1885 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Aetien⸗Gesellschaft ucker ab f 1 8 6-öu⸗. v. Zuckerfabrik Ebe als Mitinhaber der Firma gelöͤscht 4. 2.n. 9 hat an Charles 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich P .132. F. Calmsohn hier, 3) der Gärtner Wilhelm Benek urg, am 17. März 1885. kbetreffend, Folgendes eingetragen worden: Gera, den 19. März 1885. 8 Wärn 17 schen Staats⸗Anzeiger, v““ .174. H. Penseler in Me beck, 2 zu Ochojetz. Dresden Als Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Die Generalversammlung der Aktionäre hat am Fürstlich Reuß. Amtegericht, Bereinigung Heneeee Tattler. An Stell -2.) die Berliner Börsenzeitugg. IL.ol. 175. H. Penseler jun. hier, „(Rybnik, den 14. März 1885. 8 Marke ist eingetra⸗ Beckenheim. enemte eng. [74127] die Vorschriften des Acsceseb cscsfentatg n 29. 2 2 2 2 7432 ;2 * . ichen, wie ereesühe. TeHaNarens eingetragen: Die Firma int erloschen⸗ 8 er⸗ 1 [74251] 11 se c 88 ;128 4-2rr Sns s Statut Sera. Bekanntmachung. 4454] schaft gewählt. 3 esell⸗ 212— 2 Fesegiaen eü. 8 —2à 88 Stockach. Nr. 3865. In das Firmenregister Tabak⸗ und Ciga⸗ A˖hen. 29 Liquidation (Son. Fritz den Vorstand zur gerichtli 2 899*9 F 1—S 12— —3 452 ia Fa⸗ —* bebn: redeich Seüan Habft. ein. Anträge, welche in der Generalversammlung König 5 Frtegeri 1“““ mnadt unegrm, Hee⸗⸗ eingetragen: Petten Ffabriken in äfer dahier übernommen. (F.⸗Reg. 175. meldung gebracht. worden. dieser Firma eselschaft unter zur Beschlußfassung gelangen sollen, müssen zehn 8 8 Firma: Gottli 9 är; 8 1 „deren b Fiirma: Gottlieb Mattes in Beuren a. A. meldung vom 4. Mär 1“ 2. 1244 Ffrstlic. Reuß. 42ö 88 gelöst und wird die Firma in Liquidation von dem er 88 Gesellschaftsblättern e Wehel eege c. v Minden. 6e Uör 16 Minuten, Bockenheim. Bekanntmachung. 74128] auszugsweise veröffentlicht: heilung 8„ 8. Gerichtsbarkeit. genannten Schmidt allein gezeichnet. ngekündigt werden. 8 Ludewi Mind hat für ih Minden b irma: Die Firma „Geschwister Gottschalfe zu . 2. Das Grundkapital der Gesell chter. Hamburter Filiale der Deutschen Bank. Zweig⸗ Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: tehe unter der Nr. 520 des Firmenregisters) Iean. Biemn i Frer o beter 2 heim (Zweigniederlassung der Firma „Geschwister 547,000 wird durch Ausgabe von II Sleiwitz Bekanntmachung [74404] lüeerlafsa us Zir ge ngehälschct Deutsche Bank 1) Direktor Auguft Röbrle 8 Wehlbeiden r B Sns C. 1 6 Schreve 8 Urvnregühars 1-8 8 Sirma⸗ 1“ Dresden, am 12. März 18850.) 2 3 3 8 4 8 8 5 8 * . e 8 1 2 . g. 8 . .“ 3 b 8 2 —— A n. neneeo 22 1G man 8 Stück Aktien 1a. à 1000 ℳ, In unserem Firmenregister wurde heute das Er⸗ Wilhelm von Eydons 8 vö2 2) Oberamtmann Friedrich Thon zu Kassel. getragene Handelsniederlassung ihrem Sohne, Kauf⸗ Derselbe ist verheirathet mit Paulina, geb. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. W11—1—*1 . 8 ℳ, löschen der Firma: . daß derselbe befugt sein soll, die Firma der hie⸗ Aufsichtsrath bilden folgende Mitglieder: mann Carl Schreve zu Minden, Prokura ertheilt, Lindenberger, von Künzelsau. 1“ (Unterschrift.). fugten Inhaberin, Wittwe Krakrügge zu Bocken⸗ gebildet 8 4 ℳ, (Nr. 430) 1.vrv n hierselbst sigen Fllal⸗ in Gemeinschaft mit einem Direktor enneI * böISH 11m“ 0148 18 Pente sasere nicht häe ben 8 [73213] Kassel ü 19 veh 8 .74: 1 1 oder stellvertretenden Direkt iesi . S 1— 2 E. S tsgeri ü ist ei begs, genhe afsergüchzommen. (F.⸗Reg. 182.) 8 n esexern E“ 88 nach Gleiwitz, Sen 88 Mär 1 885. 8 e Sneen F.äF. Zweig e““ daselbst (Stell⸗ —, 3 Großh. Amtsgericht. gö“ Als Marke ist eingetragen unter Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Feneralversammlung und in Gemaͤßßeit der Art. A4“ Hamburg. Das Landgericht. ¹%) Fabrikant Gustav Vodenheim daselbst .““ J11e“ʒ 1““ ahrit &d. Heänfetrin U 8 eewewasea ne 15a. und 215 b. des Gesetzes vom 15. Juli 1884 7 4) Kaufmann Michael Wagner zu Reutlingen in Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Templi ldung vom 11. März 1882 ittags Berbeck. andelsregi 73811 vobei 8 [74239)„ Hannover. Bekanntmachung. ierselbst ist heute unt . 110 Bd. III. mplin. Bekanntmachung. [743541 meldung vom 11. März 1885, Vormittags de⸗ * vhn es enen⸗ 87 IMee f. ¹ fei 822 Kvd Versicherung ö das hiesige Handelsregister 2 8 das biesige vudcbeeasterndden B1c 481 5 Necof. —— vefelöf und 1 die Firma 1. Ceschmäne 8 Pn znfen 8 EXAEEF 11“ * hae n unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 (früher des Vorstandes saͤmmtlich bereits voll, die 1) auf Blatt 83 zu der Fi ö1X““ -7) Braumeister Maxr Munz zu Stuttgart ülhausen eingetragen worden. „Die Firma ist d f stellenden R - ichen: Nr. 2) betr. Borbecker Creditbank, eingetragene B.⸗Akti 5 8 e zu der Firma C. B. Dorsch: 8 ipp & Co. 1 F Meun nhaber derselben ist der zu Mülhausen wohnende Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann stellenden Rechnungen das Zeichen;

