Ehefrau Charlotte Maria, geb. von Bruhn, aus Christeph Meyer, gebürtig aus Bremen. Erben Catharina Buck, geb. Wehling: Christian Heinrich, und von da vach Berlin gereist sein soll, ist seitdem 8L 8 1 Neumünster gebürtig am 2. 1884. Der Ehe⸗ sind unbekannt. .. .HBuck. verschollen. Seine zweite Ehefrau, Auguste Rosalie, alossen, der Eigeeshchaüne- eheser 16 S. 8 2 dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 22. Okto⸗ Abtheilung III. Nr. s eingetragenen 175 Thaler baarer Anleihe mit dem Antra „den Be zur mann son Geschwister hinterlassen, deren Namen und.·— 24) Der Schuhmacher Johann Heinrich Friedrich 37) Am 9. November 1884 starb hier der aus geb. Anton, sprach damals die Vermuthung aus, daß guüce wird für ermächtigt erklärt, die Lasch 8. ‧ber 1860, — 8 8 elterliche Ausgüterung für kraftlos erklärt. Zahlung von 300 ℳ zu verurtheilen und das Urtheil Aufenthalt unbekannt sind; die Ehefrau wird von Heidmann, gebürtig aus Melz bei Roebel, verstarb Oster⸗Bünge bei Schleswig, gebürtige frühere Küper er nach Amerika ausgewandert sei. Doch ist hierüber aufgehotenen Post im Grundbuche zu b er g. das Dokument über die auf den Grundstücken Genthin, den 4. März 1885. BE114“ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den ihrer Mutter beerbt. Der Nachlaß ist überschuldet. am 10 Juni 1884. Den Nachlaß nimmt der Elaus Wolf. — Derselbe hinterläßt ein am 16. Mai nichts ermittelt worden. G und sind die Kosten des Iee. W. 8 vege Kucharki Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 11 und Nr. 17 Königliches Amtsgeri cht. “ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6) Der Cigarrenhändler Karl Hermann Conrad, Bruder des Verstorbenen, Christian Friedrich 1883 errichtetes, am 20. November 1884 hieselbst Auf Antrag der Kinder desselben, des Gerichts⸗ steller zur Last zu setzen Wersreag. Abtheilung III. Nr. 5 für den Wirth Thomas 5 —— sttreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I., gebürtig aus Ober⸗Adelsdorf in Schlesien, verstarb- August Heidmann, als angeblich alleiniger Erbe in publizirtes Testament, in welchem er den beiden von Aktuars Hermann Ehrhardt und der Emilie, geb. Hörter, den 6. März 1885 ““ Kuchta zu Krzywosadowo eingetragenen 100 Thlr., [72850] Bekauntmachung. in Flensburg zu dem auf
am 17. Juli 1884. Erben find unkeaunt rb⸗ Anspruch. ihm geeinkindschafteten erstehelichen Kindern seiner Ehrhardt, verw. Maspfuhl, ergeht daher die Auf⸗ . Könieliürts BI 8 bestehend aus der notariellen Urkunde vom 13. No⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 10 208 der städtischen Montag, den 18. Mai 1885, Verstorbene war verehelicht mit Johanne Caroline 25) Der am 13. Oktober 1848 zu Papenburg ge⸗ verstorbenen Ehefrau Johanna Christiana Henriette, forderung an den bezeichneten Tischlermeister Carl 23 1868, dem Eintraaungsvermerk vom 17. De⸗ Sparkasse hier, lautend auf den Halbbauer Fer⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, “ Louise, geb. Wedemann, welche am 12. Februar 1884] borene, hiesige Constabler Bernhard Ernst Goerdin geb. Fischer, früher verwittweten Lührs, Namens: Ehrhardt, sich spätestestens in dem auf den 172839 Im Namen des Kn Königs! 2 8 1868 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom dinand Dobbrisch in Raednitz ist für kraftlos Zimmer Nr. 29, angesetzten Termine. “ verstorben und von ihren Eltern beerbt ist. starb am 13. November 1884. Er hinterläßt als Amanda, verehelichten H. G. E. Hey, und Ernestine, 18 September 1885, Vormittags 11 Uhr, Verkündet den 28. Februar 1885. ; 1 1868, 8 erklärt. 8 11“ Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser 7) Am 27. September 1884 verstarb Johanna Intestaterben seine drei Schwestern: 1) Maria verehelichten J. A. Pieper, den Pflichttheil aussetzt im hiesigen Gerichtslokal anberaumten Aufgebots⸗ Klause, Gerichtsschreiber. zn Kcss⸗ die am 18. Februar 1885 verkündeten, Erossen a. O., den 3. März 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Caroline Sophia Dorothea, geb. Fischer, des am Franziska Albertina, verehelichte Amtsgerichtsrath und seinen Vetter Behrend Johann Friedrich Sieg⸗ termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ In der Gustav’ Moselschen Aufgebotssache Selch vle des unterzeichneten Gerichts für Königliches Amtsgericht. Flensburg, den 9. März 1885. 10. Mai 1871 verstorbenen Zurgen Friedrich Postell Sudendorf in Neuenhaus bei Lingen, 2) Wilhelmina fried, Landmann bei Husum, zum Universalerben falls er für todt erklärt werden wird. F. 41/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu 8 loß 2 9 worden. 72842 “ Hellmann, Wittwe, mit Zurücklassung einer am 29. August Bernardina Gesina, verehelichte Eisenbahn⸗Pack⸗ ernennt. Der Quartiersmann A. H. Schmidt ist zum Diejenigen, welche über das Leben des Ver⸗ Woöongrowitz durch den Amtsrichter Senff Pleschen, en 24. Februar 1885. 4 [72842²] 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen 1879 errichteten, am 9. Oktober 1884 publizirten meister Kolbe zu Hamburg, 3) Maria Anna Jo⸗ Testamentsvollstrecker mit der Umschreibungsbefugniß schollenen Auskunft zu geben vermögen, wollen Mit 1 für Recht: Königliches Amtsgericht. Die Hypotheken⸗Urkunde, gebildet über die im Abtheilung I. mütterlichen Verfügung, in welcher sie für ihre hanna, verehelichte Metallarbeiter Christian Jöres bestellt. 8 theilung davon hierher machen. Der Bürger Johann Jasinski aus Zerniki und — 1 ”. uche von Assinghausen Band XII. Blatt 49 . Tochter Antonie ein Vermächtniß anordnet, im in Hannover. 8 38) Am 9. Oltober 1883 starb zu Ochsenwärder Greifenhagen, den 31. Oktober 1884. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen [72847] Bekanntmachung FIheinae III. Nr. 2 für den Dr. med. C. Kropff [72859] Oeffentliche Zustellung. Uebrigen aber das am 13. Juli 1871 publizirte und 26) Am 27. November 1884 verstarb in der die unverehelichte Rebecca Dorothea Schween. Als Königliches Amtsgericht. . aanl die Hypothekenpost von 150 Thlr. gleich 450 ℳ Es sind: 1ö“ ila t zberg eingetragene Post, ist für krastlos er⸗ Der Restaurateur Otto Kaufmann und der Kauf⸗ sub rubro Siebs und Genossen Nr. 3 am 24. Mai Irrenanstalt Friedrichsberg die am 21. Januar 1856 Intestaterben sind die Geschwister angemeldet: —;— ebst Zinsen, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 9 1) durch Urtheil des ziesigen Amtsgerichts vom 88 8 mann Eduard Dähnert, Beide in Geithain, klagen 1873 proclamirte Testament ihres Ehemannes be⸗ zu Schwerin geborene Auguste Adolfine Josefine 1) Margaretha Magdalena Rebecca, geb. Schween, [7282320 Extract. des dem Agenten Gustav Mosel gehörigen Grund⸗ 23. Februar cr.: gge, den 5. März 1885. 8 geegen den Barbier Robert Erler, früher in Geit⸗ stätigt. Lange. Erben sind die Eltern, Schneidermeister des Johann Joachim Gottfried Strauer Ehefrau, Der vormalige Grützmüller Dethloff Heinrich ücks Stadt Janowitz Blatt Nr. 1 ausgeschlossen. a. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. hain, jetzt unbekannten Aufenthalts, und zwar Kauf⸗ 8) Auf Namen der Catharina Henriette Wart⸗ Tarl Lange und Johanna, geb. Stoltzmann, zu 2) Catharina Maria, geb. Schween, des Hermann Müller von hier, geboren im Jahre 1779 oder 1780, Die Kosten des Verfahrens trägt der Agent von Biskupice szalone Nr. 10 Abtheilung III. [72855 1“] mann aus einem von Erler angenommenen Wechsel mann stehen seit Andr. 1850 in das Aerarium Schwerin. 8 Reimers Ehefrau, 3) Catharina Maria Gesa, geb. und dessen Sohn Heinrich Johann Christian Müller Gustav Mosel zu Janowitz. “ Nr. 6 für den Gastwirth Simon Blaszezpk ein⸗ ’ 1 K. Württ. Amtsgericht Backnang. vom 1. Februar 1885 über 89 ℳ, Dähnert wegen dieser Stadt Erbe Cath. C. 129, 1000 %. Die 27) Der am 24. November 1801 zu Erfust ge⸗ Schween, des Johann Christoph Bendt Ehefrau, von hier, geboren den 17. Januar 1815, sind zum 3 Wongrowitz, den 6. März 1885. getragenen 12 Thaler Judikatforderung sowie Der M Oeffentliche Zustellung. Bezablung von 53 ℳ 48 ₰ Kaufpreis für ent⸗ Genannte, welche zuerst mit Christian Friedrich borene Rentner Franz Johannes Baptist Arnold 4) Johann Heinrich Schween, 5) Anna Margaretha Zweck der Auflösung der für sie bestehenden Ab⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 13 Thbaler 11 Sgr. 6 Pf. Kosten H Ar Manrer Christin Gall von Burgstall, nommene Waaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ August Schwendner, von welchem sie geschieden wurde, Jacob van der Linden starb am 5. Dezember Therese, geb. Schween, des Friedrich Amandus wesenheitsvormundschaften aufgefordert, 8 „ die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Wilhꝛl klagt Namens seiner Tochter, lung des Beklagten zur Zahlung von 89 ℳ an darauf mit Johann Heinrich Meyer, welcher am 1884 im Marien⸗Krankenhause hier. Als Intestat⸗ Boecker Wittwe. 1 binnen 6 Monaten a dato 1 2840] Im Namen des Königs! des Vorwerks Klementowo Abtheilung III. Nr. 5 fedi 8 v all, ledig, 20 Jahre alt, gegen den Kaufmann und 53 ℳ 48 ₰ an Dähnert, ferner 24. Oktober 1876 verstorben ist, verehelicht war, ver⸗ erben sind bekannt geworden: I. Die Kinder des 39) Am 24. Oktober 1884 verstarb die aus Senne, sich zu melden und ihren Aufenthaltsort anzuzeigen, Verkündet am 28. Februar 1885. für die Frau Rosalie Pfeffermann zu Ostrowo be 69, „ dahre alten Dienstknecht Conrad Pfeiffer auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, starb, ohne Zurücklassung von Descendenz verstorbenen Bruders des Erblassers Franz Anton Kreis Bielefeld, gebürtige Anne Marie Elisabeth, unter dem Nachtheil, daß sie für todt erklärt 1“ Klause, Gerichtsschreiber. eingetragene, jetzt noch über 200 Thaler lautende sich Saer. Helcseg. Gemeinde Murrhardt, welcher und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 20. Oktober 1874. Die Tochter einer vorverstorbenen Christoph van der Linden, 1) Adalbert, 2) Amalie geb. Koenemann, des Johann Albert Ohge Wittwe. werden. 4 8 8 In der Franz Kostecki'schen Aufgebotssache F. 4284 Forderung, w 8 bun, Zeit ohne festen Wohnsitz herumtreibt, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Schwester Catharina Elise Friederike Thormann, ver⸗ Hermine, verehelichte Volger, 3) Antonie, verehe⸗ Dieselbe hinterließ ein am 18. August 1880 errich⸗ Zugleich sind die unbekannten Erben beider Ver⸗ 3 kennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz . die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche mesen aus unehelicher Schwängerung, zu Geithain auf 5 1 ehelichte Stoltenberg nimmt obige Hypothek als lichte Delenius in Pforzheim, 4) Bertha, verehe⸗ tetes, am 6. November 1884 hieselbst publizirtes schollenen aufgefordert, binnen gleicher Frist ihr durch den Amtsrichter Senff von Olobok Nr. 9 Abtheilung III. Nr. 1 für 8 der Wilh hene den Beklagten als Vater der den 27. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. alleinige Erbin der Verstorbenen in Anspruch. lichte Sievertsen; II. Die Kinder des verstorbenen Testament, in welchem sie ihren außerehelichen Sohn Erbrecht anzumelden und nachzuweisen. “ für Recht: den Kommissionär Moritz Zellner eingetragene ve 8r3 vinir mine Gall vor einigen Wochen ge⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9) Am 30. September 1884 verstarb Maria Char. Bruders Hermann van der Linden: 1) Carl, jetzt Carl Heinrich Koenemann zum Universalerben er- Das hier verwaltete Vermögen des Grützmüllers DSDOeer Bartholomäus Kostecki und dessen Rechts⸗ und solidarisch auf das abgezweigte Gründstück Weite 68 Per. denen, das eine todt zur dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lotte Amalie, geb. Frohmann, des am 17. Juni in Amerika, 2) Mathilde, verwittwete Privat⸗ nennt, und den Rechtsanwalt Johann Adolph Dethloff Heinrich Müller beträgt 1495 ℳ 13 ₰ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die auf Olobok Nr. 178 übertragene Darlehnsforderung 95 8. ft 3 Tagen, nachdem es 8 3 Jehn, b 1878 verstorbenen Stuhlmachers Friedrich Wilhelm Secretair Esser in Essen, 3) Theodor, Buchdrucker Schwarz zu Hamburg, mit der Befugniß umzu⸗ Die vollständigen Edictalien sind in den Mecklen⸗ Kozielsko Blatt 3, Abtheilung III. Nr. 3, einge⸗ von 49 Thaler 25 Sgr., str 5 88 — u nheh- starb, Be⸗ durch vorläufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Borchard, genannt Kroll Wittwe, gebürtig aus in Essen, 4) Otto, Cigarrenmacher in Essen, schreiben, zum Testamentsvollstrecker ernennt. burgischen Anzeigen und in der Güstrower Zeitung tragenen 90 Thlr. 1 Sgr. 4 ⅛5 Pf. = 270 ℳ 14 ₰ . die Hypothekenurkunde über die für die Gerichts⸗ Kindheit. va g. cfahlung von 40 ℳ 1ö1“ — Altona. Dieselbe ist durch das mit ihrem Ehemann] 5) Albert, Uhrmacher in Detmold, 6) Amalie, ver⸗ 40) Am 2. November 1884 verstarb der aus abgedruckt. nebst Zinsen und der Martin Kostecki und dessen kasse zu Ostrowo von der im Grundbuche von 8* th auf 8 1 d v nißkosten kostenfallig [72864] Oeffentliche Zustellung. z am. 13. September 1866 errichtete, am 6. Februar ehelichte Lange, in Essen. Rehna gebürtige Maurer und Bauübernehmer Carl. Güstrow, den 5. März 1885. 8 Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die eben⸗ Daniszyn Nr. 22 Abtheilung III. Nr. 2a. ein⸗ lichen Brebaenn 8 88 K 9 Fenhchen zur münd⸗ —Der Tagearbeiter August Michael zu Liegig. 1879 publizirte Testament dessen Universalerbin ge⸗ 28) Am 24. Februar 1884 starb in Hamburg die Friederich Heinrich Helms. Derselbe hinterläßt Bürgermeister und Rath. daselbst Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen 312 ℳ getragenen Post von 2494 Thaler 19 Sgr. 9 Pf. liche A v. 8 1 sstreits vor das König⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Ucban daselbst, worden. Als nächste Erben der genannten Erb⸗ Wittwe des Friedrich August Ferdinand Seippel, ein am 26. Oktober 1884 errichtetes, am 13. No⸗ “ nebst Zinsen ausgeschlossen. subingrossirten 57 Thaler 18 Sgr., mahfittm 4. d 23nch auf 1885 ligt Cg semne ühces Ge. “ asserin haben sich die folgenden Geschwisterk Friederike Sophie, geb. Alberti. Dieselbe hinterließ vember 1884 hieselbst publizirtes Testament, in [72857] V 1 d Die Kosten des Verfahrens trägt der Eigenthümer . die Hypothekenurkunde über die der Agnes 8 8 F 8 9 vr 85, lotte Caroline Michael, geb. Lange, früher zu eim Erbschaftsamt legitimirt: ein am 6. Januar 1864 errichtetes, mit Nachträgen welchem er nach Anordnung einiger Vermächtnisse LSorladung. 8 Franz Kostecki zu Kozielsko. 11“ Grzenda von der im Grundbuche von Smardow Zum Zwecke 5 Aän. hr. Liegnitz, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, 1) Daniel von Krimpen, vom 4. Januar 1865, 15. April 1867 und 24. Juni seine Töchter Helene Fanny Krüger, geb. Helms, und In der Sache, betreffend Heimath des in St. Wongrowitz, den 6. März 1885. Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen und dieser Aus 88 de F fci e. Zustellung wird wegen böslicher Verlassung auf Grund der §§. 677, 2) Heinrich Theodor Cornelius Lehmann, 1870 versehenes, am 20. März 1884 hierselbst publi⸗ Emma Helms zu Erben beruft und Johann Hein⸗ Avold geborenen Johann Linner, findet öffentlich⸗ b Königliches Amtsgericht. auf Smardow Nr. 18 übertragenen Post über⸗ Den 1022ger 1888ge ekannt gemacht. 688 seq. II. 1 Allgemeinen Landrechts mit dem 3) Louis August Amandus Lehmann, eirtes Testament. In demselben werden die Söhne rich Otto Stahlhöfer, mit der Befugniß umzu⸗ mündliche Verhandlung der k. Regierung der Pfallz.,. — 8 eigneten Forderung von 12 Thaler 18 Sgr. 8 3 Wei d Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Francisca Friederike Henriette Karstedt, geb. Ludolph Gottfried und Ernst Wilhelm Ludwig, sowie schreiben, zum Testamentsvollstrecker ernennt, Kammer des Innern, zu Speyer [72846] Im Namen des Königd,. 1 ¾ Pf.; Gerichtsschreiber d 9 Kniglich Amtsgericht zu trennen und die Beklagte für den allein schul⸗ ehmann, die Tochter des verstorbenen Sohnes Carl Heinrich 41) Am 7. Dezember 1884 verstarb der aus am Dienstag, den 12. Mai 1885, 8 Auf den Antrag des Wirths Joseph Hinzmann 2) und durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts —es Koniglichen Amtsgerichts. digen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte Louis Frohmann, Friedrich, Namens Doris, zu Erben ernannt. Feilehen gebürtige Kaufmann Heymann, genannt Vormittags 10 Uhr, 1 aus Redigkainen erkennt das Königliche Amtsgericht vom 2. März cr.: [72860] Oeffentliche Zustell zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gustav Theodor Amandus Frohmann, 29) Die am 23. Januar 1822 zu Billwärder a. d. Heinrich Alexander. Derselbe hinterläßt ein mit im Regierungsgebäude, Zimmer Nr. 51, statt. zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann f. die Hypothekenurkunde über die für das General⸗ Die Frau Marse S 8 8 . Pe Elze, hi die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Auguste Henriette Elisabeth Sander, geb. Bille seborene Coecilia Dorothea Amanda Prosch seiner überlebenden Chefrau Rebecca, geb. Moses, Hiezu wird der zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ für Recht: depositorium des früheren Kreisgerichts hierselbst selbst, vertreien durch dhr Rechts⸗ 6 st Ksn; zu Liegnitz auf ö“ . 