in unserem Gesellschaftshause hierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden 8 dreizehnten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
Tagesordnung: 1 “ Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗ gelegten Bilanz pro 1883 und Antrag auf Decharge. Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes pro 1884. Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz für das ver⸗ flossene Jahr, welche mit dem Rechenschaftsbericht mindestens zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslocal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionaire ausliegen werden. 1“ Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsratheda. Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsrathes. G ) Abänderung des Statutes nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien gemäß §. 27 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Actien auf⸗ gestellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage entweder in Magdeburg auf dem Gesellschaftsbüreau vorzuzeigen oder in Berlin bei Herrn S. Bleichröder 8 und in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne
bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. ““ Auf Gründ des über den Besitz der Actien geführten Nachweises wird dem Actien⸗Inhaber
eine auf seinen Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten resp. deponirten Actien ent⸗ haltende Stimmkarte ausgestellt. 1““ 6 Magdeburg, den 14. März 1885. u Der Auffichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und L ö
Listemann.
[73851]
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann. Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1884.
ℳ 3—
— ———
Zugang für Neuanschaffung „ çJuventur⸗Bestände am 31. De⸗
zember 18811. . ℳ 175 043.05 „ Materialien⸗Conto laut Buch „ 8 392.05
Conto⸗Corrent⸗Conto: a. Guthaben bei Banquiers. ℳ 95 036.00
183 435
20 000
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 11. — Inhalt: Das Nachsuchen
[70137] 8 1 .“ 111“ 8 * “ r 8 8 8 — 2 88 1 8 Zur diesjährigen ordentlichen Generalv ammlung “ 2 efeld-Uerdin ger Localbahn. 1 “ 88 B 5 1 8 der Oberschlesischen Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Lignose, vrn. Bilanz pro 31. December 1884. Passira. 11“ F ü u f t e eilage welche hiermit au — — — 8 28 8rn Sonnabend, 4. April ecr., Mittags 12 uhr, IFu öö I1ö1.“ ℳ z D 1 D K — 8 1 jen⸗ z6hei z Belastung ali 1. Januar 8 5 — 8 8 2 8 — wird, werden die Herren Aktionäre in Gemäßheit von §§. 26 und 27 des Gesellschaftsstatuts Ausgaben im Johre 18841 .. . — 4 4 1ch Stng. 8 . No. 66. 8 Berli n, Mittwo ch, den 18. Mätz 5 3 Anf der Tagesordnung steht: . 250 514 Obnj —— — — — 8 83 1) Berichterstattung für das Jahr 1884. 1 Abschreibung im Jahre 1884 rot. 1 % 2 514 9 Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, aeeeer 2) Genehmigung des Abschlusses pro 1884 und der Verwendung des erzielten Gewinnes. Conto Bahnkörper ZB ck 5 % vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen — veröffentlicht werden, lener Lr-, e.; Leeear. Mustern und Modellen⸗ 3) Ertheilung der Decharge. Belastung am 1. Januar 1884 M7792 500. Obligationen 2. 