mrors) 8 “ 1 1b M Holzversteigerung in der Oberfö „sder Registratur des Unterzeichneten eingesehen, oder [72102 “ EEA11“A“ veehg g aner,Zbeff getenen Liebemn. nuch gegen Ertrjchnung der Kopiallen abschezftlih 8e. e Pheefihes Hejter Elberfe Arfertaung der mff. Staatspapiere in St. 11“n “ Finowkanal belegen, 8.1 Mäan n Die Anfertigung und Lieferung der zur Herstellung vom 28. negr und 1881 über den Versicherun 1 883 38 n 1 1 29375 e A s8 8 8
Sta L 1885.
2— —— — * 8 * — —
. 3 8 * 1 8 “ 1 d — .* . Pe
Vormittags 10 Ühr ab, im Lange’ schen Gasthau d 4 “ 48 1ö11““ EE8“ zim Lan⸗ 8 er Anfangsstrecke von Stat. Nr. 1 82 * 83 4 “ aus den Grünschlägen nhes sigana an Rit. foorderlichen I“ E5 des verstorbenen Herrn Christian David Engel⸗ E 9 1 üan 6 „ 2 2 53 agen 7, 57, 74, 82, 151, 156, 181, 200, 158, 161. [72088] 848 von rund 39 000 kg soll ungetheilt im Wege des . des Nürnberger Frauenstifts 1 en eichs „Anzeiger und König 1 reußis en egsc,vee. Kahnknie 13 sch mittags 10 Uhr an sollen dan Zege schon 8. ra. — und Bedingungsbeft liegen in unserem als verloren angezeigt word 1“ 8 w008 Ichwache Nubzstämme, hause zu Groß Bäter folgende en Gast.⸗ hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗Gebäude, Zimmer In Gemäßbeit von 8 1* Allgemeinen V 11“A““ kloben, 70 rm Kloben, 20 rm Knüppel; 2 nd versteigert. Abdrücke d — . er⸗ 8 50 rm Kloben. 4 rm Knüppel; Fiünggeln n gen: werden: 1 I 1-55 vw. von machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ 8 90 2 I stämme; Birken: ca. 240 Nutzstämme, 130 ra . Schutzbezirk Wucker. 2 Eisenbahn⸗Sekretä rer Central⸗Kanzlei, kannt, daß die vorstehends aufgeführten Schei Sensn n 2 er 18 stã 1 mn Schlag Jagen 75: 450 zm Kiefern⸗Kloben. BAngebote sind e pelh 1“ nichtig, betrachtet und an deren Stelle e⸗ 28 FIrserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1“ Inserate nehmen an: die v,eüegeee Knüppel; Kiefern: 185 Nutzstämme mefst IV. Schlag Jagen 32 b: 506 rm Kiefern⸗loßen. s eiserner Röhren fü 8 Fhbr zagf Plernng gub⸗ eines Jahres vom untengesetzten Tage ab, sich 11“ Preuß. mmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und — — 1: 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen — 11 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größzeren 11’“
Dienstag, den 17. d. Mts., sollen von Der Oberförster: sder Nebenbahn Altenhundem —Schmallenberg auf schein Nr. 12213, ausgestellt auf das Le en 189, 209, 110, 136, 139, 140 Preunholzverkauf. 144, 165, 166 ver⸗. Am Mittwoch, den 18. Verdings vergeben werden. sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation EET1 19 Mi cn 300 Stangen 1, II. rennböl Berlin, Dienstag, den därz — und III. Kl. 3 1m Nutz⸗ Forstrebiers Reiersdorf meistbiete bülzer des Nre ,6, zur Einsschimahme aus. sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts * 5 eag. utz⸗ II. 3 unter der A ift: 1 Schutzbezirk Döllnkru ufschrift Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 5 Iqnstrielle Ftabliseements, Pabriken und EE11 e. . Taxklasse, 495 Stangen II. und III. Kl., 350 Schlas Jahen 52b: 244 rm Kiefern⸗Kloben. (Schmallenberg⸗ Berechtigter bei uns nicht melden sollte. register ni 6. Verschiedene Bekanntmachungen Lr 8 Winte 3 — Annoncen⸗Bureaux.
Bohnenstangen, 2 rm Nutzholzk 8 III. Schutzbezirk Vät 8 0 24 2Jg aneg Knj Läter. bis zum 29. zig, den 10. März 1888. ts Deutschen Reichs-Anzeigers 3 erschi V —* 88 da. Knüppel, ca. 1200 rm Stubben - Schlag Jagen 59 ab: g2 rm Hesern Kloben. B ormiktans 11 K-4 Se. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. des Preußischen Staats-Anzeigers: 3. -, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. — Anzeigen. s eeiiser II. und III. Kl. rm Birken⸗Kloben. folgen wird, postfrei bei uns einzureichen. Die Aus⸗ r. Otto. Dr. 88 del 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, wagree 8 Keeen 8 - n 2 1 8 1 u. s. w. von öffentlichen Pa . 4 I 1 „ 8* b b6
rdinand Benz zu Tribsow cedirten und
Re IV. Schutzbezi t bei uns hhorg ben eehnnelde, deg, z. Mär, 1885. Schlag Jagen üm 852 “ e den drei Mindestfordernden bleibt vor⸗ i was. — —õ— n “ 8 . Rückgewährscheine kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung — Fe dinand Berh n Faasfe vneht 14 .