2 verstarb am 8. Dezember 1884, Erben sind unbe⸗ am 8. Juni 1883 errichtetes, am 18. Dezember 1884 und Aufenthaltsort abwesende Johann Knab, ge⸗ 1 I. daß die unbekannten Berechtigten nachstehend im Grundbuche von Olobok Nr. 15 Abthei⸗ klagt gegen ihren Ehemann din Schköch eabe büer⸗ 11“ ds-Nns 10 ehe 10) Der Ewerführer Johann Theodor Wilhelm kannt. hieselbst publizirtes Testament, in welchem er seine nannt Linner, als Betheiligter mit dem Eröffnen bezeichneter Hypothekenpost: lung III. Nr. 2 ein⸗ und auf Olobok Nr. 162 Friedrich Britt, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
reckwoldt verstarb am 2. Oktober 1884 mit 30) Am 30. Juli 1884 ertrank zu Curslack der genannte Eherfrau zur Universalerbin ernennt. eingeladen, daß auch im Falle seines Nichterscheinenz a. 137 Thlr. 20. Sgr. 6 Pf. — (413 ℳ 5 ₰) Abtheilung III. Nr. 1 übertragene Darlehns⸗ A zal: 8 3 85 I““ 38 ü 2) m 2r-“ 1 8. - .- 28 5. „ 8 8 ufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zurücklassung folgender Kinder als Erben 1) Wilhelm aus Damker in Lauenburg gebürtige Franz Christian 42) Am 23. August 1884 starb Johann Julius Beschluß gefaßt werden würde. à 5 % verzinsliche Erbgelder der Geschwister für ö Thaler Antrage auf Ehescheidung: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
in Australien, 2) Martin, hier, 3) Magda verehel. Krützmann. Erben sind unbekannt. Rudolph Radelfahr. Derselbe hinterließ ein am Dabei wird noch bemerkt, daß das Prozeßgericht Caspar und Elisabeth Blex, unter Bildun ves ; 8 8 Thee in Nord⸗Amerika. 31) Am 8. Juni 1884 verstarb in New⸗York Carl 7. November 1872 errichtetes, am 11. September die k. Regierung der Pfalz ist, daß als Parteien ere-.— eines verloren gegangenen Hypotheken⸗Doku⸗ Ostrowo, den 10. März 1885. v ehs ““ ’ besichende 9 82 “ Mas “
11) Auf Namen Eduard Peter Fuhrmann stehen Gustav Oldach und zwar: unverehelicht und ohne 1884 hieselbst publizirtes Testament, in welchem er scheinen das k. Fiskalat, die Gemeinden Ensheim ments auf Grund des Barbara Blex'schen 3 Fuchs, 1 allein schuldigen Theil zu de 8 Gericht ib des Königlich Landgericht seit 1828 Vis. Mar. Fol. 138 430 x Cum elausula] Hinterlassung eines Testaments; seine Erben sind die Kinder seines Neffen James Campbell zu Erben und Hassel und Johann Knab, genannt Linner, von b 8 Erbrezesses vom 7. Februar 1816, contk. den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erichtsschreiber des König “ gerich 8 im Rentenbuche des Bezirks St. Cath. B. 43 ein⸗ seine drei Geschwister: 1) Johannes Matthias einsetzt und den James Campbell, mit der Befugniß Ensheim. 9 1 11. ejusd. und des Elifareth Blex'schen Erb⸗ hac⸗ — llung des Rechtsstreits vor die 13 Civilkammer [72863] Oeff atliche 3 stellun 8 geschrieben. Berechtigte hiezu sind unbekannt. Nicolaus Oldack, 2) Ernst Adolph Oldach, 3) Anna umzuschreiben, zum Testamentsvollstrecker ernennt. Gegenstand des Prozesses ist die Ausmittlung der rezesses vom 21. Dezember 1824, conf. den 8 8 5 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Di h Ncheh b 8 8 8 n. derik
12) Die Schneiderin Maria Auguste Obst, geb. Bertha, geb. Oldach, des Heinrich Eduard Möller 43) Zu Curzlack verstarb am 25. Dezember 1862 Heimath des Johann Knab, genannt Linner, Zweck 11. Oktober 1825 zufolge Verfügung vom [72848] Im Namen des Königs, den 11. Juli 1885 Vormittags 10 Uhr R ich dt hie 1 de 8 8 Rechte⸗ lt Küchler, gebürtig aus Cottbus, verstarb am 16. Juni Ehefrau. der vormalige Bäͤcker zu Geesthacht, Hans Jochim, der Ladung die Geltendmachung der Interessen der 15. Juli 1831 im Grundbuche Redigkainen Verkündet am 5. März 1885. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gkakte⸗ bses. nüate- 8 1gn. b b Fanmne 1888. Ihre Erben find unbekannt. Die Verstorbene 32) Am 15. Dezember 1884 verstarb die pensio⸗ richtig Hans Jochim Hinrich Best, mit Zurücklassung Geladenen⸗ . Nr. 3 Abtheil. III. Nr. 2, eingetragen und am Stolt mann, Gerichtsschreiber. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Johan war verehelicht mit dem Schnelder Julius Gottlieb nirte Schauspielerin Maria Anna Schaub, geb. eines am 11. Dezember 1862 zu Bergedorf errich⸗ Der Antrag der Gemeinde Ensheim ist dahin 12. November 1884 auf Bd. VII. Bl. 371 des „In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Teege böswilli er Verlassun mit d 8 An Wilhelm Obst, welcher vor Jahren nach Amerika Schneider, des Michael Schaub Wittwe. Als Kiasss. teten, am 29. Januar 1863 daselbst publizirten gerichtet, den Johann Knab, genannt Linner, der Grundbuches Braunswalde⸗Redigkainen Nr. 18 loren gegangenen Wechsels über 1050 ℳ erkennt Auszug der Klage bekannt gemacht “ öe- di Ehe zu 1 Bekla Hen sn ausgewandert sein soll. 4 Erbin ist die Schwester, verehelichte August Eisfeld Testaments, in welchem er seine Ehefrau Margaretha ayerischen Staatsangehörigkeit für verlustig zu ere. übertragen, das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch den Berlin, den 10. März 1885. 1 den schuldi en Theil 1 erklären, und ladet ber B