7„ b “ 4) Aenderung des Gesellschaftsstatuts. Abschreibung im Jahre 1884 rot. E61 entra 2 ande 8 2* “ Bebufs zur Thalnsbmnt an der ——— baben -veee; ZII1— 12 500 ditchar. 2 ur d. en E er 8 Ar 6 6 ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichniß derselben in duplo spätestens fünf Tage vor der General⸗ Maschinen⸗Conto Finsen⸗Conto Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k 1 8 . . . versammlung entweder Belastung am 1. Januar 1884 150 000 Noch unbe⸗ Herlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutiche ah berm dunt, ale Post- Fastalte, sür Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Das bei dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, oder im Iol b sce Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 — E cgel täglich — Das b. bei der 1—72 des Schlesischen Bank⸗Vereins zu Beuthen O./S. Ausgaben im Jahre 1884. . 9es 5 ö Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ferlismepreis ist Uer eüen Eee; Eeeguse Einzelne Nummern kosten 29 ₰. — zu deponiren und das abgestempelte Exemplar des Nummernverzeichnisses beim Eintritt in die General⸗ Abschreibung im Jahre 1884 rot. 159 988 ö 4 “ 1.“ 1“ — — . “ “ 26. Februar 1885. .“ 8 1“*“ 12 988 v 1d Nr. 23. 8 Inhalt: b2 eec, der Chemiker. Arnold — SIahehchäg ist. veh de dcan n unöchst isr 8 Fe Eeel rit h m v e Malet befteenden geüeekn 8 8 . . Ssss tsrath: 1 Wagen⸗Conto ie auf dem Von Dr. xeta. — Correspondenz. — Chemisch⸗ dessen noch mingerjährige Kinder: 1 1 1 ’ n 3 elegenen Rübenzuckerfabrik besteht; — 4 Eafseh b ““ dm J. Jannge 1884. 2 88 VSSeen technische ö J1“ 9 Fltsabeth Fehafe Claro, 8 nit den engℳ n ee he Tunc g eeen à 12. . Senane ch 823 000 “ usgaben im Jahre “ mungen; U 25 W“ 2) Christoph Heiarich Arnold, Gesellschafter die beiden V die Akti 1 — — 5 % Hypothek Neusilber bei hoher Temperatur; Die von 1877 bis 3) J 3. B . “ eiden Vorgenannten eingetragen 4) die Aktien auf Namen lauten; 1 229 622 5. 1Ee — ) Ida Sophie Josepha 1 kkLppoorden. Die Gesellschaft 5 9 . 3 3 2 Conto⸗Cor⸗ 1884 angekündigten neuen Elemente; Spaltungs⸗ 4) Marimili —*8 “ esellschaft hat am 1. März 1885 5) der Vorstand aus fünf Personen besteht, von Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. ö — 11 62281 reni. Conto produkte des 8 Nenes Verfahren zur Ans⸗ Sere v Föö Bictor Schweder für die erft — v. ntionkre sein müffen, das 8 . 8 aloide; se; jef . 1 . 1 . ed Aktionär is ⸗ eeeeerxbeeeeeee nüitgiehretgen Scjaftoftsmmiüngzpersggeend Wehrrk lle Alete, ar. Rehen einücbesges der bebichnehs Fmesgema enhelie Pestargest erleschen Kigenz der Fohrit sein boan.mascem Uedsegenfane Mittwo en S. ri „ achmittag r, 8 reibung im Jahre rot. (Zum größten “ erstellung von löslichem Schwarz für Tinten; vertreten. “ 1 js 11“—“ unseres beschließende Stimme im Vorftande zusteht; ch, p 8 . Sebe . 8 . A“ 3 200 Püeilbesett “ 8 üen 1. hete. “ ve 2,09h 4; „Offene Handelsgesellschaft seit dem Prokurenregisters erfolgt. 