1885 / 59 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. il 1885. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. April 1885. Adelsheim, den 6. März 1885 ESroßh. Bad. Amtsgericht.

dem Vorstande ausgeschieden. Derzeitiger Vorstand ist der Baurath a. D. Otto Friedrich Wilhelm Schmidt zu Stettin. Stettin, den 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

(1918] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Salassen bei Lessen verstorbenen Landgeschworenen Julius Do⸗ brindt wird, 1

da der Nachlaß des Julius Dobrindt zur Be⸗ friedigung seiner sämmtlichen Gläubiger nicht ausreicht, die Passivmasse die Aktiomasse auch um ca. 8000 übersteigen soll.

heute, am 6. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 8 Der Apotheker Schemmel in Lessen wird zumm Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung ezeichneten Gegenstände auf

den 17. April 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

8 Handelsniederlassung des Kaufmanns Am 26. Februar. 9 ssung fmanns Max

b sebendaselbst unter der Firma Fol. 186. Hermann Schubert in Wiesenburg,

2 Max Kinsky üeu“ Hermann Schubert in Rothenkirchen. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 285) Am 26. Februar.

eingetragen. Marienwerder, den 7. März 1885. Fol. 5981. Albert Schöbel Nfg., Zweignieder⸗ lassung, erloschen.

Königliches Amtsgericht I. Fol. 6176.

Max Steinbach, Inhaber Gustavb—

Marx Steinbach. b Meseritz. Unter Nr. 241 des Firmenregisters 1 Mayer. Fol. 6168. A. Wolter in Lindenau, Kauf⸗ ist die Firma O. Koepsch in Tirschtiegel und als 1 5 mann Heinrich Philipp Wilhelm Wolter Mit⸗ Inhaber derselben der Apotheker Bswald Koepsch Posen-. Handelsregister. [72046] inhaber. daselbst eingetragen worden. ö11 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 397, Meseritz, den 4. März 1885. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma W. Junge 8 Khönigliches Amtsgericht. 3 zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von

““ heufe eingetragen worden:

b ¹ 72038 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Metz. Kaiserliches Landgericht met.

8 der Seehe⸗ Eufgelasth. Kauf üg Im hiesigen Handels⸗(Gesellschaftsregister) w Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Br heute zu der Aktiengesellschaft: Herrmann zu Posen ist zum alleinigen Liqui⸗ Lothringer Eisenwerke zu Ars a. M. dator ernannt.

Folgendes vermerkt: Posen, den 5. März 1885.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. No⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. vember 1884 ist der Kaufmann Carl Scrapian 2049 gliede des Vorstandes der Gesellschaft J er Gesellschaftsre 5, b2, bofs worden. ö“ die Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik

find zufolge Verfügung vom 1. am gelöscht worden. Labes, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[71978] Itzsehee. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 907 die Firma Roosen’'s Dampfziegelei Kleve, mit dem Niederlassungsort Itzehoe, und als deren Inhaber der Architekt Berend Otto Roosen zu Hamburg, 2) in das Prokurenregister unter Nr. 85: u⸗ unternehmer J. Carl Pingel zu Eilbeck als Pro⸗ kurist der unter 907 des Firmenregisters eingetragenen Firma Roosen’s Dampfziegelei Kleve zu Itzehoe. Itzehoe, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 71983] Nr. 4832. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: I. Zum Firmenregister:

1) Zu O. Z. 7 Band I. Firma „Friedrich Her⸗ lan“ dahier. Jetzige Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Herlan, Julie, geb. Kastner, dahier. 2) Zu O. 3. 197 Band I. Firma „Fr. Spelter“ dahier. Die Firma ist erloschen. 3) Zu O. Z. 670 Band I. Firma „C. F. Riether“ 18

zu Grünwinkel. Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Karl Friedrich Riether, Leipzig. Handelsregistereinträge 172240] im Königreich Sachsen

Ernstine, geb. Erb, dahier. Dieselbe ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt und hat (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften

rtroag vom 24. Dezember 1868 leben dieselben in vearmmeiner Gütergemeinschaft, welche sich auf sämmt⸗ liches Vermögen, liegendes wie fahrendes, jetziges nd zukünftiges erstreckt. Nur die in Weißzeug be⸗ steherde und zu 50 Gulden gewerthete Fahrniß⸗ 4 ftussteuer der Braut bleibt von der Gemeinschaft

ausgeschlossen. 5 8

1u“] Pfullendorf, den 26. Februar 1885.

[72039 GFroßh. Bad. Amtsgericht.

