8 1“
7
8 Zu verwaltende Strecken 1 Zu verwaltende Strecken . Personalveränderungen t een 1 — 8— 11“ 8 “ b etriebs⸗ . 8 8 . mandirt. Vogel, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 9, egell, .35 1 b b Ministerium der öffentlichen Arbeiten “ einschließlich der zugehörigen Zweig⸗ und müshhe-r 3 finschließlich der zugehörigen Zweig⸗ und Königlich Preußische Armee. Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 6, beide in das Train⸗Bak Ir. 14 ee ee 2n. 8 v IE amt. rIsis -118 u 281 amt. 8-e 15422— Bau befind⸗ Ernennungen, Befö rderungen und Le. EE Pr. Lt. aggreg. dem Train⸗Bat. Nr. 6, in das Iast, Drews. Sec. vts. von der Landw. Inf. . G I n ecken. 8 en recken. m aktiven Heere. 2 li dr * . 2 esselben Landw. Regts. Stoltz b 9 b „Sec. des Ministers deröffentlichen Arbeiten, betreffend 1 2n Comp. Fbef von. ggg Ifcn e0 Mün, Boric. Hauvin. 8 89 e Zerlin, 14. März. Rothe, Lts. von der Landw Kav. e srm. .6, HHeener —. die vom 1. April 1885 ab festgesetzten Betriebs⸗ B “ seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstabe d gR. s. pp 1 Rrals w. Kegt, Müller I., Sec. Lt. von von der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 15, Wiiting, Pr. Lt. von der 8 mtsbezirke der Staatsei ahn⸗Verwalt 8 — M., — . . 8 erfeld. entbunden. — ä rz. v. S ise 6 — „ erin, Sec. Lt. andw. Inf. des 2. Bts. Landw. Regts. Nr. 64, mi amtsbezirke der Staatseisenbahn⸗Verwaltung. aasgl (Teie aasen geanehae Mi sebedber, sarnas. Kase nm. Elberfeld 189 banen eGed2. Märh v. Stucrabd, Be e vamerässbe der Ref des 8 .e ber Gndn, dere Schi Rarhrstng. Tann. Penf, 18,2. 38.8 E. I uUuunter Bezugnah den Allerhöchsten Erl ABHalburg— . 8 Neuß-— Schwelm, Oberbilk (Düsseldorf) —Kurt Nendae rdech n. Rtot Rr. 2) desen Korzmando zur Bienstleste Ber 8i. den des Restch,aen Garde⸗Drag. Regis, 1e. des 9. B Simm fmann II. Sce Lr. von der Landm. Inf⸗ März d ffend ehe ben „,— lich — 11““ —— dreh — Ueberruhr— Dahlhausen Vohwirhfer — -S von Preußen Königl. Hoheit um ein Jahr Lt. von der Landw. Inf. des 1 Bats, — rerh Sxr. 8—* 22— Nets. Nr. 26, Schulz, Pr. Lr. von der . .J. e nsetzung einer Königlichen Direk -2 98 Kupferdreh Ueberruhr —Steele, Haan — verlängert. — 14. März. v. Scherff, See. Lt 2 G B „ 8 atwefts Itr. 54, Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, mit z — 1 8 8 8 5 . . — — Deu — — „ It; vom 2 Garde⸗ Braun, Second⸗Autenant von der Landwehr⸗K der Lendw. 8 2 tion für die Verwaltung des durch das Gesetz vom 23. Fe⸗ 8 8 “ . Obligswald-— Solingen Mülheim a. Rbrn⸗ en Fhegt; e. . befördert v. Puttkamer, Sec. St. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 9, zu Pr. dr Lefandert Landm. ner FvF* Buchheim, Pr. Lt. von der bruar 1885 auf den preußischen Staat übergehenden Braun Frankfurt a. 5 Bensberg, B (Rittersh v 3 en. Regt. Nr. 2, v. Eickstedt, Se Lt. Ehl Se 8. Landw. Regts. Nr. 66, mit schweigischen Eisenbahn⸗Unternehmens, anderweite Abgrenzun Remschest (Hastenz, Lebneerübansen) Lennep- vom Garde Hus Regt., à la suite der beireff. Realt. ostelt. Nb he 8 beg gatz ren der Eandw. Far. des 1. Batz Landre Rigte. der Landw. Armee⸗Ugif, Neubaur, Sec. Lr. von der . Menbah 1 „ an grenzung Wannsee— Blankenheim. 1 emscheid (Hasten), Lennep — Wipperfürth, Born v. Arnim, Pr. Lt. nf. Re. 8 „„Regtr. gestellt. Nr. 9, in die Kategorie der Res. Offisiere zurückversetzt und als solcher Landw. Kav. des 2. Bataillo n egimer 27 der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke und Errichtung von Betriebs⸗ 5 ü =—Wermelskirchen — Opladen, D Jof Regt. Nr. 61, zum Hauptmann u. Com dem Drag. 7 Uons Landmehr Regiments Nr. 27 ämtern in d 28 Eisenbahn⸗irektionsbezirken Berlin Breslau Nordhausen. 