1885 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

Abschrift des Grundbuchblatts, etwai 8 L“ ] 8 8 8 bl 5 ge Abschätzun⸗ eilun . 1“ .*

ee und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ Termit z des bisher ein ten Kaufgeldes gegangen ist und ü 8 8 8 8 1 sangen, sowie „desondere Kaufbedingungen ien ermin auf 8 95 ag und über dessen Aufenthalt seit dem Freitag, d 8 Anes iiarm82 3 E1“ visamis in der Geri iberei, nen den 30. März 1885, 2 November 1874, an weichem Dat g, den 5. Juni 1885, B ig, nebst 6 nt Zinsen ge ehemaligen Gerichtsamts Zabrze pro 1848 ad 11 Züdenstraße 58, II. Treppen, angesetzt. 3 Vormittags 10 Uhr, Fährpächter Cail Häffe geschrieben bate nichts Vormittags 10 Uhr, [73661] T rg. sj egrshen. blee an. e b (Ecb. Rr 5 dem Grafen Guldo Zenae von Donners⸗ gut Abth. III. Nr. 1 bez. Nr. 1, eingetragen zur der Verhandlung vom 7. Februar 1840 und des Srv-

kannt geworden ist; „1—

Alle Realberechtigten werden aufgefordert di Vertheilungeplan und Rechnung des Segquesters 3) d 1 naeten Amtsgericht 2

„Wie werden vom 23. d. Mts. an auf hiesiger Gerichts⸗ ndes Sciffssimmermanns Carl Eduard Hoff⸗ RaeneAar getc Be elane 1n. viennde 592 bruar P7. Ie. eS. heis Heeer Hee. b nten) Verkäufers mit dem Kirchenattestes vom 4. Dezember 1839, dem Re⸗ Uwürden von dem Hausmann Peter August Sicherheit des (nicht genannten) Verkäufer cognitionsschein vom 29. April 1841 und dem In⸗ das später abgeschriebene Seeceee

nicht von selbst auf den Ersteher über 8 icht; gehenden An⸗ schreiber 2 8 b x mann, geboren unge 8 4— 5 oder Betrag aus dem sein. ei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt letzt wohnhaft zu Pesdr en hahre 1882, zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe d zu E 2 1 . 8 Dekret e zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ Hagenow, den 13. März 1885 S 28. Oktober 1858 mit der Brigg C. H Mietber, 821 u“ 8 1”vne. Senten eass npürden gn Recbtz,eiasr ensdeechen 111I1“ grossationsvermerk wird Behufs Löschung der Post Lipine am 11. Februar . . 8 2 7 ergedor den 12. März 1885. 8 . 8 Fohann ät ng dase eine zu wüͤr en belegene vom . Januar⸗ 7 - b ür kraftlos klä t worden sind . 1 Besitzung, in der Mutterrolle der Gemeinde Abbe⸗ b. von 300 Thlr. auf dem Ackerstück Nr. 23 b. 82 851 98. 818 F der Einsasse Casimir Dembinski für krastlos erklärt worden.

gerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Großherzogliches Amtsgerichts Kapitän C. A. F. Anstalt, nach Memel in See V Das Amusgericht Schwarzvorwerk Abth. 1II. Nr. 1 für die David ZIZZZ“

artige Forderungen von Kapital Zinsen, wied 1 . er⸗ 1 gegangen ist, darauf in Li 8 2— 2 8 1

Zur Beglaubigung: gar uf in Liverpool angeblich von dem ? 8 e m 8 s ter Artikel Nr. 119, wie folgt, katastrirt:

H (Schiff abgelaufen ist und seitdem verschollen ist; 1 Lamprecht, Dr. H. Parzelle Nr. 522/92 4 22 Hofraum, Frommeltsche Vormundschaft laut Konsens de dato] in Grabau. Von Rechts Wegen Könizliches Amtsgericht.

