1885 / 59 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1

1I111“ 1“ 8 b“] ““

8 6 * 1““ 1 8 8 1 * [71999 2 8 . 88 2* 72 Koenigsberg⸗Eranz'er Eisenbah 1““ Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“. Die Herren de onen vecden hier it e n.'s. 11u.“ EE““ Die Aktionäre der überschriebenen Gesellschaft werden hiermit zur 7 2 2 22 a m a r., im unteren Saale der Börsenhalle, Magisterstraße 68/69, hierselbst vebentllchen Genevalversammlnna⸗ Freitag, den 27. März d. J., von Nachmittags 3 ½ Uhr an,

Tagesordnung: 1) Anstellung eines 2. technischen Direktors und damit zusammenhängende Modifikation, im Gasthaus zum bairischen Hof in Altenburg, stattfindet, eingeladen. 8 Tagesordnung: 8

11*““ §§. 34 und 37 des Statuts Hinsichts der Vertretungsbefugnisse der Direktoren. 8 1.—2 —— 1 bn 1.“ 8 8 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 1 er Generalversammlung sind nur diejenigen ionäre berechtigt, welche 8 2) Vorlegung der Bil d 2 ü ’1 8 spätestens 24 Stunden vor der Generalrersammlung ihre Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse, . des I ök—— 3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes

r. 8₰ 32 Sehh. deponiren. oenigsberg, den 7. März 1885. Zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt die von 3 Uhr an bei w 1114“ .“ Der Aufsichtsrath: Notar erfolgende Abgabe von Akti escenen Uber . ie niesenne ene senden 8 eaemn v”4 Föriscgnen e von Aktien oder Depositenscheinen über auf unserm Comtoir niedergelegte Aktien er Geschäftsbericht kann vom 13. d. M. an auf unserm Comtoir, vom 16. d. M. an hei Herren Hentschel & Schulz, Zwickau i. S., und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herren Lin gte & Co. in Altenburg in Empfang genommen werden. E .

Vierte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre

welche

Berlin, Dienstag, den 10. Müärz

Oeffentlicher Anzeiger.

nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Anzeiger.

1885.

Vertheilung

I9 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert &

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subhaststionen, Aufgebote, Vorladungen 1““

Grosshandel.

Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8 8 Freitag, den 27. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, 8 in hiesiger Börse, Alte Markt Nr. 5/6 stattfindenden achtzehnten ordentlichen General⸗Versamm⸗

116““

lung eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1884 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie

des von den persönlich haftenden Gesellschaftern an den Aufsichtsrath erstatteten

Berichtes und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des

Aufsichtsrathes.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Jahres⸗

8 „Beschluß der General⸗Versammlung über Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die den persönlich haftenden Gesellschaftern und dem Aufsichts⸗

rechnung.

rathe zu ertheilende Entlastung.

Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes (§§. 38 43 des rev. Statuts

von 1883).

„Zur Theilnahme an der General⸗Vers im Actienbuche der Gesellschaft eingetragen sind,

unter Einreichung ihrer Actien und des rev. Statuts von 1883.)

Die Eintrittskarten zur General⸗Versammlung können gegen Vorzeigung der Commandit⸗Actien während der gewöhnlichen Geschäftszeit in unserem

am 25., 26. und Vormittags des 27. März Geschäftslocale in Empfang genommen werd Magdeburg, den 7. März 1885.

Die persönlich haftenden Gesellschafter der Commandit⸗Gesellschaft auf Actien 9 Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert & Co.

Schwan

LBL1I11“ EE1111ö“

172034]

1) Antrag des Aufsichtsraths:

den §. 5 des Statuts durch folgende Bestimmungen zu ersetzen: . „Mindestens vierzehn Tage vor der Generalversammlung muß die Ladung unter Be⸗ kanntmachung der Tagesordnung an sämmtliche durch Einschreibbriefe oder sccheine oder Bescheinigunge

*

Zustellung.“

und die betreffenden Hinweise auf §. 5 des Statuts in den §§. 25, . 2,) Antrag des Aufsichtsraths, statt des vorletzten „In den letzten beiden Fällen sind die Beschlüsse nur dann gültig, gesammten Aktien oder Stimmzahlen sich dafür ausgesprochen haben. Generalversammlung dann nicht beschlußfähig ist, so ist dies die folgende unter allen Umständen, und entscheidet alsdann die oben angeführte

Zahl der vertretenen Akt lung stattfinden.“

„Die Beschlüsse der Generalversammlung müssen mit einer Mehrheit von drei Vier⸗ theilen des in derselben vertretenen Grundkapitals gefaßt werden. Soll jedoch über din Zebbhng 5 G 6 Liquidation der is? es Handelsgesetzbuches oder über Abänderung des Rübenpreises beschlossen werden, so ist zur Beschlußfassung eine v ..

ga. 0. en.

erl.

ien.

