1885 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 Johann Czerlinski aus dem Vertrage vom] 2) Vol. III. Nr. 84 . 8 24. Oktober 1856 und 3 842 zu Gunsten von Joh. Herm.] und der Kgl. Notar k 1 ”; Freseenedtnne Nn wie hiemit geschieht, auszuschließen sen eingetragen am 10 —2 . 0 n⸗ eferun eschã te eauftragt worden. P b i 1 aliger K. 28 5 8 5 4 1 1828, ur B 4 2 zu Presny be⸗ Pagny jetzt ohne bekannt 1 IöIu“ im Grundbuche zu löͤschen 8 2.,P8. III. N.. 584 zu Gunsten des Prokurgtors Sehech vencheng dieses Casgisftes dat egterer euf 1 hehens Resttofer,es 3 um 88 eu

v

11 Beilage n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi nzeiger.

8 25

eines Kaufschillings zu 16 . ; ; 3 8 E ufschillings zu 160 Thlr. nebst 4 % Zinsen, Gestrigen ladet obiger Rechtsanwalt Ney, als Be⸗ Guerder erzeugten Kinder Carl Reistroffer und Uen No 59. B er lin, Dienstag, den 10. März v“ 2 b betreffend das Urheberrecht an Mustern

Königliches Amts W11““ Joh. Bernhard Horstmann, Beide Tagfahrt auf Mittwoch, d 1 ächf- ieer Amtzgerict. Hn Ssgel, als Bürge und Selbstsceärten mit Gerh. hin, Vormittags 8 h. g- S. Neihef. 1 Fegnere, defeiicen en wie aub und sei

Iö““ Hch. Hempen für Wilh. Nordberg zu W 2 Im RNamen des Königs, ahn wegen heinzabern anberaumt, und mittelst Aktes vom aus der Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau

achen, betreffend das Aufgebok der im Grund⸗ einget ächti 8 buche von Tremessen Blatt Ner. 81 de⸗ Abth nnd. F 8 .eanr 8hc. Ien Fümachtigter der Klägerin, den gedachten Ehemann Reistroffer mit dem Antrage auf Anordnung se s w wab vor, in angegebenem, zu dem Belieferungs⸗ Versteigerung der den Parteien in ungetheiltas de Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 9 vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besönderen Blatt unter dem Titel

Nr. 2 für die Geschwister Agathe und ü drhe gr htesgacstde Tcken, iest Nüler zu Wahn⸗ Darlehn von 100 geschfte bestimmten Termine zu erscheinen, um seine meinschaft zugehörigen, ans der Gütergemen 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz einsch vom 11. Januar 1876, und die 124 1“““ für das Deutsche Reich. für

