welche sich auf die Konvertirung einlassen, gewä
der 2 — — von ü ,0. —— — in Baar bei Rückgabe der abgestempelten Effekten Kreises auf dem Kreistage am 27. Oktober v. J. an die Vorleger der letzteren gezahlt werden I beschlossen hat, den Zinsfuß der auf Grund der Gleichzeitig werden alle diejenigen auf Grund
82 1t Vierte Beilage 13. Juli 1881 ausgegebenen Anleihescheine des Anleihescheine, welche bis 20. September 1883 ch 9 A 8 10 Kö si 2 ch 2 1 nleihescheine, welche bis zum september 1885 SS⸗ 1 nzeiger un onig ich Preußi gen kigek.
Kreises Jerichow II. von 4 ½ auf 4 % .“ nicht zur Abstempelung eingereicht worden, den In⸗ Berlin, Dienstag, den 17. März 1885.
hund nachdem dieser Beschluß unterm 23. Januar habern hierdurch zum 1. Oktober d. J. Seffentlicher Anzeiger. 8 2 en 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
8
“ 8 “ 111“ 17882678° Bekanntmachung. Nachdem die Kreisvertretung des diesseitigen
12) der Christian Gerland‧, 8 lich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft,
13) der Henrikus Sasse, 8 als:
14) der Karl Grebe, Perwaen Sohn,
15) die unverehelichte Juliane Grupe, .
16) der Heinrich Grupe, 1
17) der August Dresden, als Vertreter seiner Ehe⸗ frau Marie, geborene Haber, .
18) der Jakob Schmidt, als Vertreter seiner Ehe⸗ frau Sophie, geborene Hofeditz,
19) Friedrich Kaufmann, als Vertreter seiner Ehbefrau Wilhelmine, geborene Hofeditz,
20) der Kaufmann Louis Jordan,
21) der Schneider Heinrich Jordan,
22) der Telegraphist Elfenbüttel, als Vertreter seiner Ehefrau Emilie, geborene Klages,
23) der Cigarrenmacher August Klages,
1000 alte Pulvertonnen ꝛc., 4 Leiterwagen, 12 gußeiserne Handpressen, 1798 kg Papp⸗ und Papierabfälle, 983 kg Gußeisen, kleine Mengen Messing, Zink, Lumpen ꝛc. Berlin, den 6. März 1885. FE Artillerie depot.
11““ mEmes⸗ “
48 1“ * d. J. die Allerhöchste Genehmigung erhalten hat, Bemerken gekündigt, daß von diesem T
[7259a42) Submission werden die Inhaber jener Anleihescheine hierdurch der Echas bei — diefigen 42 8 auf Lieferung von: saufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kommunalkasse in Empfang zu nehmen ist.
ca. 60 000 kg Stabeisen, 8 Zinsscheinen und Anweisungen unter Beifügung eines Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung n.
60 000 rohes Rüböl, doppelten Nummer⸗Verzeichnisses in der Zeit vom ündi “ 1. bis 20. September 1885 behufs der Abstempelung der gekündigten Anleibescheine auf.
. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Messingdrahtgewebe, auf 4 % an die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst ein⸗
Genthin, den 11. März 1885. 4 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
24) der Cigarrenmacher Friedrich Klages,
25) der Johannes Koch, Ricus Sobhn,
26) die unverehelichte Wilhelmine Adolfine Köster, Friedrich Heinrich's Tochter,
27) der Jakob Dietsch, als Vertreter seiner Ehe⸗ frau Amalie, geborene Kuhlmann, 8 88 die unverehelichte Wilhelmine Meyer, Christians
er,
29) der Bäcker Karl Georg Wilhelm Neumann,
30) der Kaufmann Clemens Oehlert,
31) der Georg Heinrich Wilhelm Schindewolf,
32) der Cigarrenmacher August Oehlert,
33) der Heinrich Christian Schindewolf,
34) der Philipp Heinrich Theodor Schindewolf,
35) der Philipp Wilhelm Ferdinand Schindewolf,
36) der Metzger Philipp Heinrich Stübener,
37) der Metzger August Stübener,
38) der Adolph Ebbrecht, als Vertreter seiner Ehefrau Sophie geborene Thias,
39) die Näherin Minna Thias,
40) der Reinhard Willecke, Augusts Sohn,
41) der Karl Wimmer, als Vertreter seiner
Ebefrau, Therese, geborene Willleke, 142) der Eduard Wrede, Liborius Sohn, 43) der August Wrede, Liborius Sohn, 44) der Schmied Karl Eichenberg, ““ 45) der Julius Wulfert, Ludwig’'s Sohn, 46) der Johann Konrad Köthe, 1417) der Johannes Hillebrandt II.,
48) die unverebelichte Marie Sophie Köthe, 6 die unverehelichte Helene Christine Marie
erke,
50) der Steinarbeiter Heinrich Klages,
51) der Johann Heinrich Kolbe, Heinrich's Sohn,
52) der Schreinermeister August Hanstein, als Vertreter seiner Ehefrau Wilhelmine, geborene Dick, 8 53) die unverehelichte Bernhardine Amalie Alber⸗ ing,
54) der Johann Heinrich Wilhelm Deichmann,
55) die Kinder der Ehefrau des Wilhelm Becker, geb. Dieck, als a. August, b. Wilhelm, c. Karl, 8. der Fabrikarbeiter Ludwig Ebbrecht, Johannes Sohn, 909 der Fabrikarbeiter Franz Ebbrecht, Johannes Sohn,
2 der Fabrikarbeiter Heinrich Ebbrecht, Johannes
ohn,
59) die unverehelichte Christine Ebbrecht, Johannes Tochter,
60) der Ehemann Wiliam, als Vertreter seiner Ehefrau Wilhelmine, geborene Fremder,
61) der Bäcker Friedrich Goßmann,
62) die Wittwe des Jakob Grebe, Dorothea, ge⸗ borene Habeney,
63) der Schreinermeister Karl Habeneery,
64) der Georg Haber, Philipp's Sohn,
65) der Johannes Ludwig Hillebrandt, Philipp's
ohn,
66) die unverehelichte Martha Messerschmidt, Heinrich's Tochter,
67) der c Niggemann,
68) der Cigarrenmacher Friedrich Sander,
69) der Steinarbeiter Heinrich Sander,
70) der Heinrich Siebert, Christian's Sohn,
71) der Konrad Siebert,
72) der Eberhard Alberding, als Vertreter seiner Ehefrau Marie, geborene Siebert,
73) der Maurer Johannes Wrede,
74) die unverehelichte Marie Elisabeth Dilling, Heinrich's Tochter,
sämmtlich mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesend, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Nichterscheinens und unter Hinweis auf §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hiermit vorge⸗ laden werden.
Kassel, den 12. März 1885. 8
Königliche Generalkommission. Wilhelmy.
*
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
171802⁄0¶ Domänen⸗Verpachtung.
Zur öffentlichen Verpachtung der in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes und der Stadt Rotenburg ge⸗ legenen Domäne Schafhof nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Dickenrück mit einem Flächengehalte von 200 ha 86 a 58 qm auf 18 Jahre, von Johannis 1885 bis dahin 1903 ist ein nochmaliger Termin auf Mittwoch, den 22. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, vor dem Re⸗ gierungs⸗Rath Göbell anberaumt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3000 ℳ festgeseßt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 56 000 ℳ er⸗ forderlich. Pachtbewerber haben vor dem Termine über ihre Befähigung als Landwirth sowie über den Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens sich auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserem Domänen⸗Sekretariat und bei dem Do⸗ mänen⸗Rentamte in Rotenburg eingesehen werden. Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
. bö bei dem derzeitigen Domänenpächter Heller gestattet. Cassel, den 5. März 1885. Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1 Schönian.
[718055 Bekanntmachung. Mittwoch, den 18. März cr., B.⸗M. 10 Uhr,
werden von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot im
Laboratorium in der Jungfernhaide beim Schieß⸗ latz Tegel folgende ausrangirte Gegenstände öffen
Kitt. D. Nr. 10 über 50 Thlr.
Eisendrahtgewebe, Sehlleher. 1 “ weiße Putzwolle, “ b Drahtnägel, 1“ geschmiedete eiserne Nägel (nach
8 ausliegendem Muster), von 300 Stck. braunen ledernen Tragriemen (nach ausliegendem Muster), 600 „ buchenen Karren (nach aus⸗
liegendem Muster),
5 600 „ buchenen Karrenrädern (nach ausliegendem Muster), sowie auf Lieferung von Gummiwaaren und ledernen
Treibriemen im Etatsjahr 1885/6.
