Dritte Beilage “
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz
. Berlin, Dienstag, den 17. März
73639] Bekanntmachung. 2) Schutzbez. Suhl. 8 Ho b — 111“ 3 . b al pfenstangen pp., 4650 . dergl. bE megelassene vist. —2 Donberg: 68 8 Nadelholzstämme 1.— 2u Ieripsablens 1I .115 eefsr. faneg e fnesc. Ter “ ss 9 ’. 2 * . mtr. . 3 8 äbi 5 5 8. 3 e 3 2 84 dessen Name in der Anwaltsliste rex —2 Geisberg: 400 Nadelholzstämme 1.— 2) Am Sam een . 2. J, Wor⸗ “ seine Vermäͤgamsverzalt fe de 8 zum Chemnit, den 14. März 1885. d¶Distr. 57. Ringberg: 90 Nadelholzstämme 3. u — 8 2* beim Gastwirth Brauns zu Mor⸗ eine Caution von 3000 28 e Gebots Das Königl. Sächs. Landgericht das. . 4. r u. bach, aus den Schutzbezirken Riedenburg u. Morbach Zur Annahme der Pachtung wird der Nacht eis No 65 1 13 — —
vor dem 1
die Schläge Distr. 1, 2, 31, 38 41 3 e Srcg ean 8 9) Schutzb ,2, 31, u. 41, enthal⸗ eines Vermögens von 120 000 ℳ ez. Lauter. tend u. A etwa 519 Stck. . a erfordert. “ 8 Distr. 674 Pfannthalswand: 33 Nadelholzbloche (173 Fstmtr.), 4900 Stck. bJienwaneg — 2 essau, den 7. März 1885.
173640] “ und 8 Buchenbloche * 1 5 5 Die beim Königlichen Amtsgericht itz zu⸗ 1 zu Sparren, Hopfenstangen pp., 8000 Stck. dergl. Herzoglich Anhaltische Finanz⸗ ; * . 8 — 1 8 tl glich mtsgerichte Chemnitz zu Distr. 77c. Pfannrain: 438 Nadelholzbloche und Gerten v. 2/7 em, zu Weinpfählen, Bohnen⸗ 2 A Feen h anz⸗Direktion. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 8 E en t er n el er. SFSFSFnserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
gelassenen 17 Buchenbloche st . Rechtsanwälte Dr. Franz Koch und Juliu ft: 5 angen pp., 130 Rmtr. dergl. Klafternutzholz und 8 reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ . sind — Stübel in Chemnitz 8 dink Se 100 nodeh⸗hh 1.S ree den 24. März d. J., M See 8 Bekanntmachung 1“] 5 nimmt an: die Königliche Expedition 8 .e.e- und “ 5. 32— Fabriken und ““ 1e.e 2g 93 ud verstorben. “ e, 4. J., Mor⸗ g 2 2 n . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen sShandel. 8 Nb . 8„ — 1 Chemitz, am 13. März 1885. ““ 90 Lrrnbeen. st — 10 Uhr, behm Gastwirth Bauer in Hinze⸗ f Portland⸗Cement für Neu⸗ des Heutschen Snas ee des,agar und erienn v g ng .Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner’ & Winter, sowie alle übrigen größeren Das Königl. Sächs. Amtsgericht 1.— 4. Kl. stämme Bisne 49. Tgge Hochscheid, die Schläge Fseebber 8 F Uees hantze der Post⸗ und Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. — u Annoncen⸗Bureaux. e Beyer. Diftr. 205b Albr. Domberg: 50 Nadelhollstämme Cichen⸗Nutholzstämme (en tend u. A. 65 Stc. Wege der vffemaliagnn Armge Beirke Berlin sol im Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater. Anzeigen 11“ 6461 Ueaxhesscs “ 1.74. Kl. 8 4 Fichten⸗Nutbohstämme gi — 384 Sig. 8. Lermin zur Abgabe nerden⸗ 5 E u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten beilage. R*. 1 Bekanntmachung. eis. E“ 89 Nadelholzstämme dergl. Stangen v. 7/14 cm, zu Sparren, Hopfen⸗ den 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. lautend über am 29. September 1882 für Felix Nr. 287, 335, 336, 363 Friedland, den Krautstückea vertrage vom 6. März 1844 und dem Hypo 18* In die Liste der bei dem Landgerichte zu Elbing Dista 2ot d.enn. Henbloche 8 1 stangen pp., 1100 Stck. dergl. Gerten v. 2/7 em, zu feftgesett und liegen die Anbietungsbedingungen bis tliche Lad Sioli eingezahlte 140,00 ℳ, hierdurch aufgeboten. Nr. 231 und 232 Friedland und der Schesne Nr. 4 thekenscheine vom 17. Januar 1845 2 zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt 4. Klr. : adelholzstämme 1.— Weinpfählen, Bohnenstangen pp.; ferner aus dem 2. Zeitpunkt bei der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ [63097] Oeffen St ded vngh. t Mach 4 Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuchs, Friedland ist in der II. Abtheilung des Grundbuch⸗ werden für kraftlos erklärt. Georg Stadthagen, hier wohnhaft, heute einge⸗ Diste 2. Hellenbachew 8. 1nb za dent 1c. Schutzbezirke Hundheim die erste Hälfte der Schläͤge Frer on Shandguerstraße 19 — 2 — Abtheilung P. Der Wehepftictie . u“ 2. 