1885 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

13. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, HMehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 Kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco 150 185 n. 0Q. Gelbe Lieferungsqual. 165 ℳ, per diesen Monat —, per April-Mai 167 bez., per Mai-Iuni 170 bez. per Juni-Juli 172,50 bez., per Juli-August —, per Sept.-Okt. 178,75 bez.

Roggen per 1000 Kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. COtr Kündigungspreis Loco 140 147 n. Qual. Lieferungsqualität 145 ℳ, inländischer guter 143,5 144.0, hech- fein 145,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April- Mai 148,25 147,75 bez., per Mai-Juni 149 148,75 bez., per Juni- Juli 150 149,5 bez., per Juli-August —. per August-September —, per September-Oktober 153— 152,25 bez.

Gerste per 1000 Kg. Loco still. Grosse u. kleine 125— 185 n. Qual.

Hafer per 1000 Kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 142 163 nach Qualität. Lieferungsqualität 142,5 ℳ, pommerscher 152 155, do. feiner 156 160, schlesischer, feiver 156 160, alles ab Bahn bo- zahlt, russischer 141 145 ab Kahn bezahlt, per diesen Monat —, per Maärz-April —, per April-Mai 143,7 142,75 143 bez., per Mai-Juni 144 bez., per Juni-Juli 144,25 bez., per Juli-August —.

Mais per 1000 Kg. Loco still. Termine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 120 126 nach Qual., per diesen Monat —. per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 210 ℳ, Futterwaare 133 143 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. unversteuert incl. Sack. matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per März-April 19,90 bez., per April-Mai 20,40 20,35 bez., per Mai-Juni 20,50 bez., per Juni-Juli 20,70 bez., per Juli- August —, per September-Oktober —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unver- ändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 17,80 ℳ, per diesen Monat 17,80 ℳ, per März-April 17,80 ℳ, per April-Mai 17,80 ℳ, per Mai-Juni 18,.00 ℳ, per Juli-August und per August-Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco 17,80 ℳ, per diesen Monat und per März-April 17,80 ℳ, per April-Mai 17,80 ℳ, per Mai-Juni 18,00 ℳ, per Juli-August —, per August September bez.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine etwas fester. Ge- kündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez. ohne Fass bez., per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 49,6 49,3 bez., per Mai-Juni 50,3 ℳ. per Juni-Juli —, per Juli-August —, per September-Oktober 52,9 53 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Otr. Kündigungspreis Loco bez., per diesen Monat 22,7 ℳ, ner März-April —, per April-Mai —, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September. Oktober 23,6

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine unverändert. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco mit Fass —, per diesen Monat und per HMärz-April 43,3 43,2 bez, per April-Mai 43,6 43 4 43,5 bez., per Mai-Juni 43.9 43,8 bez, per Juni-Juli 44,9 44.8 bez., per Juli-August 45,9 45,8 bez., per August-September 46,2 46,4 46,3 bez., per September-Oktober 46.4—46,3 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,8 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21,50 20.00, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21,75 20.50, No. 0 u. 1 20,25 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 154.00 165.00, pr. April-Mai 167,00, pr. Juni-Juli 172,50, pr. September-Oktober 180,50. Roggen unverändert, loco 134,00 140.00, pr. April- Mai 144,50, pr. Juni- Juli 147,00, pr. September - Cktober 149,50. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 49,50, pr. Sept.-Oktober 52,00. Spiritus behauptet loco 41,70, pr. April-Mai 42,80, pr. Juni- Jali 44 20. per August-September 45,60. Petroleum loco alte Ursance 20 % Tara Cassa ¼ % 8,00.

Pcosen, 12. März. (W. T. B.) spiritus leco ohne Fass 41,60, pr. März 41,70, pr. April-Mai 42,40, pr. August 44,70, pr. September 44,90. Be- hauptet.

