“
Beschlüsse des Reichstages zu mehreren Gesetzentwürfen v 3 54 zsn 14“ 5 8. unce bescglosen, den Entwurf einer Uesentn n. or. wenn man nicht Regierungs⸗Präsidente Pest, 11. März. (Wien. Abdpost.)) In der heuti⸗ e— ö“ 1“ “ v4“ * ;ssen, gen des schaffen wolle. ür 2 z „Abdpost.) In der heut r reciproke Zugeständnisse aufgegeben. — Lord Fi 8 iti das ensa S0nget znen gntnser SASeeFeren * 8 sdes wurde hierauf bewilligt. — r 124’Here. c 7 vihaee ee.. ebr zi se 12v-, 9 die ,N2 12— ürchführung “ äußern 88— verlan⸗ 8es ae Betreff Seagehier. G nde⸗ olgte die Berathung von Kap. 90 (landräthli 1 Frei 1 in dritte Befrei 2 chen Handels von Differentialzöllen regeln zu Grunde liege. Die Berathung wurd d der L : rung des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, dem Entwurf hörd g p (landräthliche Be⸗ Lesung angenommen. — Es wurde hierauf die Generaldehafer den Antillen anzuregen. Was die E 1 f 28g. 8 wass ufk .“ eines Gesetzes wegen Fesistellung des Reichshaushalts⸗Etats suür dieses und Aemter). Verbunden wurde mit der Berathung, über den Pensionsgeset⸗Entwurf sortgesezt. öbate ¹QRꝗauf den zibar anla IXAnrevIIees 3. Daß weder der Weg der Reichsgeschgehung, noch der Wes 1 1 Ete r dieses Kapitels die Berathung des mündlichen Beri⸗ 1— tgesetzt. Orban in Zanzi ange, so sei von der gegenwärtigen eng⸗ der Verhandlung von Bundesstaat zu Bundesstaat die geringste Aus⸗ —]7 8— eneientwurf v betreffend die Auf⸗ Gemeindekommission über die Petiti .— X scdnte die worlohe, s⸗ * 7 Kopie des österreichi⸗ lischen Regierung dieselbe nicht diskutirt worden; ein Schristen⸗ Amerika. Washington, 12. März. (W. T. B.) Der sicht auf Beseitigung der Staatslotterien bietet, die Resolution Wagner heeres, der Mari Zwecke der Verwaltungen des Reichs⸗ vertretungen von Blankenstein, Buchholz und Stiepel, und hältnissen U gesetzes sei, ab, weil sie den finanziellen Ver⸗ wechsel darüber sei nicht vorhanden. — Bourke fragte: ob Präsident Cleveland hat den dem Senat übergebenen mithin völlig ohne praktischen Werth ist, wird sich Jeder selbst sagen 1 rine und der Reichseisenbahnen die Zustim⸗ der Gemeindevertretung von Eickel „ zissen Ungarns nicht entspreche. — Baron Andreanszty die Regierung keine Depesche vorlegen könne, die die Er⸗ Vertrag mit Nicaragua wieder zurückgezogen, müssen. In Wahrheit ist daher nichts erreicht, als daß die Nachbarstaaten 8 88 beefn 2„v — — wegen Ab⸗ kreises Bochum in zwei Kreise öö begeusi⸗ ferndig die .— sedoch die Pensiong klärung des Fuüͤrsten Bismarck unterstüte, daß er damit das neue Kabinet denselben prüfen tönne 11“ “ ““ 8 ꝙ es über die ebung der Tabacksteuer statt in drei Kreise, wie im Et * Minister. Redner unterbreitete einen Beschlu wiederholt aufgefordert worden sei, einen Rath oder eine An⸗ New⸗ 8 2 hi gse Süeeö, Ebhb“ wird in einer der näͤchsten Sitzungen Beschluß gefaßt 1— „wie im Etatsentwurf pro 1. April 1885/86 / antrag, wonach die Regierung angewiesen werden V5 darüber zu geb 8 di ie ew⸗York, 12. März. (W. T. B.) Nach hier vor⸗ fortbesteht. Man wird sich ferner nicht verhehlen dürfen, daß die Die Vorlagen, betreffend die Beschlüsse 8 öö— t b im Laufe dieser Session eine dis Hechie und Psale nos deutgechpten ibun soll⸗ .2* 2vgg 182e2n, 8,28 SizErten v, m IJXX*“” von Elsaß⸗Lothringen, zu dem Entwurf eines G Der Berichterstatter Abg. Delius beantragte Namens der Beamtenkörpers regelnde Dienstpragmatik einzubri „ die Regi habe nicht die Abst te: vador ist die Proklamation des Präsidenten Bar- staatzsuenaelen Standvahete der nst Fosten verbanügnen rsantig über die Feststellumg 84 Bandenhaushaltn eines esetzes Gemeindekommission; 9 zubringen. die Regierung be n ch die bsicht, weitere Schrift⸗ rios zur Herstellung einer einzigen, aus den von Wünschen aus der Mitte des Hauses entgegenstehen, wesentlich Lothringen für 1885/86, den Eönwahf Rines 8 von Elsaß⸗ 16“ die Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. Belgien. Brüssel, 12. März. (W. T. B.) D. v “ bbhes Pnat nis es Sürcai, Pelhlaserf veer Landten ine . es Gesetzes über. Der Abg: Schmieding beantragte, die Theilung des Gemeinderath von Antwerpen hatte anläßlich der 12 d-. Vorscha 1“ Republik von Honduras beifällig aufgenommen, von vicht —. 3 —8 ia. BEö“ 1 u hes Fi . San Salvador, Nicaragua und Costa Rica aber geführt würde Auch hätten die Anhänger der Politik der
