62) Rusche, R Königlicher Dberamtmann „ Geset vom 23. Febru 3 1* 23. 1885 genehmigten Bekanntmach 8 8 1 — Vertrag vow 25/30 Juni 18841 kauntmachung.. 173768]] 2) der Königliche Regierungs⸗Rath 3 3 c Verkauf auf den] Demnächst ist heute in unser Prokurenregister] 173937] onkursverfahren.
83) Bandel, Julius, Königlicher Oberamtmann nehmen der “ 8e 88 88* biesiae Firmenregister ist am heutigen folge Erlasses des Herrn Miesckearl Kost zu⸗ vermerkt steht. Frrts vesges en eveses veedns r ee 1& 2. über⸗ eingetragen: Ueber das Konf vaas erfahren. Johannes
1,8 Iehihgeror Friedrich, Domänenpächter 3 8 8 übeergegangen und von demsesben t chen “ “ “ * 25. Dezember 1884 5 ns 2 durch den Rechteanralt Emil Schnie⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma — e⸗, Hebens; 8 ten⸗ Eee Heieria Markus Linde, alleinigen Ibafeen —
1 3 zu .Janußer 1884 der Betrieb für ei (— Commi 1 iti . Februar d. J. ab.⸗ in Köln allein besorgt unter der Firma: Samuel Kantorowicz jun. fortsetzt. Vergleiche-(— burger, zu Stettin hat für ihre in hs. Linde in Kiel wird heute, am Blumenau nung üb er eigene Rech⸗ ommissions⸗ und Speditionsgeschäft —) Köln, den 6. März 1885 wind in Köln allein vesorg 8 227 isters unter der Firma „Alex Stein“ bestehende, Frma ZJohs. L. 11 Uhr, das Konkurs⸗ 85) Mellin, Joseph⸗ Hofbesitzer, zu Achtum 8 8G „ 685—— 8 in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann . 3 m „G. & A. Solf & Comc. Nr. 2200 des Firmenregisters. uter Nr. 2086 des Firm enregisters eingetragene 17. März 1885, Vormittags . b 8 — rtrage bestimmten Weise Johan Gottfred ** b 8 eßler, in Liquidation“. “ 2) unter Nr. 2200 die Firma Samuel Kanto u r. 28; enre, t verfahren eröffnet. 8 Faaaszetait, Fhetesarü besbem.- edab anh *. ³. de Gerülgetse sels. e. heeees Fle⸗ sGeaha s. 80 —. he Anwa nA“ vA1A1AAAX“ Nenbutefraüh it der Kaufmann . C. Langen⸗ 68) Haarstrick, Eduard, Parti kulier zu Hannover, Mit dem 1. h el, den 14. März 1885. Breng pfen den 16. Mä .(((Slieettin, den 12. März 1885. 8 AG11“*“ is 4. April ’ 2 „April 1885 erfolgt . K li reiber des Königlichen Amtsgerichts, Posen, den 16. März 1885. 8 „den 12. März GHffener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Apri
folgt die Auf önigliches Amtsgericht. Abth. III. Lers Gerichtssch debe lunie 858 neigtichss Amtsgericht, Abtheilvng IV. Königliches Amtsgericht. 1822 Anmeldefrist bis 25. April 1885.
69) v. Rössing, Freiherr, Landschaftsrath und 15 8 Schatzrath a. D., zu Hannover; — 2is dg Crsen 6.b — KöI l ü 77 8
quidation wird für Rechnung des bei ₰ ie Verfücgun antbeegeen ang [73860] erfurt. andelsregister. [73874] Konkurse. 8 1 Termin zur Wahl eines anderen 5— 8 — 7. April 1885, Vormittags 10 Uhr.
11) Namen, Stand und Wohnort der Vorstands⸗ Staat in und Aufsichtsrathsmitglieder, folgende sind: Ffirnnlichcon 8 Seitens des Ministers der [73863] s 1 ci Amts⸗ beit önig⸗ i b 3⁄ Registers, s das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- 1 1) Bandel , b ichen Behörde bewirkt. Eö1“ bd I. mnfolg⸗ Nersfücn n9 * 1 heutigen Tage ist n. woseldst die Handelsgesellscaft unter der slor ae Berfäcgan, goen sange, Fageist gerütn cist Iil⸗ 1 bei der Firma:; [73939] Konkursverfahren. Allgemeiner Prüfungstermin: ndel, ann zu Kalenberg, gen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) „A. Emannel“ unter Nr. 2658 eingetragen worden die Handels⸗ „Spar. und Vorschuß⸗Verein zu Mücheln, Ueber das Vermögen des Steinkohlenhändlers 8 Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. 2 1 Eingetragene Genossenschaft“ Hinrich Voß hierselbst. Bürgerstraße 119, ist, Kiel, den 17. März 1885.
