1885 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[71548]

einberu 68 Die

im Saalbau (Kaisersälchen) hier abnabaltende

hierdurch ergebenst einzuladen.

Gemäß §. 6 unserer

Baumwoll⸗Spinnerei Mittweida. Statuten wird hierdurch die zweite Einzahlung auf unsere Actien

für den 7. April 1885

Einzahlung ist bei der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig mit

20 % 400 pro Actie zu leisten. 8 Mittweida, den 4. März

1885.

1“

Cichorius, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrath:

E

Decker, stellvertretender Vorsitzender

Mannheimer Lagerhausgesellschaft. Wir beehren uns die EEET* der am *

Vormittags

reize

ordentlichen Gener

10 Uhr

Tagesor

duung:

ö 1 1X““ 8 legung der Aktien selbst zur 1 . Staats⸗ und Communalbehörden, h n 81 8 Auszahlung derselben beru

1““

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft 8 8 „Glück auf“

am

8

Langenöls, bei Herrn

die Preuß. Oberlausitz 8 ranzösischestraße 60/61, 2) Bilanz per 1884 zum liegt vom 15. d. Mts. ab in unserem

Aktionäre bereit. 3) Wahl zur Ergänzung

Zur Legitimation der Aktionäre ist die zum Nachweise des Besitz oder derjenigen Stellen, fen bezeichnet sind.

Berathungsgegenstände: 1) Der Jahresbericht, welcher vom 20. März d.

F. Knittel in Lauban,

des Aufsichtsraths.

2

Vorlegung

Stimmberechtigt sind Inhaber von mindestens fünf Aktien.

Lauban, den 8. März 1885.

Glückauf“ er Aufsichtsrath.

g.

30. März d. J. (Montag), Vormittags 11 Uhr, S in Lauban im Gasthofe „Zum Hirsch“ abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung kah

eingeladen.

J. ab bei dem Herrn Direktor Till in

bei der Communalständischen Bank für

in Görlitz und bei den Herren Rieß & Itzinger in Berlin,

für die Aktionäre zur Empfangnahme bereit liegt.

Beschluß über Gewinnvertheilung und Decharge.

Geschäftslokal in Langenöls zur Einsicht der 8b111“

Dieselbe

der Aktien erforderlich. An Stelle der Vor⸗ es genügt auch eine glaubhafte Bescheinigung von welche auf den Dividendenscheinen als zur

I. Bericht des Aufsichtsraths für das Jahr 1884 gemäß Art. 225 des Gesetzbuches. 8 II. Festsetzung der Dividende. III. Wahlen für den Aufsichtsrath und Iv. Wahl der Rechnungsrevisoren.

9 ittiengesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthun 8 1 Boege, Vorsitzender.

[72505]

nmittelbar an diese ordentliche Generalversammlung chließt sich eine zerordentliche Generalversammlung

au der Manunheimer Lagerhausgesellschaft

I. Erwerb eines hiesigen Handelsgeschäftes, Genehmigung des von dem Aufsichtsrath unter Vorbehalt mit dem bisherigen Geschäftsinhaber gesch loss

solche durch das Gesetz, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, bedingt ist.

ter I., II., III. der Tagesordnung der alver S Statuten nur einer Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen

äge 1 1— . 3““ 5 elcher wenigstens zwei Drittel des Akticakapitals vertreten

II. Erhöhung des Aktienkapitals. III. Aenderung der Statuten, wie

an, mit folgender a gesordnung:

enen Vertrages.

außerordentlichen Generalversammlung enthaltenen

Wir beehren uns, die Aktionär

Dienstag, den 31.

e unserer Gesellschaft zu der am

im Fabrikgebände zu Meißen

12. ordentlichen Generalversammlung

hierdurch gebenst einzuladen. 8 Bericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1884 Seitens des Verwaltungsraths mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths.

1) Beschlußfassung über D

Tagesordnung:

echarge.

Deutsche Jute⸗Spinnerei n. Weberei in Meißen.