die Steuervergütung für Zucker, Anträ 128 ; b 1 er, ge wegen der Bildung Kreises jetzt noch nicht zu bew it di b j von Berufsgenossenschaften auf Grund des Unfallversicherungs⸗ Zeit .* die 9 8 — 111A4“*“ ¹ Lon stantmoe abegee beseenle diee “ des verworsen worden. Die Truppen von Guatemala hätten Kezierung den Eifer nicht unbeachtet lassen jollen, mit welchem die 1— e an Staatsdienstes die Abreise desselben von St. Petersburg ge⸗ sofort gegen San Salvador vorzugehen begonnen Die Deuts er k lasser len, 1 schfreisinnigen unter der persönlichen Führun rn. Eugen in Masse Richters sich für die Ablehnung des Antrages 88.g Limburg
gesetzes, den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderun d zu ziehe Ergänzung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Sna “ 8Eee b r80 8c EEEEEE 8— mit einem statteten. Was die von der vorigen nordamerikanischen Regie⸗ Bevölk Sal ro b 8 „ SEe gierungs⸗ chreiben gedankt, in wel jaken 2 2 3 1 evölkerung von San Salvador habe sich vhriienaen eülak “ 8 8n 1 — aeeb 11.Le vfßn S othmenbigken rung betreffs eeg vorgeschlagene Konvention erhoben, um Widerstand zu leisten. Darauf habe Guatemala engagirten. Der Schluß liegt nahe, daß der dahingehende Beschluß protokolls, wurden den guständigen ns sgußen Aveh⸗ C’ naf sche Sh natt ngezunahme des Bochumer hebt, daß Belgien seine Dankbarkeit für Alles, was 5 e. “ EEb vhwascen aetzein,— Z111““ . 1 6be it Alles, önnen. 8 2 na an Salvador zwei Bevollmächtigte zur Verhandlun osition gefaßt ist. 112 beeEE bethätigen könne, als indem es — 13. März, früh. (W. T. B.) Das „Reuter'sche der Frage zu —. Inzwischen habe 8 Per⸗ idene von Bestimmungen des Gesetzes über die Ab 2 ö1111““ — j ver do drückung von Vi ber die Abwehr und Unter⸗ machten. widme. räfte Bureau“ meldet: Ueber den gestrigen Kabinetsrath von Mexiko telegraphisch erklärt: er hoffe, daß Angesichts erklärte sich wmit sihseucen u die Versammlung und Der Abg. Eickenscheidt trat für die Regierungsvorlage ein. verlautet weiter, daß die Rüstungen in Indien, welche der gegen das Projekt von Barrios gerichteten Politik Mexikos Reichstags⸗Angelegenheiten. Einzelstaaten S wühen — zwischen den Der Abg. Dr. Löwe (Bochum) begründete den von ihm Großbritannien und Irland. London, 12. März- durch die Möglichkeit eines Krieges mit Rußland nothwendig sowie bei der friedlichen Stimmung des Präsidenten von San bie XVIII. Kommission des Reichstages zur Vorberathunz Verhütung der Gefährd 2 izeilicher Strafvorschriften zur und den Abgg. Berger und Schmieding gestellten Antrag. (W. T. B.) Der heutige Kabinetsrath dauerte 2 ½ Stun⸗ gemacht werden, den hauptsächlichsten Gegenstand der Erörte⸗ Salvador, Zaldivars, Feindseligkeiten verhindert würden und des von den Abgg. Ackermann und Genossen eingebrachten Gesetz exban . 1 8 ung militärischer Pulvertransporte ein⸗ Derselbe hat solgenden Wortlaut: den und beschäftigte sich ausschließlich mit der afghanische „rung bildeten. Die Regierung hat gestern Abend neue, Barrios überhaupt von der Ausführung seines Planes ab⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, nooch 2* —* 8— auf den Eisenbahnen Deutschlands Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Frage. Die Regierung soll beschlossen haben, ihre Ge friedliche Versicherungen von Seiten der russischen sehen werde. bht sich vwie Caigt ensn gidee. Swehtfübrer r Sat aecESchagt . . — gof den Esentad Heusschlande FöIö1ö“ b 1““ San entschoden 8 Regierung erhalten. — Vorsitzender⸗Stellvertreter; Lüders, Schriftführer; Dr. Sattler, Schrift⸗ 2 vorhandenen a chungen vom Harmaiprast GenDeetr ds 2. Berhäte Aena. e Bale 1111““ est⸗ Im Laufe der Debatte über die Nachtragskredite Afrika. Egypten. Suakim, 10. März. (Allg. Corr.) führer. Stellvertreter; Dr. Baumbach. Biehl, Dr. Böttcher, Broemel, 2n, Hüene. des wurde, abuntniß alnonnen Sse, be. öö 1111“ an die für den diplomatischen Dienst in der gestrigen Unter⸗ Die Transportschiffe der indischen Regierung, „Shazada“ Cornelsen, Geiger, Gänther, Haberland, Harm, Hitze, Dr. Lingens, die Zulassung als Schiffer auf kleiner Fahrt mit Hochse⸗ 2) Tit. 3. — 2700 ℳ Besoldung eines Kreissekretärg,.,. Die Admiralität berei zi Te; EEEE—“ deschcang ahe Schigft cuf lener Zahtt mi Hocze 8 Eh. 1 = 1989 9 Beselduns dnen Seesahernn Fö 2 ” 89 noch 6 Transport⸗ scheuen, um die Sympathien Deutschlands zu gewinnen des indischen Truppenkontingents von Bombay angekommen. Ahlimb, Graf von Schlieffen. L Hessees n “ age, Gih ksger chen Seeeg⸗ 4) Tit. 5. 