“ Llusfertigung des Ge 1 ; FeIrs 2 21.“ Generalversammlungs⸗ Regifters, woselb 5 ) Oppermann, Heinrich, Hofbesitzer zu Nord beschluffe vom 28. Mai 1884 beffaber suchcee 6 oselbst die Handelsgesellschaft unter der in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst gesellschaft unter der Firma: 2 & gaaiabes ee das Königliches Amtsgericht. Abtheilung III k Cie.“, gende etrage : ärz 1 . 2. 25 8 „&. Guttmann v, 8 e 9. Januar 1885 bis heute, am 14. März 1885, Mittags 12 Uhr, da 8 gez. G oldbech⸗Löͤwe.
stemmen, 3) Rübmekorf. Ernst. Hofbesitzer in Nordstemmen, er unseren Generalakten V. Nr. 13. „Longerich & Clever“ wohnenden Kaufleute Abraham Emanuel und Louj 8 x w — 8 „Feingetragen zufolge Verfügung vom 11. . aül n — Emanuel vermerkt stehen, heute die Ei uis 1 itz in Köln und mit dem heutigen A. Auf die Zeit vom 1. ar zffnet. 1 11“ Ferdinand, Hofbesitzer zu 12. März 1885. 1 haii “ * daselbst folgt, daß der . bgnge ie Cagtragung * . 31. März 1885 sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ 5 Sieveking hier. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 5) Roßmann Theodor, Inspektor zu Nord⸗ Halle a. S., den 12. März 1885. gerich und Karl Clever vermerkt steben. 9 ₰ e der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kanus Die Gesellschafter sind: 8 wählt worden: 1 8 üchel Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1885 1““ een . . z Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Eintragung erfolgt, daß der Schuhwaaren⸗Fabrikant mann Louis Emanuel das Geschäft für 1 1) Samuel Guttmann, Kaufmann zu Nürnberg, 1) der Oekonom Friedrich Zschiegner in Mücheln bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. b. Aufsichtsrath -xEPeu Ludwig Longerich aus der Gesellschaft aus seschied Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortfühet und 8 8 als Direktor, lbst, als Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. [73934] Bekanntmachung. “ 1) Rühmekorf, Heinrich, Hofbesitzer zu Mahlerten Hamm. Handelsregister [73853] ist und daß der Schuhwaaren⸗Fabrikant Karl Ci⸗ er Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr 4480 2) Isidor Galicki, Kaufmann in Köln, „““ den 4. April 1885, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Do⸗ 8 Schilling, August, Hofbesitzer zu Drispenstedt, 8 KEe zu HvE das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselden 8. Louis Emanuel in Köln als Inhaber und st nar def F “ 3) Kasstrera meister August Rabe, daselbst, als Prüfungstermin den 12. Mai 1885, Mittags⸗ e Redlich, geb. Jahn, zu Magdeburg ü ; 8 ister i Brü · rma: “ F 2 “ 2 . „ 2 1 821 Mr. 5 L.. Sge gis Fesedrich. Domatmenpächter zn unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft; “ öö ö“ regist „A. Emanuell rechtsc. Ih März 1885. Kontroleur. 8 ; . über den Besitz von Sachen, aus welchen Breiteweg F. N nrags 4) Oehlerking, Geor Hofbesi Wül „Consum⸗Verein Hamm“ der Schuhwaaren⸗Fabrik nt Karl ö heute eingetragen worden “ 3 Keßler, “ B. Auf die Zeit vom 1. April 1885 bis zum abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 12 Uhr, Konkurs eröffnet und de 8 5) Lassalle, Franz, ieche befcbefiter 8 mgen. haogo 8* veraes v8⸗ 8 Man 1885 am näm⸗ als Inhaber der Fümst arl Clever zu Brübl he ist 5 8. Prokurenregister bei Nr. 1444 Gerichtsschreiber, dt⸗ 7 Amtsgerichts, 31. Bv b“ und Zimmermeister Kaup in 3. April 1885. 8. 