172678] Bekanntmachung [172566] Holzverkaufs⸗Bekannt 1 BaS. Die durch Beschluß der Strafkanrmer des Kaiser⸗ ’ 1 Polae, 8 e [72569] Bekanntmachung. betrag am 1. Juli 1885 und später gegen Rück⸗
önigli Am Freitag, den 27. d. M., gleich nach Be⸗ gabe der Anleideichtinsd icht fo “ “““
2 12—92 E“ * 16. Mhörh 1888 vechektttags 12 Uhr Arigung der 8- 1,—5 Tage stattfindenden sceine und 2 Leehc.n-T. in seclsn zn⸗ 3 8 3 8 “ . . . geord 8 1 „ sollen im Gehrkeschen Gasthofe zu Argenau: izitation fü 8 thin i 8 8
des Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 veröffent⸗ 1) Belauf Dombken, Jagen 37: 68 Stück nicht Uhr Nachmit Soter aüaü Ierektien
f AM*⁴◻ 2 1 elangen im der Diskontogesellschaft i in E . 8 V ¹ B 3 “ r5. 1“ 898 2 Uö „ *1 „ “ öüe e. Gasthofe zu Rcgenthin — der zu nehmen. nblne absceine Cmfang 8 1 Ee 2 t e e 1 1 aͤ g e . “ un Kl., rm Nutzho 8 88 öniali b i b wegen Verletzung der Wehrpflicht bestraften Andreas 249 rm Knüppel s 57 en s, erärsterci Hochzeit und zwar aus Betrag vom Kavital abgezogen. III
11“ 5* — 18 8Se“ b 9 * 8 6 ,
1t ehrpf 8rm Reiser I. und den Jagen: 52, 66, 81, 87, 93, 94, 95, 96, 113 Die Verzinsung der gekündigten Anl zAn 7 er Winstel von Wittersheim ist durch Beschluß der Kl. 114, 137, 145 111*“*“ 8 I. 1ö. D R 82 - 8 3 . P. ar .gh ,, de, F,snne, an m guten us 99 ünd jbi chen-x ... scheine endet mit dem 80. Jun 1883. .. zum en en eichs⸗Anzeiger un onigli renl 31 en 1885. gehoben worden, was in Gemäßheit des §. nüppel, rm Reiser I. Kl. . 12 „ „ Scheit, 8 . reis⸗An . 8 1 b I Se besbaca ng Lrence Mür 1885. 825e dnee Eerehlhs⸗ 44; 194 Stück Büczen⸗Schictnublol, ““ nn Reen; 2 61. Berlin, Donnerstag, den 12. März 8
8 85. ABauholz III. Kl., 73 Bohlstämme tangen Scheit 8 . G aa 8 88 EeESshe — —
. Popp. 3 8 8. 18 8 Febern 2 6, 20 85 Birten ge . Wochen⸗Ausweise der dentschen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch 8 89 5 e —— 8 823 b.e. 2—2 2 —, * 1 Ditel
[72599] Bekanntmachung. Reiser I. und III. Kl. zum öffentlich meistbietenden Verkauf. Zettelbanken. “ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Ma
5 2 1““ 8 8 22 8 ch 4) Jagen 28a. (Durchforstung): 4 Bohl⸗ Die Verzeichnisse des zu verk d 8 h aeh 5 2 Rei voet Beeie28 nsdealiacth . W n stämme, 246 Stangen I. bis III. Kl., 102 rm Kloben, ihrer Been gbahltdes I 8anonhr 8 ürn 1 .“ 8 8 “ 8 Central 2 ant E H 2 egt er ur 4. ett 4— (Nr. 61.) Bunzlau, den 10. März 1888 getragen worden. 132 rm Knüppel IIa. 8 rm Reiser I. Kl. Termin hier eingesehen, oder auch gegen Entrichtung
8 8 3 2 8 ZEEbTZBETET. das ich erscheint in der Regel täglich. — Das 99 b 5) Jagen 42 b. (Durchforstung): 2 Sächsischen Ba G b kann durch . ten, fuͤr Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein 8 hee Königliches Amtsgericht. II S Flenns vir un Peben, b bvencßen, Ma ö1“ 2 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann 2 1* lastat Pzaals⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Wiertelljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. [72598] “ 1 6) Belauf Baerenberg Jagen 121: 31 Bohl⸗ .“ eF be⸗ Dresden 3 vurc gen Kerzeligh 1..e — 1A“ 8 Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile 80 ₰.
