amburg. Eintragungen [73534]1 Kassel. Handelsregister. 173542]] Fol. 2747. Traugott Behr, Inhaber Traugott meister Friedrich Hermann Sch b R 530.
8 b 3 1 1 neider 5 8 73174]] plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 504, 529, .
in 88* Aeeeen. a4hen 1470. Firma Gebrüder Semmelrock in 12öö, 1 mann Franz Julius Müller. —— in F. eeee öe eneaedegue 9 Srr. d. Königliches Amtsgericht un. — bücftische Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 16.
Ed. Zietz & Co. Inhaber: Eduard Zietz und Inhaber der Firma find: Mar Fehrmann ar Fehrmann, Inhaber Julius oberwiesenthal. h 8 Am 12. März 1885 ist eingetragen: die Firma M. Schmidt & Comp. und als deren zu Stralsund. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr. 6 Franz Adolf Ernst Delfs. Kaufmann Heinrich Adolf Semmelrock und vg- 2749. Gebrüder Enderlein, errichtet am Fol. 65. G. em bi 29 Blatt 541 620 Fes⸗ Let.Aumtas⸗ Mhaber der Stockfobetkant Marun Schebht iun Aüase eree ghgbetnen 224“ 92 R. Radelfahr. Diese Firma hat an Franz Paul Kaufmann Carl Wilhelm Semmelrock zu Kassel. 1. März 1885, Inhaher die Kaufleute Ernst Georg Inhaber Gustav Adolph Seltmanmd auf en 6 Söna; E1“ 26. Fe⸗ “ eeeseseache unter Nr. 13 die seit 8* Mär, 1889 bestehende Couveri, angeblich enthaltend 4 Dekorationen für
Mursinna Prokura ertheilt. laut Anmeldung vom 6. März 1885. Enderlein und Paul Otto Enderlein. Guido Seltmann übergegangen. . bruar 1885, betr. Abänderung der §§. 10, 11, Die Gesellschaft hat am 10. März 1885 begonnen Handelsgesellschaft: photographische Porträts, versiegelt, x.=n
A. K. Reiche & Co. Anton Karl Reiche ist aus Eingetragen am 8. März 1885. 8 Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3
9. März. Oederan. 8 1 8 12, 14, 15, 16, 17, 18 des Gesellschaftsvertrages. und wird vertreten durch jeden der Gesellschafter „Fischer & Hube’“ gemeldet am 26. Februar 1885, Nachmittags 14 Uhr.
8 Am 1“ dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ Kassel, den 8. März 1885. S Fol. 1138. Mende & Hellge, Rudolph Her⸗ Am 5. März. “ 8 getreten, und wird dasselbe von dem bisheri Kbönigli 8.S. 8 21; — Am 5. März. 8 Dusrch denselben ist u. A. bestimmt: mit gleicher Berechtigung. zu Barth und als deren Inhaber: * Perflenbende bd 271 ₰ grn Königliches deegeit. Abtheilung 4. mann Hellge infolge Ablebens ausgeschieden. Fol. 5. A. F. Böhme, Adolf Georg Böͤhme Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Neuwied, den 12. März 1885. 1) das - bees Fischer, Nr. 529. Buchbinder Carl Edmund Be⸗
Am 11. März. als Inhaber ausgeschieden, an dessen Stelle ist kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand Königliches Amtsgericht. 2) das Fräulein Ferdinande Hube, schorner in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗
lleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 3 — Fol. 61. F. E. Herold in Grüna, Handels⸗ Robert Bruno Vi B - 2 m 8 8 5 vIEA. 1 . 8 iertel aus Meißen getreten. ischen Reichs⸗Anzeiger“. eeereaas. dftg-areass⸗ Beide zu Barth. haltend einen Hanfgarnbehälter mit Fadenführung
fortgesetzt. Kiel. Bekanntmachung. [73544] Füehlchaft aufgelsst, der bisherige Mitinhaber Oelsnitz. en . 8 gübed. de5 Keisgeaweiger Nordhausen. Bekanntmachung. 173559] v ses s e maln r 4
Wilhelm Stürzel. Inhaber: Georg Ernst Wilhelm iedrich Eduard Id ist Liqui 3 b s In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Friedr uard Herold ist Liquidator. Am 10. März. 8 Amtsgericht, Abtheilung IV. Die hierorts b de und unter Nr. 144 unseres [73173] nummer 108, Schu Stürtzel alias Stüanel. 8 Lage ad Nr. 61, betr. die Firma J. Sinees Krimmitschau. Fol. 37. J. G. Schimmerling, Johann Gott⸗ Da 8b g Fuch, 1. h g 8 “ Fir 59 8 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. 88 “ ggrninsneni dbe u 8 1 ei Nr. ie Firma G.