8 NZ vurch des Vorstand ekleidungs⸗Conto urchZahlung 4 Destillir⸗Apparate; Ueber Verbindungen von Chlor⸗, .Avril 1884.“ ; 7. 4 17,b in Tage vor der Generalver⸗ Belastung am 1. Januar 1884 . 3 037 900 erledigt.) 8 Brom⸗ und S mit Farbstoffen; Brillant⸗ Bassum, den 13. März 1885. 8 eb““ EE vr Bekannt⸗ Abschreib 610 3 109 Reingewinn von Milch; Ueber Eisenanstriche. — Verschiedenes: “ egründeten. Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Rückanwort) oder durch Cirkular mittelft Boten schreibung rot. 610 % . 3 1009 cch; en “ Lindenstr. 12) sind der Heilkünstler Theodor Richard und die Antworten oder Bescheinig Geschirr⸗Conto “ Fbätigkeit des amerikanischen Patenthureaus. — nerlin. Hanudelsregiser 174001] Mohrmann und der Buchhändler Wolfaang Adolf beteffenden Cirkvlar als Bereis der Zuserlnen Belastung am 1. Januar 1884 1 500 Vorlesungs⸗Verzeichniß. — Patentliste: Deutschland; des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu. Bernhardi, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft bat am üenes Getemesec e. 8 Oesterreich⸗Ungarn; England; Vereinigte Staaten Zufolge Verfügung vom 16. März 1885 sind am 16. März 1885 1 E 2 82 ½ — 8 Abschreibung im Jahre 1884 20 % 300 ‧ 1 g- — 3 si März 1885 begonnen und ist zur Vertretung 7) Bekanntmachungen an die Aktionäre durch d Utensili d Mobilien⸗Cont von Nord⸗Amerika, — Literatur. — Bücherschau: selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: derselben nur der Theilhaber Theodor Richard Post oder durch Cirkular, in öffentliche Bläkt 2 heaf E.u.* 7191 Pprochemische Untersuchungen; Anleitugg zur Unter⸗ —Imn unser Geselschafteregister, woselbst unter Nr. Mohrmann berechtigt. durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ erfolgen;z e Jahre 1884 rot. La Eö1ö“ Paugeis in Reiracht 10. Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien in 8. 58 Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗ 8) das Ünternehmen auf gewisse Zeit acht be⸗ 16e“] “ und Hülfssubstanzen. — Fragekasten. — Beant⸗ Berliner Unions⸗Brauerei Berlin, März 1885. sche nit und nt eeie.160 8 eseg nd3- Fourage⸗Conto wortungen. — Handelsblatt: Die Lage der Kupfer⸗ Bonwitt & Co. 6. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561 Kalenberg bezw. dessen Eehe die bes n 8 Ban Vorräthe am 31./12. 1884 laut In⸗ industrie in den Vereinigten Staaten. — Kauf⸗ Commandit⸗Gesellschaft auf Artien Mila.“ F rechfigung justebt sals he de n 57 ere 5 e⸗ voenturbesund . .. 1 männische Auskunfts⸗Bureaus, ihr Wesen, ihre mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ;“ .“ Pachtperiode 1891 die ve nr en en Maschinen⸗Speise⸗Conto Tendenz und ihr Werth. — Verkehrsnachrichten. — zu Schneidemühl vermerkt steht, ist eingetrggn: Berlin. Bekanntmachung. 173964] maine Kalenberg nicht gelingen oder derselbe früher Vorräthe am 31./12. 