8 bahesi sc sowie alle Diejenigen, welche an den letzteren Rechte blattes unter Zahl 2, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1.81 1, I. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden de tragen worden. 1214. 92 and: adelholzstämme Kohlengehäu und Steingeröll, Distr. 79 u. 65, ent⸗ im Geldhallengebäude — werktäglich von boren den 1. März t gr d A. 1 üsch 8 t „und Ansprüche geltend machen, werden aufgefordert, 2, 1, 2, 1, 1, 1, 1, auf Grund des Kaufmann Antragstellern zur Last gelegt. Elbing, den 13. März 1885. 8 b Totalität: 32 Nad sholzbloch d 60 haltend etwa 5 Stck. Buchen⸗Nutzholzstämme B6 3 Uhr zur Einsicht aus. zuletzt zu etvotrens reis Polnij artenberg, dieselben spätestens in dem auf August Gottfried Schmittschen Testaments vem Von Rechts Wegen. Königliches Landgericht. — bloch: elholzbloche un Buchen⸗ (6 Fstmtr.), 850 Rmtr. dergl. Derbbrennholz pp. 3 , Angebote sind bis zum angegebenen unbekannten SSe. halts, den 8. August 1885, Vormittags 10 Uhr, 5. Juli 1862 ein Vorkaufsrecht für Carl Gottfried Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 1 88 Er.eehas ““ Sen e e. Distrikten 1. 53, 68, 191, 208 Die Schläge sind 15 — 24 km von den Stationen ee te daselbst portofrei und versiegelt einzu⸗ wird beschuldig ichti in der Absicht, sich dem zur Erlassung des Ausschlußurtheils vor dem unter⸗ Hermann Schmitt eingetragen. Eigendorf. . [73643] Bekanntmachung 214 lagernde Holz wird 8 8 8 clndede⸗ und Kirn, Fischbach Oberstein u. Birkenfeld der Rhein⸗ n 8 .* als “ iged n hen 1 steß 8 Heeres zeichneten Gericht, Zimmer 31, anberaumten Ter⸗ Die Eigenthümerinnen haben von den vorgenannten . t3““ „ . vvge., 3 event. auch schlagweise aus⸗ Nabe⸗Eisenbahn entfernt. erlin C. 14. März 1885. . Eintritte in den Dienst des stehen Erl bniß mine anzumelden, widrigenfalls das Sparkassenbuch Grundstücken 1 [737385 Berichtigung. 8 8 In den Listen der bei den unterzeichneten Ge⸗ 9 En 8 Nähere Auskunft sofort durch den Unterzeichneten Der Kaiserliche Ober⸗Postdirertor, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß für kraftlos erklärt werden wird. a. das He Nr. 118 Friedland dem In der, in der 3. Beilage der Nr. 62/85 abge⸗ richten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: uhl, den 14. März 1885. 3 Morbach, Regbz. Trier. den 10. ärz 1885. Geheime Postrath . “ Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem Halle a. S., den 7. Januar 1885. Kaufmann Paul Förster in Friedland für den Preis druckten Bekanntmachung des Amtsgerichts zu Ham der Rechtsanwalt Dr. Johannes Leopold Ser Königl. Oberförster. 8 Der Oberförster. S mann. 8 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. von 7050 ℳ, burg vom 5. März 1885 muß es unter Nr. 21 Burchard zu Hamburg. 8 1u 8 8 Hinüber. “ 8 8 8 gebietes aufgehalten zu haben, 1 Se — B1““ b. das Hausgrundstück Nr. 119 Friedland dem heißen: Hamburg, den 13. März 1885. [736191 I“ 8 — 1u“ [73614] Gerichtsgebäude Frankfurt a. M. 6 Vergehen gegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 [54661²1 sL8 8 Kaufmann Gustav Höfig in Friedland für den Preis „Elisabeth Christine Wilhelmine“ nicht wie Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. [73619] Nutzholz⸗Verkauf [73623] Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. 3 Ediktalladung. b von 3000 ℳ, abgedruckt „Wilhelme“. c. den Garten Nr. 9 Friedland dem Kaufmann 2
Zügel.
1
Die Maurerarbeiten für die Herstellun B S es eh nch. G S. Beschütz, Dr., Oberförsterei Eutenpfuhl, jedesmal von Aus der Königl. Oberförsterei Chorin sollen Gebaͤudes von Erdgeschoßfußbodenhöhe ab einschließ⸗ Deerselbe wird auf Gegen nachfolgende verschollene Personen ——
Secretair. 1S ö6“ Uhr an Montag, den 28. d. Mts., von Vorm. 1 an lich Ausführung der Putzarbeiten, schlies den 12. Mai 1“ 9/ e . Ediktalladung und Todeserklärung beantragt: Louis Bartels in Friedland für den Preis von 73656] Oeffentliche Zustellung
Das Landgericht. Das Amtsgericht. berien 2 er, den 30. c., aus den Schutz⸗ ab, im hiesigen Gastlokale im Wege des Meist⸗ sowie der Lieferung von 8 8 vor die Strafkammer hT“ 1) Gerd Hinrich Garms aus Hengsterholz, 450 ℳ, und Uüe .
