1“ 1““ 8—
Forsten Dr. Lucius und der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf derselbe verpflichtet, dasselbe zu vollziehen Habe sich 1 Rumänien. Bukarest, 18. März. (W. T. B.) Die andelsgeist, welche andere seefahrende Nationen eich gemacht nigen abgegebenen, mit Ausnahme jedoch von 7778 Stimmen, welche nebst Fegierunskommnsarien bei. — deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — im mente 122 E 5— defie, vden ütrn⸗ 8 — * e 5 et 1“ 2 8. f Gesetzentwurf dine 122 Fvvr Ferbeltesporien an der Nordsee nicht zu den fhe hatsojalliterale aggegebemen gezählt find, weil der Kan⸗ r Präsident theilte dem Hause mit, daß an Vorlagen Monat Januar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Korrespondenz am Montag im Hause vertheilt werden . A sfuhr⸗ und Einfuhrzöll e.. flädten Englands. I 19. bePennd’ g wefteidane „Ier n ern. sien we, e. Ze, er ee; ie “ der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Ergänzung des Gesetzes Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Childers gab sodann einen geschichtlichen Rückblick ar br. Gůn werden die ge 95 ti ebnnes. Vavch dan Reichthümenn sich zu 898 doben. ve dduftae 8. ec 1ncsarist didten var gerner die 1881 nur als Iiberal⸗ nachgewiesenen Kan. er gserhe e hst, gregenen sten Ban dar tsse üanevgn e; chlssamn ans gesenmen irrennbengin sel den vententnen,üai ana ⁊ 1““ B 1, ei . eier Bahn, isun * 2 kli 3 der⸗ ’ — Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren stöße in Stationen und 118 onstige Um an- — n⸗ 89 “ 2. 1 er eelten bergestellt. Das Gesetz soll am 1. Juli d. J. in Kraft treten. ban Fanafegende1hatgesezae wefthe —— ee Iebierna⸗ 1— — -.. üen 1ve erster Gegenstand die zweite Berathung des Gesetz⸗ von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kessel⸗Explosionen und sind einig über die Verwaltun sskofie A. Außland und Polen. St. Petersburg, 19. März. Fabrzen zu öffnen, die Macht und das Ansehen des Reichs der neu geweck. wahlen) soles berwahenr X“ entwurfs, betreffend die Zusammenlegung der andere Betriebs⸗Ereignisse, sofern bei letzteren Personen ge⸗ deren Betrag auf 5 237 000 Pfd. Sterl n ahelh 8 W. T. B.) Das „Journal de St. Pstersbourg“ ten Unternehmungsluct anzubieten, dem Anlage suchenden Kapital Erste ordentliche Wahlen 1881. 1884. Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen tödtet oder verletzt worden sind). genommen ist, einschließlich der Kosten der Orkupatio 3 es. aus den letzten Erklärungen der englischen Re⸗ den Arbeit suchenden materiellen und geistigen Kräften des Volkes Wahlberechtigte Wähler.. 9 088 792 9 383 074 „ nsarmee gierung im Parlament gehe deutlich hervor daß beide Gelegenheit zur Verwerthung zu geben, dem Volke zuzurufen: „Die abgaegebene Stimmen: 097 760 662 957 . S1 7 5 662
Rechts war. Bei diesen Unfällen sind im Gan ößten⸗ 1 zen, und zwar größten⸗ im Betrage von höchstens 200 000 Pfd. — r W 727, “ v 9 höchs Pfd. Das Anlehen ist auf Regierungen in Verhandlungen stehen behufs Feststellung “ offen 88 — 8. . Wederf dunüa,. 20 572 18 671 2 8 8 . 8 — 9
§. 1 hat in der Kommission folgende Fassungserhalten: theils durch eigenes Verschulden 126 Personen 2 illi ärti ön. 1 h . G verun⸗ 9 Millionen Pfund festgestellt und das gegenwärtige Steuer⸗ 8 mäßi b 8 zchti besindlichen Eercgffn esärnmen Cregga dener gnren oter Lage sihch, gni8, 12 Sisen ahn fahrzeuge erbeblich und 143 unerbeb⸗ spstem auf die in Egypten lebenden Fremden ausgedehn finersznecnmäigen und gerechten Grenze ihrer Machtsphare beutfcee. aücher, abee nich Fächtcher sindt! — das vermag der 1 8 1) dieselbe von mindestens einem Viertel der Eigenthümer beförderten a nan, v vexg. W“ worden. (Beifall.) Zwei Jahre sind für eine sorgfältige En⸗ n. hierdurch gelingen “ rg 88* . Fenage hat 1. ;. an dem deutschen Volke — Kandidaten folgender Parteistellung: Ss ge 8 verletzt, davon ent⸗ quete hinsichtlich der eigentlichen Ziffer für die Feststellung b 8 diesen Gebieten — die H. Theisnahme an dem neuen EEb5 “ “ EE (frei konservativ) 329 327
beantragt wird, welche zugleich mehr als die Hälfte der nach dem b 1b 8 Grundsteuerkataster berechneten Fläche und des Kataftralreinertrages fallen 1 Tödtung und 1 Verletzung auf die Berlin⸗ der Grundsteuer und anderer Einnahmequellen bewilligt worden befestigen. Es sei geboten s hüt daß Die Theorie nennt die Ausgaben für das Heer unfruchtbare, 3 tionalliberal, auch gemäßigt liberal 746 575 4 zu . een gewesen, zu verhüten, da 1 . e 8 1 . 1“
