1885 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21,50 20,00, No. 0 u. 1 —.,—. Roggenmehl No. 0. 21,75 20,50, No. 0 u. 1 20.25 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 5 5— 1— ——y für den Eierbandel von erlin. Bei andauernd fester Tendenz ist wied i von 2,95 per Schock zu notiren. v““ 16. März (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 °0 n. Mai 42 50, per Juni-Juli 43,70, pr. Juli-August AE per März 162. Roggen per April-Mai 143,00, pr. Juni-⸗Juli e n. Rüböl loco per April-Mai 50,50 per ai-Juni 51,00. per September-Oktob Wetter: Regnerisch. 8 eneeesetn menüenür

Wetterbericht vom 15. März 1885, 8 Uhr Morgens. auf 4 . u. Stationen. 2e.ai edanren. Millimeter. Mullaghmore 773 Aberdeen .. 772 Christiansund 766 Kopenhagen. 768 Stockholm. 763 Haparanda . 753 Moskau... 759 Cork, Queens- LL1“ 774 Drangs 773 Helder.. 774 1I1u1““ 770 Hamburg .. 771 Swinemünde 768 Neufahrwass. 765 Memel.. 763

Münster... 772 Karlsruhe .. 770 Wiesbaden . 771 München .. 770 Chemnitz.. 771 111““ 769 A1X““ 768 Breslau.. 768

IIVVVöö6 768

wotterbericht vom 16. 8 Uhr Morgens. gsgn

* v““ Zweite Börsen⸗Beilage

spiegel reduz. in 1 V Wetter. in 0 Celsics 8 Berlin, Montag, den 16. März

Millimeter. 5⁰002q 40R

Mullaghmore 774 .

85 182. 3 . 152

sun 1 9 Re 1

Ko 5 genl) 2

3 Nebei 2 pr. März 163 Br., 162 Gd., pr. April-Mai 168,00 Br., 167,00 Gd.

Haparanda. 754 ettill wolkenlos 2 Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. März 128,00 Br., 127 00

St. Petersburg 762 4 bedeckt 6 Gd., pr. April-Mai 128,00 Br., 127,00 Gd. Hafer fest. Gerste

Moskau 757 1 wolkenlos still. Rüböl matt, leco —, pr. Mai 52. Spiritus matter, pr.

1 bedeckt März 33 Br., pr. April-Mai 33 Br., pr. Mai-Juni 33 ½ Br., pr. August-Dezember 35 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm ruhig, Standard white loco 7.40 Br., 7,30 Gd. pr. März 7 20 Gd., pr. August-Dezember 7,65 Gd. Wetter: Schön. Wien, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,60 Gd., 8,62 Br.,

pr. September-Oktober 8.98 Gd., 9,00 Br. Roggen pr. Frühjahr

7,22 Gd. 7 30 Br., pr. September-Oktober —. Mais pr. Mai-

Juni 6,25 Gd., 6.26 Br., pr. Juni-Juli —. Hafer pr. April-

Mai 7.55 Gd., 7.57 Br., pr. September-Oktober 6,81 Gd., 6,82 Br.

Pest, 14. März (W. 1 B.)

Produktenmarkt. Weizen loce fest, pr. Frühjahr

8,24 Gd., 8,26 Br., per Herbst 8,70 Gd., 8,72 Br. Hafer pr.

Frühiahr 6,95 Gd. 6,97 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,81 Gd., 5,83 Br.

Werter: Schön. 8 8

Amsterdam, 14. März. (W. T. B.)

Bancazinn 48 ¼.

Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen pr. März 210. Roggen pr. März 158, pr. Mai —.

Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes weiss. loco 17 bez., 18 Br., pr April 18 Br., pr. Mai 18 Br., pr. September-Dezember 19 ½⅛ Br. Ruhig. Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen —. Hafer behauptet. Gerste fest.

sTemperatn Wetter. in ° Celsius 5 C. = 40 R.

wolkig wolkig Regen Dunst wolkenlos heiter Schnee

d0

London, 14. März. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nominell, 11 ¼ flau.

Liverpool, 14. März. (W. T. B)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ⁄¼¹6 d. höher. Surats unverändert. Middl. amerikanische April-Mai⸗Lieferung 6 22, Mai-Juni-Lieferung 6 32 d.

Paris, 14. März. (W. T. B.) 8 Produktenmarkt.

Produkten- und Waaren-Börse.

Stettin, 14 März (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, loco 154 00 165. 0, pr. April-Mai 166,00, pr. Juni-Juli 172 00, pr. September-Oktober 179,00. Roggen matt, loco 134,00 139, 00, pr. April- 775 1 4 V Ikenl Mai 143,00, pr. Juni - Juli 145,50, pr. September - Oktober 773 .““ 148,50. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 49,50, pr. Sept.-Oktober lder. 772 8 52,00. Spiritus flau, leco 41.60, pr. April-Mai 42,60. pr. Juni- Syit.. 769 2 8 Juli 4400. per August-September 45,40. Petroleum loco alte Hamburg .. 772 686 8 1 Usance 20 % Tara Cassa t % 8,05. Swinemünde. 769 Posen, 14. März (W. T. B.) Neufahrwass. 768 spiritus loco ohne Fass 41,40, pr. März 41,60, pr. Memol. 7567 April-Mai 42,40, pr. August 44,70, pr. September 44,90. Be- b hauptet. F 8 MMagdeburg, 14. März. (W. T. B.) Karlsruhe 8 773 - Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 22,10 Wiesbaden 774 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,80 ℳ, Nachprodukte, excl. München .. 773 750 Rendem. 17,20 Ruhig. Gem. Raffinade, mit Fass Chemnitz .. 1L., 27,75 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 26,50 Ruhig. E1116“ Köln, 14. März (W. T. B.) LI“ 18 Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder E111u“ 17,75, pr. Mäürz 17,55., pr. Mai 17,85, per Juli 18,20. Roggen 11“ Joco hiesiger 15,00, pr. Mirz 14,65, pr. Mai 14.85, per Juli 15,15. S. .. e8 Hafer loco 15,00. Rüböl loco 27,80, Fr. Mai 27,10, pr. Ok-

