8
Braunschweig,
305, 339, 342, 388, 403, 437, 468. 487, 503, 543, 567, 582, 583 ½, 596, 604, 607, 440, 163,
erkennen.
[73093] ffentliche 3 ug
Der Cerf Hirsch, Handelsmann in St. Avold, vertreten durch Geschäftsmann Weber in St. Avold, klagt gegen die Anna Marie Pister, Wittwe von Johann Schmitt, früher zu Freimengen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, wegen baaren Darlehns auf Grund Schuldscheins vom 6. März 1877 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Bezahlung von einhundert sechszehn Mark 56 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 7. Oktober 1884 und Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf
den 11. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drautzburg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Malers Heinrich Bode zu vertreten durch den Rechtsanwalt Dr jur. Witting zu Holzminden, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Z mit unbekanntem Aufent⸗ halt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Holz⸗ minden auf
den 28. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Holzminden, den 11. März 1885.
L. Sporleder, Secretair, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
—
[73094]
[730911 SOeffentliche Zustellung.
Die Anwesensbesitzerin Elisabetha Schnapp in Wildenberg, vertreten durch den Kgl. Advokaten Rechtsanwalt Pausch in Kronach, klagt gegen den Oekonomen Georg Unger von Wildenberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und 22 Genossen mit dem Antrage, zu erkennen:
1) Die Beklagten seien schuldig, das Nutzgenuß⸗ recht der Elisabetha Schnapp für das Haus Nr. 12 in Wildenberg an den in der Steuergemeinde Wildenberg gelegenen Objekten,
Plan Nr. 56, 73, 106, 194, 402, 441, 70, 286,
32, 464, 492, 583, 591, 621, 88, 253, 267, 284, 516,
165, 45, 46, 19, 80, 95, 197, 200, 216, 254, 279, 334, 343, 368, 402 ½, 583 ½8, 606, 89, 175 und 296,
zu einem fünf und zwanzigstel Antheil anzu⸗
2) Dieselben haben die Kosten des Prozesses zu tragen.
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Weismain zu dem von diesem Gerichte auf
Mittwoch, den 22. April 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin.
In Gemäßheit des §. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbeklagten Georg Unger, Oekonom in Wilden⸗ berg, welche bei dem unbekannten Aufenthalt des⸗ selben auf das klägerische Gesuch vom 6. d. Mts. durch Beschluß vom 7. ejusdem bewilligt wurde, hiermit bekannt gegeben.
Weismain, den 9. März 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: 8 (L. S.) Fink.
8
84 8 118090] Oeffentliche Zustellung.
Der Oekonom Erhard Krienes in Burgkundstadt klagt gegen die Schäferseheleute Johann und Agnes Mahr von Burgkundstadt, Ersterer z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen:
I. die Beklagten seien schuldig, 17 ℳ 14 ₰ 5 % Zinsen pro 1884/85 aus einem Dar⸗ lehnskapitale zu 342 ℳ 46 ₰ auf Grund Schuldscheins vom 4. März 1877 zu be⸗ zahlen.
II. Dieselben haben sämmtliche Prozeßkosten zu tragen
III. Dieses Urtheil werde für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt.
Der Kläger ladet die beklagtischen Eheleute zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Weis⸗ main zu dem von diesem Gerichte auf “
Mittwoch, den 22. April l. Irs., 8 Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine.
In Gemäßheit des §. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den beklagtischen Ehemann Johann Mahr, welche bei dem unbekannten Aufenthalt desselben auf das klä⸗ gerische Gesuch vom 7. d. Mts. durch Beschluß vom Tage bewilligt wurde, hiemit bekannt ge⸗ geben.
Weismain, den 9. März 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Fink.
Oeffentliche Zustellung.
