2) Franziska Bruckert, Ehefrau des Vorigen, früher in Mülhausen, 3) Catharina Hoog, Dienstmagd, Mülhausen, 3 8 4) Emilie Hoog, Dienstmagd, früher in Mül⸗

bausen, 5) Wilhelm Eberhart, Dienstbote, 6) Gervasius Schwechler, Eigenthümer, früher

früher in

früher in

Mülhausen, in Niedersteinbrunn, 8) Karoline Eberhart, Dienstmagd, früher in is, Heinrich Schirmer, Steuerempfänger, früher 12) Ciery (Frankreich),

Sierenz, den 6. März 1885.

Der Königliche Förster a. D. Johann Müller zu Gottlieb Moll aus Eichberg, zuletzt in Woldenberg wegen Zahlung von 15 7. März 1836 eingetragenen 300 ℳ, mit dem An⸗

Nr. 593 a (Kurhaus) folgende Arbeiten und Lieferungen in öffentlicher Submission verdungen werden:

1) Maurer⸗Arbeiten, veranschlagt zu 10 342,66 ℳ, 2) Steinmetz⸗Arbeiten (Sandstein) 18

inel. Material (Granit) 8 2 936,01

Steinmetz⸗Arbeiten

inel. Material. .“ I inel. Material 9 997,30 Schmiede⸗Arbeiten inel. Material 454,15 Lieferung von 352 mille Klinker und Hinter⸗ mauerungssteinen,

desgl. von 152 chm gelöschtem Mauerkalk, desgl. von 383 cbm Mauersand, desgl. von 4793 kg eisernen Trägern,

10) desgl. von 3970 kg gußeisernen Platten. Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Bureau des unterzeichneten Lazareths einzu⸗ sehen; auch können Kopien gegen Erstattung der Selbstkosten abgegeben werden.

Die Offerten sind postmäßig versiegelt und

1 4) Beschluß über Vertheilung der Dividende. 5) Neuwahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen einen Mitgliedes, sowie an Stelle der durch Turnus ausscheidenden zwei Mitglieder. 6) Wahl eines Revisors. Die gemäß § 31 unserer Statuten zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigende Deponirung der Actien hat bis 28. März c., Abends 6 Uhr, bei den Herren Robert Thode & Co. in Dresden oder in Langensalza bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu geschehen. b Der Geschäftsbericht und die für die obige

Generalversammlung bestimmten Vorlagen werden

schußfassung uüͤber die Bilanz und Feststellung de Dividende für das Jahr 1884 sowie zur Wahl de Vorstandes haben wir eine Generalversammlung auf Mittwoch, d. 18. März 1885, Vorm. 11 Uhr, im Casino⸗Locale vor dem Neuenthor hieselbst angesetzt, zu welchem die Herren Aktionäre hierdur eingeladen werden. Dieselben benachrichtigen wi zugleich, daß die neuen Dividendenscheine gegen Ein reichung des Talons der letzten Serie bei dem Herr Landschafts⸗Sekretär Koefer im Landschaftshaus hierselbst in Empfang genommen werden können. Stolp, 14. Februar 1885. Die Direction: v. Gottberg.

[72019]

München⸗Dachauer Actiengesellschaft für Maschinenpapier⸗Fabrikation.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der am Dienstag, den 31. März l.

J., Vormittags 10 Uhr,

Zinsen von den für

frankirt mit entsprechender Aufschrift an zeichnete Behörde bis zu obigem Termine reichen. Rudolstadt, den 1. März 1885. Königliches Garnison Lazareth. Der Chefarzt. Dr. Dettmer.

unter⸗ einzu⸗

2) Verwendung des Reingewinnes 4) Gutheißung der Statuten der

und Aktiengesellschaften. [72031]

zu Duisburg.

Nachtrag zur Tagesordnung

[für die am 21. März c., Vorm. 10 Uhr, hier

stattsindende

3) Herstellung einer

materials.