1884 laut In⸗ 1 Handelsregister. — Handelsnachrichten. — Markt⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu mit Tode abgehen sollte fehre 40 Stüͤck veiftüͤber EEE111 Yee*“ 19. Dezember 1884 (Seite 213 des Beilage, Friedrichsfelde unter Nr. 389 die Firma. dem früher bezahlten Kauspreise der Fabrik zurück⸗ Betriebsmaterialien⸗Conto b — Bandes Nr. 128 zum Gesel scaftsregifter) ist E. Müller zegeben,in wicchem Falle es von den Bescnh Pe S. 8 Bausgei en. die bisherige Kommanditgesellschaft auf Aktien und als deren Inhaberin: Frau Emilie Müller, geb. der Generalversammlung abbängt vp diese voj elufte venturbefund . . Der neue Antrag von Ackermann und Genossen vor in eine Aktiengesellschaft mit der Firma „Ber⸗ Löper, zu Friedrichsfelde, Berlinerstr. 43, eingetragen anderweit zum Verkaufe gestellt oder amortisirt 8. Cautions⸗Conto dem Reichstage und Nothwendigkeit eines allge⸗ liner Unions⸗Brauerei“ umgewandelt worden. worden. den sollen; während nach Wiedererlangun 8b Pacht Bei verschiedenen Behörden hinter⸗ meinen deutschen Handwerkertages. — Das Ab⸗ dae. ist jetzt unter Nr. 9427 dieses Registers. Berlin, den 5. März 1885. für die zweite Pachtperiode seitens 9aes hekene. s vin. F legte 2 % Consols 8.8 % Sächs. schätzungswesen. (Schluß.) — Verbesserte Schieb⸗ “ “ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. manns Bandel oder dessen Erben diese Vereinbarung Credit⸗Vank. Rente laut Cours vom 31./12. 1884 karre. — Das Bohne sche Taschen⸗ und Universalk⸗ In unser Gesellschaftsregister i b erlischt; Baumaterialien⸗Conto Niveau in weiterer Vervollkommnung. — Bau⸗ ser esellschaftsregister ist eingetragen: Berlin. Bekanntmachung. [739662 10) Namen, Stand und Wohnort der Gründer W 1 Vorräthe am 31./12. 1884 laut In⸗ berichte. — Wohnhaus des Herrn J. C H. Pfau palte 1. Laufende Nummer 9427. Die Frau Emilie Müller, geb. Löper, zu Friedrichs⸗ d. h. der Aktionäre, welche das Statut festgestellt 8 venturbefund . . in Hamburg. — Lokales und Vermischtes. — Tech⸗ Spalte 2. Firma der Gesellscaft. felde, Berlinerstr. 43, hat für ihr zu Friedrichs⸗ (Art. 209c. u. 210c. des Ges. vom 18. Juli 1884) Ceser gonto am z31./12. 1884 lch Schuß der C Spalta ge ien. Föö felde unter der Fenma⸗ uin — 1- Enüce Aktien übernommen haben, . eines Dampfschornsteins. — ulnachrichten. — I- 1 1 Muller olgende sind: e öens Et Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und e mit Zweigniederlassung zu Schneide⸗ eneieser Nr. fe.- bestehendes Handelsgeschäft/ 1) Martens, Heinrich, Rittergutsbefitzer zu Rössing, Activa. Passiva. ℳ ₰ S-A ren lle. S Gub — Gedcse e Seet en ü ö“ 88. und ist dieselbe unter Nr. 90 des Prokuren⸗ 4) Koch, Conrad, Hofbesitzer daselbst, 8 . . — alle⸗Sorau⸗Guben 1 1 „Berliner reaisters eingetragen worden. 1 in, 1 aä An heen Conto, laut b ““ “ sieree h. gns 3 000 000 00 Stamm⸗Pr. à 116 und Zinsen. 66 066 Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ Unions⸗Brauerei Bonwitt & Co. Fermae önesehe Perltu, den †, März 1885. 9 N.ara h Sestmnirth “ abzüglich Abschreibungen — 18176,66 E.xt; ℳ 30 000 4 % Preußische Consols berei. Nr. 11. — Inhalt: Die Beschlüsse der schaft auf Actien“ und ist in eine Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. 