8 Zahlungsaufforderung. (Auszug.) “ Otto Koch, Privatmann, in Kandel wohnhaft, handelnd als Bevollmächtigter von Eduard Koch, Student, in Kirchheimbolanden wohnhaft, zur Zeit sich in Neapel aufhaltend, auf Grund einer Voll⸗ macht des Letzteren, ausgestellt vor dem Kaiserl. Deutschen General⸗Konsul Beer in Neapel vom 27. Januar 1885, fordert Conrad Dörr, Ackerer, früher in Essingen wohnhaft, dermalen ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf, innerhalb 15 Tagen vom Tage der Zustellung des Gegenwärtigen zu bezahlen:
1) 270 ℳ, als auf Weihnachten 1883 und 1884 fällig und zahlbar gewesene Termine eines Steigpreises von 540 ℳ für Plan Nr. 3024 ½ —
“
2
Essingen gelegen, welches Grundstück ꝛc. Dörr laut Versteigerungsurkunde des Kgl. Notars Bolza in Landau vom 21. Februar 1883 von Eduard Koch ersteigert hat, 2) die verfallenen Zinsen und Zinseszinsen von obigem Steigpreise, 3) die Kosten gegenwärtiger Zahlungsaufforde⸗ rung und Zustellung, und zwar um so gewisser, als der Gläubiger, wenn diese Zahlungsaufforderung fruchtlos verstreicht, nach Ablauf der 15 tägigen Frist, von dem ihm nach der Versteigerung zustehenden Resolutionsrechte Ge⸗ brauch machen und das oben beschriebene Grundstück in Anwendung der sechsten Bedingung der oben⸗ erwähnten Versteigerung auf Gefahr und Kosten des säumigen Schuldners zur vertragsmäßigen Wieder⸗ versteigerung bringen wird. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an obgenannten Conrad Dörr, wird dieser Aus⸗
zug hiermit veröffentlicht.
Kirchheimbolanden, den 10. März 1885. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Teutsch, K. Sekretär.
[731011 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 10. Fe⸗ bruar 1885 ist die zwischen den zu Kreuznach wohnenden Eheleuten Josef Strauß, Metzger und Handelsmann, und Karoline, geb. Seckler, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. — Coblenz, den 11. März 1885. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[73102] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Dengel, Elisabeth, geb. Schmidt, zu Gutenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Seligmann hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf
den 20. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 11. März 1885.
1 Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [73103] In der Untersuchungssache wider Heineburg und Genossen M. 48/84 zu III. 948. 8 Beschluß.
Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft zu Glatz vom 23. Februar 1885 wird be⸗ “
JöG 2) wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗
mögen des Angeklagten, Handelsmannes Hein⸗ rich Heineburg aus Hadmersleben, Kreis Halberstadt, der des Vergehens aus §. 263 und 43 des Reichsstrafgesetzbuches dringend ver⸗ dächtig und gegen den, dessen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, Fluchtverdacht begründet ist, als Mittel seiner Gestellung vor das Prozeßgericht mit Beschlag belegt
§§. 112, 320, 332 der Reichsstrafprozeß⸗
ordnung.
Glatz, den 2. März 1885.
Königliches Landgericht, Strafkammer II. Methner. Sack. Herrmann.
[73053] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Köntglichen Landgericht zu Frankfurt a./O. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 19
der Gerichts⸗Assessor Wilhelm Gebhardt
eingetragen worden. Frankfurt a /O., den 11. März 1885. Königliches Landgericht.
73052 178052) Bekanntmachung. In die Liste der beim Hanseatischen Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Dr. Leopold Cohn zu Bremen. Hamburg, den 10. März 1885.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr. Sekretär.
[73051] In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der am 5. März 1885 verstorbrne Rechtsanwalt Victor Klossowsky in Bunzlau heute gelöscht worden. Liegnitz, den 9. März 1885.
Königliches Landgericht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[71797] Ausstellung des Sensations⸗Gemäldes von
F. von Payer: „Die Bai des Todes“
(Der Untergang der Franklin⸗Expedition) im Verein Verliner Künstler. Kommandantenstr. 77/79 (Industriegebäude.)
Täglich von 10—4 Uhr. Entree 50 Pf
Letzter Tag
Mioontag, den 16. März. 1 EEEExEET’H eTsEERI;SRx TMHExegn C. Brandauer & Co.,
[72408] Birmingham, Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
—
u. vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mnstersortimente zu 50 Pf., welche 2 Dtzd. Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriksniederlage
bei S. Löwenhain, 171. Friedrichstraße, Berlin.
