1885 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[73498] 8 8 8 Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gese schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9 April er, Vorm. 10 Uhr, in Töpfer’s Hötel, Carlstraße Nr. 39 hierselbst, stattfindenden

Generalbersammlung eingeladen.

Die erforderlichen Legitimationen werden am 7. und 8. April cr., von 9 bis 1 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftebureau, Auguststraße 6, gegen Vorzeigung der Aktien ausgehändigt.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1884. 2) Mittheilung des Revisionsberichts pro 1884. 3) Antrag auf Dechargeertheilung. 4) Rückzahlung einer Kaution. 5) Antrag auf Umwandelung einer Kaution. 6) Amortisation von Aktien. 7) Antrag des Aktionär Meyer in Bonn auf Aenderung der §§. 21 u. 31 des Statuts. 8) Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung der §§. 21, 30, 33 u. 35 des Statuts. 9) Neuwahl von Verwaltungsrathsmitgliedern und Revisoren.

Berlin, den 14. März 1885.

Feuer⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation.

Der Verwaltungsrath. Der Liquidator. [73527]

Lübecker Conserven⸗Fabrik 2 vporm. D. H. Carstens. Generalversammksung

am 31. März 1885, Nachm. 3 ½ Uhr, Poststraße 20, Hamburg. .

Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Wahlen.

Der Vorstand.

173480 =¼1 Bekanntmachung. Die Actionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Werben in Liquid. werden zu der auf Mittwoch, den 8. April d. J., Nachm. 2 Uhr, in Herms Hötel hierselbst, anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit dem Bemerken eingeladen, daß in der⸗ selben die Quittungsbogen vorzulegen sind. Tagesordnung: Bericht über das Ergebniß der Liquidation und 8 Prüfung derselben. Beschluß über die Vertheilung des Vermögens. Werben, den 13. März 1885.

Actien⸗Zuckerfabrik Werben in Liquid. Reimer. Reymer. Boetel.

28

[73489] Thüringer Malzfabrik Langensalza Aktien⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 1. April a. c., 1 Abends 6 Uhr, im Hemmann's Restauration. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aenderung des Statuts

2) Vorstandswahl. 3) Erhöhung des Aktienkapitlg. 4) Geschäftsbericht.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien am Nachmittage vor der General⸗ versammlung zwischen 2 bis 5 Uhr auf unserem Comptoir gegen Quittung des Vorstandes deponiren.

Langensalza, 14. März 1885.

Der Aufsichtsrath. 8 Heinrich Hartung, Vorsitzender.

8 2 Vereinigte Filzfabriken Giengen a. Brz.

„Die 4. ordentliche Generalversammlung der Vereinigten Filzfabriken findet Donnerstag, den 9. April, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart statt, wezu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Actienbesitzers längstens bis zum 2. April bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Württ. Vereinsbank in Stuttgart zu geschehen hat. 1 Tagesordnung: Die im §. 41 der Statuten unter Ziffer 1, 2, 3, 4 und 6 genannten Gegenstände. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Johs. Hähnle. . Brz., 14. März 1885.

8 8

iengen

Bilance der Stettiner Dampf⸗ mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1884.

Debitores. Grundstück, Mühlen, Gebäude u. Ma⸗

schinen abzüglich bisheriger Abschrei⸗

bungen 1 224 769. 80 . . Bestände an Mehl und Kleie. Bestände an Getreide.. Bestände an Brenn⸗ und anderen Materiaälien, Utensilien, Pferde und Wagen, Säcke ꝛc., abzüglich bisheriger Abschreibungen 155 956. 35 Wechsel und Cassa⸗Bestand . Bezahlte Feuer⸗Assecuranz per 1885

1 015 392 1 104 285 523 057

116 733775 177 08998 5 74770

2206 58

1 800 000— 300 000 115 422 16 436 884 42

50 000 240 000, J.2 942 306 58

Actien⸗Capital⸗-Conto 8 Reserve⸗Fonds⸗Conto b Garantie⸗Fonds⸗Conto 8 Schuldbuch⸗Conto. 8 Neubau⸗Conto . . Dividenden⸗Contöo 8

Stettin, den 27. Januar 1885. Der Verwaltungsrath.