8 Neustadt i. H., Inhaber Kaufmann Jacob Li Am 10. März. Tfrried Schimmerling als Inhaber gelzscht; 1 8 u Stralsund. M. Herrmann & Co. Carl Friedrich Wilhelm H., Inh ufmann Jacob Lienan pol. 218. Vorländer K Fremeren, erloschen. Adolf Haenold als jetziger Inhaber Anchn ,Lrser bs. ist heute gelöscht ““ In unser S sin zufolge Verfügung hat für die mit den Fabriknummern 2001, 2002,
; 8 daselbst, eingetragen: 3 * b . 1 Siebert ist aus dem unter dieser Firma geführten Die Firma ist erloschen. . Fol. 466. Th. Streicher & Co., Carl Theodor Pausa. Ifübeck. Eintragungen [73636] Rordhausen, den 12. März 1885. Ivom 11. März 1885 am folgenden Tage eingetragen: 3027a, 302 bezeichneten, für plastische Erzeugnisse
Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem 1 Streich z Kbv Verlã ist
jedri Kiel, den 12. März 1885. reicher ausgeschieden. Am 3. März. in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung unter Nr. 768 die Firma: b bestimmten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Max Königliches Amtsgericht. Abth. III. Döbeln. 8- — Fol. 40. Robert Eschke in Mühltroff, Inhaber Am 13. März 8888 ist veaee. — 8 „M. Lorgus sthul 8 28,8,8 den I“ ulen“ 2⁵ 8 8
Herrmann, als alleinigem Inhaber unter unver⸗ Am 10. März Robert Eschke ä 8. Ee.. Fen⸗ März. ¹ 186 : 73560] Handelsgärtnerei und Baum zden, z ünderter Firma sogeecht ten üixx 178543] Louis Lindner, Inhaber Franz Louis Pegan. 4 P v. Dlant r24,die Fenah nschtnen⸗Fabrir von Offenbach. Im Anschlusse an unsere launt 388 . h. dah Peabes Königliches B“ Abtheilung Ib. . 8 n 2* 8 . m 4. März. Pr. Ewers & Co ma vom 26. v. M. di irma Offenbacher und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ .
1— e. e 2 29, 8 ol. 8 ebrüder Hohlfeld, f 1 . auf .210 c. . Sx 1 Fonie S öFtta. gefübrte Ge, woselbst die Am 7. März. Eisengießer Friedrich Wilhelm dsi vüede die Ihnhaber: 1X“ 8 “ Aeung der brt vvees fen⸗ [73578]0 Kottbus. Im Monat Februar 1885 sind in das 8 829. 89 G lem 1 8239 eeeeA. See eeen Pcher. 83 Fchwarz, Emil Hugo Engert's Gottfried Hohlfeld. em b 1) Hartwig Peter Friedrich Ewers, Kauf⸗ licht, daß die Herrn Bankdirektor Theodor Stein⸗ Stralsund. 2b Amtsgericht III. Möesterrhüfter hes — G — rokura erloschen. † Plauen. 8 bü a nd d i „ Beide von u Stralsund. r. 154. Firma 6 r Kr. in 8
* und 8 rd von ““ unter der bisher schon eingetragen steht, vermerkt worden: Fol. 2664. Dr. F. von Heyden, Dr. Jacob Am 7. März. 8 2) Eltas .Lühec. he m Kanberg, Fabri⸗ e ens h.eenh . zu In unser Fübmese ist zufolge Verfügung vom bus, 1 versiegeltes Packet mit 8 Buckskinmustern
for hut geführten Firma Heury Goldschmidt In den Generalversammlungen der Friedrich Wilhelm von Heyden ist nicht mehr In- F,ol. 215. A. Lehmann, nach dem Ableben des kant zu Lübeck, — Offenbach als Revisoren berufen worden sind und 12. März 1885 am folgenden Tage eingetragen: für Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, nieder⸗ 1e er anahe . Genossenschafter vom 26. Januar 1885 haber, sondern Dr. Carl Wilhelm Eduard Kolbe seitherigen Inhabers Kaen August Paul Schröter 3) Adolph Ludwig Friedrich Hornemann, als solche fungirt haben. unter Nr. 769 die Firma „H. Josephy“ zu gelegt am 5. Februar 1885. Vormittags 10 Uhr. Upfrfanr beees ens it nn 15 2 — ““ “ S zuf Emma Henriette, verw. Schröter, geb. Strau⸗ 8 kaufmännischer Agent zu Lübeck. Offenbach, am 12. März 1885. und . defers eä bsicbas dens allchas Aertagericht 8 1 Ru . nhaber der nunmehr Dr. F. von Heyden Nach⸗ bing, üb 8 1 .““ 5 icht. mann Henry Josephy daselbstt. 2 — Koecher ist Paul Heinrich Hastedt zum Mitglied Mitglieder, Landleute Johannes Picger lautenden Firma, Carl Heidich Rentsche⸗ 8b Hadeberg. Ofeng den 190geensaft enceagir dir gass. Sesstee g 90 Peseerrc. “ 1273583] [73201] 2 38
der den Vorstand der Gesellschaft bildenden öpner aus Vadersdorf, Heinrich Prokura erloschen. g z1. 1 1 “ Wertheim. Bekanntmachung. 1 Am 4. Marz. Prokuristen: Inspektor Otto Hermann Wilbelm Nr. 2669. In das vest machnng. e iste wurde Schwelm. In unser Musterregister ist eingetra⸗