E1“ tober 28.10. ö ¹) See unruhig. ²) Seegang schwach. ³) Seegang schwach (W. T. P.)

Bremen, 14. März. 2 8 4) Reif. ⁵) See ruhig. ⁶) Reif. 7) Morgens Nebel. ⁶) Nachts. Pibere om ah Pte . Mar h ever zeasigs etwas Regen, gestern Abend magnetische Störung.

loco 7,15 Br., pr. April 7.15 Br., pr. Mai 7,20 Br, pr. Juni 7,30. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Br., pr. .Ses, Kevxen 7,60 1 Hamburg, 14. März. (W. T. B. 1.eeeex 2n galzne d9 3) Mittel- Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, 8 8 2 uropa. IIb j 8 Gruppe ist die Richtung von West nach Det ö“ jeder 8 Stkala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiges-

Rüben-Rohzucker 8

oFb eoer Ho

Dunst wolkenlos Nebel

wolkenlos

Nebel

Dunst ¹)

wolkenl. ²)

wolkenl. ³) bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

Regen¹)

Nebel Regen

bedeckt ⁵)

Eisenbahn-Einnahmen Ihünster-Enscheder Eisenbahn. b . 88 49. Tahn. Im Febr. cr. 29 288 aal- enbahn. Im Febr. cr. 69. 1. Jan. cr. 136 350 (— 7843 9 e— Seneralversammlungen. Aktien-Gesellschaft für Fabrikation Technischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. Ord. Gen-Vers 18 b 4 9 anderwerb und Bauverein auf * 34⸗—2 zu Berlin. Frerene en-Gesellschaft Kasseler Stadt- eeA n2 zu Kassel Yaterländische Transport-Versicherungs-Aktien- Sesellschaft in Elberfeld. . -r g Ord. Gen.-Vers. zu Aktien-Bauverein PFriedrichshain. zu Berlin. Chemische Pabrik Oranienburg, Aktien-Gesellschaft Ord., Gen.-Vers. zu Berlin. Mosoo-Brest-Eisenbahn-Gesellschaft. Ausserord Gen.-Vers. zu St. Petersburg. Deutsche Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 8 Breslauer Wechsler-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau. 8 8 Bau-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Vaterländische Lebens-Versicherungs-Akti 8 sellschaft zu Elberfeld. Ord. Geeeg. S

Weizen ruhig, pr. März 21,80, pr. April 22,10, pr. Mai-Jum 22,60, pr. Mai-August 23,10. Mehl 9 HMarques fest., pr. März 47 60. pr. April 47, 80, pr. Juni 48,50, pr. Mai-August 49,00. Rüböl ruhig, pr. 63,75, pr. April 64 00. pr. Mai-August 65,50, pr. September Dezember 67,00. Spiritus ruhig, pr. März 47,00, pr. April 47,00. pr. Mai-August 47,00, pr. September-Dezember 47,25. Paris, 14. März. (W. T. B.) Rohzucker 88 ° behauptet, loco 36,25 à 36.50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 42,75, pr. April 43,00, pr. Mai-Juni 43,30, pr. Mai-August 43,60. 8

New-York, 14. März. (W. T. B.) .

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nerk 11 ¼, do. in New- Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, do. Type Pipe line Certificates D. 77 ½ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter weizen loco D. 89 ½ C., pr. März D. 87 ¾ C., pr. April D 88 C., pr. Mai D. 90 ½ C.. Mais (New) 50. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60. Kaffee (fair Rio-) 8,40. Schmalz (Wil- cox) 7.55. do. Fairbanks 7,47, do. Rohe & Brothers 7,50. Speck 7

Getreidefracht 3 ½. 1G

V

halb bed. )

dunstig bedeckt wolkenlos wolkenl. 9) dunstig bedeckt) bedeckt 3 wolkenlos bedeckts) wolkenlos still wolkenlos

bo to Obo So bo co bo o bo σ dn0 O

9

Ord. Gen.-Vezrs.