und die Feinde Deutschlands warten seit Jahren auf die Zeit, da deutschfreisinnig, auch fortschrittlich liberal 1 078 443
der der Zusammenlegung zu unterwerfenden Grundstücke de⸗ Hamburger Eisenbahn, 1 Tödtung auf die Bahnstrecken im aber während dieser 2 Jahre ist das Verlangen England ssitzen, und Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion einer insredukti 9 glands nach Verwickelungen und lokale Konflikte zwi chen den augenblick⸗ 1 W 8 2) von der Zusammenlegung eine erhebliche Verbesserung der Bromberg, *†7 Verletzungen auf die 1.. Ener i “ w. Peeen Abzug - Proz von allen 1S lich sehr nahe an einander stehenden ee. den Verhand⸗ 8ꝓ nicht meßt 12 Stande 8 wfi. sseine lostbare Rüstung Centrum (klerikal und ultramontan). . . 1 182 873 Landeskultur zu erwarten ist. im Verwaliungsbezi. der Königlichen Eisenbahn⸗ un Beiitz Englands befintlichen Smennehal ieine Zinsen der lungen hindernd in den Meg träten. Die englische Regierung eukscan Macr fan e hüung un e süsgalshe Vawerthung der 11—
1ns e sdnesee nner den 2—2 itsönmeli⸗. Direktion Hannover und die Badischen Staatseisenbahnen, den. Die Wiedererstattung dieser Aczuge e habe diese Nothwendigkeit beiont, und die russische Regierung Kolonien und an dem Weltzandel, sie y“ “ .. n 22
oder hesondere Bewirthschaftung als Feldabschnitt kenniln 8 vee zne⸗ 8 8 üerses 88 tt Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk nach Ablauf dieser 2 Jahre das Resultat der Enquete zeigt habe ch nicht F die erforderlichen Befehle flachung . Eeerenc6 g8- Uheralen Parteien, 11114“ 86 704 den Theil des Gemeindebezirks erstrecken, 5n Ban glichen senbahn⸗Direktion Köln (linksrheinisch)z; daß die Einnahmen dieselben ertragen können. Wenn zu er lsori In em ein jeder 2828 beiden Theile so in den 8 weibecfen “ ein⸗ Dügen “ 1 68 ahnbeamten und Arbeitern im Dienst beim eigent⸗ nach dem Ablauf von 2 Jahren eine fernere Reduktion der sebes e E1“ derungen des Wehrstandes entgegengehalten haben, eben — Par⸗ “ 8,8öx
„ 7
Werden von der Zusammenlegung Grundstücke betroffen 1 welche einer Nutzungsberechtigung unterliegen, die nach §. 1 lichen Eisenbahnbetriebe 21 getödtet und 68 verletzt und Coupons für erforderlich erachtet wird 0 1 1 5 b Abs. 1 der Gemeinheitstheilungsordnung vom 19. Mai 1851 bei Nebenbeschäftigungen 1 getödtet, 7 verletzt; von fremden Khedive eine internationale 8A. I. “ L1““ ngen, welche zwischen den beiden dsePeas⸗ c efaaengadeß 18 CC“X“ 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 Idealismus einer deutschen Weltpolitik, alle erdenkliche nüch⸗ Von den „Reden des Abgeordneten von Bismarck⸗
Gesetz⸗Samml. S. 371) aufgehoben werden kann so muß die Personen (einschließlich der nicht im Dienst be ndlichen Bahn⸗ eine all ü i — „ 3 d ’ 2 gemeine Enquete über die egyptischen Finanze decnsenn, eeen Eö Fheaes beamten und Arbeiter) g getödtet und 3 verletzt, sowie bei zu veranstalten hat. Von Seiten der Mächte 8 85 Dänemark. Kopenhagen, 18. März. (W. T. B.) karre Skenfts, seben der Indienssstelung der deutsccn Mactt Schönhausenin den Parlamamnten s6lf bis e Sels der gedachten Hednung gelegentlich einer Tbeilung oree Selbstmordversuchen 9 Personen getödtet und 1 verletzt geschlagen, daß die Anleihe einer internationalen Garantie Der von der Linken des Folkethin fünn, digg Wirtöschaftsmwece deg eutschen Bolks eine furcht. egeben mit Eileizungen und Agmertungen von Ti. Niedes⸗ Ablösung mit abgelöst werden können, sind auf Antrag eines Von den sämmtlichen Verunglückungen — mit Ausschluß unterworfen werde. Wir haben keine Garantie verlangt, d önig i ing mi ne Bveagsagttncn Müfsswe tf d9eben dem edlich ge. Resaecteur des Reichs⸗und Stuate⸗Uweigerge, ist eine, vweite ver⸗ Betheiligt ch lle d —— g. eine der Selbstmorde — entfallen auf: wir bereit sind üb b gt, da 1 meinten wirthschaftlichen Aufschwung auf dem Wege der Arbeit... mehrte und verbesserte Auflage erschienen (Berlin, Carl Heymanns 8 EEe de de aleescs Füsse menkegung eur. bls ung zu 12 Staatsbahnen “ üͤnter Staats verwal⸗ Foerseslüie . . bt ü ernehmen, jedoch haben wir 1 1 8 . philisterhafte Bedenken entgegen.. . . Die Rollen sind vertauscht. Verlag, 1885, Preis 2 ℳ). In diese neue Ausgabe sind auch die 1A““ Glunsstaee h Figen enutzung es tung stehende Bahnen (bei 8 27912,15 km Be⸗ orschlage nicht widersprochen in der Voraussetzung, Die Männer des Fortschrittes, so muthig, so begeisterungsfähig, so bisher noch nicht vollständig veröffentlichten Reden aufgenommen Betsasüct er beracharie Genaetung knnen g es 3e. Irbvelange amd, c 49891chesnsgernre geglan sebes 1s das veenh ben, d Angelegenheten Eanstens arfüng arnahnn gean Aingtee nn Müna (2 X, 9) Der Bieeteschnune ele chctihasv1e g hnes Cebaten ahehe gerüene herte wce glenne 1ee elen Lerene aen 8 8 1 1 1.“ . 3 involvire. ““ „ die Unternehmung „weite Sicht über eer erfordert, nüchtern, egations⸗Rath un inister bei dem Bundesrath, in der Sessi
iengfeglegngsversähren gezogen werden, 1 8 zur Herstellung Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im Wir haben also der internationalen Garantie unsere Zu⸗ b Resolution an, in weicher aus⸗ ängstlich und ganz furchtbar solid geworder.... 1851 — 52 gehalten hat, wodurch eine Lücke, die in der Publskalion 15 zen geboten erscheint. Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen stimmung gegeben, wenn dieselbe nach Art der englüͤch⸗ 88 2 1 “ Her früheren Bismarckschen Reden bisher noch vorhanden war, ge⸗ 8 Hierzu lag folgender Antrag des Abg. Schreiber (Mar⸗ Breslau (17), Hannover (14) und Berlin (14), verhält⸗ französischen Garantie für die türkische Anleihe von d185 1 ** 2 üt särelbe her te ehenzegeae ae hich gelichen e lalsfleg, ist. ele nene Ausgabe belitelt, sich dieser Ergänzung
urg) vor: nißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten ist, welche ein reines Finanzabkommen war. Alle sechs 5 22i16 dmen Usnfichen Staaten ig einer Mepubtie kleinen und mitileren Grundbesitz, als Beitra 8 ständi⸗ etspsechend: „Hir neden.. 1841 u vereinigen, ausführe. — Der Staatssekretär des „ g zur Verständi — „Unser Bismarck“ nennt sich ein Werkchen, welches an⸗
den §. 1 der Regierungsvorlage wiederh int j . . 1 n und Berlin erscheinen wird. — Das Büchlein soll eine elegante Aus⸗
en Worten „der Landeskultur zu erwarten ist“ einen neuen Absatz sind jedoch auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, der Berlin⸗ lands, der jedoch ohne praktische Bedeutung ist. Danach er⸗ en Präsidenten der Kommission für die auswärtigen An⸗ Instituts der Universität Halle: so ist auch im Reichstage bei stattung erfahren, sechs Oktavbogen stark werden, 25 Textabbildungen
2
einzuschalten, lautend: Hamb Eisenb 1 5 u Dee Zusammenlegung unterbleibt, wenn im Einleitungs⸗ 8 urger Eisenbahn und der Breslau⸗Freiburger Eisen⸗ streckt sich diese Garantie nur auf die Zinsen der Anleihe im iten: di ini S ; j Wie früher in der Tagespresse — g nterbleibt, n ahn die meisten Verunglückungen vor x9 8 3 elegenheiten: die Vereinigten Staaten würden keine — 1 „ f. . ’ d ein Ftelbi 8 öö““ ,NeB%% nechn Caß ese Genetettasnerreniiz Cieft aüsen, ne igo Zerhat deseetetazaseh aheltn andbes jch, Hele 1nce10 8 19, gost znsonmmen 1809 km Periezelange derer Amartiatiangzonds ehngerchtener er Eniheng ütn ͤ dage ucheeihne dean benche ebe abrensederchebfmindkende. Beale'üesdet Büt en Sänder 1n dese eden, degemesen ge ni ristire, 0 ndbesitzern, 2à —
7
in §. 1 der Beschlüsse der Kommission, Zeile 4, an Stelle . 1 ; der Wokie „einem Biertel. zu sägeneen „Heile 4, und 26 679 693 geförderten Achskilometern) 2 Fälle, und zwar ferner mit, daß noch vor Ende dieses M f ittel⸗” ika. .T. B.) Ei 9. il bri icht to 84 F ertel“ zu setzen der Hälfte b je 1 auf die Braunschweigische Eisenbahn und die Hessische der Mächte b Paris “ . “ 12 T 1. 