1885 / 65 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Abg. Dr. Bamberg erklärte, vh . v6““ 8 v“

heute eine Stelle aus einer Rede verlesen, die 25 habe men Höchstbetrage von jährlich vier Millionen Mark aus Reichs⸗ 2 zr,ECn

ten Lesung der Samoavorlage im Jahre 188 2 8 2 -LSe m 82 - mit Ventilationseinrichtung für Schul⸗ j i 8 i ; 8 reis⸗ ⸗.

habe. Es sei darin von ihm eine Unterhaltung B Heeckteen 2 ermächtigt, zum Anschluß böse Finger. Einri inspektor Vandenesch. Bakterien und

gewesen, die er mit zwei Sekretären hiesiger Botschaften ge⸗ Zweiglinie von Triest über Brindisi 82 Unterhaltung einer eine transportable Konkurrenz für

habt habe. Der Reichskanzler habe die Erwähnung, daß er Dauer bis zu fünfzehn Jahren an Alexandria auf eine Impfwesen. Pfuscherei und Apothekenfrage. b E11“

2 . * 8 ete deut S ; 3 mit Persönlichkeiten des diplomatischen Corps verkehrt habe, auf dem Wege der engeren Submission zu S. 1“ Seuchen. Die Bewegung der Bevölkerung und

mit einer Glosse beglei ie hierüber abzuschließend 8 zustand Berlins im M . in . stande etwas Anstößiges gefunden haben Foll em Um⸗ ewilligen.“ esundheit. Zeitschrift für öffentliche und pri 8 6 e, so wolle er ierauf vert Nr. 3. Inhalt: Originale: private Hygieine 1b Uemerke, daß er banals ncc Ritgle des nahgzaltthanler Zenfan Afunerughe sih das Haus um e c uhr auf gütes e. Müanhende, dch de, d.-eSe. hasscet des No). 65. Närz He⸗ e. vev; zur ositi 5 ittel, die tt 8 .. 1: er werde er in richtiger Würdigung ihm die Beobachtungen am Kerbhge Von Ase⸗ ₰2 8 2 diskret sein, um solche Herren durch nähere Berührung zu Berlin). Zur Untersuchung des Bieres. Mnefalacecenden (in 82¼ eĩi em kompromittiren. Im Uebrigen habe die Unterhaltung, welche Literarische Neuigkeiten und periodi Ferrortt: Aus Wlesbaden e. Besprechung aneuer Schritten, Hamernit, zeig gen. er Reichskanzler zufolge seiner heutigen Mittheilung mit periodische Schriften. über die sogenannte Vaccination und Variola. 1 H riefe und Untersuchungs⸗Sachen. [73603] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Robert

1 8 1 8 Spz aes q 8, 8 einem fremden Botschafter gepflogen habez Monatschrift für deutsche Beamte. 3. Heft. In⸗ Krankenmaterial des Spitals Haas, Das Grund aus Selchowhammer, Kreis Czarnikau, zu⸗

1 der Barmherzigen Brüder i 8

fter ö“] 1 1 8 b 2 armherzigen Brüder in Prag.

selben Inhalt gehabt, wie vie, welceeer dhabess halt: Sr. Durchlaucht dem Herrn Reichskanzler Fürsten von Biemsen Feuilleton: Musikalische Modenarrheit. Verschiedenes. Anzeigen. letzt und bis zum, 7. September v. J. auf der Kkause⸗Arndt'schen Ziegelet zu Töpchin, Kreis Tel⸗

geha . zum 70. Geburtstage. 1 . Monatsschrift für d

Rede mit zwei Botschaftssekretären gehabt habe, und machungen der Direktion I Angelegenheiten des Vereins: Bekannt⸗ Berücksichtigung des S I en mit besonderer tow, beschäftigt gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls

dies Zusammentreffe . Preußischen Beamten⸗Vereins. 1 und Fr Gesundhei LW“ ö1ö1“ Fehlußfolgs 1““ ungen und Nachrichten über Fragen des Geh. Sanitäts⸗R. . m öffentlichen Verkehr. Von rlebni eamtenthums: Schnipsel aus Parlamentspapi Di . znftä e. Kath Dr. med. G. Hoffmann⸗Berlin. ink. zogen habe, sei genau entgegengesetzt derjenigen, V Fenehe vne et. in 8 eEs 22 8. verhängt. s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ bi 11/12, abzuliefern. 8*

