1885 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matt. Gekündigt Liter. Kündigungspreit Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 43 bez.,

r April-Mai 43,7 43,5 43,6 bez., per Mai-Juni 43,9 bez., per uni-Juli 44,9 44,7 44,8 bez., per Juli-August 45,8 45.7 45,8 bez., per August-September 46,3 46,2 46,3 bez., per September- Oktober bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,9 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21.50 20,00, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21,75 20 50, No. 0 u. 1 20,25 18,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierbandel von Berlin. Eier sind heute bei befestigter Tendenz unverändert à 2,85 per Schock zu notiren

Stettin, 7. Mäiz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154,00 164,00, pr. April-Mai 165.50, pr. Juni-Juli 171,00, pr. September- Oktober 178,00. Roggen unverändert, loco 134,00 139 00, pr. April-Mai 143,00, pr. Juni-Juli 145,50, pr. September-Oktober

148.50. Rüböl ruhig, pr. April-Mai 49,50, pr. September-Oktober 52.00. Spiritus unverändert. loco 41,60, pr. April-Mai 42,90. pr. Juni-

Juli 44,20. per August-September 45,60. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa b % 8,10.

Posen, 7. März. (W. P. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41,40, April-Mai 42,30, pr. August 44,60, pr. hauptet.

Breslan, 9. März. (W. T. B.)

3 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April-

Mai 42,70, per Juni-Juli 43,50, pr. Juli-Angust 44 40. Weizen

per März 162. Roggen per April-Mai 144,00, pr. Juni⸗-Juli

147,00, per Juli August 148,00. Rüböl loco per März 50,50, per

April-Mai 51.00, per September-Oktober 53,00. Zink —.

Wetter: Veränderlich.

Magdeburg, 7. März. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kornzucker, exel. Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20.90 ℳ, Nachprodukte, excl.

75⁰° Rendem. 17 50 Still. Gem Raffinade, mit Fass 7,75 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 26,75 Unverändert. Cöln, 7. März. (W. T. B.)

pr. März 41,50, pr. September 44,80. Be-

von 96 % 22,10

fest, Nr. 3 pr. Mai-Juni 43.

Orleans 10 ½,

88 C. pr. Mai

refining Muscovades) 4,72 ½. cox) 7,60, do. Fairbanks 7

Getreidefracht 2

100 Kilogr. pr. pr. Mai-Angust 43,75.

New-York, 7. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 11 ⅛, do. in New- Raff. Petroleum 70 % do. in Philadelphia 7 ¾ Gd. Pipe line Certificates D. weizen loco D. 89 C.,

D. fgf.

z.

rohes Petroleum in New-Nork 7. do. 77 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- pr. März D. 87 C., pr. April D.

Kaffee (fair Rio-) 8,60. Schmalz (Wil- ,50, do. Rohe & Brothers 7,50. Speck 7.

1“

11“

März 42,80, 1 ℳ. frei hier 19 bezahlt und übrig, Norddeutscher 17¾ 18 ½ ℳ,

geren Notirun

Abel Test in New-YNork 7 Gd. wie in der

Mais (New) 51. Zucker (Fair

darüber. verlassen;

Berlin,

Kohlen und Metalle von gerichtlichem Taxator.

grösseren Posten frei hier.) ändert; der ziemlich rege

englisches 5,50

7,00 à 7,20. Eisenbahns Bauten in ganzen Längen 7,20 à 7.30. preis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches 105,00 à 110,00, Mans- Zinn fest, Banca 174,00 à 175,00, Zink unverändert, Blei fester, 21,75 à 22,00. Kohlen und Koks ruhig, Schmiede- 21. kohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.

felder 115.00 à 116,00.

Austral. 170,00

8. März.

à 5,60

à 171,00.

