diesen Monat 17,75 ℳ, per März-April —, per April-Mai 17.80 bez., per Mai-Juni 18,00 Gd., per Juli-Angust und per August-Sept. —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco und per diesen Monat 17,75 bez „ per März-April —,— bez, per April-Mai 17,80 bez, per Mai-Juni 18 Gd., per Juli-August —, per August September — bez.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez., per diesen Monat
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ. Sommerrübsen — ℳℳ
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine fester. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco — bez., ohne Fass bez., per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 50,1 — 50.2 bez., per Mai-Juni 50,6 — 50,7 bez., per Juni-Juli —. per Juli-August —, per September-Oktober 52,7 — 53,2 bez.
Leinsl per 100 Kilogr. — loco — ℳ. Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit
in Posten von 100 Ctr. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — bez., per diesen Monat 22.7 ℳ, per März-April per April-Mai —, per Mai- Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September. Oktober 23,6 ℳ
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine geschäftslos. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 43,1 nom, per April- Mai 43,7 — 43,6 bez., per Mai-Juni 43,9 nom., per Jnui-
li 45— 44, „ per Juli-August 45,8 nom., per August- tember 46,4 — 46, „ per September-Oktober — bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,9 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21,50 — 20,00, No. 0
1¹ —,—. Roggenmehl No. 0. 21,75 — 20 50, No. 0 u. 1 20,25 — 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notis bez.
Stettin, 9. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154,00 — 164,00, pr. April-Mai 165,50, pr. Juni-Juli 170,50, pr. September- Oktober 178.50. Roggen matt, loco 134,00 — 139 00, pr. April-Mai 143,50, pr. Juni-Juli 145,00, pr. September-Oktober 148,50. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 49,50, pr. Sept.-Oktober 52,00. Spiritus ruhig. leco 41,50, pr. April-Mai 42,70, pr. Juni- Inli 44,10. per August-September 45,60. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa † % 8,10.
Posen, 9. März. (W. P. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41,40, April-Mai 42,.40, pr. August 44,70, pr.
Breslan, 10. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 42,70, per Juni-Juli 43,70, pr. Juli-August 44,70. Weizen per März 162. Roggen per April-Mai 144,00. pr. Juni-Juli
Fass
—, —
pr. März 41,50, pr. September 44,90. Matt.
147,50, per Jnli. August 148,50. Rüböl loco per März 50,50, per
April-Mai 51.00, per September-Oktober 53,00. Zink Ruhig. - Wetter: Veränderlich. Magdeburg, 9. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kernzucker, exel. Kornzucker, execl. 880 Rendem. 20,90 ℳ, Nachprodukte, excl. 75 % Rendem. 17.50 ℳ Fest bei niedrigem Angebot. — Gem. Raffinade. mit Fass 27,75 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 26,75 ℳ
Unverändert. (W. T. B.)
Cöln, 9. März.
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder 17,75, pr. März 17,50, pr. Mai 17,80, per Juli 17,95. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. März 14,60, pr. Hai 14 80, per Juli 15,00. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27,80, pr. Mai 27,20, pr. Ok- tober 28.20.
Bremen, 9. Maärz. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) loco 7,10 bez. und Br., pr. April 7.20 Br.. Juni 7,30 Br., pr. August-Dezember 7,65 Br.
Hamburg, 9. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167,00 Br., 166,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. März 128 00 Br., 127.00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl matt, loco —, pr. Mai 52 ½. Spiritus matt. pr. März 33 ¾ Br., pr. April-Mai 33 ¾ Br., pr. Mai- Juni 33 ¾ Br., pr. August-Dezember 35 ½ Br. Kaffee matt, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Br. 7,50 Gd., pr. März 7,20 Gd., pr. August-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: Veränderlich.
Wien, 9. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,48 GHd., 8,53 Br., pr. September-Oktober 8,85 Gd., 8,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7 15 Br.. pr. September-Oktober 7,45 Gd., 7,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Juni-Juli 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. April-Mai 7,43 Gd., 7,48 Br., pr. September- Oktober 6,78 Gd., 6,83 Br.
Pest, 9. März (W. T. B.) 8 Produktenmarkt. Weizen loce fest, Frühjahr 8,13 Gd., 8.15 Br., per Herbst 8,64 Gd., 8,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.84 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,72 Gd., 5,73 Br. Wetter: Schön. v114“
(W. T. B.)
ruhig. Standard white pr. Mai 7,25 Br, pr.
pr.