51 * Leinefelde — Treysa Mettmnnnen 2 2 a h Hüfseldorf Rb)- Chef, Heinemann, Sec. Lt. von dems. Regt 7 . hn. ng. ] 3 - -. c 8 t nb Srs. bs Lt. 9. 53] 2 Se Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. 8 1 8 . 2 ℳ „ un erröblingen — Querfurt. 4. 8 22 rmen 3 Ule, auptm. und Com 3 Ch *† 8 I. s 8 * . 2 2 8 . Nr. 8, zum auptm., egts. .t 8 etze, r. Lt. v der 8 . 8 Altona und Köln (rechtsrheinisch), wird anliegend eine Ueber⸗ Wiesbaden. Lollar— Wetzlar —Niederlahnstein —Koblenz, Diez — Wichlinghausen) —Hattingen; Deutz--Kalki), des Fdan gestellt. 5-2. 8 de12n. — gev. Se be, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Batz. Landiw. Regts⸗ Ruyter, Pr. Lt. 2. . Lanzme Kap⸗ 8 2 bnf Peene. N. 9. der vom 1. April 1885 ab festgesetzten Betriebsamts⸗ EEE1u“ Niederlahnsteift — Oberlahnstein — Lennep Kre söge — Dahleraui) und Aprath— Comp. Chef ernannt. v. Walbow Pr. Lt. vom H 8 nes 1. 8, zum Pr. Lt., Witzke, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Nr. 67, mit der Landw. Armee⸗Unif. Trommsdorff, Pr. Lt. von bezirke der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zur öffentlichen Kennt⸗ Wiesbaden--Frankfurt a. M. nebst Zweigbahnen Wülfrath). Nr. 12, à la suite des Regts. gestelt. (. rag. Regt. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, zum Hauptm., Martin, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bazs. Landw. Regts. Nr. 71. Cyrnef⸗ niß debeeh .qEec(oowie Höchst- Soden und Kurve — Biebrich 1 1 areen 5 HeheneJeerßence Unna- Lieutenant vom Hufaren⸗Regimant ne 98 *8 e örses den Fe. Kav. 5 8 n n Regts. Nr. 12, zum Pr. Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats. Küglerögr n81 — aeg 8 8 3 W —i ttze 8 F amm, Hagen — en, Dahlhausen — Herdecke — zör 3 , 8½ rt. „ Eschenhagen, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. 1 .Inf. Bats. Landi 1 1 Berlin, den 11. März 1885. — 8 8 . be. S — — 3 8 Hengstei (Kabel), Hobensburg Raber d.— Fran str 8 v“ Ceeldeur dis 2.Batz. Landm⸗ . 1r,82, zum Hauptm. Spie kermann, Sec. Lt. dane önde 18 vegng u hhn 3 “ 1 ech, von aybach. 1 11““ Ruhrort — Steele — Bochum — Dortmund- Hol 2 „.. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, zum Pr. Lt Landw. Re. Nr. it * Landw. Nönl. des 2. Bataillons V. Magdeburg. wickede, St f — olz⸗ Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Pr. Lt. von der Res. Mann Hertel, Brünicke, Fuch its. bon unr Lec. dt., Landw. Regts. Nr. 96, mit der Landw. Armee⸗Unif, Jüngling, 1 vrum — Oberhausen — Katernberg. des Kaiser Alexander Garde⸗Gren⸗ Regtb. Ne 1. Pr. der Rej. 8 el, Brünicke, Fuchs,. Sec. Lts. von der Landw. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, ehrte). 8 . d. R., en cheid — m— dem Inf. Regt. Nr. 55, mit einen t Mär⸗ 1 8 5,5 8. . ; Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., 1 der vom 1. April 1885 ab festgesetzten Betriebsamts⸗ Bee EPerhn- Bernin otsdaes, Maadfebng Bieder e 88 faer 2eaee eeeaeh . 88 meden . en⸗ 1, Se pahent vom 1ga her. Po hi See. 1 Eec 5 be. Regis. Re Se nen Fr gne 8 2 Fef 8 8 Batg. Regts. Nr. 18, bezirke der Staatseisenbahn⸗Verwaltung. agdeburg). orf — Reubabelsberg un 8 ie eritz — erbst. 8 ad e . er usen — . „ zum Pr. Lt. e ördert. Grzimek, Sec. Lt. vom Inf. Regts. Nr. 17, e. 2 * Lt, vorkäu 8 8- „28 8 dw. er Landw. Armee⸗Uni orm, ne der, r. Lt. von der Ldw. — Veens 85 nhaheciteg Nhechearr Ae eüie enn 8 “ de e. . . . ese..h. 1K J“ F 9. 8 Aucm ann, 8 - 7 Sec. Lis. 888 Landw. vnfee⸗ 1⸗ het98, 8 Rehnh. Nncfeda⸗ Grofe 8 “ gr. 19. Kas Snee. ten 5 — — b - 8 94. . gl. 8 h. 8 r 8 1 bf3 4 . . 2 b „ . 86 hw. .