Grundkapitals erforderlich.“

9 3) Bericht über den Stand des Unternehmens. 1

Oldesloe, den 6. März 1885.

[72007]

Dr. Senckenbergischen Bibliothek.

Tagesordnung: W“ Bericht des Prüfungs⸗Ausschusses, Beschluß⸗ ung de

1) Geschäftsbericht über das

fassung über die Verwend 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrath —. 3) Wahl des Prüfungs⸗Ausschusses.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der General⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben 11131“ 86 Vereins vorzuzeigen, er Geschäftsberi iegt von two Vereins zur Einsicht offen, Druckexemplare 1 bmwch, den 11. Mätz

längstens bis zum 21. März 1885 ihre Interi önAges die Einlaßkarten abgegeben werden. d. J., auf dem Bureau des

daselbst in Empfang genommen werden.

ms⸗

Frankfurt a. M., den 7. März 1885.

Der Anfsichtsrath.

[72023]

Vorschuss- und Spar-Verein zu Göttingen. Bilanz ultimo Dezember 1884.

ammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche 8 oder mindestens 3 Tage vor der General⸗Versammlung Führung ihrer Legitimation die Eintragung beantragt haben. (§. 30

Generalversammlung 1 nzucker⸗Fabrik Oldesloe, Actiengesellschaft,

am Donnerstag, den 26. März 1885, Vormittags 9 Uhr, in Selig’s Hötel in Oldesloe. a gesordnung:

Diese zweite Generalversammlung darf aber frühestens 4 Wochen nach Abhaltung der ersten, nicht beschlußfähig gewesenen Generalversamm⸗

der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aetiengesellschaft. E. Wuth, 8 Vorsitzender. 3

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

HOrdentliche General⸗Versammlung Mittwoch, den 25. März -1885,

Voegt.

Akticnäre gelangen; die Ladung ist

durch Boten einem jeden Aktionär zuzustellen, die Post⸗ n auf dem betreffenden Cirkular dienen als Beweis der

26, 31 u. s. w. entsprechend zu ändern. Absatzes in §. 26, welcher lautet: wenn der Wenn die erste

Stimmenmehrheit nach der

Gesellschaft nach Maßgabe der Artikel 242 Mehrheit von drei Viertheilen des gesammten

Abends 6 Uhr,

und Ertheilung der Entlastung.

können vom 21. März d. J. ab

An Utensilien⸗Conto 1,629. 60, 10 % Abschreibung

Haus⸗Conto 24 696. 30, 1 ½ % 2 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto..

„Reserve⸗Conto 22 626. 80, 10 % Abschreibung

Delcredere⸗Conto, Restüberschuß.... eeeö; Dividenden⸗Conto 10 %

Status am 1.

10,875

3,433 96

162 96] Per Ueberschuß auf

370 44 Effecten⸗Conto. .

Altpoderschau b. Meuselwitz, am 8. März 1885. Der Aufsichtsrath der „Grube Ernst“: en .

Bekanntmachung.

Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 3. März 1885 wurd Süddeutschen Brückenbau⸗Actiengesellschaft beschlossen. nn

[72127]

vom 3. März⸗ die Auflösung der Dies wird hiemit bekannt gemacht und werden

sellschaft zu melden. München, 6. März 1885.

Süddeutsche Brückenbau⸗Aetien

(in Liquid.). 8 1“ H. Gerber.

[72202] 5 General⸗Bilanz des Vermögensstandes der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Ende Dezember 1884.

Activa.

