1“ 1“ brunnen, und sind zu 1, 2 der Gläubiger Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen präcludirt, zu 3 die Urkunde für kraftlos erklärt.
Balve, den 6. März 1885. 1b 8 Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. . Landwirths Karl Eccard, Anna zu Weisweil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. K. Kohler in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund der zerrütteten Vermögenslage desselben, Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur müundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Freiburg auf
den 19. Juni 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. B., den 16. März 1885.
Guttenberg, —
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
111“1“*
74313131 Die Ehefrau des Maria, geb. Ott,
4328 Oeffentliche Zustellung. — ge “ Marie Anna Rudolph, geb. Wießner, zu Leipzig, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jochmus zu Halle a. S., klagt gegen deren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Klempner Franz Richard Rudolvph, zuletzt in Schkeu⸗ ditz wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf
den 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[74315] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Meyer & Co. zu Hildburg⸗ hausen, klagt gegen den Schuhmachergesellen Julius Heymann von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für im Januar 1881 gelieferte Schnittwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 19 ℳ 12 ₰ nebst 6 % Zinsen vom 1. Februar 1881 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht, Abth. II., zu Hildburghausen auf
Mittwoch, den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hildburghausen, 88 14. März 1885.
Reich, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[74360] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger Bernhard Weis zu Nordenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinschmidt dahier, klagt gegen den Gottfried Herrmann von der Straßen⸗ mühle bei Wicker, dermalen unbekannt wo? ab⸗ wesend, aus baarem Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen vom 1. Juni 1879 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hochheim auf
den 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
May, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74359] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gutmann & Clußmann zu Fürth, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feust in Fürth, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schlund, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus einem Wechsel⸗Accepte vom 1. März 1884, mit dem Antrage auf Zahlung von ℳ 110 Restsumme nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Juni 1884 und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung IV.,
auf den 6. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
b Abtheilung IV. [74316] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Thie zu Königsberg, Luisenstraße Nr. 3, vertreten durch den Justizrath Buelowius hier, klagt gegen den früheren Kaufmann, jetzt Reisenden Louis Stanzeit, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 272 ℳ 50 ₰ Kaufpreis für geliefert erhaltene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 272,50 ℳ nebst 6 % Zinsen
von 49 ℳ seit dem 9. Februar 1881, 1 „ „ 26. Mai 1881, ““ 11 Nl 1881 und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königsberg auf den 11. Mai 1858, Mfetttass 10 Uhr,
Zimmer 63.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 13. März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(74318] Oeffentliche Zustellung.
Der Leon Levy, Sohn von Isaias, Handelsmann zu Biesheim, vertreten durch Rechtsanwalt RonneL, klagt gegen I. Anna Maria Herrscher, Ehefrau des Eisenbahnbeamten Ludwig Bordet, und II. den Letz⸗ teren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen, Beide früber zu Heiteren wohn⸗ haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend lwegen Licitation, mit dem Antrage
mit dem Antrage auf Zulassung der
b1“ 8 — der Untheilbarkeit wegen die Versteigerung der dem Kläger zu und der Ehefrau Bordet zu † gehören⸗ den, auf dem Banne von Heiteren gelegenen Im⸗ mobilien zu verordnen, mit der Versteigerung den Kaiserl. Notar Reyer zu Neu⸗Breisach zu beauf⸗ tragen und die Kosten den Beklagten zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kol⸗ mar auf
den 23. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
₰ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
asper, .“ Landgerichts⸗Sekretär. [74326] Oeffentliche Zustellung.
Die Louise Krämer, ledige Fabrikarbeiterin in Stuttgart, und die Pflegschaft ihres am 27. Januar 1885 geborenen Kindes Paul Eugen klagen gegen den Arnold Baumann, Schreiner aus Mühlbach in Ungarn, mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Bezahlung von 100 ℳ an die Mitklägerin und von jährlichen Alimenten im Betrage von je 100 ℳ, zahlbar in vierteljährlich vorauszubezahlenden Raten vom Geburtstage des Kindes der Mitklägerin an, bis dieses sich selbst zu erhalten vermag, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre an die Pflegschaft des Kindes der Mitklägerin, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart⸗Stadt auf
Mittwoch, den 20. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
i1116164*
Ref. Stein.