Rpypdlewicz eingetragenen Post von je 5 Thlr. 11 Sgr. 1 8 88 66 Pf. Vatererbtheil erkennt das Königliche Amfs. b42 .4*₰ 7e Zinsen, eingetragen am 17. No⸗ Rechte zu wahren. der verstorbenen Eheleute Nikol schat gericht zu Tremessen durch den Amtsrichter Springer: 5) Bd. II. Nr. 963 zu Gunsten von Joh. Herm. stell G gesuchte öffentliche Zu⸗ Anna Liber, deren Erben die Perttzcs erder unh 2* Rsate r der t eierehc eeeren - Central⸗Handels⸗Register nsen, 3 8 e 1 ift nz 8 an der in dem Grundbuche von Tremessen 8 8* I. Ne. Eulg“m 17 ense 1an, Tagfahrtsbestimmung und angeführter Vor⸗ neten elegenfchaftrn g— Fracescriht Füber bezeit Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, Das v-, „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Nr. 61 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen Post im Kuper zu Werlte als Bürge und Selbstsch du e la dem Beklagten Franz Schwab weil der. Schätzungspreisen durch das Amt des N nigegebene 8 Sh be.k. Fhcnnnr das Deele. Rnhn 2an a n h- ene, Er gsz,22 betrigt 50 für das Wienelthr. iue 585 e. 11 Seaes Pf. wer⸗ für Gerh. Hempen zu Wahn wegen 50 Thlr nebst Fferttiatae bfkann ten Aufenthalt abwesend, diermit zu Diedenhofen und Theilung des Erlöͤsas 8 Helhn rm Wilhelmstrage 32, bezogen werden. [Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . ren rüchen ausgeschlossen. 4 % Zinsen, einget 8 . b die Partei B 8W. 7 eeeeücsilluih Die Kosten des Aufgebotz werden der Stadt⸗ ) Pa eni. eetsagen 28.ö J92,g. Cermgfaheien, den 6. Män, 1888. .“ —9. ha Nabo ce hecn, Rech, —r 1110se] Frczner, Landwirth, zu Herneehgf bei Nommert, Monnberrg, 0. . Bekauntmachaag. ö— Tremessen zur Last gelegt. hard Schomakers zu Börger, als Bürge für Wil⸗ 8. iiit In; Pes Kal. Amtsgerichts: lung des Rechtsstreits vor die I ivi ben Handels⸗Register. M.-Gladbach. In das Handelsregister wurde kirchen, 2) Ludwig Duͤppers, Muͤller zu Rommers⸗ Fol. 163 des hiesigen Handelsregisters ist zur mxen 2 vr; 8 helm Nordberg zu Wahn. wegen 65 Thlr. nebst 8 b. Kal. Sekretär. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz delsregistereinträge aus dem Königreich beute eingetragen: sub Nr. 2035 des Firmenregisters, kirchen, 3) Heinrich Adam Klein, Landwirth zu Sin⸗ Firma Carl Ludwig Füllgrabe in Sieber sub FKönigliches Amtsgericht. 3 % Plnsen; eingetragen am 28. Oktober 1833 [72160] Amtsgericht b .““ auf den 21. Mai 1885, Fs dem Königreich Württemberg und Firma Ww. H. J. Klever in Rheindahlen: Die steden, 4) Conrad Helmig, Landwirth zu Vanicum, Ifdr. Nr. 4 in Col. 4 (Firmeninhaber) heute ein⸗ 721493) l1638 Bd. IV. Nr. 689 zu Gunsten der minderjähri⸗ Sesferelian Hamburg. Vormittags 9 Uhr, Sach toßbherzogtbum Hessen werden Dienstags, Wittwe Hermann Joseph Klever zu Rheindalen hat 5) Adam Bayer, Landwirth, zu Eckum wohnend; getragen: Pen 8 Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in v8 ——, 8 ,2 4 tDergpeloh, wegen über⸗ Der Kaufmann Cbrse Sften Weilhelm Schön Ait. en vaesesee. v gedachten Ge⸗ Sonnabends (Württemberg) der 18 ibre 4 Kinder a. Leo Klever, b. Johann Klever, 8 Fenaqmat. 4*1 . ., e eing oesteher. Röt der ,. und Schlachter nehas der heutigen öffentlichen Sitzung zufolge Antrags pflichten, , 8 g st. 8 ormundschafts⸗ und der Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson, gr. um 3. 8 zu. ; keipzig, I1“*“ ad. vet n. Kert, 8. Pies di 88. 2 ste den Beüt ersohen unter Herzberg a. H., den 20. Februar 1885. Eh Ferte der nade. Ss⸗Pkenait Beltente deh. Rogse Segss rche behente Fieselche aectnns dn, Lecgllhts⸗ D“” bhe Se. waes dessen Stellvertreter und 2 resp. eisitzer.

des Maurers Ludwi I ’. 8 8 Albaxen 5 8 Jth 9) Bd. IV. Nr. 707 zu Gunsten der minder⸗ Schön Testament, vertreten durch die Rechtsanwälte ichtenthaeler herigen Firma fortgeführt; . 172261 1 ; 8 - e- Herzberg a. H. Bekauntmachung. [72200] sub Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters: Die Die h. 9 In das Genossenschaftsregister Koniglichen ,200.

1 .

jährige * 2 Im Ramen des gönigst 1““ Mübe, .;7 Werpeloh, 364 Thlr. Dres J. & A. Wolffson and Dr. Dehn, klagen gegen Gerichtsschreiken 2 Kaiserlichen Land erlin. Handelsregister 1, die Wirthin Frau H. N. Koste Wittwe, früher hier, n Landgerichts 8 Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Handelsgesellschaft unter der Firma Ww. H. J. scheben durch den ewvai Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Herzberg ist sub lfdr. Nr. 4 Fol. 4 zur

