1885 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Jagen 65, Zelle Jagen 101, Nesselkappe Jagen 85, ag geSeh Jagen 172, Frauenwerder Jagen 192, Limmritz Jagen 211, 215 lagernden 1100 xrm Kiefern Scheit⸗Holz. Das Holz ist schöͤn und nur großklobig. Die Schläge liegen von der Ablage Streitwalde an der Warthe oberhalb Mietz, 4 bis 15 km entfernt, für die Abfuhr sind Chausseen und gute Lehmbahnen

orhanden. Der unterzeichnete Oberförster ist zu jeder weiteren Auskunft gern bereiit. Limmritz, den 12. März 1885.

Der Oberförster.

[7303727 Bekanntmachunng. Cao. lagernden und bis ultimo März 1885 noch entstehenden pptr. 2900 kg altes Messing in unbrauchbaren Patronenhülsen sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Ohfferien wolle man den Bedingungeneentsprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: auf den Ankauf von altem Messing“ bis zum 25. März 1885, Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden. Die Verkaussbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 12. März 1885. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

f73780] Eisenbahn Direktionsbezirk Breslau.

b 8 Hisen⸗ der in den diesseitigen Werkstätten zu Breslau, Ratibor, Posen und Glogau an⸗ gesammelten Materialien⸗Abgänge ꝛc. ist Termin auf Mittwoch, den 1. April er., Vormittags 10 Uhr, in u1u“ E11Ae““ Brüder⸗ straße Nr. 36, anberaumt.

8 . Verkaufs⸗Bedingungen nebst Offerten⸗Formular

„Submission

aus, können auch von dort gegen Entrichtung von 50 in Baar oder in Briefmarken à 10 un⸗ frankirt bezogen werden. Breslau, den 12. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[73779] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Submission.

Die Lieferung von 64 chm kiefernen Balken, 42 cbm kiefernen Bohlen und 7 chm eichenen diversen Hölzern soll an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden, wozu Termin

am 1. April er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebsamts anbe⸗ raumt ist.

Die Submissionsbedingungen nebst Holzverzeichniß liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen 1 Kopialien von dem Bureau⸗Vor⸗ steher Herrn Lüdemann bezogen werden.

Magdeburg, den 14. März 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Wittenberge⸗Leipzig).

[73878 Bekanntmachung. 8

Zur Verdingung der Lieferung und Aufstellung von ca. 13 400 kg Eisen zu den Gallerien ꝛc. im Weiber⸗ gefängniß beim Neubau des Strafgefängnisses in Preungesheim bei Frankfurt a. M. im Wege der öffentlichen Submission steht auf Mittwoch, den

1. In dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau in Preungesheim Termin an.

nungen, Offertenformulare und Bedingungen sind vorher daselbst einzusehen, bezw. gegen Kopialien zu beziehen. Die Offerten sind versiegelt, franco mit bezüglicher Aufschrift versehen, zum genannten Termin im Baubureau in Preungesheim einreichen. Frankfurt a. M., den 14. März 1885. e“ Dimel,

liegen daselbst im Zimmer Nr. 26 zur Einsicht

Blaurath. Reg.⸗Baumeister.

173638]3 Bekanntmachung. Die XVII. ordentliche General⸗Versamm⸗ lung des Magdeburger Vereins für Dampf⸗ kesselbetrieb sindet 8 8 Freitag, den 27. März 1885, Mittags 12 ½ Uhr, bei Fuhrmann & Co., Himmelreichsstraße Nr. 4, in Magdeburg, statt. Tagesordnung: 1) Bericht über den Centralverband der preußi⸗ schen Dampfkessel⸗Ueberwach.⸗Vereine. 2) Bericht des Direktoriums über das verflossene Geschäftsjahr 1884. 8 Bericht des Ausschusses über die Revision der Geschäftsbücher pro 1884, über den Abschluß pro 1884 und über den Etat pro 1885. Ergänzungswahl der statutenmäßig aus⸗ scheidenden Ausschußmitglieder Herren Lach, Jordan, Bodenbender u. Wolf. Antrag des Direktoriums über die Stellung⸗ nahme des Vereins zur Frage der Verhütung von Unfällen im Fabrikbetriebe (speziell Re⸗ vision der gefährlichen Dampfapparate und Centrifugen, auf Grund eines früheren Ge⸗ neralversammlungs⸗Beschlusses. Magdeburg, den 14. März 1885.