[74320] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Felix Thouvenel, Notar in Blamont, Frankreich, handelnd in seiner Eigenschaft als Testa⸗ mentsvollstrecker des ehemaligen Hypothekenbewahrers Carl Houpert in Saarburg,
2) Anna Maria Louise Houpert,
3) Therese Houpert,
Beide Tabakshändlerinnen in Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagen gegen:
1) Jacob Schneider aus Buschdortf, 8 8 1
3) Johann Pierre, Knecht, 8 8
88
2) Georg Pierre, Tagner, 4) Margaretha Hager, Magd, 5) Claudius Albrecht, Ackerer, 6) Jacob Albrecht, Ackerer, 7) Peter Thiry, 8) Jean Thiry 9) Melanie Thiébaut, Wittwe von Carl Schon⸗ brenner, 8 10) Eugen Stanislaus Clergeon, Bäcker, 11) Sergeant de ville Debrouviere und 12) dessen Ehefrau Cäcilie Merkel, — 13) Nicolaus Isembart, Schreiner, 14) Jean Isembart, Schreiner, 8 15) Peter Blaise, Hausknecht, und 16) dessen Ehefrau Maria Isembart, 17) Jules Manceau, 18) Carl Houpert, 19) Maria Houpert, 20) Joseph Houpert, 21) Johann Boul, Ackerer, und 22) dessen Ehefrau Justine Varring, 23) Nicolaus Joseph Baw, 24) Michel Codet und 25) dessen Ehefrau Maria Barbara Baw, sämmtlich ohne bekannten Aufenthaltsort, mit der Erklärung, zunächst die Verbindung des ge⸗ genwärtigen Rechtsstreits mit der Sache 464/83 be⸗ antragen und im Uebrigen auch gegen die jetzigen Beklagten die aus der früheren beiliegenden Klage⸗ schrift O. 464/83 ersichtlichen Anträge nehmen zu wollen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[74319] Oeffentliche Zustellung.
Die Christine Wittmann, Ehefrau von Nicolaus Regnard, zu Pont⸗à⸗Mousson, vertreten durch Rechtsanwalt Schaller, klagt gegen den Schneider Peter Wittmann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den vor Notar Ditsch zu Finstingen am 19. November 1884 er⸗ folgten Zuschlag eines zu Bettborn gelegenen Wohn⸗ hauses sammt Scheune, Stall und kleinem Garten, Sektion E. Nr. 88 und 89, an den Schreiner Elmerich in Bettborn für achthundert Mark zu be⸗ stätigen, die Vollstreckung des Versteigerungs⸗ protokolls in seinem ganzen Umfange zu verordnen und die Kosten der Masse zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf
den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[74361] Bekanntmachung. 11 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 19. Fe⸗ bruar 1885 ist die zwischen den zu Enkirch woh⸗ nenden Eheleuten Wilhelm Hanß, Müller, und Christine Elisabeth, geborene Hammen, bisher be⸗
standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 8 Koblenz, den 17. März 1885,.
Brennig, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 74355 Holz-⸗Verkauf. G . Königlichen Oberförsterei Groß⸗Schönebeck sollen aus dem Einschlage pro 1884/85 nachfolgend bezeichnete Kiefern Langhölzer am 30. März cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe bei Wreh hierselbst unter den gewöhnlichen Verkaufs⸗ bedin maenmneese gee vuen vn vis ns orstbelauf Prötze ebsjagen a. = ück, in 8 Reitn „ 118a. ⸗ 131 „ 8 Klein Dölln „ 402a. = 429 „ aus der 8 Totalität des Forstbelaufes Hirschberg ca. 157 Stück, “ Tremmersee „ 50 Klein Dölln „ 100 8 1 8 Lotzin ö Groß Schönebeck, den 16. März 1885. Der Oberförster: Witte.