Verkündet am 6. März 1885. 10) Bd. IV. Nr. 778 zu Gunst Wibbe, Gerichtsschreiber. lährigen Püng⸗ uu W 1 unsten der minder⸗ St. Pauli, Bartelsstraße 29 part., jetzt unbekannten lge Verfügung vom 9. März 1885 sind am 8 Auf den Antrag des Maurers Ludwig Krekeler ner Verbindlichkeit der 27 eigen, wegen übernomme⸗ Aufenthalts, wegen 187,50 am 1. Februar 1885 [72170] Oeffentliche Zustellung. ufolge e folgende Eintragungen erfolgt: Klever zu Rheindahlen. Die Gesellschafter sin ““ e. 111 hee. aF ehe s sfitendihceneasitt za,n. Zebeaneaatzsefee ics Rine digtir 9 Biüren Fan Pith se Uhwd ensum Bere u Lanterbens &. g- 4 endor Iv7. Nr. 1160 zu Gunsten des Dr. v Hlstreckb i vrläufig den Schnei 1 2 gegen 8142 die aufgelöste Hande 3 b. Hermanns, 2) Leo Klever, 3) Johann Klever, Konigliches Amtsgericht, 15 b für Recht: Anton Beckering zu Papenb nongtreckbare Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ den Schneider August Müller von Stepfershause Hofmann & Schubert d. Hermamag, . 1111“M“ Abtheilung I An Statt des Vorsitzenden, Formers Louis daß die sämmtli urg, Darlehn von 180 lung von 187,50 nebst 6 % 3 jetzt unbekannten Aufenthaltsorts Anspelae K 4) Eugen Klever und 5) Carolina Klever. 8 g I. 8. Hgsnekesigeniden sns ücsgtotetemmüe, 2 Fulden Rhebst 4 % Zinsen und Kosten, eingetragen 1. Februar 1885 und fabe”Se ene ch. dem aus außerehelicher e mir deennprsün vermerkt steht, ist u.u.* Grothaufen. Die Gesellschaft hat am 28. Fehruar 1885 be. 1 Feffnnan. n . 2. prüchen auf die Vol. V. Fol. 154 und 155 488 eptember 1842, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 das auf Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennact Dr⸗ Febonen d erloschen gonnen. Nur die Gesellschafter Wittwe Klever, Leo [71965] durch Beschluß der Generalversammlung vom Grundbuchs von Albaxen eingeirabener Grunosach 84* 8197, 8d. 4 Nr. 1 zu Gunsten von Nicolaus Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung Iv Se der Vaterschaft von dem Friedrich Heß und Zahlun ere ceeerickn Klever, Johann Klever und Eugen Klever sind be⸗ Söttingen. In das hiesige Handelsregister ift 25. v. M Bluß, den e Wöhlert bezw Schlosser⸗ ) Flur 16 Nr. 410 mit dem Wohnhause Nr. 1309 3 % Z se 18 arlehn von 500 Thle. nebst thorstraße 10, 1., Zimmer 24, auf 48 von Beiträgen zur Alimentation, und ladet den Be irmenregister, woselbst unter Nr. 15,567 rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma heute Blatt 632 eingetragen: meister Carl Apel; Beide in Lauterberg, getre⸗ ) Flur 16 Nr. 412, 3) Flur 18 Nr. Nr. 190. 1843,] 2— und Kosten, eingetragen am 16. März Mittwoch, den 15. April 1885, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. Ienle 8 Pöim Firma: in se Fte ¹) die Firma C. H. Furcht mit dem Nieder⸗ ten, während Former Eduard Argus daselbst Flur 18 Nr. 218, 5) daahls Nr. 48, 6) Flur 18 13) Bd. IV Nr. 1476 gee wuf das Henogliche Amtegericht zu Wa⸗. 1“ Heinrich Körner M.⸗Gladbach, den 2. März llassungsorte Göttingen und als Inhaberin die als Beisitzer im Vorstande verblieben ist. Nr. 282, von den ad 1—5 bereits zu 56. ad 6 Heineich Firömer 8 Wahn ½ 8 g Herm. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser sungen auf v merkt steht, ist eingetragen: Hith.. ferict Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Furcht, Karoline, Gemäß heutiger Verfügung eingetragen, conf. 1a. .ehcha. e. de Alntragsteller im Grund, * 37 Sth. nebst 3 % Ziasen und weste 8 ke Fetamat armacht vete⸗A. e 89nat 1885, ¹ Die Fioma st duch v 1 aes Bam Fan canc Frincig; garcht in Göttingen Ane lihe das Genossenschaftsregister Tict. 0. Nr. 2 uche berichtigt sind, auszuschließen, und dem Antrag⸗ tragen am 6 September 1843 8 „den 7. März 1 ormitta r. Carl Reinhold Max Gaede zu Berlin 8 8 x— 2) dem Kaufman pag. 117. 8 6 aul weüeeif. mann Car 8“ [71987] 9 9ber sart iachenz ditn Befisttelbeni ngehg e 81 zn Cursten der mindrr. Greichtsscreibel dan Alche, 61 Hamburg eegernn Zurch. Ffaa⸗ berancen Zasha uu“ . ne,een In das Gesensceatsregigt wurde 1 März 1885. berzberg 8 H den 25, Februar 1885. 1 üö 1 S. über⸗ oil⸗ . ser g. f . 1105, Firma . 1 icht. III. 8 8 Namen im Grundbuche herbeizuführen. nommener Verbindlichkeit zur Erfüllung der Vor⸗ Cioil⸗Abtheilung V. Wasungen, den 14. börzer. 5 85. Demnächst ist in unser Firmenregister unter berne n, . Gladb ach, eingetragen: Es ist eine be vrttir Srr eran III mersberg a. H. Bekauntmachung. (72201] „Rfrndr., Nr. 15,652 die Firma: Zweigniederlassung in Stettin errichte worden.⁵. bar Ir das Genoffenschaftsreafsten Löneglichen Amts⸗ 71 b