ge⸗ liche Stellun f spruch Guts Muths' ir; 18. 3 ; ellung der auf Probe angestellt 1 uch Guts Muths' vom 7. Maͤrz 1835. Mit im Jahre 1880 aus seinem die er Dr. Windscheid über die Ziele be-E. 5. .⸗eas (Probisten) Wassmannsdorff. ; itgetheilt von Dr. Karl Berlin, den 12. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.

8 habe ge⸗ juristis 8 Ziele Noch einmal die Turngerä . Die zLywnastic crown“ ein amerikanisches glaubt ziehen zu müssen. Er habe in der Th ge⸗ juristische Zukunft. Für schriftstellerische Be 1 urngeräth. Von Dr. Karl Wassmannsd 2 1 übt u . habe atsache, da ellerische Beamte. Preikaus⸗ Aufsatz: ; Zassmannsdorff. Bemerkung zu dem zwei hier an saässige Diplomaten hätten glauben 81 b eheg..ees 8 ,des e⸗ Beschreibung: Alter ca. 45 Jahre, Größe ca. 5 Fuß, Statur mittel, Haare dunkel, 8 spär⸗

2

uov vjach % 88 guagle Jusm n weeeee

2437 237

822 481 4 406 824

455 506 1 245 781 28 220 990

18 468 722 343489635

uogvavjoch % 6 guagpegu uo urac1q2[ ' „JPurmah, „Ivpaa u wepng üeeee üüeeee we mac, wee wee üüeeee wee;

45 676 2 323 128

10 000

abgefertigt:

V

chriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

u-cdcca& uaavq, uehoch w˖heee u wepng gun aapnesguv

14 917 1 494 547 13 284 523

6 488

III. Mit dem Anspruch auf 966 464

Steuerrückvergütung wurden 752 968 3 818185 80 2U’ 782

3

201 55

(ri + 15 + 05 4) a2 pn?qcc

61 812 760 5 268 692 4 337 506 62 375 708

2 10 408

0403160256 44 631 600 24 638 633 430655240

510 341999933]28 237 004

750 641] 2 939 717 5

c. im Ganzen 3 9098016 176 61 707 595

781 638 25 035

520 6 448 300 35 78: 5072 590 77

675

Iaas .gpe m vungnbzng, ajnzsnsh uaq loal ag] 2.2‧n8 2

2

26 555]47 10

9 2₰

uogvmapjaoch % 88 guaheoquxm, ve weee

* *

51759 19 037163 829 054 341347496 [39 362 908 20 301 127 368279532

402464233 23

25 883 28 031 110 18 973 716 341755009

61 812 474 4 213] 8 761 716

1 062 694 675/41 205 838 22 414 346 3406

uoneach ¼ 86 guoxloquzm uga uurazjde dun ⸗bunna „varg ug zpno vaeeee weee e jala, anpng ⸗zarg, wen

7 028 183 959 2 939 717

205 4 260 590 3 781 228 61 707 309

392 825 10 408 559 2 212

s

sen.

II. Ausfuhr 694 884 46 175 001 26 196 466

stvor

u-gca ueravq, ehee eeee e aepng qun a2 pn?slauv

b. aus dem freien Verkehr

566 007

ten

Verkehr nachgewie

386 504 18 007

209 3 254 212 3 192 416 35 781 915

209] 4 969 163 3 782 120

1 wöhnlich, Kinn rund, Gesicht breit, Gesichtsfarbe brünett, Sprache deuisch. Kleidung: dunkl überzieher, kleiner steiser Filzhut.

ü73604] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Regierungs⸗ Sekretariats⸗Assistenten Friedrich Karl Erxleben, zuletzt in Potsdam wohnhaft, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. 314. 85 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern.

Potsdam, den 12. März 1885. b Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte

Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1 m 76 cm Statur kräftig, Haare schwarz, Stirn frei, Bar dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich Zähne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarb gesund geröthet —, Sprache deutsch.