1 Der Ferkriis 29 in bes Rotsgen urg bekannt geworden. Dorothea, geb. Stoffregen, zur alleinigen Erbin ein⸗ klären und die Gemeinde von Zahlung von Ver- . 126 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. (378 ℳ 4 ₰) à 5 % Amtsrichter Recht: 1 Buchwald, klagten nan mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Piesdorf, verstarb am 31. ober 8 8 ), Am 28. Oktober 1884 starb der aus Mel⸗ fetzt. — Die richtigen Vornamen der Ehefrau des pfleaskosten für Knab, genannt Linner, zu entbinden. verzinsliche Erbgelder der Geschwister Barbara der am 1. Oktober 1883 von Mathilde Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I treits vor die erste Civilkammer des Königlichen 8
Mutterschwestern haben sich beim Erbschaftsamt bach, Kreis Friedberg (Großherzogthum Hessen) ge⸗ Testators lauten übrigens Catharina Dorothea, nicht, Zweibrücken, den 9. März 1885. 8 8 und Andreas Blex unter Bildung eines 8 9. Krohn, M. Rieck, C. Villmock Civilkammer 13. Landgerichts zu Magdeburg auf 11“ den 12. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,
legitimirt: 1) Amalie Auguste, geb. Diessner, ver⸗ bürtige Posamentiergehüͤlfe Conrad Müller. Der⸗ Margaretha Dorothea, wie irrthümlich im Testa⸗ Königl. Bezirksamt. loren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments au 4 8 rund des Elisabeth Blex'schen Erbrezesses die Qrdre des Darlehnskassenvereins, eingetragene [72862 Oeffentliche Zustellung. 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
“ Seee in Beig h 2)rahicufe e f ö11 seine 86 ü öu“ ist. g 8 (L. S.) Dr. Schlagintweit. M G Genossenschaft, zu Buͤtow zahlb d. be.d
Bertha, geb. Diessner, verehelichte Fiedler in pan⸗ schwister: atharina, geb. Müller, des Jaco m 21. April 1875 verstarb zu Cursla “ vom 21. Dezember 1824, conf. den 11. Oktober aff; ahlbaren und bei dem⸗ ie 2 1 : 6 1 85
dau und nehmen den Nachlaß als angeblich alleinige Weis Ehefrau zu Steinfurth in Hessen, 2) Marga⸗ Catharina Dorothea (auch Margaretha Dorothea), [72893] 1825, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1831 selben domizilirte, am 25. Januar 1884 fällig ge⸗ Eb1—— 81gene. n. in 8e- vnwaltenn Bentln., wird dieser
Intestaterben in Anspruch. rethe, geb. Müller, des Wilhelm Reitz Wittwe, da⸗ geb. Stoffregen, des am 25. Dezember 1862 daselbst. Die Erbschaft der am 10. Januar 1885 zu Bens-⸗ . im Grundbuche Redigkainen Nr. 3 Abtheil. III. wesene Wechsel über 1050 ℳ wird für kraftlos er⸗ Annaberg 8 3 Auszug der Klage bekannt gemacht 1 14) Am 21. Oktober 1884 verstarb Johanna Ca⸗ selbst, 3) Philipp Müller zu Paris, 4) Marie Müller, verstorbenen vormaligen Bäckers zu Geesthacht, Hans heim verstorbenen Anna Maria Treffert, geb. Schuh⸗ Nr. 3 eingetragen und am 12. November 1884 klärt. 8 2) Johanne Christliebe Richter geb. Seidel, in/— Magdeburg, den 27. Februar 1885
tharina Maria Diederichsen, richrig Johanna Anna jetzt verheirathet im Kanton Zürich. Jochim, richtig: Jochim Hinrich Best Wittwe. mann, Wittwe des am 10 Mai 1865 zu Bens⸗ auf Bd. VII. Bl. 371 des Grundbuches „Die Kosten des Aufgebotsverfahrens rden dem Marienberg 1 Nuthmann, Sekretär,
Maria Diedrichs, gebürtig aus Lübeck. Als Erbin 34) Am 6. November 1884 verstarb der aus Neu⸗ Die Verstorbene interläßt ein am 17. März 1875 heim verstorbenen Metzgermeisters Valentin Treffert, 1 Braunswalde⸗Redigkainen Nr. 18 — übertragen, Antragsteller auferlegt. G vertreten durch: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
wird eine in Lübeck wohnhafte halbbürtige Schwester Strellitz gebürtige Rentner Friedrich Ludwig Bern⸗ zu Bergedorf errichtetes, am 3. Juli 1875 zu Ham⸗ sowie die Erbschaft des Letzteren ist von Margaretha mit ihren Rechten auf diese Hypothekenpost aus⸗ Von Rechts Wegen zu 1) Rechtsanwalt Hösel 6 : 1 —— 1
Maria Dorothea Elisabeth, geb. Stadtländer, ver⸗ hard Nordheim. Derselbe hinterließ ein am burg publizirtes Testament, in welchem sie ihren Bopp, geb. Treffert, Peter Treffert II. und Joseph geschlossen werden. zu 2) Rechtsanwalt Rlle-) zu Chemnitz, [72856] Oeffentliche Ladung. 8
ehelichte Malchoro, bezeichnet. 8 8 26. April 1878 im Magistratsgericht zu Schwerin Bruder Heinrich Wilhelm Stoffregen, Hufner zu Treffert, sämmtlich in Bensheim, nur unter der II. daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ [72844 8 “ fklagen gegen ihre Ehemänner: Die ledige Köchin Anna Haas in Marktheiden⸗ 15) Der aus Winterhude gebürtige Johann errichtetes, am 27. November 1884 hier publizirtes Curslack, zum alleinigen Erben einsetzt. Rechtswohlthat des Inventars angetreten worden. steller Joseph Hinzmann aus Redigkainen auferlegt. Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts zu 1) den Steinmetz Carl Christoph Stark aus feld hat beim K. Amtsgerichte Marktheidenfeld
Dabelstein verstarb am 14. Juni 1878. Erben Testawent, in welchem er zu Erben ernennt: 1) die 45) Am 17. Dezember 1884 verstarb Adele Es ergeht deshalb diese Aufforderung, Ansprüche werden. Johannisburg vom 20. Februar 1885 ist für kraft⸗ Roßbach, zuletzt in Steinbach bei Annaberg, unterm 7. März l. Is. gegen den Schuhmacher
sind nicht bekannt. Die Wittwe Johanna Catha⸗ Kinder des Zinngießers Heinrich Beussmann zu Böhmer. Dieselbe hinterließ ein am 16. Dezember jeder Art spätestens im Termin, Freitag, den Allenstein, den 2. März 1885. los erklärt (vgl. §. 848 C. P. O.): jetzt unbekannten Aufenthalts, Joseph Müller von Marktheidenfeld wegen For⸗
rina Dabelstein, geb. Griem, nimmt den Nachlaß Schwerin, nämlich: a. Wilhelm, b. Johanna, 1878 errichtetes, mit Zusätzen vom 15. Mai 1881 15. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, (Zimmer Königliches Amtsgericht. II. 8 Das Hypothekendokument, welches die im Grund⸗ zu 2) den Tischler Wilhelm Friedrich Richter aus derung Klage erhoben und in derselben beantragt:
ex edicto unde vir et uxor in Anspruch. e Bertha; 2) die Kinder des Kammachers Hillmann und 30. Januar 1882 versehenes, am 8. Januar Nr. 9) geltend zu machen, bei Meidung der Nicht⸗ buch von Gr. Kurwien 37 Abtheilung III. zu 1 ein⸗ Lippersdorf, zuletzt in Chemnitz, jetzt den Verklagten für schuldig zu erkennen, an unbekannten Aufenthalts, sie — Klägerin — 160 ℳ Darlehen nebst 4 %ẽ
16) Der Schlosser Friedrich Wilhelm Nanmann zu Schwerin, nämlich: a. Auguste, b. Amalie; 1885 hieselbst puplicirtes Testament, in welchem sie berücksichtigung. 72849 Bekanntmachun etragene Forderung — auf Gewährung einer K aus Niedleben bei Halle verstarb am 4. Juli 1884 3) die Kinder des Kammachers Haesecke zu Neu⸗ ihre Schwester dhe ens Elisabeth Böhmer zu ihrer Auf Antrag der benannten Testamentserben werden Nachsthende Seee. als: 8 1* ens Gord 10 Thlr. L Cung e 8- wegen böslicher Verlassung 3 Zinsen seit 28. Mai 1881 abzüglich 39 ℳ 20 ₰ mit Zurücklassung eines am 29. Mai 1884 errichteten, Ruppin, nämlich: a. Wilhelm, b. Paul; 4) et⸗ Erbin ernennt, und derselben ihre beiden anderen insbesondere die mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ a. das Dokument über die auf dem Grundstücke dolski betrifft. mit dem Antrage auf t Gegenforderung zu bezahlen und die Prozeß⸗ am 17. Juli 1884 hieselbst publizirten Testaments. waige Kinder, welche noch in einer der sub 1 bis 3 Schwestern, Emilie Mathilde Böhmer und Marie wesenden Kinder der Valentin Treffert Eheleute, Krzywosadowo Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 3 für Johannisburg, den 27. Februar 1885. 8 zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen kosten zu tragen.“ 8 In demselben setzt er seine Geschwister, 11) Ida, genannten Eben geboren werden sollten. Den lebens⸗ Albertine, geb. Böhmer, verwittwete Hesse, sub⸗ nämlich Johann Treffert (angeblich seit 1854 in den Probst Gozdzinski zu Sowina eingetragenen Königliches Amtsgericht. Lebens eventuell Ehescheidung Zur öffentlichen Verhandlung dieser Klage ist die 2) Paul, 3) Lina in Eisleben, 4) Marie in Loeb⸗ länglichen Nießbrauch des Nachlasses vermacht der stituirt. — Zum Testamentsvollstrecker mit der Um⸗ Amerika), Anna Marie Kling, geb. Treffert (an⸗ 19 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. und 10 Sgr. Kosten, be⸗ 8 zu 2) Ehescheidung Sitzung des K. Amtsgerichts Marktheidenfeld vom nitz, 5) Anna in Leipzig zu Universalerben ein. Erblasser 1) zu einem Dritttheil seiner Schwester schreibungsbefugniß ist Wilhelm David Otto Patow geblich in Rußland) und Heinrich Treffert (angeblich stehend aus der Ausfertigung des Bagatellmandats und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 Dienstag den 26. Mai 1885 Der Bruder Paul erhält die fahrende Habe als Helene, verehelichten Nadler Kohlbeck zu Schwerin, ernannt. in Amerika) aufgefordert, spätestens in dem ange⸗ vom 7. Mai 1853 nebst dem Ingrossationsvermerk [72845] b lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Vormittags 9 Uhr 8 Praelegat. 2) zu einem Dritttheil dem Nadler Kohlbeck zu 46) Zu Groß⸗Borstel verstarb am 7. Juli 1883 gebenen Termine ihre Ansprüche an den elterlichen vom 9. März 1854 und Hypotbekenbuchs⸗Auszug Durch Ausschlußurtheil Königlichen Amtsgerichts Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf 22 bestimmt, zu welcher, nachdem der Aufenthalt des
17) Am 30. September 1884 verstarb Johanna Schwerin; 3) zu einem Dritttheil seinem Bruder, der Kornhändler Hans Hermann Mähl. Derselbe Nachlaß, insbesondere auch an die zu diesem Nach⸗ vom 27. Februar 1854 Johannisburg vom 20. Februar 1885 sind für kraft- den 2. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Verklagten unbekannt und die öffentliche Ladung ge⸗ Catharina Margaretha Schultz. Der Angabe nach dem Nadler Wilhelm Nordheim, und setzt außerdem hat ein am 8. November 1882 errichtetes, am lasse gehörigen Grundstücke, anzumelden bezw. sich b. das Dokument über die auf demselben Grund⸗ los erklärt (vgl. §. 488 Civil⸗Prozeß⸗Ordnung): mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ stattet ist, der unbekannt wo? abwesende Verklagte
beerbt von einem Brudersohn Peter Johann Hein⸗ noch einige Legate aus. 19. Juli 1883 hieselbst publicirtes Testament über den Eigenthumserwerb der Antragsteller, ins⸗ stücke Abtheilung III. Nr. 8 für die Handelsfrau Die drei Hypothekendokumente, betreffend folgende richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hiemit öffentlich geladen wird 8
rich Schultz, dessen Aufenthalt unbekannt ist. 89 Am 29. September 1884 verstarb zu Bendorf zurückgelassen, in welchem er seine vier Kinder: besondere auch bezüglich der Grundstücke, aus der Hannchen Moritz zu Pleschen eingetragenen 5 Thlr. im Grundbuch von Klein Zechen 11 Abtheilung III. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ Marktheidenfeld, den 7. März 1885 9
„ 18) Die unverehelichte Amalie Caecilie Sophia am Rhein der bhier wohnhaft gewesene Ingenieur 1) Anna, verehelichte Maassen, in Kiel, 2) Peter letzten Willensordnung des Valentin Treffert d. d. nebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung des eingetragene Forderungen: lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiberei des K Amtsgerich Catharina Fischer, von hier gebürtig, verstarb am Fans Theodor Nagel, in Firma F. Th. Nagel und Andreas, 3) Elsbeth, verehelichte Jenssen, 4) Her⸗ 28. April 1863 und aus derjenigen der Anna Marie Contumacialerkenntnisses vom 7. Februar 1860 nebst 2. zu Nr. 2: 17 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. Vatererb⸗ gemacht. (L. S.) Lermer.