Kalckmann, Dr. Brügmann, Eeitr en zees och, Eutenpfuhl und Wildburg. gebots verkauft werden: 3 500 000 Ziegelsteinen (in 3 Loosen), 8 8 zu Oels zur Hauptverhandlung gela 52 derselb geboren am 23. Mai 1842, Sohn von Johann d. die sämmtlichen übrigen vorgenannten Grund⸗ Auf Anstehen
Secretair. Gerichtsschreiber 9 252 Stämme mit 240 fm. 217 rm Kiefer Schutzbez. Nettelgraben, Jag. 235. 1 starke Eiche, 2 300 cdm Sand und 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben 888 S 8 Friedrich Lüdeke Garms und Sophie Catharine, geb. stücke dem Kaufmann Eduard Weiß in Friedland von Carl Gerster, Kaufmann, früher in Landau, jetzt
in Vertr. des Secretairs. mir Pfahlholz (1,75 m I.). Eschen 46 Stämme 5 m lang, mit 4,5 fm, 2 m do. Nutzholz, 8 Birk. 1 100 „ gelöschten Kalks (s. g. Weißkalks) auf Grund der nach §. 472 EEöö aks Müsegades, zu Hengfterholz. Derselbe ging im für den Preis von zusammen 9600 ℳ verkauft und in Bayreuth wohnhaft, vertreten durch seinen Be⸗
8 — mit 36 fm. 47 rm Nutzholz (2 m l.) Ahorn Nutzenden. 9 Elsen do., 189 Kief. Stämme, sollen entweder in einzelnen Loosen oder ungetheilt muses de gethn hecben ndrath ae dszrogeh al⸗ Sommer 1862 als Matrose mit dem englischen am 15. Oktober 1884 vor dem zuständigen Amts⸗ vollmächtigten, Da iel Hoffmann, Geschäftsagent, in zuständige 2 ; b 8
[73647] Bekanntmachung. 29 Stämme mit 20 fm. Buchen 14 Stämme mit Jag. 188 8 Kiefe it f in einem Loose im öffentlichen Verdi 8 n 1 iff „Dodo“ von Bremerhafen in See und soll gericht aufgelassen. Lendau wohnhaft, bei welchem derselbe auch Zu⸗ Der Rechtsanwalt Wollmer ieselbst ist ver⸗ 9 fm fern mit 17 fm, Jag. 206 1 m ffentlichen Verdingungsverfabh Kommission des Aushebungsbezirks Adelnau über Schiff „Dodo⸗ von Bremerh Als Bevollmächtigter der Verkäuferinnen fordere stellungswohnsitz erwählt hat, wurde durch Gerichts⸗
. Eichen Nutzholz; S bez. ren an einen der drei Mindestford 1 1 üb d gefall d ertrunken sein. hat, 1 orben und in der Liste der kei dem unterzeichneten — I. Zu Winterbach, den 31. cr., aus dem Eichen Sancnlt. — 88 sindestfordernden vergeben die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Uüber 122Seehee e,Hi . ich den seinem Aufenthalt nach unbekannten beschluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung der
1 werden, insoweit die nach den Bedingu je⸗ * 2) Arend Hinrich Schwerdtmann aus Lem⸗ I 28* Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht ns enn He. Eichen 8 Stämme mit 2 schwache Eichen Nutzenden, 4 m do. Schirrholz, fernden Materialienproben zufriedenftellend ausgestellten Freläeeng, zernt hict Hesden * 28. 1.8 den 11. Oktober 1824, Sohn von Vorkaufsberechtigten Carl Gottfried Hermann nachstehend bezeichneten Urkunden bewilligt. Dem⸗ worden. 8 Söe. 8 18 üfer und Pfahlholz (1,75 m I.). —2 Birk. Enden, 1 Aspe, Jag. 123 75 Kief. Pläne und Bedingungen liegen vom 18. März gleich wird das 1 5 S e Vfiadt “ Berend Hinrich Schwerdtmann und der Helene Schmidt auf, bei Verlust seines Rechts binnen gemͤß werden andurch dem Karl Messerschmidt, Lyck, den 13. März 1885. 8 Stan Stämme mit 47 fm. Buchen Stangen II. u. III. Kl.; Schutzbez. Kahlenberg. bis 30. März d. J. während der Dienststunden mögen des Angeklagten 8 sben 5 lich weise Catharine, geborne Schütte, zu Lemwerder. Der⸗ zwei Monaten seine Erklärung darüber abzugeben, Färber, früher in Dammheim wohnhaft, dermalen Königliches Landgericht. “ 182 “ mit 16 fm. Kiefern 145 Stämme mit Zaß. 195 53 Kief. Stämme, meist zu Rüststangen Heiligkreuzgasse 15, II. Stockwerk hierselbst, zur Ein⸗ 300 ℳ zur Deckung der 8n. ir jen 1 selbe brachte vor ca. 11 Jahren als Lootse ein ob er von seinem Vorkaufsrechte Gebrauch machen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 7 — Nam. . geeignet, 5 Stück Kief. Stangen I. Kl; — außer⸗ sichtnahme auf und können Bedingnißhefte der treffenden Geldstrafe und Kosten des Verfahrens Schiff von Bremerhaven nach England, war später und in die Kaufverträge eintreten will. in seiner Eigenschaft als Miterbe am Nachlasse 736422 ähere Auskunft durch den Unterzeichneten. ze, dem kommen die im Termine am 26. v. Mts. un⸗ Maurerarbeiten gegen 2 ℳ, solche für die ein⸗ mit Beschlag belegt. 