1“
[74270] Verkauf auf den Abbruch.
Das auf dem hiesigen Marktplatz vorhandene Hauptwachtgebäude, welches durch die Verlegung der Garnison entbehrlich geworden ist, soll öffentlich meistbietend zum Abbruch verkauft werden. Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Kaufofferte auf das Hauptwachtgebäude zu Beuthen a./ Oder“ versehen bis zum 8. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ma⸗ gistratsbureau, woselbst auch die Verkaufs⸗ bedingungen während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen, einzureichen. Auf Grund der eingegangenen schriftlichen Offerten wird dann am
Mittwoch, den 8. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, unter den zur Stelle erschienenen Kauflustigen ein Plus⸗Lieceitations⸗Verfahren abgehalten, wobei als erstes Gebot die höchste der schriftlich abgegebenen Kaufofferten angenommen wird Beuthen a./Oder, den 17. März 1885. 8 Der Magistrat. ECEEW1“
11A11““
Es sollen die zur Chaussirung der Wallstraße nebst Anlage des Bürgersteiges am Neubau des Kriegsschul⸗Etablissements hierselbst erforderlichen Arbeiten und Lieferungen, veranschlagt auf 2822,55 ℳ. in öffentlicher Submission verdungen werden.
Termin hierzu wird
Mittwoch, den 25. März er.,
Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt. Bedingungen und Anschlagsextrakt liegen daselbst zur Einsicht aus. *
Glogau, den 12. März 1885.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[74123] “ Eisenbahn⸗Directionsbezirk Magdeburg. Die Herstellung der Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗ und der Schmiede⸗ und Eisen⸗Arbeiten, sowie Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien für drei La⸗ trinen⸗Anlagen auf Bahnhof Buckau sollen durch öffentliches Ausgebot zusammen oder getrennt ver⸗ geben werden. Die Bedingungen sind durch den Bureau⸗Vorsteher des unterzeichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von 1 ℳ zu beziehen. Zeichnungen liegen auf dem Neubaubureau, Bahnhofstraße 15 II., zur Einsicht aus. — Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis Donnerstag, den 2. April cr., Vorm. 11 Uhr, einzusenden. Magdeburg, den 10. März 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Wittenberge —Leipzig).
Verschiedene Bekanntmachungen.
[73630]
Sonntag, den 12. April, Vormittags 10 Uhr, findet in der Börse zu Magdeburg die ordent⸗ liche Generalversammlung der Privat⸗Beamten⸗ Wittwenkasse statt, wozu wir die Mitglieder der Kasse hiermit ergebenst einladen.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung und Decharge⸗ Ertheilung; 2) Bewilligung der Verwaltungskosten; 3) Statutenänderung; 4) Verlängerung der Auf⸗ nahmefähigkeit in die Kasse; 5) Wahl von Vor⸗ standsmitgliedern; 6) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Magdeburg, den 15. März 1885.
Der Vorstand der Privat⸗Beamten⸗Wittwenkasse. A. Ballewski, N. Schnetz, Vorsitzender. Schriftführer.
[73631]
Sonntag, den 12. April, Vormittags 11 Uhr, findet in der Börse zu Magdeburg die ordent⸗ liche Generalversammlung der Privat⸗Beamten⸗ Pensionskasse statt, womu wir die Mitglieder der Kasse hiermit ergebenst einladen.
B Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung und Decharge⸗
Ertheilung; 2) Bewilligung der Verwaltungskosten;
[74262])
Leipziger
3) Statutenänderung; 4) Verlängerung der Auf⸗
nahmefähigkeit in die Kasse; 5) Wahl von Vor⸗
standsmitgliedern; 6) Wahl von Rechnungsrevisoren. Magdeburg, den 15. März 1885. Der Vorstand der Privat⸗Beamten⸗Pensionskasse. A. Ballewski, N. Schnetz, Versitzender. Schriftführer. [73632]
Sonntag, den 12. April, Nachmittags 2 Uhr, findet in der Börse zu Magdeburg die ordent⸗ liche Generalversammlung des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins statt, wozu wir die Vereinsmitglieder hiermit ergebenst einladen.
Die Tagesordnung der Generalversammlung wird (§. 19 des Statuts) in der nächsten Bekannt machung mittgetheilt werden. L1““
Magdeburg, den 15. März 1885.
Der Vorstand .
des Privat⸗Beamten⸗Vereins A. Ballewski, N. Schnetz, Versitzender. Schriftführer.
“
[74271] Bekanntmachungg.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 9. März cer. die Auflösung der zur Zeit das Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahnunternehmen verwaltenden Kö⸗ niglichen Direktion der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn mit Ablauf des Monats März cr. ausgesprochen worden, sollen vom 1. April cr. Theilstrecken dieser Bahn an die nachbenannten Königlichen Staats⸗ Eisenbahnverwaltungen:
I. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin:
a. an das neu zu errichtende Betriebsamt Bres⸗ lau (Breslau⸗Halbstadt): die Theilstrecken Bres⸗ lau⸗Halbstadt und Frankenstein⸗Raudten mit An⸗ schluß der Bahnhöfe Halbstadt, Liegnitz, Raudten, sowie des Personenbahnhofs Fellhammer, ferner die Anschlußstrecke von Bahnhof Breslau bis Km. 3,20 der Linie Breslau⸗Stettin und der Verbindungsbahn Fellhammer⸗Gottesberg,
b. an das Betriebsamt Görlitz: die Strecke vom Bahnhof Sorgau (ausschließlich) bis Herms⸗ dorf mit Bahnhof Altwasser, sowie der Personen⸗ bahnhof Fellhammer,
c. an das Betriebsamt Breslau (Breslan⸗ Sommerfeld): die Strecke Schmiedefeld mit Aus⸗ schluß des Bahnhofs Schmiedefeld bis Mochbern und der Bahnhof Liegnitz,
d. an das Betriebsamt Guben: der Bahnhof Rothenburg,
e. an das Betriebsamt Stettin (Berlin⸗ Stettin): die Strecke von Podejuch mi! Ausschluß des Bahnhofs Podejuch bis Stettin mit Bahnhof Stettin, die Danzia⸗Quai⸗Anlagen und die Verbin⸗ dungsbahn zum Berlin⸗Stettiner Central⸗Güter⸗ bahnhof;
II. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau:
a. an das neu zu errichtende Betriebsamt Bres⸗ lau⸗Stettin, umfassend die Theilstrecke Schmiede⸗ feld⸗Podejuch mit Ausschluß der Bahnhöfe Glogau, Rothenburg und Küstrin,
„b. on das Betriebsamt Glogau: die Theilstrecke im Bahnhof Glogau und die Betriebsanlagen,
c. an das Betriebsamt Brieg⸗Posen: die Theilstrecke der Verbindungskurve zwischen der Breslauer Verbindungsbahn und dem Breslau⸗Frei⸗ burger Bahnhof in Breslau;
III. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg:
Fenhdo⸗ Betriebsamt Berlin (Berlin⸗Schneide⸗ mühl):
die baulichen Anlagen des Bahnhofs Küstrin II.
Während die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau vom 1. April cr. ab im Handelsregister als Rechtsnachfolger der aufgelösten Verwaltung einge⸗ tragen wird, also damit die generelle Vertretung des Gesammtunternehmens übernimmt, gehen die sich aus dem Betriebe der Bahn ergebenden Pflichten und Rechte in dem gesetzlich geregelten Umfange auf die, die Einzelntheile der Bahn übernehmenden Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Direktionen bezw. deren nam haft gemachte Betriebsämter über.