Magdeburger Verein für Dampf⸗ b kesselbetrieb.

Das Direktorium.

Dr. Dürre. H. Liebau.

Weinlig.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

I74061] Uebersicht

er Magdeburger Privatbank.

Activa. 960,386

21,565 280,000 3,346,748 836,440 1,299,995 162,586

3,000,000 600,000

3,679 2,241,400 5,068

541,390 4857 363

Metallbestand. eichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken bI1“ Lombard⸗Forderungen.

Passiva. Grundkapital. 1“ v116166“ Special⸗Reservefons v˙585 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1414134113811111.““ 11“““ Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

11““ Magdeburg, den 14./15. März

1,054,570 1885. 8

174058] 8 6 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 15. März 1885.

1

Activa.

Metallbestand. 6“ 1,011,821

Reichs⸗Kassenscheine 250

Noten anderer Banken 426,200

Wechselbestand. II“

Lombardforderungen. 2,128,850

EFffekten⸗Bestand 65 3820,771

EEöE 28

Pasgsiva.

Grundkapital Reservefondas.. Umlaufende Noten. SS täglich fällige Werzinsliche Depositen⸗Kapitalien ESonstige Passicva ..opikakten

11.“ aus wei⸗

2 er begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln 1““ 8 ö

3,000,000 750,000 2,709,700

593,509 6,810,629 908,626

Vervindlich⸗

304,977

4,651,768

Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 15. März 1885.

Activa. Metallbestand. 8 48 Reichskassenscheiinie Noten anderer Banken. WSe11532 Lombardforderungen. Effecten. 1] Sonstige Actin . Passiva.

Grundcapital v11““ 4*“”“ Umlaufende Noten Sonstige täglich füllige Verbind- 1144*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passivna

8

1,630.217. 145 505. 190,700.

20,128.444. 952,595. 758,319.

6,466,761.

12,000,000. 1,200,000. 4,822,500.

8,973,119.

1.068,244. 2,208,678

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechselnl.. 1,408,493.

Die Pirectien.

[73790]

Leipziger Kassenverein.

Geschstts⸗ebersich, vam 15. März 1885. e

va. Metallbestant,. 9997,81 Bestand an Reichskassenscheinen. 30,625.

8 Noten anderer Banken 560,600. Sonstige Kassenbestände 17,627. Bestand an Wechsen. 4,194,872. Lombardforderungen. 1,465,593. v-iee 23,538. sonstigen Activen. 773,565.

Passiva. Das Grundkapitl. 3,000,000. 111111“ Der Betragder umlaufenden Noten 2,703,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen .. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 399,565. Die sonstigen Passiven 146,714. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 105,442. 65. Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

35 70

90 80

1,409,324. 179,876.

[73886]

Bank für Süddeutschland. Stand am 15. März 1885.

Activ a. Casse: 1) Metallbestand 8 Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. .

1 Gesammter Cassenbestand . Bestand an Wechseln

. Lombardforderungen

. [Eigene Effecten

. [IImmobilien

5,111,357 9,955 648,400 5,769,712 22 20,940,709 743,625 4,071,917 433,159 1,234,796

33,193,919 Passiv a.

. [Actiencapital

Reservefonds . [Immobilien-Amortisationsfonds . [Mark-Noten in Umlauf ... . Nicht präsentirte Noten in alter Währung

. Täglich fällige Guthaben... VII. Diverse Passiva

15,672,300 1,728,185 97,696 14,627,800

95,460 1,244 971,233 19 33,193,919 70 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 1,183,023. 40.

97

Die der Submission zu Grunde liegenden Zeich⸗

(73887] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 14. März 1885.

Activa. Metallbestand... 8 Reichs⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen

neme. Sonstige Activa.

Grundcapital. .. Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebunden Verbindlichkeiten. Sonstige Passirau .