Amsterdam, 9. März. Bancazinn 48 ¾. 8
Amsterdam, 9. März. Getreidemarkt. niedriger, per März 205. Mai 27 ⅛. per Herbst 28. Petroleummarkt vweiss, loco 17 ¾ bez., 18 Br., September-Dezember 19 ¼ Br. Fes Antwerpen, 9. März. Getreidemarkt Hafer behauptet, London, 9 März. (W. T. Havannazucker Nr. 12 13 12 ¼ fest. An der Küste Wetter: Kalt. London, 9. März. (W. T. Getreidemarkt. ünverändert. ruhiger, fremder steti
London, 9. März (W. T.
Die Getreidezufuhren 28, Februar' bis engl. Gerste 2887, fremde 9773, —, engl. Hafer 1216, fremdes 14 793 Sack.
Liverpool, 9. März. (W.
Middl.
Roheisen. 41 ¼ sh.
Paris, 7. März. (W. T. B
Produktenmarkt. April 21,90, pr. Mai-Juni 22,40. 9 Marques fest, pr. Juni 48,30, pr.
63,25, pr. April 64 00, pr.
Paris, 9. März. Robzucker 88 °behauptet,
Mai-Juni 44,00. pr. Mai-August 4 St. Petersburg, 9. März Produktenmarkt. Talg
Weizen loco 10.50.
loco 45,00 Leinsaat loco 15.75. New-Iork, 9. März. (W. Waarenbericht. Baumwo
von 96 % 22,10 ℳ
Orleans 10 ½, do. in Philadelphia 7 ½ Pipe line Certificates —
Gd., rohes
88 ⅞ C. pr.
cox) 7.60, do. Fairbanks 7,50, do. Getreidefracht 2 ¼.
(W. T. B.) (Schlussbericht).
Roggen loco fest. verändert, pr. März 157, per Mai 152.
Antwerpen, 9. März. (W. (Schlussbericht). pr. April 17 ⅞ Br., pr. Mai 18 Br., pr.
(W. T. B.) (Schlussbericht). Gerste fest.
(Schlussbericht.)
knapp. Mehl ruhig. stetig. Mais stetig, als vergangene Woche, übrige Artikel ruhig.
zum 6. März: Engl. Weizen
fremder 26 681 Qrts.
Baumwolle (Schlusabericht). Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig. Surats fest. amerikanische März-April-Lieferung 6 ⁄64, Juli-August-Lie- ferung 6 ⁄2 d. — Weitere Meldung: Ceara good fair 6 ⅛, white fair 65⁄16, do. do. good fair 6 ½ d.
Slasgow, 9. März. (W. T. B.) Mixed numbers warrants
Weizen fest,
März 47,30. pr. April 47 75, Mai-August 48,75. Mai August 65,25, pr. September- Dezember 66,50. Spiritus träge, 47,00. pr. Mai-August 47.00, pr. September-Dezember 47,25. ööPph
loco 36,25 à 36,50. Weisser Zucker
fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 43,30, pr. April 43,75, pr. Roggen loco 8,00.
Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Nork 7 Gd.
D. 77 ¼¾ O. weizen loco — D. 89 C., pr. März — D. 87 ⅞ C., Mai — D. 90 C., Mais
refining Muscovades) 4,72 ½. Kaffee (fair
Weizen auf Termine auf Termine un- Rüböl loco 28 ¼, pr.
T. B.) Raffinirten. Pype
— Pflaumenmus: Der Artikel bewegte sich in der vergangenen in recht fester Tendenz und nur die in gekommenen grösseren Zufuhren waren wohl die Preise aus dieser Tendenz nicht gewonnen haben. tigen Notirungen sind: Choice-Steam 45 ℳ Wilcox 46 bank 45 ℳ, Armour u. Co. Berlin, verzollt, Hamburger
Neues Schlesisches 20 ℳ — Schmalz: Woche durehweg jüngster Zeit heran. die Ursache dasg Die heu- ℳ, Nair- raffinirt 44 ½ ℳ. 17 % Tara, fraxco
Stadtschmalz 48 ℳ,
t.