8 21 1m Buchen⸗Kloben. Elberfeld, den 4. Mä Verschiede Bek . 1— — — 1““ Rech Pees 54 rm Birken⸗Kloben. Köni lic 5 12 Ss x;Eg latsnh üsslaA. Subhastationen, Aufgebvte, Vor⸗ 5h r Prämifg; 269 übe. je 32,30 ℳ, ausgestellt der Urkunde erfolgen wird. evsee gliche Eisenbahn⸗Direktion. [71866] 1 b ladungen u. dergl. zur Police Nr. 1 8. ,30, ℳ1, Februar. Malchin, den 8. Januar 1885. Zinsen; Rechtsanwalt Feldmann hier, vis Be⸗
Schlas Jagen 2332: 108 1m Kiefern⸗Kloben. Die vacante Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises 9 Mai, 11. mann. und 11. November 1880, Großherzogl. Nöe S, 2) vollmäͤchtigten des Avpothekers Proetzsch zu
von Kiefern⸗ und FicUhten⸗Bauhol in d [72100] Eis b Bi c 1 1 3 försterei Bodland bet Ereurburh in Sbersclehbe V. Schutzbezirk Gollin. 72100] Eisenbahn Direktionsbezirk Breslau. edenkopf soll wieder besetzt werden. Qualifizirte 10133 Ulstreckungsverfahren gegen die Firma b rreisgerichts⸗Kalkulator Ferdinand d üglich des angeblich verlorenen Do⸗ Oberschlesien, Sel ee es. Kiefern⸗Kloben. Raebmission d Setns vens 88 Stück Stahl⸗ Feeiehenren dhea sich unter Einreichung ihrer Se &. 89 in Liquid. hieselbst soll . eHr. 88 Namslau ausgestelten H. Se 35 ““ Grunbuche von Gülzow I. Schutbezter Kotschanowißt, Jag. 164, Schlag Jagen 193 2g0g 8 8 d ner entsprechender Aufschrift bei uns um die fragliche 6 Wochen von deren diefigem Heeeen 1 Se-ee 180 Siac Prämien⸗, Rechnungs⸗ und Rückgewähr-r.— als Gerichtsschreiber. 88 Band III. Piac Abtb. . r. 4 2,25 „bei Creuzburg: ie Bedi — be ₰ . uhmissions⸗ M 7 ö “ — ühle hiese mit Zubehör, be⸗ ; ine, PS 8 des Hauptsteueramts⸗Rendanten Koepsch, 1122gt 8. ehac 1 8 „ 9 S Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ d. “ I Fü8 5 Wüfvnige “ e Pres hinsichtig des . ber sherem Wehazaus D. S. zum Brand⸗ sches zwar zu der Police Nr. Sn die 18 Se9s 18282”, n8 Sciffen Slefcheen Hinrichsen von hier ene „ge eingetragenen, angeblich
. Schutzbezirk Berthelschütz, Jag. 119 Reiersdorf, den 7. März 1885 frei, an, das diesseitige Materialien⸗Bureau bier. Wiesbaden, den 4. Me eeri esh kataster abgeschäͤtzt zn 1600 ℳ. über je 715 ℳ auf die Zeit von 1. hane der 3 Kinder und Erben des am bezahlten 2400 ℳ; bei Constadt: 6 1 Der 22 6“ Brüderstraße Nr. 36, ei rterialien⸗Zureau hier, Königliche R en 4. Mäarz 1885. 1b 2) das Mühlengebäude desgl. zu 4600 ℳ, 1865 bis 1. Dezember 1873 mit Ausnahme der als Bevollmächtigter der Kinder ur Uain Peter 3) von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll⸗ 22 Stück Ki I. Kl. mi 1.“ er Oberförster. tr. 36, einzureichen. Die Lieferungs⸗ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern. ꝛc. zu 9,26 a, ; 1 ber 1871, vom 1. Ok⸗ 18. Juli 1884 verstorbenen Schiffscapitain e 1 6 8 Retzloff zu Moratz, 117. 6 c99 egser Le binteit b “ Euen. 8 Beporcgen Neg.n Mollier. 9 EEE mit. 6 —-R. resp. E“ und vom 1. Sep⸗ e⸗de, dehrsse ie 2 Sengheshn Cene hengecs ück Fichten I. Kl. mit 19,51 fm, [72078] 1 freie Gesuche zum Preise von 1 ℳ (i [72109 — 5,73 a, tember 1873, ger 3 1 Bd. VII. Bl. 26 mit von der Lebensversicherungsanstalt für die Armee „2, Pirken IV. à 10 . 8 (in Briefmarken nin: Police Nr. 145 227 die 85 Scheine Grundhuch für Kaxpeln unter Bed Aragene 1“ ür den verstorbenen Kaiserlichen 8 bxehe Ne,hoder nühäfaenaendtirs beogen werden. geee — veutsches 8 Aden s Mai 1885, Morgens. 11 Uhr, un 2 d, Gh eon eit vom 1. Oktober einem Areal von 0,02,35 ha eingetragene Grund 8. 8 Fritz Retzloff ausgesertigten
e ierdurch⸗ 3
1 Die Taxe beträgt: 6“ 4 8 w Ausschreibung. Breslau, den 5. März 1885. Versicherungs⸗Beam 8 rrichtsgebäudes öffentlich 8 Aus der Scheine vermögen an den Uhrmacher P. Andresen hiers. ve - 3 Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes öff 1868 his Ende 1878 mtt senabne er Sch kauft und Erlaß des Aufgebots über das verkaufte wö ö weiger hier, als Bevoll⸗