Passiva.

e

ℳ6

im Inlande zahlbaren Wechseln 457,300. —. Wochen⸗Uebersicht

Württembergischen Notenbank

vom 15. März 1885.

760,300 8,000 98,000 7,650,900 424,000 74,100 358,200

3,000,000 750,000 1,665,440 837,300

2,974,0 00 13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

Activa.

beullbestamh. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsenl. an Lombardforderungen. eeeeöe“— an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefondss. Der Betrag der umlaufenden ö1ö11““ Die . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 11“ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven. Eventuelle

[74056]

Stand

Activa.

.ℳ

er indlichkelten aus weiter im Inlande zahlbaren Wechseln 1,263,422. 50.

der Badischen Bank

am 15. März 1885.

9,175,016 20 7,115 155,600 19,814,185 61 361,200 349,697 50 644,483 /14

19,143,400— 1,069,567 13 9,050

744,755 98 begebenen,

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestancd... Lombard-Forderunge Jeeeö1ö1ö““; Sonstige Activa .

4 199 639 55 10 395— 169 100

17 688 470,41 662 610— 34 672 90

1 443 765 73

R8R;E 2 v 2 2 2

27 208 653 59

Passiva.

Grundcapital 1 Reservefonds. Umlaufende Noten Tüglich füllige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

.

2 9

1

9 000 000 1 510 024 2 405 600 574 305

718 723

208 653 55

[74060] Activa. MetallbestanininincdgH Reichskassenscheine,. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.. Lombard-Forderungen Effecten-Bestand. Sonstige Activa

Grundkapital 146“ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- DInaIieh58 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Fassiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln.

Bewig.

[73788] Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderungen. Effecten. 11“ Effecten des Reservefonds Täglich füllige Guthaben. Sonstige Activa.

Activa.

Passiva. Grundcapital 88. Reservefonds... Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fällige Verbind- 1“

eine gs ingsfrist gebun- dene Verbin SSee. Sonstige Passiva.

Weiter begebene im Inlande rahlbare Wechsel

.

Braunschweig, 15. März 1885. Die Direktion. Stübel.

vZ AL222 2

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälliger deutschen Wechsel betragen 1 863 713. 02.

Braunschweigische Bank. Stand vom 15. März 1885.

704,538 21,840. 12,778,983. 2,267,130.

4,192,025.

—. 10,500,000.

389.870. 2,462,200.

5,290,084.

1,244,850. 156,228.

241,047.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 15. März 1885.

366 622. . 10,860. 113,100.

5,836. 5,067,261. 606,150. 317,961. 75,660. 834,154. 538,560.

. 2,400,000. 99,056. 644,200.

1,205,731.

3,374,130. 127,053.

Stand der Frankfurter B

73789 am 15. März 1885.

va. Cassa⸗Bestand: wneee. Reichs⸗Kassen⸗ scheine Noten anderer Banken

Guthaben bei der Reichsbank. —-.˙.. Vorschüsse gegen Unterpfänder. öJeeeeeee.] Effecten des Reserve⸗Fonds. 1v 5 den Staat (Art. 76 der 1ö1nn]; Passiva. 14,30 Eingezahltes Actien⸗Capital . 17,142,900 wbabee. 3,916,60 ankscheine im Umlauf 9 548 90 äglich fällige Verbindlichkeiten.. 5,134,000 An eine Kündigungsfrist gebundene 1 Verbindlichkeiten 8* Jeeeeböb666* Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen id⸗ ländischen Wechsel betragen 1,129,230. —. Die Direction der Fraukfurter Bank, gez. O. Ziegler. H. Andregae.

[74078] Status der Chemnitzer Stadtbant

in Chemnitz. Am 15. März 1885, Activa. 8

etallbestand 202,380. 43. Reichskassen⸗ schebe 6 500. —. Noten anderer Banken 62,900.—. Sonstige Kassen⸗ bestände 14,801.55. 286,381. 98. AA1 Lombardforderungen 114,753. 90 e“ Sonstige Activen. 555,238. I. Passiva. Grundkapital.. . 510,000. veerbebh . . .. . 177,50 Fea der umlaufenden Noten 502,100.- Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. 55,429, 63 An eine Kündigun dear. ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,323,000.— Sonstige Passiven 130,673.59. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 218,446.—.