Kinsky

Der Gerichtsschreiber: 2

8 8* ¹ 8

Lanenbu E. Bekanntmachung. [71985]

Zufolge Verfügung vom 2. März 1885 ist bei Nr. 12 des Firmenregisters das Erlöschen der irma:

O. C. Hintze Wwe. in Lauenburg sowie unter Nr. 40 des Firmenregisters neu die Firma Gustav Hintze und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Christian Hintze in Lauenburg eingetragen.

Bei Nr. 1 des Prokurenregisters, woselbst der Provisor Gustav Christian Hintze in Lauen⸗ burg als Prokurist der Firma . C. Hintze Wittwe in Lanenburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: .

Die Prokura ist erloschen.

Lauenburg a. E., den 3. März 1885 8 n.

oth.

88 .

J. Becherer. 4

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Huth in Cöthen, Inhabers der Firma Gustav Huth daselbst, ist heute, am 7. Marz 1885, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Carl Behr

Cöthen. Erste Gläubigerversammlung: 1. April 1885, Vormittags 11 Uhr. 3 Offener Arrest und Anmeldefrist bis 7. April 1885. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Cöthen, den 7 März 1885. 8 x8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. [72057] gez. Schwencke. Wiesbaden. Das seither unter der Firma (L. S.) „Ausgefertigt: Glas⸗Schmelz⸗ 95 1g 58 Jul. - v Patente M. Beichler zu Biebr etriebene in Vertretun Peer ne, eft ist mit allen Aktiven und Passiven des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. in Folge Vertrag an die Ehefrau des Kaufmanns

[72065]

Wanzleben. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Ge⸗ sellschaftsfirma „Actienzuckerfabrik Etgersleben in der 4. Colen e folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Oekonomen Gustav Müller zu Groß⸗Germers⸗ leben ist der Ortsvorsteher Heinrich Schultze zu Unseburg zum Mitgliede derselben gewählt wor⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Fe⸗ bruar 1885 am 25. Februar 1885. Wanzleben, den 25. Februar 1885. Königliches Amtsgericht II.

in Am 27. Februar. Fol. 2910. Gröschler & Seidel, Wilhelm Her⸗ mann Ernst Seidel infolge Ablebens ausgeschieden. Fol. 6177. Schmidt & Steinbach, errichtet am 1. Febr. 1885, Inhaber die Kaufleute Johann Wil⸗ helm Georg Günther Schmidt in Leipzig und August Paul Steinbach in Neuschleußig. NFFal. 6178. Kroitzsch & Kratzsch, errichtet am 16. Februar 1885, Inhaber die Lederhändler Karl DPhilipp Kroitzsch und Edwin Kratzsch. Am 28. Februar. Fol. 4553. C. Berndt & Co., Carl Gustav Ewald Berndt infolge Ablebens ausgeschieden. Fol. 4927. Hermann Essigke Nachf., der In⸗

86

diesem Prokura ertheilt. Der Niederlassungsort der Firma ist jetzt Karlsruhe. 4) Zu O. Z. 13 Band II. „Oscar Blaile“ dahier. Die Firma ist erloschen. 5) Zu O. Z. 187 Band II. Firma „A. Erb, C. F. Riether’'s Nachfolger“ dahier. Die Firma ist erloschen. 6) Unter O. Z. 228 Band II. Firma „J. Würz⸗ burger“ dahier. Inhaber Kaufmann Jatob Würz⸗ burger dahier. Dem Kaufmann Bernhard Würz⸗ burger dahier wurde Prokura ertheilt. II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O. Z. 23 Band II. Firma „Keller & Trautwein“ dahier. Urtheil des Großh. Land⸗ gerichts Karlsruhe, Kammer für Handelssachen, vom 21. Mai 1884, wonach der Gesellschafter Franz Trautwein verurtheilt wurde, die Liquidation des Kleidergeschäfts Keller & Trautwein zuzugeben und bei Aufstellung des Liquidators mitzuwirken. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom 27. Februar d. J. wurde Kaufmann Wilhelm Berb⸗ inger dahier als Liquidator bestellt. 2) Unter O. Z. 73 Band II. Firma „Vogel & Schnurmann“ dahier. Kaufmann Jakob Schnur⸗ mann von hier ist am 15. Juli 1883 als vollberech⸗ tigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. ,3) Unter O. Z 74 Band II. Firma „F. Kühlen⸗ thal & Cie.“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber er seit 15. Januar 1885 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Ferdinand ühlenthal und Adam Dietsche, Beide dahier wohn⸗ haft. Ehbevertrag des Erstgenannten mit Ida Roth dahier, d. d. Karlsruhe, den 21. Mai 1874, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von e 50 Gulden beschränkt ist, und Ehevertrag des etztgenannten mit Justine Merkel von Ottenau, „d. Rastatt den 3. Dezember 1877, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 24 eschränkt ist. 4) Unter O. Z. 75 Band II. Firma „Etablisse⸗ ment für Steinbearbeitung Karl Rupp & Cie.“ ahier. Persönlich haftender und vertretungsberech⸗ igter Gesellschafter der unterm 1. Oktober 1884 dahier errichteten Kommanditgesellschaft ist Architekt Karl Rupp dahier. Karlsruhe, den 4. März 1885. Großh. Amtsgericht. 1 v. Braun.