Breslanu, 13. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 42,60, per Juni-Juli 43,60, pr. Juli-August 44,60. Weizen per März 162. Roggen per April-Mai 144.00. pr. Juni-Juli 148,50, per Juli August 149,00. Rüböl loco per April-Mai 50,50, per Mai-Juni 51.00, per September-Oktober 53,00. Zink umsatzlos. Wetter: Veqänderlich.

Magdeburg, 12. März. (W. T. B.) 8

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 22,10 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,90 ℳ, Nachprodukte, excl., 750 Rendem. 17 50 Stetig. Gem. Raffinade, mit Fass 27,75 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 26,50 Ruhig, aber fest.

Cöln, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 17,75, pr. März 17,55, pr. Mai 17,90, per Juli 18,20. Roggen loco hiesiger 15,00, pr. März 14,65, pr. Mai 14.95, per Juli 15,15. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27,80, pr. Mai 27,10, pr. Ok- tober 28,10.

Bremen, 12. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,15 à 7,20 bez., pr. April 7.20 bez., pr. Mai 7,30 Br., pr. Juni 7,40 Br., pr. August-Dezember 7,70 Br.

Hamburg, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest, pr. März 163 Br., 162 Gd., pr. April-Mai 168.00 Br., 167,.00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. März 128.00 Br., 127,00 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 52 ½. Spiritus matter, pr. März 33 ¼ Br., pr. April-Mai 33 ¼ Br., pr. Mai- Juni 33 ½ Br., pr. August-Dezember 35 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,40 Br., 7.30 Gd., pr. März 7,20 Gd., pr. Augast-Dezember 7,70 Gd. Wetter: Schön. 8

Wien, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,53 Gd., 8,58 Br., pr. September-Oktober 8,88 Gd., 8,93 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,10 Gd, 7 15 Br., pr. September-Oktober 7,45 Gd., 7.50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,20 Gd., 6.25 Br., pr. Juni-Juli 6,25 Gld., 6,30 Br. Hafer pr. April-Mai 7,50 Gd., 7,55 Br., pr. September- Oktober 7,78 Gd., 7 83 Br.

Pest, 12. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,19 Gd., 8.21 Br., per Herbst 8,68 Gd., 8,69 Br. Hafer pr. Früuhjahr 6.92 Gd., 6,93 Br. Maias pr. Mai-Juni 5,77 Gd., 5

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.)

Bancazinn 47 ¾.

Amsterdam, 12 März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Roggen pr. März 158, pr. Mai 154.

Antwerpen, 12. März. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes., Type weiss, loco 17 bez., 18 Br., pr. April 18 Br., pr. Mai 18 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 19 ½ Br. Ruhig.

Antwerpen, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). —. Hafer fest. Gerste fest.

London, 12 März. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Ruͤben -Rohzucker 11 flau, Centifugal Cuba 13 ½¾4. An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Wetter: Schön.

Liverpool, 12. März. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.)

Upland good ordin. 5 ⅞, do. low middl. 513⁄16, do. micdl. 615⁄16, Orleaus good ordin. 5 ¼¾., Orleans low middl. 5 ⅛, Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 6 ⅛, Ceara fair 6 ½, Ceara good fair 6 ¼, Pernam fair 6 ⁄⅛,. Pernam good fair 6 , Maceio fair 6 ½, Maranham fair 6 316. Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 515/⁄16, Egyptian brown good fair 6 ¼, Egyptian white fair 65⁄16. Egyptian white good fair 6 ½. M. G. Broach good 5 ⅞. M. G. Broach fine 5 ¾. Dhollerah fair 4 ¼. Dhollerah good fair 4 , Dhollerah good 5, Dhollerah fine 57/⁄16, Oomra fair 4 ½¼, Oomra good fair 4 ⅝, Oomra good 4150⁄16, Oomra fine 5 ¼⅞, Scinde good fair 4 ½, Bengal good fair 4 ⁄16. Bengal good 4 ½, Bengal fine 4 ⅞, Tinnevelly good fair 5 ½, Western good fair 49,16, Western good 4¹3⁄16, Peru rough fair 7 ¼, Peru rongh good fair 8 ⅜, Peru rough good 9 ½, Peru moderat. rough fair 6 ⅛, Peru moderat. good fair 7 ½, Peru moderat. good 8.