Weizen ruhig. Roggen 21. März.
B.) nominell, angeboten 1
B.):
Rüben - Rohzucker Weizenladung.
Englischer Weizen angekommene Ladungen
g, rahig, sh. höher
Hafer fest, voll
8.) betrugen in der Woche vom 2709, fremder 34 842, engl. Malzgerste 17 851, fremde
Engl. Mehl 19 238,
T. p)) Umsatz 7000 B., davon für
Egyptian
Königsberger Königsberg. Norddeutsche Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin, woran sich ausserord. Gen.-Versammlungen schliessen. Mecklenburgische Aotien-Gesellschaft zu Güstrow. Güstrow. Birkenwerder Actien-Gesellschaft für Baumaterial. Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Hypothekenbank (Aotien-Gesellschafl) zu erlin.
Vaterländische
Ord. Gen.-Vers. in Elberfeld.
1 Sn. Continentale (vormals Ohlendorffsche) Guano-
erke.
Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln. Ord.
Gon.-Vers. in Cöln.
Allgemeine Deutsche Handels-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. in Berlin.
Seneralversammlungen. Vereins-Bank. Ord. Gen.-Vers.
Grund-Credit-Bank,
in
Hypotheken-
und Wagenban- Ord. Gen.-Vers. in
Maschinen-
Ord. Gen.-Vers. in Berlin. Hagel-Versicheorungs-Gesellschaft.
Ord. Gen. Vers in Hamburg.
41 sh. 3 ½ d. bis
Wetterbericht vom 10. März 1885
8 Uhr Morgens.
) . pr. März 21,60, pr. Stationen.
0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in V
Barometer anrf- Temperatur
Wetter. sin 0 Celsius 50 ,yä= 40R.
Wind.
Millimeter.
pr. Mai-August 23,00. HMehl pr. Mai⸗ pr. März
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St. Petersburg Moskau...
Rüböl ruhig,
pr. März 46.50, pr. April
still wolkenlos 1 wolkig bedeckt ¹) wolkenlos heiter wolkig wolkig Schnee
773 772 763 760 753 750 747 747
WNW NW
Cork, Queens- town
Iö Helder... Sylt
Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel....
4,25.
Eö
loco 56.00, per August —,—, Hafer loco 5,00. Hanf — Wetter: Milde.
T. B.)
lle in New-York 11 ⅞, do. in New-
Petroleum in New-York 7. do.
4 heiter
3 heiter ²)
2 wolkig;) 4 wolkenlos 3 wolkenlos 7 heiter ⁴) 4 Schnee⁵) 2 halb bed. ⁴)
772 766 768 765 765 759
Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- pr. April — D. (New) 51. Zucker Gair Rio-) 8,50. Schmalz (Wil- & Brothers 7,50. Speck 7.
Paris Münster.. . Karlsrube .. Wiesbaden. München
Chemnitz..
Rohe
Schlachtviehmarkt vom und Marktpreise nach Fleischgewi
Rinder.
Schweine. Auftrieb 7775
92 — 98 ℳ, b. geringere 84 — 90 Kälber.
Schafe.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Auftrieb 3475 Stück. g
I. Qualität 110 — 118 ℳ, II. Qualität 94 — 102 ℳ, III. Qualität 86 ℳ IV. Qualität 70 — 76 ℳ
100 kg.) Mecklenburger 100 — 102 ℳ, Landschweine: a. gute
— ℳ, Serben — ℳ, Russen — ℳ Auftrieb 1378 Stück. I. Qualität 0,80 — 1.00 ℳ, II. Qualität 0,52 — 0 76 Auftrieb 8094 Stück. I. Qualität 0,76 — 0,88 ℳ, II. Qualität 0,64 — 0,72 ℳ
Barlin ... 111“
9. März 1885. Auftrieb Breslau
4 bedeckt
2 wolkenl. 7) 1 wolkenl. 8) 1 heiter?) 1 Schnee
4 heiter¹⁰) 6 heiter ¹¹) 2 Schnee
6 bedeckt ¹²)
cht mit Ausnahme der Schweine, NIaa.
(Durchschnittspr. für 100 kg.) Triest .. ..