Breslau, den 16. März 1885.
Königliche Direktian „der Breslan⸗Freiburger Eisenbahn.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau.
C. Brandauer & Co., [72408] Birmingham, Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern
C.RFfaANDAUERA GSS
bb kN 8
u. vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre Mnstersortimente zu 50 Pf., welche 2 Dtzd. Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriksniederlage
bei S. Löwenhain, 171. Friedrichstraße, Berlin.
Zeitung.
Abonnements⸗Einladung.
Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 6, monatlich 2 Mark. Reise⸗Abonnements für Reisen von mindestens vierzehntägiger Dauer werden für 50 Pfennige pro Woche (ausschließlich Kreuzband⸗Porto) angenommen.
Die Insertionsgebühren für den Raum der Spaltezeile betragen 25 Pfennige; für größere oder wiederholte Inserate gewähren wir entsprechen⸗
den Rabatt.
Um die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten bewirken
zu können, ersuchen wir um gefällige rechtzeitige Erneuerung des Abonnements.
Leipzig, März 1885.
18
8
a
8
ge
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif
Berlin, Freitag, den 20. März
N. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers:
8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhaststionen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Eubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[74325] Oeffentliche Zustellung. Die Erben der Bürgermeister Johannes Böcher Eheleute von Reinhardshain, als:
I. Johannes Böcher von da, zur Zeit in Rons⸗ dorf in Preußen, vertreten durch Heinrich Gieß, Landwirth in Reinhardshain,
II. Heinrich Gieß zu Reinhardshain,
klagen gegen:
a. Heinrich Haberkorn von Reinhardshain, jetzt unbekannt wo? b. Philippine, Heinrich Jung Ehefrau, Wettsaasen, jetzt unbekannt wo?
aus von Seiten der Ludwig Haberkorn Erben von Rein⸗ hardshain zwecks Befriedigung des Erblassers aus von ihm geleisteten Zahlungen erfolgter Cession eines Güterkaufgeldausstandes von 800 ℳ aus der Ver⸗ steigerung der Cedenten bei Philipp Hauth Eheleute in Reinhardshain, von welchen auf die Beklagten als Mitcedenten je † entfiel, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, anzuerkennen, daß ihnen an dem Ausstande, der incl. Accessionen 854 ℳ 31 ₰ beträgt und an welchem sie mit je †¼ antheilsberechtigt wären, Ansprüche nicht zustehen, und zu dulden, daß derselbe in einen in Sachen des Vorschuß⸗Vereins Grünberg gegen Philipp Hauth Wittwe und Kinder von Reinhardshain gefertigten Steigbrief an die Kläger zur Auszahlung angewiesen werde, und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das W“; Amtsgericht zu Grünberg in Hessen, nämlich: 1
a. Heinrich Haberkorn von Reinhardshain, jetzt unbekannt wo? auf Dienstag, den 19. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr,
b. Philippine, Heinrich Jung Ehefrau, von Wett⸗ saasen, jetzt unbekannt wo? auf Donnerstag, den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wießner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Grünberg in Hessen.
von
Königliches Landgericht Rottweil. [74332] Oeffentliche Zustellung.
Elisabethe Koch, geborene Blum, von Rosenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Steinhauser in Rott⸗ weil, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Koch von Rosenfeld, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, es sei die zwischen den Partien am 2. September 1879 vor dem Standesamte Rosenfeld geschlossene Ehe wegen bös⸗ licher Verlassung des Mannes dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf
Montag, den 6. Juli 1885, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 17. März 1885.
J. R. Flammer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri
[74322] Oeffentliche Zustellung.
