—.
raller wen⸗ 8n If Gesellschafts⸗ ““ Velanntmachung. [725491] mann, Kau mann in 8 b E 8 unter Nr. 278 zu der Firma Widmayer & r. unseres Firmenregisters einge⸗ welcher das Geschä el, übergegangen, lani von der anderen Theilhaberi 8 8 1“ SESchüßler zu Rousdorf folgend - tragene Firma A. Wattendorff zu Borghorst eschäft daselbst unter der Firma Amanda Eva Mi „ aberin Wittwe Anna Die früher von der Gesellschaft an Phili „Dem Kaufma ist 1 dene Sorten Glas 5 . zu Ronsdorf als vollberechtt - nz Wattendorff und f sderselben für deren alleini on ollma . „ 2. terode (Harz), den 5. März 18835. rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . BbF in die Handelsgefegschaft deücter Wnten 1. 22 * F 4 WFeredancen. n2 eesagendes Hanbess. Gnsenhannerdung e 2b 7 852 fortaefübrt. dae ng antee dem bie. n d 5 — Cerh Pieprich — — — — vrnäice Aernaeac Uhibelang is ex 8 “ bec g⸗ “ 86 22) vage E— . 2 . rz d. J. aA arl Ludwi jlani n er . l olmer sind in das —.) v. S ke. 2 raefenthal, den 28. H11““ 8 Barmen, den 7. März 1885. [72499] offene Handelsgesellschaft, die ein Jeder e eme 8 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ kura ist in Kraft 5-.z ertbeilt gewesene Pro⸗ unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten Au eg geer. und vnfeniat: 8 88 .28, che ae1sön Zestafin enfiegnes 6 bhe⸗ Königliches Amtsgericht I. E“ Mae. *. Uüe. ist da⸗ Crefeld, den 9. März 1885 KL Die alleinige Inhaberin der hiesigen und s12, 8ea, , Sns aeftan tabe . s.) Moritz, Amtsgerichts⸗Sekretär. v11“”“ EE“ angemeldet am 6. Februar 1885, Mittags fgen r; düeaeeFcenee en S-g „und unter Nr. 101 Kõö 1i li Han ung unter der Firma - herigen 1 riedri itt unter Z “ 8 “ 8 ) unter Nr. 57. Holzwaarenfabrikant Fraunz Eerlin. Handelsregister [72746 unseres Gesellschaftsregisters wieder eingetragen Königliches Amtsgericht. Wittwe Anna Amanda E oseyh Milani veränderter Firma fort. ss BZZ1“ “ 1 schloss Gleichzeitig i . “ 6 va, geb. 2 .n un 1 [72674] Claus in Rasberg, ein verschlossenes Couvert, “ g- 1. .Serün. See gFehe ie 1ch. n. herseeger Pleber Len Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. * Lnnd bicerihen Pegkestn n Katfihren 8 Hamburg. Landgericht. I gHetanether nng. g. we7an⸗ k. N. dw Lnce⸗ Fültc Hp “ 5b — März ind am i z rokura 1202 des Handels⸗Prok v dwig Maria Milani, mit d vä 1 vom 4. März 1885 418☛α & inderftühlen, Geschäfts⸗Nrn. 60, 61, 62, 95 un selben Tage folgende Eint : im Prokurenregister gelöscht. 8 G 1 okurenregisters hiesiger Stelle nuar 188 efellis dem 1. Ja⸗ sterburg. Bekauntmachung. 72464] bnn⸗ *. 3 heute folgende Eintragung be Nr. 36. b - 3 S iftg. In unser Gesellsbaftsreaisters weftcn 8 Burgsteinfurt, 5. März 1885. 6 fingetragen, daß Seitens der offenen Handelsgesell⸗ vö offenen Gesellschafter in die bezeich. 28. unser Genossenschaftsregister übei 8. — wirkt worden: Wallendorf 88 8 F. Fünthga t 8.2an nb plastt eEII1*““ 8636 die hiesige Aktiengesellschaft e Nr. Königliches Amtsgericht. .“ Gaft Fr. Zillessen & Sohn mit dem Handlung TPE 8* setzen Beide die Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländlicher . 166, d bü Stück Blech begügl “ 1eh cerzeuga düiübr “ : düa. ben . n Crefeld dem daselbste 1 erigen Firma als 1 8 „e ezeichnung der Fi 1“ 1 1 1 8e „ —2 . 2† “ ZEEEET““ Depositen⸗Bank Cammin. Bekanntmachung [72671] die Ermächtigung E“ 85b le w Eeralnschaftlich⸗ teaning 1“ E1 . Eer gens 8 eh 0r98 209 tnis hefer str asisa 6 ü üche. Anis 7 & s ; Frassree⸗ . irma per pro 1“ ort. eiden Gesellschaft 28 8 t der Ni . ; 1 . e astische önigliche mtsger tokolls, wel ches sch 168656 der Kaufmann Hermann Theodor Ady zu Königliches Amtsgericht. I“ Iv 2 Biell des Herrn Rentier Wilhelm b 2 SPnri8. er Gintrag L“ “ Konkurse Beilage⸗L 5 8 — . eilun 8 iti itali 2. 