bewährte Festigkeit des der Monarchie neu verbundenen Volksstammes 2) das Heckwärter⸗Etablissement, 1““ dauernd in gutem Zustand zu erhalten, auch „die erford erlichen
und als Bürgschaft der Treue gegen das nunmehrige landesherrliche 3) das die Gebäude zu 1 und 2 umgebende Areal, Spritzenmannschaften zu gestellen und zu besolden. “ “ .
Haus bezeichnen durfte, „wenn Manche der neuen Unterthanen sich 4) der astoratsgarten, So lange sich das Seminar im Schlosse befindet, verbleiben . 1 8 . „ 99 9 * 2. * Anzeiger und Königlich Preußischen
nicht ohne Zögern von anderen Beziehungen losgesagt haben-. 5) der sogenannte alte Obstgarten und der an denselbe nzende diese Verpflichtungen der Unterrichtsverwaltung. Was von jenen in der Vergangenheit liegenden Dissonanzen in fiskalische Acker. ach Räumung des Schlosses tritt das Herzogliche Haus in die der Erinnerung noch verblieben sein mag, es wird vor der Thatsache III Die bisherige Benutzung der im Schlosse zu Augustenburg zwischen der Unterrichtsverwaltung und den Spritzenmannschaften be⸗ ; verschwinden, daß die Mitglieder des alten schleswig⸗bolsteinschen befindlichen Kirche zu den gottesdienstlichen Zwecken für die Gemeinde stehenden Verträge ein. I l n l 1 82 Fürstenhauses sich für lins erklären mit der durch die Einverleibung Augustenburg bleibt für ewige Zeiten bestehen. Die bauliche Unter⸗ Als Spritzenmannschaften dürfen nur solche Personen angestellt His Sata Ndetn in Preußen errungenen nationalen Zusammengehörigkeit der Herzog⸗ balkung der Kirche liegt dem Herzoglichen Hause sobaln ihm das werden, welche die Polizeibehörde als diensttüchtig anerkannt hat. z 8 boümer zu Deutschland und mit den Geschigen unseres Herrscher⸗ ltung übergeben sein wird, bis dahin aber dem Staate ob. Der Gemeinde Augustenburg bleibt die unentgeltliche Mit⸗ H 11““ 116“
hauses, welchem sie in verwandtschaftlichen Beziehungen nahe ver⸗ IV. Dem Staate verbleibt bis auf Weiteres die unentgeltliche benutzung der Feuerlöscheinrichtungen des Schlosses in biszeriger
bunden sind. 3 8 Benutzung derjenigen Gebäude und Grundstücke des Schlosses, welche Weise gestattet. 11*u“ — — Wenn alle diese Umstände dafür sprechen, den jetzt hervor⸗ jetzt das Lehrerinnenseminar inne hat, einschließlich der Dienstwohnungen 1 s gespsnt Herzoglich *n„ 8* 9 getretenen Anträgen des Herzoglichen Hauses gerecht zu werden, so und der zwischen dem südlichen Flügel und dem südlichen Neben⸗ Schloßparkes, sowie die tzes und des Lan⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 7. 2 en * er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annonc Expeditionen des 8 : nnoncen⸗Exp
hat doch bereits oben hervorgehoben werden müssen, daß die Analogie gebäude einerseits und dem Augustenburger Noor andrerseits belegenen dungsplatzes in bisheriger Weise gestatten und in diesen Beziehun 1 mit dem gegen andere Fürstenhäuser beobachteten Verfahren hier zwar Dienstländereien (d, e, t, g der Karte), für die Zwecke des Seminars 2 6 ziehungen Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 bns s athi. d6 8 E“ n der 285 im S vmfanae. von des. Besa den chen nars e“ e Staateregterung eintreten Sn ba⸗ . 2. 8 82 ne x 8 w 8. 81652 8 babtigsements, Fobrikan und 8 4 W“ ensv n erzoglichen Hauses analoge rwägungen gelten as Kavalierhaus, Die Anlagen und Wege im S loßparke sind vom Herzogli “ 1 es Deutschen Reichs-Anzeigerg un nig. 8 — 8 5 . vFens 1 weee- 8 8 sind. 16 en, dem Schloßpark und dem? ugustenburger Noor I. Die Rechte und Pflichten des Fiskus in etreff Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 4. Verionig eee IW11“ 1 — Bureaux. vom 20. November 1867, Drucksachen des Abgeordnetenhauses belegenen, von j walt 8 1 S 1*1“*“ 1 — 8 erlin „ elm d ’ . Verlodsung, Amortisation, inszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- “ Ic. iiedenheit zwischen j d den hier in Red 8 d Fesawigs⸗ ehnn 8 ven 88 Egr; eer ) 82 1 b 2 ehr. sas asnee. een. 8 Famüsen-Raehrichten. e 2 Nte Vers ten jenen un en hier in „Rede indem iese rundstü wi as Kavalierhaus Sr. it doppe 5 = —== ——— ee——hhhhhhhhhke 1 — — 8 stehenden politischen und rechtlichen Verhältnissen mußte aber sowohl Herzog alsbald übergeben e sollen. 