Direktion erwählt worden. katendorf aus Bisdorf und Eduard Fol. 3199 ö 1 . 8 — 0 „ Richard Böhmig, Ernst Friedrich Fol. 101. Karlowa et Comp. in Langebrütk Biedenweg zu Lübeck, Potsdam. Bekanntmachung. [73563] gen: Nr. 74. Firma Alb. & C. Benkeln in Lan⸗
J. Meiners Eggers & Co. Die Gesellschaft Julius Lafrentz aus Hinrichsdorf, die Thieme Prokurist Si ü hnuss. ; 1 57 ei gen die Fi . 3 8 w „ . itz von Brieg nach Langeb 8 2 1 n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ heute zu O. Z. 157 eingetragen die Firma M. Eise 1 m 2 1 unter dieser Firma, deren Inhaber Jürgen Meiners Landleute Ebrbstfan Ferdinand Scheel Fol. 4542. Borkel K Petersen, Richard Bruno Ki .g Ile Bnh⸗ ö Fenlcgt). Rhichand Pehnrc Sei.eges; uu* ü. ; Sehn ceftgerssten, Fersen einge⸗ mann Sohn, als Zweigniederlassung in Wertheim, — ein versiegeltes Packet mit Mustern für CEggers und Franz Meiners Eggers wareg, 88 aus Vadersdorf, Johannes Höft aus Borkel ausgeschieden, Firma lautet künftig: M. R. Firmirung: Karlowa & Co Dat Amtsgericht. Abtheil IV tragen worden: mit Hauptsitz in Frankfurt a. M. Spitzenartikel, Fabriknummern 8596 und 8708, aufgehoben. Laut gemachter Anzeige ist die Hinrichsdorf und Heinrich Bockwoldt Petersen. Reichenbach 8 v““ 1) Laufende Nr.: 202. ““ Inhaber derselben ist Michael Eisemann, Kauf⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ Liquidation beschafft und demgemäß die Firma aus Bisdorf zu Mitgliedern des Vor⸗ Am 9. März. 1 Am 7. März “ Köpke 2) Firma der Gesellschaft: mann in Frankfurt a. M. det am 5. März 1885, Nachmittags 6 v½ Uhr. 9,S * ü standes gewählt worden, und besteht Fol. 235. A. G. T. Schuster, erloschen. Fol. 437. G. Mingramm, Robert Karl August “ 1 Lerch und Plettenberg, Dem Kaufmann Herrmann Altmann von Mos⸗ Schwelm, den 6. März 1885.
E. Wetsch d Das Geschäft unter dieser Firma ist der Vorstand nunmehr aus: Fol. 4838. Karl J. B. Lehmann, Inhaber Freudenberg ist alleiniger Inhaber der Firma küns. 1 [73550 3) Sitz der Gesellschaft: bach, z. Zt. dahier, ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. bfolge gv. des eo“ Albrecht 1) dem Vorsitzenden: Landmann Hein⸗ Karl Johannes Bruns Lehmann. tige Firmirung: G. Mingramm Nachf. Marburg. In das Firmenregister ist unter Nr. 19 Werder a. H. Wertheim, den 9. März 1885. 8 732031 9 eodor 8 6 iel ver egt. rich Bockwoldt in Bisdorf, Fol. 4839. A. F. Lauks, Inhaberin Anna Frie⸗ Fol. 529. W. Striem, Inhaber Wolff Striem eaingetragen: 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Großh. Amtsgericht. 9 Wö“ 17 1 aschasius odatz. Friedrich Richard Pascha⸗ 2) dem Schriftführer: Landmann derike Elisabeth. verehel. Lauks, geb. Petrus. in Chemnitz. 11“ irma: Fritz Braunn zu Marburg und ist In-— Die Gesellschafter sind: 1“ (Unterschrift.) Stettin. In unser Musterreg ster ist eingetragen: aeist 8 788 unter bev. Firma geführten Christian Ferdinand Scheel in Ebersbach. Fol. 83. C. A. Rätzer in Mylau, die Fabri⸗ “ habi der der Kaufmann Fritz Braun dahier, der Braumeister Paul Lerch und . b. Fürmc Kenge⸗ 5 Ferehn 88 bish 18 rerheilh 8 h“ Sebessdgs vnd Am 3. März. kanten Karl August Rätzer und Oskar Richard lt. Anmeldung vom 11. März 1885. ddeer Kaufmann Adolf Plettenbere, Muster⸗Register Nr. 32. mit einem Heschast is. zied 2 bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Jacob Georg 3) dem Landmann Johannes Höft in —Fol. 110. C. A. Herzog in Alteiban, gelöscht. Rätzer sind alleinige Inhaber der Firma Marburg, am 12. März 1885 “ Beide zu Werder. G “ 8 haltend 10 Abbildungen von Modellen für schmiede⸗ Feate an⸗ Fnhet en Inhaber, unter unverän⸗ Hinrichsdorf. Ehrenfriedersdorf. IRochlitz Königliches Amtsgericht. Abtheilung — Die Gesellschaft hat am 2. März 1885 be⸗ (SDie agr nherden Fr⸗ “ Fübn nummgeh.. 1988 2bu. e r . ä b 8 “ 8 8 8 0 i 8 hre, an e 1 89 7 ach⸗ rter Firma fortgesetz Kiel, den 13. März 1885. Am 28. Februar. Am 28. Februar. ö sgoonnen. 1.““ 814. Uhr lö ninuten. 8
Wilh. H. C. Schmidt. Inhaber: Wilhelm Heinrich Königliches Amts icht. G ; 1 F. . 73335 glich mtsgericht. Abth. III. Fol. 164. Reinhard Kurth in Geyer, Inhaber Fol. 44. J. G. Zimmermann in Gerings⸗ Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗ Aschamenburg. In das Musterregister lis 55] Stettin, den 11. März 1885.