85 4 Mohnungegeldauschuß für 2 Landräthe, ist in vffehe e vor. — General Graham Der Unter⸗Staatssekretär As hley desavouirte . Auf⸗ Das gemiethete Transportschiff „Australia“ mit General eeegnn Studienzeit, für ärztliche Vorprüfung zuzustimmen. “ sekretät 1161A4“*“ In der heutigen Unterhaussitzung erklärte in Be⸗ treten Meades in Berlin, zu dem er nscht autorisirt gewesen Fremantle und den Garde⸗Grenadieren ist ebenfalls Statistische Nachrichten ierauf gelangte der vom Reichs⸗Eisenbahnamt gestellte An⸗ 216 ℳ Wohnungsgeldzuschuß für 2 Kreisboten, antwortung einer Anfrage Gorsts der Unter⸗St b sei. — Der Premier Gladstone sprach sein Bedauern dar⸗ angekommen. b . . v111* 111I ch 3 kretär A E““ 1 . aats⸗ üb s, daß die Depesche des Reichskanzlers Fürst Drei Sikhs wurden gestern Nacht von Rebellen mit Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin 111“ ng . — “ für 1 Bureau⸗Hülfs⸗ 1“ 2 nichts darüber bekannt, vom 5 1.at v J. der Regienng niicht mit⸗ Dolchen angegriffen; zwei derselben sind tödtlich verwundet. sind dei. den hiefigen randesantee61ö weges für Güter in den Frachtbriefen zur An⸗ 6) Tit. 10. — 7800 ℳ Dienstaufwandsentschädigung für 2 Neu⸗Guineg in vhntge ze l 8* 88 eee getheilt worden sei. Sie hätte jedenfalls die freundschaft⸗ Einer der Rebellen wurde von einem Wachtposten erschossen. —— 869 vb, n.Z 2 8 t 1- eines internationalen Ueber⸗ nicht zu bewilligen Landräthe Nord⸗Borneo⸗Compagnie in Nord⸗Borneo geschehe, zu verwalten bbe H dichenehgchenehagn oden gehelen erbanek gäte. Sieeas ’ — enb r. den Eisenbahn⸗Frachtverkehr und Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeri beabsichtige. Auf die weitere Frage Gorsts: ob ein solches A Deutschland betreffe, so wünsche er (Gladstone) in seiner Zu⸗ mit 120 Ziegen, die sie von den Rebellen erbeutet haben, 5.. e tnberg cg, Sn h eines Reglements über die Errichtung eines Centralamts des 8 P. ttk 8 aats⸗Ministeriums, Minister rangement Deutschland irgend welche größere souveräne R. di 8 EE1ö13331315 ““ Lerssgen Sösitse;len;geasti anesrate Aih wurden genehmigt, und die Zuständigkeit des Reichs⸗Versiche⸗ Provinzial in üttkamer wies darauf hin, daß die Neu⸗Guinea gewähren würde, als England in B Es Fnne sich aber der Hebaustuns HOmelocge nicht anschließen, daß EEEEE v“ nzialvertretung der Rheinprovinz sich einstimmig für die erwiderte der Unter⸗Staatssekretär: Ee a usr beneh es eiteles Bemühen für England wäre, seine Stellung in Europa 8 1. Nüoch 1 8 “ M ohlhammar hg0, 1— — Ben 1 - L — BNBN“ ———Z88q1I1nI3 “ e atistischen und den übrigen Theilen der Welt ohne Deutschlands Freund⸗ Jahrbücher bringt zunächst eine Srattit des Uhtereihis, und Ce⸗
rungsamts zum Erlaß von Requisitionen auf Grund des 1 1 Theilung ausgesprochen habe. Ueb F 8 5. 15 des Unfallversicherungsgesetzes anerkannt. Dem Ent⸗ gesprochen habe. Ueber lang oder kurz werde souveränen Rechte in Borneo. Auf di 8 b 8 8 Irö-. 1 8 U 8 2 8 V 2 wurf eines Gesetzes zum Schutz des Papiers der Reichs⸗ Sh ha . . vanshen. eine des Hagener Regierung das Recht einer soc c drage, eehaf: v schaft zu behaupten. Er sei nicht bereit zu sagen, daß die ETTE“ klsjjeehungswesens im Königreich Württemberg auf das Schuljahr B gegen Nachahmung wurde die Zustimmung er⸗ Der Abg. Dr. Freiherr 1e 1ö „ senglische Unterthanen die Jurisdiktion auszuuͤben anerkennes Freunbschaft irgend eines Landes für England nöthig sei 1881/82, welche von dem Ministerium des Kirchen⸗ und Schulwesens e achdem noch über die Besetzung von zwei Rathstellen gegen den Antrag der Abgg. B orlemer⸗Alst sprach sich werde, antwortete derselbe: es sei das eine hypothetische F oder nöthig gewesen sei (Beifall), aber abgesehen davon, wolle 8 . 