Liverpool, 12 März. (W. T. B.) 11“

Baumwolle (Schlussabericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Amerikaner ruhig. Surats stetig. Middl. Amerikan. März-April-Lieferung 5159⁄16, Juni-Juli-Lieferung 6 ⅛, August-September Liefernng 6722 d M Amerikaner ¹⁄6 d. billiger. .

Glasgow, 12. März. (W. T. B..)

Roheisen. Mixzed numbers warrant. 41 sh. 4 d.

New-Nork, 12. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 11 ⁄16 do. in New- Orleans 10 7⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ½ Gd. do. in Philadelphis 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7. do. Pipe line Certificates D. 78 ¾ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winter- weizen loco D, 91 C., pr. März D. 90 ¼ C., pr. April D. 91 ¼ C., pr. Mai D. 92 C., Mais (New) 51 ¼. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,72 ½. Kaffee (sfair Rio-) 8,40. Schmalz (Wil- cox) 7,55, do. Fairbanks 7,47, do. Rohe & Brothers 7,50. Speck 7. Getreidefracht 3 ½.

Weizen höher. Roggen

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlich sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Dez. pr. 5 176 701 (— 32 467 ℳ), i. J. 1884 überhaupt 63 522 257 (s— 1 456 003 ℳ).

Zittau-Reichenberg. Im Dez. pr. 48 167 (— 98 ℳ), i. J. 1884 überhaupt 647 055 (+ 25 150 ℳ).

Altenburg-Zeitz. Im Dez. pr. 66 602 (— 3859 ℳ), i. J. 1884 überhaupt 819 406 (— 13 908 ℳ).

Gaschwitz-Meuselwitz. Im Dez. pr. 40 191 (+ 3914 ℳ), i. J. 1884 überhzupt 463 005 (+.- 77 ℳ).

Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Febr. cr. 365 696 (+ 7240 ℳ), seit 1. Januar cr. 780 370 (+ 19 360 ℳ).

Generalversammlungen. Braunschweigische Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig. Tabaks-Geselischaft Union vorm. Leopold Kronen- berg in Warschau. Die Gen-Vers. ist aufz ehoben ILiohterfelder Bauverein, Aktien-Gesellschaft. Ord- 8 Gen.-Vers. zu Berlin. 2 Rheinische Credit-Bank in Mannheim. Ord. Gen.- Vers. zu Mannheim. 8 Asoania, chemische Fabrik zu Leopoldshall, Aktien-Gesellschaft, vorm. PF. R. Kiesel. Ord. Gen-.- Vers. zu Berlin. 3 Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Co. Ord Gen.-Vers. zu Erfurt. 8 Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Aktien-Gesell- schaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslan. Glückauf, Aktien-Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Ord. Gen.-Vers. zu Lauban. 8 Seebad Heiligendamm, Aktien-Gesellschaft. Ausser- ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin. Deutsche Jute-Spinnerei und Weberei in Meissen. Ord. Gen.-Vers zu Meissen. Providentia, Frankfurter Versicherungs-Gesell- schaft. Ord. Gen-Vers. 2u Frankfurt a. M. Norddeutsche Eiswerke, Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Aktien-Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordbausen. Ord. Gen.-Vers. zu Nordhausen -.n Handels- und Credit-Bank. Ord. Gen.-Vers. 2zu era.

