Konkursverwalter: Kassirer des Vorschuß⸗Vereins [73949] 1 zu Weilburg F. W. Frick. Konkursverfahren. “ [73991] Bekanntmachun 8 “ vom 1. Mai 1878 bezügli
Anmeldefrist und f igef Das f - rke 9 be bis zum 8. April J. Arrest mit Aazeioefeist r-.I.Eee 1.=A.u BVermögen des Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen Verkehrs der Stationen des Direktionsbezirks 8 1“ — 8 Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Callsen in Flensbur REhh in rma M. vom 15. d. M. wurde das Konkursverfahren über furt a. M. und den Stationen der früheren Mä 3 8 g 6 . Prüfun stermin Di „ f 1 g. at ausst raße Nr. 16, das Vermögen des Gütlers 8 kisch⸗Posener Bahn, är⸗ 1 5 or en⸗ eila e Vormiltags 9 mhensag. den 82 2— I. Ir⸗ n. 1“ in dem Vergleichstermine vom von Keinstorf wegen Mengel. 8 3) der Gütertarif für den Norddeutsch Säch 8 it. „vor dem unterzeichnete 21. Januar angenommene Zwangsvergleich T 1 r der Kosten des Eisenbahn⸗V „Sächsischen richte, Zimmer Nr. 18. d äfti — 9 eich Verfahrens entsprechenden Konkurs Lisenbahn⸗Verband vom 1. November 187 8 2 2 6 2 Rehag.n ng0 seaizas iäzegeeg Bistzeren denstzer kare Bitzzeset, hans Manashchnafe ancelt fie den Becen dnn Sazeran de ahaagar zum Deu Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat znigliches Amtsgericht. SS 81 4ℳ Sag u““ Der geschäftskeitenge Terf. Entsgkricht früheren Kottbus⸗Großenhainer. Benl szetsonene der u“ 8 4““ rgs- “X Pongrag LB2agia⸗Desente und Beatn⸗öcüger Bahnisae No. 66. 1“ Berlin, Mittwoch, den 18. März nLebe 8* 66 des Maurers Friedrich Werzffentlicht 18 “ b b für den Mitteldeutschen Eisen⸗ wrss UeSs c Zhaseve säager Be Fss“ „ „ . ülz 8 b 8 u ¹ 1 1G 8 4 88 8 3 2 sngs Föx. ggs S 3 8 — — —— — — II erucer verae ncne. vee- 1es5. se=-x .X, e e see shs Deuen, Fp-weeerwne, seracn, S=h ss sees erwalter Feldhüt itt . 8 Das Kon 1 8 8 ezir rankfurt a. M. und Statio “ h IFH ess. Pr.-Sch. à. hlr. r. Stück [298 00 bz B utsche Hypotheken-Pfandbriefe. — 71 2 Feldhüter Zitterich zu Sage. Offener [73992] Bekanntmachun 8ö. as Konkursverfahren über das Vermögen der f und den Stationen der Amtlich festgestellte Course. BadischePr.-Anl. de 1867 15. u. 18. 131,80 8 Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.1100 80 G v 3½ — “ ¹
rrest mit Anzeigefrist bis Handelsfra rüheren Berlin⸗Görlitzer, Kottbus⸗ Ie“ V Anmeldefrist bis 13. April 1885. Eece Bltungee 8 frau Ida, verehel. Hirschfeld, geb. und Märkisch⸗Posenn Bahn. us⸗Großenhainer Umrechnungs-Sätze. do. 35 Fl.-Loose. — Pr. Stück — — Anhalt-Dess. pfandbr. 4 1/1. u. 177./100,00G Weimar-Gera . 72 75 bz G
Das Konkursverfahren über das Vermõ des Nenbürger, in Bittau, in Fi
versammlung am 18. Apr Bauern Friedri gen des wi d, — au, irma J. Hirschfeld, 5) der Gütertarif für den 8 Dellar = 4.,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 1 66. [132,00 bz / Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101 40 G — 15 7⸗
und allgemeiner Prafah 8 22 11 Uhr, durch Fe ri⸗ 86 von Karsbach wurde 28. 88 in dem Vergleichstermine vom Eisenbahn⸗Verband vom 1. Mai * Wefiden tschen —23 Kbö-, n nrL. „ Kalden aüdd. Wahrung = 12 Mark Braunschw. UThi-Loose pr. S 95 50 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. PDPDaux-Bodenb. 4. — IS 1/1. [148 75 bz 8. gstermin am 24. April 2 1 .Am sgerichts Gemünden vom Februar 5 angenommene Zwan sverglei Mai bezüglich des 8 z1oe Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 2„ . 8 9 — 5 1/1. 148,75 bz
1885, Vorm. 11 Uhr. Prümn gemäß §. 188 der Konkursordnung einge⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom namülscen Kag⸗ Verkehrs mit den an den Strecken Lüben — Franken⸗ 190 Rubel = 320 Mark. 1 Liyre Sterling = 20 Mark Cöln-Mind. Pr.-Antheil — 8
Wildeshausen, 1885, März 14. bestätigt ist, hierdurch au b stein, Breslau— Halbstadt und Sorgau⸗Wald W Dessauer St.-Pr.-Anl... Großheneglich DüdensMäscrt Amtsgerich. Gemünden, 16. März 1885., Biikan den 1. Frarfoehoben. i. Schles. gelegenen Stationen der früheren Benburg K Amsterdam 100 71 ½ 9 . ——
(gez.) K. v. Heimburg. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Königliches Amts Freiburger Bahn, “ 100 Fl. 2 M. * Beglaubigt. Kühlke, Gerichtsschreiber. (L. 8.) Scheidter, K. Sekretär. gerichts. . 81 der Staatsbahn. Gäͤtertarif für den Verkehr “ Ant-w. 100 Fr. 11“ acseeaae. Ahwchn M Beglaubigt: 3 en Stationen des Direktions⸗Bezirks Frank⸗ do. de. 100 Fr. Meininger? FI. ““
73942] [73944] eev-eeee, 1“ 1 ffurt a. M. einerseits und Statio ö“ lin. Plaà Konkursverfahren. Konkursverfahren. Junge, Ger.⸗Schr. ssccllesischen Eisenbahn andererseits e3] Pr err 1“ 2S 19 8 OLa.E EöTFHnr Frühr.
Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns Bern In dem Konkursverfahren über das Vermögen de — bezüalich des Verk⸗ V 1 . 8 erkehrs mit den Stationen 2 . — Denr Gerhardt in Zittau, in Firma —— Franz Eschment, von hier, it Tarif- etc. Verä N.⸗M., Hansdorf, Sagan, Sorau e. 5 12B Zerh Hasb.-Gras (Främ.-Anl.) Voraktt ins wird heute, am 17. März 1885, zur der Schlußrechnung des Verwalters, J . T inderungen i. Pommern, 88. 100 Fr. 88
vm⸗ . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Schl egebenn von Einwendungen gegen das der dGeutschen Eisenbahnen r. der Gütertarif für den Stettin⸗ Benin⸗Tbl- 100 Fr. zum Konkn werwall .“ beruchgashbeschß ‚der bei der Vertheilung zu 11“ kingischen Verhands⸗Verkehr vom 1. Januar 1880 . 100 FI.
r 5 ernannt. faf sich igenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 1 8 1 bezüglich des Verkehrs der Stationen Schlettau und do 100 Fl bei “ S . 89 zum 20. April 1885 Ebö e die ö“ 7Son. 8 Feec gcha⸗ n 8 Stationen der früheren 1 Wien, öst. W. 100 Fl. gn. er; ußtermin au 464 D. Am 1. Apri erlin⸗Stettiner Bahn. 1 “ 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines „den 11. April 1885, Vormittags 12 Uhr, Sächftsch⸗Westbserrr mhiͤch tt zum Theil II. des Durch den neuen Tarif treten neben umfangreichen V gaf⸗ Pt⸗ 109 8
8 über die Nr. 17, geänderte und neu itze der? NSgn 188. höhten Frachtsätze finden ind 88 1 8 8. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Justerburg, den 1 hs 1885. üneebe⸗ Kleie be. Prsnätmelarife füͤr Hö 2 “ “ . 199 e G ““ rgänzungen des Haupttari 3 24 1 om 1. April cr. ab bei d 01“ eS öae hr, f Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b” 8.8. den Netantegtäst enibält, Ber Nach⸗ 1. “ 4 baßem; 8 Ferschen 88 den 1. Mai 1885, Vor en au [73798 resden, am 14. März 1885. nähere Auskunft unser Tarifbureau. vor dem unterzeichneten Gevfan tesa 11 Uhr,. — Konkursverfahren. Königliche General⸗Direktion Frankfurt a. M. den l4. März 1885. 9.
Königliches Amtsgerscht zu Zittan umt. Das Konkurzperfahren über das Vermögen der der sächstschen Staatzeisenbahnen, Ncenenag g⸗ Eineen Pöinekien Dukaten pr. Stuck
8 Heinichen; A.⸗R. Maria Catharina Hilgers, Ehefraun Mathias als geschäftsführende Verwaltung. s der betheiligten Verwaltungen. 8 Sovereigns pr. Stück 2045 bz G Ausländisohe Fonds. Hyp. Br. rz. 110.. Beglaubigt: Akt. Junge, Ger.⸗Schr Sartor, zu Ehrenfeld, ist, nachdem der in dem [73755] 20-Franes-Stück 15,195 bz B Bukarester Stadt-Anl. .5 1/5.n. 1/11./92,50G do. Ser. III. rz. 100 1882 1 ——— 8 Vergleichstermine vom 28. Februar 1885 an⸗ 5379 D Am 1. Mai [738041343 8 8 Dollars pr. Stück 4.185 G Finnländische Loose ..— pr. Stück 47 60 bz do. „ V. VI. rz. 100 1886 [73794] K 16 (genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Berlin⸗Sächsisc „„Mai ds. Js. treten die im Bayerisch⸗Belgisch⸗Englischer Güterverkehr. Imperials pr. Stück —,— do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. 99 20 G do. rz. 115 on ursverfahren. Beschluß vom 28. Februar 1885 bestätigt worden, frachtsä Verbande bestehenden Ausnahme⸗ „Zu dem am 1. Juni 1883 erschienenen bayerisch⸗ . 1fxso. pr. 500 Gramm fein —— Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/⁷.(97,60 G 89 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. . Bahnboßen für 1 ꝛc zwischen den Berliner belgisch⸗englischen Gütertarif ist mit Gültigkeit 1b Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20 52 bz do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 97.60 G Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110 Schnurenfabrikanten Karl Hermann Rebentisch Köln, den 16. März 1885. Bahnbof und G Ringbahnstationen (exkl. Görlitzer vom 1. April cr. der Nachtrag III. erschienen, well Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 90 bz G Luxemb. Staats-Anl. v. 82/74 1/4. u. 1/10. 101,70 G 11I1n¹n¹n rz. 110 in Annaberg ist in Folge eines von dem Ge⸗ 1 4 Keßler, Ebersbach, Eib rünau) einerseits und den Stationen cher zum Preise von 15 Mkpfg. bei der unterfertiggg Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl, 165,00 bz New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7./ —,— 1X¾“ rz. 100 meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts kunnersdorf, N ufar rottau, Herrnhut, Löbau, Neu⸗ ten Direktion, sowie der General⸗Direktion der Kä.. do. Silbergulden pr. 100 Fl.. —,— do. do. 1/5. u. 1/11. —,— do. 1873 gek. vergleiche Vergleichstermin auf Abtheilung VII. OSOberoderwit vse a⸗ Spremberg, Oberkunnersdorf, niglich Baperischen Verkehrsanstalten zu München Blussische Banknoten pr. 100 Rubel]211, 25 bz NorwegischeAnl. de 1884 4 15/3. 15/9. 100,50 bz u“ rxa. 100 den 1. April 1885. Vormittags 10 Uhr 8 8 V. B.) War 8 chenberg (S. St. B. und S. N. käuflich bezogen werden kann. ““ FZgiinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5 ⁄%, Lomb. 6 % Oesterr. Gold-Rente .. 4 1/4. u. 1/10. 89 30 bz do. z. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ [73952] K. Württ. Amtsgericht Künzels Krast. F arnsdorf und Zittau andererseits außer „Dieser Nachtrag entbält außer der Aufnahme 1u“ do. do. FI. 4 1/4. u. 1/10. 90,20 B do. kündb. be. be genes ser. 1z 88e 1 Handelsmann Sammoͤl Stern frachtsäte fuüͤr den nennnen Pecsbelgen Ausnabme⸗ Frach Fhletionen 8. 82 Ermäßigung der Fonds. und Stants-Paplere. E“ 68 Pr. heee-enn. ,bn naberg, den 11. März 1885. on Künzelsau iß 6 zrlitzer 8 Artikel zwischen Berlin e Baumwolle von 1 ichs-Anleih 4. u. 1/10.1104,30 bz G do. do. 68,25 .Hyp.-A.-B. I. rz. 8 8 s am, 14. März 1885, Nach. (Göelitzer Bahnbof) rep. Grünau und den verae Ostende nach Blaichach und Berichligunean des benrafgi Pelone Anlelhesat 11n10 104 20G do. do. 5 1/3. u. 1/9. 81.60G 88