Kleidung: blauer Ueberzieher. blau⸗grau gestreift Hose, schwarzer Stoffrock; der Angeschuldigte ha eine Taschenuhr und einen goldenen Trauring, ge zeichnet: H. R. 1870. b

[736000 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Gutsbesitzer Friedrich Christia Rusche, am 29. September 1846 zu Eichendorf, Kreis Calbe a. S., geboren, wegen Meineides unter dem 27. März 1880 in den Akten J. III. 966 79 rep. erlassene und unter dem 16. Januar 188. erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert.

Berlin, den 3. März 1885.

Staatsanwaltschaft 8 bei dem Königlichen Landgericht I.

[73598] Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter dem Kaufmann Franz Meyhoefer aus Tilsit unterm 1. März 1881 erlassene Steck⸗ brief wird erneuert. Tilsit, den 7. März 1885. Könialiches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

[73599] Steckbriefs⸗Erledigung. *

Das hinter den Maurer Carl Kotsch, zuletzt in Dresden wohnhaft gewesen, in Nr. 56 der zweiten Beilage zum ‚Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ pro 1883 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen vom 17. Februar 1883 ist erledigt. V. E. 412/82.

Königshütte, den 10. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[73605] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Dienstknecht Hans Hinrich Adolph Bichel aus Mühlenkamp, Gut Sierhagen, unterm 24. August 1883 erlassene Steckbrief RKeichs⸗ Anzeiger pro 1883 Nr. 38789 ist erledigt.

Neustadt i. Holstein, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. 16

Willms.

avquvrD agupfce eeeg— 61 2116 özun a2 pnigo... a2qnavqen- quv qupnog 92g 61 „2„ a n2pneqc.

77 77 7

. 19 Nr. 3 der D eien

V 1 139 29 219041

1

5 §

ma dem

12 aamp a,npnE 12suglx; 58—

Niiderlagen

1 152

97 1 6 220

II

st (ge

3 24 758 632 28 477

778

gavguvzJ güag 82- 61 1 a2 2un a0 pneqcs

3 466

2 933 16 423 291 196 053

573288] 741

ührt wurde,

1 Ausfuhr aus

ingang Ergänzungen.

ber die Zollgrenze (a. + ec.)

55 5505673

114 101 4¹*⁴

aoqapgn grwvauwD Juynlog 829 61 —7 uog 12pnq0

in Kilogrammnetto. 189240

2 9

406

20 812 1510141,1205763 30 874

7 583

1

498 52

240 11

2 24 434] 17 800 3

ras 72v. aopng aulvg

e. Gesammte

ũ 463 1 006 102

4 849

1 255

153 408 706

qavquniD quylcg 82- e2 61 21 712zun 72 pnegqcx, ——— amqnavgen gavquvi quyllch 92 61 2s uca 12pneqc e.,

3466 11 879 Berichtigungen resp.

43 526 6 624

77 20 922 533 46 142] 32 706

den Mengen

ien Verkehr

(a. + b.)