7) Rodewald, Ernst, Gastwirth daselbst, — — * Conto, Creditores 62 382 111414X“X“ 30 975 97 041 Zolltarif⸗Kommission in Bezug auf Fabrikate der umgewandelt worden; in Bezug auf die Rechtsver⸗ 8) Tiemann, Hofbesitzer daselbst ¹ 8 LIE1uXA“ Dividenden Conto 1 838 Conto⸗Corrent⸗Conto Tertilindustrie. — Eine beachtenswerthe Neuerung hältnisse dieser letzteren ist Folgendes zu vermerken: Berlin. Bekanntmachung. 73965] 9) Lampe, Hofbesitzer daselbst. 1 Zugang für Neubauten. 128 176.66 2 047 000 Reserve⸗Fonds⸗ 1141A““ im Bekleiden der Walzen an Schlichtmaschinen ꝛc. Das Statut datirt vom 19. Dezember 1884 und —In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 10) Baumgarten, Hofbesitzer daselbst, „ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto, laut *Conto 123 000 [552 883 77 — Literatur. — Wochenbericht über „Moden“ und ist durch einen Nachtrag vom 8. März 1885 theil⸗ Grünau, im Regierungsbezirk Potsdam, unter 11) Rode, H. Erben daselbst ZBilanz am 31. Dezember 1883 ℳ 518 000.00 Saldo aus dem Vor⸗ 8 “ JNeuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation.“ weise abgeändert worden; Statut und Nachtrag be⸗ Nr. 390 die Firma: 12) Ihssen, Grnst, Hofbesitzer zu Heyersum aobzüglich Abschreibungen . 22 911.02 8 8 u“ 1 605 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1884. Credit. . — Neue Muster. — Für Dampfkesselbesitzer.— Das finden sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗Ban⸗ Dr. Moritz Blumenthal 13) Bauermeister, C. F., Hofbesitzer daselbst, 8 ℳ 495 088.98 8 Gewinn⸗ u. Ver⸗ — — — Beschweren der Seide, dessen Zweck, etwaige Nach⸗ des Nr. 664 zum Gesellschaftsregister. — Die Ge⸗ und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. Moritz 14) Rössy, Edmund, Erben, zu Kl. Escherde . 8 ℳ theile und Arten. — Die Teppichknüpferei als sellschaft bezweckt den Betrieb der Bier⸗ Blumenthal zu Berlin, Loui ße 59 . r Hofbest „187 911.02 683 000 lust Conto. 190 131 An Onbotheken⸗Zinsen⸗Conto ℳ ₰ Per Betriebs Hausindustrie. — Breitstreckmaschinen für Gewebe. brauerei sowie der zur Verwerthung des egs zu Berlin, Louisenstraße 59, eingetra 18 S Christoph, Hofbesitzer daselbst, en⸗Co . . 1 4 rden. edr 3 “ 18 Gbahlte E’ im Jahre 5b Eonto 8 . — Aus den Jahresberichten deutscher Etablifsements Fabrikats dienenden Nebengeschäfte und ist in ihrer ee den 12. März 1885. Efcsnee Pass, ge 111““ 3 000 Die Einnahmen . 8 der Textilbranche. — Rundschau: Verhalten der Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. — Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8. 17) Blumenberg, Heinrich, Hofbesitzer daselbst Obligationen⸗Zinsen⸗Conto betragen .. 318 112 8 „Köchlin'schen Chrombeize zu den verschiedenen Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark “ 18) Rü Obligationen⸗Zinse t g 3 v V ret 2. 8 ) Rühmekorf, Heinrich, Hofbesitzer zu Mah⸗ Gezahlte und fällige Obligations⸗ Die Ausgaben .“ ö 1 “ Kn heereatt . 