8 veröffentlicht wird, und dann eine Uebersicht über die Verwaltung eei dem Reichsgericht Beschluß gefaßt und die Ernennung von solle noch ei gt 8 gg. Berger und Gen. aus. Was die sich ohne Kenntniß der Bedingungen, unte J 8 er erllären, daß er hinter Keinem in der Werthschätzung Die „ Schlesische Zeitung“ veröffentlicht einen Be⸗ der Rechtspflege im Königreich Württemberg während des Zeit⸗ Kommissarien zur Berathung von Vorlagen im Reichstag digkei eine weitere Erregung nützen, wo klar die Noth⸗ Gesellschaft die Ausübung der Jurisbikti er die dieser Freundschaft zurückstehe. (Beifall.) Er glaube ein richt über die am 10. d. M. stattgehabte zweite Sitzung der raums vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882, herausgegeben erfolgt war, wurde die Sitzung mit der Mittheilung über wendigkeit einer Theilung des Bochumer Kreises nach⸗ nehmen werde, nicht beantworten lasse iktion in Anspruch Schriftwechsel über die Kolonisationspläne Deutsch⸗ Generalversammlung des Centralkollegiums der verbündeten von dem Justiz⸗Ministerium. Besonders umfänglich ist der Medi⸗ eingegangene auf Grund fruͤherer Beschlüsse den betheiligten Ebh sei? 8 fragte an: b 1 die F de Mac es lands würde nie stattgesunden haben, wenn Fürst Bismarck landwirthschaftlichen Vereine Schlesiens. In demselben zinalbericht von Württemberg für die Jahre 1879, 1880 und 1881, Ausschüssen überwiesene Eingaben und der Vorlegung von er Abg. Berger sprach sich für den Antrag Schmieding auf Neu⸗Guinea an 8 D 8 1 Hurnß nicht wirklich geglaubt hätte, daß seine Depesche vom 5. Mai heißt es: welchen im Auftrage des Ministeriums des Innern das 8 aus. Erst der jetzige Landrath habe eine Dreitheilung des hHate und v d. Deutschland abgetreten v. J. der englischen Regierung mitgetheilt worben . . Baron von Tschammer erhält das Wort zur Begründung Königliche Medininal⸗Kollegium herausgiebt und den der Medizinal⸗ ie renzlinie zwischen England “ b der von ihm beantragten Adresse an den Reichskanzler Fuͤrsten Bis- Rath Dr. Pfeissticker erstattet hat. Die außerordentlich gründliche Arbeit ist mit 18 Uebersichtskärtchen ausgestattet und durch
Eingaben verschiedenen Inhalts geschlossen 3 Bochumer Kreises in Vorschlag gebracht isi und Deutschland auf Neu⸗Guinea 8 sei. Was das Kolonisirungsprojekt Deutschlands an⸗ 5 F 1 1 der achte Breite⸗ gehe, so gebe es nur zwei Beschränkungen, welche die Re⸗ 1 Resms st des Perhah go gerper Form der Adresfe vor; einen von Dr. R. Elben bearbeiteten Anhang vermehrt, 2. 8g welcher die meteorologischen Beobachtungen, die Bevölkerungs⸗
— Die S 1 Die D h d di 1 1 828
Die Schlußberichte über die gestrigen ebatte wurde hierauf geschlossen, und die Regierungs⸗ grad südlich vom Aequator sei. Der Premier Gladstone Hbeselbeh auseskedt zn seh scher erst lich ierung demselben auferlegt zu sehen wünsche: erstens nämlich, 1 Fürs Herr!
Fierung her⸗ - Psrc achö statistit und die Morbidität in den Heilanstalten verzeichnet.
Sitzungen R ch . vorlage unte. A 8 . 1 8 tung des Rerchstages und des Hauses der Ab⸗ 9 r blehnung des Bergerschen Antrags ange⸗ erwiderte: die Regierung habe am 2. d. M. ihr bereits am D Cn 1 Ite Kollegi as zur Jahreksitzung versammelte Kollegium des landwirth⸗ Die weiteren statistischen Beiträge des Hefts haben zu Gegenständen:
geordneten befinden sich in der Ersten Beilage. 1“ 7. Februar cr. gemachtes Anerbieten erneuert, mit Deutsch⸗ daß Deutschland dem Völkerrecht in soweit enspreche, daß seine ha sue⸗ zung Kolonisirungen nicht einen nominellen und illusorischen schaftlichen Centralverein für Schlesien dankt Euer Durchlaucht aufs die Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1883; die Statistik der
In Bezug auf die Petitionen wurde der Antrag der Kom⸗ — In der heutigen (66. ; . b g der Kom⸗ land in freundlicher Weise d ü ür di — — 9 bbbeee hh, ahstages, musstdn an ü ecsen “ “ s “ “ an der Charakter hätten, sondern bona fde erfolgen, und zweitens, wärmste für die so erfolgreichen Bemühungen zum der Erwerb b Verlust Re d Staats⸗Angehörigkeit len, elchem die daß Deutschland den Gesetzen der Gerechtigkeit und Mensch⸗ deutschen Fandwiechschaft und sricht die ergebenste Bitte aus, für die bee ehie sn na Neslasten, veha hülanions vtdnngcbh gigkg 8 — 9 5 . 5 6 V 8 Wiederherstellung des Silberwerthes Hochderen mäͤchtigen Einfluß und Entlassungs⸗Urkunden für das Jabr 1883; die landwirthschaft⸗