Di 8 von N steller Fosn des, Verfahrens werden dem Antrag mundschaftspflichten, eingetragen am 29. Oktober [72179] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber de Her,efnh Amtsgerichts. Heinrich Körner M.⸗Gladbach, den 2. März 1885 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Köonigliches Amtsgericht. Sgsttingen. In das hiesige Handelsregister; Herzberg ist sub lfdr. Nr. 4 Fol. 6 zur

Höxter, den 6. März 1885. 15) Bd. V. Nr. 722 zu G deh chehmachftmeiste Perrzold Sclagsener n S. Eaae Königliches Amisgeri 1. .722 zu Gunsten von Gentemann Alt⸗Lipke, vertreten durch die Rechts 1 . Ener Gaede hier ein⸗ 8 .8 Amtsger cht. 8 8a. g Neioeer,eelsgrtrennge, 18 1 Landsberg 2,1. nans 2982- b Seseurn n Bafe 8 Reinhold Max Gaede h Abtheilung I. heute Blatt 631 4 Firma: „Consum⸗Verein in Scharzfeld e. G.“ m. Namen des Königs. und Kosten eingetragen am 28 April 1847, gem leine Chefrau Johanna Schleusener, geb. er Cark Weber, Holzhändler in Paris, Rue des 1 v 71992 8 ; eingetragen: 10 2 . Tietz, it 1 Vosges 11, Kl. [71992] derl sorte Göttingen und als - x8 en zur Last. zu erke . 2 8 agt —: 1) Ludwig, 2 eeute eingetragen su 2 2 ziti b nenetne Peberdane verann an öncgücbe Vorgelesen, genehmigt, Band der Ehe deieeesarn das pgetien beseben Jacoh,4) ha-0 nhag 22. gobann 8nen. ween 1 alrssers⸗ 51/52) und als mann Wilhelm Heythausen, zu Lobberich wohnend, Leeaegen , den 3. März 1885. 2bS Feernnöö für Recht: 89S2. allein schnldigen Theil zu erklären, und labert die 7) Magdalena, 8) Alois, 9) Cbrigoph Alten⸗ ee eees der Eduard Posner hier daselbst unter der SS Wilhelm Heythausen Königliches Amtsgericht. III. getreten, während Waldarbeiter Wilhelm Apel 2 Hrpotheken. Utbunde über 350 Thlr. Darlehn, Beglaubigt und 8 Zwecke 82 G neglichen Perhandlung des Rechts⸗ 2 ohne bekannten Aufenthaltsort, und nangetengen worden. eerete Hndessesch Jt. März 1885. 8 8 Dencker. 8 und S E. in 11. SepkemmHer 1809 Be n gen nüfgetcn vfür eeIee- asgefertigt. Landgerichts zu Landsberg a. W.nen pes wegen Grenzstreitigkeiten und Forderung ister ist mit dem Sitze zu gain e 8 11968 Hügasffldee vergilchen sind. den ehemaligen Wirth Martin Boczian in Gr. bübn gg 8 März 1885. den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr mit dem Antrage auf Bestätigung des vom Geometer öeser zu Berlin errichteten Abtheilung I. Söttingen. In das hiesige öbe ist Gemäß heutiger Verfügung eingetragen, conf. Feülan g 2 bbeltung III. Nr. 1 des van Wirth b nig e. Amtsgericht. vie. ün der niafferderung 5 59 dem gedachten Ge⸗ r in gras Br Sache 0. 374/83 abgegebe⸗ unter Nr. 15,653 die Firma: [71993] heute Blatt 633 nceragen, die irma: Akten über 88 Genossenschaftsregister Litt. C. t 1 ndstü . 1 e zugelassenen Anw und bei de icht 8 1 b . 1 1 768 Nr. 19 gebütder aug decmmchrundsi Fz nlchh 72157 Melar z Zum Zwecke der öffentlichen vrfünan wird dieser achtens, demgemäͤs vrteb eew hent fahen d jess 3 Na. lef dersg 14 c.) und als M.⸗Sladbach. In dem Gesellschaftzregister mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als vr g hich a. H., den 2. März 1885. liczen Oöligation vom 1. September 1898 ehr 8“8 Leen mhecpen dea, gnig2, des W ne Pmacht. 1 10, erfennen, daß 1) zc. 37 die den Eir öööö“ Kaufmunn Moriz isch z weenfc hhnun veg gehthnafen a Jahen e bEEEEb.“ eece. einem Auszug aus dem Grundbuch von Moschnitz schollenen Vinzent Jacubi 1, des ver⸗ andsberg a. W., den 28. Februar 1885. wohnern von Wildenguth als Nutzungsberechtigten bl ingetragen worden Felestlchat am kr.; Di Göttingen, den 4. März 1885. Nr. 19 nebst Eintragungsvermerk, wird für kraftlos erkennt das Kösigiaebgns, Woinowit, Pommorsky den Beklagten unter Nr. 1 10, 17. 31 3 FPehlon eingetraß les zu Gablonz Lobberich eingetragen sich befindet, vermerkr: Die Königliches Amtsgericht II. Merzberg a. HM. Bekanntmachung. [72198] as Königliche Amts h l e Der Frau Bertha Kisch, geb. Pereles zu d die Firma erloschen. 8 11“ v 1 gliche Am va zu Ratibor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fhörige Parzelle Pl. Nr. 38, Gewann Pfuhl, einen ist für 1T SS. Handlung Prokura ertheilt und Ge. efgena, ist ausgedoßen ind tg rma erlosch Dencker. 8 selhe. 1en gasfengtehestee hac 1.8