8 Pe,cch ; Augastenbum fühtenden Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. S 1han Sellen sen “ el⸗ 888 kg ve2 vg 8. g.S5 Komtmanditgesellschaften auf Aktien 9 dstarn 1 18 tr Fenden Rezelung als für das Maß der in So lange sich das Seminar im Schlosse befindet, bleibt den gehen auf das Herzogliche Haus über. [75014] Steckbrief. heim klagt gegen; 1) Christoph Lenges 2) Jaßgo Win efaznem⸗ ischen, birten und lhere e10 e und Aktiengesellschaften. Aussicht zu nehmenden “ von Bedeutung sein. sükenie gefahebirigen Persgnen dee Henazung der 5 die Grund⸗ W Deim hastamn bleibt die Benutzung dieser Wege in bisheriger den rnepe cetsbenen G Lenges, 3) Christian Lenges, 4) Klara geborene Haufen Reisig 8 Fenster und Thüren 2 'öffeng⸗ [74954] Preußische 8 . 1 5 Wege in bisheriger Weise gestattet. eise gestattet. S. Stroetzel, welcher sich verborgen ält, n den Lenges, G. Iobantd Muuf 5) Phili 6 Eb., —9, 8 2 zFür die zu gewwäbrende Schadloshaltung stellte sich, wie schon War has Herzogliche Haus ist befugt, auch so lange sich das XIII. Die gerichtliche Auflassung der an das Herzogliche gaus Akten U. R. II. 64. 85 die Untersuchungshaft wegen Sataskemd al hn hüresde scher en 1icdeeesheietendgvertauft werden. vor Beginn der Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. frwähnt, von selbst die Frage in den Vordergrund, ob es zu ermög⸗ Seminar im Schlosse befindet, den Schloßhof als Zufahrt zum abgetretenen Gebände und Grundstücke erfolgt alsbald nach Rechts. unbefugter Veranstaltung von Lotterien verhängt. heim wohnhaft gewesen, dermalen in Nord⸗Amerika Auction bekannt gemacht 8 Verloosungs⸗Anzei lichen sei, dem Herzoglichen Hause — außer den vorhandenen kleinen Palais zu benutzen und erforderlichen Falls zu diesem Zwecke kraft des Schadloshaltungsgesetzes. Das Gleiche gilt von der Ueber⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in unbekannt wo sich aufhaltend, und Genossen, I. aus Königliche Direktion der Pulverfabrik Bei der laut 8 9. en Sne. 8 stattgehaht Shammschlisern ö1 Fner se der alten Bestßungen den Ercfrnümen mit der Staatsregierung neue Wegeanlagen auf fees — in Femüßheit dieser Bestimmungen unter das natsrsuczungägesängniß hierselbst, Alt⸗Moabit einem Privatkaufakte vom 21 Januar 1871 wegen —ESpandan. 8 Ausloosung von 2 ver. attgehabten urückzugewähren. ei näberer Prüfung der thatsächlichen Verhält⸗ en. 8 un zur Zeit noch ausgesetzt bleibt. 11/12, abzuliefern. 1ö“ b ises 1 35, Pr. 1 nisse ergab sich dieses als unthunlich. Die Herzoglichen Besitzungen VI. Das Herzogliche Haus kann unter Beobachtung einer Kün⸗ XIV. Mit der Uebergabe v alle Nutzungen, anderer⸗ Berlin den 18. März 1885. veentesshe seaes⸗ d.1e † . “ en, Popotheken⸗Briefen sind nämlich von der dänischen Regierung zum bei Weitem größten digungsfrist von mindestens vier Jahren die Räumung des Schlosses seits alle privatrechtlichen und öffentlichen Lasten und Abgaben Der Untersuchungsrichter II. aus einem Urtheile Gr Friedensgerichts Ober⸗ [75017] Bekanntmachung. sind verloost word berie g e venkaufe da⸗ 2ne Fisers esa ging 88 Genndfceenabe. e sowie aller für das Seminar benutzten das Heroalich⸗ “ . bei dem agen Landgericht . Ingelheim vom 20. Juni 1876 wegen rückständiger Am 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll Litt. 4 * 8000 ℳ Nr. 411 477 799 1378 elben in einer Hand sich ni enur schwer, sondern in vollem Um⸗ 1 Ipruchen. 