S

8

Bremer Bank. [74057] Uebersicht vom 14. März 1885.

8 Activa: Metallbestand. 1,513,156. 81 4

Reichskassenscheine 2,745. , 137,300, —,

1“

[73777]

Noten anderer Banken 1,653,207 85

Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 100,787. 23, JA111A“; 30,919,910. 51, Lombardforderungen. 2.174,891. 54, Effecten. 8 2,749,202. 80, SFenh ne 600,615. 48, Immobilien u. Mobilien. 300,000. —, Passiva: Grundkapital 8 16,607,000. ½ Re“ 855,279. öü16952 8600. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ LVo66 601,486. An Kündigungsfrist gebun⸗ 8 15,909,938. 95,104.

66, dene Verbindlichkeiten. 01, GEI* Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 14. März fälligen Wechseln .„ 1,114,240.

[63426] Für Aerzte und gebildete Laien. Im 2. Jahrgang erscheint:

Deutsches Wochenblatt Gesundheitspflege Rettungswese

Herausgegeben von Dr. Paul Börner. Wöchentlich 1 Nummer. Abonnementspret vierteljährlich 3 Zu beziehen durch alle Buh handlungen und Postanstalten und durch die

Expedition des D. Wochenbl. f. Gesundheitsyf u. Rettungsw., Berlin SW., Dessauer Str.

Probenummern auf Verlangen gratis u. franuk⸗ Verlag: Otto Spamer in Leipzig u Verlin. [73787] Reich illustrirte Gedenkbücher für das deutsche Volk. Zum 22. März 1885. Kaiser Wilhelm. Von Ferdinand Schmidt und Franz Otto.

2. Auflage. 2 Bände, gebunden 20. Wohl⸗ feile Ausgabe in einem Bande gebunden 10.

Zum 1. April 1885. Fürst Bismarck. or von Köppen. 2. Ausgabe. Gebunden 15.

De plattdütsche Bismarck. Illustrirtes Volksbuch van Willem Schröder. Kartonnirt 2.

n allen Buchhandlungen vorräthig.

31,

71.,]5

Fantu

Fhmümme 1“

schen Re

8

ichs⸗An

Dritte Beil zeiger und Königlich Pr

Berlin, Mittwoch, den 18. Mürz

eibage

S

2 1 8 Staats⸗Anzeiger.

füFnserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni

des Dentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

8 *†

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

1“ Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

5

AR u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.

(1ags9) Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handlungs⸗Commis Carl Weyland, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung, Diebstahl und Betrug in den Akten U. R. II. 186. 85. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 uliefern. 8 abjaliefin, den 14. März 1885. Der Untersuchungsrichter bei dem Könol e Landgerichte I.

ohl. Beschreibung: Alter 17 Jahre, geb. 24. 8. 67 zu Charlottenburg, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn länglich, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deuscht.

[73986] Steckbrief. 1““

Auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen den 24 Jahre alten Strohhuthändler Johann Schutte von Preßwitz, Bezirkshauptmannschaft Cernembl, wegen Betrugs zum Nachtheil von J. P. Haas in Schramberg.

Der Beschuldigte hat sich in letzter Zeit zu Münster, Kr. Dieburg; Wiebelsbach, Amts Gr. Umstadt und wohl auch zu Darmstadt, Frankfurt am Main und Hanau umhergetrieben.

Die Einlieferung hat zu geschehen in das Amts⸗ gerichtsgefängniß zu Oberndorf, bei Verhaftung außerhalb Württembergs an das nächste württemb. Amtsgericht. 8 8

Rottweil, den 14. März 1885.