Christian Schmidt. Karl Reinhard Kurth b — Bur; 8.h 8 1“ . walde, die Kaufleute Adolf 2 h meinschaftlich berechtigt. II. 2 2 Saha 8g seggerg. das Geschöst unter 188 5 . Fol. 165. Oswald Schubert in Geyer, In⸗ Edmund Fäethesten aleistge Scgeheb . Hehlauken. Bekanntmachung. [73552]2¹ Potsdam, den 9. März 1885. sgetragen: Königliches Amtsgericht. ““ dnd Frieperich Theobor Eggers (jr.) 1 u.u Lassele zgtf. 88 haßer “ Dema Ihubert. Soheibenberg. b 3 Die in unser Firmenregister unter Nr. 16 einge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hesassda es ee hi von eschgen⸗ tr e. . . . rte unter der Firma b 1 97 9 5 e herg . von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich „L. Anderson“ bestandene Handelsgesellschaft ist Heinrich Pauie: “ Fol. 104 Ernst Bnschürnn in Krottendorf. Pageö c- 3* d Cine 89 eissaf 8 Ritzebüttel. Eintragung [735661 Medikamentenumhüllungen, offen, Muster für pla- Zöblitz. In das Musterregister des unterzeichneten . haftendende Gesellschafter die genannten Scharrer durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und Am 7. März. Paul Reinhard Buschmann Prokurist Mehlauken, den 28. Februar 1885 in das Handelsregister. stische Erzeugnisse, Geschäfts- Nr. 2, Schutz für Königlichen Sächs. Amtsgerichts ist eingetragen 19 Eagers sind, unter unveränderter Firma fort⸗ . “ 29 11. Mürs 1885 im Gesell⸗ Fol. 56. Robert Hofmann in Jahnsbach gkofpone. 3 8 zedeng iches Ancsgelicht⸗ 1883, März 89 3 Uöbre, angemeldet am 11. Februar 1885, Vorm. iiE“ gart Emil gchmiieher in zt. aftsregister bei Nr. 594 gelöscht. Sitz nach Thum verlegt. 8 8 1 18 1 in Cuxhaven. Inhaber: Johann 1 8 d m 1 Er Den scne Damvffchiffs,Rihederei. Albrect perey, Königsberg i. Pr., den 12. Mätz 188o. D Palk i7 nrnc phszel in Gelenan, Iahaber, vel. 1 get es K tm gneagtasabhes. E. u FIiaaz 1 el.. 8. 1 11“ Foeer heegeeheß 8 ö1 aus dem Vorstande der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. XII. Otto Bruno Nötzel. dorf, Inhaber Emil Richard Böhmer in Langen⸗ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver-— Amtsgericht Ritzebüttel. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Leenstentlion, angemelde am 16. Fe Fr. 1s. Deutsch⸗Afrikanisches Geschäft. “ [73546] Frankenberg. Am 3. März e und Franz Karl Alfred Lamm in fühans 892 3 axfen⸗ 1 1 N” 2, Firma ͤ“ 178569] (L. S.) Scheuerer. Zötzlit, den 7SMNus. I“ 8 Inhaber: Friedrich Wilhelm Carl Johann Colin. Königsee. Fol. 133 des hiesigen Handels⸗ Fol. 214. Martin Wr ö“ W “ “ 1 nERRREwee geen; sackingen. Handelsregister⸗Einträge. [73202] Königliches Amtsgericht. Fr. “ Deutsch⸗Afrikanisches Geschäft. registers, auf welchem die Firma Traugott Hedwig Dienegott Wolf. olf, Inhaber Martin Pülen. c“ dteft v“ Nr. 1778. . 8ö3 7½ des Genossenschafts⸗ Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Höfer. ie “ an Georg Moritz Otto Wolff 3 — eas. ers steht, üis 89 gert ecicse Fresberg. FFFPol. 140. Societätsbrauerei zu Zittan, die 8 gelöst. Die Firma „F. Webers Nachfolger“ ist registers wurde ve Wanbach vnench entat 81 .“ Konkurse 8 eschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, Am 9. März. ö in d ser⸗Nun 8 ü den das äft übernehmenden „Landw. Consumverein Wallbach, ein Packet, 1 1 8 82 Hamburg. DOeas Landgericht. 2* Lere. S.n ist. 8 Berdec e & h in Freibergs⸗ Sebilteh und auf pvol. 19 CEEö “ 1eschaf ööö“ 8 er geteggen Fensen daütze 2 n ven ö““ [73393] Konkursverfahren 8 ürftlich So b 1 orf, Inhaber der Klempnermei 1 ü ü “ er Sitz der Genossenschaft i . zer 3, ahre, . 8 escseu enss Bekanntmachung. [73535] Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Paulisch und der Schlossermfer err Lrnang Föün. HatSbtznr aufgefübrten öE1“ “ Ni eh anten den 3. März 1885. 8 Zweck des Vereins: 2. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr. x-e. Ueber das Vermögen des Michel Cerf, Handel 3058 W1u““ ist heute Blatt Klipsch. Leipzig. Am 11 März 1“ Königliches Amtsgericht. a. Gemeinschaftliche E h6⸗ de. cs 1 öET“ mann, früher zu I1“ 2 ₰ 8 b ä 1 - — sürfni aus⸗ L in be . vert, , n⸗ und Aufenthaltsort abwesend, 8 EitbeNüns derla St⸗Lebenstein g Elsenberg, Kaufmam 14*² Muster eines Plakats in Buntdruck, versiegelt, I 8 1an ernfenth Nachmittags 3 Uhr,