4 3 is zur Uebergabe an Letzteres verblei en bezüglich des Schlosses ochhammer. v8 V 8 b e 8 2 Z 8 . fange als undurchführbar erweist. Jedenfalls würde sie sich jetzt, VII. Im Kavalierhause steht dem Ortsgeistlichen eine Dienst⸗ und des kleinen Palais die Baulast und alle sonstigen Lasten und Beschreibung: Alter 28 ½ Jahre, geboren am heglen,m ne. Sahlanct g. auf Peaartggülung der m bar 2rateerzen unferer Jücigen Cilaur . g 0ob ℳ. Nr. 703 1121 1151 1346 wenn überhaupt. nur mit ganz unverhältnißmäßigen Geldopfern er⸗ wohnung zu, welche umfaßt Abgaben dem Staate. 5. November 1856, Größe 1,65 Meter, Statur Zinsen vom 11. November 1884 an und den Kosten, lich meistbietend unter den vor dem Verkauf bekannt Litt C. aà 1000 ℳ Nr. 121 370 569 1385 reichen lassen. In vollem staatlichen Besitz befinden sich davon gegen⸗ 1) kurzen Fcg lin beiden Stockwerken nebst Bodenraum, XV. Das Herzogliche Haus tritt in die zur Zeit der Uebergabe schmächtig, Haare blond, Stirn frei, Bart: dünner sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ zu machenden Bedingungen verkauft werden. 1588 1681 2855 3350 3612 4231 4396 5016 Zimmer im Er geschosse des langen Flügels, bestehenden Mieths⸗ und Pachtverträge ein. blonder Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen theils, und ladet die Beklagten zur mändlichen Sammelstelle für die Kauflustigen ist der Platz 5115 5247 5278 5623 5780 6152 6321 6880,
88 1988,19 Shloh Augustenburg auf Alsen und verschiedene 9 Theil des Koller⸗ meist Forstgrundstücke bildende Parze en. “ o“ b Die Mieths⸗ und Pachtzinse für das laufende Vertragsjahr werden blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne b . d il 3 Das Stadtschloß in Sonderburg dient militärischen Zwecken und 4) einen Waschraum im Seitenflügel des nördlichen Neben⸗ nach Verhältniß der Besitzzeit zwischen dem Fiskus des den Herzog⸗ vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Rerbandlung des 1ö Sfpßberog eernn lentschunpen. 1885. G br2. 8 7öI Säö
befindet sich im Eigenthum des Reichs. Nur die in demselben be⸗ gebäudes. 8 lichen Hause vertheilt. arbe blaß, Sprache deutsch. 8 4 5 8 34: 3 ndliche Kapelle nebst der Fürstlichen Familiengruft ist im Besitz Das Herzogliche Haus wird dem Orxtsgeistlichen entweder seine Der für den Schloßgarten (I Nr. 6) und den im Eigenthume 988 8 5 IFesg’ eoezniiings bnde . 8 nünig ichegeisenbahn. Vetriebsamt 8 888 A 280 364 608 615 Preußens verblieben, welchem auch das bedingte Heimfallsrecht an bisherige Dienstwohnung im Kavalierhause auch fernerhin unentgelt⸗ des Fiskus verbleibenden alten Obstaarten (II Nr. 5) vertragsmäͤßig [75012] Steckbrief. — Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 “ 616 905 1578 1831 8825 3827 3942 4521
dem Schloß in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 25. Mai 1873 lich belassen oder eine andere, den Anforderungen der kirchlichen Auf⸗ zu zahlende Pachtzins wird nach Verhältniß des Flächeninhalts beider G — Wilhelm “ . 8 egen den Gasrohrleger Otto August Wilhelm ebus, 8 777 4 02 5113 80 zusteht. sichtsbehoͤrde entsprechende Dienstwohnung beschaffen. Gärten vertheilt. Krause, am 19. März 1843 in Berlin geboren, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 75022] Bekanntmachung. e8 198 8. 1- 5672 6695 suchungshaft Verpachtung der Bahnhofs⸗Restauration Litt. F. à 100 ℳ Nr. 631 766 2159 2277