8 Iiin Quebeck und ist seit reichlich 5 Jahren ver⸗ Striegau, den 7. Februar 1885. sfeeiner verlebten Mutter, Wilhelmine, geb. Fath, In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte 18 Eutenpfutzl bei Sobernheim, den 15. März verkauft gebliebenen Hölzer zum Ausgebot u. zwar zelnen Lieferungen gegen 1 ℳ ebendaselbst bezogen ö““ schollen. Kirsch, “ 2* zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt 1885. 8 128 Buchen Nutzenden, 249 Stück Kief. Bauholz, werden. Könisliche Staatsanwaltschaft. 3) Hermann Diedrich Mangels aus Hollen, Rechtsanwalt und Notar. Ackersmann, in Dammheim wohnhaft, Auszüge fol⸗ Justizrath Andriessen in Labes gelöscht worden. 8 Der Königliche Oberförster: 700 Kief. Stangen I1.—III. Kl. aus Schutzbez. Die Anerbietungen sind versiegelt und mit ent⸗ geboren am 12. Februar 18492, Sohn von Johann —— gender Aktenstücke öffentlich zug stellt: 8 Stargard i. P., den 12. März 1885. Roth. ris; — 195 Buchen Nutzenden aus Schutzbez sprechender Aufschrift versehen postfrei bis zum Subhastationen, Aufgebote Hinrich Mangels und Anne, geb. Logemann, zu 73682] Bekanntmachung. r. einer vor dem eb o88 jen g S Königliches Landgericht. 1736251 SS, 8 Mettelgraben; — 12 dergl. aus Schutzbez. Kalen⸗- 31. März cr., Vormittags 11 Uhr, an den Re⸗ ladungen u. dergl. Hollen. Derselbe ging 1883 von Altona mit dem — In der Goering⸗Richter schen Aufgebotssache, (Pfal!) unterm 22. Oktober 1878 8 8. “ 3 se der göntali Holzverkauf berg; — 136 Virk. Nutzenden, 40 m Elsen Nutz⸗ gierungs⸗Baumeister Schellen, Heiligkreuzgasse 15, (51396] Schiffe ⸗„Pried of the Ocean“ in See und ist mit PF. §/84, hat das Köͤnigliche Amtsgericht zu Tiegen⸗ obengenannten Reaehhxhh 9 e 8. taean Bekanntmachung. der Heh dhggeaeg Fra dcetansehen, Förti, Rücen ütare au Sbgzeh brae; e eursntee daleüt I eösenzein Rücendbe bb —11“ Reg.⸗Bez. . 4 . irk. Nutzenden aus 8 in. er etwa erschienenen Bieter statt 1 Spe b ädtisch arkasse zu 4 nrich Diedr artels au eichhorst, 8 4 2 8 2282 5 81, 1““ Joseph Lilienthal ist heute in 8 Am Freitag, den 27. März cr., sollen im Chorin, bn⸗ 14 IrS. chaßb 8 Frankfurt a. M., den Sagadh ge- Fvageeflengn EEE1 für “ am 3 Mar1845, Sohn von Hinrich Bartels 1rGveeehnt n Pfandverschreibungsurkunde, wornach die Letzteren die, Si — —23 8 pedi Uöen eäfhof düegtsst erte bende Hölzer Der Forstmeister. arads esneee Der Regierungs⸗ die Geschrzister Hanne und Gustav Hinz — “ Lhir. I v a. über die Post Abtheilung III. Nr. 2 Col. fekennen, fn gerannten Hefster 800ꝙ “ S 6 I. Belauf Salchau Förster Haua: Jagen 350 B Bando. 8 ““ IEIEEE Banmeister: angeblich verloren gegangen und soll zum Zwecke der borst. Bartels war Schiffer an Bord des Bremer eesslones des den Klempnermeister Friedrich sein, beiten Thf hen, ereiet bespen seeenenn 8 „ bes, r., 1 auck, . r. zferti — — viffes „Emma“, welches am 29. Dezember 1875 8 Mori 1— en ae, einer beiden Theilen freistehenden dre Königliches Amtsgericht. 8 384 A.;: Kiefern ca. 960 Nutzabschnitte, [736091 “““ 4“ 1MM““ visertigung, des Veusne ergesen den Geschwister Feieftcast von Arilc. verließ und seitdem ver- EE“ ent schelenben . Kündigung zurückzubezahlen, bis dahin b5 das . “ Knüppel, 565 rm Stockholz, 1775 rm Verkauf von Pflanzen ausländischer Holzarten. [73606] Bekanntmach Hinz, Rechtsanwalts Rothenberg zu Schlochau, wird schollen ist. Bl. 23 B. von 166 Thalern 20 Sgr. Dar⸗ Kapital, “ die rückständigen 8. 1 b. Verkäufe, Verpachtungen, D Ser l Es können in der Oberförsterei Hainchen 25 000 DOie Anlieferung ei .. nng. b .“ der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, 5) Diedrich Hemmelskamp (Himmelskamp) jehn, subingrossirt für den Rentier Jacob 6 % jährlich zu verzinsen, auch zur 9 Fer⸗ Submissionen ꝛc. 88. 8 chlag liegt nahe der Chaussee Magdeburg — Stück r. eeer ae. in der Oberförsterei Ober⸗ und zweier Lufthaepel für ihe ephesücnamagaͤe späͤtestens in dem auf 1 12 uh en Gereen9, Tehhres 8 Richter in Orlofferfelde, gebildet aus der n ““ Li 8 73620 . 