welcher der Staats⸗Minister von Boetticher und der Staats⸗ Das Kapitel wurde bewilligt ekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Ste 3 78 9 1 3 8 Grenze zwischen dem deutschen Prote 2 Bevollmächtigte zum Feneerun CC1“ 858* der Ma ““ Berlin) führte durch En zlaisg 3 Lhat lichkeit entspreche und die Kolonistrung mit der gehörigen Rück⸗ aeltend machen zu wollen, weil nur durch jene Maßregel auf di wohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß ein Gesetz, verordneten⸗Versammlun in e Unn 16 aß es der Stadt⸗ ziehen sei. Die Unterhandlungen darüber hätten 8 sicht auf die Rechte und Interessen der Eingeborenen geleitet Dauer gesegnete wenlbichaftlohe Zustände in 8ö8 ae 8 liche Bodenbenutzung und die Ernteerträge im Jahre 1883; die Er⸗ betreffend den Schutz des zur Anfertigr de auf Bermel g rlin verboten sei, einen Antrag befriedigender Weise begonnen, aber noch nicht ei werde. Ferner sei England verpflichtet, darauf zu sehen, daß beigeführt werden könn 8 8 gebnisse der Fruchtmärkte im Jahre 1883; die Ausfuhr von Früchten 8 1“ gung von Reichs⸗Kassen⸗ 8 ermehrung der Abgeordneten für den Reichstag und erreicht, in welchem eirn ZET“ Stadium vernünftigen Forderungen unserer Kolonien billige Gerechtig⸗ öͤßt 8 8 und Dankbarkeit 8 und Mühlenfabrikaten über den Bedensee im Jahre 1883, und den “ neg egar etenhaus für die Stadt Berlin auf die Tages⸗ Einzelnheiten der Grenzüinie dehees n wäheg tn I keit gewährt werde. Deutschland habe zu prüfen, bis zu “ Schiffs⸗ und Waarenverkehr im Jahre 1883. Das Heft schließt mit Darauf wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Der 8” dbüräfident des St inisteri ini Bourke fragte: ob die Regierung die Berathun meßne welchem Grade es sein Interesse sei, eine kolonisirende Macht p e, Gang ehe samste ü nheekrsichtge ven 8 niskn 1882 unP üsnn krfbi Vane⸗ Gesetzes, betr. Postdampfschiffs⸗Verbindu st des Inne dfnaeen. aats⸗Ministeriums, Minister Nachtragskredite betreffs Egyptens ce bis pathse zu werden. Was England angehe, so dürfe es Deutschland „(solgen die Unterschriften des Vorstande). württem vig ö“ versst vom übers eeischen Ländern, fortgesetzt. Zur Dis ussion stant der Verathung da Ffe “ 18. verschieben wolle, wo die egyptische Finanzkonvention 29 hierbei, nicht mit scheelem Auge begegnen. Man duürfe nicht venc seis Seher ren n de Befu offro6 si ö eieuußt 'ndiffenschaft und Literatur 8 8. 12 der Regierungsvorlage; derselbe lautet: Angelegenheit einzugehen. b gereg Peseer. Der Premier Gladstone erwiderte: er wolle die⸗ die e eng Eöö b Landwirthschaft ein dauerndes dankbares Andenken gesichert habe. Das bevorstehende Jubiläum des Reichskanzlers hat zahlreiche Fakkbiüc 5 emast wird Fmächtigtg die Einrichtung und Unter⸗ Der Abg. von Eynern bedauerte dies. Die städtischen Vertre⸗ 8 2 8 Hauses nicht auf die Probe stellen; die Nachtrags⸗ 5 88 58 8 95 vne fhe 8 4 92 sichte daß Es sei dem Redner deshalb nicht zweifelhbaft, daß der erste Theil Festschriften heevorern von denen uns die folgenden vorliegen: Deutschland ehcersate Z“ zwischen tungen hätten doch ein Recht, zu wissen, was ihnen an Rechten redite m ßten indeß bis Ende dieses Monats abgewickelt rachten, was nicht England zu eKF. 4 r sei der Ansicht, da seiner Adresse Annahme finden werde. Er hoffe aber, auch nach⸗ Reichskanzler Fürst Bismarck. 1815—1885 von Wil⸗ asien sowie Australien und Afrika noch übrig sei. Die Frage, ob eine Vermehrun der Ab 8 sein, und die egyptische Finanzkonvention könne bis dahin sowohl politisch als auch prinzipiell kein schwererer Fehler von weisen zu können, daß gesegnete Zustände in unserem Lande nur durch helm Müller, Professor in Tübingen (erstes bis zehntes Tausend . g der Abgeord⸗ vielleicht noch nicht unterzeichnet sein. Dieselbe werde Seiten Englands gemacht werden könne, als solche Laune vor⸗ Wiederherstellung des Silberwerthes herbeigeführt werden könnten. der Jubiläumsausgabe). 15 Bogen mit Porträt, Preis geh. 1 ℳ, e zu lassen. Werde Deutschland eine kolonisirende Er wolle damit keineswegs für Doppel⸗ oder für Silberwährung geb. 1,50 ℳ Verlag von Karl Krabbe in Stuttgart. — Der Ver⸗
1
Verträgen Beihülfen bis zum Höchstbetrage von jährli 8 Mini 2 jährlich fünf Der Abg. Dr. Ha b — Chaplen wünschte eine bestimmtere 2 ue imnl 1