Die Rückgewähr der gedachten Schlösser, beziehentlich die IIII. Da sich in dem kleinen Palais die Geschäftsräume und XVI. Sr. Hoheit dem Herzoge wird auf seinen Wunsch die Jagd borgen hält, ist die Unt Uebertragung der an denselben noch bestehenden Rechte die Dienstwohnung des Hardesvogts befinden, so muß die Uebergabe 1) in dem zur Königlichen Oberförsterei Sonderburg gehörigen C 8 än zu Meseritz. 2 Prfuhens, erschien als das zunächst zu Gewährende, und der dieses Palais an Se. Hoheit den Herzog so lange ausgesetzt bleiben, Süderholze,. F bbböö “ und in “ Gaseeesitese Aef eshehhr.. M. Hey. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Meseritz 5 88 Ses 1 49978 bsicht der Herzoglichen Familie an erster Stelle entsprechend, bis von Letzterem auf seine Kosten für den Hardesvogt oder denjenigen „ 2) auf dem Miangsee, dem Kleinhaff⸗ und dem Nydamm⸗See das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit mann Söhne“ bestehende Weinhandlung klagt gegen soll vom 1. Juni cr. ab verpachtet werden. welche am 1. Oktober 1885 a21 ari zur Rück⸗ demnächst auf heimathlichem Boden, inmitten der lande⸗ Beamten, welcher im Falle einer Umgestaltung der Behörden an seine für einen Pachtzins verpachtet werden, welcher alle 12 Jahre nach 11/12, abzuliefern. G den Wilhelm Kornely, Küfer, früher in Gau⸗Alges- Die Verpachtungsbedingungen sind von unserm ahlung gelangen 8 b männischen Bevölkerung wieder einen Wohnsitz nehmen zu können. Stelle tritt, ein anderweitiges, nach dem Ermessen der Staats⸗ einem Ertragsanschlage unter Zugrundelegung der Brutto⸗Wildtaxe, Berlin, den 13 März 1885 heim, dermalen unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ban v Ser portofreie Ein⸗ Die azescelantshen Stücke werden schon von . . 8 1 Se on ₰ zu beziehen. w gelöst.
Berlin, Montag, den 23. März
““
Daß dabei gewisse Beschränkungen anzuordnen sind, erfordert das] regierung geeignetes Unterkommen beschafft sein wird welches die er⸗ im Uebrigen nach den für die Verpachtung der fiskalischen Ja önigli 1 d 3 — 1 gden Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. gelieferten Weins mit dem Antrage auf Verurthei⸗ sendung v 1 3 etzt ab an unserer Kasse ein hlung von 248 ℳ, nebst Pachtgebote, welchen Führungsatteste und eine jegs Tin. den 5 Iasses eh
Herzoglicherseits bereitwilligst anerkannte öffentliche Interesse. Die forderlichen Geschäftgräume einschließlich eines Polizeigefängnisses mit an die Königli b esti 8
entsprechenden Bedingungen sind bei den erwähnten kommissarischen mindestens vier Zellen, eine angemessene Dienstwohnung sowohl für zusetzen ist. nialichen Forfibeamten geltenden Besttn sungen sen E. s.) Hartmann. 8 Uün bes BeAagten 8 Za 88 kurze Lebensbeschreibung der Bewerber beizufügen .
Berathungen erörtert und in der Anlage formulirt worden Uebrigens den Hardesvogt als auch für den Gefängnißwärter und endlich für Auf dem Miangsee wird sich Se. Hoheit der Herzog der Jagd W Zin sen zu !0 vom 1. Januar 1885 an, 88 8 sind an uns bis zum 10. April ecr., Vormittags Die Direetion. 8
wird die Uebernahme der Schlösser für das Herzogliche Haus keine den ersteren das dem wirthschaftlichen Bedürfnisse dieses Beamten auf Möwen enthalten. Auch dürfen die Brutstätten der Möwen [75010] Steckhrief. G 8 Kosten, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserk mang 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eings⸗„ . —
eigentlichen Vermögensvortheile, vielmehr zunächst jedenfalls nur über⸗ entsprechende Dienstland enthalten muß. nicht gestört, und Möweneier außer für die Herzogliche Tafel, nicht Gegen den Arbeiter (Schlächter) Gustav Otto des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ vrns Bae Offerten in Gegenwart der üme erschie⸗ [74702]
wiegende Reparatur⸗ und Uinterhaltungslasten mit sich bringen, IX. Sollte das Herzoaliche Haus etwa Willens sein, auf seine gesammelt werden. Enannt Franke, geboren am 6. Oktober 1862 zu lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Groß⸗ nenen Submittenten erfolgen wird mit der Auf⸗ Charlottenburger Wasserwerke.