8 8 eimer 10— tück 4jähr. verschulte D . 8 13. Mai 1885, Mittags r, ohn von Johann Hinrich Hemmelskamp un Adur 30. Mak 1850 und d EI L ’ 1 Nutzholz. und Stangen⸗Verkauf Burgstall, den 12. März 1835. f uannen (Abies Douglasii) . Hrehe von ngga ö“ soll im Submissionswege ver⸗ vor S Gerichte Auf⸗ Gesche Margarethe, geb. Kruse, zu Ohlebusch “ vöbm 10. Juni schaften “ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das (Gruppenbühren). Derselbe fuhr als Schiffskoch 1850, 1) Plan Rr 139 und 140; 2 a 38 Vn Gaeten
in der Königlichen Oberförsterei Neuenheerse Der Oberförster. 1“ bei Driburg. 11“ 1 “ und resp. 2 ℳ pro Hundert an Private abgegeben Lieferungslustige w S . 1 1 858821 1 g d ferungslustige wollen ihre Offerten portofrei, Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1866 auf dem Schiffe „Elise Rüger“ von New⸗York b. über die Post Ahtheilung III. Nr. 3 Col. im Hinteracker,
Der öffentliche Verkauf folgend ölzer: . “ “ msmserden. v w f ift v 8 ; sti 1 f folgender Hölzer 173621] Oberförsterei Sterbfritz Reflektanten wollen sich an die Königl⸗ Oberförster ersiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen erklärung desselben erfolgen wird. nach Yokohama (Ostindien) und ist mit dem Schiffe ceessiones desselben Grundstücks von 33 Thalern 2) Plan Nr. 199; 20 a 78 am Wingert auf der
224 Stück Fichten Bau⸗ und Nutzholz = 60 fl 4 8 1 bis N 360 ußbolz 1 im Kreise Schlüchtern, Regierungsbezirk Kassel. Bornmüller zu Hainchen bei Deuz, Krels Siegen, 11 un e.gs hraer de ln Konis, den 31. Oktober 1884. 8 “ 1—5 aufgeführten Abwesenden werden J“ Straße 2 8 e unter . . 2
36 „ Stangen I. Kl. Gerüststangen ꝛc., b 2 1 “ „Da⸗ 18g 5 „ II. „ Leiterbäume ꝛc., kee t. ve.eir. Tenspolde zu Obereimer bei Arnsbers die Lieferungsbedingungen und Zeichnung eingesehen Königliches Amtsgericht. Abtheiluns 1V. daher hiermit aufgefordert, sich in dem auf den b1..“ cthe. . ee 3) Plan Nr. 469; 5 a 45 qm Wingert in den ö 1“ nffen und im Forstorte Steinfürst Distrikte 114 b., 1118, „Arusberg, den 10. März 1885. —— Erstattung der Kopialgebühren in [70377] Aufgebot. 14. Oktober 1885 1 von demselben Kad⸗ A“ 828 I 110 a. und 113 ., ꝓ½ Stunde vom Bahnhof Sterb⸗ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Grube Fri dri zahan ven. ; Der Gärtner Lüdtke zu Boissin als Vormund der anberaumten Termine zu melden, unter der Ver⸗ c. Uüber die Post Abthbeilung III. Nr. 4 Col⸗ ) Plan Nr. 89 15 a 88 18 800 v. Baumpfahle⸗ r fritz der Elm⸗Gemünder Bahn entfernt, lagernden Steuern, Domainen und Forsten. 8 1ee 1e0Ssarbrücken, Zemke'schen Minorennen hat das Aufgebot des warnung, daß sie für todt erklärt und ihr Vermögen eessiones desselben Grundstücks von 50 Thaler tun Sen Nr. 552 und 553; 2 a 72 qam Baum . Heh weee en 383 Stück zu Bau⸗ und Grubenholz geeignete v. Reiche. Haarland. Königliche Ber 1 taj Sparkassenbuchs der Belgard'er Kreissparkasse Nr. den in Folge ihres Todes dazu am nächsten Be- Darlehn, subingrosfirt für denselben Gläu⸗ 2 Pl 7, Nr. 641; 8 8 52 am Acher ie Benh hasri⸗ 21 500 VI. „ Hopfenstangen u. 5 Nadelbolz Abschnitte mit rt. 130 fm 7 v“ I“ 12 292, lautend aaf den Namen Otto Zemke — rechtigten verabfolgt, auch soweit sie eine Chegatti öbiger, gebildet aus der Schuldurkunde vom 92 “ öffentlich meistbietend versteigert werden. [73608] [73610] Curatel — Naffin beantragt. Der Inhaber der hier hinterlassen haben, dieser die Rechte und Eigen-· 16. Juli 1861 und dem Hypothekenbuchsaus⸗ 8) hian Nr. 817; 3 8 07 am Atess biateten 1