25 ⁄10 Ar Acker im unter'n Bruch, Bann
0
[73048] 8 Offene Bürgermeisterstelle.
In Folge der Wahl des Unterzeichneten zum Bürgermeister von Mittweida kommt die hiesige Bürgermeisterstelle zur Erledigung.
Der Gehalt dieser Stelle ist auf vorläufig 3600 ℳ p. a. festgesetzt worden.
Bewerber, welche zur Annahme eines selbständigen Richteramtes bezw. zur Ausübung der Rechtsanwalt⸗ schaft befähigt sind, werden ersucht, ihre Gesuche um die fragliche Stelle nebst den erforderlichen Zeug⸗
nissen bis zum 1. April 1885 . bei dem Stadtrathe hierselbst einzureichen. Geyer (im sächs. Erzgebirge), den 12.
1885. 8 Der Stadtrath. Dr. jur. Goldenberg
Bekanntmachung. 8 Gemeinde⸗Beschluß.
Auf Grund des §. 5 des Gesetzes, betreffend die Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser vom 18. März 1868 wird hiermit festgesetzt, daß in der Zeit vom 1. April 1885 bis zum 31. März 1886 einschließlich für die Benutzung des öffentlichen Schlachthauses auf dem städtischen Central⸗Vieh⸗ und Schlachthof an Gebühren erhoben werden sollen:
für ein Rind.. 1,50 ℳ Schwein. 0,95 „ Kalb . 0,50 „ „ Schaf 0,25 . vW 1’“ 0,30
Ferner sollen an Gebühren erhoben werden auf Grund der 8§§. 2 und 5 desselben Gesetzes für die Untersuchung des Schlachtviehs:
für ein Rind. 0,30 ℳ 8 C6.ä1¹ 0,75 „ 8 9 9 2* 0,10 2.
Kalb . qI 0,05 „ 0,05 „
““
So beschlossen von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung in der Sitzung vom 5 März d. J. und bestätigt vom Magistrat am 6. März cr. 8
Berlin, den 9. März 1885.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. gez. von Forckenbeck.
Vorstehender Gemeindebeschluß wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berliu, den 10. März 1885.
1. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.
[73049)
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [73249]
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
Bei der am 1. Oktober 1884 in Gemäßheit der Anleihebedingungen durch den Notar Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Ziehung der am 1. April 1885 zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obli⸗ gationen der Anleihe obgenannter Gesellschaft wurde
ausgeloost die Serie 014
enthaltend die Nummern: Litt. A. Nr. 2861 bis 2920 = 60 Stück à 600 ℳ Litt. B. „ 2921 bis 3080 = 160 Stück à 150 ℳ Restanten der bei den früheren Ziehungen aus⸗ geloosten Serien: Serie 008 Litt. B. Nr. 1721 1728 1729 1747 1748 à 150 ℳ Serie 012 Litt. B. Nr. 2527 2528 2536 2540 2541 2542 2588 2589 2605 2606˙2632 2633 2634 2635 2636 à 150 ℳ Serie 002 Lirt. A. Nr. 0235 0260 0261 0262 0263 0280 à 600 ℳ 0298 0324 0353 0355 0363 0364 0385
0325 0326 0347 0348 0350 0351 0352 0356 0357 0358 0359 0360 0361 0362 0365 0366 0367 0368 0369 0382 0383 0386 à 150 ℳ Hamburg, 12. März 1885.