(Original-Wochenbericht über Eisen, M. Löwenberg, vereidetem Makler und Preise verstehen sich pro 100 kg bei Im Metallmarkt ist nichts ver- Bedarf wird leicht befriedigt; Preise sind nicht besser, aler doch immerhin etwas stetiger. Roheisen ist unverändert, es notiren beste Marken schottisches 7,00 à 7,30, und deutsches Giessereieisen I. Qualität chienen zum Verwalzen 6,00 à 6,10, zu

(mixed) gab d Umsätzen zu

leie 5 ¼½ ℳ,

Ausländischer zu 19 20 liess die gewünschte Frage

Vorwoche: Königsberger 16 ¼ Gerste schwan Preise haben si mittel 15 ½ 16 ½ ruhiges Geschäft,

Wi

Nr. 4 18 19 Verband 53 55 00 werden 23 hoch gehalten, 21 ½ ¾

gen von Berlin gegenüber hiesiger 16 ½ ℳ, Nicola kend, die Frage tritt nur sporadisch auf und ch wenig verändert;

, Mahl

Wir notiren

Weizenkleie

vergebens am Markt.

die Notiz Raps 26 ½ 27 nominell. cken zu 17 ½ detailirt. er niedrige Preis 12 ½ bezahlt und übrig. Mehl hat an Ruhe noch zugenommen. die Preise konnten sich nicht ganz behaupten, Tendenz matt. 34 ½ Nr. 1 28 29 ℳ. Nr. 2 26 ½ 27 ½ ℳ, Nr. 3 24 ½ - 25 ½ ℳ, Nr. 5 17 ½ ℳ, Milchbrod- ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle ½ ab Station offerirt. Roggenmehl 0/1 ab Berlin gefordert, Null allein 1 ¼ höher. Roggen-

Roggen und zeigte sich den niedri- ganz indifferent; Preise

Französischer 16 ½ ℳ, jeff. Odessa und Galatz 15 ½ 16

vermissen

Brauerwaare gerste 13 ½ 14 ½ 15 ½

17 ½ 19 ½ ℳ, Hafer hatte bleibt, exquisite Hülsenfrüchte Für bunten Mais Anlass zu ziemlich bedeutenden

Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 33 ½

und Brodmehl im

4,40 Cours, Rüböl im Detail 69

Walzeisen 11,00 Grund-

17. März. 29,50 à 30,00.

26.

Frankfurt a. M., 5. März. duktenbericht von Joseph Ruhe hat sich auch auf die letze

nur solche Geschäfte gemacht,

gung geboten waren.

nahme von Mais

hat) sehr unerheblich und ir Haltung der meisten Getrei ruhig. Preise stellten sich die Umsätze blieben wied

Die

welche durch die Bedarfsbefriedi- Preisschwankungen waren (mit Aus- (mixed) das einen namhbaften Rückgang erfahren Allgemeinen blieb ziemlich stramme dearten vorherrschend. Weizen sehr 31. im Allgemeinen zu Gunsten der Käufer, erum sehr klein;

26. 27.

27. 28.

(Getreide- und Pro- Strauss.) Die geschäftliche Woche übertragen. Es wurden

8. April. ab Umgegend 18 ½

Cob

Aachener Gesellschaft. Merour,

SGeneralversammlungen.

der

Stettiner Portland-Cement- waaren-Fabrik Aktien-Gesellschaft

Ord. Gen.-Vers. in Stettin.

Geraer Bank. Ord. Gen.-Vers. in Gera Breslauer Disconto-Bank Ord. Gen.-Vers. in Breslau.

urg-Gothaische Credit-Gesellschaft. Ord. Gen.- in Coburg. Osnabrücker Bank. Ord. Gen.-Vers. in Osnabrück. Mosco-Brest Gen.-Vers. Wiener-Bank-Verein. Hannoversche Bauwoll-Spinnerei u. Weberei. Ord. Gen.-Vers. in Hannover.

und Burtscheider Pferde-Eisenbahn-

Eisenbahn-Gesellschaft. Ausserord Aktionäre in St. Petersburg. Ord. Gen.-Vers. in Wien.

Ord. Gen -Vers. in Aachen.

12u

und Thon- Stettin.

Hugo Heimann & Co.

2

11“ 1, öö“

81 8 1“] .

Preußi

EE111“*“

B I 2

.“]

taats⸗Anzeiger.