8 K. Staatsanwaltschaft. Gröber, H.⸗St.⸗A.

[73988] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 23. Februar 1884 hinter den Kürschnergesellen Moritz Herbst, geboren am 6. Fe⸗ bruar 1852 in Krotoschin, wegen Hausfriedensbruchs, Körperverletzung und Sachbeschädigung in den Akten 88 D. 45. 81. erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 12. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 88. v. Wartenberg. 8

3

——— 14““ Steckbriefs⸗Ernenerung. Der gegen den Kutscher Paul Wilhelm Haupt, am 12. August 1866 in Oderwitz, Kreis Zittau, ge⸗ boren, wegen einfachen Diebstahls in den Akten 83 G. 604. 84 J. II. B. 48. 84 am 21. Februar 1884 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 11. März 1885. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. [74043] Der gegen den Schneidergesellen Hugo Eilen⸗ berger aus Grimma unterm 14. März 1883 er⸗ lassene Steckbrief hat sich erledigt. Naumburg a. S., den 16. März 1885. Königliches AmtsgerichF. 173987] 1

Ueber die Militärverhältnisse des am 10. Oktober

1861 zu Pollychen hiesigen Kreises geborenen Haus. dieners Julius Emil Eckert ist zu den diesseitigen

Listen Genügendes nicht bekannt geworden. Ich er⸗ suche daher ergebenst, den Aufenthalt des p. Eckert festzustellen und nach hier mittheilen zu wollen. Landsberg a. W., den 11. März 1885. Der Königliche Landrath. J. V.: Braunsdorf, Kr.⸗S.

[73919] Bekanntmachung. Der am 10. Mai 1861 in Sangerhausen gebo⸗ rene Kellner Friedrich Carl Franke hat sich bis jetzt einer Militär⸗Ersatz⸗Kommission zur Musterung nicht vorgestellt und ist sein gegenwärtiger Aufent⸗ halt unbekannt. Es wird ersucht, den ꝛc. Franke im Betretungsfalle festzunehmen und der nächsten Ersatz⸗Kommission zur außerterminlichen Musterung gemäß §. 24 ad 7 der Ersatzordnung zuzuführen. Vom Geschehenen bitte ich mir sodann Nachricht

zukommen zu lassen.

Sangerhansen, den 13. März 1885. Der Königliche Landrath: v. Doetinchem. 8

[64647] Oeffentliche Ladung. Die nachbenannten Personen: 1) der Klempnergesellle Friedrich George Kirsch, am 18. November 1861 zu Pr. Holland, im

sam 15. Mai 1860 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft

gerichts zu Greifswald vom 3. Februar 1885 mit Beschlag belegt worden.

Grosshandel.

Theater-Anzeigen.

Familien-Nachrichten.

der Schuhmacher Albert Eduard Wilhelm Schaefer, geboren am 23. Februar 1861 zu Czarnikau im Kreise gleichen Namens, evangelisch, letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ ort Driesen, Kreis Friedeberg N.⸗M., werden sbeschuldigt als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich 8usgrbesg des Bundesgebiets aufzuhalten. „Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 29. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg g. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Civil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗Kom⸗ missionen zu Pr. Holland, Landsͤberg a. W., Czarnikau, Inowrazlaw und Guben über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärungen verurtheilt werden. Landsberg a. W., den 26. Januar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft.

[739111 SDeffentliche Ladung. Die nachstehend bezeichneten Personen: 1) August Carl Theodor Fanter, geboren am

18. Oktober 1859 zu Neu⸗Zarrendorf, zuletzt wohn⸗

haft in Stralsund, 2) Carl Friedrich Christian Felgenhauer, ge⸗

boren am 13. August 1859 zu Grimmen, zuletzt wohnhaft in Grenzin, Kreis Franzburg, 3) Carl Johann Joachim Prüß, geboren am

1. November 1859 zu Alt⸗Zarrendorf, zuletzt wohn⸗

haft zu Stralsund, 4) Carl Friedrich Wilhelm Wegner, geboren am

8 mMüte 1859 zu Groß⸗Miltzow, zuletzt wohnhaft aselbst, 5) der Seefahrer Gottfried Wilhelm Hermann