März 1885, Nachmittags 2 Uhr,

* 8 u“

Stimmen in einer Generalversammlung, in w sind, zum Beschluß

lichen Generalversammlung erfolgt am Montag, den 30.,

Bilanz⸗Conto, Reingewinn

2 8 tionskarten für die Theilnehmer an der ordentlichen und außerordent ionskarten für die Theilnehme . und Dienstag, den 31. März 1885, gegen Hinter⸗

legung eines vom Inhaber der Aktien unterzeichneten numerischen r b 2 unserer Direktion, woselbst auch die nach Art. 239 des Handels⸗Gesetzbuches der ordentlichen

Generalversammlung zu unterbreitenden Vorlagen und zwar vom 15. März lJ. J. an zur Einsicht

rren Aktionäre aufgelegt sein werden. Mannheim, den 4. März 1885. Der Aufsichtsrath.

ö“ E“

[72973]

Braunschweigische Credit-Anstalt. Bilan 3 . Passiva.

ℳ. 336,774 05 5,810,872/40% 418,013 79— 49]%—

Activa.

6,750,000 634,073 2,361,720 859,000

Per Aecetien⸗Capital⸗Conto. Accept⸗Conto .. . Depositen⸗Conto A. Depositen⸗Conto B., Depositen⸗Conto C.

EEIVo8. Dividenden⸗Conto 1881 —. Dividenden⸗Conto 1882 . Dividenden⸗Conto 1883

Dividenden⸗Conto 1884

Reservefonds⸗Conto. . . Reserve⸗Conto (Special⸗Re⸗ Conto a nuovo frückständige Depositen⸗Zinsen ꝛc.) . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Verlust⸗Conto.

(Cassa⸗-Conto.. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. Coupon⸗Conto . . . Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren 5,181,507. 10 Creditoren 1,542,743. 7

3,638,763 ¾ Conto für Consortial⸗Ge⸗

öoö.1X“ 21,000 Pfand⸗Conto . .. 737,585 Mobiliar Conto 4,400 Lagerhaus⸗Grundstück⸗Conto 250,000 Immobilien⸗Conto. 75,000

(Check⸗ b

98 483,775 73

Credit.

11,378,877 04 und

Debet.

Vortrag von 1883 12,136

Betriebskosten: Be riebskoste Bürfra

nsertionen und I 1,966. 64. von Pfandgeschäften und laufenden

orto, Depeschen u. Rechnungen ... . .204,660 57 ve, hepesc 11A“ von Wechseln einschließlich Cours⸗ Gebhale 55,200. —. v116161616“*“X 202,548 28 Provision, Courtage Zinsen und Gewinn 2 V

und Stempel. 7,285. 61. an Effecten u. Consortialgeschäften

iethe, Heizung, Be⸗ einschließlich Intraden von Grund⸗ euchtung, Steuern, 111ö1“]

Zeitungen, Ge⸗ Provision 3

chäfts⸗Utensilien nd Diverse.

119,553/80 89,445 49

87,896 96

8 76,191 65

3 463,775 73]¹

628,344 34]

31. December 1884.

Braunschweigische Credit . Anstalt. Benndorf. Holtschmidt.

Depositen⸗Zinsen.

628,344 raunschweig,

spätestens bis den 29. März, 6 Uhr Abends, bei der Direction zu deponiren oder deren anderweite Depo⸗ sition auf eine, dem Aufsichtsrathe genügende Weise

nachzuweisen. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und Vorlegung der Bilanz.

[72974] 68 1

Braunschweigische Credit⸗Anstalt. Deie in der heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende für das Geschäftsjahr 1884 gelangt

mit

18 per Aktie

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 9 von heute ab

sowie bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗

burg, bei Herren Eduard Frege & Co. in Ham⸗ burg 88 zur Auszahlung. 1 3 Braunschweig, 11. März 1885.

Die Direction.