1 Ber Schit des PBllentes vrnran⸗ e; . er Abg. Dr. Hänel fand in dem ganzen Vorgang einen Premier erklärte darauf: er vest ex zu; es werde Englands Bundesfreund und Genosse sein zum für die Regierungsvorlage. lebe. 9*8 88 wurde bewilligt. werde; der Verzug sei nur einigen redaktionellen Aend Segen der Menschheit. „Ich begrüße seinen Eintritt in diese centner mit 16,20 ℳ bezahlt werde. Wenn aber der Landwirth be⸗ ein ernstes Geschichtswer ap. 92, Lokal⸗Polizeiverwaltung in den Provinzen,] zuzuschreiben, die von einer oder zwei auss gteden eiege⸗ 1 nosse in der Verbreitung des Lichtes und der Civilisation in centner bezahlt werden. Dazu kämen gedrückte Fleischpreise und das
weniger civilisirten Gegenden wird. Es wird bei diesem Darniederliegen der landwirthschaftlichen Industriezweige. Die be⸗
Das Hauptprodukt für uns sei der Weizen, welcher jetzt pro Doppel⸗ kanzler für Deutschland etgan. 1ät deee e SSein Sac welches die politischen Verhältnisse in den
neuen Beweis dafür, daß man unter einem Parteiregi — giment daß die Unterzeichnung in 2 oder 3 6 Tagen erfolgen Thätigkeit und werde es erfreulich finden, daß es unser Ge⸗ stehen solle, so müßte der Weizen mit 21,20 ℳ pro Doppel⸗ Vordergrund stellt. Das hübsche, 15 Bogen umfassende Buch mit wohlgelungenen Bismarckbild dürfte bei dem äußerst billigen Preis von 1 ℳ überall eine willkommene Gabe sein.
— n . 3 4 8 . . . 4 2 In der heutigen (40.) Sitzung des Hauses der klagte der Abg. Zietkiewicz über Vergewaltigung polnischer rungen gewünscht würden. — Northcote fragte: in welch
mü. ineetst Werke unsere herzlichsten und besten Wünsche und jede Er⸗ schlossenen Zölle seien desbalb in keiner Weise ausreichend, den Die im Verlage von M. Schulze in Berlin C., Spittelmarkt
Nr. 6, unter dem Titel: „Fürst Bismarck 1815 bis 1885. Eine
Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staat 8. be 8 3 8⸗ Katholiken. —eeel Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, t ier Form die Finanzkonventi in r;, Die 1 Finanzkonvention dem Unterha b “ 3 1 1 Minister für Landwirthschaft, Domänen 1 Forsten, 6 gierungs⸗RNath 9” e”e vmmisfa E Re⸗ werden solle. Der Premier erklärte: es vneehg tn grtte 86 muthigung finden, die in unserer Macht steht.“ (Lebhafter Roggen⸗ und Weizenbau lohnend zu machen. Es müßten für dem Tite 2 Lucius, und der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegen⸗ von dem Abg. Kantak für ““ gerklart präliminaren Resolution geschehen, auf welcher dann die Beifall.) Sar 8 58 8 g9 81 Föohes befrda⸗ Kon⸗ “ 5. 9. Wa cgehmgt Pcen, r. S. Gesler tgr. Regierungskommissarien beiwohn-⸗ Nachdem noch der Staats⸗Minister 65 Puttkamer au E hentzen werde. — Lord Fitzmaurice erwiderte Frankreich. Paris, 12. März. (W. T. B.) Die LE“ Festhrei Arheben, ds dig Saenneübedeufüehober Vlchterens Herift ühet nee vͤabeff ad dichen eühümicher 1 ein Ges t räsident dem Hause mit, daß an Vorlagen eine Anfrage des Abg. Jungck geantwortet hatte, wurde der 8 jeine bezügliche Anfrage: der Robatpaß sei von den Deputirtenkammer beendete heute die Budget⸗ werden würden. Die Zölle seien nicht im Stande, die außer⸗ empfiehlt sich durch eine saubere und geschmackvolle Ausstattung und b esetzentwurf, betreffend die Dotation der Amtsverbände Etat des Ministeriums des Innern enehmigt d Russen nicht besetzt; er habe keinen Grund zu glauben, berathun Die Wiederherstellung der bei der ersten europäische Konkurrenz uns vom Halse zu halten. Mit dem Momente, durch 20 Bilder aus dem persönlichen und geschichtlichen Leben Bis⸗ in den Hohenzollerschen Landen, eingegangen sei. 1 ¼ Uhr die Fortsetzung der Berathung 8 Son 7 dn9 Uhr daß der Robatpaß der einzige für eine Eisenbahn verfügbare Berathu 8 n der Kammer 9 1iSr gre vom Senat aber wo man die Zölle beschlossen, seien die amerikanischen Preise für marcks. Der Preis beträgt nur 50 ₰; in Partien kosten 12 Exem⸗ Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren vertagt. naben hr Gebirgspaß im Norden von Herat sei. Im gegenwärtigen wi 8 99 b 8 Gadaei ef stollt . P. sten wurde ahgel. t Weizen herabgegangen, ebenso seien die Transportkosten erniedrigt plare 5 ℳ, 25 Exemplare 9 ℳ, 100 Exemplare 30 ℳ alleiniger Gegenstand die Fortsetzung der dritten Berathung Stadium der Unterhandlungen sei es übrigens nicht