Backhuß, geboren am 14. September 1860 zu

Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst, 9 6) der Maler Paul Otto Carl Schmidt, ge⸗

boren am 1. Februar 1860 zu Stralsund, zuletzt

wohnhaft daselbst, 7) Gustav Friedrich Martin Schmidt, geboren

5)

daselbst,

8) der Seefahrer Robert Johann Friedrich Albert Gabbert, geboren am 11. Januar 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst,

9) der Seefahrer, frühere Schlosser Johann Wil⸗ helm Jacob Lehmanu, geboren am 17. September 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

10) der Seefahrer August Friedrich Heinrich Lindberg, geboren am 2. Januar 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst,

11) der Seefahrer Wilhelm Christian Theodor Ortmann, geboren am 15. September 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft daselbst,

12) der Seefahrer Carl Johann Gustav Peters, geboren am 7. Dezember 1861 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft dafelbst,

13) der Tischler Friedrich Reinhold August Schröder, geboren am 9. November 1861 zu Stral⸗ sund, zuletzt wohnhaft daselbst, werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem

intritte in den Dienst des stehenden Heeres der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß as Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des

Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 8. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ Fhecte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗ ordnung von den Königlichen Civilvorsitzenden der Kreise Grimmen und Stralsund über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten ist in Höhe von je 300 zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höch⸗ sten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 Abs. 2 Str. G. B. durch Beschluß der Strafkammer II. des Königlichen Land⸗

Greifswald, den 4. März 1885. 6 Königliche Staatsanwaltschaft.

Kreise Pr. Holland geboren, ervangelisch, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Lands⸗ berg a. W

im Kreise Inowrazlaw, evangelisch, letzter

gewöhnlicher Aufenthaltsort Neuklücken, Kreis

Arnswalde,

Paul Wilhelm Schulz, geboren am 26. Mai

1862 zu Landsberg a. W., evangelisch, letzter

bekannter Aufenthaltsort ebenda,

der Privatlehrer Johann Theodor Leh⸗ mann, geboren am 2. Januar 1861 zu Schlaben, Kreis Guben, evangelisch, letzter

gewöhnlicher Aufenthaltsort Hertelsaue im

der Kupferschmied Gustav Albert Bläsing, (740 e 30- Peses 1861 8 Bäüsing, 114c89 Zwangsversteigerung.

Grundbuche von der Louisenstadt Band 6 Nr. 368. auf den Namen des Strohhutfabrikanten Eduard Eckard zu Berlin eingetragene, Dresdenerstr. Nr. 49 belegene Grundstück

vor dem unterzeichneten Gericht stelle Jüdenstraße 58, I., Zimmer 15, versteigert werden.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

am 5. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗

Das Grundstück ist mit 3930 Nutzungswerth

Kreise Arnswalde,

rolle, beglaubigte Abschkift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ traße 58, II., Zimmer 29 A., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ orderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vert eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 5. Juni 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, ver⸗

straße

artige F

von

kündet werden.

Berlin, den 21. Februar 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52.

1740821 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Band 14 Nr. 556 auf den Namen des Rentiers Michael Friedrich Draeger zu Berlin eingetragene, Wollinerstraße Nr. 7 belegene Grundstück

am 10. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Zimmer 15,

Das Grundstück ist mit 7270 Nutzungswerth

Jüdenstraße werden.

58 I.,

entlicher Anzeig

Industrielle Etablissements, 8

Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen.

zur Gebäudesteuer veranlagt.

Steuerrolle,

dere

gesehen werden.

Alle Realberechti ten werden aufgefordert, die nicht

beglaubigte

Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ „Kaufbedingungen können schreiberei, Jüdenstraße 58 II., Zimmer 29 A., ein⸗

[7389121

er.

In der Börsen-

e

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anuonden⸗Bureaux.

beilage. W 2*

n von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach . Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

am 10. Juni 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 I., Zimmer 15, ver⸗ kündet werden.

Berlin, den 9. März 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52.

114071h:

Friedrich Wilhelm Dotter, Sohn der verstor⸗ benen Friedrich Dotters Eheleute von Büdingen, geboren 8. Januar 1815, ist vor längeren Jahren von hier, unbekannt wohin? abgereist, sein dermali⸗ ger Aufenthalt unbekannt. Sein jetzt 1191 38 betragendes Vermögen wird kuratorisch verwaltet.