Bohnenstangen D 3 8 1 8 8 V 1 b 34 200 8 vHr 4 er Herr Förster Nogatz dahier wird nähere Am 14. April d. J., Vormittags 9 Uhr, . 8 8 6 ird fordert, spätestens in dem auf schaften einer Wittwe beigelegt werden sollen. emselben Tage, 85600 ³8 . . VvIHI.: Habnehttangen, Auskunft füber das Gebgli ertheilen, auch dasflbe beablichttaen wir in dem uhosn eene tagg,9, ehr, Betrifft Kohlenlieferung. 3˙ p“““ Degf plan Nr, 1169 und 1170; 12 a 27 am Wiese aus den Schutzbezirken . an Ort und Stelle auf Verlangen vorzeige seite des früheren Empfangsgebäudes der Ostbahn Zur Lieferung von etwa 4000 1“ vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal IJ., anbe⸗ genannten Abwesenden und alle zur Nachfolge in cessiones desselben Grundstücks von 50 Thaler; 8 9 r. und 1170; 4 a. Torfbruch, Forstort Schierkämpe und Ulen⸗ Mottgers, am 14. März 1885. 8 sdie in der Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember gons) westfälische dopvelt ö So . raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden deren Vermögen sonst berufenen Personen hierdurch Darlehn, subingrofsirt für denselben Gläubi⸗ 8 88 1 ;4 a 77 am Acker im Krain loch, Dstr. 96 u. 98, Der Königliche Oberförster 1884 gefundenen berrenlosen Gegenstände öffentlich oder Nußkohlen oder auch gülebte ” nund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ aufgefordert, in dem obigen Meldungstermine ihre ger, gebildet aus der Schuldurkunde vom v) an, Rr 1571: 2 8 Wingert n. b. Egge, Glasebruch u. Glase⸗ Hassel. 8 T , 1e. ee 3 verkaufen. Flamm⸗Förderkohlen mit 60 % Stücken füͤr 6 . loserklärung 8 11“ Ansprüche anzumelden, unter der Verwarnung, daß, 26. Oktober 1863 und dem Hypothekenbuchs⸗ . — 7 . „ „ . b 8 8 2. 4 r 7 * i 9 8 8 8 8 z . Schoaner Forstort Fadbaum str 146, 73618 KHolzverkauf meintliche Ansprüche vor dem Termin bei u gel. bne hac 1.89 Se.aü te ds 116“ 8 “ eagiiebrmtsgeribt. — lassene letztwillige Verfügungen ein Anderes be⸗ e. über die Post Abtheilung III. Nr. 7 Sp. Wingert auf der obern Hohl, 8 “ Forstort Ochsenberg, Dstr. 170 bac. E“ ch söier hc ficden “ sie nicht wetter berück⸗ Lüneburg, den 14. März 1885. [68114 Aufgebot. 8 b sich Niemand meldet und als berechtiggtgt 6 “ graggüsse den. ““ . 7 2 . en. 8 . . 8 8 „ er 8 ; findet am Donunerstag, den 26. März 1885 Zusammenkunft Morgens 10 Ubr öben der Gastwirth Ein Verzeichniß der Fundsachen liegt von Vor⸗ 2. Hannoversches Dragoner⸗Regiment Nr. uM A8lg trag des Ausschusses der Bezirkssynode legitimirt, das Vermögen des Verschollenen für flb. eubicer, gesise. 1 dem Hypo⸗ untern Hobl. 9 232; 5 a 45 qm Wingert im Vormittags 10 Uhr, statt. 2 “ He zu Oberkaufungen, Bahn⸗ heittags 3 Fhr bis Nachmittags 2 Uhr im. Ver⸗ [73611] Göttingen I. wird der Inhaber des abhanden ge⸗ erbloses Gut errlört. 85 tgegengeseßzen Fan⸗ thekenbriefe vom 6. Juli 1877 und der Hitschler “ 8 4 „ 3 9 el⸗ z 2 „ 3 8 8. 9 9 6 2 8 8 N. Ser * 7 „ 88 „ ; 1 2 ; 8 8 4 8 1 e is 9 . : b ; 4 6 en a „ lungsort einfinden. Distrikt Nr. hab Steinbach. Birkenholz: 1 Berlin⸗Schneidemühl. 65,649 m lang 130,8 mm hoch beschafft eeen 105 ℳ 66 ₰ aufgefordert, spätestens in dem Auf⸗ 3 degittnat, deressges ene seu. ans em. nn. 2) hes nsstenas gsgeasfsebörhs v13h lar vP. 8e 8 89 7 L 8 8 3 L . G Brühlgarten, in den untern Hartwiesen,
Neuenheerse, den 14. März 1885. 45 Abschnitte III. —V. Kl., t ebotstermine 1 8 “ Der Königliche Oberförster. Offerten sind bis zum 1. April an den Unter⸗ am 4. November 1885, Vormittags 10 Uhr, schlusse bis zur Anmeldung in Betreff des Ver⸗ 16) Plan Nr. 2308; 8 a 18 qa Wingert im
8 58 rm Nutzholz. ; ; . zeichneten zu richten Conrades. 8 Distrikt Nr. 722 Langebruch, 76 Zollsto erzoglich An altische Dom inen⸗ 1 1. Mä ei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ mögens des Verschollenen getroffenen Verfügungen— 8 1“ “ ““ 83a Steinbach. Fictenhons ses 8 6 8. V . 118 “ 1“ der agn niich⸗ 8 emnelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ anerkennen muß und keine Rechnungsablage for⸗ [736850) Im “ snih9, “ Hilclcgia, Nr. 2458; 3 a 07 qm Wingert auf der [73624] Nutzholz⸗Verkanf 6327 Stangen 1.— III. Kl., ¹ erpach ung. Eiseubahn⸗Bau⸗ und Heche bsinspek 88 falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. dern kann, sondern sein Anspruch sich auf die Verkündet am 25. “ untern Hohl, in der Oberförsterei Rotenburg⸗Ost 1 4490 „ I1v.— VvII. Kr. 8 Die Herzogliche Landesdomaine Amesdorf, ½Stunde Feauae ebsinspektor. Göttingen, den 10. Februar 1885. 8 Bereicherung derjenigen, welchen das Vermögen Derz, S bezügli 18) Von Plan Nr. 2317; von 6 a 13 gm Win⸗ an der Fulda. Distrikt Nr. 81 Eulenkammer: von der Eisenbahnstation Güsten belegen, mit s Königliches Amtsgericht. II. ——‧1141311 gert auf der Hih, — die Laube neben Aufstößer, —