Stück. (Durchschnittspreis für ℳ, bei 20 % Tara. d 8 (Durchschnittspr. für 1 kg) E für 1 kg)
Bakony
1) Nordeuropa,
Berlin, 9. März. (Berich Gause.) Butter: fehlte auch in der vergangenen frage, selbst Verkaufsversuche zu
vermochten keine bessere Kauflus
besseren Preisen.
II. Qualitäten 95 — 105 ℳ, fe 100 — 110 75 — 85 ½ ℳ, Netzbrucher Sennbutter 95 — 100 ℳ, Hessische, Thüringer 85 — 90 70 — 75 ℳ, Schlesische 75 — 85 ℳ,
In Mittel-
feinsten Qualitäten genügte die Bedarfsfrage, grossen Vorräthe ansammeln konnten, nur fehlte jeder Impuls zu Notirungen (hiesige Verkauf feinste Mecklenbg., Ostpreussische,
ℳ, Pommersche 80 — 85 ℳ, Preussische,
Niederunger Bayerische Landbutter 70 — 75
Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ. Margarinbutter 50 — 62 ℳ
t über Provisionen von Gebr. und geringeren Sorten Butter Woche die gewünschte Nach- ausserordentlich billigen Preisen t zu erwecken. In feinen und dass sich keine zu
3 =ä schwach,
spreise): Feine u Butter 110 — 120 ℳ, und Pächterbutter Litrhauer ℳ, Bayerische ℳ,
ℳ, Böhmische, HMährische Galizische 65 — 70 ℳ, Bayerische
Priegnitzer ine Amts- Wo
75 — 80 Nordosten,
¹) See unruhig. ²) Seegang schwach. mässig bewegt,
) Reif. und Abend etwas Schnee. Schnee und Hagelboe.
Anmerkung:
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung Skala für die Windstärke: 1 =
8 = stürmisch. Sturm, 12 = Orkan.
Das barometrische Maximum Intensität erheblich zugenommen, Depression über Westrussland lagert. über Deutschland und Südskandinavien östliche Winde, Wetter ist über Deutschland kälter und,
Deutschland ist wieder leichter Frost eingerreten, westen und die westlichen Küstengebiete sind hatte gestern Nachmittag Gewitter.
6 bedeckt 1 heiter still Nebel.
³) See ruhig. ⁴) See seit gestern Abend zunehmend böig mit Schnee. der Nacht. ⁶) Seegang schwach; Nachts etwas 6) Gestern Nachm. Schnee. ³) Gestern Nachm. ¹10) Nachts Schneesturm. 11¹) Nachts 1²) Gestern Abend Schnee.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Innerhalb jeder von West nach Ost eingehalten.
leiser Zug, 2 = leicht, = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = starker Sturm, 11 = heftiger
4 = mässig, 5 9 = Sturm, 10
Uebersicht der Witterung.
über den britischen Inseln hat an während eine Dementsprechend wehen nordwestliche bis nord- welche vielfach stark und böig auftreten. Das ausser im Süden und Schneefälle stattfinden, heiter und trocken. In nur der Süd- frostfrei. Altkirch
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 65. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Ab⸗ Füch, dem Penassischen von &.
reitschke. usik von L. van Beethoven. r. Frau Bettr v. Voggenhuber, Frl. Hofmann, Hr. Schmidt, Hr. Pauli Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) An⸗ fang 7 Uhr.
Hr. Niemann ist so weit genesen, daß er zwar als Florestan auftreten kann, jedoch noch nicht in der angekündigt gewesenen „Walküre“, deren scenische Schwierigkeiten er noch vermeiden muß.
Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Auf Begehren: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brach⸗ vogel. Anfang 7 Uhr. Mills
Donnerstag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée, von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Hütten⸗ besitzer.
Donnerstag: Die Welt, in der man sich laug⸗ weilt.
Freitag: Fiesko.
usik von
Teufels.
Mittwoch:
er.
ug.
Schulreiterin.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 33. Male: ganzer Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph! bebens L'Arronge. 1 —”
Donnerstag: Dieselbe Vorstellun 8
Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Die Tochter des Teufels. Zauberposse mit Gesang und Ballet von W. 1 Charles Lecocg und C. spiel der Frau Betty Thomas⸗Damhofer. Bocaillon: Thomas⸗Damhofer, als Gast. Satan:
Diavolina: ngenor: Hr. Carl Swoboda.