Die Direktion. “
Serie 002 Litt B. Nr. 0282 0283 0384
[73219] Bergisch⸗Mürkische Eisenbahn Gesellschaft. 1 (Hessische Nordbahn.) Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen von den 4 %igen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen I. Emission der Hessischen (früheren Kur⸗ fürst Friedrich Wilhelms) Nordbahn wird von dem genannten Tage ab an folgenden Stellen statt⸗ finden: in Elberfeld bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, bei den Herren von der Hendt⸗ Kersten und Söhne und bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank; in Düsseldorf bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse (Bergisch⸗Märkisch) und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, bei den Herren Deichmann und Co. und bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim IJr. und Co.; in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft; in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. vpon Rothschild & Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Fi⸗ liale der Bank für Handel und In⸗ dustrie; in Leipzig bei den Herrn H. C. Plaut; ““ bei dem Herrn F. A. Neu⸗ auer; in Berliu bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei dem Herrn S, Bleich⸗ röder, bei der Bank für Handel und In⸗
8 8
März
in Breslaun bei dem Schlesischen
rFeen sischen Bank⸗
in Hamburg bei den Herren Hall
8*. 9 . Haller, Söhle n Hagen, Essen, Cassel und Altena be⸗ Könsglichen Cisenbahm ⸗Betricbatessen (Berg⸗Märkisch) daselbst.
Die Coupons sind mit einem von dem Präsen⸗ tanten unterschriebenen Verzeichnisse einzuliefern welches die Stückzahl der Coupons und den Betrag im Einzelnen und im Ganzen enthalten muß. 8
Formulare zu solchen Verzeichnissen werden von den Einlösestellen unentgeltlich verabfolgt.
Elberfeld, den 11. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[732281 8 Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Herren Actionaire werden zu der am Dienstag, den 31. März, Nachmittags 4 Uhr Schüsselkorb Nr. 1, E stattfindenden f
Zweiten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Feststellung sichtsrath. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind von den Berechtigten am 30. März am Comtoire der Gesellschaft, Schüsselkorb 1, in Empfang zu nehmen, Bremen, den 14. März 1885. Der Vorstand: 8 George Albrecht, Vorsitzer.
[73226]
Deutsch-Russische Naphta- Import-Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. April, Abends 6 Uhr, im Locale der Gesellschaft, Französischestraße Nr. 62, hier anberaumten
zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben unter Berücksichtigung der Vorschriften des §. 26 des Statuts ihre Actien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder auf dem
Bureau der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder bei dem Bankhause Rieß & Itzinger, hier
zu deponiren. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung üͤber die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung, sowie über die zu ertheilende Entlastung.
3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths.
4) Aenderung der §§. 4, 9, 12, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 25, 26, 27, 29, 30, 32, 34, 35 des Statuts,
5) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths zu §. 12 des Statuts, betr. die
zur Durchführung der Verlegung des Geschäfts⸗ jahres erforderlichen Maßnahmen.
6) Beschlußfassung über eine zu bewilligende Remuneration.
Berlin, den 15. März 1885.. Der Vorstand. G. Baum. Dr. Parrisius.
1732272 Deutsche Bank.
Die Herren Aktionäre werden zu der am
9. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bankgebände, Behren⸗Straße Nr. 9 parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
der Deutschen Bank
hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe §. 29 Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichniß mindesteus 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 5. April er. bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin,
Bremer Filiale der Deutschen Bauk zu Bremen,
Hamburger Filiale der Dentschen Bank zu Hamburg, Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, Schlesischen Breslau, A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln,
bei den Herren Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. Main, gegen Empfangsbescheinigung deponiren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von den Depotstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 24. März cr. ab auch der Geschäftsbericht pro 1884 nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung eingesehen, beziehungsweise in Empfang genommen werden kann. Tages⸗Ordnung: 1) Fahresberich über die Geschäfte der Gesell⸗ aft. Rechnungsablage mit dem Berichte des Ver⸗ waltungsrathes, Beschlußnahme über den Rechnungsabschluß. Wahlen für den Verwaltungsrath. Aenderung der §§. 41, 42 und 43 des Statutes „in Veranlassung des Aktiengesetzes vom 14. Juli 1884“ und Beschlußfassung hinsichtlich der Vertheilung der vorhandenen Reserven in die neu einzu⸗ richtenden Reservefonds. Berlin, den 13. März 1885.
einer Vergütung für den Auf⸗
oder bei der
bei der bei der bei dem Bank⸗Verein in
bei dem
üustrie und bei der Deutschen Bank;
Die Direktion der Deutschen Bank.
(732651 Ludw. Loewe & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien
Berlin.