18. nur der Minderheit der Landwirthe, Vortheil bringen würden. werden und die Erwartungen der Verlagshandlung nicht täuschen. Der Abg. Roeren gab zu, daß eine gewisse Einschränkung Ludwigsbahn Ie8. „ f n New-York eingegange Depesche Mex Diese Behauptung hat zwar bereits in dem Reichstage selbst 21-Die in Leipsig und Berlin am 21. d. M. erscheinende er Parzellirfreiheit auf die rheinländische Landwirthschaft 8 Kleinere Privatbah 1 des Cirkulars Lord Granville's vom 3. Januar 1883, be⸗ meldet, daß 15 000 Mann mexikanische Truppen insbesondere durch den Reichskanzler die entschiedenste Zurück Nr. 2177 der Illustrirten Zeitung enthält folgende Abbil⸗ ünstig wirken könne; aber nach diesem Gesetze solle nicht eine 150 km Betriebslän bei ahmen, — mit je unter treffend den freien Verkehr auf dem Suezkanal, in Be⸗ en Befehl erhalten haben, nach der mexikanischen Grenze weisung erfahren immerhin dürfte es aber bei der eminenten Be. dungen: Der Gourmand. Nach einem Gemälde von C. G. Friczeenzug, wangsweise Foautmentlegung 1en 8 Shg⸗ 6- Fef aeen gensasäh ehen e “ 5 m 8198 “ vg ö baugehen. 8 6 be aus deutung der Sache von agc ge nen Fäberesfe sein, an der 8 j 8 on Grundstücken stattfinden In veswisc, n 19 - net . n. Diese Akte werde jedoch, da es sich in derselben die Aufständischen die Stadt mit einem neuen Angriff. Hand spezieller Ermittelungen die Grundlosigkett derselben noch 1 vee naeeegen sa⸗ de n Is 8 Fcentscen Fezirten, und zwar auf der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. nicht um Finanzfragen handle, der Sanktion des Parlaments g Küfsta scheschdie in Colon haben mehrere Magazine näͤher nackzuweisen. Indem ich einen solchen Nachweis zu geben sich daher vor einer weiteren Uebertragung dieses Gesetzes um dem Vater desselben eiren Emnttitt in die Schult des Sohor⸗ der Prgr. Mer, 9. F. 9. Der Prinz von Wales, Asrika. Egypten. Suakim, 16. März. (. G. knndwdlchaßt im Geggorziagsbthe Bedege ann Sehr ües ie ich Ledegsaergr n Zeihnneg Beriger Hüder: Kor en so mehr huͤten, als von Seiten der wesmischen Bevölkerung durch die Drohung, den Regiments⸗Commandeur des Sohnes er Prinz ert Victor und der Herzog von ika. gyp . . . EC. tützen; ich habe aber auch, soweit die Kürze der Zeit es ermöglichte, Schlösser und Burgen: Schloß Kötteritzsch bei Kolditz in Sachsen 1 Edinbur d gestern Abend m 9 Heute früh fand eine Parade der gesammten Kavallerie, stützen; ich h ch, s ze der 3 glichte, 1 his — Protest gegen dasselbe erhoben werde. 1 anzurufen, um zu seinem Gelde zu gelangen, so ist diese vom bgereist g sind gestern Abend mit Gefolge nach Berlin Inschließlich der indischen Abtheilung 8 besonders belobt zuverlässige Angaben mir näher bekannter Landwirthe aus verschiedenen Nach einer photographischen Aufnahme gezeichnet von G. Theuerkauf „ Der Abg. Janssen hob hervor, daß seine Partei in erster Vater erzwungene Wilenserklärung nach einem Urtheil des abgereist. en nächtliche Anari Provinzen des preußischen Staates, aus dem Königreich Sachsen und — Im Hinterhalt. Gemälde von C. Kiesel, Nach einer Ptogfabn Linie Werth auf die Annahme ihres Antrages lege. Sollte Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 29. Januar d. J Frankreich. Paris, 18. März. (W. T. B.) De wurde, statt. Um sie gesicherter gegen nächtliche Angriffe zu aus dem Großherzogthum Weimar zu erlangen gesucht. Das ge⸗ aus dem Verlage der Photographischen Gesellschaft in Berlin. — Sn Werch a0f ne nunahme ihres ng Solie Fheihgng Usenats, * 1 h. 168 3. . T. B. er machen, wurden mehrere der Lager, darunter auch dasjenige sammte, mir augenblicklich zur Verfügung stehende Material be. Bilder ron der Westküste Afrikas. 5 Abbildungen. Nach Oelskitze g e dieselbe dem Kommissions⸗ gsbereich des preußischen Allgemeinen Landrechts heutige Jahrestag des Commune⸗Aufstandes hat bis ü 8 8 1 h 1e; antrage zustimmen, der wenigstens in einigen Punkten den ungültig. jetzt keinerlei Ordnungsstörung veranlaßt; es sind jedoch 1 Pfofh. 81 Lüncliger gel⸗gehes Sceg— G vehht e1 Santnesgsact be⸗ 8 J aanceer rhsanihane Fenca nefoenn Ba Fer i S öä 1 1 orti . März. g. Corr. eitere hier einge⸗ dehnung. eone. u. 4) Fe elsen am ongo bei Faringa. 