kehrenden Hebungen oder Kosten, spatestens i steigerungstermin er Auffo us im Ver. Paschen, 8 bon Gzchoten anzumelden une sasts nn dnc Aboabe 8— Gerigcssckeiles gnnane 4) des Seefahrers Johannes Friedrich Ferdi- 8 Stall und Wohnhaus, groß 0,05,00 ha, den 18. September 1768 Gläubiger widerspricht, dem erichee m e⸗ * nand Zühlke, Sohn des Steuermanns Ferdinand 8 . Parzelle Nr. 523/93 Garten,“ (Se. von 14 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. auf Nr. 3 Kunzen⸗ gae6 b 1“ machen, widrigenfalls dieselben bei Feststen a [73653] ““ Zeüer. und dessen Ehefrau Caroline, geb. Krüger, zu Aufgebot. 11u““ 8 grohß v0, 20,19 dorf Abth. III. Nr. 5, für die Marie Rosine N 6461“ . Prinßften Gebots nicht berücksichtigt werd ung 8 In Sachen des Fabrikanten Theodor Steinwe winemünde, geboren am 10. Juni 1854 zu Auf Antrag des Rentiers Johann Gottlieb B us 02519 F Bürgelsche Kuratelmasse von Kunzendorf aus dem [73691] Bekanntmachung. Auf Antrag des Besitzers Georg Sommerfeld ij ertheilung des Kaufgeldes gegen die b Säfsind bet gent. Steinway, in Braunschweig, Imploranten, Kliß, welcher im Jahre 1870 mit der Bark „Her⸗ Altschottland werden alle unbekannten Ei 829 äufer Marte 5 undnge gna⸗ hatte die Dekret vom 26. September 1839, m Namen des Königs! Komini, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauke in ee im Range zurücktreten erücksichtigten 8 Zimmermeister Ferdinand Arnecke bieselbst, 72. 8-e ene pics⸗ 7 —— und im Jahre 121 . igen⸗ . dercgbesrcn 2 ist am 9. März 1885 Auesschlußurtheil erlassen 8 Auf —2 —1 . e 2 e ö 2 Stros⸗ diejenigen, we . 8 , Fmploraten, wegen Forderung, wi 2 vem Schiff ablief und übe n der Chaussee na esitzung 6 8 1 urcze, vertreten durch den Rechtsanwa eibauer burg durch den Amisrichter Möller für Recht: bpanspruchen wersen nan ehehc teen.e Canhfhe I.. Imploranten de Besclagnchren 8 Aufenthalt seit 1871, in welchem Jahre er vüla der Vorstadt Schiöith; Gastwirthe .“ Eb den 12. März 1885. zu Konitz, erkennt das Königliche zu] Der über die im Grundbuche des Grundstücks Werfteigerungstermins die Cinstellung des Veluch des dem Möörigen Grundstücke, als: 1 E“ geschrieben hat, nichts bekannt ge⸗ 1) v (Artikel 90 der Grundsteuermutter iaris Küstandene .n hat nun um Erlassung einer Koönigliches Amtsgerichht. ur N. venc 5 —— f 2 ve 8 1“ Masee i 12 8 8 7 a erbeizuführ ür. rfa a. 39,6 a orgen 70 R 75 36. rolle) enthalte 2 1 u. d 8 e Hypothekenurkunde ü . frau des Johann Sommerfeld, Pauline, geb. das Kanfsce esgerfane 8. sevücßem Zuschlag Nr. 444 nebst dem Wnbn) beiger vS. bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar ad 1] 29) Parjelle 2Z20711⸗ (Aai- 9* der Grundst Konvokation gebeten und ist dieser Bilte stattgegeben [73693] Bekanntmachung. 3 Pf. Vatererbe, eingetragen aus dem Erbvergleiche mann, jetzt in Abbau Gollub wohnhaft, eingetragene Stelle des Grundstücks tritt nspruch an die selbst, 7 . 42 ie von der Arbeiterfrau Schedwill zu Bredow und dem mutterrolle), enthaltend 20 a 20 8* steuer⸗ worden. d ch alle Berechtigte aufgefordert Durch Ausschlußurtheil des heftzen Gerichts sind vom 13. Februar 1860, bestätigt den 27. Juli 1864 Alimentenforderung von 288 nebst 6 % Zinsen Das Urtheil über die Ertheilun des 5 b. 5 a (24 Ruihen) daselbst von Nr 443 Vormund Schneidermeister Burmeister zu Westswine behufs Anlegung eines⸗neuen Grundbuchblatte hi Es versesh. sschen F 88 yer⸗ ang Kapitat . insen die unbekannten Betheiligten der in der theilungs, zufolge Verfügung vom 5. September 1864 für den seit dem 31. Oktober 1877 und 60 Sechswochen⸗ 22 am 22. Mai 1885 Mittags Sesc gg⸗ Iech der Zwangsversteigerung durch Beschluß 4 Ceiahen Eranae Karl ad 3 von nie ihre Rechte und Ansprüche euf hee I 8 Uinglichen Ansprüche, insbeson⸗ halber nothwendigen Subbhastattonssache der . 2 Abth. nr. Ie. 6.868 8⸗ b Heesterenekgade, esheh i Gerichtsstelle in der Jüdenftraße 88) I Tre vor März cr. verfügt, auch die Eintragu n/ S er Car offmann zu Ostswine, ad 4 jese Landflächen spätestens im Aufgebotstermi 5 . 6,, lehnrechtlich d fidei⸗ den Namen des Leinewebermeisters Friedr 2 Augu itzer Franz Schroeder geh eglaubigten . 1. Treppe, dieses Beschl * gung von dem Steuermann Zühlke zu K den 19. . „Aufge ermine, dere auch Eigenthums⸗, lehnre e un ber die Blatt 31 wird für kraftlos erklärt und werden die 20 November 1877 und des Rezesses vom 2. No⸗ schlusses im Grundbuche am 10. Zühlke zu Kaseburg beantragt 19. Mai 1885, Mittags 12 Uhr. kommissarische Rechte, Reallasten und Servituten, Benee. 1.A““ . sc vom 3. vember 1864 und 21. Februar 1865

Saal 11, verkündet werden Mäͤr S z cr. worden. (Zimmer Nr. 42) zu schlij Sraß f s ) zur Vermeidung der Ausschließung bei Strafe Verlustes des dinglichen Anspruchs, in getragen gewesenen Grundstücke in dem am 22. De⸗ auferlegt. 8 ““ zember 1883 zur Belegung und Vertheilung der Verkündet Konitz, den 4. März 1885. wird für kraftlos erklärt.

1 Blankenburg angesetzt in welchem die Hypothekgläubi gesetzt, durch aufgefordert, spätestens in dem au Königliches A 8 5 ine Kaufgelder angestandenen Termine Abth. III. Nr. 1 1 Koch, . Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werde briefe zu überreichen haben. u“ Hypotheken⸗- den 29. Januar 1886, Vormsttag 9 Uhr, 8 8g 88 vor hiesigem g üee eseFifcnhnabetermipe für Christiane Dorothee Müller zu Bottendorf aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antragsteller auferlegt. .