¹) Reif ²) Nachts Re 8 88 ⁴) Dunst. ³) Früh etwas ee ) See sohwach, Nachts Sahnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gru

8 2 en ge

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis hnet: europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8

Skala für die Windstärke: 1 1 leiser Zug, 2 = lei ch, ur 8 8. t 4 Sturm, 12 = Orkan. W starker Sturm, 11 = heftiger

Weizen niedriger.

aus 1095 Beobachtungen; darunter überwiegt W bedeutend an Häufigkeit wie Kraft. Zur Meteorologie in Anwendung auf den Menschen: In der französischen Akademie der Wissenschaften wurde in der Dezembersitzung 1884 (Compt. rend. Nr. 24; 15. Dezember 1884) von L'r. Robin überreicht: „Des avantages de l'ozonéine“. Note de M. Onimus mit folgenden Worten: „Mittels des Gebrauchs des Ozonéine-Beck ist der Gebrauch des Ozons, von welchem die Flüssigkeit gesättigt ist. absolut praktisch geworden. Unsere Er- fahrungen an Menschen und Thieren beweisen, dass dieses Pro- dukt keine missliche Wirkung hat, selbst nicht in hohen Gaben. Seine ein wenig verlängerte Einwirkung ergreift hauptsächlich das centrale Nervensystem, für welches es ein beruhigendes Agens (un agent sedatif) ist. Diese Wirkung des Ozons wird in vielen Fällen verwerthet werden können, aber unter dem besonderen Ge- sichtspunkte, welcher uns beschäftigt, scheint sie, wenn man sie mit anderen Symptomen der Cholera, wie mit den Krämpfen. dem Sinken der Kräfte, zusammenstellt. zu beweisen, dass in dieser Krankheit es zumal das centrale Nervensystem ist, welches wie vergiftet ist (qui est comme empoisonné).“ Die „Deutsche Klinik“ 1873 theilt bereits mit, dass Dr. M. Raynaud, Chef des Hospitals La Ribosière und seit 1868 Mitglied der medi- zinischen Fakultät zu Paris, dem M. Debains, Sekretär der fran- gösischen Gesandtschaft zu Berlin, geschrieben habe: „j'ai expéri- menté l'eau d'ozone avec interét et je dois dire que dans un certain nombre de cas, j'ai cru en retirer de véritables avantages, notamment dans le taitement du Choléra.“ Dr. Raynaud hat nur mit 12 Liter Berliner Ozonwasser, welches wegen seines

Krärte und Stoffe der freien Luft Rel. Fchtgktm. 86 (69 am 5. Dez. 6 h. a. m. bis 99 am 5. Sturm, 12 = Orkan. 8 im Januar 1885. 6 h. p. m.) %. Dnstdrckm 5 (2.0 am 2. 10 h. p. m. bis 8,2 am

Uebersich 5 ver 13. 2 h. p. m.) mm. Nüͤrschlg. 67,1 (Abwchg. 17.1) mm. Tage Uins tiats D ebersicht der Witterung. Oxrydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elek- Regen 16, Regen und Schnee 4, Schnee 3, Nebel 2. Bwlkng. X““ ist bei Finnmarken erschienen und ver- trischen (Meissner) oder Ozon-(Schoenbein) Sauerstoffs 02. 8.8. Mttl. Windrichtung 32⁰0 21“ von SW nach W. Höchste Hegt nnause rhe iansund Weststurm Das barometrische Minimum ven Tmprtr. in der Sonne 80 C. am 20. 12 Uhr Mittag, niedrigste in de8 wvaes vlich von Britannien. Ueber Centraleuropa hat sich der Sonne 2.250 C. am 1. 10 h. a. m. Januar: Lftdrck. 758.2 wenig verändert. Im Norden dauert bei westlicher (325 bis 70,5) mm. Tmprtrm. 1,790 C. (— 12,0 bis + 9 4) °C., mftströmung das trübe, neblige, im Süden bei leichten nordöst-

Dnstdrckm. 3,5 (1,6 bis 6,1) mm., Rel. Fchtktm. 84 (61 bis 100) %. oder Winqdstillen das heitere Wetter fort. In Süd- Niederschläge 23,1 (Tage mit Regen 3, Schnee 6. Nebel 7). Be- eutschland ist stellenweise leichter Frost eingetreten. Iu Finn-

land w 8 2 8 s wölkungsm. 6,5. Mittlere Windrichtung 18⁰ 35“ von SE nach 8. in Wilhelmshaven und Breslau- n1. 8 I. L1I J“ 0t, 3 47,78, 748,05) 747,50 (34,2 am 30. bis 57,3 am 11.) mm. Abwchng. vom Normalstand 8188 mm. Tmprtrm. 2,4 (Abwchng. 1,.2) °C. (1.74, 3 68, 1.82) 0 C. 24 stündiges Mittel 2,25 0 C. (— 7.7 am 26. bis + 12,10 C am 5.). Mittl. Maxim. 4,44, mitrl. Minim. 0,010 C. Mttl. 0. 24,4. III. 22,5. L.u. IV. Insolationsmax. 14,52. Mttl. Radiationsmin. 2, Abs. Insgl. 8. Marxim. 25 30 C. am 3. Absol. Radiationsminim. 12,30 am 26. 9. 17,0. II. 3,4. V. Pnustdrckm. 4,63 (4.57, 4,77, 4,57) mm. Rel. Fchtgktm. 82.1 (85,3, 76 6, 84,3) %. Minim. 58 % am 13. u. 25. Bwlkngm. 7,3 (8,2, 7,16. 6,4. Verdunstung 84 mm. Dauer des Sonnenscheins 47.5 Stunden. Ozonmittel 18,90. Niederschlaghöhe (11,0, 7,3, 5,5)

23,8 mm. 8 Reinerz (556 m über der Ostsee). 722,96 mm, Tmprtrm. 0 23 (— 7,9 bis + 6) 0 C. 58,4, mm. Dnstdrckm. 8.3 mm. Rel. Fchtgktm. 81 %. Minim. unter 0: 9, Eistage Maxim. unter 0: 11.