Am Freitag, den 27. März d. J. 416 rm Buchen Scheit Brennholz. 69,8794 ha = 3 Morg. 80 [—Rth. Hof⸗und Bau⸗ 1— ’. ldschmidt. Nutzungen beschränken soll. Grundstückseigenthümer, als: . 3 4 11 *. Je sollen im 82b 1 r. dg ur. 17807 “ “ Ferner werden alle Diejenigen, welche Forderungen 1) des Schlossermeisters Gottlieb Brehmer zu 2 8 ee Nr. 1779 ½; 14 a 31 am Acker auf der
Gasthofe zum „goldenen Adler“ hierselbst, nach Oberkaufungen, am 14. März 1885 stellen Die Anlieferung 1.““ 2 . 1 . ⸗ 5 - 8 ¹ ’ 8 . tellen, ung des Bedarfes an Grubenholz im “ 8 5 s b Aschersleben, . deeh nec hnete Nushöker von Morgens 10 Uhr Der Königliche Oberförster: A. K - 1 165/683 . n . ö Gärten, Jahre 1885/6 für die Königliche Braunkohlengrube [68118] B Aufgebot. — 9n ”r veheen nee Leenele CEEPö’ 2) T. Schuhmachermeisters Friedrich Andreas Höh, 1 chrch 280 Fichen Arf e. Fec hegk Fhefsen d8 tt [78617] “ 8 . . 5885 1 ve von ca. 4000 ℳ jähr⸗- 8 Der neenanac. esrahte sdulxmann zu vHSels. 9⸗ “ daß die Forderung des nach dem Herrmann, g 8 Ehefrau Christiane, 1 Peön Nr. 1202 ½; 12 a 61 qm Acker im . 375 2 8 8 8 171 7,5, 2 8 ven. .“ ausen bei Buer als Vertreter seiner Ehefrau Maria . 8 e 9 eb. Teupel, daselbst, obere . 8 18 3 Stücrdn. III. Klasse, Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf in dem Königlichen 7134. 8Euu . Ien an der Lieferungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten baflea geb. Uebasch, vertreten durch den Rechts⸗ Peeea c Plaldändens sich bee; e das Kbnigliche Amtsgericht zu Aschers⸗ 21) Plan Nr. 1202; ebensopiel Acker, allda, 20 Buchen A Fbur 89 81* . 8 Forstrevier Havelberg. 3,0866 12 16 pper, mit der Aufschrift „Holzlieferung“ bis zum anwalt Greve zu Gelsenkirchen, hat das Aufgebot Bereicherung unter Ausschluß der erhobenen leben durch den Amtsgerichtsrath Eigendorf, 22) Plan Nr. 1212; 21 a 95 qm Acker, allda, Fncben Peüpen 8 8* is V. Klasse mit 9 ernerng. d. 26. März d. J., von Vorm. 0,2326 fae 181118 Anger, (30. März er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt des Sparkassenbuches Nr. 2847 der städtischen Spar⸗ Nahku Fen be bränken soh 88 23) Plan Nr. 2080; 12 a 95 qm Acker auf den 26 Erlen Abschnitie 1 ole v n.nn ; I in dem rotzschen Gasthofe zu 0,0766 r- 54 4 an die unterzeichnete Gru enverwaltung gelangen kasse zu Gelsenkirchen über 478 ℳ 59 ₰, ausgestellt - lheßlich werden Alle welche von dem Leben für Recht: Schleidtgraben stoßend, hes Das Nutzholz kann se ehugho. “ Eö gen⸗ 77S2D E SI MeS 121 IMFh n.öS 2 veselbet vng, -9 † — oftwerthzeichen eben-⸗ olsterhausen beantragt. er Inhaber des ver⸗ nen Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche gegen lehn, eingetragen aus der uldurkunde vom 2 15689, erae ee . auch schlagweise ausgeboten werden. 8 742 Stüch Kiefernbauholz mit 526 im und Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, d 8. Feidlegal⸗ Bahnhof Nuns heurbal n epierhause der Grube zu orenen Sparkassenbuches sowie jeder, der an dem⸗ den oben anberaumten Termin dem unterzeichneten 27. März 1852, für die verwittwete Steuer⸗ 29 an Nr. 1502 ½; 4 d Wegen Besichttgung des Holzes wollen Käufer 45 Stück Kiefern⸗Stangen I. u lungsinventar an Aassaen en⸗ em Feldbestel⸗ b utschenthal eingesehen werden. selben irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird Gerichte mitzutheilen. einnehmer Rimroth, Sofie, geb. Lielienberg, zu neun Morgen, 8 1 5. m II. Fl. 1 . gung und Pflug. Artern, den 14. März 1885. t, spätestens in dem au “ d Wachtmeister Friedrich Rim⸗ 26) Plan Nr. 2391; 9 a 88 am Acker auf der Lüünagg die bektefenden Fotsüschhteamte Kreißer Ses vvfn⸗ 1 forstfiskalischen Verkaufsbedingun⸗ Betgtsebene e ⸗ 8 der böö Königliche Langenbogener Grubenverwaltung. 