Genossenschaft zu Vorbeck Folsendes: Fere §. 11. Fir lrevonf de efcsfcenabi.esede 2) he. S. Ft nae is A. S t iederls unazcse Hannover und als 8.h rages aMas, 115 Pflt Goldschmidt. eg.e Zobhannez Zimmermann zu Zehdenick über⸗ Düsseldorf, den 11. März 1885. Spalte 4. „An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ Bekanntmachungen sind: Die Firma ist . scheme⸗ Schneemann: deren Inhaber: G Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV Mülhausen j. E., den 10 März 18855.. 1 83 die Fi 8 gge. Heepp 8 Fünlde 8 8 Bau⸗ 1) „der Deutsche“, z) auf Vlcht 168 i nncoss Gustav Grothen Kaufmann * Julius Philipp Zipp, 1 g Fulde⸗ . Der S eanr: unter 8* mvea E 8 735931 unternehmers Johann Pothmann sind: „Regi . V . 8 1 5n 7 un I1“ elcker. 2 5⁷ z8 ol .

1) der Oekonom Hermann Hülsmann und 1116“ Drechele. ist loschen.“ Kaufmann Friedrich Heinrich Otto Heide, [74350] 1 A“ magg. 15 89 11“

2) der Kleidermacher Bern. Kleine⸗Möllhoff, 3) „Nordhäuser Courier⸗ rma ist erloschen. Beide zu Hannover. 1“ Sr h ia lhafte.) Anlhausen if. E. Bekanntmachung. [74410023)0— und als deren Inhaber: Nr. 68 des Zeichenregisters zu der Firma „L. Beide in Borbeck, als Vorstandsmitglieder er⸗ 99 „MReichs⸗Anzeiger“, ansodegft,76 u, g —2 Amalie Finck: Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1885 Renhle -hece 18 888 schaftt.) Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen 28 gepfeae Johannes Zimmermann aSZZEEöE 5ö8

a 2 . 7 8 annov 1 8 28 . 8 L 8 . L e 8 3 8 8 : u e eni 8 8 . 4 2 He e An 1 e ro .