1) Anlagekosten der Bahn und 88

Beschaffungskosten der Be⸗

triebsmittel. . . . . . . 189 420 550 01 2) Bestände der Baufonds ... 1 510 827 023) 3) Guthaben der Gesellschaft an G den Staat aus Veräußerungen 4) Bestände zur Zahlung der noch nicht abgehobenen Rente 5) Abe1ö11““ Guthaben der Gesellschaft an 6) den Staat auf Zahlung der 8 an die Actionaire zu ent⸗ 8 richtenden Rente für die Zeit 7) vom 1. Juli bis Ende De⸗ zember 1884 auf die bis Ende 8) Dezember 1884 nicht gegen Staatsschuldverschreibungen eingetauschten Actien

Passiva.

1) Stamm⸗Kapital (Actien)... 2) Prioritäts⸗Schulden (Obli⸗ 11116“1“ Durch Ausloosung amortisirte Prioritäts⸗Obligationen Durch Kündigung amortisirte Prioritäts⸗Obligationen 1 Zuschüsse aus den Reserve⸗ ꝛc. Fonds zu den Anlagekosten. Schuld der Gesellschaft an den Staat für Ausführung 11515* Nicht abgehobene Rente der Actionaire... T1“ Rente der Actionaire pro 1. Juli bis Ende Dezember 1884 auf die nicht gegen Staatsschuldverschreibungen eingetauschten Actien

Loetivra, 190 934 182 76 Passiva. 190 934 182 76

Vorstehende Bilanz bringen wir in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 244 a des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß in Folge der 8 dem 1. Januar 1885 herbeigeführten Auflösung der Gesellschaft auf Grund des §. 7 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, vom 13. Juni 1879 die gesammten Activa mit dem 1. Januar 1885 von dem Staate erworben sind, welcher dagegen

mit dem gleichen Zeitpunkte die Passiva zu 2 bis 8 als Selbstschuldner übernommen und den vertraglichen Kaufpreis zur statutenmäßigen Vertheilung auf das zu 1 der Passiva nachgewiesene Stamm⸗Kapital über⸗

wiesen hat. Berlin, den 7. März 1885. Für die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquid. Die Königliche

62 145 000 62 095 500 1 269 300 58 449 000 6 732 413

8 8

Flens urg-Stettiner Dampfschifffahrt- (Gesellschaft. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1884

82 Passiva. Actiencapital: 230 Pctien à ℳq̊/ 1060 eeeee““ Diverse Creditores Reserve⸗Conto.

Aetiva. -

S. S. „Sexta“: Wertheonto.. 105 000. früher abgeschrieben 2 500. Abschreibung pro

1884. 8 4 500.

S. S. „Saturn“: Bauwerth. 126 456. 65 früher abgeschrieben 3 156.65

Abschreibung pro ““ 3 500.

6 656. 86

Güterschuppen: Bauwerth . 16 856. 25 X1X“ 108. 74

3 Nℳ 18 961. 90 früher abgeschrieben 450. 41 Abschreibung pro 1884 264.58

. 714. 99

Comptoir⸗Inventar.... . 94. 25 ang pro 086 776. 55

870. 80 Abschreibung pro 18841 70. 80

Facer vwon Schissoutensilien. .

E1““;

Lauf. Assecuranz pr. S. S. „Saturn“ pr. S. S. „Sexta“

Cassabehalt..

Gewinn⸗

800 138 65 b 4 260 1 650 301,53

228572

Verlustrechnung.

22 26572 und

1,120 75 2,247 71 23,169 04

6,811 26 FSrbe Conto 2,262 68] Preovisions⸗Conto. 8 Zinsen⸗Conto.. 1 5

29,971 46 29,971 46

Gewinn durch die beiden Schrauben⸗

Einnahme des Güterschuppens.. Interesse⸗Conto. 11u6“

Verlust.

Abschreibungen: .

18 663 31 vT“”“; 665 05 TEbe1“ 627 65 (SÄ““ 58

Gewinn.

schiffe „Sexta“ und „Saturn“.

nach Art. 243 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 zugleich die Gläubiger aufgefordert, sich bei der

Januar 1885.

46,6 891,7 326,8

1,4

24,3

882,6

Cassenbestand.

Effecten⸗Conto .. Hypotheken⸗Conto. Utensilien⸗Conto. “] u26 Ausgeliehene Gelder

8 2,173,5

Göttingen, den 31. Dezember 1884. Der Vorstand des Vorschuss- und Spar-Vereins.