8 S 1 1 1 1 am 7. März 1885. Anzeigers, SW., helmstraße 32, bezogen werden. 8
8 K. Württ. Landgericht Stuttgart. 8 8 heg. 8 V11.“ vezenhon Reuß. Activa. “ — ““ Klasse. “ hydraulischen
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ 75 rm Reiser I. Kl., 24 rm Aspen Kloben und [720993) Fe ssGoursfühiges deutsches Geld. ℳ 18 276 761. —. 8 8 Patente. ““ r*n L. 3007. Halbdrabtkamm. — VI. Nr. 13 944. Verfahren zur Befreiung des LXV. Nr. 15 326. Neuerungen an hydraul “ mh beute eingetraen e Ene (Krürpel 11a. Zum Verkaufe der sämmtlichen in den König⸗ Reichskassenscheinhe „ 582 385. —. “ Looser s Lobberich Rheivpreußen. Alkohols von uüͤblem Geschmack und Geruch. he e--ic 1 2eees an Vorrichtungen
. 3 ea. in Stuttgart. “ sta⸗ Jagen 408 (esesgens. 18s lichen Revieren des Regierungsbezirks Breslau auf⸗ 2* “ deutscher 32 Patent⸗Anmeldungen. 1 8 LXXAXIX. T. 1418. Filtrirvorrichtung an „ 6-.;. 3½ 8* Aregesn 8 ers Gnns des „ 54 22 144 .8. Vern ciren von Booten
. . „ amme, S an en . 1 . „ 8 j 1 s 2 * . . . . 8 2 — 8 4 8r 8 . „98 23 8 8 oh 8. 5 sa . U t * 2 8 . 5 3 8 S. e 83 Der Präsident Kloben, 143 rm Knüppel 1Ia., 119 1m Rriser f. Lberfätstene fenbahnschwellen, und zwar aus der gonstige Kacsenbäständb. . . 745. lr die angegehenen Gegenstände baben die Nac. der Thiesoen schen Rübenwaschmaschine shatdae XI. Nr. 22 9:17. Maschine zum Quer⸗ und . Nr. 80 276. Steuertuder ö5 1eSgeLeIg. Ser es. bis III. Kl. 1111A1“”“ Mechselbeständeoe. „ 51 219 329. —. enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. henutzn⸗ Maschrerfsf rrebebon un Trennen. Längsschneiden ron Pappe u. drgl. dampfer ia Form eines die Schraube umgeben 2 öffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgehottn Sczwellen Schwellen Tarwerth Lombardbestände . . . . . „ 2110 840. —. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Nr. 30 044. — C. J. 1 vie⸗ „ Nr. 23 411. Selbstthätig wirkende Preßvor⸗ den Hoblcylinders. ven⸗Schleifmaschine. “ Seeeeenne G — — 8 Stück Srücke ℳ6 I 1”¹ Ferengte Banstzang.geschete. 82S 8 Meire e9 Seee- richtung an Papierschneidemaschinen. ZZ“ von. Ahpetan “ Süubmissionen ꝛc. 1.a.h 8 g . 2 g . 5 1 . . 8 4 se. erlin, den 2. 2 . 8 81 2 isches öFr. 8 loß. 8 2 r. 2 73. Po ir⸗ 8 1 [72565] Holzverkaunkf. . htsi 8 9* S.1fgoster. Sebönic 58 SEaabi Rtarts E . 2 3 5 eee. 2121. Neuerung an Lampen für⸗ Kaiserliches Patentamt. [72689] u“ “ für Behältern für Politur und S“ E Oberförsterei Kümmerzell, “ v. Bülow Katholisch Ha “ 8088, Eingezahltes Actiencapital ℳ 30 000 000. — Petroleum und andere flüchtige Oele. — Charles 8 Stürve e „ Nr. 28 215. Schleifmaschine Reg.⸗Bez. Cassel. Kreis Fulda. 1.. “ 8839 Reservefodsds . „ 3896 251. —. Joseph Eigeom in Paris; Vertreter; Bobert Zurückziehnng einer Patentanmeldung. XV. Nr. 27,097. Verstellbarer Schließrahmen. Gegenstände. 1.“
Mittwoch, den 18. d. M., Vorm. 10 Uhr, in Ragerne 1751,50 Banknoten im Umlauf „ 40 158 100. —. R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Bie nachfolgend genannte, auf den angegebenen XVI. Nr. 27 924. Verfahren zur Darstellung „ Nr. 24 719. Neuerun 8 bün gchinun Zusat der Gastwirthschaft von Herrmann Kollmann zu [72310] 8 1 ““ Peissternit . Täglich fällige Verbindlich- 8 VIII. G. 2994. Schwenkmaschine für Tuche, Geer ag eingereichte und an dem angegebenen von Superphosphaten mit variablem Phosphor⸗ 18 , Ee Typenschleifm Kämmerzell aus den Schutzbezirken Kämmerzell und Am Freitag, den 20. März, von Morgens Kottwitz . 115 4675,00 II1111“ 2 636 469. —. Flanelle, Leinen 82 8 “ Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen säuregehalt aus Schlacken des basischen Eisen⸗ u P. R. . Niesig: 9 Uhr an, sollen im Gasthofe des Herrn Lorenz zu habe ich zum 17. März cr. in meinem Geschäfts⸗- An Kündigungsfrist gebundene FEduard Gerhardt in Reichenberg, Böhmen;
G
— —