5) Gehaltserhöhung für einen Beamten. Dnisburg, den 7. März 1885. Die Direktion.

[72036] 8

Papierstoff⸗Fabrik,

Zur diesjährigen versammlung laden wir hierdurch unsere A

zum 1. April c., Nachmittags 4 Uhr, in der Börse zu Stettin ergebenst ein. Tagesordnung:

lastung des Aufsichtsraths und der D 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3) Wahl der Revisoren. 4) Anträge von Aktionären.

tags von 10 bis 12 Uhr, im Comptoir de

Alt⸗Damm, den 7. März 1885. TDer Aufsichtsrath.

Potsdamer

Straßenbahn⸗Gesellsch

dam einberufen. Tagesordnung:

fassung über Ertheilung der Decharge. vom 18. Juli 1884.

4) Wahl von Revisoren. Bezüglich der Theilnahme an der Gene

Potsdam bei der Gesellschaftskasse, woselbst Geschäftsbericht pro 1884 vom 27. d. Mts. Empfang genommen werden kann. Berlin, den 7. März 1885. Der Aufsichtsrath.

7) Franz Joseph Schwechler, Vater, früher in in Paris, 10) Fagen Schirmer, Ingenieur, früher in Ciery in Charency (Frankreich), benmtlich jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Thie le, Gerichtsschreiber. Neudamm, vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts und die Kläger auf dem Grundstücke Eichberg Bl. Nr. 6 in trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung

Niederranspach, 1 ¹ Wittwe Zwiller, früher 9) Ursula Eberhart, (Frankreich), 11) 2 Marie Schirmer, ohne Gewerbe, früher in haltsort. [69571] Oeffentliche Zustellung. hier, klagt gegen den Stabschläger und Regimenter Erben des verstorbenen Stabschlägers Carl Moll, Abtheilung III. Nr. 2 aus der Schuldurkunde vom von 15 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung

h-h Dr. Max Bauer.

Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Actien⸗Verein

außerordentliche Generalversammlung: T Aufzieh⸗Vorrichtung und Drahtseilbahn zur Fortschaffung des Bagger⸗

4) Genehmigung von Grundstücksankäufen.

Actien⸗Gesell⸗ schaft, Alt⸗Damm b. Stettin.

ordentlichen General⸗

1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1884, Ge⸗ nehmigung der letzteren, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, und Ent⸗

Die Stimmkarten werden am 1. April, Vormit⸗

Taetz & Co. Nchflgr in Stettin ausgegeben.

Die sechste ordentliche General⸗Versammlung der Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft wird hier⸗ mit auf den 30. d. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, nach dem Hotel „Stadt Königsberg“ zu Pots⸗

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1884, sowie Beschluß⸗

2) Abänderung des Statuts nach dem Reichsgesetz 81 . 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 8

8

sammlung wird auf §. 22 des Statuts hingewiesen. Die Deposition der Aktien hat zu erfolgen in

5)

in Einklang zu bringen. 6) Ermächtigung des Aufsichtsrat

München, 6. März 1885.

im kleinen Saale des Museum⸗Gebäudes, stattfindenden XXV. ordentlichen Generalversammlung

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Berathung und Beschlußfassung hierüber

3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

2 Kassen, nämlich der Fabrik⸗Kranken⸗Kasse und der Pensions⸗Kasse, welche an die Stelle der

Kommanditgesellschaften auf Aktien 9 bisher bestandenen Fabrik⸗Kranken⸗Unterstützungs. und Pensions⸗Kasse getreten sind; Geneh migung des an die Pensions⸗Kasse zu leistenden Beitraßes.

Abänderungen der folgenden Paragraphen der Statuten: 3, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 19, 20.