A. J. Bruns

Otto Uhde. G. Quentin.

12 11 22 83 50 66 64 25 86 15 85

93 29

Passiva.

Ausgegebene Actien 725 Stück à 150 F“ W3“ Dividenden Conto... Spareinlage⸗Conto 8 Spareinlage⸗Zinsen⸗Conto

Diverse Creditoren. ...

c⸗, . 108 750 38,351 82 17,230 34 11,025 1,921,435,58 50,780/18

. 26,020 37

2,173,593/29

W. Witter.

E. Henke.

Flensburg, im Februar Frohne.

stimmend gefunden.

ausbezahlt.

6 W. Rickertsen. Die Dividende wird vom 1. April

1

19 956 01 1885.

GSomptoir Inventar. 600 80

Coursdifferenz⸗Conto ... Geschäftsunkosten⸗Conto. Abgaben und Steuern.. .. 4 pCt. Dividende von 230 000

9 200. 238. 93

bbö1.“

70 1 588 522

85 85

9 438

Der Verwaltungsrath:

W. C. A. H. Mörck. 3 Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern nebst Belägen überein⸗

P. Petersen J. N

Der Aufsichtsrath:

Jacob Petersen. an im Comptoi

8

19 956

93 5

J. Jessen. der Gesellschaft, Norderhofenden Nr. 17,

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K—

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗-⸗ ladungen u. dergl.

172130] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 11 Nr. 654 auf den Namen des Weißgerbermeisters Friedrich Wahle eingetragene, hierselbst in der Prinzen⸗Allee 62/63 belegene Grundstück

am 15. Mai 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle in der Jüdenstraße 58, I Treppe, Saal 11, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit einer Fläche von 63 a 83 qm zur Grundsteuer, mit 15 510 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 29, einge⸗ sehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des

eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Pertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 15. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, verkündet werden. Berlin, den 23. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5dl.

[72131]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 5 Nr. 327 auf den Namen der verehelichten Kaufmann Hin⸗ richs, Ida Auguste Karoline, geb. Schultze, eingetra⸗

b gene, hierselbst in der Friedrichstraße 16, belegene

Grundstück

am 11. Mai 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle in der Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal 11, versteigert werden. 3

Das Grundstück ist zur Grund⸗ und zur Gebäude⸗ steuer nicht veranlagt. Der in dem Verfahren an die Stelle des fehlenden Gebäudesteuer⸗Nutzungs⸗ werthes tretende Betrag wird auf 12 000 be⸗ stimmt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, II. Treppen, Zimmer 29, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ gerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe

von Geboten anzumelden und, falls der betreibende

Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße 58, I. Treppe, Saal 11, verkündet werden.

Berlin, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51.

[72116]

Lemgo. 92 wozu außer einem Wohnhause mit einem jährlichen Nutzungwerthe von 45 ca. 55 a Grundstücke ge⸗ hören, soll im Wege der Zwangsvollstreckung an hiesiger Gerichtsstelle im Termine

ie den 21. April d. J., orgens 11 ½ Uhr,

öffentlich meistbietend, verkauft werden.

Kaufliebhaher werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß der Zuschlag ertheilt wer⸗ den soll, wenn mehr als ½ des Taxats geboten wird. Die Versteigerungsbedingungen und Taxe können vom 1. k. M. ab auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei eingesehen weden.

Das Colonat Grabbe Nr. 26 zu Leese,.

Realrechte an die gedachte Stätte sind bei Meidung

des Verlusts dem neuen Erwerber gegenüber und Ansprüche an die Kaufgelder bei Strafe des Aus⸗

schlusses von der Masse in obigem Termine gelteud zu machen und zu begründen. Lemgo, den 17. Februar 1885. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 111““

[72120] I In dem Verfahren, betreffend die Zwangsverstei⸗ gerung der Rickmannschen Häuslerei Nr. 3 zu Gre⸗

sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

den 29. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmt, zu welchem die betheiligten Gläubiger hiermit geladen werden.

Der Theilungsplan wird vom 21. April ds Js. an auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Betheiligten ausliegen.

Ribnitz, den 6. März 1885.

SFroßberzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fiedler, Gerichts⸗Diätar.