se us natürlichen LXXII. Nr. 14 703. Neuerungen an Hinter⸗ 3 18 65 28 v. . —. 8 Staats⸗A r bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ entphosphorungsprozesses und aus natürlichen “ 1. ccis 65 em Dm.) — Strelitz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung lokale, Albrechtstraße 31, Vormittags um 11 Uhr, „Verbindlichkeiten.. .. 5 696 048. — 8 Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Staats⸗Anzeige B
ladegewehren mit Blockverschluß. 8 . 1 — 1 dung ist zurückgezogen. Phospbaten. vadegewebefn m Ilosverscluh,
. versteigert werden: 1 Sonstige Passiva. 1 774 848. — „ 0. 673. Vorrichtung zur Herstellung eines Pbeehseen., ,. gonrtanns Sdlenzalats. v2. 099 1is — 1 4 rm „ MNutzscheit. “ f n Aus der Oberförsterei Strelitz: Tecin aackaucgte nfs edingun en sowie die Nach Von⸗ im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen RVauf einer Seite mit einer Art Pelz versehenen à. 1137. Schaltwerk mit radial be⸗ X X. Nr. 10 334. Nrucrungen an Bahnhofs⸗ LX XKIII. Nr. 27 8402 an Uhren
2 Buchen = 1,45 fm. “ 1) Begänge Godendorf und Drewin. 8 weisun um Verkauf “ d Sch vell Wechsem sind weiter begeben worden’: (Grewebes. — F. Oberdorfer in Heidenheim, weglichen Zäͤhnen des Schaltrades. Vom 29. Ja⸗ ee ASgean,- bcen; u “ Hefsen es n, “ Pnnen fowobsl 9 der hiesigen Re ““ stuletan ℳ 2 501 139. 20. BE“ 8 (Württemberg). 1885 „ Nr. 14 320. erbesserungen an Bahnhofs⸗ . Nr. 22 Nr. 22 881. Neueruagen an der 125 Fichtenstangen I. — V. Kl. 900 Rmtr. kiefern Knüppel. als auch auf den vor veene. Oh 9 5 2 u ncn Die Direction. „ Sch. 3838. Kluppe mit umlegbarem Verlin, den 12. März 1885. Abschluß⸗Signalen; Zusatz zu P. R. 10 3341. LXXXV. 15 309 Sünstbe ebbestang für 154 rm Laubholz und Nadel⸗Derbbrennholz. 2) Begang Fürstensee (Schlag im Mittelfelde). gesehen werden. Dem Meistbietenden nn “ Stützhebel zum Fassen von Geweben aller Art. Kaiserliches 172726901 „ Nr. 24 248. Vorrichtung zum Stellen und Ptt hg. 1 w. vnres cc 1u“ Shüt. fhefers He dann der Zuschlag ertheilt werden, wenn er im [72814] “ Wochen⸗Uebersicht — Paul Scheider in Zittau, Lämmer⸗ 1 b1abe . der
. . . mtr. kiefern Knüppel. 3 8
g an Frikti XXXVI. Nr. 27 201. Webstuhl⸗Absteller düs 8 gasg. 4 Nr. 27 983. Neuerung an Friktionsbremsen L. Der Oberförster. 3) Begang Dabelow (Schlag in den Buchen). 11 von 10 Prozent des gebotenen
88 6 ürx * fü ängi 8 für mechanische Webstühle mit und ohne Schützen⸗ B Z. 634. Neuerung an Waschmaschinen für Versagung von Patenten. für Eisenbahnen; abhängig vom Patent Nr. für mechanisch “ 950 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, Breslau, den 7. März 1885 ayerischen Noten Garnfärbereien; Zusatz zum Patente Nr. 25 890. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ 23 659. ö“ 4 en Nr. 30 459. Schraubenschlüssel 30 Rmtr. kiefern Knüppel. a-r. : ——
x. D. 2130. Neuerung an Koksofenthüren; machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. zum Verstellen von Straßenbahnweichen; Zusatz mit aufklappbaren Einsatzstücken. 4) Begang Strelitz.
[72593] Nutzholz⸗Verkauf im Wege der Submission
. —————— Aetiva. ℳ Zusatz zu dem Patente Nr. 21 485. — C. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als zum Patent Nr. 27 990. LXXXVIII. Nr. 27 765. Neuerungen an in der Königl. Preuß. Oberförsterei Wolfgang, 57 Stück kiefern, größtentheils Bauholz, [72309] 1“ Metallbestand 33,43 —
1 . j äde it beweglichen Zellen. — hlmann in Courl bei Dortmund. 1S KkXI. Nr. 23 880. Dynamo⸗elektrische Maschine Wasserrädern mit bewe üben⸗Schneide⸗ 99 XIN. 2082. Verfahren zum Entfärben, und e“ ii Düna abiete Ströme. 1ö1111““
Kreis Hanau, Regierungsbezirk Cassel. Rmtr. ki eloben. - zi s 8 8 beöm sse 500 Rmtr. fieseta Kloher Reinigen von gerbstoffhaltigen Brühen mittelst IVw. 8. 4999. Neuerung an Sturmlaternen. — Nr. 25 012. Dynamoeelektrische Maschine; Wasch⸗Maschine.