Dechargirung der Rechnung pro 1883. Festsetzung der Dividende pro 1884. eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemäß Wahl von drei Revisoren, gemäß §. 33 des Statuts. 7) Abänderung der Statuten. 1 Königsberg i./Pr., den 12. März 1885. gr Der Aufsichtsrath. Rud. Laubmeyer. 3 88 8

an unserer Kasse,

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1884

kann mit: M. 16,50 Pf.

außer an unser Casse, auch bei 1 Herrn S. Bleichröder in Berlin

UMnion⸗Gießerei. Die Actionäre der Union⸗Gießerei werden hierdurch

zur ordentlichen General⸗Versammlung,

Verzeichnisses der letzteren, auf dem

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. Statuten auf Grund des Gesetzes vom 18. Juli 1884, namentlich der §§. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13, 15, 16. 21, 22, 23, 24, 25, 26, 28, 30, 31, 32, 34 resp. Neu⸗Nummerirung der Paragraphen des Statuts. Antrag eines Aktionärs hetreffs des Reservefonds. 6) Statutenmäßige Wahlen. 1 7) Ausloosung von 15 Stück = 9000 5 % Obligationen. 8. 8 Das Lokal wird um 1 Uhr geöffnet und um 2 Uhr geschlossen. Deer Geschäftsbericht und die Bilanz liegt mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths ab 5. März a. c. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus. B Diejenigen Akrionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 28 unserer Statuten ihre Aktien entweder bis zum Tage der Generalversammlung im der Gesenschaft in Meißen, 8 uvor bei den nachverzeichneten Firmen zu deponiren: b Deutsche Bank, Berlin und deren Filialen in Hamburg und Bremen Gevers & Schmidt, Görlitz, 11“ Quellmalz & Adler, Dresden. Meißen, im März 1885.

Deutsche Inte⸗Spinnerei u. Weberei in Me 8 Der Verwaltungsrath. 8

oder bis Tags

Oberschlesische Bank für Handel und Industrie in Liquidation. 1 8 Üii. Shan per 31. Dezember 1884. Activa. Passiva.

An Reservefond⸗Conto 6 250.—.

Bericht der Revisoren. I

(Reservirte eigene Actien.

5 Mobiler.. Deponirte Werthpapiere.

s-2 1 500 000—-

67 424 04

Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fonds .. 150 000— Accepte zum Depot . 37 159— Dividenden⸗Conto: nicht erhobene Dividende ex 1883 180— Conto⸗Corrent Creditores ... . 54 658 90 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 79 744 46

Cassen⸗Bestand und Giro⸗Conto⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank 8 1 Effecten⸗Bestand .. 40 126 ,06 Wechsel⸗Bestand nach Abzug von 4 %. 1“ 901 787,05 Conto⸗Corrent Debitores: a. für unsere Accepte zum Depot 37 159 b. Diverse 619 681 03

Utensilien.

656 84003

1 036—

Hypotheken⸗Bestände 8 95 900— 8 Grundstücke 8 58 629,18 1 821 742,36 1821 772 36

Beuthen O.⸗S., den 10. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. P. Barnewitz.

Die Liquidatoren.

Fischer. Durst. Dr. Mannheimer.

mmPu Bank wloscianski in Posen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am Schluß des Jahres 1884.

Credit.

62 159

r Zinsen⸗Conto. Per Zins

Provisions⸗Conto 1 Effecten Conto

““ 8

An Zinsen⸗Conteo).. 1 6**“ 8 Handlungsunkosten⸗Conto.. . 2 Delceredere Conto

Reingewinn zur Vertheilung:

““

Tantièmen⸗Conto 5 000. —. Dividenden⸗Conto 7 ½ Po. . . 44000.—

92 575,95

1884.

Passiva.

des Jahres

Activa.

600 000 35 212 67 250 311 164 16117 15 680 246 270 447 085 16 213 16 259 1 299 788 136- 153⁄— 576— 1 960ꝓ- 305— 55 250

2966 613737

2 28 200 371 800 413 786

Gründungscapital. Reservefond 116666* 169 101 Amortisationsfonddds.. 213 782 Deposita A. mit 3 tägiger Kündigung 523 768 13] Deposita B. mit 3 monatl. Kündigung 1 200 Deposita C. mit 6 monatl. Kündigung 1 237 057 Verschiedene Creditores . . . .