Wetterbericht vom 13. März 1885, 8 Uhr Morgens. Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter. Mullaghmore 779 4 dunstig berdeen .. 777 1 bbedeckt Christiansund 768 8 bedeckt ¹) Kopenhagen. 769 2 Nebel Stockholm.. 765 still bedeckt Haparanda . 763 2 Hhalb bed. St. Petersburg 756 2 wolkig Moskau.. 746 1 Schnee

Temperatur V Wetter. in ° Celsius 5⁰ Csyä= 40R.

Stationen. Wind.

Lce 776 W81““ 769 AIeII. 774 Sylt 772 Hamburg .. 774 Swinemünde. 771 Neufahrwass. 768 Memel.. 765 SITI 769 Münster.. 773 Karlsrube .. 769 Wiesbaden. 711l München.. 768 Chemnitz.. 773 Berlin... 772 Wien 770 NNO Breslau.. 772 NW Ile d'Aixk.. 763 0NO 2844.“ 758 0 Miegt.. . 762 0NO

halb bed. wolkenl. ²) wolkenl. ³) bedeck⁴) wolkenlos dunstig) wolkig bedeckté) wolkenlos wolkenl. ⁷) heiter wolkenlos heiter halb bed. ³) wolkenl. ²) bedeckt wolkenl ¹⁰) halb bd. ¹¹) heiter ¹²) wolkig

ET—

00 o Ubodd8—9IIUe

1¹) See unruhig. ²) Seegang schwach. ³) See ruhig. 4) Nacht- frost. ⁵) Starker Reif. 6) Seegang mässig. 7) Reif. 8) Nachts bedeckt. ⁹) Reif, Nebel. ¹⁰) Reif. ¹¹) Seegang mässig. 1²) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch., 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum über den britischen Inseln hat

sich wenig verändert, scheint indessen langsam südostwürts fort-

zuschreiten. Eine ven Nordirland über Helgeland südostwärts nach Ungarn verlaufende Linie trennt das Gebiet der westlichen Luftströmung im Norden von demjenigen der östlichen und nörd- lichen Windé im Süden, welche letztere stellenweise stürmisch auftreten. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trocken und vor- wiegend heiter, nur im Norden vielfach neblig. Ueber Nord- und Ostdeutschland ist Abkühlung, über Süddeutschland Erwär- mung eingetreten In Deutschland fanden fast überall Nachtfröste statt und liegt die Temperatur noch meistens unter dem Ge- frierpunkte. 8— Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 68. Vorstellung. Don Inan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl.

stellung.

Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Alkibiades. Tragödie in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Hoff Fricke, Hr. Kalis rl. Beeth, Frl. Hoffmann, Hr. Fricke, Hr. Kalisch, Hr. Schmidt, Hr. Lieban). Anfang 7 Uhr. „Schauspielhaus. 73. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.

Millöcker.

Victoria-Theater.

Zum 72. Male mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: Sulfurina.

Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leisinger, Hr. üc. mit Gesang von G. Scherenberg.

Sonntag: Gasparone.

Residenz-Theater. Direktlon 1

Anfang 7 Uhr.

Phantastisches Ausstattungs⸗

(Sulfurina: Frl. Gustl

A. Anno. [729951

Sonnabend: Kindervor⸗ Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.

Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend:

Zum 65. Male: Der Feldprediger. Operette in 1 1 Ballet von A. Strigelli. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik Die neuen Dekorationen und Maschinerien von von Carl Millöcker. Lütkemeyer:’, Coburg. Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Neues Friedrieh-Wilhelmstädt. Theater. Hof⸗Mustkdirektors Herra) II11“

Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Sonnabend: Zum 168. Male: Gasparone. Operett in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C.

Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Diakonus Dilthey (Heldsungen). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant Reinert (Posen).

Gestorben: Hr. Geh. Kanzlei⸗Rath a. D. Carl Scholz (Berlin) Hr. Regierungs⸗Baumeifter Walter Bode (Halle). Hr. Prof. Dr. Arnold Schmidt (Potsdam). Hr. Major a. D. Frhr. v. Lilien (Wiesbaden).