„ Schleggel, mittags 7 Uhr, das Konkursverfab 5 — 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. offene Arrest erlassen, die Anesfürta wef 8. ger Pe nener Eegznennd m. gleichen Tage ab erhöht.] Haupttarifs und des Nachtrags II, auch noch Aende⸗ ..“ do. 4 1/1. u. 1/7. 1104 10 bz G do.é Silber-Rente .4 ½,1/1. u. 1/7.68.60 bz G do. VI. rz. 110
„ meldefrist auf 6. April 1885 iti bei den betheiligten Güter⸗ rungen resp. Ergänzungen der Güterklassifikati Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7.] 102,00 G do. do. .4 1/4. u. 1/10. 68 50 G do. VII. u. IX. rz. 100 [73928] Konkursverfahr Prüfungstermin auf Fis 14. nprit 1hl 8 1e. zu erfahren. ssowie die Aufhebung verschiedener Früagssste fur “ ia; 1850 52 53, 62 4 11. n 19. 102 00 G do. 250 Fl.-Loose 1854 . 1114 80 bz do. VIII. u. X. rz. 100 Das Konkursverfahren über 8 neeh 9 Uhr, anberaumt worden Konkursver⸗ ügeer TE der Schnitt⸗Frachtsätze für Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G de. Kredit-Leose1858 — pr. Stück 8 6. Certif. Bauun f Schönner viegfelfs Den erichtanotar Walther in Künzelsgau. 8 der sächsischen Staatseisenbahnen . Bezüglich der letzteren wird auf unsere Bekannt . “ 38 12111n. 68e 8¼ 1e 8 ehnn 188 8 8 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. Verqleic abener 2, ird⸗ nachdem der in dem Gerichtsschreiber: Gnädig als geschäftsführende Verwaltung. machungen vom 22. November 1884 und 15. Thk. . AIFaumarkiacde, 1,r 1 1,/1. n. ⁷ ◻00 do Bodenkred.-Pf.-Br. 4½ 1/5.u. /11. — — do. do. 8 ra 4 8. 1 “ 8 ; 2 4 — ngen ein „ i i 8 99,6 G 3 6 1 . ESan . 8 8 Februar Isso bestätigt is, die⸗ „Konkursverfahren. 1 Ioneas D. Am 1. Masd. J. trit für den Säͤchsisch srigerigen Fractsatze noc, dis zum Nabe 8 nrbcianes cas aalehhe 8 11,7c8 10200G Pas. Pfancdh. 1. 1Pr., ve; “; Hg1oxr Ges. 5 1/1. u. 1 8 . 8 onkursverfahren über d 5 ürttembergi 8 8 traft. “ 1t Wax 2 . 1““ e“ Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. .u. Berlin, den 16. März 1885. Kaufmanns J. H. Adams as fenchen 8 neuer Tarif düschen Berbands, Güterverkehr ein Köln, den 11. März 1885. 8 AIö 118 1118. I 8 do Tfonsaatic ofähr. 81712 58.10 à 20 bz 2 1 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1 Das Königliche Amtsgericht. I. Abtheilung 44. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur vom 1. September 1882 nebst Nachtrs en 1 zni nnens der Verbands⸗Berwaltungen; . Flberfelder Stadt- Oblig 4 1/1. u. ¼ ρ Röm. Stadt-Anleihe. 1/10,96,00bz S uag. EEE1 G v“ Erhebang von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Kraft gesetzt wird. gen außer/ Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.). Ess. Stadt-Obl.IV.n. V. S. 4 1/1. u. 1/71102,00 G Rumüän. St. Anl., grosse 1/7,Z=.— & Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr./4] versch. l101,60 G do. VI. B. 173929] Bekanntma verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtt. Der neue Tarif enthält vorherrschend Fracht⸗ Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —.— de. mittel D 8 ung. “ 4,9⸗ Forderungen der Schlußtermin auf ermäßigungen gegenüber den z. Zt. bestehenden 73803] “ ü96vstpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 101,70 G do. kleine as Konkursverfahren über das Vermögen des F 3. April 1885, Vormittags 10 Uhr, Frachtsätzen, in verschiedenen Relationen werden in⸗ Am 1. Mai 1885 tritt der in den Tarifheft 8 Rheinprovinz-Oblig... versch. [102.70 G do. Staats-Obligationen 1— Handelsmanns Herrmann Salzborn zu Brieg vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. dessen auch geringfügige Erhöhungen eintreten Nr. 2 und 3 des Rheinisch⸗Westösterreichi rifheften .“ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10.1102,00 B do. do. kleine ist auf Grund zustimmender rklärungen der Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung „ Die neuen Frachtsätze des Sächsisch⸗Württ rischen Gütertarifs enthaltene Aus 8. sch⸗Ungag.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 1 do. fund. “ 8 Folge Frachtarraftigen Beschlusses egen sind auf der Gerichtsschreiberei vehelbeh, eels bea- die Stationen Bregenz, n Transport von Baumrinde ꝛc Feü 8 Werliner 1“ gs 1 . r cr. eingestellt worden. . 2 u“ afen oma b öln, d März 1885 1“ 3 1/1. u. 1/7. 1105. 1 eine Brieg, den 16. März 1885. Kulm, den 12. März 1885. Ulm der Württembergischen Ernatencchach und I Anistine Eisaaa hn. Pirekt 4 11 .1/7. 102 10 G . amort. Königliches Amtsgericht. II „Liebenhagen, eleichzeitig im Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehe (rechtsrheinische) er 8 1/1. u. 1/7.97,20 bz do. do. kleine — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für die gleichnamigen Bayerischen Stationen 88 8 1/1. 102,40 bz“ Russ. Anl. de 1822 Beschluß. 6 J. V. (Finführung, wobei die Friedrichshafener Sätze für [73999] 88 “ Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G do. do. de 1859