erwünscht 1“” gelehnt, worden. Der Weizenpreis hänge, wie Redner im Weiteren Fürst Bismarck 1815— 1885. Ein Sonettenkranz von Georg der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung des — Wird ein Theil einer Haus⸗ und Gartenbesitzung, über die Ansprüche Rußlands Informationen zu ertheilen. — und nur der zur Unterstützung der Pferderennen ge⸗ ausführt, vom Silberpreise ab, was er aus dem Bezuge von Schleusner (P. Wunschmanns Buchhandlung, Wittenberg, in Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1.April welche für den Besitzer als behaglicher Ruhesitz dient, zu Northoote fragte: ob die Regierung über E11 forderte Etatsposten nachträglich bewilligt, Das hiernach ab⸗ Weizen aus Indien durch die Engländer nachmmweisen sucht. Sodalnn weifarbigem Schwabacher Hruck, elfgant gehestkt 50, , Der 1885/86 und betreffend Nie Crgönrne nnl. April einer Bahnanlage enteigneet, so kann nach einem Uriheil Frage Mittheilungen machen könne. Der Premier Gladstone Pünderte Budget is dem Senat sosort wieder zugegangen. -. glör gfeeeopgreine Sascchtedkr desaeeaenbs genne eehseder. dn Nrmenn de Gehuen aad en eischa Senesgen; c e shhcfin nahmen in diesem Etat, war. des Reichs gerichts, III. Civilsenats, vom 20. Januar d. J erwiderte: von dem, was er mittheilen könne, würdedi 2 ie Kammer vertagte sich bis nächsten Sonnabend. er un erwährung und plaidir g er Weise für die Wieder, den Namen, die Geburt und das Ju lläum so⸗ gster Di * “ der Eigenthi . Hce. grxR ge rs“2n ; e, würde die substantielle Senat hält seine nächste Sitzung am Montag ab. herstellung des Silberwerthes. ... Der Praͤsident giebt an⸗ Abschnitte der politischen Wirksamkeit des Fürsten beziehen. Die h““ 88 dem Etat des Ministeriums daeaennge zes 8 Cseh 1 eensischen Ent⸗ Fülbemhn . . 8” Se werden; er könne das Eine Depesche des n 8 6- de l'Isle beim, in der ee üneh dSe 8 fässene da . Sonette sind kunstgerecht, und tief empfunden. 1 1 .28 ann verlangen, w „die Versicherung zu a 8 6 d ; 5, doch nicht erschöpfend behandelt werde. e Versammlung wün 8 6 ei dem Kapitel Standesämter beklagte sich der Abg. daß der Eisenbahnunternehmer das Ganze gegen Entschädigung Angelegenheit die fortgesetzte dö nedenaeft aner Peeh chumn 8 A 1“ EEEEEE’“ Streit⸗ dcs ae. Diskuffion Landschafts⸗ireltor von Brabford 1 E E ruhig. Käufer Dr, von Jazdzewski über mangelhafte und unrichtige Eintragung v wenn das Restgrundstück nicht mehr als Ruhesitz gewidmet sei. — Der Unter⸗Staatssekretär für Indien,“ Inh⸗ der I1“ E“ vr. Iüe⸗ Maubeuge beantragt, im zweiten Theil der Adresse an Stelle des halten sich in Folge der politischen Situation vom Markt zurück, polnischer Namen in die Standesregister. enutzt werden kann; eine bloße Beeinträchtigung dagegen Croß, erklärte: die jüngst in einem Artikel der „Nordd. Alg. 82 14““ apne ark. Die⸗ Wortes „nur⸗ zu setzen in erhöhtem Masse⸗“’. Dr. Gascard stelltt wollene Garne ruhig, Genappes lebhafter und tbeurer, wollene Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister derjenigen Eigenschaften, welche den Besitz als einen behag⸗ Ztg.“ erwähnte Landkarte habe bezüglich irgendwelchen Landes⸗ elben ziehen sich auf Waldwegen in der Richtung auf den Antrag, die Adresse anzunehmen, nachdem der zweite Thell der. Stoffe gevrückt. des Innern von Puttkamer erklärte, daß er stren g darauf lichen Ruhesitz charakterisiren, begründen nicht den Anspruch theils, der außerhalb der persischen Grenze lie g 8 zire s Thuanquan zurück. Der Feind machte bei dem Kampf vom selben von den Worten S lheicht 12 zu 188 geürichen St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) Die deutsche halte, daß die Richtigkeit der Standesregister durch die Lande auf Uebernahme der ganzen Bestzung. Autorittz aber auf dieser Karte sei ein Punkt am Kuscte 8,d N. Lonr den. dürce ihn gebanten zahleeicen Hanen geraig den gansa ancgprchene fatnüdis, wag desbe Htgbeech een Fhesegn dene gergebiassercnvhegün, 2. rathsämter genau kontrolirt werde. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 12. März. Wie flusse, 25 Meilen südlich von dessen Zusammenfluß mit dem Minen 88 r F 1 Schan e 1 den 1 85 Ti⸗ die Landwirthschaft gethan. Eine Wiederherstellung des Silberwerths eder henei en . 