1 siirss Fetesraaiserin schpe 1“ 1 Kiel, 19. März. (W. T. B.) Ihre Königlichen Vorsichtsmaßregeln getroffen und die Truppen in den Kasernen laufene Berichte bestätigen die Nachricht von einer Erhebung .. Hiernach ergeben sich folgende Verhältnisse für den Land- berge am Dubrika. — E. von der Hsten. — Ein von den Einge di 1b „Lucius wies darauf hin, daß Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin konsignirt. gegen den Mahdi in Kordofan und melden, daß der wirtbschaftsbetrieb des Deutschen Reiches: Beeree gsdsnt, Lünter ogde amfrens eschasater Seset. — Mohen ie Bewegung gegen das Gesetz, die sich in der rheinländischen von Schweden und N 8 1 8 — 1 9 a e. 88 Neuer Frisirspiegel. — Polytechnische Mittheilungen: Amerikanische Bevölkerung bemerkbar gemacht, künstlich in Szene gesetzt sei nnd,orwegen trafen heute früh auf Spanten. Madrid, 19. März. (W. T. B.) Der Em ir von den Eingeborenen, die mit seinem Eifer, Truppen — Kunstschütze, mit abgewandtem Gesicht eine Drange vom Kopfe seine Henettrung bemsshar, enace deefeh egesene disehe dü dem Danwser Stirner hier ein und setzten ohne Aufenthalt Gouverneur. der spanischen Kolonie Alhumenas, für den Mahdi anzuwerben, unzufrieden waren, getödtet Tochter schießend. Kleinmoton mit Petroleumheizung. Wagen mi Betracht gegenuͤber dem Botlern ber Provinzial⸗Lanstagrs Dar ie Reise nach Berlin fort. welcher mit einer Eskorte nach Beneburriaga gegangen wurde. Es werden bereits Pläne für das Vorrücken im Herbst elektrischer Beleuchtung. Anordnung für die Akkumulatoren des Wa Kommissionsbeschluß bringe in die Vorlage ein neues Mo⸗ Köln, 19. März, Mittags. (W. T. B.) Ihre König⸗ war, um ein von den Mauren gestohlenes Fahrzeug zurücke. gemacht. Das Errichten von Tramways wird die Schwierig⸗ gens mit elektrischer Beleuchtung. ment. Wahrend jene analog den Bestimmungen in den übrigen lichen Höheiten der Prinz von Walen mit seinem zufordern, wurde von denselben mißhandelt und verwundet. keiten, welche mehrere der Katarakte bieten, ehe man Ze triebs⸗Kategorien. Provinzen die Prosokation ndenre een sich die Mehrzahl nach Sohne, dem Prinzen Albert Blrror sowie der Herzog Anläßlich dieses Vorfalles erklärte das Ministerium in der Dongola erreicht, vermindern. Es ist bereits Befehl zum An⸗ Fläche und Reinertrag dafür erklärt, werde von der Kommission von 8.98 ncg sind soeben mit dem Exöreßzuge nach Berlim dücte gensibung 8 G 8 werd öö Zec Sigerhrosn esane nerkraatichesbog böfenden Lich die verlangt, daß ein Viertel der Grundbesitzer dafür stimme. weitergereist. Der Prinz von Wales owie de luridabernhen eheh hn, G.s vsrweug wün er voneten ziemlich vohn dr sitz für stimme 3 s r Herzog von Alhumenas zurückberufen, weil er seinen Posten verlassen Verwundeten ziemlich wohl. Ein Wagenzug mit 80 Verwun⸗ k““ Nere h6amm⸗
Dieser Beschluß sei nicht annehmbar und weder Edinburg trugen preußische Uniform. 3 1 1 züe w - 8 n habe, um mit den Eingeborenen zu verhandeln. deten wird sich in der nächsten Woche flußabwärts begeben. d. i. gegen das Vorjahr mit 62 619 705 900 ℳ mehr 8 971 087 800 ℳ 1 806 996 0 Der Bankzinsfuß war ununterbrochen im ganzen Jahre 1884
8. vVeseisch Ben sesereiehe Er habe 5988 Eindruck, daß die Abgeordneten aus der Rheinprovinz die Eigenthümlichkeit 8 E S 5 G Parzellenbesitz .. 0,1 — 2 3 009 849 G * u ga ihrer heimathlichen Verhältnisse überschätzten weil 8 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. März. (Wien. Abdp.) li “ Fom lics. “ ““ 8 89 Se amt⸗ Kleinbesitz (Klein⸗ 4 % für Wechsel und 5 % für das Lombard. Für Darlehne gegen die Verhältnisse anderer Landestheile unbekannt seien. m Abge ordnetenhause wurde heute die Verathung des kontrasignirtes Khmigliches wukren g u inister 1 zsti bauern, Halbbauern) 8989 716 3 229 504 S 8 und Staatsanleihen wird jedoch seit Der kleine Grundbesitzer würde durch das Gesetz nicht ge⸗ F;- des Handels⸗Ministeriums zu Ende geführt Kommission unter Vorsitz 111 u“ dlicher Hefic ghäner. V voen. se vvucsonuts dagsheceeegden küaae nd mn schädigt werden, sondern vielmehr Vortheile durch dasselbe und die des Etats des Ackerbau⸗Ministeriums begonnen. eingesetzt wird, um binnen Jahresfrist einen Gesetzentwurf Die „Hamburger Nachrichten“ weisen in warmen 962 059 9 511 242 80,74 % durch Metall gedeckt gewesen. Im Giroverkehr hat der
1 Umsatz rund 52 638 Millionen und einschließlich der Ein⸗ und
erlangen. Er empfehle daher, die Regierungsvorlage wieder⸗ Die Diskussion über diesen letzteren Voranschlag drehte sich betreffend die Reorganisation und Erhaltung der Admi⸗ Worten auf die Schlußworte der Rede des Fürsten Bismarck Mittlerer Besitz V (Großbauern, Frei⸗ Auszahlungen für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten
herzustellen, da er auch den Antrag Schreiber nicht willkommen hauptsächlich um Tit. 1, Centralleitung“. nistrati 5 Rei „ „ ration des Kirchenvermögens auszuarbeiten. Dieser in der Freitagssitzung des Reichstages hin, deren ungeheurer en — 1 . jfli i. we 5 üter ꝛc. 20 — 100 289 261 10 165 870 31,2 „ 54 894 Millionen betragen. Die Guthaben der Girokunden be⸗ 4 nur anlzu begreiflich sei, wenn man die Haltung der Fü liefen sich am Jahresschluß auf rund 176 Millionen. Der Reserve⸗
heißen könne. Pest, 17. März. (Wien. Ztg.) Der Finanzausschuß fFist i ’ Eindru Der Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) hielt das Gesetz für des Abgeordnetenhauses hat den Gesetzentwurf, be⸗ T“ dent Mzärstst 16 vnd 19 bes Ges0 . großen Maäjoritätsparteien ins Auge fasse: Größerer und Groß⸗ 8 1 Aer verfassungsmäßig nicht zulässig und erklärte sich aus di treffend den Ausbau der von Doboj über Dolnj⸗ i Iti: 1 ieser Klage; wir mü⸗ rundbesitz dber.100 25409 7,852 385 241. 12 186 04he 1m 1,048170,95, „. gestiegen und detrigt pßf
Gründen gegen das Gesetz iesen Tuzla nach Siminhan prosektirten Eisenbah vee Die Deputirtenkammer lehnte heute mit 212 gegen Der Fürst hatte ha Rehs sh diase Klage: 8 incen 56 ihm 9 21 356, 505,32 ℳ Die Grundstuche batten am 31. Dezemeer 15 Der Kigee 3 3 ringen stylistischen Aend n, mit ge⸗ 135 Stimmen den Vorschlag der Opposition ab, morgen einen Alle bezeugen, wenn wir ehrliche Deu ische sin und es mit der Zu⸗ Summa 5 276 344 32 565 997] 100,0 % einen Buchwerth von 19 493 500 ℳ An Wechseln wurden gekauft „ Der Abg. Lehmann wies auf den Widerstand hin, den gen sty en Aenderungen angenommen. Antrag bezüglich der jüngsten Vorfälle an der Univer⸗ dtt.uniehes Mischeng nnseren. Isgsen Z gsesn gut, weineh. Weir Es geht hieraus zunächst die möglicherweise für Viele über⸗ oder zur Einziehung übernommen 2 238 851 Stück über 3 829 543 458 ℳ die rheinische bäuerliche Bevölkerung dem Gesetzentwurf ent⸗ Belgien. Brüssel, 17. März. (Köln. Ztg.) Die sität in Turin zu berathen. Der Minister⸗Präsident nücsen nnelaben, ö“ 8 heea deh haaschende Thatsache dervor daß der größere und Großgrundbesitz Von den am 31. Dezember 1884 im Bestand gewesenen Diskonto⸗ gegensetzt habe, und bat, es zum Wenigsten bei den Beschlüssen Deputirtenkammer hat heute einstimmig eine Dank⸗ Depretis hatte sich gegen den Vorschlag ausgesprochen. — 68 1 trit, 8 den die „Koalition Nichter⸗ Windt⸗ noch nicht ganz ¼ der landwirthschaftlich genutzten Fläche des und Rimessen⸗Wechseln waren fällig: binnen 15 Tagen 198 280 900 ℳ, der Kommission zu belassen. 8 adresse an den König zu richten beschlossen. Es heißt. Der Minister des Auswärtigen, Mancini, er⸗ borst⸗Vo mar und Genossen keine Macht hat Wir Deutschen Reiches umfaßt, während dem kleineren und mittleren binnen 16—30 Tagen 97 012 300 ℳ, binnen 31— 60 Tagen Der Abg. Bachem erklärte sich gegen das Gesetz, weil darin: „Die Kammer hat mit Befriedigung die Mittheil ⸗ klärte: da keine Anträge zu vder terpella⸗ wollen hoffen daß der Vorgang im Reichstage in Besitz zusammen über 70 % der Gesammtfläche zufallen. Der 131 006 300 ℳ, binnen 61 —90 Tagen 78 261 000 ℳ An Lom⸗ venacchee, wang. e eilsche de ver⸗ gen entgegengenommen, die ihr 8 der Kegkerung tion betreffs der Kokewialpolieir s allen Kreisen, in denen Verständniß für die Größe der deutschen WF (edntstg cgfttächer Aab . fe hgessches veie herehnch pessoth 9 EE 2 3 enfa rfe dasselbe nicht ohne die in über di iner 1 di HH66 8 itik, für d Wohl s8 Volkes, dem sie dient, besteht, eiche nicht auf den Großgrundbesitz, sondern auf den bäuerlichen - J99 8 8 8 dem Antrage Janssen getroffenen Kautelen zur 8 “ Lber ö gectacht Hesfisamaung Jnsger gfontet nch ge⸗ 68 58 Das Cireahce e Eetemntnigesgeder 889 Bvnerberach ni adeg Halenen⸗ 8 ö“ eüne r venben ncg 8 Eng n6 139(9049n. üi Abg. Westerburg bat, den Gesetzentwurf in 1 bah. Jbies afrikanische Werk erdacht, verfolgt und . der Kammer werde der Regierung Ardas gehen die vühnheigen gllem “ “ deß he n sfen egehg 1e 19 baß hee kaeeeena, vie dan eenerischersenl Zählln E—“ 18 2 W errhpapier⸗ nee; am Schlusse . . bat, de esetzentwurf in der wickelt mit Mühe und Ausdauer. ü der Würde und der nationa ie bi r⸗ 8 PF“ 5 ichts od hwind i- des Jahres 1884 = 127568 Depots im Nominalwerthe von heaae. Beaoe Komnmifsicn demselten gegeben, anzu. des Congostaates