8 Zu verwaltende Strecken, 8 zig). und Schönebeck—Staßfurt nebst Zweigbahnen. .“ e“ W. — Winterswyk und Winterswyk— Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Carlowitz, Major, 8 Fenn de. Sh. baherdert 5S de w des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, v. Wedell, Rittm. von der Landw. Betriebs⸗ einschließlich der zugehörigen Magdeburg Magdeburg (Barleben) — Oebisfelde, agdeburg 8 8 5 K 1 Gren. Regt. Nr, 109, in die erste Hauptmanne stelle dieses Regts. Rofe Sec 6t S 988 Inf 1 eg Br⸗; versetzt. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, als Major mit seiner — Anschlußbahnen und der im Bau befind⸗ Useeraung- eend barg)8u sceamingen, Hüncabtt Eehn⸗ 1 wS. ge. en 2 LEI“ zen Haupim und Comp. Chef Regts. Rr⸗ ae ek. “ besbgs, aiform, Fehr. &. g 88 . der —
8 alberstadt). edt, Magdeburg (Buckau) — Halberstadt, Köthen . 6 vom Gren. Regt. Nr. dem Regt., unter Beförd Fandw. Inf wle E“ 1 „Regts. Nr. 38, orcke, Pr. Lt. von der Landw. lichen Strecken. —Aschersleben, Biendorf Gerlebogk, Blumen⸗ Alj besafh AKabel) —Siegen —Betzdorf, Letmathe — überzähl. Major, aggregirt. v. Twardoweki⸗ heeshac 8n v“ EE“ S1 dem 22 8t. Fuf. des j. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, als Hauptm., May, berg — Staßfurt -Güften, Sangerhausen — Erfurt, 86 ohn -2 Hemer. Fröndenberg, Finnentrop— Garde⸗Füs. Regt., unter Entbind, von dem Kommando als Adjut. Nr. 110, zum Hauptm, Hoch Hanser, Sec. Lls. 8. FaE e Ft. von der Landw. Inf. des 2. Bats. kandw. Regts. Nr. 23 Blumenberg—Eilsleben und Könnern— Bern⸗ Olpe — othemühle, Kreuzthal — Hilchenbach, bei der Inspeklion der Inf. Schulen, als Comp. Chef in das Inf desselben Fen ö e ec Lts. von der Landw. mit seiner bish. Uniform, Dyhrenfurth, Sec. Lt. von der Landw. Direktion: I. Berlin. 1 burg — Nienburg a. S. —Kalbe a. S. ¹) Altenhundem — Schmallenberg ²) und Kirchen — 3 Gren. Regt. Nr. 109 versetzt. v. Guretzky⸗Cornitz, Pr. Lt. Regts. Nr. 10 Scwacte. L. 2 86 88 Res. des Feld⸗Art. Inf dess. Bats., Schultze, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Berlin (Stadt⸗/ Berliner Stadtbahn Berliner Ringbahn, Charlotten- Halberstadt. betene usgersleben eeheetm 8 e Freudenberg ²). 4. 2vSoIb “ la suite dieses 2. Bats. Landw. Regts 8 F g eh 9 11dn. s 8 8 k... ““ 1“ 82 8 ö b ab ra ellerfeld), rose — Ballenstedt, Wegeleben — egts., ut. zur Inspektion der Inf. Schulen kommandirt. uß⸗Art. Regts. Nr. 4, zu Pr. Lts. Femn Ie. S 89 8 9 , 1. 8 . „Bats. Landw. Regts. Sommerfeld). und Frankfurt a. O.— Kotthbus. 8 Quedlinburg —Suderode —Ballenstedte).. 8 untershausen (Kassel) — Neu⸗Dietendorf, Mals⸗ 3 buen. . 4 l. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zu Sec. Lt. vom Landw.⸗ Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, zum von der Landw. Kav desselben Bats ’ ec. Lt. e 288 8 feld- Beiseförth, Gotha- Leinefelde (Din elstäd Pr. Lts. beför dert. Gregorius, Hauptm. und Comp. Chef vom Pr. Lt., Schö lder, Lt. 8 22„½ aJav. desselben Bats., der Abschied bewilligt. üee CEEEE. VI. Köͤln (linksrheinische). “ n8 Sosba Hbedef Cr. chnung ” Wov 8 ee veegfe e Föossederneg sum 8 Nr. 6. zum 55 9. Korh, Ser. 8. r dan 9 Zate. Sege 92 S“ Inf. 8. 8 var jegnitz — s rdrufer Eisenbahn- aft). galor, — . : und Comp. Chef vom Landw. Regts. Nr. 72 Lt., beförd E1““ .„ on Kohlfurt — Lau an — Dittersbach — Glatz, Cörlitz ildesheim — Ehrang — Trier (1. U.) — onz, orf — Maue — Ritschenhausen und Plaue— 1 EEEEPEEbböbö5 auptm. und Comp. Chef, März. Lange, Obersti⸗Lt. a. D., zuletzt Major und Abtheil⸗ von der Landw Kav. des 1. Bats. Land 8 . e — 98 — GChrei 88 Ehrang — Quint, Karthaus — Wasserbilli lmenau. Jenisch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Commandeur im Feld⸗ R in s W“ Arme 01 Sandw. Regts. Nr. 25, als Eöböö “ Refffedens Grenze) Ren. Pünderich Cetten Weßechis-ale Merseburg — Müchelnz), Kor⸗ 3 85 1 “ b 88- üg⸗ Dragoner⸗Reßi⸗ Erlanzah um sehende .. nch 1u ee. 1 8 Fit 1 ” Sene. d.e dgs. Re⸗ “ eberg, „ 8 8 8 E ; ’ 1 2 1 . estellt. ; J“ 1, 1† Le . 