8 gehörig Protokolle des Gerichteschreibers dem Erbvergleiche vom 21. Mai 1842 eingetragenen, Abtheilung IV. Strasburg, den 2. März 18295. corr⸗ 1 8 mit zusammen 345 11 zur Hebung gekomme⸗ ——— Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, den 13. März 1885 vor dem hiesigen Amtsgericht, Lindenstraße 14 1 8 Her .“ Zimmer Nr. 4, anberaumt en. 1, [73660] 1u6.“ lich zum des 8 umten Termin zu erscheinen Aufgebot Der Ausschlußbescheid 188 neit .ammen , , gn 1ui2, swär , Sn. rraa1n 1 Prtene necnng F ur usschlußurtheil de esigen Gerich 0

Grundbuche von den einzelnen Grundstücken Herszalicses Seeegeribt oder von de 1 b der von dem Aufenthaltsort der V . 5 Nr. 33 auf den Namen der verehelichten neene wie daß dieselben noch am Leben snceschgache: 8 Siftufg Eintragung ner Verpfändung in das Ellwürden, 1885, März 9. 8 8 8 5 ¾ Pf. nebst 4 % Zinsen mit ihren Ansprüchen auf tehende Hypotheken⸗ [73680] g rd ein Aufgebot dahin erlassen, daß 6 1 1 t Butjadingen. Abth. II. die vorbezeichnete Spezialmasse ausgeschlossen. 82,8 1885 ist das nachstehende Hypotheken In dem Aufgebotsverfahren, betreffend das an⸗ Au geblich verloren gegangene Quittungsbuch der hiesigen

Hinrichs Ida Auguste Carolin ¹ geben, widrigenfalls die ; 1 Fetragene, in der Lempelherrenftrag N. 8 ein⸗ [73659] Aufgeb ot. 8 dudgele bunne vuh2 E“ etwaige frühere Verpfändungen des Schiffes „Eben Großherzogliches Amtsgerich Onerfurt, den 1. März 1885. Grundstück 3 Ackermann Hei klärt werden. ür todt er⸗ Ezer“, Unterscheidungssignal K. F. P. H. von Emd 8 Ellerhorst. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Die Ausfertigung des Erkenntnisses vom 24. No⸗ gange 3 vor “mm 1. Juni 1885, Vormittags gt Uhr, steit E“ v Swinemünde, den 3. März 1885 ESen Clüheren Eigenthümer Schiffer 173863], 8 Kröger ven gecbrnar uns des ereehe ne0n. 8,8,s E“ Ratian r. dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ ihm gehörigen Kothhofe No. as Königliches Amtsgericht, Abtheilung I 8 ob Mudder zu Emden im Jahre 1880 an d 5 8 8 —. 12. Februar 1870 als Urkunde über die im Grund⸗ auf den merder cvegeng stelle in der Jüdenstraße 58, I. T 1 auch ei ro hhofe No. ass. 16 zu Lichtenberg 11.“ Schiffskapitän Folkert Janssen Hick b Der Kaufmann Carl Wilhelm Greineisen von 3687 N des Königs! buche des Grundstücks Treczaken Nr. 8 Abtheilung III. Stock von hier, ist auf Antrag dessen Vormunds, versteigert werden 1„ I. Treppe, Saal 11, auch einen reellen Antheil an der auf Lichtenberger 1[736671 Hammrich, von des letzter en zu Riepster⸗ hier, geboren am 31. Dezember 1814 zu Gamerode, [736877 Im Namen de 88! 5 für den Bäckermeister Friedrich Riegert zu Georg Becker von Fulda, durch Uriheil des König⸗ 8 en. Feldmark belegenen Privatforst „Lü 2 [73667] Aufgebot. Dam „von des letzteren Erben kürzlich an den ier, g 1 4 Auf A In der Wickvoldt'schen Aufgebotssache hat das Nr. 5 für den Bäckermeister Friedrich d1 . 8 vons Un⸗ 4. März 1885 jenes Das Grundstück ist zur Grund⸗ und Gebä Frar se de fücgt⸗ rivatforst „Lüttgenberg“, und Auf den Antrag seiner Geschwist 8 Schiffskapitän Friedrich Reuter und de S b ist seit 1859 nach Amerika ausgewandert. Auf An- ZIn. b leb 11. März Pillkallen eingetragenen 102 Thlr. 10 Sgr. nebst lichen Amtsgerichts hier vom 4. März jene 8 1 cs 8 G n 1 1 teuer⸗ inri eineisen in Binsförth, Königliche Amtsgericht zu Perleberg am 11. März Pi getrag 402 11. Durttungsbuch für kraftlos erklärt worden. nicht veranlagt. Der in dem 2. äudesteuer Westem d 8 lichen Hälfte den von Osten nach Büchsenmachers Wilhelm 8 kwücter nämlich des mann Friedrich Reuter zu Iherin zfehr kauft trag des Pfarrers Heinrich Greineisen in : 1885 durch den Amtzsrichter Zießler für Recht er⸗ Zinsen, welche Post auf Treczaken Nr. 7 zur Mit⸗ Quittungsbuch für kraf Stelle des fehlenden Gebäudestruer⸗Nußungswermee Reihenfolge net fünf und zwanzigsten Theil der Frau Bildhauer Bietze, Clara, Botheis und der worden ist, spaͤtesten in dem auf n ver der Vermoögen im Betrage von 8 900 als ge⸗ ent. daft übertragen, 8 8 Fulda, am 10, März 1885. tretende Betrag wird auf 6000ae g werthes groß ifr ge Cach. der, wie die übrigen 16 a 5 qm 2 Beive“e 5 „Clara, gebornen von Mor⸗ Mittwoch, den 13. M richtlich bestellter Pfleger für ihn verwaltete, und kannt: öie Friederike N für kraftlos erklärt. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 2 1 , thum erworben habe, und . 1⁄ stein, Beide in Guben, wird deren Bruder, der Mai d. J., ithelmine, verehelichte Landgraf, in . 1) die unverehelichte Friederike Neumann E11“ 8 Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber. aus der Steuerrolle, beglaubigte Absch e Grundstünt 8 uas abe, und da dieses Klempner Reinhard von M stei im Frü 10 Uhr Vormittags seiner Tochter Wilhelmine, ve graf, in deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen. Pillkallen, den 1. März 1885. 8 eröffentlicht. buchblatts etweige Abschübon rift des Grund⸗ ein ere küsk im Grundbuche genannter Ortschaft nicht j i Morstein, welcher im Früh⸗ damit anberaumten Termine bi 1 Kassel, wird derselbe hiermit aufgefordert, sich bis deren; folg den nn Phal Königliches Amtegericht. *