Offerten sind verschlossen und mit Bezeichnung derjenigen Materialien versehen, auf welche sub⸗ mittirt wird, bis zu den nachstehenden Terminen portofrei einzusenden. 5 1
Termin für Stabeisen: M . S den 27., 8 für die übrigen Materialien:
Sonnabend, den 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr.
Bedingungen — für die verschiedenen Materialien besondere — sind gegen Einsendung von 40 ₰ in Briefmarken (nicht gegen Nachnahme) von der Pge geen zu beziehen, auch bei derselben ein⸗ zusehen.
Zellerfeld, den 10. März 1885. Königliche Bergfaktorei.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 18“
11386272 Bekanntmachung.
Nachdem durch Allerhöchste Genehmigung vom 22. Dezember v. J. dem Kreise Ortelsburg gestattet
worden ist, den Zinsfuß der noch im Umlauf befind⸗ b. u lichen Kreis⸗Obligationen des Kreises Ortels..
burg von 5 auf 4 Prozent durch Abstempelung herabzusetzen, werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht fällig gewordenen Coupons sowie den Talons in der
Zeit vom 1. bis 30. April er. dem Bank⸗
hause D. Sommerfeld & Goldberg
zu Königsberg i. Pr. zur Abstempelung vorzulegen. Denjenigen Obligationsinhabern, welche ihre Obligationen innerhalb der vorgedachten Zeit an der bezeichneten Stelle zur Abstempelung präsentiren, werden die fünfprozentigen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1885 und die vier⸗ prozentigen Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1885 sofort ausgezahlt, denselben auch eine neue auf 4 Prozent lautende Zinsscheinreihe, an welcher der erste Coupon am 1. Juli 1886 fällig wird, ausgehändigt werden. Gleichzeitig werden alle diejenigen Obligationen, welche bis ult. April 1885 nicht zur Abstempelung vorgelegt werden, den In⸗ habern hierdurch zur Rück ahlung am 1. Oktober 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben vorgeschriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Ortelsburg oder dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg in Königsberg i. Pr. 4 in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. Oktober 1885 ab hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf, auch werden etwa fehlende Zinscoupons von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Ortelsburg, den 15. März 1885. Der Kreisausschuß des Kreites Ortelsburg.
[73628] Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗ gationen des Kreises Loeban sind am 25. Februar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:
1 Von der IV. Emission: Litt. A. Nr. 7 über 1000 Thlr. Litt. C. Nr. 72 über 100 Thlr.
1 48
“ Von der V. Emission: Litt. C. Nr. 2 über 500 ℳMAqꝛ Litt. D. Nr. 4 über 200 ℳ Litt. D. Nr. 44 über 200 ℳ 1 Von der VI. Emission: Litt. C. Nr. 11 über 500 ℳ,; —. 17 über 500 ℳ . 1 über 200 ℳ 1 .44 über 200 ℳ — Von der VII. Emission: .A. Nr. 6 über 3000 ℳ B. Nr. 1 über 2000 ℳ 26 über 2000 ℳ C. Nr. 25 über 500 ℳ „D. Nr. 1 über 200 ℳℳS. D. Nr. 26ber W0o0 6 D. Nr. 95 über 200 ℳ Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab bei — Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. 5 Neumark, den 25. Februar 1885. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Loebau. von Bonin.
zureichen.
Denjenigen Inhabern der Kreis⸗Anleihescheine, 8* f Wartensleben.
Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe. Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich W monter Staatsanleihe gezogen worden: Llitt. C. à 300 ℳ Nr. 53 101 303 468 498 640 652 657 784 840 877 922. “ Iitt. B. 8 1500 ℳ Nr. 22 349 417 453 485 505 525 539 579 643. Litt. A à 3700 ℳ Nr 74 194. 8
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung
“ “ “
—
[73262]
vom 1. Juli 1885 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen
Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Jult 1885 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Von der Verloosung pro 1. März 1884 sind noch rückständig:
gefallen sind. Arolsen, den 7. März 1885. I1““ öFFäürstlich Waldeck'sche Staatsschulden Verwaltung. A. Rhode. C. Roesener.
Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗An
Siebente ordentliche Generalversammlung
am Donnerstag, den 26. März 1885. 2 Uhr Nachmittags, im Rabe'’schen Saale, Aegidienthorplatz.
“ Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1884.
[73629]
Wahl dreier Revisoren und dreier Stellvertreter behufs Prüfung der Jahresrechnung
pro 1885. 8 etiersha des §. 2 des Statuts betreffs Erhöhung der Maximal⸗Versicherungs⸗ Summe. Beschlußfassung über die Entschädigung derjenigen Versicherten, welche als Ersatz⸗ reservisten I. Klasse in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 zu 18wöchent⸗ lichen Uebungen eingezogen werden. Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Policen, bezw. der Policen quittungen im Bureau der Anstalt in Empfang zu nehmen. 8 Hannover, den 13. März 1885.
SDer Aufsichtsrath.
und letzten
allern Arten, für häusliche und öffentliche Zwecke, Land- wirthschaft, Bauten und Industrie. * Neu „Anwendung der Bower-Barff-Daumesnil-8 8 Patent-Inoxydations-Verfahren.
Inoxydirte Pumpen sind
☛ vor Rost geschützt. 20¶
MAusschliessliche Fabrikation Imnoxydirter Pumpen in Deutschland und anderen Ländern durch die
[Commanqdit-Geselilschaft für Pumpen-& Maschinen- 1 Fabrikation W. GARVENS, 8 Hannover.
Beorlin W., Mauerstrasse 61/62. Zu beziehen durch alle resp. Maschinen-, Eisenwaaren-
etc. Handlungen, technischen u. Wasserleitungs-Geschäfte, Brunnenbau-Unternchmer etc. Man verlange ausdrücklich
Garvens' inoxydirte Pumpen.
[73786]
„Dresdner Anzeiger““
Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, der Königlichen Polizei⸗Direktion Im Verlage des unterzeichneten Reante, Sf re —
im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheinend, zählt der „Dresdner Anzeiger“ zur Zeit den 155. Jahrgang und ist das älteste in Dresden zur Ausgabe gelangende Tageblalt. Sein politischer Theil umfaßt täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begebenheiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Verhandlungen des Säch⸗ sischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein unterhaltender Theil Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen und der Sächsischen und Dresdner Tagesneuigkeiten, sowie eine speziell dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrik in sich sfhtießt. „
„Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten und veröffentlicht unter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am “ t Jhins sotgenden Tag
1 n gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Bör en⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Course, „sowie über die bis Abends telegra bsen 15* 8en. und Mendecgehsh E“ Fe. 782 88 Notirungen der größeren etreidemärkte, und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidme „ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschästsmann. “ Der Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annoncen und erfreut sich vermöge der ftett wachsenden, jetzt 13 500 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗ Segesret. Fung. 8 † er Insertionspreis für die sechsmal gespaltene Burgiszeile ist auf den ungemein billigen Preis von 15 Neser normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingefande⸗ mit 60 8 net viu 1 8 er Abonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reichs 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der SdearHeutschen Naic 1 Indem wir zu dem am 1. April 1885 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einladen, bitten wir die bezügliche Pränumeration bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken, daß die ö e ““ n8 denzsesäkn Ge ug Morgenzügen erfolgt und hierdurch die 1 ärtigen Abonnenten zum großen Theil zu ebenderselben Zeit in den Besi 8 als dies am hiesigen Platze der Fall ist. in. estt “ een Dresden, im März 1885. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptorr. Harheerhedetion: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 I. ilialexpedition: Neustadt, Hauptst 19
8 —
register nimmt an: die Königliche Expedition
.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Jerichow II,
Litt. C. à 300 ℳ Nr. 117 118 584 876, welche seit dem 1. Jult 1884 außer Zinsen
Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Subhastetionen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Breunholzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Alt⸗Ruppin. Donnerstag, den 26. März cr., von Mor⸗ gens 10 Uhr ab, werden im Gasthause des Herrn
f73616]
Gödecke zu Alt⸗Ruppin in meist kleinen Loosen zum
Verkauf gestellt: I. Schutzbez. Klausheide. Bei dem Oberförstergehöft. 8
Weichholz: 9 rm Scheite, 5 rxm Knüppel, 2 rm
Reiser I, 21 rm Reiser III. II. Schutzbez. Lietze. 8 Jagen 16. Schlag. 46 rm Kiefern Reiser I. Jagen 16 bis 21. Windbruch und Trockniß. Kiefern: 144 rm Scheite, 424 rm Knüppel, 138 rm Reiser I. III. Schutzbez. Fristow. Jagen 44. Schlag. 16 rm Kiefern Reiser I. IV. Schutzbez. Stendenitz. Jagen 64. Schlag.