Der Manuel Joseph, Handelsmann, zu Tholey wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen:
1) Philippine Feis, ohne Stand, zu Tholey wohnend, Wittwe des daselbst verlebten Handels⸗ mannes Moses Joseph, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer mit demselben erzeugten noch minderjährigen gesetzlich bei ihr domizilirten Kinder, als Julianna und Salomon Joseph,
2) deren großjährigen Sohn Jacob Joseph, Bäcker, früher zu Tholey wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
3) Isaac Joseph, Handelsmann, zu Tholey wohnend, als Pfleger der genannten Minorennen Julianna und Salomon Joseph, Beklagte,
wegen Theilung, mit dem Antrage:
Zwischen Parteien die Theilung und Auseinander⸗ setzung folgender Vermögensmassen zu verordnen, als:
1) Der zwischen dem verlebten Moses Joseph und der Beklagten Philippine Feis bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft in der Art, daß davon die letztere die eine Hälfte und der Nachlaß des Moses Joseph die andere Hälfte erhalten,
2) des Nachlasses des Moses Joseph in der Weise, daß davon der Kläger ¼, die beiden Minorennen Julianna und Salomon Joseph je ¼ und Jacob Joseph † erhalten,
Parteien zur Massebildung, Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar zu verweisen, und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten Jacob Joseph zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf
den 10. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 15. März 1885.
Cüppers, .e
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
wird
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [74229]
Deutsche Rück⸗und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin.
Die Herren Actionaire werden zur 8 constituirenden Generalversammlung
Dienstag, den 7. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
im Burean der Deutschen Trausport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Linienstraße 136, hierdurch
ergebenst eingeladen. “ 5 Tagesordnung: 1 Wahl des ersten Aufsichtsrathes. 8
Berlin, den 18. März 1885.
Die Gründungs⸗Bevollmüchtigten.
** Bilanz.
(Genehmigt mittelst Generalversammlungs⸗ Beschluß vom 18. März 1885.) Activa.
Grundstück und Gebäude (Ab⸗ schreibung 7891. 75.). . ℳ 1 032 158. 60. v“
Reliefs und Karten (Abschreibung ℳ 15 000 1aI“ 1 500. —. Staffage (Abschreibung ℳ 997.95.) 4 000. —.
Orchestrion (Abschreib. ℳ 10 666. 5 000. —. 63 832. 58.
1II1“ 15 621. 45.
Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Anlagen
(Abschreibung ℳ 8053. 45.).. Utensilien (Abschreib. ℳ 1735. 70.) Spsafüser (Abschreibung ℳ 234.
Unisprmen (Abschreibung ℳ 869. Photographien “ Cassen⸗Bestand
1114114““ Bamier⸗Guthaben
234. —.
10. —.
112. 02.
2 635. 37. 3 000. 154 636.
16 176. 500. 675.
2 952.
ℳ 1 479 774. Passiva.
. ℳ 1 000 000. 270 000. 9 087. 15 000. 1 064.
1““ Insertionen pro 18835 .. Maschinen⸗Betr.⸗Bestände. Führer⸗ ꝛc. Bestände.
Actien⸗Capital. 75*97:391318 G+SZꝗäüuñʒ. Creditoren ... v“ Special⸗Reserve Tantièmen⸗Reserve ... Eintrittsgeld pro 1885 . . . . 2 892. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto „ 181 729.
ℳ 1 479 774.
Berlin, den 31. December 1884.
Berliner Panorama⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: Die Direction: Max Altmann. H. Hanke.
Die Dividendenscheine unserer Actien werden von heute an bei der Casse der hiesigen Filiale der Mitteldentschen Credit⸗Bank mit 50 ℳ, die ““ mit 33,50 ℳ pro Stück ein⸗
elöst. 8 Berlin, den 19. März 1885.
Berliner Panorama⸗Gesellschaft.