Gebr. Höppner: Fol. 603 G. Silb Rob F Fhiti 1 73553]] Qualität Durch Beschluß der Kammer für Handelssa EETEEI“ Fol. . Z. G. er, auf Robert Friedrich Wilhelm Strupp Mitinhaber. . HMehlanken. Bekanntmachung. 3 [73553] t, lächenmuster, Fabriknummer 200, Schutzfrist3 Jahre, 1 s Bekanntmachung [73459)] Wilhelm dir näb. übergegangen. Fol. 113. 88 Grützner, Hermann August In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus Zrahth am 2. Februar 1885, Rachmitlags 28 Uhr⸗ Knnadehan Flnet Bir in Bolchen wieh
des Königlichen Landgerichts zu Hannover vom Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, „Firma Fol. 1431. Au i iedrich K jedri 1 : dem landwirthschaftlichen Betrieb, . g. Fleischhauer Nachf., Friedrich Karl Friedrich Kohl ausgeschieden. vom 3. d. M. heute eingetragen: 85 Schutz 9 Mitglieder gegen Uebervortheilung. Nr. 519. Firma Julius Fahdt in Dresden, zum Konkursverwalter ernannt.
11. März 1885 ist dem Gesellschafter Wilhelm Creditverein zu Corbach, eingetragene Ge⸗ Wilhelm Geidel's (Kollektiv⸗ 3 ; b ’ 1 Höppner das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ nossenschaft“, heut Folgendes vermerkt: An Stelle 8” Wilhelm Hass e ernr. hersane scen; “ Am 3. März Ne dbe h Machfolger⸗ Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ein Packet, angeblich enthaltend ein Muster k Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1885 schaft entzogen. 1 des bisherigen Kontroleurs, des verstorbenen Kauf Fgal. 4685. J. G. Glitzner's Dampfsägewerk Fol. 166. C. G. Einhorn Nachfolger in als Ort der Niederlassung: Bürgermeister Augustin Thomann, Vorsteher, Lampengläser, versiegelt, Muster für hre. bei dem Gerichte anzumelden. Hannover, den 14. März 1885. . manns Carl Ritter zu Korbach, ist der Oekonom in Neuschönefeld, Wilhelm August Thiel ausge⸗ Olbernhau, Julius Richard Müller ausgeschieden Popelken“ Wilhelm Rünzi, Kassirer, zeugnisse, Fabriknummer 14 182, Schutzfrist 3 Jahre. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Reinhard Schleicher daselbst in der General⸗ schieden. Am 7 März. 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Anton Wunderle, Beisitzer und Stellvertreter angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
98 VJordan. versammlung am 28. Februar 1885 zum Kontroleur Fol. 5399. Paul Heichen, Sitz nach Konnewitz Fol. 168. C. A. Nestler in Pobershau, In⸗ Brommauer in Popelken des Vorstehers und (22 Minuten. 6 G Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die AhesHn es gewählt worden. verlegt. haber Karl August Nestl b b. unter Nr. 78 die Firma: Gustav Wunderle, Beisitzer, JANr. 520. Firma Otto W. Röber in Dresden, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Mattingen. Handelsregister [73536) Korbach, 10. März 1885, Fol. 6182 Köhler & Co., errichtet am 1. Fe- Zwiokauu 1 untet e Ednard Foritrenter“ 1 sämmtliche in Wallbach wohnhaft. sein Packet, angeblich enthaltend 5 “ stände au
dan .bniglih en am ö Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. bruar 1885, Inhaber der Lithograph Friedrich Max Am 28 Februar als Ort der Miederlassung: — Die S1G 81. nntcr decb ben FhiacudeFin ad nisanen hen Wätlcven den g. “ “ 10 Uhr, Fpeggister “ Köhler und der Kaufmann Johann Christian Lud- Fol. 878 lach & K in 8 Popelken“ erwähnten Firma und sie werden veröffentlicht in 6seitig k 1 v und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf eingetragen: 1 ol. 878. Flach app in Schedewitz, „Pope 170 mm Höhe, 10 cm Breite und 10 cm Länge er⸗ z. Mai 1885,. Vormittags 10 Uhr, wig Bolzendahl. richtet am 1. Januar 1885, Inhaber der Schlosser⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard dem landwirthschaftlichen Wochenblatt, Organ der e4“ 8 vv 1 “
1) zu Nr. 32 woselbst die Firma Salomon Leipzig. Handelsregistereintrige [73737] Am 5. März meister Emil Gustav Flach und der Techniker Otto reuter in Popelken. landw. Consumvereine in Baden.