““ u“ “ Risteng ur dersäaffunch eter anderin Sienstwohnung Hif nen Srte⸗ Nnls Nem, Herzoglichen Hepse wieh das ausschließzliche ncee gs. ö de dae⸗ bgleanten dufemtbahte beewgce dan gen 2 5 schrift: „Pachtgebot auf die Bahnhofs⸗Restauration zu Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr
verden. geistlichen oder zur anderweitigen Unterbringu äftsra 8 f — droe welcher erborgen hält, i f 8 20. 2 . 14,1 6
Gegen die Rückg noch im Staatsbesitz befind- und der Dienftwohnung des Hardesvogis, begehneeregscha Nach⸗ Recht zur Fischere in den unter XVl. Nr. 2 genannten drei wegen vorsätzlicher Mißhandlung verhängt. Es wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e ear., 1885 1883/84 A 6 ½ % festgesetzten Dividende e olgt
lichen Familien ausschlaggebende Rüc folgers im 9 keue G fde zu qfthauen, so wird die Staatsregis⸗ III. Die Bestimmungen unter XVI und XvII treten erst Lelachtg EIselben zu ’ end “ Auszug der Klage hegae. u“ Käönigliches Eisenbahn⸗Betriebzamt. x Ooesdae nüt, 9 49 Sar Ge⸗
geltend, we erade i rot rung, wenn sie mit den ihr zur Prü ung vorzulegenden Bauplänen na Abl.⸗ der b 8 geri ⸗ Gefängnis zu eni 1 8 u“] XX n
8 ä 1 8 3 Kinversanden ist, de esegiben Bauplätze auf fiskalischem Grund 18s Sr. 19 di “ E iagge. belee Rüset e; ie ben 9. Mnr, 1885 Gerichtsschreiber des Gioßherzoglichen Amtsgerichts. . e; e. bei dem Bank⸗
er Staatsverwaltung zu un oden unentgeltlich zur Verfügung stellen. Verträg izuführen. 8 oepenick, den 9. März 11“ 1 02 ““ 58 5,8 11u1“
sonstiger innerhalb der ü X. Das Herzogliche Haus übernimmt die Verpflichtung, das 8 IEE Auflassung und die Regelun dez Grund⸗ Königliches Amtsgericht. [74756] Oeffentliche Zustellung. E der Erd⸗ und Pflasterarbeiten, Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ bei dem geri s ialbesi Spritzenhaus, die Spritzen und die sonstigen Feuerlöschgeräthe buches erfolgen stempel⸗ und kostenfrei “ 8 va Die Frau Emma Gregor, geborene Wandelt, zu welche bei den Telegraphenanlagen im Bezirk ordnetes doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen
unthunlich, s t 5 “ “ 3 [75013] Steckbriefs⸗Erneuerung. Kosten, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Jaz⸗ der Ober⸗Postdirektion in Berlin erforderlich Berlin, den 20. März 1885. 8
als unvortheilhaft. Es mußte b auf eine entsprechende V3 8 Der hinter den Tischlermeister und Billardfabri⸗ dzewskl zu Posen, klagt gegen den Müllermesster werden. Der Aufsichtsrath.
Schadloshaltung in Gelde Bedacht genommen werden. “ 8 G 8 Anlage B zu der Denkschrift. kanten Albert Zimmermann in den Akten U. R. II. Gustav Gregor, zuletzt in Schrimm wohnhaft, jetzt Die Ausführung der Erd⸗ und Pflasterarbeiten, Herrmann Fr. enkel, Vorsitzender.
F““ 122. 82. wegen wiederholter schwerer Urkunden⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit welche bei den Telegraphenanlagen im Bezirk der
ssung des festzusetzenden Betrages konnte, wie vor oglichen Hauses Schleswig⸗Holstein. fälschung erlassene Steckbrief vom 7. Februar 1882 dem Antrage: die zwischen der Klägerin und dem Ober⸗Postdirektion in Berlin erforderlich werden, [74944]
her schon angedeutet, jenes reichliche Maß, welches den vormals souveräͤnen Fürstenhünseln gegenüber zur Unwendung gebeärht 18 8 8 1 Ernst Günther 1 wird hierdurch erneuert. Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten des öffentli bots vergeb gebrach e Herzog zu Hee e. 88 der Augustenburger Linie. Berlin, den 19. März 1885. fỹ̃ͤFr den allein schuldigen Theil zu erachten und zur B ege den, im g Rostocker
ist, nicht zum Anhalt dienen. Nach sorgfältiger Erwägung aller i 1 5 Betracht kommenden Umstände ist ö Jahres⸗ 8 “ Königliches Landgericht. I. Hrrausgabe des vierten Theiles seines Vermögens der Ober⸗Postdirektion, Spandauerstraße 19 —22 rente von 300 000 ℳ als dasjenige Aequivalent erschienen, welches 8 Der Untersuchungsrichter als Chescheidungsstrafe an die Klägerin zu verurtheilen (Registratur der Abtheilung E.) einzusehen, werden 8 die dem Herzoglichen Hause erwachsenen Vermögensverluste in billiger jedrich WMi Johl. und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhand⸗ auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von ewer 2 an bg Weise auszugleichen und ücksichtig es gegenwartigen G “ llung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des ℳ 0,30 mitgetheilt. “ General- Versammlung Vermögensstandes desselben s sicher zu stellen 8 — † 1714. [75011] Steckbriefs⸗Erledigung. Königlichen Landgerichts zu Posen auf Unternehmungslustige wollen das den Bedingungen am Sornabend, den 11. April 1885 geeignet sein würde. hnt b werden daß der durch Y 8 Der gegen die unverehelichte Juliane Kajewska, den 7. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, an eschlossene Preisverzeichniß entsprechend aus-. Nachr itt 8 3 uh 1“ Gesetz vom 16. März 1881 (Gesetz⸗Sammlung S. 140) genehmigte “ eboren am 5. Februar 1860 zu Kröben, in den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gesat unterschrieben und versiegelt mit der Auf⸗ “ — Vertrag mit den Agnaten der Philippsthaler Linien des hessischen 7 kten 89 D. 936 83 am 19. Januar 1884 wegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schrift: Hotel „Stadt Hambur Fürstenhauses einen Rentenbetrag von 300 000 ℳ jährlich fest⸗ t 1754. Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Angebot auf Uebernahme der Erd⸗und Pflaster⸗ v g8 gefetzt hat. V “ Berlin, den 20. März 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 18 Darbeiten im Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗ Tagesordnung: 8 Cs ertspricht dem historischen Hergang ch 8 1 8 8 Königliches I., Abtheilung 89. Posen, den 16. “ Postdirektion in Berlin“ ¹) Berichterstattunlg über dag zwölfte Geschäfts owohl, wie den a 5 ü 8— 8 1 18 v. witz. 1 1 „ 8 z z b 8 daß bei dieser Ge “ 2 † 1 . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. versehen, 8 April Vormittags 11 Uhr s Woblegung der Bilon Antrag auf Er 88 der 1 jetzig S g bildenden Objekte, sondern auch 1 V [75015] Bekanntmachung. ärtigen A an die hiesige ber⸗Postdirektion einsenden. Später 2) Vertheftung “ “ d. euheeiefenen söämndgsste der Hecoglicen 1“ een 8 en barksirs um Micheihung ges 111“ Verkaufe, Verpachtungen, Fingehende t⸗ den 1cdincungen nicht entsprechende 9) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. stimmungen hierfür sind in der Anlage zu dem Gesetz enthalten, eine † 1814. 8 am 26. November 1862 zu Webau, ersucht, da der⸗ Submissionen ꝛc. 8 ie Eröstaung ügb Uee Angebote erfolgt w s sind Vetsbieifatgen ve “ Stammtafel des Hauses ist hier beigefügt. 6 1 V b selbe bezüglich seines Militärverhältnisses von Seiten göni 1Ses e ec zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etun, g⸗ 88 cheVhre 8. 5 88 ges Gef Sloden. e . Heronlibe gnses neserunges 8 sowohl auf 1 B Christian August “ E“ noch keine desinitive Entscheidung Am Dienstag h. . gelaester⸗ Femen. in ienea Aübjeter. 8 unter den agten7. geßen Aushändigung von Legitimationskarten deponirt Heimfallrechts zu we ücksicht G † 11. 3. 1869. 2 “ 8 Weißenfels, den 11. März 1885. Warmeschen Gasthofe zu Gorszno, Kreis Stras⸗ welche bunden Piesh Peag bi is, falis keln, haben, b worden. Di 5 1 — 8 DBer Köni liche Landrath. burg W.⸗Pr. Vormittags 11 Uhr: Gee engies defe gefngig⸗ Ver. Seg hs . 2 Mür 1880. 1“ e Merus gewährt die — nach Lage Friedrich ECNEa. 8 v. Kichter 69 :m Eichen Nutzholz, fahren aufzuheben bleibt vorbehalten. 86 st V Iee end der Verhältnisse nothwendig zu schaffende — Möglichkeit einer Erwei⸗ 8 T† 14. 1. 1880. gch. 97. 1 1831 “ 130 Eichen Abschnitte der IV. — V. Taxklasse, Berlin O. den 19. März 1885. 8 tn ormann, V. orsitzender. Fhng 8* erdnens 1gpcefendbfsabis, C11“ — — EE“ “ Subhastati Aufgebote, Vor 30 Frefern 8 11“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, [74938] ug der vorhandenen Hypothekenschulden. —— 1 bLubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 : 8 8 z 675 1. “ üflezungen waren dem der landes⸗ ace Seeh ge Caroline Mathilde. verns. ünthe⸗ Luise 8 8 tian Viktor. Albert. Viktoria Luise. Luise Auguste. . ladungen u. dergl. 1989 . G v- . 8. ItLn teennstaiengeree Aizuansere Cletuts sadfn wg errlichen Genehmigung und somit der Prüfu und Entschei H I“ 3 5 8 hi ten? 3 2 der Staatsregierung unterliegenden Fdenteung, und, sel steidung belm von Preußen. be 8 “ [75038] Aufgebot. zum öffentlichen .e Iu“ b Be⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Beenfgrase pelches Terezelbderf Fen a af 1b 8 Schl — 8 b Auf den Antrag der verehelichten Rosalie Schmusch, laufsbeamten zeigen auf Verlangen das Holz vor. (1815] Bekanntmachung. 1 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst, Kleine
zubehalten. “ 8 G Ruda, 21. März 1885. 8 X““ 8 geb. Hawranke, aus Dirschel wird deren Rüenäcen, 1 Der Sberförster. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Malmedy Gerberstraße 2, ergebenst ein.