für Kiefern I. Kl. 18 % z 5 b 1 1b Fen ö sifünice Frhate in Peöchenuveeke ce uchs Eeächeren eee 1s,iee . † .; Ceeae . z8u Plürz b. J, vor Vem Ferse auf hiesiger Gerichtsschreiberei eTisder von ZZZC“ zn a. 1“ 8n 8 8 2 sses 6 Königsmübl, besglch 8 angeblich vernshtäien Suhnisgene Gevoten nefshenen Vnzaräanonst ust wedene wonn esancer Aresärekund ve⸗ C chann eoeg Termins sateatzctt an per anaae üs h desesh befrune⸗bcihn Bihg eie ezpeils ea densblatge, Sane an. baseg Ben ht 1hn8s dhn; laae “ gensaderaezuan auf “ .navril d. J. Bekanntma hung. b 1 Frha ü 8 e Ctenac Ffer Senb- he nng dnbeas an die Kausgee “ Rrchneilanen Harichis rechnet, u 9. 82 805 83 1 Ehe NS aehench S tabe vüeeg F. S. diseteöffnnng der Hserten in dem Gescasslafale unrhesoen Bernaltungkgebzude — grantesraße 1, dein 7. age gendege hewittten Augloosung wied auf die 35 11 und 18 des Statuis verwiesen ie Enafe des Aueschlußses amumelden und zu be. von 3900 ausgestelte Harlehus.Schein Ntr 3130, ang seghen ermin, zun Celat des Ausschlußurtheus ) 19, Jdun Bstiagth Schweiger hier alg Bevol⸗ bei Geboten unter der Taxe mit Vorbehast höhent. DieeVerfaufablbelaun⸗ ““ Liegnitzer Teat er, prenmägig Eö 1) Jährli Tagesordnung: geetmiold, den 4. März 1885. * ee Aufgebot dieser Urkunden ist beantragt und an hiesiger Gerichtestelle ö in das Grund⸗ machtigten. des Wirtbschafters Carl Rakow zu enehmigung erfolgen wird und ist am Eröffnungs⸗ triebsbureau aus, “ in unserem Be⸗ von 1854 sind l 885 Igr. “ Anleihe 2) Bebxlic * Geschäftsbericht. 4 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. zwar: — 1 Der Anmeldung bedürfen die mreen Königsmühl bezüglich des angeblich vernichteten tage eine Kaution von ½ des Taxwerthes zu hinter⸗ porto⸗ und abtragsfreie on demselben auch gegen E1 Ng. 50 57 87188 9,5eges “ trag de be Revisions-Kommission und An⸗ ahthe . zu 1) von den Gutsbesitzer Aull schen Eheleuten buchblatt eingetragenen. Recht v11X“ Dokuments der im Grundbuche von Lüttkenhagen RAr war Sehgisrg, den nsimn Phranmerinh h“ 1 8 1e das u. a shacl. boßat Zeitthng der dah, hab. men) Ausgebot. bTi geeeatzn, ue z ven dn Bestenaategnanzer, cBahhgüchiches Ia Feerht Risauns I BAZamge P1.26,8101th.E.. ahaaheheh Der Oberförster. werden. Angebote sind beei n. 74 81 124 141 à 300 ℳ = 24 999 4) Fenehrng de sfcgene a mmisfion Von hent Geheimen 1 8.8; a. D. Constant E lcschat “ 6728- gusgeb “ 1 88 8 geiragenen 1,29e Ehir. “
1 jie Sparkassenbüche O 8
1s mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf von Alt⸗ 5500 7 5) Antrag des Ausschusses und des Vorstehers Michaelis zu Berlin, Großbeerenstraße 33, ist der d zu II. von der Wittwe Hoffmann zu der erwähnten Dokumente, ee ihre Ansprüche un
.. 8 materialien“ bis zum obigen Termin ei Indem wir di z „ ¹ auf Abä 8 . Zobten, un 8 “ 8 8 nin einzureichen. dem wir dies zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ änderung der §§. 2, 3, 11, 26, 29 trag gestellt worden, den am 24. Oktober 1853 ahlmeister⸗Aspiranten Hoff⸗ Sparkasse: 1 8 Iger aufgefordert, 11—1ncxeg brnlan al chen Erscaeare Beuri Shiegordern wir die Inhaber der oben bezeichneten Berlin den N9e hhtatuts ⸗Panzig alg Sohn des Stadtraths und Kämmerer Feazon s. e den. ars terme er deschenn a. Serie . Litt1i 8rz06 “ Recztenacfe gie kusßefrkerrHosten beziehungsweise
woch, den 18. d. Mts., Vormittags Eisenbahu⸗ etriebs⸗Amt. gationen aus, dieselbe in coursfähigem Zustande Sterbekasse 7d 8 ärz 1885. in Berlin, Paul Jacob Constant Michaelis und Grabow a. O. und den Schiffskapitän kasse zu .“ 8 1. 11 . Neben⸗ Dokumente bei, dem unterzeichneten Gerichte binnen
von 10 Uhr ab 7 nebst den da öri
s v öffentlich meistbietend verkrefr 8n e. et 9eisgr e “ beg an ser Ss”e Hautlasse vgaeese 98 en: 8 8 mission . Juli d. J. hö
*. 32 Birken: 1s Jglauf Rehberge, Seets 19 auf den Verkauf alten Plomben⸗Bleies ausgeloosten DrnJathort d.eesang der [72110]
Stangen I., 47 do. II. Kl., 6 1m Kloben 32 1 Am Dienstag, den 17. März cr., Liegnitz, den 27. Februar 1885. 8
Knüppel, 6 rm Reiser I., 128 rm do. III. Kl. — Vormittags 10 Uhr, Der Magistrat.