8 Das Abonnement beträgt 4 50 8 .“ für das Vierteljahr. gügnsertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 8

ERaAm

2

0 ₰. 248

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

b sür Bertin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

a

Ludwig Krause in Kirpehnon, Kreis Fischhausen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

em Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. jur. Eckhard zu Frandfurt a. M. und dem Amtsgerichts⸗Rath Gruwe zu Burgsteinfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gerichtsschreibergehülfen bei dem Amtsgericht in Breslau, Kanzleisekretär Wilhelm Lips, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Michel zu

Broska im Kreise Pr. Stargardt das Allgemeine Ehrenzeichen

Gottlieb Lukath in Polnisch Dombrowken, Kreis Angerburg,

Gottfried Perlin in Taabern, Kreis Mohrungen, Peter Rieß (Reiß) in Schöneberg, Kreis Marienburg, Martin Sauck in Rneg Kreis Usedom⸗Wollin, Friedri inze in Buckhw,

8 Frieprich r2 en. in Vierraden, Kreis Anger⸗

Frn-,, Schwadtke in Storkow, Kreis Beeskow⸗

1873 und 4. April 1881 ausgegebenen Anleihescheine von vier un einhalb auf 5, Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Gumbinnen, Jahrgang 1885 Nr. 4 S. 20, 8 den 28. Januar 1885;

11) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Dezember 1884, betreffend

ie Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee 4 den Kreis Grottkau für die von demselben zu bauen Chaussee von der Neisse⸗Münsterberger Chaussee bei Tschiltsch bis zu 8 Mäünsterberger Kreisgrenze in der Richtung auf durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahr⸗ gang 1885 Nr. 5 S. 25, —— den 30. Januar 1885;

12) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Januar 1885, betreffend die

zu v leihen. ““ Wetterberieht vom 8. März 1885, EE11“ 8 Uhr Morgens. Barometer auf-

0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 17,75, pr. März 17,45, pr. Mai 17,70, per Juli 17,95. Roggen loco biesiger 15,00, pr. März 14,60, pr. Mai 14 75, per Juli 15,00. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27,80, Pr. Mai 27,10, pr. Ok-

Wetterbericht vom 9. März 1885,

88 * Storkow, Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee 8 Uhr Morgens. b”

16“X 11111“ b ieb Rei ittel⸗Lobendau ilitsch für die von demselben zu bauend ü 1 Johann Gottlieb Reichelt in Mitte . lderhebung an den Kreis Militsch für nsell nend er König haben Allergnädigst geruht: 2 A Goldberg⸗Haynau, Cbaussee von Trachenberg bis zur Grenze des Kreises Z dem Fürsten Georg zu Solms⸗Braunfels und dem der Richtung auf Domnowitz, durch das Amtsblatt der Königlichen

Barometer aut 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Temperatun Wetter. in o Celsius

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter. iin o Celsius Stationen. Wind.

8 Bremen, 7. März. Petroleum (Schlussbericht) ruhig. loco 7,10 bez. und Br., pr. April 7.20 Br., Juni 7,30 Br., pr. August-Dezember 7,65 Br. Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Weizen

tober 28,10. (W. T. B.)

Standard white pr. Mai 7,25 Br., pr.

1 Getreidemarkt. loco und auf Termine ruhig, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. Agnril-Mai 167.00 Br., 166,00 Gd. Roggen loco fest, auf Termine ruhig, pr. März 128.1*, Br., 127,00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, leco —, pr. Mai 52 ½, Spiritus still, pr. März 33 ¾ Br., pr. April-Mai 33 ¾ Br., pr. Mai- Juni 34 Br., pr. August-Dezember 36 Br. Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Br., 7,35 Gd., pr. März 7.25 Gd., pr. August-Dezember 7,70 Gd.

Wien, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,50 Gd., 8,52 Db. pr. September-Oktober 8.85 Gd., 8,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.12 Gd., 7 15 Br, pr. September-Oktober 7,50 Gd., 7,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,16 Gd., 6,18 Br., pr. Juni-Juli —,— Gd., —,— Br. Hafer pr. April-Mai 7,38 Gd., 7,40 Br., pr. September- Oktober 6,80 Gd., 6 83 Br.