sondern lediglich unter der

gang in

schreibung. Sterbekasse für die Beamten der Rheinis . inzial⸗ ieta amten der Rheinischen Pro⸗ Von Dr. F. A. Schmidt. der Abg. Richter könne bei heutigen Zuständen Minist See Wohlfahrts⸗Einrichtungen (Stistoraen roy veheede Vermischtes. werden oder gar, er sei 4 M er „Beamte und deren Hinterbliebene: Dr. Otto Marck Strafefi rwaltung“. Nr. 10. Inhalt: Die vorlä ““ Er gäͤnden b W gesehen, Röu“ ꝛc. Die Diez⸗Stiftung für Pbilologen E in Angelegenheiten der Arbe gser⸗Kcstnbersaneuf . A. enig um unsere parlamenta⸗ Dr. Paul⸗Schultze⸗Stiftung für Studirende ꝛc 8 von Konrad Bornhak. I. Entscheid öni 8. rischen Verhältnisse kümmerten und dahe Breßler⸗Stiftung 1, üudirende ꝛc. Die Heymann⸗ Verwaltungsgerichts: Wegestreitigkeiten Maen des Königlichen Ober⸗ Kenntniß von denselben hätten. her auch gar keine allgemeinen gabaltar Keh gher. Piecnd!ungen und Auffäte zur Anlezung von dedfcestreitigeiten. Verpflictung der Hausbesiter es + 88 61 2) Der Abg. von Hlldorff verwahrte seine Fraktion Gedanken über den Staatsdienst ꝛc. DBrosteien 5ö- 2* seine fälligen Hauses; Entziehung des zu einem Triebwerde Mebine⸗ bau⸗ 1 Ials z21b den Vorwurf des Abg. Racke, als empfinge sie für ih gegen Friedrich der Große und die ländliche Bevölkerung. arwpense wendigen Wassers; Baupolizei, Fluchtlinien, Retabliffeneblch⸗ aapnE weuge lichen schwarzen Schnurrbart, Augenbrauen schwarz stimmungen vom Reichskanzler Instruktionen. re Ab⸗ Aus dem Berliner Adreßbuch vom Jahre 1780. . 3 anderer Gerichtshöfe: Abhaltung von dewe ae- Augen schwarz, Gesichtsfarbe gesund. Besondere 8 Das Schlußwort als Berichterstatter erhielt der Abg 6“ g. 2 Papier⸗ Lund Kinten Prüfung. e in den Schankstätten; Ab⸗ Kenumeichen Pochenagehes bn Gesicht 1 Broemel. erselbe bemerkte, die viertägigen Ve der Beilage: Z2 V. Sprechsaal. VI. Bücherschau. Inhalt schädlicher N9. üen- 8 bedingungen; Feilhalten gesundheits⸗ 1“] 8 würden Jeden im Hause von den bestrickenden hchatenen Cnnai. a0h Helceter. E. stigen Perwaltungs⸗, Kom⸗ dededeet Nenganentef gler Lastbnntenachungen der Central⸗ E1AA“”“ Dampfersubvention überzeugt haben; wer in ihren Zauber⸗ Inserate. für Geistliche, Lehrer ꝛc. einen; Raumgehalt der Schankgefäße. Wecer in geselligen Ver⸗ (Güteragenten Wilhelm Heinrich Woike. 228 kreis gerathen sei, würde sobald daraus nicht los kommen Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutsch Provinzial⸗ und Lokalbehörden: Maßregeln geger anhaachungen der (21. März 1819 zu Wriezen a. O. geboren, welcher Diese Erfahrung werde hoffentlich das Urtheil über die um⸗ vereins in Frankfurt a. M. 6. Heft. Inhalt: Feene. Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen; Ausft Lungenseuche; sscch verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen 3 . u“ der Frage in der Kommission berichtigen Magdeburg, Vortrag des Herrn LSießs 2892 öö“ z Sebsudesteuer Kontraventionen; Maßteveln b esnee 8 den Akten 84 G. 670. 85 J. IVc. und mildern. Bas im rige 8 ; 1 gaes eigverein Gera. Zwei 1 g. Vollerei. Literarisches. Briefk 1 2. 85. verhängt. vnnlhern. Wasz im liebrigen seine Lflicten als Bericht, Snachurg,t. G. e mhn G veisvegein felhen, . 1weigurein Die Sparkasse. N. 70. wn niee, Aefrcht en . B. Me r. Ahs oeben gerühmt, daß der angenehmfte 5 T“ Von der Südwest Grenze des Fait ehehnen über Postsparkassen. TEö dnnn v anzen Debatte der Berichterstatter e der 1 on Carl Wermuth. Die Franzosen in Algerien. Deli osterreichischen Postsparkassenamtes. Schulspark ss 8* tuereae. n 2 wesen sei; er möchte zon Ewald Paul. Die Zuck ikation f gerten. elitzsch. Umwandlung 4 ½ % Consols. rrasse in Berlin, den 5. März 1885. . iesen Ruhm nicht leichtfertig aufs Spiel setzen und van s W. Spielberg. Die eööena strcuman. 2. Von münzer. Steuervorlage. Vbrsen teun⸗Feanffehc Falsch⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84 eshalb auf das Wort als Berichterstatter. nien. 2. Von Julius Jenke. Literatur. „v 811 85 Hypothekenbank. Schlesische Feeero e 12 eneenliche Beschreibung: Alter 65 Jahre, Größe 1,60 In der Abstimmung wurde zunächst der eventuelle Antrag .