am 16. März 1885. Der aus 3 Mitalledeen B 5) auf Blatt 278 zu der Firma F. C. Endel⸗ 6 Necfched Nals.Mer⸗ 1oeb ln der „Nohner Hülfs⸗ und Sparkassenverein, gehtee erIhnöä zufolge Verfügung vom 14. März 1885 am heutigen für Bleiröhren, ungeschmolzenes Zink, Walzblei, nend wird bon der Genertoereaslass ehe” eat 8 Jordan isetrageas Seuossenschaft. wit dem Siitz zu zungesngen. Weuosenschafe zu Mülhausen, Tage eingetragen worden. Messinge und Kupferech .eö

hrandenburg. Pekanntmachung. [74396)] 8 gFird von der⸗ gewählt. „Die Firma ist erloschen.“ . 8 Nohn, gegründet durch schriftlichen Vertrag vom wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß in Folge, Templin, den 17. März 1885. Düsseldorf, den 12. März 1885.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 287 werden die Finsen 8 1 Ee 9) enfe Fhatt 315 zu der Firma D. S. Mar⸗ Hannover. Bekanntmachung 74245 6 hen⸗ wece sn den aüif. Neuwahl der Vorstand aus folgenden Personen Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. eingetra irma: „Richard Spitta“ i ioritä 8 Auf Blatt 1933 b 7. 1 . E Eäss ö1 Fcsae gpigt S. 1“ Kdgct. 9 22e 3 dhei g Neven Nachf heute u der Firme;”s Uescen Handeleraiterg nüihan 1“ bißeaa Rapplé, Gießermeister, Präsident e ee 6b ““ de r Verchtigang. E” ändert. 3 b 8 Blatt rma E. Neven Nachf.: 6 igen dmit 1“ 8 ; 51 i12⸗M½ Nr. 2 mter D. Z. . es diesseitigen n der in der Nr. 50/85 4. Beilage diese e 1“ Fürftl. g Abtheilung II. „Die Firma ist erloschen.“ üö Alexander Kunze 8 rantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie ²) ieg.e. ec ehfihan fischt.5 Sfecsdes Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingekragen: Blattes abgedruckten Zeichenregister⸗Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. 8) auf Blatt 554 zu der Firma Ad. Flake: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Gelegenheit zu geben; müßig liegende Gelder ver⸗ Karl Gretz Zeichner, Schriftfübrer 1 „Handschuhfabrik von Leo Beha in Billingen“. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. M. Breslau. 8 en, den 14. März 5. 8 öniglich naees er Vereinskasse eine rkasse verbunden werden. 8 vFpeert. 14„,14 vember 1855 mit Karoline Grieshaber von hier ohne eopo assella o. Ce nfer ementhlser hnene ne. 321gdag Eerceen Plansehin Henhelsesnscatsrcr Fänlcaet amtsgenst, m. qqeEb Bie saiaeh Zerftrceäaiüleder sche, 1h heiee 2) Cuft Stllashrebasern e, b n z,h Shrtehen,d vcs e

durch den Eintritt des Kaufmanns Geo ügli 1 G Dencker. aubrich, 2) Franz Ars b ttir sichts⸗ ugen, den 17. März 1885.