11 1885 L . Kaufmann Gustav Baron hier. 8 eingetragen: q“ w 8 xfror 8 8 un 1 8 P. „ und b Më I 168- 7 55. — Rusche, Oberamtma vrsrie eob In der Generalversammlung 5.1 März d. J. heute eingetra “ c & Clever 1“ Sere Femerdan ““ Abraham 2 . Mücheln als Direktor, ; vltanae deahs Amtsgericht Abtheilung V. Fes⸗ — . vel.,882* 7) Alves, Conrad Hosbesiber 5 2 wurden als Vorstand neu⸗ resp. wiedergewählt: ꝑsKöln ee Mär elgg5 8 sertheilte Prokura erloschen ist 11“ [73855] 2) der Oekonom Friedrich Zschiegner, dafelbst, Veröffentlicht: 1 12 Enegen hsee b 8) Engelke Franz, bosbgeder 8 de. enins Kaufmann Adolf Wulff von hier als Geschäfts⸗ Ke le. Köln, den 6. März 1885. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist als Kassirer, r 1s Kanzleirath Over, 1885; eeer. 88 den 1. Mai 1885, Vormit 9) Kreipe, Ernst, Hofbesitzer 1 Nordste 88 führer, Rechnungsführer Diedrich Merdtmann Gerichtsschreiber des 41 viglich A E“ bei Nr. 1252 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 3) der Tischlermeister August Rabe, daselbst, a I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prüfunae ermin . 3 10) Martens, Ritter uigbefiter Röffing, von hier als dessen Stellvertreter, Buchhalter Abtheil ö Gerichtsschreiber des Larfichen Amts 88 R isters, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter Kontroleur 8 — tags 11 Uhr. den 17. März 1885 39 von Rössing 1.Se Schatzedth 62 Han⸗ Zoseph Stücker und Postsekretär Hermann gieabraeens Abtheilung VII 8 der Firma: mit dem Bemerken, daß die Wiederwahl n alen [73946] hhrhs 9“ Iches Amtsgericht. Abtheilung 6 8 9 Reinke von hier als Beisitzr. „Hartmann & Lucke“ Vorstandsmitglieder auf 8. e eoge schlaß der Ueber das Vermögen der Märkisch⸗Schlesischen g “ [73865] [7386] zu Mülheim am Rhein und als deren Gesell⸗ 1885 bis zum 31. März an Maschinenban⸗ und Hütten⸗Aectien⸗Gesellschaft, [73935]
ver, 12) Sander, Oberamtmann zu Himmelsthür H — Ka G 8 8. Februar 1885 nur aus⸗ b Revisoren aber fehlen; 3 vnan. Handelsregister 173852 ölImn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Köl 5 d ä 22 : 1) die Handelsfrau Alwine, geborene Kai⸗ Generalversammlung vom Februar 1— vorm. F. A. Egells in Liqu. hierselbst, mit i sgericht Maulbronn. 12) der Vüneseasch dis Firma der Gesellschaft in e Königlichen Amtsgerichts zu . 88 tn i hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter bei vr. 28¹ 582 nüeffüae nndelc entggon an⸗ 8 schaftes . Le helmm Karl Hartmann in Köln, und nahmsweise geschehen ist, die Segn Zweigniederlassung zu Eintrachtshütte in Ober. G. b. v. Schte giaa. Schaßberger der Weise zeichnet, daß den Worten: ie Wittwe Heinrich Vorschulze, Elisabeth, ge⸗ r. 1939 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ Registers, woselbst die esellschafts⸗ ) der Kaufmann Wilhelm Lucke, zu Mülheim am des revidirten Statuts vom 4. Nover H18n0. Schlesten, ist beure, Vormittags 9 Uhr, das Ron⸗ Pegene pen . ehe dert, Normiitag 8. Uör das 8e. Vorstand der Jucerfabrik Nordstemmen bogene Peters 2n Honm ber ser ihre mu Haͤmem aher⸗ Wilbelm Faub. für seine Handels⸗ der Firma: e Handelsgesellschaft unter Rhein, vermerkt stehen, heute nachstehende Eintra⸗ “ edi der Berfstesgentn.. “ b unsn Dielitz kier, Holmarkt ForeAesersitsen eröffnet; der offene Arrest Faeag; die ntersch ift 1 ; — 1 . er 888 es i m base unter der irma: 1 82 11 3 : auf . 2v 2 . 2 erwalter: aufmann telitz er, rrl⸗ * 1 cas een. 2 O., owie die Bin gefües währeng Forstan veschgfcprn c,n. sten . Forschulhe Eöö „„Chr. Gaul’s Erben Schniewind“ in Köln 88 Sether „ 8E“ Wilhelm Lucke ist durch Tod Zeitraum, nicht aber für die Zukunft hat geändert straße Nr. 65. 1 8 EEb auf SI die alleinige Unterschrift des tech⸗ “ Henna⸗ Otto Vorschulze zu ööö . Catharina, Richard Troost und getisenihofter die Kaustet aus der Gesellschaft Feegescheden 5 89 - ’ den 12. März 1885 Fer Eb11“ am 13. April 1885, 13 April 1885, der Wahl⸗ und Prüfungstermin irige - en be „Prokura erthei 1 6 ingetreten: „den 12. 