[72132]

In Sachen des Schuhmachermeisters C. Bode hbierselbst, Klägers, wider den Tischlermeister Carl Morgenstern hierselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen, im Sacke sub No. ass. 2677 hieselbst belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung durch Beschluß vom 14. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 17. d. Mts. erfolgt ist, versteigerung auf 8

den 17. Juni c., Morgens 10 Uhr,

Nr. 41 angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 26. Februar 1885. HKHKerrzogliches Amtsgericht. VI. 1 Rhamm.

[72115] b In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung

des den Kindern des weiland Baͤckers Deppen in Dassow gehörigen Wohngrundstücks Nr. 90 c. p. da⸗

selbst wird zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ questers Termin vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte auf Freitag, den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken geladen werden, daß die Rech⸗ nung des Segquesters zu ihrer Einsicht vom 25. März d. Js. ab auf der Gerichtsschreiberei aus⸗ gelegt sein wird. Grevesmühlen, den 6. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Feege, Gerichtsdiätar

[721141, Steigerungsankündigung.

I. Dienstag, den 24. März d. J, Nachm. 2 Uhr, werden im Gemeindehause zu Hartschwand die zum Nachlaß des Notars Johann Martin Hart⸗ mann von Schlettstadt gehörigen, unten bezeichneten Liegenschaften in Folge richterlicher Verfügung einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt und als Eigen⸗ thum endgiltig zugeschlagen, wenn wenigstens der Schätzungspreis erreicht wird, nämlich:

a. Gemarkung Strittmatt:

ca. 63 a Wald in 3 Parzellen Anschlag 80 ℳ,

b. Gemarkung Kirchspielwald: 5

ca. 1 ha 17 a Wald in 4 Par⸗ 1111A“

c. Gemarkung Hartschwand:

ca. 2 ha 52 a Wald in 9 Par⸗ elleen 8 295 Gesammtanschlag 560

II. Hievon wird dem an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Unterpfandsgläubiger Jacob Kunzelmann, Landwirth von Hartschwand, ev. dessen Erben ge⸗ mäß §. 186 C. P. O. mit der Aufforderung Nach⸗ richt gegeben, seine Forderung an Kapital, Zinsen und allenfallsigen Kosten spätestens bis zur Ver⸗ steigerungstagfahrt bei dem Vollstreckungsbeamten anzumelden, damit solche bei der Verweisung des Erlöses berücksichtigt werden kann.

Dabei wird auf §. 79 des Bad. Einf. Ges. z. d. R. J. Ges. aufmerksam gemacht, wonach die auf Grund der Verweisung geschehene Zahlung des Steigerungspreises die Wirkung hat, daß die ver⸗ steigerten Liegenschaften von der Unterpfandslast befreit werden. 1“

Zugleich wird diesem Gläubiger gemäß §. 187/190 C. P. O. aufgegeben, einen am Sitze oder im Be⸗ zirks des Großh. Bad. Amtsgerichts Waldshut wohnenden Gewalthaber aufzustellen, widrigenfalls diese Ankündigung als zugestellt gilt und alle wei⸗ teren Behändigungen gemäß §. 187 Abs. 2 C. P. O. nur an die Gerichtstafel des Großh. Amtsgerichts Waldshut angeschlagen würden.

Görwihl, den 7. März 1885.

Der Vollstreckungsbeamte. 8 üoe Rotar:

v““ chopf.

—nnnBnVn

mathshafen Kappeln, behufs Ermöglichung der Ein⸗

senhorst ist zur Erklärung über den Theilungsplan,

Termin zur Zwangs⸗

bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst Zimmer

72126]

Aufgebot eines erblosen Nachlasses.

[72123)

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8 8. Theater-Anzeigen.

In der Börsen-

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

svimex Aufgebot.