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 3

Einnahme. .““ 3ZA Ansgabee.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre.. 2,650 86] 1) Rückversicherungs⸗Prämie.. vacat

2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre vacat V 2) Entschädigungen, einschließlich 164,903. 58 3) Prämien⸗Einnahme für 212,871,000 Ver⸗ b Regulirungskosten für 5561 Schäden.

sicherungs⸗Summe: V 3) Abschreibungen auf:

a. für direkt geschlossene Versicherungen. 1,952,464 80 STee.“]; vacat

abzüglich des an mehrjährig Verpflichtete Va

c1ee4“*“ 132 250 30 c. Werthpapiere (wegen Zinsverlustes vacat

b. für übernommene Rückversicherungen vacat 1 d. Forderungen pro 1884 et retro.. .

4) Nebenleistungen der Versicherten: V

4) Verwaltungskosten:

a. Provisionen der Agenten .

b. sonstige Verwaltungskosten 5) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 1 6) Sonstige Ausgaben: v“

250,591 46

Policegebührden 200 707 48

5) Kursgewinn auf Werthpapier 6) Sonstige Einnahmen: a. aus diversen Eingängen. b. Reservefond dessen ganzer Bestand 7) Verlust. 2

8 8

b vacat 451,298 1,757

3,064 ,34

2,926 20 155,000 604,632 43

V 2,822 200 55

K I”

2,612,200 55

launz.

Passiva. 4₰ 1) Begebenes Actien⸗Kapital. e4 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: 8 a. S nicht abgehobene Dividende pro Nachschusses auf das Actien⸗Kapital bis zum V b. für noch nicht abgehobene Entschädigung Jahresschluß eingegangen.... 595,250 1,204,750 Sr6* 2) Sonstige Forderungen: 8 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige a. Rückstände der Versicherten V b in Geld zu hragdsZacde 1 G 6 senig,

b. Ausstände bei Agenten ... 9,262 95 4) Sonstige Passiva: c. Guthaben bei Bank⸗Instituten wegen a. laufende Verbindlichkeiten bei unserem niedergelegter Gelder und zwar: 11464* aa. bei der Bank⸗Anstalt b. diverse Creditoren Henckel⸗Lange in Liquidation bier, c. statutmäßige Remuneration an den gegen be. Werthpapiere e4*“ und andere Sicherheiten . . .. 5) Reservefonds, dessen ganzer Bestan 9 s bei der Reichsbank auf Giro⸗Conto. 1 138 155,00,— 18 thellwiifen des .bei unserem Bankhause .. . Verlustes von 759,632. 43 verwandt ist. folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit 6) Spezial⸗Reserve. . . . ...vacat antheilig auf das laufende Jahr 7) a. Dividende pro 1884 an die Actionäre vacat 1 b. sonstige Verwendung des Gewinnes vacat

Iresen 8 6,392 60 4.607 91 8) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Rechnungs⸗ I11“ . vacat

1) Forderungen an die Actionäre für noch nicht eingezahltes Actien⸗Kapital, gedeckt durch b4“n

Darauf in Folge Einforderung eines 300 %igen

11““

vacat

386,501 56 721,849 14,000 725,264

1,146,029 16,143

Dbb1öee—]; JZ111—““ 4) Kapital⸗Anlagen: a. Hypotheken und Grundschulden. vacat b. Werthpapiere.. . . vacat 11166“*“ vacat 5) Bruttowerth der Grundstücke ... .vacat ge 1a4“

1,096

604,632,43] W77851öb85 Die Direction. Fritzschen. Revidirt und richtig befunden. Die Revisions⸗Commission. Graf Lucchesini. Friedrich von Kehler.

L. Nauwerk. Bilanz der Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft am 31. December 1884.

Activa. *“ 364 518,99. EEEbee; 1

v““ Schachtbau⸗Conto, 2 Förderscächte. —.—— 144“*“ 300 000,—.

Zugang in 1884. 1114A4*“*“ 11A4“4*“ Eö1.1“]; Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto. ...

165616““ Gasbeleuchtungs⸗Anlage⸗Conto (GSontod 1 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen und Grundstücke

co 1444““;

[73473]

Passiva. Stamm⸗Aectien. Capital-Conto ... Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗Conto Reservesonbde ah. Dividenden⸗Conto:

nicht erbobene Dividende für 1878 182720 30,—. 1888 315,—.

106 266,18. 10 852,72. 16 325,65.

g

2 100 000— 900 000 305 810 53

79 750,—. 25 751,10. 105 501,10.

EIEECö“

36,—.