Firma

Kiel. Bekanntmachung. [71979] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 8 eingetrggen die Firma: * 2. 7 e in Kiel und als deren Inhaber der Werg⸗ fabrikant Timm Heinrich Detlev Fleck hierselbst. Kiel, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kiel. Bekaunntmachung. [71980]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1591 eingetragen die Firma

Carl Wulf

(-— Kolonialwaaren⸗ und Agentur⸗Geschäft —) in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georg Wulf hieselbst.

Kiel, den 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Kröpelin. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 69 Nr. 69 eingetragen: [71981]

Col. 3. Louis Schlutow.

Col. 4. Kröpelin.

Col. 5. Barbier und Kaufmann Louis Ferdinand Heinrich Schlutow zu Kröpelin.

Kröplin, 7. März 1885.

Großherzogliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [71982] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein der Gewerbetreibenden der Stadt 1S und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Folgendes vermerkt worden:

Jaenicke.

nand Kemmler Prokurist.

bez. Fol. 342 des Handelsreg. für den Landbezirk. Paul Sommerlatte, Sitz von Chemnitz nach Schönau verlegt.

1572, 1716, 1719, 1780, 1815, 2335, 2365, 2369, 2432, 2433, 2641. Joh. Bta Nachfolger, Carl Kopp, Schäfer, Hugo Schmidt Mineralwasserfabrik, Robert Geyer, Emil Sewald, A. folger, C. F. Ahnert & Comp., rath et compagnie, G. L. A. Klötzer, Gustav F. Kästner, C. G. Seitz, Arnold & Roscher, Wilhelm Schliack, August Huber, Alban Schoenfeld, C. A. Voigt, Robert Liebschner und

Wagner Prokunrist. Döbeln. Grafe ausgetreten.

Deuben, Inhaber Ferdinand Theodor Richter und Glasmacher August Eduard Greiner. 6

gelöst, Hermann Krone Liquidator. Emannel Schmidt. Gottlieb Bleyl ausgeschieden.

Inhaberin Marie Charlotte, boden auf Christof Karl gegangen.

buchhandlung (Bleyl & Kaemmerer); Paul Theodor Kaäemmerer ausgeschieden; künftige Firmi⸗ rung: Gilbersche Königl.

handlung (J. Bleyl).

Einträge), zusammengestellt 8 ven, ee gricher eizen gericht cFeibsig. eilung für Registerwesen. Annaberg. Am 21. Februar. Fol. 462. M. & G. lassung der Firma gleichen Namens in Berlin Inhaber Max Freudenberg und Martin Freudenberg, Beide in Berlin. Am 23. Februar. Fol. 461. Carl König Jr., künftige Firmirung

5b

Inhaber.

aütss and. Am 28. Februar.

Fol. 62. Eyre & Heinzmann Arthur Stanhope Eyre ausgeschieden.

Chemnttz. Am 26. Februar. Fol. 2745. Chemnitzer

Johann

Am 27. Februar. Fol. 2746. E. Kemmler, Inhaberin Eva Er⸗ nestine Emilie, verehel. Kemmler, Hugo Louis Ferdi⸗

Fol. 2549 des Handelsreg. für den Stadtbezirk,

Am 2. März. Fol. 27, 92, 187, 212, 1067, 1156, 1457, 1459, 1829, 2082, 2271, 2483, 2559 und Rompano, Marbach & Weigel

Adolph Schlansky, Eschebach &

Mey Nach⸗ J. W. Falken⸗ G. E. Kaiser & Co.,

Otto Schmidt erloschen. Orimmitscnau. 9. .

Am 28. Februar.

Fol. 299. Eduard Wagner, Eduard Hugo

Am 3. März.