Pest, 7. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,11 Gaä., 8.12 Br., per Herbst 8,62 Gd., 8,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.74 Gd., 6,75 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,71 Gd., 5,72 Br. Wetter: Windig.

Amsterdam, 7. März. (W. T. B.)

Bancazinn 49.

Amsterdam, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. Mai 152.

Antwerpen, 7. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss,. loco 17 ¾ bez., 18 Br., pr. April 17 Br., September-Dezember 19 ¼ Br. Ruhig. Antwerpen, 7. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Hafer still. Gerste ruhig.

London, 7. März. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben-Rohzucker 12 à 12 % fester. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Wetter: Kalt. (W. T. B.)

Liverpool, 7. März. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 5000 B., davon für Snekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, für Surats ässige Nachfrage. Ceara fair 6 ½ d. Paris, 7. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pril 21,90, pr. Mai-Juni 22,40. pr. Mai-August 22,90. 9 Marques ruhig, pr. März 47.25, pr. April 47,50, pr. Mai⸗ Juni 48,10, pr. Mai-August 48,60. Rüböl matt, pr. März 63,75, pr. April 64 25, pr. Mai-August 65,25, pr. September- Dezember 66,50. Spiritus ruhig, pr. März 47,00, pr. April 47,00. pr. Mai-August 47.25, pr. September-Dezember 47,50. Paris, 7. März. (W. T. B.) Rohzucker 88 0behauptet, loco 36,25 à 36,50. Weisser Zucker

Raffinirtes, Type pr. Mai 18 Br., pr.

Weizen flau. Roggen

pr. März 21,60, pr. Mehl

Millimeter.

5⁰ = 40R.

Millimeter.

Mullaghmore Aberdeen.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersburg

758 N

747 W 753 747 744

760 8

wWsw

3 halb bed. 3 wolkig 7 Schnee¹) 4 wolkig wolkenlos bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockhohmn

Haparanda. St. Petersbg.

Cork, Queens- town

E“] Helder. . Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. FPEr Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden . München Chemnitz .. BIVEE8I ““ Breslau . . .

760 756 759 756 759 757 755 751

N

759 760 762 762 762 763 761 766 763

Ile d-Aixkx.. N“ Lo

¹) See unruhig. 5) Schneeschauer. 9) Reif. 8⁸) Reif. )

glatt. feiner Regen. 12) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

747

768 766 753 754 749 745 748

0NO NNW WNw NNO WNw NO WSw

50 C. = 40 R.

5 sbedeckt 4 Schnee

6 wolkig¹) 3 wolkenlos 2 wolkenlos 4 bedeckt 2 bedeckt

Cork, Queens- tomwmn . Breut . Helder Sylt Hamburg. Swinemünde Neufahrwass, Memel

Regen2²) heiter ) dunstig bedeckt bedeckt ⁴) bedeckt5) Regené)

000ᷣE 0n Co dodo

764 755 758 758 759 756 754 753

Faris .. Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. Berlin. Wien 8 Breslau..

1 Dunst

3 wolkenl. 7) 1 bedeckt still wolkenl.8) 2 wolkenlos 2 wolkenl. ²) 2 heiter¹0) still bedeckt

5 bedeckt

758 764 764

europa südlich dieser Zone, 4)

Gruppe ist die Richtung von Skala für die Winds

3 = schwach, 4

8 = stürmisch. 9 = Sturm,

= mässig, 10

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersich Die bedeutende Abkühlung,

und südlicher

dem Einflusse ei heute in der bedingt. und trocken. Meerbusen.