erklärt und werden gemäß §§. 86 u. 8 gemäß 88. 86 u. 89 G. K.8Gr durch den Amtzrichter Moꝛch ceninhalt von 26,70 a, 38) die den Beklagten ist dieselbe unter Nr. 6283 unseres Prokurenregisters Königliches Amtsgericht dbkige] C. W. Mener in erzberg a. 5. auf Fol. 71 . * 38 8 e H. 0l.

die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ 1 b f für Recht: [72178] Oeffentliche Zustellung. M““ Vatl. gemeinschaftlich gehörigen eingetragen worden. b Rriärcha 8 3 Neesoe In unser Register zur Eintragung der Ausschlie 19. v. M. insofern ein Fehler eingeschlichen, als ver⸗

Gilgenburg, den 27. ö“ 8 1 Hnn hüseson Vincent Jacubietz aus Woi⸗ Die verehelichte Arbeiter Sommerfeld, Loui Parzellen Pl. Nr. 384 382, Gewann Wilden⸗ 885 a den ür todt erklärt; b. Louise, th, ei 3 n; 1 en Berlin, den 9. März 188305. 1“ 8 1 Königliches Amtggericht. 2) die Fosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 1re e 8.agüch, Ertreten SSs ö 1 843 3, 8 Khsnigliches Amtsgericht I. Abtheilung e 11“ 1719911 ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist einge⸗ Ihenii e. insofern ein Fehler einge Heicheith Uadvere 72146) Im Ramen des as 1 dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Ehemann den Arbeiter Gustav Socha j ren meter Deutsch für jede Parzelle festgest Ute G 86 HM.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde tragen: 8 nen. Meyer in Hombulg als Febeein jrrthümlsch der In Sachen des Menzel vien 8. g8 8 Ratibor, den 28. Februar 1885, eit unbekannten Aufenthalts, we bg qilur richtig ist und die danach gesetzten Gre 8 be renze 1“ heute eingetragen unter Nr. 1210 die am 1. Januar Nr. 56. Der Kaufmann Fenhern . Firma Carl Wilhelm Mever statt der Firma cfsverfahrens F. 2/84 erkennt das nihescheche lufge. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zeit nb⸗ auf Ehescheidung mit ver ee nee sitzen, schließlich die Beklagten unter n in 9 [71945] 1885 11— 8 5 Ien iü8 Felren, C. W. Meyer jetzt ist die frühere unrichtige 8. i b v ä 8 f . & Co. errichtete Handelsges . geb- . ; 8 G E.. 2ur Erich durch den Gerichts⸗Affeffor (72176. Oeffentliche Zustellung. Feaechntg ten an an ih ern Peni ches sir de men tichan, Pfeven 8lagss Sgen 8S. 1öu“ Penee,g. sind die zu M.⸗Gladbach wohnenden Das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte Fiheh in C. W. 1) Die Hypothekenurkunde über 300 Darl Die verehelichte Auguste Hauke, geb. Gebel, ia und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandl Klagetage zu zahlen und denselben die Kosten g. Den 6 März 1885: Kaufleute Ferdinand Bardenhewer, Maria Barden⸗ des Vorbehaltenen. 1868 Herzberg a. H., den 4. März 1885. forderung, eingetragen für den Bäckermeist 2 2 Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des 89 Prozesses zur Last zu legen G 1.gc⸗ Jute-Spinnerei und We- bewer und Adam Baltes. 8 Mhüär Amtsgericht Königliches Amtsgericht. I. rich König zu Bennechersteie 88 8 n⸗ Skerubgg daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den niglichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ berei, Actien-Gesellschaft, Bre- M.⸗Gladbach, den 5. März 1885. Kön gliches mtsgericht. (gez.) Licht. Nachlaß desselben und dessen Ebefrau Fuede 8 V 1 dt. Zoßann Hauke, früher in Breslau, jetzt un⸗ den 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des maen: In den Generalversammlungen vom Koönigliches Amtsgericht, 1 [71962] 8 1o Louise, geb. Ibe besage Aberdat dbchr⸗ rite bekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit der Aufforderun einen bei dem ged cht Kaiserlichen Landgerichts zu Zab 1 n 26. Januar 1885 sind neue Statuten Abtheilung 1 8 vekaben h Ida Strupp Höchst a. M. Bekanntmachung. [71971] nehmigten Erbrezesses v 21 fenccf aftlich ge⸗ sowie Ausschweifungen und unordentlicher Wirth⸗ Gerichte zugelassenen Anwart bestell Juni 1885, Vormittags IIIM welche indeß erst von der ordent⸗ 1A1A“ hup In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Zinsen senr 4 Jar 188922. schaft, wodurch Beklagter sich außer Stand gesetzt Zum Zwecke der öffentlichen Buftelle 8 ird di Aufforderung, einen bei de ed II1 81 des Jahres 1885 17118891 v, ettetne. dant noch dhh h. eee Rr. 74 Iheeeaen worden: G 8 König, späteren Eher . 