—
über je 7,40 ℳ auf die
“
utscher Ver — isca, geb. Schmidt, Cheleuten zu E H p. Serie II. 92. f sicherungs⸗Beamten. deffm Ehefrau Anna Clara Franc g Buchholz'schen Eheleuten zu Königsberg i. Pr. Sparkasse zu Lauban über 152,72 ℳ, drei Monaten spätestens in dem 8 Uhr,
Der Ausschuß. en, seit dem 16. April 1874 verschollenen bezeichneten Urkunden werden 4 1 1 1885, Vormittag dandlung die Bäeberzdetens geüdemg Beide für Karl August Enkelmann ee vor 1. Iunt aaerichtsRath Krause, im hiesigen
G. Strich Vorsitzend 8 ing Constant Alexander 1 8 . er. 8 andlungslehrling Georg onstan 8 dert, spätestens in dem auf b 1 1“ Michaelis für todt zu erklären. 1 ihm etw 11. Junt 1885, Vormittags 11 Uhr, ausgefertigt, 1 S Se; h- Grrichtslokale, anberaumten Termine anzumelden, Große Berli Der vorgenannte Micheelis and die do 88 etwa or dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer 53, an⸗ sollen anf A ust Enkelmann in Geibsdorf zum widrigenfalls die Pfandrechte für erloschen, die Do⸗ Aer⸗ ner Pferde⸗Eisenbahn⸗ zurüͤckgelassenen unbekannten Erben und Er 1. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden besitzers Karl ugn Ehkamamanortsict werben, kumente für kraftlos erklärt, und die eingetragenen 2.e easees ferden in Pölge dessen ansgetoedert, ö und die Urkunden vorzulegen, Zcge 8.hsee. de Inhaber der Bücher aufge⸗ Posten im Grundbuche auf Antrag gelöscht werde
Erlen: 40 rm Nutzholz (Rollen), 12 1 sollen im Bureau des unterzeichneten Betriebsamt 8 Die Einnahmen be 8 2 ughol⸗ — Irm Klob 4 8 9 etriebsamts 6—“ ertel. 1 zmen betrugen: x8 kunden erfolgen wirdede. 6 der 18 ra nggher, Z2i em Reiser im, Kl. — Kie, welczes oJvJ 6“ e e genafs dis utt Je. .67 191g. umn 80. Dezember 1895, Bormittags 11 2 uhr⸗ EET“ ecasafol foordert, späͤtestens im Aufgebotstermines 1 u ollen, in, den 29. Januar 1886. Kloben ,. han nwubohg n 11 225,92 m, 232 im hierselbft lagert vereauft wethenlten⸗Hauptmagnain (75108 vom 1. Januar bis ult. Januar „ 709 825,85. vor dem unteeleichneten Amtsgerichte, Zütöäften Sene ”e“ Rbniglsches Amtsgeridt ““ Eearhttttsinmer Reree) Königliches Amtsgericht. jser“ 828 rm E 1 1 issj 3 0 1” “ 7. . Termine persön oder E i dem unterzeich hte ( — ee. ehksses Fesse SIr. Fl. — Aüs dem Belauf nen BeDlen ne ge na F6 cer liegen im genannten 4 % Gothenburger Stadt⸗Anleihe —, durchschn. pro “ 11.4X“ Szantlin zu dnstehean vmidrigenfali der c. Michaelis (61376] Aufgebot. üöre Rechte anzumelden und die 1S-2eeee. [72220] Berichtigung. - gen 6, 8. 10, Eichen: 152 Nutzenden mit 28,64 fm, aus, können auch gegen Ein⸗ von 1884 Dagegen 18uau9l. 41 267 459,838Z. 6 todt erklärt werden wird. gwei Primawechsel⸗Formulare, das eine mit dem widrigenfalls die Kraftloserklärung erse en erfolgen 1 In der, in der Nr. 53 dieses Blattes, 3. Beilage, z durchschn. pro Tag ℳ 21 482,37. Berlin, den 23. Februar 1885. 9. Vermerk: wird. 86 abgedruckken Bekanntmachung des Königl. Amts⸗
10 Stück Stangen 1. Kl., 16 rm Klah zahlung von 25 ₰ Kopialien von dem Bureau⸗ Knüppel. — Bsrken: 4 1ℳ 16,1m Kloben, 12 rm Vorsteher Herra Lüdemann, vorher bezogen werden. Zur Ausführung der vorgeschri —— 1“ 8 Jnde ges ag.