Ludwig Loewe & Co., Commandit-Gesellsch Aktien, Berlin. Ord 'Gen-Vers. zu Berlin. Sächsische Bank-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu IB n

gemeine Renten-, Capital- und Lebens-Versiche-

ungs-Bank Teutonia in Leipzig. Ord. Gen.-Vers. b Leipzig.

Schlesische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Ord sA 8 Breslau. rivat-Bank zu Gotha. Ord Gen.-Vers. zu Got Deutsche Dampfschifffahrts- Gesellschaft nh Cbehn.

Ord. Gen. Vers. zu Bremen. 8

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum über den britischen Inseln ist j Abnahme begriffen. Eine Depression, welche marken lag, ist ostwärts nach dem Weissen Meere fortgeschritten Ueber der Nordhälfte Centraleuropas ist bei meist schwacher nordwestlicher Luftströmung das Wetter trübe und stark neblig im Süden heiter. Die Temperatur ist meist gestiegen; ganz Europa westlich der Linie Bodö Memel Pest ist frostfrei Nennens- werthe Niederschläge werden nicht gemeldet.

1

Durch-

des Mit-

lchem Mittel. Mittel.

d. h. drei-

faches Mittel aus der

Ort und Beobachter.

und Abend-Ab- summirt mit der und in welchem

fanftägigen

fünftägigen

24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend-

Deutsche Seewarte.

azacl Oesfentliche Zustellung.

Nr. 3816. Die Ehefrau des Phili ni Elisabetha, geborene Lauer, zu Kirbhlligd durch Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen Ehebruchs des Beklagten und grober Verunglimpfung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 9. März 1880 zu Kirchheim abgeschlossenen Ehe, und ladet den e 88 Verhandlung des Rechts⸗

ie II. Civilkammer ind⸗ gerichts zu Mannheim auf 8 g

schnittssumme der Grade Peutaden-Maximum der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in we Pentaden-Minimum der Durchschnittssumme in

der Nacht . tags (M), des Abends(A.).

Werthzahl für 24 Stun- den (WZ.).

Mittag- Morgenablesung. Ablesung

lesung,

Deutsche Seewarte. L“

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: pern⸗ haus. 71. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Ghilany, Hr. Biberti Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. . ehet eagdt a 12 gh. 8, geitt

. Lustspiel in k s ahgen Ueng vipier ten von Ernst

ittwoch: Opernhaus. 72. Vorstellung.

Feensee. Große Oper in 5 pestenunge, 888 Scribe und Melesville, aus dem Französischen

Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, bez. Wieder⸗ berstellung des ehelichen Lebens, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des gemeinschaft⸗ lichen Landgerichts zu Rudolstadt auf

den 8. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, deu 12. März 1885.

Belle -Alliance-Theater. Dienstag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Auf allgemeines Verlangen, neu einstudirt: Der Flochenner. cs csel n 4 Akten von G. v.

er. Kentier Birkenstock: 1 i Lodor Lebrun.) Anfang 7 Uhr. b 11““

Mittwoch: Der Hypochonder.

Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Zum 68. Male: Der Feldprediger. Operette in

Colberg (Ostsee), Gymn.- .30,8s. N. A

.8

Lehrer Dr. H. Ziemer M. 7,4. 48 Wien (hohe Warte), Central- WZ. 15.8s. N. 5 0 station für Meteor. und M. 4,67. A. 2,45. Erdm., Prof. Dr. Hann Lemberg(Univ.) Prf. d. Phys. WZ. 27,4. N. 7.8. 22,0. VI. 17,0. 4 u. Math. Dr. Stanecky M. 6 6. 1 Pola (k. k. hydograph. Amt WZ. 27,7. N. 6, 7. 25,2. V. 15,8. II. u. Sternwrt). Dr. Müller M. 6.87. 7,2. Friedenau (Berlin W), WZ. 26,6. N. 6,8. 22,6. IV. 16,5. 1. Schulvorsteher Dr. Carl M. 6,4. Lorenz

Jan. 1884. Luftdrckm. Ndrschlg. Frosttage Heitere Trübe und be-

von J. C. Grünbaum.

ZI“ Halcet 68 Paul Taalioni. Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Kco

Füen üse Hr. Kalisch, Hr. Salomon.)

hbauspielhaus. 76. Vorstellung. Neu einstudirt:

er Kaufmann von Venedig. Ereustunirt:

5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W.

8 v. Schlegel. In Scene gesetzt vom Regisseur

„Besetzung: Der Doge von Venedi r länder. Prinz von Marocco, Prinz 1 Freier der Porzia, Hr. Ludwig, Hr. Dehnicke. Antonio, ein Kaufmann in Venedig, Hr. Nesper. Bassanio, Salanio, Salarino, Graziano, Freunde des Antonio, Hr. Müller, Hr. Landwehr, Hr. Plaschke Hr. Keßler. Lorenzo, Liebhaber der Jessika, Hr. Franz. Shylock, ein Jude, Hr. Kahle. Tubal, ein Jude, sein Freund, Hr. Krause. Lanzelot Gobbo, Shylocks Diener, Hr Vollmer. Der alte Gobbo, Lanzelots

Musik von (Frl. Horina,

3 Akten von H. Wohlmut von Carl Milaan lmuth und Wittmann. Musitk

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Pf Hof⸗Mustkdirektors Herrn 8 Bilse.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[72653] Oeffentliche Zustellun

Die Maria Gemünd, Ehefrau des gisglers Carl Ludwig Gottschalk, sie zu Bonn wohnhaft, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Carl Ludwig Gottschalk, Müller, früher zu Rheidt im Siegkreise wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen der in dem böswilligen Verlassen von Seiten des Ebe⸗

Zum Zwecke de

Mannheim, d (L. S.)