ö“ ¹ Lindau gelten. 1 “ 1 97 20 bz do. do. de 1862 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saarkohlenverkehr nach Frankreich. “ sas “ 1. 102,20 B do. do. kleine 5
— Das Erscheinen des Tari
Khere gentzzesgetre Ch a henagenoe [73943] Konkursv ahren. bekannt ge arifs wird noch besonders Am 15. dieses Monats i . C1
Das Cescenen des raißs . „dieses Monats ist zum Saarkohlentari ssische . 3 ½11/1. 97 20 bz do. consol. Anl. 18705 i bei Uderwangen wird nach Abhaltung In dem C das Vermögen direktion der Königlich Beisen giebt d bSn Nr. 21 nach der französischen Ostbahn vom 1. Srif 8 6 gae, 8 8. 9. 1 5
Se ArevA““
—·— ,%—
“
1/4. u. 1/10. 127 25 B EI“ 4. 8 u. 13. 2u 8 de. B.. 1¼4. —,— 0. IW. rückz. 11074 ½ 1/1. u. 1/⁷‧89,25bz UHlsenbahn-Priorftäts-Aotlen und Obligatlonen. 1/1. u. 1/7. 96 90 bz do. V. rückz. 10074 [1/1. u. 1/7. 84 00 bz B Aachen-Jülicher .5 11/1. u. 1/7. 1eg0ia 1/1. u. 1/7. 95 75 bz D. Hyp. B.Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. (104 60 bzz 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1 7.—,— 13. [194,00 bz “ 4½ 1/4. u. 1/10. ,103 10 bz 6 sdo. do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 1⁄4. [186.10 G do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99 90 bz G . III. Ser. v. St. 3 ⅛ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7, 98 00 bz B pr. Stück 25 25 B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 40 B Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. 98,00 bz B
09 -0
—
SFSO⸗ 804—
1/2. [116 75 bz do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101 75G do. Lit. CG.G .3 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 bz B
1/2. 150 50 bz do. de. do. 14 [1/1. u. 1/7. 98 25 b2z G do. W. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 104 106
15/4. u. 10./95 30 bz G H. Henckel Oblig. rz. 105 /4 ½1 1/4. u. 1/10. 104 10 G do. V. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104.25 G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,20 G do. VI. Ser. .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,00 G
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. /10. 110 75G do. VII. Ser. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7,1104 40 bz gr. f. ͤ“ Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 125,/4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,00 G * 8 19 17 104 10 bz- 8 ¹ do. rz. 100 4 ½ versch. [101,00 bz G do 5 [1/1. u. 1/7. 103,30 B ——— Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. 8 Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,10 G ü8. 1/1. u. 1 77. 5 164,70 bz Berlin-Hamburger „ 4 1/1. ab. —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. /100 00 bz G sdo qo III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1 7. 163,90 bz Bresl.- Schweidn.- Freib. 4 . ab. 117 10 G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. —.— do. Dortmund-SoestI Sar 1 77. 1eK Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 8 53 50 bz G Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 100 00 G 19. do II. Ser. 1/7. . 123,70 G Nürnb. Vereinsb.-Efdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 40 bz G sdo. Düss.-Elbfeld. Prior. 1 “ 11.v. 101996 10. aze. Am’ c— 1, 9 omm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. 106 50 G M. Nordb. Fr.-W. 8,00 00 — do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102 40 G Z 101,50 bz G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 b23 do. do. I. u.III. Ser. 2 .1/7. 2a b —,— do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,75bz Berlin-Anhalt. A. u. B. 1 lab. —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 96.10 G do. Lit. C.. 104 00G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 30 G 1/1. u. 1/7. 111,10 bz B Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 † 1/4 u. 1/10,104 40 bz versch. 104,50 G Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104 ,00 bz versch. 101,60 bz G do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7. /104,00 B 1/1. u. 1/7.,110,50 G do. Lit. C. 4 † 1/4. u. 1/10. 104,00 bz versch. 99 75 bz G Berl.-Hamb. J. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1⁄1 114,40 G do.é III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.25 G 1/1. u. 1/7. 110,40 bz 23 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. —.— —
88
002=gö0
S 8588E,BN
— —
285AESIB,8'’,
—,— do. St.-Prior.