Donnerstag und folgende Tage: Die Tochter des
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Zum 165. Male: Gasparone. Operette in “ von Zell und Gense.
Donnerstag: Gasparone.
Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 21. Male: Schwank in 4 Akten von A. „de Saint Albin. (Novität.) — auf vielseitiges Verlangen:
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Mittwoch, den 11. März (Mittfasten): Zur des Krollschen Etablissements in den vom Verein „Berliner Künstler“ und dekorirten Sälen. Reinertrag zum Besten der Opfer des Erd⸗ in Spanien bestimmt ist. Anfang 9 Uhr,
Die Damen erscheinen an diesem Abend nu
Große phantastische Busnack. A. Raida. Gast⸗
Frl. Gustl Scherenberg.
Direktion: A. Anno. Der Vergnügungs⸗ Hennequin und Zum Schluß 53. Male: Die
Zum von Emil Pohl.
Lustspiel in 1 Akt
Feier des 40jährigen Bestehens
zu seinem Feste neu gemalten Srosse Redoute, deren
Maske. Demaskirung 1 Uhr Nachts. Den Herren steht Domino oder Balltoilette frei.
Entrée⸗Billets à 6 ℳ verkaufen vorher die Herren Gebr. Pleßner, Unter den Linden 26, Hoffriseur R. Thomas, Unter den Linden 34, Bach, Unter den Linden 46, und Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a.
Reservirte Logen und Logenplätze à 10 ℳ, Balkon⸗ plätze à 8 ℳ sind vorher an der Kasse zu haben. Am Ballabend wird der Eintrittspreis um 1 ℳ erhöht.
Eine reiche Auswahl eleganter Domino sind bei Hrn. R. Thomas, Unter den Linden 34 und Abends im Etablissement zu haben.
Belle-Alliance -Theater. Mittwoch:
Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Z. 109. M.: Ein gemachter Mann. Anfang 7 Uhr. I“
Donnerstag: Doctor Klaus.
Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch:
Zum 62. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. 1. Theil: Ouverture zu Kalidasa's „Sakuntala“ von Carl Goldmark. Trauermarsch a. d. Quintett Opus 44 von Robert Schumann. Auf vielseitigen Wunsch: Rigodon de Dardanus von Rameau. Ein⸗ leitung des 3. Aktes, Tanz der Lehrbuben, Aufzug
r Meistersinger und Gruß an Hans Sachs aus
der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner.
— 2. Theil: Sinfonie Nr. I. B-dur von Robert Schumann. a. Introduction und Allegro, b. Larghetto, c. Molto vivace, d. Allegro animato e grazioso. 3. Theil: Un⸗ garischer Sturm⸗Marsch von Franz Liszt. Auf be- sonderen Wunsch: Andante a. d. Doppel⸗Concert 1“”“ Harfe und Flöte von W. A. Mozart, vorgetr. von Hrn. Ferdinand Hummel und Hrn. Charles Molé. Menuet aus dem Concert Nr. 4 von Fr. Händel. Ouverture z. Op. „Der Freischütz“ von C. M. v. Weber.
Freitag: Wagner⸗Abend.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Letzte Saison der Bilse⸗Concerte.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: 8 Mathilde Zimmermann mit Hrn. Lieutenant Max. von Funcke (Halberstadt). — Frl. Marie Ewald mit Hrn. Architekt Gustav Erd⸗ 88 mann (Gotha-— Berlin). — Frl. Elisabeth von Wegner⸗Lincker mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant E.
v. Conta (Weimar-— Berlin). Frl. Gräfin Alice von Arco mit Hrn. Lieutenant und Adju⸗ tant F. v. Keudell (Owinsk — Potsdam). 8
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Ernst Kühn mit Frl. Anna Schultz (Stolp).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath von
Hrn. Graf Finck von
Garnier (Grottkau). — Finckenstein (Trossin). Rechtsanwalt Victor Klossowski Roon, geb.
Gestorben: Hr. Rogge (Crobnitz b. Reichenbach O.L.).