8 : 8 pes. „ vorl S geschriebenen Amortisir 8 FKönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 4 G hundert drei und zwanzig Lauban, den 12. Dezembe 1* 8 Breslau vom 24. Februar 1885 muß CTETTöö1““ e um Knüppel. Bezügliche Offerten sind verfieonele ace n. der von der Ceenen⸗ vE ung 72107] MaII 1u“*“ d. „angenommen für fünf un 1 Königliches Amtsgericht. gerichts zu Bre 8 82 Stuck Bauholz mir 06 56 Ie nn en Lieerm Aefsceh 1. b nit her burg im Jahre 1881 nd Disconto⸗Bank in Ham⸗ ¹ escher Bank-Verein 8 Mark zahlbar am 12. Oktober 1884 bei Herrn üratkh. der Name des Beklagten „Schröer“, nicht wie
gc⸗ 4 übernommenen Anlei von Kulisch, Kaempr I1. 8 8 ac. 1.“ * lauten. kaun enüppe⸗ Sa⸗ 5 tyben. 7 Aus dem Be⸗ versehen, an CCC“ 1 8 v 10 Sünaa der Status ultimo F obhar. 1885 88 te P Aufgebot. “ 8 8 Züadthages en Bduinge⸗ 8 188n ben des Schmiedemeisters August Plock⸗ — ee, Jagen 65, 75, 76, 79, 93, Cichen: Magt 1 nzureichen. 8 nderntheils heute in Gegenwart des Aetiva. 2 1 Nachbenannte Personen — Chabsko“ 1 ie Erben de m 38 Nutzenden mit 305 öüö 3 en: agdeburg, den 6. März 1885 öffentlichen Notars folgende 24 Obligati es Kassenb it Ei 8 ier A. R. Berlin a 4 8 8 des St. Thomasstifts und der [72158] . ars gationen: senbestand mit Einschluss des 1 1) der Banquier A. Ruß jr. in - it der Unterschrisf horst, der Provisor des St. b der Koch'schen Aufgebotssache F. 15— 84 hat en duͤrch Rechtsanwalt Dr. das andere mit der 5 erschrif cher Hermann Scharlach hieselbst 1829 C“ 2 zn Salzlotten
Akazien: 2 Nutzend 5 . 3 1,07 fm mt 1 842 875 1068 1081 1269 iro-Guthabens bei der Reichsbank ℳ 189,068 markt 5, vertre 9. Matthes Sof⸗Uhrma 1 : 2 3 saac daselbst, Friedrichstr. 171 II.; b das Aufgebot der gerichtlichen Kaufbriefe resp. Obli⸗ ht 1“ 74,374 2 daul Jsaac i Ame⸗ Zabno für Recht erkannt: 3 2) die verwittwete Frau Clementine von Ame
— Kiefern: 31 Stück Bauhol it 2 (Wittenberge⸗Leipzig) 1340 1355 1356 1666 1952 203 Guthaben bei B 45 Stangen I., 37 do. II., 29 4 unn fm, — 2275 2328 2545 26 7 8 2074 2127 I 8 “ “ b ; 8 1 ; - II., ELEW1 92 2778 2853 ombard-Gonto) „ . . 1 ¹ d d mit gationen vom: 8 in Blumenkohl in 1 rm 2914 3134 1 913,040. luaxen, geb. Engelmann, in Bonn und auf der Vorder⸗ sowie auf der Rückseite un 8 a. 22. Dezember 1864, Inhalts derer der Zimmer⸗ See Süusnenn. öegnen Goh und General⸗
Nutzholz II. Kl. — Aus dem Bel [72080] B b 8 ausgeloost worden Wechsel-Beständ Jagen 84, 96, 97, 99, 100, 106, 1 ganß Hermephrf, d anntmachung. “ Die ausgeloosten Obligati Effekte ö“ 5,102,3888S. Tischlermeister Gottlieb Zahn in Witt⸗ dem Vermerk: ür ei n Heinrich Kohlberg, gegen Verpfändung ächti 1 m, 102 rm Kloben, 10 rm Stubben. i 5 er em Vorwerk Straußhof ist mmerz⸗ und Disconto⸗Bank i ebitoren in laufender Rechnung. iebbe sEettere beide vertreten durch Justiz⸗Rath 1 markte gelegenen Hause und Hole ge . 369,07 ℳ, angelegt bei der Zwangs⸗ — Die Bezahlung des Steigerpreis übben. infolge der Eröffnung des Konkurses über das V burg in Ham⸗ Diverse Debit “ 8,144,634 r. Schuchardt in Gotha Bromberg. senen, Nr. 24 in der Altenwieksweide gelege⸗ 905,70:ℳ und 189, Blatt⸗ dbuchs boten bis 150 ℳ sofort im T preises muß bei Ge⸗ mögen des bisherigen Pächters zu Joh M 1885 Nationalbank für D 1““ 1,491,550 8 Auf bot folgender Pfandbriefe der 1“ welen 10g, 12 Rthn. haltenden Abfindungsplans, versteigerung der Band 1V. Blatt g des Grundbu höheren Geboten ist mindestens 1, geschehen. Bei aufgehoben worden. Iohannis 4885 eingelöst werden, ve eutschland Berlin. Akti 3 Passiva. zabet das, ercnaa , eg k in Gotha: 8 Chabsko“ — nes er Feldrisse Alte Wiek Blatt I. von Thüle für den Hermann Christoph Koch zu 5 des Steiger⸗ Zur Ne „verfallen zur Zahlung den 1. Juni ktienkapital . . 