4
5
—.— Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3
.1 [210,25 bz Münster-Enschedest.-A. 8 4
3
3
DS
Se doEöEnOodo 0o bs 00 —
.7° [208,70 bz do. St.-Pr. . 6 [211,10 bz Niederschl.-Märk. St.-A. Oberschl. A. C. D. E. „
deld-Sorten und Banknoten. do. Lit. B. „
104,000
—S 8e SSSSEHEHEESSEASESEEESESESSEESSESESESEES'SF
EEEE
—neennSS”s
1 ⁄1. u. 1/⁷. 103,60 bz B do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 102.30 G 1/1. u. 17⁷,[100 30 3 S do. Iit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 10G 1/1. u. 17103,00 B3. 8 udo. Iit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7./104 106 1/1. u. 17.,100 50 G6„ 2 udo. Iit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 G 1/4. u. 1/110.101 90G Berl.-St.II. III. u. VI. gar. 4 1/4.u. 1/10./103,00 bz G 1/4. u. 1/10.[100 80 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 G 1/1. u. 1/7. 107,25 bz G do. II. 4 1/1. u. 1/7.— 1/4. u. 1/10. 100,30 G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,10 bz“ 1/1. u. 1/7. [109,00 bz G . ILit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1104,10 bz versch. 102 00 bz G . Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,10 bz
1/1. u. 1/7. 99.50 bz G .it. H.I. 4 ½ 1/4.n. 1/10.1104 10 bz 1/4. u. 1/10. 1102 00 bz . Lit. K. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 bz 1/1. u. 1/7./ 99,20 bz do. de 1876 5 1/4 u. 1/10.102,75 bz 6 versch. 102 40 B do. de 1879 5 1/4. u. 1/10.]102.90 G 8 versch. 100 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G versch. “ do. II. Em. 1853 4 1/1. u. 1/7. —,— versch, “ do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 1103,25 B 71. u. 11⁷. 99,10 G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4 u. 1/10.1104 00 G 77. 1100 50 bz G do. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1103,25 B 77.1102,25 bz G do. V. Em. 4. 1/1. u. 1/7. 102 606 u 77./97.10 bz G do. VI. Em. 4 † 1/4.u.1/10. 106 25 B
n b 4 † 1/4 v. 1/10,1104,20 B 71. u. 1/7.108 10 bz — 16“ do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104.,00 G 71. u. 1/7. 108.30 bz v . D.N.Lloya (Rost.-Wrn) 85,996 1. u. 1/7. 103,90 B - 3 Halberstadt- Blankenb. .u. 1/7. 99, - „u. 17. 10390 B (Blisenbahn-Stamm. und Stamm-Priorftäts-Aotien. Halle. 8.-G. vSt gar. A.B. 4 ½ 1/4.u.1/10/ 104 00 bz G
80—-
08—
80— q0r'rol' 1.
200—
8600—
1 1 1 1
8-
08— —
1 1 1 1
AESE=Z
„ /1. u. /1. u. /6. u. /4. u. 1
28 Div. pro 1883 1884 „ 1. — 6.n.⁄12. 10900 8 1u1 8xJ 11-8] V 109,25 bz dhe 88 8 Iit. C. Lar. 1 1 1 8 104 001bz G ““ Kach.-Mastricht. 29⁄½ 59,250 “ 1/12. 100 00 G Ace.. . 215 90 bz Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1104,00 1/10. 93,40 bz Herlis hegden 16 g0 b2 Magdeb.-Halberst. 1861 4 † 1/4.n. 1/10. 104 00 z G 1/10. 93.40 bz G sOrefeld 3 110,00 1 do. v. 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. [104,10 G re do. v. 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,10 bz
.1/9. 95,00 bz 1 Dortm.-Gron.-E. 60,90 z G Magadeb.-Leipzig Lit. A 1 1,1. u. 1⁄ 106 50 G
1/11 21202 1 9, b. B Ludwh. Bexb 215,75 bz 1b 1/11. 94,90 à95 bz S Tunwn.-Berpb. gar do. Iit) 103.50 B 1/11,94 90495bz S& Lübeck-Büchen. Seos Magqsirg.-Wittenberge4; 103238
Mainz-Ludwigsh. .1/8. 95,40 bz I. Marienb.-Mlawka 84,40 bz b 51,25 G do. do. I. u. II. 1878 (9. 101,80 bz G
19 95.1020 bz Z. Mekl Frür-E 10,95,10à 0 bz S Nordh.-Erf... 5 „ Ostpr. Sdhahn. 399092 EE“ — 2 11“
/10. 95.10à 20 bz Starg.-Posen gar. 3 36.20 bz G & Munst.-Ensch., v. St. gur.