Fol. 333. Bochmann & Grafe,

Friedrich Moritz Döhl

Fol. 200.

en. Am 27. Februar. Theodor Richter & Greiner in

Dresden. Am 28. Februar. Fol. 30. Seeger & Maeser, erloschen. Fol. 2825. M. Scherer & H. Engler auf⸗

Fol. 2864. Ferd. Wölfel, künftige Firmirung:

Johann von der bisherigen verw. Bär, geb. Senge⸗ Lambert Henkel über⸗

Am 2. März. Gilbersche Königl. Hof⸗Verlags⸗

Fol. 3833. Bleyl & Kaemmerer,

Fol. 4783. Carl Bär Wwe.,

Fol. 1384.

Hof⸗Verlagsbuch⸗ Fol. 4835.

auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr.

rendenberg, Zweignieder Georg

Carl König Ir. Nachfolger, Carl Alexander Bergner in Buchholz und Ernst Krach dafelbst sind

Fol. 463. Carl König, Inhaber Carl Georg in Mulda,

Velociped⸗Depot, G & Jaenicke, Inhaber die Mechaniker aptist Winklhofer und Richard Adolf 1.

Carl Keßler, Eduard Holzmüller,

Fol. 5347.

mmann, geb. Liesk

Prokurist.

8 Fol. 689. Fol. 4215. : Frommhold.

Fischer und drei Fol. 5429.

Hugo Holtorff aun Fol.

Fol. 6181.

Lengenfeld. Fol. 195.

macher Hermann

vormal.

künftige Firmirun Limbach.

Fol. 132. G.

Mittweida. Fol 6 2

Kaufleute Heinrich

Plauen.

Fol. 708. Keller. Socohneeberg.

Louis Klemm. Werdanu.

Fol. 484.

mann Schreiter.

Fol. 485. Liebel.

Arwin Naumann. Zöblitz.

Lange Mitinhaber. Zwickau.

Fol. 345.

Lüdenscheid.

C. Schulze, gelöscht. Frommhold & Friedrich Theodor Lindner ausgeschieden, der nun⸗ mehrige alleinige Inhaber firmirt künftig F. W.

Foy & Nestler, gelöscht Fol. 5938. Bernhard Meißner, Oskar Robert

Friedrich

C. F. Th. Lindner, Inhaber Carl Friedrich Theodor Lindner, wig Lindner Prokurist.

ol. 6180. Ernst Rust, Christian Ernst Rust.

. Löffler & Böttcher, März 1885. Inhaber der Tuchmachermeister Karl Hermann Löffler in Lengenfeld und der Tuch⸗

Lichtenstein.

Fol. 197 (früher auf Fol. 17 des Handelsreg. des Gerichtsamts Wildenfels C. F. Redlich jun. & Sohn in Heinrichsort,

Ernst Linus Bauch sind Prokuristen.

Am 28. Februar. O. H. Kratze in Neudörschen, die Oskar Friedrich Wilhelm Kratze und Alfred Kratze sind Mitinhaber, die dem Ersteren ertheilt gewesene Prokura erledigt.

Oberwiesenthal. Am 28. Februar.

Fol. 663. Georgi & Weber in Hammerunter⸗ wiesenthal, Friedrich August Georgi ausgeschieden, künftige Firmirung: F. A. Weber.

Fol. 475. J. Heilmann gelöscht. Vincenz Keller, Inhaber:

1 Am 28 Februar. Fol. 187. C. L. Klemm in Ane, Inhaber Carl

Am 26 Februar. Carl Schreiter, C. Leo Liebel,

Am 27. Februar. Fol. 486. Georg Naumann, Inhaber Georg

Am 27. Fol. 78. Sächs. Kupfer⸗ A. Lange in Grünthal, Kammerrath Franz Adolf

raugenossenschaft, Louis Gräser, Ed. Möckel und Moritz Fischer ausgeschieden; O. Meyh, C. .Haͤcker sind wirkliche Mitglieder des Vorstandes; udwig Eger u. O. Mitglieder des Vorstandes.

haber firmirt künftig Kurt Beeck.

27. L. Gröber’s Bier⸗Depot, der In⸗ haber firmirt künftig F. Richard Lange.

Fol. 6179. J. Hofmann, Inhaberin Ida Hof⸗ au, August Richard Ernst Hofmann

Am 2. März.

Fol. 4960. Louis Abramowitz, gelöscht.

Am 3. März.

Lindner, Car

Fol. 5354. Naumann & Co., Carl Fürchtegott

Commanditisten ausgeschieden.

isgeschieden. Inhaber

Johannes Richard Lud⸗

Am 3. März. errichtet am August Böttcher in Schönbrunn. Am 25. Februar. eingetragen). g: C. F. Redlich jun.

