1885 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

sen. Aufgebot.

Laut Erbbescheinigung des Königlichen Amtsgerichts zu Rotenburg vom 8..September 1884 sind:

1) der Häusling Peter Engelken in Stapel,

2) die Ehefrau des Anbauers und Tischlers Diedrich Bammann, Catharina Margaretha, geb. Windeler in Taaken,

3) die ihrer Person nach unbekannten Erben des

Hermann Engelken und dessen Ehefrau argaretha, geb. Holsten in Taaken geborenen und am 29. Juli 1847 zu London verstorbenen Diedrich Engelken,

die gesetzlichen Erben des am 29. April 1883 in Stapel verstorbenen Privatmannes Claus Hinrich Engelken geworden.

Auf S. der sub 1 und 2 gedachten Personen werden Alle, die ein gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß des vorgenannten Claus Hinrich Engelken zu haben vermeinen, insbesondere die etwaigen Erben des sub 3 aufgeführten Diedrich Engelken, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor hiesigem Ge⸗ richte auf

Mittwoch, den 17. Juni d. Js., Morgens 11 Uhr,

anstehenden Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Antragsteller für die alleinigen wahren Erben des Claus Hinrich Engelken ange⸗ genommen werden sollen und der nach dem Aus⸗ schlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nußzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte.

Rotenburg i. Hanuover, 10. März 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Reinking. [74066] Erbvorladung.

Xaver Kiefer von Atzenbach, an Orten in Amerika abwesend, ist mit Andern zur Erbschaft seiner verstorbenen Mutter, der Anton Kiefer Wittwe Magdalene, geb. Freuschle, berufen. Derselbe wird zu den Erbtheilungsverhandlungen mit dem Bedeuten hiermit öffentlich vorgeladen, daß, wenn er nicht binnen drei Monaten seine Erbansprüche geltend macht, die Erbschaft lediglich jenen zugetheilt werden wird, welchen sie zukäme, wenn der Vorgeladene den Erbanfall nicht mehr er⸗ lebt hätte.

Schönau i. W., 2. März 1885.

Großh. bad. Notar: Schitterer.

[74068]

Bezüglich des Nachlasses des Statthalters Hans Timmermann und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Schuster, zu Marienhof ist mit Bezug auf das gegenseitige Testament derselben vom 20. Juli 1860 und ein neueres Testament der 85 vom 1. April 1882 mittels des in den Meckl. Anzeigen voll⸗ ständig abgedruckten Erbschaftsproklams vom 13. d. M. ein Liquidationstermin zur Anmeldung

und Begründung etwaiger Erbrechte auf den 30. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht angesetzt.

Krackow, den 13. März 1885.

SGSroßherzogl. Meckl. Amtsgericht. Wilbrandt. 1

1.“

[74092]

Bekanntmachung.

Der am 24. April 1816 zu Krimmitschau, ge⸗ borene Oekonom Carl Constantin Oehler ist durch am 20. Februar 1885 verkündetes Urtheil des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts für todt, auch sind seine un⸗ bekannten Erben aller Erbansprüche an den Nachlaß

desselben für verlustig erklärt worden. Krimmitschau, am 17. März 1885. Königliches Amtsgericht.

174073²1 Bekanntmachung. Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stück der verwittweten Stellenbesitzerin Grabolle, Elisabeth, geborenen Stephan, Nummer zwei und zwanzig Polnisch⸗Steine in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nummer fünf für den andesältesten Grafen Ernst von Seherr⸗Thoß auf Dobrau aus dem Vertrage vom 16. Oktober 1854 eingetragenen, auch auf einer von diesem Grundstück abgeschriebenen zu Nummer Einhundert und Elf Pol⸗ nisch⸗Steine zugeschriebenen Parzelle haftenden, zu ünf Prozent verzinslichen Zweihundert fünfzehn Thaler Kaufgelder wird für kraftlos erklärt. Ohlan, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht.