In Gemäßheit des §. 24 unserer Statuten wer⸗ den unsere Herren Commanditisten zu der dies⸗ jährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf
Montag, den 13. April er., Vormittags 10 Uhr, nach unserem Geschäftslokale, Hollmannstraße 32 I., ergebenst eingeladen. Tages⸗Ordnung:
1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und der
persönlich haftenden Gesellschafter.
2) Revisionsbericht der Prüfungs⸗Deputation über die Rechnungslegung und Beschluß⸗
assung über letztere (§§. 33, 34 und 35 der Statuten). 3) Aufsichtsraths⸗Wabl. 4) Antrag des Aufsichtsrathes und der persönlich haftenden Gesellschafter auf Abänderung bezw. 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 39, 41 und 44 der Statuten und Beschlußfassung über den unter Berücksichtigung der bean⸗ tragten Aenderungen aufgestellten Entwurf eines revidirten Statuts.
Die Einladung erfolgt mit Rücksicht auf Pos. 4 der Tagesordnung unter der Verwarnung, daß Aus⸗ bleiben dem Verzichte auf die Stimme gleichgeachtet wird (gemäß §. 29 der Statuten).
Die Theilnahme an der General⸗Versammlung regelt sich nach den Bestimmungen des §. 10, Absatz 3, und der §§. 25 bis 27 der Statuten.
Die Anmeldung und Niederlegung der Actien resp. Bescheinigungen hat bis zum 9. April cr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Holl⸗ mannstraße 32, zu erfolgen.
Berlin, den 14. März 1885.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes: G. Schoepplenberg, Commerzienrath.
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Zweite ordentliche Generalversammlung 8 der Aktionäre am Dienstag, 31. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. Eingang „Altebörse“ Nr. 2 Tagesordnung: 1 Beericht des Vorstandes. — Legitimationskarten sind bis zum Tage der Ge⸗ neralversammlung im Fondsbureau der Commerz⸗
to⸗Bank in Hamburg gegen Hinterlegung und Disconto⸗Bank in H g g Pheang
der Aktien zu empfangen.. 8—*8 Hamburg, den 13. März 1885. Der Aufsichtsrathh der Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie. Th. Wille.
73264 Asphalt⸗Aetien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder.
dess elben*) welche “
1u 8 Frankfurter Bank. 8 nunddreißigste Generalversammlung. In Gemäbßheit des Fennne 55 Statuts werden die Kraft des Artikels 59 stimmberechtigten Actionaire der Frankfurter Bank zur neununddreißigsten Generalversammlung, Donnerstag, den 2. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Lokale der Gesellschaft, Münzgasse 2, stattfinden wird, eingeladen. 8 1 Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Der Vortrag des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und Gen teren durch die Generalversammlung; in 2) Wahlen zur Wiederergänzung des größeren Bankausschusses; 3) Antrag auf Dotirung des Pensionsfonds mit ℳ 8000. — lin Die Actionaire oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich vom 18. bis 24. März in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, auf dem Bank⸗ bureau über ihre statutengemäße Berechtigung durch Hinterlegung ihrer Actien, ohne Dividendenscheine, auszuweisen und zugleich ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß, Bevollmächtigte außerdem ihre Vollmachten, einzureichen, wogegen ihnen Seitens der Bank die Eintrittskarten zu der Generalversamm⸗ lung zugetheilt werden. 1““ E. ü;8- Formulare dieser Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bankbureau ausgegeben. Vom 4. April an, Vormittags von 9— 12 Uhr, sind sodann gegen Rückgabe der Bescheinigung die hinterlegten Bankactien wieder in Empfang zu nehmen. 8 8
rankfurt a. M., 13. März 1885. ¹ 8 Der Verwaltungsrath der Frankfurter Bank.
*) Artikel 59 des Statuts: “ 8 „82 Actien geben eine Stimme, doch kann ein Actionair wegen seines Actienbesitzes nicht
mehr als zehn und Kraft erhaltener Bevollmächtigung nicht mehr als zehn Stimmen ausüben, so daß ein Mitglied der Generalversammlung nie mehr als zwanzig Stimmen in sich vereinigen darf.