Am 27. Februar. Bauch, Emil Ernst Bauch und

88 Am 2. März.

Vincenz

Inhaber Carl Her⸗

Inhaber Carl Leo

Februar. und Messingwerke F.

er aus dem Vorstande Fischer, E. Thost und

Bauermeister sind stellvertretende

Handelsregister

Im obigen Register wurde Tage zu der Aktiengesellschaft: srand chantier de bois de Thionvinle mit dem Sitze zu Diedenhofen Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft vom 14. Februar 1885 ist das Aufsichtsrathsmitglied Gabriel Boul, Rentner zu Beauregard, zum delegirten Mitgliede des Vorstandes obiger Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Fromholt ernannt worden. Derselbe wird während der Dauer dieser ihm übertragenen Funktionen eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht mehr ausüben.

unter dem heutigen

Im Firmenregister wurde heute eingetragen di irma Albin Goethner zu NovCant 88 afs h nhaber der Spediteur Albin Goethner daselbst wohnhaft. 3 Metz, 6. März 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

[71994) Unter O. Z. 210 des eingetragen:

Müllheim. Nr. 2644. 8ee Füere heute irma A. Zöllin in Niedereggenen. Inhaber ist Kaufmann Adolf Zöllin, da geen 8 mit Wilhelmine Barth, d. d. Schliengen, den 24. September 1882, zur Normirung der vermögens⸗ rechtlichen Verhältn isse die Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem Geding erwählten, daß mit Ausnahme von fünfzig Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und künftige fahrende und liegenschaftliche Aktiv⸗ und Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sonder⸗ gut bleiben soll. Müllheim, den 6. März 1885. Gr. Amtsgerich Rüttinger.

Neisse. Bekanntmachnng. u 72042] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 612

die Firma „G. Neidlinger“

zu Neisse, Zweigniederlassung der Hauptniederlafsung in Hamburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg am 4. März 1885 eingetragen worden. Neisse, den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 772043] In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei der unter Nr. 491 eingetragenen Firma: 1b „A. Knop“: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Louise Knop, geb. Pauli, in Neisse und dem⸗ nächst durch Kaufvertrag auf den Hüttenmeister a. D. Gustav Giemsa in Neisse übergegangen; 2) unter neuer Nr. 613 (früher Nr. 491) die Firma: „A. Knop“ zu Meisse und als deren Inhaber der Hüttenmeister ag. D. Gustav Giemsa in Neisse. Neisse, den 4. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Offenburg. Bekanntmachung. [72045] Nr. 4695. Zu O. Z. 172 des Firmenregisters:

„Firma J. J Jund in Altenheim“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Offenburg, 7. März 1885. Gr. Amtsgericht. Groner. 8 Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [72044] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1,

burg, ein Beschluß der Generalversammlung - n 1884, wodurch §. 5 Al. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 29. Dezember 1881 geändert n ist, eingetragen. E den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.

eburg. Bekanntmachung. [72051] Ren Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 75 ie Firma: 8 Ferfedrich Krätschmar in Rouneburg und als deren alleiniger Inhaber Herr Julius Karl Krätschmar in Ronneburg eingetragen worden. ꝙKonneburg, den 6. März 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abth. I. Hauschild. 8

gePen⸗ tock. In das hiesige Handelsregi ter ist laut vn 5. d. M. unter Fol. 398 Nr. 790 heute eingetragen worden: Col. 3. 1. 4. ostock. 8 5. Kaufmann Adolph Otto Ber hard Staben zu Rostock. Rostock, den 6. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.

Rybnik. Bekanntmachung. [72050]

4 unserem Gesellschaftsregister sind sub Nr. 26 die Firma Adler & Wechselmann, als Sitz der Gesellschaft Nicolai mit einer Zweigniederlassung in Czerwionka

und als Gesellschafter 85 Louis Adler zu Sohrau O./S.,

dder Kaufmann Isidor Adler zu Nicolai H Verfügung von heut, heut eingetragen worden. Die Gesellschaft böt im Zuni 1860 begonnen. , den 2. März 1885. 8 denes . an Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. 8 otten. Bekanntmachung. [72052] g;- Verfügung des Herrn Justiz.Ministers vom 27. November 1884 IV. 4110 ist die Führung der Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister dem hiesigen Amtsgericht für seinen Bezirk vom 1. März 1885 übertragen. 1 Es wird dieses mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die vorgeschriebenen Bekanntmachungen für das laufende Jahr durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamtsblatte in Minden, das Westfälische Volksblatt und den Reichs⸗Anzeiger erfolgen sollen. Salzkotten, den 1. März 1885. Königliches Amtsgericht. Winkelmann.