Der Rechtsanw

Langeringen am

geborene Kind Anna g

Samstag, den 30. Mai 1885, 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste

einen bei

en 11. März 1885. Mechler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[73320] deffentliche Zustellung.

1 ger in Schwabmünchen hat Namens des Xaver Bo 8 in L ringen, in seiner viner ossh 21P 1.g von der ledigen Dienstmagd Maria Weigele von 14. September 1883 außerehelich egen Augustin Schorer, ledigen

alt Diemi

8 gedachten en. r öffentliche e bird dieser Auszug der Klage bekannt 8 1

Vormund über das

Rommer, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

[73315] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Eduard zu Küpper, vertreten durch die Rechtsanwälte Mittrup und G Prasse zu Görlitz, klagt gegen den Wirihschafts⸗ 3 besitzer Wilhelm Menge zu Küpper und dessen beide

Söhne Hermann und Wilhelm Menge wegen Ent⸗ shädigung mit dem Antrage auf Zahlung von

11 45 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den dem Aufenthalte nach unbekannten Mitbeklagten Hermann Menge zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Seidenberg auf

den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bamberg, Prof. der Physik am Lyceum, Dr. med. Hoh Werningsbausen (Thüring.)

Pfarrer Franz Beck Bad Reinerz (556 m über d. Osts.) Brgrm. Dengler Januar 1884

WZ. 22,15. M. 5,2.

WZ2 20,8. M. 5,0.

Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Berliner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Friesenhofschen Werthzahl nicht zulassen:

N. 2,2.

Prag (Sternwarte), Director Prof. Dr. L. Weinek

Oberdrauburg (Kärnthen), Pfarrer Unterkreuter

Josefstadt(Böhmen), Haupt- 7

mann Holy

EET1131565

W4 .

T. 2,8

Wz. 304. VIIWZ. 11,2.II.

Tgsmax. 280 Tgsmin. 90 jam 16. u. 17.

am 5. u. 6.

WZ. 29,3. N. 7,4.

J185. I1V. 140. 15,e. FI. 1, 66.

bsesist aste ec 15⁰

Tage (mittl. Bewölkung 20 der 10 thl. Scala) 3. 1 deckte Tage (Bewölkung über 8) 21. Tage mit Regen 11, mit Schnee 13, mit Graupaln 1.

Bamberg. fünfjährige meteorol. Mittelwerthe (1879 bis 1883) von Theodor Hoh: Das Wärme-Ortsmittel 7,70 C. ist zu tief wegen des Winters 1879/80, der wahre Werth dücfte von 8,68 0 C. wenig abweichen. Mittlere Wintertemperatar (Dez., Jan., Febr.) 1.28, Frühling 7,23, Sommer 16,12, Herbst 7,980 C. Bei Bemessung der tiefen Wintertemperatur kommt der anomal kalte Dezember 1879 mit 12.05 in Rücksicht. Für die höchsten und tiefsten Werthe der Temperatur ist zu unterscheiden zwischen Maximis und Minimis in absolutem oder durchschnittlichem Sinne. So ist im Jahre 1880 das absolute Maximum und Minimum be- ziehentlich + 32,5 und 25,090 C., das durchschnittliche, aus allen

Monaten berechnete 20,5 und 3,40 GC.

ausgeübten Reize stehen in ihrer zeitlichen Bethätigung weit aus- einander und werden deshalb leichter ertragen, als viel geringere, aber einander nahegerückte Differenzen. Wegen grösserer Wirk-

Allerdings kommen nur erstere zu unmittelbar sinnlicher Wahrnehmung; aber die hiezu

Alters höchstens 60 bis 75 ccm Ozon enthalten hat, seine klinischen Versuche angestellt; wie ganz anders würden sie ausgefallen sein, wenn er ein frisches Präparat in beliebiger Quantität zur Hand gehabt hätte. Nach den hiesigen 15jährigen Erfahrungen ist eine mit Ozon gesättigte Flüssigkeit. welche 13 ccm in einem Liter destillirten Wassers enthält, sehr wenig haltbar. von wider- wärtigem Geruch, Ekel und Uebelkeit erregend, daher als Trink- wasser nicht zu verwenden, auch ist sein Gasgehalt für die Inha- lation resp. für die Schleimhaut der Luftwege hustenerregend; diese stärkste Lösung des Ozons in Wasser ist nur als Wund-, Gurgelwasser bei schwerer Diphtherie der Augen und des Schlun- des, kurz zum äusserlichen Gebraunche verwendbar. Auch sollte man sich nur dieses Präparates in einem Alter von höchstens einigen Tagen bedienen, wenn man seine Wirkung auf Komma- und andere Bacillen mikroscopisch prüfen wollte. Das Wasser, welches zum Trinken und Inhaliren am Krankenbette benutat, resp. klinisch geprüft werden soll, darf höchstens nur 8 cem Ozon im Liter enthalten. Es ist ferner dem Dr. Onimus zu erwiedern, dass Ozon in mässiger Gabe allerdings ein beruhigendes, Pulse