“ F“ Kettler und Müller, Karte von Afrika.⸗ Bercheedfeth 8b die Feuerversicherung 18 88 n Sn 8 katur b“ Sgs Iee er Sozialder ; 9,25 1. Se Redaktionelle 8 k 3 v un * bineh 8 irn breit, z i . 3111““ 889 nach dem Büchertisch. e Correspondenz. Aus Neuseeland. Sprechsaal. Briefkasten. g Nordstern Arbeiterversicherung Nordstern. brauen starz, eee b eet see dich 7ess⸗ 8 1 willigen gelehnt. ie australische Lini Deutsche L s Illustrirte Berli L b wurd gen 8 2 sche Linie ütsche Landwirthschaftli 8 ““ 4 Berliner Wochensc . 1.“— Antrage Richter, in namentlicher Ab⸗ halt: Die landwirthschaftliche Laselüche Jn Nr. 24. Inhalt: Ephraim und Goßkavae⸗ e deh. e fast 8 geenatüc L“ angenommen, ebenso vom Fabt⸗ 1883. Von Geh. Reg Rath 86 d 88 1. MWeherxgäng (Fortsetzung). Aus dem Kunst⸗ stimmig 20 mnie. .vo beel. Spate Rosenkartoffrel. Von A. Belsch 00 Pr. useum (mi ustration). Die Memoj 2 mit , cis 88 8 Abstimmung Feczttpung der Lohinen (Ertgegnhna⸗ Von Pr chh nt Sur 8 E LRöö 89 Sotar Schweber (h anles⸗ ʒ timmen abgelehnt. kädliche Insekten und deren Vertilgung. (Mit Abbildungen). oße und die Waldungen Brandenbur⸗ 1 Abgelehnt wurde ar Se zn: Hauswirthschaft. Wirthaftspl. ien dwi gen). W. Sternbeck. Der Hacke'sche Mo eke, ve vügeleinnn,r dne ö“ Sore g auf Hewilligung 1“ 9 Jhus Heütger Bazorsrtndor hucgern Fahten gn 8 erschieb⸗ S 11““ Deutscher Reichstag und . 8 L. Jahre Berline ichte. ee 88 daß verschiedenen Seiten beantragten Modifikationen, sicherung. Bondwirshschagnne helchen sandtag. Zur Hagelver⸗ vorigen Jahrhundert. Prachtschild, 111ö 1t Duellstrafen im Wege * 1A““ Unternehmern „auf dem Svprechsaal. Handel und Verkehr . Literatur. Ias Dauer der Konzession für die Pferdeborhettfür den Ruder⸗ 8 engeren Submission einzeln oder zusammen“ über⸗ Nr. 21. Inhalt: Ist de viekti ängerung der Charlottenstraße. Jas nien. Ver⸗ tragen werden sollten irden f 1 8 über⸗ 4*“ projektirte Zoll auf Superphosphat Dj 8 e. Inserate. australischen Linie wurde nunmehr der Betrag der sährliche Aus dem Rechtsgebjet. Sprechsaal. Handel und Verdazns. 8 1116““ Zucht des Karolina⸗ Siltigs; Sedsen ve dhü Subvention nach dem Antrage Veiel auf 4 milona lichen Die landwirthschaftlichen Versuchs⸗Stati; stellung des Vereins „Ornis“ IV: Die Hülfsmits 8 vierte Aus⸗ festgestellt. f illionen Mark XXXI. Band. 25. Heft. Inhalt: Vergleichende ke 5 n. vogelpflege, Abrichtung und ⸗Zucht: b. Futtermittel Zͤder, Stuben⸗ g Der nhttag Rintelen, die Bewilligung auf die ostasiatische ehate een ett ger sb esh e aus dem thier. cheachte vennegfhrng der Hech (Schluß). Zur Vegelpffan. inie einzuschränken, wurde mit 170 ge VL ersität Breslau. on E. Hiller, Assi⸗ seltene Ers ermangansaurem Kali. Neue und 8- 8* gegen 154 Stimmen stenten. (Schluß.) Ueber den Alkaloi Assi⸗ seltene Erscheinungen des Vogelmarkts. „Neue und abgelehnt; der zweite Theil seines Antrages 1 tin t n Alkaloidgehalt verschiedener Lupinen. Mü⸗ 58 ogelmarkts. Aus den Vereinen: Cöl F“ e Theil f ges auf Bewilligung arten und Varietäten. Von Demselben. Bei ünchen, Aschaffenburg, Nienburg a Zi : Söln, einer Zweiglinie Triest⸗? an] Beweilltgung E1“ 1 en. Beiträge zur Kenntni x-g 1 g a. W, Biel, Altenburg i. 1öö ie Triest⸗Alexandria wurde fast einstimmig an⸗ Eöö und dbabrumgen G Tastansfteluggen. —. Briefliche Miltheilungen 8 —. 1 hatte hiernach f . 11X“ (Holland). Ueber di 4 er Zoologie in Wageningen Isis. Zeitschrift ae urtvifre et 3 b u 8.8 ——— feic nte Faccne i 8 heth Cs Sigernderesebagng. ag Süutenmilch und Kumnit. 8 Luejschen öeest kn atgzansensaftigen Liebhaberaen. nterhaltung von regelmäßigen Postdampfschiffs⸗YBerbin-mun bachtungen über den Centrif ich dompang in London. einheimischen Reptilien (Schluß). Der Goldfi en wischen Deutschland - Postdampfschiffs⸗Verbindungen schaft Von W. Fleischmann ““ der Milchwirth⸗ arten (Fortsetzung). Bohnuh. Die ge 1