740761 Verkündet am 2. März 1885. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber.

In der Frenkel'schen Aufgebotssache F. 10/84 u. 2 8 1“ Abthei⸗ ung zu Nordhausen dur den Gerichts⸗ Assessor Frister 8

für Recht:

„Folgende von der Firma S. Frenkel zu Nord⸗ hausen ausgestellte, an eigene Ordre auf Herrn :. L. Friedländer in Nordhausen gezogene und von iesem acceptirte 6 Wechsel: 3 1“ 1) Über 161 Thlr. 23 Sgr., 2) über 200 Thlr., 1 . beide ausgestellt am oder wenige Tage vor dem 17. Oktober 1867, zahlbar am 17. Ja⸗ nuar 1868, 3) über 200 Thlr., ausgestellt am oder wenige Tage vor dem 17. November 1867, zahlbar am 17. Februar 1868, 4) über 200 Thlr., 5) über 2800 Thlr., 6) über 1000 Thlr., zu 4, 5 und 6 ausgestellt am 17. Dezember 1867, zahlbar am 17. März 1868, hr ec; an 8 e Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die Firma S. Frenkel zu Figedbtarverfe 3

174975]1 Im Namen des Königs.! Auf den Antrag des Ackerbürgers riedrich Groß - 888 72. Kex e e mtsgericht zu allies durch den Amtsrichter Kienitz am 14. 1885 für Recht erkannt:

1 “““ nbekannten

74063]

Das Dokument über die auf dem in Kallies be⸗ legenen, im Grundbuche von Kallies Band VI. Blatt Nr. 270 verzeichneten Grundstück des Acker⸗ bürgers Friedrich Groß in Kallies in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 5 für die Ehefrau des Rentiers Wilhelm Kühn, Dorothee, Luise, geb. Schröder, zu Kallies auf Grund der Schuldurkunde vom 20. März 18s67 zu 5 Prozent verzinslich eingetragenen

am 8. April 1810 als ehelicher Sohn des weiland, 100 Thlr. wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens weeden dem Acker⸗ bürger Friedrich Groß in Kallies auferlegt. Von Rechts Wsgen. Kienitz.

[74072] Bekanntmachung.

Durch Ebevertrag, errichtet vor dem Königlichen Notar Theodor Müller zu Düren. am 20. Februar 1885, haben die Brautleute:

a. Herr Richard Brockhoff, Kaufmann und Di⸗ rector der Zuckerfabrik zu Jülich, zu Jülich wohnend,

b. Fräulein Paula Hoesch, ohne Geschäft, zu Düren wohnend,

vereinbart:

Zwischen den künftigen Ehegatten soll nur eine Gemeinschaft der Errungenschaften stattfinden mit allen rechtlichen Folgen wie solche in den Artikeln 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs ent⸗ halten sind.

Ein Auszug dieses Ehevertrages ist heute an die Gerichtstafel angeheftet und in die dazu bestimmte Tafel eingetragen.

Jülich, den 16. März 1885.

8 Menne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[74080]

Der Justizrath Bachmann I. zu Bielefeld ist in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht worden, nach⸗ dem er die Zulassung aufgegeben hat.

Bielefeld, den 16. März 1885.

Koönigliches Landgericht

74079) 88

Die Zulassung des Rechtsanwaltes Richard Clemens Hösel bei dem Amtsgericht Klingenthal ist, da der Genannte seinen Wohnsitz nach Scheibenberg

9

verlegt hat, zurückgenommen worden. Klingenthal, am 14. März 1885. Königlich eea- Amäsgericht daselbst.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Herr Dr. Carl Alexander Hothorn in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 16. März 1885.

Königliches Landgericht. Schurig. 8

1140641 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Albert Schumacher ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Mewe, den 17. März 1885. Königliches Amtsgericht

114062]2 Bekanntmachung. Nachdem der bei dem Amtsgericht Kalw zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Scheurlen in Kalw durch Verfügung des K. Justizministeriums vom 28. v. M. zugleich bei dem Landgericht in Tübingen zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassen und heute in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist, wird dies andurch bekannt gemacht. Tübingen, den 14. März 1885. K. Landgericht: Boscher.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[73882] Nutzholz⸗Verkauf Oberförsterei Eberswalde.

Am Sonnabend, den 28. d. Mts., sollen von 10 Uhr ab im Pinow'schen Gasthause hierselbst folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft weiheg. der Ab. 81 an ber

uf der age Jagen an der Ebers⸗ walde⸗Biesenthaler S 5 km von Eberswalde und dem Finowkanal:

Aus Jagen 33 schwächeres Bau⸗ und Schneide⸗ holz I. Kl. 7 Stämme mit 17 fm, II. Kl. 43 Stämme mit 73 fm, III. Kl. 87 Stämme mit 109 fm, IV. Kl. 177 Stämme mit 129 fm, V. Kl. 109 Stämme mit 41 fm.