²) Seegang schwach. 6) Hoher

West nach Ost eingehalten.

tärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = starker Sturm,

t der Witterung. 8 welche gestern zwischen Bretagne Ostsee eingetreten Ostfrankreich und Südwestrus meistens unter dem Irland und Südsch

sand, wo die Temperatur heute Gefrierpunkt liegt. weden Erwärmung eingetreten, und zwar unter ner in Lappland lagernden Depression, welche südöstlichen Ostsee stürmische Westsüdwestwinde Sonst ist das Wetter in Deutschland meist still, heiter Eine neue Depression

756 759 758 758 759 759 758 759 758

NNO NO SW NNW 2 NW

3 halb bed. 4 bedeckt ²) 0 bedeckt heiter³) halb bed. bedeckt ⁴) halb bed. halb bed. ⁵)

bedeckt bedeckt Regen bedeckté) Regen bedeckt) 2 halb bed. 1 wolkig 2 bedeckt ⁸)

d0 db

bdo de do

Ile d'Aix-..O N 18gL::n

ESSI“ 1 halb bd. ¹²) 2 wolkenlos

³) See ruhig. ⁴) See Seegang. Morgens stürmisch, Reif. ¹⁰) Reif. ¹1¹) See ruhig.

in 4 Gruppen geordnet:

Südeuropa. Innerhalb jeder

= steif, 11 = heftiger 3

S

war, zeigt sich heute zwischen

Dahingegen ist zwischen

zeigt sich im Biskayschen

Deutsche Seewarte.

Barometrische Maxim am Schwarzen Meere, Luftdruckes von den Pyrenäen nordostwärts nach Finnland er- acher nordwestlicher und westlicher Lutt- ter über Centraleuropa in den nördlichen

streckt. Bei meist schw strömung ist das Wet Küstengebieten vorwiegend steigender Temperatur. Ganz Deutschland ist frostfrei. indessen haben in den nordwestlichen Gebietstheilen stellenweise Nacht-

fröste stattgefunden.

760 764

6) Gestern

Anmerkung: Die Stationen 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker

turm, 12 = Orkan.

5 Regen 1 heiter still Nebel

¹) Grobe See. ²) See schwach bewegt. ³) Nachtfrost. ⁴) Dauͤnst, ⁵) See unruhig. starker Regen. 8⁸) Heute früh Regen.

Nachm. und Abend Regen. ⁷7) Nachts-

sind in 4 Gruppen geordnet:

stark, 7 = steif, Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

a lagen über den britischen Inseln un- so dass sich eine

breite Zone niederen

heiter, sonst allenthalben trübe bei

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 64. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molière. In Scene ge⸗ setzt vom Regisseur Krause. Hierauf: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. An⸗ fang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Hofmann, 28 Schmidt, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) An⸗ ang 7 Uhr.

Hr. Niemann ist so weit genesen, daß er zwar als Florestan auftreten kann, jedoch noch nicht in der angekündigt gewesenen „Walküre“, deren scenische Schwierigkeiten er noch zu vermeiden hat.

Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Auf Begehren: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach⸗ ogel. Anfang 7 Uhr.

weilt

Die Sorglosen. L'Arronge.

spiel der

r. Pauli.

Teufels.

in 3 Akten Millöcker.

Deutsches Theater. Dienstag: Brief.

Der letzte

Dienstag: zug. S

1

Residenz-Theater.

Zum 20. Male: k in 4 Akten von A.

Mittwoch: Der Hüttenbesitzer. Donnerstag: Die We

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 32. Male: Lustspiel in 3 Akten von Adolph

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Die Tochter des Teufels. Zauberposse mit Gesang und Ba Musik von Charles Lecocq und C. A. Raida. Gast⸗ Frau Betty Thomas⸗Damhofer. 65. Vorstellung. Fidelio. Frau Betty Thomas⸗Damhofer, als Gast.

Diavolina: Frl. Gustl Scherenberg. ngenor: Hr. Carl Swoboda. Mittwoch und folgende Tage: Die Tochter des

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Dienstag: Zum 164. Male: von Zell und

Genẽée

Mittwoch: Gasparone.

lt, in der man sich laug⸗

Große phantastische llet von

Gasparone. Operette

Direktion: A. Anno. Der Vergnügungs⸗

IaMeuemen

W. Busnack.

Bocaillon: Satan:

Musik von C.

Hennequin und

A. de Saint Albin. (Novität.) Zum Schluß

auf vielseitiges Verlangen: Zum 52. Male: Die

Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Mittwoch, den 11. März (Mittfasten): Zur Feier des 40jährigen Bestehens des Krollschen Etablissements in den vom Verein „Berliner Künstler“ zu seinem Feste neu gemalten und dekorirten Saͤlen. Grosse Redoute, deren ganzer Reinertrag zum Besten der Opfer des Erd⸗ bebens in Spanien bestimmt ist. Anfang 9 Uhr, Ende 3 Uhr.