Delcredere⸗Conto... Conto⸗Corrent⸗Creditoren: Arbeitslöhne pro December. Bergwerkssteuern pro IV. Quartal Knappschaftsgefälle pro IV. Quartal Frachten und Francaturen pro “*“ 14 379,44. Guthaben der Unterstützungskasse. 8789,—. Diverse Creditoren. 57 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. Tantièmen und Gratificationen . Ueberweisung an die freiwillige Dividende pro 1884, 15 %

301 200,—. 60 000,—. 200 000,—. 40 000,—.

601 200

15 000,—. 666,40. 15 666,40. 100,—.

90 000,—. 507 203,79. 13 453,29.

105 766

520 657 2877 62

. 97 071,48. 45 031,—.

2 399,89. „450 000,—.

No 597 502,37.

Effecten⸗Conto, Einkaufscourse .... a* Conto⸗Corrent⸗Debitoren: Guthaben bei den Banquiers. 461 978,75. TTTEEo‚18“” L Materialien⸗Conto, Inventar⸗Bestand.. Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto, Halbfabrikate... 1.“*“ vorausbezahlte Versicherungs⸗ rämien 14““

593 123,60. ¶14 791,72.

771 381,74. 22,12. 1 582,—. 7502,29. 39 006, 42 ö114 095 94705

1 179 297

Der Aufsichtsrath: 3 Der Vorstand:

8 G. Schneider. Vogts.

Die ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft sind von mir während dieses Geschästsjahres fortlaufend revidirt. mit denselben überein.

b „Schley, gerichtlich vereideter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1884 V Soll. Decbr. 31. An Entschädigung für Grubenwasserabfluß: C111ö116“—“ Dampfziegelei⸗Verkaufs⸗Conto 1 *“*“ 65 ] Abschreibungen Arbeiterwohnungen⸗Betriebs⸗Conto auf Maschinen⸗Conteoeoe 41 200,—. Eisenbahnbau⸗Conto 10 000,—. Wasserleitungs⸗Anlage⸗Conto 5 666,40. Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen⸗Conto 20 657,08. Dampfziegelei⸗Anlage⸗Conto 15 000,—. 1 N92523,28. Zuschreibung zum Delcredere⸗Conto 4 548,—. 9 Dividende, 15 % .„ 1— bEE352 Tantièmen und Gratificationen. 4 Ueberweifung an freiwillige Feuerwehr.

Haben. Per Kohlenverkaufs⸗Conto.

97971748 450 000— 45 031— 2 399,89

594 857,02

selben mit dem 1. April d. J. die Auflösung der Gesellschaft erfolgen. Wir bringen dies 8. unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom Eisenbahn gemäß §. 6 des Vertrages vom 15., 17. 4. d. Mts. mit dem Bemerken zur öffentlichen Königliche Eisenbahn⸗Direktion und 20. November 1884 (Ges. Samml. S. 11 u. Kenntniß, daß durch gemeinschaftlichen Erlaß der (rechtsrheinische).

folg.) mit der am 27. Februar d. J. erfolgten Per⸗ Frezn Minister der öffentlichen Arbeiten und der

fektion dieses Vertrages auf den preußischen Staat Finanzen vom 28. Februar d. J. wir mit der Li⸗ 3 88 3 des⸗]quidation der Münster⸗Enscheder Eisenbahngesell⸗

592857 02

(73468 Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft.

ind. Nachdem das Eigenthum der Münster⸗Enscheder Köln, den 14. März 1885.

übergegangen ist, wird in Gemäßheit des §.

b für Rechnung des Staates beauftragt worden

8

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger

No. 65.

und Königlich Preußischen Sta

Verlin, Dienstag, den 17. März

——

——

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Ksniglich Preußischen Staats⸗

Der Inkalt dieser Beülagez in welcher auch die im 8. deß Gesches üiber den Markenschut, vom 30. November 1974, sowse die in dem Geset, kekeffes das eheerecht e Münseren Hev, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877 . —2* veröffentlicht werden, erscheint auch i seh; betreffen rheberrecht an Mustern und Modellen,

Central⸗Handels⸗Re

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche eis erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—-——ꝛ—ꝛyõ , Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Mru. 65 A. und 6

„—

5B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

gerlin. Handelsregister 173809] des Königlichen naanen u Berlin. Zufolge Verfügung vbm 16. März 1885 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