Stade. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Fol. 1 und 2 verzeichneten Aktiengesellschaft in

irma: 8 Stade —Altländer Dampfschifffahrts⸗ und Rhedereigesellschaft in Stade e nachgetragen: henge nfh es (Vorstand der Gesellschaft): Nach der notariellen Feststellung zum Protokoll vom 27. Dezember 1884 besteht jetzt der Vorstand der Gesellschaft aus den Direktionsmitgliedern Andreas Fec S ändler L. Pockwitz, Johann Heinrich Tomforde und Partikulier Franz Heinrich Meyer, c sämmtlich zu Stade.

Georg Leuffgen, Albertine, geb. Levison, zu Berlin übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma zu Biebrich fortbetrieben.

unter Nr. 799 gelöscht und unter Nr. 815 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden.

Demgemäß ist heute die Firma im Firmenregister

Wiesbaden, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

[72056] Das seither unter der Firma Ludwig Bender zu Wiesbaden betriebene Han⸗ delsgeschäft ist durch Erbgang an die Fräulein: a. Marie Bender, b. Philippine Bender, e. Caroline Bender, d. Helene Bender, alle zu Wiesbaden, über⸗ gegangen und wird von denselben als eine am 1. März 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Nur die beiden ersteren sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Demgemäß ist heute die Firma „Ludwig Bender“ im Firmenregister unter Nr. 783 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 293 auf die Namen der jetzigen Inhaber einge⸗ tragen worden. 5 Wiesbaden, den 5. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[72060] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 180 eingetragen worden, daß die Firma „Bernh. Jonas“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

[72059] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 631 eingetragen worden, daß die Firma „Phil. Overlack & Co.“ zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. ö“ Wiesbaden, den 6. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Wolmirstedt. Bekanntmachung. 172064] Ia das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein Wolmirstedt“ in Spalte 8 der Genossenschaft, olgender Vermerk eingetragen: 1 88 Der Rentier August Legerlotz ist als Stell⸗ vertreter des erkrankten Rathmann Börger in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗ bruar 1885 an demselben Tage. 1

Wolmirstedt, den 28. Februar 188

Königliches Amtsgericht.

Dreyer.

8

wriezen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 16 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: L. Voß in Wriezen

demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 13. Februar 1885. 8 Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung.

¹ ne Firma: ragern Fürma; Milkau in Strausberg

demselben Tage gelöscht worden. Wriezen, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

[72061]

ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1885 an

I72063] Die unter Nr. 61 unseres Firmenregisters einge⸗

ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1885 an

Spalte 10 (Bemerkungen):

üheren Mitgliedern der Direktion sind S Iece e . F. Rapp sen. in Folge Ablebens

ausgeschieden. 1““ Erlche. den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht I v. Wangenheim. 8

Steinach. Bekanntmachung.

8 Wriezen.

tragene Firma: 1 8 Nachtigal in Freienwalde a. O.

selben Tage gelöscht worden.

Bekanntmachung. 72062] Die unter Nr. 131 unseres Firmenregisters einge⸗

ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1885 an dem⸗

71925]

. K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Dreher Gottfried Schnepf in Crailsheim ist am 7. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis 4. April 1885 und der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 13. April 1885, Vm. 9 Uhr, anberaumt.

Gerichtsschreiber:

Dreher. 8

[719200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederzurichters und Händlers Christian Arff in Fleusburg, Holm Nr. 57, ist heute, am 5. März 1885, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. April 1885 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 28. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 25. März 1885, 10 Uhr,

und allgemeiner Prüfungstermin 8 Mittwoch, den 27. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 5. März 1885. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

(gez.)

Veröffentlicht: (L. S.) Jacobsen, Gerichtsschreiber.

[119122 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Gutspächters Gustav Jahnke zu Behrenwalde 1885, Nachmittags 8 Uhr, eröffnet.

das Konkursverfahren

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 6. April 1885, Vormittags 10 Uhr, den 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr,

Termin anberaumt.

4. April 1885 Anzeige zu machen. Franzburg, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht.

1119250 Konkursverfahren.

ünersdorf zu Klein⸗Englis ist heute, am 6. Füne etakkaeAlsnas 1 Ühr, das Konkursverfah⸗ 8 Feeelechewate ist 888 bisherige Schreibgehülfe August Ludwig zu Fritzlar.

nguft r Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 4. April 1885. 88

Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters ꝛc.

wird heute, am 7. März

Der Gutspächter Max Liß zu Weitenhagen wird April

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Secle in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ist am 5. März 1885, Vormittags 11 Uhr, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1885 Anzeige zu machen.