5 dw. Inf. Bats. Landw. Nr. 68, Reuver, 1 baenf. Li bau, Hüttrgbach— Sorga und Alt⸗ üfinen Lrarbach), Wietge ohen Fere hee. Gtza Leighig 131“ Fitnn, Heeee ¹. Bussee Ritimöa n. Lnlte deß Kür Regtz. Nret, unter Carkr. deees güteht, Nrsts.ange cdda ““ eRch. Sffanecne⸗ Se e “ 2vbö ” 8 iheas — 8 und Prüm — Bleialfs). “ ella ⁴). von dem Kommando a jlut. bei der 12. Kav. Brig., als Escadr. Regts. übergetreten v d Comp. Uhet ehaaphee m.Unif Rit⸗ 88; Landw. Regts. Nr. 76, als . .““ h Leen . peanrüc. “ Berlin. 6 Dünn Iürateg. Werabeeg-iterhih ale 8 h Prdas Drag. Regt. Kar eteles à 2* ven sch, Pr. 8„ “ 1, Hege heec aa Hehs een 1 bfepin. “ v eee snn, (Berlin— Stet⸗ rankfurt a. O., Angermuͤnde-— Freienwalde, 8h en, Bonn— Oberkassel, Remagen — Ahrweiler, ZIJüterbog —Röderau und Bitterfeld — Leipzig. I I1“ a sulte dieses Regts., ivildienst, v. Queis, Major à la suite des Gren. Regts. Nr. 2, merer I., Kaemmerer II., Sec. Lts. v 3 mhah. Fan. r ndernach — Mayen und Koblenz” 8 8 als Adjut. zur 12. Kav. Brig. kommandirt, v. Dallwitz, Sec al h ensio tegiments⸗Uniko storff, Ec. ne von der Landw. Kav. Snh. (Stettin Stentser afevafe edch ndrchte hamsdenc⸗ . niIe- enchgaee, Köln-Reuß, e “ 3 2sstge Better gd e, def ag geh6n nu Et, vom Drag. Regt. Nr. 18, zum Pr. Lt. befördert. v. Stehbanf 1.““ deh M ss zaftc Se Anisorm, desselben “ Ne gis 8 “ ö 88 68 — Stralsund). Angermünde —Stralsund, Jatnice eckernaüabe, Kuskirchen, Foln —Kalscheuren — Hillesheim und dall 5 Eb1 8 Sal Fes. Ne i. hme W“ ““ 8 64, 81 Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst von der ö de 1. ai gs geeech. .. enDucherow-— Swinemünde und Züssow — Wolgast. E1“ b allf Kottbus- Sorau, Kottbus Guben und ment, zum überzähligen Major beförd 1 Linde, Hauptmenn egi. und der Armee⸗Uniform, v. Bülow, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 90, Ziese II., Sec. Lt. von der Landm Inf. des 1. Bts. (Guben — Posen, Frankfurt a. O.— Bentschen, Opa⸗ 1 Neuß — Krefeld — Nymwegen, Kempen — Venlo, V́ᷓ́ᷓ́ “ 8 Generalstabe der 31. Div a1 e. Chef in d 8 Ges as rom Nr. 15, Steegmann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Landw. Regts. Nr. 84, als Pr. Lt. Schäffer, Sec. Lt. vr der jtn. (EGr51 kr. . . ““ — 1 — 31. Div., mp. 6. „Regt. Nr. 91, Nr. 55, mit Pens. nehst A ssicht Anstellung i vildien 6 . 1 „Hec. Lt. von der lenitza⸗-— Grätz, Bentschen — Meseritz und Bentschen Kleve — Zevenaar, Krefeld-—Gladbach Rheydt, 1 - d ri, 2 ef in das Inf. Regt „n1 ist Au auf Anstellung im Civildienst und Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, Müller I., 28 “ Krefeld — Linn — Hochfeld, Neuß — Neersen — v“ .. 1 v. Twardowski, Major vom Großen Generalstabe, zum General⸗ der Uniform des J 8 7 d be 1 1 üller I., Pr. Kottbus. B deegörlts. tthus — Großenhain, Ruhland - Vieeen —Raldeighe M. Gleböac Halcber 5 sate der 21. Dif versetzt. v. Bülom, Hauptm. und Comp. Chef Coster, Maior eöm, Iee R.e Fen 9 8 “ 1 Landw⸗ II Sanern Fernaen. Feese. . 91, ns 8 c Lübbe er 8 e. 8 8 2 und Homberg — Mörs. Breslau Brieg— Breslau- Lissa — Posen. Dürrgoy (Bres⸗ vom Inf. Regt. Nr. 96, unter Ueberweisung zum Großen General⸗ Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Unif. zur Disposition des 1. B ts.nec; nd Reg dr. Ft. von der Landw. Inf. waß eRush; übbenau —Kamenz un eiß⸗ Saarbrücken. Konz — Saarbrücken — Neunkirchen — Landesgrenze (Brieg —Posen)) lau)—Zobten — Ströbel, Trachenberg — Herrn⸗ stabe, in den Generalstab der Armee zurückoersetzt. v. Diest, gestellt. Floto, Sec. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 76 aus. Armee⸗ U F 1 81. Regts. 8 Nr. 77 wmit der Landwehr⸗ Braslau Breala E“ 1“ (Hallstabt) Fel⸗ GPerba -) rebss Fbe⸗ cbahnenn Sgarbeg I Eedt.). Bojanowo Guhrau 6) und Czempin - S “ vedeses 8 1 General⸗ geschieden 8 eten Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Schau⸗ Landwehr⸗ Fnfanterie 8 1 8, o rgaüer Sestengnt, ,von. 81, — Halbstadt). hammer — Gottesberg und Raudten— Liegnitz— — aargemün „ Saar rücken — eidt — Landes⸗ Breslau (Bres Breslau — Vossowe ka-—Tarnowitz Kreu 1 8. *ꝙCG. 1. eneralsta der rmee ein⸗ mann, erst⸗ t. D., zuletzt Bez. Commandeur des I. Bats. mit der Landw. Armee⸗Uniform Has Se Lt 1 d 2 9 e . 