669 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Bank des Berliner Kassenvereins

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1885 ist nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 172 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 184a zum Gesellschaftsregister befindet, der §. 61 des Statuts geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3242 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft Unions⸗Gestüt Hoppegarten vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Würkheim hat auf gehört, Liquidator zu sein. Der Kaufmann Alexander Jacoby zu Berlin ist Liquidator ge⸗ worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3897 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Berliner Hotel⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Robert Pahlke ist verstorben. Der Direktor Hugo Klicks zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst un ter Nr. 3993 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aectien ⸗Gesellschaft für Ofen⸗Fabrikation,

vormals Gust. Dankberg vermerkt steht, ist eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1885 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 252 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 351 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet —, das Statut in den §§. 3, 4, 6, 10, 12, 16, 17, 25, 26 und 29 geändert wor⸗ den. Dadurch ist u. A. bestimmt, daß Bekannt⸗ machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane als gehörig publizirt gelten, wenn sie ein Mal in

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Vossische Zeitung eingerückt werden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

8187 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Grundrenten⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1885 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 64 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 601 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, das Statut in den §§. 14, 16, 19, 26. 29, 92. 8335, 36, 37, 39, 40, 41, 46 und 48 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch: 9

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier, und zwar insofern dieselben von der Gesellschaft als solche auszugehen haben, unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz: „Der Vorstand“ und den Namen der betreffenden Vorstandsmitglieder, sofern dieselben von dem Aufsichtsrathe der Gesell⸗ schaft auszugehen haben, unter der Firma der Ge⸗ sellschaft mit dem Zusatze: „Der Aufsichtsrath“. Jede Bekanntmachung ist genügend erfolgt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter bewirkt ist, in⸗ sofern nicht das Gesetz oder dieses Statut ein an⸗ deres vorschreibt.

Fällt das eine oder das andere dieser Blätter fort, oder erweist sich die Bekanntmachung in dem⸗ selben als unmöglich, so genügt die Bekanntmachung in den verbliebenen Blättern, bis die Generalver⸗ sammlung den Ersatz durch ein anderes Blatt be⸗ schlossen hat.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch wenigstens einmalige Bekanntmachung, welche nebst der vom Aufsichtsrathe eeer Tagesordnung mindestens 17 Tage und höchstens vier Wochen vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. Bei Berechnung dieser Fristen wird der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

In der nämlichen Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 62 500 durch Rück⸗ kauf von Aktien herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8349 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Misch, Schüler & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hugo Schüler ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 118 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Vereins⸗Sortiment (Eingetragene Genossenschaft) verwerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1885, deren Protokoll sich Seite 33 und folgende des Beilagebandes Nr. 118 zum Genossenschaftsregister befindet, ist das Statut in den §§. 8, 35 und 37 geändert worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,662 die Firma:

3 Albert Heinemann (Geschäftslokal: Jägerstraße 24 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heinemann hier ein⸗ getragen worden. 8

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 4754 die Prokura des 8. Paul Müller für die Firma Julins

otz.

Prokurenregister Nr. 5928 die Prokura des Alfred Curt Bartenstein für die Firma Ad. Hendrich & Gothe.

Berlin, den 16. März 1885. Köni liches Ae8.e I. Abtheilung 56 I. 1““ ila.

1“ 1I1““

1 [73448] Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 67 eingetragene Firma F. Kober zu Beuthen O.⸗S. folgender Vermerk heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, Frau gS Kober, geb. Schoenwald, zu Beuthen O.⸗S. übergegangen; vergl. Nr. 2232 des Firmen⸗ registers.

Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 67 gelöscht und unter der neuen Nr. 2232 unseres Firmen⸗ registers mit Bezeichnung der verwittweten Kauf⸗ mann Helene Kober, geb. Schönwald, zu Beuthen O.⸗S. als Firmeninhaberin eingetragen worden.

Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 240 der Kaufmann Adolf Kober zu Beuthen O.⸗S. als Prokurist dieser Firma heute eingetragen worden.

8 8 73452] Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2119 eingetra⸗ genen Firma Moritz Weichmann zu Rosdzin mit einer Zweigniederlassung zu Myslowitz einge⸗ tragen worden.