Kringel hier in das Handelsgef Kaunf 89 EE“ der unter Nr. 335 aufgeführten —— Hannover. Bekanntmachung. [1424 ger II., 4) Johann Blumenthal, sämmtlich zu Nohn I Großt. Amtsgericht. [73913]

ulius Kringel erfolgte Erlöͤschen der (Einzel.) „Erfurter Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“ ꝗSötti [74240]/ Auf Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters i IIhIööö Franz Deubel, Drechsler, (L. s.) Könige. mambarg. Als

Usga t Znse 5 11e. und in unser Ge⸗ in Colonne 4 folgender Vermerk: 8 88 hiesigen Handels⸗ heute zu der Firma: v Alle in Mülbausen wohnhaft. 8 vngeteg,

ellschaftsregister Nr. 2035 die von den Kauf⸗ . 8 4 : 8 8 8 1 1 1 1 2 gen unter Nr. 62

leuten Jultus Kringel und Georg Kringel, Beide g' 4 Miit⸗ iearhses Mnnnnch . J. Paul eingetragen: ö“ Fenebehc. Die 8s vmung für des Gerssenfbeg 8 etietlcint h Zeichen⸗Register Nr. 12. zur Firma: Wa⸗ Breslau, am 1.eh 1885 hier unter der Firma: hier am 4. März cr. als Vorstanomastöntde ner Firma ist erlosch „Die Firma ist erloschen.“ 8. 1“ Brterscrfsten W1 Herzog S. Nr. 11 in Nr. 62 Reichs⸗Anz. Nr. 62 & e. ulius Kringel 1 1 iner h 822 ist erloschen.⸗ Hannover, den 18. März 1885— E“ 1“ s 8 8 1b Central⸗Handels⸗Register. amburg, nach An⸗ 1 b eebkar naehaga 8 dathea e fe des. nhe n 8 es 1 Königliches Anisränt. Abthellung XI. J 1 2. Mühlhausen i. Th. Handelsregister [74458]38⁵⁰ (Die ausländis 8 en Zeichen werden unter Senennsg von, ze. Breslau, den 16. Mäarz 1885. Fehde, zu Berlin als Mitglied des Vor⸗ Jordan. mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt 9 Sota, wö;. b Leipzig veröffentlicht.) 8 mittags 12 ½ Uhr, für andes eingetreten. Hildesheim. Bek e. 8 die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ Im diesseitigen b“ er ist heute su Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz Ultramarin und „9 Bekanntmachung. [74247] standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts. Nr. 163 (neu) die hier domizilirende offene Handels⸗ vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ dessen Verpackung gesellschaft in Firma: getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers das Zeichen: 0

Königliches Amtsgericht. Eingetragen auf Verfü e . n8 g 9g vo 8 März z . 2 1885 an demselben Tage. Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist verbindlich zu machen; in allen übrigen Fällen hat Rosenthal & Sohn Amte köscht seit dessen Eint von Amtswegen ge wenn seit dessen Eintra⸗ Hamburg. Das Landgericht. [73912]