Buchen: 5 rm Scheite, 6 rxm Knüppel, 20 rm
Stockholz 4 rm Reiser I. Kiefern: 16 rm Reiser I.
V. Schutzbez. Rottstiel. “
Jagen 66. Schlag. 8 8 Eichen: 4 rm Scheite, 4 rm Knüppel, 4 rxm Reiser I. Buchen: 24 rm Scheite, 27 rm Reiser I. Kiefern: 14 rm Reiser I. S und Trockniß aus Jagen 73— 79, circa: Buchen: 8 rm Scheite, 6 rm Knüppel, 8 rm Reiser I. Birken: 1 rm Scheite. Anderes Weichholz: Knüppel, 8 rm Reiser I. Nadelholz: 36 rm Scheite, 14 rm Knüppel, 10 rm Reiser I. VI. Schutzbez. Pfefferteich. Jagen 84. Schlag an der Grenze bei der För⸗
stterei. Eichen: 121 1m Stockholz, 15 rxm Reiser I., 47 rm Reiser III. Buchen: 1 rm Scheite, 5 rm Knüppel, 3 „m Stockholz, 4 rm Reiser I., 20 rm Reiser III, Birken: 1 rm Scheite, 5 rm Knüppel. Anderes Weichholz: 5 rm Scheite, 13 rm
Stockholz.
Kiefern: 44 rm Scheite, 12 rm Knüppel, 31 rm Stockholz, 11 rm Reiser I., 58 rm Reiser III.
Windbruch und Trockniß und Durchforstung aus den Jagen: 93 — 96 b, 97 b, d, 100 — 103: (EEichen: 2 rm Scheite, 3 rm Knüppel, 1 rm
Reiser I., 160 rm Stamm⸗Reiser, (Durchfor⸗ stung) 5 rm Reiser III.
Birken: 3 rm Scheite, 4 rm Knüppel, 1 rm
Reiser I. 8
Kiefern: 217 rm Scheite, 349 rm Knüppel,
6 rm Stockholz, 104 rm Reiser I., 3 rxm
Reiser III.
Schutzbez. Eggersdorf. Eiichen⸗Durchforstung, Jagen 81/82: 19 rm Scheite, 66 rm Knüppel, 23 rm Reiser I.
Zagen 103: 20 rm Eichen Reiser III. b Kiefern⸗Durchforstung, Jagen 105: 168 rm Rei⸗ ser II. in langen Haufen, Stangen, 15 rm desgl. chwächer. B Forsth. Alt Ruppin, den 14. März 1885. Der Oberförster. Fickert.
—, —
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Actiengesellschaft für Bauausführungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am 13. April er., Mittags 2 ½ Uhr, in Berlin im Geschäftslokale Genthiner⸗Straße Nr. 3 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗
abschlusses und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths
gemäß §. 19 des Statuts.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank⸗ Depotscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft, Genthiner⸗Straße Nr. 3, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr zu deponiren. 1 Das Duplikat des Verzeichnisses dient als Ein⸗ trittskarte.
Der Geschäftsbericht nebst dem Rechnungsabschlusse
nd der Bilanz liegt vom 23. März cr. ab wäh⸗ rend der Geschäftsstunden im Geschäftslokale zur Einsicht aus. 8 Berrlin, den 17. März 1885.
Der Aufsichtsrath.
[73849]
8 8
1738221
ssämmtlichen
1“
12 rm Scheite, 14 rm
. u. s. w. von öffentlichen Fapieren.