Gleichzeitig ist unter der neuen Nr. 2233 die Firma Moritz Weichmann mit dem Orte der Niederlassung zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Weichmann zu Myslowitz eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 9. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

b

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [73451] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2072 eingetragenen Firma J. Loebinger zu Friedenshütte (Inhaber der Kaufmann Jacob Loebinger zu Friedenshütte) heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 11. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [73450]

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2235 die Firma Max Hepner mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hepner zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden.

Gleichzeitig ist als Prokurist dieser Firma der Kaufmann Franz Landsberger zu Beuthen O.⸗S. unter Nr. 241 unsres Prokurenregisters eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 11. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. (73449] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2234 die Firma Leopold Kubiczek mit dem Orte der Niederlassung zu Friedeushütte und als deren Inbaber der Kaufmann Leopold Kubieczek zu Frie⸗ denshütte eingetragen worden. Beuthen O./S., den 11. März 1885f;. 1 Köhnigliches Amtsgericht. 8

[73446] Beuthen 0.-S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 237 eingetragene Handelsgesellschaft Jarislowsky et Comp. fol⸗ gender Vermerk heute eingetragen worden:

Der Mitgesellschafter Heimann Jarislowsky ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma

der Gesellschaft auf den andern Mitgesellschafter,

Kaufmann Adolph Jarislowsky zu Kattowitz

übergegangen.

Gleichzeitig ist die Gesekslchsft im Gesellschafts⸗ register gelöscht, und unter Nr. 2236 unseres Firmen⸗ registers die Firma Jarislowsky et Comp. mit

dem Sitz der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Jarislowsky zu Kattowitz eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[73447] Beuthen 0.-S. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 309 die Handelsgesellschaft Loebinger & Schindler mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft zu Roßberg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Jacob Loebinger, 2) Kaufmann Adolf Schindler, Beide zu Roßberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1885 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig befugt. Beuthen O.⸗S., den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [73758]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

am 12. März 1885:

Anton Otte. Bremerhaven. Inhaber Anton Otte in Bremerhaven,

B. Janßen. Bremerhaven. Inhaber Bern⸗ hard Diedrich Janßen in Bremerhaven,

am 14. März 1885:

R. Kalinowski. Bremerhaven. Inhaber Carl August Hermann Robert Kalinowski in Bremerhaven,

Inlius Behrmann. Bremerhaven. Inhaber Heinrich Julius Behrmann in Bremerhaven,

Johs. Ziegler. Bremerhaven. Inhaber Johannes Ziegler in Bremerhaven.

Soffmann, Heffter & Co. Hauptniederlassung

Leipzig, Zweizniederlassung Bremerhaven. Die Firma der Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven ist am 14. März 1885 erloschen.

Bremerhaven, am 14. März 1885.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. 8 L. Jacobs.

Elberfeld. Bekantmachung. [73519] In unser Prokurenregister, bei Nr. 1197 Pro⸗ kura der Firma Cuno Haarhaus in Solingen an den Robert Tesche zu I. Pilghausen: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [73518] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1863, Firma Gebr. Laux zu Haan ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: 1 Die Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Elberfeld, den 11. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [73517] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2093 ist heute eingetragen worden die Actiengesellschaft in

Firma: Hochdahler Kalk⸗Industrie mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde Millrath. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Zeitdauer. Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. Februar 1

Zweck der Gesellschaft ist die Ausbeutung von Kalksteinlagern und die Verwerthung aller sich vor⸗ findenden Produkte im rohen oder verarbeiteten Zu⸗ stande. Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 100 Actien von je 1000 ℳ; dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung bis auf erhöht werden. Die Actien lauten auf

amen.

Der Vorstand (Direction) besteht aus ein bis drei von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Directoren. Derselbe führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe mit Hinzufügung der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionaire geschieht durch eingeschriebene Briefe, welche denselben mit Angabe der Tagesordnung, bei ordentlichen Generalversammlungen mindestens vier Wochen, bei außerordentlichen mindestens vierzehn Tage, vor dem Zusammentreteu übermittelt sein müssen. Außerdem wird dieselbe im Gesellschafts⸗ blatte bekannt gemacht.

Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, werden in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin veröffentlicht in der Form, daß die Ueberschrift lautet: 1

„Hochdahler Kalk⸗Industrie“ und die Unterschrift: „Der Aufsichtsrath“ oder Die Direction“ je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von der ersteren oder von der letzteren er⸗ lassen worden ist. 1

Außerdem werden alle statutarischen Veröffent⸗ lichungen in der angedeuteten Form den einzelnen Actionairen mittelst eingeschriebener Briefe über⸗ sandt. 8

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Wilhelm Weilinghaus, Kaufmann, 2) Franz Weyrather, Kaufmann, 3) Peter Wilhelm Klein, Kaufmann,

Heinrich Beverunge, Bauunternehmer, Wilhelm Jentges, Kaufmann, Alle zu Düsseldorf, Emil Senff, Fabrikant, Albert Schruff, Hüttendirector, v Beide zu Heerdt, Lambert Daniels, Rentner zu Mülheim a./Rhein, Wittwe Gustav Kuhles, Franziska, geb. Kemper⸗ dick, Rentnerin zu Düsseldorf, Nicola Müller, Gutsbesitzer zu Stahlenhaus bei Hochdahl und Bernhard Heitmann, hausen. 2 Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus: 1) Nicola Müller, Gutsbesitzer zu Stahlenhaus, Vorsttzender, 8 2) e Beverunge, Bauunternehmer zu Düssel⸗ dorf, stellvertretender Vorsitzender, 1 8 3) Wilhelm Jentges, Kaufmann zu Düsseldorf, 4) Emil Senff, Fabrikant zu Heerdt, 5) Franz Weyrather. Kaufmann zu Düsseldorf, Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind zu Revisoren bestellt gewesen die Herren: 1) Wilhelm Thoelen, Rentner in Düsseldorf und 2) Eduard Kuhlmeyer, Kaufmann daselbst. Alleiniger Vorstand (Direction) ist zur Zeit: der Kaufmann Ferdinand Klein zu Düsseldorf. Elberfeld, den 12. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. e [73522] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1830 Firma Theodor Stute & Co. in Liquid. in Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Elberfeld, den 13. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Kaufmann zu Lüding⸗

Ems. Bekanntmachung. [73521]

In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 24. Aectiengesellschaft zur Hebung der Cur⸗ und Bade⸗Industrie zu Ems, folgender Eintrag in Col. 4 gemacht worden:

„In der Generalversammlung vom 3. Februar 1885 ist folgende Aenderung der Statuten beschlossen worden:

1) §. 12. Der 2te Satz dieses Paragraphen soll künftig lauten: 1

„Jeder Interimsschein beziehungsweise jede Aktie gewährt dem Besitzer das Recht eine Stimme abzugeben.“ 8

2) Der 2te Absatz des §. 16 erhält folgenden Wortlaut:

„Außerordentliche Generalversammlungen wer⸗ den berufen, wenn der Aufsichtsrath es für er⸗ forderlich erachtet, oder wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung einer Generalversammlung verlangen.“

3) Der 2te Absatz des §. 17 erhält folgenden Wortlaut:

„Die Einladung dazu (zur Generalversammlung) erfolgt durch Bekanntmachung in den Publika⸗ tionsorganen der Gesellschaft in der Weise, daß von der Bekanntmachung bis zum Zusammen⸗ tritt der Generalversammlung mindestens 2 Wo⸗ chen liegen.“

4) Der §. 19 erhält am Schlusse den Zusatz: „Zur Gültigkeit (in der Generalversammlung) gefaßter Beschlüsse ist gerichtliche oder notarielle Beurkundung erforderlich.“ G

5) Die Worte in §. 23 „Mehrheit von zwei Drittheilen“ werden abgeändert in „Mehrheit von drei Viertheilen.“ 8

6) Der § 41 erhält am Schlusse den Zusatz:t: „In gleicher Weise ist jede Bekanntmachung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.“

7) Der §. 42 erhält folgenden Wortlaut: „Soweit das vorstehende Statut nicht von dem Gesetze zugelassene Bestimmungen enthält oder zulässige Beschlüsse der Gesellschaft entgegen⸗ stehen, sind für die Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft und der Aktionäre und für die Rechte und Pflichten der Organe der Gesellschaft die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs, insbe⸗ sondere der Novelle vom 18. Juli 1884 maß⸗ gebend.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1885 an demselben Tage. Akten über das Gesellschafts⸗ register Beilageband III. Seite 50.

Ems, den 2. März 1885.

Königliches Amtsgericht. 8 82929 Güstrow. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1885 Fol. 140 Nr. 246: 8 die Handelsfirma: Max Haase. . Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Max Carl Wilhelm daase zu Güstrow. Güstrow, den 14. März 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerichts. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.