M27. September 1884, Erben sind unbekannt. rich. — Erbin ist die Mutter des Verstorbenen, mann, unter näheren Bestimmungen zu Erben ein⸗ Treffert, geb. Schuhmann, d. d. 22. Dezember 1884 dem Eintragungsvermerk vom 19. Juni 1861 und theil des Johann Bondzio, Akt. Fischer, eeeie Fee h berh⸗
19) Am 2. November 1884 verstarb die Wittwe Anna Caroline, geb. reund, des Carl Ludewig setzt und Peter Andreas Mähl mit der Um⸗ zu erklären, widrigenfalls diese letzte Willensord⸗ dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 8. Juni 1861, b. zu Nr. 3: 17 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. Vatererb⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 72854 349
Anna Catrina Diederica Corte, geb. Corte, gebürtig Nagel Wittwe, hier. Dieselbe hat ausweise Be⸗ schreibungsbefugniß zum Testamentsvollstrecker bestellt. nungen als für gültig anerkannt erachtet und die c. das Dokument über die auf dem Grundstück theil der Ewa Bondzio, 3 Civilkammer III. 1 1 Oeffentliche Zustellung
aus Hamburg, Erben sind unbekannt. „ schlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 10. No⸗ Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: zum Eintrage in das Mutationsverzeichniß erforder⸗ Strzydzew Nr. 22, welches dem Grundstück Strzydzew c. zu Nr. 5: 12 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Mutter⸗ 11X“ Der Kaufmann M. Chrobog zu Ratibor⸗Hammer
20) Der Cigarrenarbeiter Peter Wagner, gebürtig vember 1884 den Nachlaß rechtzeitig mit der Rechts⸗ daß Alle, welche an die vorgenannten Ver⸗ liche Urkunde ausgestellt bezw. die erwähnten letzten Nr. 15 zugeschrieben worden ist, in Abtheilung III. erbtheil der Ewa Bondzio. [72865] Oeffentliche Zustellung. — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Levy zu
Haus Trier, verstarb am 4. November 1884. Der⸗ wohlthat des Inventars angetreten. lassenschaften und sonstigen Gegenstände Erb⸗ Willensordnungen vollstreckt werden. Nr. 3 für den Schmiedemeister Peter Bolewicz zu Johannisburg, den 27, Februar 1885. Die Arbeiterfrau Caroline Reimann, geb. Kar⸗ Ratibor. — klagt gegen den Forstamts⸗Kanzlei⸗
selbe wird beerbt von zwei Adoptivkindern. 1) Ka-. I1I. Das Erbschafts⸗Amt, in Vertretung der oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, Angefügt wird, daß laut Testament d. d. 28. April Czarnepiatkowo eingetragenen 16 Thlr. 22 Sgr. Königliches Amtsgericht. watzka, zu Kl. Heyde, Kreis Rosenberg, vertreten Assistenten Otto Beckers, früher zu Ratibor⸗Hammer
tharina Elisabetha Wagner vormals Lünsmann zu nachfolgenden Verlassenschaften, beantragt oder den beigebrachten letzten Willensordnungen 1863 Johann (Jean) Treffert bereits 350 Fl. = 6 Pf. und 2 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Kosten bestehend 8 durch den Rechtsanwalt Dr. Berner in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, — aus Waaren⸗
Trier, 2) Johann Mathias Wagner vormals Lüns⸗ den Erlaß eines Collectiv⸗Aufgebots: oder gestellten Anträgen, inbefondere auf Um⸗ 600 ℳ erhalten hat, daß laut Testament d. d. aus der Ausfertigung des Bagatellmandats vom 172843] Bekanntmachung. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann August Kaufgeschäften und einem Darlehnsvertrage, — mit
mann zu Pfalzburg. 36) In Groß⸗Borstel verstarb am 20. Juli 1874 schreibungsbefugniß des Erbschafts⸗Amts und 22. Dezember 1884 Jean Treffert, Anna Mar 16. August 1849 nebst Eintragungsvermerk vom Die Hypothekenurkunde vom 10. Oktober 1848 Reimann, zuletzt in Kl. Heyde, jetzt unbekannten dem Antrage:
„ 21) Am 2. November 1884 verstarb Elisabeth Maria Wähling alias Wehling. Dieselbe hinter⸗ der Testamentsvollstrecker widersprechen wollen, Kling und Heinrich Treffert jediglich auf das bereiis 2. Juli 1851 und Hypothekenbuchs⸗Auszug vom über 57 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Vatererbtheil der Ge⸗ Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und Ver⸗ 1. auf Zahlung von:
Christine Wilhelme, geb. John, des am 17. August ließ ein, am 14. Dezember 1865 errichtetes, am hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Empfangene zu Erben eingesetzt sind. .Juni 1851 schwister Andreas Gottlieb, Karl und Bertha Wil⸗ sagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Tren⸗ a. 78,30 ℳ nebst 6 % Verzugszinsen seit dem
1874 zu Lübeck verstorbenen Johann Joachim Daniel] 6. August 1874 hieselbst publizirtes Testament. In Widersprüche spätestens in dem auf Die Einsicht der Akten ist gestattet. d. das Dokument über die auf dem Grundstück helmine Baake zu Wernigerode nebst Hypotheken⸗ nung der Ehe und Verurtheilung des Veklagten für 8. November 1883,
Ludwig Vogt Wittwe, zweiter Ehe, mit Zurück⸗ demselben setzt sie für den Fall, daß ihr einziger Montag, 8. Inni 1885, Zwingenberg, den 7. März 1885. Strzydzew Nr. 15 Abtheilung III. Nr. 7 für den schein vom 9./24. November 1848, sowie die Hypo⸗ den allein schuldigen Theil, und ladet den Be⸗ b. 120 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem lassung ihrer Schwestern: 1) Christiane Emilie Sohn Heinrich ohne Descendenz versterben sollte, 10 Uhr B.⸗M., Großherzogliches Amtsgericht. 8 Häusler Woiciech Podrzycki eingetragenen 80 Thlr. thekenurkunde vom 13. Januar 1841 über 225 Thlr. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8. November 1883,