8 Fräulein hat, die Klägerin zu ernähren, mit dem Antrage, das Auszug der Klage bekannt gemacht. gelassenen Anwalt zu bestellen 1 * peneta veen Nach § 6 besteht von HM.-Gladbach. In das Firmenregister wurde Thekla Strupp das. ist der Fehet gac 8 Fi Sr Firma und Sitz der Gesellschaft: F. zu Goldlauter dbeichtesen und 2 vene. b-2 F Veeseien bestehende 1u“ de gh⸗ zu Landsberg a. W., den 4. März 1885. aSüm der öffentlichen Zustellung wird dieser 11““ Vorstand aus 2 oder mehr vom heute . 9 1 8 “M dem 8 12 11 8 38 8 688 1ö181 1 : - 3 ein schuldige uszu 6 6 G . ermann Janßen, „[Z. M. 2 isse: d veheraee. tasen nee ne 2e re sei reftssnea avkeeer dNhe eenencee irsbicsten dernae wnanHeke Pregeher, . vfeüee erbesern aögens es efce enn eSesee bedats Feaie, .ee cg s Sic eiüöineaeohereeee geJe Gegcssege. 7h 8e * 7 e 2 4 8 2 3 ande ese 1 8 114““ 2 8 2* 8 weifnr Pebechaus ö Schneider⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e8 die [72159] Oeffentliche Zustellun ö Kaiserlichen Landgerichts. nuach. 8 1⁷ Uhxkundent 1 ern. Gladbach, den 5. März 1885. kurg ist erloschen. Solches ist heute 88 Fenseh Ba a Hachftn. Fe am 1. März 1885 begonnen, 8 . . 1 Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Amtsanwalt Thörner zu Bl 8 ls V 8 18g 6 der Firma dieser von zwei Direktoren Königliches Amtsgericht 611 des Handelsregisters eingetragen 8* Li druf, und ist Jeder der Gesellschafier zur Vertretung der⸗ Häuser“ Band II Blatt vac⸗ 18 Breslau, Ritterplaß Nr. 15, auf walter im Gläubigerkonkurse des Küüsweanns Ernst 68”gg. und einem stellvertretenden Abtheilung I. Se 18. brhen, selben berechtigt. bheüng bn-. e. . nen Ab⸗ nüe de 2. üetalsse, Bofenietese 11 uhr, 98 Süeegeag. vertreten durch den Rechts⸗ Heder Cenrdflache gesginh Thomas Skornpiüski Direktor gezeichnet sind. Letzteren SG 90] Sa. 2 Ferselben Ur. jur. Gustav’ Höchst a. M., vn. 6. Wns 8. 1 auf den in Abtheilung I. Nr. 1— 3 des Grund⸗ richt lass Ant en Ge⸗ anwa midt in Lüneburg, zuletzt in Trzuszkot Krei 4 I8a 8 ebenfalls der Aufsichtsrath. Na . b St in Meiningen, Meinhold Strupp das. und Königliches Amtsgericht. I. buchs daselbst „über Landungen⸗ Band VI e zugela⸗ Inwalt zu bestellen. klagt gegen den Zimmermann Johann Böttcher, 2) den K br Mfa ereis Posen, wohnhaft, . und 12 besteht der Aufsichtsrath aus 7 Aktio⸗ M.-Gladabach. In das Handelsregister wurde Strupp Lpuis Seeupp in Gotha in deuie une⸗ Zlatt 321 aufgeführten resp. von dort nach 88— deregi der öfentlichen Zustellung witd diese früher im Sandkrug, Amtsgerichte Bleckede zuletzt Winnago Fe bgel Wroteeti, zulezt in äaren. Doch kann nach §. 12 die Zahl der heute eingetragen: sud Nr. 1957 des Firmenregisters, Faufenang Sen des Handelsregisters eingetragen Höchst a. M. Bekanntmachung. 71970] Band Kyr resp. uszug der Klage bekannt gemacht. zu Adel, Staat nnagöra, Kreis Schroda, wohnhaft, . t werden. Firma Ad Stähn zu M.⸗Gladbach: Der Kauf⸗ Folium e g 8 jesige caftsregister ist heute Fian 108 es den a aen 8.ö Gerichtsschreiber neeihn ücen Landgerichts himerita. Ccse Näser gahelndeann 81909 Fens hzen g vaeeacr. lct in Etar⸗ 8 ünannc donn aebegerniaagne glapechh at am nhen den 5. März 1885 8. vü⸗ E1“ zu rundstücken: b erichts. wegen Cession ein de . - rten „der A srath der 3. März d. J. 1 5 „E. Gen., eingetragen worden: 8 8 F Friedrich Stempel [72177] Oeffentli che Zuste nnnss 8 hprage daß VerfasttetaafNger7o ,nn Meladenr Knecht geheg⸗ SSeene G Bermer utr Srinnere nd Kehea e 95 8 1“ has WI übne getreten, M Herzogl. ““ h1ig chscken Büegienegie 8. Kling, ist . 