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Sächsische Bank zu Dresden sowie die Filialen derselben in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meeraue, Reichenbach i./V., Annaberg und Glauchau übernehmen gegen Aus⸗ stellung von Conto⸗Büchern baare Gelder zur Verzinsung unter den den Conto⸗Büchern vorge⸗ druckten Bedingungen, und werden solche Einzahlun⸗
[gen, welche dreihunderttausend Mark auf Einen Namen nicht übersteigen, gegen
Conto⸗Bücher Serie IV., auf welche Rückzahlungen —8 bis zu 5 000 ℳ nach eintägiger, über 5000 — 10 000 „ „ achttägiger,
8 10 000 „ „ halbmonatlicher Kündigung erhoben werden können, bis auf weiteres mit 2 % p. a. verzinst, während Einlagen mit fest⸗ gestellter —
einmonatlicher Kündigung mit 2 ¼ % p. a.,
drei * 8 o
Gö 8 „ 3 % p. a. ohne jede Spesenberechnung bis auf weiteres zur Verzinsung gelangen.
Beträge, welche dreibunderttausend Mark über⸗ steigen, unterliegen besonderer Vereinbarung. Dresden, 15. März 1885. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direction.
[738241 Bei der am 7. März a. c. stattgehabten Aus⸗
loosung der Schuldbriefe à 50 ℳ unserer
Gesellschaft sind folgende Nummern ausgeloost:
4 35 38 43 53 66 70 73 76 90 102 106 108 113 117 119 127 133 141 142 146 148 169 171 176 182 189 223 229 232 234 245 248 254 261 288 292 293 297 299 310 316 332 345 347 350 359 365 376 377 378 421 425 433 452 469 472 478 481 484 492 498 503 516 541 543 550 552 557 564 570 583 584 590 596 601 604 607 612. 624 627 633 635 636 638 642 615 649 666 667 673 676 681 686 689 691 692 694 696 697.
Wir ersuchen die geehrten Inhaber obiger Schuld⸗ briefe gegen Aushändigung derselben nebst Zinsen à 68 ℳ
vom 1. April a. c. ab am Comptoir unserer Gesellschaft oder bei der Emder Geuossenschaftsbank, Emden, in Empfang zu nehmen.
Emden, 9. März 1885.
Emder Härings⸗Fischerei Aetien⸗Gesellschaft.
O. C. J. Lindemann.
Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nach den in der heutigen General⸗Versammlung vorgenommenen Ergänzungswahten zum Aufsichts⸗ rathe besteht derselbe aus:
dem Herrn Kommerzienrath G. Schneider in Magdeburg. als Vorsitzender, Stadtrath August Kalkow in Magde⸗ burg, als Stellvertreter des Vorsitzenden, W. Zuckschwerdt in Magdeburg,
H. Kricheldorff in Magdeburg, Paul Hennige in Neustadt⸗Magde⸗ burg,
Fr. Grillo in Essen,
8 „ August Waldthausen in Essen. Magdeburg. den 14. März 1885. 1
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: G. Schneider. Vogts.
Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem die heutige Generalversammlung die Dividende für das Geschäftsjahr 1884 von 15 % = ℳ 45 per Actie der Stamm⸗Actien und Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien genehmigt hat, kann dieselbe vom 16. März ec ab gegen Aushändigung der Dividenden⸗ scheine Nr. 3, denen ein nach der Nummer geord⸗ netes Verzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen in Empfang genommen werd n. 8
Magdeburg, den 14. März 1885.
Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
G. Schneider. Vogts.
[73836] Fohlenweide⸗Actiengesellschaft. Die achte ordentliche Generalversammlung
indet 82 am Samstag, den 28. März d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Gasthause zum Adler dahier statt, wozu wir die Herren Actionaire ergebenst einladen. Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes für das Betriebsjahr 1884. 8 2) Berichterstattung des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Rechnung und der Bilanz. 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes. Rastatt, den 8. März 1885. Naamens deh ens nthos:
den Werth 8
„Inbalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage. R
[13840] 2 8— “ Bekanntmachung. Die von der heutigen Generalversammlung mit 2 8 1 16 Zweiundfünfzig Mark 50 Pfennigen
genehmigte Dividende für das 46. Rechnungsjahr kann von heute an gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 46 1 88 8s eah
an unserer hiesigen Coupons⸗Casse, 8* 1 3 bei unserer Filiale in Dresden, “ .
bei der Direction der Disconto⸗Ges
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz erhoben werden. LSLeipzig, den 16. März 1885.
Leipziger Bank.
[73530]
Tartxc panobevnveirei anpun-.