6 Deutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Gotha: ich verl EEEE“ welcher auf dem Feldri . barmede eingetragenen. Grundstücke Flur 4 preises sofort als Angeld, der Rest aber bi g r Neuverpachtung der Vorwerke und der J er., nach welch , Juni p it Ei 8 6000,000 Ad 1 sind angeblich verloren gegang ; 6 bezeichnet und zu 21 à 65 qm ver⸗ Scharmede 9 8* Angeld, is * und der Jagd⸗ elchem Tage alle Zin epositen mit Einschluss des C ’ 1 5 ü e den durch Aus⸗ 1“ 309,2 10 Nr. 68/18, wegen der auf 25. April cr. an die Königliche Forstkasse in Span⸗ fai aa . 8 3 zusammenhängenden Ländereien der⸗ barauf aufhört. 3 eacrhi böbö8 8 — 1 6 2,351,535. 8 c 8 Peaavbr. es 1na⸗. Ihe⸗ bs .“ faar E11““ shnnn neden der In⸗ wesscn sittz o vernr Sctr Uemfisten saagat Pee Beandilenunn don Vbache Fen . ;351, r. —— m z 3 ockhor r. 9 1. II. Nr. 7 resp. 13 und 18 aus
dau zu entrichten. — Die sonsti 8 ahre und zwar vom 24 8 Gothenburg, 3. Mä 5 [àA „ zei Ers gen Verkaufsbedin⸗ bis dahin 1902 dezwar vom 24. Juni 1885 rg, 3. März 1885. 116P616X“”“ — Gutsbesitzers Franz Guthke btheilung I gungen werden b hin 1903 haben wir ei 5 9 ö“ 5 Irr 23— mit 40; haber auf Antrag des Gutsbesitz ant. . s der Fabriktischler blatte Abtheilung 3 1 n bei Eröffnung des Termins bekannt Donnerstag, den 9. Agrshnig aaf “ “ Rechnung. „ 2979035 b 1gg Phlonch ne Chchhns mr Büeren 7336 in Chabsko aufgefordert, dieselben spätestens in b. Hoi den “ 1 in “ Pn. 1 1 11“ Nr. 146 703 über ℳ 300 nebst Talon und dem am i 1885, Vormittags 10 Uhr Ha Sandhöfen Nr. 49 gelegenen Gartengrund⸗ Kaution von 4500 ℳ, n Hane 19. Juli 1865 vor⸗
n nebst 5 % Zinsen seit dem Sn“
Tegel, den 7. März 1885. — Vormittags 11 Ühr, 11““ X“ ([Reserve- & D Peras 3 [72104] 8 elcredere-Fonds 14. Jul Gericht stücks zu 67 Rthn. nebst darauf errichteten Ge⸗ behelten; bäuden Nr. 3670 dem St. Thomae⸗Hospital 8 ea. ee l Betheiligten werden mit ihren
Der Oberförster. 9 agle agr Sitzungssaale anberaumt, zu welch 1 Leb 931,978 Coupons Nr. 23— mit 40; 1 tliebhaber 1 em ebensversicherungs⸗ Conpoß 1 1 den Termine dem unterzeichneten L11“ hierdurch eingeladen werden. gs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Ad 8. ühenheltenden Se. Kraftloserklärung unter An⸗ schuldet,
eidel. zaig. 1 Die vo h . 1 rshiu ; im Thenhfider Senedch e ”e Straashoföeher tegge;09, „z g-n .e;aas;⸗ Monats-Uebersicht . ee vasghe Ti 1 nh achg wwrgneinger hehe czane 1e5ohel e ,s Hehament vom 0. Daem. Anspfüchan auf die Sehaanesen nnga ggmja [72096] Nutz⸗ ist Brennholz-Berk “ burg 21 km von der Kreisstadt, FPün 82 3 e⸗ r. 10627, ausgestellt am 12. Februar 1859 auf [72108] der Berih ai 1876: 2 2 Bromberg, den 31. Dezember 1884. S b Iochalls derer der Dachde ger Fiar 3) die Kosten des Verfahrens sind aus der Spezial⸗ hee Oberförsterei Regentöin an “ Beaiton 13 km von der Station die zesedsh deenFohang Ernst Wilbelm ra 212s e. Bank L111““ Pfandbriefs Abth. J. Serie 885 Fänichthes vE G 8 Theodor Julius Bremer gegen Verpfändung masse vorweg zu i 8 8 Fhre nalde, imn Reg. Peirk Frankfurt a. H. Das Areal 8 ai Haclte Aügersleben entfernt. hauszögling in . Uinenburng, jetzt Pflege⸗ s a1 “ aEEE Z“ 68 e vom 1. Juli 1869; [61717] Aufgebot 8 Hös. gelegfafh. E“ Salzkotten, den 13. Februar 1885. . 27. März ecr., von Vormit⸗ 183,503 riedeburg umfaßt Nr. 11585 3 4 Sr 3 . . 1 89 3 in Wittwe Margaretha dorf'schen, etwa n. en Königliches Amtsgericht. tags 10 Uhr, sollen im Rettischla 3,003 ha, darunter rund 144 ha A . ausgestellt am 23. März 1861 e1 Apth⸗V. Litt. A. Serie 351 8Die Erben der verstorbenen Wi ü d Vermessung Wil⸗ Königliches Amtsg 1 1 gschen Gasthofe W . a Acker, 21 ha Nr. 14254. 3 und Activa. des Pfandbriefs Abth. V. Litt. A. Ser 24 I, Blunk haben das grundstücks, nach der neuen brrsglest aus den Schlagtagen 1 4½ 88 22 236,058 1 8ge. nessc, gese 1 (Ftraußbef. st zuf da e5 E“ gaedenguft 2 v“ 8 199,961.— ℳ b vee n 11e Cemancn 1. Juli 1880 heeore de cs. vnesgis geaper Witiwe Mar. T -v. 8e. EIe [72147] Bekanatmdacheac. Ullaten, welch 116“ ität: Acker und 20 ha b 211 ha Degenkolbe, Musikdirektor i immi ““ 8 lon 8 1 ha Elise Grandt, geb. Westphal, in Blun arsche . Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen circa 20 Stück Eichen Nutzenden, “ a bepflanzter Anger. Nr. 12728, irektor in Crimmitschau, Effecten. 11] 140,203 beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden garetha Elise 88% S d 7 2a 12 am sammt darauf befindlichem e diejenigen dbuche von Holtwich . 624 rm Eichen Nutzholz I. u. II. Kl Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 30 000 ℳ fest⸗ 8 128, ausgestellt am 1. Januar 1863 auf Contocorrent-Forderungen gegen “ vfg zeaag ätestens in den lautenden Sparkassenbuchs de. beJach an⸗ 69 Wohnhause Nr. 3445 565. ℳ 14 ₰ nebst 5. % Ansprüche auf vI Rr. 4 und 8 zu z asse gesetzt. Das Pachtgeld für Leben des Herrn Reinhard Johann Sicherheit... 9,633,977.— 86 assgeses a9 Jannas 1887, Leihkassen⸗Vereins in Segeberg über 2 4 ₰ Zinsen dem Magazinarbeiter Christoph Christian Band 1. “ Theodor Brüning
zu 0,95 und 1,10 m Scheitlänge die Jagd beträgt 300 ℳ Augusti — 1 — C116“ 1: auf Moutag, den 3. 8 1 — 1150 im Eichen Scheit, gesund, in 19,95 E“ pacht gustin Schneeweiß, Gymnasiast, jetzt Post⸗ Grundstück- u. diverse ausstehende Ad 2: auf Montag, den 4. Inli 1887, antragt, da dieses Buch L gesnch ge. e dieses Spar⸗ Ferdinand Bues und dessen Ehefrau, Leonore Gunfter ne aus den Urkunden vom 2. November
ung ist ein disponibles sekretär i 3 “ und 41,1 j 122 8 in Neisse, Ford 1 8 1 8. 2. verloren gegangen ist. nh 8 ¹ b 1 jetzt dem 88 8 Süuc n8 abecheittinge, , 15 19 Fhibemzerbfr hühim 88 v über 8-. ’ inG Februar 1869 “ He “ “ anbenan ch hihesice aen deßam 1e cet kassenbuchs vir Faufgefordertg ranct 1935)“5 auf 11 Pe. ScHchlate, säeäider 1818 uns 12. Aprneehedma n ess Peftin voit . 385 19, enneuenden mit 8,27 eu ü efitiche und sonstige Qualifikation ba 1 errn Carl. Gustav Kirch⸗ Stammcapital (5. 4 d ““ Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden und die verfss 3 6 beantragt. S il des unterzeichneten 580 In Lg Schichtnutzholz I. u. “ Besitz des erforderlichen Vermögens Nh. uch acherlehälina. jetzt Tuchfabrikant in Fh ahpn 009, 8. 1e⸗ 119,999 bet Urkunden do betegen — v “ vor dem 1.“ anberaumten Inhaber 6 Urkunden werden aufgefordert, “ 16 18*5 nehrshisen 5 e, von ganz besonderer Die Verpacht V — Nr. 25371, ausgestell epositen-, Giro- und Obligations- 1“ 1 loserklärung derselben erfolgen wird. terzeichneten eBenmumelden und das⸗ spätestens in dem au e ee.eei Güte, bact 8e e geices 8S haie dg de vowngen die Flegesn de das “ 78 dn n Fenuen 1879 fuf 1 von Privatpersonen. 9419,807.— Beeig 8 2 1ee f Ran gerth Abth. I. dihs armicgen, bäveafals 21 I 901,8.e9eee . Königliches Amtsgericht. 126 rm Rothbuchen Spoboholz aa Ags er und Bauinventarien köͤnnen täglich, mit Al K. erkführer in Magdeburg, jeßt in Göxrlitz, den 28 1 8,843,830.— „ 13“4“ des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Zimmer 27, 1 zschlußurtheil n mn Scheitlänge und 86 2m d usnohme der Sonn⸗ und Festtage, innerhalb eMeustadt. Magdeburg, comm . Februar 1885. 11X“ Segeberg, den 5. Januar 1885.H Termine ihre Rechte anzumelden und die [721531 Ausschlußurtheil. er Di . alb]— Nr. 32684, unalständische Bank für di 8 “ zniali icht. Abtheilung II. angesetzten Termine ihre 8 den Antrag des Käthners Jaco enststunden in unst 7 ausgestellt am 30. Oktober 1872 “ ale esslsohe 50184] ö““ Königliches Amtogerigr, cht. h Aladen vorzulegen, widrigenfalls olche fr kaaftlos 8. Küthners Fsco ntsgericht
Weißbuchen ⸗Stempelholz in erer Domainen⸗Registratur “ B und auf der Domaine Friedeb gistratur auf das Leben des verstorb Oberlaustz. 1 1 BI1“ 11u“
e“““ 1 Ibe hlchcs, van SeScGeszas 1 Slennn inrichsen, als Getlbnschrette. eiPraaasthmalg 1e. Jamas aszʒ. su censure
„ b edingungen und Exemplare der all Nr. 43960 Ausstellun 8 .“ kunden: 8 I “ ¹—Herzogliches Amtsgericht. .“ echti .