PEEE†EE
1 - 6 74 74 73 5.
SSUœUEoSOGEEUGSASSxEINE
4 2. 2 2
des Schlußtermins aufgehoben. 3 ü 1 tember 1884 8 Domnau, den 16. Rärz 185. 8 Kaufmanns J. M. Sklarsz zu Landeshut ben über einzelne Frachtsätze die gewünschte be tsäte für ber e.ng 1 erschienen, welcher Ppommersche 1/1. - 3 18 Hens
50 5 2 i. Schles. ist Auskunf d 1 .2 . es. ist zur Prüfung d 3 . Auskunft. ationen an den neu eröffneten . 18 1/1. Königliches Amtsgericht. deten Forderungen Lernnh af Dresden, den 16. März 1885 1— trecken Mezy —Romilly und St. eSgn . 1 48 1 sgek. —,— do. do. kleine 5 1/4. u. 1 . sowie für verschiedene französische Stationen über do. Landes-Kr. 4½ 1/1. S⸗ do. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 95,20 bz Weim. Gera (gar.) 1b 101,40 G do kleine 5 6 1 95,20 bz do. n8. 31 90 b2z eeö do. II. Ser. à 62 % Thlr.
8 den 9. April 1885, V Königliche “ 73948 1 ril „Vormittags 11 9 he Generaldirektio 36 2 [73948] Konkursverfahren. vor dem Königlichen Amtsgerichte Ventncglran der süchsischen Staatseisenbahnen, .“ sh. Ditzier — Revigny ermaͤßigte Frachtsätze ent. Posensche, neue 4 1/l. d0.1978 4 ½ 1/4. u. 1/10. 88,90 B Exemplare dieses Nachtrags werden unentgeltlich JZschatnan; 31 11. / 97,600 4. 1 kleine 4 1/4 v. ’/10. 89.20 z Wesa, Bahn 83 75 bz G is. UVi l . — 0. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.
beraumt. von Tschirschly. 1 tland. . 3 ½ 1/1. 1 188 - 102 20 G . do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 98,50 bz Nordd. Lloyd (Bremen)
In dem iü 2 9 8e b b.e;, vermögen 5 scs Dieerei Enmeldungen sind auf der Gerichts. — 1. abgegeben. 4 1/1 Köln, den 17. März 1885 do. 6 7 98,50 b 1f Albrechtsbahn.. Lit. A. 3 ½ 1/1. 97,40 B “ kleine 5 1/1. u. 1/7. 98 50 bz do. landsch - :101.,75 B do. 1880 4 1/5. u. 1/11. 81.75 bz B „ Amst.-Rotterdam 8 NS I. E. do. o.
Pürsies der nachträglich angemeldeten Forderungen gelegt dII. zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ 898869 Landeshut, den 13. März Sächsisch⸗Thüringischer Verbandsgüterverkeh Königliche Eisenbahn⸗Direktion Su E 188 zk5k. den ee 1885. 86 deah 20. März 1885 treten für den Ber⸗ (linksrhein e. 8 8 : a r, I1u“ zer 1½ ⁷1 1““ 8 ehr zwischen Wei „ 8 11““ 8 3 9. 8 . Efedenfacn 8LS. 8 mtsgerichte dierfelbst im de gulskeer d. e e. Amtsge üts. 1478—25 Bahn, und verschiabnbof Ftgeinse. JbLE 8 . . X“ Bu anberaumt. vCE“ mittleren und östli B FI2eeI.. an: u 4 “ 1 . do. 0. 2. . . [73993 2 chen Sachsens EEI1““ Dülken, den 12. Tär⸗ Heffentli Fah e in Kraft, welche chs L Am 1. April d. J. treten im diesseitigen Lokal⸗ 1 89. 8 L Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Dülken., Im fentliche Bekanntmachung. stebenden bezlglichen Taifeltengbezirks Erfurt be⸗ vehschen e g. L direkten Verkehren gschlsw. HI Krd. Pfb Abtheilung II. Schraub in Obbach hat Bör 8., Johaun Nähere Auskunft ertheilen die beibegstmmeg seits und Stationen underer denfsanes basüens eäät -r,2 n [73931] G Schweinfurt als Konkursgericht auf 92 Umnfsgrecch iS. g xx andererseits einzelne Aenderungen bezw. Er 1 “ . Konkursverfahren 1 Gemeinschuldners, zum Zwecke der auß ntrag des Erfurt, den 16. März 1885. der Tarifvorschriften für die Beförderu gänzungen 6 0. 9. . In dem Konkurzverfahren über das Ve zees freiwilligen Veräußerung des Vermögeng dehtgchern Name gten Verwaltungen: zeugen und lebenden Thieren in Kraft. mewe Fahe⸗ “ 8. 1 Schuhmachermeisters Friedrich Stief eeedes kursverfahren einzustellen, bei vorliegender Zuftim⸗ ( igliche Eisenbahn⸗Direktion selben Tariferhöhungen zur Folge haben, bleiben ““ “ leben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner schlosen“ sämmtlichen bekannten Gläubiger be⸗ stsfabeende Verwaltungh. doch die bioherigen bezüglichen Bestimmungen noch “ “ “ b H
gemachten Vorschlags zu ei schlosse: bis zum 1. Mai d. J. in Anwendung. 8 “ 8888 8 nem Zwangsvergleiche es sei das Konkursverfahren aus diese [73801] Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ 8 8 6 eena 88 Grunde einzustellen. . ...