—
(Meranl). — Fr. Gräfin Anna von
In
umfangreiche
Preu
8
A
— 5 22
Das Abounrment beträgt 4 ℳ 50
für das MVierteljahr. 8
„ 2 Insertionspreis für den Naum riner Bruckzeile 30 32
e]
.““ A22
v. Hüs an
8-Aug 6 8;
eaoraewam E““
mmmrn
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Baurath von Irminger zu Schleswig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Kanzlei⸗Direktor Kamrath beim Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Bagensky im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, und dem Revierförster a. D. Usinger zu Oberreifenberg im Obertaunuskreise den 1 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Domwerk⸗ meister, Maurermeister Schmitz zu Cöln, das Kreuz der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kettenscheerer Michael T ohang zu Viersen im Kreise M.⸗Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
88 1 ““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentier Johann Diederich Lankenau zu Philadelphia den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu
verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum französischen Generalkonsul mit dem Sitz in neaan ernannten Herrn Balny d'Avricourt ist das equatur Namens des Reichs ertheilt worden.
“ 1 888 8 8 Hamburg wird am 23. d. M. mit einer See⸗ steuermann⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Bekanntmachung.
Eröffnung der Postdampfschiffahrt auf der Linie Stettin — Kopenhagen.
Die regelmäßige Postdampfschiffverbindung auf der Linie Stettin — Kopenhagen ist für das laufende Jahr am 7. März eröffnet worden. Die Fahrten werden durch das Dampfschiff „Titania“ zunächst wöchentlich einmal nach folgendem Plane
ausgeführt: a. Richtung Stettin — Kopenhagen: aus Stettin Sonnabend 1 Uhr Nachmittags, in Kopenhagen Sonntag 5 Uhr früh; b. Richtung Kopenhagen —Stettin: aus Kopenhagen Mittwoch 3 Uhr Nachmittags, in Stettin Donnerstag 9 Uhr Vormittags.
Mit dem genannte Schiffe erhalten Briefsendungen und Zei⸗ tungen nach Kopenhagen Beförderung. Der 1 Postanschluß wird durch die Bahnpost in dem Sonnabends um 8 Uhr 30 Min. früh aus Berlin abgehenden Courierzuge der Eisenbahnlinie Berlin —Stettin vermittelt. F Berlin W, den 11. März 1885. b
88 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. vhe“ 8 2 Fischer.
gnädigst geruht: den Bürgermeister Pagels zu Pollnow, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Forst i. L. ge⸗ troffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Forst für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministeriuiumm.
Bei dem Finanz⸗Ministerium ist der Buchhalter Strauß zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator, der Sekretariats⸗Assistent Hanson zum Geheimen Registrator, und der Regierungs⸗Hauptkassen⸗Assistent Mis chek zum Buch⸗ halter ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Kempen, Dr. Wil⸗ helm Fischer, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Die ordentlichen Lehrer Fastenrath und Brill am Realgymnasium zu Quakenbrü sind zu Oberlehrern an dieser Anstalt ernannt worden. “ 8 “ * Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. —, Die am 1. April d. J. faälligen Zinsscheine Staatsschuldverschreibungen werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst — Taubenstraße 29 —, bei der Reichs⸗
bank⸗Hauptkasse, bei den schon früher zur Zinszahlung be⸗ nutzten Kassen und bei den in unserer Bekanntmachung vom
der preußischen
16. Mai 1883 bezeichneten Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden eingelöst.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlung nur an dem vorletzten Geschäftstage eines jeden Monats geschlossen, dagegen an dem letzten Geschäftstage von 11 Uhr ab geöffnet.
Die Zinsscheine sind, nach und Werthabschnitten geordne einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich 1- b“
Berlin, den 10. März 18883. “
Hauptverwaltung 8 Staatsschulden.
den einzelnen Schuldgattungen „ den Einlösungsstellen mit
Bekanntmachung.
Mit dem 1. April d. J. gehen die auf die Erhebung und Bei⸗ treibung der Gerichtskosten, Kostenvorschüsse und Geldstrafen bezüg⸗ lichen Geschäfte des Königlichen Haupt⸗Steueramts für die Gerichts⸗ kostenerhebung hierselbst an die Königliche Gerichtskasse I Berlin über, deren Geschäftskreis sich auch auf die Erhebung derjenigen vorläufig niedergeschlagenen Kosten erstreckt, welche dem gedachten Haupt⸗ Steueramt aus dem Geschäftsbereiche des Königlichen Landgerichts II und des Königlichen Amtsgerichts II hierselbst überwiesen worden sind.