. „aus 2 g des Sensations⸗Gem ausgestellte Urkunden; 37 ufgebot. “ Hersg 16“ sdie unbekannten Berechtigten mit ihren An
usgestellt am 28. November 1876 äldes von ) Der Depositalschein vom 1. November 1879, . Büdner Eee Fles erosw Nr. 55 in Gielow, 8 L. Rabert. n 1“ im Grundbuche des Grund⸗
„ 3500 rm Buchen Scheit, gesund in s mnen 2 anter Qualität in sehr gemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ 3 8. „ 120 Stück gute Kiefern Langhölzer d gehühren und Druckkosten zu ertheilen. unf as es en des Herrn Martin Westberg, J. von Pa er: G 8 tellt für den Pflästerer Jacob Haffner zu 8e“ 1 . Abzwei⸗ 5 3 IV. Taxklasses 8. 8 ncesh ge Ebhih nes 8 die zu⸗ sowie den aeen n rehbksersburc⸗ „Die Bai 8 3 .“ dusgttenn über de Werferpng der Lebensversiche⸗ he easragffe ehtawenhngen 98 Peß herang chen [66814] 86 vetenntmagcheng. ö1n 15 Piesgenden 1.“ denen — 9 2250 rm Kiefern Scheit, gesund wünschen, wollen sich an den Königlichen Snehmen vom 16. Oktober 1871 über den Versicherungs⸗ (Der Untergang der Franklin⸗E pedition) rungs Police Nricdschein vom 16, Dezember 1876, über eine für ihn zum Grund⸗ und Hypotheken⸗ 88 Ee Pusten ven übnn N. 37 ac, 19. Da, Mal d8. T 8 1 denr gerosgelichgn Hebenrn en h32 öffent 6e eee Fricdeburg wenden equester 1he e. 19465, Fesgßfent 1 das Leben im Verein Berliner Künstler. 8 1 au2) hent 88 1en hfare Paul Kantorski zu buche der öö“ Nr. ein ü- ne g 18 ö nae s gesa meüerarene er Hesbecr S. 8 ichen meistbietenden Verkauf gestellt werd ⸗ „den 6. März 1885. 1 Kl rbe errn Gustav Freiherrn von K . 8 1 8. über die Verpfändung der Police getragene, mit 4 Prozen e — . unergt Schweiger die. n daag. 8 V 5
wird bemerkt, daß die Verkaufsbedi en. Es Königliche Regierung, eist, Königl. Landrath auf Collochau Kommandantenstr. 77/79 (Industriegebäude ) “ Mo ronos n 1200 ℳ ausgestellten Hypothekenscheins, we cher öcbtigten ngeolich verni nichnn Rehahe vom) Jacsh um 9. Na 1887, die Verzeichnisse des zu ver hhsbedingungen, sowie Abtheilung für direkte Steuern, Domain vom 26. April 1879 über den Versicherungsschein TSTäglich von 10—4 Uhr. Entree 50 Pf. 1 8 Nr. 42 275, talschein vom 15. N ovember 1879, seiner Angabe nach verbrannt ist, zwecks Mortifi⸗ 5 — 1 5 eeeeene den se Pens EI“ Ehe ihrer Looseintheilung 3 Tage vor dün Plies mit und Forsten. b Nr. 259085, ausgestellt auf das Leben d Letzt — 4) der Depositalsche Heinrich Friedrich kation dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber „Apr Henne laft 54 Abthei⸗ 31 Bax. d'sn pf. Wreterbtheile der Ge⸗ ermin in . Herrn William Henry Dunster n des “ er Tag ansgestellt für den Kaufmann Heinr. 2 2 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf buche von Jassow Band 1. Ibbauern Friedrich schwister Jacob und Friedrich Pieczonka aus
Graveur in der Kaiserl. russ. 8 “ Montag, den 16. März. . Fengehher Nr HSJe “ F Des. den 14. Juli 1885, Vormittaas 10 nbe f⸗ 1-e 6 “ 18n Ver⸗ dem Erbrezeß vom 7./14. Oktober 1869n fü 8 ö“ pfän ng attungs⸗ und Rückgewährscheinen über die 28 vr. “ a 848 E“ EEEö“ Eröreieß ween ünit. Nritererbth 8 it vom 11. Mai 1869 bis 11. November 1879, gebotstermine eine Re