8 1 zburg —Lu⸗ rangirt. Günther, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Hauptm. dw. Regts. Nr. 7 8 . . G.,Tt. von der Landw. Berlin (Berlin — “ (für Rechnung der Berlin Srarg Kgene Sen Lgnderogfnge Stieringen) eö“ Bnte. 59 bamgäeg Erüanh 2 — Gs Chef⸗ v. 81n; e. “ Lt. 8 denfülben “ he. ee. 88 un “ nin Iher Geläsbasß 1um “ “ 5— “ 1 88 Pethse “ 1 8 Fe 1 8 eln. rieg — Kose andrzin), Oppeln — Vossowska, Lr. vt., befördert. v. Freyhold, 2 ajor vom Gren. Regt. Nr. 2, unter willigt. v, Major „ Regt. N eneh⸗ Uniso I“ 2 1 . — 8 Dresden). Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft). Eeiancsr Birlerteltr estazn, e genfeld Neu. u 1nd gones —Veisigvert, Pebtfrischam. Lbani 16 E 98 bei en General⸗ 8— ve acan eaer mir E“ “ 1 T ; 8 hae ce 88 1— ““ Bir “ und Oppeln — Neisse mit Abzweigung von Schied⸗ ommando de „Armee⸗Corps, als Bataillons⸗Commandeur in Disp. gestellt. Si . t., vom Inf Reat Pr. 84 8 28 2 g18 JCC11“X“ II. Bromberg. ö11““ Aachen low nach Leipes). das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Boeckh, Major vom Inf. Regt. behass Reserläens in Könüal. 1ceen r Panl Jafe seutg Ner de E “ 5 “ Berli Berlin-—Küstrin— Schneidemühl und Fredersdorf (M.) —Aachen (T.), Rheydt — Dalheim (Landes⸗ Kosel (andrzin) —Myslowib⸗—Oowiecim, Gleiwiz Nr. 113, ein Patent seiner Charge verlieden n Hiddes sen. Hauptm. und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 117, als Masoe ue vennne Armeeemnioem. Gloenee er. 8r1s⸗Nr. 111, miit der erlin. erlin — Küstrin — neidemühl und Fredersdorf — grenze), M. Gladbach-—JFülich —Stolberg Jülich — — — Guidogrube — Morgenroth, Gleiwitz — Beuthen Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 98, als Adjut. Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt Guse, Infanteri Regiments N 46 “ e 8.n 86 Rüdersdorf. Düren, Langerwehe — Herbesthal —Eupen. Stol. b — Schwientochlowitz, Morgenroth — Tarnowitz, sum General Kommando des XI. Armee⸗Corps, kommandirt, Güh⸗ Sec Lt. à la suite des Drag Regts. Nr. 5, aus I“ G v Krumhaar, Premier⸗Lieutenant 8 Schneidemühl. Sfhatidemübl S Konit. Hirschau, Posen — Neu⸗ berg — Alsdorf, Stolberg -—Stolberg (Hammer) disechrch. Eens oe⸗ Tarno⸗ — 8 la 8 “ Nr. S unter Entbind. den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. e Major ; 4 “ Pr et “ 8 Neaifsew⸗ Rersgh 8 iler⸗Aue — 88 witz — Beuthen-— Schoppinitz — Emanuelsegen und Endem Kommando als Adjut. bei der 60. Inf. Brig., als Comp. zuletzt aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 116, die Erlaubniß zum Tranen . 66 ne- “ Ruhnow (Wangerin) — Neustettin —Konitz, Neu⸗ Eschweiler Aue Stolberg und Rothe Erde Schoppinitz (Roldein) Landes beaze (Svenerer Chef in das Inf. Regt. Nr. 98 verfetzt. v. Kortfleisch, Par aggrecg 8 egt. Nr. 116, die Erlaubniß zum Tragen Regts. Nr. 41, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif, Kalk, Sec. stettin —Belgard, Neustettin —Zollbrück— Stolp⸗ Montjoie — Malmedyo). Iuehss Srubebasnets it. (Sesgegfe di. vom Füsilier⸗Regiment Nr. 73, unter Stellnig 2 a ais e, der Uniform des genannten Reats, ertheilt. Lucag, Mojer den dectsn der Reserve des Jäger⸗Bats. Nr. 2, Wigger, Sec. Lt. von 8 3 “ enb 998 Lt. - . 73, g à la suite des Iaf. Regt. Nr. 113, als Oberst⸗Lt. t 8 d „ Se 8 1. “ vI K v CC1“ . Keseh anagin) Sehlhees ent desterg, Nendza I e zur 169 LEC1 “ v. Sydow, Eöö“ “ “ b 8 E de n. V 8 8 he ““ KLattowitz, Ratibor— Leobschütz —Landesgrenze 8 inf Rlert. n Iof. Regt. Nr. 85, als Bats. Comman⸗ mit Pension und der Unisorm des „Schühen⸗Batai — 2 L ün, Pr. Lt. von 8 . nRersasewasser Südenhoden. hüohrun. Münster-—Emden und Emden- Landesgreazer (Jever) —Jägerndorf, Leobschütz —Rasselwitz, Idaweiche deur in das Inf. Regt. Nr. 12 versetzt. v. Mauntz, Major aggreg. Abs 18 bewilltgt. 