[73246] General⸗Versammlung der Aetionäre der
1 Reubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn⸗Gesellschaft
am 9. April d. J., 1 ½ Uhr Nachmittags, in Neubrandenburg, Hôtel „zur goldenen Kugel.“
“ Tagesordnung:
Zusammenlegung der Actien von zwei Stuck à 500 ℳ zu einer à 1000 ℳ b. Rücklagen in den Reserve⸗ und Erneuerungsfonds, sowie Zinszahlung während des inter⸗
imistischen Betriebes der Bahn. 8
c. mästischen⸗ und eventuelle Beschlußnahme über die für Staven und Pleetz entstandenen Expropriationskosten und die von dem Pächter zu Pleetz, Herrn Bade, beanspruchte Nutzungs⸗Entschädigung für das zum Bahnbau hergegebene Terrain. Neuwahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder März 1885. tever, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1
Neuenkirchen, den 13.
Stuttgart Stadtgartengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf Titel V. der Statuten beehren wir uns zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre,
welche am Montag, den 30. März, Abends 7 Uhr, im großen Saale des Stadtgartens stattfindet
t einzuladen. u“ Gegenstände der Berathung sind: 1 8 1) Prüfung der Verwaltung während des Kalenderjahres 1884, des Betriebs⸗ (Gewinn⸗ und Verlust⸗) Contos und der Bilanz; Ertheilung der Decharge. 1 Ags 2) Wahl von 5 neuen Mitgliedern des Verwaltungsraths und von 4 solchen für den Auf⸗ sichtsrath. 1 8 Anschließend an diese ordentliche Generalversammlung findet sofort eine außerordentliche Ge⸗ neregverfammlung statt behufs Berathung über die durch das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884 noth⸗
änd der Statuten. 1 “ “
“ 88o 8 berathen wfedes kaßn. 8 mindestens die Hälfte der Aktionäre ist, so wird dringend um zahlreiche Betbeiligung gebeten. 8 ist, so gesrd deincech und der Entwurf der abgeänderten Statuten liegt vom 16. d. 3M. an bei dem Verwalter im Gech auf. (Stuttgart, am 11. März 1885. Der Verwaltungsrath.
sion erfolgt:
[73216]
ritäts⸗Obligationen - Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Cöln statt. “
[73244] .““ Commanditgesellschaft auf Actien.
außerordentlichen Generalversammlung
ienstag, Tiaase. b Prehu’s Hotel hierselbst eingeladen.
Der am 1. April a. c. fällige Coupon Nr. 9 unserer Partial⸗Obligationen, im Betrage von 12,50 ℳ, wird vom 15. d. Mts. ab bei Herrn B. Magnus hier, Bahnhofstr. Nr. 14, oder in
Berlin bei Herrn Julius Samelson,
Unter den Linden Nr. 33, ausgezahlt. Hannover, den 14. März 1885 Die Direktion.
[73263] . 1 Spinnerei und Weberei Erlangen.
Die auf den 30. März ausgeschriebene General⸗ versammlung findet im „Württemberger Hof“, nicht, wie es im Ausschreiben irrthümlich heißt, im Nürnberger Hof“ in Nürnberg statt. — Erlangen⸗Stuttgart, den 14. März 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
H. Solivo. Der Vorstand: C. Kusel.
173242] 1 Steinkshlenbau⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau.
Nach dem freiwillig erfolgten Abgange unseres
bisherigen Direktors, Herrn Carl Emil Weigel, haben wir 8
Herrn Bergdirektor Carl Woldemar Müller
zum technischen und unseren bisherigen Prokuristen
Herrn Wilhelm Bernhard Kreil
zum kaufmännischen Direktor unseres Vereines ernannt. 8 8 Lugau, den 12. März 1885.
Der Aufsichtsrath
des Steinkohlenbau⸗Vereins Gottes Segen
zu Lugau. Otto Stapel, Vorsitzender.