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

8

Das Abonnement beträgt 4 50 4 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰.

2

3 .

11 8“

zeige

NtSn EEö

H

den 14. März, Abends.

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Land⸗Bauinspektor Merzenich bei den Königlichen Museen in Berlin, dem Oberförster von Hugo zu Palster⸗ kamp, Amts Iburg, und dem Accordeonfabrikanten, Kommis⸗ sions⸗Rath Geßner zu Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kaufmann Richard Kühn zu Schöne⸗ beck im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Portier Seewald zu Eisleben, früher in Diensten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und dem pensionirten Kasernenwärter Engel⸗ hardt zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sattler Karl Linser zu Schulitz im Kreise Bromberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihrnn. 88

11“

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend das Gesetz gegen den verbrecherischen und von Spreng⸗ 8 offen.

Auf Grund des §. 1 Absatz 3 des Gesetzes gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng⸗ stoffen vom 9. Juni 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 61) hat der Bundesrath beschlossen, die nachfolgenden Sprengstoffe als solche, welche vorzugsweise als Schießmittel gebraucht werden, zu bezeichnen:

6

v11) alle zum Schießen aus Jagd⸗ oder Scheibengewehren

oder zu Sprengungen in Bergwerken, Steinbrüchen u. s. w. dienenden, aus Salpeter, Schwefel und Kohle hergestellten Pulversorten;

2) die zur Entzündung von Gewehrladungen dienenden Sprengstoffe, soweit sie in Zündhütchen für Gewehre oder Zündspiegeln für dergleichen verarbeitet sind;

3) die Vereinigung der unter 1 und 2 genannten Stoffe

Iin fertige Gewehr⸗, Pistolen⸗ oder Revolverpatronen, einschließlich der unter Verwendung von Knallqueck⸗ silber ohne Pulver hergestellten Patronen für Teschin⸗ gewehre, Pistolen oder Revolver.

Berlin, den 13. März 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1 von Boetticher. G

Das fünfte Heft des fünften Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so⸗ eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 1,90 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 13. März 1885. Der Reichskanzler. In Vertretung:

.“

8 8 8 8 8* 8

Eröffnung einer Fernsprech⸗Vermittelungs⸗ anstalt in Weißensee.

In Weißensee bei Berlin wird am 15. d. M. eine an das Fernsprechnetz in Berlin angeschlossene Fernsprech⸗Ver⸗ mittelungsanstalt eröffnet. Berlin C., den 13. März 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurath a. D. Karl Wilhelm Eduard Dulon zu Wernigerode in den Adelstand unter dem Namen von Dülong zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 11 Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

ZSu Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen zu Berlin sind

der Dr. Wilhelm Grube bei der ethnologischen Ab⸗ theilung,

der Dr. Hugo von Tschudi bei der Gemälde⸗Galerie,

der Dr. Jaroslap Springer bei dem Kupgferstichkabinet bestellt worden.

„Dem Oberlehrer an der Klosterschule zu Ilfeld, Karl Heinrich Eduard Bösch ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.

Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Grimmen, praktische Arzt Dr. med. Lemcke zu Grimmen, ist definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises, und

der praktische Arzt Dr. med. Franz Stueler zu Belzig zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Zauch⸗Belzig ernannt worden. 4 1“

Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin, Königgrätzer⸗Straße 120. 1 Unterrichts⸗Anstalt. Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer⸗ Quartal (vom 9. April bis 30. Juni) erfolgt ffr die bisherigen Schüler: am 23, 24, 25. März, für neu eintretende Schüler am 26., 27., 28. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Unterrichts⸗Anstalt. Neue Schüler werden nur aufgenommen für bie Klassen:

4

5, 6, 7, 8, 9, 10, v, VI, vII, VIIf und fßr die Kompositions⸗ 8 1

achklassen. 5 b Grunochh, uu— Erster Direktor.