1b 8 8 8 dlbegs Hatzillons. b dng Rers.e8 9,8 g ESs g von 8 Reserve des Feld⸗ Perene endorf und Hohenstein —Sobbowitz — mit Georgsheil — Aurich, außerdem Münster— — Emanuelsegen, Emanuelsegen — Dzieditz, Orzesche dem Inf. Regt. Nr. 85, ein die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. suite des Dragoner⸗Regiments Nr. 20, ausgeschieden und des 1 Bats, Landw Rege Nr 130 Paulpe EC“ 8 “ Königsberg — Insterb Erdt Gronau —Landesgrenze. 8 — Sohrau, Orzesche — Gleiwitz), Friedrichsgrube — einrangirt. Ka mlah, Major vom Inf. Regt. Nr. 42, als aggreg. zu den Res. Offizn. des Hus. Regts. Nr. 16 Feeerereen. Leadn⸗ “ Füa ““ 8. 9 82 von der kuhnen (Landesgrenzez, Infterburg⸗— Lock 18 Wenne-Hüttern. Bkemmen. G.“ 8 8 Reae azle esns Meckae nens ö dem Sef Regr. Nr. 8— ö“ H. 8— 1 WMgnch. Feite ne Major vem Inf. Regt. Nr. 42, mit Pension und der Sec. Lt. von den Landw. Pion. des Räj. Lendiw⸗ Bats⸗ Nr den di Irsterburg-—ifete henie. 8 FR tesn egengrube und Niedobschütz — Loslau — dn ge. Malie h Sen Seen elle dieses Regts. niform des Gren. Regts. Nr. 9, v. Tümpling, Sec. Lt. vom seiner bisher. Uniform, Schürmann, Sec, Lr. von der Landw. des 8 — 8 girt. v. . Regt. Nr. 99, dem Regt. Drag. Regt. Nr. 15, behufs Uebert ön 1 Fi „Regi 5 b b Allenstein-—Insterburg, Allenstein — Ortelsburg — Münster —-Hamm-— Soest, Herne-— Dortmund — Breslau — Mittelwalde, Strehlen — Nimptsch, aggregirt. Frhr. v. Rechenberg, Major von dems. Regt., zum Diñlcfte 8g8 Abfchien bebebnf. rits 88 ö Eise eran hn 0, Sh⸗ mas, Sec. Lt. vom Landw. Train des Fohannisburg--Lyck ). Allenstein. Wormditt- Hamm, Herne —Kastrop (Stadt) — Dortmund, Kamenz — Neisse — Kosel (Kandrzin), Brieg Bats. Commandeur ernannt, v. Versen, Major aggreg. dem Inf. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Train, der Abschi det villigt “ Kobbelbude und Braunsberg— Mehlsacks). Mengede — Bodelschwingh— Huckarde, Langen⸗ MNeisse und Deutsch⸗Wette — Ziegenhals. Regt. Nr. 99, in die erste Hauptmannstelle dieses Regts. einrangirt. Anstellung im Civildienst und der Armee⸗Unif der Abschied bewilligt “ Tleen Füeshin. Fborbe Ottfetschin (Landes⸗ dreer —- Dortmund— Welver, Langendreer Lott. Glogau. Lissa — Glogau — Sagan — Hansdorf C Temme, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 99, dem Lücke, Major u. Ing. Offig vom Platz in Saarlonis, in Genehmigung Königlich B E 1Iö1e“ 8 ringhausen, Marten (B. M.)—Dorstfeld (Rh.) — FZarotschinii) und Lissa —Ostrowoni), Regt., unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. v. Schaetzell, seines Abschiedsgesuches, ols Oberst⸗Lt. mit Pension u. seiner bisb. Unif. niglich Bayerische Armee “ Brombeen 8 Hucarde, 1v., Dorimund (K. M.) und Ver⸗ Posen. S P. — Posen — Kreuzburg und Oels — Heuptm. aggreg. 8 F. 1als Fnn. Chef tn. 89 zur Disp. gestellt. Jordan II., Hauptm. à la suite der 1. Ing. Frh “ Im aktiven Heere. 5. März. ; 9 1 indungsbahn bei Dortmund. nesen ¹²). Regt. einrangirt. hr. von u u Eglo ein, Pr. Lt. à la Insp., mit 1 sgeschieden. elmc rhr. v umppenberg, Gen. M. e Eö. b. — Oberhausen — Herne, Altenessen — Essen — Berge⸗ Breslau (Bres⸗ Breslau- Stettin (Podejuch) und Schmiedefeld — snits des Inf. Regts. Nr. 26, unter Belassung in seinem Commando d Ing. Fehs sunst Pücjene vah sekssah⸗ “ 5. Inf. Brig., i Genebe gsng seines 1ceszen en mansene e “ b 18 borbeckk, Oberhausen — Ruhrort, Wanne — lau— Stettin).] Mochbern. 1 als Adjut. bei der 11. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 75, à la Sec. Lr. von der 9. Ing. Insp., ausgeschieden und zu den Res. Offimm. leihung des Charakters als Gen. Lt. mit dem Prädikat Excellenz, eep. — nzig un elgard — Sterkrade, Sterkrade — Neumühl — Ruhr⸗ 8 suite desselb., v. Hartung, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. des Pion. Bats. Nr. 4 übergetreten. Charlier, Hauptm. und mit Pens. zur Disp. gestellt. Pos (& wno) —Th ort, Osterfeld — Neumühl, Oberhausen — XI. Altona . Nr. 59, unter Belassung in seinem Commando als Adjut, bei der Comp Chef vom Eisenbahn⸗Regt., mit Pension nebst Aussicht auf Hen (Glowno) —Thorn, Inowrazlaw — Brom⸗ Bottrop. Gelsenkirchen —Ueckendorf⸗Watten⸗ HDerlin Mtltenherge e. L6 Eisat 15. Infanterie⸗Brigade, zum Infanterie⸗Regiment Nr. 47, àla suite Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Ünif, Horn, Hauptm XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps berg und Inowrazlaw-- Montrwv. scheid. Wanne, E“ — Bochum — Anchlteg egs Ne htt. Fachöcl iht veflnhen, Fehr. ööI“ T la suite des und 2. Depot⸗Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 1, mit Pension nebst Aus⸗ Ernennungen Beförderungen und Rerset 1 angendreer, Hochfeld — Duisburg, Heissen — 9 8 iagai. egts. Nr. 55, unter Belassung in seinem Kommando als sicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif, Möll⸗ 1 8 ersetzuncen. “ III. Hannover. Osterfeld, Heissen- Steele⸗Altendorf a. d. R., “ Büchen — Lüne⸗ 82 bbes 1 85 Eo Nr. 27, à la suite haus en, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 7, als Pr. gk. mit Pension, EEETE“ ea. 88 g ö ess e⸗ “ — 8 7 88 „ F V 8 5 ◻ 1 9 4 8z 417 . t. . . „ 8 „ Wunstorf — Bremen — Geestemünde — Bremerhaven Arch. Ge EEE1 LCC“ 8 82 Echem 8. E Hamburg — Altona Nr. 32, unter Belaffung 8 d Kommando wals N 888* f. “ hn d 1 — bes Ebest0g 8 5,z h Pr. Lt. mit Pension im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 123, Springer im 2. Bat Landw. 2 8 8 “ marck i. . 5 4 — ¹ . b 1, Et. a suite des Inf. Regts. Nr. 42, unter auptm. a. D., zt Pr. Lt. der L. IFInf. .2. Bats 5 je W g 1 . 28 8 8 Rheine). EEE’e Deut. Düsseldorf Dberhausen CEmmerich Spel⸗ I Lhüstadt, Neustodt=ldenburg in v 8 v als E ü der 58. Jaf. Beig. Landw Regts. Nr⸗ 1 8 Erfanbang 1ng,b dai2 8— 1 nese, hersZae. lh eRerBedcrsagethihencrear 5 — Düsseldorf— Troisdorf, Lintorf (Weddau) 8 8 .e- 1 5 nf. Regt. Nr. „à la suite desselben, Friedberg, Pr. Lt. dachten Regts. ertheilt. — 14. März. Gérard Sec. Lt d 58 , 8 nig erloh) — Beckum (Stadt). “ hs Flensburg Neumünster-—Rendsburg-— Landesgrenze (Vamdrup), ö1 8 ewir 5 99 7F. 8 F. 6. Bee. Lt. von der Abschiedsbewilligungen. Imaktiven eere. 12. März. —2 „ 88se; 1“ 1 BHesefe 2,, a0- und P gt. o 1nfnange Prghese ele ee Belafung ein⸗ era —s hesgsgit bet der Inspante eeäö 8 Ir d 8 Gerge.G. Geegg. b. Fan 21 e berf. 1 H. won ger Selunf e1. . Fömnnen nover — Alten⸗ Küchengarten), Weetzen— Haste, ze — Löhne 886 1n. 8 8 „Tingleff — Tondern, Rothenkrug — er milit. Strafanstalten, zum Inf. Regt Nr. 30, à la sui 9 S 8 “ 8 eur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121 entbunden mit der Er⸗ beken) Saes Grauhof- Hildesheim 8 Duisburg Rheine Quakenbrück. Apenrade und Woyens— Hadersleb . - zum Inf. Regt. Nr. 30, à la suite desselb., Frhr. v. Senden⸗Bibran, Hauptm. vom 4. Garde⸗Gren. Landw. laubniß zum Tragen der U if. dieses Landw. R. 8 1 2. b . Köln (Deutz) —Gießen, Dillenburg — Oberscheld 8 “ Jobst I, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 95, unter Be’- Regt., als Major mit seiner bisherigen Unif., Dollenmaier TT“ “ “ 8EbECCö1u Hern. 6 Auguststollen und Nikolausstollen, Troisdorf— 1 8 “ lassung in seinem Commando als Adiut. bei der 57 Inf. Brig., zum Hptm. vom 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt., mit sein, bish. Unif., Frhr⸗ 2 a5 I“ 1 ;s 8. Assist Amrzte 1 1 g 1 Friedrich⸗Wilhelmshütte, Siegburg--Ründeroth ) Deutz—-Kalk, Lenney— Krebsöge — Dahlerau und Aprath— Inf. Regt. Nr. 68, à ja suite desselben, versetz. Maistre, Sec. v. Dalwig, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., der Abschied berpill 28 —1. de i.G. 127 t: Landw. Regts. Nr. 119, 8e Altenbeken—Warburg und Scharz. und Ründeroth-— Derschlags). Wülfrath: nach Betriebseröffnung. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. Peltner⸗ Sec Lt. von der Landw. Kav. des Res 168 Ben. 8 “ vö. Bat, Nr. 227, Dr. Därr im 2. Bat. deh—dit. edreszberg. u“ Friedrich⸗Wilhelmsbütte — Miederlahnstein, Engers ²) Altenhundem —Schmallenberg und Kirchen — Freudenberg: nach HI Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, à la Nr. 33, als Pr. Lt., Koch, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des ““ Na 2 An en. i8 2 burg — Hamburg mit Verbindungsbahn Kirch. SturziahnceE. ef nganen bößre chrenmboassen) Beer bstdcfnung. Mücheln: Neubaustrech des Feld Ars. hegfgt gr. . EE“ Aer enses Nn esn e. äte gar 1als Pe. Kt., Hellmere, Sec. Lt. zum Asfist. Arzt 1. Al, befördert. Wenn Fed ässist arr 1, r X 8 — urg), Limburg — Hada⸗ — : xg. — „Art. gts. 2ö1. 