Urias und als deren Inhaber der Kauf⸗ i 5 . ichni jederzeit = † und 2 davon = je †¼ Pfd. Seifenstück darstellend Alle welche eine zur Konkursmasse ge⸗ f 5 reich Sachsen Fol. 1215, C. Hesse, auf die Kaufleute Adalbert Franz Kapp. Mehlanken, den 4. März 1885. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederze verstegelt. Mofter für plastische Erwuguüffse, Fabeik⸗ 8 zur 8 “ 8
König mann Salomon Urias zu Hattingen einge⸗ (ausschli ßliich der die Kommanditgesellschaften Maximilian Cramer und H S f i önigli .“ sdeahier eingesehen werden tragen, daß dieselbe nach Nr. 253 übertrazen auf Aktien nns vie Rkriemeef u,eg. 13 ner und Hermann Schulze über⸗ Fol. 879. Gebrüder Richter in Wilkau, er⸗ “ Königliches Amtsgericht. “ g würde. Verein geschieht rechts⸗ nummern 201, 202, 203, 204 und 205, Schutzfrist A“; ktiengesellschaften betr. gegangen. richtet am 15, Februar 1885, Inhaber die Fabri⸗ aadie Zeichng, san desczeist nnec⸗arfeders oder 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Nach⸗ an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu
und deshalb hier gelöscht ist. Einträge), Fol. 5758 ic Ri 2) unter Nr. 253 die Firma Salomon Urias zusammengestellt Fol. 6183. — Celgscgt. “ Jec Richard Richter und Friedrich Her⸗ Mohrungen. Bekanntmachung. 73556] seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mittags 4 Uhr. leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, rich Albert Meyer. 1 “ Am 2. Mä In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts mitgliedes unter der Firma des Vereins. Nr. 521. Carl Theodor Meißner in Dresden, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Urias zu Hattingen. Abtheilung für Registerwesen. Am 7. März. Fol. 880. C Robert Schmi der, Zweignieder⸗ slsliist bei der unter Nr. 263 eingetragenen Firma Säckingen, den 3. März 1885. ein Packet, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen für für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie 9 aegheegcs c Fü Annaberg. Fol. 2900, Ernst Holzweißig, Emil Gustav lassung des Meeraner Ss schäfits ⸗Inhe laüs „O. Koepsch — Liebstadt“ in Spalte 6 folgende Gr. Amtsgericht. Klavierleuchter, versiegelt, Muster für plastische digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Iserlohn. Handelsregister [73539] Am 7. März. Sturm Prokurist. Carl Rob t Sah F ; Mr⸗ der, See 1 Eintragung bewirkt: Buhlinger. deugaisse Fabriknummern 41 und 42, Schu frist bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Fol. 464. Adolf Jahn, Inhaber Friedrich Adolf Fol. 60988. Kleinod & Lemser in Plagwitz 8 er mieder in Meerane. 1 Die Firma ist erloschen. “ 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1885, Vor⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die Jahn. der Inhaber firmirt künftig H. Kleinod Küench. 1773549) Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar (2909 mittags 410 Uhr. ges. Prinz. Firma: Fol. 465. Gebrüder Beckert, Inhaber Julius Am 9. März. 3 Lingen. In das hiesige Handelsregister Blatt 21. 1885 am 18. Februar 1885. Schwetzingen. Nr. 3630. Unter O. Z. 218] Nr. 522. Friedrich Anton Reiche in Dresden, Beglaubigt: T11b11 9 eelehar Hegtr und Franz Louis Beckert. Fol. 3298. Seydel & Sonntag, die Vollmacht ist heute zur Firma geine Sunkemöster zu Lingen eer ügäang⸗ behae N 1688 sddes Firmenregisters wurde beute einggssagen 8b heshocketn, vageeieg. enthaltend f ufte Er⸗ (L. S.) (Unterschrift), K. Amtsgerichtsschreiber. 3 we Fabrikinhaber zugustusburg. 1 der beiden Liquidatoren Oswald Seyde ree 8 nigliches Amtsger . „Firma Georg Gund II. gemischtes Waaren⸗ — 1 ’ 4 8 v fne Ceee Gatelin⸗ geborne Bensel, daselbst Am 3. März. Sonntag 888 beendeter Suthati ddelschend 1“; Fnncic Hunke⸗ . 