wird in der Geschichte ein Alschnig nung denen Cavalotti bracne i ehes hesaneghähen n ver defen, banchnd. War wüneg die Farteltt um sie Heenen den gan nar esceintgs annGehrteghn Berie dea. din e2 92 d vnns erssechen Hectgen areent de —2 werde sich für die rheinische Bevölkerung ist als Friedenspfand begrüßt worden, weil sie der In⸗ Ministers eine Interpellation über das Resultat der ausrotten, um die Reichepolitik an ihre Stelle zu setzen. Nur so, wäre es in der That die Minderheit nicht nur der Zahl der Landwirthe, Zinsen bezw. Dividenden von den deponirten Effekten sind im Laufe 1 Der Abg. Schrei g 8. „ dustrie und dem Handel neue Auswege eröffnet; sie bezeichnet auswärtigen Politik der Regierung ein. Der Minister vermögen wir ferner Freude am Reiche zu erleben, nur so zu jenem sondern auch der bebauten Fläͤche nach, welcher die Kornzölle zu Gute des Jahres 54,583 936 ℳ 112 1884 hat betrage 18 559 384,91 ter Abg. Schreiber (Marburg) polemisirte gegen die einen großen Fortschritt zur allgemeinen Civilisation. Wir Manecin erläuterte hierauf seine oben abgegebene Erklä da⸗ Völkerfrühling“ zu gelangen, von dem Fürst Bismarck sprach. Nur kämen, es würde dann aber auch ein arger volkswirthschaftlicher Fehler sein, Der Bruttogewinn für 1884 hat betragen ℳ :91
Ausführungen des Abg. Bachem, der die Folgen des 1 18 E “ . † 4s gegebene Erklärung da⸗ Fg⸗ 8 8 ese Minderheit, auf welche allein die Hoffnung einer einigermaßen ge⸗ Davon geben ab:
5 g. 2 gen des Gesetzes wünschen dem Könige Glück zu diesem wichtigen Erfol d hin, daß er die patriotische Haltung der esammten K so können wir es verhindern, daß der Deutsche Reichstag zum stehen⸗ diese Minderheit, auf welch g germaßen g 1 1 “ Ri e,b2n Fabe. 69 sei ein Irrthum, daß durch dasselbe die als Belgier sind wir stolz auf die feierliche Heldian . habe hervorheben wollen. Er sei nichl in ver Fün gs⸗ — den Objekte der Verhöhnung des Auslandes wird.. vügenden 5 Heodatten ane Ehcatdene ire 1u ) ne Bera tunggkosten mit **⁴ 5 191 32,18
8. 3313 . 8 8 8* . „ 8 8 2 „ * e „ 4 8 e 8
ildung kleinbäuerlicher Existenzen unmöglich gemacht werde. die Mächte dem weitblickenden und fortschreitenden Gedanken pellation Cavalotti's zu acceptiren, da er die Zukunft nicht — Die Debatten im Reichstage üͤber die Dampfersubven⸗ der giha nach rach moßr ae verllenern durc Prnnütrungeuon Gr. Ven przufischen gan gemäß §. es Vertrage
Die Debatte wurde hierauf geschlossen. unseres Souveräns dargebracht haben.“ voraussehen könne. Da Cavalotti nicht weiter auf der 1 tion veranlassen die Wiener „Presse“ zu folgenden Be⸗ mänen und größeren Gütern! Und doch hält man mit Recht eine I solche Maßnahme zur Vermehrung des Bauernstandes allgemein für vom 17./18. Mai 1875 ge⸗
Der Antrag Janssen wurde abgelehnt, der Antrag Schrei⸗ 2 Inter h 8 V ; 8 pellation bestand, war der Zwischenfall t tungen: Großbritannien und Irland. London, 18. März. 8Eö1 ün “ D große Bedeutung der Weltstellung Deutschlands, sehr zweckmäßig und dies geschieht insbesondere auch von Seiten zahlte Ide phöpei ene⸗ s
ber angenommen und mit demselben §. 1 der Regierungs⸗ t 1 1— F. ⸗ T. geschlosen. — Im Verlaufe der Sitzl . Die ganze 8 verlage in namentlicher Abstimmung mit 201 gegen 109 11“” heans Kge E“ der Präfident S n . f 1 1hg, 8. E Einflusses cuß den Gang der außereuropäischen Ereignisse am Derer, welche Gegner der Sobephöhung Hierin liegt un- 4) 8 2* 8 dee Das Haus berieth sodann den §. 2 des Gesetzes. Der⸗ auf eine bezügliche Anfrage Northcote's: eer hoffe im melche der Minister scean inid gestern am Schluß seiner Urlen Herlhtmsssebe dher en ue ie ga fen ecffcen hae Eaals,e bngcficg ch, Ne ch c hallibald,n 1. Bankgesetzes — 34 040,32 „ 7 918 530,15 selbe lautet: Laufe des Nachmittags in allgemeinen Umrissen Mit⸗ Rothen Meere entboten h t b nlb Seetruppen am klar geworden. Der kleine Kampf, den die fortschrittlichen und ultra⸗ kategorien näher untersucht. Die nachstehenden Mittheilungen werden „ Bleibt Reingewinn ℳ 10 670 852,76 theilungen über die egyptische Finanzdeklaration at. Derselbe legte der Regierung montanen Fraktionen während der Wahlen und nach denselben um zeigen, daß der gesammte Grundbesitz an dem Verkaufe von Getreide 188 B 5gehs 22 de heeecsecerh ..