8 getragen steht, gemäß §. 23 der Grun jahr 1865 oder 1866 über Hamburg nach Amerik Arzis ermine hier anzumelgen sind. Oktober d Vor⸗ auf die Hypothekenpost von Ein Hundert Thalern zig 334. 33 tliche Zustell

Grundstück betreffende Nachweisunge 8 nung das behuf Bewi er Grundbuchord⸗ gereist ist, aufgeford 8 merika —Der Gläubiger, welcher die Anmeld äßt, zum Freitag, den 16. Oktober d. Js. Vor ich Drei Hundert Mark rückständigen Kaufgeldern [733160. Oeffentliche Iuste nnge d 1t igen, sowie beson⸗ nung das behuf Bewirkung der Eintragung vorge⸗ „waufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ verli zugsre „Enmeldung unterläßt, ttags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gerichte zu gleich Drei Hunder, 1 ger 8 3 des Königs! Die Firma C. Felhauer in Straßburg, vertreten ere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schriebene Aufgebotsverfahren beantragt. g. vorge C 1886, Bormittags 10 uh böss 85 8 dh we en er den beda⸗ neefins uu“ de S“ 1 esasge6, Karoline durch Rechlangwalte pe. Epandenst e, ahnh gegen . b r, ““ . w Brun 8 8 8 11 Tisch⸗ Bischof, Bäcker, früher in Suffelweyers⸗ wird. Seite 241 Nr. 27 und Band 2 Seite 457 Nr. 44 Franziska, geb. Hafner; und der Ehefrau des Tisch den Kart. 22 bekannten Aufenthalt, wegen einer

schreiberet, Jüdenstraße 58, II. Trep Es werden dah eingesehen werden 1 Pen, Zhmmer 99, dem begeichneten er ale dislenfger, welche Rechte an bei dem unkerzeichneten Geri W 8 5 4 n reellen Holztheile zu haben ver⸗ nterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 28 2. Mz 8 rode, den 7. März 1885. . . 91388 a Libert .Koegel, im Bei⸗ 8 8 4 felbfrccten rfecer Fbfgefordert. 15 1 e.s hans auf 1 8 hene eh widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ bhch EE“ I 1 b Fätoktche iucegegtchkt... 8 Juns E“ atezsab. Lo el hentelg r. Forderung an dge 1e Fees dS sprüche, deren Vorhandensein oder Belr ne. terzeicnbte Benic'rgens 10 Uhr, Guben, d 5 . Hack 1 Amelung. F erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Weißenfels Restbetrage von 50, mit dem Antrage au he, Vorh rag aus dem vor das unterzeichnete Gericht unter dem 8 8 uben, den 6. März 1885. v““ Wird veröffentlicht: schlossen; 8 Siedler für Recht: Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ nachtheile damit geladen, daß nach Avknuf chte⸗ Königliches Amtsgericht. Aufgebot 8 Borsahio eeela g elber 8 2) die gesten decusgcbo zagssabolde meedeg bene EEE im Grund⸗ Summe nebst 8n Zentes sit haennen, es 8b Nr. 5380. Der Wattfabrikant Christian Wi 2 auferlegt 8 1“ buche von Weißenfels „Band V. Blatt Nr. 162“] Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Ur⸗ 82 8 8 z. ; ür di 1he alls gegen Sicherheitsleistung, und mann von Pfeffingen, Oberamt Balingen, hat dars [73675] 8 Zießler. . in der dritten Abtheilung Nr. 4 für die ver⸗ tbeils, noͤthigenfa Siche 1 82 9 Lander von Uszperduppen hat ..-e 48 1“ 5 r „Friede⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Kommis Franz Lan wittwete Frau Kürschnermeister Fritzsche, Friede des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen

artige Forderungen von Kapital Zinsen Leb 8 282 , wieder⸗ Lebenstedt als Eigenthümer f ehrenden Hebungen oder Kosten, spatestens im Ver⸗ Grundbuche von Lichtenberg Eb113“ vehr 89 6 geborene Johann Georg Aufgebot des B0d“ Ne⸗ Amt Belingen . ermannssoh . „Loose erie 3001 dor acbot eines ihmn vom hiesigen Vorschußverein 1 gsche Frede

W“ 1ert L“ 806 L.en Eeftoch besseheng gus des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf

steigerungstermin vor der Aufforder ie i ift sei 1 Abgabe und daß, wer die ihm obliegende Anmeld n von Harburg ist seit de von Geboten anzumelden und falls der betreib läßt, sein Anmeldung unter⸗ Jahre 1854 im Nr. 150,031, dessen Besitz und insli 8 etreibende sein Recht wider einen Dritten, wel 1 verschollen. 86 t und Verlust glaubhaft über 900 zu 4 % verzinslich ausgestellten, angeb⸗ 3 8 : . eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei mehr geltend machen kann. worben hat, nicht 1) an Johann Georg Prügel. . Donnerstag, den 15. Oktober 1885 8 Pintrallen, den A1. eset 1,7een hn Im Namen des Königs! Verschreibung vom 24. Juli 1851 mit ange, mit der Aufforderung, emen hei nem ge Vertheilung des Kaufgeldes gegen di hr set und bei Salder, d 1zPen ann. bei dem K. Amtsgeri ger. 8 z Vormittags 10 Uhr 1 Die unbekannten Inhaber der Urkunde werden In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem heftetem Hypothekenscheine, wird für kraftlos Gerichte zugelassenen Anw S. 8 A* viit Ansprüche es geg ie berücksichtigten er, den 12. März 1885. 1 . sgerichte dahier sich spätestens vor dem Gr. * 3 ““ aufgefordert, unter Vorlegung derselben ihre Rechte e Ae .230 Abthei⸗ klärt. um Zwecke der öffentlichen Zustellung r 8 Dieienigen, Fen verctrettg. des Grundstücks Ere. vhe oteicht. 8 Tn 1885 Füerenner . 1. unbeegünte Aagsbelche ninectha⸗ 1 1 AEE“ Fnenhs nineeane Gn 8 das üthee 8 Siedler diche e“ 8 1 8 7 * 8 2 8 1 2. 1 8 2. 3 8 Mh. 5 8 8 8 8 . 85 5 Ver. ce vergen aufgefordert, vor Schluß des 8 1 Vormittags 8 ½ Uhr, E und die Urkunde vorzulegen, Sltgber, 8 die Kraftloserklärung der ÜUrkunde er⸗ liche Amtsgericht zu Schneidemühl durch den Amts L. 8.) Heisig.... -ve- Funs ermins die Einstellung des Verfahrens [73666] 16 A persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigen⸗ fol⸗ g e ie Kraftloserklärung der Urkunde err. folgen wird richter Goerdeler 11“ eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1u“ ufgebot. 2 eebgg Uess ebe fsilner wlege w Kar] 8; 116“ 8 vetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 1t Marz .

Berlin, den 5. März 1885 ferfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerun auf 1 1885. Frreitag, den 26. b g „Es werden daher die vorbezeichnet mit denselben önigliches Amtsgericht 1., Abtheilung 51. vor ö 1.nn. 8 Morgens 11 Uhr, ziehungsweise ihre Erben 8 Feeaen,Hfaeredc⸗ Danzig, 86 humlden 1885. 8 dem auf den 5. Mai 1885 2

n dem

1

11365n Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Termins der Ackermann Heinrich Oppermann zu [73673] Aufgebot

————’

[736832 Im Namen des Königs!

Sheteedchchemnet 11“ Pillkallen, den 5. März 1885 für 3 1Gg L“ degrden. rnu See beh Ser⸗ Deen Fitcre 8— 8.“ b b König eri . tragene Gläubiger der im Grundbuche gutsbesitzers Friedrich Carl Ludwie . eeas tt

Stale 88 Grundstiesträtf N6. in E“ Ih nretauhn gebotstermine wahrzunehmen; Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. 8 Schengetnaäcl Blann Nr. 230 Abtheilung III. Levetzow auf E1“ 69 sbenh. vFic Seffegtliche Zgstegen., Hinderer

d b f 3 4 1 jej 1 . ü 8 8 8 A“ uüen 8. 8 2 5 2 2 9 1 8 8 8 58 2 b

b8 8 Fertgilung des guschlags wird E1ö1“ Pälguing 8— ee du Vehhcssnall⸗ öö dencen gitaegsseben, de 8 Braun. 8 [73668838 Aufruf 9 r 11 1,nenn sec. ürder faehe c und defen Suttttugn BästisrRamb Fomme 3 8 89 Kechialwalt Mänter

an Gerichtsstelle in der Züdenstraße 58, 1 Tre von Klek er gehörigen, im Grundbuche über bei Geri . eilung hier⸗ 736 ö“ 1 Auf Antrag des Kaufmann eodor Her 1 den mit ihren Ansprüchen auf die Post in Seehausen i. A., hat das Königliche Amtsgericht in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Michae

d „I. Treppe, von lekewitz Abtheilung XII. G ei Gericht zu machen. [736572 Amt Bruder Friedrich folger werden mit ich e 26. Felruar 1885 d Stuttga . ar

SPrann tsss Mäveni s; p 7 arcten eundstäscen hv estekand ö e“ 9 Auf 8e 19e1ce, denaar . Fangt 1n Gnttsut a hen BeEtatbas den 9 eh e die Kosten des u“ trägt. An I eas shr sie Rezt eamn urch Fas Secg. ec eiht wahrt wotes dessens2— ..

8 lin, 9 . 8 2 r: intsgericht. ermann Brunnenberg und . 1 1836, Sohn des verstorbenen Kaufmanns Ern ““ Bund Hypothekenverschreibung vom tt jest niit unbeäevsnemnh ö

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51 a. für die Wittwe Sophie Pfuhl, geh Heinrich, B ges. Friedl. Koch, als Testamentsvollstrecker Eöö1ö8 Rudolph Bange von hier, im Jahre 1859 nach Von ““ 1 b“ 18n Hrpolhec Cünftausend sieben Beeage nit saus g Lenn sene S

Ee eützegpeehe cne 8 ööe“ Leerechen ernsdeEiüagenaad 5 Erthee ——— 8 hundert funfzehn) Thaler in Golde, Rest eines wegen Quasidesertion Seitens des Beklagten und

[73650] Zwan b st . “X“ 8 shr Verpflegungsrecht, 9 Böhm. Heerwagen, geb. Steinmann, vertreten durch Southampton England aus verschwunden, 73692) Im Namen des Königs! rsprünglichen Kapitals von 25 000 (fünfund⸗

g erf eigerung. 1 für. biesetbe 300 Tagezeitengelder ohne [73672] 1 .“ des dahe w Dr. Lauenstein, wird ein ““ ufgefosdegg pütsstens Fachen aaf. hias 1 ug. [73692 „Imn Namen des aen gs⸗ 1u““ as gesseng , Thaern Gah, degetesn dun Peruttzelimg. de⸗ 8 Fenrae ie Fas

Auf Antrag der Pauline verehelichten Leh daß Al v ““ N. Abthei III. Moldenhauer, Gerichtsschreiber. Grundbuche von den ergütern des K. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Eivil⸗

as e. Ehrise g He⸗ducennee f 1,84 erkennt das Osterburg Band 5 Nr. 99 Abtheilung III. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗

ß der Eheleute rigenfalls die Todes In der Aufgebotssache I. F. 11/84 erkennt da 8 1 urg Dansd,. Iieß. Presten Krbeon⸗ en, es König

Im Wege der Zwangsvollstreckung sost di Heüete der ner rangswöllstees s.san die ideelle aus dem Testamente vom 9. Juni 1 Se s „Juni 1874 und Kempa, geborenen Ruske, zu Kniznitz, des Tis⸗ 1— 6. schles Johaun Christoph Heerwa 8 en aan ves Kasgencseen e uie b gen (verstorben 719) Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den von Rohr, wird für kraftlos erklärt.