Nachdem die Direktion der Aktiengesellschaft „Ost⸗ seebad Kappeln⸗Schleimünde“ in Kappeln beantragt hat, daß über ihr am 22. Juli 1884 erworbenes, im Jahre 1865/66 erbautes Dampfschiff „Neu⸗ mühlen“ (früher „Apenrade“ benannt), mit dem Unterscheidungs⸗Signal L. J. N. P. und dem Hei⸗

tragung einer Verpfändung, eine öffentliche Ladung der etwa zur Eintragung berechtigten Realgläubiger erlassen werde, so werden hiermit in Gemäßheit des §. 50 des Gesetzes über das Grundbuchwesen ꝛc. vom 27. Mai 1873 (G. S. S. 241) und des Art. 58 §. 1—4 des Einführungsgesetzes zum A. D. H. G. vom 24. Juni 1861 (G. S. S. 449) die sämmtlichen Realgläubiger des obgedachten Schiffes „Neumühlen“ aufgefordert, ihre Ansprüche bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hierselbst und spätestens in dem desfalls vor dem hiesigen Amtsgericht auf Freitag, den 19. Juni 1885,), Vormittags 10 Uhr,

anberaumten Termine anzumelden. 1

Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch öffentlichen Aus hang an der Gerichtsstelle be⸗ kannt gemacht.

Schleswig, den 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Reichmeister

Z11141A“

Auf den Antrag des pensionirten Hafflootsen W. Prinz in Pillau wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen 4 ½ prozentigen Ostpreuß. Pfand⸗ briefs Litt. E. Nr. 9305 über 100 Thaler lautend, aufgefordert, seine Rechte auf denselben spätestens im Aufgebotstermine

am 11. September 1885, Vorm. 12 Uhr,

anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg, den 28. Februar 1885/. Königliches Amtsgericht. N.

Am 1. Januar 1883 ist allhier der Schlosser⸗ geselle Adolf Ewald Lessing von hier verstorben, ohne ein Testament errichtet oder legitimirte gesetz⸗ liche Erben hinterlassen zu haben.

Von seinen beiden Bruderskindern, den Söhnen des am 22. Juli 1858 zu Löwenberg i. Schlesien verstorbenen Schuhmachermeisters Joh. Christian Gottlieb Lessing, hat der eine, Schriftsetzer Johann Christian Lessing in Leipzig der Erbschaft entsagt,

der andere, Schriftsetzer Ernst Emil Ferdinand Lessing, geb. zu Löwenberg i. Schl, am 1. November 1849, zu Halle a. S. am 7. April 1884 das Zeit⸗ liche gesegnet, ohne bekannte Erben zu hinterlassen.

Auf Antrag des dem Nachlasse des obgedachten Erblassers bestellten Pflegers, Webermeister Carl Weise zu Cottbus, werden die unbekannten Erben

hehs Aufgebot.

Die Leibes⸗ oder Testamentserben der Marie Al⸗ bohn, geb. am 22. Oktbr. 1810, Tochter der Jo⸗ hannes Albohn’s Eheleute von Lich, welche nach Amerika ausgewandert ist, dort einen gewissen Fuchs geehlicht haben und mit Hinterlassung von Kindern verstorben sein soll, werden aufgefordert, ihre Rechte an das Vermögen der gen. Maria Albohn im Be⸗ trage von ca. 95 bis zum Dienstag, den 12. Mai l. J., Vorm. 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, als sonst Maria Albohn für todt erklärt und das Vermögen den nächstberechtigten Verwandten resp. dem Fiskus überwiesen wird. .

Diejenigen, welche auf Grund ihbrer Verwandt⸗ schaft mit M. Albohn Erbansprüche an das fr. Ver⸗ mögen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zu obigem Termine hier anzu⸗ melden und die erforderlichen Bescheinigungen bei⸗ zubringen, als sonst Verzicht unterstellt und das Ver⸗ mögen den Fiskus überliefert wird.

Lich Hessem am 4. März 1885.

roßherzogliches Amtsgericht Lich. . Langermann.

Aufgebot.

Der am 16. Juni 1815 geborene Adolf Ferdinand Alexander Reckum hat im Jahre 1843 seinen letzten Wohnsitz, Westercappeln in Westfalen, verlassen und sich in das Ausland begeben und seit etwa zwanzig Jahren nichts von sich hören lassen. Derselbe, be⸗ ziehungsweise seine Erben werden auf den Antrag seiner Ehefrau Anna Dina Sophia, geb. Auf'n Orte, zu Westercappeln, aufgefordert, sich spätestens in dem am 12. Januar 1886, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgt und der Nachlaß bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.

Tecklenburg, den 3. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[72118] Aufgebot.