Anlage A 8 1“ 6 zu der 16“ 1“ . Der dem Hause der Abgeordneten rgelegte Entwurf eines „1 a angegebenen Zweck lgt unt 1“ der am 18. Dezember 1827 von der Stellmacher⸗ 1b Mas ist vakant und soll des Balvigfen erer 8ee; Tagesordnung: Denkschrift, betreffend das Gesetz wegen einer Gesetzes, betreffend die Bewilligung von Staats⸗ dichs aneegh fnagn 5 ficfolgt us Preftwiggung vot Kreiskom Prbie Jasnsceloher auftreheich heborere Zesch (15025) Banholz⸗Verkauf. 1. b t 1) Antrag des Auffichtsraths betr. 5 r Schadlosbaltung des Herzoglich schle wigeholsteinschen mitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der einer Provinztalkommifsion. . 11“““ nach Rumänien begeben hat , Sonnabend, den A. April d. Is., Vormit⸗ Das sährliche Einkommen beträgt: 1h. . 495526, 27,123 145 185, 191,1% des Hauses. Weichsel in der Provinz Westpreußen und im Land⸗ Die Kreiskommission wird von der Vertretung jedes Kreises be⸗ d seit etwa 16 Jahren verschollen ist, aufgefordert, tags 10 Uhr, sollen im „Sächsischen ofe“ zu “ „ „JQ 20, 26, 27, 28, 29, 32, 34, es Das Schloß Augustenburg auf Alsen geht mit allem Zubehör kreise Bromberg, Provinz Hofen, herbeigeführten sonders gewählt. sich pätestens Bim Aufgebotstermine “ (Heis, aus der Königl. Oberfötsterei Gossera ver⸗ 111““ 2 BEE“ Aufsichtsrath unter folgenden Bedingungen in das Eigenthum des Herzoglich Vesgeesn kheknban e “ Als Provinzialkommission der Provinz Westpreußen fungirt der den 18. Januar 1886 Vormittags 10 Uhr, steigert werden, im “ Züschuß ds Ffadt St. 8 8 ) ö eheee 2 1dtages e venh s cang. bei dem unkerzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Venet, b 18 2n8t. 8 Cinbe met 2 —8 ZVZCCC 1““ Ferce der Beschlüsse der Generalversammlung selbst⸗
schlegig holstrinschen “ ch verordnen, mit Zustim beider Häus des Landt n der retung sind namentli mitbegriffen: 8 . üustimmung beider Häuser des Lan ages der Die Kreiskommissionen, sowie die Provinzialkommission sind be⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird ständi sel 2 3 e k 3 ,18 ; . ändig Namens der Gesellschaft vorzunehmen 322 St. Nadelholz mit 461 fm und zwar 33 St. schnittlich 900 2 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
1 Kavalierhaus Monarchie, was folgt: fugt, sich durch Kooptation zu verstärken ä 8 . vitach 2 8 3 “ 14. März 1885. 4 8 —.— 2) das Küchengebäude, 1 §. 1. In der Kreiskommission führt der Landrath, in der Provinzial⸗ Katscher, 8 I. Kl. mit 123,81 fm, 48 St. II. mit 117,56 fm, 8 Summa. 1920 ℳ b 3) das Spritzenhaus, Der Staatsregierung wird der Betrag von 1 167 000 ℳ zur kommission der Ober⸗Präsident den Vorsitz. Phetss Kr. hhteve et 94 St. III. mit 141,82 fm, 73 St. IV. mir Nach der Viehzählung im Jahre 1883 waren im 85ꝙ ben nehenen male;, Fabes 4) das kleine Palais mit Nebengebäuden, 1“ Verfügung gestellt, um an die durch das Hochwasser der Weichsel im . 54,20 fm, 74 St. V. Kl. mit 23,45 fm, sowie aus Kreise Malmedy 709 Pferde, 23 747 Stück Rind⸗ 8. . en 89 A vril 1885 b 3 dn 5) das den Schloßpark bildende Jagen 35 der Königlichen Ober⸗ Sommer des Jahres 1884 Beschädigten der Proviaz Westpreußen §. 4. 8 [74747] Oeffentliche Zustellung. 85 dem Jg. 30, Nadelholz⸗Stangen I. Kl. 45 St., vieh, 5584 Schafe, 5049 Schweine und 760 Ziegen fensbend ben 8 pt F8 försterei Sonderburg, und des Landkreises Bromberg, Provinz Posen, nach Maßgabe des Zur Bewilligung der j 1 nbe hnn 1. “ Die Handlung S. Lindenbaum Söhne in Essen II. Kl. 45 St., III. Kl. 100 St, IV. Kl. 50 St. vorhanden. e 1l 88 8 8 6) der füdlich des Palaisweges belegene Schloßgarten mit dem nachgewiesenen Bedürfnisses Beihülfen zu bewilligen, insbesondere Anleshe bäzngernen 1n §. 