Der Beitreibung der vorläufig niedergeschlagenen Kosten wird eine neue Zahlungsaufforderung vorhergehen.
Das Kassenlokal für die mit der Gerichtskostenerhebung beauf⸗ tragten Buchhaltereien der Gerichtskasse I befindet sich im Land⸗ gerichtsgebäude, Iüdenstraße 59, Portal N. Zimmer 4b5.
Es ist die Einrichtung getroffen, daß Kosten und Vorschlüsse bis zur Höhe von 30 ℳ einschliezlich von den Zahlungspflichtigen abgeholt werden können. In dem zutreffenden Falle muß jedoch die gleichzeitig zu übergebende Kostenrechnung neben der Zahlungsaufforderung noch den Zusatz enthalten, daß die Zahlung an den in der Aufforderung bezeichneten Gerichtsvollzieher gegen dessen Quittung gültig er⸗
folgen kann.
In Anan anderen Falle ist die Kostenschuld entweder unter genauer Angabe des Kassenzeichens an die Königliche Gerichtskasse I Berlin frankirt einzusenden, oder in dem vorgedachten Ka ssenlokal an die in der Kostenrechnung bezeichnete Buchhalterei gegen gemeinschaft⸗ liche Quittung des Einnehmers und Controleurs, deren Namen an jeder Zahlstelle durch Anschlag bekannt gemacht sind, einzuzahlen. 8
Berlin, den 9. März 1885. “
Der aufsichtführende Amtsrichter des Königlichen Amtsgerichts Berlin von Zur Westen. 8
Bekanntmachung.
Nachdem die Anlage neuer Apotheken an folgenden Punkten der Stadt Berlin: ) in der Chausseestraße an der Ecke der Tieckstraße, 2) am Wörther Platz, im Zuge der Wörtherstraße, 3) an der Adalbert⸗ und Naunpynstraßen⸗Ecke, 4) in der Oppelnerstraße an der Ecke der Wrangelstraße durch den Herrn Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenburg geneh⸗ migt worden ist, werden geeignete Bewerber zur Meldung binnen einer Präclusivfrist von 6 Wochen mit dem Bemerken aufgefordert, daß persönliche Vorstellungen zwecklos sind und die Bewerbungen lediglich schriftlich zu geschehen haben. 1 Der Meldung, welche zunächst auf eine bestimmte „Apotheke aus der oben aufgeführten Anzahl zu richten ist, sind beizufügen: a. der Lebenslauf, b. die Approbation und die übrigen Zeugnisse des Bewerbers, c. der amtlich beglaubigte Nachweis der zur Uebernahme be⸗ ziehungsweise Einrichtung einer Apotheke erforderlichen Mittel, d. ein polizeiliches Führungsattest. 8 Der Bewerber hat außerdem pflichtmäßig zu versichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen bat, oder, sofern dies der Fall sein sollte, die Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zur abermaligen Bewerbung um Apotheken⸗Neuanlagen vorzulegen. Gleichzeitig bringt das Polizei⸗ Präͤsidium zur öffentlichen Kenntniß, daß die beabsichtigte Errichtung einer neuen Apotheke in der Frankfurter Allee, an der Ecke der Thaer⸗ straße, nur vorläufig ausgesetzt ist. erlin, den 7. März 1885. 8 KEKFKhnigliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförberungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. März. Anger, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 56, unter Entbind. von der Stellung als Platzmajor in Colberg, als aggreg. zum Gren. Regt. Nr. 4 ver⸗ setzt. v. Hugo, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, zum Platzmajor in Colberg ernannt. v. Tiedemann, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 30, zum Hauptmann und Comp. Chef, Haseloff, Sec. Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt., befördert. Autenrieth, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, zur Dienstleist. bei dem Festungsgefängniß in Cöln kommandirt. Prinz
Assistenz⸗Arzt 1.
v. Battenberg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, à la suite des Regts. gestellt. Bruun v. Neergaard, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr.