Aus Jagen 38 meist starkes altes Schneide⸗ und Bauholz I. Kl. 64 Stämme mit 170 fm, II. Kl. 56 Stämme mit 96 fm, III. Kl. 73 Stämme mit 92 fm, IV. Kl. 58 Stämme mit 47 fm, V. Kl. 10 Stämme mit 4,5 fm.

8 2 In den Schlägen:

*Vornemannspfuhl. Jag. 25. An der Ebers⸗ walder⸗Schönholzer Straße, 7 km von Eberswalde und dem Finowkanal. Sehr gutes meist starkes Schneide⸗ und Bauholz I. Kl. 160 Stämme mit 400 fm, II. Kl. 110 Stämme mit 170 fm, III. Kl. 140 Stämme mit 180 Im. IV. F. E mit 110 fm, V. Kl. 25 Stämme mit

m.

Jag. 99. An der Eberswalde⸗Berliner Chaussee, 2 ½ ki’ von Eberswalde I. Kl. 32 Stämme mit 76 fm, II. Kl. 44 Stämme mit 76 fm, III. Kl. 58 Stämme mit 84 fm, IV. Kl. 139 Stämme mit 106 fm, V. Kl. 118 Stämme mit 44 fm.

Jag. 106. An der Bernauerstraße 3 km von Eberswalde. Gutes Schneide⸗ und Bauholz. I. Kl. 4 Stämme mit 10 fm, II. Kl. 21 Stämme mit 36 fm, III. Kl. 47 Stämme mit 58 Im, IV. sll. 21 Stämme mit 16 fm.

Jag. 77. In der Nähe von Spechthausen 4 km von Eberswalde, Birken IV. und V. Kl. 33 Stück mit 14,88 fm.

Jag. 74 wie vor.: Eichen 5 Stück mit 1,40 fm, Kiefern 7 Stück mit 7,36 fm, 1 rm Klafternutzholz.

Schönholz. Jag. 19. 9 km von Eberswalde, 6 km vom Bahnho Biesenthal. Meist schwächeres Bauholz I. Kl. 12 Stämme mit 30 fm, II. Kl. 10 Stämme mit 17 fm, III. Kl. 67 Stämme mit

80 fm, IV. Kl. 275 Stämme mit 193 fm, V. Kl. 493 Stämme mit 164 fa.

verbliebenen gemeinschaftlichen Nutzungen, den Ver⸗ selben, foweit sie der Domaine zusteht, soll auf

Jag. 33. 44 Birken mit 17,83 fm und 259 Stück Kiefern mit 211,27 fm. Zoes. 79. 17 Stück Kiefern mit 14 fm. elchow. Jag. 94. 8 km vom Finowkanal, 5 km vom Bahnhof Biesenthal Meist starkes vorzügliches Schneide⸗ und Bauholz I. Kl. 42 Stämme mit 118 fm, II. Kl. 15 Stämme mit 25 fm, IV. Kl. Semne mit 51 fm, V. Kl. 54 Stämme mit m

162*9. 38. 19 Birken mit 9 fm, 1 Eiche mit ,63 fm.

Jag. 66. 8 km vom Finowkanal, 5 km vom Bahnhof Biesenthal. Gutes mittelstarkes Bauholz I. Kl. 3 Stämme mit 6,50 fm, II. Kl. 8 Stämme mit 14 fm, III Kl. 60 Stämme mit 70 fm, IV. Kl. 254 Stämme mit 184 fm, V. Kl. 145 Stämme mit 58,49 fm.

Wünsche der Käufer betreffs Bildung der Loose werden bis zum 20. d. Mts. gern berücksichtigt.

Auszüge aus dem Protokoll sind im Bureau der Oberförsterei zu haben.

Ebersntalde, den 13. März 1885.

Der Forstmeister Runnebaum. [74047] Bekanntmachung.

Aus dem diesjährigen Einschlage der Johannis⸗

burger Haide sollen am

Montag, den 13. April d. Irs,

Vormittags 11 Uhr, 8

zu Rudczanny, Kreises Sensburg Station der Allenstein⸗Johannisburger Bahn in dem Gast⸗ hause des Herrn Peters, ungefähr 10 000 Stück aus⸗ gesuchte, sehr starke und ungefähr 6000 Stück schwächere Kiefern⸗Schneide⸗ und Bau⸗Hölzer ver⸗ steigert werden.