Berlins im Niederbarnimschen Krei stelung vom 3. Dezember 1 Nr. 128 f reise Band 24 behauptet, di Dezember 1878, Theodor Ruske, des . 2 3 C1ö1“” Ebestan des Banfiets der eincekragenen Ghrhrchcelne begleubigte Süüntung des Scuhmacher serns hanstdese. Wanme Zict.; äathänten EEEE11““ Alärung des Aufgerufenen auggesprochen werden gimtsrichter Plever u 8 I e 1 5 . 1 82 n 8 Re 8 8 5 8 X. EEE’e“ ma 8 8 9 2 2 echt: . 8 8 1 8 ½⅔. 3 Grunbitgcn Mülkestraß⸗ Nr. 31 und 32 Hehehnan cceder nich. züch wessen können, weil ihm die⸗ e Vormundes, Ferfheper hieselbst am 12. September 1883), Kottbus, den 9. März 4885. Die Rechtsnachfolger des Rah und Johann [73689] m Namen des Königs!. wert hi mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3 e, belegenen Grundstücks unbekannt sind m und ihrem Aufenthalte nach glogau, wird der Brud in, sämmtlich zu Oher⸗ 2chader sonstige Ansprüche und Forderunge 8 ““ G Korasiak werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo-“ Auf den Antrag des Kaufmanns A. Halpert hier, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 am 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr Posten d 12 „und hat behufs Löschung dieser S vubmacher Carl ruder der Erstgenannten, der zu haben vermeinen oder stimmungen de We von 88 Thlr. 8 Ter⸗ 2 Pf. sroßväter⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Stoeckel in Inster⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser as Aufgebot derselben, sowi arl Franz Ruske, geboren am von den obgenannten Eheleuten am 17. Apri 273665] Beschluß thoken dot nech eingetragen für die beiden Brüder burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inster⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. b III. Nr. 1 des Grundstücks burg durch den Amtsrichter Kuhn für Recht: Den 12. März 1885. 6

vor dem unterzeichneten Gericht - e der darüb 8 an Gerichts⸗ ausgefertigten Urkunden becntragt er 10. Januar 1848 zu Kamin, Kreis Beuthen O.⸗S., 1880 gemeinschaftlich errichteten, mit einem . f Antrag des Buchhalters Adolf Erfurth zu Korasiak in Abtheilung Wecsel. d. d. Insterburg, 11. November Sekr. Merk uf Antrag de 8 J “; 1““ echsel, d. d. Insterburg, rl. Noreme 8 9 9 Gora Nr. 15 aus dem Anton Jankoweki schen Cab, 1623 Jer 9 82 3, zablbar am 16. Februar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

stelle Jüdenstraße 58 I Zi bes gthat Zimmer Nr. 12, Die Wittwe Pfuhl ist laut überreichter Sterb zuree und zwar im Fahre 1887 . Aerglogan Leheee vhrrnchseh- h . 8* . S 2 7 1 2 8 1 85 ganze Grundstück ist mit 49,08 Rein⸗ Rergme vmn 16. November 1882 verstorben. Die vm hcett aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Anhang vom 2. October 1se bhinzugefügten Ida⸗ und Marienhütte als Pflegers des Nachlasses sse zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1864 1883, über 333 3.2 b Fien und einer Flächt vonit 19989 1g 3 ger der verwittweten Sophie Pfuhl den 18. Dezember 1 am 12. Februar 1885 hieselbst publizirten des zu Gorkau bei Zobten am 11. Januar 1885 1n rjchloen 1884, ausgestellt von dem Kaufmann A. Halpert an Sees rundsteuer veranlagt, Ausvon a176 10. 1eeae. Heinr⸗ in Klekewitz, sowie die Inhaber der bei dem unt zember 1885, Vorm. 10 Uhr, Testamenis, wie auch den den Antragstellern verstorbenen Wirthschaftsinspektors Karl Ernst, aucge Kosten des Verfahrens werden dem Grund⸗ eigene Ordre und acceptirt von A. Halpert in Inster⸗ liche Zustellun rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts. (ednchtem Urkunden werden deshalb aufgefordert, melden wterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugni Perden die unbekannien gebst gebrege söülestensstucseigenthümer Nerie eteh ko ee hterces biz Bss Büsr En ee Abscrst ec Fre büchlatt vateseh 1 kas⸗ vuf 8 1 1 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen bgeende der Befugniß derselben decesen Sceetztgenannten aufgesordert, ihre Erbrechte spätestens stückseigenthümer v. 25 8 2 n 2) Die Kosten des kafße otaserfeggen pfiger eeg Lubauece Sekaah 8 Müller etreffende Nachweisungen, sowie besondere K. den 30. September 1885 . 1 vor den Hypothekenbehörden auf 4 iin dem —“““ sdem Kaufmann A. Halpert hierselbst auferlegt. E“ ger den A bedingungen können in d ere Kauf⸗ 1 ormittags 10 Uhr 1 Oberglogan, den 10. März 18855. Consens zu vertret zeden auf alleinigen nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, 1 ““ in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den An⸗ Beügangen, ssunen, in E. Gen 6 scetbera, Nn fiche Gerschtsfen anbergun 1n Aufgebots⸗ Königliches Amtsgerich. 586 Pemit Iedhehedert EE11 1e Sgcgezaas Zimmer nir st’ aüctsenden 1sesnn. EETba Ghnes Johanr en 189 n last X Memit ausgeforder Söerr 1“ ETermine anzumelden, widrigenfalls sie damit werden Sveun Fcsfakretär Fi kennt das 98 . 8 unbetan ischen . zialmasse, Gerichtssekretär Eiswaldt, erkenn [73676] zlichen Verlassens mit dem Antrage, die zwischen laß dem sich meldenden und Sp Bekanntmachung. tan Uücen, werigsehae ae bestehende Ehe dem Bande