Justiz⸗Ministeriuumm.

Viersetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Zachariae in Brom⸗ berg an das Landgericht I in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Hofmann in Schwarzenfels an das Amtsgericht in Fulda, der Amtsrichter Sperling in Posen als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Freusberg in Wissen als Landrichter an das Landgericht in Limburg a. L., der Amtsrichter Dr. Göschen in Burgdorf als Landrichter an das Landgericht in Frankfurt a. M. und der Ametsrichter Lippmann in Tiegenhof an das Amtsgericht in Thorn.

Dem Landrichter Westerburg in Elberfeld ist behufs Uebertritts zur Kommunalverwaltung die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Caspar bei dem Kammergericht und der Rechtsanwalt Dr. van Koolwyk bei dem Landgericht in Cleve.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Mankiewicz aus Birnbaum bei dem Amtsgericht in Dt. Crone, der Gerichts⸗Assessor Kamm bei dem Landgericht in Königsberg, und der Gerichts⸗Assessor Da⸗ mitz bei dem Amtsgericht in Schwerin a. W.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Andrießen in Labes ist in seiner Eigenschaft als Notar die Verlegung seines Wohnsitzes nach Spandau, mit der Befugniß zur Aus⸗ übung des Notariats im Bezirk des Kammergerichts, gestattet.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Custodis in Cöln vom 1. April d. J. ab, und dem Notar Gau in Lindlar.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Der Oberförster Kahle zu Jävenitz ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Meyerheim erledigte Ober⸗ försterstelle Misburg, mit dem Amtssitz zu Hannover, versetzt worden

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 8

Der zum Ersten Pfarrer in Bromberg designirte zeitige Oberpfarrer und Superintendent Lic. theol. Saran in Zehdenick ist zum Superintendenten der Diözese Bromberg

bestellt worden.

Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 25 35 39 52 4 Stück über 4000 Fl. oder 6857 16 ₰.

Litt. B. à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1 5 45 64 65 96 122 127 172 189 192 232 274 419 431 459 461 493 545 567 584 585 622 645 675 717 722 732 759 = 29 Stück über 14 500 Fl. oder 24 857 06 ₰.

Litt. C. à 300 Fl. = 514 29 Nr. 14 163 201 254 280 298 327 332 343 465 480 524 564 591 595 628 640 644 649 677 678 699 720 741 784 810 853 886 887 895 913 915 958 996 999 = 35 Stück über 10 500 Fl. oder 18 000 15 ₰.

Litt. D. à 1009 Fl. = 171 43 Nr. 20 33 81 97 109 122 130 140 146 157 188 242 255 347 351 404 406 459 477 496 533 545 549 567 592 600 609 660 661 672 692 763 805 812 834 856 892 923 927 947 962 973 980 1017 1060 1143 1153 1158 1160 1266 1289 1313 1333 1393 1450 1466 1495 1545 1567 1590 1600 1607 1675 1695 1744 1771 1780 1800 1822 1827 1832 1878 1887 1906 1930 = 75 Stück über 7500 Fl. oder 12 857 25 ₰, zusammen 143 Stück über 36 500 Fl. oder 62 571 62 ₰.

Die Inhaber dieser Feih,SWhearitmm werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: Bei dem Bankhaufse der Herven M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden und bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staats⸗ TüsIre eifgeraf⸗ in Berlin und bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe IV Nr. 5—8 und Zinsschein⸗Anweisung. Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Ein⸗ lösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli- gationen nebst Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser einzureichen, von welcher die⸗ selben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung ein⸗ zusenden sind. 8 b

Rückständig sind noch aus den Verloosungen:

pro 30. Juni 1880: D. 1029.

pro 30. Juni 1884: B. 49 176 630, C. 34 79 252 366 387 422 499 534 665 715, D. 63 152 257 412 458 723 776 800 994 1121 1193 1284 1372 1491 1720 1838 1999.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. 1—

Wiesbaden, den 9. März 1885. 1 8

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 7. März. v. Hartz, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 64, v. Klitzing I., Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., in das Garde⸗Hus. Regt., versetzt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. März. Se. Majestät ker Kaiser und König nahmen heute Morgen militärische Meldungen entgegen und empfingen von 11 ¼ Uhr ab die Vorträge des Chefs des Militärkabinets und des General⸗ Quartiermeisters.