Die Hölzer befinden sich auf den Ablagen an den flößbaren Masurischen Seen und können von da in die Weichsel verflößt werden. Im Termin muß ein Sechstel des Kaufpreises angezahlt werden.

Verzeichnisse der Ablagen mit summarischer An⸗ gabe der auf jeder von ihnen befindlichen Hölzer können von der Forstkasse zu Johannisburg speziellere Angaben von den betreffenden Herren Oberförstern bezogen werden.

Der Königliche Forstmeister. 1

Herzoglich Anhaltische Domainen⸗

173260] Verpachtung. Die Herzogliche Landesdomaine Amesdorf, ½ Stunde von der Eisenbahnstation Güsten belegen, mit 0,8794 ha = 3 Morg. 80 QRth. Hof⸗und Bau⸗

stellen, 1,7197 EE1““

Gärten, 199,7085 = 782 32,67 Acker, Rüben⸗ 1,7134 128

boden, Wiesen an der 3,0866 16 0,2326 164

11“

q 8‿ι ◻8

INUI-

Wippec, Anger, Gräben 0,0766 54 Wege, 0,3362 ] Unland, 207,7530 ba = 813 Morg. 124 Rth. in Sa. Areal, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, dem Feldbestel⸗ lungsinventar an Aussaat, Düngung und Pflug⸗ arten, dem Bauinventar, den nach der Separation waltungen an der Wipper und der Fischerei in der⸗

18 Jahre, von Johannis 1886 bis dahin 1904, öffentlich gegen das Meistgebot verpachtet werden. Wir haben hierzu Termin auf

Dienstag, den 14. April d. Is., von Vormittags 10 bis 12 Uhr in unserem, im hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungs⸗ zimmer anberaumt und laden Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß der Minimalpachtzins auf 24 000 festgestellt worden ist und daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Dienststunden einzusehen, beziehentlich gegen Er⸗ legung der Abschreibegebühren zu beziehen sind.

Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Ver⸗ pachtungstermine über seine landwirthschaftliche Be⸗ fähigung und über seine Vermögensverhältnisse bei uns auszuweisen und zur Sicherheit seines Gebots eine Caution von 3000 zu hinterlegen.

Zur Annahme der Pachtung wird der Nachweis eines Vermögens von 120 000 erfordert.

Dessau, den 7. März 1885.

Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion. Ackermann.

[73879]

Die Lieferung von 1000 Kilo Roßhaare soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Hierzu haben wir Termin auf

Mittwoch, den 8. April er.,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer, Thränsberg 52/53, an⸗ beraumt, woselbst die Bedingungen einzusehen sind.

Magdeburg, den 16. März 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[74044] Submission.

Die im Etatsjahr 1885/86 in den diesseitigen Segeces ttte zu Halberstadt und Berlin (Lehrter Bahnhof), sowie in der Fettgas⸗Anstalt auf dem Centralbahnhofe zu Magdeburg gewonnenen und disponibel werdenden Quanten Gastheer und Kohlen⸗ wasserstoff (Hydrocarbür), circa 92 000 bezw. 9400 kg, sollen in öffentlicher Submission verkauft werden. 8 Offertenformular und Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Materialienbureau hierselbst, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Franco⸗Einsendung von 75 bezogen werden.

Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von Gastheer und Kohlenwasserstoff“ bis zum Termine am 31. März 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verschlossen und frankirt an das obenbezeichnete Bureau einzusenden.

Magdeburg, den 13. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

126.] Bekanntmachung. Das erforderliche Bedürfniß an Büreau⸗Materialien

8

Laboratorium, der Sescbüß. Biefena⸗ der Fabrik, der Gewehr⸗ und2 unitionsfabrik, litär⸗Schicßs chule und Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission der Fortifikation und dem Artillerie⸗Depot soll in⸗ Wege der öffentlichen Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden und ist ein neuer Ter⸗ min hierzu auf

Montag, den 23. März er.,

Vormittags 10 Uhr,

im Bureau Breitestraße 68 anberaumt

Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende Offerten postmäßig verschlossen einsenden.

Einzelne Proben und die Bedingungen liegen zur im 122 Bureau aus, au

unen letztere gegen Erstattung der zogen werden. Kevialen

Spandau, im März 1885. bu

8g Artillerie⸗Depot. 8 [74020] Bekanntmachung.