im Monat Februar 1885. 537 99 920/[2480285

sammen 114 414

2

ts und Ostasten, sowie Australien ien ü. 2 (Referent: W. ii EEE“ Ha e an geeignete Negesnemn e Hnudien gber das gesen 5 Kuhmilch und über (Schnu⸗ 1““ D k 1 G ege der engeren Sub⸗ D galing. der Nachtsch elinge iin8.- F. Naturkalender: Raupen einzeln oder zusammen zu übertra eutsches Wochenblatt für Gesundheitspfl achtschmetterlinge (Monat Juni). Nachricht 8 fet u en zu i gen und in Rettungswesen. 6 5 eitspflege und anstalten: Hamburg. Verck richten aus den Natur⸗ h r abzuschließenden Verträgen Beihülfen bis von Kindermilch, 10 Vnterd eühtgr Szcg⸗ 1. (Schluß). Jagd und Füaer. . Pa nusstelangen. Fgeteen 8 88 . 8 tzung.) Der patentirte 8aeg eilu

1

d. Zu 1 060 17 742

in 240 11

2 660

fre

12 22lb aopnC 12½, —veg

E 4 849 1 255 27736

ufgenommen und von solchen ausgef Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: von Scheel.

Niederlagen,

ht auf nachträglich eingegangenen

ngen.

avquv⸗ Jgup]lc. 929 61 276 F2 z;un a2nego

9 061 99] 10 121

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entli f Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels. er nzeiger. ͤ1“ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

d ichs- 8. 11 2 ; 5. j G . 8 1 1““ 18e 3 Aufgebote, Vorladungen 8 E“ 8 Püehe⸗ EET Berlin SW.,* 6 3. Verkäufe, V 1 1 Verschiedene Bekanntmachungen. ij . u“ chlotte „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung e“ 88 7. Literarische Anzeigen. gen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1 8 8. Theater-Anzeigen. 5 Annoncen 8 8 1 Vvon öffentlichen Papieren. 9. Familien-Racbtahten. 8 5.— ““

E ea- 169 703 078 12 344 1664633,3661820

895 664] 933 592

V

17706 95 11 252

029 176966 10 18 11 641 692 11 807 ,156471311181535 ,188604 19 118 121 189 833

99 5481698 61 386 5

aoqnavqen qavquviD quylog III

871 308]ʃ2 994 516

der Ausfuhr von

in Niederlagen a über der vorjährigen Uebersicht beru

und Konten ¹)

as 20Jb ; nnxns enflullog I1I1ö

5

e. auf Niederlagen 2

5 582

2 684] 7 697 152] 2408 600

ch unter

gavquvD quylog 820 61 2421 12un 22pngqo

12qava n gavauvzS Jupnc . 828 61 23s uag 20pn ega

12 E 20b

no

75 945]2 422481

27 786 795 363˙57

Wochen⸗Ausweise der deutschen [73635] 8

Verschiedene Bekanntme 8

6 8 Bekan 2 .