Dienstknecht von Kleinkitzighofen, nun unbekan leink . nten -. wegen Baterschaft und Fin desastmmnen⸗ Gerichtsschreib Deziatzko, Klage gestellt mit dem Antrage: denselben zu erichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. L11 9 Ee zu dem genannten Kinde b en, einen in vierteljährigen Raten voraus⸗ 2 . Alimentationsbeitrag von 90 818 Fesgtfiche Kindes zu 1“ Lebenskahre des Hannover auf venefir rn . e Kosten des Rechts⸗ zu Ritzenbergen die Zusammenlegung . e;

streites zu tragen, ; dem neuen Deiche und der Weser unterhalb Ritzen⸗

und Respirationen herabsetzendes, sogar schlafmachendes Mittel ist, in grosser Gabe jedoch ein die Grosshirnrinde excitirendes, d. h. Träume, Delirien, Schlaflosigkeit u. s. w. verursachendes Mittel ist. Allein das Mittel hat schon in mässigen Gaben er- regende Wirkungen auf die Secretionsorgane und diese Wirkung ist deshalb von höchster Bedeutung, weil der Organismus sich weniger durch Oxydation, resp. durch unmittelbare Zerstörung der Bacillen, als hauptsächlich durch seine Secretionsorgane resp. durch Entfernung der giftigen Wesen und Produkte als solche mittels des Harnes, Schweisses, der Galle u. s. w. desinfizirt.

sawkeit der nämlichen Werthe in kürzeren Intervallen geben wir aus fünfjähriger Reihe zuerst die Mittel der höchsten und riefsten Temperaturen der einzelnen Monate und setzen neben dieselben

Kaschau (Ungarn), Ober- 16,4. N. 7,2. 15,5. IV. 12,9. Stabsarzt Dr. Bernat 19,3. Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20 a. C., Direktor Prof. Dr. Bökh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Dez. die extremsten Einzelwerthe: 1879 1883 20,55 (35,0) Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 3,0. V. O,o. III. V. Il. 3,05 (— 25 0o). Die wirklichen Extreme des Quinqnenniums Perlewitz, Berlin N. 88 liegen also um 60° auseinander (+ 35,0 und 25,0), sie stehen Irrenanstalt Dalldorf 10,0. III. 6,8. I. aber um mehr als 1 ½ Jahr entfernt. Die Quinquennial-⸗Mittel der Krankenhaus Friedrichs- I1 III. 4,2. II. u. V. absoluten Extreme (20,55 und 3,05) differiren um x23,60 C. hain, Berlin NO. 1““ Gleichförmiger gestaltet sich das Bild der regulär p eriodischen

Vater, Hr. Link. Salerio, ein Bote aus Ven

Hr. Siegrist. Balthasar, Porzias 8 Berthold. Porzia, eine reiche Erbin, Frl. Meyer. Nerissa, ihre Begleiterin, Frl. Abich. Jessika Shyͤlocks Tochter, Frl. v. Hausen. Ein Schreiber“ Hr. Abmeyer. Leonardo, Bassanios Diener, Hr.

mannes liegenden grob idi

5 den dcage.- en Beleidigung der Ehefrau „Königliches Landgericht wolle das zw

Parteien bestehende Band der Chrischen dn gelöst erklären, den beklagten Ehemann für den schuldigen Theil erklären und demselben die 8 bes Ferrahren, zur Last legen“

et den Beklagten zur mündlich des Rechtsstreits vor die 1. Füittenier hn lung

Beringer. Anfang 7 Uhr. G“

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

wenn die aus den Tages-

““ Deutsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗

zug. A. de Saint Albin. (Novität.) Zum Schluß

pfeil. Mittwoch: Ehrenschulden.

Dritte. Unter S.önc Im Bunde der Donnerstag: Hamlet. 1

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 39. Male:

Die Sorglosen. Lust LPArronae⸗ s ustspiel in 3 Akten von Adolph

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 75. M.

mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. „Die neuen Dekorationen und Maschinerien von Lütkemeyer, Coburg. (Sulfurina:

5 Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Dienstag: Zum 171. Male: Gasparone. Operett in 3 Akten vo 1 . Operette Milllöcker. n Zell und Gense. Musik von C.

Mittwoch: Gasparone.

Residenz-Theater. Dienstag: Zum 27. Male:

Direktion: A. Anno. Der Vergnügungs⸗ Schwank in 4 Akten von A. Eee

auf vielseitiges Verlangen:

Schulreiterin. Zum 59. Male: Die

niglichen Landgerichts zu Bonn auf

den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Telaes zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zust i ies

Auszug der Klage bekannt G

Bonn, den 7. März 1885.

8 1 Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

113343]1 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3425. Der Kaufmann August Mannheim, vertreten durch neechhr de Aengone von da, klagt gegen dessen Ehefrau, Albertine, geb. Devant, von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Streittheilen am 30. November 1884 abgeschlossene Ehe wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung Seitens der Beklagten gegen ihren Ehemann für aufgelöst und für geschieden zu erklären unter Verfällung der Beklagten in die Kosten des Verfahrens, und ladet die Beklagte 18 Feeemde des Rechtsstreits vor mmer de 2 ManrheEtoilta⸗ s Großh. Landgerichts zu S. 8 10. ormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ier⸗ 1n gee See. zu ö“ 88 m hecke der öffentlichen Zustell dichn Auszug der Klage belichen f1.eee bs Mannheim, den 10. März 1885.

Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.