1, gedachten 8 11 a;Ruhr klagt gegen den Branntweinbrenner Friedrich Etwaige Wünsche auf einzelne Stücke oder größere in zweiter geprüfter Thierarzt wohnt im Kreis lauer Discontobank, Hugo un & Co., Breslau, Orangeriehause und den Treibhäusern. a. an einzelne Beschädigte zur Erhaltung im Haus⸗ und Nahrungs⸗ ver cendurch Verfugern ug eines entsprechenden Rönnebruch, zuletzt in Mengede wohnhaft, jetzt un⸗ Loose sind bis zum 380. März d. Js. hierher ein⸗ nicht. v. n 8 & Co., „. Die hiernach in das Eigenthum des Herzoglichen Hauses über⸗ stande, Wann, dorch velche e. d in welchen Beträ I bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Schuld, zureichen. 1 Die im Bau begriffene Eisenbahn wird den Kreis die 5 lrim dicn 8 te — ane Shash 852 ae Engerenn eheuge und Grundgüc⸗ sind auf einer durch den Kataster⸗ b. hr Wiederherstellung und zur nothwendigen Verbesserung der Zinsfuße, zu welcher he eae e 12 Kündigung an⸗ 4 8 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Zeitz, den 19. März 1885. 2 in seiner größten Ausdehnung von Norden nach Süd⸗ dee deh beeee arten z ritt sofort ausge⸗ vom Schlo enöneg nezse hezelane e 1 bisceistent Besce und üferfcuzwerte und der damit in Ver⸗ Cusfen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt b fent 8 “ lSs ung Seraana f 301 hgsen eeee 8 nre SSee. die aiäabis und verkehr⸗ Der Tert der vorgeschlagenen Statutenänderungen Farbe eingezeichnet. 8 §. 2 8 1 he dis , nen wegen Verwalt d Tilgung der A I vorgelegter Kosten, und ladet den Beklagten zür [75018] Auction. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Zeugnisse und “ für die Herren Ausgenommen von der Abtretung sind alle nördlich der 1 8 8 2 leihe und wegen Verjährung d g 8i 82 di u2g Lichri gung der An⸗ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Am Donnerstag, den 2. April ecr., Vormit⸗ einen kurz gefaßten Lebenslauf bis 15. April d. J. 8 21 Ma 18829G gt. Augustenburger Straße, des Palaisweges und des nach den Koppeln An einzelne Beschädigte köanen Beihülfen ohne die Auflage 19 8 hrung der Zinsen die Vors hriften des Gesetzes 1 Königliche Amtsgericht zu Kastrop auf tags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen dem Landrathsamte zu Malmedy einreichen. Posen, 15. März 1885. des Hofes Augustenburg führenden Weges (a, b, c der Karte), be⸗ Rückgewähr bis zum Gesam ntbetrage von 454 500 ℳ bewilligt vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur Anwendung. den 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge Aachen, den 2. März 1885. Der Aufsichtsrath §. 5. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Geräthe aus Kupfer, Messing, Eisen, Leder ꝛc., Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. der Posner Foeritaetiengesellschaft.
ziehungsweise nordöstlich dieses Weges beleg nen fiskalischen Gebäude den. und Grundstücke, insbesond “ 8 1 1 rundstücke, insbesondere §. 3. 8 Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger Zusammenkunft Auszug der Klage betannt gemächt. vee Mhe ane, be enügt emiede ö“ 8 Vorsitzender.
1) das Jägerhaus, 8 8 11““ 8 d 1 8 8 ““ ““ “ Auefüͤbeung des Gesebes Rechenschaft zu geben. Gerichtsschreiber 5 Wohllichen Amtsgerichts Eisenblech, Eisendraht, Gummi in Platten ꝛc., Lein⸗ 1“ wandabfälle, altes Leder, Haardecken ꝛc. Ferner