Catinka, geb. John, Carl Wilhelm Friedrich Grath ibre nächsten Intestaterben als Erben ein und ernennt anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten gez. Dr. Weiß. nebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung des Gold und 125 Thlr. Crt. Eingebrachtes der Ehefrau streits vor die erste Civilkammer des Königlichen II. auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des
Ehefrau in Lübeck, 2) Anna Friederike Emilie, geb. Julius und Gottfried Kern zu Testamentsvoll⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. Urtheils vom 1. Juli 1863, dem Eintragungsver⸗ Baake, Charlotte, gebornen Lüttge, zu Wernigerode Landgerichts zu Elbing auf Urtels, —
John, Ludwig Johann Heinrich Prüssmann Ehefrau streckern mit der Befugniß, umzuschreiben. Der Sohn Nr. 23, anzumelden — und zwar Auswärtige — 8 merk vom 30. November 1863 und dem Hypotheken⸗ nebst Hypothekenschein vom 14 /20. November 1847 den 10. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ daselbst, als Intestaterben. 8 Heinrich, richtig Friedrich Martin Heinrich Weh⸗ unter Bestellung eines hiesigen ustellungs⸗ [72852] “ buchs⸗Auszuge vom 19. November 1863, — eingetragen Bd. IV. Bl. 457 und Bd. XV. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zohann Joachim Daniel Ludwig Vogt hatte aus ling alias Wähling ist am 31. Oktober 1884 bevollmächtigten — bei Strafe des usschlusses. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat iin e. das Dokument über die auf dem Rittergute Bl. 137 des Flurgrundbuchs ‚von Wernigerode — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht zu Ratibor auf ster Ehe einen Sohn Friedrich Vogt, welcher unverehelicht verstorben. Hiernach fällt der Nachlaß Hamburg, den 5. März 1885. “ der heutigen öffentlichen Sitzung nachstehendes Aus⸗ 1 Gozuchow in Abtheilung III. Nr. 31 für die Frau sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr. indessen vom Nachlasse des Vaters ausweise Erb⸗ an die folgenden Intestaterben der verstorbenen, Das Amtsgericht Hamburg, schluß⸗Urtheil erlassen: Gräfin Isabella Dzialynska, geborene Fürstin kraftsos erklärt. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser recesse des Königl. Amtsgerichts Reinbeck erbrechtlich nämlich: I. den Bruder Hans ec. Wehling, Civil⸗Abtheilung I. 8— Im Namen des Königs! Czartorysta eingetragenen 60 000 Francs nebst Zin⸗ Wernigerode, den 7. März 1885. Elbing, den 7. März 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. vollständig abgefunden ist. 3 II. die Kinder des verstorbenen zruders Cornelius8 Zur Beglaubigung: g des Webers Friedrich Althoff z 1 sen, bestehend aus der notariellen Urkunde vom 20. Königliches Amtsgericht. Baecker, Ratibor, den 6. März 1885. “ „ 22) Zu Neustadt in Holstein verstarb am 7. August Martin Wehling: a. Carl Friedrich Carsten Weh⸗ 1 Gerichtsschr. Brügmann, 8 Hörter erkennt das Königliche Amtsgericht zu Höxte 3 April 1859, dem Eintragungsvermerk vom 24. Juni 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Marn 1 1884 Johann Hinrich Hoffmann. Derselbe hinter⸗ ling, b. Cornelius Claus Friedrich Wehling, in Vertretung des Gerichtssecretairs. durch den Amtsrichter v. Varendorff 1860 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 22. 72841 8 8 FdeAi 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts läßt ein am 21. November 1878 errichtetes, am c. Johanna Mathilde Margarethe Auguste Weh⸗ 1. für Recht: 1 Juni 1860, 112880.] Bekanntmachung. [72853] O 8 tli Ul 8 Abtheilung V. 13. November 1884 hieselbst publicirtes Testament, ling; III. die Tochter der verstorbenen Schwester [49795] Die eingetragenen Gläubiger oder deren etwaigen f. das Dokument über die auf dem Rittergute Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil des 18. heeffen iche Zuste ung. LEeeerst 22 in zem er unter seine acht Kinder verfügt und Anna Ilsabe Läu, Zeb. Wehling; Wittwe Maria Der Tischlermeister Carl Ehrhardt aus Greifen⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen au Goluchow, Abtheilung III. Nr. 33 für die Gräfin unterzeichneten Amtsgerichts ist die Ausfertigung Das Fräulein M. Dodt in Flensburg, vertreten [72861] Oeffentliche Zustellung. seinen Schwiegersohn Christian Friedrich Wacker⸗ Therese Höpfner, geb. Läu; IV. die Söhne des ver⸗ hagen, geboren im Jahre 1818, Sohn des Zimmer⸗ die im Grundbuche von Höxter Band 9 Blatt 146 8 Isabella Dzialinska, geborenen Fürstin Czartoryska, des gerichtlichen Vertrages vom 20. März 1841] durch den Rechtsanwalt Dr. Boysen daselbst, Die Ehefrau Adeline Münzenberg, geb. Siemers, nagel, mit der Befugniß umzuschreiben, zum Testa⸗ storbenen Bruders Johann Peter Wehling: a. Jo⸗ meisters Ehrhardt und dessen Ehefrau, geborene Abth. III. Nr. 1 für das Fräulein Wilhelmine von eingetragenen 40 000 Francs nebst Zinsen, bestehend nebst Hypothekenschein vom 1. April 1841 über die klagt gegen zu Geestendorf, vertreten durch Rechtsanwalt maees. Lr 5 “ 88 V hann Theodor Wehling, b. Johann Heinrich Weh⸗ Kriese, Beide verstorben, welcher im Februar 1874 Ziehlberg zu Höxter aus der Urkunde vom 24. Junt aus der notariellen Urkunde vom 19. Mai 1860, daraus für Erdmann Rudolph Kuhberg auf den Kaufmann Andreas Dodt, zuletzt in Flensburg, O. Müller, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 28) Am 21. November 1884 verstarb Johann ling; V. den Sohn der verstorbenen Schwester behufs Ankaufs von Waaren nach Stettin gereist ist, 11802 eingetragenen Post zur Höhe von Dreißig 1dem Eintragungsvermerk vom 30. Oktober 1860] das Grundstück Nr. 37 des Grundbuchs von Mützel! jetzt unbekannten Aufenthalts, wezen Forderung aus! Carl Münzenberg aus Geestendorf, unbekannten