9 — 1 †3 188 3 8 vnle hae”en der Gesellschaft gegenüber ver⸗ 1885 unter Nr. 47 des Prokirrenregitters vencerer Köln, den 3. März 1,5 ertheilt hat. be Gerteg ü Eintragung Ffalgt. daß Pelellscbe ehen dane e he Ama. Königliches Amtsgericht. eesnestan 2 mit Angigerstch bee 13. Juni — S. 80. S 1885, Vormittags 9 Uhr, anbe Elze, den 2. März 1885 3 1 Keßler, der 6. b urch Tod aus . b Minlos, Rentnerin zu Bonn, und die Leexs hrseapeggs. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen März 1885 8 den 7. P. . Harburg. r7. er Gesellschaft ausgeschieden ist und d 2 lie, geborene 1 1 ten. kanntmachung. [73735]12 Den 14. März 1885. „ bisteüh 8. E1“ dem⸗ Hanresgentwnechung, gönigliaer iahenhi. Bmtsgerichäg. Fan ücharg gn Heechs wnsee derfähar 1 E E 85 ag1,” Fars Fler.een e. heute ein⸗ “ am 10. Juli 1885, Bormittags Amtsgerichtsschreiber Müller. “ Amtsgerichts Harburg vom 14. Mär Fuema für alleinige Rechnung zu Köln fortführt. 8 2 Mi bei ihrer Mut⸗ getragen: im Gerichtsgebaude, Jüdenstraße 58, “ TTA111“ 1 . 3 1885. Sodann ist in dem Firmenregister unter? Olga Wera Emma Amalie Minlos, bei ihrer getrag 42. Firma und Niederlassungsort: 9 Uhr, im Gerichtsgebaude, er Nr. 4479 derin gesetzlich domizilirt und durch 1) Zu O, 3. 42. 9 Blasien, Inhaber: Bäcker I. Treppe, Zimmer 12 [73990] Konkursverfahren.
1 Eingetragen ist heute ; 2 173760 e auf Fol. 582 die Firma 5 73861] der Kaufmann Richard Troost in Köln als Inhaber ter und Vormün 1 r 12 Uschafterin Wittwe Fridolin Geng in St. 1 e lin, den 16. März 1885.
Nur die Gesellschaf Fridolin Geng daselbst, verehelicht mit Louise, geb. Ber en 16 wcbes bes den..
Frankensteim. In unser Kneeh F. Gestmann zu Harburg und als der Inhaber Köl d irma: — gister ist 8 b i, r. ten Inhaber öln. Zufolge Verfügung vom heutigen T der Firma: diese vertreten. 8 Bit unter laufende Nr. 287 irma! ohann Friedrich Gestmann daselbst. — gen Tage i lwine, geborene Kaiser 1 8 t, 1— 1 Ssee Hsüene: 1“ L 3 “ benr nlr. 1102, nes hiesigen Handels. (Gesellsczafts.) heute ei ee s. “ ö emane, d Heeehhe.; Knoepfle, von Plittersdorf; durch §. 1 * 85 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. hanne Therese, gebornen Hüttenrauch, in zu Frankenstein und als deren Inhaber der Kauf⸗ Haspe . Handelsregist .. (nma: . Köln, den . März 18ss Köln, den 10. März 1885. veeage von 11ü an gegenwärtige Abtheilungñ49. Naumbur 8 wird, fäͤhigkeit der Gemeinschuld mann Ludwig Ostertag zu Frankenstein heut ein S andelsregister [73854] Geb „ 3 8 — .“ b Keßler, ütergemeinscha — — 8 da die Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuld⸗ t Ihddes Königlichen 3 „Gebr. Leopold Keßler, b Pöniali 3 d zukünftige Vermögen. b 1 in festgestellt ist, Königli 1 rma Gebrüder Müller zu Grund 8 1 ¹ 1 „Karl Leopo n . Uhesseexataes iiscessfKs Konrad Keßler in St. Blasien, 1 Sa. sene Vermögen des am 14. No⸗ das Konkursverfahren eröffnet. he n heiöt merk stehte he Fhele,ge eingetragen: 18 888 öew rag 8. ae e ghs ges ... [73871] I2g. Fefhter, Fähritarbeite 6 defeinge ehhe chnt öö vnchfecgsem⸗ Bäcermeisters Johann Hert Fauhmumn “ in “ a. S. wird e ekonom Car üll . 7 7 ann 5 G ü 5 ericht Küstrin. Augusta, geb. Obrist, b 8 iedenau ist heute, am Konkursverwalter ernannt. 1 3847] er zu. Grundschöttel Ferdinand Leopold durch Tod aus der Gesellscheft Köln. Zufolge Verfügung vom bheutigen Tage E“ setagfhichge dr 1885 i ve soen vnd Mielesls. . Ffiegrich eeeg. 89 Atezaan. zum Konkurzverwalker sennig. um 18. April 1885 88., u G 3 r 2 . r
5 7
Söttimgen. Auf Blatt 550 des hiesi 1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ausgeschieden i ü 1 .