Die unbekannten Eigenthümer der in der Zeit vom 1. Juli bis 31 Dezember v. J. im Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirk Magdeburg als gefunden abge⸗ lieferten und nicht reklamirten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. April er. bei dem unterzeichneten Betriebs⸗Amte (Central⸗ Bahnhof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legitimation die Gegenstände in Empfang zu nehmen bezw, dieselben schriftlich zu reclamiren.

Die nicht reklamirten, bezw. nicht abgeholten Gegenstände werden demnächst in Femaßbett des 8 33 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen

eutschlands veräußert.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Magdeburg Halberstadt.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1740531 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der §§. 2 der Reichsgesetze vom 29. April 1878 (R G. Bl. S. 87) und 27. Januar 1875 (R. G. Bl. S. 18), des §. 6 des Bundes⸗ gesetzes vom 9. November 1867 (B. G. Bl. S. 157) und des §. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt ge⸗ macht, daß die der Wittwe Johanna Rosalie Tschirschnitz, geb. Sauermann, hier, Anklamerstraße Nr. 19 gehörigen Reichs⸗Schuldverschreibungen von 1878 Litt. E. Nr. 26 643, 26 645, 26 646 und 26 675 über je 200 angeblich gestohlen worden sind.

„Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Büreau⸗Beamten H. Tschirschnitz, Anklamerstraße Nr. 19, anzuzeigen, widrigenfalls das enfastkahe Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 16. März 1885.

Kgl. Preuß. Kontrolle der Staatspapiere.

[73910] Bekanntmachung.

Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 9. März cr. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Amortisation pro 1885 nachstehende Nummern gezogen worden:

a. 5 Stück Litt. A. à 2000 Nr. 222 232 294 300 339.

b. 10 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 313 344 348 355 361 439 449 462 465 487.

c. 11 Stück Litt. C. à 500 Nr. 0007 0344 0833 0900 0953 0974 1076 1391 1392 1393 1395.

d. 16 Stück Litt. D. à 200 Nr. 0042 0077 0102 0109 0467 1004 1016 1060 1660 1693 1785 1840 1841 1897 1961 1995.

Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung zum 1. Oktober cr. gekündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober cr. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1886 und folgende, sowie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Hanpt⸗Kasse, in Berlin bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und in Fraukfurt a. Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne erhoben werden können.

Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1886 und folgende wird der Betrag des⸗ selben an der Kapitalsumme gekürzt. Danzig, den 13. März 1885.

Der Magistrat.

Iissat Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. ju je 500 Nr. 66 102 104 146 172 226. Litt. B. zu je 1000 Nr. 57 73 83 94 115 116 200. Litt. C. zu 5000 Nr. 2.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisung und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. Js. ab findet eine weitere Verzinsung nicht Statt. Münster, den 13. März 1885.

Der Magistrat. Scheffer⸗Boichorst.

1740941 Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Mai 1882 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die pro 1885 zu amortistrenden Rhendter Stadt⸗Obligationen II. Anleihe in dem Ter⸗ mine der Schuldentilgungs⸗ Kommission vom 29. August 1884 und zwar die Nummern 27, 73 und 141 Litt. A. à 1000 = 3000 ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 1. Juli 1885 eingelöst werden. Rhendt, den 16. März 1885.

Der Bürgermeister:

für die Zeit vom 1. April 1885 bis Ende Mär 1886 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem venerwenn

Pahlke.

178785]) Bekanntmachung.

Zum Zwecke der obligationsmäßigen Tilgung sind von den auf Grund des Allerhöchsten 22y5— vom 13. März 1872 seitens der Königlichen Residenzstadt Haunover im Jahre 1878 ausge⸗ ebenen, auf den Inhaber lautenden, bisher 4 ½ % igen Obligationen im Gesammtbetrage von 1 500 000 die nachstehend benannten Obli⸗ —2 am 12. März 1885 ordnungsmäßig aus⸗

oost: zeloost 84, 106, 177, 323 und 496 à 150

Nr. 1028, 1050, 1114, 1183, 1260, 1374, 1379, 1489, 1534, 1582, 1627, 1646, 1732, 1808, 1854, 1893, 2279, 2302, 2396 und 2484 à 300

Nr. 4002, 4050, 4092, 4126, 4161 und 4180 à

600

Nr. 4756, 4769, 4968, 4980, 5014 und 5192 à 1500 b

Die durch die ausgeloosten Obligationen ver⸗ brieften Kapitalien werden daher zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1885 gekündigt.