H. Hanke.
1742171 Zuckerfabrik Friedensau.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenom⸗ menen Verloosung von 11 Partial⸗Obligationen unserer Hypothekenschuld wurden nachstehende
Nummern gezogen: 99 110 111 147 199 224 259 281 303
308 364.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Zurückgabe der Obligationen und sämmtlicher nicht verfallener Zinscoupons bei der Württemb. Hypothekenbank in Stuttgart am 1. August l. J., an welchem Termin die Verzinsung aufhört.
Friedensau (Rheinpfalz), den 9. März 1885
Die Direktion. 1
[74224]1 Bekanntmachung. Die heutige Generalversammlung der Bayerischen Vereinsbank hat die Vertheilung einer
Dividende von 7 ½ Prozent
pro 1884 beschlossen und es werden hienach: a. der Dividendenschein Nr. 13 unserer Aktien I. Emission mit ℳ 45. — b. der Dividendenschein Nr. 6 unserer mit 40 % eingezahlten Aktien II. Emission mit ℳ 18. — von heute an während der Vormittagsstunden an “ Conpons⸗Schaltern, sowie bei den erren: Leyherr & Cie. in Augsburg, A. Böhm in Landshut,
Wiener & Boscowitz in Regensburg, Herm. Menner in Landan (Pfalz), eingelöst.
München, 17. März 1885.
Buagyerische Vereinsbank.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Grosshandel. 8 & 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 7. Literariseche Anzeigen. 1 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten. beilage.
Die Herren Aktionäöre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. April er., Vorm. 10 Uhr, in Töpfer’s Hötel, Carlstraße Nr. 39 hierselbst, stattfindenden Generalbersammlung eingeladen.
Die erforderlichen Legitimationen werden am 7. und 8. April cr., von 9 bis 1 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsbureau, Auguststraße 6, gegen Vorzeigung der Aktien ausgehändigt.
Tagesordnung: — 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts pro 1884. 2) Mittheilung des Revisionsberichts pro 1884. 3) Antrag auf Dechargeertheilung. 4) Rückzahlung einer Kaution. 5) Antrag auf Umwandelung einer Kaution. 6) Amortisation von Aktien. 7) Antrag des Aktionär Meyer in Bonn auf Aenderung der §§. 21 u. 31 des Statuts. 8) Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung der §§. 21, 30, 33 u. 35 des Statuts. 9) Neuwahl von Verwaltungsrathsmitgliedern und Revisoren.
Berlin, den 14. März 1885. Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation.
Der Verwaltungsrath. Der Liquidator.
[74466] E Passauer mech. Papierfabrik
Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 13. April I. J., Vormittags 9 Uhr,
in Passau im Hause des Vorsitzenden unseres Aufsichtsrathes, Herrn Kaufmann Anton Pummerer (Residenzplatz) stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorstandes und Beschlußfassung darüber,
2) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsrathes auf Herabsetzung des Actien⸗ capitales,
3) Beschlußfassung über Abänderung der Statu⸗ ten, um solche mit den Vorschriften des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884 in Einklang zu bringen. 3
a./d. Erlan b. Passau, 17. März 1885.
Der Vorstand der Passauer mech. Papierfabrik a./ d. Erlau. E. Zimmermann.
1 Agrippina, 8 See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.
ir machen hiermit bekannt, daß wir die ordent⸗ liche General⸗Versammlung auf Freitag, den 10. April er.,
Mittags 12 Uhr,
in unserem Gecat. vor St. Martin v. .
festgesetzt haben und laden hierzu die Aktionäre der Agrippina ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und Direktors über die Lage des Geschäfts.
2) Vorlage der Bilanz und Feststellung der Di⸗ vidende sowie Bericht der durch die General⸗ Versammlung gewählten Revisoren über die Rechnung pro 1884.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗ den 3 Mitglieder.
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Rechnung des laufenden Jahres.
Köln, den 19. März 1885. 3
Der Aufsichtsrath.