21, 25, 35. 36, 37, 38, 39, 41, um dieselben mit den Vorschriften des Gesetzes vom

18. Juli 1884, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften

allenfallsiger richterlicher Anordnung. 7) Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

Promenadestraße 12 dahier, ergebenst eingeladen. Tugesordnung:

„beziehungsweise Feststellung der Dividende.

beiden neuen zu Gunsten des Arbeiterpersonals errichteten

zur redactionellen Feststellung des Statuts nach Maßgab

hes

München⸗Dachaner Aetiengesellschaft für Maschinenpapier⸗Fabrikation.

Der Vorstand: uis Weinmann.

Lo

[72034]

G T a 1) Antrag des Aufsichtsraths:

ktionäre

1 6 3 Zustellung.“ gesammten Aktien oder

irektion.

lung stattfinden.“

u setzen: r Herrn zu set

V 3) Bericht aft.

wird am Donnerstag, den 9.

ral⸗Ver⸗ Direction,

auch der

, ab in theiligen wollen, haben ihre Actien und au

oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden ihre General⸗Versammlung bestimmten Zeit b.

Cöln, den 4. März 1885.

und die betreffenden Hinweise auf §. 5 des Statuts in den §§. 25, .31 2) Antrag des Aufsichtsraths, statt des vorletzten Absatzes in §. 26, welcher lautet: „In den letzten beiden Fällen sind die Beschlüsse nur dann gültig, wenn ¾ der

Generalversammlung dann nicht beschlußfähig ist, so ist dies die folgende unter allen Umständen, und entscheidet alsdann die oben angeführte Stimmenmehrheit nach der Zahl der vertretenen Aktien. Diese zweite Generalversammlung darf aber frühestens 4 Wochen nach Abhaltung der ersten, nicht beschlußfähig gewesenen Generalversamm⸗

„Die Beschlüsse der Generalversammlung müssen mit einer Mehrheit von drei Vier⸗ theilen des in derselben vertretenen Grundkapitals gefaßt werden. 1 Aufhebung der Fabrik und Liquidation der Gesellschaft nach Maßgabe der Artikel 242 bis 248 des Handelsgesetzbuches oder über Abänderung des Rübenpreises beschlossen werden, so ist zur Beschlußfassung eine Mehrheit von drei Viertheilen des gesammten Grundkapitals erforderlich.“

über den Stand des Unternehmens.

Oldesloe, den 6. März 1885. G 1 86

der Rübenzucker⸗Fabrik Ies. Actiengesellschaft.

Die 13. ordentliche General⸗Versammlung der Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsbank April cr., Vormittags 11 Uhr,

Mörsergasse Nr. 11/13 hierselbst abgehalten werden.

1) Geschäftsbericht, Revisionsbericht des Aufsich 2) Jahresbilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge an

Deponirung der Actien auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise darzuthun

t 8 Generalversammlung der Nübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aecetiengesellschaft,

am Donnerstag, den 26. März 1885, Vormittags 9 Uhr, in Selig’s Hötel in Oldesloe.

gesorduung: .

den §. 5 des Statuts durch folgende Bestimmungen zu ersetzen: . „Mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung muß die Ladung unter Be⸗ kanntmachung der Tagesordnung an sämmtliche Aktienäre gelangen; die Ladung ist durch Einschreibbriefe oder durch Boten einem jeden Aktionär zuzustellen, die Post⸗ scheine oder Bescheinigungen auf dem betreffenden Cirkular dienen als Beweis der

26. 31 u. s. w. entsprechend zu ändern.

Stimmzahlen sich dafür ausgesprochen haben. Wenn die erste

Soll jedoch über

Der Aufsichtsrath E. Wuth,

Vorsitzender.

8

im Lokale der Lesegesellschaft,

Tagesordnung: 2 tsraths und der Revisionskommission,

die

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Wahl der Revisionskommission, 4) Statutänderung, insbesondere in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Diejen igen Besitzer von Actien der Gesellschaft, welche sich an der General⸗Versammlung be-

ßerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten r Vertreter spätestens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der ei der Gesellschaftskasse zu deponiren, oder die anderweitige

8* ie Direction.

1““