8
89, dessen Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Erb-
großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz Königl. Hoheit bis auf Wei⸗ teres verlängert. — 5. März. Haedrich, Hauptm., bisher Comp. Chef, vom Fn .Regt. Nr. 114, der Charakter als Major verliehen. Doxie, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, unter vorläufiger Be⸗ lassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Ge⸗ neralstabe, zum Hauptm. und Comp. Chef, Haenel von Cronen⸗ thal, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, zum Pr. Lt., Wolff, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 114, unter vorläufiger Be⸗ lassung in seinem Commando als Adjut. bei dem Gouvernement von Straßburg i. E., zum überzähl. Hauptm. befördert. Prinz Wil⸗ helm zu Sachsen⸗Weimar Hoheit, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 21, in das Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. 1
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Februar. v. Braunschweig, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 61, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 9, mit seiner Pension zur Disp. gestellt. — 3. März. v. Meyer zu Knonow, Sec. t. 8. P. zuletzt im Kür. Regt. Nr. 5, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des genannten Regts., der Charakter als Pr. . verliehen. — 5. März. Dennstedt. Sec, Lt, a. D., zuletzt im Regt. Nr. 21, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. ertheilt.
Im Beurlaubtenstandje. Berlin, 5. März. Angern, auptm. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. dr. 36, der Charakter als Major verliehen.
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 28. Februar. Dr. Schaeffer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 98, Dr. Herzer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füf. Bat. Inf. Regts. Nr. 64, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Ulan. Regts. Nr. 7, Dr. Renvers, 8 Klasse vom Infanterie⸗Regiment Nr. 94, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Füs. Regts. Nr. 39, Dr. Plagge, Assist. Arzt 1. Kl. vom Mion. Bat. Nr. 2, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Jäger Bats. Nr. 11, Dr. . Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 10, zum Stabs⸗ und ats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 47, Dr. Lange, Assist. Arzt I. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 18, Dr. Lagus, Afsist. Arzt 1. Kl. vom Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zum Stabs⸗ und Batsz. Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. Nr. 9, Dr. Espeut, Assistenz⸗ Arzt 1. Klasse vom 3. Grenadier⸗Regiment, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. dieses Regts., Dr. Hecker, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 78, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 56, Dr. Böttcher, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 8 zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Nr. 52, befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. Dr. Kabierske vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, Dr. Berrisch vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Dr. Meier vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, Dr. Braunsteiner vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Voigt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, Himmelreich vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Lubrecht, Dr. Holm vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 76, Dr. Kraus vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 24, Dr. Zumwinkel vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Mattissen vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Doergens vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 65, Dr. Nauck vom Reserve⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 35, Dr. te Gempt vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 78, Duwensee vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, Dr. Buchterkirch vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 49, Dr. La Pierre vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Kossel vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Mühle vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, Dr. Hartdegen vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 83, Dr. Fessel vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 93, Dr. v. Tesmar vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, Dr. Haarmann gen. Spiekmann vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Marcowitz vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Räuber v. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, Dr. Wegner v. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw. befördert. Dr. Gutschow, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. von der Marine, ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Grotrian, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine⸗Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, im aktiven Sanitätscorps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit seinem Patent, bei der Marine angestellt. Dr. Thilo, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 7, zum Inf. Regt. Nr. 118, Dr. Zwicke, Stabsarzt vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Institut, als Bataillons⸗Arzt zum Jäger⸗Bataillon Nr. 10, Dr. Heyne, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Füsilier⸗Bataillon Inf. Regts. Nr. 52, zum 3. Bat. Füs. vE hr. Nr. 90, Dr. Stechow, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts., zum 2. Bat. des Kaiser Frans Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Dr. Sommer, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Gren. Regts. Nr. 9, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Spieß, Assist. Arzt 1. Kl. von der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum Regt. der Gardes du Corps, Dr. Vehling, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Schoenhals, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Inf. Regt. Nr. 76, Dr. Helm bold, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Ulan. Regt. Nr. 8, Dr. Boeckler, Assist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 10. in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corps⸗ Arzt des IV. Armee⸗Corps, Dr. Duvinage, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 116, zum Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Dr. Geißler, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 132, zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Kreysern, Assist. Arzt 2. Kl. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 15, zum Ulanen⸗Regiment Nr. 3, versetzt. Dr. Bauermeister, Stabs⸗ und Bats. Arzt vo 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 90, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. Hueppe, Assist. Arzt 1. Kl. vo Inf. Regt. Nr. 61, Klee, Assist. Arzt 2. Kl. vom nf. Regt. Nr. 66, Dr. Szag, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, diesem mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil dienst, Dr. Keller, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Strom eyer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr 73, der Abschied bewilligt.