Baarbestände.. 181“ 7 916 Garitehemen..

Kündbare Hypotheken. Wechsel

Verschiedene Debitores Lombarddarlehne Effecten

Wechsel⸗ und Werthpapier⸗Obligo . Dividende v. J. 1880 (5 %). Dividende v. J. 1881 89 1 Dividende v. J. 1882 (6 F%)) Dividende v. J. 1883 (6 ½8 F%) . V“ Reingewinn v. J. 1884.

J60 613 37

gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 23 1 erhoben werden. 8

Commerz⸗Bank in Lübeck. Lübeck, den 12. März 1885.

welche am 30. März gr., um 6 Uhr Abends, in dem Büreau der Gesellschaft stattfindet, er⸗ gebenst einge laden. Das Ansbleiben wird dem Ver⸗ zichte auf die Stimme gleichgeachtet werden. Diejenigen Artionäre, welche sich an der General⸗ Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien

Posen, den 12. März 1885. 1 Bank wloseianski. Dr. Buski.

F

88 8 1—

B11“ 8 18

scher Reichs⸗Anzeiger

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Aule Sog.Angalten nehmen Aesteüung an;

, Fes.

slr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 88

den

2

ereereeneeneneeebemuereeennneeenee

Abends.

Lsxmee-

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath Stratmann zu Arnsberg, dem emeritirten Pfarrer Josephson zu Barmen und dem katho⸗ lischen Pfarrer und Päpstlichen Ehrenkaplan Landmesser zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Stadtpfarrer und Landdechanten Müller zu Hanau und dem evangelischen Pfarrer Geel⸗ vink zu Weener im Kreise Leer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Stadtchirurgus, Wundarzt und Geburtshelfer Prenzler zu Osnabrück den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verlecihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Posträthe Dumzlaff in Köslin, Schulze in Halle (Saale) und Harzmann in Bremen zu Ober⸗Posträthen, die Postinspektoren Hennig in Bromberg, Leitolf in Gumbinnen, den Geheimen expedirenden Sekretär Heymann in Berlin, den Postinspektor Störmer in Frankfurt (Oder), die Geheimen expedirenden Sekretäre Magalle in Königs⸗ berg (Pr.), Deyl in Liegnitz und Mangelsdorf in Breslau zu Posträthen zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Forstmeister Schultz zu Magdeburg zum Ober⸗ Forstmeister mit dem Range der Räthe dritter Klasse und vortragenden Rath, und den seitherigen Regierungs⸗Rath Humperdinck zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, und

den Hauptmann a. D. und Amtmann Riesch in Franken⸗ berg zum Landrath zu ernennen.

8 8 VvVerordnung, betreffend die Kautionen der Beamten Bereiche der Justizverwaltung.

Vom 2. März 1885.

28 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund der §§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 125), was folgt: om 2 2 1

In dem Bereiche der Justizverwaltung sind die in der Anlage bezeichneten Beamtenklassen in Höhe der dort an⸗ gegebenen Beträge zur Kautionsleistung verpflichtet.

Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verordnung vom 10. Juli 1874, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Staats⸗Ministeriums und des Finanz⸗ Ministeriums (Gesetz⸗Samml. S. 260 ff.), Anwendung.

Die durch den Justiz⸗Minister festgesetzte Kautionspflicht der Gerichtsvollzieher bleibt

Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1885 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. März 1885. (L. S.) Wilhelm. Friedberg. von Scholz.

Werteichniß

der kautionspflichtigen Beamtenklassen in dem

Bereiche der ETET“ und der Kautions⸗ eträge.