2 e Feleh srn 18g deng au, tags 12 Uhr, Peeschtge S.e . “ Zedbersät, den 4. üe 80 FArac,eim. u99 däsc cen g ecnagr u“ 8 1, . uten⸗ d . 1 8 en Nutzungen, den Ver⸗ ““ 8 terzeichnet⸗ richte, Zimmer 3, anbe- w is⸗ Insvigen be⸗ in Abtheil III. Nr. 3 des dem 7) Plan Nr. 893 un 3 22 à aqm er dassen. 1e ee. Süte wenden. Havelberg, den 14. März “ ltunos an der Wipper und der Fischerei in der⸗ [73613] Bekanntmachung. ven gr vntene aleten h 5 RSemnr anzumelden e bt. in den Oldenburgischen Anzeigen be Orskesstadt im Abcheilang Brehmer gehörigen, in der Wäschgasse, g, den 12. März 1885. 1 Der Oberförster: selben, soweit sie der Domaine zusteht, soll auf Die Anlieferung von 1. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fasrterenervc 1884, November 22 zu Aschersleben unter Nr. 9 düsteres Thor be. 28) Puen — 8* b 8ne, 18 „ v an Nr. 1133; a 36 qm iese in den
Der Oberförster:
1 8 Voß. fr618) 8 “ 8 S.ed 1 8 vom 27. 88 1. und dem Hypothekenscheine Oberwiesen “
1 Frellag 4 „Holzversteigerungen in der Königl. Ober⸗ Dienstag, Hen 1 4 April d. Js Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit — 1 de gpe benurkande über 50 Thlr. rückstän⸗ 29) Plan Nr. 6653; 24 aà 19 qm Acker am ab, werden aus der Ob⸗ M, von früh 10 Uhr försterei Morbach, siegierwesabe Trier, Kreis Vormittags 10 bis 12 in unserdean, un der Aufschrift: ] ee“ 73669] 8 ständige Kaufgelder, eingetragen für den Kauf⸗ rothen Weg,
erförsterei Suhl, Reg. Bez. Bernraal. V -rmittage 10 bis 12 Uhr in unseren, im „Lieferung von Rüböl betr.“ [627177 Aufgebot.. “ in August Ludwig Stäbe zu Aschersleben in II. einer Bescheinigurng des Bürgermeisteramts
rfurt, Kreis Schleusingen im Unterrathhaus 1 1 heiesigen Behördenhause befindlichen S 6⸗ pb 2 5 . ] g 1 8 Auf den der Frau Dr. Lippl, Olga, geborenen mann Augu J Mess Suͤhl nachverzeichnete Hölzet versteigert: *se zu geah 10 satgge. den ah. ür,. . Mor⸗ FAimmer 888 der e.tas nnseihen 28 ““ Auf den Antrag des Chemikers Felir Sioli zu Münster, in Muͤnchen und dem Fräulein Marie Ae eftugc LI., Mnd⸗ des b8 een ghg Hegatenachf 19 17. v.S lebten echc. 1) Schutzbez. Neundorf. aus dem Schutbezirke erpiris Barth zu Horbruch, anberaumt und laden Pachtbewerber mit d 2 5 ls Vertreter seines minderjͤhrigen Münster gehörigen Grundstücken und zwar den meister Friedrich Andreas Herrmann und dessen die Rechtsnachfolge dat Kinder der verlebten Che⸗
3 be 8 8 k t mit dem Be⸗ Die Lieferungsbedingungen kö b . b Gröningen als Vertreter seines minderjährigen Mün⸗ g g . e b 8 1 5
Distr. 1c. Steingebössel: 1245 Nadelholzstämme fn ezirke Horbruch die Schläge Distr. merken ein, daß der Minimalpachtzins auf zeichneten Angcsehen 8e auch 88 dhrhäbornbeg. Sohnes Siegfried Sioli daselbst, wird das dem letz, Häusern Nr. 118, und 119 Friedland, den Gärten Feeilemn Pbea 29 ge. feeh n0hr ehs Se g Obligationsurkunde durch
128, 136, 117 123 1 ¹ .
„1.—4. Kl. w 0, u. 123, enthaltend u. A. 24 000 ℳ festgestellt worden ist und i iftli⸗ öri ngeblich verlorene Sparkassenbuch Nr. 1, 4 und 9 Friedland, den Ackerstücken Nr. 2, t
169. Samgegrund: 864 Nadelholzstämme 177 I⸗ dige.nhispebsganame. 895 sfcitr), Bichthedingungen in unserer eanah chrdns 8. egic, denaen werden März 1885 siren aehigr. fubeanta Sparkasse zu Feiesen — 3, 10, 14, 168, 174, 175 Friedland, den Wiesen stuben belegenen Wohnhauses aus dem Kauf⸗! den Kgl. Notar Heuck in Landau unterm 10. Fe⸗
1u —.— 4. 8 11“ 16“ 2 2 . 5 ₰ „ en u e 8 5 8ʃ2 . 2 82 2
8 8 6315 Stck. dergl. Stangen v. 7/14 em, zu e legung der Neschrctsarrat nenen e, vrhen 1 “ 8 1 1 “ 11 u“ 8 88
8 —
fopeit nicht eiwa van, dem Verlchöllesen peirter ... .n. ve 18. Okiober 1898 T Plan Nr. 2366,2367 und 2368; 13 a 29 am
8
Riesen. 18 Jahre, von Johannis 1886 bis dahin 1904, 100 000 kg gewöhnlichem Rüböl und . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II. legenen Hauses, gebildet us der Schuldurkunde
öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden. 30 000 „ gereinigtem Rüböl 8 2 1885 Wir haben hierzu Termin auf ssoll im Wege der Submisston vergeben werden. “
5