Von den früher ausgeloosten Obligationen derselben Anleihe sind bislang noch nicht zur Ein⸗ lösung eingereicht: 8

Nr. 1123 und 1305 über je 300

Hannover, den 14. März 1885.

Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt. Haltenhoff.

82 82

[73884] Bekanntmachung.

Meine Bekanntmachung vom 20. August v. J., betreffend die Meldepflicht von verdächtigen Krank⸗ heitserscheinungen an Pferden, welche in den Stal⸗ lungen der Gastwirthe Wilhelm Neuling zu Zehren und Friedrich Neuling zu Losse gestanden haben, erlischt mit dem heutigen Tage †erter ereists Priemern, Kreis Osterburg, am

1885. Der Amtsvorsteher: von der Schulenburg.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[74039] Ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Flensburger

Privatbank

am Montag, den 30. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗Lokal Tagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1884 und Genehmigung der Dividenden⸗ Vertheilung pro 1884, sowie Ertheilung der Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des statutengemäß ausschei⸗ denden Herrn M. Bucka. Wahl des Ersatzmannes des Verwaltungs⸗ rathes. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Herm. G. Dethleffsen. 8 5) Wahl des Ersatzmannes des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien in den Tagen vom 26. bis 28. d. Mts. bei der Bank vor⸗ zuzeigen, wogegen Legitimationskarten und der Ge⸗ schäftsbericht pro 1884 verabfolgt werden. Fleusburg, den 17. März 1885. Der Verwaltungsrath. Johs. D. Burmeister. M. Bucka. Laslen.

2)

3) 4)

75028 Einladung zur siebenten Generalversamm⸗

lung der 1 8 F258

Schleppschifffahrt auf dem Neckar auf Mittwoch, den 1. April 1885, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthofes zur Eisenbahn in Heilbronn. 8 Tagesordnung: Bericht des Vorstandes. Bericht der Revisoren. Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisoren. 8 Der Vorstand.

Harttung. Bitzer.

[74021]

Berliner Heôtel⸗Gesellschaft.

Auf Grund des §. 27 und folgende unserer Sta⸗ tuten werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 28. April dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kaiserhof hierselbst Eingang vom Wilhelmsplatz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme an derselben sind nur die Besitzer von mindestens 30 Namenaktien oder 15 Inhaber⸗ aktien berechtigt. Nach Beschluß des Aufsichtsraths haben diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien bei der Deutschen Bank hier, Behrenstraße 9/10, in den üblichen Geschäftsstunden und in Gemäßheit des §. 29 der Statuten, mindestens sieben Tage vor der Ge⸗ neralversammlung also bis zum Abend des 21. April bis nach derselben, zu hinterlegen.

Tagesordnung: .

1) Jahresbericht des Vorstandes, Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahres⸗ technung und der Bilanz und Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.

8 . 8

M2) Wahl zum Aufsichtsrath, gemäß §. 19 der

Statuten. Berlin, den 17. März 1885. Der Vorstand. L. Rosmanith. H. Klicks.

[74087] Deutsche ERuA“ Lambrecht. R. Lang in Liqu.

Auf Grund des §. 35 unserer Statuten laden wir die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen

[73827]

Ieen⸗ Dirksen, Niederwallstraße Nr. 10, hier⸗ mit ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Schlußrech⸗ nung und Ertheilung der Decharge. 2) Antrag auf Löschung der Firma. Actionaire, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 7. April c. beim Bankhause Kaufmann & Co., Kommandantenstr. 77/79, zu hinterlegen und da⸗ gegen vie Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 16. März 1885.

SDite Lianidatoren.

[74038]8 . Da unsere Einladung zu der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Februar c. nicht auch im Reichs⸗Anzeiger gestanden, sind wir genöthigt, die⸗ selbe Generalversammlung noch einmal statt⸗ finden zu lassen. Wir laden daher unsere Actionaire zu einer neuen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft zu Sonnabend, den 18. April curr., Abends

ergebenst ein. sein, nämlich: 1) Bilanz

rathsmitglieder. 3) Abän dem neuen Gesetz über die

Berlin, den 18. März Der Aufsichtsrath der

August Koeni [72506]

Petschow.