6 . . er . ; 4 4 5 8 1“ . 8 un e nun 1 6 1 b 8 1 ausgeschieden. a1 3 88— wee Wücest, temuf.,, N. 18 Man 1 Sece . 8 ben Faaielchen amecseetat Plecedensvescgeidenc 9822 easose Desreresse zuletzt in Ploczkowo, PL Ce, mit dem dramen sgogr3 P. S. Cestihende, üget einglsage ee 11X“ durc vom. aip ebrtar aus Benneckenstein gehörig, den Rechtsanwalt Getstein de esn vertreten durch bruar 1881 für ihn verbriefte Forderung von 500 6) den Eigenthümersohn Wilhel R unterzeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen Nr. 1209 des Gesellschaftsreg fter eisee di⸗ Hagen f. W. Handelsregister 71969] 1885 ist die Auflösung der Genofsenschaft be⸗ Fneingetragen in der III. Abtheilung des erst⸗ ihren Chemae n eein Pagen, flagt gegen ihm als Verwalter im Konkarse das Kaufmanns Schilling, zuletzt in Stobnica. Rreue st Dtto 8816““ Skane 2 8 8. Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. schlossen worden. Dieselbe tritt zunächst in Ligui⸗ genannten Grundbuchblattes unter Nr. 3 dessen A Atsen Dreher Eduard Nonnenberg, Ernst Böttcher zum Sandkrug in einer öffentlichen wohnhaft, ca. Kreis Obornik, eiger durch die Weserzeitung und die Magde⸗ 3. März 1885 zu M.⸗Gladbach unter der Firma ie unter Nr. 306 des Gesellschaftsregisters ein⸗ dation. Zu Liquidatoren sind die gegenwärtigen beft 1 .. ufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehe“ ode in ei 8 . . Stähn und J. Appeiler errichtete Handels⸗ Die unter Nr. : tellvertretende Direktor 888 vr 88 Hland nd Schuidverschrehang benheang hait benennntrage, das Band der Bersecenen ekande sdiri bellaahict r1.gö1. ba⸗ eren sit Rebert Harmel, mleßt in Gar⸗ EEE“ des kJatteh 1888 dn chen veffsca. lsch ü sind die zu Mi⸗Gladbach denge,sia & Hommeltenberg zu Hagen vnh vr 8 eran s sa⸗ venee n rennen u f . . . 1 after sin .⸗ Bei aszügen vom 24. Januar 1866 wird für kraftlos bö.”. 28 für 88 fllei schuldigen Tbeij zu 2hutg der saghiag, Förderung Ih. STass fa 1 nüesen ehettere obonn Goraczkowski, zuletzt 1 u Kaufleute Adolph Stähn und Johann ist gelöscht am 4. März 1885. der glfhere 2 mar Fa eide e en seklagten zur münd 5. ; 4 n 1 8 Peil⸗ Fr7Frhegc 8 8 2 8 baehn eshe. gegch den ven der Peanheaägaieltee d rtaczehen, dazrzie eiehttaze de Foin hägi Hahasenagbäkasganveeser wleenber, uitcgt =vTQ2h ei Siveane, NeivwxgGß re. ige. gark efagheg cere eg. ves sheseasenenhernegchugg d . 8 ichen Landger zu Hagen au handl 8 1 1 . 3 8 Königliches Amtsger es ge 2 x. Iden. Köaiglihes Amktgerist den 10. Juli 1885. Bormittags 9 Uhr, kammer deg sgiesiche bensarabue Anesucdial; vffrgen, unerlaubter Aucwanderang als Miltäör⸗ -eeeh gaht. wag ait teen Fnehste s der Abtbeilung T. . na Die unter Nr. 34 des Fiemenrecisters cncgetragene derg chseanan dmecgennäe, 188. LsrDerkhebhs an 26. Hegmuar 188. hennn neserde nnar ghn CEEu“ Dienstag, den 2. Juni 1885, dann unnicbse cresszirten Statuten von der ordentlichen Ge⸗ 7¹98) 8 Sösee Barnen Wilh. Blomberg i Hagen 9 . 1 5 4 . 8 18 8 f8 ees Wseazttacͤsih örner, Referendar, als Gerichtsschreiber. .Bum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der aufforbernze hner üü,; da 12 Angeschuldigten des Vergehens L“ des Jahres 1885 an nach H.-Gladbach. In das Genossenschaftsregiste! ist gelbscht am 4. März 1885. oNvghb. H. 111972] [72155] J. Aeannt gemacht. Seict⸗ Zuaclafsehen Anwalt zu bestellen. . slat Le2negr. be Feeechfle remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Henebersft et ei. d 888 d Lee- öö“ ei ein [71967] Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 461 . e : Zum Zwecke der öffentli 1 den 6. März 1885. merskirchener . antaltarhes i. W. die Firma: fteotlichen Zustellung wird 326 der Strafproseßordnung, III11“ eenschaft zu Rommerskirchen. des Königlichen EEEEEE“ „Franz teaisndh en, eectasaten gelöscht und unter