3 1 . 8 8 8 8 8 . v . . . f 3 8 Die Lieferung des Bedarfs an Oberschlesischen Bestand an Reichskassenscheinen .. 8 Auf nachverzeichnete Nutzhölzer, vorwiegend von 5) Begang Innung Stei EsAe Not derer Bank “ 8 4 8 8 . Steinkohlen für die hiesigen, Charlottenburger „ „ KRoten anderer Banken. 2,78 ulf r f Thon⸗ 18 8 8 Nr. 182 Berlin, den 12. März 1885. 3 Eeen ve cessfacgeit vEenaifesch aelt 16 Stück starke Kiefernhölzer = 39,56 Festmeter, Tempelhofer, Schöneberger, Lichterfeldek, Cummers⸗ „ Wechselnk.. .. 6 Feemigae gee eeezcse Verln Geeni⸗ Ves.I. che . sohren zur Hermehahg “bbencig er Dabc sirrs ichean für Bogen⸗ Kaiserliches Patent⸗Amt. [72693] aun : „ n auf 174 Rmtr. kiefern Kloben, dorfer und Potsdamer Garnison⸗ und Lazareth⸗ „ Lombard⸗Forderungen 1,51 erde). — J. Doutr. XVIII. St. 1082. Ver z Nr. 27 87 egu Nutzholz“ bis zum 23. d. Mts. inkl. entgegenge⸗ 334 Rmtr. kiefern Knüppel. “ ehhas 8
0 0,000
1,000 46,665,000 5,000
000⁰
8 1,515,000 8 1 — . Stüve.
. . 3 Avre: Vertreter: Dr. G. Krause in 8 dbildung beim Entphosphorungsprozeß Lampen.
Veatte, be ee. leen 1“ 169, près le Hàvre; Vertreter der Ory viuu a “ om⸗ und Spannungs⸗
u der eingegangenen Gebote und 14 1 Bäghens Goldenbaum. 8 155 000 Centner Würfel⸗Steinkohlen, song ce. Fithen. .. 976 gge. Söchen. Neuerung in der Konstruktion Rh.NI. g Drrnej0hagkneh 1884 3 4 nngi. “ 8 Handels⸗Register.
event. Ertheilung des Zuschlages erfolgt: 8 7 ½ Rmtr. buchen Nutzhol .“ 9% Neeoe ggsh des durch Patent Nr. 15 741 geschützten Filtrir⸗ XXII. E. 1142. Verfahren zur Darstellung XXII. Nr. 8552. Verfahren zur Heistellung andelsregistereinträage aus dem Königreich vvnee Kn März d 3 1 88. Nuß das Dberförste i Wildpark: — sollen im Submissionswege verdungen werden. Die Das Grundkapital .... 7,500,000⸗ aopparates; III. Zusatz zum Patent Nr. 15 741. schwefelhaltiger violetter bis blauer Farbstoffe; von vulkanisirtem Gummi, welcher in Fetten Die Han 89 Königreich Württ emberg und . VWermiittagz „hiih. 1*“ DePega eee dpark: — Bedingungen sind in unserm Geschäftslolale, Michael⸗ Der v11416“* 893,000. Carl Pierke in Berlin 0., Vor dem übhängig vom Patente Nr. 1886. — Vom und Oelen nicht aufquillt “ c8 shum Hes sen werden Dienstags,
im Gasthause „Zu den drei Rindern“ in Hanau. 24 Rmtr. a Feloben “ 8. 8 24 S. Füh- versiegelte Offerten Der Betrag der umlaufenden Noten 62 448,000 Stralauer Thor. 8 8 24. April 1884. XXIV. Nr. 28 644. Saugvorrichtung an Rüt. 88 Sornmahenths (Württemberg) unter der Rubrik
nhr der Loose ist nach Güte⸗ und Tax⸗ “ ag9 Föeshs Nuthol⸗ 8 dase as Vormittags 11 Uhr, Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ XIV. F. 2244. Schiebersteuerungsgetriebe für z. 566. Verfahren zur Herstellung eines fängern mit Deflektorkegel. . 8 olgt, 50 Rmtr. kiefern Kloben. 8 8
8 ig, resp. Stuttgart und Darmstadt binbfichleiten .. .8 11,215,000 5 iche — C. Falkenburg * , rzewidri beständigen Anstriches unter Nr. 27 226. Respirator. Lei pzig, resp. öchentlich, die . . ; :215, veränderliche Expansion. . äulnißwidrigen wetterbeständig XXX. Nr. 27 226 — t, die beiden ersteren wöchentlich, Autographirte Loosverzeichnisse mit spezieller An⸗ 2) Begang Dianenhof Berlin, den 9. März 1885. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ veränderliche Ex fäulniß veröffentlich -