A. Zur Kautionsleistung verpflichtet sind folgende Be⸗ amtenklassen: 1) bei der Justizoffizianten⸗Wittwenkasse: L“ der Rendant und der Controleur, 2) bei den Justiz⸗Hauptkassen: die Rendanten sowie die als Kassirer fungirenden Gerichtsschreiber; 3) bei der Gerichtskasse I in Berlin: der Rendant, der Vorsteher des Einziehungsamtes, der Ober⸗Buchhalter und die als Kassirer, Einnehmer, Controleure oder Kassensekretäre fungirenden Ge⸗ richtsschreiber; 4) bei den übrigen Gerichtskassen, für welche besondere Rendanten bestellt sind: die Rendanten und die als Kassirer, Einnehmer oder Controleure fungirenden Gerichtsschreiber; 5) bei den Gerichtskassen, für welche besondere Rendanten nicht bestellt sind:

und

6) bei den Amtsgerichten: die mit den Geschäften der vorläufigen Verwahrung oder mit der Verwaltung eiserner Vorschüsse ständig beauftragten Gerichtsschreiber;

7) bei den Gefängnissen: die Rendanten, Gefängniß⸗Inspektoren u Hausväter;

8) bei sämmtlichen Justizbehörden: 8 die mit dem Transport von Geldern ständig beauf⸗ tragten Unterbeamten.

B. Die Höhe der Kaution für die Beamtenklassen

A beträgt: 16““

1) bei der Justizoffizianten⸗Wittwenkasse:

a. für den Rendanten 6 2) ü Eö“ ..

ei den Justiz⸗Hauptkassen:

a. für die Rendanten. b. für die als Kassirer fungirenden Gerichts⸗ 8 schreiber . .— 3) bei der Gerichtskasse I in Berlin:

2. für den Rendanten. .

b. für den Vorsteher des Einziehungsamtes

c. für den Ober⸗Buchhalter . . . ..

d. für die als Kassirer oder Einnehmer fungirenden Gerichtsschreiber . . . .

e. für die als Controleure oder Kassen⸗

sekretäre fungirenden Gerichtsschreiber.

4) bei den übrigen Gerichtskassen, für welche

bbesondere Rendanten bestellt sind:

2. für die Rendanten bei Kassen von

größerem Geschäftsumfange 6000 bis vei den übrigen Kassen

b. für die als Kassirer der Eimnehmer fungirenden Gerichtsschreiber . . . . c. für die als Controleure fungirenden

Gerichtsschreiber. . . . . . bis 5) bei den Gerichtskassen, für welche besondere Rendanten nicht bestellt sind: 1 für die Gerichtsschreiber, welche zugleich als Rendanten fungiren. .bis 6) bei den Amtsgerichten: für die mit den Geschäften der vor⸗ läufigen Verwahrung oder mit der

Verwaltung eiserner Vorschüsse ständig

bbeauftragten Gerichtsschreiber. bis

7) bei den Gefängnissen:

2. die Wenhetien .. b. für die Gefängniß⸗Inspektoren. C.1.. 8) bei sämmtlichen Justizbehörden:

für die mit dem Transport von Geldern

ständig Fenkehähten Unterbeamten bis

12 000 9 000 6 000

3 000 1 000

bis bis bis

8

Allerhöchster Erlaß vom 9. März 1885,

betreffend Einsetzung einer Königlichen Direktion für die Verwaltung des durch das Gesetz vom 23. Februar 1885 auf den preußischen Staat über⸗ gehenden Braunschweigischen Eisenbahnunter⸗ nehmens, anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke und Errichtung von Betriebs⸗ ämtern in den Eisenbahn⸗Direktionsbezirken Berlin, Breslau, Altona und Köln (rechts⸗ rheinisch).

Auf Ihren Bericht vom 7. März d. J. bestimme Ich, daß vom 1. April d. J. ab:

A. in Ausführung des Gesetzes vom 23. Fe⸗ bruar 1885, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 11 ff.), für die Verwaltung des Braunschweigischen Eisenbahnunternehmens eine, unmittelbar von Ihnen ressortirende Behörde in Braun⸗ schweig unter der Firma: „Königliche Direktion der Braunsch weigischen Eisenbahn“ eingesetzt wird,