Die Commanditisten

im Bureau der

eingeladen.

8 Uhr, nach Meuck'’s Restaurant, in unserm Hause, Alte Jacobstr. 128,

Die wird dieselbe a 1884. 2) Wahl des Vorstands und zweier Aufsichts⸗

18. Juli 1884. 4) Geschäftliches.

Hallen⸗Bauverein⸗Actien Gesellschaft. Chemische Fabrik

Petschow. Davidsohn werden zu der in Danzig Langenmarkt Nr. 45, 1 Treppe hoch, Sonnabend, den 28. März cr., Nachm. 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.

und Vorstandsbericht pro derung des Statuts nach Actiengesellschaften vom 3 ausscheidenden H Danzig, den 4. März 1885. 1““ Der Aufsichtsrath. Damme. Berger. 88

[740860 4

1885. Berliner Oddfellow⸗

Davidsohn. der Chemischen Fabrik 8 8 in Hamburg.

Generalversammlung Kaufmannschaft,

Nachmittags 2 ¼ Uhr,

zweier Revisoren. Der Vorstand

Bilanz der Commerz⸗Bank in Lübeck

am Schlusse des achtundzwanzigsten Geschäftsjahres.

2) Ge nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn

und Verlustrechnung p. 1884 und Decharge der persönlich haftenden Gesellschafter.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre an Stelle des nach de

m Turnus errn I Schellwien.

8*

am Sonnabend, den 28. März 1885,

im Assecuranz⸗Saal der Börsenhalle. 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und

der A.⸗G. „Neue Börsen⸗Halle“ in Hamburg

Activa.

Cassa⸗Bestand, und zwar an:

coursfähigem deutschen geprägten Gelde F4*“ d4““ Noten anderer Hanken ..

307 725. 63. 2 005. —. 482 600.—. 35 400. —.

Sonstige Cassenbeständeeza

827 730. 63. 13 986. 36.

Eigene Noten in Abschnitten à 100. 1

841 716. 99. 595 500. —.

a. Platzwechsel: innerhalb 15 Tage fällig spätet stiIte. . . . ..... b. Rimessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: a. innerhalb der nächsten 15 Tage 6e6*“ b. später fällige c. fremde Wechsel: X 1857. 11. 7. 4 20,25. H. Fl. 2500. à 167,10

Wechsel⸗Bestand: 68 der nächsten 1

1 245 836. 99. 2 130 637. 46.

993 677. 43. 864 708. 38.

37 615. 98.

4 177 50. 5 276 653

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

Lombard⸗Forderungen: auf Effecten (der im §. 13 Ziffer 3, Buchstaben b. c. d. des Bankgesetzes be⸗ zeichnenen Art). auf Waaren. 1

46 988.56.

311 950.—. 339 200. —.

A““

Effecten des Reservefonds . . . . . . .

½ 77 600. 4 % Mecklenb. Hypth.⸗ und Wechse briefe à 97 ½¼ %. 8

Guthaben bei der Reichsbank und auswärt

111111121414124242“

Fobettane.

mmobilien:

Buchwerth des Bankgebäudes.

Conto nuovo:

für noch zu empfangende Zinsen.

Conpons⸗Conto:

für angekaufte fällige Coupons. 3

Guthaben im Contokurrent⸗Verkehr:

W

b. Effeeten

ae gs 263 3165 lbank⸗Pfand⸗ igen Bank⸗

362 926. 50. 116 520. —.

Banknoten⸗Einlösungs⸗Conto: Bestand der Einlösungs⸗Casse in Berlin.

Lübeck, den 18. Februar 1885.

Debet.

651 150,— 75

9 827 393 14

Grundeapital. Reserve⸗Fonds: Bestand Ende 1883

ab: eingelöste Thalervoten

76 526. 90. 360. —. 76 166. 90. IEE “” 5400. 75. Außerordentliche Dotirung für 1884 17 489. 31. esrat Satatig aw2ecg emittirten Banknoten in Abschnitten à 3 im Umlaufe befindlich 804 500. —. e“ 1 595 500. —. Guthaben der Giro Conten⸗Inhaber.. Guthaben der hiesigen und auswärtigen Betrag der Depositen. 1.“ davensns 12 monatl. Kündigung à 4 % à 3 u

Creditoren .