20 Nerlionen Rubꝛie Dee St. Petersbur i der ean s Jhn. e. de n. scheeeig üeer den SSvö ege9 aus Palermo telegraphisch gemeldet wird maasehhe. 89 158 Herat und Merw be⸗ railleurs von än es Seeg die Schanze gerichteten Sturm⸗ nnic ehe Fersgee “ 82 ericker Banken seien den dens Fallifsement nicht betbellit. 1 — ate zu finden, die sowo ind die ro 1 „ 1 n der Zeit von 29 bis 1 im 2 . 4 em Reichskanzler einen solchen Wunsch auszusprechen. einer Mei⸗ 8 polnischen, wie der deutschen Sprache nächtig 2 hl der Ueber sahrt vsn 2 1998 2b n vSerr chaften nach guter der indischen Fegterung angrsertinten .- . angriff zum Scheitern. Wir haben später noch eine Anzahl nung rach sei Silber⸗ und Weizenpreis nicht in dem Maße von ein⸗ Verkehrs⸗Anstalten. G P ¹ 11. d. M. wohlbehalten dort ein⸗ Grenze zwischen Merw d Kar gäͤben k anderer Minen gefunden, die in Folge unseres ungestümen ander abhängig, wie vom Referenten ausgeführt worden.. .. Baron Bremen, 13. März. (W. T. B.) Der Dampfer des erw und Herat als nördlich von Pendjeh Sturmangriffs am Morgen des 3. d. nicht mehr hatten an⸗ von Tschammer modifizirt die von ihm beantragte Adresse dahin, SekJet „Werra“ ist gestern Abend 7 Uhr in — T 5
„Der Abg. Dr. Hahn bestätigte diese Bemerkung mit dem getroffen. Fenmeis, daß die polnische Bevölkerung die Orthogränhie ihrer belegen an. Was die Eisenbahn nach Quetta an⸗ gezündet werden können. Am 2. hatten wir bei den zu sagen: und spricht die ergebenste Bitte aus, „Hochderen mäch⸗ 1 ange, so sei es wahrscheinlich, daß dieselbe im Laufe der kongkinesischen Truppen 2 Franzosen und 16 Eingeborene todt, igen Cinfluß dahin geltend machen z9 wollen, daß die Währungs. 1e 8 “ FIesehlnn verhältnisse in einer Weise geregelt werden, welche e detet new⸗Paete 120 Mirz (W. T. B.) Der Ddenpfer Kihn⸗
amen oft selbst nicht wisse. Der Abg. Dr. Windthorst meinte, daß eine Beseiti W ehrenas de vnbnn f2. 1 Höggshess8 1 1 m Verkehr übergeben werde. Ob die j 99 Ei — ; der Uebelstände nur möglich sei, wenn die Führung der Im Freedn.eee 8. 11. März. (Wien. Abdpost.) Herstellung der Verbindung durch temporäre Bauten be⸗ 8 ee Offizier 19 Sngah; küis v. Rückaang der wirthschaftlichen Verhältnisse verhindert. ine ist hi Fenceschre ze nöclih ses, wenn die Fühxvung det Im Abgegndneten ause. wurbe beute die Spefialdebatis soleunig werden könne, wisse er nicht; die Absicht, die Faünen, Faten nerh 2. n3s. 2 e. 198g Gefecht öf 88 Verehrung ꝛc.“ Baron von Richthofen hält 88 für argemessen, land“ der Red Star Line ist hier eingetroffen. Das Kapitel wurde hierauf bewilligt, ebenso das Kap. 88 Unterricht fortgesetzt. Vor Beginn der Diskussion ant⸗ vorhanden. Uinaa sadehafh⸗ “ n Nach Meldungen des Generals Négrier haben die he, s enlang zan eel kne esg gaden sehe — dar gezeg ed hene igt p. ss. worteie der Minisser sür Kultus And Unterrroe engennt, verbanden. Der g. 1 retär Ashley ga Chinesen in dem Gefecht vom 27. Januar d. J. eine große Gegenstand gar nicht auf der Tagesordnung. Es gehen noch mehrere 1 3 eien) wies der Abg. Dr. Windt⸗ wirkungsvoller Red - ini in 88 bT1ö11““ 1 . t”n 1 8.85 xFeachecg edag horst darauf hin, daß die R 1 d g e auf die Ausführungen einiger Redner in schaftsinsel 1 Menge von Munition, Kriegsmaterial und Pro⸗ Abänderungsanträge ein, die aber nicht zur Abstimmung gelangen. ben — 1 eh he euoeegaflzenen 8 Senabrna “ n. nüRittg ch ökedher in vö 1n; wegen eines Theils der Tahiti⸗ viant verloren. Bei der Abstimmung werden die Anträge der Hrrn. Dr. Gaccard Der Berliner Centralverein Rollerscher Steno⸗ des Rarch in geahea g. zerziellen, als die gohlgen Verceeeigen Sübnnte werenfch E1ö1ö1ö1ö1.“ 9 zungen in der Schwebe; eine Gebiets⸗ 8 8 1 und von Buddenbrock abgelehnt, während die oben mitgetheilte graphen feiert den Geburtstag des Begründers der v en rovinz. Das sei zu beseitigen,! der Ausschußanträge erledigt wurde. zgli g an Frankreich aber werde dadurch nicht involvir,, Italien. Rom, 12. März. (W. T. B.) Im Senat Adresse, in der vom Antragsteller (Baron von Tschammer) selbst Stenographie diesmal morgen Sonnabend, in Seefelds Salons e möglicher Weise würden aber gewisse Rechte als Aequivalent] wurde heute eine Interpellation eingebracht über die! modifizirten Fassung zur Annahme gelangt. Grenadierstraße 33.
8
3 “ 811“