Alle Realberechtigten werden aufgeford erscheinen und ihre Recht 8 t, die mach 8 echte geltend zu [73670] 2 öt von selbst auf den Erst borhendrtz Ldie machen, sowie die Urkunden vorzulegen unt dem auf kludirt und der Nach 1. 18⸗ sprüche, deren Vorhnden ee⸗ e d- 2 echtsnachtheile, daß die Ausbleibenden net ehhet gnalt den Antrag des Pflegers, Lederfabrikant Mittwoch, den 6. Mai 188s5 lsitimicenden Erben, in Ermangelung dessen aber Köntgliche Amtsgericht x ke Durch das am 9. März 1885 verkündete Aus⸗ Beklagt r münd⸗ Seng. Fet der Eintragung des Versteige⸗ enssengteseauf de beiden Posten werden kaumten Fhanvert nn. aicn e unbe- b ten A S.sor 10 ½ Uhr dem Fiskus wird EEE unt. der sic kichtc hehne seis eitgr. Gottli⸗b Bodeit in Gr. schlußurtheil ist für Recht Penit b Nest lace ac ttennen nnde Rechnfirras vor die II. Civil⸗ erts nicht hervorging, insbesondere der⸗ V ere im Grundbuche werden zur 1884 r am 15. September anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichnete spräter meldende Erbe alle Verfügungen, de Pe ltend achte Anspruch die Urkunde über die im Grundbuche von Neston⸗ . ““ 12 Forderungen von Kapital, Zi er. Löschung gebracht, auch die Urkunden werd ü zu Laasphe verstorbenen unverehelichten Jo Almtsgericht, Dammthorstraß ezmeten scaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungs⸗ Pentlack wird der geltend gemachte Anspr f. reb Blatt 16 Abtheilung III. Nr. 4 aus dem kammer des Königlichen Landgerichts zu Ve⸗ 1b kehrenden Hebungen oder Kosten. Zinsen, wieder⸗ kraftlos erklärt werden. en für hanne Henriette Walle aufgefordert, spätesten im Nr. 14, anzumelden 1 5 « 10, Zimmer och Ersatz der Nutzungen sondern nur von 18 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. auf die Spezial⸗ 3 men 18 Rovember 1872 am 17. Januar Aller auf teigerungstermin vor der dge deteben⸗ im Ver⸗ Jeßnitz, 9. März 1885 Aufgebotstermine am 8 unter Bestellu ines und zwar Auswärtige EEET“ ch Vorhandenen soll fordern masse, welche aus den bei der Subhastation des Rezesse vom 18. opember 1873, am, 17. enie den 16. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, ung zur Abgabe 3 30. Dezember 1885 3 ng eines hiesigen Zustellungs⸗ Herausgabe des no der separirten Eigenkäthnerfraun Johanne Bo- 1873 eingetragenen 3000 Thlr. Erbg ür die id der Außoörderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 pricht, dem Gericht laubhaft 5 (gez.) Kranold. R em unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche und Hamburg, den 12. März 1885 es. Striegau, den 9. März 1885. 11““ deit, geborene 2 ; Nl. 11 g Hebung Heinriette Weber zu Nestonkehmen, bestehend aus richte zugelassenen Anwalt zu istell Hes machen, widrigenfalls dieselben bei F sgst aft zu Ausgefertigt: echte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls Das Amtsgericht Hamb Königliches Amtsgericht. Grundstücks Schoenefeld Nr. ürr ister dem Hypothekenbriefe vom 17, Januar 1873 nebst Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 sten Gebots nicht berücksichtigt nb e ung des Jesßnit, 14. März 1888. der Nachlaß dem Staate zugesprochen werden wird.] ECivil⸗Abtheilun 1II. 9“ G g8 gelangten Muttererbtheilen der Feleste beigehefteter Ausfertigung des Rezesses vom 18. No⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ertheilung des Kaufgelder h⸗ erden und bei Der Gerichtsschreiber Herzogl. Anhalt Amts Wich Laasphe, den 13. März 1885. 2* Zur Begkaubigengt: 1273648] Berichtigung. Friederike, Friedrich und Wilhelm Schneider ehefeseh Verden, den 11. März 1885. Ansprüche im Range zurüückt sen e berücksichtigten (L. S.) J. V.: Wie bach, Bureau Affisten. 88 Königliches Amtsgericht. .“ Brügmann Werscgung⸗ b iche 2 vom 7. Mär von je 18 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. gebildet wurde, vember 18 65 v“ Herholtz, i. V., 8 xrü 5 8 8. 8 tsschreiber, Die öffentliche Bekanntmachung vom 7. z bekannten Interessenten wird für kraftlos erklärt. vII1 b nigli Landgerichts. Diejenigen, welche das Ei enth ———— G 116“ . i. V. des Gerschee ht k 9 1885, betreffend Aufgebot behufs Todeserklärung des vorbehalten. Alle unbekannten In Gumbi den 9. März 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg tücks beanspruchen, werden TSer. umn des Frnat⸗ [73655] [73658] Aufgebot. 8 1.2 chts⸗Se retärs. 1 8 tblich 1807 geborenen Schlossergesellen Heinrich dagegen werden mit ihren Ansprüchen auf die um . 1 übes Pra sder43. des Versteigerungstermins die Pjordert, vor Schluß Aufgebot. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Johannes ““ Fosef Kückes 88 dahin richtig gestellt, daß die Spezialmasse ausgeschlossen. 8 .“ fahrens herbeizuführen widrig ustelung des Ver⸗ CEs ist die Todeserklärun chstehend einrich Hermann Reppenhagen in Ber üSvn 89G 5 Aen. Sa Cbart des Namens „Kuikes“ ist, welche Nordenburg, den 13. März 1885. SZuschlag das K 8 genfalls nach erfolgtem sonen: ig nachstehender Per⸗ Vollmacht def, Carsten Heitmia gevorf, in Die am 1. Februar 1884 zu Nimptsch ͤ11I1I1In 8 Zur Beglaubigung: an die Stelle des gennastnsun nuf den Anspruch 1) des Seefahrers Carl Friedrich Wil und det. Ebefrau desselben, Becke, ne Acgenganme Hinterlastung eines Testamentg neecgescge nsn⸗ LE“ Uic wohgshte EGirswaldt, Gerichtsschreiber. 8 Krause, Sohn de G 1 helm Erben, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Helichte Inwohnerin Karoline Sonnenbrodt, hat ein *Königliches Amtsgericht. III. Inasa Im Namen des Königs! Frock zu Baerenwalde, ist dur khof 8 3 klärt. eingetragen worden. 8 Verandet am 10. Meseseeh.. süe gbchau bin. 10. März 1885 . Berlin, den 11. März 1885.

