1885 / 69 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1747183 Holzversteigerung im maschinentechnischen Bureau, von welchem Be⸗] [73607] 5₰ . 8 8 8 eau, von welchem Be⸗ [74711] 9 dingungen gegen Einsendung von 50 bezogen Die Anlieferung des Bedarfes an Grubenholz im Verde 8 8 2 2 —1111n1n Zweite Beilage 8 8 vur Bersgeigerngg. sbonh Stämme und Klötze mit Maschinentechnisches Bureau. lich, soll vergeben werden. deaenbahng 2 Sr.Fg-. 8 8* vtrn 8 9 . - ans 3 5 1600,00 fm, Lieferungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten öffnung der mit Aufschrift „Angebot auf ehne Kohler⸗ 1 um Deut l n Rei 82 In (i er und onig 1 reu is en S dcl 8 darunter 590 Stück Stämme I.—III. Klasse, 174714] 8 1 85 In Aufschrift „Holzlieferung“ bis zum ladebühne ꝛc.“ versehenen Angebote sind bis 4. April . ees 2 Holzverkauf. Mittwoch, den 15. April 1885, 30- März er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt d. J., Vormittaas 11 Uhr, an mich einzureichen. No 69 Berlin, Sonnabend, den 21 März 20 88 7 . -

heh Fichtee 20 enn Behr, eieter. Ss Oberförsterei Lautenthal, Kreis Zellerfeld, Provinz nfene Pterteich ene ebesaeen eene * ee e dn 2h. h, 16es. 8 8 4 . e oönn 1 . : S zu Reinerz im Kreise Glatz in Schlesien. Hannover Eeee nne voe 189 7r Hosfenrtüeschen egen Der Abtheilungs⸗Baumeister: Schmoll.

a. Fichten⸗Nutzholz. —— 114 fm I. Kl., 28 km II. nghoh., im III. Kl. daselbst bezogen, auch im Revierhause der Grube zu x. 9 8 derb- Baerah, ddatschen hgt einggehen werten. Verloosung, Amortisatton, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 E en 1 er nzeiger. (FSFnserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

[7471²2] 590 fm IV. Kl., 333 fm V. Kl., 6560 Stü Holzverkauf am Mittwoch. 8. April er., stangen I. —III. Kl. 19 rm Bütt 560 Stück Derb⸗ Artern, den 14. März 1885. 5 S . öS. uu b. Eichen⸗Zeada ine bolh. Königliche Langenbogener Grubenverwaltüng. Zinszahlung 12—8 vssentllchen Preuß. 1“” 8 1“ 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ——8E born .““ 2 vanaaußbol⸗ 108,15 Im 1V ,13 , 4fn 1I. Kl, 17 1m III. Kl., 4 m 23814] Gerichtsgebände Frankfurt a. M. 11.g 1 5 Seaehn 8 dse Ann evw- gen -e 2. Subhastetionen, Aufgebote, Vorladungen 6 vronbeede.,r, enen; 85 22 8-Sane I.— V. Kl.; Nutzscheitholz für Böttcher 11,50 rm; Infa⸗ 5 Die Maurerarbei n di 5 zi n E111“ u. dergl. -“““ Hrennbohh: Schelle, Etam ar, vi. u. Nelserkoi Aennn 19 zu Lautenthal. Gebändes von Eerceltee fük die Herstelung saülesn Kün igung von Kreisobligationen. * ECE111““ : 8 3. Verkäufe, ewee. ete. 4 Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 9 4 n SW., 2 3 Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zi 1 8. Theater-Anzeigen. 8 Der Kreis Marienwerder hat seine sämmt⸗ Berlin 8 Wilhelm⸗Straße Nr. 3 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ge

In der Börsep- beilage. R

I. Kl. = 231,50 rm; Birken⸗, Scheit⸗, Staͤmm⸗ des Steigerpreises. liche Ausführung der Putzarbeiten u. Astknüppel = 41 rm; Nadelholz⸗Langnutzholz: sowie die Lieferung von 3 2 lichen im Umlaufe befindlichen 2 88 93,62 fm; 20 Stück Stangen I.—II. Kl.; Brenn⸗ Holzversteigerung 3 500 000 Ziegelsteinen (in 3 Loosen), zur Einlösung gekündigt. Her Pehebeeeehfere . - bolz: Scheit⸗, Stamm⸗ u. Reiserknüppel I. Kl. in der Oberförsterei Wachstedt, Reg.⸗Bez. Erfurt, 2 300 com Sand und Wiederholten Aufrufs ungeachtet sind nachstehende Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [74520] 8 88 rm. 1 1 Schutzbezirk Greifenstein, Kreis Mühlhausen i. Th., . 1100 gelöschten Kalkg (s. g. Weißkalks), Papiere noch immer nicht zur Einlösung gekommen: ladungen u. dergl. In Sachen des Kaufmanns Hermann Fritsch hie⸗ 1A1X““ Aufßebot. b. Schutzbezirk Queloh, Forstort Stüdtloh. Eichen im Schlage Breitewerg, von Eichen⸗Nutzholz: sollen entweder in einzelnen Loosen oder ungetheilt „Emission vom 10. Oktober 1856 18 74519 ; selbst, Klägers, wider 8 Bei den nachstehenden Hypothekforderungen sind die Nachforschungen nach der mäßigen Langnutzholz: 29,17 fm; Brennholz: Scheit⸗, Stamm⸗ 4 St. 7 fm zu Schiffsbauholz, in einem Loose im öffentlichen Verdingungsverfah⸗ (ohne Angabe der Emissionsnummer): ¹ Zwangsversteigerung. 1) den Kaufmann Wilhelm Schrader hieselbst, Inhabern bisher fruchtlos geblieben, und da vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden u. Astknüppel = 50 rm; Birken Scheitholz 3 rm. 150 80 ‧„ Eisenbahnschwellen, ren an einen der drei Mindestfordernden vergeben Litt. C. 175 über 100 Thaler = 300 ℳ%ℳ% Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im und Handlungen an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag der Besitzer der hypothecirten Anfang 10 Uhr Morgens im Hauke'schen Gasthause 8 * 15 ‧ã„ Tischlerhölzer (astrein), werden, insoweit die nach den Bedingungen einzulie⸗ II. Emission vom 9. Juni 1858: Grundbuche von Lichtenberg Band 29 Nr. 950 auf 2) die Ehefrau Anna Heinemann, geb. Schrader, Sachen Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, gemäß §. 82 des H. G zu Unterlüß . . 140 Beauhölzern, Stellmacher⸗ fernden Materialienproben zufriedenstellend sind. Litt. C. Nr. 557 558 596 über 100 Thaler = den Namen der Ehefrau des Destillateurs Kernchen, frühere Wittwe des Dr. med. Schmidt, zu setzes in der Fassung von Art. 123 Ziff. 3 des Ausf.⸗Ges. z. R. C. P. O. hiermit zur Anmeldung ihrer Der Oberförster Fritsche. 8 kleineren Landwirthschaftshölzern, Pläne und Bedingungen liegen vom 18. März 300 Charlotte, geborenen Lindner, eingetragene, am Cincinnati, jetzt hieselbst, Beklagte, echte innerhalb 6 Monaten und längstens bis zum Aufgebotstermin vom 3 C1111.“ 18“ 1en. Stacket⸗ und Thorsäulen. bis 30. März d. J. während der Dienststunden III. Emisston vom 27. September 1869: Weidenweg hierselbst belegene Grundstücksantheil wegen Forderung, Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 ie Hölzer lagern bei guter Abfuhr 4 km vom Heiligkreuzgasse 15, II. Stockwerk hierselbst, zur Ein⸗ Litt. C. Nr. 908 über 100 Thaler = 300 am 6. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ im hiesigen Sitzungssaale unter dem Rechtsnachtheile hiemit öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Hannover sollen S b 86s IV. Emission (viereinhalbprozentige Kreis⸗ vor dem Unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ nahme des den Beklagten zu 2 Antheilen gehörigen, Unterlassung der Anmeldung diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht Oeffentlicher Verkauf alter Werkstatismaterialien, 11 Uhr vtnasconhshen Fen ken eh Gerserghen ehct dehen 15 solce füer dse ein⸗ b tbibh S om sö. Cegtember sele ..*“ 8 vn hütfärdern beregege ö 1. th, 11. November 1884 n 12b .75 eabg Dasthe 5⸗Töpfer ejeferungen gegen 1 b :. 1 . am . . Kemnath, 11. November 8 —— Feöeniedeeten, Gußeifen v.-. dei Geismar öffentlich meistbietend verkauft werden. werden.⸗ ö“ Litt. E. Nr. 269 bis 277 und 367 bis 371 1 Na. 12 verftcggert wäcdin mit 770 Nutzungswerth Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 14. resp. Königliches Amtsgericht Kemnath. EE Flnchsene Fvei Fe. 3 er Fet Förster Riedmüller ist angewiesen, bis zu Die Anerbietungen sind versiegelt und mit ent⸗ über 1000 ℳ, sowie zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 26. Januar cr. verfügt, auch die Eintragung Der K. Amtsrichter Hinterwimmer. nufakte ꝛc 3 ftellt Hölzer die Besichtigung der zum Verkauf ge⸗ sprechender Aufschrift versehen postfrei bis zum Litt. G. Nr. 80 über 200 rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. resp. Zur Beglaubigung: Strobl, K. Sekretär. Pemin; 8. Auskunft ertheilt: 31. . er., Vormittags 11 Uhr, an den Re⸗ Die Inhaber dieser Papiere werden hierdurch⸗ etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 29. Januar cr. erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ =ü= = Donnerstag, den 9. April 1885 Der Könze lich b6 irz 1885. terungs⸗Baumeister Schellen, Heiligkreuzgasse 15, wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ steigerung auf Hseit des Hyp.⸗ 8 Vormittags 10 Uhr, 8 Eöeeee W b deessen. ee fehg 8. Eröfnungs in Anwesenheit Vermeszung 9e Keehs. ungesäumt bei bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 1111“ Eintrags. Hypotheken⸗.Buch. WLE1“ 8 88 ienenen 1 r e reiskommu i Iij 5 Zi 29 a., einge⸗ 2 3 vorh 8 . 8— iecter stattfinden wird. 9 mmunalkasse in Empfang zu Jüdenstraße Nr. 58, II. Tr., Zimmer 29 a., einge mmer He. 11 angesett, in welchem die Eopo. . distrikt. h Antrnndeller

3 Frankfurt a. M., den 14. März 1885. nehmen. ehen werden. . 8 Ne H 9 8 Der Königliche Der Regierungs⸗ Marienwerder, den 14. März 1885. s Ale Nect werden aufgefordert, die thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen 8 S

Herzoglich Anhaltische Domänen⸗Verpachtung. Kreis⸗Bauinspektor: Baumeister: Der Kreis⸗Ausschuß. 1 nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ ha 2 unschweig, den 13. März 1885 8 11“ 1 k Georg Schindler, Caution für den vermißten Sol⸗

Die Herzogliche Landesdomäne Kermen mit dem Vorwerke Pakendorf, 1 Stunde 1 Baurath Wagner. Schellen v11“ 3 von der Kreis⸗ ber ige⸗ Herzogliches Amtsgericht. VI. 6 16. Juli 1826 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige 86 8 ““ Juli vherasn in Ur deten Geres rhüee .

stadt und Eisenbahnstation Zerbst, 3 Stunden von der Herzoglichen Residenzstadt 8 8 8 Stunde [ĩ74709] Submission [74719] Bekanntmachung, rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ IA11ö1I“ Bes üg Kaufschilling für die Webers⸗

der Elbe belegen, mit 2 ha 1476 am 8 Morgen 74 O.⸗Rth. Hof⸗ B 8 auf Lieferung von 260 Stück Herzstü S 8 ti orderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ b 8 dth. Hof⸗ und Baustellen, g ück Herzstücken aus Eisen⸗ ausgelooste Stadtschuldscheine der Apoldaer oder Kosten, fpaäaelra im Ver⸗ 1 20. Juli 1850 Immenreuth [I. SH Brunner, EETEEEEeEböbb25 Gütler von eheleu Sigm

3 4371 Gärten ““ Hartauß und 110 Stück Kreuzun estück S v“ 6“ 3 6390 8 . Sevin gestücken aus tadt⸗Anleihe betreffend. 74524 Aufgebot. —„ sa2.

Aecker, 1 Stahlguß. Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hiesigen ö1” dur nöeabe D2s Sparkassenbugh der Kreis⸗Sparkasse Rybnik 118 8 Bat 8 Ocgrcös aa er p. b achen des Gg. ötter

4786 Wiesen, Termin am 4. April 1885, V 1 b 1435 ; „Vormittags 22. September kue I. sndn Nr. 2580 Fol. 1749, ausgefertigt für Pauline V 1 Breebicer widerspricht, Hen Gericht aubhaft in Blasczyk in Leschezin ist angeblich abhanden ge⸗ Immenreuth gg. Sigmund Rath

8 8 Hutung, 11 Uhr, im Geschäftslokal des diesseitigen M Stadt⸗Anleihe vom 6—S. 1831 sind fol⸗ 2667 4 173 Holzungen und Obst rialienbureaus hierselbst be. 6. Oktober b 1 idrigenfalls dieselben bei Feststellung des . plantagen, us hierselbst Fürstenwallstraße 10. . machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des . 2 Breres 8 5411 2 81,655 Wege, Graben und Wässergen Offerten müssen bis zu obigem Kerman nrl9 gend 1b geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei kommen und soh 2218 5* vanectera emnon V M ni Ae bes b 8 eh weg sa 724 ha 6536 qam 2838 Morgen 34,55 O. Rth. in S . verschlossen und mit der Aufschrift: Offert 29 667 Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Blasczyk, des Vaters der minderjährigen line, Okt. 1826 Kemnath . Johann Scheidler, Kaufschillingsrest für die Wohn⸗, und den Brennereigebäuden, dem enfea esas Aussaat, Düngung Siseiesg 27. Herz⸗ und Kreuzungsstücken⸗ zu 8 Ansprüche im Range W 8 Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt V Fiegler von Nargateth Werkmülter in und Pflugarten, dem Bauinventar, ei ischerei in ig an das vorbezeichnete Bureau eingesandt w 2 182 iejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ werden. 1 1 sol auf 18 Fahre, von Zolannis lbat bis dabin 191, bhencslh gesen dos Müstaebelficpacht werden. „Die Levingungen a. ünen üdlsätst efnesehen) —199, 865 68: 197 1,82 292 299 308 s72 40 ftücks bennspruchen, werden aufgefordert, vor Scluß Cs, mird dethalb den Fahobeke nen, Zaces auf. 4 18. Nav. 1823 Semnatth, 17885 866 Z1 8Z—Z—8Z8Z8 ee gts hierzu Termin auf et werden. werden; auch sind dieselben von dem genannten zu 1e 100 gezogen woihen des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ getwdert hee ens c üses et ktermin zen ir V 1. Ma 1 Feeeer ene Veereesh dieftneng hrbennebrtl ven eiichen nermltt 10 19 bts 12 Fh g unserem im 1888“ begtehen. Wir fordern die Inhaber dieser Papiere auf, die FFbrens berae zafübreng ““ Tilgtem bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 51) seine U i Kinder von dort. ss“ Lönigliche Eisenbahn⸗Direkion. Faani dereträsge der aushelosten Sladtscaldscheine ¹¼ an die Stelle des ranpstüg trit. Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, 5 16. Febr. Kulmäin (1.803 Sosef Mascauer, Caution füb diß vermißten Ferdi⸗ während der Dienststunden einzusehen, beziehentlich gegen Erlegung der Abschreibegebühren 85 ööeihle und noch nicht fälligen Sing C neoriota gineteisten Das Urstei- über 11 TET A die Kraftsloserklärung desselben er⸗ Bauer in Kul⸗ gand dund Georg Moller in Bne genatsselhhn iße Nr. 68,0 x. . . Lenau . 90 Reger, Michl, Caution für die vermißten Ferdi G v. nand und Georg Moller vo itzlasreuth Kulmain. ECEöö rsto . geh 24. Februar 1885 1“ 85 lche ben im Ageschäftszimmer vhen, daß die E— derselben von dem Mehlmeit 8 SF Begeret. 18 8e n 8 2 ’. 5. b i 8 en Tage a 8 8 gs G 8 2 . Anhh 8 P nnss Sfrektlsn.. 8 legenden und gegen vorherige Einsendung * Rückändig Rndufhöcen noens der Verloosung [145233 4 16 Am 24. Februar 1377 ist die verehelichte Justine ö Banggtehtlent 8 8 ermann. 1 1,00 in baar zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ vom Jahre 1883: Nach heute erlassenem, in extenso durch Anschlag Marie Gertrud Hahnemann, verwittwet gewesene nen Obeh na h z e .. Ete. 8— lklkuungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig Serfe A. zu 500 Nr. 140 und 714. an die Gerichtstafel bekannt gegebenen Proklam Curth, geborne Kaiser, zu Esperstedt verstorben. . Megpenöst . Brmner von Wis. Pupillarmasse zu Fürtsch 8 entile, hen, . 8 g 24. wirth J ran rte e en . 5 8 . vniglich Preaßtsc 18 ne. Eö1“ Serie B. zu 1 Nr. 613. 8 mit Garten und Badeanstalt) an der Hansen⸗ anstück 180 der Karte, . Hahnsestaa dengden enichich Heaiscen 18 schmiedeeiserne Anker von zusammen ca. 607 kg, Danzig, den 19. März 1885. Hie nicht 2n 9c Ne. bac werden bei 8— fen. zu Güstrow vor dem unterzeichneten Ge⸗ (vergl. L. B. für Esperstedt Vol. IX. öe“ Häes1 Müller'schen giegeleigrundstüücke 8 gee e ö v“ uu“ Uüeraale ö“ Staͤdttasse Verkaufstermin, welcher auch zur endlichen ist als mächern Deben dem nachgenannten hser 8 Ram⸗ 1“ Adam Kraus von Ramles⸗ noch befindlichen ca. 40 Mille Ziegel 1 2 1 . —— . .“ er; V Vten Er Bane sowie ca. 1600 Ue Ziese. vogfnbrrticen, Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 1f74636] Submissi 8⸗Te 8 e den 14. März 1885. 6 Regulirung der Verkaufsbedingungen bestimmt ““ . Fftee Riglasreufh Aebeenth S 1, Naocfelsten für Elijabetha Schentl weochan orifte Folen, messtbietend verkauft werden (73258. Suhmi Mittwoch, d 811 I SeFeüs Freitag, den 5. Juni 1885 angefallen. Weber von Rig⸗ von Riglasreuth. und ist hierzu Termin auf 8 . 8 och, den 8. April 1885, Vormitt 2 rift), . . . 8 8 . V w penc 381 Lemättags 11 Uhr, Behufs C“ ve,doh, deng 1.1.. ven 847 Le 11“ 3 ) .“ Mernich Uat dlach sreftattlichen 1 8 8. D 1 ntral Büreau hierselbst Neu⸗ Wände ꝛc. in Kranke säl⸗ b 1b m Bureau der unterzeich⸗ 1“I“ 1 8. bend den 27. Juni 1885 v8“ 2 V nDaueksech⸗ 8 b städtische Kirchstraße Nr. 11 anberaumt. 1169 nsälen ꝛc., veranschlagt „zu neten Verwaltung, woselbst maßgebende Bedin⸗ [74559 8 v onnabend, den 27. . rben leg Lein ZE— Renens Zehannumd Abam Baner ddge Fifschris „Offerte auf d. I. born t mufs Je ertas, 9 2 8 g8. Zungerse nhaliegen, Eb“ kcen! In he Bekanntmachung vom 22. v. Mts., be⸗ 3) Termin Rechte em 8 von Schwarzen⸗ von Schwarzenreuth. engerüste und Ziegeltrockenbrettchen“ sind bis zeichneten Lazareths ein öffentlicher Suhmisst Ppialien bezogen werden können. kftreffend Verloosung von Provinzial⸗ ül 8 das bezeichnete Grundstück und dessen Zu⸗ Auf Antrag des besagten August Wilhelm Kaiser 8 reuth 8 er Submissions⸗ Koblenz, 19. März 1885. feassen⸗Obligati ist bei inzial⸗Hülfs an da 3 . dess 1 1 b gationen ist bei den Rückständen der behör, zur Vorlegung der Originalien ꝛc. und ergeht daher sowohl an 1 Füeerchen

zu dem vorbezeichneten Tage an das unterzeichnete Termin anberaur ie bezügli . it worden. . ö s Betriebsamt portofrei und versiegelt einzusenden. dingungen und der deseena weh gegen ache e.. Eh üahes 28 EEE 8 18 ZZ wie Prchesttecnd s gccn henhahaten dn e vnhe an Gebe⸗

Die Offerte hat nur zu enthalten die Anzahl der auf dem Berli 8 8 E1ö111“ 8 884, Ser. V. à 500 Thlr. Nr. 547 statt Freitag, den 5. Iuni 1885 Frankenhausen gewünschten Ziegelbrettchen oder Trockengerüste und zur Einsicht aus köm. N. 597 1 . Fhs . 8 2 1 lle Diejenigen, welche als Erben 1 1 5 1 öecscn s. d astnee 1ze. Eftstuns 8.8 11 eehg Oie senvagr iefktiansbehirk lberfelr. vreglau, he 28. 7 1885. zu welchen .ne. Füie eehrehehcb. die Real⸗ düs, guch - a88 hen Läimen Feasenuch. 8 3 0 v Aöea duns sir en fen .vIn e b den. ezogen werden. 3 1 Witten, 8 ö““ rätendenten und die sonstigen bei der Zwangsver⸗ sprüche an den Nachlaß der verstorbenen Gertru „In vensiet egaman Fecgtn w n E“ I. zasßʒ. Hagen 8 “] 8 1eg Sfitranme vom 1. Apri der Provinzial⸗Hülfskasse für Schlesien. Feigeram Betheiligten geladen werden, unter dem Hahnemann zu haben meinen, hiermit die Auf⸗ 1 8 die Georg Mollersche 1 Uctgehe 2 Be. hencbannren lchens üei 1rc8scesich ergehen b 88 ““ 8 8 E forderung, in 1n 7. M. p. 2 3 . Grötsch, Schmied Verschollenheitsmasse. 1eheerde vepeuign. T1a123 .“ engußschrott), Abfälle von feuerfesten Stei⸗ 8 reibere⸗ 18 Feigr dis.nat. ga.1888, n, 8v,ee EECe““ 11“ E“ chreiberei eingesehen werden können, und daß die Vormittags hr, G a Michl Heser, Bür⸗ Erbtheil an den landesabwesend 8 Blerae ah he,Hetr⸗ Iüsenhahn Zivertzonsbehirt Magdeburg. kokes, Ammoniakwasser und flüssiger Kohlen⸗ [52249] R ck 8 esichtigung 82 Semdsencge⸗ 88 p., 888 sr 1“ esre-— ger von Waldeck Michl Murr von Waldeck. Balauter der eest e 5 Maurer⸗, Zimmer⸗ und wasserstoff, sollen im Wege der Ueberbietung ver⸗ 1 11 er an 8 eine 8 eingehende e 9* ung uf ermine zu Ant des 1— 1“ b üe 1 . Eisen Arbeiten, sowie Lieferung kauft werden. 2 v“ 2 5 sreser ausliegt, nach Meldung bei dem Sequester, machen, auf ferneren Antrag de Wirbenz Johann Igler, Erbgut für Heinrich Laber von 174122] Bekanntmachnug trinen⸗Anlagen wuf ehn hof Wacghen 88 drei La⸗ Angebote hierauf sind verschlossen, frankirt und Namen des Büdners Fr Pence enehest. E1 eehg C1A4“ August Kaiserein demnhnchh rt Wernicke Behufs Beschaffung von 8000 Geschostransport⸗ öffentliches Ausgebot zusammen oder Cergen de 1 ööö 88 nkauf nan 8— reng Abheatn 88 11818.9- e0 . „eeagnen ver aeerene mohn bühtendnssäfzsaatg reahgch es aneie 1 8 gähins hacsan 8”8 scog tranepoft en ütden 8 CE sretgen vee hafrie P 2gn Lr 5 813 89 angemeldet. Mit Bezugnahme auf Das an der Hansenstraße belegene Wohnhaus ent⸗ Hahnemann'’sche Nachlaß vorbehältlich des dem Ehe⸗ 8 1 Ers gih. 8 Fier bes Uieede vjeröäärhe häcmnas 8 Refesnrenegginges 882 ““ 2 vergeht. 18 8* Cesgeschoß 1a. Slan, faeeabge w18g- varme⸗, 8 909 [72676] Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gericht 5 63) Eorns 6 t 8. ee eghan Neubaubrrein, Bichehofte eichnungen reichen, woselbst deren Eröffnung Vormittags genannte Obligation auszuliefern oder etwai Recte E“ a Stub 9 ncine Kammer und Bodenraum; zustehenden lebenslänglichen Nießbrauchsrechtes Nr. 4976. Konrad Schepp VIII. von Pohl⸗Göns Rechte anzumelden und das Buch vorzu egen, Bcepegen ege Eh ghes unsshatöue⸗ hofstraße 15 II., der etwa erschienenen An⸗ n Fehg. Wenn dieser Seeeee ben erh inber eähc unter sbcselhen n gewölbter e August Wilhelm Kaiser in ebesbefsen ber,o⸗ eesc.gt 4 1% igen die Kraftloserklärung desselben erfolgen . .März 1885. S erschlossen und mit ent⸗ t G 8 1 n Zwischenräumen von 4 Monaten Uer. inter dem Wohnhause liegt ein ca. eimba ü dus 8 Direktion der Geschützgießerei. sprechender Aufschrift versehen bis 8 sind bei demn alabedercveender neecsenvengeicel veröffentlicht werden soll, nach Ablauf von 2 Mo⸗ 5 er. Rödüntt großer Ziergarten, an welchem das ausgeantwortet werden wird, andere Personen aber Nr. 14 418 über 500 Fl., deren Besitz ie Pen826 . 2 8,. . gg G 111“ kin drm. 11 Uhe, isege n⸗ lle 8. t hierse st e n⸗ naten nach der letzten Veröffentlichung nicht durch einen bedeckten Gang mit dem Wohnhause ihrer Ansprüche für verlustig erklärt werden. sglaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der In gegen Erstattung von 25 entsprochen ist, wird die Obligation öffentlich für verbundene Hauptgebäude der Badeanstalt steht. Frankenhausen, den 13. März 1885. vns r Urkunde wird aufgefordert, spätestens in ““ 5 em a

[74265] Bekanntmachung ts s” 8 für das Exemplar von dem Genannt 1 ö. gdeburg, den 10. März 1885 werden. enannten be gen nichtig erklärt und an deren Stelle eine andere aus⸗ Dasselbe enthält eine Veranda, ein Entréezimmer, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 9 63630 Aufgebot. den 23. September 1889, Vormittags 10 Uhr, 8999 Sparkassenbuch fger städtischen Sparkasse zu

Am Donnerstag, den 26. März cr sollen in d LL WW.er.g. 0. n 8,8, E“ gefertigt werden. fünf für römtsch⸗irische und Dampfbäder eingerichtete Dr. Bleichrodt. . , 1 5. ostock, den 14. November 1884. Räumlichkeiten, sechs Wannenbadezimmer, einen G“ vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst * 1. Stock, Kenigsberg i. Pr. Nr. 106011 über 687 638 ₰,

venlen Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine ausgcfertict In-e den Kämmerer Leopold Liedtke in

8 8 1 Werkstatt folgende 8eeE. ; 8 8 ] gegen gleich baare Bezahlung 1 11n“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Der Verwaltungsrath 1 Corridor, Heizungsanlagen und Bodenraum. An . [73037] Bekanntma 8 2 2 8 * vebr fich ei ine 8 3 8 eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 4 Gußsserms n ücgittass 70, nhr g9. t Die hier lagernden und denc März 1885 1e. Uebersicht der Feberlanstter isenbahn. CETö“ Eule tperfs Zade arne 16829 den Antrag Frsgevet. b,ers R. Rosen⸗ seipeeseefonte die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ se.n ena. Ze e. 81 2 Sd san Schmiede., Schosser⸗ und Tischlerwerkeuge 12489 Lg nnse nseen a pper. h, , a. Nelng ver .“ Llzcglef- eerahmea Ero-Iloma gehruar 188. ddn Pasctacge. eben zga. ge-. 5 äE“ Se folgerlrah, den 9. März 1885 8 Swen der Schmiedeeisen, ca, 2200 2 zffentli 1 b 1 ege der 3 8 1 Provi arten fließt, durch eine Holzbrücke *sverloren gegangenen, 9 f b ichts: en werden. Uüühr verzinnte Kupferbkechabfög: 2580 ge MSftabl, Flig a chen, Enmffheon⸗ bei welcher ein mündliches 8 Für Personen Für Güter Extra⸗ eoose⸗ schen Wallanlagen hin überbrückt, der Stadtgraben, Depositenscheins der landwirthschaftlichen Magazin⸗ E11““ Amtsgerichts: Es wird daher der etwaige Inhaber des bezeich⸗ SEö’ kg Messingspähne, Stahlblech, Pock⸗ Offerten 7 8 ist, verkauft werden. Ein⸗ 8 Ein⸗ Summa. bi lungen 1. an welchem ein Holzbadeschuppen mit vier Bade⸗ Genossenschaft zu Königsberg Nr. 58 über 4500 5 . S.) . neten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im 5 F 8 au⸗- und Borstenabfälle, 5800 Ee as und e. der edlngüngen entsprechend 8 1 88 [8 Ein⸗ nahme is ultimo Februar. zellen steht. Zu dem Grundstücke gehören senhes aufgefordert, seine Rechte auf den Depositenschein Aufgebotstermine päͤhne, 8 eiserne Doppel Träͤger im Gewichte auf ben Nemaf eren 8* 18 dresse: „Submission 8 Zahl He-9, 8 nahme Person.⸗ Tonnen⸗ Februar zwei Höfe, eine Wasch⸗ und Rollkammer, sowie ein spätestens im Aufgebotstermine u [52257] A f ebot den 8. Angust 1885, Nachmittags 1 Uhr, zusammen 1178 kg. 25. enaf vogga 2 essing“ bis zum ahl. o. zahl. zahl. Stall. Die Gebäude sind theils massiv, theils in den 8. August 1885, Vormittags 12 Uhr, 1 usge l. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, 3 komplei⸗ Von Mittags 12 Uhr ab. an die Hiretnss ei send ormittags 11 Uhr, S. prov. 19 0329 17 510s 28500 100 525 128 324 39 222 50 770 256 980 128 321 Fachwerk aufgeführt und bei der städtischen Brand⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, ompPste alte Dampfkessel, bestehend aus je: Die Verkaussbedingungen li .. s18s8a4 desinitiv —17 809 16 266] 27 542 96 819 114 5761 36 571 48 478 226 733] 111 085 kasse zu 28 900 versichert. anzumelden und den bezeichneten Depositenschein Könissberg i. Pr. Nr. 127198 über 175 58 ₰, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ erkessel von ca. 4970 kg B ingungen liegen im diesseitigen 1885]/ mehr. 1 230 1227 172502 v7,S Bemerkt wird noch, daß das Grundstück bis zum vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ ausgefertigt für Auguste Stadie, ist angeblich folgen wird. 21 Se nn 1 9627 30 247 1. Januar 1886 hin verpachtet ist. selben erfolgen wird. verloren gegangen und soll auf den Antrag der Königsberg, den 14. Januar 1885.

R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

1166“ Ausfertigung.

.

174710] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Bahnhof Geismar, Strecke Treysa-— Leinefelde und sichtnahme auf und können Bedingnißhefte der

12

8

8

2520 159,79 185 172

UIIIIAh-

222; 2

Befähigung und über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen und Si i G 8 m 1 1 zur Sicherung seines Gebots ei Die Lieferung des Bedarfs an Farbewaaren, bei der hiesigen Stadtkassen⸗Exped 8 1 7 Kaution von 3000 zu hinterlegen. eine Droauen, Leder und Schleifsteine für das Jahr der Allgemeinen vefcen Errvit an fatr 8. Zigzern, 8 14ve fündet zverden.

Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Verpachtungstermine über sein 1 74708 k erpach e londwirthschaftliche l p Bekanntmachung. am 1. Oktober 1885 Fr. Rybnik, den 12. März 1885. an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58, I. Treppe, Saanig liches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Uebernahme der Pachtung wird der Nachweis eines eigenen, disponibeln Vermögens von 1885/86 soll in Submission vergeben werden. Leipzig zu erheben, außerdem aber sich zu gewäͤr⸗ Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53 74576] A 5. t

2 Vorwärmern von zusammen ca. 2 uͤreau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ weniger 8* 8. 8 Lonsisgem Jubehär 8 1“ 1“ 15 gelcbristlic bezogen werden. b Erfart, den 15. März 89 88 Süstrom, den 24 86 888 18 Aönicsberg. LR Bamme, 18852 AAuguste Stadie bus Fesch der sere. Königliches Amtsgericht. X. von ca. ö11ö1.“ nial; 1s b B b 8 1 8 erzogliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. X. tisirt werden. Es wird daher der Inhaber de .5 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Beglaubiat . loede, Gerichts⸗Aktuar. 2 b Bache anesgder pitestens im 16. 88 b den 5. Inni 1885, Mittags r 8