Könialiches Amtsgericht zu Grandenz, den 6. März 1885. .

Ueber das Vermögen des Hökers Andreas Lund in Ober⸗Leerdt ist am 4. März 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mühlenbesitzer Matthiesen auf der Tauschaumühle. 8 Offener Arrest bis 23. März 1885. Anzeigefrist und erste Gläubigerversammlung 30 März 1885, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 8. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Hadersleben, den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

71911] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton Butz in Stadt Halbau ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Weicher hier. Offener Arrest mit Aazeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. April 1885. Erste Gläubigerversammlung: den 28. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 25. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Halbau, den 6. März 18è85.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht dahier hat heute, des Nach⸗ mittags um ½6 Uhr, über das Vermögen des Leon⸗ hard Müller II., Tagner, in Alsenborn wohn⸗ haft, den Konkurs eröffnet und als Konkursver⸗ walter den Geschäftsmann Friedrich Rebmann in Kaiserslautern ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. März 1885, Ende der Anmelde⸗ frist 7. April 18825. Termin zur Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 31. März 1885, sowie Prüfungs⸗ termin: 21. April 1885, je Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslantern, den 6. März 1885.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht:

Reis, K. Sekretär.

[119161

(719155 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Maunufakturwaaren⸗ händlerin Anna Vierling, Holzstraße Nr. 4

Konkurs eröffnet. b Verwalter der Makler Aron hier, Kiechenstes⸗ 18 Sn 6 Erste Gläubigerversammlung .88 21. März 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. “] Prüfungstermin gane” 9 Mai Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. m. ene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1885. Königsberg, den 5. März 1885.

8 Königliches Amtsgericht. VIIaM.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[71913]

Tragheimer

[72054]

Ferner ist die unter Nr. 12 unseres Prokuren⸗ registers für die Frau Hermine Nachtigal, geb.

den 26. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

den 16. April

Ueber das Vermögen der Gebrüder Friedrich Auguft und Johaun Heinrich Diekgerdes zu

ge Allgemeiner Prüfungstermin

3 1 8 ktt. 1g . lar, den 6. März 1885. Fee Säuberlich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1719085 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Edmund Schramm Wittwe, Eva geb. Gölz zu Gießen ist von Gr. Amtsgericht Gießen am 6. März 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsgerichtsmann Ferdi⸗ nand Hoffmann zu Gießen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. März 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung:

Mlitwoch, den 1. April 1885,

Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin: Denselben Tag, Vormittags

9 Uhr. 8 Mh. den 6. März 1885.

Neidhart, 1 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

Sprecher & Dallet, errichtet am 18 Januar 1885, Inhaber die Kaufleute Joseph 1 in Dresden und Isaak Jacob Dallet in rackau.

astrup, Inhaber der Firma H. H. Diekgerdes 4 Se wird, da dieselben ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben, heute, am 7. März 1885, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Bothe in Lastrup. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. April d. J. einschl. Feelgchlzn bis zum 4. April d. J. einschl. Erste L 7. April d. J., Vorm. 1 r. Prüfungstermin: 2. Mai d. J., Borm. 11 Uhr. Löningen, 1885, März 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber.

1922 1en das Vermögen des Schneidermeisters August Berger in Nenstadt O./S. ist heute, den 6. en. ormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmaun Rudolph (in Firma J. C. Rudolph) in Neustadt O./S. Anmeldefrist bis zum 12. April 1885.

mohl, zu Freienwalde a. O. zufolge Verfügung 88 8 S.. 1885 an demselben Tage gelöscht

worden. 8 Wriezen, den 26. Februar 1885... ““ 8 Königliches Amtsgericht.