Das Urtheil über die Ertheil⸗ 5 vverstorbenen Unteroffizser 1 1ra,ee e -a1880 Berneaags si dihee Fenicnen ir deusg den, Gegfec,oahe ie gerer sag we üeneebehendecheorn Zehn Shannte eite üfk d0 10rinreheshecee 1 Brerloe 24 e, Jüdenstr. 58 I., 57 geb. el, geboren am 25. 5 engamme verstorbene ilie Kiese, geb. 1 E bbelter t. 8 8 e , 1“ 18ag - Kolberg, zulett wohnhaft in Svieotober Rc, Cheb. Putffarken, Carsten Heitmann da⸗ Smle ö eee . (73662] Bekanntmachung.. „N1884] Auf den e. es cee e Casimir Dem⸗ Königliches Amtsgerichht. Königliches Landgericht Berlin I Bier. nhan gn II“ festzene Tas 17 dsenuan 8. Zs. Grbanspriche an Fen achlaß derfiben tuo baber Pecen vesehent Fenrndefshen Gabreim vait, ss Csgeühamer des 1.Sne Mgg ns 1ü,ag.8n, Bekanntmachung 8l or. 10 8 ieser Zeit nichts bekannt geworden ist; oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, „werden aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ Sculge, geborenen Sünder, und ihres Chemannes. Blatt 26, däazae an Htenachecer Gexchts in e s qhe Jftt ichtn ekaant giwgeee ist; oder den Beftimmühmnche den vün 8 meinen, stens in dem auf 8 ffs kernfer ters August Wilhelm Schulze, sind erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loebau ur 1 des unterzeichneten Gerichts ist die In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht ergedor nberaum 8 1I“ Dies wird auf Grund der t; . übe uf aczow eilung anwalt 8 1 8 8 en Auf mit Legaten bedacht ch Das über die im Grundbuche von Graubau lber Ne EE Ncbir. 2 Sgr. 3 Pf. heute eingetragen worden. 8

In Sachen, betreffend die Zwan 1 8 gsversteigerung helm Friedrich Lan 1 ge und dessen Ehefrau Marie 5. Februar errichteten, am gebotstermi S D S B d. Js. publizirten wechselseiti 1der Geheumelden, widrigenfalls die A1XA“ 8 V gen chulzeschen Testaments⸗Acten T. 9 99, 9 2 für die Dorothea u“ —AZBlatt 26 Abtheilung III. Nr. 2 für die ůtz krzypczyk rlin, den 13. März 1885. 1 Kosten, welche der Vorbesitzer Kasimir Skrzypezy e gliches Landgericht Berlin

der Brumm'schen Erbpachthufe Nr. 1 8 wird zur Abnahme der Rechnun 8 8 zu Bresegard, Dorothea, geb. Wraske b 1 8 S „geboren am 7. Oktob tell 3 8 h equesters, 18 8 en Testaments widersprechen wollen, hiemit au ge⸗ na erh Erbbescheinzgung erfolgen wid. Fföffentlich bekannt gemacht. NAnselewicz eingetragene, für den Einwohner Mathias dem Prozesse mit Salomon Guttmann Köni aus dem Prozesse m 1 8

zur Erklärung über den Vertheilun⸗ 7 zu Styinemünde, wohnh ü gsplan und zur! welcher im Jahre „wohnhaft zu Swinemünde fordert werd f Nimptsch, den 12. Mär 1857 r erden, solche An⸗ ), den 12. März 1885. 85. 8 einget 57 als Schiffsjunge in See spätestens in dem auf önigliches Amtsgericht. Beegieeiche vRana t I. Abtheilung 6—1l. Söpfsreesch Uübncfefiens Hest won 0e FolrLicher nach Inhalt des Sportel⸗Resten⸗Nachweises des 8 8 vF . . geschrie *

Samstag, den 30. Mai 1885,

8

8 1 3646 antee ggh Kreis⸗Spar 8 4 8—6 anntmachung. Landgericht Dna Säeeö Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts-⸗

S ‚ausgefertigt für Emilie Schoen⸗ 11“ dederch Erkenntniß von heute anwalt Adolf Lustig, wohnhaft zu Berlin, heute