98 geschäft in Schwetzingen. zeugnisse, Fäbsee k San 588 frist [73745] Konkursverfahren. am 13. Maͤrz 1885 eingetragen. g 78 5 S-Tee E Fol. 4868. J. F. Klemm, Zweigniederlassung möller, Josephine Hunkemöller, geb. Meyer, zu “ ÜS-eee Celhöt⸗ Fehertr Reorg Wech Vite En Schrdigger end 1.““ egh iim nen “ Ueber das Vermögen des Bukskinfabrikanten 8n uguste Therese verw. Schmid nhaberin der erloschen. 1 Li 9 1 1 In da B eerselbe ist verehelicht mit Anna Katharin . 4 1 Iserlohn. Handelsregister [73538] Firma geworden Fol. 6184. Al a 8g . ist folgende Eintragung bewirkt: Oftersbeim Nr. 523. Friedrich Carl Kirchhof in Dres⸗ Carl Theodor Streicher zu Crimmitschau, ist des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 8 r Aleander Lerander Schädel, Inhaber Lebe. Lingen, den 10. Mäarz 1885. Nr. 287. vEWE“ ärz 1882 den, ein Packet, angeblich enthaltend je 1 am 14. März 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ glich gerichts zu Iserlohn Bautzen recht Alexander Bernhard Schädel. Ker eeerice II. Col. 1. Nr. 287 Der §. 1 des Ehevertrags vom 15. März Mufter Belancekreiskäufers, einer Revolver⸗ verfahren eröffnet worden.
Unter Nr. 352 des Firmenregisters ist d ärz 3 5 Apot ilipp Ludewi 1 . 2 8 1 8 fa. ghe⸗. —— Peedh. h. in SnbcadSstunh v beftunaef⸗ 88 1“ flöte und eines Sparschälers von Blech und Holz, Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Dietrich zu
irma „H. D. Eichelberg & Comp.“ zu Iser⸗ Fol. 70. August Grützner, Herm A Fol. 2439 r⸗ . ä 8 6 1“ s aepe ohn am 13. März 1885 vermerkt: 1 Carl Friedrich Kohl Iö”5 ugust 8 drg. RFüers EE “ eFesets S Col. 3. Liebstadt⸗Ostpreußen. und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ versiegelt, Muster für plastische Egczeugnisse, Fabrik⸗ Crimmitschau. zgefrist bis mit 7. April Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Am 10 März. dieser firmirt künftig Albertapotheke Er 8 d Lübeck Eint Col. 4. Ph. Ludewig, Apotheke, Droguen⸗ geschlossen bleiben soll. nummern 1, 2, 3, eeg. 3 Jahre, angemeldet Offener Arrest und Anzeigefrist bis . April abrikinhabers Carl Eichelberg, Caroline, geborene Fol. 241. M. Th. Pech, erloschen. Link. “ in das 5 üetbethn 8 8 Handlung und Mineralwasserfabrik. Schwetzingen, den 4. März 1885. am 17. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. 1 1885. 11 9. g 1. 1 ensel, zu Iserlohn übergegangen, daher hier ge⸗ Fol. 280. C. A. Pech, Inhaber Carl August Fojl. 5266. Max Mönch Nachf., erloschen Am 11. Mä “ bbcSol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Gr. bad. Amtsgericht. „Nr. 524. Kaufmann Carl Friedrich Stein- Anmeldefrist bis mit 9. April 1885. löscht und sub Nr. 738 des Firmenregiste Pech in Seidau, Carl August Ernst Pech Prokurist. Fol. 6185. Büttner & Co., errichtet am 4 Fe⸗ auf Blatt 119% bei 8 g iwgecg 3.. Januar 1885 am 18. Februar 1885. Mündel. frück in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Neuem eingetragen. Bischofswerda. bruar 1885, Inhaber die Kaufleute Carl Alexander Pampfschiffahrts Gefensgatt, “featische Mohrungen, den, 7. 188 1 73572 Faten⸗ 8 Muüsterferginge G eür Pahgf gercigt ee 8 2 6 88 Verhand⸗ “ Am 2. März. Büttner und 8 F- 3 Königliches Amtsgericht. I. Größen, versiegelt, Muster lungssaal. Iger wnen ; “ ssench — 30. Föüel Frangott Grundmann in “ Moses Franc. vbö“ Petersburg ist “ Schwetzingen. Nr. 3629. Zu O. Z. 194 des üse. Fabritzummeen 1 18 88776 1. 8 und Erimmitschau, 1 p; 8 Amtsger u Iserlohn. arthau, nach dem Ableben des früheren Inhabers Fol. 5027. 