““ nebegsah gdes vravinzintvenen Bant 173048] 9) Bericht des. Ausschusser über die Revision Db Offene Bürgermeisterstelle. ASsatug rnägter ea 158t, shir den Rei chs⸗ Ban 1 Fassenscheine 905. Noten 1,156. Reichs⸗ In Folge der Wahl des Unterzeichneten zum 4) 1888 b

oten anderer Banken Bürgermeister von ittwei 1sie Ergänzungswahl de äßi vom 14. März 1885. 6900 Wechsel 4,844,637. Lombardforde⸗ Bürgermeisterstelle 1.“ 8gncegemttestatatenMaßig Kus⸗

cungen 927,250. 1 cheidenden Ausschußmitglieder Herren L Metallbestand Passiva: Srn deecnfttgc 1”“ 78 8 G“ e eist auf vorläufig 3600 1“ u. Wolf. Herren Lach, 8 F ; 88 e D n 8 8 9 . 8 . . 8 rektori 6 2 8 1gn deer Gelde und Lndetfhe 199c0 rtlsufende Ftoten Rüs ce pelche zur Annahme eines selbständigen S I. Vereins nur enge zdtegetenung.

an 0. a Barren oder aus⸗ 8 1 d en 145. Richteramtes bezw. zur Ausübung der? von Unfällen im Fabrikbetriebe (spezi

ländischen Münzen, das Pfund An eine Kündigungsfrist gebundene Verbinblich: schaft befähi ung der Rechtsanwalt⸗ vis⸗ 2 (triebe (speziell Re⸗ ein zu 1392 ““ 8 keiten 1,142,140. Sonstige Passiva A veccc. 13’“ öö“ ihre Gesuche um Fan. der gefährlichen Dampfapparate und

2 kark derechne . 575,865,00 Weit des 1 en erforderlichen Zeug⸗ entrifugen, auf Grund eines frü . 9 Bestand an Reichskassenscheinen. 0] ꝗbℳ 268e.26 begebene im Inlande zahlbare Wechsel nissen bis zum forderlichen Zeug neralversammlungs⸗Beschlusses.

an Noten anderer B 8 Magd 8 4) Ee“ Die Dirertion. 1. April 1885 gdeburg, den 14. März 1885.

5 an Lombardforderungen. Geyer (im Fache Pe salhst eirsurrichen. wö“ Magdeburger Verein für Dampf⸗ an Effecten . 386,437,000 173634] Wochen⸗Uebersicht 1885. 8 V März

U V

677 624 59 424,1190 832 5171331

cker, welcher mit dem Anspruch auf Steuervergütung

b. von erlagen,

Niederlagen und Konten

V

782 1 450

612 632

qavquvxD upc-9 g-. 61 21 z2zun anpnegc

1 7575 3585 769 350 32 186 169

18 356 Einfuhr auf Nied

²) Die Abweichung der Angabe in Spalte 3 gegen

537 11 638

2 414

aoqnav- qun qavauvi quyllag 929 61 as uoa a⸗ꝗpneqe

114

Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets verste nerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

240

17 675 4 849

11

2 126

1 255

zak z2gb npnd zerdcone

a. unmittelbar in den freien Verkehr

57 858 874 168 19 622

5

. an sonstigen Activen . . 24,371,000 der Städtischen Bauk zu Breslan .“ okesselbetrieb.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

173662]2 Zwangsversteigerung. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 31 Nr. 1466e. auf den Namen der Frau Zimmermeister Ida Hin⸗ ricJ⸗s, geb. Schultze, eingetragene, hierselbst in der Landsbergerstraße Nr. 28 belegene Grundstück am 22. Mai 1885, Bormittags 9 ¾ Uhr, (vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Jüdenstraße 58, I Treppe, Saal 11, ver⸗ steigert werden. 3 Das Grundstück ist zur Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer nicht veranlagt. Der in dem Verfahren an die Stelle des fehlenden Gebäudesteuer,Nußunge⸗- werthes tretende Betrag wird auf 6000 be⸗ stimmt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte

7 1

Passiva.