Die Damen erscheinen an diesem Abend nur in Maske. Demaskirung 1 Uhr Nachts. Den Herren steht Domino oder Balltoilette frei.

Entrée⸗Billets à 6 verkaufen vorher die Herren Gebr. Pleßner, Unter den Linden 26, Hoffriseur R. Thomas, Unter den Linden 34, Bach, Unter den Linden 46, und Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a.

Reservirte Logen und Logenplätze à 10 ℳ, Balkon⸗ plätze à 8 sind vorher an der Kasse zu haben. Am Ballabend wird der Eintrittspreis um 1 erhöht.

Eine reiche Auswahl eleganter Domino sind bei Hrn. R. Thomas, Unter den Linden 34 und Abends

im Etablissement zu haben.

Belle-Alliance - Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des

Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Auf all⸗

xoF-In-

5 Akten von Mittwoch:

Walhalla-Operetten-Theater. Zum 61. Male:

3 Akten von von Carl M Mittwoch:

gemeines Verlangen: Doctor Klaus.

Ad. L'Arronge. Anfang 7 Ein gemachter Mann.

Dienstag:

Der Feldprediger. Operette in H. Wohlmuth und Wittmann. Musik Dieselbe Vorstellung.

Concert-Naus. Concert des Fal. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Dienstag:

Virtuosen⸗Abend.

fesset Saison der Bilse⸗Concerte. Schluß 30. April 0.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Otto mit Lieutenant Lehmann I.

Verehelich Frl. Olga Geboren:

mit Hrn. Premier⸗ (Stralsund —Kolberg). t: Hr. Baumeister Ad. Borchard mit

Großkreuz. Ein Sohn: Hrn. Dr. Griese.

Hrn. Landrath von Dziembowski (Samter).

Eine Tochter: Hrn. (Goldberg).

1 Amtsrichter von Goldbeck Hrn. Baron von Vietinghoff, gen.

Scheel (Neisse).

Gestorben:

r. Henriette von Grawert, geb.

Gräfin Blumenthal (Potsdam). Hr. Heinrich

von Aulock Langemayr

(Costau). Lehrerin Frl. Wilhelmine (Altena, Westf.).

Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, Vorstand des Artillerie⸗Depots

gerichtsgebäudes, welche in Folge des diesseits erlassenen Preis⸗

1“ 8.

Lustpiel in Mbr..

inzen Hermann zu Solms⸗Braunfels die Erlaubniß B ver 8 verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen, Letzterem: des Ehren⸗Großkreuzes des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig.

11“ II11“ 1—

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Freiherrn von Eyß vom Ostpreußischen

u Schwerin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen S.. Eean des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens zu ertheien. 8

Bekanntmachung. Die Entwürfe eines in Leipzig zu errichtenden Reichs⸗

sschreibens vom 8. September 1884 eingegangen sind, wer⸗ die Jury, welche am 2. März d. J. in Leipzig zusammengetreten ist, ihre Entscheidung getroffen haben wird, ebendaselbst im sogenannten Krystallpalast (Wintergarten⸗ straße Nr. 9) vom 14. bis 28. März d. J. öffentlich ausgestellt werden. Die Ausstellungsräume werden täglich von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags geöffnet sein. Der Eintritt ist unentgeltlich. Eine öffentliche Ausstellung der Entwürfe in Berlin findet nicht statt. Berlin, den 9. März 1885. 1 Der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts . von Schellingkg—

56

Am 7. d. M. ist die Theilstrecke Perleberg Pritz⸗ walk der Priegnitzer Eisenbahn für den Güterverkehr in

Wagenladungen eröffnet. Berlin, den 10. März 1885. . E In Vertretung des Prä v des Reichs⸗Eisenbahnamts:

EIu EI“ 8 8

Königreich Preußen.

Finanz⸗Ministerium.