Entsprechend dem Antrage seines Stiefbruders Conrad Dotter von Büdingen ist das Aufgebots⸗ verfahren gegen genannten Friedrich Wilhelm Dotter eingeleitet und Aufgebotstermin auf

Dienstag, den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unterfertigtem Gericht anberaumt worden. Ge⸗ dachter eree. Wilhelm Dotter, bezw. seine ehe⸗ lichen Nachkommen oder sonstigen Erben werden aufgefordert, im besegien Termine ihre Ansprüche an dessen Vermögen hiexorts geltend zu machen und zu begründen, als sonst Friedrich Wilhelm Dotter für todt erklärt und sein Nachlaß dem Antragsteller Conrad Dotter zur Tilgung seiner nachgewiesenen Ansprüche überwiesen werden würde. Büdingen, den 5. März 1885. Großh. Hessisches Amtsgericht.

die

versteigert

Auszug aus der

in der Gerichts⸗

5 2 Erpropriation.

„In Sachen, die Erpropriation von Grundstücken auf Rühler Feldmark zur Anlage des Kommunikationswegs von Rühle nach

Dölme betreffend, steht zur Auszahlung der in dem nachstehenden

Verzeichnisse aufgeführten resp. Entschädigungskapitale an die betreffenden Expropriaten Termin in der Brader'schen Gastwirthschaft zu Rühle auf

den 14. Mai 1885, Nachmittags 4 Uhr,

an und werden Alle, welche an den qu. abgetretenen Flächen resp. den für dieselben ausgeworfenen Ent⸗ schädigungskapitalen Anspruch zu haben vermeinen, nach Maßgabe des Gesetzes vom 20. Juni 1843 Nr. 18 hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte in dem qu. Termine bei Strafe des Ausschlusses

anzumelden.

Holzminden, den 10. März 1885.

Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

Bezeichnung des abzutretenden Terrains

Ent⸗ schädigungs⸗ summe

Zinsen zu 5 % bis 14. Mai 1885

ur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗

Großkörher August Brinkmann zu Rühle

Großköther Heinrich Holte 5

Stellmacher Friedrich Hlnegcher

Kleinköther Friedrich Büngener

Halbköther Heinrich Düe

Halbköther Anton Schünemann

Die Schule

1

Kaufmann Wilhelm Vietmeyer in Bo⸗

denwerder Müller Carl Dörries

Mittelköther Hein⸗ rich Schmidt

40

39 46 47

vom 14. Febr. 1884 an: 22 8 18 55

1 81

. Hofraum . Garten im Dorfe zu 14,59 a 353 25 . Hofraum .Garten im Dorfe, an Brink⸗ mann grenzend, zu 14,80 a Hofraum . Hofraum 6 Fe dagrten zu 13,76 a eldgarten zu 8,96 a, nach neuerer Vermessung 11,3 a mit Bäumen bepflanztes Feld⸗ Fucöo s zu 2,08 a, nach neuerer ermessung 3,94 a ofraum . Feldgarten zu 2,50 a, nach neuerer Vermessung 3,48 a Hofraum . Garten im Dorfe, zu 15 a 63 qm . Feldgarten zu 2,50 a, nach neuerer Vermessung 3,98 a Acker, auf dem Ochsenbrinke, 10. Wanne, Sommerfeld Nr. 17 zu 29 a 19 qm Feldgarten zwischen Frriedrich Büngener und Anton Schüne⸗ mann zu 3,13 a, nach neuerer Vermessung 5,16 a Feldgarten zu 3,96 a, nach neuerer Vermessung 5,91 a

8 Femosrhen zu 4,79 a, nach neuerer ermessung 5,89 a, zwischen Wilhelm Vietmeyer und Fried⸗ rich Büngener .Ackerstück auf dem Ochsenbrinke, 10. Wanne, Sommerfeld zu 3 ha 77 a 32 qm (Steinbruch) Feldgarten 16,68 a, nach Vermessung 25,49 a

296 75 45

1129 86 70 62