1 2 1 8 8 .73555 irmenregisters wurde heute eingetragen: utzfri abrer, ang b 8 8 . G sde. Hg sanigeschfer garl ichelber . a, Fari euugott Heinrich rundmann it Garl Gott⸗ Gusta Gotssteine in Batlan Rilscheter gufmamn auf Blan, 1927 bel der Fiema Samuel gevn: aeHeesan, er der atenlichen hencgerdhtlBeabie iemm Jsas Broda inielingen ist er. 1öeh, Wlittags 1a lhh ag Münet g, , gvolpth Gerictsschräber des Kznigl.Aimtsgericls daselbst. ro 18 ge ’ zu Iserlohn, hat für ihre zu lieb Teich alleiniger Inhaber. Moses Prokurist. 1 auf Blatt 1039 bei der Firma Wilh. Pogge: hierselbst ist heute unter Nr. 111 Band III. des loschen.“ Nr. 886. -eeeeeve 4 8 angeblich ent⸗ [73747 Fehena . f e;. — Fer überecg, dohabe 1enan . beh s n 8 u 8 8 sauf Blatt 1185 die Firma Blohm & Fick Mlülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann 8 88 3 38 2 vp re 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Ueber das Vermögen des Ackerers Johaunn Hermann Fischer zu Ilerlohn als Prokuristen be- Firma eingete gen aerde ger Inhaber der engenfeld. 8 1 Ort der Niederlassung: Lübeck. IZacob Steilberger daselbst eingetragen worden. Handel mit Landesprodukten genc, Der⸗ 6,8p. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar Gonth aus Bertringen ist heute, am 12. März 1 7.2 8 — 4 . ber: Bernhard Baruch von Reilingen. Der⸗ 6, 8p., t 1— 5 speüt. was am 13. März 1885 unter Nr. 276 des Chemuitz. 8 Fol. 196. C. Ze fch de ce. Karl Conr Inhaber: 1) Gottfried Friedrich Blohm G “ 8 e den geNelsen elne i dn ranh mit Bertha Broda von Reilingen. 1889, Vormittags ½112 Uhr. 1. Sa. du e . . rokurenregisters vermerkt ist. Am 4. März. Zöbisch gg 2 aufmann zu Lübeck, 3 88 Welcker 8 Der Chevertrag vom 4. September 1867 be Nr. 526. Tapezierermeister Adolph Fhfoder 1. 2 2 er: Ge eramts⸗Kan ne Fol. 2750. Gebr. Börngen, errichtet am 24. Limbach. ) Feah Heinrich L stimmt: Jeder Theil wirft 100 Fl. in die Gemein⸗ Georg Silberschmidt in esnen “ se ssfe Gffemer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April Fr xe 1 Handelsregister. [73541]] Januar 1885, Inhaber die Maschinenbauer Friedrich Am 10. März. 8 Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mär NMeisse. Bekanntmachung. [73557]] schaft ein, während alles übrige, liegende und fah⸗ in Plaidform, üsen, Mhaster sür * 8’. 8 zrzenontsse⸗ 18 . 8 64s. Lt e. Fr. Schnell in Kassel: ermann Börngen, Ernst Adolf Börngen und Emil Fol. 350. Gebrüder Winkler, errichtet am 1885 3 -FIn unser Firmenregister ist heute das Erlöschen rende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit 8e 1 SSen rmittags 10 Uhr 19 Mi. Anmeldefrist bis zum 16. April 1885 laut Anmeld n ist erloschen Fngen. 16. Februar 1885., Inhaber die Fabrikanten Ernst Lübeck, den 11 März 1885 der unter Nr. 550 eingetragenen Firma: den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ am 2i. Februar 1885, Vormittag 8 Erste Gläubiger⸗Versammlung am 26. März Frnech ung 5 März 1885. Fol. 2584. Chemnitzer Lichtdruckanstalt, ugo Winkler, Friedrich August Winkler und Jo⸗ Das Amts ericht 8 1“ 1 Max Lazarus“ sschaft ausgeschlossen bleiben soll. nuten. 7. Firma: Schilling & Walter, Inh. 1885 Vormittags 11 Uhr Kassel, s März Mön 1 Shes EE“ heng. 89 ve Winkler Abtbeilung 88 in Neisse eingetragen worden. Schwetzin ecs n 8 Rg- 82 -dra2. Fr 1b 8 ein Couvert) an⸗ Allgemeiner rüfungstermin am 16. April 1885, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Bruno Weidig firmirt knftig: Chemniter Licht⸗ 989 Am 3. Mär Eo “ den e Uen Rats richt Mandel⸗ Febllc Aethabtgad, 1a eäster deSerch ggente, inn Bormgeneea d0, nhee b Fulda. druckanstalt Bruno Weidig. 7. Schneider & Müller, Inhaber Baͤcker⸗ 8 Köpcke “ Utevees abictat ichtdrucke — für Kronleuchter, verstegelt, Muster für ehhs Netsen .