Vergleichstermin au u“ den 11. April 1885, Vor Die im Nachtrag XIII 1 fahren. Per dhm Fömtatiaen Aaiegerscie giaabn, Aihrne. Schweiafurt, 15. März 18g. berif Frankfurk a. M.ealn (regeseit ealig üters. Löln, den 18. Fomemenahe ke. 15 nberaumt 88 1 1 .““ Amtsgericht. Enterzungn und Frachtsätze für aslegegenen bäts ate. 7 liahahn virettion G Eb eben, den 14. März 1885. K 8 ahreiß. “ mund K. M. hab 8 nksrheinische). 4 1 III 5 Für den Gleichlaut der Ausfertigung (B. M.) des Direkti auch für Station Dortmund 8 P teeb. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. riginal. 8 d. Zs. Gültigkeit. 0nsbeirks Elberfeld ab 1. April mtsgerichts. 8 .Ss. 8 8 18 ächsische [73930 1 ; Deer Kgl. Sekretär: 5 Frankfurt a. M., den 11. März 1885 [73756] Vieh⸗Verkehr. 1 “ In-h. kurs 1“ Eberth. Namens der betheiligten Verwaltungen: Zum Tarif für den direkten Vieh⸗ ec. Verkehr (schleswig-Holstein. fabrik A. Wele der „Elmshorner Sprit⸗K Hefe⸗ [73950b)0) “ Königliche Eisenbahn⸗Direction. Feischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ Badische St.-Eisenb.-A. . G.“ in Elmshorn sind 8868 ℳ 72 ₰ Das Konkursverfah b 1“ ahn einerseits und Stationen der diesseitigen Eisen⸗ Bayerische Anleihe ... 9 Se5 - grlaufigen Vertheilung verfügbar. Putzwaarenhändlerin Chben. ü89 Vermögen der [73802] beh eh vom 1. September 1880 tritt mit Bremer Anleihe de 1884 rechtigte de..-gen 88 687 ℳ 27 ₰ nicht bevor⸗ Tondern wird nach erfol ter egj ürgensen zu Für den direkten Güterverkehr zwischen Stati Perserge entbaldeh üchtrag 881⸗ Krast. 1ere928n5. dividende von 10 e“ mithin mit einer Abschlags⸗ Schlußtermins hierdurch a S haltung des d Bisenbahn. Direltions⸗Bezirke Frantfurt arzyn Lübedk, den 86 Mänderuag der Tarifvorschriften. 8 aag eaa 1.xveJi Das Verzeichniß habe i Tondern, den 11. März 1885. nd Berlin tritt mit Gültigkeit vom 1. April cr. SDi 1 8 . A . b berei des Königlichen Archeanfader Gerichtsschrei⸗ Königliches Amtggericht. Abtheilung I din neuer Tarif in Kraft, durch welchen solgende der Lübeg⸗Büchdeer Arfnguhn⸗ eafl.a Schnlafemmch. niedergelegt. gerichts in Elmshorn 8 (gez.) Mackeprang vaeife nusgebohen werden: als geschäftssahrense Behnshe eTscaft. 8 18 Tadesh övl. Elmshorn, den 16. März 1885 eröffentlicht: 9—. der) der Staatsbahn⸗ Gütertarif für den Verkehr 82 8 Sächsische St. Aul 1869 DOer Konkurer Wiese, Akt er Königlich preußischen Staatsbahn und . Ri E-as E gre. Kröger, Rectaamer; als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.] 8e srerwaltung stehenden Bahnen vom 1, Janutt Berlin: — —ebacteur: Niedel- 1 Zerneis TandwePirnabre PDort-Gron -E 8 8 b 1 5 “ Verlag der Expedi 1b 8 do. do. 4½ 1/1. u. 1/7. do. Bodenkre4i†. . . . “ Dort.-Gron-E. „ 2) der Gütertarif für den Preußisch⸗Sächsischen g 8 ten EKE u“ 8 Waliee Prhnoditer 8 * 13. — wg0. 8. , ö Wurttemb. Staats-Anl. 4] versch. jener Communal-Anl. v “
1 s 3 / 7
08-
AEEERAEEGSSWSAS‚SANw’AAEE”EEE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
98—
U. u. u. ꝛu. ꝛu.
u- u. u. ꝛu.
U
u
U U. u. u. u. u.
. . . . . . 8 . .
9 2900 ,99, 5qa.