Um 1 ½ Uhr ertheilten Se. Majestät dem von St. Peters⸗ burg hier eingetroffenen Kaiserlich russischen General à 1a2 suite, Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg, eine Audienz.

Beide Kaiserlichen Majestäten empfingen vor⸗ gestern den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Katharina von Rußland, auf deren Durchreise nach Rußland.

Gestern empfingen Beide Majestäten den Besuch 82₰ Königlichen Hoheit der verwittweten Landgräfin von Hessen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Mittags 12 Uhr einer Staatsraths⸗ Abtheilungs⸗Sitzung im Finanz⸗Ministerium bei, nachdem öö vorher militärische Meldungen entgegengenom⸗ men hatte.

Abends 7 Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die

Bereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Bilanz per 31. December 1884. . 1 215 300. —.

dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Heintzmann zu Hamm, und dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Oetker in Cassel den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗

Sonnabend: Zum 24. Male: Der Vergnügungs⸗ . Activa. ug. Schwank in 4 Akten von A. Hennequin und Firmen⸗Conto..

„de Saint Albin. (Rovität.) Zum Schluß Betriebs⸗Conto. 126 128. 40. auf vielfeitiges Verlangen: Zum 56. Male: Die Cier. Conto y„ 6 730. 50. Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Conto⸗Corrent, Conto 326 605. 17. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 Utensilien⸗Conto.

Cassa⸗Conto . 8 1 Wechsel⸗Conto. Belle-Alliance-Theater. Sonnabend Immobilien⸗Conto und folgende Tage: Gaftspiel des Hrn. Theodor 1 932 623.90. 070 8 Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Dresden den 21. Februar 1885. 8 E Mitglieder. Auf allgemeines Verlangen: Doctor 8 8188 8 der Synode Schivelbein, Regierungsbez

8 üng 2 88 sin g Alüeres alglichen Hoheiten der Prüe⸗ zessin Christian zu eswig⸗Holstein und der Prinzessin 4iger eg Fassailsg 8,SEtss spe ben von Victoria nach dem Opernhause.

Gegen 10 Uhr erschien Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗

leihen. x. 1 z 8 .d. M. stattgefundenen 34. Verloosung der 2 8 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bei der am 2. d. M. stattgefunder prinz in der Soirée bei dem Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode. Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses um 8 Uhr war Ihre Köͤnigliche Hoheit die verwittwete

den Pfarrer Friedrich Julius Richard Kasischke .A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. n 8 in Louenänses 8 Superintendenten der Synode Lauenburg, 8 jeben Whage öö Staatsanlehens von Landgräfin von Hessen bei den Kronprinzlichen Herrschaften Regierungsbezirk Cöslin, und den Pfarrer Ludwig Fried⸗ 1000 000 Fl., 4. d. 1. Oktober 1851, sind die nachverzeichneten] vorgefahren, um einen Besuch abzustatten. 12 Georg Wetzel in Schivelbein zum Superintendenten Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1885 gezogen Cöslin, zu ernennen. ¹ worden:

11“

Deutsches Theater. Sonnabend: Die große ö

Sonntag: Der Weg zum Herzen. Montag: Hamlet.

Actien⸗Capital⸗Conto A. Actien⸗Capital⸗Conto B. Reservefond⸗Conto. Hypotheken⸗Conto.. Prämien⸗Conto .. .. Superdividenden⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 36. Male:

Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.