Juni 1885, A

[73311]

sars. vertre agt gegen Paris,

an beraumte Gerichtsschreiberei D

[73317] heim klagt gegen d

Donnersta

Gerichtsschreiber

„.Schäffer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 8 89 8 5 II 8

Oeffentliche ng tellu . Der Viehhändler Uche Insteluns

handlung des Rechtsstreites 1 Bedegno d h 8 streites vor das kgl. Amtsgericht Donnerstag, den 30. A

Vormittags 9 Uhr. Dieser S. KI ird 3

1 er Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt

Buchloe, den 11. Märs .“ des kgl. Amtsgerichts Buchloe.

er kgl. Sekretär. Volkmann.

en Michael Blum,

gersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ haltsort, aus Zahlungen, welche er

Beklagten an dessen Mutter 8 5 unter Beding der Rückzahl und 1873 gemacht, mit der lung zur Zahlung von 192 klagten zur mündlichen Verh vor das Kaiserliche Amts

pril 1885, 1

ger zu Fegers⸗ früher zu Fe⸗

behufs deren Unterstützung ung in den Jahren 1872 i Antrage auf Verurthei⸗ ℳ, und ladet den Be⸗ handlung des Rechtsstreits gericht zu Oberehnheim auf g, den 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu uszug der Klage bekannt gemach Rodenkirchen, des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Paris, geb. 2., zu Rudol⸗ ꝛten durch Rechtsanwalt Jahn daselbst, ihren Ehemann, den Kaufmann Richard früher zu Rudolstadt, Aufenthalts, wegen

.“ wird dieser

1 jetzt unbekannten böslicher Verlassung mit dem

bergen belegenen Grundstücke der Gemarkung Ritzen⸗ bergen, Amts Verden, rechtskräftig für ag Rigen. erkannt und den Unterzeichneten mit der Leitung, Entscheidung und Ausführung dieser Sache . tragt hat, so werden nach §. 86 des Verfahrens Gesetzes vom 30. Juni 1842, alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde An⸗ sprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, hierdurch aufgefordert, sich zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche

8 in 58 E 8 den 21. April d. J., Vormittags 9 in der Wohnung des artinde⸗Boefteders Ue,, zu Ritzenbergen angesetzten Termine einzufinden, unter der Verwarnung, daß die Berechtigungen der Nicht⸗ gd Neset. erscheinenden nur nach Angabe der übrigen Be⸗ Auftrna des theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Zugleich bleibt auch in Gemäßheit des §. 87 des angezogenen Gesetzes den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Guts⸗ herren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ und sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher echte Berenn ehises Termine nicht anmeldet,

eizumessen ha i , wenn deren Sicherstellung Hannover, den 13. März 1885. Der Spezial⸗Commissarius. Regierungs⸗Rathh Schulze.

[71363] J. Nebrich, Champagner⸗Depoôt, Köln.

Januar:

Fehrbellinerstrasse 16, Dr. 3

Perlewitz, Berlin N. Irrenanstalt Dalldorf Krankenhaus Friedrichs-

hain, Berlin NO.

Mech anische Kraft. (Total 11 785 km, grss. tglch. 720, grss. stndlch. 43 km.) (H. W.) 2,2 m p. Sec. Wien (H. W.) Nov. 1884 4,97, 6.01, 5,52 m Max. 30,8 m p. Sec. bei W.

p. Sec. stillen 83.

Colberg. Januar.

Januar.

Lftdrckm. 765

Tmprtrm. 1,96 (— 13,6 bis + 7,3) 0C.

(Wien hohe Warte 18 ° C.) Dnstdrekm. 2,6 (0,9 bis 6,2) mm. Bwlkng. 5,8. 5 Nebel).

in 26 Nächten und an 20 Mittagen. Starke Abnahme des Ozons gegen Dezember (— 2,6 der Werth- geringer Ventilation u. vorherrsch. süd-.

an 9 Tagen (3 Regen, 7 über der normalen, Frost

zahl) wegen Trockenheit,

Rel.

Schnee,

lichen und südöstlichen, also Landwinden.

tast heiter, 12 ganz dunkel. Oberdrauburg Tmprtm. 8,49° C.

Ndrschlg. 99,7 mm.

Potsdam. Lftdrekm. 754,9 (29,7 am

10 h. p. m) mm. Tmptrm.

30.) C. Bwlhng. 5,8. schlagshöhe 15,8 mm.

(Astrophys.

11. Jan. 6 h.

3,2e (— 15,1 am 21. bis + 10,0 am Tage mit Niederschlägen 7. Mittel der Windstärke (0—6) 1 8.

höhe am 15. Jan. 11 cm Schnee, seit

29. Jan. ganz gesechmolzen. Dezember 1

Berlin. 30 jähr. Mttl. 4, ) mm. 765,7 am 31. 10 h. p. m. 30 jähr. Mttl. 2,29 C.

8 8

21 9 8 * 1

Fchkt. 69,4 (20 bis 98 %).

Observatorium, Dr. Kempf). Januar.

884. Lftdrm. 752,2 mm (Abwe’ g. vom 733,1 am 20. 2 h. p. m. bei 80 bis bei S0. Tmprtm. 2,9 (Abwehg. vom 10 50 C. am 3. Dez. bis + 11⁰0 C. am 8.

II.

Colberg 4,36 m p. Sec. Wien

Anzahl der Wind-

(40 bis 79,5) mm. Insolationsmaxm. 19 0.

Ndrschlg. 19,8 mm Temperatur + 0,4

Tage 8 heiter und

a. m. bis 66,7 am 18.