7

) De * am 14. März 1885. Dr. jur. Golde 8 . as Direktorium. 8 Datz Grundkapital 120,000,000 Activa. Metallbestand 3 19s 557 8 8 8 JI” oldenberg. Weinlig. „9) Der Reservefonds. 20,308,000 Bestand an Reichskassenscheinen: 8080 u 52 . [73633] Bek 2 öEö1ö“ 19 Rot Betrag der umlaufenden— an Noten anderer Banken: 293 800 Westan ekanntmachung. [73273]

45 120 101 830 53 280

5 890 319

98 032 048 ß609 506

3 145 308 230 149

. [103 922 367, 667 304 12 8 793 325 85 114 169

. 8s8 591

¹) Inländischer Zu

96

1

1

3

4

154 21. November 1879) weder unter der

Berlin, im März 1885.

schl.

en. ein vom

VII. Mecklenburg

VIII Th

stfalen ar 1885 eitraum

ssen⸗Nassau

nnover.

e inz.

3

osen

4 Schl

Ueberhaupt 203

n den Monaten

Summe I.

II. Bayernü.. III. Sachsen..

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg

ommern.

chwarzburg.

ͤ1“; 1 0 4918 325 88 Die XVII. ordentli 88 8 Ausstellung des Sensations⸗Gemä 2. Fislscnigen einis folige der. 290) Ffierten⸗ 31 22 Mhrsan ag dfs Magbekurger ereing n Jamnn J. von Payer e v“ naaqvH-a pneusqng adlichkeiꝛ . 23 1 ℳ.: . G a nde 1— . 8 . 8 I1I“ 6 1 19% )De sogftiaeg vefva. . .. 3,802,00 ꝑPassiva. vEEEEEE1 g. Freitag, den 23, März 1885, „Die Bai des Todes“ 8 vecnaug qöhpes un 22 19 8 „Reiczabant Birektorium⸗ 118oden L 91che Se eücheten edünlauf: be Fußrmann dct ea6, 122 i32. .,. (Der Untergang der Franklin⸗Erpedition) 1 von Dechend. Boese. von Rotth. G Kapitalien 3 465 250 5ve lichkeiten: Depositen⸗ Nr. 4, in Magdeburg, siatt melreichsstraße im Verein Berliner Künstler kamp. Herrmann. Koch Gallen⸗ zundene Verbindlichken An Kündigungsfrist ge⸗ Tagesurbunna: Kommandantenstr. 77/79 (J 1 Koch. von Koenen. 5571 ℳ. 93 92 8.S K Fonftige Petstsas 1) Bericht über 2 bö. der preußi Täglich von 10—4 .. . weiter begebenen im erbindlichkeiten aus schen Dampfkessel⸗Ueberwach⸗Verei 2 . ve 3 n90 39 m Inlande zahlbaren Wechseln: 2) Bericht des ebeee. rfl Letzter Tag:

Sachsen, ein⸗ s v der Fürst⸗ Unterherrschaften Holstein .. Provinz onaten August Febru

84 b. Jan. 1885

üringen, Aemter Allstedt 3

und Oldisleben.

IX. Oldenburg Braunschweig..

9

Württemberg.. V. Baden..

Hessen.

der Großh. sächs.

2 9 2„2 2 9 ierzu i

I. Preußen. rovinz Schleswig⸗ 2 des Vorjahres ²).

demselben

Gesschäftsjahr 18817a4. 8 Freitag, 20. März.

lich 8)

us. i. d. M.

H 42 In

IV. VI. Aug. 18 884 bis

8 Rheinprov

1) Provinz

11

dem Auslande,

9 10