8 Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Klein zu Berlders zum e Fani genrz⸗ ernannt und demselben die Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung zu Königsberg i. Pr. verliehen worden.

88

Mini erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

2 t Friedberg in Halle ist Der Privatdozent Dr. Robert F. g Fanan

um außerordentlichen Professor in der philosophischen 8b 88 Friedrichs⸗Universilkät ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium. 8 Wohlthätigkeit.

us den Zinsen der von dem Königlichen

mmissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, doneonehech 88 6150 in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers und Königs Halte. bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und Sol⸗ daten, welche bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen

invalide geworden sind, beschenkt.

und invalide gewordenen Soldaten:

1. Berlin, den 7. März 1885.

1 Gottlieb Lochmann in Ober⸗Bellmannsdorf, Kreis Lauban, 88

““

anzen

I

Anton Bartsch in Heinersdorf, Kreis Neisse, Friedrich Rhode in Düsseldorf, nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Sch Friedrich Grohn 8 Sehett an der Odber,“ Eduard Gutsche in Cotthbus, 1“ Friedrich us che in. Schleinitz in Platz bei Wriezen n der Oder, 1m] 1 Hensdick (Hensdiek) in Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück, 2 ein Geldgeschenk von je 16 zu bewilligen, welches den Ge⸗ nannten am 22. d. M. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos behändigt werden wird. Krie⸗ an. Departement für das Invalidenwesen. von Grolman. hüc busen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

; und Forsten.

8 Oberförster Schladitz zu Kuhstedt ist auf die durch den ver des Dberförsters Krappe erledigte Oberförsterstelle zu Neuhaus in der Provinz Hannover versetzt worden.

ventueller Ausfertigung auf den v Eentneger Augsert dis zum Betrage von 105 000 durch das Amts

blatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 7 S. 33 bis 35 ausgegeben den 14. Februar 1885;

rleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Helleih snr die Chaussee von der Grenze mit dem Kreise bei Baumgart über Heiligenwalde nach Alt⸗Dollstädt, durch 8* Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 7 S. ausgegeben den 12. Februar 1885;

ti auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine Kusfer HPyrs Betrage von 1 080 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 7 S. geben den 13. Februar 1885.

Regierung zu Breslau Nr. 5 S. 25, ausgegeben den 30. Janua 1885

den Inhaber lautender Anleihescheine 1I. Aus⸗ uf den. Fihatzenwle Deichverbandes im Betrage —2 130 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegn t Nr. 6 S. 25 bis 27, ausgegeben den 7. Februar 1885;

.

13) das Allerhöchste Privilegium vom 7. Januar 1885 wegen

das Allerhöchste Privilegium vom 12. Januar 1885 wege

1* nhaber lautender Anleihescheine der

15) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Januar 1885, —3*

tuhm

16) das unterm 14. Januar 1885 Allerhöchst vollzogene Statu

ür di t⸗ und Bewässerungsgenossenschaft der Großen Gemeinde 8 Ia.eue n Pepas im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde g

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 8 S. is 72, ausgegeben den 20. F 1

lebruar 1885;

17) das Allerhöchste Privilegium vom 28. Januar 1885 S

8

9, ausge

Bekannimachung.

Nach Vorschrift des 8 vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. id bekannt gemacht: 8 öe 26 Rovember 1884 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Oberkerbswalde im Landkreise Elbing durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig, Jrbr⸗ gang 1885 Nr. 2, S. 7 bis 10, ausgegeben den 10. Januar 1885; 2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Dezember 1884, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Neuhaldensleben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1873 ausgegebenen Anleihescheine von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Jahr⸗ gang 1885 Nr. 4 S. 23, ausgegeben den 24. Januar 1885; 3) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 17. Dezember 1884, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Flensburg nach Kappeln für Rechnung des Kreises Flensburg, durch das vat. blatt der Königlichen Ntesteevh ,e Zährgang 1885 Nr. 1 ausgegeben den 24. Januar 8 8 85 88 A3,hsu geggen, vom 22. Dezember 1884, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Ortelsburg auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. September 1864 . nommenen Anleihe von fünf auf vier Prozent, durch das ü. der Königlichen Regseres Izu Santaa es. Jahrgang 1885 Nr. eben den 15. Januar 1885; 8 8 der gäierhöchstr Erlss vom 22. Dezember 1884, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaufsee⸗ gelderhebung an den Kreis Preuß. Holland für die von . zu bauende Chaussee von Alt⸗Dollstädt über Powunden, Grundmühle und Hohendorf nach der Chaussee Schönwiese —Reichenbach bei Groß⸗ Tippeln, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königs⸗ berg, Jahrgang 1885 Nr. 6 S. 27/28, ausgegeben den 5. Februar