1732311 Actien⸗Brauerei Borna.
In der am 25. Februar a. c. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung sind auf Grund .27 der Statuten die Herren Kaufmann C. A. Reiche und Rentier A. 1.“ in 89 Aufsichts⸗ rath gewählt, bez. wiedergew worden. Nach ersolgter Konstitusrung besteht der Aufsichts⸗ rath für das laufende Geschäftsjahr demnach aus
73248]
113268]
zu berufen.
und laut Art. 28
Sonnabend,
1) Geschäftsbericht und
gliedes der “ Ui Die nach Maßgabe der Statuten zu löse Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren
8 en Vorzeigung der 1 1 1 . ’ Jahresbericht und die Bilanz, sowie der
der Statuten sind vom 24. März an täglich Schauenburgerstraße Nr. 59, entgegen zu nehmen. 8 Hamburg, 13. März 1885.]
Behufs Beschlußfähigkeit über den Antrag auf die Herren Aass Bele von der Direction um Versammlung dringend ersucht.
he DamokchicgRvedbre
XIII. ordentliche Generalversammlung der Actionaire den 28. März, um 2 ¼ Uhr Nachmittags, im Waaren⸗Saale der Börsen⸗Halle.
Tagesordnung:
Abl der Im Falle der Ablehnung des Aufsichtsraths.
Actien zu erhalten.
Die Direction. F. G. Schmidt, Vorsitzender.
Rechnungsablage für das Jahr 1884.
2) Antrag der Direction auf Abänderung der Statuten.
3) Im Falle der Genehmigung der sichtsrathsmitglieder.
Abänderung der S gef. zahlreiche Betheiligung an der General⸗
jn Ha-
.““ 8
betreffenden Statutenabänderungen Wahl zweier Auf⸗ betreffenden Statutenabänderungen Wahl eines Mit⸗
Sti ine sind vom 24. bis 28. März, kdin mmsh. Bescnen Dres. großer Burönah
Antrag der Direktion auf Abänderung in den Vormittagsstunden im Buerau der Gesellschaft,
Banque de Mulhouse.
Der Verwaltungsrath beehrt sich: laut Art. 27 der Statuten,
Mittwoch, 8. April d. J.,
im Sitzungssaal der Société Industrielle in
Die Tractanden sind:
1) Berichte der Direction, des Verwaltungsrathsgund der Revisoren,
2) 3) 4)
)
5
Genehmigung der Rechnungen, feftsegung der Dividende,
heilweise Neuwahl des Verwaltungsraths, Wahl von 2 Revisoren für das Jahr 1885;
30 der Statuten 8— in außerordentlicher Generalversammlung.
Abänderung der Art. 6, 9, 10, 15, 17, 18, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 33, 39
hat das Recht, an der Generalversammlung
wenigstens 10 Actien NB. Jeder Inhaber von wenigsten Mitglied der Bersammlung vertreten zu lassen.
Die Tractanden sind:]
event. anderer Artikel der Statuten.]
eeeeuen
1I-
8. 3
8
1““
har.
und
3 8
den Herren:
Stadtrath Louis Johlige, als stellvertr. Vor⸗
sitzender,
G. Neeas cAeaclen itglied,
Rentier A. Eckhardt, sämmtlich in Borna,
Inspector a. D. Focke — Leipzig und dem Unterzeichneten als Vorsitzenden.
Gemäß §
zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Borna, den 11. März 1885.
Kaufmann
Der Aufsichtsrath der Actien. Branerei Borna.
. Reiche, zur Mitzeichnung dep.
.38 der Statuten wird dieses hierdurch
Thei durch ein dazu bevollmächtigtes n 1 Jnes, gges n 8 der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben mindestens
x ti egen Empfangschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen: “ Whüthanzen bei der Banqaue de Mulhouse, 8
Straßbur Smüasn 8 bei deren Filialen,
Basel bei Herren de Speyr & Cie.,
Z2e bei Herren Ern. Pictet & Cie.,
Winterthur bei der Bank in Winterthur, „Zürich bei der Schweiz. Creditanstalt.