1 e eder ein⸗ von der Res. des Hus. Regts. Nr. 1., Roszinsky, H tm. egt. Nr. 124 1 eIe-n. weyhe —Sagehorn. mar und Altenkirchen- Hachenburgn). ⁴) Eichicht — Probstzella: nach Betriebseröffnung. elahen. 9. 8 f. Sr. 8 5 Fe eg Fr 25, 1n — dee eandwe din⸗ des 8* Aatz Fen Regis Rierau, nütefene tn anf. Regt. Nr. 124, der Abschied aus allen Militärverbältnifsen 8 8 ⸗Art. Regt. Nr. etzt. orte, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. er. Uniform, v. Kries, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des
vr aA fchee- 1. G 81 Bhrte- Pfldesgetn- Notz. 2 weeees ;eh : Töe F aht. 9n prersest, aporte, cr. 3 . — b rachenberg — Herrnstadt, ojanowo — Guhrau: Neubaustrecken. gt. Nr. 11, zum Pr. t. befördert. erlein, Pr. Lt. vom 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, mit der Landw. Armee⸗Uniform, erzogli ra “
8 Könnern— Bernburg —Nienburg a, S. — Kalbe a. S.: Neubau⸗ 9 Hundsfeld—Trebnitz: Neubaustrecke. suß Art. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. v. Heemskerck, Weyer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. G Bats., clfogse B 8 8 e. väeerxeen strecke. 8 ) Oppeln — Neisse zꝛc: Neubaustrecke. ajor vom Stabe des Ing. Corps, von seiner Stellung als Com⸗ Lt⸗ mit der Landw. Armee⸗Uniform, Netle, Hauptm von der 1 Bats. Landw . oie. „ae94 deS übseeen H Inf. des ““ * . . „ e ig 8 11“
1) Bentschen— Wollstein: Neubaustrecke. v“ ²) Quedlinburg — Suderode — Ball ; .“ ³) Orzesche —Gleiwitz: Neubaustrecke. 8 mandeur des Hess. Pion. Bats. Nr. 11 entbunden. Lauprecht, Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regtée. Nr. 45, mit seiner bi ²) Sobbowitz— Berent: nach Betriebseröffnung. 9 Prüm-— Blelalf. nach Beisdeggerssdtn T 3 8 — dee Kaheiesbe
8
¹0) Loslau —Annaberg: nach Betriebseröffnung. 8 Major und Ing. Offiz. vom Platz in Sonderburg⸗Düppel, zum Unifor „Wieler, Second⸗Lieutenant von de 9. 8 *) Johannisburg—Lyck und Wormditt —Kobbelbude: nach Betriebs⸗ ¹) Rothe Erde — Montjoie — Malmedy: nach Betriebseröffnung. ¹¹) Lissa — Jarotschin und Lissa —Ostrowo: Neubauftrecken. Commandeur des Pion. Bats. Nr. 1] ernannt. Richter, Major vom Vasermas Pr. L. v. Rn e“ Fe. 84 en eröffnung; bis zur Betriebseröffnung der Verbindungsstrecke Worm⸗ ³) Auf den Strecken Bodelschwingh — Bismarck i. W. und 12) Oels — Gnesen: bis 31. Dezember 1885 für Rechnung der Stabe des Ing. Corps, von seiner Stellung als Ing. Offiz. vom Platz in Regts. Nr. 68, Elkuß, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. vitt- Mehlsack wird die Verwaktung und der Betrieh der Streck. Horst--Srerkeene 1. Linie Dortmund—Sterkrade ist der Betrieb Dat. vac scach g sc cbr Sescücafl. 1“ nn ncfses v. münncg. ffe 8 1Ing. Insp⸗ . 9eg Rr. 21, gued, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des . eustadt — Oldenburg i. H.: für Rechnung der Kreis⸗Olden⸗ enbahn⸗Aegt. versetzt. Belling, Pr. Lt. und 1. Depot⸗ 2. Bats. Landw. egts. Nr. 61, Kommallein, Sec. Li. von der
Braunsberg — Mehlsack von dem Betriebsamt Danzig für Rechnun eingestellt. des Betriehgamtes Allensein Fänee g g hRänderoth Derschlag: Neubauftrede. burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 8 Offiz. vom Train⸗Bat. Nr. 11, zum Hauptm. befördert. Elster, Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, Schultz, Sec. Lt. 2) Bromberg- Fordun; we⸗ Betriebseröffnung. ) Altertirchen Prschlahurg. Neubeaaerge. c “ Pr. . vom Train⸗Bat. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, als Pr. g 1 zur Dienstleistung als 2. Depot⸗Offiz. zum Train⸗Bat. Nr. 1 kom⸗ Lt., Bando, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Resf. Landw Regts.