8 0c 8— nahf je 600 ℳ; die Bernburg. Handelsrichterliche lerten, 1 8 8 i 64A“*“ bet 170 951 us der Fremde. — Neuerung in der Herstellung sen ind auf Namen ausgesteilt, Bek t ung. 19) Rühmekorf, 4 b. div. Debitore’zs. —126 083.68 v221 119 — und Gebände⸗Conto “ — von Konfektionsstoffen. — Vermischtes. — Aus dem Der Vorstand besteht aus Einer oder aus meh⸗ Fol. 710 C“ ist die 9) ee Scech gafe hoihene nseHmer Hypotheken⸗Conto. 786 040 61 Abschreibung rot. 1 % auf Zinsen von den Leserkreise. — Patentliste. — Fabrikzeichen und reren Personen. Zur gültigen Zeichnung der Ge⸗ Firma: stemmen, eeeen—-.“; —. 134 184 24 ZEb1“““; 2 514 Bankhäusern, Muͤsterregister. — Suͤbmissionskalender. — Neu ein⸗ sellschaftsfirma gehört: 18 „Ferd. Herrmann in Nienburg — Saale —“ 21) Warnecke, Wilhelm, Interimswirth daselbst, Neubauten, im Bau begriffen.. . . . 6 136 63 Maschinen⸗Conto Cautions⸗ und Fensca. Firmen. — Konkurswesen. — Zur Markt⸗ 1) hen 11“ vorhanden deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Herrmann auch für H. Wolters Erben, ͤ n1““]; 3 8 116 35 Abschreibung rot. 8,1 % auf anderen Gffertnn 496 — Der Vermittler. — Was giebt's Neues. sind, meen nterschriften Beider gemeinschaftlich, in Nienburg — Saale — ist eingetragen. 22) Kreipe, Ernst, Hofbesitzer daselbst, ͤö1e1.—““]; 19 925 73 8 ℳ 150 988,99. . 12 988 Efferten⸗Conto — Coursblatt. — Anzeigen. 9. die Unterschrift eines Vorstands⸗Mitgliedes Bernburg, den 12. März 1885. 23) Kreipe, Heinrich, Hofbefitzer daselbst, —278 958 34 578 958 57 Wagen ⸗Conto 8 Coursgewinne. und eines Prokuristen, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 24) Ohlmer, Robert, Hofbesitzer daselbst, Gewinn Verlust Conto Abschreibung sret. 5 % auf 2) wenn nur Ein Vorstands⸗Mitglied vorhanden v. Brunn. 25) Schünemann, Friedrich, Hofbesitzer zu Nord⸗
ist, die Unterschrift desselben und eines Proo.. 8 stemmen, kuristen, oder die Unterschrift zweier Prokuristen. Bockenheim. Bekanntmachung. [73923] 26) Roßmann, Theodor, Fabrikinspektor daselbst.
Debet. ℳ ₰ Credit.
An Immobilien⸗Contoeo . .. „ Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto ... 22 911 02 Reparaturen⸗Conto ““ 2 888 9%
Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. “ 1 124 08
Conto⸗Dubiosso 08 00 57 26
Bleibt Gewinn 191 737.10 ℳ incl. 1605.74 ℳ aus dem Vorjahre, welcher zu vertheilen ist. An Reserve⸗Fondddd ℳ 10 000.00 „ Tantième laut Statut dem Auf⸗ sichtsrath . ℳ 9 506.57
laut Vertrag dem Vor⸗ beö555291958
Dividenden⸗Conto:
Von 3 000 000 ℳ Actien 5 ½ %
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
Vortrag auf neue Rechuung .. V 1 526 59 341 194 36
Div
berrente.
25 210
165 000 00
Oppeln, den 14. Februar 1885.
Der Vorstand.
8 Dr. A. Tomel. W. Döring. Siegfried
[73850]
rzeichnisses in duplo sofort
bei der Gesellschaftskasse in Oppeln und
bei Herrn Jacob Landau in Breslan und Berlin
zur Auszahlung gelangt. Oppeln, den 14. März 1885. Der Vorstand.
18 176 66 Per Saldo⸗Vortrag Betriebs⸗Conto vEI“
denden⸗Conto Cours⸗Gewinn von verkaufter Oest. Sil⸗
Mit den Büchern geprüft und in allen Theilen richtig befunden. Die Revisions⸗Commission des Anfsichtsraths.
riedlaender. Adolph Werther.