8 erhöchste Privilegium vom 22. Dezember 1884 wegen 2. den Inhaber lautender des Kreises Buk bis zum Betrage von 272 000 durch IC 5 1 blatt der Königlichen Regierung zu Posen, Jahrgang 188. 2 S. 23 bis 25, ausgegeben den 27. Januar 1885; 8

7) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Dezember 1884 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender dge. des Kreises Preuß. Holland bis zum Höchstbetrage von h. Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Feng zu Königsberg, Jahrgang 1885 Nr. 6 S. 28 bis 30, ausgegeben den

885; 8 Fecat Alesboost Prlehan vom 24. Dezember 1884 für f8 Stadt Pritzwalk zur Ausgabe von 100 000 auf den Dahag er lautender Anleihescheine durch das Amtsblatt der ] 8 gierung zu Potsdam, Jahrgang 1885 Nr. 6 S. 41 bis 43, au

885; deae 8 Aebruan, Seke vom 29. Dezember 1884, betreffend

3 des Zinsfußes der von der Stadt Eschwege auf

dge Herabsehung denn.3 vreene trorc 18 8 Anleihe von vier und ein Prozent,

E1 Königlichen Regierung zu Cassel, Jahrgang 1885

15, geben den 28. Januar 1885; 1 10 ba Allergöchfte Erlaß vom 31. Dezember 1884, betreffend

Bekanntmachung. Da die Anzeige der Geburt von Kindern, insbesondere von un

1 März indern, von den nach §. 14 des Gesetzes vom 9. März vheicen Fün dazu verpflichteten Hebammen noch immer in Fällen unterlassen oder in ungenauer Weise ausgeführt 8859 d werden die ege wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß bei ehelichen 1 . F d, daß aber bei unehelichen Geburten, bei welchen Sänh 6n ihnen vor Anderen die Pflicht der Mel 1 Standesbeamten obliegt. 1 1 8e Standesbeamten, deren Unterlassung die geseßlich Strafe nach sich ziehen würde, mündlich zu erstatten und 89 * e der größten Genauigkeit in den zu machenden Angaben zu befleißigen.

eburten nächst dem Vater des Kindes zur Anzeige ver

Die Hebammen haben di

in, den 5. März 1885. 4 Berlin, den Königliches Polizei⸗Präsidium von Madai.

g

5

8 8 8 ss 8 1e eas Becesfehters vücht richin n worden. 8 e S Bile bnamdf bicebrtr auf dem w,cgs wehrkanal, vorläufig auf der J L. 8 8. E . 8 88 dcnnnstad n 1 die Spree bei Charlottenburg, wird

hiermit gestattet.“

Miichtamtliches. Deutsches Reich.

. Berlin, 10. März. Se. Majestät der gaise sere⸗ nig empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai und nach den militärischen Meldungen den Chef des Militärkabinets zum Vortrage, sowie später den Grafen

tolberg⸗Wernigerode.

18 Serherg mehen Se. Majestät eine Spazierfahrt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 10 Uhr den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, von Goßler, sowie den General⸗Direktor der Museen, Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Schoene, und nahm um 11 ½ Uhr militärische Mel⸗

n entgegen. duin e gtgehen 5 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Victoria sowie dem Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein bei Ihren Majestäten zum

die Herabsetzung des Zinsfußes der Seitens der Stadt Gumbinnen

Der zeitige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten

12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15, und zwar:

auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 6. März 1865, 1. August

Diner im Königlichen Palais.