8 11 rwal indlichtei in Amsterdam; Vertreter: C. Kesseler in Ber⸗ Verwendung von karbolsaurem Eisenoxydul, kar⸗ XXXIII. Nr. 27 103. Sitzstocl isch letzteren monatlich. gabe der Aufmaße, Inhalte und Taxen und den 500 Rmtr. kiefern Kloben. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung. denen Verbindlichkeittn.. . . 23,000 lin üngge Köaiggrätzerstr. Nr. 47. bolsaurem Zinkoxyd oder schwefelkarbolsaurem X X XAIV. Nr. 13 714. Gefäß mit automatischen 1 1272705]
beziellen Submissionsbedingungen sind beim Litho⸗ 3) Begaug Herzwolde 1G 11“ Die sonftigen Haffica . . . . . 3,547,009) XXIV. P. 2205. Schornsteinfeger⸗ Werkzeug. Zinkoryd. — Vom 11. August 1884. Abstreifklappen. 1u Aachen. Unter Nr. 1237 des Prokurenregisters graphen Herrn Wenzel zu Hanau gegen Einzablung 100 Rmtr. kiefern Kloben, [72591] Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande — J. F. W. Pries in Altona, Kirchenstr. 16. Berlin, den 12. März 1885. 726G „ Ner. 22 520. KaffeeRöstmaschine. Mecha⸗ de eingetragen die Prokurg, wesche dem Kauf⸗
on 2 ℳ Gebühren für die Eichen 2c. Nutzhölzer 3 Rmtr. buchen Nutzhol)z, . Verdingung von Oberbaun⸗Materialien. hahlbaren Wechsen ℳ 1,523,835. 44. XXVI. D. 1878. Gasbrenner mit Heißluft-“ Kaiserliches Patentamt. [72691] „ Nr. 23 820. Verstellbare Vorschneide⸗N es en. Johann Peter Heinrich Lüttger in Eschweiler und 3 ℳ für die Kiefernstämme zu beziehen. Die 34 Rmtr. buchen Kloben. Gruppe A. Mlünchen, den 10. März 1885. zuführung. — Henry Delmas in Paris; Ver⸗ Stüve. nik für Apparate zum Schneiden landwirthschaft⸗ für die daselbst bestehende Firma Fr. H. Lüttger Originale können im hiesigen Geschäftszimmer ein⸗ C. Aus der Oberförsterei Langhagen: 760 t Stahlschienen, 28 t Laschen, 49 t Weichen :-1 Bayerische Rotenbank. treter: G. Dittmar in Berlin 8., Komman- Patenten licher Produkte. Vorschneidemecha⸗ vtheilt worden ist 1 8 esehen werden. a. vom diesjährigen Einschlage: zungen, 23 t Flügelschienen, 100 Stück Gußstahl:l Sie Direktion. “ hhdantenstr. 56. 8 Uebertraetnig 2. Nummer der ⸗ sr. 24 759. Verstellbare Vorschneideme t 8. Aachen, den 10. März 1885.
Jagen 130 a. (Kleine Bulau). Eichen⸗ 1) Begang Priesterbäck spitzen, 65 Stück Gußstahlherzstücke, 140 t Quer⸗ 1“ ““ H. 4732. Gasdruck⸗Regulator. — J. H. Die folgenden, unter der angege enen vSg. de ien nik für Apparate zum Schneiden laodwirthschaf . achen, Königliches Amtsgericht, v.
ämme: 20 Stck. 1. Kl, 39 Stck. II. Kl., 77 160 Rmtr. kiefern Kloben schwellen, 35,5 t Weichenplatken. [725972 “ Hayes in London; Vertreter: Wirth & Comp. Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten —licher Produkte; Zusatz zu P. R. 23 820. —— Kl., 49 Stck. IV. Kl. und 71 Stck. 2) Begang Kratzeburg. Se Gruppe B. 8 in Frankfurt a. Main. Vießen von Hatent; Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per Nr. 27 1“” Uraeseag. Altona Bekanntmachung. . 7. Kl., mit zusammen 336,62 fm, 3 rm Nutzscheit. 460 Rmtr. kiefern Kloben, 1 21 t Schrauben u. Weichendollen, 1 Stü XI. A. 1182. Gußpfanne zum Gießen sonen übertragen 1 XXXVI. Nr. 21389. euerungen an v 11“““ ist heute unter Nr. 1894 Buchenstämme: 55 Stck IV. u. V. Kl., nöst zu⸗ 390 Rmtr. kiefern Klabena Klemmplatten, 220 Stück eüeee der Badischen Bank — Anders Klasse. In unser Firmenregister ist h
2 Fisen, Stahl oder anderen Metallen. 662 jeqri vi. öfen. 8 : vener a 1X“ ö Ero athne der Gehate va 8 März 1885. am 7. März 1885. See in Bofors, Schweden; V. Nr. 20 562. Friedrich Pelzer in Dort Nr. 21 641. Regulir⸗Kochofen. eingetragen: mit 2, m.
8 25n; s . S . Vo 2 8 5 Seide⸗ Mann Nathan zu Hamburg. Jagen 51 a. (Krotzenburger Kopf). Kief 82a, vSrna 818 9 Htr. Bedtnnungen sär eume 6. öee“ L“ 1XX,VI7I. Re 23022. Eerkfiretsen. Schneide⸗ eer as iee. Ziiensen, 4 5n⸗, (Krotzeuburger Kopf). Kiefern-· b. Vom vorigjähri gegen 2,00 ℳ, für Gruppe B. gegen 0,75 ℳ in 1. 3 sionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. „Februar 1882 ab. ür maschine. ö““ iuma: Seyfert & Goldstein Nachf. stämme: 8 Stck. I. Kl., 66 Stck. II. Kl., 438 Sick. 8 1) Begang Priesterbäck. Bluaar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken. Hetallbestand . . . . . . 4 175 954 81 XLII. A. 1156. Elektrischer Wächtercontrol⸗ hee 85 Pesengefellfchaft sür „ Nr. 23 860. S gir, Sg ere eahg März 1885. naeh 31Pgg. 1““] 380 mtr. Fesern Jeca hil 8 Stis, den 10 Uhit F2— EII“ 8288— 1“ ne 1 von Aniüufa lun von Azofarbstoffen durch Com⸗ kantige pro 5 G gessechtung für Bandsägen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIHa. zngegolfgann, hen ue Manz 1885 hn EI1 der Nänigkschen ofh⸗ vnkta irern Fesn,gen enn . .. 11391 002 78 V 8 bEö1ö16ö1 S.Schl blnasion von etracdipbeapljalzen mit a und, 6 XLII9 18389, Newerungen an Geschwindig⸗ Handelsregister [72498] 14 7 . Sn. e an e. b ce a n· re on *½ 8 . 6 8 88 53 8 Schl. 8 8 8 1 5 1 0 8 .2 3 18 e. a Der Königliche Oberförster: 45 Rmtr. kiefern Knügpel⸗ 8 “ (linksrheinischen). Lombard-Forderungen . . . . 668 510 — „ MI. 3323. Totalisirender, auf dem Gegrete. Naphtylamin rtee 85 81 e keitszmessern oder .““ “ Königlichen Amtsgerichts zu Balve. Ehrentreich. 8 Bestellungen auf Verkaufslisten werden rechtzeitig bb11“*“ 34 672 90 digkeitsverlust elastischer — 18b 5* 5 1E e. 17 768. Auguste Edmond Nr. 284865 sfigkeiten. g 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die [72592] F Neustrell 8 [72548] Bekanntmachung, B16“ 5. 1 PFnuans n ae Gisses. Königlicher Fournet in St. Quentin. Aisne, Frankreich; I 289. Weg⸗ und Geschwindigkeits⸗ Firma: O. Hönnck Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei 9 Mär 1685 11213 auf dem Bahnhofe zu Tuchel dIe Ne ehhr 8 Lenvansf s. Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in „ 1H. 8 e .,. Otto Höync Neunkirchen, Regierungsbezirk Trier. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.] mit S soll vom 1. Juni d. J. ab II nnnt. 1841. Selbstihätige Lochmaschine fuür] Berlin W. Letvstgerstr. 128 97 Ne an „ Nr. 28 499. Neuerungen an 1eh g “ ”188s eingetragen. 89- Fisnstag, rg- 1 F. ahesege⸗ Dberförster Hahn veicbfüt ge. Verpachtung festgestellten Vertrags⸗ Grund ital Motenblätter. T vang eni. J“iema * Ferd. 85 1“ [72500] Herrn Simon hierselbst die masdene gahg⸗ 1 8 bedingungen find von der Eisenbahn⸗Stationskasse Rovervetaads . . . . . . 1 999 0901 Ugn E“ Rupfvorrichtun-f. — Nagel in Hamburg. — Maschine zur Fabri XIIV. Nr. 27 110. Knopfverschluß für Man⸗ :men. In das hiesige Handelsregister wurde führten Holzsortimente öffentlich an den Meist⸗ [72568] Eichen⸗Verkaufßf. hierselbst gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ zu Umlaufende Noten . . . . 12 355 700 — gpeocdor Meinhold in Klingenthal. kation von Holzfässern. Vom 10. September 1 8 Barmen. In bietenden im Detail verkauft: Königliche Bberförsterek beziehen; Pachtgeboten, welchen die durch Namens⸗ Täüglich füllige Verbindlichkeiten 79 73354 M““ 57. Vorrichtung zum Niederdrücken 1882 ab. Nr. 27 339. Knopfbefestigung ohne Nähen. heute eingetragen 189 des Geselsschaftsregisters zu der “ Schei 8 1 . ations⸗ un rungsatteste, auch eine ku ⸗ indli - E9n J. burg. — Maschine, u en selbst⸗ 5 14. chlagfeuerzeug. 5 8 4 8 ““ 2 8 10, lühe v1X“ bensbeschreibung beizufügen, sind uns ptestens bis 2211ve “ 709 163 10 1 II b. E“ an 3 zusammenzustellen und während F 386 5. Stelernerzene Zusatz zum folgender Se Friedrich Moog ist am 1. März 116 Bremn.Scheis. 200 Stuck Gichen Nutzholz in Stämmen und 9 Eirnan ril 1885 Vormitt 11 “ X 24154 2b 8 IPhesen zum Komgeimiten von vricfnre xf. ö“ “ “ 29 d19 Neuerungen an der unter Des, Kaufrher Fndelegesell caft Lsgsgsr ver 8 3 Knüppel 8 F. 8 8 9 .56 rm Scsbtau bg und 89538 portofrei 8n der Aufschrift; ;xö Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fuülligen 1 S. 16 E1 2L28. abe 29 527. Otto Wollenberg 6 “ Gaskraft⸗Maschine. 18 5 8 en 828 . 316 ⸗„ Reiser 1. . Jagen 43 63 St. III W er Fem Böttcherholz „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ deutsehen Wechsel betragen ℳ 1 883 882. 20 schast deüe her⸗ Königgrätzerstr. 131. Berlin. — Taschenstempel. Vom 17. April XEVII. Nr. 18 768. Neuerung an dreitheili⸗ Adolf Wesen Buchen: 2 Hundert Gerten v. 5/7 em 2. Kl., v’ r⸗ rcherholn, “ 1 “ 8
8 ü t; “ 9 5 .4631. ren, Weizenkleber a gen Riemen w 10 rm Rollscheit, 2100 8 u. . . 8 einzureichen. „ H. 4631 Verfah
1 77 des Firmenregisters die Firma 1 3 6 dr. 29 811. FJoseph Arnold Adophen Nr. 27 394. Schraubensicherung. 2) unter Nr. 25 SeeneKe. 4 . 8 . H 8 Nahrungsmittel geeignet zu machen. Dr. XELVI. Nr. Faehh.e r. b ven fät Hoh⸗ “ 8: Sarih R eh veghafastars Enfnbahe Be eless⸗ 8 18½ Fenn 8 ndhausen in Hamm (Weft⸗ Andrew, Henry Herbert 1 Nr. 28 577. Schraubenverbindung der hierselbst wohnende Kaufmann 881 “ 8 — dbeintaben) Jagen 128 ZeEen Mrühlgeunb; rm Nutzholz, Aöniekches Eisenbahn⸗Betriebsamt. [72596] er Ban 16 e-.en Hu Sheffield und Charles Henry Andrew in deren Inbaber der “ 2 m lang,
. * konstruktionen. 1 8 . 8 / Uebersicht vom 7. März 1885 C. 1572. Apparat zum Heben von Stockport; Vertreter: Wirth & Co. in Frank L. vPte 846. Zusammengesetzter Mineral⸗ Gustav Adolf Wesenfeld 1111114X“X“ “ 1 1 N 1 Weichholz: 8 rm Folschei. 5 „ IV. u. V. Kl., 2 rm Nutzholz, Verloosung, Amortisation, Activa:
t Ab⸗ ür K 8 3) unter Nr. 962 des Prokurenregisters die Seitens
9 1“ b irekt wirkender explodiren⸗ furt a. M. — Neuerung an Gasmotoren. mantel für Kugelmühlen. dis tore hegsn 2 m lang Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Metallbestand * 1,547404. — 3 5 Mttten ntege drr raahe ge Coster in: hängig vom Patent Nr. 532. Vom 6. Januar ,1. Nr. 26 975. Zusammenlegbares Notenpult. der Firma Friedrich g Ehefrau Gustav Adolf
107 6 IV. u. V. Kl., - .“ ,547,404. — ₰
4 Vorrich Anfertigung der hierselbst wohnenden 6 . “ Nr. 30 438. Vorrichtungen zur nüppel 2. L., 8 „ 11959.8181e6 kl., apieren. eichska enscheine. 6,860. rüfsel 2 8
b. C. ilte Prokura 8 21. 885 6 b 8 54. Gebrüder - 8 . usikwerke. Wesenfeld, Louise, geb. Engels, erthei Reiser 1 88 Noten anderer Banken. . „ 165,900. — „ b Hamburg. XEIX. Nr. 30 954. Firma durchbrochener Notenblätter für Musi März 1885.
ädri 8 keinrichtung ichtung zum Ausheben Barmen, den 5. 9 5 Belauf Lonke: Ü72601] Bekanntmachung. vo LXIII. Sch. 3272. Vierrädriges Velociped. Freund in Ratibor. Gesen hrne LII. Nr. 18 788. Einrichtung denh Ziter Anntsgericht. 1. Nadelholz: ’1 Fichten⸗Stangen von 13/34 em 8 Kl., Jagen 194 H III. — V. Kl., 8 8 der, nach Vesgiarnenas hen üllerhöchsten Pri⸗ Celsnemnedefsnheean. ℳ ; 89 ₰½ — H. Schulze, Postsekretär a. D. in Berlin, für 8 1“ Vom 1. Febru des. Schigfchens an Nähmoschinen. ö . . „ 10/12 „ 2. elauf Seewald: ks(bvilegiums vom 29. Juni 1881 am 2. Dezember 1884 bsel 8 vgs. “ 8 ELinienstr. 75 I. 8 b — 2 2 lauen i. V. . . 3,*,n inen. 1 8
157 . 1111 Jagen 102 5 Stück IV. u. V. Kl. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1885 vor⸗ Seedlehh eemeähc 6 1.Lehgg. 256 8 LXXVI. HM. 4737. Weife mit vreese LII. Nr. 88 ge , Msckel zu arxmes 8 C“ von Bor⸗Wein⸗ Barmen. In das hiesige Handels.Firmenregister
“ 38¾ “ H“ Fhenta⸗ e hiüeresfchig hrccheabtenpenc, mnerveozen tigen Efecten “ 2,245,850. 22 . 1 Alergciung keim Fadenbruche v“ und Fran Crirgverbach t. Sachsen⸗— Feftonmif. LIn., Duem Fonserwiten von Fleisch und anderen veue — „ „ „ . 8 ägen, zum Theil in 1,5 m Länge, ügen’schen Kreis⸗Anleihescheine von 1881, öseten.e.: “ 245,850. 8 , Hormann in Lengenfeld i. V. Rode ei Auc 5eec he G . 1141“ 2/3 „ 2 „ iffentlich meistbietend zum Verkaufe ausgeboten se “ .“ Frmobilien⸗Conts 8 83889. 8 1 B. Lit Fentvar vorrichtung an Nähmaschinen IZvb zum Konserviren von Inhaber der Rerselbst wohnende Kaufmann August
. — 1““ Passiva: G G . .—
14 „ Knüppel 2. Kl Die betreffend 262 491 594, zus 1 Pi in Berlin SW 12Svn Nr. 29 063. Firma Léon Camel„ Flelsch Duisberg sen. 6. Mörz 1885 [ „ ) 2. 1 a 5 9 818 8 88 3 8 er „ 6 . 4 i 8 8. 4 n 1 8 8 ““ Verkauf 1ö efbzilemalber vnansnm à 1000 ℳ 1“ Fedeepitar 14* Bertheteraftr. 195)110,2 . * Co. in Lyon, Depart. Abone, rue royale 33, LIV. Nr. 28 537. Befestigen des Bodens bei- Barmen, de
Das Eichen⸗Scheitholz ist meist 1,20 m lang und nähere Auskunft. eservefodos . „ 855,279. 31 — 1
er 1 ZelelssGen önigli Amtsgericht. I. EEEö11— festi⸗ feiden. aschine. Vom Pavierfässern und Verschluß für denselben. Königliches Amte
Buchstabe B. Nr. 17 124 275 464 B. 5504. Neuerung an Schlittschuhbefesti Frankreich. Rohseiden⸗Zwirnm üsctt. Papierfässern und V . zur Trennung von
zu Grubenzwecken geeignet. Die Verkaufsbedingungen werden vo 14290 491 591 639 655 693 700 PVTotenumlauk. .3.,952,800. — . en mittels Riemen und Sohlenklammern. 2. April 1884 ab. LVIII. Nr. 2158. Presse zu [72706] Spezielle Schlag⸗Verzeichnisse sind bei dem Unter⸗ Lizitation bekannt abechn en vor Beginn der 725 810 925, zusammen 14 Stück ((Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 8 gungen mi 8
2. März 1885. 1u“ Ge en fluͤssiger und fester Substanzen. 8 elsgesellschaftsregister 8 1 — Joh. Pet. Becker jr. in Remscheid. Berlin, den 12. März 1272692 Gemengen 8 b Barmen. In das hiesige Handelsgesellschaftsreg zeichneten vorräͤthig. Die Forstbeamten zeigen auf Zahlung wird an den im Termin anwesenden „ 8. 500 ℳ :. . . . . . „ nheng chtetten frist gebun⸗ Fessch Fme. n. 2087. Neuerung an Mufikkreiseln. — 8 Kaiserliches Patentamt. . 88n, E“ und Aler Gub⸗ wurde heute eingetragen: unter Nr. 124 zu der Firma Verlangen die Hölzer vor. Rendanten geleistet. Buchstabe C. Nr. 34 53 80 362 dene ve 8. vüerist Sehet⸗ * Alfred JTohn Dobson in London; Vertreter: 8“ Stüve. Trennen von RL188 P. & C. Clarenbach zu Ronsdorf folgender 5e Die näheren Bedingungen werden im Termine Miran, den 8. März 18805t. 1464 774, zusammen 6 Sltück gFehijtoexn eegen .. 18,315,835. 38¼. bbee Sexlin 8W., Königgrützer⸗ Erlöschung von Patenten. er. 9S8l28 966. Wagenrad mit federnder Vermerk: Der Kaufmann Peter 1. b-n Fmect. “ Der Oberförster. S 1“ 1 200 ℳ Verbindlichkeiten aus weiter “ straße 101. b leich⸗ Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen aer a. “ 1. Februar 1885 gestorben. An säin⸗ 8 84 8 ver aeae Saeehr⸗ R.be. 6g A zusammen 15 200 ℳ ke enen, nach dem 7. März ““ bes fan. “ Vilschrewehe —g Otto] Nummer in die Patentrolle A ee 78 30 138. Zweirädriges Velociped mit Fernder se beb. Feeee nn auf das Recht ’ ese Anleihescheine werden den Inhabern mit en W 1 2 SSeoe zeitigen Herstellun 8 3 d auf Grund des §. 9 des Gesetze . * ier Achse. as Handelsgesch waassrsv- 8 8 8 8 9„ 2. . * ₰ 2. 0. „ . 2 8 Füj 8 7 . „ n u. 2 eEEebe 1o.*. 15 398. Flachbrenner 8. Shesde” derszlaß jum Gällm den Fössern, Flasche „Königliches Amtsgericht 1 ersey, V. St. A.; iegen . —
i Berlin SW., Königgrätzerstr. 47 mehr dicht neben einander l
au un 2 2
16“