B. in Ausführung des Gesetzes vom 24. Januar 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 11 ff.), und des Gesetzes vom 17. Mai 1884, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 129 ff.), I. die durch Meine Erlasse vom 24. Januar und 17. Mai 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 59, 270) für die Verwaltung, einerseits des Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, andererseits des Berlin⸗ Hamburger und des Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahnunter⸗ nehmens unter der Firma: „Königliche Direktion der Breslau⸗Freiburger“ beziehungsweise „der Berlin⸗ aee Eisenbahn“ in Breslau beziehungsweise

erlin eingesetzten Behörden wieder aufgelöst, II. a. die zu dem Breslau⸗Schw Fiz.Ifen⸗ urger Eisenbahnunter⸗ nehmen gehörenden Linien: 1) Breslau —-Sorgau —Landesgrenze (Halbstadt) mit den Zweigbahnen Sorgau —Altwasser Herms⸗

die Gerichtsschreiber, welche zugleich als Rendanten fungiren;

dorf und Fellhammer —Gottesberg, Raudten —Liegnitz Franken⸗ stein und Stettin Podejuch nebst der Zweigbahn nach dem Dunzig⸗

hafen, 2) Breslau —Glogau— Stettin (Podejuch) und Schmiede⸗ feld —Mochbern, b. die zu dem Berlin⸗Hamburger und Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahnunternehmen gehören⸗ den Linien: 1) Berlin —Wittenberge —Hamburg mit dem An⸗ schluß an die Berliner Ringbahn bei Moabit, Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn, Büchen —Lauenburg und Witten⸗ berge Buchholz, 2) Charlottenburg —Ruhleben, ad a 1 und b 2 mit den zum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, ad a 2 mit den zum Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau, ad b 1 mit den zum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona gehörenden Linien zu einer gemeinsamen Verwaltung vereinigt,

C. J. die zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bres⸗ lau gehörenden Strecken: a. Posen (Glowno) Thorn, Ino⸗ wrazlaw —Bromberg und Inowrazlaw Montwy, b. Sagan Sorau und Kamenz-— Frankenstein, II. die zum Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Hannover gehörenden Strecken Lüne⸗ burg —Lauenburg und Echem —Hohnstorf, III. die zum Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M. gehörende Strecke: Limburg —Hadamar, von ihren bis herigen Be⸗ zirkenabgetrennt und: ad I a dem Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg, ad I b dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, ad II dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, ad III dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Y(rechtsrheinischen) zu Köln, zugetheilt werden,

D. das durch Meinen Erlaß vom 21. Februar 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 49) im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau errichtete Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Posen aus diesem Bezirk ausgeschieden und der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg unterstellt wird, E. Königliche Eisenbahn⸗Betriebsämter, ressor⸗ tirend von derjenigen Eisenbahn⸗Direktion, zu deren Bezirk sie gehören, neu errichtet werden: I. im Bezirk der Eisen⸗

ahn⸗Direktion zu Berlin: eins in Breslau, IH. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau: je eins in Breslau und Oppeln, III. im Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion zu Altona: je eins in Berlin, Hamburg, Kiel und Flensburg, IV. im Bezirk der Eisenbahn⸗ e (rechtsrheinischen) zu Köln: eins in Neu⸗ wied.

„Die hiernach zu errichtenden Behörden sollen in Angelegen⸗ heiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben. nih Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ j en. 111“ 11“ ö

Berlin, den 9. März 1885.

Wilhe

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Berlin, den 16. März 1885.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind heute Vor⸗ hier eingetroffen und im Königlichen Palais abge⸗ iegen ““ 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Real⸗Progymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Albert Zwerschke in Habelschwerdt ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Bekanntmachung. Die Universität wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 22. d. M., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale feiern. Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Den Herren Studirenden ist der Zutritt gegen Vorzeigung ihrer Erkennungskarte gestattet. Berlin, den 12. März 1885.

Der Rektor der Universität.

Dernburg.

Die Technische Hochschule wird das Geburtsfest Sr. Majestät des Kaisers und Königs am 21. März c., Abends 6 Uhr, in ihrer Aula durch eine Feier begehen.

Der Zutritt zu derselben erfolgt mit Einladungskarten, welche im Büreau der Technischen Hochschule bis Freitag, Mittags 12 Uhr, ausgehändigt werden.

Charlottenburg, den 14. März 1885. 8

8 Der Rektor. G. Hauck.

88