Breslau. Bekanntmachung. [74397] eingetragen word Goslar. Bekanntmachun : heute zu der Firma: 1 Ig unser Gesellschaftsregister jst Nr. 2034 die von Erfurt, den 6. Mär, 1885 1 In das hiesige Handelsregister Band I. L2“ng „——ECv. Hogrebe in Hildesheim 1 8. Sücnf ber 0 vadeshe retegtehe 8 aft 2. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere 1) dem Kaufmann Joseph Thomas zu Breslau, Königliches Amtsgericht, Abtheilung v. ist zur Firma J. C. Bruns eingetragen: eingetragen: 8 vom Vorste 8 oder de 88 über reter und min. deien Gesellschafte die Kweftarte 8 78,inr. 1 dot . die westee 2) dem Kaufmann Heinrich Zwadlo ebenda, vg . y Das Geschäft ist nach dem am 12 Februar d. J „Die Firma ist erloschen.“ 8 1 destens zwei nr. er olg ist. 1) Moritz Rosenkhol. e img ecenne 1 8 85 eit S am 5. März 1885 hier unter der Firma: [74452]) erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers Carl Hildesheim, den 14. März 1885. . 383828 1Sö 2) Rudolph Zander Rosenthal, moeden ein 2 ndece sen sind. mMamburg. Als Marke ist gelöscht das unter eaepebtes Thomas & Zwadlo Erfurt. In unserem Handels⸗Geseäschaftsregister Conrad Bruns auf dessen Kinder: Königliches Amtsgericht V. . Koblenz 81e März 1885 1 Beide hierselbst wohnhaft eingetragen. Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai Nr. 604 zu der Firma: rrichtete offene Handelsgesellschaft, mit der Maß⸗ ist Band II. Blatt 91 auf Verfügung vom heuti a. Hedwig Bruns, verehelichte Gasthofbesitzer Börner. b 8 1 li Amtsgericht Abt il II Die Gesellschaft hat im April 1884 begonnen. 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. M i d J Ziegenbein & Reinhold 111““ Cefen en seelelischafte Tage bezüglich der unter Nr. 335 auigefüͤhrlen Bode, 8 Königliches Amtsgericht. heilung II. Mühlhausen i. Th., den 17. März 1885. der na. Zeitpünkte b die Löschuns in Hamburg, 598 in 2 2 15— 9 er Vefugnib, die Geier dmn 8 1 1 b. Conrad Bruns . W““ Königliches Amtsgericht. IV. 6 . 48 Deutschen Reichs⸗ nzeigers“ von 5 für Taba Zwadlo aber von der Befugniß, die Gesellschaft 1 Hochheim. Bekanntmachung. [74352 [74351] Sghs 1a derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 „Deut büat vertreten, ausgeschlossen 8 EE13“ Strasenbahn Aktien⸗Gesellschaft 8 In das Firmenregister des Köͤniglichen Amts. Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) gmnabrück. Bekanntmachung. [74249] 9**. O. Anwendung findet. 8 nns doticedanh 2. 8 Laut Beschlusses der Feneraiversammlung am sämmilich zu Goslar, übergegangen. Die Wittwe (Efichta Matn ist heute folgende 8 i. veuge vater fcacn ö Zu der sub Fol. 384 und 385 des hiesigen Han⸗ 11““ Zech n sochen „RRenas. ebetasbaxisne ö 1 4 2 ; 8 3 8 2 : ““ e ; . he. * . 8 . 2 18 . ““ Jchass nhe 8a snte die Statuten der Gesel⸗ degztbigberigen Iahabers, Gmama, geß. Borchers, ver. Gaj. 1. Nr. 40 ‚Geschwister Hirsch“ mil dem Sitze zu Ahrweiler, delsregisters eingetragenen Firmge graunerei“ UArnzeiger⸗ bekannt gemacht ehe8. e8, . v Celle. Bekanntmachung. 774450 8 1 E1“ EE 18 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: begonnen am 21. Februar 1885. Die Gesellschafter ist rücker Actien⸗Bierbranerei einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ Kölm. Als Marke ist Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters 9 Der Sitz der Gesellich st d Käönigliches Amts n ir 1 Gustav Fritz, Weinhändler zu Hochheim sind: 1) Fräulein Lisette Hirsch, Kurzwaarenhänd⸗ Cot. I““ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren eigrahen dnee. .. deute zu der Firma: 1“ Buchhol a. Main. lerin, 2) Fräulein Lina Hirsch, Modistin, Beide zu sammlung vom 21. Januar 1885 bildet den hinaus ihre Wirksamkeit behalten. zu der Firma: „J. S. „C. Elleke II.’“ 1 b agistratz zu Erfurt nicht vel zec. 8 Col. 3. Ort der Niederlassung: 1 Abrweiler wohnhaft, jede derselben zur Vertretung Gesellschest zur Zeit die aus den 8 [73918] Kahlbetzer“ in Deub, nach enctePens §. 3. Die Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ v Col. 4 E1.— EETEEö“ berfchti. 1885 nachstehenden Mitgliedern bestehende Direktion, Altenburs. Als Marke ist gelöscht das unter Anmeldung vom 14. März „Die Firma ist erloschen“. folgen durch die Thüri üt ellschaft er⸗ Gustrow. In das biesige Genossenschafte is ol. 4. Bezeichnung der Firma 8 Koblenz, den 17. März 85. 3 han „Nr. 6 des Zeichenregisters zu der Firma: Franz 1885, Vormittags 10 Uhr, Celle, b icht II. meinen Anzeiger und e ge, Jeitrg. age ist eingetragen zufolge Verfügung vom Oochbeine, den Kenss Seg; 1 Köͤnigliches Amisgericht. Abtheilung II. 1) der Brauer Wilhelm Runde hierselbst, a 8 8. Fant, Nelanntmächuns face Nolengel.“.- figer. Der Aufsichtsrath kann nicht mehr über Pol. 4 Nr. 1 a4 Col. 4, betreffend den Vorschuß⸗ Königli 43 2) an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen u 1 om platten das Zeichen: Melengel G Flah hesterte Wechsel der Gefechth mebr über gerfin zu Güstrow, eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. . ö“ Betahtmgehung. 364] Fetsnemns Setner e 1 Kaufmann Carl Z“ und Chamotte⸗Waaren ein⸗ Bekanntmachung. [74399) 8. 18, Ver Aufsichter : 1 8 Jie pegtnetst .. t whier, Altenburg, am 13. März 1885. 8 vve . 18. ath besteht aus In der am 23. Februar 1885 stattgehabten 2va. ekanntmachung. 174406 s8 Prokurist der in Trautenau in Böhmen . Alt 11ö1“ 8 188 Fa. drei höchstens 8 Müarhe besteh veie dea, E11““ wurden für den Beitratan vom CTITI8Cöe“ Fenofsenschaftsregister, und 8 8 unn. in Glef. sht.eeaen ist in Behinderungsfällen des einen oder Herzogl. ““ I Köln, den 14. März 1885. 9 ier eingetragen. 8 dem Gesetz vom 18. Juli 1884 entsprechend der Kaufmann H. Birkenstaedt und olgendes eingetragen: 1 ranz Ruß in unser Prokurenregister unter Nr. 39 selbst zum Stellvertreter erwählt. [74449] Abtheilung VII Danzig, den 17. März 1885. Abänderungen erfabren hieche der Kaufmann L. Raven Die Eitzendorfer Mühlengesellschaft hat sich eut eingetragen; dagegen ist die von der genannten Osnabrück, den 16. März 1885 Blerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, SSen Ieees e1““ Laut des Beschlusses der Generalversammlung zu Mitgliedern des Vorstandes wiedergewählt und aufgelöst. 18 Handelsgesellschaft dem Richard Fiedler ertheilte Königliches Amtsgericht. I. gS Abtheilung 56 II. 8 1773594] Danzig. Bekanntmachung. [74400] EeT““ find zu Mitgliedern des na sen diefelben 8 Macht 18 18e ngetragen zusolge Verfügung vom 10. März d bI“ EEE1““ h. Berxlia 3311 9¹8. Marke ist eingetragen unter egtster Mr 1829 Herr Kaufmann Benno Orenstein, Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Marx, Gerichtsschrecber. Landeshut, den 16. März 1885. QLuakenbrück. Bekanntmachung. [74250] Rut. cinetahtchung in r. e de eehe 3 gelöscht. Herr Rentier Heinrich Amtsgericht Honya, den 17. März 1885 8 2 1 b Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Stiefelschmiere dI... Danzig, 85 emheh 1885. Perr Faufmann Nersa Beglaubigt 8 Königliches Amtsgericht. II Königliches Amtsgericht. 1 8 das hiesige Fand,9sscse ist Puf; Slgtt 157 eingetragene Zeichen. don in e“ 2 ist Ri 3 2 8 8 3 ericht. II. 3 eingetragen die Firma: A. Osing, H. E. Wern⸗ 8 „0 F derr Frotaritt Rijcard Pflnum, R. Krüger, Amtsgerichtsaktaar. Lger. Handedefonntmachung. vHHs62. fing 2:we. Rachfolger, mit deng Hüederlasungs. nonn, Bekanntmachung. 74210] vach . Aümeldung 744511 ämmtlich in 8 7 3 h In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ orte Badbergen, und als deren Inhaber der Jo⸗ 5 1 1 885, Eereeee Fafolge, ; des lsesann zu nesceniglicen ö W11 öE1e““ ü1l gülaraben Feihus ist 2g. 8 zur Firma Fr. hann dee e Hons. )tn. in i- 1“” bnscmh e TEö“ 1 en Amtsgeri . . vom heutigen T i 8 8 1 8 Fn ; LEö. 8 8 albach in olgendes einge ragen: uakenbrück, den März : Is⸗Fi 1 kame su 1. 386 8 fFandes. (Ficbeutig 1 Rahseit a. ver, vereidete Bücherrevisor C. F. .“ 196 des Firmenregisters einge⸗ 1 88 heg; 88 * Prokura des Heinrich Bavink zu Leer ist Amtsgericht. 1 EE1““ 846 des Handels⸗Firmenrezgisters in der Firma 9J. Neyben“ hierselbst Fol nqui zbi ej 1 8 8 zurückgenommen. issering. 4 welches auf den Schachteln, Glä ang ö A“ hierselbst Folgendes b. der Geee Möbius, ist gelöscht EE Hagen 2) E SDie Koleektioprokura ist ertheilt den Kauf⸗ 1.ea mit bert c u Mhand. SIg..⸗ ö Sch Gläfern ꝛc. angebracht „Der Inhaber Johann Neyben ist am 22. Sep⸗ Gingetnsne ei 8 8 Berlin. 8 g 17. März 1885. 3) Ort der Fuüvolph spe mann. leuten Heinrich Bavink und Ludwig Klopp, Ratibor. Bekanntmachung. [74413] zember 1875 um 45 Uhr Nachmittags ein Zeichen Leipzig, den 13. März 1885. tember 1880 gestorben. Das Geschäft geht mit Mün erfügung vom 8. März 1885 8 JEö.“ öie. Inowrazlaw. 8 Beide zu Leer. Heut ist in unserem Firmenregister die unter für Liqueure hat eintragen lassen, in Spalte 3 Königliches Amtsgericht. Aktivis und Passivis unter Beibehaltung der bis⸗ eingetragen worden. Halberstadt. Bekanntmachung. (74246) R. Pihlmann Leer, den 12. März 1885. Nr. 465 eingetragene Firma Johann Niechoy zu Folgendes vermerkt: Steinberger. herigen Firma auf die überlebende Wittwe, Gertrud 8 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 258 Ei 2 8 5 3 8 Königliches Amtsgericht. II. Hultschin gelöscht worden. D dn aa. 1 14. März 1885, Vor⸗ 18n „(Errfurt, den 8. März 1885 9 5 k. ingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1885 1 er Firmainhaber hat am 14. März „Vor geb. Jansen, jebige Ehefrau des Kaufmanns Engel⸗ Königliches Amtsgericht, Abthei des Gesellschaftsregisters die Firma: am 18. März 1885 W. Koch. Ratibor, den 17. März 1885. mittags 11 Uhr, die weitere Beibehaltung des vert Kirsch zu Düsseldorf, handelnd in eigenem gliches Amtsgericht, Abtheilung V „Bollmann & Paschedag“ Inowrazlaw, den 17. März 1885. 1“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. Zeichens angemeldet Leipzig. Als Marke ist eingetragen Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Gelsenkirehe 6 8 3 eeee. welch⸗ dnd 1881 begonnen Königliches enegnn 88. G 1.,Ses8n. Unsem Grenessesschafts 114409] s Haann Bonn, den 14. März 1885. 8. 8 g Fiema: P. n. Handelsregist 7 at, eingetragen und sind als Gesellschafter di . 1“ 1 In unserm Genossenschaftsregister i ezi do⸗ 2 ““ gister [74456] schafter die Bau bei Nr. 1 Loctzener Credit⸗Verein heute ein⸗ Rosenberg Westpr. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III meltung vom 13. M. 25 ene 119 [73337] tags 12 Uhr, für Handschuhe das

Kinder erster Ehe, Namens Johann, Wilhelm, Hedwig, Paul, Louise und Marta Neyben, sowie des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. unternehmer und Holzhändler Gustav Bollmann Kassel. Handelsregister [74248] getragen Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in 8 3 . 24* n uU Zeichen: welches an der Waare und deren Verpackung ange⸗

auf den Kaufmann Engelbert Kirsch über.“ In unser Firmenregister ist unte und Christoph Paschedag, Beide zu . sr. 1326. Firmg: Hes Demgemäß sind die Eintraaungen zub Nr. 386 Firma J. Kanter zu Sczann. und b“ merkt. ““ cagen22”. Fimma: Hessische Ketienbierbranercii Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember unser Genossenschaftsregister sud Nr. 1 Colonne 4, 88 Firmenregisters gelöscht worden, und ist unter haber der Kaufmann Jonas Kanter zu Schalre amn Halberstadt, den 16. März 1885. 8 In dem durch Beschluß der Generalvers 1885 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: betreffend den Vorschuß⸗Verein Bischofswerder, 1b t gesellschaft sub Firma „J. Neyb 2 8075 Hamburg. Eintragungen „714827 revidirten Statut sind in dem früheren Statut vom 1 b. der Kaufmann R. Lehmann hier als zweiter Bischofswerder ist gois Kaffirer e. Kauf⸗ Waarenzeichenregister o, Leipzig, den 16. März 1885. hierselbst, und als deren alleini söniic ü Bekanntmachung. [74402] in das Handelsregist 174457] 18. November 1871 6.“ Direktor mann Max Schmidt daselbst als Controleur des unterzeichneten Kö⸗ 3 Königliches Amtsgericht lende Tbeilhaber die genannten Chelzut. ncelter; Berun 82 84 Geraer Unsallversicherungs⸗ 1885, März 18 89. 19 221 T11414“*“ c. der Rentier Halter von hier als Kassirer. gewählt und eingetragen. vontro eur niglichen Amtsgerichts Steinberger. Kirsch, und zwar die Ehefrau in ihrer gedachten den Folium 26 mgere Genofsenschaft) betreffen⸗ Ernst Günther. Inhaber: Ernst August Ludwig 31, 32, 33, 33, 868 87. 26, 27, 28, 29, 30, Loetzen, den 13. März 1885. Rosenberg Westpr., 16. März 1885. ist als Marke eingetragen 1“ seipfelchaßt Ge- er. worden. Beide sind für sich verlautbart worden 8 daß Lsneelsgesiftas. 8eee G88 Aesfiader Günther. und 45 geändert, die 88 6 38 27. B 43 1 ““ Fütn

ur Zeichnung der Firma und Ver⸗ Statuten abgeänden .34 der Moorburger Dampfschifffahrts⸗Compagni 19.40 essezer. tretung d n abgeändert worden ist. gnie. strichen und in den §§. 19, 40, 41 und 50 d 1 7

er Königli 1 . ht, 8 w j einri 4 4 : . 5 meldu v 8 82 1 1““

8 2 8 vv v“ Abtheilung für Ferheütge Gerichtsbarkeit. FPebomn neen Rübke, H g Lnn L“ sst 8. A. bestimmt worden im §. 2 des Her tnt st n den folgenden Firmen Ae vasenme -. S 2 11 Hhhes. Ebelebemn. Bekanntmachung. 114853] Gera. Hetangtme acher,Sis der Gesellscaft ist Wehlheien i.. NÄPoal ³9½. 9. G.athmnendehier, vom 181. We lehenfagff in nünaagg, egsoged. wuaren des Zecennn e. Sehe a ese untmachun b Fol. 44. Carl Santelmann hier, Generalversammlung vom 18. Februar cr. auf⸗ —yꝑ Zei enan

In das Handelsregister des unterzeichneten Fürst⸗ je Fi 8 [74455] März 16 i 3 8 ichen Amtsgerichts II. hier ist häerte ichneten Für⸗ dem die Firma C. F. Buschendorf in Gera A. Sprüngli. Diese Fi gat im F. 11 desselben: Feol. 48. C. F. Lampke hier löst. nden Fofium 271 unferes Pdavele eche . . e Firma hat an Julius Sievers Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ G . 51, C. F. Bi 1 8 D 8 registers Prokura ertheilt. 9 erfolgen unter der Firma der Fescher⸗ bol. 81 8. 8 Bacgsge ter hier, 1“ 1h ngs atre snd Bohant; Cz önegi nen 1r neh Saciteilung B. nach 8 Noh uh

zu Fol. XLIV. pag. 213 und fgde. sist 1 e st heute der Festebene Kaufman Carl Friedrich] G. S. Wohlers. Inhaber: Gottlob Otto Wohlers. Fol. 128. Peter Witt in Hohnstorf 2) der Häusler Mathaeus Grobosch ol. 8 eter n ohnstorf, 2 er usler athaeus robosch,

Kaufmann in Beuren a. A.

Die Wittwe Kaufmann Mathilde Schreve, geb. Unter O. 8 für Tabake und Ciga⸗

gegangen“, 8 Königliches Amtsgericht