XIII. ordentliche Generalversammlung der Actionaire Sonnabend, den 28. März, um 2 ¼ Uhr Nachmittags,
im Waaren⸗Saale der Börsen⸗Halle. Tagesordnung: 1ö1“ 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Jahr 1884. 2) Antrag der Direction auf Abänderung der Statuten. 3) Im Falle der Genehmigung der betreffenden Statutenabänderungen Wahl von drei Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern. 8 Im Falle der Ablehnung der betreffenden Statutenabänderungen Wahl zweier Mit⸗ glieder der Direction und Neuwahl des Aufsichtsraths. 2 ie nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmscheine sind vom 24. bis 28. März, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Gobert und Asher, Dres. großer Burstah Nr. 8, gegen Vorzeigung der Actien zu erhalten. 1 Der gedruckte Jahresbericht und die Bilanz, sowie der Antrag der Direktion auf Abänderung der Statuten sind vom 24. März an täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft, Schauenburgerstraße Nr. 59, entgegen zu nehmen.
Hamburg, 13. März 1885 8 * 8 Die Direction.
8 F. G. Schmidt, Vorsttzender. ͤ
Behufs Beschlußfähigkeit über den Antrag auf Abänderung der Statuten werden die Herren Actionaire von der Direction um gef. zahlreiche Betheiligung an der General⸗ Versammlung dringend ersucht.
8 8
[7352828
Bilanz der Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co. in Arnstadt
am 31. Dezember 1884. 88*
Activa. ℳ A 8 1 Passiva. ü ₰
An Cassa⸗Conto . 65,382,91]% Per Actiencapital .ℳ 500,000
„ Rimessen⸗Wechsel⸗ ab noch nicht erhobene 50 %. 250.000
2200 “ 364,622 99 Laufende Rechnungen, Creditoren.....
Platz⸗Wechsel⸗ Conto für Verschiedene, „ “
Conto 180,391 94 Darlehen⸗Conto A.. Lombard⸗Conto 28,430,— 8 v“ Effecten⸗Conto.. 254,307 ,35 Darlehns⸗Zinsen (noch zu zahlende)
Inventarien⸗Conto 2,133 25 Disconto⸗Conto (überhobener Discont).
Laufende Rechnun⸗ . Aecept⸗Conto. . . . “
1,759,180 98 143,287 57
250,000 — 263,188 82 44,061 72 2,117,305 — 16,981 42 46,615 90 2,797 50 15,000, — 1,799 81 16,403 31
320— 30,000 —
b617646 287,025 51
gen, Debitoren.. Special⸗Reservefonds⸗Conto. Conto für Verschie⸗ Referveonds⸗Conto dene, Debitoren Diridenden⸗Conto pro 1883 (noch nicht erhobene Lombard⸗Zinsen Diereiiririr“ (rückständige) Dividenden⸗Conto pro 1884, 12 % Dividende Reservefonds⸗An⸗ auf , 250,000c0“ lage . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vortrag auf das 4“*“
82 EAEETE.,.“ 9 2 *
[27,810,679 ,97
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
6 2 Credit. ℳ 3₰3 Per Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 74,372ʃ91 1883
7 1,873 13 17,882 70
Darlehnszinsen inclusive der noch Hi beiablenden,.. Verwaltungskosten..
Gewinn⸗Vortrag aus 1883 ℳ 1,873. 13 „ Saldo
pro 1884 „ 45 690. 11
77,146/ 48 21,361 02 19,665 14
1,754 — 8 88 88 . 141 36 15,972 04 1.81680 139,81885
1““
auf Zinsen⸗Conto Disconto⸗Conto . Provisions⸗Conto. Lombard⸗Zinsen⸗ “ Incasso⸗Conto. Agio⸗Conto.. „ Effecten⸗Conto. an Devisen ..
Der Reingewinn vertheilt sich: 5 % Dividende auf das Actien⸗Capital von 5000 66246 Statutenmäßige Dotirung des Reserve⸗ sonds 4*“ Vertragsmäßige Tantièmen des Auf⸗ sichtsrathes und der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter . . . . . Remußeratton, . . . .. ... 7 % Superdloidende auf das Actier⸗ Capital von 250,000 ℳM .. Vortrag auf neue Rechnung. 8
3,319 01 7,48777 600—
17,500,— 6.176 46] 277,553 27 Arnstadt, den 31. Dezember 1884. 1 1 Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow &
v. Külmer. Czarnikow.
.“ ZEEö6““