In Sachen, betreffend Aufgebot von Hppotheken K zum Zwecke der Löͤschung, hat das Köni 8 irchhoff, be 2,1., ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. H. Thulesius, Dr. gene Geno eacg. Ster 1g 1 dhcn he 2ne 8 1e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lüneburg, den 8 uer eceng dene de misgeschalhigten möglicerwese ee encsena 1, gtit, de ch ebnmin des giane Nr. 625 des ber Februar auf Antrag des beerbten Rein⸗ [72164] Oeffentli v. üching, 1 Verfahrens, g 8 t. Ed. Kling zu Wetter fuufolge Verfügung ron W i-“ 8 I er Ange 8 n da vn ; Folgende Hypotheken, als: 1885 ist zwischen d& Uenshn Pfen28. 17,e8l. t Oessentliche Zustellung. Pofen, den 2a⸗ Fefrunt 1888 hlag n tragen: he Mg . ven vet e gestee Hagen i. W. Handelsregister [71968] (Engen Herbst) 8 a nee 1 Pefenaner es 89. 8 Franz Schwab, Daubholzmacher in Lehners⸗ G Fasseein Peteder. mVelgan F Föbhann Föngfsce Landgericht. 18 Hecere⸗ Pecer-hagern, ö“ Se namentlich die zu Darlehn an die des a een zu 8 und als dersn dosahe Eugen Herbst von hier 8 gel, als Bürgschaft für ; heim wohnhaft, dermalen ohne bekannt Aufenthalt 2 üntzig, trafkammer IV. arie Louise 8 forderlichen Geldmittel unter gemein- Die unter Nr. 724 de rmenregiste . b Nordberg zu Wahn wegen eines Anlehns von 166 abwesend, Klä j 8 unten Aufenthalt 2) Barbara Guerder, Ehefrau von Johann Berdié⸗ (L 8.) k Bremerhaven, am 9. März 1885. Mitglieder erforderlichen Geldm b ööö“ zufolge derselben Verfügung eingetragen. Gülden 3 Stb. holl. ru elend, Klägerin, durch Rechtsanwalt Ney in Hotelbedienter, zu aris, 3) Loui 1 8 Franke. . iberei schaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ getragen : 8 burg, 6. März 1885. am 13. Februar hezs vebst 2“%% Zinsen, eingetragen Sehen vercaehng L- gxmamfum. Ehemann Schwab, der, zu Küntzig, 4) Sez, gnag.2ueder, Schnei. 6 ö“ EE“ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ ist gelöscht öö“ 1 Inster Koöriglichrs Amtsgericht. 11.“ ““ b un Paris, 5) Anna Guerder, ledig, ohne Stand, zu! u“ zulggen zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Franz 1

11u“

8