Nr. LIX. Bl. 60 des Handelsregisters: Carl Fürchtegott Greiner ist aus der 6

Firma & Cie. zu Steinach ausgeschieden un 1 6 Kaufmann Christoph Abraham Zitz⸗ mann zu Steinach, jetzt alleiniger Inhaber, 88 b. Kaufmann Anton Zitzmann Pretrhst, d. . inach, 3. März 8 1 S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

woselbst der Vorschuß Verein Gilgenburg, Ein⸗ getragene Genossenfchaft, eingetragen ist, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4. März 1885

Folgendes eingetragen worden: eneralversammlung vom 18. Dezember 1884

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sebrna⸗ 11 81,9 f ö des §. 7a. und §. 36a. des Statuts dahin geändert, daß das Fol. 4836. J. C. Stein, Zweigniederla ung des Eintrittsgeld von einem Thaler auf 4 50 Prager Hauptgeschäfts, Snn n Iacob gan⸗ Gtein und der Geschäftsantheil eines Feeeeridatgens. bei in Prag. welchem dessen Verpflichtung zur weiteren Beitrags⸗ Fol. 4837. F. W. Knappe, Inhaber Friedrich zahlung aufhört, von zwanzig Thaler auf 150 Wilbelm Ernst Knappe. erhöht ist, eingetragen zufolge Verfügung on Ehrenfriedersdorf.

Am 26. Fol. 162.

3. März 1885 am 5. März 1885. F Krotoschin, den 5. März 1885. William Böttger in Thum, In⸗ haber Friedrich William Böttger.

„Gerichtsschreiber. Fol, 163. Oswald Benndorf, ab d 4 SeEe Fru ge en. 8 Rudolf Oswald Benndorf. f Fah 8 Conrat

Labes. Bekanntmachung. [71984] FPrankenberg. Die unter Nr. 118, 131 und 132 unseres Fir⸗ s Am 2. März. Fol. 181.

menregisters eingetragenen Firmen: ustav Adol a. „Carl Bröse“. Inhaber: Fettviehhändler ““ Carl Heinrich Bröse zu Labes, Am 2. März. „A. Lande“, Inhaber: Fettviehhändler August Fol. 246. Großenhainer Beerenobstplantage Jagsgbesk,⸗ twiehhandler Ott 822 . Küchling, Commanditgesellschaft, „O. 2 : Fettviehhändler p s 4 1 Leo Daniel Laude zu Labee, Prloas Eehaftender .“ ie

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Kaufmann Adolf vom Heede zu Haus Heide bei Halver hat für seine zu Halver bestehende, unter der Nr. 479 des Firmenregisters mit der Firma vom Heede & Co. eingetragene Handels⸗ niederlafsung seine Ehefrau Lina, geb. Lausberg, zu Haus Heide bei Halver als Prokuristin bestellt, was am 2. März 1885 unter Nr. 244 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Die G hat einstimmig die Annahme des revidirten Statuts vom 18. Dezember 1884 beschlossen. Eingetragen Fblg. Verfügung vom 4. März 1885 am 5. März

Osterode Ostpr., den 4. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[72058] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 757 eingetragen worden, daß die Firma Carl Beyde zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 5. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Konkurse. [718090 Konkursverfahren.

Nr. 1901. Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Josef Wolfarth von Hüngheim hat das Gericht am 6. März 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Großh. Gerichtsnotar Kury in Adelsheim. 11““

Anmeldefrist bis 2. April 1885.

1X“X“

daselbst

ebruar. 8 [72047] Pfunllendorf. Nr. 1627. Unterm Heutigen wurd im diesseitigen Gesellschaftsregister unter 94. 3 folgender Eintrag bewirkt: 5

Firma: Baur & Wirth.

Sitz: Pfullendorf. F 88 Beginn der Gesellschaft: 1. Mär 5. Gesellschafter: 1) Jakob Wirth⸗Günthart, Holz⸗ händler in Winterthur (Schweiz) verheirathet mit Lina Hünthart ohne Ehevertrag.

2) Anton Baur, Holzhändler, hier wohnhaft, ver⸗ heirathet mit Maria Anna Matheis. Laut Ehe⸗

Harienwerder. Bekanntmachung. [72040] Zufolge Verfügung vom 7. März curr. ist an demselben Tage in dem hier geführten Firmen⸗ register sub Nr. 227 Colonne 6 vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma: 81 Siegfried Friedlaender erloschen ist.

Marienwerder, 7. März 1885. Königliches Amtsgericht, I.

Harienwerder. Bekanntmachung. [72041] Zufolge Verfügung vom 7. März cr. ist an demselben Tage die in Marienwerder bestehende

172053] Stettin. 8 unser u““ ist heute ter Nr. 814 bei der Firma: urgitdamm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft F ingetragen: 5ogeaden ange eceheu des Aufsichtsraths vom 1. März 1884 bezw. 20. Februar 1885 besteht der Vorstand der Gesellschaft fortan aus Einer Person. Der Eisenbahndirektor a. D. Rudolph Oelschlaeger und der Kommerzien⸗Rath Friedrich Haker sind aus

e“

2