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch ergebenst mit, daß die von der Generalversammlung am heutigen Tage beschlossene Dividende von 5 ½ % für das Geschäftsjahr 1884 gegen Einlieferung des Coupons Nr. 2 und unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummer⸗
Pferde⸗Conto Abschreibung rot. 15 % auf ℳ 21 600 3 200 Bekleidungs⸗Conto ’ Abschreibung rot. 61 % auf ℳ 5109,60 3 109 Geschirr⸗Conto Abschreibung 20 % auf ℳ 1500 . 300 Conto Bahnkörper Abschreibung rot. 1,5 % auf ℳ 792 000 12 500 Conto Insgemein Abschreibung der Stempel⸗ und Einrichtungskosten . . . . .. 7 000 Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto Abschreibung rot. 9 ½8 % auf ℳ 7191 691 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 .““ *“ 72 241 06 128 149 167 83 149 167 83 tict n in der heutigen Generalversammlung genehmigte Dividende für das Geschäftsjahr. 1884 gelangt m ℳ 30.— pro Aetie gegen Dividendenschein Nr. 1 vom 16. d. M. ab
bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und deren Commandite in Frankfurt a. M., und vom 1. April er. ab bei der Gesellschaftskasse in Krefeld
zur Auszahlung. 8 Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen. MKrefeld, 14. März 1885.
1732333 Alctien⸗Spargelbau⸗Gesellschaft in Braunschaft. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiemit zu der auf Donnerstag, den 2. April c., Nachmittags 2 Uhr, im Lokale des „Wilhelmsgartens“ in Braunschweig, Wilhelmstraße 20, abzuhaltenden Generalversammlung eingeladen. b esorduung:
Tag 88 Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 1.“ Abänderung der Statuten von §. 4 bis Schluß und Vorstandswahl. Ditee Geschäftsbücher liegen vom 20. d. M. zur Einsicht unserer Actionaire bei unserm Geschäfts⸗ führer Herrn Meyne, Breitestr. 23, aus. 11“ vW11A““ D er V o r st a n d.
von Patenten und die Bedeutung derselben für die Industrie. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Patentliste. — Bezugsquellen. — Ueber Städte⸗ rein Nung. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Referate über angemeldete Patente: Fahrstuhl⸗ einrichtung. Roststab. Entfernen von Kesselstein aus Dampfkesseln durch Stichflamme. Elektrischer Wächterkontrol⸗Apparat. Trockenvorrichtung zum Trocknen von Mauersteinen, Thonwaaren und Cementsteinen. — Vermischtes: Das Brennen des Gypses in Pfannen. Ueber Vergrößerung von Ziegeleien. Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken, vorm. F. W. Grundmann. Poliren von Holz⸗
arbeiten. — Submissionen. — Briefkasten. — An⸗
zeigen.
Handels⸗Register.
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altena i. Westf. Handelsregister [73807] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. Westf.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70 die Firma Friedrich von Ohle H. H. Sohn zu Altena und als deren Inhaber Adolf von Ohle und Wilhelm von Ohle zu Altena am 11. März 1885 eingetragen, nachdem an demselben Tage die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich von Ohle H. H. Sohn zu Altena (Firmeninhaber: Reidemeister Friedrich von Ohle zu Altena, Hermann Heinrich's Sohn) gelöscht ist.
1 [73808] Bassum. Folium 12 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma Theodor Meyer sub Isd. Nr. 2 heute eingetragen: ö1“
Die heresteagäazaag aus dem Königreich
Zur Zeit bilden den Vorstand:
1) der Direktor Moritz Bonwitt zu Berlin,
2) der Direktor Moritz Lange zu Berlin.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes erfolgen in der Weise, daß dieselben Namens des Auf⸗ sichtsrathes von dessen Vorsitzenden oder dem stellvertretenden Vorsitzenden erlassen werden.
Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane sind einzurücken in
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier,
4) die Vossische Zeitung,
5) die National⸗Zeitung. Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zei⸗ tungsblätter und dem Datum des Versammlungs⸗ tages selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens siebenzehn Tagen liegen muß.
Berlin, den 16. März 1885.
Königliches Fmt e I. Abtheilung 56 I. a.