J102 000 J102,00G 102.,90 bz 199 30G
101,40 G
1
1 &η
è́ᷓ́́eIiIIIliIIi IliIglIIIIliIIIIIII
102,30 B . do. 1884. .. .5 1/5.u. 1/11. 95 40 a450 bz [Aussig-Teplitz. .101,75 B .Gold-Rente ... 16 1/6. u. 1/12. 108,75 bz B Baltische (gar.). /7. 102,30 B . Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. 1/12. 63.10 G Böh. West. (5 gar.) 101,60 G 1 do. II. .5 1/1. u. 1/7. [63,40 à50 bz BuschtiehraderB. J102,30 B do. III. .5 1/5. u. 1/11. 63 60 G Dux-Bodenbach. 102,30 B . Nicolai-Oblig. .4 1/5. u. 1/11. 84,60 bz B Elis. Westb. (gar.) —.— ’ do. kleine 4 1/5. u. 1/11. [84,70 B Franz- Josefbahn .97, 20 bz .Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 91,40 bz 68 77. 102 60 G 1 do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 91.40 bz Gott b. 102,50 bz .Pr.-Anleihe de 1864, 5 1/1. u. 1/7. 144,90 bz Kasch.-9 lerd. 82 1/7.102,40 G . do. del866 5 1/3. u. 1/9. 138,40 bz 8 Sn 88* /1. u. 1/7. 102,40 G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 63,90 bz d. 1üTbnhr. .; 1/4. u. 1 10. —, .6. do. do. .5 1/4.u. 1/10. 90,10 bz perbee 888 14.n. 1⁄10.⁸.. .Boden-Kredit .. .5 (1/1. u. 1/7.93,40 bz ““ 14. u. 1/10. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 88,25 bzZ 9n .. 1/1. u. 1/7. 10: Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,50 G de8t 8 1/4. u. 1/10. 102 50 G do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ¼1/2. u. 1 8. 101,80 bz B d ve. ”. 1/4. u. 1/10. 102,50 bz do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,00 bz B 88s 88 8 1 ..3, 1/4. u. 1/10. 102,50 B do. do. v. 1878/4 1/1. u. 1/7. 97,50 B aee 1/4. u. 1/10. 102,60 bz do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ˙, ,u. 1, 1101,60 bz G Fes 49 Wb. gar. 1/4. u. 1/10. 103,00 B Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 86,10 bz G 8 “ .nne 1/⁄4. u. 1/10. 102,50 bz Serbische Rente .5 1/1, u. 1/7. 85, 25 bz G xöeee 1/4. u. 1/10. —,— Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. 96,75 G —* versch. 104 00 G Türkische Anleihe 1865 — sabg. —,— 8. Vüons . versch. 104. 10 G do. do. conv. 1 1/3. u. 1/9. 18,25 bz G Snoge L. esto.. 1/2. u. 1/8. —,— doe. 400 Fr.-Loose vollg. 41,90 bz G Ur deg n,8109 15/5. 15/11104 00 G do. Tabaks-Regie-Act. 99,25 bz vng. 88 1/3. u. 1/9. —,— Ungarische Goldrente . 81,40 bz B Warn. pers. gar. 1/2. u. 1/8. 198.10 bz G do. do. mittel 81,75 B 5 “ 1/1. u. 1/7. 97,70 G do. do. Kl. 81,90 B Va. Wo. gUhf. 1/1. u. 1/7. 103 10 G do. Gold-Invest.-Anl. 100,75 G S 88⸗ 6 versch. [103 60 G do. Papierrente .. 77.25 B estsicil. St.-A. 1/1. u. 1/7. 102 40 bz G o. 224 00 bz Ang.-Schw. St. Pr. versch. [86,50 G do. St.-Eisenb. Anl.. /7. 101,25 bz Berl.-Dresd. „ 1/1. u. 1/7.1101,75 G 8 do. kl. 7. —,— Bresl.-Warsch. „
— 08
Pfandbriefe.
”SCn
0
123,60 bz sische Lit. A. 11“ 153 25 bz do. Lit. C. u. D. 1u. 797 756 . gar. Lit. E. u. 786 30 ebz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 110 25 bz do. Lit. G. .7 62,75 G do. Em. v. 1873 76,60 bz G do. do. v. 1874 163,40 bz G do. do. v. 1879 12,40 bz B do. v. 1880 Rirbhee 8 do. v. 1883 /1. [73,30 bz 6G . (GBrieg-Neisse) 4 n 7—,.,— . Niederschl. Zwgb. 3 ½ . (Stargard-Posen)/4 1b b II. u. III. Em. 4 ½ [Oels-Gnesen 4 ½ 63,20 bz [Ostpreuss. Südb. A. B. O. 4 ½ 63,00 bz FRechte Oderufer 4 ½ 92,30l G8 do. II. Ser. 4 62.90 B FRh’einische 66.60 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 x½ 26.40 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 † „J,öäö do. do. v. 62, 64 u. 65 4 † 773,10 bz2 do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ 7 80 25bz cdo. Cöln-Crefelder 4 ½ ö. 98,00 bz ssaalbahn gar. conv.. . [99 50G Schleswiger 4 217,50 bz B [Thüringer I. u. III. Serie 87,25 ebz bz do. II. Serie ... 41 60 G do. IVY. Serie.. 43,90 bz do. V. Serie.. 68,75 bz G do. VI. Serie . .. (Weimar-Geraer
8220⸗ 20,—
97,50G
1103,90 G 1103,90 G 102 30 B 1104,00 G 1106,00 G 104,00 G 104 00G 197.250
101,50 G
9
— — S A
EEE E E&9 808— I
+—*” 0— 0
5SAEAEEEEEESEERAEAHEHRHHEASSSSESEESEEXESHASAS
= 888,8
8 —
— — — — — — — +B —
— 0— 8 — ——— —,— —6 —
80
Rentenbriefe.
—,— 8
*
.1/7.104 00G :1/10. [104,20 G :1/10. en. 104,20 G 2
2SASAᷣHSASAEAI2ASAᷣSᷣSSSA5;
+—O JOO—
8
—,—
=qEEN=gEAAA —
s[AsSEEEgEEIREsns — 2* —
— 22
102 75 B 104,00 G 104 00 G 104 00 G J104,00 G 101,20 bz
J101,200
—
80,— 10 — ——
— - — — — — — — — — — — —- — — — — — — —- —- — — ZEEEA1I1“
—,—— — — I KEAESAEAES
RaFEiEEnREnEEnEF=
2852SES
. —
—
——n 88—
EEEEEensSSS
UeU A 08— ——ö———
““ 85285AF ¶᷑rnE Gx& —,— —— — bEbEE11“ 8 5 Ig E