Der Gemeindeverwaltung Wildensee ging ein auf dieselbe verlautendes Sparkassebuch Nr. 226 über 106,43 ℳ. eingelegt bei der Distrikssparkasse Klingenberg mit 35,14 am 1. März 1861, mit 42,86 am 31. Dezember 1869 und mit 28,43 am 6. März 1870 schon vor dem 4. Februar 1880 zu Verlust. 8 1

Auf Antrag der genannten Eigenthümerin dieses Buches vom 16. Januar und bezw. 3. März l. J. ergeht an den Inhaber des beschriebenen Sparkassa⸗ buches die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine 8

am Montag, den 5 Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 seine Rechte unter Vorlage erwähnten Sparkassa⸗ buches hierorts anzumelden, widrigenfalls die Urkunde auf Antrag als kraftlos erklärt wird.

des Schlossergesellen Adolf Ewald Lessing hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 29 betragenden Nachlaß beim hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung III. (Zimmer Nr. 18 und 19) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß werden ausgeschlossen, und der Nach⸗ laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in dessen Ermangelung dem Königlichen Fiskus ver⸗ abfolgt werden wird.

Cottbus, den 2. März 18835. Königliches Amtsgericht.

12188S Aufgebot.

Auf Antrag des Schiffskapitäns Bernard Severin Korfage, früher zu Leer, jetzt zu Papenburg, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen des Schiffes Bernard, Unterschei⸗ dungssignal K. B. M. H. von Papenburg, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 22. April d. J., 10 Uhr Vormittags, damit anberaumten Termine hier anzumelden sind.

Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläabi⸗ gern, welche in das Schiffsregister werden eingetra⸗ gen werden.

Emden, den 5. März 1885. 1

Khnigliches Amtsgericht. 1

Hacke.

1“

Aufgebot. 1

Nachdem 1) Friedrich Wilhelm Kitz in Seulberg, Namens seiner Ehefrau Brigitta, geb. Dippel, 2) Friedrich Konrad Kitz von da, 3) Konrad Schmidt, für seine Ehefrau Maria, geb. Kitz daselbst, den Antrag auf Einleitung des Verschollenheitsverfahrens gestellt haben, wird der am 1. April 1813 zu Seul⸗ berg geborene, unbekannt wo abwesende Konrad Friedrich Dippel, Sohn des Johann Ernst Dippel und der Anna Brigitta Maxheimer, aufgefordert, sich

am 4. Mai l. J., Morgens 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder bis dahin schriftlich zu melden, ansonst er für todt er⸗ klärt wird. 8 3

Homburg v. d. Höhe, 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

Königliches Amtsgericht.

Dürig. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Willacker.

Vom Leben und Aufenthalt folgender Personen, über welche beim unterzeichneten Gericht Abwesen⸗ heitsvormundschaft geführt worden ist:

1) Fürchtegott von Ende aus Cursdorf,

2) Bernhard Krauß aus Katzhütte,

8]) des Handelsmann Gottfried Franke von hier,

ist nach eidlicher Versicherung ihrer hier bekannten nächsten Verwandten seit länger als 20 Jahren keine Nachricht an dieselben gelangt.

Die bezüglichen Verwandten der Abwesenden haben dah er öffentlichen Aufruf und eventuell Todeserklä⸗ rung der Verschollenen und Aushändigung des Ver⸗ mögens derselben beantragt.

s werden demgemäß alle Diejenigen, welche am Vermögen eines der drei Abwesenden Ansprüche zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche in dem dazu anberaumten Termin

den 22. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie derselben verlustig gehen.

Oberweißbach, den 3. März 1885. Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.

[72138] Aunfgebot.

Die Wittwe Magdalena Kaczpnska, geb. Hasinska zu Gostyn hat unterm 7. Mai 1884 als Benefiztal⸗ erbin ihres am 10. Juni 1883 zu Mokronos ver⸗ storbenen Ehemannes, des Lehrers Stanislaus Ka⸗ czynski, das Aufgebot der Nachlaßgläubiger desselben in Gemäßheit des Gesetzes vom 28. März 1879 beantragt.

Diesem Antrage hat sich der Vormund des mino⸗ rennen Wladislaus Kaczynski, Wirth Martin Patalas zu Rozdrazewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Poetsch zu Krotoschin, unterm 19. November 1884 angeschlossen. 8

Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß des Lehrers Stanislaus Kaczyne ki zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

den 16. Mai 1885, 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25