delsregist 850 de gen Han⸗ dessen Stelle der K. 1 geschieden ist und daß letztere von den übrigen ist bei Nr. 1896 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗ chen 1 8 ichte anzumelden. lsregisters ist heute zu der Firma: aufmann Friedrich Wilhelm Gesellschaftern fonst unverändert fortgeführt wird. 807 unker Nr. 499 die Firma M. Wolfram zu Miesche n Immeneich, Inhaber: verfahren eröffnet. Werner hierselbst, Dranienburger⸗ bet denn L Verwalters den
1 3 Müller d 8 Registers vermerkt worden, daß die von dem in Kö Mutter w eingetragen: Mußmann 88 “ I. Fesenf — t “ Märg 878. Fabven⸗ “ d ais derrg Sfiater destcats elbten. öericn uer SBücc. Flebash 98 . sehe 111 ernannt und die 30. März 1885, Vormittags 11 Uhr. 4 1. b 8 1 r, „Niederlassun Evnsa 7 3 erau, dur 2. b 1 B Götüioie 8 8 ühichen. „ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Charlier & Eiter öö“ [73922] Fwibge. 1“ Blasien vom 24. Januar Anmeldefrist bis zum 25. April 11“ eines —— 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. nger; dene8, mürsahvare. Sx 68 Abtheilung VII. ö Johann Putzhardt ertheilte Lörrach. Nr. 3702. Zu O. Z. 2 des Genossen⸗ 1877 wurde gem. §. bi. wehcs enea . eessaes hor. über if. Uung 1ng “ “ i64“ heut unter Nr. 87 der Kaufmann Hermann Peiser 8 VE“ 3 1 isters wurde eingetragen: mögensabsonderung zwischen den Eh Fubigerausschusses und eintretenden Falls über de, Naumburg a. S., den 16. März “ zu Hirschberg als Prokurist der zu [73866] Köln, den 6. März 8 1 8 schaes generaat ammlunä vom 8. 8. gesprochend 3. 38. G. F. Kade in St. Blasien: Glae 190 86 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ü 8 73846] 8 — „ Berner a orstand, L1u16““ stände auf 8 8
Göttingen. Auf Blatt 391 b 1 scar Efrem zu Hirschberg eingetra in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ w z t erloschen. 8 ; il 1885, Vormittags 10 Uhr, Zur Beglaubigung: — delsregisters ist 88 zu der “ biesigen Han Hirschberg, 89 12. März 1885.0 gen worden. unter Nr. 2657 8“ w Fechiste Abtheilung VII 1 Z Gewerbebank Kandern für die Zum Gesehschaftaregistes “ öö v n gesehng der angemeldeten Forderungen auf Seidel, Akruar, als Gerichtsschreiber. angetragbelene Belten geb. Nieverstadt önigliches Amtsgericht. V. egesellschaft ET“ ö Dauer von 3 Jaßren wieder gewählt Ge halt. &. Blaften, Gesellscafter: 1) Jochann den 21. Mai 1885, Bormittahs 117 dihrn, 8 „Die Firma ist erloschen.“ Kamen. Bekanntmachung [73812 welche ihren Sitz in Köln n hd Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 9 62 1 Lörrach, den 75 M 8 icht BAaptist Koepfer, lediger Kaufmann von Tiefenhäusern, vor F öö 6 2 1““ 1788361 K zverfahren. Götüngen, den 13. Marz 1885 Handelsregister des Köͤniglichen Amtsgericge Tage begonnen hat. . 4472 ehce Handels⸗ (Firmen.) Feasisber weat⸗ d eg, beedoss nhget; e agese 1h8. Auees Feöler, 9— lat, Zon dem Besiz zur Konkurzmasse ge⸗ Iöö “ des Ranfmanns Adolph w . 8 3 . nder altse “ e r das Ver 8 . “ äita “ 8n 18 3 z. Pemeneeaiereie. ber der laufenden Nr. 4 )j ööö. Metternich zu Köln Faufmang Bania Shtefinger zunescher veeseche 173799] Uenrch gfede 8 Airittershzes eämäctgt 8 börigäge Ig8s 11“ Hadrach hab de. g ülaenen, ene⸗ 8 MWans
3 n. ol. 6 eingetragen: . un „eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ Handelsregisters Tiefenhäusern, wohnhaft in St. Blasten.⸗ zger 17. März 1885. 1885, Nachmittags 1 Uhr, ; Die Firmen: 89 8 irma: n⸗ ün . Fol. 52 des hiesigen t: 11. März 1885. Berlin, den 17. - tsekretär Schaller hier. Offener Arrest Göttingen. Auf Blatt 137 des hiesigen Ae4. 8 Fönltni,e Ostermann zu Kamen 2) C6 Handgrsscgn Cvan gebgrene Metternic, s da Schlesinger“ 1“ 8 ist zur Firma: 2 eeasgn 8 . W Gesellschaft 77 Jo ann Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. nieReeigeystcr bs . ““ 1 W. Ost K - Cöllen, daselbst wohnend öln, den 6. März 1885. .“ 1b ““ 1 z 1 ABeoptist Koepfer bestimmt. 1 8 “ frist bis 11. Apri : Erste E . aallhier heute unter Nr. 2 eingetragen: I. 14. März 1885. 73947 sers suist und Prüfungstermin am 13. April 1885, St. Blasien, 1i894]·¶Konkurs⸗Eröffnung. siung und Heüfunchnen
registers ist heute zu der Firma: F. . ermann zu Kamen 3 r. S sind erloschen; eingetragen zufol und ist jeder derselben berechti Keßler, “ 5 8 8 ingetragen: Fr. Spangenberg 8 5. März 1888. folge Verfügung vom vnheh en berechtigt, die Gesellschaft Gerichtsschreiber des ern Hhen I „Die Sin. 9 Flöͤscht. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. eae- gSc e- Gstii2ie Puma ist erlescen. „lt über das Firmenrezister Gen. C. Nr. 34 Abln, den 5. Märt 1885. Abtheilung VI Lüneburg, aeliches Amtzgericht. II ünterschäft) PNabeamdazer in Zeaussen a. N. ist beut, Vor. Na Milr zmgfetasches ün baetict. Abtb. n bttingen, den 13. März 1885. .“ ““ Keßler, 1 8 v. Giseke 2 773 9 Konkurs eröffnet und als Kon⸗ Furstll. g Königl t “ Gerichtsschreib önigli 8b önss. hönebeck. Bekanntmachung. [73773] mittags 9 ½ Uhr, der Kon Ha Wird öffentlich bekannt gemacht: 2 iec⸗8 bnbericht III. Kammin. Bekanntmachung. [739211 Frihe önicichen Amtsgerichts, KvIn. Zufolge Verfügung vom heutig 1a. 8 [73872] ab unserem Firmenregister ist heute kursverwalter Herr Perrenou von Lauffen Ronge, Gerichtsschreibe b Kaufmann Simon Lichtenstein zu Kammin 8 bei Nr. 1900 des hiesigen Handels⸗ (Flrme . 0nt mwmenle. In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 8 eingetragene Firma „W. Kühne C scht a. N. Cseöos srandt i nzeigefrist bis 9. April 1885. “ 73845]] ¹* für seine Ehe mit Sophie Rubensohn durch 1 1“ ““ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln J irma: swogegen folgende Firmen mit ihrem Sitze 3 Offener Arrest 9. April 1885 73932] 8 6 Blatt 6 zu der Firma: 8 ssSchönebeck unter folgenden Nummern neu ein⸗ Anmeldefrist bis zum 9. Apr 8 . l Erste Gläubigerversammwlung und a gemeiner K. Württ. Amtsgericht Rottwei
Söttingen. In das hiesige Handels — 11. August 1884 Kö [73864] wohnenden Kaufmann 1 ü Melle sige Hanzelsregister ist Vertrag vom 5⸗ In. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i Handelsniederlassung da fihenfa gin Füenser “ h 8 gsgetragen sind: zrtae“ Inhaber Prüfungstermin am 6 5 ändlers keeingetragen: Nr. 106. „H. Kärtge“ und als deren In Prüfungs nt den 16. April 1885, Ueber das Vermögen des Samenhändler
heute Blatt 475 eingetragen zu der Firma 5. März 1885 die Gemeinschaft der in : 1 das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Regi Timmler in Bovenden: Güter ausgeschlossen. Nr. 4476 ei men⸗) Register unter H. Simons⸗Sch „ 1 ist erloschen.“
N — : . eingetragen worden der in Köln w n norrenberg Die Firma ist erloschen. j 1 ich Kärtge, hier, Donnerstag. „z. Z. mit un⸗ . s FBeeS und Gastwirths Bengetragen Fi. 24 des Registers zufolge Kaufmann Ludwig Deichmann, welcher ba ebhnende eelo chen 9 7. Ma Melle, den 16. März 1885.ü S veinsace 8 deren Inhaber Nachmittags 3 Uhr. Sigan E 8.*†4 am auf dessen Wirme gn ovenden ist das Geschäft Kammlin 8* 1 ärz 1885 am 12. dess. Monats. Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber n, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht. I. 1 K 8 b Adam Merkel, bier Befigheim, den 16. Marz 18I 85 ann e 1885 Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗
ovenden übergegan n-g. “ Roden in K igri v.- 1885. . der Firma: Gerichtsschreib EE“ 8 Wittkopf. den 2108 Gustav Wenbvel“ und als deren I- Ksönigl. Württemb. Amtsgericht. 1 : 888 Aafthet t Uhr, 3
Göttingen, den 14. März 1885 11 “ Aöln, den Luhwig Heichmann“. deeeniglichen Amtsgerichts, Inneu-Ruppin. Bekanntmachung. 73770]) haber der Kaufmann Gustav Wendel, bier, h. Gerichtsschreiber: Megerle. verfahren eröffgen tgnotar Häcker in Schömberg.
sKöͤnigliches 9 1X 1MXX“ .März 1885. en- . f 1 c109. „F. Stumvoll“ und als deren Inhaberr — vEees Feee7. b ldefrist bis 14. April 1885.
9 Lec gers geriche. III. Kiel. Bekauntmachung. 1737671] Geri Keßler, In unserem Ebö ist zufolge Verfügung 11g. n; .enh Sromvoll, hier⸗ [73920] K onkursverfahren. vemneldgfaste über die Wahl eines anderen C pjeselbst Feführten Genossenschafts⸗ 5 tsschraben den e ghichen Amtsgerichtt, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lahe xxh. . . vom 10. ee 18ai, Biemas Julius Lehlmann Ne. 110, „r. Ser Nr. 10034. Ueber das Vermögen des Bäckers Verwalters und Peüfungztermin “ ien am heutigen Tage ad Nr. 21, 1 in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) R 8 . haber: Kaufmann Julius Oehl⸗] haber der Kaufmann Friedr RIa delin Löhle von Heiligkrenzsteinach wird 22. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Belaberz f. Schl. Betauntmachung. [73762]] woselbst die “ 3 Nr. 1940 eingetra Eöööe ö Endlich ist unterm heutigen Tage bei der unter, Wendelin Löhle von, Heiligtrensstegraihr das 22fldr reft ntit Anzeigepflicht bis 21. April 1885. In unser Firmenregifter i g. [73762 Vadersdor is 1 wohnend getragen worden, daß der in Köln mann zu Gransee, 9 NNr. 50 eingetragenen Firma „A. F. Diedrich Nachf.“ heute, am 16. März 1889, — er Prren,. ürlarbbc. Berner . erkt worden: iesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unt „ „F. Halbach & Cie.“ 8 b önigliches Amtsgericht. mann Friedri Shghc⸗ ; 8 idelberg. . vrs bemh m. 3 1 Berner in Nieder⸗Harpers⸗ s t W“ 8 enschafter Heimang jetz vSeng; wohnende Kaufmann Moritz um zum Prokuristen bestellt hact. 1 [73873] 52 5 8 ch her als Inhaber eingetragen bis zum 8. April 1885 einschließlich. Sdn ubiger⸗ Zasmuth in Schwerin, Rostockerstr. 44, it am Golbberg TSghen; Henesesen worden. “ ns ide ; r 9 5 end 9 eine ben Mriederlassung unter der Firma: Köln, den 9. I 1889. G 8 oldenburg. kmtegerscht enene. eeh. egS iedr versammlung und Ve Seeen 3 Uhr 17. März d. J., Mhttags 12 üUhe. Kekner See; . . “ 8 89 u „H. . 8, eßler, 8 lsregister ist auf Seite 2. b 1. 8 ö“ „den 16. r „ . . 88 . echtsanwa De bst. Königliches Amtsgericht. “ 2428, a0n re.-,fuen hara⸗ 8 Wohnsitz von Dortmund nach Köln Gesthteschenh.. Königlichen Amtsgerichts, 8 lan d. Cvens & Sohn in Oldenburg Schönebec, den 12 Antagecht *atenten 16. Märm 8-e A ““ dist zur vngeige 28 2 ee Kiel, d März1 e worhen. 4 eilung VII. ingetragen: 1 3 “ ee necesstexee s8. 04ch. ... . Gr. Amtsgericht. 8 mögensstücken an den Verwalter zum 30. März Sreiz. Auf Folinm 421 des hiesigen L498481 82a ke ices Nar 18ece: Abth. III “ Mögg 1866. ¹Pie Fiema it gacz Gerteung de Thelncbmech Eeeg ingt zur dso cc Kenmtmiß: 1.-J. chachleflsg.⸗ if d. J. cj zegisters ist heute die seither hie biesigim Handels⸗ Gerichtsschreiber des Königlich 8. 8 1 ün 3 Anton Georg Goens und der Erben dess ver tertim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Dies bringt zur 5 entlichen “ VAnmeldungsfrist bis zum 25. April d. J. ein b--. e seither hier bestandene Hand⸗ Kiel. Bekanntwachung he,ne. verehgnn dhichen Amtsgerichts, bei Nr. 88“ bege Perfüügun 8 heutigen Tage ist storbenen Theilnehmers Cornelius Johann Goens L In- 467 bei der Firma: Ders n scheflice 8 W“ 1. April d. J 8 8 * — E1 8 igen Handels⸗ (Gesellschafts.) rloschen. “ d „Fabrik zu Stettin raungakr. 1 Erste Gläubigerversammlung: 1. . J., J. Kirschstein“ In das hieselbst geführte Firmenregister ist 66 Registers, woselbst die Handelsgesell 1885, März 12 Stettiner Fettwaaren⸗Fabrik zu 1 1 19 uh gelöfcht worda. asens Mern⸗ 3., am heutigen Tage eingetragen: Ferc: gesellschaft unter der 8 Oldenburg, 1885, März 12. Folgendes eingetragen; Vormittags 11 Uhr. 6 1 1885. 8 zeige vom 11. März] 1) 24 Nr. 1405 ie Fi 8 “ 1 v“ v““ ctn ist aus dem [73941] 1 Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai d. J., Greiz, den 14. März 1885 8 Se Zufolge Verfügung vom heu gen F.een⸗ zu Niederaußem v 3 1u] —y— 73772] Der or wan gahlga ceschien und der Ueber das Bernae 8ch EINV Seree Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II Knees & Sieck Nachf. DHEaaisters obes dgewrHandels. (Gesellschaftg) gung erfolgt, daß die Grstlstaft efdiessentra⸗ aüea Handekaregister. ter ., 2291 Konsul Hermann Waechter zu Stettin als Gottlob Mühe in Bischheim, t öffnek. Ver. gerichtssaal) des Sessee dtszeczandes. u““ Voigt 1 6 82* n11.h. woselbst die Aktiengesellschaft unter der den ist. 8 e Gefellschaft aufgelöst wor⸗ dhe ee . D. Fried⸗ Stellvertreter des Direktors in den Vorstand ZEI“ Eduard Janicaud. Offener Schwerig, den 10. hees ats gericht 89 änbe 8s spir 1e eb genee⸗ 2. mit Köln Mindener Eisenbahn⸗Geseuschaft⸗ has na Mär 2 885. kaender u alen. b deheng 1 4e 12. März 1885 nrfestmit Ameigefrist “ Mäch 1.85188 8 Dogu begüengeug: b 1 itze 5 1 . 1 vid Frie 5 „ bece 8 Anme f 3 er Ge reiber: vee, n. 9, Handelsregister 73763]] ²) sub t 1269 die 8 stehende Cintragung efolar ertt stehr, heute nach. Gerichtsschreiber des Königlich “ Königliches Amtsgericht. lel1rgna Eerste Glaubigerversammlung 80. März (1 8) F. Meher, Rohsherchtesetretsr
In unserm Gesells vaftskegisehe iffn Halle a. S. W. Jacobsen „Der Regierungs⸗Rath Max Gerhard Roepell theilung VII. Posen, den 16. März 1885. 3 [737741 1885, 10 Uhr. Allgemeiner fung kslanke zu Nr. 392: ist in Folge hö “ 8 znigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 27. April 1885, 9 Uhr. in Kiel und als Folge höherer Anordnung aus der Direk⸗ 8 173859 “ fwseaäns . vhse. FFe er 1ü.S 8. 2832 den 14. März 18885. 113793] Konkursverfahren. verernte. Königliches Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Adam Kannaneck
„Halle⸗Sorau⸗Guben'er Eisenb deren Inhaber d 1 B “ ahngefellschaft“ 1 n Inhaber der Kauf⸗ tion ausgeschieden. In die Direkti 8 8 1 rk: chaf mann Wilhelm Friedrich Christia Mitglieder . ““ 1e8nae. erfolgs nisß 22 ndel heutihen sage 8 1 gSE FKerhsen e; fol Belsagun) Stettin Folgendes eingetragen: (gez.) Hergang — esigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) In unserem Firmenregister zufolge 8 Wi über⸗ ges.1 Hergg. ienfels ist heute, schafts⸗) In uns Die Firma ist auf die Wittwe Stein ü⸗t Zur Velanianee 1 Erben auf der ] v 2 Sec
in Col. 4 folgender Verme Durch den auf Beschluß d „Jacobsen hieselb st. 1)- der eeeee, sammlung vom 28. Mai 1884 mit Sensralver. Kiel, den 14. Mäaärz 1885. ) Pir Königliche Regierungs⸗Rath Reinhold Erich Registers, woselbst die 1 :
Preußischen Staatsreg mit der Königlich Königliches Amtsgericht Menz, zufolge Erlasses des Herrn Ministers der früher aus ie in Köln bestandene, bereits on heute eingetragen worden: und die Prokura bestehen geblieben. am 16. März 1885, g ei geschlossenen, durch g 8 L1“ 8 2. Dezember ba naert aösfelsfte 8e getretene Kom⸗ bE 22 9 n Pusen 8. daber hier gelöscht und übertragen auff Haase, Gerichtsschrei kursverfahren eröffnet.
Nr. 583 des B 1 Köln. Verfü Keß 1 Firmenregisters eingetragenen Firma Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichttke, eehe Heen Albert Müller, als Die Firma if
fer Genossenschaftsmeierei