367 334. —. 235 388.—. 33 400. —. 3 800. —. 639 922.—.

mit 66 1A““ 3 ½ % 3 üu .

1 8 tägiger

Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen . . . . . ..

Betrag der nach §. 9 u. 10 des Bankgesetzes an die

Reichskasse noch abzuführenden Notensteuer 1 Hypothekenschuld im Bankgebände . . . . . . Dividenden⸗Conto:

noch unerhobene Dividende.

JI3I53501o1““

Conto nuovo: Zinsen

für zurückzuschreibende zurückzuschreibende Zinsen auf Lombardforderungen für noch zu berichtigende Unkosten. Abgabe an den Senat Tantième⸗Conto . . .. Gewinn⸗Vortrag für i885

1 555. 50. 132 000. —.

auf 20 661. 05.

2 249. 10. 1 084. 50.

für

Lübeck, den 31. December 1884

Augt. Rehder. Vorsitzender.

G. J. Schwartzkopf.

für das achtundzw

Der Verwaltungsrath der Commerz⸗Bank in Lübeck.

Gust. G. Eschenburg. Stellvertreter des Vorsitzenden.

1“ 8

Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Bank bescheinigen die Revisoren:

S 1

H. J. J. Schultz.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Commerz⸗Bank in Lübeck

anzigste Geschäftsjahr.

2 400 000

3 863 497 192 585 639 922

133 555

18 549

40 000

insen⸗Conto: 3 a. Zinsen auf verzinsliche Depositen. Jür hch

b. Zinsen auf Giro⸗Conten

Unkosten Conto: 8 .Localmiethe, veranschlagt zu. . Porto, Stempel und Telegramme. . .. Drucksachen, Insertionen und Schreib⸗ 1“; Fehung und Beleuchtung Reisespesen und Diäten . . . . . .. . Advokatur⸗ und Notariatsgebühren . .. g. Reparaturen am Bankgebäude und Haus⸗ 1Hn-esnhhahh11A“”“ h. Diverse Unkosten

Salair⸗Conto: Gehalte auszinsen⸗Conto: 8 Ffünl⸗ auf einen Pfandposten von 40 000

„Uebertrag gegenstehender . . . . Reservefonds, Ue g gege

davon:

4 % ordentliche Dividende . . . . . . .. 10 % an den Senat (von 54 007. 50 ₰) 10 % veeeeeeö1“¹“ 10 % Verwaltungsrath.

5 % die Beamten 8

1 ½ % Superdividende....

Gewinn⸗Vortrag auf 1885

““

Lübeck, den 18. Februar 1885.

Generalversammlung auf den 8. April d. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Büreau des Herrn

785 9119638 82

2462 27

G.

8₰ 13 236,049 1854908

72 151 423

1 800 2 097 09

3 122 02 682 76

219 351 30

1 316 ,27

153 633 61

96 000 5 400 5 400 5 400 2 700

36 000 2 730

153 633

364 997

Zinsen⸗Conto: Disconto auf Wechsel. ab . Zinsen auf Darlehen gegen Unterpfand. . ..s88686989 ö14“ 2 249. 10 Zinsen auf Effeeten 35 553. 90 zu: laufende Zinsen. 8 727. 68 36 281 58 .Zinsen in laufender Rechnung. 28 965 62 Provisions⸗Conto: 1 eingenba4“ Aufbewahrungs⸗ u. Verwaltungs⸗Gebühren für Werthsachen: eingenommen . Geld⸗Agio Conto: eingenommen. Effecten⸗Conto: Coursgewinn . Miethe⸗Conto: eingenommen.. Agio⸗Conto: 1 Gewinn auf ausländische Valuten. 8 Nachträglich eingegangen aus früheren noth⸗ leidenden, durch den Reservefonds gedeck⸗ ten Forderungen . . . .. G winnVortrag von 1883

8 8

228 713. 83

20 661. 05 208 052

32 671 83

57

Lübeck, den 31. Dezember 1884. 8 Der Verwaltungsrath der Commerz⸗Bank in Lübeck.

Augt. Rehder, Vorsitzender.

J. Schwartzkopf.

Gust. G. Eschenburg, b

Stellvertreter des Vorsitzenden.

J. J. Schultz

305 971 15 182

1 606 1 631 93 9 776,27 7 680,— 2 032 47

17489,31 3 626,11

Die vollkommene Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den Büchern der Bank bescheinigen die Revisoren: