““
1 100 Klogr. — loco — ℳ. Lieferung -SW. 22 Ratnnte⸗ Standard white) per 1. Kilogr. mit vass in Posten ven 100 Ctr. Termiue fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — bez., per diesen Monat 22.7 ℳ, ver März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September. Oktober 23,6 ℳ 3 8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matter Gekundigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 42,6 bez., per April. Mzi 43 — 42,8 bez., per Mai-Juni 43,4 — 43 2 — 43,3 bez. per Juni-Iuli 41 4 — 44,2 bez., per Juli-August 45,3 — 45,1 — 45,2 ez., per Angust-September 45,9 — 45,7 — 45 8 bez., per September- 8 tober 46,1 — 46 bez. 8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 42,4 — 42,3 bez. per April-Mai —. Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21,50 — 20,50, No. 0 u. 1 —,—. — Roggenmehl No. 0. 21,75 — 20.50, No. 0 u. 1 20,25 — 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. In beiden Sorten schwacher Begebr. —Stettin, 20. Mä z. (W. T. B.) Getréidemarkt. Wrizen 1ster, pr. April-Mai 166,00. pr. Juni-Juli 172,00, pr. September-Oktober 178,50. Roggen fester, loco 134,00 — 13800, pr. April- Mei 143,50,. pr. Juni- Juli 146,00, pr. September - Oktober 149,00. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 49,50, pr. Septbr.-Oktober 51,50. Spiritus fester, loco 41.20, pr. April-Mai 42,30, pr. Juni- Juli 43,70. per August-September 45,20. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 8,10. Posen, 20, März (W. T. B.) Spiritus leco ohne Fass 40,80, April-Mai 42,10, pr. August 44,50, pr. September 44,70. auptet. 1 Breslau, 21. März. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April-
Mai 42.10, per Juni-Juli 43,20, pr. Juli-August 44 30. Weizen per März 162. Roggen per April-Mai 141.50, pr. Juni-Juli 1470,0, per Juli August 148,00. Rüböl loco per April Mai 49,50, per Mai-Juni 50,00, per September-Oktober 52,50. Zink umsatzlos.
Wetter: Veränderlich.
Köln, 20. März. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen loco hiesiger 17.30, fremder 17,50, pr. März 17,45, pr. Mai 17,85, per Juli 18,20. Roggen loco hiesiger 15.00, pr. März 14,65, pr. Mai 14 85, per Juli 15,15. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 27,20, pr. Mai 26,60, pr. Ok- tober 27,50.
(W. T. B.)
Bremen, 20. Müärz. Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco
7,20 bez. u. Br., pr. April 7.20 Br., pr. Mai 7,30 Br, pr. Juni 7,35 Br., pr. August-Dezember 7,70 Br.
Hamburg, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167,00 Br., 166,00 Gd. Roggen loco rahig, auf Termine fest, pr. März 127,00 Br., 126 00 Gd., pr. April-Mai 127,00 Br., 126,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matt, loco —, pr. Mai 51. Spiritus still, pr. März 32 ½ Br., pr. April-Mai 32 ½ Br., pr. Mai-Juni 32 ¾ Br., pr. August-Dezember 34 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,35 Br., 7.25 Gd., pr. März 7.15 Gd. pr. August-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br.,
r. September-Oktober 8.,90 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Frühjahr .37 Gd., 7 42 Br., pr. September-Oktober 7,50 Gd., 7,55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,35 Gd., 6.40 Br., pr. Juni-Juli 6,38 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. April-Mai 7,72 Gd., 7,77 Br., pr. September- Oktober 6,83 Gd., 6 88 Br.
Pest, 20. März (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8,30 Br., per Herbst 8,67 Gd., 8,70 Br. Hafer pr. Früuhjahr 7,12 Gd., 7,14 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,91 Gd., 5,93, Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.)
Bancazinn 48 ½.
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine geschäftslos, per März —. Roggen loco höher, auf Termine un- verändert, pr. März 162, per Mai 153. Rüböl loco 28 ¾, pr. Mai 27 ⅛, per Herbst 28 5.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 17 ⅞ bez., 18 Br., pr. April 17 ⅞ Br., pr. Mai 18 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Ruhig.
Antwerpen, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht), Roggen —. Hafer behauptet. Gerste still.
London, 20. März. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell, 11 ⅞ träge. — An der Küste angeb Wetter: Schön.
London, 20. März. (W. T. B)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren letztem Montag: Weizen 35 790. Gerste 6850, Hafer 80 580 Orts.
Weizen ruhig, stetig, Preise unverändert, russischer Hafer zu Gunsten der Käufer. Uebrige Artikel sehr träge, unverändert.
Liverpool, 20. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais ½ — 1 d. theurer, Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
pr. März 41,00, pr. Be-
Weizen unverändert.
Rüben- Robzucher Weizenladung. 8
loco - 154 00 — 164,99,
seit
Liverpool, 20. März. (W. T. B) 3
Baumwolle (Schluszbericht). Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische April- Mai-Lieferung 6 16 d. — Weitere Meldung: Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 6 ¼, August. September-Lieferung 61 ⁄¼4.
Liverpool, 20. März. (W. T. B.)
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 43 000 B. (v. W. 35 000 B.), desgl. von amerikanischen 30 000 (v. W. 24 000 B.), desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 5000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 36 000 B. (v. W. 29 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18 000 B. (v. W. 22 000 B.), wirklicher Export 7000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 55 000 B. (v. W. 72 000 B.), davon amerikanische 44 000 B. (v. W. 51 000 B.), Vorrath 984 000 B. (v. W. 990 000 B.), davon amerikanische 768 000 B. (v. W. 767 000 B.), schwimimend nach Grossbritannien 196 000 B. (v. W. 200 000 B.), davon amerikanische 152 000 B. (v. W. 163 000 B).
Slasgow, 20. März. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 ½ d. bis
41 † sh. “ — MHManchester, 20 Mäürz. (W. T. B.)
12r Water Taylor 6 ⅞, 30r Water Taylor 9 ⅛, 20r Water Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 8 v½. 32r Mock Brooke 9, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 9, 40r Double Weston 10, 60 r Double courante Qualität 12 ¾, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 174. Anziehend.
Paris, 20. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März April 22,00, pr. Mai-Juni 22.50, pr. Mai-August 22,75. Mehl 9 Marques behauptet, pr. März 47.40, pr. April 47 75. pr. Mai- Juni 48.30, pr. Mai-August 48,75. Rüböl weichend, pr. März 63,25, pr. April 63,75, pr. Mai-August 64,75, pr. September- Dezember 66,75. Spiritus ruhig, pr. März 47,00, pr. April 46,50. pr. Mai-August 46 50, pr. September-Dezember 47,00.
Parisg, 20. März. (W. T. B.) —
Rohzucker 88 ° ruhig, loco 36,25 à 36,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 43,00, pr. April 43,30, pr. Mai-Iuni 43.60, pr. Mai-August 43.80.
St. Petersburg, 20. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 56,00, per August —,—, Weizen loco 10.50. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5.40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 15,75. — Wetter: Thauwetter.
New-YNork, 20. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⁄16, do. in New- Orleans 10 8⅛, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ⅛⅞ Gd. do. in Philadelphia 7 ⅛⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 7. do. Pipe line Certificates — D. 80 ¾ C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter- weizen loco — D. 88 ¾ C., pr. März — D. 88 ⅞ C., pr. April — D. 88 v⅞ C., pr. Mai — D. 90 ¾ C. Mais (New) 49 ¾. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,55. Kaffee (fair Rio-) 8,55. Schmalz (Wil- cox) 7,35. do. Fairbanks 7.40, do. Rohe & Brothers 7,40. Speck 7. Getreidefracht 3 ¾.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. März 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 95 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Oualität — ℳ,
IV. Qualität — ℳ 1
Schweine. Auftrieb 338 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger — ℳ. Landschweine a. gute 90 — 96 ℳ, b. geringere 82 — 88 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ Serben — ℳ, Russen —.
Kälber. Auftrieb 734 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,76 ℳ
Schafe. Auftrieb 288 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ.
21,75, pr.
Berlin, 21. März. (Original-Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) Der Metallmarkt zeigt gegen die Vorwoche fast gar keine Veränderung, die Umsätze sind nicht unerheblich, aber die Preise bleiben gedrückt und sind für die Interessenten so wenig lohnend. Roheisen ruhig, das auslän- dische früher so beliebte Roheisen verliert an Absatz mehr und mehr; die besseren Marken inländischen Eisens werden jetzt fast überall bevorzugt, aus vielen und auch triftigen Gründen. Es notiren beste Brände schottisches Roheisen 7,00 à 7,30, englisches 5,40 à 5,50 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 7,00 à 7,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,00 à 6,20, zu Bauten’' in ganzen Längen 7,20 à 7,30. Walzeisen 11,00 Grundpreis ab Werk. Kupfer schwach, englisches 102,00 à 110,00, Mansfelder 115,00 à 116,00. Zinn fest, Banca 171,00 à 172,00, Austral. 167,00 à 168,00. Zink unuverändert, 29,50 à 30,00. Blei still,. 21,75 à 22,00. Kohlen und Koks, Schmiedekohlen bis 45,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2,20 pro 100 kg.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 20. März, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Wäüährend der ganzen verflossenen Woche herrschte an unserem Markte eine recht ruhige, lustlose Tendenz; Angebot wie Nachfrage waren gleich schwach und namentlich in Exvortqualitäten war der Be- gehr so gering, dass Preise für diese Sorten abermals 20 — 30 ₰ pro Ctr. nachgaben. Die feinen. für inländische Raffinerien
passenden Qualitäten haben sich bei der andauernden Zurück. haltung der Eigner nahezu behauptet und schliesst die Berichts. periode in stiller, aber fester Haltung. Auch diesmal befindet sich unter dem Umsatz von 118 000 Ctr. ein grosser Theil Nachprodukte.
Raffinirte Zucker. Das Geschäft in raffinirter Waars bewegte sich während der verflossenen 8 Tage nar in engen Grenzen; das Angebot aus erster Hand war wenig belangreich, jedoch zur Deckung des laufenden Bedarfs vollständig ausreichend. Für die begebenen Zucker bewilligten Käufer nachstehend ver- zeichnete, theils behauptete, theils etwas billigere Preise.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 430 Bé. excl. Tonne 2,80 — 3,00 ℳ, geringere Qualität, nuc zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 Bé. excl. Tonne 2,20 bis 2,50 ℳ 8 Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. Krystallzucker, I., iber 98 % ö“
do. ETö 116“ Kornzucker, excl., von 96 „ 20,70 — 22,0) do. 6 „ 95 „ 20,50 — 20,90
do. „ 88Rendem. 20,20 =20,60 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 15,30 — 17,30
do. „ 750 Rendem. 16,50 — 17,20 „
Bei Posten aus erster Hand:
ffein, excl. Fass ℳℳ per 50 kg,
0. 8 8
fein, 8 Melis, ffein, 5 do.
mittel “ do. ordinär Sern Würfelzucker, I., incl. Kiste do. * 8 28,25 — 28,75
Gem. Raffinade, I., incl. Fass 29,00 do 1“ „ 26,50 — 27,50 25,75 — 26,00
22,25 — 24,75 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
34,00
Gem. Melis, 1..“
do. I 8
vSUuszuuzuuds ga
Farin
Wetterbericht vom 21. März 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer aut
; 0 Gr. u. d. Meeres- Statione II. spiegel reduz. in
Millimeter.
760 751 740 740 7³⁴ 73³⁴
Temperatm . sin ° Celsius 50 ,üvyä= 40.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda . St. Petersburg 723 wolkig Moskau. .. 744 halb bed. Cork, Queens- V
town 764 3 heiter EE““ 763 bedeck ²) Er. 7⁵2² wolkig3) EE1I111““ 745 halb bed. ) Hamburg .. 748 bedeckt Swinemünde. 744 Schnee⁵) Neufahrwass. 741 halb bed. 6) Memel.. 734 Schnee?*) Paris 760 halb bed. Münster.. 752 halb bed. Karlsruhe. 756 Regen Wiesbaden. 755 bedeckt München. 756 Regen Chemnitz. 751 Regen Berlin.. 748 bedeckt’⁰) öT““ 754 Regen Breslau ... 750 Regen*) Ile d'Aix .. 761 Regen¹⁰) Nizzsa.. 756 heiter¹¹) Triest.. 756 still bedeckt
¹) Seegarg mässig. ²) See ruhig. ³) Seegang mässig. ⁴) Zien-
lich starke Schnee- und Hagelböen. ⁵) Gestern Nachmitt. Sturm. 6) Nachts Sturm aus SW.
⁷) Nachts und Morgens Schneeböen, See hoch. ⁸) Nachts stürmisch, heftige Regenböen. ²) Nachts Regen. 1¹⁰) See sehr ruhig. 1¹¹) See ruhig.
Anm erkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa., 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.
NW. WNw 0NO WNW
Schnee halb bed. ¹) wolkig halb bed. wolkenlos
V bedeckt V
SoU bo EEdSSD
OmoCmC USS
EUEFASmCoC —ceSSSES
-9SeSRocohchh—en
9
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,]
3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die gestern erwähnte Depression ist ostwärts nach dem Fin- nischen Busen fortgeschritten und verursacht an der ostpreussi- schen Küste vollen Sturm aus West, während an der übrigen deutschen Küste. wo des Nachts schwere Böen aus westlicher und nordwestlicher Richtung wehten, die Winde allenthalben ab- genommen haben. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Norden veränderlich und böig, im Süden trübe und regnerisch. Die Ten- peratur ist im Nordwesten erheblich gesunken, sonst allenthalben gestiegen.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag. Opern⸗
haus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Aller⸗
höchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers
und Königs: Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ sprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Oberon,
König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper
in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen
des J. R. Planché übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.
(Frl. v. Ghilany, Fr. v. Voggenbuber, Frl. Götze,
28 Lv g Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang
7 1
Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kai⸗ sers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, ge⸗ sprochen von Frl. Schwartz. Hierauf: Colberg. historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
nfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 77. Vorstellung. Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Lu⸗ bliner (Bürger). Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 78. Vorstellung. Der Wild⸗
schütz, oder: Die Stimme der Natur.
in 3 Akten,
(Fr. Lamm
fang 7 Uhr.
fang 7 Uhr.
weilt.
L'Arronge.
Sorglosen.
Scherenberg.
Hoffmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An⸗
Schauspielhaus. mann von Venedig. von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. In Scene gesetzt vom
Deutsches Theater. Sonntag. Zur Feier des
Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: Prolog, gesprochen von Anna Anfang 6 ½ Uhr.
Montag: Romeo und Iulia.
Dienstag: Die Welt in der man sich lang⸗
Wallner-Theater. Sonntag: Jubel⸗Ouvertüre. Prolog. (Letzte Seenegseascbreng Zum 44. M.: Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akte
Montag (letzte Woche der Aufführungen): Die
Victoria-Theater. Sonntag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: Jubel⸗Ouverture von C. M. v. Weber. . Z. 80. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Musik von C. A. Raida. von A. Strigelli. Maschinerien von Lütkemeyer
82. Vorstellung. Der Kauf⸗ Schauspiel in 5 Akten
Regisseur Krause. Än⸗
Millöcker.
Haverland. Hamlet.
Schulreiterin. Montag: Zum 33. Male:
n von Adolph Krolls Theater.
Billets à 3 ℳ, 2 ℳ und 1
Unter den Linden 3, grafenstr. 51 a., und von des Etablissements.
Hierauf:
Ballet Die neuen Dekorationen und Coburg. (Sulfurina:
Frl. Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swo⸗ oda.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag. Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Fest⸗ Ouverture. Zum 176. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C.
Montag: Zum 177. M.: Gasparone.
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Sonntag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: Prolog, gesprochen von Fr. Charlotte Frohn. Hierauf: Zum 32. Der Vergnügungszug. — Zum
Der zug. Zum Schluß: Die Schulrei
Montag, Concert der Frau Amalie Joachim. ℳ 50 ₰ sind schon jetzt zu haben bei den Herren Bach, Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, im Invalidendank, 10—2 Uhr an der Kasse
Belle-Alliance -Theater. Sonntag. Zur
Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Fest⸗Ouverture. Prolog von!
A. Achterberg, gesprochen von Hrn. Steinar. Hier⸗ auf: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder. Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G v. Moser. (Rentier Birkenstock: Hr. Direktor Th. Lebrun). Anfang 7 Uhr. Montag: Der Hypochonder. Dienstag: Doctor Klaus.
Walhalla-peretten-Theater. Sonntsg Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Jubel⸗Ouverture. Prolog Zum 72. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Mufsik
von Carl Millöcker. Bilse
1
Male:
Schluß: Die
Vergnügungs⸗ terin.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Brunsig Edle von Brun mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Gerard de Graaff. Frl. Viola von Sandrart mit Hrn. Lieut Ad von Kritter (Hannover). — Frl. Julie von Schö mit Hrn. Lieut. Below (Gumbinnen). — Frl. Gertrud Ackermann mit Hrn. Apotheker Woldeman Heßling (Könnern — Leopoldshall). 1
Gestorben: Hr. Rechnungs⸗Rath. a. D. Alh Goeppner (Havelberg). — Hr. Major a. D. Catk von Risselmann⸗Schönwalde. — Hr. Frhr. Oscat von Dieskau (Wiesbaden).
den 6. April:
Unter den Mark⸗
8
Uruckzeile 30 2
heg ——5
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 2
fuͤr Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem emeritirten Lehrer Bohne zu Groß⸗Wodek im Kreise 16 Inhaber des Königlichen Haus⸗ DOrdens von Hohenzollern; dem evangelischen Lehrer und Kgantor Voß zu Konau im Kreise Dannenberg das Allgemeine
CEhrenzeichen; sowie dem Bäckermeister Wilhelm Kaimer die Rettungs⸗Medaille am
nowrazlaw den Adler der
zu Kettwig im Landkreise Essen Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Sekretär im Königlich niederländischen 1 und dem beim Appellationsgericht im Haag, van den Bergh, den Königlichen Kronen⸗Orden Seeter Klasse;
otterdam den
Justiz Ministerium, Clant van der Myll,
eneral⸗Prokurator
sowie dem Polizei⸗
nspektor Verschoor zu Königlichen Kronen⸗
rden vierter Klasse zu verleihen.
8 Dentsches Reich.
Dem zum Konsul der Republik Salvador in nannten Kaufmann
Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Großherzoglich hessischen Gerichts⸗Assessor a. D. Karl Welsch zum Garnison⸗Auditeur zu ernennen; sowie dem bei dem Ober⸗Verwaltungsgericht als Bureau⸗Vor⸗ steher angestellten Rechnungs⸗Rath Solltmann den Charakter
als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem Hofstaats⸗Sekretär und Kassirer der Königlichen Hofmarschallamtskasse, Lück, den Charakter als Hofrath, und dem Pianofortefabrikanten Paul Schiedmayer zu Stuttgart das verleihen. 8
jestät der König von Sachsen,
Königliche Hoheit der Prinz Georg von
achsen, Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗ . Strelitz sind gestern Nachmittag, hre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Anhalt nebst Ihrer Durchlaucht der Prin⸗ zessin Alexandra und Se. Durchlaucht der Fürst fin hes detnt nd gestern Abend hier eingetroffen und sämmtlich im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen. 8 8 8 Se. Königliche Hoheit der Herzog von Genua ist heute Vormittag hierselbst eingetroffen und hat im König⸗ lichen Schlosse Wohnung genommen. “
Berlin, den 23. März 1885.
Se. Majestät der König von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen sind heute Vormittag nach Dresden zurückgekehrt.
Kriegs⸗Ministerium.
Wohlthätigkeit.
Aus den Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stistung im Betrage von 4800 ℳ sind nach dem Wunsche des Stisters am Geburtstage Sr. Majestät des Kaͤisers und Königs nachgenannte 13 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 mit Geldgeschenken von je 15 ℳ bedacht worden:
Christoph Gedenk in Kraxtepellen, Kreis Fischhausen,
Gottlieb Fischer in Judtschen, Kreis Gumbinnen,
Joseph Jux in Wartenburg, Kreis Allenstein, viektkinh Ruttkowski in Neukirch⸗Niederung, Kreis
Abing, Johann Desch in Wittenfelde, Kreis Naugard, Christian Noffke in Rotten, Kreis Stolp, 8 Johann Teske in Jastrow, Kreis Dt. Krone, 8 Karl Moche in Leippa, Kreis Rothenburg O.⸗L., Gottlob Daesler in Krummhübel, Kreis Hirschberg
8
Karl Siegemund in Sagan, Johann Skarupke in Goschütz, Kreis Poln. War⸗ tenberg, Gottlieb stadt O.⸗Schl., Gregor Hupasch in Dombrowka v. D., Kreis O Berlin, den 22. März 1885. 8 8bg Kriegs⸗Ministeriumun, Departement für das Invalidenw
Herrmann in Schnellenwalde, Kreis Neu⸗
pel
Berlin er⸗ William Schönlank ist das Exequatur
Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu
von Schwarzburg⸗
üiir
b
Lachmann in Berlin für dessen pat vr .“ igs 6r benag zügen von „ 1866 und 1870/71 mit Geschenken von j 48 ℳ bedacht worden: u““ 1) Gottlieb Czuia in Buddern, Kreis Angerburg, genbein Wilhelm Klang in Gr. Windkeim, Kreis Heili⸗ 8 b2) Friedrich Rondeck in Wandau, Kreis MNarien⸗ rder, 4) Johann Krüger in Brandshagen, Kreis Grimmen, 5) Jakob Paluszak in Dorf Witkowo, Kreis Gnesen, Belzige) ilhelm Schugardt in Freienthal, Kreis Zauch⸗ ig,
7) Hermann Jäschke in Züllichauer Unterweinbe 8 Kreis HahcgerLcwine
3) Wilhelm Marschner in Annenwalde, Kreis Templin,
9) August Ohlendorf in Minsleben, Kreis Wer⸗ niger7 hann Karl August Sch ohann Kar ugu iemeyer in Rodis⸗ hain, Kreis Sangerhausen, 8 8 8 11) Julius Handtke in Freiwaldau, Kreis Sagan, 12) Karl Golibrsuch in Liegnitz, 13) Michael Kuleszak in Baborowo, Kreis Obornik, 14) Josef Nowak in Rosenberg, Kreis Neustadt O.⸗S. sch 88 Karl Schiedeck in Rieder⸗Thalheim, Kreis Habel⸗ werdt, 8 16) Friedrich Ignatz Obermann in Humm Amt Schwellenberg, häce 8 8 AA 17) Wilhelm Buttermann in Essen, 18) Philipp Zenner in Dillingen, Kreis Saarlouis, 19) August Mathen in Gleuel bei Köln, 20) Friedrich Ernst Neidholz in Grabow bei Lud⸗ wigslust, b 21) Johann Peter Gerkens in Klein⸗Flottbeck, Kreis Pinneberg, 22) Andreus Hartmann in Gieboldehausen, Kreis Osterode, 23) Ernst Friedrich Pössel in Oberlutter, Kreis Helmstedt, 24) Johann Heide in Elnrode, Kreis Fritzlar, Ha 25) Friedrich Wilhelm Heck in Dörnigheim, Kreis nau. Berlin, den 22. März 1885. Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen. von Grolman. Wischhusen.
Bekanntmachung. 8
8 1 Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen Staatsanleihen von 1850, 1852 und 1853 sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 1885 ab, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Oktober 1885 fällig werdenden Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Tauben⸗ straße Nr. 29 hierselbst, zu erheben.
Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse.
Zu diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Oktober 1885 ab bewirkt.
Mit den verloosten Schuldverschreibungen sind unent⸗ geltlich abzuliefern und zwar: von den Anleihen von 1850 und 1852 die Zinsscheine Reihe IX Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X und von der Anleihe von 1853 die Zinsscheine Reihe IX Nr. 2 bhis 8 und An⸗ weisungen zur Abhebung der Reihe X.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitale zurückbehalten.
Mit dem 1. Oktober 1885 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschrei⸗ bungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß
Aus den Zinsen der von Le. Pnmeräen ah Salomon gegründeten Stiftung im Betrage von 30 000 ℳ sind nach dem Wunsche des Stifters und mit Dank ische Gabe am Geburtstage Sr. Majestät des Invaliden aus den Feld⸗
die Zahlungsleistung nicht einlassen.
lichen obengedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 13. März 1885.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Sydow.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über
Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt⸗
11. Plenarsitzung des Herrenhauses, Dienstag, den 24. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Helfritz.
Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗Etat und für Finanz⸗Angelegenheiten über den Staatshaushalts⸗ Etat für das Jahr vom 1. April 1885/86, sowie über die, die Feststellung desselben und die Ergänzung der Einnahmen durch eine Anleihe betreffenden Gesetzentwürfe; Berichterstatter
Bekanntmachungen
Auf Grund des §. 12 tober 1878 wird hierdurch daß das ohne
dne Angabe des Druckers, erschienene,
„Arbeiter“
ginnt: 5 waldattentat“ 1 und schließt „Niemand gezwungen werden“”“, nach §. 11 Landes⸗Polizeibehörde verboten ist. Hamburg, den 21. März 1885. 8 Die Polizeibehörde: Senator Kunhardt.
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
des Reichsgesetzes vom 21. Ok⸗ zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Verlegers und Verfassers
überschriebene Flugblatt, welches mit den Worten be⸗ Verhandlungsberichte üͤber das Nieder⸗
des genannten Gesetzes von der unterzeichneten 1“ 11““
Bekanntmachungen,
fuhr über die Reichsgrenze.
Betreffend Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen
reich⸗Ungarn, Rußland und deren Hinterländern
Viehseuchen die Ein⸗ und frischen Fleisches von Ungarn, Rußland und die österreich⸗ungarische verboten und Seitens des wirthschaeft, Domänen und Forsten für erkannt worden ist, dieses Verbot auch für die an reich der Niederlande, Großherzogthum Luxemburg grenzenden Landestheile, wie für das Küstengebiet 82 erlassen, damit aus Oesterreich⸗Ungarn, Rußland oder deren stammenden Schafe ꝛc. auf Umwegen oder auf dem verhindert werde, so erlasse ich auf Grund des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. 882 1880 bezw. des §. des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12.
1881 und mit Genehmigung des gedachten Ministers für die Grenze gegen das Königreich der Niederlande sowie für das ganze Küstengebiet des diesseitigen Bezirks hierdurch ein gleiches Ver bot und verweise dabei auf die Strafvorschrift im §. 66 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes bezw. auf den 8§. 328 des Deutschen Strafgesetzbuchs.
bezw.
(Amtsbl. für Ostfriesland Nr. 33, Amtsbl. für
Stück 12) für das diesseitige Küstengebiet erlassene erbot der Ein⸗ und Durchfuhr reich⸗Ungarn, Rußland und deren Hinterländern hierdurch auf den Bezirk der diesseitigen Grenze gegen das Königreich der Niederlande aus.
Aurich, den 20. März 1885. 5 Der FKönigliche Landdrost.
In Vertretung: Reinick.
Bekanntmachu J“ Nachdem die Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen aus Rußland und OesterreichUngarn aus Anlaß der in diesen
1“ 4 G
I1u“
von Grolman ischhusen.
die Verzinsung derselben mit den einzelnen Kündigungs terminen aufgehört hat.
8
Ländern weit verbreiteten Maul⸗ und Klauenseuche auf der
82
frischem Schaffleisch und Schweinen aus Oester⸗
des Landdrostei⸗Bezirks Aurich
8. 8
8 Bußleich dehne ich das durch meine Bekanntmachung vom
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗
Nachdem auf Grund eines Bundesrathsbeschlusses vom 29. Januar d. J. zur Verhütung der Einschleppung von Durchfuhr von Schafen und Schafen aus Oesterreich⸗ deren Hinterländern über russisch⸗preußische Grenze Herrn Ministers für Land⸗ nothwendig das König⸗ das Königreich Belgien und das so⸗ eine Einfuhr der Hinterländern Seewege §. 7 des
u 1
von Schweinen aus Oester⸗