Rückversicherungs⸗Verein
der Agrippina.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die ordent⸗ liche Generalversammlun 88 auf Freitag, den 10. April er., Mittags 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Agrippina — vor St. Martin Nr. 7 — festgesetzt haben und laden hierzu die Actionaire des Ruͤckversicherungs⸗Vereins der Agrippina ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstan ds über die Lage des Geschäfts.
2) Vorlage der Bilanz und Feststellung der Dividende, sowie Bericht der durch die Generalversammlung gewählten Revisoren über die Rechnung pro 1884.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗ den 3 Mitglieder.
4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der d; des laufenden Jahres.
Köln, den 19. März 1885. .
Der Aufsichtsrath.
[74478)
Petroleum⸗Compagnie in Hamburg.
Unterzeichneter ladet die Herren Aktionäre ein zu der am Donnerstag, den 9. April 1885, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Herren Dres. Embden & Schröder stattfindenden
Dritten ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes unter Vorlegung der vom Aufsichtsrath geprüften Bilanz pro 1884. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Mittheilung des Vorstandes in Betreff der gegenwärtigen Lage der Gesellschaft, event. Antrag auf Liquidation.
Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsraths.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, zufolge §. 13 der Statuten ihre Aktien bis zum 7. April, 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts behufs Empfangnahme der Stimmzettel einzureichen. Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht und Anträge liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 25. d. M. an beim Vorstand der Gesellschaft: Schäferkamps⸗ Allee 36, bereit.
Hamburg, den 14. März 1885.
„ Th. Arnemann, als Vorstand.
[74465] Pommerscher Industrie⸗Verein auf Actien zu Stettin. 8
Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre auf Donnerstag, den 9. April, Vormittags 10 Uhr, “ in unser Comptoir, Dampfschiffsbollwerk 3, ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz pro 1884.
2) Bericht der Revisoren und Antrag auf Er⸗ theilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
4) Ersatzwahl für die nach §. 13 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes und Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters derselben.
Stimmkarten sind nach Vorschrift des §. 21 un⸗ seres Statuts am 7. und 8. April während der Geschäftsstunden in unserem Comptoir entgegen zu nehmen. W16“
Stettin, den 14. März 1885.
Der Aufsichtsrath des Pomm. Indnstrie⸗Vereins auf Actien. I 1 Vorsitzender.
[74482] Zuckerfabrik Northeim.
Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. April d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Hötel Sonne hier, eingeladen. Tagesordnung: 1) Aenderung der §§. 17 und 24 der Statuten. Northeim i. Hannover, den 19. März 1885. Der Vorstand.
[74474]
Norder⸗Elbe Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Die Generalversammlung dieser Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 4. April 1885, Nach⸗ mitt. 1 Uhr, im Hause der Patriot. Gesellschaft, bei dem alten Rathhause in Hamburg.
Tagesordnung: Neuwahl dreier Vorsteher
Abrechnung für 1884. Der Gesellschafts⸗Vorstand. Hamburg, den 19. März 1885.
[72021] Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Actionäre der südamerikanischen Colonisations⸗Gesellschaft auf den 26. März 1885, Nachm. 3 Uhr, im kleinen Saale des kaufmännischen Vereins⸗ hauses zu Leipzig. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftsführung bis Ende des Jahres 1884. Vorlegung des Rechnungsabschlusses 31. Dezember 1884. Antrag auf Abänderung der §§. 8, 11, 16, 25, 27, 29 der Satzungen auf Grund der “ des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Wahl des Aufsichtsraths. Antrag auf Bevollmächtigung der Direktion zur Vornahme fernerer von dem Gerichte erforderten Abänderung der Satzungen.
Der Geschäftsbericht und der h liegen vom 11. März 1885 an im Geschäftsloka der Gesellschaft Leipzig, Burgstraße 11 I. (Rechts⸗ anwalt Dr. Genpsch) zur Einsicht aus.
Leipzig, den 7. März 1885.
Der Aufsichtsrath der südamerika⸗ nischen Colonisations ⸗Gesellschaft.
Schnoor, Vorsitzender.
pro