Berlin. Handelsregister 174002] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,887
die hiesige Handlung in Firma: ulturtechnisches Bureau von Schweder ermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kulturtechniker Carl Victor Schweder zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Hermann Schweder zu Berlin als
andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ ührende Handelsgesellschaft unter Nr. 9429 des
Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Firma „Römer & Emmerich“ in Ecken⸗ heim (Backsteinfabrikation) ist am 11. März d. J. . 2 Handelsregister gelöscht worden (F.⸗R,
Bockenheim, am 12. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bonn. Bekanntmachung. [73810] Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 1186 des Handels⸗Firmenregisters die Firma: b Anton Dickert“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Joseph Dickert zu Bonn, und 2) unter Nr. 253 des Handels⸗Prokurenregisters die von dem ꝛc. Dickert seiner Ehefrau Maria Christina, geb. Faber, zu Bonn für erwähnte Firma ertheilte Prokura eingetragen. Bonn, 14. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Eilenburg. Bekanntmachung. [73813] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma: 1 L. & H. Oheim in Eilenburg in Spalte 3 Folgendes eingetragen worden: und eine Zweigniederlassung in Krimmitschau in Sachsen. Eilenburg, den 10. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Elze. Bekanntmachung. [73814]
In der Generalversammlung vom 31. Januar 1885 haben die Aktionäre der Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen die bisherigen Statuten für aufgehoben erklärt und ein neues Gesellschaftsstatut vom 31. Ja⸗ nuar 1885 beschlossen, wonach:
11) der Sitz der Gesellschaft zu Nordstemmen, und die Firma der Gesellschaft, „Zuckerfabrik Nord⸗ stemmen“ lautet;
2) der Gegenstand des Unternehmens in Be⸗
Giften,
27) Alves, Conrad, Hofbesitzer zu Schulenburg, 28) Alves, H. L., Hofbesitzer daselbst,
29) Alves, Ludolph, Hofbesitzer dafelbst,
30) Linse, Adolph, Hofbesitzer dafelbst,
31) Fricke, Fehonig⸗ Hofbesitzer daselbst,
32) Fricke, Heinrich, Hofbesitzer daselbst, 33) Rodewald, Heinrich, Hofbesitzer zu Adenfen 34) Cölle, F., Hofbesitzer zu Alferde⸗
35) Nagel, Ernst, Hofbesitzer daselbst,
36) Sievers, Christian, Hofbesitzer daselbst, 1 37) Fuhrberg, Heinrich, Hofbesitzer zu Barnten, 38) Köhler, Heinrich, Hobfbesitzer daselbst,
39) Köhler, Ernst. Hofbeniber daselbst,
40) Baxmann, Heinrich, Erben, Hofbesitzer dae
41) Oppermann, August, Erben Hobßbesitzer zu
42) Fuhrberg, Fritz, Hofbesitzer daselst. 43) Warnecke, Heinrich, Hofbesitzer daselbst.
44) Wolters, Wolter, zu Giften,
45) Oehlerking, Georg, zu Wülfingen
46) Kreipe, F. H., daselbst,
47) Warnecke, F. C., daselbst,
48) Oppermann, Friedrich, daselbst,
89 Storre, Heinrich, daselbst, 6 50) Telgmann, Heinrich, zu Emmerke,
51) Ohlmer, Conrad, zu Betheln,
52) v. Rheden, zu Jeinsen, 1
53) Steinweder, Burgermeister a. D., zu Sarstedt,. 54) Hagen, August, Hofbesitzer zu Gödringen,
55) Engelke, Frang Hofbesitzer zu Ahrbergen,
56) Mellin, Conrad, eßs itzer zu Bierbruch. 57) Lassalle, F. B., Rittergutsbesitzer zu Moritz⸗
selbst,
berg, 58) Rühmekorf, Gustav, Rittergutspächter zu
Draspenstedt, 59) Schilling, August, Hofbesitzer daselbst, 60) v. Kaufmann, Land es⸗Oeconomie⸗Rath zu Steuerwald, 61) Sander, Friedrich
— Oberamtmann zu Himmelsthür, “ 88