8 ragung: 4 9 1 8 —₰ 16“ Geselschaftsregister .“ Drr der 6“ n. Betanntmachung, N72716] ben saasa,eEr. 2se en g ö als definitives Vorstandsmitglied ge zusolge Verfügung vom 19. Februar 1885 Herzogliches B Abtheilung II. onkurse 8 ’ ’ rden, da n den 8 8 b „In unserem Prokurenregister i 3 7257. G 5 . März b 11““ . 8 8. 88 I“ . 18, 20, 23, 24, 27, als .86 “ 1 die Prokura des Cuno .. “ ee- en Auf Blatt 24 des hiesigen 818 12 März 1885 zafolge Verfaͤgung Pürit, den 5. März 1885. 8 8 72675 Cag h. nin S 18s n S5, Folgendes bestimmt e“ 11“ Hermann Ady, 11“ Fean otratz (Nr. 1049 des Firmenregisters) ge⸗ b . dn Justerburg. den 5. März 1885. eee sßsrzaefenthal. In das Musterregister 6 88 188 Anle vg. Mente gie Firmn F 52 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ folge V in Firma Wlm. Buhrorw, Ferner ist ebenfalls heute i eingetragen: u“ Königliches Amtsgericht. 4 getragen: mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ zufolge Verfügung vom 6. März am 7. dess. Mo⸗ sub Nr. 1049 bei üute in unser Firmenregister „Die Firma ist erloschen.“ — Schönebeck. Bekanntmachung. [724707 ꝙNr. 37. Firma F. Günther’s Söhne in— Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Anzeiger. nasgatmnmein gen; 6. Mö 1 Nio Vermerk meteetehe Firma H. Potratz folgener] Göttingen, den 4. März 1888. Königsberg i. Er. Handelzregister. 172465] ,In unser Firmenregister sind heute folgende Wallendorf, 1 verschlossenes Packet, enthaltend Nr. 109. „. 8 ee. zu den Generalversammlungen er⸗ .“ Fenn gtich — 6 8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Die Kaufleute Albert und Hermann Motzkau —. I“ zu Schönebeck eingetragen: na⸗ “ mit 5 Schreibflächen, Schreib⸗ Erste Gläubigerversammlung am 27. März 86 8 1“ welche sieben⸗ mtsgericht. 88 Vertrag auf den Kaufmann Georg e Dencker. baben am hiesigen Orte seit dem 1. August 1884 zahs ““ Sdestaie Wö“ ] nn lchaft⸗ 188. veieaen, 12 9e, pnice bis 13. Mai der Bekanntmachung und den 88 Cammin. Bekanntmachung. 172672)] in Banzig übergegangen. welcher dasselbe unter 8 8 b he elene, hendeegalaeschaf unter der Firma unter Nr. 99 „Wittwe M. Schönheimer“ und flächen und Schreibutensilienbehälter, Geschäfts⸗ 1885 nicht mitgerechnet, in dem „Deutschen Rei g.] Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene. Endlich i erter Firma fortsetzt. Göttingen. In das hi 141.““ „Hies ist in unserem Gesellschaftsregist b als deren Inhaberin Fräulein Bertha Schönheimer nummer 35, Muster für plastische Erzeugnisse Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Anzeiger“ veröffentlicht sein muß. eichs⸗ Firma Wlm. Buhrow zu Cammin i. Pomm., sub 1e. — heute in dasselbe Register heute Blatt 634 8 ist J.886 8 5. März 1885 8 Sshb ee Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1885, 13. Mai 1885. Inhaber Kaufmann August Heinecke hierselbst, ist in deren Inhaber “ §. Potratz hier und als Otto Bredenbek 1 —Königsberg i. Pr., den 7. März 1885 unter Nr. 100 „H. Lellau“ und als deren In⸗ Nachmittags 3 ½⁷ Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1885, Vor⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Felhe Uebergangs auf den Kaufmann Hermann Ady eingetragen aufmann Georg Garmatter hier mit dem Niederlassungsorte Götti Königliches Amtsgeri ve KII 8 haber Hutmacher Hermann Lellau hier, Graefenthal, den 7. März 1885. mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ Nr. 7527 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: ierselbst zufolge Verfügung vom 6. März d. J Danzig, d Inhaber: Kaufmann Otto Bredenb — echerbia “ unter Nr. 101 „Andreas Riemer“ und als deren gericht. Abtheilung II. straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 11. Preußisches Leihhaus rma: am 7. dess. Monats gelöscht worden. anzig, den 4. März 1885. Göttingen, den 4. Ma 18de eck in Göttingen. [72466] Inhaber Lederhändler Andreas Riemer hier, 11 Müller. . Berlin, den 10. März 1885. ermerkt steht, ist eingetragen: Cammin, den 6. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. XK. Königliches Amtsgericht Abt Liegmitz. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ unter Nr. 102 „Hermann Görlich“ und als 8 Paetz. hig⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. spanzig. Bekanntmach B heilung III. “ v- Versügung vom 9. März 1885 Sae üln deren Inhaber Kaufmann Hermann Görlich hier, 1 1““ 16“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I B.stindan Pe sbto nnelces fich Seabog; ö Handelgregister. [72685. di Ieeunser “ Uär bens sub 1927989 8 — 8 “ ““ Irhahr. Mewlgans vth Schulhe 2 — oOffenbach. In dem Musterregister Re. 1 folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 561 8 und Nr. 5. Firma: Jute⸗Spinnerei und Weberei ie Kollektivprokura der Kaufleute Paul Moritz Göttingen. In das hi [725735 e br. Elsner unter Nr. 104 „F. Pohlmann“ und als deren zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ [72426] 8 Fneftereg ster befindet, — das Statut 8. bden Vesel; e Beschl gcs vIITI 28 8 Fleischer und heute Blatt 635 E“ ist bestehende dandel geslsce. mi dem Beifügen Inksber nh berr⸗ 1066. Adolf M Se es Vene⸗ e. e ess een 9, 10, 11, 12, 13, 14, 18, 20, 21, 2 3 29 Hur eschluß der Generalversamml rklin er, für die Firma 8 8 1 b 8 b 2 unter Nr. 105 „Angust Losse“ und als deren r. G olf Morhart zu Offenbach, eine Heinrich August Enes hier, Kreuzbergstr. Nr. 26, 30, 32, 33, 34, 35 geändert und 27, 29, Aktionäre vom 12. Januar 1885 Fle Annung vr 9 e; hier (Nr. 1374 des Firmenregisters) mit dem Riederlaffunezorte en ngesagen⸗ wofdfge am 1. März 1885 begonnen Inhaber Fabrikant August Losse hier. versiegelte Schachtel mit dem Muster eines Ne⸗ ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ eines §. 26 a. ergänzt worden. Dadurch 88 ugung schaftsrertrage vom 22. Juni 1882 die §§. 7, 9, von 8 Ib emerken eingetragen, daß nur je zwei haber: Kaufmann Wilhelm Busch ir und als In⸗ 2) daß die Gesells hafte r sind: g 2 Schönebeck, den 7. März 1885. 85 cessair's in Form eines Fächers in verschiedenen fahren eröffnet. 3 1 jetzt Folgendes bestimmt: 199 14, 15, 16, 18 und 23 geändert worden. zu 8s en zusammen berechtigt sind, die Firmag Göttingen, den 5. März 1885. .. a. der Kaufmann Hermann Gottfried Elsner, Königliches Amtsgericht. 8 85 Renc.seeh 8266, 8266 ½ oder 8266 ¾, Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ 1g öö“ ist auf 3 500 000 ℳ festgesetzt Der e. im §. „ u. A. bestimmt. Danzig, den 9. März 1885 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III 1“ b. der Kaufmann Georg Wilhelm Elsner, 8 S EEböEb5 strß 6ͤcx bi n 1. April 1885 95 Iö 488 Eeiiagr von 28 b erste in oder nnehreten d0z Lrselscheft, befteht aus —— Königliches Amtsgericht. X Dencker. G 11 8 3 Vormitta 8 fil Uhr. “ 3 8. 2 2 ℳ in eine entsprechende Anzahl ra ontraktlich e. “ Uhr. . von Aktien über je 400 ℳ, die übri zu engagirenden und zu bestellenden Direkt 8 188es8 9 e-es. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juni 1885. 18 1 1 igen Serien in selben zeich ,ng.— 1 rektoren. Die-⸗ Diez. Bekanntmachu 5 5 b [72578 b Königliches Amtsgericht. Firma: Offenbach, ei 3 v d. “ Anzahl von Aktien über je 1000 ℳ I “ gemeinschaftlich. In unser Genossenschaftsregester ist ü [72560] SGöttingen. In das hiesige Handelsregister 9 “ „J. Baruch in Schroda“ Perhs se er Gerfiegeltes Pech 8 melches “ 9 Feist. rn ““ getheilt sind. Bestell ertretung für dieselben sowie über] woselbst der Sparkassen⸗ nter Nr. 22, heute Blatt 637 eingetragen die Firma: “ [72581]1 sund als deren Inhaber der Destillateur Isidor B ve n er seifdeneg en Die erste Serie ist bereits ausgegeben; i estellung von Prokuristen bestimmt der Auf⸗L en; und Consum Verein zu Th. Starcke N melsungen. Nr. 38 des Handelsregisters. Baruch in Schroda zufolge Verfü „IPor zu Buchdruckawecken emhält, Fabr⸗Jern.952 bis 084, Prüfungetermigzann . Znn 1888, Beeenetesg. auf den Ueb gegeben; in Bezug sichtsrath. aureuburg E. G. eingetragen steht, heute Fol⸗ mit d e Nachfolger 1111““ es Handelsnegisters. aruch in Schroda zufolge Verfügung vom 7. März Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58 eberrest ist der Aufsichtsrath ermächtigt. In jedem Fall sind zur Zeichnung der Firma zwei h F. — 6 vö Feüden v ö 1 irmg, hecrhder Mrelar d Mecsangegan 8 18g . de sebe Müe ö am 5. Februar 1885, Nachm. 4 Uhr I. Treppe, Zimmer 13. zwei i der Generalv ü n ora Gauditz in Götti der titinhaber zilhelm Friedri Nikolau roda, den 7. März 5. 8 1 8 do1- 3 72 8 8. ersammlung vom 15. Februar Göttingen, den 6. März 1885. 9 Schreiber ist aus der Firma ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. . 0 , ese bhe⸗ “ Fin versheren Berlin, den 10. 8 houette⸗Einfassung in 16 verschiedenen Nummern für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Abtheilung 49.
8
Schroda. Bekanntmachung. ] nuten.
Beide in Liegnitz. 1g; 1 Liegnitz, den 9. März 1885. 1“ In unser Firmenregister ist unter Nr. Nr. 1067. Firma Rudhard'sche Gießerei in
worden, einen Betrag von 500 000 ℳ in Rat 20 000 ℳ innerhalb zweier Jahre, nicht 8 en von Unterschriften erforderlich. 1 auszugeben. . er pari, Ferner ist in den §§. 14 bezw. cr. ist der Bürgermeister Karl Großman Fnialt . 8 — e 8 Big⸗ 2Ee mluͤng wird mittelst öffent seütcen, 1. die 1.waa,is ahe veseebfehg Znrenburg Bersstele de vegorbeeen David 1ö ea. 8 n ngegeggen gaac V11A“ Strehl 72] Buchdruckzwecke enthält, Fabr.⸗Nrn. 15 bis inkl. 30. ; f 1 3 2im ichs⸗ nden „ . 16“ 8 9. . 8 8 1 2 3 ruckzwecke 1 8 — .30, er zweimalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs . März . Söttin . 1 Iv G die Firma: am 5. Februar 1885, Nachm. 4 ¼½ Uhr. 6 Kö 1 gen. In das hiesige d v. Linsingen. 8 1 nigliches Amtsgericht. II. heute Blatt 636 eingetragen se “ 8 zu Strehlen . ge Hedrig der Kaufmann .eh 88 18s W 128841 Bekanntmachung. 8 Schreibbestecks in Form einer Lampe mit Schreib⸗ Ueber das Vermoͤgen des Handelsmanns Bonom el zu Dillich bei Zimmersrode
Versammlung nicht mit gerechnet, berufen. Anzeiger unter Angabe des Zwecks bezw. der Tages⸗ Kaschau . Adolf Kiene Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [72467] Wilhelm Schedwig zu Strehlen am 7. März 1885 Hai Is 8 b 1 1 „Hainemann Isra instrumenten und Tintenglas, das in allen Holz März 1885, Mittags 11 ½ Uhr,
Alle von der Gesellschaft aus gehenden Bekannt⸗ ordnung und mindestens drei rei Wochen vor dem Tage sCs⸗be3. ereto ue. mit dem Niederlassungsorte Göttin Im delsregister des Kaiserlich dgerichts * gen und als Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgeri. eingetragen worden bierselbst ist heute unter Nr. 109 Band III. des Sofz Met f 7 „ wird heute, am 11. Strehlen, den 7. März 1885. und Metallarten mit und ohne Lederüberzug er das Konkutsverfahren eröffnet.
machungen erfolgen durch: 1) die Berliner Börsen⸗Zeit der Generalversammlung geschieht. D — 2) den Berlimer Boer ennt, Der Borsand der Geselschest betht a1s. des sehniglichen Namtenerehüstenm Dortl. n üccbenn Keufmann Aoolf Kiene in Göttingen. 3) die Vossische Zeitung, dem., ühr direktor Gerhard Ledebur zu, BDer Kausmann Herm. Nud Knechn ortmund. Göttingen, den 6. März 1885. 8 Firmenregisters die Firma: Königliches Amtsgerichh.. ssceint, Geschäfts⸗Nr. 1672, plastische Erzeugnisse assel un mund hat für seine zu ortmund bestehe 9 Dort⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. „Galliath⸗Gruß“ in Mülhausen i. E. Siseca ee zbsenh 1“ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6 e Der Bureaugehülfe August Hahn zu Borken ist nde, unter 8 als Inhaberin die Bauunternehmerin Barbara 1724 1885, Nachm. 26 Uhr — zumd Faon es nefpenise Fngnn. st bt 26. M. 2473 7, 1070. Fi . 8 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März Nr. 1070. Firma Huppe u. Bender in Offen 1885 Anmeldefrist bis zum 3. April 1885.
4) das Berliner Tageblatt 5) die Allgemeine Börsenzeitung für Privat 2) dem Kaufmann und Fabrikdirektor Friedrich der Nr. 285 d Denck ; 8 2 5 6 8 1 encker. 8 Capitalisten und Rentiers, P Ehrhardt daselbst. Herm. Rud. “ mit der Fima 1“ 1 Galliath zu Mülhausen, Ehefrau des Sebastian Tiegenhof. Bekanntmachung. 6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Süt.hs des Letzteren ist Kauf⸗ niederlassung seine hehe beeee. Fhändals. [72574] 8 Gruß, Zimmermeister daselbst, als Prokurist deren. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines ine di 3 ü ann Le ilienfe — ma, geb. 4 8 . . ’ erhg 8 vüler Zeitungen eingeht, unzugängig Den Aufft 1““ daselbst bestellt. Dortmund, als Prokuristin bestellt, i “ In das hiesige Handelsregister ist genannter Ehemann. eingetragen worden. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 17 neuen Taschenbügelverschlusses, Fabr.⸗Nr. 3950, 1 — J Aufnahme ablehnt, genügt die Auf⸗ 1) Kaufmann Her i R 1885 unter Nr. 334 des Prokurenregisters 2 e att 638 eingetragen die Firma: Mülhausen i. E., den 9. März 1885. eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Tie⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen 8 5 ih ben übrigen Blättern beziehungsweise in (Vorsitzender) mann Rubensohn zu Cassel merkt ist. gaheglats aat Herm. Opel Der Landgerichts⸗Obersekretär: genhof“ in Colonne 4 eingetragen: 1 meldet am 12. Februar 1885, Nachm. 15 Uhr. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ n „Reichs⸗Anzeiger“ allein. 2) Fabrikont een .ß Gleichzeitig ist die von derselben Firma der Wi mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Welcker. Der §. 15 des Statuts vom 13. Juli 1880 ist Nr. 1071. Firma H. & P. Lescheditzky zu bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Gelöscht ist: — Vorsize 8 olff daselbst (Stellver⸗ Ferdinand Korten, Julie, geb Feamicn 1 ittwe Inhaber: Kaufmann Hermann Opel in Göttingen. durch Beschluß der Generalversammlung der Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 18 Farben⸗ Forderungen Termin Ie heegst. st. Nr. 4203 di 3) Fabrikant Molite ert) vnect theilte Prokura im Prokurenregister Nr. 76 gelöscht Gösezngahne deereeht!89:he CC68 “ lant, Fotcziglen Artes vom 269 32; mustern auf geprͤgtem und dessinirtem Leder, wund 8e. 10. Rbn wr⸗ Jaasel mittags 3 nhsge Feetic, alhehn Easi Votck fae dfe Pirder rofsnnnenteher r Vrrbindereag von Aufsichts⸗ Erberfeld. Bekanntmachung hsng- 1““] ““ Fheaekafister üsebie g8 8r dee den eeh xebbeee Vorken, iec. ed. Cüsgtgliczen Amisgerdcts: eucher. abrikan alomon 8 . 1 “ ahier wurde heute eing. en: * find t, bgeã 3 2 7 — imb 8 — Berlin, den 11. März 1885. haset gewählt. Feehlich 1e. p. 1ööö 888 1378 ist heute Goslar. Bekanntmachung. [72572] Unter H. Z. 211; “ Tlehafthof sden befgnes, afgghndert ngee 1072 1ae ne, dae, P gezag ““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1. Cassel, . März 1885. Tiefenthal, welche ihren Hauptst 6 Füeace 69 3n das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 190 Aenga der “ 888. Eüs Königliches Amtsgericht ein versiegeltes Packet mit fünf Musteretiquetten für „ ö“ Königliches Amtzgericht, Abtheilung IV. ö” eine 11113““ zu Velbert bat, P.. duh Fiacns ö Fabriken Oker und vertrag 4. 4 Schliengen, den 23. Mai 1870, — mit 172474] Toilettenseifen und 1 Musteretiguette für parfümirten [72489] Konkursverfahren. “ .““ Fulda. venhermer 1u“ dalelbst und dem getragen: isniederlaffung zu Oker, ein⸗ Maria Sophia Brendlin — wirft jeder Theil; Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Füdes Fabr.⸗Nrn. 9875 8, 9875 b. 9875 c, 9875 d, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis neuthen 0./S8. In unserem Gesellschaftsrcgist - in hem „Tiefenthal daselbst ertheilte, BDurch Beschluß der Generalversamml 30 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles eingetragen: s. und 937, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Behr zu Breslau, in Firma: „Louis Behr⸗ ist heute unter Nr. 308 die Handelsgesellschaft IEeer Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Elberfeld Ma 16. Dezember 1884 sind die §8 2. nen nng r gegenwärtige und künftige fahrende Vermögens. 1) bei Nr. 266 des Gesellschaftsregisters, betreffend 5 uc Böe am 16. Februar 1885, Vorm. daselbst, Wohnung: Ring Nr. 48. Geschäftslokal: schlesische Waschbretterfabrik J. Kretschmer er am 27. Februar d. J. zu Hauptnummer 468 einge⸗ Könc liches Ar 1 rz 1885. 1 13, 14, 16, 17, 19, 20 und 21 des Gese 10, 12, beibringen mit den darauf haftenden Schulden von die zu Morbach unter der Firma „Gebrüder Nr üö n. bg It Ring Nr. 45, ist heute, am 10. März 1885, Vor⸗- Le.s mit dem Sitze der Gesellschaft zu Beuthen W1“ ieeet [72714) 9 mtsgericht. Abtheilung . seatis 21 des Gesellschafts⸗ 1. ausgeschlossen und für Liegenschaft Schieber“ bestehende offene Handelsgesellschaft: Die Pacen 8 2 Firme.. Fen vorfiege⸗ 88 mitzags üns uth. des Konkurkwegfahren rröfaar . S. eingetragen worden: rma Christian Gertloff i Re. urch die Zei ird d/ erklärt wird. 8 s März cr. i ’i⸗ If 71. . erwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, De. Gcsellscaft hake am 1. März 1885 be⸗ 1ö11 Ch. Geräo hfans EE“ ea,rsr scaat er aeüichn aen Rernsnanre . 2üntn 8. 3. 88 — Fiema Erust Ruff in Babeliscaft Müügstedes Sesesh Bahdeee ufschas biaseh Schut eist 11 danhe 80 Mehr Laschenstraße e. 15. 35 April 1885 nen. aß der Buchbinder Emil Motsch⸗ 6275. Seitens d . unterschrieben ist. Das „Braunschweigi 2 ulzburg —8: worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven 8 SLee e e Seeg nmeldefrist bis zum 25. Apr 3 1,9. ma z 8 1 er Inhaber der . 4 „Braunschweigische Tageblatt i 8 ¹ Nr. 1074. Inlius Frank in Offenbach, ein 6 5 n . 9 3 2. 5 8 9 Lei * 8 ¹ 8 4 8 2 8 „ jef⸗ 2 C 8 ,22 8 2 2 2 „ euthen O./S. n. Kollektivprokura ertheilt den 4. März 1885. 8 8 ach weiterführt; Schutzfrist 5 Jahre, an emeldet am 16. Februar 1 G ü Das Recht zur V Coburg, den 3. März 1885. 8 ü — 8 “ — ..“ : t 1 Jahre, ang e 5 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins⸗ nur e. Mitcefell Fefgetnon, der, esenschaft steht Kammer für Handelssach 8. ne-bsei 99 den Inhabern der hiesigen Han⸗ 8 . ereeat. Münster. Bekanntmachung. [72580] eeeeeeaee eebace 1 e 3 Uhr 40 Min. 3 Zimmer Nr. 21, im ersten Stock des Amtsgerichts⸗ önigli 8 “ 5 üst von Vel- Hamburg. etragene hiesige Firma R. Glaser, der Ehefrau 9 8 1 Packet ierselbst. 1 igliches Amtsgericht. Coethen. Ferbelerichterlibe 8 heng in Weien 21be. Prokura ist am 8 8es laen ge [72579 Kaufganns Vector 8 86 öö zu Gerichtsschreiber des Kre Ahmtsgericts. Abth. III. 4“ “ 8 mit Amteigepfldißt. bet en /S. a 8 — . 5 * 8 1 . 1424 uren⸗ üexea 8 . - 4, 3 5. In aee heer NrgeIgeng ren. S Auf Fol. 679 it vere b 1ö der dahier unter der Firma Höber E. Caspari. iee Inhab Meüasts Prokura des Fetee is Wiero⸗ [72582] ahte angemeldet am 18. Februar 1885, Vorm. Teichm ann, Gerichtsschreiber .“ — gsn; 1. mit dem Orte der Nieder⸗ tneeer 5* Sgeesr offene Theilhaber Ladrosg Verog veeeg aselschat. n I.Csspen war, ist aufgehoben. u vhnc. zur Zeichnung der Firma R. Glaser sind Wwasungen. Die unter Nr. 23 unseres Handels⸗ Nr. 1076 Firma A. Lachmann in Offenbach des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. lassung zu Kattowitz und als deren Inhab ellschaft, errichtet am 1. Januar 1885. ausgetreten und wi zit p. 3 ath. Petersen, E. Caspari Nachf. 4 gelöscht. 1 1 registers eingetragene Firma: B9 e 8 ; “ E. „2 1 b Fühnidte 8 d Fnahme der Aktiven und Passiven eensc ast, Heber⸗ Johann Jürgen Petersen Wittwe. Königliches Amtsgericht, Abff. II. ist am 12. Februar 1885 gelöscht worden. liegendem Obertheile und Selbstverschluß für [72421] Konkursverfahren. en endhrs nMäür⸗ 1885. bF. hkto Beck, nung und Verbindlichkeit unter der nelzene 1 Oscar Garsch März 5. L [72a8s Wasungen, des 22. Fehrnor nnh. 1 Portefeuillesartikel aller Art und M. S. gezeichnet, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des b.“ Coethen, den 10. März 1885. Inlins Carlebach fortgeführt. Osc S8 agen. Diese Firma, deren Inhaber Die in unserem Firmenregister unter Nr. 68 8 Herzogl. Am sgertee Gesch.⸗Nra. 50 und 54, plastische Erzeugnisse, wailand Kaufmanns L. Lonis zu Bruel ist zur 4 . 6278. Am 1. März. 1885 ist die Theilhaberin der Bülle K Eegen war, ist aufgehoben. der Firma J. W. Urban, Inhaber Kaufmann B Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, par olfers. Inhaber: Christian Friedrich Gustad a . gearden alngefeggene gweigrieder⸗ 1.“ 1885, Nachm. 3 Uhr. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 wreschen. Bekanntmachung. 72475 Nr. 1077. Georg Adam Dammert von Offen⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
Bekaunn B. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. tmachung. gericht hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma: J. Hermann Bülle und Wilhelm Wolfers laff M ist heute gelöscht word 8 assung zu anze i eute gelo worden. 1 6 — E megifter des unterzeichneten bach, ein versiegeltes Packet mit dem Muster eines genden Forderungen und zur Beschlußfassung der e.T!ͤqͤͤ··
1 . 1772712] In unser Firmenregister ist Nr. 6595 die g2 Schwencke C. Hi t 1 89 . rsch, Anna Catharina Hirsch Ollendorff Crereld. B wird das Geschäft unter Uebernahrl wusgetreienund S. Burchard & Co. Inhaber: Salomon Burchard . Inhaber der Kaufmann Gustav hi 9v Bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters und Passiven, sowie 8 bernahme der Aetiven und Benzamin Lewie “ 1“ Eür asgen. b 34 — nn B S. 9 heute eingetragen worden. vafsgte ethn. betr. Ne ingegaugen⸗ Genossenschaft beizubehalten, von de * —2 e C. Kühl. Leopold Assor genannt Ascher ist in das Ksönigliches Amtsgericht. Gerichtg fnt boi, nebant 8. ZeergernngenanxK Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am stücke der Schlußtermin auf 3 eslau, da,l ts gleedengt Genossenschaft, mit EEö Auguft Hirsch sortgeführt Derselbe hat der ö“ ire nsebei 1 1 onlau. Bekanntmachung [72469]] IudowJ w Zerkowie“ folgende Eintragung 28, 1889, Rachan. 3, meiß 8 Dienstag, 5 e 1885, h. 1 “ auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Be⸗ thei en ledigen Anna Catharina Hirsch Prokura er⸗ eesche eri den. 9. . 8 8 ist bei d “ abach erseeges ͤe d ehner ans bezacte 1 Büacekexat. 1 1 . lt. a er herigen Inhaber Carl Theod inri 8 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Offenbach, ein versiegeltes Packet mit einer aus⸗ dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Breslan. Bekanntmachun [727 schluß der Generalversammlung der Genoffensch xN“ 8 unter der Fi or Heinrich Kühl Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: “ Col. 4: ; 8 Hreth. verfs iesn tasse⸗Seenert ꝙ88 88 gs S De⸗ a¹ 9 2713] vom 1. Mä r Genossenschafter 6279. Am 1. dieses Monats hat d inia er Firma Carl Kühl & Co. fort. 1 11In ktische Arzt Dr. Kryzan zu Zerkow ist als geprägten Platte mit Phantasie⸗Scenerien, welche bestimmt. k 6 dei N.279⸗ „März cr. das Statut bezuͤglich des 8. 10. haber der hi at der alleinige In⸗ John Helbert. Nach d 12 Vorschußverein zu Ohlau er praktische Arzt Dr. Kryzan f Led i llen St schei 3. März 1885. betreffend die betr. die Pflichten der Genossenschafter, abgeändert r hiesigen Handlung unter der Firma: ’ Abf. em am 12. Februar d. J. inget : eüSGControleur in den Vorstand gewählt. auf Leder, Papier und allen Stoffen erscheinen., Bruel, den 3. März j 8 ; „abgeändert H. Reinhardt Ir. N : erfolgten Ableben von John Helbert (sen.) w . eingetragen: 8 ü 8. März 1885 Gesch.⸗Nr. 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei W. Kraack, ier heut eingetragen worden: 8 Königliches Amtsgericht. 2 8280- eld“ umgeandert. Ianter unverändert *oo, gals allemigem Inhaber. vertrag abgeändert ist, ist, zufolge Verfügung Wreschen, den 9. Mär 1885 8 1— waalse—erwus Durch Beschluß der Generalvers 8 „ Mit dem 3. März 1885 haben die hiesigen nderter ffirma fortgesetzt. . 5. März 1885 am 6. März 1885 einge⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IW. Pe. .. Fea . Erens wt des Ser. 9 versammlung der Kaufleute Max Carl b g März 6. ““ — “ 1 Offenash, ein asteseltng Pacet nit 1navstn. L72481 vom 6. November 1884, grereld. Die offe b [72557) Wenz dahier 1118“ und ntan „Union“. Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ tragen worder. . 1886 8 1 M Register Nr. 30 fines dohpelten Kugelgefsclusses nit,4 Kegofcn hee⸗ “ Brotokoll in beglaubigter Abschrift sich Band I. Firma Rheinische P ne Handelsgesellschaft sub Co.“eine offene Handelsgesellschaft für nen ütaaten eis herungen zu Stettin. Die Gesellschaft hat SFblain. e . . 1 uster⸗Registe 1 . auf Rahmen und Bügel verwendbar, Gesch.“ Ueber das Vermögen des Fru⸗chthändlers Sa⸗ G att 27 ff. des Beilagebandes X. zu unserem & Herrmann 8 d orzellan⸗Manufactur Erck liche Rechnung und Verbindlichkeit ö“ Karl Rosenberg, in Firma Carl Rosenberg, zu . .Königliches Amtsgericht. I(die ausländischen Muster werden unter Nr. 1444, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, lomon Blum zu Mommenheim wird heute, am Prlnlsaseeeben befindet, ist §. 52 des Heerdt ist W 17. C bei Fülseen 8. zur Vertretung der Gefellshaft;ener sheemn ieceen SGeis ct8. ernannt. Der. . [72868] Leipzig veröffentlicht.) angemene- vam ; .. 5 ⅜ Uhr. 9. ae;. 18868 srasccägees. 4 Uhr, das Konkurs⸗ V 1 b 8 en . EöI“ ut beigebrachter Vollmacht ermäͤchtigt, . [72673] enbach, den 28. Februar 8 verfahren eröffnet. . Breslau, dern 9. März 1885 “ aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das —6281 Die hiestae Versicherungen gegen Flußge 1 Ee osterode (Harz). Bekauntmachung. sterreat äft „den 9 eschäft de erlosch 1 a - ; 8 . Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Der Geschäftsmann Jacob Knapp zu Straßburg. 6 b ig He rfolgten Ableben des Theilhabers Carl Anton Mi.! zu vertreten. “ 8 3 be. Rosenbaum i war- 10. eHülaseges Fühnent kaicen Freefass. 6 cesanmenefris bis zum 7. April 1885
1