88 8*
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung. 8 Die Einlösung der am 1. April 1885 fälligen halb⸗ jäh v. der “ Prioritäts⸗ gationen vom 1. April cr. ab dauernd, jedoch nur Vormittags, Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haup kasse (Leipziger Platz 17); 8 Cöln bei unserer Hauptkasse (Domhof 48); vom 1. bis einschließlich 15. April er. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden:
in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse,
dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft;
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v
Rothschild K Söhne und der Filiale der Bauk für Handel und Industrie;
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank.
Bei der Einlösung ist der Zahlstelle ein nach
Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Cöln, den 3. März 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische). Koestritzer 1
Sool⸗ & Heil⸗Bade⸗Anstalt.
Die Tagesordnung für unsere auf den 31.
d. Mts. einberufene Generalversammlung ist bei
Nr. 4 wahl des Aufsichtsraths“ umzuändern.
„Ersatzwahl des Aufsichtsraths“ in „N
Das Directorium. H. Große. O. Nägler.
8
Die diesjährige Ausloosung unserer 5 % Prio⸗ findet am 1. April cr.,
[73238]
Hamm, den 13. März 1885.
Westfälische Union
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau,
Eisen⸗ und Draht⸗Industrie. Pyritzer Bank,
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu ü-
au
den 24. März cr., Nachmittags
Tagesordnung:
1) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
2) Konformirung des Statuts mit den einschla⸗ genden Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
Pyritz, den 12. März 1885.
8 Der Aufsichtsrath
der Pyritzer Bank, Commanditgesellschaft auf Actien Esd. Wendorff⸗Naulin Vorsitzender.
8 1
1 1
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellscaft Riein und Mosel.
Ordentliche Generalversammlung.
Der Aufsichtsrath der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft Rhein und Mosel beehrt sich, den Herren
Aktionären mitzutheilen, daß die ordentliche
in Artikel 28 der Statuten vorgesehene General⸗
versammlung, den 16. April nächsthin, um
1 ½ Uhr Nachmittags, in den Räumen des
Hôtel du Commerce, Gutenbergsplatz
Nr. 10, stattfinden wird.
Tagesordnung: 8
Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths; und der Revisoren über den Geschäftsbetrieb und dessen Ergebnisse im Jahre 1884.
Abstimmung über die zu ertheilende Genehmigung.
Bilanz.
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths in Folge von Austritt und theilweiser Erneuerung.
Wahl der Revisoren.
Und im Allgemeinen alle Geschäfte, welche der ordentlichen Generalversammlung statuten⸗ mäßig und namentlich in Anwendung der Artikel 17, 24, 26 und 36 der Statuten vor⸗
zulegen sind.
Außerordentliche Generalversammlung.
Der Aufsichtsrath der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Rhein und Mosel beehrt sich, den Herren Aktionären mitzutheilen, daß eine außerordentliche Generalversammlung unmittelbar nach der ordentlichen Generalversammlung, den 16. April nächsthin, in den Räumen des Hôtel du Commerce, Gutenbergsplatz Nr. 10, statt⸗
finden wird.
Tagesordnung:
Abänderung von mehreren Anordnungen der Sta⸗ tuten, und namentlich der Artikel 1, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 17, 21, 24, 27, 28, 29, 30, 32, 34, 35, 37, 38, 39, 40, 42, 43, 45 und 48.
Die Herren Aktionäre, welche der ordentlichen und
der außerordentlichen Generalversammlung beiwoh⸗
nen oder sich an denselben vertreten lassen wollen, sind ersucht, ihre Titel vor dem 6. April bei einer der nachgenannten Instituten zu deponiren:
Straßburg i. E. bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, Studentengasse 6,
Mülhansen i. E. bei der Banque du Mul-
house,
Colmar bei der Banque du Mulhouse,
Metz bei der Banquece d'Alsace et de
Norraine,
Metz bei der Metzer Bank.
Diese Depots werden an allen Werktagen, Vor⸗ mittags von 10 Uhr bis Mittags und von 2 bis 4. Uhr angenommen.
Straßburg, am 12. März 1885.
Im Namen des Aufsichtsrathsi:
C. A. R
A. Reiche, zur Mitzeichnung deput. Mitglied. Vorsitzender.
R. A. Schreiber
Der Präsident: C. G. Stromeyer. 8
“