Zu dem Antrage auf Zusammenlegung ist auch jeder Mit⸗ ; die Fü⸗ ür di ürfni
eigenthümer besugt und inanzkonvention ma önnen: e Fürsorge für die Bedürfnisse der Truppen ans Herz und M tung ihrer Parteimacht geführt haben, erscheint heute über⸗ betheiligt ist. ... böibehümen. Faer Chicht ahehnde Fegeseucden un, der pfend. de e des darauf beznglicche S u f versicherte letzteren, daß das Land mit Zuversicht auf sie 1h.e ga as se 8 und 4ehegesdhle Aüffaben w mhes . zusammen 6 448170,95 ℳ, vom Ueberreste von 4 192 683,81 ℳ die Zulässigkeit des Verfahrens (§. 1) ein seinem Ei th werde voraussichtlich am ächst blicke und nicht zweiffe, daß sie ihm Ehre machen würden. Bismarck der politischen und wirthschaftlichen Kraft Deutschlands erhält die Reichskasse 2 096 341,91 ℳ, die Antheilseigner dhes he enfsprechender Brwhebeil der Flae Besuüglich des— lisch nächsten Freitag erfolgen. 1 gestellt hat. tatisti Nachricht 2 096 341,90 ℳ Dem Gewinnantheil der Antheilseigner von 2096 341,90, ℳ reinertrages des gemeinschaftlichen Grundstücks in Ansatz zu bringen. der Kanzler der Sen - en Finanzabkommens theilte Griechenland. Athen, 17. März. (Wien. Abdp.) Das Jene armselige deutsche Flotte, welche in der Mitte des Jahr⸗ Statistische Na 88. tritt hinzu der ultimo 1883 unvertheilt gebliebene Rest von 9686,80 ℳ, Hierzu lag folgender Antrag des Abg. Schreiber vor: eine Deklarati che ammer ferner mit: dassel be enthalte Kronprinzliche Paar machte heute mit dem König, der hunderts zum Gelächter Europas ward und die heute noch weit Die im Januarheft 1885 der Monatshefte zur Statistik des sind überhaupt 2 106 028,70 ℳ Auf jeden Antheil von 3000 ℳ : aration der Großmächte und der Türkei, ferner die Köngin und dem Gro ßfürsten Paul einen Ausflug nach zurücksteht hinter den Kriegsmarinen der mitwerbenden Mächte, Deutschen Reichs vom Kaiserlichen Statistischen Amte veröffentlichte Ptsalen berknag eg eee v 8 8 11“ ntheile also 7 ie übrigen 1 eiben der
2) Im §. 2 Zeile 1 hinter „Zusammenlegung“ einzuschalten: Konvention der Mä 4 . „sowie zu dem Widerspruche (§. 1)“ . S ion der Mächte und der Türkei und endlich den Ent⸗ Me gara zur Besichtigung der Alterthümer. Abends fand wird in allen Welttheilen, wo immer ihre Flagge weht, höchlichst Wahlstatistik enthält außer den beiden Tabellen, welche bereits im 1 028 x rf eines Dekrets des Khedive. Die Deklaration sei gestern an Bord der „Mira 8 riechi jess respektirt. Weit über die staatlichen Grenzen Deutschlands hinaus Januar dem Reichstage vorgelegt worden sind, eine vergleichende späteren Berechnung vorbehalten. — Die Antheilseigner erhalten dem⸗ gese B „Müramar, zu Ehren der griechischen Majestäten. ist das Machtgebiet des Reiches gewachsen, und wenn England heute Uebersicht der Wahlergebnisse von 1884 und 1881 nach Staaten gemäß pro 1884 für jeden Antheil von 3000 ℳ überhaupt 187,50 ℳ,
Der §. 2 wurde mit dem Antrage Schreiber ohne Debatte von allen Mächt ürkei — en, mit Ausnahr .&. b e Kommissionsbeschlusse angenommen, ebenso die den; die Boüchteneen des vuraen. 82 8G;öe bie Maher 11 rall statt. mn. 9 Uhr Abends erfolgte noch den Beweis liefert, daß Geld auch Macht bringt, so schickt der und größeren Verwaltungsbezirken. Dabei sind des Vergleichs wegen also einen Ertrag von zusammen 1 1 “%¼. 9§. 3— 11. (Schluß des Blattes.) wegs. Die Konvention sei heute unterzeichnet word b“ b f deeee. “ das Kronprinzen⸗Paar erschien, deutsche Kanzler sich an, zu 8,efson daß Macht auch Geld zu bringen gezählt: die 1881 auf Angehörige der liberalen Vereinigung und der In der gestrigen Generalversammlung der Reichsbank wurden in 2 zeichnet worden,! wurde dasselbe von der Bevölkerung auf das Wärmste begrüßt. vermag. Die Unternehmungslust, die Schaffenskraft und der kühne schrittspartei gefallen Slimme den für die Deutschfreisin⸗-] den Ausschuß Bankier Theodor Stern, Geheimrath B. Liebermann,
Puttkamer, der Minister für Landwirthschaft, Domänen und — Nach der im Reichs⸗Eisenbahn amt aufgestellten,/ und was das Dekret des Khedive 281 99, so baß,
82
„Weinberg⸗, e⸗
Areals. Prozentischer Antheil
der
Gewerbe und Handel. Aus dem Verwaltungsbericht der Reichsbank für das Jahr
schaftlich genutzten Betriebes. Betriebe. Größe des Acker⸗, iese⸗ und Weid genützten Areals.
Größe der landwirth⸗ Flächen des einzelnen
Garten⸗ W
an der Gesammtfläche
des landwirthschaftl.
F S 5
1 865 730,00