Nieder- Schnee- 26. Dez. gelegen, am

Temperaturschwankungen,

tude 8,47. Um den Jahresverlauf der Temperatur in der Quin- quennial-Periode zu veranschaulichen, folgen für die Monate die Unterschiede der Wärmemit’el (a) der absoluten (b. c) und durch- schnittlichen Maxima (d) wie Minima (e): Jahresdurchschnitt a: 3,52

schwankung: 8,510 C. Das Mittel der Dunstspannung. (absol. Feuchtigkeit) 1879 1883 6,9 mm (Max. 1880 7,34, Min. 1881 6.59). Relat. Feuchtigkeitm. 77,2 %, Min. 1883 73,°%). 86,2 (Max. 1883 107,0, Min. 1881 59,0).

der klaren Tage 45.2, der trüben Tage 82,4. Klare Tage Max.

tage des Jahres 161s, Ha- ( 46. Gewittertage 13,2. Regenwahrscheinlichkeit,

Marx. (November) 0,63. Min. (März) 0,239. werthe des auf 00° reduzirten Barometerstandes des Jahres: 1883: 740,51, Max. (1880) 740,9 Min. (1879) 740,21. Meeresspiegel reduzirt: 762,4 mm (240 m Seechöhe). Maxzimum binnen 5 Jabren 764,3 mm am 15. I. 82. Minimum binnen 5 Jahren 714,5 mm am 17. II. 79.

Amplitude bin m. ertheil 2 staltet sich in Prozenten der fünfjährigen Mitsel bei täglich drei-

SE, S, SW, W 43 %.

extremen berechneten Monatmittel der Maxima und Minima zu- sammengestellt werden: 1879 1883 Max. 12, 26, Min. 3,79, Ampli-

b: 4,15, c: 4.,17, d: 4,06, e: 2,92; gr. Differenz im Jahre a: 20,03, b: 23,38, c: 26,10, d: 23,05, e: 18,560 C. Jahresmittel der Tages-

1879 1883 74,9 % (Max. 1879 Fünfjährige Mittel der Nebeltage Mittel-Jahres-Summe

(1881) 63, Min. (1879) 17. Prübe Tage Max. (1879) 117 Min. (1881) 58. Niederschlagshöhe fünfjährige Mittelsumme 1879— 1883: 674,8 mm, Max (1882) 889,7, Min. (1883) 568 7 mm. Regen- Schneetage 35,4, Hagel (Graupeln) -Tage Quotient der Zahl der Regentage durch die der Monattage im Jahre 0,52, Fünfjährige Mittel- 1879 Auf den Absolutes Absolutes Absolute

nen 5 Jahren 49,8 mm. Die Windvertheilung ge-

maliger Beobachtung N 8,2, NE. 8,4, E 9,0, SE 8.4, 8 6,0, SW 8,5. W 20,3, NW 13,, Stille 18,1. Mehr als 1+ aller Richtungen bildet W, kaum ⁄¼16 8. Die kälteren Winde, hier zugleich die trockenen,

Schon der inaktive Sauerstoff bewirkt in sehr grossen Gaben Secretionen, wie sie von anderen Mitteln bis jetzt nicht beobachtet worden sind, z. B. die dickhäutige Abschälung der Zunge, welche nur möglich ist. wenn das Secret der Zungendrüsen mittels eines ungewöhnlichen Druckes die starke Horndecke absprengt. Als Beleg diene die Arbeit des Verfassers aus der Berliner klinischen Wochenschrift 1871 Nr. 22: „Zur Behandlung chronischer Herzkranker“, welche im Auszuge hier folgen möge: „Kaufmann B., 40 Jahr alt, hat einen alten Herzfehler, weil vor neun Jahren bereits ein systolisches Geräusch an der Herzspitze, welchem Accentuirung des zweiren Tones der Pulmonalarterie folgte, kon- statirt worden war. Ein Herzfehler ist um so schwerer, je mehr er die Cirkulation, welche normal in 23 Sekunden beendet ist, verlangsamt, je weniger Blut derselbe in das Arteriensystem treibt, je grössere Stauung des Venenblutes er verursacht, je rascher er also Kohlensäure-Ueberladung undSsauer- stoff-Armnuth herbeiführt. Seit mehreren Jahren hat Patient Anfälle von intensivem Herzklopfen, frequenten, inter- mittirenden Pulsen, sehr starkem Spitzenstosre, grosser Athem- noth, Zwelche nach psychischen Erregungen, vor Allem nach pbysischen Anstrengungen auftraten. Husten und Auswurf fehlten seit neun Jahren nur dann, wenn Patient Sommers auf dem Lande viel im Freien verweilte und Milch als Kurmittel ge- brauchte. 1869 Blutstreifen im Auswurf, Bauch- und dann Haut- wassersucht, welche der Hausarzt durch Digitalis, essigsaures Kali u. A. beseitigte. September 1870 Wiederbeginn der Bauchwassersucht, welche permanente Athemnoth herbeiführte; im Beginn des Oktober Anschwellung der Füsse und seit Mitte Oktober Schlaflosigkeit. Trotz bewährter Mittel delirium cordis immer stärkere Anfälle von Angst, Erstickungsnoth, Eiweiss tritt im Urin immer stärker auf. Wassersucht der Beine nimmt zu, jedoch autfällig mässig im Verhältniss zur Bauchwassersucht.

N. NO, O, NW stellen zusammen 39, die wärmeren, feuchteren Hettige Winde (VI. X.) 75 Mal im Jahre

Die Zunge belegt sich sehr stark, Anfälle von Ohnmacht, die